1934 / 296 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Dec 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Sentralhandelsregisterbeilage

zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich Nr. 296 Berlin, Mittwoch, den 19. Dezember

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis monatlich 5 einschließlich 0, 30 Me Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; jür Selbst⸗

Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 96 vom 19. Dezember 1934. S. 4

10. Gesellschaften m. 55482

„Milchmann“ Pflanzenbutter⸗

Vertrieb G. m. b. H. in Liquid. Die Gesellschaft hat am 9. November 1934 ihre Auflösung beschlossen. Zum Liquidator der Gesellschaft ist der unterzeichnete bisherige Geschäftsführer

56994 Beschlust.

Auf den Antrag der Baugenossen⸗ schaft vertriebener Ostdeutscher e. G. m. b. S. in Berlin W 30, Motz⸗ . 22, vertreten durch ihre Vor⸗

diesem Jahresabschluß zum Ausdruck kommende Kapitalherabsetzung in erleich⸗ terter Form innerhalb der gesetzlichen Fristen beschlossen und durchgeführt. wird. Berlin, den 20. November 1934. Deutsche Revisions⸗ und Treu⸗ hand⸗Attiengesellschaft. Hesse, ppa. Gillessen, Wirtschaftspr. In der am 12. Dezember 1934 in Berlin stattgefundenen 22. ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft waren RM 1982 600, Aktien mit 19 820

Mech. Buntweberei Brennet 57886]. r . Brennet / Baden. Eisenwert Weserhütte 2. ⸗G. .

Bi 30. Juni 1934. Bad Deynhausen i. W. . d Bilanz zum 30. Juni 1934. RM ö

RM

90 9

8

tandsmitglieder Schmidt, Schmid und Radecke, ebenda, vom 14. Mai 1934 hat die Aufwertungsftelle des Amtsgerichts Schöneberg als Spruͤchstelle am 29. No⸗ vember 1934 beschlossen:

Der Baugenossenschaft vertriebener Ostdeutscher e. G. m. b. H. in Berlin

Attiva.

Anlagevermögen: Grundstücke ohne Berück⸗ sichtigung von Baulich— keiten , 297 O00, Abgang.. 44, 50 Gebäude:

Vermögen. Anlagevermögen: Grundstücke ohne Berück⸗ sichtigung von Baulich⸗ keiten Gebäude: Geschäfts⸗ u. Wohngeb.

m . 1

O

9

O0 Anzeigenpreis für den Raum einer fũnfgespaltenen 3mm hohen und 5h mm breiten Zeile 1,l0 RM. Anzeigen

537 918 Inhaltsübersicht.

. Handels regifter. 2. Güterrechtsregister.

296 9555

210 200

und Wohn⸗ gebäude . 746 700. Abschr. 37 335— Fabrikgebäude und an⸗ dere Baulichkeiten Sos 797, Abschr. 59 788, Maschinen und maschinelle Anlagen . 1823 037. Zugang 59 548,88 H ss 7 Abschr. . . 421 700, 88 Werkzeuge, Betriebe und Geschäftsinventar 18 675, 14 866,70 35 777 Abschreibung 94310 Umlaufvermögen: Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffe Halbfabrikate... Fertigfabrikate. Wertpapiere.. Eigene Aktien. (nom. J Forderungen bei Liefe⸗ ranten Forderungen aus Waren⸗ lieferungen und sonstigen Leistungen . Darlehen .. Wechsel ... Schecks... Kassenbestand eiüschließl. Reichsbank ünd Post⸗ scheckguthaben Andere Bankguthaben. Posten der Rechnungs⸗ abgrenzung Verlust: . Vortrag 193211933 . 197 180,50

Geschäfts⸗

1460 885

Zugang

395 582 1235 511 1087221

28 406

4 1 2 2 1

26 3223 3 004

1202 584 206 018 116045

286

96 458 259 591

11 884

Gewinn vom 1.7. 1933 bis

30. 6. 1934 103 183. 84 93 996

8 092729

Passiva. Aktienkapital! .. Reservefonds: Gesetzliche Reserve .. Arbeiter unterstützungs⸗

fonds Rückstellungen ... Wertberichtigungsposten (Delkredere usm. )... Verbindlichkeiten: . C. A. Hipps Stiftungs⸗ fonds Anleihen... Guthaben von Kunden Waren und Leistungs⸗ schulden.. Baumwolltratten Bankverbindlichkeiten .. Posten der Rechnungs⸗ abgrenzung .

100000 177 6214:

47 926 427 363

104 858

48 143 529 345 4782

80 82 65

31 67 17

374 552 208 667 2056 456

113 11219

Son Th 8s

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1934.

RM 9

Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1932 ö Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf Anlagen Zinsen nach Abzug der Ertragszinsen ... Besitzsteuern Alle übrigen Aufwendungen

197 18050 231426913 166 283 27 ds 66 õ8 280 198 24 los 44012 64 S860 256 156 82709

9

Erträge. Bruttoüberschuß Mieteeinnahmen .... Außerordentliche Erträge. Verlust:

Vortrag 1932/1933 197 180,50

3 869 777 71 784 121 268

48 67 28

Gewinn vom 1.7. 1933 bis

30. 6. 1934 103 183, 84 93 996 66

4158 827 0h Auszuscheiden hatte heuer aus dem Aufsichtsrat Herr Diplom⸗Ingenieur Fritz Krafft, München. Nachdem Wieder⸗ wahl stattfand, setzt sich der Aufsichtsrat nach wie vor wie folgt zusammen: Andrs Gaßner, Bludenz, Vorsitzender; Dr. Ernst Majer⸗Kym, Freiburg, stellv. Vorsitzender; Fritz Krafft, München; Dr. Julius Dent,

Stuttgart. Brennet, den 3. Dezember 1934. Mech. Buntweberei Brennet.

Eart Denk.

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfüng auf Gründ der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahrésäbschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Stuttgart, den 16. Oktober 1934.

Die Wirtsch aftsprüfung⸗ gesellschaft Schwäbische Treu hand⸗Attiengesellsch aft.

Umlaufvermögen:

Transitorische Posten

Fabrik⸗ und andere Bau⸗ lichkeiten.... Allgemeine Anlager Gleisanlagen ... Maschinen. ... Werkzeuge... Inventar .. Patente... Modelle... Neukonstruktionen

Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffe .... Halbfertige Erzeugnissen. Fertige Erzeugnisse .. Wertpapiere... Hypotheken Forderungen: auf Grund von Waren⸗ lieferungen sonstige Forderungen. gegenüber abhängigen Gesellschaften u. Kon⸗ zerngesellschaften. .. Wechsel: Bestand Lombardierte Russen⸗ wechsel ... Kassenbestand einschl. Guthaben bei der Reichsbank und Post⸗ scheckguthaben. ... Andere Bankguthaben .

Bürgschaften 116600, Verlust: Vortrag am 1. J. 1933 242 907, 20 Verlust vom 1.7. 1933 bis 30. 6. 1934 . 858 892, 78 5p Sd -- Aus dem Sa⸗ nierungsgew. gedeckt .. 601 S00 -=

TD. SVV; 55

449 164

34 127 283 680

*

3653 511 717 227 386 105 53 080 48 157

ISI 722 22 020

5 243 748 053 368 358

Verbindlich teiten. Grundkapital !. ... Reservefonds .. Rückstellungen . Wertberichtigungsposten Verbindlichkeiten: Obligationen... Hypotheken... Anzahlungen... Auf Grund von Waren⸗ lieferungen u. Leistun⸗ gen Sonstige Verbindlichkei⸗ ten Gegenüber abhängigen Gesellschaften u. Kon⸗ zerngesellschaften. .. Julius Krutmeyer⸗Stif⸗ ing, Aus der Annahme von gezogenen Wechseln n. Akzeptkredit für lombar⸗ dierte Russenwechsel . Transitorische Posten .. Bürgschaften 146 600,

1 314 382

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1934.

5 242 853

1403200 100 000 82 620 262 000 23 710

4 550

164 443 527 238

73 661

56 158 S0ꝛ 426

368 358 70 103

5 242 853

Aufwendungen. Verlustvortrag v. 1. 7. 1933 Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben.... Abschreibungen auf:

Anlagen Vermietete Geräte

2 1 14 4 1 2

2811479

RM

Verlust laut vorstehender Gewinn⸗ u. Verlustrechn. Zuweisung zum gesetzlichen Reservefonds. ....

Ertrã ge. Betriebsergebnis nach Ab⸗ zug der Aufwendungen

für Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffe ..... Kapitalerträge. ... Außerordentliche Erträge. Verlust: Vortrag v. 1. 7. 1933. Verlust vom 1. 7. 1933 bis 30. 6. 1934...

Jol 800

60l 800 100 000

2119 894 16 284 74 499

242 907

358 892 2 811479

Gewinn aus der Kapital= herabsetzung

70l 800

unsè rer

sprechen die Buchführung, setzlichen Vorschriften.

ppa. Theurer, Wirtschaftsprüfer. ppa. Neu, Wirtschaftsprüfer.

Nach dem abschließenden Ergebnis pflichtgemäßen Prüfung Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der uns vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗

abschluß und der Geschäftsbericht den ge⸗

Wir erteilen diesen Bestätigungsver⸗ merk unter der Voraussetzung, daß die in

Jol 800

auf

der Jahres⸗

Stimmen vertreten.

52 2562 lustrechnung wurde einstimmig. genehmigt unter der Voraussetzung, daß die Kapital⸗ herabsetzung in das Handelsregister einge⸗ tragen wird.

kapitals

wurde beschlossen. entsprechend geändert.

Entlastung erteilt unter dem Vorbehalt, daß die beschlossene Kapitalherabsetzung in das Handelsregister eingetragen wird.

Heyden, Berlin, Vorsitzender; General—

für PM 1560, = RM 3785, 60 am

31580991].

Die Vermögens- und Gewinn⸗ und Ver⸗

Die Herabsetzung des Grund⸗

af durch Cinziehung von RM 200, eigenen Aktien,

b) durch Zusammenlegung des Aktien- kapitals von RM 2 104 800 um RM 701 600, auf RM 1 403 200, im Verhältnis von 3:2 in erleichterter Form

S8 5 des Gesellschaftsvertrages wurde Dem Vorstand und Aufsichtsrat wurde

Zum Bilanzprüfer wurde die Deutsche Revisions⸗ und Treuhand-⸗AUktiengesell⸗ schaft, Berlin, gewählt.

Aus dem Aufsichtsrat schieden durch Los aus die Herren Dr. Frank und Admiral a. D. von Lans. Beide Herren wurden wiedergewählt. Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr zusammen aus den Herren Ministerialrat a. D. Wilhelm

direktor Dr.Ing. e. h. Robert Frank, Schloß Sigrön, stellvertretender Vorsitzen⸗ der; Baurat Eduard Holstein, Hannover; Direktor Wilhelm Klotz, Hannover; Admi⸗ ral a. D. Wilhelm von Lans, Exzellenz, Berlin; Direktor Karl Wolter, Berlin.

Gemäß der Verordnung über die Genuß⸗ rechte aufgewerteter Industrieobligationen und verwandter Schuldverschreibungen des Herrn Reichsjustizministers vom 24. Oktober 1928 geben wir hiermit be⸗ kannt, daß bei unserer Gesellschaft Genuß⸗ rechte für PM 364 000 à RM 10,40

30. Juni 1934 im Umlauf gewesen sind. Bad Deynhausen, 15. Dez. 1934. Eisenwert Weserhütte Aktien⸗ gesellschaft. Weiß. Sölter. H. Lösche.

59098]. Betanntmachung. Auf Grund der amtlichen Notiz des Roggens an 5 Danziger Börse betrug der Durchschnittspreis für einen Zentner Roggen in der Zeit vom 15. Oktober bis 14. November 1934 in Danzig 4,60 Dan⸗ ziger Gulden.

Die am 2. Januar 19335 fälligen Zinsscheine der 599 igen Danziger Roggenrentenbriefe werden wie folgt

eingelöst:

für ein 2⸗Ztr.⸗Stück G O, 23, J 9 r 6 2,87, J Die in Danziger Gulden einzulösenden Zinsscheine werden in Betlin duf Wunsch in Reichsmark, und zwar nath dem Kurse des Einreichungstages, zur Auszahlung gebracht. Die Einlösung der Zinsscheine erfolgt in Berlin bei der Deutschen Giro⸗ zentrale Deutschen Kommunal⸗ bank —, Berlin, Gertraudenstraße Nr. 16/17, die alleinige Einlösungs⸗

stelle dieser Zinsscheine ist. Danzig, den 27. November 1934. Danziger Hypothekenbank Att. ⸗Ges.

Soy, jetzt 694 Teilschuldverschrei⸗ bungen der Bürgerlichen Brauhaus Attiengesellschaft, Saalfeld / Saale,

vom Jahre 1925.

In der gemäß Tilgungsplan und An⸗ leihebedingungen am 11. Dezember 1934 vorgenommenen 7. Verlosung wurden RM 34700, Teilschuldverschreibungen gezogen, und zwar:

Nr. 33 45 89 146 161 204 213 229 257 269 275 285 301 415 428 429 438 463 478 513 573 593 624 630 641 667 671 732 737 757 783 809 822 886 921 936 974 987 1926 1062 1963 1112 1134 1151 1159 1201 1206 1222 1323 1384 1395 1400 1419 1478 1504 1505 1530 1558 16567 1575 1595 1597 1710 1730 1753 1769 1359 1906 1941 1965 1969 1988 i je RM 1090, —, und

Nr. 2048 2086 2108 2112 2116 2278 2316 2322 2328 2335 2368 2461 2507 2526 2536 2560 2574 2579 2581 2698 2644 2698 2775 über je RM 1000, —.

Die Einlösung der gezogenen schuldverschreibungen erfolgt ab 1. April 1935 zu 1109 bei der Dresdner Bank Filiale Erfurt und sämtlichen deut⸗ 166 Niederlassungen der Dresdner

ank gegen Rückgabe der Stücke und der dazugehörigen noch Zinsscheine sowie des Erneuerungsscheins.

sprechende Betrag zurückgehalten. Bürgerliches Brauhaus

bestellt worden.

dert, machen.

nicht fälligen Für fehlende Zinsscheine wird der ent⸗ Saalfeld / Saale, 17. Dezember 1934.

Hiermit werden alle Gläubiger der Gesellschaft aufgefor⸗ ihre Forderungen geltend zu

Hamburg, den 5. Dezember 1934. Der Liquidator: Louis Wilhelm Edmund Raven, Hamburg, Hartwicusstraße 13.

54243

Die Fa. Paul Beyer G. m. b. H., Lengenfeld, Vogtl., ist aufgelöst. For⸗ derungen an diese sind an mich einzu⸗ reichen. Der Liquidator: Paul Schubert, Lengenfeld i. V.

551480) Bekanntmachung. Die Firma Grünhainer Emaillier⸗ Werk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Grünhain i. Sa. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Grünhain i. Sa., 1. Dezember 1934. Der Liquidator der Firma Grünhainer Emaillier⸗ Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Heinrich Laux.

58120) Die Papierverwertung Ravensberg G. m. b. H., Berlin W 35, Tirpitzufer Nr. 60 und 62, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, 18. Dezember 14934. Der Liquidator

der Papierverwertung Ravensberg G. m. b. H. i. Liqu.:

Oskar Poese.

58085

Dem Aufsichtsrat . Gesell⸗ schaft gehören seit dem 2. 11. 1934 folgende Herren an: Als Mitglieder: Oberpräsident der Provinz Brandenburg Kube, Berlin; Staatsbankpräsident Sr. Schröder, Ber⸗ lin; Landesbauernführer Bredow, Manschnow; Landesobmann Martin Wendt, Zernitz; Hauptabteilungsleiter 1 Wilhelm Bredow, Marxdorf; Haupt⸗ abteilungsleiter I Paul Ucker, Gers⸗ walde; Hauptabteilungsleiter III Ar⸗ thur Rachuth, Rietzig; ein Vertreter des Reichsministeriums für Ernährung und Landwirtschaft; Landesdirektor v. Arnim⸗Rittgarten, Berlin; Landrat Könnecke, Berlin; Oherbürgermeister Albrecht, Frankfuxt / Oder; Gaugeschäfts⸗ führer Siegfrid Polack, Berlin. Als Stellvertreter: QOberregierungs⸗ rat Steinbeck, Berlin; Staatsfinanzrat Dr. Habbena, Berlin; Kreisbauern⸗ führer Erik Baarth, Voigtsdorf; Landeshauptabteilungsleiter 11 Walter Ziehe, Markendorf; Bauer Paul Ban⸗ delow, Papendorf; Neubauer Alfons Zabel, Steineck; Bauer Herbert Schulz, Ezettritz; ein Vertreter des Reichs⸗ ministeriums für Exnährung und Land⸗ wirtschaft; Erster Landesrat Dr. Mül⸗ ler⸗-Haccius, Berlin; Landrat Hauk, Züllichau; Bürgermeister Achilles, Ealau; Präsident der Industrie⸗ und Handelskammer Dr. Hans Kehrl, Cottbus.

Frankfurt, Oder, 17. Dezbr. 1934.

Landgesellschaft Eigene Scholle

G. ni. b. H. Uhlemann. Eccardt.

II. Genossen⸗ 65749]. schaften.

Liquidation serüffnungsbil anz.

Attiva. Rm & Bankguthaben... 363035

Passiva.

Geschäftsguthaben d. Genossen] 3 630 35 Königsberg (Pr.), d. 29. Nov. 1934. e, , w, , ,. Holz han dels⸗

genossenschaft e. G. m. b. H. in Liqu. Die Liquidatoren: Ban nasch.

Ruffmann.

56993 Beschluß.

In der Zahlungsfristsache der Bau⸗ , vertriebener Ostdeut⸗ cher e. G. in. b. S., Berlin W 30, Motzstraße 22, wegen Bewilligung einer Zahlungsfrist für die Auszahlung der am 1. Juli 1934 fälligen e n t haben in Höhe von 9726,30 wird der Antragstellerin im Wege der einst⸗ weiligen Anordnung gemäß 5 4 des Ge⸗ setzes zur Regelung der , , ge⸗ kündigter Geschäftsguthaben

1933 (R.⸗G.⸗Bl. S. 525) eine ahn g. en bis zur Entscheidung der e Berlin⸗Schöneberg, 6. Juni 1934. Amtsgericht Schöneberg.

ei gemein⸗ nützigen , , vom 20.7.

. = le bewilligt. 11. Aw. II. 134.

W 30, Motzstraße 22, wird für die Aus—⸗ ahlung der am 1. 7. 1934 fälligen Ge⸗ ö in Höhe von Ne6, 30 ark eine Zahlungsfrist bis zum 1. Juli 1935 bewilligt. Die Bewilli⸗ ung der . wird dävon ab⸗ ängig gemacht, daß die Genossenschaft auf die fälligen Geschäftsguthaben am 1. Januar 1935 eine Abschlagszahlung in Boh der Hälfte der Guthaben leistet. 11. Aw. II. 1/1934. Tie Kosten dés Verfahrens trägt die Genossenschaft. Amtsgericht Schöneberg. Aufwertungsstelle.

56341] Bekanntmachung.

Durch Beschluß der am 3. September 1934 stattgefundenen Generalversamm⸗ lung ist die unterzeichnete Genossen⸗ schaft aufgelöst. u Liquidatoren wurden die AUnterzeichneten bestellt. Etwaige Gläubiger werden aufgefor⸗ dert, sich zu melden.

Baabe, 8 Dezember 1934. Einkaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren zu Baabe und Umgegend, e. G. m. b. H. in Liquidation.

Hermann Schmidt. Carl Mann. Wilhelm Gager.

55750 Die Nor dostpreußische Solz⸗ handelsgenossenschaft ilin Königs⸗ berg, Pr., e. G. m. b. H., ist durch Beschlüsse der ,,, . vom 28. August und 23. Oktober 1934 aufgelöst. Die Gläubiger der Ge— nossenschaft werden hiermit aufgefor⸗ dert, sich bei der Genossenschaft, Königs berg, Pr., Weidendamm 34, zu melden. Königsberg, Pr., 29. Novbr. 1934. Die Liquidatoren: Ruffmann. Ban nasch.

i ᷣᷣ·ᷣ·ᷣ¶ C - mn 13. Vankausweife.

68279 Sächsische Bank zu Dresden. Wochenübersicht vom 15. Dezember 1934. Aktiva. M Goldbestand . 94 22 682 50, Deckungsfähige Devisen .. Sonstige Wechsel n. Schecks 39 369 900,55 Deutsche Scheidemünzen. . 131 444,95 Noten anderer Banken .. 131 370, Lombardforderungen ... 3 45 284,96 Wertpapiere ...... . 12 646 273,99 Sonstige Aktiva. .. . . 25 206 910,94 Pafsi va. Grundkapital 2 2 22 415 O00 000, - Rücklagen... .. . 7 000 000, Betrag der umlaufenden . ae, Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten ..... 4 218 9765,B32 An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 12 824 . Sonstige Passiva. .... 3 096 907, Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs⸗ mark 613 353,53.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

58134 Am 27. Dezember 1934 findet um 17 Uhr eine außerordentliche Ver⸗ sammlung beim unterzeichneten Liqui-⸗ dator der Terrain⸗Ge sellschaft Fried⸗ richsberg i. Ligui. zwecks Bestellung eines Ersatzlinguidators . Diese Be⸗ kanntmachung gilt als Einladung. Karl , Königsberg, Pr., Leostraße 39.

58086 ; ; Brand- und Einbruchschadenkasse „Deutscher Postverband (VB. V. a. G.) in Liquidation. Bekanntmachung.

Auf Grund des Beschlusses der Haupt- versammlung vom 7. August 1934 und des mit der Deutschen Beamten⸗Feuer. versicherung auf Gegenseitigkeit in Berlin⸗Charlottenburg abgeschlossenen Verschmelzungsvertrags, der vom Reichsaufsichtsamt für Privatversiche; rung am 14. Dezember 1934 . wurde, tritt die Brand⸗ und Einbru z chadenkasse „Deutscher Postverband

e n , , auf Hega sseitiglen in Berlin SW 61, Großbeerenstr. 82 a, in Liquidation. ;

Gläubiger werden hiermit aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche anzumelden.

Berlin SW 61, Großbeerenstr. S2 a, den 17. Dezember 1934.

Die Liquidatoren:

ttien gesellschaft.

Aufwertung stelle.

Kohlbach. Gabriel. Beinroth.

abholer bei der Anzeigenstelle O 95 ec monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW. 48 Wilhelmstraße 32. Cinzelne Nummern kosten 15 Mn. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Pogtos abgegeben.

an, in

nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete

Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗

tückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

3. Vereinsregistet. 4.

9 O

O

= 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintragg-˖ tolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

Genossenschaftsregister.

O

Handelsregister.

Aachen. 57576 In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 13. 12. 1934 bei der Firma „Dentsche Immobilien⸗Attienge⸗ sellsch aft in Aachen: Franz Schneider hat sein Amt als Vorstandsmitglied nieder⸗ gelegt. Wilhelm Mandel, Priester zu Bonn, ist zum weiteren Vorstandsmit⸗ gliede bestellt; bei der Firma „Bernard Küpper“ in Aachen: Witwe Bernard Küpper, Maria geborene Memmersheim, Kauffrau zu Aachen, ist jetzt Inhaberin der Firma. Die Prokura der Frau Bernard Küpper ist erloschen. Dem Friedrich genannt Fritz Küpper und dem Heinz Küpper, beide zu Aachen, ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht, Abt. 5, Aachen. Ahaus. Bekanntm achung. 157577] In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma Dampfkornbranntweinbrennerei Schöp⸗ pingen A. Sasse E Comp. zu Schöppingen heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Ahaus, den 11. Dezember 1934. Das Amtsgericht.

Altena, Westi. 57578 Handelsregistereintragung vom 14. 12. 1954 zu A 314 (Wagner K Co., Dahle, Kreis Altena: Dem Kaufmann Eduard Winkhaus zu Dahle ist Prokura erteilt. Amtsgericht Altena (Westf.)

Angerburg. 57579] In unser Handelsregister Abtl. A ist unter Nr. 163 eingetragen: Die Firma Ewald Götz in Possessern ist erloschen. Amtsgericht Angerburg, 14. Dez. 1934. As ehaffenburg. 57580] Bekanntmachung.

„Karl Kuhn“ in Stadtprozelten. Die Gesamtprokura des Theodor Budde ist erloschen. Dem Kaufmann Erich Mauer in Stadtprozelten ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Die Prokuristen Jakob und Ludwig Kuhn sind je in Gemeinschaft mit jedem anderen Prokuristen zeichnungs⸗ und ver⸗ tretungsberechtigt.

Aschaffenburg, den 13. Dezember 1934. Amtsgericht Registergericht.

Asehaiienburg. Bekanntmachung.

l. „Clemens Franz“ in Lohr a. M. Die Firma ist erloschen.

2. „Philipp Hanauer“ in Lohr a. M. Die Firma ist erloschen.

3. „Leopold Kunkel Nachf. Jacob Schall“ in Lohr a. M. Die Prokura des Heinrich Schall ist erloschen. Den Kaufleuten Georg Gegenwarth in Wind- heim⸗Hafenlohr und Richard Gegenwarth in Lohr a. M. ist je Einzelprokura erteilt.

Aschaffenburg, den 13. Dezember 1934.

Amtsgericht Registergericht.

S? 5s]

Aschaffenburg. S7582]

„Kunstmühle Windheim Jacob Schall“ in Windheim bei Hafen⸗ lohr: Die Prokura des Heinrich Schall ist erloschen. Dem Kaufmann Richard Gegenwarth in Lohr a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt.

2. „Dampfsägewerk Hubertus Jacob Sch all! in Hubertus⸗Hafen⸗ lohr: Die Prokura des Heinrich Schall it erloschen. Dem Kaufmann Richard Gegenwarth in Lohr a. M. ist Einzel- prokura erteilt.

Aschaffenburg, den 13. Dezember 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Ead Salzungen. S7583) Im Handelsregister A ist unter Nr. 291 e Firma Fritz Werner in Immelborn mit

dem gleichnamigen Inhaber eingetragen

. Geschãftszweig: Metallwaren⸗

tik.

Bad Salzungen, den 13. Dezember 1934.

Thüringisches Amtsgericht, Abt. 3.

Etreck, Justizinspektor als Rechtspfleger.

karth. S585

ml; Park⸗Hotel und Pension Haus heinland vormals Villa Jagdschloß),

. Witwe Alice Stender geb. Natheis in Prerow ist jetzt Inhaberin der Firma.

Amtsgericht Barth, 1. Dezember 1934.

Barth. o7686] * 226. Offene Handelsgesellschaft

packung Dahmke E Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Wally Dahmke geb. Ehrhardt in Barth ist alleinige Inhaberin der Firma. Amtsgericht Barth, 1. Dezember 1934.

Barth. 57584 A 13: Firma Heinrich Haefke, Barth:

Die Prokura der Frau Elisabeth Krüger

geb. Techel ist erloschen.

Amtsgericht Barth, 1. Dezember 1934.

Berlin- Charlottenburg. 57594] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3957 Julius Fried⸗ laeuder Gummiwarenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 13. November 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung abgeändert. Kaufmann und Volkswirt Dr. Albert Maier in Berlin⸗ Zehlendorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Er hat auch in dem Fall, daß mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden sind, die Befugnis zur Alleinvertretung der Gesellschaft, und zwar unter Befreiung von den Be⸗ schränkungen des z 181 des Bürgerlichen Gesetzbuchs. Bei Nr. 9822 Alt⸗ Berlin Grundstücksverwertungsge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. No⸗ vember 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der bisherige Geschäfts führer. Bei Nr. 21 821 Grundstüucks gesellschaft Auguste⸗ Biktoria Straße mit beschränkter Haftung: Alfred Blumenstein ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 38 841 Agrieulturtechnisches Institut Dr. Stange C Th. Wilbeck Gesellschaft mit beschräntkter Haftung: Earl Rei⸗ farth ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 41 350 Berliner Kisten Werk Siegmund Sostheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 6. November 1934 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich der Firma ab⸗ geändert. Die Firma heißt fortan: Ber⸗ liner Kistenwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Kurt Neumann ist als Geschäftsführer abberufen. Oberst⸗ leutnant a. D. Kurt Gerike, Berlin, ist zum Geschäfts führer bestellt. Bei Nr. 46 065 Bayern⸗Lebensmittel⸗Handel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Der Sitz der Firma ist fortan: Lipping⸗ hausen b. Herford. Laut Beschluß vom 14. November 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Sitzes der Firma ab⸗ geändert. Der Geschäftsführer Dr. jur. Arnold Krähnke, Berlin, ist abberufen und der Fabrikbesitzer Heinrich Meyer⸗Lipping⸗ hausen in Lippinghausen zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 42 458 City Vertrieb automatischer Schnell⸗ waagen Gmbch.: Die Firma ist er⸗ loschen. Berlin⸗Charlottenburg, 12. Dez. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.

Blankenburg, Harz. 7598] Im Handelsregister ist die Firma Gustav Bggener, neuzeitlicher Straßen⸗ bau⸗ und Dampfjwalzenbetrieb“ gelöscht. Amtsgericht Blankenburg.

Blankenhain, Thür. 575991 Die Firma Otto Schwarze, Holzdraht⸗ warenfabrik in Blankenhain in Thüringen, ist heute mit dem Fabrikanten Stto Schwarze, daselbst, als Inhaber unter Nr. 219 in das Handelsregister Abt. A ein⸗ getragen worden.

Blankenhain, den 12. Dezember 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Brakel, Kr. Höxter. 57600] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 18 ist bei der Firma Anna Bose in Bad Driburg am 13. Dezember 1934 ein⸗ getragen: „Die Kollektivprokura des Wil⸗ helm Meiners und Franz Keil, beide in Bad Driburg, ist erloschen.“

Amtsgericht Brakel.

Brauns ehweig. 57601] In das Handelsregister ist am 12. De⸗ zember 1934 eingetragen bei der Firma „Ernst Zoerner & Co. Stammhaus seit 1896 in Braunschweig: Fritz Zörner ist durch Tod ausgeschieden. Als persönlich haftender Gesellschafter ist eingetreten die Witwe des Kaufmanns Fritz Zörner, Elisabeth geb. Helmold, in Braunschweig. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Kommanditgesellschaft, begonnen am . Okl⸗

Breslau. 56628]

In unser Handelsregister B Nr. 2450 ist heute bei der „Grundstücksgesellschaft Tauentzienplatz, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Breslau, folgendes einge⸗ tragen worden: Dr. Walter Muskat ist nicht mehr Geschäftsführer, Bankdirektor Leonard Kasperczyk in Breslau ist zum

Breslau, den 23. November 1934. Amtsgericht.

Burgdorf, Hann. 57602] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 4 ist heute bei der Firma Hermann Hirschfeld, Lehrte, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Burgdorf i. H.,

den 13. Dezember 1934.

Calw. S76503 Handelsregistereintrag vom 14. De⸗ zember 1934 zu der Firma Christliches Er⸗ holungsheim Rettungsarche Möttlingen G. m. b. H. in Möttlingen: An Stelle des verst. Geschäftsführers Jakob Walz tritt als solcher Ernst Rilling, Fabrikant in Dußlingen, und als dessen Stellvertreter Paul Rilling, Fabrikant, daselbst. Württ. Amtsgericht Calw.

Chemnitæ. 576041

In das Handelsregister ist eingetragen worden: .

am 12. Dezember 1934:

1. auf Blatt 11 085 die Firma Caro lus⸗ Druckerei Hans Drescher in Chemnitz und der Kaufmann Hans Drescher in Flöha i. Sa. als Inhaber (Buchdruckerei, Dresdner Straße 119).

2. auf Blatt 929, betr. die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma G. Hilscher in Chemnitz; Die Prokura von Friedrich Max Stephan Hilscher ist erloschen.

3. auf Blatt 7115, betr. die Firma Georg Härtel Nachf. in Chemnitz: Die bisherige Inhaberin Frau Johanna Elsa verehel. Härtel gen. Haubold ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Hermann Richard Erich Müller in Siegmar ist In⸗ haber. Die im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten der bisherigen Inhaberin sind auf ihn nicht übergegangen.

4. auf Blatt 10114, betr. die Fiyma

Paul Drechsler Aktiengesellsch aft in Chemnitz: Die in der Generalversamm⸗ lung vom 1. August 1934 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals auf l50 0090 RM ist durchgeführt. Durch Be⸗ schluß des hierzu ermächtigten Aufsichts⸗ rats vom 28. November 1934 sind die SS 5 und 7 des Gesellschaftsverteags abge⸗ ändert worden. 5 5 lautet jetzt: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 150 000 RM und ist in 150 Stück Stamm⸗ aktien zu je 1000 RM zerlegt. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert. Sie lauten auf den Inhaber. 5. auf Blatt 10 000, betr. die Firma Gemeinnützige Gesellschaft für Wohnungsbau mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. No⸗ vember 1934 ist der Gesellschaftsvert ag vom 27. Dezember 1926 mit seinen Ab⸗ änderungen außer Kraft gesetzt und an seiner Stelle auf Grund eines neuen Mustervertrags ein neuer Gesellschafts⸗ vertrag vom 19. November 1934 be⸗ schlossen worden. Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eige⸗ nen Namen. Das Unternehmen darf nur die im 56 der Gemeinnützigteits verordnung vom 1. Dezember 1930 und in den Aus⸗ führungsbestimmungen bezeichneten Ge⸗ schäfte betreiben. Wenn zwei oder meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt sind, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder, wenn Prokuristen vorhanden sind, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Das Amt des stell⸗ vertretenden Geschäftsführers Fritz Härtel hat sich erledigt.

6. auf Blatt 9552, betr. die Firma Chemnitzer Hausban⸗Gesellsch aft mit beschränkter Haftung in Chem⸗ nitz: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. November 1934 ist der Gesellschafts vertrag vom 15. Oktober 1925 mit seinen mehrfachen Aenderungen außer Kraft gesetzt und auf Grund eines neuen Mustervertrags ein neuer Gesell⸗ schaftsvertrag beschlossen worden. Gegen⸗ stand und Zweck des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen. Das Unter⸗ nehmen darf nur die in 56 der Gemein⸗ nützigkeits verordnung vom 1. Dezember

kad Art Geselsschaft fur neuzeitliche Ver⸗

tober 1934. Amtsgericht Braunschweig.

gen bezeichneten Geschäfte betreiben. Wenn zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder, wenn Proku— risten vorhanden sind, durch einen Ge— schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten.

Am 13. Dezember 1934: J. auf Blatt 1579, hetr. die Aktienge⸗ sellschaft in Firma Maschinenfabrit Germania vorm. J. S. Schwalbe G Sohn in Chemnitz: Zum Vorstands⸗ mitglied ist bestellt der Oberingenieur Rudolf Vorbach in Chemnitz.

8. auf Blatt 4913, betr. die offene Handelsgesellschaft Max Nestler in Mittelbach: Die Firma ist erloschen, nachdem das Geschäft in die am 28. April 1931 neu gegründete Firma Max Nestler Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mittelbach eingebracht worden ist.

9g. auf Blatt 6468, betr. die Firma Modenhaus Schmandt Inh. Rein⸗ hold Robert Schmandt in Chemnitz: Die Firma ist erloschen, nachdem das Ge⸗ schäft in die am 3. April 1933 neu gegrün⸗ dete Firma Schmandt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz einge⸗ bracht worden ist.

10. auf Blatt 7972, betr. die Firma Emil Uhlmann Aktiengesellschaft in Chemnitz: Das Vorstandsmitglied Ernst Häusler ist ausgeschieden.

11. auf Blatt 9595, betr. die Firma Arthur Sigler in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

12. auf Blatt 10 405, betr. die Firma Hugo Spangenberg Gesellsch aft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Okto⸗ ber 1934 um 15 000 RM, mithin auf 5000 RM, in erleichterter Form nach der Verordnung des Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931 herabgesetzt worden. Die⸗ selbe Gesellschafterversammlung hat an⸗ dererseits wieder die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 15000 Reichsmark, mithin auf 20 000 RM, beschlossen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 25. Oktober 1934 neu gefaßt worden. Der Geschäfts⸗ führer Paul Richard Reinhold Nierth ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Friedrich Karl Reinhardt in Chemnitz.

13. auf Blatt 10 739, betr. die Firma Schenter C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Chemnitz in Chemnitz: Die Prokura von Othmar Paudler ist er⸗ loschen.

14. auf Blatt 11 086 die offene Handels⸗ gesellschaft „Sachsenland“ Anzeigen⸗ mittler Blohm & Höppner Filiale Chemnitz in Chemnitz, Zweignieder⸗ iassung der in Dresden unter der Firma „Sachsenland“ Anzeigenmittler Blohm C Höppner bestehenden Hauptnieder⸗ lassung. Gesellschafter sind: der Direktor Crich Blohm, der Direktor Alfred Höppner und die Genossenschaft in Firma Invali⸗ dendank für Sachsen, sämtlich in Dresden. Die ursprüngliche Gesellschaft, die von den Gesellschaftern Blohm und Höppner ge⸗ gründet worden ist, hat am 30. September 1934 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur die Gesellschafter Blohm und Höppner gemeinschaftlich oder ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen befugt (Vermittlung von An zeigen, Lange Straße 7). Amtsgericht Chemnitz als Registergericht. Cochem. 357360 Bekanntmachung. In unserem Handelsregister B ist heute unter Nr. 36 die Firma Union Weinhand⸗ lung Gebrüder Hoffmann, G. m. b. H. mit dem Sitz in Cochem, eingetragen worden. 2 Ge sellschafts vertrag ist vom 22. 9. 934. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Wein und der Betrieb des zu Cochem gelegenen Union⸗Hotel, insbe⸗ sondere der Fortbetrieb des Geschäfts der offenen Handelsgesellschaft Union Weinhandlung Gebrüder Hoffmann zu Cochem, die zum Zwede der Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung aufgelöst worden ist. Das Stammkapital betrãgt 35 M RM. Zu Geschäfts führern sind bestellt: a) Frau Witwe Beingroßhändler Karl Hoffmann, Katharina geborene Lölgen, ohne Stand in Cochem, b) Frau Witwe Dr. Walter Josef Hoffmann, Maria geb. Greven, ohne Stand in Cochem⸗Sehl. Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗

Deffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Die offene Handelsgesellschaft Union Weinhandlung Gebr. Hoffmann, Cochem, ist im Handelsregister gelöscht worden.

Cochem, den 11. Dezember 1934.

Amtsgericht. Darmstadt. 57605

Einträge in das Handelsregister, Ab⸗ teilung A: Am 4. Tezember 1934, hin= sichtlich der Firma: Sauerborn Nachf. Paul Braunsteffer, Tarmstadt: Die Firma ist erloschen.

Abteilung B: Am 7. Dezember 1934, hinsichtlich der Firma: Landwirtschaft⸗ liche Warenzentrale, Attien gesell⸗

dt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. November 1934 wurde der Sitz der Gesellschaft nach Frankfurt a. M. verlegt.

Neueinträge: Am 11. Dezember 1934, Firma: Hansa⸗Lloyd u. Goliath Verkaufzstelle Hessen, Gisbert Wacker, Darmstadt. Inhaber: Kauf⸗ mann Gisbert Wacker in Darmstadt.

Abteilung B: Am 26. November 1934, Firma: Ttto Schmeyer, Kohlengroß⸗ handlung, Gesellschaft mit be⸗ schrãn kter Haftung, Tarmstadt. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Ankauf und der Vertrieb von Brennmaterialien jeg⸗ licher Art. Die Gesellschaft kann sich an ähnlichen oder mit dem Gegenstand des Unternehmens zusammenhängenden und verwandten Betrieben beteiligen oder solche erwerben. Stammkapital: 20 0090, Reichsmark. Geschäfts führer: Dtto Schmeyer, Kaufmann in Mannheim Feudenheim, Constantin Eglinger, Kauf- mann, in Darmstadt. Gesellschaftsvertrag, Vertretungsbefugnis: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. Oktober 1934 errichtet. Er ist bis 1. Oktober 1937 geschlossen und verlängert sich jeweilig um zwei weitere Jahre, sofern nicht ein Gesellschafter mittels eingeschriebenen Briefs an die anderen Gesellschafter drei Monate vorher die Gesellschaft kündigt.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: a) Von den Gesellschaftern bringt Otto Schmeyer zur Deckung der von ihm über⸗ nommenen Stammeinlage von 15 000, Reichsmark die von ihm unter der Firma Otto Schmeyer in Darmstadt betriebene Kohlengroßhandlung nebst Platzgeschäft mit Aktiven und Passiven in die Gesell⸗ schaft ein als: 1. Lagereinrichtung mit Schuppen am Ostbahnhof, das Inventar des Lagers und Büros sowie die Lager⸗ vorrãte. Die Stammeinlage Otto Schmeyer ist damit voll geleistet. b) Alle nach dem Gesetz notwendigen öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch ein⸗ maliges Einrücken in den Teutschen Reichs⸗ anzeiger.

Darmstadt, den 12. Dezember 1934. Hessisches Amtsgericht.

Dieburg. 57606 In unser Handelsregister A Nr. 206

wurde am 4. Dezember 1934 bei der Firma

Krämer u. Co. Lederwarenfabrik in Die⸗

burg folgendes eingetragen: Die Firma

ist erloschen. 0

Dieburg, den 4. Dezember 1934.

Hessisches Amtsgericht.

Püsseldort᷑. 657607] In das Handelsregister A ist heute ein-

getragen:

Nr. 9776. Firma Berthold Heine. Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Berthold Heine, Kaufmann in Düsseldorf⸗Oberkassel. Ar. 9777. Firma Bernhard Zamek. Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Bernhard Zamek, Kaufmann in Düsseldorf. Als Geschäftszweig ist angegeben: Nährmittel⸗ Fabrikation und Vertrieb.

Ar. 9778. Firma Karl Kauls. Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Karl Kauls, Drogist in Düsseldorf.

Bei Nr. 6500. Tönnes Waldmann, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 8164. Handelsauskunftei Kauf- mann K Co., hier: Die Prokura des Karl Schliwa ist erloschen.

Bei Nr. 9142. Lindhorst Co., hier: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Hermann Lindhorst aufge⸗ löst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Friedrich Wilhelm Kümper in Düsseldorf bestellt. Die Firma der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft lautet jetzt: Erich Lind⸗ horst & Co. Das Geschäft ist mit der Firma „Lindhorst & Co.“ an die Hammelrath & Schwenzer Pumpenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf

1930 und in den Ausführungsbestimmun⸗

tretungsberechtigt.

veräußert. Der Uebergang der im Be⸗