1934 / 296 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Dec 1934 18:00:01 GMT) scan diff

gentralhande ls registerbellage zum Neichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 296 vom 18. Dezember 1934. S. 2

triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten auf die Erwerberin ist ausge⸗ schlossen. Ein Kommanditist ist eingetreten. Die Kommanditgesellschaft in Firma Lindhorst C Co. mit Sitz in Düsseldorf hat am 27. September 1934 begonnen. Sie ist unter Nr. 9779 eingetragen. Düsseldorf, den 12. Dezember 1934. Amtsgericht.

Düss eldori. 57608]

In das Handelsregister B wurde heute eingetragen:

Nr. 4677. Elektro⸗Schweiß⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Düsseldorf. Gesellschafts vertrag vom IS. Oftober 1934, abgeändert am 16. No⸗ veinber 1934. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Herstellung und Handel mit allen zum Elektroschweißen und Elektroschneiden erforderlichen Geräten und Materialien sowie Vornahme von Elektroschweißungen im großen Umfange. Stammkapital: ho 000, RM. Geschäftsführer: Diplom⸗ ingenieur Ernst Peters in Aachen Diplom⸗ ingenieur Helmut Gerlatzek in Köln⸗Kalk. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die deiden Geschäftsführer nur gemeinsam berechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftsräume: Färberstraße 86.

Nr. 4678. Arnsberger Zweckspargesell⸗ 5 mit beschränkter Haftung Düsseldorf.

itz Düsseldorf (wohin der Sitz von Arns⸗ berg verlegt ist). Gesellschaftsvertrag vom 27. Juni i933, abgeändert am 10. No⸗ vember 1933, 7. Juni 1934 und 17. Okto⸗ ber 1934. Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung von Gegenständen des täg⸗ lichen Gebrauchs aller Art und die Ge⸗ währung von Darlehen innerhalb des Deutschen Reiches unter besonders gün⸗ stigen Bedingungen auf der Basis des Zwecksparsystems. Stammkapital: 25 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Andreas Maaßen in Düsseldorf. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist ein Geschäfts⸗ führer allein befugt. Dem Hubert Conrath in Menden und Heinrich Crämer in Düssel⸗ dorf ist derart Prokura erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt sind. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Geschäftsräume: Graf⸗ Adolf⸗Straße 37.

Bei Nr. 619. Rhenania Vereinigte Emaillierwerke Attien⸗Gesellschaft, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 10. November 1934 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Schwelm verlegt. Die Prokura bes Paul Markefka ist erloschen.

Bel Nr. 3780. Stahlunion Export-Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Dem Alex Lipphardt in Düsseldorf⸗Ober⸗ lassel ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder stellvertretenden Geschäfts führer oder mit einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft vertreten kann. ;

Bei Nr. 3940. Pharmachemie & Technik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. No⸗ vember 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die beiden bisherigen Geschäftsführer Kaufleute Paul Stahl und Eugen Stahl in Düsseldorf sind die Liquidatoren. Jeder von ihnen ist allein zur Vertretung der Hesellschaft berechtigt.

Bei Nr. 3952. Düsseldorfer Flughafen⸗ betriebsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Hermann Boldt ist als Ge⸗ schäfts führer ausgeschieden. Rechnungs⸗ Direktor Hermann Pitz in Düsseldorf ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 4230. Bohrunion Verkaufs⸗ gesellschaft der Maschinen⸗ und Werkzeug⸗ industrie mit beschränkter Haftung, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 4379. Bank für Landwirtschaft Aktiengesellschaft Filiale Düsseldorf, hier: Dem Fritz Luggen⸗Hölscher in Düsseldorf ist auf den Betrieb der Zweigniederlassung Vusseldorf beschränkte Prokura derart erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten kann.

Düsseldorf, den 12. Dezember 1834.

Amtsgericht.

Duisburg. 576101

In das Handelsregister ist eingetragen am 7. Dezember 1934:

Unter ß Nr. 15660 bei der Firma Maschinenbau⸗ Unternehmungen Aktien⸗ gesellschaft in Duisburg: Wilhelm Zangen sst aus dem Vorstand ausgeschieden.

Am 10. Dezember 1934.

Unter B Nr. 1438 bei der Firma Vialon K Arndt (vormals Hermann Vialon) Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Duis⸗ burg: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. November 1934 hat bie Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 ihr Vermögen auf den alleinigen Gesellschafter, den Baumeister Wilhelm Arndt in Duisburg übertragen, ber das Geschäft unter der Firma „Wil⸗ helm Arndt Baumeister bisher Vialon

Inhaber ist der Kaufmann August Kordaß in Hamborn. ; Unter A Nr. 3264 bei der Firma Wilhelm Tummes C Co. in Duisburg⸗Meiderich: Wilhelm Tummes ist gestorben und das Geschäft übergegangen auf Witwe Wil⸗ helm Tummes, Anna geb. Winterberg, Kaufmann Dr. rer. pol. Herbert Tummes, Anneliese Tummes, geboren 3. Januar 1919, und Waldtraut Tummes, geboren 18. März 1921, sämtlich in Duisburg⸗ Meiderich, als persönlich haftende Gesell⸗ schafter. Die nunmehrige neugegründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1954 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Witwe Wilhelm Tummes und Dr. Herbert Tummes ermächtigt, und zwar entweder beide gemeinsam oder ein jeder in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Die bisherigen Prokuren bleiben bestehen, jedoch mit der Maßgabe, daß die Proku⸗ risten nur in Gemeinschaft mit einem der vertretungsberechtigten Gesellschafter zur Vertretung berechtigt sind. Unter B Nr. 1944 bei der Firma Stein⸗ haus Eisen⸗, Metall⸗ E Drahtindustrie⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Duisburg: Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Hans Nedden ist gestorben. An seiner Stelle ist Kaufmann Albert Gößling in Mülheim⸗Ruhr⸗Speldorf zum Geschäftsführer bestellt. Der Luise Prang in Mülheim⸗Ruhr ist Einzelprokura erteilt. Unter A Nr. 2409 bei der Firma Friedrich Korbmacher in Duisburg⸗Ruhr⸗ ort: Das Geschäft ist übergegangen auf Witwe Friedrich Korbmacher, Maria geb. Darpe, in Duisburg⸗Beeck nebst Kindern: Friedrich Korbmacher, Frau Jacob Poth⸗ mann, Elisabeth geb. Korbmacher, Paul Korbmacher, sämtlich in Erbengemein⸗ schaft. Sodann ist bei der Erbauseinander⸗ setzung Witwe Friedrich Korbmacher, Maria geb. Darpe, in Duisburg⸗Beeck, Allein⸗ inhaberin geworden unter Uebernahme der in dem Betriebe des Geschäftes begrün⸗ deten Verbindlichkeiten. Hierauf ist der Buchdruckereibesitzer Bruno. Grosse in Duisburg⸗Beeck in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten, Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1934 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Bruno Grosse ermächtigt. Die Firma ist geändert in: Witwe Korb⸗ macher C Grosse.

Am 12. Dezember 1934. Unter B Nr. 1487 bei der Firma Demag Aktiengesellschaft in Duisburg: Wilhelm Zangen ist aus dem Vorstand ausge— schieden. Unter B Nr. 1560 bei der Firma Maschinenbau⸗Unternehmungen Aktien⸗ gesellschaft in Duisburg: Die Prokura des Paul Peters ist erloschen. Amtsgericht Duisburg.

Duisburg. 57609] Folgende im Handelsregister Ab⸗ teilung A eingetragene Firmen sollen ge—⸗ mäß 5 31 H.-G.-B. und z 141 Freiw. Ger.⸗Ges. von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber oder Rechtsnach⸗ folger werden aufgefordert einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgt: Nr. 4: Heinr. Barten in Duisburg; Nr. 301: Kasper & Cie. in Duisburg; Nr. 303: L. Kaufmann & Cie. in Liqu. in Duisburg; Nr. 616: Jacob Baaken in Duisburg; Nr. 771: Ferd. Faber Kommandit⸗ gesellschaft in Duisburg; Nr. 1065: J. Feist Nachf. in Duisburg; Nr. 1202: Wilhelm Schnettker in Duis⸗ burg; . Nr. 1282: L. Lilienfeld Inh. G. Hey⸗ mann in Duisburg; Nr. 2344: Central⸗Drogerie Josefine Catrein in Duisburg⸗Meiderich; Nr. 2573: C. Schmidt & Co. Nachf. Leo Häusler in Duisburg⸗Ruhrort; Nr. 3298: Josef Lion in Duisburg⸗ Ruhrort; Nr. 3531: Christian Grösler in Duisburg; Nr. 3752: Gebr. Kesten in Duisburg; Nr. 3900: Sibille & Cie. Zweignieder⸗ lassung Duisburg in Duisburg; Nr. 3941: J. A. Ajsenberg & Co. in Duisburg; Nr. 3962: Möbel Rex Heinz und Helene Schmitz in Duisburg; Nr. 4114: Palast⸗Hotel⸗Betriebe P. Bellscheidt C H. Fingerhut in Duisburg; Nr. 4230: Elka Herrenkleidung Leo Karafiol in Duisburg; Nr. 4239: Obst⸗ und Gemüsegroß⸗ handlung Petrus Hendrikus Evers in Hamborn; Nr. 4241: Kaufhaus „Monopol“ Inh. Prosper Jablonska in Hamborn; Nr. 4269: Möbelhaus Roma Inh. Max Rosenberg in Hamborn; Nr. 4444: Ludwig Blumenreich Nachf. in Hamborn; Nr. 4686: Luise Mies Bielefelder Dampfwaschanstalt und Feinplätterei mit

Einzelprokura.

worden: Das Vorstandsmitglied Friedrich August Merkel in Schönheide ist aus—= geschieden.

Amtsgericht Eibenstock, 13. Dez. 1934.

Freiberg, Sachsen. 576131 Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1. Auf Blatt 1076 die Firma Berg⸗ werts⸗Gesellsch aft Schönbrunn mit beschräntter Haftung in Freiberg betr.: Die Firma lautet künftig: „Knopf⸗ fabrit Bisonit Gesellsch aft mit be⸗ schräntter Haftung.“ Die Handels niederlassung ist nach Marienberg i. Sa. verlegt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist in Zukunft die Herstellung und der Vertrieb von Kunstmassen aller Art, Besatzartikeln und die Be⸗ Betrieben gleicher und ähn⸗ er Fabrikant Bruno Alfred als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Rechtsanwalt Dr. jur. Hans Varrelmann in Marienberg i. Sa. und 2. auf Blatt 1464 die Firma „Sauer⸗ stofflager Freiberg der VWasserstoff⸗ Sauerstoff⸗Werte, Gesellsch aft mit beschräntter Haftung“ in Schwar⸗ zenberg betr.: Der Kaufmann Rudolf Walther in Schwarzenberg ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Willi Reg⸗ ler in Schwarzenberg bestellt. Er kann die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer vertreten. Amtsgericht Freiberg, 12. Dezember 1934.

Freiburg, Sc.hles. 56138 H. R. A 58/14. In unser Handels⸗ register A Nr. 38, die Firma F. W. Schröter, Buchdruckerei in Frei⸗ burg, Schles., betreffend, ist am 6. Dezember 1934 folgendes eingetragen

worden: . . Dem Frl. Erna Schröter ist Prokura erseilt. Die Geschäftsführungsbefugnis des Eurt Schröter, Freiburg, Schl; ist erloschen. Der Kommanditistin Frau verw. Hofrat Henriette Hoffmann geb. Schröter, Berlin SW 29, ist Geschäfts⸗ führungsbefugnis erteilt, Im übrigen wird auf den Gesellschaftsvertrag vom 1. Dezember 1934 Bezug genommen.

Amtsgericht Freiburg, Schl.

Fürth, Baxern. . 566431 Handelsregistereinträge;

1. Birnbaum C Rehbock, Sitz Fürth. F.⸗R. III 235. Firma erloschen, ebenso Prokura der Helene und der Rosi Birn⸗ baum. ; .

2. Balth. Reichel C Sohn, Sitz Fürth. F. ⸗R. II 161. Firma erloschen.

3. J. Wilhelm Höfler Silberbelege S Spiegelfabrik, Sitz Fürth. F. R. III. 199. Marie Höfler, Kaufmannsehefrau in Fürth,

Knöpfen und teiligung an licher Art. D Lauckner ist

4 Vereinigte Kunstanstalten G. Geck E Co. H. Dibbern & Schneller Nachfolger L. Senkeisen Kommanditgesellschaft, Sitz Fürth, Finkenstr. 6. G.-R. IX.5. Unter dieser Firma betreibt der Fabrikbesitzer Ludwig Senkeisen von Nürnberg als persönlich haftender Gesellschafter die Herstellung von Kunstdrucken aller Art und den Handel damit sowie die Ueber- nahme und Fortführung des Geschäfts⸗ betriebes der bisherigen Firma Vereinigte Kunstanstalten 8. Geck E Co. -H. Dibbern Schneller Aktiengesellschaft in Nürnberg in Kommanditgesellschaft, 1 Kommanditist. Der Sitz der Firma war bisher in Nürn⸗

berg.

* Actiengesellschaft Creditverein Wil⸗ hermsdorf. G. R. alt III 160. Die in der Generalversammlung vom 3. Juli 1930, Urk. des Not. Markterlbach Gesch.⸗Reg. Nr. 416, beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 25 000 RM auf 5009 RM fünfundsiebzigtausend Reichsmark ist durchgeführt. Das Grundkapital ist einge⸗ teilt in 1560 einhundertfünfzig Stück auf den Namen lautende Stammaktien zu je 500 RM fünfhundert Reichs⸗ mark Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgte zum Kurse von 140949 unter Aus⸗v schluß des Bezugsrechts der Aktionäre. Fürth, den 7. Dezember 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Gumbinnen. 57622

H.R. A Nr. 516. Firma Wölbing Co. Gumbinnen. Inhaber: Maurer- und Zimmermeisterswitwe Marie Wölbing geb . Pieper und Baumeister Kurt Schülke, beide in Gumbinnen. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1934 begonnen. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ist nur Kurt Schülke ermächtigt.

Gumbinnen, den 6. Dezember 1934.

Amtsgericht.

HIachenburg, Westerwald. 57623]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 98 die offene Handelsgesellschaft in Firma Lieb C Co. mit dem Sitz in Hachenburg eingetragen worden. Die Gesellschafter sind; 1. der Bauunterneh⸗ mer Willy Lieb in Hachenburg;

2. der

Hechingen. 762651 In unser Handelsregister ist eingetragen worden: 1. Am 7. 12. 1934 in Abteilung A Nr. 282 bei der Firma Mechanische Strickwgren⸗ fabrik in Gauselfingen: Die Firma ist ge⸗ andert in Mechanische Strickwgrenfabrik Zintgraf E Co. Gauselsingen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Gottlieb Zintgraf in Gauselfingen. Kom⸗ manditgesellschaft. Es sind 8 Komman⸗ ditisten vorhanden. 2. Am 19. 11. 1934 in Abteilung A Nr. 290 bei der Firma Gebrüder Schmidt C Co., Druckerei und Lithographische Kunstanstalt Hechingen; Dem Kunst⸗ maler Hans Schmidt ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er gemeinschaftlich mit einem Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. 3. Am 7. 12. 1934 in Abteilung A Nr. 2465 bei der Firma Kaufhaus Strobel, Rangen⸗ dingen, gemischtes Warengeschäft. In⸗ haber: Kunigunde Strobel in Rangen⸗ dingen: Die Firma ist erloschen. Hechingen, den 12. Dezember 1934. Das Amtsgericht.

IIerborn, Dilller. 57626 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 182 die Firma „Philipp Metzler“ zu Herborn und als deren In⸗ haber der Schreinermeister Ewald Metzler zu Herborn eingetragen.

Herborn, den 12. Dezember 1934.

Das Amtsgericht.

Her iord. 57627] Im Handelsregister ist eingetragen: Am 30. 11. i934 bei „A“ Nr. 413: „H. Stockhaus Nachf. Herford.“ Die Firma ist in „Heinrich Euscher, Herford“, geändert.

Am 29. 11. 1934 bei „B“ Nr. 82: „Timur Packung, G. m. b. H., Herford“. Der Fabrikant Karl Hartenstein in Herford ist zum Liquidator bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. November 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Am 29. 11. 1934 bei „B“ Nr. 166: „Westfälisch⸗Lippische Vereinsdruckerei, G. m. b. H., Detmold, mit Zweignieder⸗ lassung in Herford“ unter der gleichen Firma. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 8. Mai 1934 ist das Stammkapital in erleichteter Form um 50 000, - RM auf 30 000, RM herab⸗ gesetzt und dann um 10 000, RM auf 10 000, RM erhöht worden; ferner sind die 1 (Sitz), 4 (Stammkapital), S und 10 (Aussichtsrat), 11 (Gesellschafterversamm⸗ lung) und 14 (Bekanntmachungen) des Gesellschafts vertrages geändert. Alwin Herzberg ist als Geschäftsführer abberufen. Am 15. 12. 1934 bei „B“ Nr. II: „H. A. Pieper, G. m. b. H., Herford“. Der Dipl. dec. Earl Jansen in Herford ist zum Liquidator bestellt. Durch Beschluß der Heneralversammlung vom 27. 11. 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Amtsgericht Herford.

Hildburghausen. 57628] Im Handelsregister Abt. B Rr. 2 wurde heute bei der Porzellan⸗Fabrik zu Kloster Veilsdorf in Kloster Veilsdorf eingetragen: Der Direktor Dr. Wilhelm Bennauer in Brattendorf ist in den Vorstand einge⸗ treten.

Hildburghausen, den 12. Dez. 1934.

Thür. Amtsgericht. Albrecht.

Hohenstein- Ernstthal. .I57630 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden 1. für die Stadt auf Blatt 5o5l die Firma Kurt Winter in Hohenstein⸗Ernstthal und als deren In⸗ haber der Kaufmann Willy Kurt Winter in Hohenstein⸗Ernstthal k Ge⸗ schäftszweig: Handel mit äsche, Strick⸗ waren und Kinderbekleidung, Geschäfts⸗ lokal Weinkellerstraße 3); 2. auf Blatt 45 für die Dörfer, die Firma Louis Hillig in Oberlungwitz betr.; die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 8. Dezember 1934. ö

57631] Nr. 54 ist Beutler in Die Firma

Hünfeld.

In unser Handelsregister A

heute bei der Firma Hermann

Hünfeld eingetragen worden.

ist erloschen.

Hünfeld, den 13. Dezember 1934. Amtsgericht.

Kaiserslautern. 57632]

1J. Betreff: Firma „Karl Nußhag und Söhne“, offene Handeisgesellschaft, Sitz in Kaiserslautern: Nunmehr ist bestimmt: Die Gesellschafter Karl Nußhag senior und dessen Ehefrau Barbara Nußhag, geb. Bub, sind zur Vertretung der Gesellschaft und deren Firmenzeichnung gemeinschaft⸗= lich berechtigt. Wenn diese Gesellschafter nicht zusammen handeln, sind sie nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Firmen⸗ zeichnung ermächtigt.

Erwerbe des Geschäfts durch Leo Kaul

ausgeschlossen. Firma Leo Kaul in Kehl

Die Firma ist erloschen. ;

Kehl, den 10. Dezember 1934. Amtsgericht.

Korbach. . 67634 In das Handelsregister B Nr. 19:

Itterwerk Gesellschaft m. b. H. in Thalitter, ist am 6. Oktober 1934 eingetragen: Durch

Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 1. i0. 1934 ist Fräulein Lotte Leipold zu Thalitter als Geschäftsführerin abbe— rufen und Fräulein Grete Weyler zu Thalitter als alleinige Geschäftsführerin bestellt worden.

Amtsgericht Korbach.

Limbach. Sachsen. 7637] Im hiesigen Handelsregister ist am 10. Dezember 1934 auf Blatt 205 die Firma David Wünschmann jr. betreffend, eingetragen worden: Der unter Nr. 2, 5 eingetragene Alfred David Wünschmann ist durch Tod ausgeschieden. Alfred Kurt Theodor Wünschmann ist Inhaber zufolge letztwilliger Verfügung. Er führt das ö chäft unter der bisherigen Firma ort. ̃ Limbach Sa., den 13. Dezember 1934. Amtsgericht.

Linz, Rhein. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 77 die Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung unter der Firma „Nieder⸗ kasbacher Lederfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Kasbach a. Rhein eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juni, am 29. Oktober bzw. 13. November 1934 errichtet. Der Gegenstand des Unter— nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ kauf von Leder und dessen Nebenprodukten. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind der Lederfabrikant Willy Strauscheidt und der Lederfabrikant Hans Josef Strauscheidt, beide in Kasbach a. Rhein; sie sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Oef⸗ fentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Linz a. Rhein, den 12. Dezember 1934. Amtsgericht.

Io 639]

2

Lüdenscheid. ö lo gen, In unser Handelsregister A Nr. 10 ist heute bei der Firma Theodor Winter Söhne in Halver folgendes eingetragen; Der Fabrikant Max Winter in Halver ist

aus der Gesellschaft ausgeschieden. Lüdenscheid, den 13. November 1934. Das Amtsgericht.

Magdeburg. 7965. In unser Handelsregister ist heute folgendes , , worden: . Bei der Firma Magdeburger Leichtbau⸗ stoff⸗Werk Möbius E Leopold Gesellschast mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1662 der Abteilung B: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. August 1934 ist der Gesellschaftsvertrag durch Hin⸗ zufügung der 585 6a und 6b ergänzt worden. Magdeburg, den 16. Dezember 1934. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Malchow, Mecklb. 57641] Handelsregistereintragung vom 12. De⸗ zember 1934 zur Firma Carl Neiser in Malchow i. R.: Das Geschäft ist durch Pachtvertrag übergegangen auf den Kauf⸗ mann Heinz Reiser in Malchow. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten Forderungen ist bei ber Pachtung des Geschäfts durch den Kaufmann Heinz Reiser , . Amtsgericht Malchow (Meckl..

Marienwerder, Westpr. . I665s] In das Handelsregister Marienwerder A E7!I ist bei der Firma Robert Kaatz am 6. 12. 1934 eingetragen: Die Firma lautet jetzt:; Robert Kaatz, Warengroß⸗ handel. Inh. Viktoria Kaatz in Marien werder.

Amtsgericht Marienwerder, 6. 12. 1934.

Maulbronn. IB7642 Im Handelsregister für Gesellschafts⸗/ firmen wurde am 12. Dezember 1934 bei der Firma Klosterkellerei Maulbronn AG. in Maulbronn eingetragen: Fritz Jordan ist aus dem Vorstand Gustav Buck, Brauereidireltor in Pforn . wurde zum Vorstandsmitglied be= stellt. Amtsgericht Maulbronn.

Militsch, Bz. Breslau. 6766s)

In unser Handelsregister A ist heute unker Nr. 9 die vffene dandelsgesellschat G. Patzke & Sohn, Tabatgroßhanbel, Militsch, und als deren Inhaber ble Kauf⸗ seute Gottlieb Patzke und Ernst Patzke in Militsch eingetragen worden. Die Gesell⸗

ausgeschieden.

gentralhandelsregisterbeilage zum Neichs und Staatõanzeiger Nr. 296 vom 19. Dezember 1934. S. J

=.

Mühlhausen, Thür. (57645 andelsregisterbekanntmachung.

bt. A unter Nr. 917 am 24. November hausen, Thür., Inh. Kaufmann Wilhelm

Pfannholz, daselbst;

bei Nr. I87 am 8. Dezember 1934 Firma Schröder Simon, Mühlhausen Thür.: Firma ist erloschen;

bei Nr. 172 am 12. Dezember 1934,

Firma C. Trübenbach, Mühlhausen, Th. Firma ist erloschen.

Amtsgericht Mühlhausen, Thür. Münster, Westi.

ember 1934 folgendes eingetragen:

B 149, bei der Firma „Schreiber & Co., Druckerei und Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Münster i. W.“! Auf Grund des 5 2 des Gesetzes vom 9g. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1 914) von

Amts wegen gelöscht.

B 586 die Firma „Rheinisch⸗West⸗ fälische Grove Gesellschaft mit beschränkter

Haftung Zweigniederlassung Münster i. W.“ in Münster (Westf.y. Gegenstand des

Unternehmens ist Herstellung und Ver⸗

trieb von Heizungs, Lüftungs⸗, Gas⸗ Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Kläranlagen sowie von allen Anlagen ähnlicher Art, ferner Herstellung und Vertrieb der Einzel⸗ teile, die zu den genannten Anlagen er⸗ forderlich sind. Das Stammkapital beträgt ho 000 RM. Geschäfts führer ist der Ingenieur August Joseph Muth in Köln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. No⸗ vember 1926 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein vertretungsberechtigt. Wilhelm Götz und Heinz Derckum, beide in Köln, ist Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß ersterer in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen, letzterer zusammen mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Dem Diplomingenieur Carl Schmale in Münster ist unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Münster Einzelpro⸗ kura erteilt. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im DeutschenReichs⸗ anzeiger.

Das Amtsgericht Münster (Westf..

. . 57649] Neubrandenburg, Mecklb. In unser Handelsregister ist heute die Firma „Emil Stegemann Tabakwaren“ mit dem Sitz in Neubrandenburg und dem Kaufmann Emil Stegemann in Neu⸗ brandenburg als Inhaber eingetragen. Neubrandenburg, 14. Dezember 1934. Mecklenburgisches Amtsgericht.

Neuburg, Donau. 57650] Neu eingetragen wurde die Firma „Johann Nögel“, Sitz: Neuburg a. d. D. Inhaber ist der Kaufmann Johann Nögel in Neuburg a. d. D. (Groß⸗ und Einzel⸗ handlung in Rauchwaren und Lebens⸗ mitteln.) Neuburg a. d. Donau, den 13. Dez. 1934. Amtsgericht Registergericht. Neustadt, O. -S. 57651 In unser Handelsregister A Nr. 388 ist heute die Firma Marta Masur und als deren Inhaber Frau Marta Masur geb. Mai in Neustadt, O.⸗S., eingetragen. Amtsgericht Neustadt, O. S., den 11. De⸗ zember 1934.

Ortelsburg. 57652] Im Handelsregister A ist unter Nr. 364 die Firma Karl Grzybienski, Hoch⸗ und Tiefbau; in Ortelsburg und als ihr In⸗ haber der Bauunternehmer Karl Grzh⸗ bienski in Ortelsburg heute eingetragen worden. Amtsgericht Ortelsburg, 13. Dez. 1934.

Peine. 57653

In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Heinrich Bödecker, Vöhrum (Nr. 29 des Registers) heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Peine, den 11. Dez. 1934.

pillkallen. (157654

In unser Handelsregister ist heute bei den Firmen: Ferdinand Boß, Pillkallen, H.R. A 25; F. Grunau Nachfolger, Pill⸗ lallen, H.R. A 59; Albert Müller, Kussen, S. R. A 60; G. L. Loeffke Nachfolger, Pillkallen, H.-R. A 656; Johann Brandt, Schirwindt, H. R. A 1097; Karl Breßlein, Rillkallen, H.-R. A 143; Fritz Segenderf, Pillkallen, H.⸗R. A 163; Mathes Bünsch, Pillkallen, H.R. A 193; Zementwaren⸗ und Kunststeinfabrik Emil Theophil, Pill⸗ kallen, H-R. A 262; Emil Wicht, Eggle⸗ ningken, H.⸗R. A 279; Otto Riegert, Pill⸗ lallen, H⸗R. A 299; Gustav Finger, Kiaguschen, H.⸗R. A 343; Hermann Eisen⸗ hardt, Pillkallen, H.⸗R. A 355; Karl Salecker, Schirwindt, H. R. A 362; Agnes Rupertus & Co., Schirwindt, H.R. A 385, solgendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. ̃

Pillkallen, den 29. November 1934.

IS7648] In unser Handelsregister ist am 12. De⸗

J erteilt. Am 26. 11. 1934: A Nr. 719

1934: Firma Wilhelm Pfannholz, Mühl loschen. Am 1. 12. 1934: B Nr. 97

Quedlinburg, erloschen. Am 4. 12. 1934

1

leben.

Quedlinburg.

ähnlich gearteten Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Rm. Geschäftsführer sind der Samenzüchter

Würmell, beide in Quedlinburg. Jeder Geschäftsführer ist nur in Gemeinschaft mit dem anderen Geschäfts führer oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. November 1934 fest⸗ gestellt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. Dem Kaufmann Max Richter und dem Kaufmann Walter Treue, beide in Quedlinburg, ist Gesamtprokura erteilt.

Amtsgericht Quedlinburg.

Reg ensburg. 67657] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1. Die offene Handelsgesellschaft: „Kon⸗ rad Weidlich Musik⸗ C Pianohaus“ in Regensburg ist infolge Ablebens der Ge⸗ sellschafterin Paula Weidlich aufgelöst. Das Geschäft wird von dem weiteren Gesellschafter Hanns Konrad Weidlich unter der bisherigen Firma „Konrad Weidlich Musik⸗ & Pianohaus“ mit dem Sitz in Regensburg fortgeführt. Die Prokura der Lilly Osberger bleibt be⸗ stehen. 2. Die Kommanditgesellschaft: „Hans Baumgartner C Co. Bergbau Komm.“ Ges.“ in Regensburg ist aufgelöst und die Firma sowie die Prokura des Hans Loy erloschen. 3. Die Firmen: „Konfektionsgeschäft Fortuna Hans Wildauer“ und „Hans Weller“, beide in Regensburg, sind er⸗ loschen. Regensburg, den 14. Dezember 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Rheinberg, Rheinl. 57658 Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 128 eingetragenen Firma Eugen Jungjohann, Inh. Eugen Jungjohann in

Wollstein d. j. in Quedlinburg ist Prokura Firma Hans Klumpp, Quedlinburg, er⸗

Heinrich Mette und der Kaufmann Richard

Schwelni.

„Im Handelsregister Abt. B

Rheinisch⸗Westfälischen Eisen⸗Industri

Gevelsberg, folgendes eingetragen: Oberregierungsrat a. D. Fritz Jaege

stellt.

in Gevelsberg ist für die Zweignieder

vertreten. Das Amtsgericht Schwelm. Schwelm. 57665

Altenvoerde⸗Peddenöhde 19! / meinde Milspe eingetragen.

gemeinde Milspe.

Das Amtsgericht Schwelm. Schwer? n.

Nr. 164 und Firmen: 1.

Nr. 16531 C. Strauß in Schwerin, in Schwerin war, 2. Autovertrieb Louis Matthias in Schwerin, deren Inhaber der Kaufmann Louis Matthias in Schwe⸗ rin war, sollen gemäß 5 31 Abs.2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen ider⸗ spruch gegen die Löschungen binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschungen erfolgen werden. Schwerin (Mecklb.), den 7. Dez. 1934.

Amtsgericht.

Sensburg. 56460 In unser Handelsregister A ist am 3. Dezember 1934 unter Nr. 247 die Firma Albert Raffael in Peitschendorf und als deren Inhaber der Keufmann Albert Rasfael in Peitschendorf eingetragen worden.

Sensburg, den 6. Dezember 1934.

Das Amtsgericht.

Solingen- Ohligs.

67667 Eintragungen

57664] . Nr. 208 . . , II. Dezember l ei der Firma? 3po

Firma Autohaus Blochmann, G. m. b. H. h ö : A. Kinkel Akt.⸗Ges.; Zweigniederlasf

A Nr. 786, Firma Holzindustrie Maaß⸗ y ,,, , mühle Karl von Zweydorff, Wedders⸗ Inhaber Kaufmann Karl von Zweydorff, Weddersleben. Am 13. 12. : 1934: B Nr. 104, Heinrich Mette & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der An⸗ und Verkauf von Saatgut, Sämereien und ähnlichen land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnissen, insbesondere aus den Züchtungen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Heinr. Mette zu Quedlinburg sowie die Beteiligung an

in Berlin ist zum Vorstandsmitglied be⸗ . Dem Herrn Julius Pannhorst zu Berlin und dem Kaufmann Josef Conrads

lassung Gevelsberg unter Beschränkung auf deren Geschäftsbereich derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen zu

Im Handelsregister Abt. A Nr. 1020 ist amn 10. 12. 1934 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Kaiser C Co.“ mit dem Sitz in

Landge⸗ Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Karl Kaiser jun., 2. Ingenieur Paul Kaiser, 3. Schlosser Hans Kaiser, sämt 'ich zu Altenvoerde⸗Peddenöhde 191 ½, Land⸗ Die Gesellschaft hat am 1. September 1934 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.

wer? 1. S766] Die im hiesigen Handelsregister unter eingetragenen

deren Inhaber der Brauer Carl Strauß

Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert e Löschung binnen drei Monaten be

r folgen wird.

Das Amtsgericht. Treuburg.

der Firma Friedrich Skorsinski jun., gendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Treuburg, den 5. Dezember 1934. . Amtsgericht. Treuburg. 576731

In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Ferdinand Beyer Nachfl., Treuburg, H.⸗R. A Nr. 79, folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.

Treuburg, den 6. Dezember 1934.

Amtsgericht. chtershbach. 57675

In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma E. Neureuther, Schlier⸗ bach, eingetragen worden: Hans Sauer⸗ teig ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Frau Emmy Sauerteig führt das Ge⸗ schäft fort. Der Tischler August Friedrich Peters in Schlierbach ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die neue Gesellschaft hat am 12. Sep⸗ tember 1934 begonnen. Wächtersbach, den 13. Dezember 1934.

Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 57676 In unser Handelsregister A Nr. 419 ist am 12. Dezember 1934 das Erlöschen der Firma Georg Zimmermann in Ditters⸗ bach eingetragen worden.

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waldenburg, Schles. 57677 In unser Handelsregister B Nr. 142 ist am 12. Dezember 1934 bei der Firma Alfred Münnich, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Waldenburg, ein⸗ getragen worden: Die Geschäftsführerbefugnis der Frau Irene Steinert ist mit dem 20. November 1934 erloschen. Als Geschäftsführer ist Frau Frieda Münnich, geb. Klar, in Waldenburg bestellt worden.

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Wiesloch. (57678 Handelsregister A Band HI O.⸗3. 28: Firma Gebr. Wagner in Wiesloch. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind August Wagner und Werner Wagner, beide in

H.-G. B., J 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden des- halb der Inhaber der Firma oder seine einen etwaigen Widerspruch gegen die

dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗

Strausberg, den 13. Dezember 1934. 57672 In das Handelsregister Abt. A ist bei

Fleisch⸗ und Wurstgeschäft, Treuburg, fol⸗

nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ u Darlehnskasse: 1. zur Pflege . . und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ i darfs artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förberung der Ma— schinenbenutzung; 4. zur Verpachtung und zum Verkauf von Immobilien.

Ansbach, den 12. Dezember 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Ansbach. 57491] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Petersaurach e. G. m. u. H., Sitz Petersaurach: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juni 1934 ist das Statut geändert derart, daß an Stelle des bisherigen Statuts das vom 19. Juni 1934 datierte getreten ist. Die Firma lautet nunmehr: Spar- und Darlehenskasse Petersaurach, eingetr., Gen. m. unbeschränkter Haft= pflicht, Sitz Petersaurach. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnkasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren—⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse): 3. zur Förderung der Ma⸗

schinenbenutzung. Ansbach, den 12. Dezember 1934. Amtsgericht Registergericht.

Ansbach. 57492 een e leu schaftere gihere nt r. Molkereigenossenschaft Oberdachstetten, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Oberdachstetten: In der Generalversammlung vom 7. Juli 1934 wurden neue Statuten angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist: l. die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr; 2. die Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be sför⸗ derung der Milch erforderlichen Bedarfs- gegenständen. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Ansbach, den 12. Dezember 1934. Amtsgericht Registergericht.

Ansbach. 57493 e eri aftaregisterein r! Pflaumfeld⸗Sausenhofener Spar⸗ und Darlehenskassenverein e. G. m. u. H., Sitz Pflaumfeld: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. Juni 1934 ist das Statut geändert derart, daß an Stelle des bisherigen Statuts das vom 17. Juni 1934 datierte getreten ist. Die Firma lautet nunmehr: Spar⸗ und Darlehenskasse Pflaumfeld⸗Sausenhofen, eingetr. Gen. m. unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Pflaum⸗ feld. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darle hna⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗

Rheinberg, eingetragen worden: Die Firma

ist erloschen.

Rheinberg, den 5. Dezember 1934. Amtsgericht.

Rottenburg, Neckar. 57659] Handelsregistereintrag vom 14. 12. 1934 bei Firma Mech. Weberei Pausa Akt.⸗Ges. in Mössingen: Die Generalversammlung vom 160. 12. 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um RM 200 000, auf RM 100 000, und die Aenderung der 3 Abs. 1 und 22 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen. Die Herab⸗ setzung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 1000 Stammaktien im Nennbetrag von je RM 100, —. Jede Aktie gewährt pro RM 100, eine Stimme.

Amtsgericht Rottenburg a. N.

Salzwedel. 57660] In hiesiges Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 184 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Heilit“ Chemisches Laboratorium, Inhaber Apo⸗ theker Wägner K Goedicke, Scheibenberg i. E., Zweigniederlassung Salzwedel“ ein⸗ getragen: Die Firma ist geändert in „Apotheker Wägner & Goedicke Pharma⸗ zeutische Fabrik Scheibenberg i. Erzgeb. Zweigniederlassung Salzwedel“. Salzwedel, den 10. Dezember 1934. Das Amtsgericht.

Scheibenberg. 57661] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 249 die Firma Löffler & Bodenburg, Schlettau, betr.: Anna Elsa vhl. Stein geb. Löffler, Hermann Julius Löffler und Olga Ida verehel. Schmidt geb. Löffler sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

2. auf Blatt 34, die Firma C. G. Renkert C Schnörr, Scheibenberg, betr.: Zwei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Amtsgericht Scheibenberg, 13. Dez. 1934.

in das Handelsregister. Abteilung A: Unter Nr. 663 am 5. November 1934 die Firma Franz Robling in Solingen⸗Ohligs und als deren Inhaber der Fabrikant Franz Robling, daselbst. Unter Nr. 539 am 3. Dezember 1934 bei der offenen Handelsgesellschaft Ernst Lohr E Söhne in Solingen⸗Ohligs: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 664 am 12. Dezember 1934 die Kommanditgesellschaft unter der Firma Ernst Lohr Söhne Kommanditgesellschast, mit dem Sitz in Solingen⸗Ohligs. Per= sönlich haftender Gesellschafter ist der Laufmann Kuno Lohr in Solingen-Ohligs, Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1934 begonnen. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Den Fabrikanten Ernst Lohr sen. und Ernst Lohr jun. sowie dem Kaufmann Karl Lohr, alle in Solingen⸗Ohligs, ist Prokura erteilt in der Weise, daß je zwei Prokuristen gemeinschaftlich oder ein Pro⸗ kurist in Gemeinschaft mit einem persön⸗ lich haftenden Gesellschafter zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ermächtigt ist. Abteilung B: Unter Nr. 161 bei der Firma. Schirmfurniturenverband, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen⸗Ohligs am 6. Dezember 1934: Die Prokura der Kaufleute Franz Neunes in Hilden und Karl Schönenberg in So— lingen⸗Weyer sind erloschen. Dem Kauf⸗ mann Friedrich Terlinden zu Köln ist Prokura derart erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Amtsgericht Solingen⸗Ohligs.

Stollberg. Erzgeb. 67669 Auf Blatt 663 des Handelsregisters, die Firma Märtische Wollgarn-⸗Spinnerei und Strickerei Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Oberwürschnitz, betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Zweignieder⸗ lassung in Oberwürschnitz (jetzt Neu⸗ würschnitz I) aufgehoben ist.

zweibrücken.

Sitz: Landstuhl. Kaufmann in Landstuhl. Holz-, Kohlen⸗, Düngermittel⸗ und Baumaterialienhand⸗ lung.

Wiesloch. Offene

Beginn 1. Dezember 1934.

Wiesloch, den 12. Dezember 1934. Amtsgericht.

Wismar.

ber 1934 zur Firma Willgeroth C Menzel Nachflg. Johannes Rückert, hier: a) Nach vorheriger Aenderung der Firma in „Johs. Rückerts Buchdruckerei“ ist die Firma infolge Verpachtung des Geschäfts weiter geändert in „Johs. Rückerts Buchdruckerei Inh. Erich Rakow“. b) Infolge Pachtvertrages ist jetzt In⸗ haber der Kaufmann Erich Rakow zu Wismar i. M. Wismar, den 7. Dezember 1934. Mecklenburgisches Amtsgericht.

Zielenzig. IS57681] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 91 des Registers als Inhaber der Firma Dampfsägewerk Friedrich Worm, Költschen, eingetragen worden: Sägewerksbesitzer Willi Worm in Koöͤlt—⸗ schen.

Zielenzig, den 6. Dezember 1934.

Das Amtsgericht.

Tielenzig. S7 682

In das Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist

heute bei der Firma Tanzberger C Seydel

folgendes eingetragen worden: Die Firma

ist erloschen.

Zielenzig, den 11. Dezember 1934. Das Amtsgericht.

7683) Handelsregister.

Neu eingetragen: Fa. August Dahl, Inhaber August Dahl,

Zweibrücken, den 13. Dezember 1934. Amtsgericht.

Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb. 7. 12. 34.

Handelsgesellschaft.

: 57679 Handelsregistereintrag vom 7. Dezem⸗

verkehrs und zur Förderung des Spar- sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug- nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Ansbach, den 12. Dezember 1934. Amtsgericht Registergericht. Bamberg. 574961 Genossenschaftsregistereintrag. Milchlie ferungsgenossenschaft Hallstadt, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Hallstadt: Das Statut ist datiert vom 15. April 1934. Gegenstand des Unternehmens ist: bestmöglichste Ver⸗ wertung der durch die Mitglieder ge⸗ wonnenen Milch, Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Milchsammelstelle. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf ge⸗ meinsame Verwertung von Eiern aus⸗ gedehnt werden. Darlehenskassenverein Hausen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Hausen: Die Mitglieder⸗ versammlung vom 17. Juni 1934 hat Aenderung bzw. Neufassung des Statuts beschlossen. Firma geändert in Spar⸗ und Darlehenskassenverein Hausen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar- sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug- nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Darlehenskassenverein Weipelsdorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Weipelsdorf: Die Mit⸗ gliederversammlung vom 1. Oktober 1934 hat die Auflösung der Genossenschaft be⸗ schlossen. Spar⸗- und Darlehenskassenverein Pfarrei Trunstadt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Trunstadt: Die Mitgliederversammlung

4. Genossenschafts⸗

Arndt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ k ? t u] ; Dach. . f elektrischem Betrieb in Hamborn; Vauunternehmer Frsedrich KreckeDl in?“ 2. Die Firma „Georg Rothley Kinder schaft hat am s. Mai 1923 begonnen,. Amtsgericht. Schön ceheck. En Straubing. Ih 7670] Schönebeck, Elbe. 57662] vom 15. November 1934 hat die Aufloösung

tung“ fortführt. Die Firma der Gesell⸗ schaft ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach bieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Unter A Nr. 5074 die Firma Wilhelm Arndt Baumeister bisher Vialon C Arndt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg. Inhaber ist Baumeister Wil⸗

helm Arndt in Duisburg. Am 11. Dezember 1934.

Unter A Nr. 50765 die Firma Brotfabrik

Nr. 4882: Zentralhaus eleganter Herren⸗ und Damenkonfektion Inhaber Bruno Aron in Hamborn;

born. Duisburg, den 7. Dezember 1934. Amtsgericht Duisburg.

Eibenstocls.

sische Wollwaren⸗Druckfabrik,

Nr. 4938: Hirsch Apfelbaum in Ham⸗

67611

Im Handelsregister für den Landbezirk ist heute auf Blatt 243, die Firma Sch⸗ Aktienge⸗ sellschaft, vormals Oschatz C Co. in Schön⸗

Gemünden; 3. der Bauunternehmer Hein⸗ rich Kreckel in Gemünden. Die Gesellschaft hat am 6. Oktober 1934 begonnen. Hachenburg, den 3. Dezember 1934. Das Amtsgericht.

HAIa ini chen. Ih7 624]

Auf Blatt 144 des Handelsregisters, die Firma F. G. Hertwig in Hainichen betr,, ist heute eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Friedrich Stto Naumann in Hai⸗ nichen ist als persönlich haftender Gesell⸗

loschen.

3. Die Firma, Sitz in Kaiserslautern, Pirmasenserstr. 58, ist erloschen.

Kaiserslautern, 14. Dezember 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Kehl. Handelsregister:

Nachfolger“, Sitz in Rockenhausen, ist er⸗ Adam Sander Söhne“,

S633] Firma Mathias Rapp in Kehl. Inhaber ist: Kaufmann Leo Kaul in Kehl. Der Uebergang der in dem Be⸗

Amtsgericht Militsch, 30. November 195.

Mrs. G 6h

In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der unter Nr. iss eingetragene Firma Friemersheimer Rheinsand⸗ un Kiesbaggerei, Gesellschaft mit beschrint Haftung in Friemersheim, von Am wegen folgendes eingetragen: Die beige Heschasts ihrer Johann Dittmar und Ki helm Kuhn senior sind tot.

Mörs, ben 11. Dezember 1934.

schafter in die Gesellschaft eingetreten.

Germania August Kordaß in Hamborn.

heide im Erzgebirge betr., eingetragen

Amtsgericht Hainichen, 11. Dez. 1934.

triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichteiten ist bei dem

Das Amtsgericht.

Duedlinburg. Dem Bauingenieur Albert

Pxmitæ. 67655 In das Handelsregister Abteilung B Ir. 4 ist heute eingetragen: Die Firma Pyritzer Landwirtschaftliche Handelsge— slischaft mit beschränkter Hastung in Phrihz ist erloschen. Pyritz, den 12. Dezember 1934. Amtsgericht.

Quedlinhurg. 67656 0 Eissiragungen im Handelsregister am . 11. 1934: A Nr. 785, Firma Albert

ollstein, Quedlinburg. Inhaber Bau⸗ unternehmer Albert Wollstein d. ä.,

Die Firma „Wilhelm Bode“ in Schöne⸗ beck Elbe mit dem Kaufmann Wilhelm Bode daselbst als Inhaber ist am 13. De⸗ zember 1934 in das Handelsregister Abt. A unter Nr. 450 eingetragen.

Amtsgericht Schönebeck.

Schwe idlnitæ. 57663] Im hiesigen Handelsregister Abtlg. A ist heute die unter Nr. 796 eingetragene Firma „Josef Rogalski“ in Schweidnitz gelöscht worden.

Schweidnitz, den 11. Dezember 1934.

Amtsgericht.

Handel sregister.

1. „Bayerische Lederfabrik Franz Vogl Co. Aktiengesellschaft, Sitz: Arrach (Nieder⸗ bayern), in Liquidation“: Die Firma ist er⸗ loschen.

2. „Franz Kapfhamer“, Sitz: Strau⸗ bing: Die Firma ist erloschen. Straubing, den 14. Dezember 1934. Amtsgericht Registergericht.

Strausberg. 157671 Die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 22 eingetragene Firma Conrad Schultz in Strausberg, deren Inhaber der Ingenieur und Schlossermeister Arthur

nunmehr: Spar⸗ und Darlehenskasse Ober⸗

m. unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Ober⸗

. register. ö

Genossenschaftsregistereintrag.

Darlehenskassenverein Oberscheckenbach⸗ Gumpelshofen, e. G. m. u. S., Sitz Ober⸗ scheckenbach: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Mai 1934 ist das Statut geändert derart, daß an Stelle des bisherigen Statuts das vom 27. Mai 1934 datierte getreten ist. Die Firma lautet

n

1

scheckenbach⸗Gumpelshofen, eingetr. Gen. v

Bergen, Kr. Hanau.

der Genossenschaft beschlossen.

Bamberg, den 13. Dezember 1934. Amtsgericht Registergericht.

m. Kr. 857497 Genossenschaftsregister Nr. 19: Kohlen⸗

kasse Bergen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kr.

Bergen, Hanau. Gegenstand Unter⸗ ehmens: Gemeinschaftlicher Bezug von

des

Brennmaterialien im großen und Verkauf

n die Mitglieder im leinen. Satzung om 1. 9. /1. 12. 1934.

Bergen, Kr. Hanau, den 11. Dez. 1934.

Unter⸗

Schultz war, soll gemäß 5 31 Abs. 2

scheckenbach. Gegenstand des

Amtsgericht.