1934 / 297 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Dec 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Stantsanzeiger Nr. 297 vom 20. Dezember 1934. S. 4

Ausfuhrschulung im Hamburger Hafen.

Der diesjährige Studienabschluß der Außenhandelsschule der Berufsgruppen der Deutschen Arbeitsfront gestaltete sich zu einem starken Bekenntnis deutschen Ausfuhrwillens. Junge leistungs⸗ willige Kaufleute aller deutschen Gaue, die schon zum Teil die Auslandsschulen in London, Paris und Barcelona besuchten, hatten sich unter Führung von Regierungsrat Paetzmann von der Behörde für Wirtschaft in den Hafen und die Lagerschuppen begeben, um zu lernen und um noch einmal die Luft der fremden Meere zu atmen, bevor sie wieder an ihre Tagesarbeit im Export⸗ Import- oder im Produktionsbetrieb gehen. Der Festsaal des Hapag-⸗Dampfers „Hamburg“ war in einen Hörsaal verwandelt. Präsident der Behörde für Wirtschaft, Dr. Schlotterer⸗Hamburg, forderte die Teilnehmer auf, den Willen zum Außenhandel mit in die heimischen Betriebe zu nehmen. Nach Grußworten des Kapitäns Koch der „Hamburg“ und des Vertreters des Auslands⸗ amtes der DAF. schloß der Studienleiter den diesjährigen Arbeits⸗ abschnitt der Ausfuhrschulung ab, mit dem Hinweis auf den

Leitspruch der Hamburg-Amerika-Linie „Mein Feld ist die Welt“.

Der Stand des nieder ländisch⸗deutschen Clearings

Amsterdam, 19. Dezember. Am 15. Dezember beliefen sich,

Wien, 19. Dezember. D. N. B.) Amsterdam 284,25, Berlin 168,44, Budapest 124,293, Kopenhagen 92,40, London 20,711, New York 418,64, Paris 27, 71, Prag 17,54, Zürich 186,07, Marknoten s62,45, Lirenoten 35,79, Jugoslawische Noten 9,22, Tschecho⸗ slowakische Noten 17,27, Polnische Noten 79.22, Dollarnoten 414,44, Ungarische Noten *), Schwedische Noten 1065,46, Belgrad —— Berlin Clearingkurs 202,43. *) Noten und Devisen für 100 eng.

Prag, 19. Dezember. (D. N. B. Amsterdam 16,21, Berlin 96 t, 0, Zürich 775, 25, Oslo 594 50, Kopenhagen 58 50, London. 118,40, Madrid 327, 75, Mailand 2605,15, New York 23, 94. Paris 158,05, Stockholm 669,75, Wien 5g, 90. Marknoten SST hb, Polnische Noten 45273. Warschau 452,15. Belgrad 55,5116, Danzig 184,00. .

Budape st, 19. Dezember. (D. N. B. Alles in Pengö. Wien 80, 454, Berlin 136,30, Zürich 111,223, Belgrad 7,85.

Lond on, 20. Dezember. (D. N. Bh New York 4945/3, Paris Id, 84 Amsterdam 730,35. Brüssel 21, 103, Italien 57,71, Berlin 12283. Schweiz 15,243 Spanien 36,i8z, Lissabon 1191/3. Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26, 75, Istanbul 610,00, Warschau 26, 12, Buenos Aires 36,3 Rio de Janeiro 418. 00. n

Paris, 19. Dezember. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland ——, London 74,81, New York 15, 135, Belgien

54,75, Spanien go7, 25, Italien 129,10, Schweiz 49073, Kopen⸗

wie das Niederländische Elearing-Institut mitteilt, die Einzah⸗

lungen auf das Deutschland⸗Konto des Niederländischen Clearing⸗ verkehr.) Deutschland —, Bukarest ——, P

Instituts bei der Niederländischen Bank auf 44.21 Mill. hfl. gegen 5,17 Mill. hfl. am 8. Dezember. Von diesem Betrag waren 456 (629) Mill. hfl. für rückständige Forderungen, 3,60 (2365) Mill. hfl. für den Zinsendienst aus der Dawes⸗ ünd Young-An⸗ leihe sowie für den Stillhaltedienst, 290 (2.73) Mill, hfl. ir freien Verfügung der Reichsbank und 32,75 G0,560) Mill. hfl. für neue unter das Elearing fallende Forderungen bestimmt. Der letztere Betrag vermindert sich durch Auszahlungen des Clearing⸗

Instituts um 29,099 (25,94) Mill. hfl. Die Einzahlungen bei der Deutschen Verrechnungskasse haben sich von 42,11 auf 44,43 Mill. hfl. erhöht.

mam 2 O m Q u 0 ,

Berlin, 19. Dezember. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. Einkaufspreise des Lebensmitteleinzelc handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 29,50 bis 32,090 Sο, Langbohnen, weiße 10.00 bis 45.90 S6, Linsen, kleine, 1933: 41,00 bis 43, 090 4, 1934: 47,00 bis 49, 00 M, Linsen, mittel, 1933: 43,00 bis 45,00 6b, 1934: 50,00 bis 55,060 M, Linsen, große, 1933: 1809 bis 50, 00 MS, 1934: 57,50 bis 70,00 4ν, Speiseerbsen, Viktorig, gelbe 82, 00 bis 90, 09 M, Speiseerbsen, zollverbilligt 58,00 bis 62, 20 S6, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗ reis 22, 90 bis 23,50 6, Rangoon-Reis, unglasiert 24,50 bis 25,50 , Siam Patna⸗Reis, glasiert 30,90 bis 38,00 6, Italiener⸗Reis, glasiert 28.50 bis 29,50 6, Deutscher Volksreis, glasiert 25, 00 bis 6, 00 MS, Gerstengraupen, grob 34,90 bis 35, 00 6, Gerstengraupen, mittel 35,00 bis 37,90 „s, Gerstengrütze 29, 00 bis 30,50 ο, Haferflocken 36,50 bis 40,50 46, Hafergrütze, ge⸗ sottene 41,50 bis 42,90 A6, Roggenmehl, Type 997 26,090 bis 26 50 S6, Weizenmehl. Type 796 31,50 bis 32,50 A6, Weizen⸗ mehl, Type 465 37,90 bis 42,00 M, Weizengrieß, Type 405 38,006 bis 39,00 S½, Kartoffelmehl, superior 35,50 bis 36,50 M6, Zucker, Melis 68,00 bis 68,50 ις, Aufschläge nach Sortentafel bis M, Röstroggen, glasiert, in Säcken 33,90 bis 35.00 S½, Röstgerste, glasiert, in Säcken 33,90 bis 36,00 M, Malzkaffee, glafiert, in Säcken 42,090 bis 48,00 , Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 320,00 bis 360,00 6, Roh⸗ kaffee, Zentralamerikaner aller Art 340,00 bis 500,990 MS, Röst= kaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 382,900 bis 440,00 , Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 428, 90 bis 590,00 (s, Kakao, stark entölt 170,00 bis 190,00 M, Kakao, leicht entölt 188,00 bis 220,00 6, Tee, chines. 810,00 bis 880,00 , Tee, indisch 900, 90 bis 1360, )0 M, Ringäpfel amerikan. extra choice 186, 90 bis 192,00 ις, Pflaumen 4050 in Kisten S6,090 bis S8, 00 M6, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 55,00 bis 66, 00 , Korinthen choice Amalias 56,00 bis 64,09 , Mandeln, süße, handgew., 1 Kist. 168,00 bis 173,00 S6, Mandeln, bittere, handgew., 4 Kist. 208, 00 bis 212,00 S6, Kunsthonig in F kg-Packungen 71,00 bis 73,09 ½ις, Bratenschmalz in Tierces 198,60 bis 200,00 S6, Bratenschmalz in Kübeln 202,00 bis 204, 00 6, Pureiard in Tierces, nordamerik. bis 4, Berliner Rohschmalz 180,00 bis 182,00 ½, Speck, inl., ger, 190,00 bis 206.90 Mc, Deutsche Markenbutter in Tonnen 286,06 bis 288, )0 A6, Deutsche Markenbutter gepackt 296,00 bis 298, 00 Sb, Deutsche feine Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis 282,06 6, Deutsche feine Molkereibutter gepackt 290,90 bis 292, 00 υ, Deutsche Molkereibutter in Tonnen 274,00 bis 276,00 MS, Deutsche Molkereihutter gepackt 282,00 bis 284,B 09 M, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 288,00 bis 292,00 , Aus⸗ landsbutter, dänische, gepackt 298, 09 bis 302,00 M, Allgäuer Stangen 20 ίσ, 94,60 bis 104,00 A, Tilsiter Käse, vollfett 148,00 bis 164,00 M, echter Gouda 40 0, . 190,00 bis 200,00 M, echter Edamer 40 υάη. 196,00 bis 200,00 , echter Emmentaler wollfetth) 190, 00 bis 220, 00 6, Allgäuer Romatour 20 116,00 bis 124,00 . (Preise in Reichsmark.)

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.

Devisen.

Danzig, 19. Dezember. (D. N. B.) (Alles in n n Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57, 8I G., 57,93 B., 100 Deutsche Reichsmark G., Ba . Amerikanische (6⸗ bis 100 Stücke) —— G.. B.. Schecks: London —— G., B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57, 8o G., 57,91 B. Telegraphische: London 15,095 G., 15,135 B., Paris 20, 19 G., 20,253 B. Rew York 3,0507 G., 30568 B., Berlin 122,78 G., 123,02 B.

hagen Holland 10634, 50, Oslo 3770, Stockholm 387,50, Prag 63, 40, Rumänien —— Wien —— Belgrad Warschau 286,25.

Paris, 19. Dezember. (D N. B. (Anfangsnotierungen, Frei⸗ rag 63,40, Wien

Amerika 15,13, England 74,82, Belgien 354 50, Holland 1024575, Italien 129, 75, Schweiz 490 / Spanien 207.25, Warschau —, Kopenhagen ——. Oslo 577 00, Stockholm 386,50, Belgrad

Am sterdam, 19. Dezember. (D. N. B.) (Amtlich. Berlin 59, 40, London 7,303, New York 147, 15, Paris 9, 76, Brüssel 34,62, Schweiz 4,91, Italien 12,65, Madrid 20,25, Oslo 365, 723, Kopen⸗ hagen 32,623, Stockholm 37,67, Wien Budapest ——, Prag 616, 0, Warschau —, Helsingfors —— Bukarest —, Yoko⸗ hama —, Buenos Aires ——.

Zürich, 20. Dezember. (D. N. B. (11,40 Uhr) Paris 20, 363, London 15,25, New York 3083.3. Brüssel 72,223, Mailand 26,41, Madrid 42 224, Berlin 124,00, Wien (offiz.) 73, 28, Istanbul 250, 00.

Kopenhagen, 19. Dezember. (D. N. B.) London 22,40, New York 454,25, Berlin 180,5. Paris 30,05. Antwerpen 196,30,

ürich 147,25, Rom 39,00, Amsterdam 307,40, Stockholm 115.65, slo 112,70, Helsingfors 9g, 95, Prag 19,15, Wien —— Warschau S6, 30.

Stockholm, 19. Dezember. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 158,50, Paris 26, 00, Brüssel 92,50 Schweiz. Plätze 127,75 Amsterdam 266,25, Kopenhagen 86,85, Oslo 97, 60, Washington 393, 00, Helsingfors 8,66, Rom 34,00, Prag 17, 00, Wien —— Warschau 74, 75.

Oslo, 19. Dezember. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 163,00, Paris 26, 80, New York 404,50, Amsterdam 273,75, Zürich 131,50, Helsingfors 8, 909, Antwerpen gö5, 25, Stockholm 102,86, Kopen⸗ hagen S9, 25, Rom 34,709. Prag 17,95, Wien Warschau 77,00.

Moskau, 13. Dezember. (D. N. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 . Pfund 570,29 G., 572,09 B., 1000 Dollar 115,24 G. 115,59 B., 1000 Reichsmark 46,25 G., 46, 43 B.

London, 19. Dezember. (D. N. B.) Silber Barren prompt 2disig, Silber fein prompt 25186 /ig, Silber auf Lieferung Barren 243 1g, Silber auf Lieferung fein 261/89, Gold 140/93.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M. 19. Dezember. (D. N. B. 5 C0. Mer. äußere Gold 11,B)0, 43 o Frregation 400 Tamaul. S. 1 abg. 5 /o Tehuantepec abg. 6, 00, Aschaffenburger Buntpapier 41,00, Cement oa 164,50, Dtsch. Gold u. Silber 200, 75, Disch. Linoleum 61,75, Eßlinger Masch. Felten u. Guill. 74,75, Ph. Holzmann —, Gebr. Junghans 65, 50, Lahmeyer 1077/a, Mainkraftwerke S2, 509, Schnellpr. Frankent. 1550, Voigt u. Häffner 9,25, Zellstoff Waldhof 4600, Buderus 86,00, Kali Westeregeln 109,00.

Hamburg, 19. Dezember. (D. N. B) Schlußkurse.) Dresdner Bank 72,50, Vereinsbank 93, 00, Lübeck⸗Büchen 85, 00 B., an,, Amerika Paketf. 247 /s, Hamburg⸗Südamerika 21,50, Nordd. Lloyd 28,00, Alsen Zement 12400, Dynamit Nobel 70,00, Guano 7,00, Harburger Gummi 27,25, Holsten⸗Brauerei 96,50, Neu Guinea ——. Otavi —— ö

Wien, 19. Dezember. (D. N. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗-Stücke 530,06, do. 500 Dollar⸗ Stücke 530, 0, 4 0 Galiz. Ludwigsbahn . 4 G0 Vorarl⸗ berger Bahn ——, 3 9, . Staatsbahn 64,65, Türkenlose —, Wiener Bankverein —, Oesterr. Kreditanstalt ——, Ungar. Kreditbank —, Staatsbahnaktien —— , Dynamit A.⸗G. , A. E. G. Union 2,30, Brown Boveri 23, 00, Siemens ⸗-Schuckeri 19, S), Brüxer Kohlen —, Alpine Montan 10,20, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 52, 00, Krupp A.-G. —— Prager Eisen . Rimamurany äq, 00, Steyr. Werke (Waffen) zusécmmengelegte Stücke) ——, Skodawerke —— . Steyrer Papierf. 65,00, Scheidemandel Leykam Josefsthal 2, 15.

Amsterdam, 19. Dezember. (D. N. B.) 7 Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 26,15, 55 o Deutsche Reichsanl. 1965 (Hhoung) 26,50 G., 27,00 B., 6g 0 Bayer. Staats⸗Obl. 1945 19,00, Foö/so Bremen 1935 20,50, 6 Oo Preuß. Obl. 1952 1700, 7 0υο⏑. Dresden Obl. 1945 70600 Deutsche Rentenbank Obl. 1959 Joso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 ——, 70e Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 17,00, 700 Pr. Zentr.Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 Joo Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 Amster⸗ damsche Bank 1031/8, Deutsche Reichsbank To 9 Arbed 19651 7Joso A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 8 5/9 Cont. Caoutsch. Obl. 19560 —, 7 o/ Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 387s3, 7 oIs0 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 . 600 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 33, 00, 6 0ͤ0 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. i949 22, 75, 600 J. G. Farben Obl. —— T7 0o½. Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —, 7oso Rhein. ⸗Westf. Bod. ⸗Erd.

* 1

—— ———— —— —— ——

Marktverkehr mit Vieh vom 2. bis 8. Dezember 1934. (Nach Angaben der 46 wichtigeren Vieh⸗ und Schlachthofverwaltungen.)

Lebende Tiere

Zufuhren Zu⸗(C H biw.

unmittelbar dem Schlacht⸗ / hof zugeführt

Auftrieb auf dem Viehmarkt

davon zum Schlachthof

Tiergattungen

Abnahnie (-=) gegenüber der

von geschlachteten Tieren zum Fleisch⸗ markt?)

Zu⸗() bzw. Abnahme (=) gegenüber der Vorwoche

in vn

davon aus dem Ausland )

insgesamt

. 32 932 . 5521 . 5186 ;. 16168 n) 5604

20 877 3459 4180 9576 3337

325

25 978

94 833

10 609

Rinder zusammen . dav.: Ochsen .. Bullen ..

. Färsen (Kalbinn

D 2 2

453

29 729 112416 11375

Kälber diefe . Schweine Schafe.

V. Darunter mitenthalten.

Berlin, den 19. Dezember 1934.

1 2 1 1 2 1 1 2

1485

868 37 272 15 5939 3 5449 678 19 545 5787 552

31 703

124 489 13 151

2

EO COQ - O O

2460 1917 13

11 K 8

141144*1t*

S& & & S&S &Ciꝛę:

173

auf Seegrenzschlachthöfe: 675 Kühe. Y Halbe und viertel Tiere lind, in ganze Tiere umgerechnet, in den Zahlen

Statistisches Reichgzamt.

Bank Pfdbr. 1953 70so Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 20,00. 7 Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 22,75. 7Josn Siemens⸗Halske Obl. 19535 6050 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Sbl. 2930 Too Verein. Stahlwerke Obl. 1951 40,50 6 0 Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 19, 75, J. G. Farben Zert. v. Aktien 5öß / ., Toso Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 22, 75 6 o Eschweiler Bergw. Obl. 1952 Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —, 6 00 Siemens u. Halske Obl. 2930 32, 75, Deutsche

Banken Zert. Ford Akt. (Berl. Emission) —.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrredier: Am 19. Dezember 1934: Gestellt 22 196 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ ö 20. Dezember auf 39,50 A (am 19. Dezember auf 39,50 4) für

kg.

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Äuszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

20. Dezember Geld Brie

12,59 12,62 oO, 628 0,632 o8, 17 b8, 29

o 204 O20

3647 35655

2569 2516 ol. 35 b. h, Si. 37 1.38 12755 1I2,316

68, 68 68, S2 5.425 5, 435

16,405 16,445 2.384 2,3658

168,18 168,52 bb, 59 56,71

21,30 21,34 O 716 O0, 718

h,. 649 Hh, 66! 6 z 81. 6s

41,66 41,7 oi 74 61.36 18 55 IH, G Tol 4,11 i565 11.186 2485 2493 3,33 63, 47 0,72 80. 88 34 02 34. 08 lo 45 10.412 1973 1.977 1, 49 1, 6

2487 2,491

19. . Geld Brief

12575 12505 o, bass O 632 o8, 17 58. 2g

o 20 O 206 3547 3535 2507 2513 ha. 50 6]. g Sl, is I. 3 1227 12350

68,68 68, 82 b, 435 5.43

16,40 16,44 2, 3594 2.358

168,18 168,52 Hh. 54 5b, 66

21,30 21,34 o, 716 0718

3 64s Hh. Sol 6 5? 81. 66

41,66 41,74 6,58 61, 80 418,95 49, 0)

46,99 47,0) 11.155 11.155 2455 24h

63, 25 63,41 80,72 80,88 34,0 34,08

10,40 10,42 1,975 1,99

Lor oh 2484

Agypten (Alexandrien und Kairo). .... Argentinien (Buenos Atres) .... Belgien (Brüssel u. Antwerpen). ... Brasilien (Rio de Janeiro) Bulgarien (Sofia). Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London) . . 1 Pfund Estland (Reval / Talinn) .. 100 estn. Kr. ö (Helsingf.) 100 finnl. M. Frankreich (Paris) . 100 Fres. Griechenland (Athen) 100 Drachm.

Holland (Amsterdam 100 Gulden Mailand) 100 Dinar Lettland (Riga) ... Oesterreich (Wien) . 100 Schilling Rumänien (Bukarest) 100 Kronen Basel und Bern). Türkei (Istanbul) . . 1 türk. Pfund Amerika (New Vork)

UL ägypt. Pfd. 1 Pap. ⸗Pes. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

I kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden

und Rotterdam) .. Island (Reykjavik) . 100 isl. Kr. Italien (Rom und

100 Lire Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen ig ng ,

grad und Zagreb).

100 Latts Litauen (Kowno / Kau⸗ . nas) .. loo Lꝑitas Norwegen (Oslo) . 100 Kronen Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) 100 Zloty Portugal (Cissabon). 100 Eseudo 100 Lei Schweden (Stockholm und Göteborg) r. Schweiz h, 100 Franken Spanien (Madrid u.

Barcelona) J ... 100 Peseten Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen Ungarn (Budapest) . 100 Pengö Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso Verein. Staaten von 1 Dollar

2488

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

19. Dezember Geld Brief 20,5 20,46 16,16 16,22

4, 185 4, 205

2 A438 2.466 2436 Jahs o6ßh5 662 od o. bd h His 636

245 241 ol. 54. öl, g Sloh SI. 3) 13.35 I2 255 15255 17 275

h. 35ß b. 396 16. 35 16,12 lo 76 163 1 21,56 21, i zi, il. 2, ij h. dh d; b

1152 A4lI,ss si 5g 61.

20. Dezember Geld Brief 20,38 20, 16 16,16 16,22

41385 4.265

2439 2,459 2439 2,459 O, 60 0,62 58, 0 58,25 0, 18 0,20

2452 2,472 ba, Sd S4. gl Sl O4. S1. 36 1225 1229 1lg25 173, 39

536 60 16. 365 16, C2 16376 168 1

21 21g e

1162 4178 sd 6h

Sovereigns. .... 20 Franes⸗Stücke . Gold⸗Dollars ... Amerikanische:

1000 —5 Dollar..

2 und 1 Dollar.. Argentinische . . . . . 1 Pap. Peso Belgische . . .. 1009 Belga Brasilianische 1 Milreis Bulgarische. . 100 Leva Canadische .. l kangd. Doll. Dänische . .. 100 Kronen Danziger ... 100 Gulden engl. Pfund engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar l00 Latts 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling l00 Zloty

100 Lei

9 90 98

Englische: große .. 14 u. darunte Estnische .. ..... Finnische 8 8 9 69 Französische Dollãndische .

r

Italienische: große 100 Lire u. darunt. Jugoslavische ... Lettländische .. Litauische . . .. Norwegische ..... Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. 8. w Rumãänische: 1000 Lei und neue ho0 Lei unter 500 Lei... 100 Lei Schwedische .. . . . 100 Kronen Schweizer: große .. 100 Frs. . u. darunt. 100 Frs.

16867 o] a6 356 a,

63, 30, S0 ß S0 86 33, 92

63, 1 go 30 b 35. 8

63,44 S0. S6 89, S6 33, 92

63, 18 80, 54 80 H4 Spanische ...... 100 Peseten 33,78 Tschechoflowakische:

bobo, 1000 u. S060 Kr. 100 Kronen 100 Kr. u. darunter 100 Kronen Türkische . . . . . . . 1 türk. Pfund Ungarische ... .. 100 Peng

i ᷣᷣ¶u——em Verantwortlich:

für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teih), Anzeigenteil und für den Verlag:

Direktor Dr. Baron von Dazur in Berlin⸗Wilmersdorf für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags ⸗Atriengesellschaft. ; Berlin, Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen ö leinschließl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandels egisterbeilagen⸗

1623 109 i L,

1023 1027 55 1636

zum Deutschen Reichsa

Verlin, Donnerstag, den 20. Dezember

Grste Beilage

nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1934

Nr. 297

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strassachen,

2. Zwangsversteigerungen. 3. Aufgebote, 4. .

u Zustellungen, Verlust. und Fundsachen,

5. 7 Auslosung usw. von Wertpapieren,.

Aktiengesellschaften,

13. 14.

Kommanditgesellschaften auf Aktien. Deutsche Kolonialgesellschaften, Gesellschaften m. ? O. Genossenschaften,

Unfall und Invaliden versicherungen. Bankausweise,

Verschiedene Bekanntmachungen

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

8262.

Die von mir unter dem 15. Januar 1930 15. Sta. K. 1054 ausgesprochene Einbürgerung des Moses Samson Kauf⸗ mann, geb. am 9. 11. 1905 in Oswiecim, habe ich auf Grund des §1 des Gesetzes vom 14. 7. 1933 (Reichsgesetzblatt S. 480) widerrufen. Durch den Widerruf ver⸗ liert der Vorgenannte, der zuletzt in Breslau wohnte und dessen jetziger Aufenthaltsort unbekannt ist, die deutsche Reichsangehörigkeit.

Der Widerruf kann nicht mit Rechts⸗ mitteln angefochten werden.

Breslau, den 17. Dezember 1934.

Der Preußische Regierungspräsident.

Im Auftrage: Hampel.

3. Aufgebote.

58367 Das

unterm 18.

Aufgebot:

, München erließ ezember 1934 folgendes Nachbezeichnete Urtunden, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, werden zum wecke der Kraftlos⸗ erklärung aufgeboten: 1. auf Antrag des Edmund Schamberger, Geschäfts⸗ führer in Nürnberg, Aeußere Läufer⸗ asse 26, der 433. Vorkriegs⸗Hypotheken⸗ n brief der Süddeutschen Boden⸗ kreditbank in München Ser. 69 Lit. Nr. 386 948 zu 200 M; 2. auf Antrag des Martin Koch, Baugeschäftsinhaber in München, Nordendstraße 9, vertreten durch Rechtsanwalt J—-R. Heinrich Kastor in München, der 3 5 Pfand⸗ brief der Bayer. Vereinsbank in Mün⸗ chen Ser. 8 Lit. B Nr. 38 906 zu 1000 A; 3. auf Antrag des Bank⸗ geschäfts Reim C Obermayer in Mün⸗ chen, Sendlinger Str. 1, der 4 * un⸗ verlosbare Pfandbrief der Bayer. Han⸗ delsbank in München Lit. K Nr. 54 528 u 500 A 4. auf Antrag des Josef Hahler, Polizeihauptwachtmeister in Oggersheim, als Bevollmächtigter seiner ö Margarete Pfahler und der Margarete Schwemmer in Pommels⸗ brunn der 495 Pfandbrief der Bayer. Vereinsbank in München Ser. 31 Lit. B Nr. 112 305 zu 1900 PM; 5. auf An⸗ trag des Kaspar Senftl, Bauer in Frei⸗ ling, für r Ehefrau Therese Senftl der 47, Pfandbrief der Bayer. Ver⸗ einsbank in München Ser. 69 Lit. B Nr. 135 524 zu 1000 . Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 20. Juli 19335, vorm. 9 Uhr, Zim⸗ mer Rr. 493 k / 1, Justizgebäude an der Luitpoldstraße, anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte bei dem unterfertig⸗ ten Gericht anzumelden und die Urkun⸗ den vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

õs 364]. Beschluß.

Der Invalide Peter Theis aus Bendorf⸗ Mülhofen hat das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen Sparkassenbuches der Kreissparkasse Koblenz Nr. 2359, aus⸗ gestellt auf die Eheleute Peter Theis be⸗ antragt. Der Inhaber des Buches wird n s spätestens in dem auf den 30. Januar 1935, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, wi⸗ drigenfalls dessen Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.

Ehrenbreitstein, den 1. Dez. 1934.

Amtsgericht.

õS365]. Aufgebot.

Der Wilhelm Brüggemann, Vertreter, Solingen⸗Wald, Altenhofer Straße 86, hat das Aufgebot der angeblich in Verlust geratenen Wechsel und zwar: 1. über 150, RM, ausgestellt Duisburg am 15. Mai 1926, fällig am 1. August 1926, Bezogene: Johanna Niemeyer, Lintorf, zahlbar in Düsseldorf, bei der Darmstädter und Nationalbank, Aussteller: Wilhelm Brüggemann. 2. über 300, RM, aus⸗

gestellt Duisburg am 4. Juni 1926, fällig

am 1. September 1926, Bezogene: Jo⸗ hanna Niemeyer, Lintorf, zahlbar in Düsseldorf, bei der Darmstädter und Na⸗ tionalbank, Aussteller: Wilhelm Brügge⸗ mann, zum Zwecke der Kraftloserklärung beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den . 1935, 11 hr, vor dem unterzeichneten Gericht Mühlenstraße 34,

Zimmer 69, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die k der Urkunden erfolgen wird. Düsseldorf, den 17. Dezember 1934. Amtsgericht.

oö8366].

Durch Ausschlußurteile des unterzeich⸗ neten Gerichts sind: a) der nachstehende Verschollene für tot erklärt, und b) die nachstehenden Urkunden für kraftlos er⸗ klärt worden: a) Der verschollene Koch Erich Alwin Kuhlbrodt, geboren am 28.7. 1886 in Eberswalde, zuletzt wohnhaft in Düsseldorf, wird für tot erklärt. Als Zeit⸗ punkt des Todes wird der 31. Dezember 1916 festgestellt. 54. F. 25/34. P) Die nachstehend aufgeführten Wechsel und zwar: 1. über 562,24 RM, fällig am 20. Juni 1934, 2. über 529, 15 RM, fällig am 20. Juni 1934, Bezogener: Glas⸗ hüttenfabrikate Berthold Münchow in Düsseldorf, zahlbar in Düsseldorf, bei der Städtischen Sparkasse, werden für kraft⸗ los erklärt. Kosten des Verfahrens fallen Antragsteller zur Last.

Düsseldorf, den 13. Dezember 1934.

Amtsgericht.

68263]. Aufgebot.

Der Rentner Rudolf Bargheer in Stadthagen, Habichhorster Weg 96, hat beantragt, seinen verschollenen Bruder Wilhelm Bargheer, geboren am 26. Juni 1884 in Bückeburg, zuletzt wohnhaft in Bückeburg, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 8. Juli 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht An⸗ zeige zu machen.

Amtsgericht Bückeburg.

58372]. Aufgebot.

Auf Antrag des Ortsrichters Kurt Päßler aus Pausa, Nachlaßpfleger für die unbekannten Erben des am 21. Mai 1934 tot aufgefundenen Justizsekretärs Max Martin Hoyer aus Pausa, werden die Gläubiger des Nachlasses Hoyer aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf den 15. Februar 1935, vormittags 10 Uhr, bestimmten Aufgebotstermin vor dem Amtsgericht Pausa anzumelden. Den Nachlaßgläu⸗ bigern, welche sich nicht melden, wird als Rechtsnachteil angedroht, daß sie unbe⸗ schadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben Hoyers nur inso⸗ weit Befriedigung verlangen können, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ 8 Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt.

Amtsgericht Pausa, den 15. Dez. 1934.

58264].

Die Kinder des im Jahre 1868 in Ruß⸗ land verstorbenen Daniel Ehmke und dessen Ehefrau, Karoline geb. Meyer, und zwar: 1. Marie Friederike Johanna Ehmke, 2. Heinrich Friedrich Theodor Ehmke, 3. Karl Friedrich Moritz Ehmke, 4. Heinrich Karl Ernst Ehmke, 5. Wilhelm Karl Friedrich Ehmke, 6. Karoline Alwine Auguste Ehmke, bzw. deren Abkömmlinge werden aufgefordert, sich zu ihrer Be⸗ rücksichtigung in der Nachlaßsache der Maria Ehmke innerhalb einer Frist von 6 Wochen beim Amtsgericht in Loitz in Vorpommern zu melden. Loitz, den 12. Dezember 1934.

Pelz, Amtsgerichtsrat.

68368]. Beschluß.

Durch Ausschlußurteil vom 11. 12. 1934 ist der am 6. Februar 1934 in Rhodt (Pfalz) von der Weinhandlung Otto Heintz in Rhodt ausgestellte und am 6. Mai 1934 in Traben⸗Trarbach bei der Reichs⸗ banknebenstelle zahlbar gewesene Wechsel über 800, RM, der auf die Weingroß⸗ handlung Peter Jos. Hauth in Berncastel⸗ Cues bezogen und von dieser angenommen ist, vom Aussteller mit Blankoindossament versehen wurde und ein Indossament der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Rhodt und Rietburg an die Ländliche Zentralgenossenschaftskasse e. G. m. b. H. 4 ö enthielt, für kraftlos er⸗

ärt.

Traben⸗Trarbach, den 13. Dez. 1934.

Amtsgericht.

q. Oeffentliche Zustellungen.

õ82651. Deffentliche Zustellung.

Die Melkersehefrau Elsa Frida Sieloske geb. Kuhmann in Weißenberg, Hinter⸗ gasse 202, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Reuter in Löbau, klagt gegen ihren Ehemann, den Melker Gustav Erich Sieloske in Ebersbach i. Sa., bei Gutsbesitzer Richard Henke, Oststr. 33, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund von § lößs B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Bautzen auf den 19. Februar 1935, vormittags g Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und durch diesen etwaige Einwendungen gegen die Klag⸗ schrift der Klägerin und dem Gericht mit⸗ zuteilen.

Bautzen, den 18. Dezember 1934.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

58266. Deffentliche Zustellung.

Frau Olga Markwitza geb. Kucharzyk in Lentzke bei Fehrbellin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Koschinsky⸗ Strencioch in Fehrbellin, klagt gegen den Fleischergesellen Karl Martwitza, früher in Lentzke bei Fehrbellin, auf Ehescheidung aus 1568 B. G⸗B. und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Neuruppin auf den 15. Februar 1935, Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesern Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Neuruppin, den 15. Dezember 1934.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

58267]. Ceffentliche Zustellung.

Frau Ella Bauer geb. Müller in Rudol⸗ stadt⸗Lumbach, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dr. Richter u. Lairitz in Rudol⸗ stadt, klagt gegen ihren Mann, den Händler Oskar Bauer, früher in Rudol⸗ stadt⸗Cumbach, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen schwerer Mißhandlung auf Ehescheidung (5 1568 B. G. B). Sie be⸗ antragt, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Mann für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Ver⸗ fahrens aufzuerlegen. Sie lädt den Ver⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf Montag, den 11. Februar 1935, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einem bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zur öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Ru dolstadt, den 18. Dezember 1935.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. Ditt mar.

(ö8269]. Deffentliche Zustellung.

Irmgard Wittig, geb. am 11. Januar 1934, vertreten durch den Oberbürger⸗ meister der Stadt Stendal (Jugendamt) in Stendal, klagt gegen den Landarbeiter Walter Bölzmann, zuletzt wohnhaft in Schernikau, Kr. Osterburg, wegen Unter⸗ halts. Sie beantragt, den Beklagten als leiblichen Vater der Klägerin zu ver⸗ urteilen, ihr vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahr eine vierteljährliche Geldrente von 81, RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Arendsee / Altm. auf den * . 1935, mittags 9 Uhr, geladen.

Arendsee / Altm., den 14. Dez. 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

58274). Oeffentliche Zustellung. In Sachen der minderjährigen Gerda Rau (früher Heidasch), gesetzlich vertreten durch das Städtische Jugendamt Solingen, Klägerin, gegen den Landarbeiter Karl Grützmacher, zuletzt wohnhaft in Mitten⸗ walde (Mark), Beklagten, wegen Fest⸗ stellung, daß der Klägerin an Unterhalts⸗ ansprüchen für die Zeit vom 7. 2. 1930 bis 31. 12. 1934 der Vetrag von 2350, Reichsmark gegen den Beklagten zustehe, ist Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 8. Februar 1935, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Mittenwalde (KRarh,

Zimmer 1, anberaumt. Zu diesem Termin wird der Beklagte hiermit geladen. Mittenwalde (Mart), 12. Dez. 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

õsz 72]. Deffentliche Zustellung.

Die am 17. Oktober 1926 geborene uneheliche Henriette Funk, vertreten durch das Jugendamt in Lübeck, klagt gegen den Artisten Hermann Lange, genannt Harry Long, zuletzt Frankfurt a. M., Blücherstraße 31 wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage: a) den Beklagten als unehelichen Vater vorläufig vollstreckbar, soweit zulässig, zu verurteilen, zu Händen des Vormunds der Klägerin vom 21. Juli 1927 bis zum 31. Dezember 1934 vierteljährlich eine Unterhaltsrente von 120, RM 3573, RM sofort zu zahlen; b) vom 1. Januar 1935 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres der Klägerin eine Unter⸗ haltsrente von 120, RM vierteljährlich, zahlbar im voraus, zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt a. M. auf den 1. Februar 1935, vormittags 9 Uhr, auf Zimmer Nr. 111, Gerichtsneubau, geladen.

Frankfurt a. M., den 14. Dez. 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

S273]. Ceffentliche Zustellung.

J. Die geschiedene Ehefrau Marie Weiß geb. Gradehandt in Möthlowshof, Ge⸗ meinde Böhne, Prozeßbevollmächtigter: Martin Buch in Hannover, Prinzenstr. 5, 2. die minderjährige Elli Weiß, ebendaher, vertreten durch den Pfleger, den Geschäfts⸗ führer Martin Buch, Hannover, Prinzen⸗ straße 5, klagt gegen den Schriftsetzer Franz Weiß, zuletzt wohnhaft in Han⸗ nover, Wolfstraße 23, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrage auf Zahlung einer Unterhalts⸗ rente, und zwar für Klägerin zu 1: wöchent⸗ lich l RM ab 12. Mai 1934, für Klä⸗ gerin zu 2: wöchentlich 9, RM ab 12. Mai 1934 bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres. Die Kosten des Rechts⸗ streits werden dem Beklagten auferlegt. Die Ehe der Klägerin zu 1 mit dem Be⸗ klagten ist rechtskräftig geschieden und der Beklagte für den schuldigen Teil erklärt. Der Zahlungsaufforderung auf Unterhalt ist der Beklagte den Klägerinnen gegen⸗ über nicht nachgekommen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Han⸗ nover auf den 26. Februar 1935, 10 Uhr, Zimmer 4112, geladen.

Hannover, den 12. Dezember 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

58275]. Ceffentliche Zustellung.

Das am 2. Mai 1926 geborene Kind Helga Düser, gesetzlich vertreten durch den Stadtmagistrat Jugendamt in Oldenburg i. O., dieses vertreten durch den Amtsvormund Direktor Hahnenkamp, Oldenburg i. O., klagt zwecks Unter⸗ brechung der Verjährung gegen den Tischler Walter Cartobins, geb. am 4. 4. 1904 in Rostock, zuletzt wohnhaft gewesen in Oldenburg, Blumenstraße 56, unter der Behauptung, daß der Beklagte als außerehelicher Vater der Klägerin für die Zeit vom 12. August 1926, dem Tage der Anerkennung der Vaterschaft, bis zum 31. Dezember 1934 monatlich 30, RM, zusammen 3019, RM Unterhalt schuldig sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 3019, RM Unterhaltsrente für die Zeit vom 12. 8. 1926 bis 31. 12. 1931 an die Klägerin und auf vorläufige Voll⸗ streckbarkeitserklärung des Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in e, , in Oldenburg auf den 28. Februar 1935, vormittags 9uhr, geladen. Der Klägerin ist das Armenrecht bewilligt.

Oldenburg i. O., den 12. Dez. 1934.

Amtsgericht, Abt. V.

58276]. Deffentliche Zustellung.

Das am 17. Juni 1920 geborene Kind Herbert Heinrich Lüschen, gesetzlich ver⸗ treten durch den Stadtmagistrat Ju⸗ gendamt in Oldenburg i. O. dieses vertreten durch den Amtsvormund Direktor Hahnenkamp, Oldenburg i. O., klagt zwecks Unterbrechung der Verjährung gegen den Invaliden Hermann Eilers, geb. am 10. 4. 1897 zu Feldhausen, Ge⸗ meinde Schortens, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Oldenburg, Kurwickstraße, unter der Behauptung, daß der Beklagte, der durch Versäumnisurteil des Amtsgerichts Oldenburg vom 10. April 1929 verurteilt worden sei, an den Kläger für die Zeit vom 26. Mai 1929 bis zur Vollendung

seines 16. Lebensjahres eine Unterhalts-

rente von vierteljährlich 90́,— RM zu zahlen, dem Kläger für die Zeit vom 26. 5. 1929 bis 31. 12. 1934 2015, RM Unterhalt schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 2015, RM Unterhalt für die Zeit vom 25. 5. 1929 bis 31. 12. 1934 an den Kläger und vorläufige Voll⸗ streckbarkeitserklärung des Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Oldenburg in Oldenburg auf den 22. Fe⸗ bruar 1935, vormittags 9 Uhr, ge⸗ laden. Dem Kläger ist das Armenrecht bewilligt worden.

Oldenburg i. D., den 10. Dez. 1934.

Amtsgericht, Abt. IV.

56984.

Eugen Fehrle, geb. 10. 2. 1922 in Echterdingen, klagt mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbares Urteil gegen Gottlob Stierle, geb. 13. 3. 1888, zuletzt in Echterdingen, aus 5 1708 B. G.⸗B. auf Anterhalt vom 12. 3. 1924 bis 9. 8. 1925, vierteljährlich 45 RM, vom 10. 8. 1925 bis r. . jährlich 60 RM, von Klagerheburnkg bis zum 16. Lebens⸗ jahr an Stelle von bisher vierteljährlich 60 RM vierteljährlich 75 RM. Beklagter wird zur mündlichen Verhandlung vor das Amtsgericht Stuttgart 1, S. 289, ö 6. 2. 1935, vorm. S5 hr, ge⸗ aden.

58270). Teffentliche Zustellung. Die Firma H. Bloch E Co., Berlin, Friedrichstraße 203, klagt gegen den Musiker Boris Zykesch⸗Sandt, früher in Berlin, wegen 62,0 RM mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 62,50 RM nebst 295 Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 1. Juli 1933. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, Abt. 710, Neue Friedrichstraße 13/15, II. Stockwerk, Zimmer 155 157, auf den 9. Februar 1935, 10 Uhr, geladen. Berlin, den 15. Dezember 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

58271]. TCeffentliche Zustellung. Charlottenburger Wasser⸗ u. Industrie⸗ werke A. G., Berlin, Bendlerstr. 40, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Son⸗ nenbrodt, Berlin⸗Zehlendorf, Hohen⸗ zollernstr. 31, klagt gegen Kaufmann Cäsar Goetz, früher B.Wilmersdorf, Bregenzer Straße 12, auf Zahlung von 141,42 RM nebst 499 Zinsen von 72,657 RM seit dem 20. 4. 1934, und von 68,75 RM seit dem

20. 5. 1934. Termin zur mündlichen Ver⸗

handlung vor dem Amtsgericht Schöne⸗ berg in Berlin⸗Schöneberg, Grune wald⸗ straße 66, Zimmer 46, am 4. 2. 1935, 9 Uhr.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Ʒundfsachen.

58277 Aufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. A 57 505. lautend auf den Namen des Herrn Paul Schnee weiß, Bäckermeisters in Ziegel- rode, geb. am 10. März 1884, und der Frau Olga Schneeweiß geb. Weidner, ebenda, geb. am 9. Oktober 1881, vom 17. Juli 1933 ist in Verlust geraten und wird hiermit in Gemäßheit der „Allge⸗ meinen Versicherungsbedingungen“ für kraftlos erklärt.

Berlin, den 18. Dezember 1934

Friedrich Wil helm Lebens versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

58278 Aufgebot!

Stuttgart⸗ Lübeck Ve ben sversiche rung Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Leben eversicherungs⸗ bank Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung einer Police.

Der auf Grund von Bestandsüber⸗ tragung in unsere Verwaltung überge⸗ gangene Versicherungsschein Nr. 8 114 236, unterm 22. Januar 1920 aus⸗ gefertigt von der früheren Mecklenbur⸗ ischen Lebensversicherungs Bank, auf em ein len in Schwerin, späteren Lübeck Schweriner Leben sversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, auf das Leben des Herrn Fritz Müntzel jun, Kaufmann in Berlin, ist abhanden gekommen.

Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Versicherungsschein für kraftlos erklärt.

Lübeck, den 18. Dezember 1934.

Der Vorstand.