6
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 297 vom 20. Dezember 1934. S. 4
H.⸗R. A 1497. „Johann Maria Farina Jülichs⸗Platz No. 4“, Köln: Neuer Inhaber der Firma: Johann Maria genannt Hans Farina, Kaufmann, Köln. Dem Carl Melin, Köln⸗Merheim, ist Prokura erteilt. Die Prokura des Fritz Freiherr von Wieser ist erloschen.
H.-R. A 3080. „Marcks & Auer⸗ bach“, Köln: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
H.R. A 3281. „S. Nethe Nachf.“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.-R. A 5883. „Leonhard Schmitz“, Köln⸗Mülheim: Neuer Inhaber der Firma Josef Schmitz, Kaufmann, Köln-Mülheim.
H.R. A 7059. „Sontag & Co.“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.-R. A 7598. „Gebrüder Metzen“, Köln-Mülheim: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
H.-R. A 8175. „Joseph Steil“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
H.R. A 10044. „Julius Dumont“, Köln: Der Sitz der Firma ist nach Bens⸗
berg verlegt.
S. R. A 11407. „Ferd. Rath“, Grünenthal Bürgermeisterei Bergneu⸗ stadt mit Zweigniederlassung Köln: Die Zweigniederlassung Köln ist aufgehoben.
H.R. A 12 080. „Hotel⸗Restaurant Bayrischer Hof Christian Kurth“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.R. A 12132. „Deutscher Sta hl⸗ lamellenbau Hoffmann & Co.“, Köln: Der Ingenieur Paul Hoffmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist Alfred Schwanke, Kaufmann, Köln, in die Gesellschaft als persönlich« haftender Gesellschafter eingetreten.
S. R. B 176. „Hirsch⸗Bräu Attien⸗ gesellschaft“, Köln: Ludwig Domarus ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
H.-R. B 742. „Güter⸗ und Möbel⸗ transport⸗Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung“, Köln: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 13. Dezember 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
H. R. B 1532. „Cristallerie J. Roß Geselischaft mit beschränkter Haf⸗ tung“: Max Schütte ist nicht mehr Geschäftsführer.
H.R. B 1861. „Provinzialviehver⸗ wertungsverband für die Rhein⸗ provinz Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Viehzentrale des Rheinischen Bauernvereins) “, Köln: Die Firma ist geändert in: „Rheinischer Viehverwertungsverband, Vieh⸗ verkaufsstelle des Reichsnährstan⸗ des, Gesellschaft mit beschräntter Haftung“. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist fortan: Die Zusammenfassung aller Viehverwertungsgenossenschaften und sonstigen Vereinigungen, die sich mit der genossenschaftlichen Viehverwertung befassen; die Vermittlung des Verkaufes von Vieh und alle hiermit zusammen⸗ hängenden Geschäfte unter besonderer Wahrung der Belange der deutschen Landwirtschaft. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 20. Juni 1934 um 32 000 RM auf 40 000 RM erhöht. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 20. Juni 1934 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag neugefaßt. Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer. Peter Kerp, Dr. Hubert Schulze⸗Aussel sind nicht mehr Geschäftsführer. Heinrich Nadermann, Kaufmann, Köln-Ehrenfeld, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
H. R. B 3186. „Wohnungsbauge⸗ sellschaft für das Rheinische Sraun⸗ kohlenrevier Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Richard Landsberg ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Wilhelm Oellerich, Syndikus, Köln⸗ Lindenthal, ist zum Geschäftsführer bestellt.
H.R. B 6050. „Carl Zeiß, 3weig⸗ niederlassung Köln“, Köln: Ge⸗ heimrat Dr. Hans Harting, Jena, hat Prokura.
H.⸗R. B 6748. „Café Wien am Ring Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. De⸗ zember 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezügl. der Vertretungsbefugnis (5 7). Jeder Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft selbständig. Hans Herbert Blatzheim, Rodenkirchen, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
H.R. B 6760. „Felix Wetzlar C Co. Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung“, Köln: Anton Henrich, Köln, hat Prokura.
H⸗R. B 7075. „Wirtsch aftstreu⸗ hand Gesellschaft mit beschräntter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 1. Dezember 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Königsberg, Pr. 5679541 Handelsregister des Amtsgerichts in Ftönigsberg i. Pr.
Eingetragen in Abteilung A am 10. De⸗ zember Neusesser: Die Firma und der Name des Firmeninhabers lauten Neusehser, nicht Neusesser.
Ferner eingetragen bei derselben Firma: Der Frau Valeska Neusehser geb. Koruhn in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.
Am 15. Dezember 1934 bei Nr. 2451, Hermann Neumann Lederhandlung: Die Prokura der Frau Frida Neumann geb. Radzewski ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
Am 14. Dezember 19343. Nr. 5482, Woelk & Co. F6tommanditgesellschaft. Sitz:
begonnen am 8. Dezember 1934. Persön⸗ lich haftende Gesellschafterin: Fräulein Charlotte Woelk in Königsberg i. Pr. 1Kommanditist ist vorhanden. Nicht ein⸗ getragen: Die Geschäftsräume befinden sich Kantstraße 14.
Eingetragen in Abteilung B am 10. De⸗ zember 1934 bei Nr. 560, Gesellschaft zur Erschließung von Industrie-Gelände mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 25. Oktober 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Steuersyndikus Willi Neuß in Königs⸗ berg i. Pr.
Am 12. Dezember 1934 bei Nr. 310, Wohnstätten-Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Königsberg (Pr.): Die Ein⸗ tragung vom 11. Juli 1933 ist von Amts wegen wie folgt ergänzt: Wird ein Stell⸗ vertreter für den alleinigen Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist dieser im Vertretungs⸗ fall zur alleinigen Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt.
Am 14. Dezember 1934 bei Nr. 365, Kleinsiedlungsgesellschaft für den Land⸗ kreis Koenigsberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.
Korbach. 57955
In das Handelsregister B Nr. 13, Bank der Landwirte, Aktiengesellschaft in Kor⸗ bach, ist am 28. August 1934 eingetragen:
Die bisherigen Vorstandsmitglieder Walter Rogge in Korbach, Heinrich Schwalenstöcker, in Korbach, Friedrich Brand in Strothe und Friedrich Zenke in Niederense sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 15. August 1934 ist der Direktor Gottfried Paulus in Korbach zum allei⸗ nigen Vorstandsmitglied bestellt worden. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Wilke, jetzt in Berlin, erloschen und dem Pro— kuristen Wilhelm Hommert in Korbach und dem Prokuristen Hans Meinecke in Arolsen Prokura erteilt worden.
Amtsgericht Korbach.
Korbach. 57956]
In das Handelsregister A ist am 13. 12. 19354 unter Nr. 1I9 eingetragen:
Firma Henriette Petersen in Usseln. Die Prokura des Kaufmanns Hermann Petersen zu Usseln ist erloschen. Dem Kaufmann Herbert Petersen in Usseln ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Korbach.
Laubach, Hessen. 7958] In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma Moritz Katz in Et⸗ tingshausen (H.-R. A 58) folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Laubach, den 13. Dezember 1934. Hessisches Amtsgericht.
Leipzig. 57635
In das Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
a) am 13. Dezember 1934:
Auf Blatt 20 465, betr. die Firma Mö belf abrit Thurner C Co. Aktien⸗ gesellsch aft in Leipzig: Die Generalver⸗ fammlung vom 12. Dezember 1934 hat beschlossen: a) die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um zweihundertzweiunddreißig⸗ tausend Reichsmark, mithin auf achttau⸗ send Reichsmark, b) die Erhöhung des Grundkapitals um siebenundsiebenzig⸗ tausend Reichsmark, zerfallend in sieben⸗ undsiebenzig Aktien zu je eintausend Reichsmark. Die Erhöhung ist durchge⸗ führt. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber. Sie werden zum Nennbetrag ausgegeben.
b) am 14. Dezember 1934:
1. auf Blatt 1256, betr. die Firma E. Mackenthun & Co. in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Karl August Wilhelm Schunke in Leipzig erteilt.
2. auf Blatt 14 475, betr. die Firma Kohlenverkaufs⸗0Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Karl Heinrich Penzel und Fritz Schreiber ist erloschen.
3. auf Blatt 16479, betr. die Firma Ferd. Grabau, Geselischaft mit be⸗ schräntter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Dezember 1934 im z 7 abgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. Franz Papsch ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Erich . Victor Grützmann in Leipzig be⸗ stellt.
4. auf Blatt 24 296, betr. die Firma Gemeinnützige Mieterbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. No⸗ vember 1934 in den 85 3, 5, 12, 14, 15 und 20 abgeändert worden. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Von der Gesellschaft ausgehende Bekanntmachungen in öffent⸗
1934 bei Nr. 5033, Waldemar lichen Blättern erfolgen in der Leipziger
Tageszeitung und den Leipziger Neuesten Nachrichten.)
5. auf Blatt 27 809, betr. die Firma Maschinenfabrik K. August Fomm, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. No⸗ vember 1934 auf fünfundvierzigtausend⸗ fünfhundert Reichsmark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den glei⸗ chen Beschluß in den zJ§5 1, 5 und 8 abge⸗ ändert worden. Prokura ist erteilt dem Diplomingenieur Karl August Fomm und
Königsberg i. Pr. Kommanditgesellschaft,
Wolfgang Fomm, beide in Leipzig. Die
Firma lautet künftig: August Fomm, e, , ,, mit beschränkter Haf⸗ ung.
6. auf Blatt 27 860, betr. die Firma Paul Kunath Nachf. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma kommt, nachdem das Handelsgeschäft mit dem Firmenrecht auf die auf Blatt 27 938 dieses Registers eingetragene Firma Paul Kunath Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig auf Grund Pachtver⸗— trags übergegangen ist, auf diesem Re⸗ gisterblatte in Wegfall.
J. auf Blatt 28 G12 die Firma Greiner & Co. Komm anditgesellschaft in Leipzig (Funkenburgstr. i. Gesellschafter sind der Ingenieur Georg Greiner in Leipzig als persönlich haftender Gesell⸗ schafter und 1 Kommanditist. Die Gesell⸗ schaft ist am 8. Oktober 1934 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von chemisch⸗technischen Pro⸗ dukten.) ;
8. auf den Blättern 12 745 und 19453, betr., die Firmen Edmund Klimpel und Gemeinnützige Baugesellschaft Leutzsch mit beschränkter Haftung, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 14. Dez. 1934.
Leipzig. 57636] Auf Blatt 28 013 des Handelsregisters ist heute die Firma D. 3.⸗Blechwaren⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig (Goethe⸗ straße 7) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 30. November 1934 abge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb der nach den Patenten und Schutzrechten des Kauf⸗ manns Robert Dette in Seesen von der Firma Blechwarenfabrik Fritz Züchner G. m. b. 5. in Seesen herzustellenden Deckel, Dosen und Einrichtungen, für die die Blechwarenfabrik Fritz Züchner G. m. b. H. in Seesen das alleinige Lizenzrecht im Inlande und im gesamten Auslande besitzt und das sie zur alleinigen Ausübung an die Gesellschaft übertragen hat. Der Gesellschaftsvertrag dauert bis zum Ab⸗ lauf der in 5 19 genannten Patente und Schutzrechte. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Zum Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Max Singewald in Leipzig bestellt. (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die Betanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.) Amtsgericht Leipzig, am 14. Dez. 1934.
Liebenburg, Harz. In das hiesige Handelsregister A Nr. 80 ist heute eingetragen worden die Firma Ludwig Hornbach in Ringelheim. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Ludwig Hornbach in Ringelheim. Das Geschäft führt Getreide, Futter⸗ und Düngemittel. Amtsgericht Liebenburg, 11. 12. 1934.
Liegnitæ. Iõ7960] In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 1522 die Firma Dolly Hartmann (Baustoff⸗Hartmann) Liegnitz in Liegnitz eingetragen worden. Inhaberin der Firma ist Frau Dolly Hartmann in Liegnitz. Amtsgericht Liegnitz, 13. Dezember 1934.
Liegnitz. 57961] In unserem Handelsregister Abteilung B Nr. 137 ist heute bei der Firma Richard Klose, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Liegnitz, auf Grund des Gesell⸗ schafterbeschlusses vom 26. November 1934 folgendes eingetragen worden: Richard Klose ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Gesellschaft wird durch den Kaufmann Gerhard Klose als alleinigen Geschäfts⸗ führer vertreten. Amtsgericht Liegnitz, 13. Dezember 1934. Liegnitz. 57962] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1523 ist heute die Firma Wilhelm Fabian, Liegnitz, und als der Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Fabian in Liegnitz ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Liegnitz, 14. Dezember 1934.
Löbau, Sachsen. 579631] Im Handelsregister für den Stadtbezirk ist am 13. Dezember 1934 auf Blatt 473 die Firma Alfred Schulze in Löbau eingetragen worden. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Martin Alfred Schulze in Löbau. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Schokolade, Zuckerwaren, Kaffee und an⸗ deren Lebensmitteln.) Amtsgericht Löbau, 14. Dezember 1934.
Lüdenscheid. 7964
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 216 die Firma Märkische Elektro⸗ Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Schalksmühle in Westfalen, eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von elektrotechnischen Be⸗ darfsartikeln sowie der Handel mit solchen Gegenständen. Die Beteiligung an an⸗ deren Betrieben ist nicht ausgeschlossen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. No⸗ vember 1934 abgeschlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit vom l. November 1934 bis zum 31. Dezember 1945 festgesetzt. Geschäftsführer ist der Kaufmann Adolf Vedder in Schalks⸗ mühle. Das Stammkapital beträgt
30 000, — RM. Die Bekanntmachungen
I934 begonnen.
o/ go]
der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Lüdenscheid, den 14. Dezember 1934. Das Amtsgericht.
Mannheim. 67966]
Handelsregistereinträge vom 15. De⸗ zember 1934:
Vereinigte Privat⸗Telefon⸗Gesellschaf⸗ ten Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Durch den den Gesellschafts⸗ vertrag in 4 abändernden Gesellschafter⸗ beschluß vom 29. November 1934 ist die Alleinvertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Leo Giler aufgehoben. Fabrik⸗v
direktor Richard Sienang in Frankfurt
am Main ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Er und der Geschäfts⸗ führer Leo Giler sind je befugt, die Gesellschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Die bisherige gemeinsame Zeichnungsbe⸗ rechtigung der Prokuristen. August Utz und Willy Bodenheimer ist aufgehoben. Diese Prokuristen sind fortan berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten.
Oelfeuerungswerk Fulmina Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim. Carl Hofmann ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.
Süd deutsche Lichtspiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Mannheim. Die Firma ist erloschen.
Geschenkhaus an den Planken Nitzsche E Reimer, Mannheim. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Waldemar Nitzsche, Kaufmann, Hans Reimer, Kauf⸗ mann, und dessen Ehefrau Klara geborene Schmid, alle in Mannheim. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1933 begonnen, zu ihrer Vertretung ist die Mitwirkung der drei Gesellschafter er⸗ forderlich.
A. Götz E A. Ehrmann, Mannheim. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Adolf Götz und Albert Ehr⸗ mann, beide in Mannheim. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinsam befugt. Speditionsgeschäft.
Amtsgericht, F. ⸗G. 36, Mannheim.
Meissen. 7967]
Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 524, betreffend die Firma: Karl Bürkner in Meißen, eingetragen: Der Inhaber Karl Ernst Bürkner in Meißen ist ausgeschieden. In das Handels⸗ geschäft sind als Gesellschafter eingetreten:
a) die Kaufmannswitwe Marie An⸗ tonie Bürkner geb. Hirschnitz,
b) die ledige Haustochter Gertraute Marianne Bürkner,
e) der Diplom⸗Kaufmann Ernst Gott⸗ fried Karl Bürkner, sämtlich in Meißen.
Die offene Handelsgesellschaft ist am 19. Mai 1934 errichtet worden.
Meißen, den 11. Dezember 1934.
Das Amtsgericht.
Meissen. 57968]
Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 1645, betreffend die Firma: Emil Koch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meißen, eingetragen:
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 7. Dezember 1934 in §S3 laut Notariatsprotokoll vom gleichen Tage abgeändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Klein- und Großhandel mst Drogen, Chemikalien, Farbwaren, Seifen, tech⸗ nischen Oelen und Fetten, Desinfektions⸗ und Schädlingsbekämpfungsmitteln, Wachs waren, Laboratoriumsbedarf, Ver⸗ bandsstoffen, Mineralwässern, Feuerwerks- körpern, Parfümerien und kosmetischen Mitteln, chem.⸗pharmazeutischen Speziali⸗ täten, Weinen und Spirituosen sowie von Photo⸗, Projektions⸗ und Kino⸗Apparaten mit sämtlichem Zubehör, endlich die An⸗ fertigung aller Photoarbeiten.
Meißen, den 13. Dezember 1934.
Das Amtsgericht.
M. Gladbach. 57646] Handelsregistereintragungen. Am 24. 11. 1934. H.⸗R. B 485: Firma
Greko Groß⸗Einkaufs⸗Konzern, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung M. Glad⸗
bach. Dem Kaufmann Georg Schlochauer in M. Gladbach ist Prokura erteilt.
Am 27. 11. 1934. H.⸗R. A 1296: Firma Josef Morgenschweiß in M. Gladbach. Die Prokura des Heinrich Derigs ist erloschen.
Am 29. 11. 1934, H.⸗R. A 3220: Firma Josef Cohnen, Möbelgeschäft vormals Heinrich Bock, M. Gladbach. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Josef Cohnen in M. Gladbach.
H.⸗R. A 1319: Firma Beeker u. Neuen⸗ hofer, M. Gladbach. Die Prokura des Kaufmanns Alfons Bohlen 3 erloschen. Der Kaufmann Alfons ohlen in M. Gladbach ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
H.⸗R. A 718: Firma Franz Erasmy, M. Gladbach, erloschen.
S.⸗R. A 1501: Firma Leonhard Schuler M. Gladbach, erloschen.
H.⸗R. B 205 Rheydt: Firma Baum⸗ wollhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Rheydt, erloschen.
H.⸗R. A 724, Rheydt: Firma Ver⸗ einigte Chemikalienwerke Dr. Hans Grab⸗ be u. Co., Rheydt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.
H.⸗R. A 1082, Rheydt: Firma Ernst
Friedrich Quack, Rheydt. Der bisherige Gesellschafter Vbaltẽr Dual ist e, .
ihr zu zahlende Einlage von 50 000
—
Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Am 4. 12. 1934, H. R. A 1223, Rheydt: Firma Dr. F. Prang u. Co., Rundfunk Handelsgesellschaft, Rheydt. Die Firma heißt jetzt: Dr. F. Prang u. Co. Rund⸗ funk⸗Handelsgesellschaft Nachf. Rheydt. Die Haftung der Erwerberin für die im
Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗
bindlichkeiten und der Uebergang der Forderungen ist beim Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die Frau Prang ausge⸗ schlossen. Geschäftsinhaberin ist jetzt die Frau Friedrich Prang, Anna Louise geb. Stang in Rheydt.
Am J. 12. 1934, H.-R. A 168: Oden—⸗ kirchen. Firma Lazarus Harff in Wickrath erloschen.
H.⸗R. A 1097: Firma Flörsheim u. Co, M. Gladbach. Die Prokura des Hermann Würzburger in Frankfurt am Main ist erloschen. Dem Kaufmann Julius La— zarus in M. Gladbach ist für die hiesige Zweigniederlassung derart Prokura erteilt, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten kann.
Am 11. 12. 1934, H.-R. B 441: Firma Maschinenfabrik Meer, Aktiengesellschaft in M. Gladbach. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. 12. 1934 ist z 22 des Gesellschaftsvertrages (Ver⸗ gütung für den Aufsichtsrat) geändert worden.
H.⸗R. B 481: Firma Franz Odendahl u. Co. m. b. H. M. Gladbach. Die Liqui- dation ist beendet. Firma erloschen.
H.⸗R. A 206: Firma S. Bellerstein, M. Gladbach. Siegmund Meyer ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seine Stelle die Witwe Siegmund Meyer, Adele geb. Zanders als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.
Amtsgericht M. Gladbach.
M. - Gladbach. 7647 Handelsregistereintragung. Am 29. 11. 1954, H.⸗R. B 120, Rheydt,
Firma Palasthotel Rheydt Aktiengesell⸗
schaft in Rheydt: Die in der Generalver⸗ sammlung vom 30. Mai 1934 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals in er⸗ leichterter Form um 100 000 RM auf 50 000 RM durch Zusammenlegung von Aktien im Verhältnis von 3: 1 ist erfolgt. Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. 5. 1934 soll das Grundkapital um 50 000 RM erhöht werden. Diese Erhöhung ist durchgeführt; das Grund kapital beträgt jetzt 100 0900 RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. 5. 1934 und Beschluß des hierzu er⸗ mächtigten Aufsichtsrats ist 8 5 des Ge— sellschafts vertrages geändert worden. Wen terhin ist durch Beschluß obiger General⸗ versammlung §21 abgeändert. Außerdem
wird noch veröffentlicht; Die beiden aas
Anlaß der Erhöhung des Grundkapitals herausgegebenen, auf den Inhaber lauten⸗ den Vorzugsaktien über 30 000 RM bzw. 20 000 RM sind zum Nennbetrage aus⸗ gegeben worden. Diese Vorzugsaktien erhalten aus dem jährlichen Reingewinn vorab einen Gewinnanteil von 309 ihres Nennbetrages. Der Rest des Reingewinnes wird zunächst dazu verwandt, um auf die Stammaktien eine Dividende bis zu 395 der Nennbeträge zu verteilen. Der dann noch verbleibende Restbetrag des Rein⸗ gewinnes wird auf alle Aktien gleichmäßig im Verhältnis der Nennbeträge der Aktien verteilt. Die Vorzugsaktien erhalten im Falle der Auflösung der Gesellschaft, da eine Rückzahlung auf die Stammaktien erfolgen kann, vorab einen Betrag von 10009 ihres Nennbetrages. Von dem dann noch verbleibenden Liquidationserlös wer⸗ den auf die Stammaktien 100904 ihrer Nennbeträge ausgezahlt. Sollte dann noch Liquidationserlös vorhanden sein, so wird dieser auf die Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktien gleichmäßig verteilt. Die Vor⸗ zugsaktie im Nennbetrage von 20 000 Reichsmark erhält für je 20 RM Nenn—= betrag in der Generalversammlung für alle Abstimmungen drei Stimmen. Die Dortmunder Union⸗ Brauerei, Aktiengesell⸗ schaft, welche die Vorzugsaktie im Nenn⸗ betrage von 30 000 RM übernommen hat, hat unter Aufrechnung gegen die 3 von ihrer hypothekarisch gesicherten Forde⸗ rung, lastend auf dem Grundbesitz der Gesellschaft, einen Teilbetrag von 30 000 Reichsmark eingebracht. Die Stadtge⸗ meinde Rheydt, welche die Vorzugsaktie im Nennbetrage von 20 000 RM über- nommen hat, hat unter Aufrechnung gegen die von ihr zu zahlende Einlage von 20 00 RM die auf dem Grundbesitz der Gesellschaft lastende Aufwertungs, hypothel in Höhe von 10 349 RM nebst insen in Höhe von 651 RM eingebracht. as Grundkapital der Gesellschaft ist ein⸗ geteilt in 640 Stück Stammaktien zum Nennbetrage von je 20 Fiht; in z72 Stig Stammattlen im Nennbetrage von R 00 RM, in zwei Stück Vorzugsaktien, und zwar eine im Nennbetrage von 30 009 NM und eine im Rennbetrage von 20 000 RI. Amtsgericht M.⸗Gladbach.
m.
Verantwortlich: . für Schriftleitung ö, , und Nicht⸗ amtlicher Tenn nzeigenteil und füt den Verlag? Virektor Dr. Baron von
Da zur in Berlin ⸗ Wilmersdorf für den Handelsteil und den übr . redaktionellen Teil: Rudolf Santz
in Berlin⸗Lichtenberg. Dru der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags ⸗Aktienge ellschaft. Berlin,
Wilhelmstraße 92.
Hierzu eine Beilage.
Nr. 297 Gweite Beilage)
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Dezember
Berlin, Donnerstag, den 20.
1934
—
J. Handelsregister.
Meuse lv ĩtæ. 579691] Handelsregister.
Im Handelsregister Abt. A Nr. 31 ist heute bei der Firma Julius Taubert, Meuselwitz, eingetragen worden:
Minna Luise verw. Herrmann geb. Tau⸗ bert, Meuselwitz, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getragen. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehemanns, des bisherigen Gesellschafters Rudolf Herrmann, fort⸗ gesetzt.
Meuselwitz, den 8. Dezember 1934.
Das Thür. Amtsgericht, Abt. 3. Haag, Justizinspektor als Rechtspfleger.
Nams lau. 57970] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei Nr. 77 das Erlöschen der Firma Georg Gottheiner in Namslau ein⸗ getragen. Namslau, den 13. Dezember 1934. Das Amtsgericht.
Naumburg, Saalʒe. 157971]
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 449 bei der Firma Dannheiser und Rackowitz in Naumburg (Saale) ein⸗ getragen: Der Liquidator Erich Dann⸗ heiser ist verstorben. Als Vertreterin seiner Erben ist Fräulein Katharina Dannheiser in Naumburg (Saale) zur Liquidatorin bestellt.
Amtsgericht Naumburg (Saale), den 7. Dezember 1934.
Neurode. 157972] Im Handelsregister A 205 ist die Firma
Franz Lorek in Neurode gelöscht. Amts⸗
gericht Neurode, 29. Oktober 1934.
Neurode. 157973]
In unserem Handelsregister A Nr. 77 ist die Firma J. E. Grüßners Witwe u. Söhne in Neurode gelöscht. Amtsgericht Neurode, 4. Dezember 1934. (3 H.⸗R. A 77.
Neuxrode. I57974
In unserem Handelsregister A 26s ist die Firma Paul Wittwer in Kunzendorf gelöscht. Amtsgericht Neurode, 4. De⸗ zember 1934. (3 H.⸗R. A 268.)
Neurode. (57975
Im Handelsregister B Nr. 13 ist die Firma Elektrizitãts werk Schlesien Aktien⸗ gesellschaft in Breslau, Kraftstation Molke in Mölke, Kreis Glatz (Zweigniederlassung des Elektrizitãäts werks Schlesien Aktien⸗ gesellschaft in Breslau) gelöscht. Amts⸗ gericht Neurode, 5. Dezember 1934. 3 S. R. B 13.)
Neurode. 57976
Im Handelsregister A Ss ist bei der Firma Herm. Pollacks Söhne in Neurode eingetragen: Der perjönlich haftende Ge⸗ sellschafter Felix Pollack, Edler von Parnegg, ist am 27. September 1932 gestorben. Hierdurch ist die offene Han⸗ delsgesellschaft aufgelöst. Der eingetra⸗ gene alleinige Inhaber Dr. Otto Pollack Edler von Parnegg in Wien führt jetzt den Namen Dr. Dtto Parnegg. Amts⸗ gericht Neurode, 12. Dezember 1934. (3 H.⸗R. A 88.)
Nürnberg. 57977] Handelsregistereintrãge.
1. Willy Günther in Rürnberg., Sorst⸗Wessel⸗Str. 109, F.⸗R. XIIHI. 209: Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant Billy Günther in Nürnberg die Her⸗ stellung und den Bertrieb von Queckfilber⸗ schaltern und Glasinstrumenten.
2. Fritz Pfeiffer in Nürnberg, allplaz A, J- R. XII. 211. unter dieser Firma 6 — — Fritz Pfeiffer in Nürn pachtweise da Hotel Gol⸗ 2 N asch ine ntech
ö nisches Buro Reuschel C Schneider in Rürnberg, 5. Rt. XIII. 210: Die Gejellschaft ist aufgelöst, das Gejchäft ist in den Allein⸗ besiz des Gejellschafters Karl Schneider, Ingenieur in Nürnberg, übergegangen, — 3 unter umeranderfer Firma weiter⸗
4. Internationales Frachten ko n⸗ troll⸗ n. Tarif ans tunfts bũro Rũrn⸗ berg Wansle & Co. in Rürnberg, F⸗ *. XI. 212. Geselsschafter gari NMäuale sen. ist durch Tod aus der Ge⸗ selljchaft auageschieden; die Gejellschaft ist dadurch auigelst und das Geschäft mit Attiven und Paffwen und dem Rechte der Firmenfortführung auf den Kaufmann Larl Mäuale in arnberg übergegangen, der es unter unverãnderter Firma weiter fährt. Die Einzelprokura der Kaufleute Heinrich Gundel und Franz Birle in Nürnberg bleiben bestehen.
5. Jean Horndasch in Nürnberg, 2 ö. . alt? Tie Jahcberin Narie mit Attiven Vafsiven und bem Rechte der Jirmen ort fuhrung auf die gaufmann?⸗ ehefrau Elijabeth Frantl in Nurnberg
estorben, das Geschäft ist
—
übergegangen, die es unter unveränderter Firma weiterführt.
6. Lederwerke Klromwell Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg, G.⸗R. XXVIII. 62: Ernst Kromwell ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
7. Metallwarenfabrik vormals
beschräntter Haftung in Rürn⸗2 berg, G. R. XLII. 28: In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 10. Dezember 1934 wurde eine Aenderung des 57 des Gesellschafts vertrages — Vertretung betr. — beschlossen. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung kann jedem Ge⸗ schäftsführer die Befugnis der Allein⸗ vertretung erteilt werden. Den beiden
8. Stãdtler & Uhl Gesellschaft mit beschrãntter Haftung in Schwa⸗ bach, G⸗R. I. 27 Schwb.: Dem In⸗ genieur Siegfried Staedtler in Schwabach ist Einzelprokura erteilt.
9. Friedrich Scheib Tel⸗ö C Zett⸗ Betrieb in Nürnberg, F. R. X. 262: Die Firma wurde geändert in: Friedrich Scheib Del⸗ & Zett⸗Fabrit.
19. Karl Müller in Nürnberg, F.⸗R. IX. 216: Der Sitz der Firma ist nach Fürth i. B. verlegt.
II. Heinrich Reitzenstein in Nürn⸗ berg, F.⸗R. VI. 21: Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt.
12. Hirschmann & Nen in Nürn⸗ berg. F.⸗R. XII. 297: Die Firma ist erloschen.
13. Einfalt & Kotscheureuther in Nürnberg, F.⸗R. XL. 43: Die Firma ist erloschen.
14 Bangesellschaft Hans und Garten““ mit beschränkter Haftung in Liquidation in Rürnberg, G.⸗R. VIII. 651: Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
15. Bayerische Flachglas⸗Groß⸗2 vertrie bs gesellschaft mit beschrãnk⸗ ter Haftung in Liquidation in Nürnberg, G—⸗R. XXIV. 49: Die Liquidation und die Vertretungsbesugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
16. Friedrich Danner Siron“ Automobil ⸗ Bedarfs ⸗Geselljchaft mit beschräankter Haftung in Liqui⸗ dation in Nürnberg, G.⸗R. XXX. 13: Die Liquidation und die Bertretungs⸗3 befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
I7. Elektrische⸗ Optische Zern⸗ meldeanlagen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg, G⸗ R. XXIII. 32: Die Liquidation und die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
13. Bardon & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation in Rũrnberg, G.⸗ R. XXXVIII. 19: Die Liquidation und die Bertre⸗ tungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
19. Adlerstahl Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Ligui⸗ dation in Nürnberg, G⸗R. XL. 75: Die Liquidation und die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
20. Sumop hon⸗Werte Bruckner & Stark in Nürnberg, G⸗R. XVI. 92: Dem Kaufmann Joachim Neukranz in Nürnberg ist Gesamtprokura mit einem Gesellschafter oder einem weiteren Pro⸗ kuristen erteilt.
21. Sumophon⸗Radio⸗BVertriebs⸗ gesellschaft mit beschrãntter Haf⸗ tung in Nürnberg, 8.⸗ R. XXXIII. 64: Dem Kaufmann Heeren Neukranz in Nürnberg ist Gesamtprokura in Gemein- schaft mit einem Geschäfts führer oder einem weiteren Prokiristen erteilt. eng 2 r, . Ge⸗
aft m ãntter Haftung in NRenmartt 6716 G- R. J. 46 Ntt.: Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liguidation getreten. Liquidator ist der seitherige Geschäft⸗ führer Franz Kapfer. Die Firma ist erloichen.
23. Hans 3 in Nũrnberg. J. XR. VII. 258: Tie Firma ist erloschen.
24. C. Loewi in Nürnberg. J.⸗R. VIII. 281 alt: Tie Firma ist erloschen.
25. Elektro noris Gesellschaft mit beschrãntkter Haftung Fabrit Elet⸗ trotech nischer darf zartikel in Nürnberg, G.⸗R. XVIII. S0: Die Ge⸗ jellschaftewerjsammlung vom 11. Dez. 1934 beschloß eine Aenderung der Ziffer 1 und H des Gesellschafta vertrages. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr der Bertrieb von elektrischen Artikeln und von Metallwaren jeder Art. Die Firma lautet nun: Elettro noris Gesellschaft mit beschrãntfter .
25. „ Holzkontor Attiengesell⸗ schaft in Nürnberg, Gd⸗R. XXII. 75: Ditto Freitag ist aus dem Vorstand au⸗⸗ geschie den.
Rnrnberg, den 14. Dezember 1924.
Amte gericht — Registergericht.
— — ——— —
Max Dannhorn Gesellschaft mit
Oher- Ingelheim. BSetanutmachung.
In unser Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 24 die Firma Chabeso⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nieder⸗Ingelheim eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Milch⸗ säurepeäparaten und damit in Zusammen⸗ hang stehende Rechtsgeschäfte.
Das Stammkapital beträgt 150 000, — Reichsmark.
Der Kaufmann Gerhard Büschler in Wiesbaden ist alleiniger Geschäftsführer.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am l. 4. 1911 und wiederholt geändert am 24. 11. 1911, 8. II. 1912, 17. 10. 1913, 28. 9. 1920, 12. 1. 1922, 25. 2. 1926, 28. 5. 1926, 26. 1. 1932, 13. 7. 1934. Die Gesellschaft hat keinen Aufsichtsrat. Falls zwei Geschäftsführer bestellt sind, vertreten beide gemeinsam die Gesellschaft.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Firma hatte bisher ihren Sitz in Nürnberg.
Ober Ingelheim, 13. Dezember 1934.
Hessisches Amtsgericht.
Pforzheim. 5657979] Handelsregistereintrãge.
Vom 12. 12. 1934. Firma Gustav Klit⸗ tich, Pforzheim⸗Brötzingen. Inhaber ist Gustay Adolf Klittich, Fabrikant in Pforz⸗ heim⸗Brötzingen. Firma Ernst L. Müller, Pforzheim. Inhaber ist Ernst Ludwig Müller, Fabrikant in Pforzheim. — Firma Albert Schmidt in Pforzheim. Neue Inhaberin ist Albert Schmidt, Kauf⸗ mannswitwe, Elsa Emma geb. Malteur, in Pforzheim. — Firma „TDuffa“ Deutsche Uhrenfournituren⸗Fabrik Ernst Herrmann in Pforzheim. Die Firma ist geändert in „Deffa“ Deutsche Uhrenfournituren⸗ Fabrik Ernst Herrmann.
Amtsgericht Pforzheim.
Pirna. 57980
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1. auf Blatt 725 Stadtbezirk, betreffend die Firma Vereinigte Lichtspiele Walter Regensburger in Pirna: Die Firma ist erloschen.
2. auf Blatt 774 Stadtbezirk: Die Firma Astoria⸗Lichtspiele Pirna Arnulf Huyras mit dem Sitze in Pirna und als Inhaber der Lichtspieltheaterbesitzer Jo⸗ hann Friedrich Arnulf Huyras in Dresden. Geschäftsraum: Lange Straße 9. Amtsgericht Pirna, 14. Dezember 1934.
oo? s]
Plauen, Vogtl. 57981
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
a) auf dem Blatte der Firma Mein⸗ hold & Sohn, Zweigniederlassung der Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen ⸗Manufactur Acetienge⸗ sellschaft in Blauen, Nr. 48: Tie von der Generalversammlung am 29. No⸗ vember 1932 beschlossene Herabsetzung des Stammaktienkapitals auf vier Millionen fünfhunderttausend Reichsmark ist erfolgt; durch den gleichen Beschluß ist laut Nota⸗ riatsprotokolls von demselben Tage 5 3 des Gejellschaftsvertrags abgeändert worden; das Grundkapital von vier Millionen sechshundertfünfzigtausend Reichsmark zer⸗ fällt nunmehr in fünfundvierzigtausend Stammaktien zu je einhundert Reichs⸗ mark und in eintausendfünjhundert Vor⸗ zugsaktien zu je einhundert Reichsmark; die Aktien lauten auf den Inhaber; dem Oberbuchhalter Max Friedrich Müller in Dresden ist Prokura erteilt; er ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
b) auf dem Blatte der Firma Paul Ledder in Plauen Nr. 1606: Bertha Frieda Luise Ledder, jetzt verehel. Stöckel, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
e) auf dem Blatte der Firma Wit⸗ helm ö in EPlauen Nr. 3101: Die Gesellschaft ist aufgelõst; Franz Robert Stabenau ist infolge Ablebens ausge⸗ schieden; der Kaufmann Carl Wilhelm Zeitmann in Plauen führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma allein fort; die Prokura des Kaufmanns Karl Stabenau in Plauen bleibt bestehen. Amtsgericht Plauen, 14. Dezember 1934. Plettenberg. 57982
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B ist am 9. November 1934 folgendes eingetragen: Bei der unter Nr. 53 eingetragenen Firma Metallwarenfabrik Wilhelm Schade G. m. b. H. zu Plettenberg: Das Stamm⸗ kapital ist durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Juni 1934 um 180 000 RM erhöht und betragt jetzt 20 0 9tν.
Bei der unter Nr. 77 eingetragenen Firma Transport⸗Kontor der Rheinisch⸗ estfälischen Eisenindustrie A. Kinkel A. G. Berlin, Zweignie derlassung Pletten⸗ berg: Oberregierungsrat a. D. Fritz Jäger in Berlin ist zum Vorstand⸗mitglied bestellt Dem Kaufmann Julius Bann⸗ horst zu Berlin ist mit Beschränkung auf
den Vetrieb der Zweig ederlassung Rlet⸗
tenberg Prokura erteilt mit der Maßgabe, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Plettenberg. Pölitz, Pomm. 57983] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Feldmühle, Papier⸗ u. Zellstoffwerke, Aktiengesellschaft in Odermünde, einge⸗ tragen worden:
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 109. Dezember 1934 ist das Grundkapital um 2000000, — Reichsmark Stammaktien, eingeteilt in 2000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 1000, — RM unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen erhöht worden und betrãgt jetzt)) M Reichsmark. Dieser Beschluß ist durch⸗ geführt. Der Ausgabekurs Stammaktien ist auf den * gesetzt worden. ie Sa (Gxundtłapital worden.
Pölitz, Bomm, 12. T=
Das Amt⸗ gericht.
Di — nana e —
Preussiseh Friedland. 7934 Betanntm ach ung.
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 143 die Firma Paul Juhrmann, Konditorei und Bäckerei in Er. Friedland und als Inhaber der Konditoreibesitzer und Bäckermeister Paul Zuhrmann in Pr. Friedland eingetragen.
Pr. Friedland, 20. November 1934.
Das Amtsgericht.
nReichenbach, Vogt. 57985
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
l. am 10. Dezember 1934 auf Blatt 1384: die Firma Wurst⸗Zabrit Dietzsch, Attien gesellschaft in Netzschtau i. B. betr.. Durch Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 30. November 1934 ist laut Notariatsprotokoll von diesem Tage der Gesellschaftsvertrag in 5 15, Hinterlegung der Aktien vor der Generalversammlung, abgeändert worden.
2. am 11. Dezember 1934 auf Blatt 107 die Firma Maß ⸗Industrie, Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Reichenbach betr.: Die Prokura des Gustav Adolph Max Börngen ist er⸗ loschen.
Reichenbach / V., den 12. Dezember 1934.
Amtsgericht.
Rietherg. 57986
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 57 folgendes eingetragen worden:
Die Firma Viehrersand August Beck⸗ hoff in Westerwiehe Nr. 47, Post Stein⸗ horst. Die Firma hat am 5. Dezember 1934 begonnen. Rerjõnlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Händler August Beckhoff in Westerwie he Rr. 47.
Rietberg den 5. Dezember 1934.
Das Amt⸗ gericht.
— —
Rõmhiĩld. 57987] Im Hendel re eiser wurde heute bei der Firma Schalte u. Comp. in Röm⸗ hild eingetragen: Die irma ist erloschen. Römhild den 14. Dezember 1934. Tbhürngickes Amtsgericht. Dre jsel, Jutnizamtmann. Rotenburg. Fulda. 57988 Zu Sande reger B Nr. 9, Roten- burger Kaltwel eck Attiengejellschaft in Rotenburg a. . R deute eingetragen, daß die Firma erloĩchen m̃. Rotenburg a. S. 2. 14. De zember 1934. Amts gerickt, Abt. II.
Schleusingen. 3 157950 In unsjer andekregister A ist bei der unter Rr. 34 eingetragenen Firma Chri- stian Heim vorm. C. reiß in Schleufingen heute eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ift. Schleuñnn gen, den 4. Dezember 1934. . Das Amtsgericht.
Sch leu ingen. 57990] In unĩer Handelsregister B ist bei der unter Xr. 27 eingetragenen Firma: Mullerian Glaswarenfabrik Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Frauenwald eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Schleuñingen, den 4. Dezember 19834. Das Amtage richt. Schleusingen. 657991] In unser Handelsregister ist bei der unter Rr. 251 eingetragenen Firma: gindenlaub Thermometer Co. in Schmiede⸗ feld beute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Schleusingen, den 7. Dezember 1934. Das Amtsgericht.
Schönebeck. Elbe. 57992] In das Handelaregister B Ar. 82 ist heute bei der Firma J. G. Dümling Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Schönebeck,
—
lung vom 24. September 1934 weiterhin Fuhrgeschäfte und Spedition Gegenstand des Unternehmens sind.
Schönebeck, den 15. Dezember 1934. Das Amtsgericht. Schwerin, MecknlIh. 579931]
Handelsregistereintrag vom 15. 12. 1934 zur Firma Mecklenburgische Landgesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Schwerin i. M.: Die Geschäfts⸗ führer Direktor Georg Brabandt in Berlin, Direktor Alfred Dierke und Reg.⸗Rat a. D. Paul Haibel, beide in Schwerin, sind mit Wirkung vom 13. Dezember 1934 abbe⸗ rufen worden. An ihrer Stelle sind der Reg.⸗Rat Dr. Gerhard Reinhold in Neu⸗ strelitz und der Prokurist Theodor von der NRopp zu Geschäft⸗führern bestellt worden.
Amtsgericht Schwerin, Meckl.
Seidenberg. 57994 In unjer Handelsregister Abt. A ist ute unter Rr. 69 die Firma Wilhelm r in Schönberg (Cb. Lausitz) nad als deren Inhaber der Kaufmann KRilhelm Kretjchmer, ebenda, eingetragen Als Geschäftszweig ist Tabal⸗ arengroß⸗ und ⸗leinhandlung sowie üßwarengroßhandlung angegeben. Bei Bekanntmachung des Geschäftszweigs t es sich nicht um einen in das elsregister eingetragenen Zusatz zur
Sw
r n
3
—
35
2 18
*
tma. eidenberg, O. L., 14. Dezember 1934. Das Amtsgericht.
So Cr
Singen. b7os65 Handelsregister.
Handelsregistereintrag B Band I O.⸗3. 23 bei der Firma „Pacan“ Auto- Werkzeug Ges. m. b. H. in Singen: Bon Amts wegen gelöscht.
Singen a. H., den 13. Dezember 1934.
Bad. Amtsgericht. II. Singen. 57996 Handelsregister.
Handelsregistereintrag B Band II DO.⸗3. 36 bei der Firma Speditions⸗ u. Transport⸗Kontor Atlas Ges. m. b. H. in Singen: Von Amts wegen gelöscht.
Singen a. H., den 13. Dezember 1934.
Bad. Amtsgericht. II. Springe. 57668 Bekanntmachung.
In das Handelsregister, Abteilung A, ist heute die Firma August Menze Inhaber Otto Hahne, Hachmühlen, unter Nr. 123 des Registers eingetragen worden. Amtsgericht Springe, den 4. Dez. 1934.
Sta llupönen. 57997]
In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden:
J. am 2. 11. 1934 bei Nr. 84, die Firma Benno Kovitz, Stallupönen, betreffend: Der jetzige Inhaber des Geschäfts ist der Drogist Heinz Kopitz in Stallupönen;
2. am 26. 11. 1934 bei Nr. 75, die Firma Rudolf Baltruschat, Eydtkuhnen, betreffend: Diese Firma ist erloschen;
3. am 30. 11. 1934 bei Nr. 623 die Firma, Max Liebchen Kulturingenieur und Tiefbauunternehmer, Stallupoönen“ und als deren Inhaber der Kulturingenieur und Tiefbauunternehmer Max Liebchen in Stallupönen; ferner, daß dessen Ehe⸗ frau Luise Liebchen geb. Heinrici Pro- kura erteilt ist;
4. am 4. 12. 1934 bei Nr. 9, die Kom⸗ manditgesellschaft Fr. Ferd. Neiß, Stallu⸗ pönen, betreffend: Eine Kommanditistin ist ausgeschieden.
Amtsgericht Stallupönen, 11. Dez. 1934.
Traunstein. 579958 Handelsregisterneneintrag. Firma „Haus Geiger Inh. Rudolf Geiger, Sitz: Bischofswiesen b. Berchtes-⸗ gaden. Inhaber: Geiger, Rudolf, Hotelier, dort. (Hotel⸗Pensionsbetrieb.) Amtsgericht Traunstein, 14. Dezbr. 1934.
Trier. 6567674 Handelgsregister Abt. AX.
Am 13. 11. 1934. Nr. 2016. Die am 12. 11. 1934 begonnene offene Handels- gesellschaft: Beter Weiler u. Co. Kraft- sahrzeug⸗Zubehör⸗Großhandlung, Trier. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Peter Weiler und der Elektro⸗ installationzmeister Jakob Weiler, beide in Trier. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt. Am 27. 11. 1934. Nr. 2017. Die Firma: Käthe Faber in Trier. Inhaberin ist die Ehefrau Hans Strelow, Käthe geborene Faber, in Trier.
Am 29. 11. 1934. Rr. 2018. Die Firma: Wilhelm Levi in Trier. Inhaber ist der Kaufmann Vilhelm Levi in Trier.
Am 30. 11. 1934. Rr. 2019. Die Firma: August Reiter, Wohnungs⸗Einrichtungen in Trier. Inhaber ist der Lausmann August Reiter in Trier.
Am 3. 12. 1934. Ar. 2020). Tie am 27. November 1931 begonnene offene Handelsgesellschaft: Moöbelvertrieb M. Jtippinger o. H. C6. in Trier. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Eheleute Kaufmann Martin Rippinger und Elise
Abe in Schöne bed, Elbe eingetragen, daß nach dem Beschluß der Generalversamm⸗
geb. Hees, Kaufmann Anton gtippinger,