1934 / 297 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Dec 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zenutralhandelsregisterbeilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 297 vom 20. De zember 1934. S. G

2

Luise Rippinger, Vergolder Franz Rip⸗ pinger, Handlungsgehilfe Karl Rippinger und der kaufm. AÄngestellte Josef Rippin⸗ ger, alle in Trier. Zur Vertretung der Gefellschaft sind die Kaufleute Martin und Anton Rippinger einzeln ermächtigt. Am 29. 11. 1934. Nr. 1209: Die Firma Paul Förster in Trier ist erloschen. Am 29. 11. 1934. Nr. 1638: Die Firma Eduard Böcking in Trier ist erloschen. Am 4. 12. 1934. Nr. 56. Bei der Firma Schloß u. Compagnie in Trier: Durch einstweilige Verfügung des Amtsgerichts Trier vom 24. 11. 1934 ist dem Gesell⸗ chafter Kaufmann Emil Schloß in Trier ie Befugnis zur Vertretung der Gesell⸗ schaft entzogen worden. Am 6. 12 1934. Nr. 1832: Did Firma Ewald Warzecha u. Brüder in Trier ist

erloschen. . Amtsgericht Trier.

Ulm, Donau. 57999]

Am 15. 12. 1934 wurden im Handels⸗ register eingetragen:

Bei der Firma Reuff⸗Wolle, Gesell⸗ . mit beschränkter Haftung in

m: Karl Rieger ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Als neuer Geschäftsführer wurde bestellt: Ernst Reuff, Kaufmann, in Ulm.

Die Firmen:

Gebrüder Kempter, Sitz in Um. Offene Handelsgesellschaft seit 15. De⸗ zember 1934. Gesellschafter: Wilhelm Kempter, Kaufmann, und Andreas Kemp⸗ ter, Uhrmacher, beide in Ulm.

Karl Mürdel, Sitz in Um, Inhaber: Karl Mürdel, Kaufmann, in Ulm.

; Amtsgericht Um, Donau.

Verden, Aller. õðo000]

In das hiesige Handelsregister A ist folgendes eingetragen:

J. zu Nr. 45 am 3. Dezember 1934 bei der Firma „August Jäger“ in Verden: Die Firma ist erloschen;

2. zu Nr. 331 am 8. Dezember 1934 die Firma „Hotel Hannoverscher Hof Inh. Ferdinand Schmidt“ in Verden und als deren Inhaber der Hotelpächter Ferdinand Schmidt in Verden.

Amtsgericht Verden, 14. Dezember 1934.

Viersen. 58001

In das Handelsregister A ist unter Rr. 137 bei der Firma Gottfried Gold in Viersen eingetragen worden: Der bis⸗ herige Gesellschafter Peter Steffes jr. ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.

Viersen, den 10. Dezember 1934.

Amtsgericht.

Waldshut. 58002]

Bei der im Handelsregister B O.-3. 34 eingetragenen Firma Cement⸗, Kalk- und Gipswerk Stühlingen e. G. m. b. H. in Stühlingen wurde eingetragen: Eugen Grüner ist als Geschäftsführer aus- eschieden und an seiner Stelle Gustav gien er. Kassier in Stühlingen, als Geschäftsführer bestellt.

Waldshut, den 10. Dezember 1934.

Amtsgericht.

Waltershausen. 8003] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 297

wurde heute die Firma Hermann Nicolai,

Früedrichroda, und als deren Inhaber

ber Kaufmann Hermann Nicolai in

Friedrichroda eingetragen. Waltershausen, den 12. Dezember 1934.

Thür. Amtsgericht. Abt. 2.

Wan ne- Eickel. 8004 In unser Handelsregister A ist heute bei H.-R. A 14, Firma Besser E Co., Wanne⸗Eickel, eingetragen: Alleiniger In⸗ . ist jetzt der Kaufmann Siegmund alomon in Dortmund⸗Hörde, Alfred⸗ Trappen⸗Straße 18. Wanne⸗Eickel, den 11. Dezember 1934. Das Amtsgericht.

Weiden. Betanntmachung. I6580051 In das Handelsregister wurde ein⸗ etragen: „Heinrich Heberlein“, Sitz: tzenricht. Prokurist: Richter, Gustav,

Ziegeleidirektor, Etzenricht.

Weiden i. d. Opf., den 15. Dez. 1934. Amtsgericht. Registergericht.

Wer dau. S006]

Auf Blatt 880 des Handelsregisters,

betr. die Firma Richard Walther in

Werdau, ist eingetragen worden; Der

Zwirnereibesitzer Ernst Richard Walther in Werdau ist ausgeschieden.

Amtsgericht Werdau, den 15. Dez. 1934. 1A Reg. 600 / za.

Wetzlar. S007] In Handelsregister A lfd. Nr. 144 ist bei 16 M. Blumenfeld E Cie., Marburg,

weigniederlassung Wetzlar, eingetragen:

ie Zweigniederlassung ist aufgehoben.

Wetzlar, den 14. Dezember 1934. Amtsgericht.

Wetzlar. sh8008] In Handelsregister A ist heute unter Nr. 401 die Firma Willy Oesterle, Wetzlar, und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Oesterle, daselbst, eingetragen. Wetzlar, den 14. Dezember 1934.

Worms. ö8009

In unser Handelsregister Abt. B wurde heute die Firma Johann Huth, Bau⸗ geschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Worms eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Aus⸗ führung von Hoch⸗, Tief⸗, Beton⸗ und Eisenbetonbauarbeiten jeder Art, zulässig auch Beteiligung an Unternehmungen

gleicher oder verwandter Art oder Er⸗ werb solcher. Stammkapital: 20 000, Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli bezw. 27. November 1934 festgestellt. Geschäftsführer: Johann Huth, Jakob Huth, beide Dipl.Ing. in Worms. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder zur Vertretung allein befugt. Worms, den 13. Dezember 1934. Hessisches Amtsgericht.

Wuppertal. 7680] 1. Stadtteil Elberfeld. Am 3. Dezember 1934:

Abt. A Nr. 1022 bei Firma Kritzmann L Söhne: Die Firma ist hier gelöscht infolge Einbringung in die Firma Kritz⸗ mann C Söhne G. m. b. H. Die Prokura Paul Gnauck ist hier gelöscht. (Siehe S. R. B 1275.)

Abt. B Nr. 1275. Die Firma Kritz⸗ mann E Söhne Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Großhandel in Textilwaren aller Art, insbesondere der Fortbetrieb des zu Wuppertal⸗Ewlberfeld unter der Firma Kritzmann E Söhne bestehenden, den Kaufleuten Karl und Alfred Kritzmann gehörigen Handelsgeschäfts. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Stamm⸗ kapital: 400 060, RM. Geschäftsführer: Die Kaufleute Karl und Alfred Kritzmann, beide in W.⸗Elberfeld. Dem Kaufmann Paul Gnauck in W.-⸗Elberfeld ist Prokura erteilt derart, daß er befugt ist, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Gesellschafts⸗ vertrag vom 22. November 1934. Die Gesellschaft kann einen oder auch mehrere Geschäftsführer haben. Auch wenn mehrere bestellt sind, ist jeder Geschäfts⸗ führer für fich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Nicht eingetragen: Die Gesellschafter bringen in Vollein⸗ zahlung der von ihnen übernommenen Stammanteile von zusammen 400 000, Reichsmark das von ihnen bisher als offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Kritzmann E Söhne“ mit dem Sitze in W. Elberfeld betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und dem Firmenfortführungsrecht nach dem Stande vom 30. Juni 1934 mit der Maßgabe in die Gesellschaft ein, daß dieses Geschäft vom 1. Juli 1934 ab als für Rechnung der Gesellschaft geführt anzusehen ist. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Am 8. Dezember 1934:

Abt. A Nr. 6171. Die Firma Hanns Behler und als deren Inhaber Kaufmann Hanns Behler in W.⸗Elberfeld. Geschäfts⸗ zweig: Elektrogroßhandlung.

Am 12. Dezember 1934:

Abt. A Nr. 1966. J. F. Heinr. Schaette E Co. ist gelöscht, da Handwerker.

Nr. 4065. Die Firma Gebr. Euler ist erloschen.

Nr. 5459 bei Firma Schrey C Co.: Jetziger Inhaber August Brandt, Kauf⸗ mann in W.⸗Elberfeld.

Nr. 5571 bei Firma Büscher Komman⸗ ditgesellschaft: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Oskar Büscher ist Alleininhaber. Die Firma ist geändert in: Oskar Büscher.

Abt. B Nr. 272 bei Firma Bad Bendahl Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ver⸗ waltungsdirektor i. R. Heinrich KLotz in W. ⸗Elberfeld ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.

Nr. 406 bei Firma Deutsch⸗osteuropäische Wirtschaftsbank Aktiengesellschaft: Durch Beschluß des Registergerichts vom 22. No⸗ vember 1934 ist Rechnungsrat Franz Schleyer in W.⸗Elberfeld zum alleinigen Vorstandsmitglied bestellt.

Nr. 775 bei Firma Possehl Eisen⸗ und Stahl⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. November 1934 ist die Satzung in den 5§5 5 (Stammkapital), 9 ,, der Firma) und 10 (Funk⸗ tionen des Vorstands, Geschäftsführung) abgeändert. Ist ein Geschäftsführer vor⸗ handen, so ist er zur Alleinvertretung der Gesellschaft befugt. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer oder stellvertretende Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei dieser Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten.

Nr. 841 bei Firma Paul Dülfer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Satzung ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. Dezember 1834 bezüglich 5 2 (Sitz geändert. Der Sitz ist nach Duisburg⸗Ruhrort verlegt. Nr. 1075 bei Firma Joh. Conr. Schaefer jun., Elberfeld, Zweigniederlassung der Andreae⸗Noris Zahn Akttiengesellschaft in Frankfurt a. M.: Direktor Herbert Brett, Kaufmann in Magdeburg, ist zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied bestellt.

2. Stadtteil Barmen. Am 11. Dezember 1934.

Abt. A Nr. 6172. Die Firma Elba⸗ Reisen Rüger C Brücher. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen 1. Dezember 1934. Persönlich haftende Gesellschafter: Die Kaufleute Fritz Rüger sen. in W.Barmen und Oskar Brücher in W.⸗Langerfeld.

Am 12. Dezember 1934:

Nr. 210 (Ba) bei Firma Julius Schul⸗ ten: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist an Frau Julius Schul⸗ ten, Klara geb. Brose, in W. Barmen mit dem Firmenfortführungsrecht veräußert, die jetzt Inhaberin der Firma ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗

Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die jetzige Inhaberin aus⸗ geschlossen.

Nr. 3785 (Ba) bei Firma Oscar Bohn: Jetziger Inhaber Oscar Bohn, Drogist in W.⸗Barmen.

Nr. 5796 bei Firma Wuppertaler Kraft⸗ futterwerke Steinhoff C Co. Kommandit⸗ gesellschaft: 1 Kommanditist ausgeschieden. Bei? Kommanditisten hat eine Erhöhung der Kommanditeinlage stattgefunden. Nr. 5946. Die Firma Wülfing E Che⸗ valier ist erloschen.

Nr. 6150 bei Firma Müggenburg, Kehl E Co.: Alberto Viader ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Es ist eine Ermäßi⸗ gung der Kommanditeinlage eingetreten.

Nr. 6174. Die Firma Asphalt⸗ u. Straßenbau Gebr. Schutte. Offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen 1. Dezember 1934. Persönlich haftende Gesellschafter: Die Bauingenieure Hans und Paul Ger⸗ hard Schutte, beide in W.Barmen.

Abt. B Nr. 133 (Ba). Die Firma Friedrich Morgenroth Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist von Amts wegen auf Grund des 5 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht.

Nr. 403 (Ba). Die Firma Sayntal⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Barmen, ist von Amts wegen gelöscht.

Nr. 579 (Ba) bei Firma H. Overbeck & Comp. mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. November 1934 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert hinsichtlich 8 3 (Stammkapital, 57 (Stimmrecht) und durch Einschiebung eines neuen 5 9a, wo⸗ nach die Einziehung von Geschäftsanteilen jederzeit zulässig ist. Das Stammkapital ist um 205 006, RM in erleichterter Form gemäß V.⸗O. vom 18. 2. 1932 (R. ⸗G.⸗Bl. 1 75 ff.) Art. II SS 9 ff. herab⸗ gesetzt. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Dr. Kurt Schlösser in W.⸗Elberfeld ist nicht mehr Geschäftsführer. Johanne Keim und Gertrud Overbeck, beide in W.⸗Barmen, sind mit der Maßgabe zu Prokuristinnen bestellt, daß jede von ihnen allein berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

3. Stadtteil Ronsdorf. Am 12. Dezember 1934:

Abt. B Nr. 32 (Ro). Die hiesige Zweig⸗ niederlassung der Firma Transportkontor der Rheinisch⸗westfälischen Eisenindustrie A. Kinkel Aktiengesellschaft in Berlin ist erloschen.

4. Stadtteil Cronenberg. Am 12. Dezember 1934:

Abt. A Nr. 6175. Die Firma Alfred vom Cleff und als deren Inhaber Alfred vom Cleff, Fabrikant in W.Cronenberg. Schrauben⸗ und Muttern⸗ abrik.

Abt. B Nr. 1202 bei Firma Wilhelm Freund, Chemische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. 11. 1934 sind die Absätze 3 und 4 des 57 der Satzung (Bestellung des Willy Freund als Geschäftsführer und Möglichkeit des Widerrufs) gestrichen. Der Kaufmann Hans Kuchem in Beuel ist zum Geschäfts⸗ führer mit der Befugnis bestellt, die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich mit dem Ge⸗ schäftsführer Willy Freund zu vertreten, der seinerseits befugt ist, die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit Kuchem zu ver⸗ treten.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

Zerbst. oõsolo] Die Firma Paul Franke in Zerbst hat den Zusatz „Inhaberin Frau Johanna Franke“ erhalten. Inhaberin ist jetzt Frau Johanna Franke geb. Viebeg in Zerbst. Dem Fachdrogisten Martin Schirmer in Zerbst ist Prokura erteilt. Amtsgericht Zerbst, den 13. Dez. 1934.

Ziegenrücke. 580 1] In unserm Handelsregister Abteilung B Nr. 8 ist heute der Ingenieur Fritz Benninger als Geschäftsführer der Ziegen⸗ rücker Holzstoff⸗- C Pappenfabrik G. m. b. H. in Ziegenrück eingetragen worden. iegenrück, den 12. Dezember 1934. Das Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. s80 12]

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 3168 die Firma A. Georg Müller in Vielau (Adolf⸗Hitler⸗Str. 240) und

Georg Müller in Vielau eingetragen worden. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Tabakwaren.)

Amtsgericht Zwickau, den 165. Dez. 1934.

4. Genossenschafts⸗ Aachen. register. 67793

In das Genossenschaftsregister wurde am 12. Dezember 1934 eingetragen bei der „Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Aachen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 11. Oktober 1934 ist das Statut abge⸗ ändert. Die Firma lautet nunmehr: „Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft der Kreis bauernschaft Aachen einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.“

Amtsgericht, 5, Aachen.

schäfts begründeten Forderungen und

als ihr Inhaber der Kaufmann Adam Pfleg

Ansbach. Ih 7449] Genossensch aftsregistereintrag. Unterampfracher Spar⸗ und Darlehns⸗

kassenverein, e. G. m. u. H., Sitz Unter⸗

ampfrach: Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 1. Juli 1934 ist das Statut geändert derart, daß an Stelle des bisherigen

Statuts das vom 1. Juli 1934 datierte

getreten ist. Die Firma lautet nunmehr:

Spar⸗ und Darlehenskasse Unterampfrach,

eingetr. Gen. m. unbeschränkter Haft⸗

pflicht, Sitz Unterampfrach. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer

Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege

des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur

Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege

des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗

licher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Ansbach, den 12. Dezember 1934. Amtsgericht Registergericht.

Ansbach. 57794] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Laubenzedel und

Umgebung e. G. m. u. H., Sitz Lauben⸗

zedel: Durch Beschluß der General⸗

versammlung vom 16. Juni 1934 ist das

Statut geändert derart, daß an Stelle des

bisherigen Statuts das vom 16. Juni 1934

datierte getreten ist. Die Firma lautet

nunmehr: Spar⸗ und Darlehenskasse

Laubenzedel, eingetr. Gen. m. unbe-

schränkter Haftpflicht, Sitz Laubenzedel.

Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗

trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse:

1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs

und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur

Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗

wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz

landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur

Förderung der Maschinenbenutzung. e, den 13. Dezember 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Ansbach. S7 7965 Genossensch aftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Ober⸗ und Unter⸗

asbach, e. G. m. u. H., Sitz Oberasbach:

Durch Beschluß der Generalversammlung

vom 17. Juni 1934 ist das Statut geändert

derart, daß an Stelle des bisherigen

Statuis das vom 17. Juni 1934 datierte

getreten ist. Die Firma lautet nunmehr:

Spar⸗ und Darlehenskasse. Ober⸗ und

Unterasbach, eingetr. Geit. m. unbe⸗

schränkter Haftpflicht, Sitz Oberasbach bei

Gunzenhausen. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und

Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗

und Kreditverkehrs und zur Förderung des

Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗

verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗

darfsartilel und Absatz landwirtschaftlicher

Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma⸗

schinenbenutzung.

Ansbach, den 13. Dezember 1934. Amtsgericht Registergericht.

Ansbach. 7796 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Ornbau, e. G.

m. u. H., Sitz Ornbau: Durch Beschluß

der Generalversammlung vom 27. Mai

1934 ist das Statut geändert derart, daß

an Stelle des bisherigen Statuts das vom

27. Mai 1934 datierte getreten ist. Die

Firma lautet nunmehr: Spar- und Dar⸗

lehenskasse Ornbau, eingetr. Gen. m. un⸗

beschränkter Haftpflicht, Sitz Ornbau.

Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗

trieb einer Spar⸗ und Darlehns kasse: 1. zur

Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und

zur Förderung des Sparsinns; 2. zur

Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗

wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz

landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur

Förderung der Maschinenbenutzung. Ansbach, 13. Dezember 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Ansbach. . (577971 Genossensch aftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Pfofeld e. G.

m. u. H., Sitz Pfofeld: Durch Beschluß

der Generalversammlung vom 15. April

1954 ist das Statut geändert derart, daß

an Stelle des bisherigen Statuts das vom

15. April 1934 datierte getreten ist. Die

Firma lautet nunmehr: Spar und Dar⸗

lehenskasse Pfofeld, eingetr. Gen. m. un⸗

beschränkter Haftpflicht, Sitz Pfofeld.

Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗

ieb ei und Darlehnskasse: 1. zur ö,, , . . nehmens ist der Einkauf der von der

Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur lege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Ansbach, den 13. Dezember 1834. Amtsgericht Registergericht.

Ansbach. 57798 Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaft Laubenzedel, ein

getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗

ler Haftpflicht, Sitz Laubenzedel: In der

Generalversammlung vom 26. Juni 1934

wurden neue Statuten angenommen.

Der Gegenstand des Unternehmens ist:

J. die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr; 2. die Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beför⸗ derung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Ansbach, den 13. Dezember 1934. Amtsgericht Registergericht.

Ansbach. 577991] Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaft Oberahorn, ein⸗

getragene Genossenschast mit unbeschränk⸗

ter Haftpflicht, Sit Oberahorn: In der Generalversammlung vom 8. Juli 1934 wurden neue Statuten angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Ansbach, den 13. Dezember 1934. Amtsgericht Registergericht.

Ansbach. 7800] Genossensch aftsregistereintrag. Neunkirchen Darlehenskassenverein e. G.

m. u. H., Sitz Neunkirchen: Durch Be⸗

schluß der Generalversammlung vom

16. Juni 1934 ist das Statut geändert

derart, daß an Stelle des bisherigen

Statuts das vom 10. Juni 1934 datierte

getreten ist. Die Firma lautet nunmehr:

Spar und Darlehenskasse Neunkirchen,

eingetr. Gen. m. unbeschränkter Haft⸗

pflicht, Sitz Neunkirchen (Post Leuters⸗ hausen). Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar— sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs

(Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel

und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗

nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗

benutzung. . Ansbach, den 13. Dezember 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Bad Homburg v. d. Höhe. I57001]

Gen.⸗R. 28. Homburg⸗Kirdorfer Spar⸗ und Darlehens kassen⸗Verein e. G. m. u. H. Neue Satzung vom 14. Juli 1934. Gegen⸗ stand des Unternehmens: 1. gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs; 2. gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mit⸗ glieder beschränkt.

Durch die geschäftlichen Einrichtungen sollen wirtschaftlich Schwache gestärkt und das geistige und sittliche Wohl der Genossen gefördert werden nach dem Grundsatz: „Gemeinnutz geht vor Eigennutz.“

Bad Homburg v. d. H., 3. Dezember 1934.

Das Amtsgericht. Abteilung IV.

Bad Segeberg. Iõ8071] In das Genossenschaftsregister ist bei der Meiereigenossenschaft e. G. m. b. H. zu Söhren eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen. . Bad des ene, den 12. Dezember 1934. mtsgericht.

Ballenstedt. 780]

In das Genossenschaftsregister unter Nr. 36 ist heute bei der Firma „Land⸗ und Gewerbebank Gernrode (Harz), einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Gernrode“ folgendes ein⸗ getragen worden: Die Vertretungsbefug⸗ nis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Ballenstedt, den 12. Dezember 1934.

Anhaltisches Amtsgericht.

o soꝛ] Bonndorf, Schwarzwald. Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Bonndorf i. Schw., ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Das Statut ist neu gefaßt worden und hat das Datum vom 156. November 1934. Bonndorf, den 12. Dezember 1934. Bad. Amtsgericht.

Bremen. s7So 3]

In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen:

Am 13. Dezember 1934.

rn, , d, ,. der Kultur gruppe der Arbeits⸗ und Buchgemeinschaft bremischer Leih⸗ buche reien, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht, Bremen: Das Statut ist am 27. November 1934 errichtet. Gegenstand des Unter⸗

Reichsregierung und der Nationalsozia⸗ listischen deutschen Arbeiterpartei emp⸗ fohienen Bücher zum Zweck der Ber— mietung an die Mitglieder der Genossen⸗

schaft.

Amtsgericht Bremen.

Breslau. b7 So] Nach dem Statut vom 30. November 1934 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Milchlieferungsgenossenschaft Malkwitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränt⸗ ter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Mallwitz, Kreis Breslau, errichtet und heute unter Nr. 497 des Genossenschaftsregisters ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter, nehmens ist: Die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Breslau, den 30. November 1934. Amtsgericht.

Buchen. o Sobl

Genossenschaftsreg. Bd. II O. 3. 21. Landw. Cin u. Verkaufsgenossenschaft Alt. heim, Amt Buchen, eingetragene Ge

nossenschaft mit beschränkter aftpflicht in Altheim, Amt Vuchen: Neues Statut

Jentralhaudelsragtsterdeilage Mum VNeichs⸗ Und Staatdanzeiget Ur. B97 vom 20. Dezember 19844. G. V

——

vom 6. Mai 19834. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ferner: 3. Milchverwertung . gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗

ahr. 6 Amtsgericht Buchen, 3. Dez. 1934.

Buchen. 57806] Genossenschaftsreg. Bd. II O.⸗3. 6. Be⸗ zugs / und Abfatzgenossenschaft des Bauern⸗ pereins Eberstadt, e. G. m. b. H. in Eber⸗ stadt: Firma geändert in: Milchgenossen⸗ schaft Eberstadt, Amt Buchen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Neues Statut vom 26. Mai 1934. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Bad. Amtsgericht Buchen, 12. Nov. 1934.

Cnhemnitæ. 57807

Auf Blatt 5 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, betr., die Firma Allgemeiner Koöͤnsumverein für Chemnitz und Um⸗

egend, eingetragene Genossenschaft mit

bes h datt. Haftpflicht in Chemnitz, ist heute eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in, Verbraucher- genossenschaft Chemnitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Amtsgericht Chemnitz, den 12. Dez. 1934

Darmstadt. sᷓ7S0s8] Einträge in das Genossenschaftsregister. Am 5. Dezember 1934 hinsichtlich der Firma Bezirkskonsumverein Darmstadt eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Darmstadt: Die Firma ist geändert in: Verbrauchergenossenschaft Varmstadt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. ;

Neueinträge: Am 4. Dezember 1934. Milchabsatzgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Nieder Ramstadt. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der Milch. Statut vom 18. Juli 1933. Am 7. Dezember 1934. Dresch⸗ genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Roßdorf. Gegenstand des Unternehmens: Ausdrusch des Getreides für Mitglieder und Lohn⸗ brescherei. Statut vom 8. Juli 1934.

Darmstadt, den 12. Dezember 1934.

Hessisches Amtsgericht. Deggendort. 7809] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister für Regen wurde heute beim Darlehenskassenverein Rinchnach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Rinchnach, eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ ö vom 20. Mai 1934 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und Darlehenskassenverein Rinch⸗ nach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz ist Rinchnach. Der Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Deggendorf, den 12. Dezember 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Elmshorn. 57810]

Bei der unter Nr. 28 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossen⸗ schaft Contant Verein der Kolonialwaren⸗ händler für Elmshorn und Umgegend e. G. m. b. H. in Elmshorn ist heute ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind der Kolo⸗ nialwarenhändler Max Uebel und der Kolonialwarenhändler Claus Hell, beide in Elmshorn, bestellt. Elmshorn, den 13. Dezember 1934. Das Amtsgericht.

Geldern. 57811] Gen.⸗R. 42. Bei der Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschafts⸗Brennerei Geldern⸗ Veert in Geldern ist am 5. 12. 1934 ein⸗ 9 Die Genossenschaft ist durch eschluß der Generalversammlungen vom 3. und 12. November 1934 aufgelöst. Amtsgericht Geldern.

Hannover. 57812] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 363 bei der Genossenschaft Eierzentrale Niedersachsen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Hannover, heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Juli und 30. Oktober 1934 ist die Genossenschart aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. das bisherige Vorstands⸗ mitglied Nothold; 2. Direktor Nöllenbürg, Hannover; 3. Prokurist Dr. Krone, Han⸗ nover.

Amtsgericht Hannover, 8. Dezember 1934.

Jesherg. 7813]

Genossenschaftsregister Nr. 4. Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gilsa. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ kasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung; 4. einen Stiftungsfonds anzu⸗ sammeln (5 45). Die Genossenschaft be schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen⸗ schaft will in erster Linie durch ihre ge⸗

Lahr, Baden.

Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Statut vom 5. August 1934. esberg, 8. Dezember 1934. Amtsgericht.

Kaiserslautern. 57814

I. Betreff: Die Genossenschaft Firma „Landwirtschaftlicher Konsumverein, e. G. m. u. H.“, Sitz in Gehrweiler: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 11. November 1934 ist das Statut ge⸗ ändert durch Annahme eines neuen von diesem Tage datierten Statuts.

II. Betreff: Die Genossenschaft Firma „Landwirtschaftlicher Konsumverein, e. G. m. u. H.“, Sitz in Winterborn: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 21. Oktober 1934 ist das Statut geändert durch Annahme eines neuen von diesem Tage datierten Statuts. Die Firma lautet jetzt „Landwirtschaftlicher Konsumverein Winterborn, e. G. m. u. H.“.

Bei beiden vorbezeichneten Genossen⸗ schaften ist nunmehr Gegenstand des Unternehmens: 1. gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betriebs; 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ chaftlicher Erzeugnisse. Die Genofsen⸗ chaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen⸗ chaft will in erster Linie durch ihre ge—⸗ chäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und ittliche Wohl der Genossen fördern, nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz !.

Kaiserslautern, 11. Dezember 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Kaiserslautern. 57815 J. Betreff: Die Genossenschaft Firma „Landwirtschaftliche Genossenschaft für Geld⸗ und Warenverkehr für Sembach, e. G. m. u. S.“, Sitz in Sembach: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. September 1934 ist das Statut ge⸗ ändert durch Annahme eines neuen von diesem Tage datierten Statuts. Die Firma lautet jetzt „Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H.“ Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern, nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. IJ. Im Genossenschaftsregister wurde neu eingetragen die Genossenschaft Firma

„Landwirtschaftlicher Konsumverein, e. G.

m. u. H.“, Sitz in Unkenbach. Das Statut ist vom 30. November 1934 datiert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs; 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich- tungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Kaiserslautern, 12. Dezember 1934. Amtsgericht Registergericht. Königsberg, Pr. 57816] Genossenschaftsregister

des Amtsgerichts in Königsberg i. Br. Eingetragen am J. Dezember 1934 bei Nr. 408 Milchverwertungsgenossen⸗ schaft Absintkeim und Umgegend einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 21. Oktober 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Am 8. Dezember 1934: Nr. 425. Milch⸗ absatzgenossenschaft Königsberg i. Pr. ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Königsberg i. Pr. Statut vom 2. November 1934, ergänzt durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. Dezember 1934 bezüglich des §5 36 Abs. 2 (Höchstzahl der Geschäftsanteile). Gegen⸗ stand des Unternehmens: Versorgung der Stadt Königsberg i. Pr. und Umgebung mit einwandfreier Milch sowie Milch⸗ erzeugnissen, Verrechnung der in der Stadt Königsberg i. Pr. und Umgebung angelieferten sowie umgesetzten Mengen von Milch und Milcherzeugnissen.

S818 Genossenschaftsregister Lahr, O.⸗3. 89, Ben 43⸗ und Absatzgenossenschaft des Baue rnvereins Heiligenzell e. G. m. b. H. in Heiligenzell: In der Generalversamm⸗ lung vom 8. 7. 1934 wurde ein neues Statut angenommen. Die Firma des Unternehmens ist geändert in: Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Heiligen⸗ zell, Amt Lahr, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist ausgedehnt auf die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Lahr, 11. Dezember 1934. Amtsgericht.

Leipzig. S819 Auf Blatt 275 des Genossenschafts⸗

schäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich

lehnskasse für Handel⸗ und Gewerbe⸗ treibende und freie Berufe, eingetragene Genossens aft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Leipzig, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Leipzig, 15. Dez. 1934. Linz, Rhein.

Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 die Genossenschast unter der Firma „Weidegenossenschaft Hesseln, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Hesseln, eingetragen worden. Das Statut ist am HI. 11. 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Vieh⸗ zucht durch Anlage und Bewirtschaftung von Weideflächen auf gemeinsame Rech⸗ nung und Gefahr.

Linz a. Rhein, 12. Dezember 1934.

Amtsgericht.

o Sꝛo]

Marienberg, Sachsen. „s57821] Auf Blatt 8 des Genossenschaftsregisters, die Gemeinnützige Baugenossenschaft des Handwerks für Marienberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Marienberg betr., ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1934 hat sich die Genossenschaft eine neue Satzung gegeben. Hiernach ist Gegenstand des Unternehmens der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im ei⸗ genen Namen. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Verwaltungsbezirk der Amts⸗ hauptmannschaft Marienberg unter Ein⸗ schluß der in diesem Bezirke liegenden Städte beschränkt. Der Zweck ist aus⸗ schließlich auf die Schaffung und Ver⸗ waltung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Kleinwohnungen zu an⸗ gemessenen Preisen im Sinne der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und ihrer Aus⸗ führungsbestimmungen gerichtet. Das Unternehmen darf nur die in 5 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. 1 A ö 54 / 34. Amtsgericht Marienberg, Sa., 12. 12. 1934.

Meiningen. 57822] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 bei dem Consumverein Mei⸗ ningen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Meiningen, ein- getragen worden: Die Firma ist geändert. Sie lautet jetzt: Verbrauchergenossen⸗ schaft Meiningen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Meiningen, den 14. Dezember 1934. Thüringisches Amtsgericht, Abteilung 3.

Messkir ch. 57823] Genossenschaftsregister Bd. II O.⸗3. 12: Stettener Raiffeisenkasse Spar- E Dar⸗ lehenskassenverein eGmuH. in Stetten a. k. M. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Oktober 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liguidatoren sind: Johann Straub jun. und Josef Sieber, beide in Stetten a. k. M. Meßkirch, den 7. Dezember 1934. Bad. Amtsgericht.

al inden, Westf. 57824

In das Genossenschaftsregister Nr. 71 ist am 13. Dezember 1934 bei der Kreis⸗ landbundgenossenschaft Minden e. G. m. b. H., Minden, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. Februar 1934 sind die SS 1, 3, 4, 14, 40, 45, 48, 60 der Satzung geändert. Die Firma ist geändert in „Bäuerliche Bezugs- und Absatz⸗ genossenschaft Minden“. Die Haftsumme ist auf 506 RM pro Anteil herabgesetzt. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 20 zu 20 RM.

Amtsgericht Minden i. W.

M. Gladbach. 57825] Genossenschaftsregistereintragungen. Am 24. 11. 1934, Gen.⸗R. 18: Spar

u. Darlehnskasse e. G. m. u. H. in

Korschenbroich. Nach dem Beschluß der

Generalversammlung vom 29. 7. 1934 ist

Gegenstand des Unternehmens der Betrieb

einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege

des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur

Förderung des Sparsinnes.

Am 4. I2. 1934, Gen.⸗R. 73: Beamten⸗ bank M. Gladbach Zweigstelle der Rhein. Westf. Beamtenbank e. G. m. b. H. Duisburg in Duisburg. Die Zweignieder⸗ lassung in M. Gladbach ist aufgehoben.

Amtsgericht M. Gladbach.

Nauen. 57826]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 20 der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. unb. H. zu Perwenitz ist folgendes ein⸗ getragen worben: In z 14 Ziffer 6 der Satzung sind gemäß Art. 2 des Gesetzes vom 21. 12. 1933 (R.⸗G.⸗Bl. 1 Seite 1091) die Worte „sowie unmittelbar ihren Gläubigern“ gestrichen.

Nauen, den 13. Dezember 1934.

Das Amtsgericht.

Nordenham. 57827]

In das Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft: Gewerbe⸗ und Han⸗ delsbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Nordenham, ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Lktober 1933 ist der z 38 des Statuts geändert. Die Haftsumme ist auf 500, RM herab⸗ gesetzt.

Nordenham, den 12. Dezember 1934.

Amtsgericht Butjadingen, Abt. J.

registers, betr., die Firma Darhug Dar⸗

Gen. Reg. Nr. 14.

——

e C

Nürnberg. h7S28] Genossenschaftsregistereinträge.

1. Milchlieferungsgenossenschaft Igelsdorf eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Igels dorf. G.⸗R. II. 659 Schwb. Das Statut ist errichtet am 4. Mai 1934 und wurde ergänzt am 29. November 1934. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr.

2. Eysöldener Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein e. G. m. u. H. in Eysölden. G.⸗R. J. 3. Hi. Die Ge⸗ neralversammlung vom 23. Juni 1934 hat die Annahme eines neuen Statuts be⸗ schlossen. Die Firma lautet nun: Spar⸗ und Darlehenskassenverein Eysöl⸗ den eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.

3. Spar⸗ und Darlehens tassen⸗ verein Seligenporten eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Rengersricht. G.⸗R. JI. 22 Nkt. Die Generalversammlung vom 17. Juni 1934 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen.

4. Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Wappersdorf eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Wappers dorf. G.⸗R. I. 37 Nkt. Die Generalversammlung vom 26. August 1934 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen.

5. Großweingartener Spar⸗ und Darlehenstassenverein, e. G. m. u. H. in Großweingarten. G.⸗R. I. 5 Roth. Die Generalversammlung vom 26. Mai 1934 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Die Firma lautet nun: Spar⸗ und Darlehen s⸗ kassen⸗Verein Großweingarten ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht.

Bei Nr. 2—5 ist nunmehr Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

6. Creditbank Nürnberg, e. G. m. b. H. in Nürnberg. G.⸗R. IJ. 10. Die Genossenschaft wurde aufgelöst.

Nürnberg, den 14. Dezember 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Nürtingen. 57829]

Genossenschaftsregistereintrag vom 1I. Dezember 1934: Milchverwertungs⸗ genossenschaft Unterboihingen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Unterboihingen; Statut vom 23. Mai 19g34. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist die gemeinschaftliche Ver⸗

wertung der von den Mitgliedern ange⸗ lieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.

Amtsgericht Nürtingen a. N.

Ottenbach, Main. o/ 830]

Genossenschaftsregistereintragung vom 13. Dezember 1934. Zur Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Hausen bei Offenbach a. M.: In der General⸗ versammlung vom 27. März 1934 wurde das Statut geändert bzw. neu aufgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns.

Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Oppeln. 57831] Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 203 die „Einkaufs⸗ und Liefe⸗ rungsgenossenschaft des Tischlerhandwerks Oppeln⸗Stadt und Land, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, mit dem Sitz in Oppeln ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 8. August 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Aufträgen und Lieferungen, welche das Tischlerhandwerk betreffen, und der Ein⸗ kauf von Rohmaterialien. Amtsgericht Oppeln, 10. Dezember 1934.

Quakenbrück. . 578321 In das Genossenschaftsregister Nr. 20 ist zu der Firma: Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Menslage heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. Sept. 1934 ist das Statut abgeändert und neu gefaßt. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist: Gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes sowie von Brennstoffen, ferner gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Amtsgericht Quakenbrück, 7. Dez. 1934.

Reinheim, Hessen. 57834]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 21. Sept. 1933 der „Genossenschaft für Vie hverwertung, Modautal“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Asbach i. Ddw. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Vermitt⸗ lung des Verkaufs des von den Genossen angelieferten Viehes, und zwar für deren Namen und deren Rechnung gegen eine der Genossenschaft zu zahlende Provision. Eigene Geschäfte im eigenen Namen sind ausgeschlossen. Als Nebenbetrieb wird die Vermittlung von Zucht⸗ und Nutzvieh auf⸗ genommen.

Reinheim, den 6. Dezember 1934.

Hessisches Amtsgericht.

x

ck ingen. s7g36] Genossenschaftsregistereintrag: Eierver⸗ wertungsgenossenschaft Säckingen e. G. m. b. H. Die Genossenschaft ist aufgelöst. Säckingen, den 8. Dezember 1934. Amtsgericht.

Sückingen. PB S36] Genossenschaftsregistereintrag: Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauern⸗ vereins e. G. m. b. H., Harpolingen. Die Genossenschaft ist aufgeloͤst. Säckingen, den 12. Dezember 1934. Amtsgericht.

ckingen. 67837]

Genossenschaftsregistereintrag: Milch⸗ genossenschaft Oberhof, Amt Säckingen e. G. m. b. H. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist 1. die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Statut vom 22. Sep- tember 1934.

Säckingen, 13. Dezember 1934.

Bad. Amtsgericht.

Salder. 67838 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist eingetragen: Laut Anmeldung vom 13. No⸗ vember 1934 ist auf Grund des Vertrages vom 10. September 1934 und der Gene⸗ ralversammlungsbeschlüsse vom 10. bzw. 28. September 1934 die Verschmelzung des Leinder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗BVer⸗ eins e. G. m. u. H. zu Leinde (aufgelöste Genossenschaft)z mit dem Immendorf⸗ Watenstedter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. H. in Watenstedt (übernehmende Genossenschaft) erfolgt. Amtsgericht Salder.

Schänlanlke. 7839]

Genossenschaftsregister Ne. 16 Konsum⸗ verein Schönlanke und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schönlanke. Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1934 geändert. Die Genossen⸗ schaft führt jetzt die Firma: Verbraucher⸗ genossenschaft Schönlanke, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Schönlanke.

Schönlanke, den 27. August 1934.

Das Amtsgericht.

Schopiheim. 57840]

Genossenschaftsregistereintrag Band 11 O. 3. 11 zur Firma „Milchgenossenschaft Eichen Amt Schopfheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eichen Amt Schopfheim“: Die Vertre⸗ J der Liquidatoren ist been⸗ igt.

Schopfheim, den 14. Dezember 1934.

Bad. Amtsgericht. Schweinfurt. 67841] Betanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Altfränkische Lu⸗ zerneerzeugungs⸗ und Absatzge⸗ nossenschaft eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Schwein⸗ furt. Mit Generalversammlungsbeschluß vom 4. bzw. 13. April 1934 hat sich die Genossenschaft aufgelöst.

Schweinfurt, den 14. Dezember 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Singen. 578421] Genossenschaftsregister. Genossenschaftsregistereintrag Bd. III O.⸗3. 8 beim Bauverein der Ortsgruppe Singen des Bundes deutscher Wehr⸗ männer aus der Schweiz e. G. m. b. H. in Singen: Gelöscht von Amts wegen. Singen, den 13. Dezember 1934. Badisches Amtsgericht. II.

Sögel. 6578431 Der Landwirtschaftliche Consumverein Sögel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sögel hat unter Umwandlung der Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht seine Firma geändert in: Landwirtschaft⸗ liche Bezugs und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht Sögel in Hann. Amtsgericht Sögel, 10. Dez. 1934.

Stavenhagen. 57844] Eintrag vom 15. Dezember 1934 zum Genossenschaftsregister, betr. den Staven⸗ hagener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Oktober 1934 ist der Geschäftsanteil auf RM 100, (Reichsmark einhundert) herabgesetzt, der Einzahlungspflichtbetrag auf RM 29 (Reichsmark zwanzig) jährlich festgesetzt. An Stelle des Baumeisters Arthur Juhnke ist der Bauer Heinrich Strutz in Pribbenow in den Vorstand gewählt worden. Amtsgericht Stavenhagen.

Treiiurt. (57845

In unser Genossenschaftsregister 10 ist heute bei der Ländlichen Spar- und Dar⸗ lehnskasse Wendehausen⸗Schierschwende, e. G. m. b. H., in Wende hausen folgendes eingetragen worden: Der Weber Wilhelm Richwien ist aus dem Vorstand ausgeschie⸗ den. Albert Degenhardt ist als stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied gewählt.

Treffurt, den 19. Dezember 1934.

Das Amtsgericht.

Weiden. 57025 In das Genossenschaftsregister wurde

eingetragen: „Landwirtschaftliche Lager⸗