Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. SLy7 vom 20. Dezember 1934. S. 8
hausgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Sitz: Waldsassen.
Die Generalversammlung vom 10. De⸗ zember 1934 hat die Umwandlung in eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht und die Einführung eines neuen Statuts nach näherer Maßgabe der ein⸗ gereichten Niederschrift und seiner Beilage beschlossen.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar—= sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung; 4. Betrieb eines Lagerhauses.
Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder.
Die Firma ist geändert in: „Landwirt⸗ schaftliche Lagerhausgenossenschaft Wald⸗ sassen, e. G. m. u. H.“
Weiden i. d. Opf., 11. Dezember 1934. Amtsgericht.
Weiden. 57846
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Haager Spar⸗ und Darlehens⸗ kassen⸗Verein, e. G. m. u. H., Sitz Haag bei Winklarn. Die Generalversammlung vom 8. Dezember 1934 hat Aenderungen des Statuts durch Einführung eines neuen nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift und seiner Beilage beschlossen, besonders: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse nach Maßgabe des Statuts. Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und Darlehenskasse Haag bei Winklarn, e. G. m. u. H.
Weiden i. d. Opf., 15. Dezember 1934.
Amtsgericht.
Weiden. 57847]
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Oberbibracher Spar⸗ und Darle henskassen⸗Verein, e. G. m. u. H., Sitz Oberbibrach. Die Generalversamm⸗ lung vom 29. November 1934 hat Aende⸗ rungen des Statuts durch Einführung eines neuen nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift und seiner Bei⸗ lage beschlossen, besonders: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse nach Maßgabe des Statuts. Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und Darlehenskasse Oberbibrach, e. G. m. u. H.
Weiden i. d. Opf., 15. Dezember 1934.
Amtsgericht.
— —
Wernĩgerode. 57848
Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Konsumverein Ilsenburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ilsenburg, eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. Dezember 1934 ist die Firma geändert in: Verbraucher⸗ genossenschaft, eingetragene. Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Ilsen⸗ burg (Harz).
Amtsgericht Wernigerode, 10. 12. 1934.
Wöllstein, Hessen. 578491 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Wöllstein wurde bei der Winzergenossenschaft e. G. m. b. H. in Bosenheim am 3. Dezember 1934 folgen⸗ des eingetragen: Laut Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 11. 11. 1934 wurden die s 4, 14 VII., 36 XV., 36 und 48 der Statuten geändert. Die Bekanntmachun⸗ gen erfolgen nunmehr in der Bauernzei⸗ kung: „Rhein⸗Main⸗Neckar in Frankfurt a. Main“. Im §z 48 heißt es jetzt statt: „der hess. landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften“ in Zukunft: „Ländlicher Ge⸗ nossenschaftsverband Rhein⸗Main⸗Neckar
57850]
Genossenschaftsregister. Martinshöher Spar⸗ und Darlehns⸗ lassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz: Mar⸗ tinshöhe. Nunmehr: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Martinshöhe. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 3. November 1934 wurden die alten Statuten außer Kraft gesetzt und die am 3. November 1934 neu errichteten angenommen. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur
Förderung der Maschinenbenutzung.
Zweibrücken, den 13. Dezember 1934. Amtsgericht.
5. Musterregifter.
(Die au sländtlchen Muster werden unter Leivzria veröffentlicht)
Aschersleben. 57851]
Im Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 642, Firma Hopfe & Unger in Aschersleben, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 20 Abzüge zur Verzierung von Klotzbeuteln, Faltschachteln, Boden⸗ und Flachbeuteln, Nr. 2004 — 2023, Flächen⸗
erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗
meldet am J. Dezember 1934, vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Aschersleben, den 15. Dezember 1934. Amtsgericht.
Bad Salzungen. S084] In unserem Rusterregister wurde heute eingetragen: Nr. 385. Firma Metall⸗ warenfabrik Scharfenberg C Teubert, G. m. b. H. in Breitungen (Werra), ein verschlossenes Päckchen, enthaltend 1 Bügel mit Verschluß 2004, 1 Bügel mit Ver⸗ schluß 2013, j Bügel 7082 mit Verschluß 2621, 1 Schloß S20g, 1 Schloß S210, 1 Schloß 8211, 1 Schloß 8217, die im Inlande in allen Farbenzusammenstellun⸗ gen und Ausführungen angefertigt werden sollen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, laut Anmeldung vom 15. Dezember 1934, vormittags 11,20 Uhr.
Bad Salzungen, den 15. Dezember 1934.
Thüringisches Amtsgericht. Abt. 3. Streck, Justizinspektor als Rechtspfleger.
Bamberg. s7S52] Musterregistereintrag.
Franz Lieb, Sitz Bamberg, angemeldet am 13. Dezember 1934, 14,30 Uhr, ein Muster für einen Doppeldrahteinsteckhaken (überkreuzt) für ein Fahrradnetz, Fabrik⸗ nummer 2, verschlossen, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre.
Bamberg, den 15. Dezember 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
o sõz] Frankenberg, Hessen-Nassau. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 6, Frankenberger Stuhl⸗ und Möbel⸗ industrie, G. m. b. H. in Frankenberg (Eder), fünf Muster für Stühle, offen, Fabriknummern M 3, M 4. M 5, M7, 350 o, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. November 1934, vormittags 11 Uhr. Frankenberg (Eder), den 1. Dez. 1934. Amtsgericht.
Freital. 57854] In das Musterregister ist heute unter
Nummer 286 eingetragen worden, daß die
Firma Gebr. Malky, Hohl⸗ und Preß⸗ glashüttenwerke, in Freital am 14. No⸗ vember 1934, vormittags 10 Uhr, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend Ascheschale, Ecken Prismen, als Muster für plastische
Erzeugnisse, mit einer Schutzfrist von sechs
Jahren angemeldet hat. Amtsgericht Freital, den 5. Dez. 1934.
Liegnitz. 57855]
In unser Musterregister ist unter Nr. 357 bei der Firma Lorenz Bick, Wollwaren⸗ fabrik, in Liegnitz, eingetragen: ein ver⸗ siegeltes Paket mit einem Muster. Das Muster führt die Bezeichnung „Hongkong“. Es ist eine Damenkappe in Stumpen⸗ form, das in Farbe und Biegsamkeit dem japanischen Stroh sehr ähnelt, Flächen⸗ muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. November 1934, 9 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht Liegnitz, den 13. Dez. 1934.
Neurode. 57856] In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist eingetragen: Num⸗ mer 867, Firma Herm. Pollacks Söhne in Neurode, ein verschlossenes Paket mit der Umschlagnummer 304, 10 Muster für Wäsche⸗ und Kleiderstoffe, Fabriknummern 169, M2, 127, 134, 139, 143, 150, 151, 152, 156, angemeldet am 27. November 19341, vorm. 11 Uhr, sämtlich Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Amts⸗ gericht Neurode, 30. November 1934.
Säckingen. 57857] Musterregistereintrag: Firma Gesell⸗ schaft für Seidenstoff⸗ und Bandfabri⸗ kation m. b. H., Säckingen: a) ein ver⸗ siegelter Umschlag mit einem Muster für Flächenerzeugnisse, und zwar Illustrierte Etikette „Garantiert Wasserfest“, Fabrik⸗ bzw. Geschäftsnummer gö60; b) ein ver⸗ siegelter Umschlag mit einem Muster für Flächenerzeugnisse, und zwar Elastischer Hohlstrumpf, Fabrik ⸗ bzw. Geschäfts⸗ nummer 9550, jeweils Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 11. Dezember 1934, vormittags 10 Uhr 5 Minuten. Säckingen, den 11. Dezember 1934. Amtsgericht.
Usingen. 57858]
Eingetragen am 29. 11. 1934 ins Muster⸗ register unter lfd. Nr. 4: P. J. Badorff, Knopffabrik in Anspach (Taunus), eine Tafel mit 20 Metallknöpfen, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 29. November 1934, 11 Uhr 45 Minuten.
Amtsgericht Usingen.
Weissensee, Thür. 57860]
In unser Musterregister ist unter Nr. 14 bei der Firma Kofferfabrik Kindelbrück Haeßler C Co. in Kindelbrück i. Thür. ein⸗ getragen worden: Kofferecke aus Metall mit verlängerten Schenkeln, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Dezember 1934 9, 15 Uhr.
Weißensee i. Thür., den 13. Dez. 1934.
Preußisches Amtsgericht.
Worms. 67861]
In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden bei Nr. 92: Firma Adolf Schuch, Elektrotechn. Fabrik in Worms, 14 Modelle Wandarme, Beleuchtungs⸗ körper, Geschäftsnummern 3401 — 3414, für plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1934, nachmittags 2 Uhr 50 Minuten.
Worms, den 12. Dezember 1934.
hHessisches Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichs sachen.
Chemnitz. 58232 Ueber das Vermögen des Drucksachen⸗ fabrikanten Emil Köthe in Chemnitz, Post⸗ straße 20, Privatwohnung in Chemnitz, Dresdner Straße 881, wird heute, am 18. Dezember 1534, vormittags 191, Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Möbius, hier. Anmeldefrist bis zum 14. Februar i935. Wahltermin am 17. Januar 1935, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 28. Februar 1935, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Januar 1935. Amtsgericht Chemnitz, den 18. Dez. 1934.
Halle, Saale. 58233]
Ueber den Nachlaß des am 29. Oktober 1934 in Halle (S.) verstorbenen Ernst Reich ist heute, 10,40 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Heinrich Bösche in Halle (S.), Leipziger Straße 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. Januar 1935. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 25. Januar i935, 10 Uhr, Adolf⸗Hitler⸗Ring 13, Zimmer 42.
Halle (S.), den 18. Dezember 1934.
Das Amtsgericht. Abt. 7. . S834]
Leipzig.
Ueber den Nachlaß der am 11. Oktober 1934 in Leipzig verstorbenen Marie Rosa Theile geb. Herre (letzte Wohnung: Leipzig N 22, Blumenstr. 35), ehe maligen Inhaberin einer Kohlenkleinhandlung unter der im Handelsregister nicht ein⸗ etragenen Firma „Rosa Theile“ in ger, Menke⸗Straße 8, wird heute, am 17. Dezember 1934, vormittags 11341 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Arthur Schmidt in Leipzig W 35, Kapitän⸗Haun⸗Straße 42. Anmeldefrist bis zum 3. Januar 1935. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 14. Ja⸗ nuar 1935, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Ja⸗ nuar 1935.
Amtsgericht Leipzig, Abt. UL Al, den 17. Dezember 1934.
Oitenba ch, Main. 58235
Ueber den Nachlaß des am 5. November 1934 in Offenbach a. M. verstorbenen Kaufmanns Hans Friedrich Wilhelm Krastel, Offenbach a. M., Ludwigstraße, wird heute, am 10. Dezember 1934, vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Gerichtstaxator Carl Polkin, Offenbach a. Main. An⸗ meldefrist bis zum 18. Dezember 1934. Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung des Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in den 85 132, 134, 137 K.-O. bezeichneten Fragen: Dienstag, den 8. Januar 1935, vormittags 9 Uhr, Saal 70. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 5. Fe⸗ bruar 1935, vorm. 9 Uhr, Saal 70. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 18. Ja⸗ nuar 1935.
Offenbach a. M., den 10. Dez. 1934.
Hessisches Amtsgericht.
Berlin- Charlottenburg. . I58236] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 28. Juni 1934 verstorbenen, zuletzt in Berlin-Pankow, Hartwigstr. 25, wohnhaft gewesenen Baumeisters Paul Sagert, wird auf Antrag der Erben, der Witwe Wilhelmine Sagert, geb. Sommer⸗ feld, und des Heinz Sagert, letzterer ver⸗ treten durch seine gesetzliche Vertreterin, mit Zustimmung der Gläubiger eingestellt. Charlottenburg, den 14. Dezember 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 251.
Ber lin- Charlottenburg. . 58237] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Leopold Frieser in Berlin⸗Grunewald, Orberstraße 2, jetzt Schmargendorf, Auguste⸗Viktoria⸗Straße Nr. 63, Mitinhabe rs der Firma Hilgers E Frieser, Berlin, Potsdamer Straße 28s, ist infolge Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden. ö Berlin⸗Charlottenburg, 15. Dez. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 266.
Berlin- Charlottenburg. . I5s238 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Hilgers in Berlin⸗Lankwitz, Hauptstr. 22, Mitinhabers der Firma Hilgers C Frieser, Berlin, Potsdamer Straße 28, ist infolge Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs aufge⸗ hoben worden. . Berlin⸗Charlottenburg, 15. Dez. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 266.
Bernburg. 58239 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der „Sächsisch⸗Anhaltische Ma⸗ schinenfabriken und Apparatebauanstalten GmbH. „Leopoldshall“ wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Bernburg, den 12. Dezember 1934. Das Amtsgericht.
Bremen. 58240] Das Konkursverfahren des Kaufmanns Wilhelm Carl Philipp Wicke in Bremen ist am 15. Dezember 1934 aufgehoben, nachdem der in dem Termin vom 27. No⸗ vember 1934 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. November 1934 bestätigt ist. Bremen, den 15. Dezember 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Dahme, Mark. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Dr. Sauermann u. Co. m. b. H. in Dahme (Mark) wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
durch aufgehoben.
Dahme (Mark), den 14. Dezember 1934.
Das Amtsgericht.
Eschenbach, Oberpialz. . 158242] Bekanutm achung.
Das Amtsgericht Eschen bach, Opf., hat mit Beschluß vom 19. November 1934 das Konkursverfahren über das Vermögen der Brauereibesitzerin Maria Lindner in Pressath nach Abhaltung des Schluß⸗ termins gem. 5 163 der Konkursordnung aufgehoben. —
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Essen, Ruhr. 58243]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des kaufmännischen Angestellten Hermann Schneider in Essen⸗Stadtwald, Waldsaum 92, wird mangels Masse ein⸗ gestellt.
Essen, den 14. Dezember 1934.
Das Amtsgericht.
õsaai]
Essen- Steele. S244]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftung „Hilfe“ in Essen⸗ Kray wird Termin zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen auf den 2. Februar 1935, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumt.
Essen⸗Steele, den 14. Dezember 1934.
Das Amtsgericht.
Fürstenberg, Oder. 8245]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Paul Haupt⸗ stein in Ziebingen wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 23. November 1934 angenommene gZwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. No⸗ vember 1934 bestätigt wurde, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Fürstenberg (Oder).
Gõörlĩtꝝ. Beschlus. S246]
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der am 17. Januar 1934 verstorbenen Witwe Olga Ebstein, geb. Friedländer, in Görlitz wird gemäß § 2604 K.⸗O. ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. (14 N 7 / 34.)
Görlitz, den 14. Dezember 1934.
Das Amtsgericht.
Gotha. õsa47]
Im Konkurse über das Vermögen des früheren Mühlenbesitzers Alfred Loeser in Neudietendorf soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. Dazu ist, nachdem die Vorrechtsforderungen bereits beglichen worden sind, ein Betrag von RM 1261, — verfügbar. Die Forderungen der nicht⸗ bevorrechtigten Gläubiger belaufen sich gemäß dem Schlußverzeichnis auf Reichs⸗ mark 10 294,34, darunter sind Forderun⸗ gen zum Betrage von RM 4167,58, die nur im Falle des Ausfalls oder Verzichtes gemäß K.⸗O. § 64 zu berücksichtigen sind. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Ge⸗ schäftsstelle des Thür. Amtsgerichts in Gotha zur Einsichtnahme aus.
Gotha, den 18. Dezember 1934.
Der Konkursverwalter: R. Christ.
Hamburg. S248]
Das Konkursverfahren über das Ge⸗ samtgut der nach dem am 30. Januar 1933 zu Hamburg erfolgten Tode des in Ham⸗ burg, Im Winkel 17/1, wohnhaft gewese⸗ nen Oberregierungsrats i. R. Georg Wilhelm Otto Hintzpeter von seiner über⸗ lebenden Ehefrau Susan Marie Antonie Hintzpeter geb. Godeffroy, Altona, Frie⸗ densallee 269 Il, mit den Abkömmlingen fortgesetzten Gütergemeinschaft ist nach Abhaltung des Schlußtermins am 18. De⸗ zember 1934 aufgehoben worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
IImenau. 8249] gtonkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Großhändlers Max Reinhardt in Stützerbach wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Ilmenau, den 17. Dezember 1934.
Thür. Amtsgericht.
Kiel. GFonkursverfahren. [58250
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 29. 12. 1933 in Kiel verstorbenen Fräuleins Anna Thomsen wird aufge⸗ hoben, da die Schlußverteilung stattge⸗ funden hat. — 25a N. 26/34.
Kiel, den 18. Dezember 1934.
Das Amtsgericht. Abt. 25a.
Kirchhain, NX. L. S251]
Oeffentliche Bek anntm achung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Lederfabrikanten Franz Poetzsch in Kirchhain, Nd. Lausitz, wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hiermit aufge⸗ hoben.
Kirchhain, Nd. Lausitz, 17. Dez. 1934.
Das Amtsgericht. — ——
Leipzig. h8252
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Emma Hulda verw. Körner geb. Frankenhäuser in Leipzig, Schöne⸗ felder Straße 67/II, all. Inhaberin eines Weiß⸗, Woll⸗ und Kurzwarenhandels⸗ geschäfts, daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. IIA l, den 165. Dezember 1934.
—
Oberndort, Neckar. sõsosz
Das Konkursverfahren des Adolf Brüstle, Inhabers der Firma Apparatebau Alpirsbach und der Wirtschaft Schwane⸗ Post, dort, wurde am 10. Dezember 1934 nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben.
Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N.
Remscheid. Beschluß. . I568251] Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma Westdeutsche Treuhand- Union, Aktiengesellschaft, jetzt in Remscheid⸗ Lennep, Poststraße 25, früher in Remscheid wird gemäß z 204 K.⸗O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Remscheid, den 14. Dezember 1934. Das Amtsgericht.
Berlin- Charlottenburg. . 58255
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Weck, Alleininhabers der Firma Weck C Simberg, Herrenwäschefabrik, in Berlin O2, Heilige Geiststr. 13/14, ist am 17. Dezember 1934, 13 Uhr, das Ver⸗ gleichs verfahren zur Abwendung des Kon= kurses eröffnet worden. 253. V. N. 15. 34. — Vertrauensperson: Kaufmann Theo⸗ dor Baudach in Berlin⸗Oberschöneweide, Helmholtzstr. 18. Termin zur Verhandlung uͤber den Vergleichsvorschlag am 11. Ja⸗ nuar 1935, 11,30 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Charlottenburg in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg 17/20, Zimmer Nr. 29, Erdgeschoß. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen An- lagen und den Ermittlungsergebnissen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 263.
Langensalza. õSꝛ bb]
Vergleichs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Wunderlich in Langensalza, Rat⸗ hausstraße 2, wird heute, am 15. Dezember ig3z4, 1 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die Zahlungsunfähigkeit des Schuldners dar= getan ist. Der Rechtsanwalt Eberhard Winkler in Langensalza wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Ein Gläubiger⸗ ausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs vorschlag wird auf den 5. Januar 1935, 9 Uhr vor dem oben bezeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen liegen auf der Geschäfts- stelle 1 zur Einsicht der Beteiligten aus.
Das Amtsgericht Langensalza.
Chemnitæ. õsꝛsnj Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Fa. Kurt Jäkel & Co., Eisenwarengroßhandlung, in Chemnitz, Annenstr. 28, und der persönlich haftenden Gesellschafter: a) Kurt Hirsch in Chemnitz, Fichtestr. , B) Kurt Jäkel in Erfenschlag, Adolf⸗Hitler⸗Str. 176, e) Richard Trachsel in Chemnitz, Reichs- straße 44, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 13. Dezember 1934 angenommenen Vergleichs durch Be⸗ schluß vom gleichen Tage aufgehoben worden.
Amtsgericht Chemnitz, d. I7. Dez. 1934.
Leipzig. Ssõdꝛõ8]
Das am 8. November 1934 eröffnete Vergleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Arthur Breitenborn in Leipzig“, Spezial- geschäft für Teppiche, Wachstuche, Lino= leum und Kunstleder in Leipzig C 1, Kur= prinzstr. 2 (persönlich haftende Gesell⸗ schafter: die Kaufleute Arthur Breiten born und Ernst Breitenborn, beide in Leipzig), ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 14. De zember 1934 angenommenen Vergleichs durch Be⸗ schluß vom gleichen Tage aufgehoben worden.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al, den 17. Dezember 1934.
Neusalz, Oder. sz õ9] Das Vergleichs verfahren über das Ver⸗ mögen des Tapezierers und Dekorateurs Willi Walf in Neusalz (Oder), Marga⸗ retenstraße 8, ist, nachdem der am 12. De⸗ zember 1934 angenommene Vergleich be⸗ stätigt worden ist, aufgehoben. Neufalz Oder), den j2. Dezember 1934. Das Amtsgericht.
Neusalz, Oder. Ss 260] Das Vergleichs verfahren über das Ver⸗
mmögen der Firma Kurt Rutsch Nach, In⸗
haber Günther Worm in Neusalz (Oder), Berliner Str. 1 a, ist, nachdem der am 14. Dezember 1954 angenommene Ver⸗ gleich bestätigt worden ist, aufgehoben. Amtsgericht Neusalz (Oder), den 14. Dezember 1934.
wWaldkireh, Breisgau. 58261
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Frau Albert Schultis Witwe, Theresiʒa geb. Weis in Altsimonswald, wurde durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. No⸗ vember 1934 eingestellt.
Waldtirch i. Vr. den I3. Dezember 1934.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Preußischer Staatsanzeiger.
Bestellgeld;
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post
monatlich 2, 30 αν0 einschließlich 0, 18 Mt n n, , ö. für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 130 Mt monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 48, Wilhelmstraße 32. Cinzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Hy, einzelne Beilagen 10 M. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des PosLxtos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.
O
tr. 298
6 1
Anzeigenvreis für den Raum einer fün ? 55 mm hreiten eile 1,19 Mat, einer 2 . * 2 M mr breiten Jeile 1,85 R.-M. Berlin 8M. 48, Wilhelmstraße 37. eis , , Papier völlig druckreif einzusenden, ingbesondere ist unterstrichen) oder S s ?
— e, e,. Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) vor dem Einrückungsstermin bei der Anzeigenfte lle eingegangen sein.
. 3 en und Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ anzugeben, welche Worte etwa durch Zettornck einmal
sollen. — Befristete Anzeigen mässen 3 Tage
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Verordnung über die Verschmelzung der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank. in Oldenburg mit der 3 kene,
bank in Oldenburg. Vom 17. Dezember 1934.
Dritte Verordnung zum Aufbau der Sozialversicherung (Ge—⸗
meinschaftsaufgaben). Vom 18. Dezember 1934. Anordnungen des Reichsverkehrsministeriums auf Grund des Gesetzes zur . des organischen Aufbaues der deutschen Wirtschaft vom X. Februar 1934. Vierte Verordnung zur Ausführung des Milchgesetzes. Vom
20. Dezember 1934. Verordnung über Zolländerungen. Vom 21. Dezember 1934.
Bekanntmachung, betreffend die Auslosung der Bayeri 6 Y igen Serienanleihe vom Jahre 53 yer schen
Preuszen.
Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Potsdam, be⸗
treffend die Einziehung von Vermögenswerte Landes Preußen. genswerten zugunsten des
Amtliches.
Bekanntmachung über den Londoner Golbpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 19. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Soldmarh lauten (RGBl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 21. Dezember 1933 für eine Unze Feingold.. 2 140 sh 11 4. in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel- kurs für ein englisches Pfund vom 21. De⸗ iember 1934 mit RM 1229 umgerechnet — RM 86,5933, ür ein Gramm Feingold demnach ... — pence 54, 36669, n deutsche Währung umgerechnet. ... — RM 2.78404.
Berlin, den 21. Dezember 1934. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
Verordnung
über die Verschmelzung der Oldenburgischen Spar⸗ u. Leih⸗ Bank in Oldenburg 3 der Oldenburgischen Landesbank in Oldenburg.
Vom 17. Dezember 1934.
Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten über die Sanierung von Bankunternehmen vom 20. Februar 1932 RGBl. 1 S. 83) wird verordnet:
81. Die Bestimmungen 6. Verordnung finden Anwendung auf den Fall der Verschmelzung der QOldenburgischen Spar- u. Leih⸗Bank in Oldenburg mit der Oldenburgischen Landesbank in denburg. § 2.
Auf die Kapitalerhöhung der Oldenburgischen Landesbank und die te d ,, sowie die Verschmelzung der beiden Banken finden die Vors 6 des 5 306 1 2 bis 6 des Dandelsgesetzbuches, des 82 Abs. 3, des 5, des 8 6 Abs. 2 des Fünften Teiles, Kapitel IL der Dritten Verordnung des Reichs⸗ ,, vom 6. Oktober 1931 (RGBl. 1 S. 537, 556), des 1 der Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über die r en in erleichterter Form vom 18. Februar 1932 RGGBl. 1 S. 75) keine Anwendung.
§ 3. Die LOldenburgische Landesbank ist berechtigt, in dem Jahres⸗ abschluß für das abgelaufene Geschäftsjahr 1933 die Wirkungen der Verschmelzung, der Kapitalherabsetzungen und der Kapital
—
erhöhung zu berücksichtigen. Die Bestimmungen der Sö 2 und ? der Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über die Rapitalherabsetzung in erleichterter — vom 18. Februar 1932 inden keine Anwendung.
Berlin, den 17. Dezember 1934.
Der Reichswirtschaftsminister.
Mit der Führung der Geschäfte beauftragt Dr. Hjalmar Schacht, Präsident des Reichsbank⸗Direktoriums.
Der Reichsminister der Finanzen. Graf Schwerin von nf, r. Der Reichsminister der Justiz. Gürtner.
—
Dritte Verordnung zum Aufbau der Sozialversicherung (Gemeinschaft aufgaben). Vom 18. Dezember 1934.
Auf, Grund des Abschnitts IJ Artikel 2 3 1 Abs. 2 des Gesetzes über den Aufbau der Sozialversi , e, 1934 RGI. I S. 37 wird ö. , ,. vom 5. Juli
Folgende Aufgaben der Krankenversicherung sind Gemei 2 2 — * e 4 , im Sinne des Abschnitts . 5 1 des 9. etzes über den Aufbau der Sozialversicherung: 1. der Betrieb von Heilanstalten, Erholungs- und 3⸗ heimen und ähnlichen Lee en, . 9. die Durchführung der vorbeugenden Gesundheitsfürsorge sowie die Beteiligung an den Aufgaben der Bevölkerungs⸗ und Gesundheitspolitik, die Regelung des vertrauensärztlichen Dienstes, ö Verwaltung der Rücklagen der Kranken⸗ die Verwaltung der Gemeinlast für den Bezirk der Landes⸗ versicherungsanstalt, die Prüfung der Geschäfts⸗ Rechnungs- und Betriebs⸗ führung der Krankenkassen und Kassenverbände (5 342 Abs. 2, 5 413 Abs. 2 Satz 3, 5 414a der Reichsvvmrsicherungsordnung).
Berlin, den 18. Dezember 1934. Der Reichsarbeitsminister. ö o h n
Der Reichs⸗ und Preußische Minister des Innern. J. V.: Pfundtner. ö.
Der Neichsminister der Finanzen.
uber d m nr
5. 4. b. 6.
Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtscha J. V.: Dr. Ba ce. a
Anordnung.
Auf Grund des 51 Ziffer 1 und 5 und des 5 des Ge⸗ setzes zur Vorbereitung des organischen Aufbaues der deut⸗ schen Wirtschaft vom 27. Februar 19534 (RGBl. 1 S. 185) wird der Reichsfachstand des Deutschen Speditions- und La⸗ gereigewerbes e. V. in Berlin NW 7, Hermann⸗SBöring⸗ Straße 24, als alleinige Vertretung des Speditions- und Lagereigewerbes anerkannt.
Dem Reichsfachstand des Deutschen Speditions⸗ und La⸗ gereigewerbes e. V. und seinen Landes⸗ und Ortsverbänden haben alle Unternehmer und Unternehmungen (natürliche und juristische Personen) anzugehören, die
I. a) Auftragsspedition,
b) Auslandsspedition,
o) Bahnspedition (alle von der Deutschen Reichs bahn oder einer Privateisenbahn bestellten bahnamtlichen Rollfuhrunternehmer und Expreßgutbestätter),
d) Binnenumschlagspedition,
e) Grenzspedition,
f Kraftwagenspedition,
g) Rollfuhrspedition,
h) Sammelspedition,
i) Seehafenspedition,
k) Vollmachtspedition;
II. Möbelspedition betreiben; ferner
III. alle Unternehmer und Unternehmungen (natürliche und juristische Personen), die das Lagergeschäft gewerbsmäßig betreiben.
Unternehmer und Unternehmungen (natürliche und ju⸗ ristische Personen) der vorstehend unter L bis III aufgeführten Speditions⸗ , Möbeltransport⸗ und Lagereigewerbe, die dem Reichsfachstand des Deutschen Speditions⸗ und Lagerei⸗ gewerbes e. V. und seinen Untergliederungen noch nicht an⸗ gehören, haben sich bis spätestens zum 31. Januar 1935 mit Wirkung vom 1. Januar 1935 zum Zwecke ihrer Eingliede⸗ rung in den Reichsfachstand des Deutschen Speditions- und Lagereigewerbes e. V. bei diesem zu melden (Anschrift: Berlin NW 7, Hermann⸗Göring⸗Straßze 24). Wer sich bis * 31. Januar 1935 nicht gemeldet hat, wird auf Grund es 5 1 Ziffer 5 des Gesetzes vom 21. Februar 1954 zwangs- weise angeschlossen. Auf die Strafbestimmungen des 33 dieses Gesetzes, wonach vorsätzliche oder fahrlässige Zuwider⸗ handlungen gegen die getroffenen Anordnungen mit Geld⸗ strafe oder Gefängnis bis zu 1 Jahr bestraft werden, wird hingewiesen.
Berlin, den 19. Dezember 1934.
Der Reichsverkehrsminister.
Neichs bantgirotonto Verlin, Freitag, den 21. Dezember, abends
2 Poftichecktonto: Berlin 41821 1934 — — — — 1 9
.
J. A: Dr. Wehrmann.
. 6 Anordnung. uf Grund des 5 1 Ziffer 2 und 5 5 des Gese * 2 * . Vorbereitung des organischen Aufbaues der K schaft vom 27. Februar 1934 (R GBI. 1 Seite 135 werden die Virtschafts verbände des Verkehrs: 1 Reichsverband Deutscher Bahnspediteure e. B., Halle ö d. S., Freiimfelderstr. N, ; Zentralverband der Deutschen See hafenspediteure e. Vr Hamburg 1, Kattrepel 2, Montanhof, . Reichsverband der Auftragspediteure Deutschlands, Berlin NW 7, Hermann⸗Göring⸗Str. 24 ; Reichs fachverband der Sammelspediteure Deutschlands e V. Berlin W, Potsdamer Str. 23 a, 5. Vereinigung der Vollmachtspediteure . e. V., Cottbus, Laufitzer Str. 121, mit Wirkung vom 1. Januar 1935 mit dem Verein Denutscher Spediteure e. V., Berlin MW 7, Hermann⸗Höring⸗Str. 24. bereinigt. Die Satzung des Vereins Deutscher Spediteure wird folgendermaßen geändert: g 5 fahrn 51 ö. . 1 folgende Fassung: Der Verein den Namen „Reichsfachgt Spedition (Verein Deutscher Spediteure) e. V. . Die weiter erforderlichen Satzungsänderungen werden besonders festgesetzt. Mit der verfügten Bereinigung sind sämtliche Mit⸗ 63 der vereinigten Wirtjchafts verbände inzelmitglieder Reichs fachgruppe Spedition (Berein Deutscher Spedi⸗
Deutschlands
ie ge Mee ftunrd z. er,, ( 2 einigung obliegt den Verbandsorganen. 65 Berlin, den 20. Dezember 1934 Der Reichsverkehrsminister. J. A. Dr. Wehr man n.
Vierte Verordnung zur Ausführung des Milchgesetzes. Vom 20. Dezember 1934.
Auf Grund des 5 52 des Milchgesetzes vom 31. Juli 1930 (RGBl. IS. 421) wird verordnet:
Im 5 21 Abs. 1 der Ersten Verordnung zur Ausführung des Milchgesetzes vom 15. Mai 1931 (RGB. 1 S. 150) in der Fassung der Zweiten Verordnung zur Ausführung des Milchgefetzes vom 8. Dezember 19833 [RGBl. 1 S. 1065 werden die Worte „bis zum 31. Dezember 1934“ ersetzt durch die Worte „bis zum 30. Juni 1935“.
Berlin, den 20. Dezember 1934.
Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. B.: Backe. Der Reichsminister des Innern. R' A: De Gnütt
Verordnung über Zollãnderungen. Vom 21. Dezember 1934.
Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze der Wirtschaft vom 9. März 1932 Vierter Teil (Zoll- änderungen und vorläufige Anwendung zweiseitiger irt⸗ schaftsabtommen) 5 1 (RGBl. 1 S. 121, 126) wird folgendes verordnet:
§ 1. Der Zolltarif wird geändert wie folgt:
1. In der Tarifnt. 280 Abs. 1 (Salz uswe ist der Zollsatz „rn 2. 40 zu andern in „rn 3,60 *.
2. Der Tarifnr. 856 (Zinkblech, roh) ist folgende Anmerkung anzufügen: Anmerkung. Zink, gestreckt, gewalzt (Blech), roh bis zu einer Höchstmenge im Kalenderjahr von 60 9 derjenigen Menge, die dem Durchschnitt der Einfuhr des einzelnen Staates in das deutsche Zollgebiet nach der amtlichen deutschen Einführstatistik in den Jahren 1930, 1931, 1932 und 1933 entspricht, über bestimmte mit dem einzelnen Staat vereinbarte Zollstellen oder ohne Beschränkung auf bestimmte Zollstellen bei Vorlegung von Kontingentsbescheinigungen, die von einer deutschen Zollstelle bestätigt find, nach näherer Vereinbarung mit dem einzelnen Staat:
mehr als 0, 25 mum stark 5 o, 25 um oder darunter stark 5 §5 2 Diese Verordnung tritt am 1. Januar 1835 in Kraft.
Berlin, den 21. Dezember 1934. Der Reichsminister der Finanzen. Graf Schwerin von Krosigk. Der Reichswirtschaftsminister.
J. V.: Rosse.