1934 / 298 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Dec 1934 18:00:01 GMT) scan diff

ö

23

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 298 vom LI. Dezember 1934. S. 2

=

Karlsruhe, Baden. S895] Handelsregistereinträge.

1. Karlsruher Lebensversicherungsbank Aktiengesellschaft Karlsruhe: Die Direk⸗ toren Dr. phil. Johannes Illgen und Dr. jur. Paul Schmitz, beide in Karlsruhe, sind als stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder bestellt. Deren Prokuren sind er⸗ loschen.

2. Kunstdruckerei Künstlerbund Karls⸗ ruhe, Aktiengesellschaft in Karlsruhe: In der Generalversammlung vom 5. Novem⸗ ber 1934 wurde die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 50 000 Reichsmark beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt; sie erfolgt durch Ausgabe von 100 auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 500 Reichs⸗ mark zum Nennwert. Das Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Das Grundkapital beträgt jetzt 100 000 Reichs⸗ mark. 14. 12. 1934.

3. Trippensee⸗Ofenbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Stuttgart verlegt. 15. 12. 1934.

Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Königsberg, Pr. 57952] Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.

Die Bekanntmachung vom 23. Oktober 1934, betreffend Umwandlung der Firma „Regierungsbaumeister a. D. Knittel und Welker, Bauunternehmung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ (H.⸗R. B 1292 bzw. H.-R. A 5464) in eine offene Handels⸗ gesellschaft wird, wie folgt, ergänzt: Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntma⸗ chung der Eintragung des Umwandlungs⸗ beschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Königsberg., Pr. 579531 Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am 1. No⸗ vember 1934 bei Nr. 5418 A. Langner

K Co. —: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann

Heinz-Peter Karasch ist alleiniger Inhaber

der Firma.

Am 2. November 1934 bei Nr. 2829 Ostpreußische Ziegelindustrie⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung E Co. —: 8 Kommanditisten sind aus der Gesellschaft

ausgeschieden, 2 neue Kommanditisten sind eingetreten. Die Vermögenseinlage eines Kommanditisten ist erhöht.

Eingetragen in Abteilung B am 1. No⸗ vember 1934 bei Nr. 130 Ostpreußische Landgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung —: Durch Gesellschafterbeschluß vom; 12. September 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag auch dahin geändert, daß in dem bisherigen §6, jetzt S s, mit zu Absatz 3 g zu setzen ist statt 59; 11 und statt 58 und 9: 5 10 und 11 des Gesellschaftsvertrages; daß §6 (etzt 8 8) Absatz 5 noch einen Zu⸗ satz erhalten hat: „der vorher die Zu⸗ stimmung des zuständigen Ministers ein⸗ zuholen hat“, daß 5 6 Getzt 5 8) Absatz 13 der Absatz 6 geworden ist.

Am 1. November 1934 bei Nr. 836 DOstdeutsche Warenkreditbank Aktien⸗ gesellschaft —: Die Firma ist erloschen.

Am 3. November 1934 bei Nr. 375 Ostpreußische Heimstätte Gesellschaft mit beschränkter Haftung, provinzielle Treuhandstelle für Wohnungs⸗ und Klein⸗ siedlungswesen —: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Okto⸗ ber 1934 ist 57 des Gesellschaftsvertrages (Aufsichtsrat) geändert und neu gefaßt.

Köslin. Bös 196 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 441 die Firma Radüe Uberlandzentrale Heyka, Kartz von Ka⸗ meke in Nedlin und als deren Inhaber der Landwirt Kartz von Kameke, Strecken⸗ thin, eingetragen worden. Amtsgericht Köslin, 6. Dezember 1934.

Köslin. 58197] In unser Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 442 die Firma Hulda Menzel, kulturtechnisches Büro und Tief⸗ baugeschäft, Köslin, Lorenzstr. 9, und als deren Inhaberin die Ehefrau Hulda Menzel geb. Herzberg eingetragen worden. Dem Kulturingenieur Richard Menzel in Köslin ist Prokura erteilt. Amtsgericht Köslin, 6. Dezember 1934.

Köslin. 58198 Im Handelsregister A Nr. 402 (D. K. W. Vertretung von der Osten⸗-Fabeck E Wätjen, Köslin) ist heute folgendes ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma lautet jetzt: „Kraftfahrzeuge a er Osten⸗Fabeck und Eo. in

He Inhaberin der Firma ist Frau der. 66 n der Osten⸗-Fabeck geb. ö. . in 7 Dem Kaufmann Carl⸗ dr oe od ti Osten⸗Fabeck in Köslin, m von n,. 2, ist Prokura erteilt. eue Bahnhoñ⸗ ern. Geschäftsschulden auf er nebergen g n rer Osten⸗Fabeck geb. Marge germ, Reue Bahnhofstr.?2, ist

dmuen. Vc a s satin, J. * Dezember 1934. he Röelm;⸗ os 199

elsregister Abt. Bz unter

. n l e uch: „Kösliner

J, be -= dTrauerei, Köslin“ mit dem Ul m Köslin, ist folgendes eingetragen: Der Direktor Richard Weise ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Brauereidirektor Friedrich Bandel zum ordentlichen Vorstandsmitglied mit

Vertretung der Gesellschaft gemeinschaft= lich mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen befugt ist.

Amtsgericht Köslin, 10. Dezember 1934.

Landsberg, Warthe. Bs8200] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 64 Exportvereinigung Deutscher Jute⸗ Spinnereien und Webereien Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Landsberg (Warthe), eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom l. Dezember 1934 ist das Gesamtver⸗ mögen der Gesellschaft auf ihren alleinigen Gesellschafter, die Max Bahr Aktiengesell⸗ schaft, Jutespinnerei und Weberei, Plan⸗ und Sackfabrik in Landsberg (Warthe), unter Ausschluß der Liquidation in An⸗ wendung der 14, 8 des Gesetzes über die Umwandlung der Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934, R.-G.⸗Bl. S. 569, über⸗ tragen. Die Firma der durch die Um⸗ wandlung aufgelösten Gesellschaft ist er⸗ loschen. Den Gläubigern der aufgelösten Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Lands⸗ berg (Warthe), 12. Dezember 1934. Das Amtsgericht.

Leipzig. 58201] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

J. auf Blatt 7452, betr. die Firma Sächsische Röhrenfabrit A. Thier⸗ felder C Comp. in Leipzig: Die Be⸗ simmung, wonach die Gesellschafterin Friederike Marie Amalie Agnes verw. Grunow geb. Eberius von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen ist, ist weggefallen.

2. auf Blatt 11 996, betr. die Firma Willi Poppitz in Leipzig: Georg Willi Poppitz ist als Inhaber ausgeschieden. Der Fischhändler Friedrich Wilhelm Georg Thie mich in Leipzig ist Jnhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Willi Poppitz Nachf.

3. auf Blatt 26 027, betr. die Firma Spar⸗ und Credit⸗Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Generalversammlung vom 27. März 1933 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um einhundertfünfzig⸗ tausend Reichsmark, mithin auf fünfzig⸗ tausend Reichsmark, zerfallend in fünf⸗ hundert Aktien zu je einhundert Reichs⸗ mark, beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Die gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages über die Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und Vergütung seiner Mitglieder sind durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. März 1933 unverändert in den Vertrag wieder aufgenommen worden.

4. auf Blatt 26 285, betr. die Firma „Bumbag“ Villen⸗ und Miets⸗ häuserbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation in Leipzig: Der Familienname des Liqui⸗ dators lautet richtig: „Chromik'“.

5. auf Blatt 28 614 die Firma Rein⸗ hold Schüler Kom. ⸗Ges. für Metall⸗ chemie in Leipzig (8 3, Moltkestraße 24). Gesellschafter sind die Kaufleute Reinhold Schüler und Gisbert Karl Reinhold Schüler, beide in Leipzig, als persönlich haftende Gesellschafter und zwei Komman⸗ ditisten. Die Gesellschaft ist am 1. August 1934 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Chemika⸗ lien zur Metallfärbung.)

6. auf Blatt 24 429, betr. die Firma Fritz Witttowsti C Eo. mit be⸗ schränkter Haftung, Tuchversand mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Friedrich Wilhelm Wittkowski und Helene verehel. Wittkowski geb. Vetter sind als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Zum Liquidator ist der Kaufmann Friedrich Wilhelm Witt⸗ kowski in Leipzig bestellt. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 17. 12. 1934.

Lüneburg. 5h8202] Im Handelsregister A ist bei Nr. 379 (Firma W. Porep Wwe. Inhaber Her⸗ mann Porep, Lüneburg) am 14. Dezem⸗ ber 1934 eingetragen: a] Die Firma lautet jetzt W. Porep Wwe. Inhaberin Amanda Porep“, Lüneburg; P) als Inhaberin: Witwe Amanda Porep geb. Scharnberg, Lüneburg. Amtsgericht in Lüneburg.

München. öõ8203] 1. Neu eingetragene Firmen.

1. Anton Sebald. Sitz Garmisch, Gehfeldstr. 19. Inhaber: Anton Sebald, Hotel⸗ und Gasthofbesitzer in Garmisch. Hotel und Gasthof zum Alpengruß. 2. Alfred Riefenstahl. Zweignieder⸗ lassung München, Luisenstr. 31. Haupt⸗ niederlassung Charlottenburg. Inhaber: Alfred Riefenstahl, Kaufmann in Berlin. Zentralheizung, Lüftung, Warmwasser⸗ versorgung, sanitäre Anlagen, Kanali⸗ sation. 3. Becher⸗Berlag Becher & Co. Sitz München, Bavariaring 20 (bisher Leipzig). Offene Handelsgesellschaft. Be⸗ ginn: 4. April 1933. Gesellschafter: Karl Ferdinand Heinrich Hofmann, Verlags⸗ buchhändler, und Albert Georg Becher, Kunsthistoriker und Verlagsbuchhändler, beide in München. Der Gesellschafter Albert Georg Becher ist von der Ver⸗

Verlag und Vertrieb von eigenen und anderen Verlagsprodukten. 4. Benedikt Brenner. Sitz Garmisch⸗ Kreuzeck. Inhaber: Benedikt Brenner, Berggasthofpächter in Kreuzeck, Gde. Gar⸗ misch. Berggasthof Kreuzeck. 5. „Chemag“ Rudolf Thiele. Sitz Obermenzing, Scharnhorststr. 1. Inhaber: Rudolf Thiele, Ingenieur und Chemiker in Obermenzing. Verwertung von Pa⸗ tenten, Herstellung und Vertrieb von Chemikalien. Prokuristin: Helene Thiele. 6. Maria Schlögl. Sitz München, Großmarkthalle, Tumblingerstr. 80, La⸗ den 9. Inhaberin: Maria Schlögl, Ge⸗ schäftsinhaberin in München. Groß⸗ und Kleinhandel mit Viktualien. 2. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1. Kleinbühne Benz Joses Benz. Sitz München. Prokura des Tertulin Trump gelöscht. 2. Emil Lammert. Sitz München. Emil Lammert als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehrige Inhaberin: Anna Lammert, Ge⸗ schäftsinhaberin in München. 3. Alfred Sulzbacher. Sitz München. Alfred Sulzbacher als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Dr. rer. pol. Josef Sulzbacher, Kaufmann in München. 4. J. G. Weiß'sche Buchdruckerei und Verlag. Sitz München. Wilhelm Birkenmaier als Inhaber gelöscht. Seit 1. Dezember 1934 offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter: Dr. Ernst Birken⸗ maier und Erich Birkenmaier, Kaufleute in München. Prokura des Dr. Ernst Birkenmaier gelöscht.

3. Löschungen. 1. Nitolaus Huber. Sitz München. 2. Regina Markloff. Sitz München. Firma und Prokura des Otto Laube gelöscht. München, den 15. Dezember 1934.

Amtsgericht.

Neuwied. 204] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 701 die Firma „Anton Zwick“ in Leutesdorf und als ihr Inhaber der Kaufmann Anton Zwick, daselbst, ein⸗ getragen worden. Die Firma betreibt ein Handelsgeschäft in Kellerei⸗ und Wein⸗ bedarfsartikeln.

Neuwied, den 17. Dezember 1934.

Amtsgericht.

Nordhausen. S205]

Die Firma Georg Knaut Dampfziegelei

Görsbach ist im Handelsregister A Nr. 1056

gelöscht.

Nordhausen, den 15. Dezember 1934. Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. 58206] Eingetragen am 17. Dezember 1934 in H.⸗R. A bei Nr. 684 Firma Emil Wahl⸗ häuser, Oberhausen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Otienba ch, Main. 58207]

Handelsregistereintragungen.

a) Vom 160. Dezember 1934:

Zur Firma Gebrüder Groß, Offenbach a. M.: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Zur Firma H. Eigerdt E Co., Offen⸗ bach a. M.: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. ö

b) Vom 11. Dezember 1934:

ur Firma Höhle E Heidenhöfer, Offenbach a. M.: Die Firma ist er⸗ loschen.

Neu eingetragen wurde:

Firma Mühlheimer Gummiwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mühlheim a. Main. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Gummiwaren aller Art sowie der Abschluß anderer unmittelbar oder mittelbar damit zusammenhängender Geschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung gemäß Gesellschaftsvertrag vom 6. No⸗ vember 1934. Von mehreren Geschäfts⸗ führern sind je zwei gemeinsam ver⸗ tretungsberechtigt, ferner je ein Geschäfts⸗ führer zusammen mit einem zeichnungs—⸗ berechtigten Prokuristen. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung kann auch ein Geschäftsführer zur Alleinvertretung ermächtigt werden. Geschäftsführer: Max Heß und More genannt Moritz Heß, beide Kaufleute zu Frankfurt a. M. Dieselben sind alleinvertretungsberechtigt. Die Ge⸗ sellschaft endigt am 31. Dezember 1936 und verlängert sich jeweils um ein Jahr, falls sie nicht sechs Monate vor Ablauf gekündigt wird. Weiter wird bekannt⸗ gemacht: Die Gesellschaft macht Deutschen Reichsanzeiger bekannt.

Amtsgericht Offenbach a. M. Ofienbach, Main. 58208] Handelsregistereintragung v. 12. Dez. 1934.

Neu eingetragen wurde:

Firma Wilhelm Nufer, Offenbach a. M. Inhaber: Wilhelm Nufer, Kaufmann, in Offenbach a. M. Der Wilhelm Nufer Ehefrau Katharina geb. Bauer in Offen⸗ bach a. M. ist Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht Offenbach a. M.

Ofienbach, Main. h58209] Handelsregistereintragungen

vom 13. Dezember 1934.

Zur Firma D. Heymann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Offenbach a. M.: Robert Thanscheidt und August Jost, beide in Offenbach a. M., sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt derart, daß sie gemeinschaftlich oder in Gemeinschaft mit

im

a, Vertretung der Gesellschaft berechtigt ind.

Zur Firma Ernst Franke, Offenbach a. M.: Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Alfred Stein in Mühl⸗ heim a. M. ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 28. November 1934 begonnen.

Amtsgericht Offenbach a. M.

Oldenburg, Oldenburg. .I58210] Die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. III5 eingetragene Firma Karl Strudthoff in Oldenburg, deren Inhaber

war, soll gemäß z 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und §z 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechts⸗ nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.

Oldenburg, den J. Dezember 1934.

Amtsgericht. Abt. V.

Oldenburg, Oldenburg. .I58211] In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen:

1. Am 17. 11. 1934 in Abt. B unter Nr. 223 zur Firma Lindor⸗Strumpf⸗ läden, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Niederlassung in Oldenburg: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers A. A. Lindner ist beendet. Die Zweig⸗ niederlassung ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Die beiden in Oldenburg von der Lindor Strumpf⸗ läden G. m. b. H. betriebenen Laden⸗ geschäfte werden auch weiterhin als Be⸗ triebsstätten der Hamburger Gesellschaft betrieben.

2. Am 19. 11. 1934 in Abt. A unter Nr. 790 zur Firma Karl Rowedder in Oldenburg: Die Firma ist erloschen.

3. Am 24. 11. 1934 in Abt. A unter Nr. 1007 zur Firma Oldenburger Ver⸗ sicherungs⸗Hüro Inh. Friedrich August Oltmanns in Oldenburg: Die Firma ist erloschen.

4. Am 27. 11. 1934 in Abt. A unter Nr. 172 zur Firma M. Schulmann, Tuch⸗ niederlage in Oldenburg: Der Kaufmanns⸗ ehefrau Elli Bukofzer in Oldenburg ist Prokura erteilt.

5. Am Il. 12. 1934 in Abt. B unter Nr. 163 zur Firma Carl Wille Aktien⸗ gesellschaft in Oldenburg: Die Prokura des Hugo Wille in Oldenburg ist er⸗ loschen.

6. Am 5. 12. 1934 in Abt. A unter Nr. 997 zur Firma Oldenburgische Eisen⸗ u. Drahtwaren⸗Großhandlung Hermann Wilking in Oldenburg: Die Firma ist erloschen.

J. Am 6. 12. 1934 in Abt. A unter Nr. 3486 zur Firma F. Remmers Nach⸗ folger in Oldenburg: Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Hermann Heinrich Wilking in Oldenburg. Die Prokura der Prokuristen Max Böning, Friedrich Käst⸗ ner und Martha Haake ist durch Ueber⸗ gang des Geschäfts erloschen und ihnen von dem Erwerber wieder Gesamtprokura erteilt.

8. Am 11. 12. 1934 in Abt. A unter Nr. 312 zur Firma Th. Troebner in Oldenburg: Die Firma ist erloschen.

9. Am 1I. 12. 1934 in Abt. A unter Nr. 70 zur Firma Emil Schmidt & Co. in Oldenburg: Die Firma ist erloschen.

10. Am 13. 12. 1934 in Abt. B unter Nr. 60 zur Firma Kriegerheimstätten⸗ Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Oldenburg: Die Firma ist erloschen.

11. Am 14. 12. 1934 in Abt. A unter Nr. 1120 zur Firma Oldenburger Fett⸗ Zentrale, Heinrich Abrahams in Olden⸗ burg: Die Firma ist erloschen.

12. Am 14. 12. 1934 in Abt. B unter Nr. 92 zur Firma Torfwerk Carola Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oldenburg: Witwe Else Wachtmann in Oldenburg ist zur weiteren Geschäfts⸗ führerin bestellt.

Oldenburg, den 14. Dezember 1934.

Amtsgericht. Abt. V. Prenzlau. s2 12] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 357 die Firma Otto Adolf Jung in Prenzlau und als ihr Inhaber der Kaufmann Otto Adolf Jung, ebenda, eingetragen worden.

Prenzlau, den 15. Dezember 1934. Das Amtsgericht. Rathenow. 58213]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 886 ist heute folgende Firma neu eingetragen worden:

Fritz Bartel, Neue Schleuse. Inhaber ist der Kohlenhändler Fritz Bartel in Neue Schleuse.

Rathenow, den 14. Dezember 1934.

Das Amtsgericht.

ps 214 Reichenbach, Eulengehbirge. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 469 ist bei der Firma Selma Druschke in Langenbielau am 26. Oktober 1934 und unter Nr. 488 bei der Firma Oswald Kaps in Ober Peterswaldau am 16. Ok⸗ tober 1934 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Reichenbach / Eulengebirge.

Rostock, Mecklb. ßsSs2 15] Handelsregistereintrag zur Firma Bur⸗

der Kaufmann Karl Heinrich Strudthoff

Kaufmann Fritz Hermann Burmeister

ist Alleininhaber. Gesellschafter Ernst

Adolf Blohm ist am 31. Oktober 1934

ausgeschieden und dadurch die offene

Handelsgesellschaft aufgelöst.

Rostock, den 15. Dezember 1934. Amtsgericht.

Rostock, Meck- lb. S2 l6] In das Handelsregister ist heute die Firma Hans Drefahl & Co., mit, dem Sitz in Rostock, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hans Drefahl in Rostock eingetragen.

Rostock, den 15. Dezember 1934.

Amtsgericht.

58217 Schmiedeberg, Riesengeb.

In das Handelsregister Abt. B Nr. 41, betr. die Firma „Traugott Weiß G. m. b. H.“ hierselbst, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. bis 29. 9. 1934 aufgelöst. Der Buch⸗ halter Gerhard Schreiber in Schmiede⸗ berg i. Rsgb. ist zum Liquidator bestellt. Schmiedeberg i. Rsgb., 4. Okt. 1934.

Amtsgericht.

Schönebeck, Elbe. 68218 In das Handelsregister B Nr. 73 ist heute bei der Fa. „Richard Börner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Gnadau eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und Richard Börner in Bern⸗ burg Liquidator ist. Schönebeck, den 6. Dezember 1934. Amtsgericht. Schönebeck, Elbe. S8S219] In das Handelsregister A Nr. 375 ist bei der Fa. „Gebrüder Sommer“ in Schönebeck⸗Ewlbe heute eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Schönebeck⸗Elbe, den 17. Dezember 1934. Amtsgericht.

Schöppenstedt. Ssðꝛz20] Im Handelsregister B ist am 7. De⸗ zember bei der Firma Entzinnungswerk Schöppenstedt, G. m. b. H. in Schöppen⸗ stedt eingetragen: An Stelle des ausge⸗ schiedenen Kaufmanns Fritz Müller ist der Kaufmann Martin Sonnemann in Braun⸗ schweig zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Schöppenstedt.

Sinzig. 68221]

In das hiesige Handelsregister A Nr. 84 ist heute bei der Firma Moritz Faßbender, offene Handelsgesellschaft zu Remagen, folgendes eingetragen worden: Alleiniger Inhaber der Firma ist der bisherige Ge⸗ sellschafter John Faßbender. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft geht mit fämtlichen Aktiven und Passiven auf den alleinigen Inhaber John Faßbender über. Die Prokura der Ehefrau Moritz Faß⸗ bender ist erloschen. Der Ehefrau Fohn Faßbender, Elsa geb. Katz zu Remagen ist Einzelprokura erteilt worden.

Sinzig, den 10. November 1934.

Amtsgericht.

Sternberg, Mecklb. sõS222]

In unser Handelsregister ist zu der Firma Louis Rosenbaum Nachfolger, In⸗ haber Carl Heukendorf in Sternberg unter Nr. 37 heute eingetragen:

Die Firma ist geändert in C. Heukendorf, Inhaber Hedwig Koch.

Nach erfolgtem Ableben des bisherigen Inhabers Carl Heukendorf wird das Ge— schäft von seiner Witwe, der jetzt verehe⸗ lichten Frau Hedwig Koch unter der Firma C. Heukendorf Inhaber Hedwig Koch fort⸗ gesetzt.

Dem Kaufmann Hans Koch in Stern⸗ berg ist Prokura erteilt.

Sternberg, den 11. Dezember 1934.

Mecklb. Amtsgericht.

Strehlen, Schles. sS 223 In unser Handelsregister B 1,ů Streh⸗ lener Aktienzuckerfabrik, ist folgendes einge⸗ tragen worden: Durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 30. November 1933 und 2. Oktober 1934 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert und neu ge faßt. Amtsgericht Strehlen, 7. 12. 1934. Weissensee, Thin. hs 224 Im hiesigen Handelsregister Abteilung Nr. 43 ist bei der Firma Gebrüder Kerst, Weißensee i. Thür. folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herigen beiden Gesellschafter sind Liqui⸗= datoren und befugt, einzeln zu handeln. Weißen see i. Thür., 11. Dezember 1934. Preuß. Amtsgericht.

Wennigsen, Deister. oõSz26]

In das hiefige Handelsregister A ist unter Rr. 135 die Firma Otto Gundlach in Bredenbeck und als deren Inhaber der Kaufmann Ftto Gundlach in Bredenbed eingetragen.

Amtsgericht Wennigsen / Deister, den 10. August 1934.

Wesel. õs226

Handelsregistereintragung bei der Firma Elektra Rees, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wesel, H. R. B 117: Durch Be— schluß der Gesellschafterversammlung vom 28. 9 1928 ist die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen worden. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäfts führer Julius Darmstädter, Schlossermeister, Wesel, und Heinrich Beling, Brünen. Wesel, 14. 12. 1934. Amtsgericht.

der Maßgabe bestellt worden, daß er zur

tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

dem Geschäftsführer Ludwig Heymann

meister C Blohm:

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 298 vom 21. Dezember 1934. S. 3

sõsz27] Wes ermünde-Geestemünde.

Am 26. 11. 1934: Die Firma Roelf

Ph. r. in Wesermünde⸗G. ist erloschen. A 781. . t Am 8. 12. 1934: Zu der Firma Deutsche Fischerei Altiengesellschaft münde⸗G.: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. 11. 1934 ist § 1 Abf.? der Satzung (Geschäftsjahr) ge⸗ ändert. B 172.)

Am 14. 12. 1934: a) Die Firma Hochsee⸗ fischerei Allerich Luerssen in Wesermünde⸗ Geestemünde und als deren Inhaber der Kaufmann Allerich Luerssen in Weser⸗ münde⸗G. (A 1032). b) Die Firma Hans Grohmann, Chemische Produkte in Weser⸗ münde⸗Fischereihafen und als deren In⸗

aber der Kaufmann Hans Grohmann in eder urn , nr rn. (A 1031.) Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde.

Wiesbaden. sõS228] Handelsregistereintragungen vom 12. Dezember 1934:

A 1493. Bei der Firma „Haug Rheinboldt“, Wiesbaden: Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Heinrich Haug ist alleiniger Firmeninhaber. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

B 153. Bei der Firma „Eilboten Gesell⸗ schaft Blitz Messenger Boys Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Von Amts wegen gelöscht.

B 682. Bei der Firma Andreae⸗Noris⸗ Zahn Aktiengesellschaft“, Frankfurt /Main, Filiale Wiesbaden: Direktor Herbert Brett, Kaufmann, Magdeburg, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied ernannt. 8 Vom 13. Dezember 1934:

A 2631. Bei der Firma „Paul Funken“, Wiesbaden: Auf Grund des Auseinander⸗ setzungsvertrages vom 5. 9. 1932 ist der Kaufmann Paul Funken alleiniger Firmen⸗ inhaber.

Vom 14. Dezember 1934:

A 1569. Bei der Firma „Kurt Wolff Nachf.“, Wiesbaden: Die Firma lautet jetzt Franz Niesel“.

Amtsgericht 2, Wiesbaden.

Wies ha len. 58618 Handelsregistereintragung vom 19. Tezember 1934:

B 155 bei der Firma „Dyckerhoff Widmann, Aktiengesellschaft“, Wies⸗ baden: Oberleutnant a. D. Leonhard German Böhm ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.

Amtsgericht, 2, Wiesbaden.

zwickau, Sachsen. 58229]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: ;

J. auf Blatt 3169 die Firma Kurt Rüdiger in Zwickau (Wilhelmplatz 4) und als ihr Inhaber der Kaufmann Kurt Rüdiger in Zwickau. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Eiergroßhandel.)

2. auf Blatt 3170 die Firma Willy Liebold in Zwickau (Hohenzollernstr. 75) und als ihr Inhaber der Kaufmann Willy Willibald Liebold in Zwickau. (Angege⸗ bener Geschäftszweig: Holzhandel.)

3. Auf Blatt 1506, betr. die Firma Eisenwerk⸗Gesellschaft Maximi⸗ lianshütte in Lichtentanne: Gesamt⸗ prokura ist dem Oberingenieur Johann Stephan in Unterwellenborn in Thür. erteilt. Er darf die Gesellschaft nur ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten.

4. auf Blatt 2385, betr. die Firma Sächsisches Steinkohlen Synditat mit beschränkter Haftung in Zwickau: Die Prokura des Arthur Müller ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Zwickau, den 17. Dezember 1934.

3. Vereinsregister.

Kupp. 58283] In dem hiesigen Vereinsregister ist heute unter Nr. 4 folgendes eingetragen worden: Freiwillige Feuerwehr, Kupp. Die Satzung ist am 7. April 1934 er⸗ richtet. Der Verein wird nach außen vertreten durch den Wehrführer oder in dessen Vertretung durch seinen Stell⸗ vertreter (5 10 der Satzung). Amtsgericht Kupp, 16. November 1934.

4. Genossenschafts⸗ register.

Alield, Leine. S284] Am 13. Dezember 1934 ist im Genossen⸗ schaftsregister Nr. 3 bei der Landwirt⸗ schaftlichen Einkaufsgenossenschaft Lam⸗ springe und Umgegend e. G. m. u. H. in Lamspringe eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in Landwirt⸗ schaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Lamspringe und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Lamspringe. ;

Der Gegenstand des Unternehmens ist geändert in: Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, nament⸗ lich von Kraftfuttermitteln jeder Art, künstlichen Düngemitteln, Sämereien, Saatgetreide, Brennstofsen usw., sowie der Vertrieb landwirischaftlicher Erzeug⸗

in Weser⸗

Ansha ch. S285] Genossensch aftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Ostheim u. Um⸗

gebung, e. G. m. u. H., Sitz Ostheim:

Durch Beschluß der Gen. Vers. vom

10. Juni 1934 ist das Statut geändert

derart, daß an Stelle des bisherigen

Statuts das vom 10. Juni 1934 datierte

getreten ist. Die Firma lautet nunmehr:

Spar⸗ und Darlehenskasse Ostheim, ein⸗

getragene Gen. m. unbeschränkter Haft⸗

pflicht, Sitz Ostheim. Gegenstand des

Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗

und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des

Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förde⸗

rung des Sparsinns; 2. zur Pflege des

Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher

Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗

licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der

Maschinenbenutzung.

Ansbach, den 11. Dezember 1934. Amtsgericht Registergericht.

Ansbach. h8286] Genossensch aftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Oberdachstetten,

e. G. m. u. H., Sitz Oberdachstetten. Durch

Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 13. Juni

1934 ist das Statut geändert derart, daß

an Stelle des bisherigen Statuts das

vom 13. Juni 1934 datierte getreten ist.

Die Firma lautet nunmehr: Spar⸗ und

Darlehenskasse Oberdachstetten, eingetr.

Gen. m. unbeschränkter Haftpflicht, Sitz

Oberdachstetten. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und

Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗

und Kreditverkehrs und zur Förderung

des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher

Erzeugnisse); 3. zur Förderung der

Maschinenbenutzung.

Ansbach, den 14. Dezember 1934. Amtsgericht Registergericht.

Anshach. õS287] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassen⸗Verein Segringen,

e. G. m. u. H., Sitz Segringen: Durch

Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 28. Juni

1934 ist das Statut geändert derart, daß

an Stelle des bisherigen Statuts das vom

28. Juni 1934 datierte getreten ist. Die

Firma lautet nunmehr: Spar⸗ und Dar⸗

lehenskasse Segringen, eingetr. Gen. m.

unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Segringen.

Gegenstand des Unternehmens ist der

Betrieb einer Spar u. Darlehnskasse

J. zur Pflege des Geld⸗ u. Kreditverkehrs

und zur Förderung des Sparsinnes;

2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug

landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗

satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur

Förderung der Maschinenbenutzung. Ansbach, den 14. Dezember 1934.

Amtsgericht Registergericht.

z a Ansbach. S288] Genossenschaftsregistereintrag.

Darlehenskassenverein Westenberg, e. G. m. u. H., Sitz Westenberg: Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 10. Juni 1934 ist das Statut geändert derart, daß an Stelle des bisherigen Statuts das vom 19. Juni 1934 datierte getreten ist. Die Firma lautet nunmehr: Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse Westenberg, eingetr. Gen. m. un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz Westenberg. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ u. Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Ansbach den 14. Dezember 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Ansbach. S S289] Genossenschaftsregistereintrag. Obersulzbacher Darlehenskassenverein e. G. m. u. H., Sitz Obersulzbach: Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 19. Juni 1934 ist das Statut geändert derart, daß an Stelle des bisherigen Statuts das vom 19. Juni 1934 datierte getreten ist. Die Firma lautet nunmehr: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Obersulzbach, eingetr. Gen. m. unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Obersulz⸗ bach (Post Colmberg). Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Ansbach, den 14. Dezember 1934. Amtsgericht Registergericht.

Anshach. IõS290] Genossenschaftsregistereintrag. Destheimer Spar⸗ und Darlehens kassen⸗ verein, e. G. m. u. H., Sitz Oestheim: Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 24. Juni 1934 ist das Statut geändert derart, daß an Stelle des bisherigen Statuts das vom 24. Juni 1934 datierte getreten ist. Die Firma lautet nunmehr: Spar⸗ und Darlehenskasse Oestheim, eingetr. Gen. m. unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Oestheim. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung.

Ansbach, den 14. Dezember 1934.

nisse. Amtsgericht Alfeld / Leine.

Amtsgericht Registergericht.

KEallenstedt. sSo72]

In das Genossenschaftsregister unter Nr. 34 ist heute bei der Firma „Ländliche Spar und Darlehnskasse Radisleben, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ folgendes eingetragen worden:

z 2 des Statuts Gegenstand des Unternehmens ist dahin ergänzt: Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Verbrauchsstoffe und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse der Mitglieder.

Ballenstedt, den 4. Dezember 1934.

Anhaltisches Amtsgericht. KRerlin- Charlottenburg. .I580731

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 14. November 1934 errichtete Wagner und Ka⸗ rosseriebauer Genossenschaft Ber⸗ lin⸗Kurmart e. G. m. b. H. unter Nr. 2328 eingetragen worden. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Uebernahme von Arbeiten des Wagner⸗ und Karosseriebauerhandwerks und ihre Ausführung durch die Mitglieder; b) der gemeinschaftliche Einkauf von Rohstoffen und Halbfabrikaten; c) der Verkauf von Rohstoffen und von Mitgliedern ein⸗ gelieferter Waren.

Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 88,

den 17. Dezember 1934.

Bützow, Meckk lb. 8074 Eintragung vom 28. November 1934 zum hiesigen Genossenschaftsregister, betr. Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Parkow, e. G. m. b. H. in Parkow: Nach dem in den Generalversammlungen vom 10. und 25. 10. 1934 angenommenen neuen Statut ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Betrieb, der Bezug und die Verteilung von elektrischem Strom für Licht und Kraft sowie die Beschaffung und Haltung von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich⸗ tungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Amtsgericht Bützow (Meckl.).

Dresden. S8075) Auf Blatt 7 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. die Firma Konsum⸗ verein Vorwärts für Dresden und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute u. a. eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Vertreter⸗ versammlung vom 9g. Dezember 1934 in den Bestimmungen über den Namen der Genossenschaft (Punkt 1) geändert worden. Die Firma lautet künftig: Verbraucher⸗ genossenschaft Dresden, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Amtsgericht Dresden, 15. Dezember 1934.

Gadebusch. 580761

Zum Genossenschaftsregister Nr. wurde heute zur Firma Krembzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Krem bz, eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung die Satzung durch das Einheitsstatut Form. E2 des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften Raiffeisen e. V. geändert worden ist. Das neue Statut datiert vom 27. November 1934. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse:

1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗

verkehrs und zur Förderung des

Sparsinns;

2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse);

3. zur Förderung benutzung.

Die Genossenschaft beschränkt Geschäftsbetrieb auf den Kreis Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

Gadebusch, den 14. Dezember 1934.

Meckl. Amtsgericht.

der Maschinen⸗ ihren ihrer

Gleimitæ. 575021 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 81 eingetragenen Genossenschaft Edeka Großhandel ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht für Gleiwitz, O.⸗S., und Um⸗ gegend in Gleiwitz eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: „Edeka Groß⸗v handel für Gleiwitz OS. und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht.“ Sitz ist Gleiwitz. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. der Ein⸗ kauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Han⸗ delsbetriebe an die Mitglieder; 2. die Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft ihrer Mitglieder; 3. die Förderung der Interessen des Kleinhandels; 4. die Annahme von Spargeldern. Statut vom 26. September 1932 ist ersetzt durch das neue vom 11. November 1934. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 4. Dezember 1934. Landsberg, O. S. 58078 In unser Genossenschaftsregister bei Nr. 15, Brennereigenossenschaft e. G. m. b. H. in Koselwitz, Kr. Rosenberg, O. S.,

An Stelle des Statuts vom 28. 8. 1931 ist das Statut vom 24. 11. 1934 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer landwirtschaftlichen Brennerei.

Landsberg, O. S., d. 15. De zemb. 1934.

Das Amtsgericht.

Mirow. h6509]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17, betr. die landwirtschaftliche Be⸗ triebsgenossenschaft Qualzow, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch die über⸗ einstimmenden Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 7. und 14. Oktober 1934 aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind bestellt: Bauer Otto Sahr in Babke und Bauer Paul Theil in Zietlitz.

Mirow, den 30. November 1934.

Amtsgericht.

Miünchen. 658079

1. Darle henskassen⸗Berein Purt eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht. Sitz Purk. Die Firma lautet nun: Spar⸗ u. Dar⸗ lehenskassenverein Burk eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbe⸗ schräntter Haftpflicht.

2. Obstverwertungsgenossenschaft Haag eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Haag. Die Genossenschaft ist aufgelöst.

3. Bezirtskonsumverein für das bayr. Sberland, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht. Sitz Penzberg. Die Firma lautet nun: Verbrauchergenossen⸗ schaft Penzberg eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht.

München, den 15. Dezember 1934.

Amtsgericht.

Oels, Schles. 58080] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. / 28. November 1934 ist die Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Spahlitz aufgelöst. Amtsgericht Oels, d. 13. Dezember 1934.

Schopiheim. 58081 Zum Genossenschaftsregister Band 1 O. 3. 35 wurde heute eingetragen: Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft Eichsel, e. G. m. b. H. geändert in: Landw. Ein- u. Verkaufsgenossenschaft Eichsel, Amt Schopfheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist weiter 3. die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Neues Statut vom 1. Juli 1934. Schopfheim, den 15. Dezember 1934. Bad. Amtsgericht.

Soldin. S082] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 85 eingetragen worden: Landwirtschaftliche Brennereigenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Staffelde, Kreis Soldin, Sitz: Staffelde, Kreis Soldin. Die Verwertung von Kartoffeln und Ge⸗ treide im eigenen Brennereibetriebe, Ver⸗ fütterung der Rückstände durch die Mit⸗ glieder, sowie Verwertung des gewonne⸗ nen Spiritus auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Das Statut ist am 22. November 1934 errichtet. Soldin, den 11. Dezember 1934. Amtsgericht.

Waldheim. öSS80 831 In das Genossenschaftsregister ist einge⸗ tragen worden:

J. am 11. Dezember 1934 auf Blatt 17, betr. die Handwerkerbaugenossenschaft Hartha eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hartha: An Stelle der bisherigen Satzung tritt die in der Generalversammlung vom 22. No⸗ vember 1934 angenommene neue Satzung. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Verwaltungsbezirk der Amts⸗ hauptmannschaft Döbeln unter Einschluß der in diesem Bezirk liegenden Städte be⸗ schränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich auf die Schaffung und Ver⸗ waltung von gesunden und zweckmäßig ein⸗ gerichteten Kleinwohnungen zu ange⸗ messenen Preisen im Sinne der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und ihrer Ausfüh⸗ rungsbestimmungen gerichtet. Das Unter⸗ nehmen darf nur die in 56 der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und in den Aus⸗ führungsbestimmungen bezeichneten Ge⸗ schäfte betreiben. Bekanntmachungen der Genossenschaft sind im Harthaer Tageblatt und in den Harthaer Nachrichten zu ver⸗ öffentlichen. Die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile, mit denen sich ein Mitglied der Genossenschaft beteiligen kann, ist 100. Firma, Sitz, Zeichnungen, Haftsumme sind unverändert geblieben.

2. am 12. Dezember 1934 auf Blatt 16, betr. Gemeinnütziger Wohnungsbau für Handwerk, Handel und Gewerbe zu Wald⸗ heim und Umgebung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Firma lautet künftig: Handwerker⸗ Baugenossenschaft für Waldheim u. Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. An Stelle der bisherigen Satzung tritt die in der außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung vom 12. November 1934 genehmigte Satzung. Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist derselbe wie vorstehende unter Nr. 1.

lichen. Die Höchstzahl der Geschäftaanteile wie vorstehend unter Nr. 1. Sitz, Zeich⸗ nungen, Geschäftsjaht und Haftsumme sind unverändert geblieben.

Amtsgericht Waldheim.

5. Mufterregifter.

IImenau. 68325

In unser Musterregister ist heute ein- getragen worden: Nr. 595. Firma Glas⸗ fabrik Sophienhütte Richard Bock G. m. b. H. in Ilmenau / Thür., ein versiegelter Pappbehälter mit einem doppelwanbigen Isoliergefäß aus Glas mit aufgegliederter Außenfläche, Fabriknummer „Bz 300, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1934, vorm. 9,30 Uhr.

Ilmenau, den 18. Dezember 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Kötzschenhbhroda. 38326 In das Musterregister ist eingetragen worden bei Nr. 107, Kötitzer Ledertuch⸗ und Wachstuch⸗Werke, Aktiengesellschaft in Kötitz: Die Verlängerung der Schutz⸗ frist ist am 12. Dezember 1934, vorm. 9 Uhr 30 Minuten, auf weitere 7 Jahre angemeldet. Amtsgericht Kötzschenbroda, 14. Dez. 1934.

Landsberg, Warthe. 683271]

In unser Musterregister ist unter Nr. 59 bei der offenen Handelsgesellschaft Lemke & Co. zu Landsberg (Warthe) eingetragen: I versiegeltes Paket mit 1 Muster (Schuh⸗ modell), plastisches Erzeugnis, Fabrik⸗ nummer Artikel Nr. 2152, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 14. Dezember 1934, II Uhr 55 Minuten. Landsberg (Warthe), den 15. Dezember 1934. Das Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Arnstadt. Konturs. ös517] Ueber das Vermögen des Landwirts und Gewerbetreibenden Rudolf Kalb in Sülzenbrücken ist am 13. November 1934, 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Der Kauf⸗ mann Wilhelm Dirkes in Arnstadt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 8. 12. 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin war am 15. 12. 1934. Thüringisches 2 Arnstadt. Schön.

Berlin- Charlottenhurg. . 58518 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Herbst, alleinigen Inhabers der nicht eingetragenen Firma Herbst & Birk= holz, Fabrikation von Braunhemden, Berlin O0 27, Ale xanderstr. 45, ist nach Ab⸗ lehnung des Antrags auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens am 15. Dezember 1934, 1277 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kon⸗ kursverwalter Dr. Gellert, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Kaiserin⸗Augusta⸗Allee 89. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 3. Januar 1935. Erste Glaͤu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 14. Januar 1935, 11 Uhr, im Ge⸗ richts gebäude des Amtsgerichts Char⸗ lottenburg 1, Tegeler Weg 1 20, Erd⸗ geschoß, Zimmer 33. Aktenzeichen: 254. N. 97. 34. Berlin⸗Charlottenburg, 15. Dez. 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin- Charlottenburg. 58519) Ueber den Nachlaß der am 16. De- zember 1933 verstorbenen Elisabeth Kautz, zuletzt wohnhaft gewesen: Berlin, Kur⸗ fürstenstr. S6, ist heute, am 18. Dezember 1934, 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. (256. N. 118. 34. Ver⸗ walter: Konkursverwalter Paul Merkel, Berlin Friedenau, Kaiser⸗AAllee 99 100. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 15. Januar 1935. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 18. Januar 1935, 10,80 Uhr. Prüfungstermin am 15. Fe⸗ bruar 1935, 109, æ 9 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Charlottenburg, Tegeler Weg Ur. 1720, Zimmer 44, Erdge schoß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Ja⸗ nuar 1935.

Charlottenburg, den 18. Dez. 1934.

Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg. Abteilung 250

Breslau. 28520] Ueber das Vermögen der Fa. Lothar Fülleborn's Nachf., Papier⸗ und Schreib⸗ warenhandlung, in Breslau, Albrecht⸗ straße 30, persönlich haftende Gesell⸗ schafter: ) Kaufmann Erwin Schrödar b) Kaufmann Hubert Trutwin, bei? Breslau, ist am 17. Dezember 18e und 14 Uhr das Konkursverfar=⸗ * worden. Konkurs vermenden Taxameter Curt Spielhagen in

Zu Mitgliedern d Wegstrecke dienenden bigerausschußses orzeugen.

Kaufmann Car!

Schwertner c ö straße 6; 2. del die für die Längenmaße Breslau 2, Maß- und Gewichtsordnung meldung dee

schließlich den 18. Su. bigerversammlung zur Bene maschinen über: a) die Beibehaltung des ernannien oder die Wahl eines anderen Verwalters; b) die Bestellung eines Gläubigeraus⸗

Bekanntmachungen der Genossenschaft sind

ist heute folgendes eingetragen worden:

im Waldheimer Tageblatt zu veröffent⸗

schusses; e) die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassengelder, Wertpapiere und