1934 / 299 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Dec 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zeutrathanvelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Ar. Sos vom SI. Dezember 1934. S. 4

mr

Kostbarkeiten; d) die sonstigen Gegen⸗ 6 des 5 132 der Konkursordnung am 8. Januar 1935 um 10 Uhr und FPrü⸗ fungstermin am 8. Februar 1835 um 9Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 442 im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Januar 1935 einschließlich. (41 N. 69/34.) Breslau, den 17. Dezember 1934. Das Amtsgericht. Forst, Lausitz. söõsõ2l] Ko ntursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 25. November 1934 als Leiche aufgefundenen Klempner⸗ meisters Erich Neumann, zuletzt wohnhaft gewesen in Forst (Lausitz, Cottbuser Straße 37, ist heute, am 18. Dezember 1934, 19 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Carl Pitzka in Forst (Lausitz!. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 25. Januar 1935 anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 18. Januar 1935, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 8. Februar 1935, vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Bahnhofstraße Nr. 54, Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 25. Januar 1935.

Amtsgericht Forst (Lausitz), den 18. Dezember 1934.

Frankiurt, Main. S522]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Artur Anton Schweers (Damenkonfektion und Wäsche) in Frankfurt a. M., Woh⸗ nung: Martin⸗May⸗Straße 20, Geschäft: Stiftstraße 4, ist heute, am 14. Dezember 1934, 13,45 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Rechtsanwalt Coy in Frankfurt a. M., Schäfergasse 52, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Januar 1935. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum ij9. Januar 1935. Bei Anmeldung Vor⸗ lage in doppelter Ausfertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerversammlung: 11. Januar 1935, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 29. Januar 1935, 11 Uhr, hier, Zeil 42, IJ. Stock, Zimmer Nr. 48.

Frankfurt a. M., 15. Dezember 1934.

Amtsgericht. Abt. 42.

Königsberg, Pr. Bs8S523] Ueber das Vermögen der Fischhandels⸗ gesellschaft Ostpreußen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation, Königsberg, Pr., Gewerbe⸗ straße 12/14, ist am 15. Dezember 1934, 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dittmar in Königsberg, Pr., Kneiph. Langgasse 16. Anmeldefrist bis 15. Ja⸗ nuar 1935. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 16. Januar 1935, 10 Uhr, Zimmer 240. Allgem. Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 7. Februar 1935, 9 Uhr, Zimmer 240. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Januar 1935. Amisgericht Königsberg, Pr.

Königsberg, Pr. sõSõꝛdᷓ]

Ueber das Vermögen des Lutherheims e. V., vertreten durch seinen Vorsitzenden Bischof Kessel, Königsberg, Pr., dieser ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Ka⸗ schade in Königsberg, Pr., Steindamm Nr. 1171118, ist am 15. Dezember 1934, 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt und Notar Untermann, Königsberg, Pr., Magisterstr. 64 / 66. Anmelde frist bis 15. Ja⸗ nuar 1935. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 11. Januar 1935, 10 Uhr, Zimmer 240. Allgem. Prüfungstermin am Freitag, den 8. Februar 1935, 9 Uhr, Zimmer 240. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 6. Januar 1935.

Amtsgericht Königsberg, Pr.

Lemgo. 58525]

Ueber das Vermögen der Firma Her⸗ mann Kracht Söhne in Lemgo und deren Inhaber, der Kaufleute Hermann und Friedrich Kracht in Lemgo, wird heute, am 17. Dezember 1934, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Schuldner ihre Zahlungen eingestellt haben und zahlungsunfähig sind. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Gerhard Nacke in Lemgo. Anmeldefrist: 10. Januar 1935. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 15. Januar 1935, 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht: 10. Januar 1935.

Lemgo, den 17. Dezember 1934.

Das Amtsgericht. J.

UIm, Donau. S526]

Konkurseröffnung über das Vermögen der Fa. Jakob Biehler C Co., offene Handelsgesellschaft, Gardinenhaus in Um a. D., Hafengasse 11/13, am 17. Dezember, 11 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Rupf in Um. Offener Arrest mit An⸗

devflicht bis 12. Januar 1935. An⸗ We st bis 12. Januar. 1. Gläubiger⸗ emäß

Uhr, vor dem Amts⸗ e on d zun, Neue Um.

en g oslin, J. 7X sõsSß27] ,. des Fikanten, in ndelsregister Al 9 . . 6 , Ronkurs⸗ ö d , . o , bis lz. Ja. Ga, dor, mung mit . 3 R od ar 16 Uhr, och aal zs,

er Ha!

worhis. Iõdbõꝛs]

gtonturs verfahren.

neber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Schilling, Oel und Sauerkraut⸗ fabrik, in Leinefelde wird heute, am 15. Dezember 1934, 17 Uhr 50 Min. nach⸗ mittags, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt: Joseph Fischer in Worbis. Konkurs forderungen sind bis zum 14. Januar 1935 beim Gericht an⸗ zumelden. Termin zur Prüfung der an= gemeldeten Forderungen am 21. Januar, 1935, 9 n, Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 6.

Worbis, den 16. Dezember 1934.

Amtsgericht.

Wuppertal- Barmen. ssõSõ g]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Benter aus Wu.⸗Barmen, Werther Straße 56, Inhabers eines offenen Lebensmittelgeschäfts in Wu.⸗Barmen, Werther Straße 56, und in Hagen i. W., Elberfelder Straße 24, ist am 14. De⸗ zember 1934, vorm. 11 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter ist: Rechtsanwalt Dr. Trappenberg in Wu.⸗Barmen, Lange⸗ marckstr. 10. Konkursforderungen sind bis zum 12. Januar 1935 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Termin zur Beschlußfassung äber die Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im §5 1832 R. O. bezeichneten Gegenstände: Sams⸗ tag, den 12. Januar 1935, vorm. 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen Samstag, den 26. Januar 1935, vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 16, Sedan⸗ straße. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Masse abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. 1. 1935 Anzeige zu machen. Amtsgericht, Abt. 2, Wuppertal⸗Barmen.

Angermünde. 6h30] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Angermünder Bank e. G. m. b. H. in Angermünde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (2. N. 7/32.)

Angermünde, den 17. Dezember 1934.

Das Amtsgericht.

Beilngries. õSõ31]

Das Ämtsgericht Beilngries hat mit Be⸗ schluß vom 15. Dezember 1934 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Friedrich Zist!l von Berching, Alleininhaber Kaufmann Friedrich Zistl in Berching, nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Beilngries, den 17. Dezember 1934.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin- Charlottenburg. . I58S532]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Runge⸗Werke, Akttiengesell⸗ schaft, Berlin⸗Spandau, Lazarusstr. 19, ist mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt worden.

Charlottenburg, den 16. Dezember 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250.

Berlin- Charlottenburg. . I68533 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der am 3. August 1933 in Berlin⸗ Charlottenburg, Holtzendorffstr. 3, ihrem letzten Wohnsitz, verstorbenen Hausver⸗ walterin Emilie Sturm ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Charlottenburg, den 17. Dezember 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 251.

Ber lin- Charlottenburg. . I5Sõ34] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 11. Dezember 1933 ver⸗ storbenen Gastwirts Ernst Müller, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin SW 19, Leipziger Straße 53, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins am 17. 12. 1934 aufgehoben worden. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 2652.

Bunzlau. S535] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Barella in Bunzlau, Inhabers der Firma Gnaden⸗ berger Konservenfabrik Friedrich Barella in Gnadenberg bei Bunzlau, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 19. Januar 1935, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer 13, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Bunzlau, den 15. Dez. 1934.

Damme. sS8õ36] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gottfried Nord⸗ lohne in Mühlen i. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins , hoben. (N. 8 / 31.) Den 10. Dezember 1934. Amts gen cht Damme i. O.

Darmstadt. S3 7] BVetanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Lorenz C Uschmann, Kaffee und Malzkaffee⸗Nösterei und Lebensmittelgroßhandlung G. m. b. H. in Darmstadt, Vismarckstraße 130, wird nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben.

Darmstadt, den 10. Dezember 1934.

Hessisches Amtsgericht.

Delmenhorst. sõᷣSpᷣ 3s] Das Verfahren betr. den Konkurs über den Nachlaß der am 25. Januar 1933 ver⸗ storbenen Witwe des Eigners Georg Heinrich Meyer, Marie Anna geb. Gabas in Stickgras, Grenzweg 1 Nr. 46, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. II N. 1134. Amtsgericht Delmenhorst, 14. 12. 1934.

Diülmen. sᷣðhõ 3g] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Anstreichermeisters und Lebens⸗ mittelhändlers Anton Klausing in Dülmen wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. misgericht Dülmen, 18. Dez. 1934.

Einbeck. Beschluß. sõᷣ8Sõd40]

In Sachen betr. das Nachlaßkonkurs⸗ verfahren über den Nachlaß des Bäcker⸗ meisters Wilhelm Esche in Salzderhelden wird das Konkursverfahren eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entspre⸗ chende Konkursmasse nicht vorhanden ist. (5 204 K.⸗O.). Die Auslagen des Konkurs⸗ verwalters werden auf 35,10 RM und die Vergütung des Konkursverwalters auf 300, RM festgesetzt.

Amtsgericht Einbeck, 17. Dez. 1934.

Hanau. Beschluß. sõSõᷣ4 l] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Richard Pelz Inh. Bella Ephraim in Hanau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben. Hanau, den 165. Dezember 1934. Das Amtsgericht. Abt. TV.

Hanau. Beschlu ß. S542] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Heinrich Schuler in Großauheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Hanau, den 15. Dezember 1934.

Das Amtsgericht. Abt. IV. Herzberg, Haræ. S543] Beschluß.

4. N. 5 / 4. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kinobesitzers Ferdinand Gehrmann in Herzberg a. H. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hiermit aufgehoben.

Amtsgericht Herzberg (Harz), 14. De⸗ zember 1934. .

Hildesheim. sõShõᷣ44ᷓ] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 9. Februar 1934 zu Hildesheim, ihrem letzten Wohnsitze, verstorbenen Witwe Auguste Thoene geb. Helmsen ist heute, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Hildesheim, den 12. Dezember 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 8 des Amtsgerichts.

Hindenhurg, O. S. õᷣSõᷣd4 h]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Geschäftsinhaberin Luzie Sei- bert, geb. Dziaezko, Damenkonfektions- geschäst, Hin dbendurg, Bberschl, Kran= prinzenstraße 307, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 42 N. 2 / 34.

Amtsgericht Hindenburg, O. S., 17. De⸗ zember 1934.

ollield. Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wilhelm und der Wilhelmine Amschler in Wonsees ist Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis und zur Beschlußfassung über die Vergütung des Konkursverwalters und der Glaubigerausschußmitglieder bestimmt auf Mittwoch, den 9. Januar 1935, nachm. 3 Uhr, Sitzungssaal. Schluß— rechnung liegt auf der Geschäftsstelle zur Einsicht auf. Amtsgericht Hollfeld Konkursgericht.

Krefeld. Sh] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ . des Kaufmanns Heinrich Schiffers in Krefeld, Sternstraße 10, wirb nach Be⸗ endigung der Schlußverteilung aufgeho⸗ ben. 6 N77 / pl. Krefeld, den 14. Dezember 1934. Amtsgericht. Abt. 6.

Marienwerder. Westpr. I658548 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Konservenfabrik Marienwerder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Marienwerder, wird nach erfolgter Abhal⸗ h des Schlußtermins hierdurch aufge⸗

oben.

Amtsgericht Marienwerder, 17. 12. 1934

Meiningen. SsõShßᷣ49] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Claus Peters in Mei- ningen ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Meiningen, den 15. Dezember 1934. Thür. Amtsgericht. Abt. 1.

Melle. Ssõßᷣo]

o85646]

In dem , , über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft

Hornschu C Ellebrecht, Melle, hat der bis⸗ herige Konkursverwalter, Rechtsanwalt Dr. Hofmeyer, Melle, sein Amt nieder⸗ gelegt. An seiner Stelle ist der Rechts⸗ anwalt Rust, Melle, zum Konkursverwalter gewählt und gerichtlich bestätigt. Amtsgericht Melle, is. Dezember 1934.

Neustrelitæ. ¶sᷣSpᷣõl] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. Dezember 1932 verstorbenen Gutsbesitzers Ernst Werner von Heyden zu Neustrelitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Neustrelitz, den 13. Dezember 1934. Amtsgericht. Abt. 3.

Opladen. 8552]

2 N 2d / 34. z Sachen betreffend den Konkurs über das Vermögen der Firma Metallwarenfabrik „Ideal! in Opladen ist das Verfahren durch Beschluß vom 14. Dezember 1934 mangels Masse ein⸗ gestellt worden.

Amtsgericht Opladen.

Osnabrũü cle. 58553] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Pianohändlers Fr. Dahms, Osnabrück, ist infolge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Osnabrück.

Plauen, Vogtl. dh h5d4] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Künzel Groß, Stickerei⸗ und Wäsche⸗ fabrikation in Plauen, Windmühlenstr. 6, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 16. August 1934 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. August 1934 bestätigt worden ist. K 5g / 32. Amtsgericht Plauen, 18. Dezember 1934.

Pritzwalk. sᷣShᷣhᷣh] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. März 1932 verstorbenen Amtsgerichtsrats Franz Schumann aus Pritzwalk 3. N. 12/34 des Amtsgerichts Pritzwalk soll mit Genehmigung des Konkursgerichts eine Schlußverteilung stattfinden. Zu berücksichtigen sind 96,8 Reichsmark bevorrechtigte Forderungen und 65660, RM nicht bevorrechtigte Forderungen. Die verfügbare Masse beträgt 268,22 RM, von denen 96, 8t RM Massekosten im Schlußtermin zu berück⸗ sichtigen sind, die oben als bevorrechtigte Forderungen aufgeführt sind. Pritzwalk, den 18. Dezember 1934. Richard Müller, Rechtsanwalt, Konkursverwalter.

als

Solingen. ssõSõᷣõb] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Fabrikanten Arthur Heinrich Sander, alleinigen In⸗ habers der Firma Arthur H. Sander in Solingen, Brühler Str. 36, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsbergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 15. Januar 1935, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Solin⸗ gen, Wupperstr. 60, Zimmer Nr. 13, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Der Termin ist gleichzeitig zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt.

Solingen, den 17. Dezember 19384.

Amtsgericht. 1.

Speyer. hp 7]

Durch Beschluß des Amtsgerichts Speyer vom 18. Dezember 1934 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Rheinpfalz“, Waagen⸗ und Maschinenfabrik, vormals Jean Schott⸗ hoefer, A. G. in Schifferstadt mangels Masse eingestellt. (6 204 K.⸗O.).

Speyer, den 18. Dezember 1934.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Lilsit. sShᷣõ8] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des . in Szillen wohnhaft ge⸗ wesenen Kaufmanns Albert Bartschat wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Tilsit, den 24. Juli 1934. Amtsgericht.

Wansen. õShᷣhõᷣ9g] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Max Riemer aus Wansen wird an Stelle des verstor⸗ benen Verwalters, Herrn Rechtsanwalt und Notar Maschik aus Wansen, Herr Prozeßagent Gärtig aus Wansen zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen wird bestimmt auf den 8. Januar 1935, 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.

Amtsgericht 1. 17. Dez. 1934.

Aa.

2

Tzwickau, Sachsen. sSõᷣbo] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Willy Arzig in Fwickau, Schloßgrabenweg 9, Inhabers einer Großhandlung mit Kohlen, Briketts und Koks unter der eingetragenen Firma Bernhard Arzig und der nicht eingetrage⸗ nen Firma Ff. Willy ee Industrie⸗ Bedarf, ebenda, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Zwickau, 18. Dez. 1934.

a 2 ··¶·¶eꝛ—'ei8

Eisenach. sõ5ᷣShᷣbl Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen der Thura⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Eisenach ist am 13. Dezember I934, 12 Uhr, zur Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet worden. Die Vertrauensperson wird noch bestellt werden. Vergleichs termin am 10. Januar 1935, 16 Uhr, Zimmer 41.

Thüringisches Amtsgericht Eisenach.

Frankfurt, Main. sSõbßz] Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Amrhein, Inhabers der Firma E. Amrhein, Möbelhandlung in Frank⸗ furt a. M., Holbeinstraße 16, ist am 11. Dezember 1934, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Zwanziger in Frankfurt a. M., Oeder⸗ weg 5, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ , nn,, ist auf Donnerstag, den Januar 1935, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Frankfurt a. M., Zeil 42 II. Stock, Zimmer Nr. 48, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst . Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Frankfurt a. M, 11. Dezember 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 43.

Neuenbürg. 8h63]

Ueber das Vermögen des Max Genthner, Inhabers eines Manufakturwarengeschäfts in Feldrennach, ist am 17. Dezember 1934, 10 Uhr 20 Min., das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauensperson: Treuhänder w Braun in Pforzheim, Schloß⸗ er . Vergleichs vorschlag: Dienstag, den 15. Januar 1935, 165 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Neuenbürg. Der Antrag auf Er—⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen An— lagen ist auf der Geschäftzstelle des Amts⸗ gerichts Neuenbürg zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Amtsgericht Neuenbürg (Württ.).

Treptom, Rega. Spb]

Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der 6. Martha Fränkel in Fischerkathen, Kreis Greifenberg i. Pomm. (Strandhaus „Va= terland!). Eröffnet am 18. Dezember 1934, il, o Uhr. Vertrauensperson: Kaufmann Hermann Detert in Treptow a. d. Nega. Verhandlungstermin über den Ber re or ge, 15. Januar 19365, 9 Uhr, Zimmer 8. Der Antrag . Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst Anlagen liegt zur . im Zimmer Nr. 6 aus.

Treptow a. p. Rega, 18. Dezember 1934.

Das Amtsgericht.

Burgstädt. õsõᷣbᷣbᷣ]

VVI / 4. Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsge ellschaft Emil Lässig, handschuhfabrik in Köthens. dorf⸗Reitzeẽnhain (Chemnitztah ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichs termine vom 1J. Dezember 1934 an⸗ genommenen Vergleichs durch . bvom 17. Dezember 1934 aufgehobe worden.

Amtsgericht Burgstädt, 18. Dez. 1934.

Hamburg. ö 1 Das über das Vermögen des Klempner und Mechanikers dene Brunswig, in nicht eingetragener Ges a n, H. Brunswig, Wohnung und es äfts⸗ lokal: Hamburg, Hüxker 7, erb fnete gerichtliche Vergleichsverfahren ist 3 gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs a 18. Dezember 19314 aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

Wins chelburg. Ss õbꝰ7] Das Vergleichs verfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Julius Meise Nachf. in . Kaufmann Viltor Göring in Wün che Kreis Glatz, ist nach gerich . Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden.

Amtsgericht Wunschelburg, 17. Dez. 1984.

8. Verschiedenes.

68668]. Velanntin achun g.

Zum 1. Februar 1935 wird der an des an der gte g n,. Rotenbur (Han) -= Zeven (Han) remervrde ge⸗ legenen Bahnhofs Vevern in „Gevern ur Bremervörde)“ geändert.

Altona, im Dezember 1934. Deuische Reichs bahn Gejellsch aft

Reichs bahndirettion Altona.

m.

burg,

e Verantwortlich:

für Schriftleitung h,, . und Nicht amtlicher Teil Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Rr. Baron von

Dazu r in Berlin Wilmersdorf, für den Handelsteil und den . redaktionellen Teil: Rudolf Lan tzsch in Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Drucke rei⸗ und Verlags 1 Berlin, . Wilhelmstraße 382.

11. Termin zur Verhandlung über

Preußischer

monatlich 2, 39 Mu einschließlich 0, 8 QA Bestellgeld; für Selbstabholer bei der

für Selbstabholer die Anzeigenstelle Sy 48, Wilhelmst Nuinmern dieser Ausgabe kosten 30 , . .

einschließlich des Portos abgegeben.

Erscheint an jedem Wochentag abend. Bezugspreis durch die Post

ß aber ohne nzei monatlich. Alle Postanstalten nehmen k ö. 1

werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.

9

Einzelne Hal. Sie

O Nr. 299 Reichs bantgirotonto .

2

Anzeigenpreis für den Raum ein

r ge gn, er fünfgespaltenen 3 mm hohen und 22 mm breiten Jeile 1, 85 MνM. Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier y ta. ö z unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen , vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenftelle eingegangen sein.

einer dreigespaltenen 3 mm hohen und Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle he 32. Alle Druckaufträge sind auf ein völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal

Verlin, Sonnabend, den 22. Dezember, abends

0 Postichecktonto: Berlin 41821 1 934

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

sonstige Personalveränderungen. über den Londoner Goldpreis.

Ernennungen und Bekanntmachung

Verordnung über die Zurückziehung von Einkommensteuer⸗

marken. Vom 18. Dezember 1934.

Verordnung über die Aufhebung der Verordnung ü

4 *. * * üb

Leichterungen bei der Einfuhr von hn n , gion Schweinespeck und Schweineschmalz im dänisch⸗deutschen Grenz

verkehr vom 12. April 1934. Vom 21. Dezember 1934.

Verordnung über die Einfuhr tschechoslowakischer Waren. Vom

von Meß⸗ Dritte Beitragsordnung des Reichsnährstandes für das Rech⸗

20. Dezember 1934.

Verordnung über die Verpflichtung zur Ei geräten. Vom 11. . 1h Eichung

nungsjahr 1934. Vom 21. Dezember 195.

Angrdnung Nummer 21 der Ueberwachungsftelle Metalle, betreffend e e, n t . l ele

Vom 12. Dezember 1934.

Verordnung über Wettbewerb. Vom 21. Dezember 1934.

Anordnung über die Begutachtung anerkannter Pflanzkartoffeln

für die Ausfuhr.

Anordnung über die Regelung der Neuanlagen von Wein⸗

. 26 . ö 1934.

ekanntmachung über die Regelung des Bren

der Uebernghmepreise für Branntwein ö des . ausgleichs für das i 1934 / 35.

Belanntmachung, betreffend erlängerung der Frist für dei der Wirtse , nd cn 3 g

Anmeldung h Birts

Belanntmachung auf Grund bes 3 16 des Maisgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 5. Oktober 19531.

. zu ö . anntmachung des mecklenburgischen Finanzministeriums, be— treffend die Auslosung der 6 (766 6 AUnlei Frei⸗

6 e , g dle . ekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Num 1 des . Teil I. . ö

Preus.en.

Bekanntmachungen der Regierungspräsidenten in Frankfurt e gspräsi a. O. und Merseburg, betreffend die Einziehung von n . ö . , Preußen. elanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 48 Preußischen Gesetzsammlung. ; 1.

Amtliches. Deutsches Reich.

. Das Vorstandsmitglied bei der Reichsstelle für Milch—

erzeugnisse, Oele und Fette, Helmuth Wohlthat ist zum

, . im Reichswirtschaftsministerium ernannt en.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß 51 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von gypotheten und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Holdmarh lauten (RGBl. 1 S. 569. Der Londoner Goldpreis beträgt am 22. Dezember 1934 ür eine gn n geh J 14h wh gn g. n deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pund vom 22. De⸗ itember 1934 mit RM 12.30 umgerechnet RM 86,5356 ür ein Gramm Feingold demnach... Pence 54, 2865, n deutsche Währung umgerechnet.... RM 2.78218. Berlin, den 2. Dezember 1934.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

. . Ver ordnung über die Zurückziehung von Einkommensteuermarken.

Vom 18. Dezember 1934.

Auf Grund von § 12 der Reichsabgabenordnung vom . Mai 1981 (RGBl. 1 S. 161, 6 in der a n, von . Ziffer 3 des Steueranpassungsgesetzes vom 16. Oktober . (RGBl. 1 S. 926, g29) wird in Auswirkung des 5 38 . 1, 5 51 Abs. ? des Einkommensteuergesetzes vom 16. Ok⸗ ober 1934 (RGðBl. 1 S. 1005, 1015, 1018) hiermit verordnet:

§1. Einkommensteuermarken dürfen zur Entrichtung der Lohn⸗ steuer für Lohnzahlungszeiträume, dh nach dem J. n.

8 2.

nach dem

RM, 2 RM, 5 GM, Besitz haben, wird der Gegenwert gegen Hingabe

Erstattung s findet eine. Erstattung nicht mehr statt.

nicht in vollen Bogen überrei ; w gen überreicht werden, ö überschießende

Mengen aber lose

Namen und Wohnort des Antragstellers versehen ist. 8 3.

echt und ungebraucht sind. Ergeben si i dies Zweifel, so . das ] er f hehe gif ß ein J der

rstattungsverfahren gelten die Bestimm ü stattung von Steuerbekrägen, . ö gelieferten Einkommensteuermarken zu vernichten sind (2) Für die Erstattung des . ng geten Einkommensteuermarken wird eine Gebühr ; ö Ferord ung ber die Erhebung einer Gebühr für den . gu men, von Steinpel⸗ und n . . nm ristertatbl. S. 25 nicht erh

. 8 4.

ür Einkommensteuermarken über 0, i0 GM, 0,50 GM 16M und 100 GM, die durch Anordnungen im Berit i ne. d der

wege bereits aus dem Verkehr gezogen worden si ĩ Gegenwert nicht mehr erstattet. . sind, wir

85. Die am 16. Februar 1935 bei den Dienststellen der Deuts *. 8 * 2 en Reichspost und bei der Reichsdruckerei ö. lagernden . an Einkommensteuermarken sind in üblicher Weise zu ver— nichten. Die vernichteten Mengen sind unter Hinweis auf diese Verordnung als anderweiter Abgang nachzuweisen.

Berlin, den 18. Dezember 1934.

Der Reichsminister der Finanzen. . n, d di n g.

*

Verordnung

über die Aufhebung der Verordnung über Erleichterungen bei der Einfuhr von Milcherzeugnissen, Eiern, , und Schweineschmalz im dänisch⸗deutschen Grenzverkehr vom

12. April 1934.

Vom 21. Dezember 1934.

Auf Grund des 52 Abs. 2 Satz 2, 8 g des Gesetzes übe den Verkehr mit Milcherzeugnissen . . 6 RGBl. 1 S. 1093, des 5 2 Abs. 2 Satz 2, g 9 des Gesetzes über den Verkehr mit Eiern vom 20. Dezember 1933 (RGB.! S. 1094 und des Artikels 1 852 Abf. 2 Satz 2, 5 11 der Zweiten Verordnung des Reichspräsidenten zur Förderung der Verwendung inländischer tierischer Fette und inländischer ö vom 23. März 1933 (RGBl. 1 S. 143) in der assung des Artikels 1 Nr. 1 der Verordnung über Aus⸗ dehnung der Fettbewirtschaftung auf Speck, Schmalz und andere tierische Fette vom 18. Februar 1931 (KGBl. 1 S. 112 wird verordnet: . Einziger Paragraph. ie Verordnung über Erleichterungen bei der Einfuhr von Milcherzeugnissen, Eiern, I nne und 5 . ö. , vom 12. April 1934 : ; ritt mit Abla Dez . . uf des 31. Dezember 1934

Berlin, den 21. Dezember 1934.

Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Ern st.

Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft J. V.: H. Fange .

Verordnung über die Einfuhr tschechoslowakischer Waren. Vom 20. Dezember 1934. Auf Grund des 5 4 Abs. 2 der Verordn ü i Regelung der Einfuhr vom 16. Januar 96. gon bs * in der Fassung der Verordnung vom 22. März 1920 (RGðBl.

S. 334), des Gesetzes über die Regelung der Ein 3. Mai 1922 (RGBl. 1 S. 479) und ö. . br

ät enden, nicht mehr verwendet werden.

wird bestimmt:

(I) Einkommensteuermarken werden von d s mark en Postanstalten ö 15. Februar 1935 nicht mehr verkauft. Sch ke rn eber ungebrauchte und nicht mehr verwendbare Einkommen- teuermarken, die über 0, 5 GM, (, 10 RM, 0.20 RM, 0,5 RM 10 GM oder 55h Gäc lauten, noch im kommenste k Fi ü s . uermarken von den Finanzämtern erstattet, wenn die : . bis zum 30. März 1935 bei einem Finanz . Einreichung der Einkommensteuermarken beantragt vird. Soweit Anträge nach dem 30. März 1935 gestellt werden,

(2) Wird der Ersatz für größere Markenmenge c n be so kann das Finanzamt verlangen, daß die ren, n g, n z für jede Wertart ge⸗ tück auf Papierbogen ordnungsmäßig 96.

; ö ; überreicht werden erner, daß jeder Papierbogen mit dem . oder dem

(I) Das Finanzamt prüft, ob die Einkommensteuermarken

s ö Prüfung Finanzamt vor der Entscheidung über den Reichsdruckerei einzuholen. . das die durch M v d . t ; ar t⸗ richtet worden sind, sinngemäß mit der . ö. ö.

in 8 2 bezeich⸗ nach Maßgabe m⸗ nam

Artikel I.

Der Verordnung über die Einf 3e ĩ . fuhr von Waren vom 12. De⸗ . 1925 (Deut cher Reichsanzeiger Nr. 295 vom 77. k . . . Verordnung vom 23. März 1932 Deuts Ssanzeiger Nr. 7 24. 3 i 3 zeig r. 711 vom 24. März 1932) wird als „S 2.

Für tschechoslowakische Waren gilt f ! tschec ) ö. gilt folgende Regelung: 1. Für tschechoslowakische Waren, 6 zu den 3664 1 ein⸗ ö . i hn also in dem Verzeichnis der ein⸗ rr tenen Waren aufgeführt sind, gel i i för , e, n . MJ . e übrigen tschechoslowakischen Waren dürfen zum frei Verkehr des deu tschen e, oder zu einem . . weiteren Sinne einsch ießlich des Zollsicherungsverkehrs nur ge ge tig⸗ werden, wenn für sie bei der Abfertigung Devisen— , , n vorgelegt werden. Eine Abfertigung dieser ; aren zu den in Satz 1 genannten Verkehren ist in Erweiterung . für einfuhrverbotene Waren allgemein vorgesehenen Einfuhr⸗ vgl. S5 3, 3a der Bekanntmachung vom 22. März 20 zur Ausführung der Verordnung über die Regelung der Einfuhr RGBl. 1920 S. 337; 1921 S. 456 und 1195; 1922 1 S 56s; 1923 1 S. 383; 1924 1 S. 754; 1932 1 S. 544. 1933 1 S. 696 und 1119), auch dann zugelassen, wenn die Waren nach. den Bestimmungen des Reichsministers der Finanzen über Devisenüherwachung. bei der Einfuhr devisenmäßig nicht behandelt werden. Diese Erleichterung gilt jedoch bezüglich nachstehend be⸗ nannter Warengattungen nicht für den Tatbestand, wonach Waren mit einem Wert von nicht mehr als 25— RM, die in Postsendungen oder im Eisenbahn⸗, Schiffs⸗ oder Tuftfracht⸗ verkehr eingehen, devisenmäßig nicht behandelt werden.

Gi me fi Hrn unmmer des statistischen Waren verzeichnisses

459

562 a /o 606 a 646 a 679 aus 733 e 761 aus 836 B 4

Waren bezeichnung

Handschuhe, Haarnetze

Handschuhe aus Leder

Perlmutterknöpfe

Steinnußknöpfe usw.

Halbedelsteine, bearbeitet usw.

Porzellanknöpfe

Glas⸗, Porzellanperlen usw.

Perlen, Rosenkränze, Schmuck⸗ schnallen nicht unter Nr. 887 fallend

Schmuckgegenstände, Toilette⸗ und Nippsachen

Schmuckge genstände, Toilette⸗ und Nippsachen

Schmuck-, Zier⸗ und sonstige Luxusgegenstände usw.

Bei derartigen Kleinsendungen kann die Reichsstelle für

Devisenbewirtschaftung Devisenbescheini i i e n n l g s scheinigungen in vereinfachter

S884 a 885 a 887 a

Artikel II. Diese Verordnung tritt am 1. Januar 1935 in Kraft. Berlin, den 20. Dezember 1934.

Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Posse. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. A:: Dr. Köhler.

Ver ordnung

über die Verpflichtung zur Eichung von Meßgeräten. ; Vom 11. Dezember 1934. (Veröffentlicht im RGBl. 1934, Teil 1 S. 1245.)

Auf Grund des 5 12 Abs. 1 der Maß⸗ und Gewichts⸗

ordnung vom 30. Mai 1508 (GSI. S ö verordnet: (RGBl. S. 349) wird hiermit § 1.

ou ie e ffn sungen y . Längenmessung dienenden k dienenden Meßwerkzeuge uns e e , . des Fahrpreises dienenden , . 6 n nn,, der gefahrenen Wegstrecke di Längenmeßinstrumente an Kraftfahrzeugen. .

2.

finden die für die Längenma der Maß⸗ und .

§8 3. . ;

In Betrieben der Textilindustrie vorhandene Legemaschinen k , im ö 5 Lare n k— ͤ s e Längenermittlung in Verbin it ei elch ö. enmaß . ö ,

Bei Errichtung neuer oder Erweiterung bestehender Textil⸗ betriebe sowie bei Erneuerung oder Er . k

und Nacheichung im Gewichtsordnung wird

Meßwerkzeuge und

1. 2. 3. 4.

8 dinsichtlich der Nacheichun erlassenen Vorschriften heich 1 Anwendung.

Ein und Ausfuhr vom 13. Februar 1924 (RGBl. J S. 72)

grks in Textilbetrieben müssen geeichte Meßw ̃ ̃ 249 ͤ . erkzeuge er nas hin?? in den Betrieb eingestellt der zeuge oder