1934 / 299 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Dec 1934 18:00:01 GMT) scan diff

; Zentralhandels registerbetlage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S899 vom 22. Dezember 1934. S. 4

Sentralhandelsregisterbeitage

un Deutschen Reichs anzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin,

Essen, nnr. 58579] Genossenschaft führt den Zusatz: i. L. II. Dezember 1934 ist das Statut geändert. In das Genossenschaftsregister ist am Die Liquidatoren sind: Leonhard Peter, 11. Dezember 1934 eingetragen auf Georg Zeiher, Maler in Fürth. Grund des Statuts vom 5. November Fürth i. B., den 15. Dezember 1934.

Amtsgericht Bernburg, 13. 12. 1934. Bonn. 58296) 1934 die Genossenschaft: Die Raum⸗ Amtsgericht Registergericht. 588i

In das Genossenschaftsregister Nr. 165 gestalter. Meistervereinigung für hand⸗ ist am 15. Deze nber 1931 die Genossen⸗ Herkliche Wertarbeit. Jieferungs. und Gardeleen. schaft in Firma: Viehverwertungsgenossen Magazingenossenschaft für das? ischler. In das enossenschaftsregister wurde schast, eingetragene Genossenschast mit handwerk und verwandte 4 ein am 9. Oktober 19564 bei der Bauern— beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in getragene Genossenschaft mit be chrãnt⸗ kasse für Roxförde und Umgegend, ein⸗ Bonn, Meckenheimer Straße 61, einge ter Haftpflicht, Essen. Gegenstand des getragene Genossenschaft mit eschränk⸗ fragen worden: Das Statut ist am 10. Au- Unternehmens ist Ausstellulig und Ver- ter Haftpflicht zu Roxförde (Nr. 73 des guft 1934 errrichtet. Gegenstand des kauf der von den Mitgliedern und Registers), eingetragen: Die Genossen⸗ Ünternehmens: Die gemeinschaftliche Ver⸗ anderen zugelassenen Kunsthandwerkern schaft hat ihren Sitz in Halle (Saale). wertung von Schlacht-, Nutz und Zucht⸗ und Handwerksmeistern selbftgefertig.⸗ Gardelegen, den 19. Dezember 1934. vieh auf Rechnung und im Namen der ten Erzeugnisse für deren eigene Rech—⸗ Das Amtsgericht. Mitglieder. Die e en re ,,. n, . er, e , ö ö . ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer un erkaufsräumen, Uebernahme von n . . e . Arbeiten für das Tischlerhandwerk und 3 der im , , Amtsgericht, Abt. 5b, Bonn. verwandte Berufe und Ausführung X. en gr f . Lan e, nch ö de we Yerrgricker, gemein schafl liche: Sad Dar tehnstg e ,,, und Bonndorf, Schwarz. I68297] Einkauf der für die Aĩsgestaltung von Umgegend, e. G. m. 6 3 6 Zum Genossenschaftsregister Band 11 Raum und Gerät erforderlichen Roh— it . ,,, 7 * n O. 3. 38 wurde heute eingetragen: Be⸗ stoffe, Halb⸗ und Fertigerzeugnisse und ö. nter ne 5 ö. 36 er ö . zug und Absatzgenossenschaft des Bauern⸗ deren Absatz an die Mitglieder. . wel e nn, en Veet er . dereins Uehlingen, eingetragene Genossen⸗ Amtsgericht Essen. . ,, chen Rer. . schaft mit beschränkter Haftpflicht, wurde 3 J

geandert in: „Landwirtschaftliche Ein und ö 3 e , n , Verkaufsgenossenschaft Uehlingen, Amt ö , . vo i n Ger eber fg Waldshut, eingetragene Genossenschaft e n 3 n, 6 mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz dim gern 5 in Uehlingen, Amt Waldshut. Neues . Statut vom 29. April 1931. Bonndorf, den 14. Dezember 1934. Bad. Amtsgericht.

der Generalversamm⸗ Durch Beschluß des Vorstands vom

lung vom 11. Dezember 1934 ist die Satzung in den 1, 383. 143, 45, 6h geändert. Die ire. lautet jetzt: Bau⸗ genossenschaft „Unterelbe“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Altona.

Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.

Andernach. . lõdß ? Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 38 wurde am 15. 12. 1931 bei der Genossenschaft „Bauernkasse Plaidt, . G. m. b. H.“ Plaidt, eingetragen: Die Genossenschaft ift durch Beschluß der Generalverfammkung vom A. JT. und 8. 1934 aufgelöst. Amtsgericht Andernach.

nicht mehr Geschäftsführer. Der kauf⸗J Durch Beschluß

männische Beamte Josef Dubs in Berlin

ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Stettin.

Stolp. Pom. öS 488]

Hand. Reg. ⸗Eintr. A 305 v. 12.12. 1934. Firma Wilhelm Hosenfeldt in Stolp. a) Wilhelmine Hosenfeldt, geb. 30. 4. 192, b) Karl⸗Ernst Hofenfeldt, geb. 8. 8. 1925, ej Eise Hosenseldt, geb. 14. 7. 1927, alle in Stolp, als Erben des Paul Hosenfeldt in ungeteilter Erbengemeinschaft, ver⸗ treten durch ihre Mutter, Kauffrau Hed⸗ wig Hosenfeldt geb. Matschkowfti in Stolp.

Amtsgericht Stolp.

Nr. 299 Sweite Beilage)

4. Genossenschafts⸗ register.

Hahelschwerdt. õS 304] In das Genossenschaftsregister ist am 4. Dezember 1934 bei dem Bankverein Habelschwerdt e. G. m. b. H. in Habel⸗ schwerdt folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft der Mitglieder. Die Genossenschaft 2 . e nn, An Stelle des en Statuts ist das neue Statu z. Juni 1934 getreten. 3 Amtsgericht Habelschwerdt, 14. Dez. 1934.

HNęeiligenbei]. ; 58586] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft An⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Heili⸗ genbeil (Nr. 31 des Registers) am 12. Dezember 1934 folgendes eingetra⸗ 9 n,. . egenstand des Unternehmens ist der , aftliche Einkauf von ee rauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes, der ge⸗ meinschaftliche Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Die 3 will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich⸗ tungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das gestig⸗ und sittliche Wohl der Genossen fördern, nach dem 26 „Gemeinnutz geht vor Eigen⸗ Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Oktober 1934 ist das his⸗ 5 e Statut aufgehoben und an dessen telle ein neues errichtet. Pr. Amtsgericht Heiligenbeil 12. 12.1934.

Hor. Genossenschafts register. 58587 „Allgemeiner Konfumverein Rei⸗

ners reuth, e. G. m. b. S., in Liqui⸗

dation“ in Reinersreuth: Liquidation

beendet; Firma erloschen.

Amtsgericht Hof, 18. Dezember 1934.

Homberg, Bz. Kassel. 535585] Genossenschafts register Nr. 1 Waß⸗ muthshäuser Darlehnskassenverein e. G. m. u. S., Waßmuthshausen (Kreis Fritz⸗ lar⸗Bomberg). Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und Förderung des Sparsinns, ig. des Warewerkehrs, Förderung der Maschinenbenutzung. Ansammlung eines Stiftungsfonds. Satzung vom 13. Juli 1934 ; Somberg, Bez. Kassel, 15. Dezbr. 1934. Das Amtsgericht. Abt. I.

Jdũterbog. Ss 305] In unser Genossenschaftsregister int heute bei Nr. 16, Konsum⸗Verein Ameise Kloster Zinna und Umgegend, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. April 1934 ist der Namen geändert in Verbrauchergenossenschaft Kloster⸗Zinna. Amtsgericht Jüterbog, 14. Dezember 1934.

Kirehen. õs 306] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 68 die Genosenschaft unter der Firma eidegenossenschaft Nolzhain, eingetragene Genossenschaft mit bejchrantter Haftpflicht · mit dem Sitz in Molzhain eingetragen worden.

Sonnabend, den 22. Dezember

erm mm,

1934

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht i Konstanz. Satzung vom 5. . V. Gegenstand des Unternehmens ist der e ig . Betrieb des von der S onstanz gepachteten Schlacht⸗ hauses und der Bau ö ere e, . neuen Schlachthauses, ferner die gemein⸗ schaftliche Verwertung der von den Schlachttieren gewonnenen Nebenpro⸗ dukte, der Großeinkauf von Schlachtvieh der Betrieb einer Kopfschlächterei, über⸗ haupt der Betrieb gemeinsamer Ge⸗ , 6 Förderung des Erwerbs ie Wirtschaftlichkei i der , . Konstanz, 12. Dezember 1934. Amtsgericht. AI.

Wünlnasen, Thur.“ 558592) Genossenschaftsregisterbekanntmachung. Unter Nr. 74 am 1. Dezember 1934: Treuhand⸗-Kredit, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht für Vermittlung, Anschaffung und Ent— schuldung mit dem Sitz in Mühlhausen, Thür. Das Statut ist am 1325. No⸗ vember 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung von Krediten, Darlehen und Hypotheken, Hergabe von Tarlehen aus eigenen Mit⸗ teln für Anschaffung und Entschuldung, Hergabe und Pi e ffn von Zwischen⸗ krediten an Mitglieder. Bei Nr. 71 am 19. November 1934, Kaufkraftsparkasse der Selbsthilfe der Arbeit, . G. m. b. H, in Mühlhausen, Thür.: Firma ist erloschen. Amtsgericht Mühlhausen, Thür.

Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förde⸗ rung des Sparsinns sowie zur Ausführung bankmäßiger Geschäfte. Amtsgericht Patschlau, den 24. 11. 1934.

landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur . der Maschinenbenutzung. Tie Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrxich⸗ tungen die wirtschaftlich Schwachen stär⸗ ken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grund⸗ satz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Wesel, 10. Novbr. 1631. Amtsgericht.

58583

9. Pirmasens. 58594] Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintrag. Gemeinnützige Spar⸗ und Bauge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Pir⸗ masens: Durch Beschluß der Gene ral⸗ versammlung vom 12. Juli 1933 bzw. 7. August 19834 wurde das Statut voll- ständig neu gefaßt. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Bau, die Erwerbung und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks Pirma⸗ sens beschränkt. Die Firma der Ge⸗ nossenschaft hat den Zusatz erhalten „in Pirmasens“. . Pirmasens, den 14. Dezember 1974. Amtsgericht.

Stolpen. Sachsen. S4 S9] Auf Blatt 150 des Handelsregisters, die

Firma Max Michel in Sũhlau betr.

sst heute eingetragen worden: Prokura ift

erteilt dem Kaufmann Alfred Michel in

Bühlau.

Amtsgericht Stolpen, 18. Dezember 1934.

Swinemünde. õsSd490] In das Handelsregister A unter Nr.? ist bei der offenen Handelsgesellschaft

W. Kunstmann in Stettin, Zweignieder⸗ lassung in Swinemünde, folgendes ein- Arnswalde, den 15. Dezember 1934.

getragen worden: Das Amtsgericht.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ . herige Gesellschafter, Kaufmann Arthur Rant zen. . Kunstmann in Stettin, ist alleiniger In⸗ Auf Blatt 60 des Genossen chafts⸗ haber der Firma. registers, die Baugenossenschaft des

Amtsgericht Swinemünde, Bautzner Handwerks, Handels u Ge⸗ den 12. Dezember 1934. werbes, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bautzen betr., ist heute eingetragen worden: Das Statut vom 16 Mal 1924 ist durch das neue Statut vom 3. Dezember 1983 ersetzt worden, dieses befindet sich Bl. 114 fl. der Registerakten. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist. der Bau und die Betreuung von Kleinwohnun⸗ gen im eigenen Namen; Der Ge⸗ schäftsbetrieb ist auf den Verwaltungs- bezirk der Amtshauptmannschaft Bautzen unter Einschluß der in diesem Bezirk liegenden Städte beschränkt. Das Unter⸗ nehmen darf nur . in 8 . der ö. meinnützigkeitsverordnung und in den ie. . . , bezeichneten . . ö V Geschäfte betreiben. , ia 3 Amtsgericht Bautzen, 17. Dezbr. 1934. iche Spar- und Darlehns asse Budow, Amtsg 10. fre enn g K, ö 58292 ränkter Haftpflicht in Budow. egen⸗ , 2 stand des Unternehmens ist der Betrieb ist heute bei der Bergischen An und Ver⸗ me, ,,, 66 ö kaufsgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ k * , ö. schaft mit beschränkter Haftpflicht, Hoff⸗ e r n. ;

; Sparsinns und der apitalbildung JI

; ; * lichen Geldausgleichs und des bargeld⸗ errichtet. Sitz der Genossenschaft ist ö n . 5 bel Hoffnungsthal. Gegenstand . n,, ,, des Unternehmens ist: Gemeinschaftlicher . ü , 2 rn, . Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ wirtschastlich n 9

z ; i gen, dite für den eigenen Geschäfts⸗ und ständen des landwirtschaftlichen Betriebs; Mmrtshaftsbetri 6. ü ̃ ftli ̃ ft schaftsbetrieb der Mitglieder. Da⸗ , Verkauf landwirtschaft , 9 ,. ö ,. . wirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsver⸗ . 193. ein der Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ . darfs artilel' der Absatz sandwirtschaft⸗

licher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und , Ge⸗ brauchsgegenständen zur leih⸗ und miet⸗ weisen Ueberlassung etrieben werden. Das neue Statut ist vom 13. Juli 1934. Amtsgericht Bütow.

Arnswalde. 8291] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Rr. 56 die ländlich hauswirtscha ftliche Verwertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Arnswalde eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens: An⸗ und Ver⸗ kauf von Erzeugnissen aus Garten=, Haus⸗, Geflügelwirtschaft sowie von Südfrüchten. Statut vom 18. Juli 1934.

Winsen, Luhe. 58322] In unser Genossenschastzregister ist heute unter Nr. 126 die Genossenschaft unter der Firma Korbmachergenossen⸗ schaft Oberelbe, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Niedermarschacht, eingetragen worben. Das Statut ist am 20. 10. 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Fischversandkörben und an⸗ deren Transportkörben. Amtsgericht Winsen (Luhe), 22. 11. 1934.

ella- Ieh lis. 68323] Genossenschaftaregister.

In das Genossenschaftsre gister ist heute bei Nr. 12, betr. die Waffen⸗Genossen⸗ schaft Thüringen, eingetragene Genossen-⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Zella⸗ Mehlis, eingetragen worden:

Turch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 15. Ottober 1934 ist das Statut

neu gefaßt worden.

Zella⸗Nehlis, den 18. Dezember 1934. Thür. Amtsgericht. Stark.

w eibrücken. 358324] Genossenschaftaregister.

Spar⸗ und Tarle hn? kasse. Sitz: Riesch⸗ weiler. Nunmehr: Spar⸗ und Tarlehns⸗ lassenve rein eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. Juli 1934 wurben die alten Statuten außer Kraft gesetzt und bie am 15. Juli 1934 errichteten angenommen. Der Ge⸗ genstand bes Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur w des Sparsinns.

Zweibrucden, den 15. Dezember 1934.

Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die au släãndischen Muster werden unter 8eivaia veröffentlicht.; E-sen, Ruhr. 536063] In unser Musterregister ist unter Nr. 189 bei der Firma Kestdeutsche Serd⸗Handelsgesellschaft Müser & Co-, Essen, eingetragen: 1 verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend 8 Abbildungen, be⸗ treffend Küchenherde (ohlenherde bzw. Gas⸗ und Elektroherde), die Muster find mit den Geschäfts rn IVa, Va, 500, 000, 7009, Sb, 19335 und 1336 gekenn⸗ zeichnet, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am W. No⸗ vember 1934, 12 Uhr. Essen, den 11. Dezember 1834.

Das Amtsgericht.

Bx. Kassel. 8580 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist ber der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Hen o sen aft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Wol⸗ fershausen folgendes eingetragen wor— den: a) Satzungsänderung (durch Neu⸗ fassung) vom 26. August / 18. November 1934. b) Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Barenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher ae n 3. zur Förderung der Ma chinenbesmngunfz L. einen Stiftungsfonds anzusammeln G 45). Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. . Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich⸗ tungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern, nach dem Grundfatz „Gemeinnutz geht vor Eigen⸗ nutz !. Felsberg, den 14. Dezember 1934. Das Amtsgericht.

Felsberg,

H upp. 5817 ö eee i gere el, e. 9

b. S. Fin Neu Schalkowitz, Kr. Oppeln, ist durch w beschluß vom 265. Dezember 1932 auf⸗ gelöst worden. Tie Eintragung der Auflösung ist am 4. Dezember 1934 erfolgt. Liquidatoren sind: 1. Peter Spisla II, 2. Franz Pampuch, 3. Peter Spis la l, sämtlich aus Neu Schalkowitz. Amtsgericht Kupp, 13. Dezember 1931.

C Iadenbach. 585d ij Spar und a ,, e. JH. m. u. H. in Erdhausen (Kr. Biedenkopf): Die Genossenschaft hat das Einheitsstatut E2 des Reichs verbandes der deutschen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften Raiffeisen e. V. mit Tatum vom 8. 3. 1934 und 5. 1. 1934 angenommen. Eingetragen am 14. Dezember 1934. Amtsgericht Gladenbach.

Glauchau. sõᷣS 302] Auf dem für die Genossenschaft Woh⸗ nungsbau des Glauchauer Handwerks in Glauchau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Glauchau geführten Blatt 39 des Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. November 1934 abgeändert und völlig neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein wohnungen im eigenen Namen. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Verwaltungs⸗ bezirk der Amtshauptmannschaft Glauchau unter Einschluß der in diesem Bezirk liegenden Städte beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich auf die Schaffung und Verwaltung von ge⸗ sunden und zweckmäßig eingerichteten Kleinwohnungen zu angemessenen Preisen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverord-⸗ nung und ihrer Ausführungsbestimmungen gerichtet. Das Unternehmen darf nur die in §6 der Gemeinnützigkeits verordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Die Bestimmungen des Statuts über, die Firma und den Sitz der Genossenschaft sind unverändert geblieben.

Amtsgericht Glauchau, d. 15. Dez. 1934.

Northeim, Hann. 583121 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 73 folgendes eingetragen worden:

Genossenschaft der Eierhändler des ö Kreises Northeim in Northeim Hann. , Ragnit. 57833 eingetragene Genossenschast mit beschrani⸗ In unser Genossenschaftsregister ist ter Haftyflicht. heute unter Nr. 7 bei dem Rautenberger

Gegenstand des Unternehmens ist: Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. 1. Die gemeinsame Verwertung der von u. H. eingetragen: den Genossen gelieferten Eier und der Die Genossenschaft ist durch Beschluß sonstigen Erzeugnisse der Geflügelhaltung der Generalversammlung vom 4. Sey⸗ und die Beteiligung an Unternehmungen, tember 1921 aufgelöst. die diesem Zwecke bienen. 2. Tie Hebung Amtsgericht Ragnit, 15. Dez. 1934. und Förderung der Geflügelzucht. .

Mitglieder des Vorstands sind: 1. Kauf⸗ mann August Tute in Northeim, Vor—⸗— sitzender, 2. Kaufmann Robert Brandt in Northeim, stellvertretender Vorsitzender, 3. Eierhändler Ernst Wienert in Suterode. Amtsgericht Northeim, 10. Oktober 1934.

Nossen. 58313] Auf Blatt 13 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, betr. die Genossenschaft Ge⸗ meinnũtziger Bauverein Rossen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nossen, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Bauverein Nossen ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht. Die Satzung ist entsprechend abgeändert worden.

Amtsgericht Nossen, am 18. De zember 1934.

Buhlitæ. õs 298] Die Firma der in das Genossenschafts⸗ register eingetragenen Konsum⸗ und Spar⸗ genossenschaft fur Bublitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Bublitz, lautet nunmehr: Verbrauchergenossenschaft Bublitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bublitz.

Bublitz, den 11. Dezember 1834.

Das Amtsgericht.

Swinemiin dle. õ8491] In das Handelsregister A unter Nr. 1095 ist bei der Firma Gustav Metzler in Stettin, Zweigniederlaffung in Swine⸗ münde, folgendes eingetragen worden: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Ernst⸗ Lebpold Wulle in Stettin. Die Prokura des Ernst⸗Leopold Wulle ist erloschen. Die Gesamtprokuren des Arthur Becker, Henry Drell, Paul Mecklenburg und Hermann Remus bleiben bestehen. Amtsgericht Swinemünde, den 12. Dezember 1934.

Limhach, Sachsen. 58310]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am 14. Dezember 1934 auf Blatt 35 die Firma Handelsbank e. G. m. b. H. in Limbach, Sa., betreffend, eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. März 1934 ist die Satzung in den 5 29 und 32 abgeändert. Die Aenderung betrifft die Herabsetzung des Geschäftsanteils und der Haftsumme auf je 50, RM. Durch Beschluß in der gemeinschaftlichen Sitzung des Borstands und Aufsichtsrats vom 27. Juli 1934 ist weiter die Satzung in den 35 3, 4, 17, 2, 27, 28, 32, 35, 345 und 38 abgeändert. Die Aenderungen betreffen die Bestim⸗ mungen über den Beitritt und das Aus⸗ scheiden von Genossen jowie Bestim⸗ mungen über die Rechte und Pflichten der Genossen, des Vorstands und des Aufsichtsrats und ferner Bestimmungen über die Prüfung des Geschäftsberichts, der Buchführung, Bilanzierung, Ent⸗ lastungserteilung und sonstigen Geschäfts⸗ führung nach dem Gesetz vom 20. De⸗ zember 1933. Amtsgericht Limbach, Sa., 17. Dez. 1934.

Rüto., Rz. Köslin. 3 In unser Genosfenschaftsregister Nr. 7 ist am 14. Tezember 1934 bei dem udower Spar? und Darlehnskassen⸗

Schön eheckh, Elbe. 58317] In unser Genossenschaftsregister Nr. g ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnz⸗ kasse Bad Salzelmen, e. G. m. b. H., in Schönebeck⸗Elbe heute eingetragen, daß der Gegenstand des Unternehmens auf „Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel sowie Verkauf der landwirtschaft⸗= lichen Erzeugnisse der Mitglieder“ er⸗ weitert ist.

Schönebeck ⸗Elbe, den 25. Nov. 1934.

Amtsgericht.

Swĩnemũünd e. S492] In das Handelsregister A unter Nr. 498 ist bei der Firma „Central⸗Hotel“ Walter Ehlert in Swinemünde folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Swinemünde,

den 12. Dezember 1934. Fürth, Bayern. õ830l]

Genossenschaftsregistereintrãge. 1. Milchlieferungsgenossenschaft Oeden⸗ reuth, e. G. m. b. S.

2. Milchlie ferungsgenossenschaft Maus⸗ dorf E Umgebung, e. G. m. b. H. 3. Milchlieferungsgenossenschaft Ems⸗ lirchen CS Umgebung, e. G. m. b. S.

4. Milchlieferungsgenossenschaft Hüt⸗ tendorf, e. G. m. b. H.

5. Milchlie ferungsgenossenschaft Elgers⸗ dorf u. Umgebung, e. G. m. b. Hd. 6. Milchlieferungsgeunossenschaft Secken⸗ dorf K Umgebung, e. G. m. b. H. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom J., 20., 22. 23. Juni 1934 wurden an Stelle der bisherigen Statuten die Normalstatuten des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften Raiffeisen e. V. Muster R, 1049 S. angenommen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nun die Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ chäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Zu Ziffer 2 und 6 ist die Firma in NMilchlieferungsgenossenschaft Mausdorf u. Milchlieferungsgenossenschaft Seckendorf, e. G. m. b. S., geändert. ; 7. Darlehnskassenverein Rüdisbronn, e. G. m. u. H. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Mai 1934 wurden an Stelle der bisherigen Statuten die Einheits⸗ statuten des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlich en Genossenschaften Raiffeisen e. V. Formblatt E, 2 S 1076/34, angenommen. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗

Waldenhurg, Schles. õs 43]

In unser Handelsregister B Rr. 147 ist am 17. Dezember 1931 die Firma Carls⸗ hütte, Maschinen⸗ und Stahlbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Waldenburg (Schles.) eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. De= zember 1934 festgestellt. Die Gesellschaft wird auf die Dauer von 10 vollen Ge⸗ schäftsjahren, also für die Zeit bis zum 31. Dezember 1944, errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Ma⸗ schinen jeder Art, ferner Eisen⸗ und Stahlbau. .

Das Stammkapital beträgt 500 QO00 RM.

Zu Geschäftsführern sind Diplom⸗ bergingenieur Carl Schünhoff in Köln und Diplomkaufmann Hermann Sander in Bad Salzbrunn bestellt worden.

Dem Oberingenienr Stünkel in Bad Salzbrunn ist Prokura erteilt. Er soll berechtigt sein, für die Gesellschaft mit einem der Geschäftsführer verbindlich zu zeichnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Geschäftsführer gemeinsam, oder ein Geschäftsführer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen berechtigt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Waldenburg (Schles. ).

Wesel. Soso]

Handelsregistereintragung bei der Firma Peters E Rubbert, Wesel, H.-R. A 257: Die Firma ist erloschen. Wesel, J. 12. 1934. Amtsgericht.

58318 Seehausen, Kr. Wanzleben.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 9 eingetragenen Landwirtschaftlichen Ein und Verkaujs⸗ verein e. G. m. b. H. in See hausen Kr. K. eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Januar / 12. Februar 1934 aufgelöst ist. Seehausen, Kr. B., 11. 12. 1954.

Amtsgericht.

Offenburg, Baden. 8593

Genossenschafts registereintrag Band 1 O⸗3. 39 S. 25 zur Firma Bezugs⸗ u. Absatzgenossenschaft Fessen⸗ bach, e. G. m. b. H.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Dezember 19834 wurden die Satzungen neu auf⸗ gestellt und die bisherigen für ungültig erklärt. Die Firma ist geändert in: Kandw. Ein u. Verkaufs genossenschaft Fessenbach, Amt Offenburg, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschraänkter Haftpflicht. Der Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist geändert und erweitert: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchs stoffen und Gegenständen des landwirtjchaftlichen Betriebes; 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse; 3 die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung

Magdeburg. Hdõsg In unser Genossenschaftsregister unter Ar. 144 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Meitzendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Meitzendorf ist heute eingetragen worden, daß das Statut durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 7. November 1934 ge⸗ ändert worden ist. ö

Magdeburg, den 8. Dezember 1934.

Tas Amtsgericht A. Abteilung 8.

Neue

Senftenberg, Lausitz. 58319

Bei der in unserem Genossenschafts⸗

register unter Ar. 57 eingetragenen Hau⸗

in standseßungsgenossenschaft e. G. m. b. H.

in Senftenberg“ ist heute folgendes ein⸗

getragen worden:

Durch den Beschluß der Generalver⸗

sammlung vom 11. Dezember 1934 ist die

Genossenschaft aufgelõst.

* Zu Liquidatoren sind bestellt: Richard

Jacubasch, Hans Wilde.

Amtsgericht Senftenberg (Nd. Lausitz) den 17. Dezember 1934.

Bensberg. 58293] In unser Genossenschaftsregister Nr. 6 wurde heute bei der Firma: Imme keppeler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitzʒi Inmekeppel, ein⸗ getragen: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 17. Juni 1934 wurde ein neues Statut errichtet. Firma heißt nun: Spar- und Darlehnskasse Immekeppel, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes.

Bensberg, den 11. Dezember 1934.

Das Amtsgericht.

Grossschönau, Sachsen. Iösz0zl Auf Blatt 3 des Genossenschaftẽ⸗ registers, die Firma Konsumverein zu Spitzkunnersdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Spitzkunnersdorf betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Verbrauchergenossenschaft Spitz⸗ kunnersdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Spitz⸗ kunnersdorf.

Großschöngu i. Sa., am 3. Dez. 1934.

Das Amtsgericht.

But zhach. õdõ 7 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde am 6. Dezember 1934 bezüglich des land⸗ wirtschaftlichen Konsumvereins, einge⸗ tragene gen fer n; mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht zu Münzenberg einge⸗ tragen, daß die enossenschaft durch Be⸗ schluß der ordnungsmäßig einberufenen Generalperfammlung vom 17. Dezem⸗ ber 1932 in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden ist. Die Haftsumme beträgt für jedes Mit⸗ glied 250 Reichsmark. Butzbach, den 6. Dezember 1934. Hessisches Amtsgericht.

Damme. 58299] In das Genossenschaftsregister zu Nr. 26, betr. die Lichtgenossenschaft Fladderlohau⸗ sen, e. G. m. b. H. in Fladderlohausen, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der

Magdeburg. ö. 58590 In unser Genossenschajtsregister unter Ur. 51 bei der Verbrauchergenossenschaft Niederndodeleben⸗Schnarsleben, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter . . . Haftpfsicht, mir dem Sitz in Niedern= und Gefahr. Sfenburg, den 1 26 dodeleben, ist heute folgendes eingetra⸗ zember 1934. Badisches Amtsgericht. III. gen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ , dr e en , neralversammlung vom 1. Dezember Oldenhurg- QGldenhurg. 331 1831 ist das Statut in 5 43 Ifff. 5 In das Genossenschaftsregister e mn, 1 Saftung) geandert 14. Dezember 1834 folgendes eingetragen: schaft e. G. m. b. H. Suhlendorf in Saat- 1 e, Wach erg den, , Tesenßer la, , , ,, , n,, d, K fern senñt Gegen tand bes Unternehmens Amt gericht 2 Alt. 5. Bezugsgen ossenschait Mosle⸗fehn, einge⸗ Suhlendorf und Umgegend eingetragene ist die JZörderung der Viehzucht durch tragene Gengssenschaft mit beschränlter Gen ossenschast mit beschrantter Haftpflicht Anlage von Weiden auf gemeinsame Mannheim 8391 Faftr ficht, ,, gerne inert,

3 . 2 1 . 2 ö 2 ;. . tun be ugnis der Li 1d t 657 . Amts ericht Uelzen 15. 12 1934

Rechnung und Gefahr. Genoffenschafts registereintrag vom *. ug , mne, n m. 66 ae . ; ; Kirchen, den 14. Dezember 1934. 17. Dezember 1934. ; . Xr 11 Etettrizitats enofᷓ d lõs ß bo] Amtsgericht. Schuhmacher Einkaufsgeno ssenschaft nn, wmri mn genesem, In das hiesige Genossensch aft? register

i j . Len schaft Hahn, eingetragene Genossenschaft nhei i ̃ f z 3 we ; 3 . n, r r wer,. Mannheim, eingetragene Genossenschaft mit e , , Haft ficht Hahn ist heute zu der unter Nr. 7 eingetra⸗

Lelzen, Bz. Hann. 58320] ö. . e e,, , , ,. ist unter Nr. 127 eute f 3 ei a. worden: , ,, Langen her, Et heim]. 60 sg Durch Generalversammlung?beschluß ö Husterregi te rache der Srma vom * in. er n e enn en fer, ner s Co, amngenerg, Rh, m. ; die Bekanntmachung vom 7. Dezember 1934 dahin berichtigt, daß ein Muster die Fabril⸗Nr. 4664 und nicht s hat. Langenberg, Rhld, 19. Tezbr. 1834 Amtsgericht.

Heide, Holstein. . lõdõ dd In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 bei der Genossen⸗ schaftsmeierei zu Pahlen e. G. m. u. H. in Pahlen eingetragen: ; Durch Beschkuß der außerordentlichen Generalversammlung vom 22. Septem⸗ ber 1934 ist die Satzung neu gefaßt. Der 5 2 der Satzung ist durch folgen⸗ den Wortlaut ersetzt worden: „Der Gegenstand des Unternehmens ist: J. die Milchverwertung auf gemein— schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die der Mitglieder mit den für

Bensheim. 58294 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut vom 17. März 1934 der Obst⸗ u. Gemüseverwertungs⸗ genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bickenbach a. d. B. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Erzeug⸗ nisse des Obst⸗, Garten⸗ und Gemüse⸗ baues; 2. die Hebung und Förderung

Offenbach, Main. 388325]

Koblenz.

4. Genossenschafts⸗ register.

Altona, Elbe, ; 5857 0I Eintragung ins Genossenschaftsregister.

18. Dezember 1931. Gn. R. 109. Gemeinnützige Bau⸗ Genossenschaft Ottensen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht in Altona: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. November 1934 ist die Satzung ge⸗ ändert und neu gefaßt worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb der Stadt Altona beschränkt. Das Unternehmen darf nur die im 56 der Gemeinnützig⸗ keitserordnung und in den Aus⸗ führungsbestimmungen bezeichneten Ge⸗ schäfte betreiben.

Altona, das Amtsgericht, Abt. 6. Altona, Elbe, 58571 Eintragung ins Genossenschaftsregister.

18. Dezember 1934.

Gn. R. 1183. Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft „Unterelbe“ einge⸗ tragene Genoffenschaft mit be⸗

des Obst⸗ und Gemüsebaues. Bensheim, den 9. November 1934. Amtsgericht.

In unser Genossens heute bei Nr. 889,

schaftsgenossenschaft der

mitglieder ausgedehnt werden. 18. Dezember 1934.

heute bei Nr. genossenschaft e. G. m. b. K Aufgelöst durch Beschlu verfammlung vom 11. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. den 15. Dezember 1934.

Bernburg. Nr.

66,

gebung, beschränkter Haftpflicht“

Berlin- Charlottenburg. 5557 4 chaftsregister ist Vedete“ Wirt⸗ Töpfer⸗ meister Berlins und Umgegend e. G. m. b. H., eingetragen worden: Der Verkauf von Waren kann auch auf Nicht⸗ Amts⸗ gericht Eharlottenburg, Abt. 88, den

Berlin- Charlottenburg. l5ös5 5 In unser Genossenschaftsregister ist 2137, Bootshausbau⸗

„Jürgen⸗Graben“

H., eingetragen worden: der General⸗

ovember 1934.

88,

sg295) In das Genossenschaftsregister unter wo die „Saatgutreinigungs⸗ genossenschaft Klein⸗Mühlingen und Um⸗ eingetragene Genossenschaft mit in Kleinmüh⸗

Generalversammlungen vom 2. Sep⸗ tember 1934 und 7. November 1934 auf⸗ gelöst. Amtsgericht Damme, 14. Dezember 1934. Deggendori. IõS300] Betanntmachung.

In das Genossenschaftsregister für Hengersberg wurde heute bei der Wasser⸗ versorgungs⸗Genossenschaft Schöllnach, e. G. m. u. H., Sitz Schöllnach, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1934 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Versorgung des Ortes Schöllnach und der näheren Umgebung mit Nutz⸗ und Trinkwasser. Deggendorf, den 13. Dezember 1934. Amtsgericht Registergericht.

Filenbmnrnꝶ. 1858578

In das Genossenschaftsregister Nr, 29 ist am 15. Tezember 19834 bei der Länd⸗ lichen Spar⸗ und , Dober⸗ schütz, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation in Doberschütz, eingetragen: Durch Be⸗ Hin der Generalversammlung vom 28 Juli 1934 ist der Sitz der Genossen⸗

wirtschaftl. Bedarfsartitel Berpachtung und

Kreis ihrer geändert in: Spar⸗ verein Rüdisbronn, e. G. m. u. H.

e. G. m. u. H.

lung vom 17. Juni e der ,,. Statuten die statuten des Reich

Raiffeisen angenommen.

förderung der darfsgegenständen. Die Kreis ihrer Mitglieder. 9g. Maler⸗ Tüncher⸗ Genossenschaft Fürth m. b. H., Sitz Fürth.

1934 wurde

schaft nach Halle a. S verlegt.

schränkter Haftpflicht in Altona:

lingen geführt wird, ist heute eingetragen:

Amtsgericht Eilenburg.

und ist in Liquidation getreten.

und Absatz landwirtschaftl. Erzeugnisse); 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenützung; 4. zur Verkauf von Mobilien und Immobilien. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Mitglieder. Die Firma ist und Darlehenskassen⸗

8. Molkereigenossenschaft Trautskirchen,

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ 1934 wurden an Stelle Normal⸗ sverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften e. V.., Muster E. 1048 S., Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ Milch erforderlichen Be⸗ Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den

und Lackierer⸗ u. Umgebung, e. G. Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 24. Novemher die Genossenschaft ne,

ie

Versorgung die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch 6 Be⸗ darfsgegenständen, 3. die Genoss enschaft beschränkt ihren Geschãfts betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich⸗ tungen die wirischaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz, „Gemeinnutz geht vor Eigennutz /.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die Landesbauernzeitung Schleswig⸗Hol⸗ stein.

Heide, den 5. Dezember 1934. Das Amtsgericht.

Verantwortlich: : für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), a e ent; und für den Verlag? Direktor Tr. Baron von

Dazur in Berlin Wilmersdorf für den Handelsteil und den . redaktionellen Teil: Rudolf Cantz

in Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.

Sierzu eine Beilage.

r. r ,,

In er Genossenschaftsregister ist am 5 He. . bei der

nossen „Gemeinnützige Deutsche Sypotheken Entjchuldungs ban eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschrãnkter Haft⸗ pflicht in Koblenz jolgendes eingetragen .

Die Eintragung der Verschmelzung der Genossenschast mit der ö 3* m. b. H. in Offenburg vom 14. Juli 1834 ift zu Unrecht erfolgt, da die Genehmigung des Reichs aufñichtsamts für Xrivatver- ficherungen noch nicht erteilt ist. Die Ein⸗ tragung ist daher von Amts wegen wieder geloscht worden.

Das Amtsgericht Koblenz. Kòln. .

Bei der Genossenschaft Baujparer⸗ schutzverband, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Köln: Von Amts wegen gelöscht auf Grund Fe 2, 3 des Gesetzes über die Auflösung und Lölchung von Gesellschaften und Ge⸗ nossenschaften vom 9. Oktober 1934.

Köln, den 14. Dezember 1934.

mrtsgericht./ Abt. 24.

Ron ta. 56309] Geno ssen ich aftaregistereintrag. Sand JI S-. 75: Schlachthaus

genosfenjchaft Ronstanz eingetragene Ge-

mit beschrãnkter Haftpflicht, Mannheim. Neues Statut vom 6. November 19834. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Die Beschaffung der zum Betriebe des Schuhmachergewerbes erforderlichen Be⸗ darfsartikel im großen und im Verkauf im kleinen an die Mitglieder. Ueber⸗ nahme von Arbeiten, Lieferung und Ausführung durch die Mitglieder; über⸗ haupt Schaffung von Einrichtungen, welche die Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder be⸗ wecken. Die Ausdehnung des Ge⸗ schäftsbetriebes auf Personen, die nicht Mitglieder ber Genossenschaft sind, ist zugelassen. . Amtsgericht, 5⸗G. 3 b, Mannheim.

Merseburg. 658311 Im Genossenschaftsregister Nr. 55 ist heute bei der Firma Arbeiter Konsum⸗ verein für Dürrenberg und Umg. einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht, Bad Dürrenberg, solgende⸗ eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Verfügung des Landrats in Merseburg vom 8. 11. 1834 gemäß 5 1 G.-O. vom 28. 2. 19833 (RG.-BlI. S. 83) in Verbindung mit 5 14 R-⸗B.⸗G. aufge⸗ löst worden. Amt? gericht, Merseburg, den 11. Dezember 1934.

i. S. —: In der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 20. November 19834 ist die Auflöjung der Genossenschaft beschlossen. ; Dldenburg i. COldbg., 14. Dezember 1934. Amtsgericht, Abt. v.

Osnahbrũ ck. 58315 In unser Genossenschaftsregister ist am 11. Dezember 1934 zur Landwirtschaft⸗

in Osnabrück, folgendes eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Handelsgeschäftes zum Zwecke des gemeinschaftlichen Ein⸗ und Verkauss von lanbwirtschaftlichen Er⸗ zeugnissen und Sedarfzartiteln sowie deren Verarbeitung für die Mitglieder.

Amtsgericht Oanabrüd.

Patsehkau. Ssz 16 Die in unserem Genosjenschaft?regifter unter Ar. Z eingetragene Genessenschaft Patschkauer Spar und Darlehnsbank eingetragene Genosfenschast mit beschränl⸗ ter Haftpflicht in Patschkau, hat durch Generalversammlungsbeschluß vom 23. Ol⸗ tober 1934 ihre Satzung abgeändert und neu gefaßt. Die neue Satzung ist am B. Ottober 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer

genen Genossenschaft Elektrizitats⸗ genossenschaft e. G. m. u. H. in Bunne“ folgendes eingetragen

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Ol⸗ tober 1934 aufgelsst.

Vechta, 12. Dezember 1834 Amtsgericht

. 358321] Genossenschaft?register ist

Warhurg. In unser

Manroder Spar⸗ und Darle hnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Manrode, ein⸗ getragen: Außerdem ist Gegenstand des Unternehmens der Ein⸗ und Verkauf von landwirtschaftlichen Waren. ̃

Amtsgericht Warburg, 3. Tezember 1934.

Wesel. 58602

Genossenschaftsregistereintragung bei dem Kredit⸗ und Bezugs verein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschrankter en fin t, Soium Gn -. 19 . urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung ist ein neues Statut vom 19. Juli Unterne mens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Tarlehnskasse 1 zur Pflege des Geld⸗ und —— * 64 Jörderung des Sparsinns; 2. zur Pflege

Spar und Darlehn?lasse zur Pflege des

des Barenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher ö 8 Absatz

. heute bei dem unter Ar. 13 eingetragenen

1231 angenommen. Der Gegenstand des

SIM, 8326, S102, 46674, 46206, 464, 647, 649, 650, 651, plastijche Erzengnifse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet 3. Ao⸗ vember 1934, nachm. 12.10 Uhr.

Ar. 6157. Die selbe Firma, versiegelter Umschlag, enthaltend in Lichtbild dar⸗ gestellt: a) Verschlüsse für Temenhande tajchen, Gesch Ar. SiCdos, 319, Ml, zin, siiohß, zo33, 2c, dess, 20033, 20632, 3s, oss, Wed, 30640, 48238; 1) Beschläge für Damen taschen, Gesch Rr. 14583 1, 14593 2, 14561, 14506, 14590, 145094, 14593, pla- stijche 2 Schutz frit 3 Jahre, angemeldet 35. November 1934, ngchm. 12, 10 Uhr.

Vr. 6158. Firma Ilert & Ewalb, Gmbh. , Groß, Steinheim: verklebter Um⸗ schlag, enthaltend: Früchte⸗ und Genrüse⸗ tone wenetitetten, Gesch Rr. 2317, 2317, 29323), 2336, Ws, e, , w,, D,, 6, r, 28390, 29405, 29419, ls, 28424, 29434, 294356, 29421, 29479,