Reichs und Staatsanzeiger Nr. 300 vom 27. Dezember 1934.
ö
Inkrafttreten der Weimarer Verfassung die Einfuhr alkohol⸗ ir, Getränke (Bier, Wein, Schaumwein, Trinkbraunt⸗ weinerzeugnisse) sowie — darüber hinaus — die Einfuhr pon! Tabakerzcugnissen mit Ausnähme von Kau— und Schnupftabak zu besteuern. Die Steuersch he die am J. Januar 1928 bei der Einfuhr nach der JInsel Helgoland erhoben worden sind G. B. eine Flasche gewöhnliches Bier 6,65 RM, eine Flasche Porter 0415 RM, eine Flasche Sekt 1RM, en n e e ng if, je nach dem Weingeist⸗ gehalt 6.70 – 1,60 RM je Liter), sollen nicht erhöht werden. Für! Täbakerzeugnisse sind ebenfalls Höchstsätz: Sorge chen DZigaretten je Stück 0, 0 RM, Zigarren je Stück 00s RM, Rauchtabak aller Art je 50 Gramm o, 5 RM). . (Veröffentlicht vom Reichsfinanzministerium.)
Bekanntmachung.
Gemäß 8 4 der Satzung der Deutschen Verrechnungs kasse . ,, 0 258 vom 3. Nonember 1934) hat der Verwaltungsrat in seiner Sitzung vom 13. Dezember 1934 auf Vorschlag des Reichsbank⸗Direktoriums weiter zu Vevollmächtigten ernannt die Herren:
Georg Seele, Heinrich Peters,
Paul Grün, Erich Bin ner,
Otto Minke, ö K ; ö.
Johannes Wol Otto Paul,
Rh, 2. Walter Becker,
Willy Rudolph, Karl Frädrich,
Robert Buchen, Adalbert Osterloh,
Martin Weber, Friedrich Hothan,
Rudolf Mewes, Hugo Bloß feld,
Eduard Ziegler, Edmund Unverdru 85
Walter Hanselmann, Fritz Kiehns cherf,
Friedrich Schulz, Erich Spieckermann,
Willi Möller, Franz Schacht.
Berlin, den 22. Dezember 1934 Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Walde ck.
Anordnung. Durch Anordnung des Reichswirtschaftsministers vom August 1933 ist angeordnet worden, daß jeder an dem die Gründung des Kunstseide⸗Verkaufsbüros G. m. b. H. zu Berlin W Zö, und über die Ordnung der Marktverhältnisse in Deutschland auf dem Gebiete der Viscose⸗-Kunstseide vom 2. Juli. 1931 Beteiligte diesen Ver⸗ trag und seine Nachträge jederzeit fristlos kündigen kann. Auf Grund des § 4 Ziff. 2 der Verordnung gegen Mißbrauch wirtschaftlicher Miachtstellungen vom 2. November 1923 (RGBI. 1 S. 1067) ordne 3 hierdurch an: Die Anordnung vom 19. August 1833 wird aufgehoben. Berlin, den 22. Dezember 1934. Der Reichswirtschaftsminister. Mit der Führung der Geschäfte beauftragt: Dr. Hjalmar Schacht, Präsident des Reichsbankdirektoriums.
.
19 J Vertrag über
Vierte Verordnung
zum Aufbau der Sozialversicherung (Reichs bahn⸗Arbeiter⸗ pensions kassen).
Vom 20. Dezember 1934.
Auf Grund des Abschnitts V 5 1 Abs. 2 des Gesetzes über den Aufbau der Sozialversicherung vom 5. Juli 1934 (RGBl. 1 S. 577) wird folgendes verordnet:
51
Die Sonderanstalten Abteilungen A der Reichsbahn⸗AUrbeiter⸗ pensionskassen II, III und V werden mit der Sonderanstalt Ab⸗ teilung A der Reichsbahn⸗Arbeiterpensionskasse J zu einer Sonder⸗ anstall vereinigt. Sie hören mit Inkrafttreten dieser Verordnung u bestehen auf. Ihre Aufgaben, Rechte und Verhindlichkeiten wir ihr Vermögen gehen auf die Reichsbahn⸗Arbeiterpensions⸗ kasse 1 über. Diese führt fortan die Bezeichnung Reichs bahn⸗Ver⸗ sicherungsanstalt und ist auch für die bisher bei den Reichsbahn⸗ Arbeiterpensionskassen 11, IIIl und V versicherungspflichtigen Per⸗ sonen zuständig. ᷣ .
Das Vermögen der Reichsbahn Arbeiterpensionskassen II, Il und Y wird von der bisher zur Aussicht gi n gn Behörde fest⸗ gestellt. Auf Grund der von dieser Behörde bestätigten Rechts⸗ nachfolge sind die erforderlichen Umschreibungen im Grundbuch vorzunehmen. ;
Die Vorschrift des Absatz 2 findet entsprechende , . bei der Vereinigung der Abteilungen B der Arbeiterpensions assen.
S 2.
Die Zuständigkeit der einheitlichen Sonderanstalt wird auf
die bei der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft beschäftigten in⸗ validenversicherungspflichtigen Personen im Bereich der Landes⸗ versicherungsanstalten Württemberg, Mecklenburg und Oldenburg erstreckt. Diese Personen treten mit dem Inkrafttreten dieser Verordnung als Mitglieder in die Sonderanstalt über. Die Landesversicherungsanstalten behalten ihr Vermögen und ihre Verbindlichkeiten. 82
Den Verwaltungsstellen der Sonderanstalt werden gemäß 8 112 der Reichsversicherungsordnung die Befugnisse der Versiche⸗ rungsämter auf dem Gebiete der Invalidenversicherung im ge⸗ samten Bereich der Sonderanstalt übertragen.
§ 4. — Der Ausschuß der Sonderanstalt fällt weg. Die Befugnisse des Ausschusses zur Prüfung und Bestätigung der Jahresrechnung und zur Verfolgung von AÄnsprüchen gegen Vorstands mitglieder gehen bis auf weiteres auf die bisherige Aufsichtsbehörde, alle Ubrigen Befugnisse auf den Gesamtvorstand über. . Das Amt der bisherigen Mitglieder des Vorstandes erlischt, Neue Vorstandsmitglieder Und ihre Ersatzmänner werden biz auf weiteres vom Generaldirektor der Deutschen Reichsbahn⸗Gesell⸗ chaft ernannt mit Ausnahme des Vertreters der Reichswasser⸗ . der vom Reichsverkehrsminister ernannt wird.
85.
Aus- und Durchführungsbestimmungen für die Eingliede⸗ rung der Reichsbahn⸗Arbeiterpensionskassen II, Il und V und für die Aufnahme der Reichsbahnarbeiter aus den Bezirken der Landesversicherungsanstalten Württemberg. Mecklenburg und Oldenburg in die bisherige Reichsbahn⸗Arbeiterpensionskasse 1 erläßt, soweit es sich um den Aufbau und die inneren Verhältnisse
Reichsbahn⸗Gesellschaft; das Aufsichtsrecht des Reichsversiche⸗ rungsamts bleibt unberührt.
§8 6. Die Satzung der Reichsbahn⸗Arbeiterpensionskasse 1 at bis ur anderweitigen Fassung infoweit als geändert, als sie den k dieser Verordnung und den dazu ergehenden Aus⸗ und Durchführungsbestimmungen nicht entspricht.
— Diese Verordnung tritt am 1. Januar 1935 in Kraft.
Berlin, den 20. Dezember 1934.
Der Reichsarbeits minister. J. V.:: Dr. Krohn.
Der Reichsverkehrsminister.
In Vertretung des Staatssekretärs: Voge ö
Anordnung,
betreffend Bereinigung der Abteilungen B der Reichsbahn⸗ Arbeiterpensionskaffen auf Grund von Abschnitt V 81 Abs. 3 des Gesetzes vom 5. Juli 1934.
Vom 22. Dezember 1934.
— 2
Die Abteilungen B der Reichsbahn-Arbeiterpensionskassen Ul, III, IV, V, VI und VII werden mit der Reichsbahn⸗Arbeiter⸗ , . Abteilung B vereinigt. Sie hören mit Inkrafttreten ieser Anordnung zu e ge. auf. Ihre Aufgaben, Rechte und Verbindlichkeiten sokie ihre Vermögen gehen auf die Reichsbahn⸗ Arbeiterpensionskasse 1 über, die fortan die Bezeichnung „Reichs⸗ bahnversicherungsanstalt“ führt
Das Vermögen der aufgelösten Reichsbahn⸗Arbeiterpensions⸗ kassen wird von der bisher zur Aufsicht zuständigen Behörde fest⸗
gestellt. 5 7
Die Bestimmungen der Verordnung des Reichsarbeitsministers vom 21. Dezember 1934 über die Aufhebung des Ausschusses und seiner Befugnisse und über die Neubesetzung des Gesamtvorstandes gelten auch für die Abteilung B der Versicherungsanstalt.
§ 3.
Die Satzung der Reichsbahn⸗Arbeiterpensionskasse gilt, soweit ie die Abteikungen B betrifft, bis zur anderweitigen Fassung in⸗ oweit als geändert, als sie den Bestimmungen dieser Anordnung . dazu ergehenden Durchführungsbestimmungen nicht ent⸗ pricht. Soweit für die Ansprüche der Versicherten vor dem 1. Januar 19236 gültige Satzungen ihrer Arbeiterpensionskassen bisher weiter gegolten haben, bleiben sie in gleichem Umfang in Kraft.
8 4. Diese Anordnung tritt mit dem 1. Januar 1935 in Kraft.
Berlin, den 22. Dezember 1934. Der Generaldirektor der Deutschen Reichsbahn-⸗Gesellschaft. Dor pmüller.
Durchsührungsbestimmungen vom 22. Dezember 1934
zu der Verordnung des Reichsarbeitsministers vom 21. De⸗ zember 1934 und 3 der Anordnung, betreffend Vereinigung der Abteilungen der Reichs bahn⸗Arbeiterpensionskassen.
Vom 22. Dezember 1934.
. §51.
Die Bereiche der bisherigen Reichsbahn -Arbeiterpensions⸗ kassen Il, III und V bilden je einen örtlichen Verwaltungsbezirk (Bezirksdusschuß) der Sonderanstalt, der nach den Bestimmungen der Satzung der ,, L zu verwalten ist. Für den Bereich der Reichsbahndirektionen Stuttgart und Schwerin wird ebenfalls * ein solcher Verwaltungsbezirk ge⸗ bildet. Die Versicherten im Bereich der Reichsbahndirektion Olden⸗ burg treten zu den Bezirksausschüssen Münster und Hannover.
3 *
Die Vorsitzenden in den Bezirksausschüssen der neu zu hil⸗ denden Verwaltungsbezirke der Reichsbahnversicherungsanstalt übernehmen bis zur endgültigen Neuordnung durch die Satzung im Auftrage und nach Anweisung des Vorstandes der Reichs⸗ bahnversicherungsanstalt die Geschäfte der Abwicklung und Ueber⸗ leitung in die einheitliche Sonderanstalt. Für eine Uebergangszeit können ihnen auch Geschäfte der Reichsbahnversicherungsanstalt übertragen werden, die über die Aufgaben der Bezirksausschüsse hinausgehen. In dieser Beziehung regelt der Vorstand im ein⸗ zelnen ihre sachliche Zuständigkeit.
Die Verwaltung des Bezirkausschusses im Bereich der bis⸗ herigen Reichsbahn⸗Arbeiterpensionskasse 11 führt bis auf weite⸗ res der bisherige Vorsitzende der Reichsbahn⸗Arbeiterpensions⸗ kasse II. Soweit die itwirkung von Versicherten in Frage kommt, bilden die Versichertenvertreter der Reichsbahn⸗Betriebs⸗ krankenkasse Rosenheim den Bezirksausschuß.
8 3. Diese Bestimmungen finden auf die Abteilung B der Reichs⸗ bahnverficherungsanstalt entsprechende Anwendung.
Berlin, den 22. Dezember 1934. Der Generaldirektor der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft. Dorpmüller.
Bekanntmachung * der dem Internationalen Uebereinkommen über den isenbahn⸗Personen⸗ und Gepäckverkehr beigefügten Liste.
Bekanntmachung.
Das mit Bekanntmachung vom 24. März 1934 1 Reichsanzeiger Nr. 75 vom 29. März 1934 en n, mte Vermögen des ehemaligen Reichsangehörigen Dr. Adam Jäger wird gemäß 52 Absatz! des Gesetzes über den Wider⸗ rund von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. J Seite 480) als dem Reiche verfallen erklart.
Berlin, den 22. Dezember 1934.
Der Reichs- und Preußische Minister des Innern. J. A.: Nicolai.
Anordnung Nr. 4
der Wirtschaftlichen Vereinigung der Mischfuttermittel⸗ hersteller Deutschlands.
Gemäß der Verordnung über den Zusammenschluß der
Mischfuttermittelhersteller vom 21. August 1934, veröffent⸗ licht im RGBl., Teil 1, Nr. 100, vom 31. August 1934, fordere ich hiermit alle Mischfuttermittelhersteller auf, ihren Betrieb anzumelden. Pflichtanmeldebogen sind abzu⸗ fordern bei der Wirtschaftlichen Vereinigung der Mischfutter⸗ mittelhersteller Deutschlands, Berlin CZ, Burgstr. 26 III. Mischfuttermittelhersteller im Sinne der obenerwähnten Anordnung sind alle Betriebe, die gewerbsmäßig Mischfutter— mittel herftellen oder im Lohn herstellen lassen. ö Mischfutter sind alle Mischungen, die aus organischen, mineralischen oder aus mineralischen und organischen Stoffen ö werden und der Verfütterung an Tiere dienen ollen. Gleichgültig ist, ob die Herstellung auf maschinellem Wege oder mit Handbetrieb erfolgt. Die Anmeldung ist fpätestens bis zum 15. Februar 1935 bei der Wirtschaftlichen Vereinigung der Mischfuttermittel⸗ ö Deutschlands, Berlin S2, Burgstr. 26 Ill, einzu⸗ reichen. J
Betriebe, die der Anmeldungspflicht nicht entsprechen, gelten als dauernd eingestellt.
Die Wiederaufnahme eines solchen Betriebes kann gemäß §5 der Verordnung nur mit meiner Genehmigung erfolgen. Wer vorsätzlich den Anordnungen zuwiderhandelt, wird gemäß §z 6 der Verordnung über den Zusammenschluß der Misch⸗ futtermittelhersteller Deutschlands vom 21. August 14934 mit Gefängnis- und Geldstrafe oder einer dieser beiden Strafen bestraft. ⸗ Berlin, den 24. Dezember 1934. Wirtschaftliche Vereinigung der Mischfuttermittelhersteller Deutschlands. Der Vorsitzende: Eichinger.
—
Beftimmungen über das Anmeldeverfahren bei der Wirtschaftsgruppe „Oeffentlich⸗rechtliche Versicherung“.
Auf Grund der Verordnung des Herrn Reichswirtschafts⸗ ministers vom 27. November 1534 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 283 vom 4. Dezember 1934) ist die Wirtschaftsgruppe. „Oeffentlich-rechtliche Ver⸗ sicherung“, Berlin S 11, Stresemannstr. 62, als alleinige Vertvetung ihres Wirtschaftszweiges anerkannt.
Der Wirtschaftsgruppe sind alle öffentlich- rechtlichen Ver⸗ sicherungsanstalten und Versiche rungsverbände mit Aus⸗ nahme der zur Sozialversicherung gehörenden öffentlich⸗ rechtlichen Anstalten angeschlossen. Als zur Sozialversiche⸗ rung gehörig gelten nicht die berufsgenossenschaftlichen Haft⸗ pflichtversiche rungsanstalten. Alle öffentlich⸗rechtlichen Ver⸗ sicherungsanstalten und Verbände haben ihren Betrieb bei der Wirtschaftsgruppe „Oeffentlich⸗rechtliche Versicherung“ anzumelden.
Die Wirtschaftsgruppe „Oeffentlich⸗rechtliche Versiche⸗ rung“ ist in folgende Fachgruppen unterteilt:
Fachgruppe 1: Feuer⸗ Einbruch / Diebstahl⸗, Wasser⸗
dre, = Sturm⸗, Aufruhr⸗, Regen⸗, Glasversiche⸗ rung, Rückversicherung. .
Fachgruppe 2: Unfall⸗, Haftpflicht Kraftfahrzeugversiche⸗ rung.
chgruppe 3: Hagel⸗ und Viehversicherung.
chgruppe 4: Lebensversicherung und Sterbekassen. achgruppe 5: Krankenversiche rung.
Gemäß der in der Anordnung des Herrn Reichswirt⸗ schaftsministers erteilten Ermächtigung wird für das Melde⸗ verfahren folgendes bestimmt:
Die anmeldepflichtigen Anstalten und Verbände haben sich unter Benutzung des nachstehenden Meldeformulars bis 31. . 1935 bel der Geschäftsstelle der Wirtschaftsgruppe „Deffentlich⸗rechtliche Versicherung“ anzumelden. Dabei haben sie nach Maßgabe der von ihnen betriebenen Versicherungs⸗ zweige für jede der für sie in Frage kommenden vorstehend aufgeführten Fachgruppen einzeln das nachstehende Anmelde⸗ formular besonders auszufüllen und einzureichen.
Die Anmeldung und Einreichung sämtlicher Anmelde⸗ formulare hat an die Anschrift
Wirtschaftsgruppe „Oeffentlich⸗rechtlicher Versicherung“, Berlin 8W 11, Stresemannstr. 62,
zu erfolgen. Anmeldeformular.
Die Liste der Eisenbahnstrecken, Kraftwagen- und Schiff⸗ fahrtslinien, auf die das Internationale Uebereinkommen über den Eisenbahn⸗-Personen⸗ und Gepäckverkehr Anwen⸗ dung findet (Deutscher Reichs- und Preußischer Staats⸗ anzeiger Nr. 42 vom 19. Februar 19834), wird wie folgt geändert:
Im Abschnitt „Luxemburg“ werden die Angaben im Abschnitt A Ziffer 2 wie folgt gefaßt:
2. Die Linien der Schmalspureisenbahnen des Staates Luxemburg, Direktion in Luxemburg:
a) Luxemburg Echternach;
ö Luxemburg Remich;
c) NoerdingenMartelingen;
d) Diekirch Vianden;
) Cruchten = Fels;
f Betten burg = Aspelt.
Berlin, den 21. Dezember 1934.
Der Reichsverkehrsminister. Im Auftrag: Vogel.
der Sonderanstalt handelt, der Generabirektor der Deutschen
Auf Grund der Anordnung des Herrn Reichswirtschafts⸗ ministers vom 27. November 1934 (Deu cher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 283 vom 4. Dezember 1934) mel⸗ den wir nachstehend 9 endes öffentlich- rechtliches Versicherungs⸗ unternehmen zur Wi g e. „Oeffentlich⸗rechtliche Ver⸗ sicherung!.
an:
1. Name der Anstalt bzw. des Verbandes: ö Rechtsform:
4. Fernsprecher:
5. , ne,
6. Bankverbindung:
J. Postscheckkonto:
8. Namen der Vorstandsmitglieder:
9. Betriebene e, , ,,
15 Die Anstalt gehbrt folgenden Bersicherungsverbänden ant 11. Die gesamten Prämieneinnahmen im Jahre 1933:
Berlin, den 21. Dezember 1934.
Der Leiter der Wirtschaftsgruppe „Oeffentlich⸗rechtliche Versicherung“. Riebesell.
.... Straße, Hausnummer.
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 300 vom 27. Dezember 1934. S. 3
Vetrieb der Zucker,, Stärkezucker⸗ und Rühensaftfabriken im Monat November 1934.
A. Zuckerfabriken.
. Es sind verarbeitet worden:
II. Es sind gewonnen worden:
Rübenzuckerahläufe
Ver⸗ brauchs⸗ zucker
Zeitabschnitt
entzuckert
im mittels
hiervon wurden
Ver brauchszucker
Rohzucker
der des Aus⸗
schei⸗
ganzen
Stron / tianver⸗ dung fahrens
aller Art
Krümelzucker
Stangen⸗ und Würfelzucker
Kristallzucker granulierter Zucker Brotzʒucker Platten⸗ Stücken⸗ und
gemahlene Raffi⸗ nade
Melis
gemahlener
flüssige Raffinade
einschl. d. Invert⸗ zuckersirups
zusammen
Rübenzucke rabläufe mit einem Reinheits⸗ grade von
weniger als 710 vy
d 2
Im November 1934 In d. Vormonaten Vom 1. Sept. 1934 bis 30. Nov. 1934 Vom 1. Sept. 1933 bis 30. Nop. 1933
54515 835 36 787 966
gl 303 80
418 593 304 574
723 167
1323 9364
13 687
77 984 600] S93 oö i 2z3 ogo
Im November 1934 In d. Vormonaten Vom 1. Sept. 1934 bis 30. Nov. 1934 Vom 1. Sept. 1933 bis 30. Nov. 1933
1118492 375314
1493 806
3974 41750
15 724
1548786 69 200
Im November 1934 In d. Vormonaten Vom 1. Sept. 1934 bis 30. Nov. 1934 Vom 1. Sept. 1933 bis 30. Nov. 1933
35 537 085 679 888
2216973
8297 51 114
59 411
2441 847 92 290
1933: 12 660141 dæ.
Gesamte Herstellung in Rohzuckerwert berechnet im Nov
8 684 8684 7 205 7203
15 887 15 887
7947 7947
2 Rafsin
54 046 340 103 242
554 157 288
54260 103 582
157 842
214
2199235
52 944 110 785 173 729 16441 15
227 872
8 595 219 277
ember 1
ei di 8 u ind di si Bei dieser Berechnung sind die unter 1 angegebenen Einwurfzucker in Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im Verhäl 9)
1 89 n
648 219 277
cker f a
5675332 3 332 884
9 008 216
w 84 1 913 79977 98 842 358 31 34
3 141 533 272 826 2271 111 218
d 470 230 4548
e rien
79 142
22 6 268
2 702 289 ö
260 689 2501 126873
194089 66 219
260 308
326 827 101 236
128 063
54199 7824
14323
59 419 111857
Jo os 78 oss
59 862
5614 ö 18 226
5620
291 027 350 o85 14 624 3 o34 . 384 502
3. Zucker fabriken üb er haupt (l. und 2).
8675411 d z 26
9905
2132 524 1269317
3401 841
500 811
. 8 412 266 678
5 614 139 398 63 642 8182 6 42 425 5 424
25 215
g 00s 437 7oo 8869 16 5. 5 620 3582 .
181 824 83
89 150 30. November 1934:
d 476 405812 993 3ißs 610774 1 I2 3 034
934. 8799 015 dæ, vom 1. September 1934 bis
2165 1135
EB. Stärkezuckerfabriken.
5 794 413 53
260 820
313 339,
449992 224 363
674 3551
755 947
9 696 593
22917
3 ; 507 845 23 760
175 134 64 67838 38369
210 112
307 . 14 589
572 027 572 523 444 550 59 942 304722 60 90
14 031 342 dæ, dagegen tnis von 9: 10 umgerechnet.
5 1 204 a38 46 67
442 058 994 947) 485 240 und Relasfeent tn cer ung s anst alten. 165 793 95 027
41396
3 265
A 315 2 ze 135 3
9
1 56 3 203 385 hb i Jr 46s
2 555 5 200 847
6s
—
is 8:
1518792
904 13 831 2 064 536
/ / 16874 4581980 1741 43 532 1 5322 802
1095 2150
3249
— 2 4 2558
vom I.
3999 532 374922
1374 454
2 384 14ꝓ73 25
* 941 2 —— 9981 5 504 6575301
5 o55 231
5246
12 58586
13 790 15
573 7640 1 304
1977
52713 17224
69 937
108 553
5 951 14504 1571 3905 839 1304 563 268
303 2
13 109 44 350 September 1933 bis 30. November
Zeitabschnitt
J. Es sind verarbeitet worden:
feuchte
Kartoffelstarke
in den Betrieben erzeugte
trockene
angekaufte Wer gn.
feuchte trockene feuchte
trockene
Andere zucker⸗ haltige
Stoffe
Stãrke⸗ zucker in fester
Form
Stãrke⸗ zuckersiruy
Zucker⸗
farbe
II. Es sind gewonnen worden:
Stãärke⸗ zucker⸗ ablãufe
42
I!
Im November .
In den Vormonaten?) ö Vom 1. September 1934 bis 30. November 1934 Vom 1. Seytember 1933 bis 30. November 1933
2410 35 546 ho g 6
bo 108
25 665 37507 63 172 57 o57
20738 37471 60 209 41 036
8 643 15714 258 357 26 857
8. Rübensaftfabriken ).
Zeitabschnitt
Verarbeitet
Gewonnen
Rohe Rüben
Getrocknete
Zucker rũben⸗
schnitzel und andere Stoffe
Rübensäste mit einem Rein heitsgrade
von mehr von 70 bis von weni als 95 vo 95 võ als nn
42
Im November 18334 ...
kö Vom 1. September 1934 bis 30. November 1934. Vom l. September 1933 bis 30. November 1933.
419 392 291 399 710 791 9
5bꝛ S9 35
915
91 542 62 416 153 958 126 182
15 57
942 2530 3472 4 200
1) Die in den zu Rübensaft verarbeiteten ) Berichtigte Angaben.
10718 13 676 29 394 26015
51 686 86 077 137 763 115 333
1288 1511 2799 2119
3642 5391 9033 6 678
Zuckerfabriken nicht auf Zucker, sondern unmittelbar
Rüben sind unter O nachgewiesen. *
Berlin, den 2. Dezember 1934. Statistisches Reichs amt.
Versteuerte und ftenerfrei abgelassene Zuckermengen im Monat November 1934.
In den freien Vertehr äbergeführter versteuerter Zucker i)
Auf die Erzeugnisse der Spalten 3— 3 entfallen an Zuckersteuer
Steuerfrei abgelassene Zuckermengen *)
Anderer kristalli⸗ sierter Zucker (Ver⸗
Landes
finanzamts⸗
Laufende Nr.
be zirke
Rübenzuckerabläufe, Rübensäfte, andere Rübenzuckerlösungen und Mischungen dieser Erzeugnisse mit einem Mein heitsgrad
zucker⸗ sirup
brauchs⸗
zucker) von
70 -= 65 vy
von mehr alg go vy
Stãͤrke⸗
Rüben zugerablãufe, Rübensãfte, andere Rũhenzuckerlösungen und Mischungen dieser Erzeugnisse mit einem Reinheitsgrad
Roh⸗ und Verbrauchs⸗ zucker Spalten 3 u. 4
Fester Stãrke⸗ zucker
von mehr als 95 vö
von 7o = 55 vo
Zusammen Spalten 9 bis 12
Anderer
kristallisi . rij n, und Mischungen dieser
Zucker
Verbrauchs⸗
zucker)
Rũbenzucterablãufe, Rübensäste, andere Růũbenzuder lõsungen
Erzeugnisse mit einem Reinheitsgrad
1
don
70 - 95 vh
von mehr als 95 vy
Stãrkezuclerstrup Fester Starkezucker
RM
d 2
O0
ö 13
16
— 00 — 2
Gern, Brandenburg. Dar mstadt Dresden... Dũsseldorf. Damburg Dannober. Karlsruhe. . k Königsberg ,, . Magdebur München ? Münster Nordmark
1 17155 325 5676 57 2 1 716 1660 5i7 15 J56 1 40 177 1777
Hö 266 A458 676 3 J
87 16 13 ö ö 618 35782 255 213 855 85 5 575 2606 38 8927 15 126 451 70 97
O C- , w. =
34
Weser⸗ Ems Wärjburg.
9
ö?
225
360 494 172 990 191 676 1204915 28 309 3379 573 386 195 1225
S843 730 373 325 9 637 778 133
339 684 328 644 751 553 149535374 1805205 S7 152 947 512 10161 1471612
53458 163
651 470 145859 31 346
202
Voz
13111
. 8
6099
831 —
219 674 193 26579 21 034 16
24 887 bs
31110
1549 1535
19 352 223
Od 00 8 C MNiĩ1
7106 334
— — —
1295
496 743 173 153 225 069 1265 485 53 318 3415 220 356 3035 1925
S84 453 373 325 14156 9954072 241
343 912 351 759 751 555 4519 270 1860 842 817 215 947 512 17305 1471946
11 111i in
d
1
— 2
11111111113111111111ᷓ11
d
1016 1310775 33 20913 2767 3735305 273 537745 1099 1184425 139 2 649 3 830 3576 5853 656, 335 009
Im November 1934
Vom 1. Seytember 1933 bis 30. November 1934
Dagegen: Im November 1833
Vom 1. Sevtember 1933 bis 30. November 1933
Fimmen mit Ausgefũhrte
Berlin, den 22. Deze her 1934.
10 451 57
23 576 149
9 063
19445 6
) Der aus dem Aueland eingeführte versteuerte Zucker ist mit nautijchen 3 gewie se dem tatsächlichen Verbrauch nicht überein, neil die Fahriken , e Zuckermengen, ferner auf Niederlagen, in Fieibezirke and Freihafen gebrachte Mengen u ne ,,
27 5 589 214123 A416 666
78 499 465
2a S55 ges
485 656 3416 512 1237 405
8910
242 14 133 239 378772
2 9458 75 193 S758 541 098 l
285 870 1007690
Bedarf für deutsche Schiffe. — i)
25 351 077 S0 b7 O38 25 6õ0 084 77 MI 604
Die Mengen sind in den darüber versteuert auf auswärtige Lager ab
sehenden Zahlen mitentbalten. sertigen, der in den meisten Fa
Davon nach den Freihafen Ha
1085
3152
2394
14 577
Statistisches Reichs amt.
1119
10
8 8
— Die Versteuerunge zahlen len noch nicht verkauft ift. — mburg 11 z Stärke zuckerfirup.