Erste Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 800 vom 27. Dezember 1934. S. 4
Güuünftige Entwicklung des schwedischen Handels mit Kolonialerzeugnissen.
Stockholm, 23. Dezember. Nach dem neuesten Bericht des Untersuchungsinstituts der Stockholmer Handelshochschule über Geschäftstätigkeit und Wirtschaft hat sich der Handel mit Kolonial⸗ erzeugnissen auch im dritten Viertel des laufenden Jahres günstig entwickelt. Die gesamten Verkäufe in den ersten neun Monaten diefes Jahres haben die Ziffern für den entsprechenden Vergleichs⸗ zeitraum 1933 um 2,14 Mill. Kr. übertroffen, obwohl schon 133 h. diese Erzeugnisse durchaus kein Depressionsjahr war. Die
zreiskennziffer ist im Laufe des Jahres von S765 im Januar auf 90,4 im September gestiegen.
Tarifermäßigungen bei italienischen Schiffahrts⸗ gesellschaften.
Mailand, 27. Dezember. Der Verkehrsminister hat eine all⸗ gemeine Herabsetzung der Tarife für die subventionierten Schiff⸗ fahrtsgesellschaften mit Wirkung vom 1.1. 1935 angeordnet. Dem⸗ nach kommt bea den Gesellschaften Sociéta Tirrenia und Com⸗ pagnia Adrigtieg di Navigazione der seit 1. 9. 1936 bestehende 10 *ige Tarifzuschlag für Passagiere und Waren in Fortfall. Bei den anderen Gesellschaften, die eine solche Erhöhung seinerzeit nicht vorgenommen haben, werden die Passagierpreise um 5 * und die Frachtsätze für Waren, Vieh und Wertsendungen um 16 6 J Die Gesellschaften Lloyd Triestino, Adria, Tripcovich, dibria Triestina e Veneziana dürfen für die Beförderung von Personen, Waren, Vieh und Wertsendungen zwischen Häfen des Königsreichs untereinander sowie zwischen Häfen des Königsreichs, der Kolonien und der italienischen Inseln des Aegäischen Meeres keine höheren Tarife als die ermäßigten Sätze der. Soecietãâ Tirrenia und der Compägnia. Adriatiea di Navigazione an⸗ wenden.
250 000 Lire zur Unterstützung der Seiden⸗ raupenzucht in Italien.
Mailand, 24. Dezember. Die Italienische Sparkasse (Cassa die Risparmio), die sich seit 1927 die Förderung der lombardischen Seidenraupenzucht besonders angelegen sein läßt, und die bis zum Jahre 19354 zur Fördeung dieses Landwirtschaftszweiges einen Betrag von 255 Mill. Lire zur Verfügung gestellt hat, wirft für 1935 eine Summe von 256 000 Lire aus. 199 906 Lire sollen hiervon zur Propaganda für wirtschaftlichere Züchtungsmethoden verwendet werden, 150 060 Lire bleiben der Propaganda zur Hebung des Seidenverbrauches vorbehalten. Die Sparkasse wird demnächst einen Prämienwettbewerb für neue Verwendungsmög⸗ lichkeiten der Seide und vor allem für die Herstellung von Misch⸗ geweben aus Wolle und Seide veranstalten.
Starke Zunahme der polnischen Steinkohlen⸗ förderung.
Kattowitz, 24. Dezember. Der Monat November hrachte für die polnischen' Steinkohlengruben eine so erhebliche Belebung des Absatzes, besonders im Inlande, daß die Förderung nicht nur im arbeitstäglichen Durchschnitt, sondern trotz der geringeren Zahl der Arbeitstage (25 gegen 27 im Oktober) auch im ganzen wesent— lich erhöht werden konnte. Dabei fiel allerdings ins Gewicht, daß vom 1. November ab eine Ermäßigung der Kohlenpreise im In⸗ lande und der Eisenbahntarife eingetreten ist, in deren Erwartung vorher eine gewisse Zurückhaltung der Abnehmer beobachtet worden war. Die Gesamtförderung betrug 2975259 (2 818 A2) t, die arbeitstägliche Durchschnittsförderung 119 010 (1043957 t. Für Eigenbedarf verbraucht wurden 255 628 (249 834) t, abgesetzt im Inkand 1625 078 (1457 598) t, nach dem Ausland 1036262
Die anteilige Zunahme der Förderung betrug im
anzen 1399 25, im arbeitstäglichen Durchschnitt 5.55 3, der Inlandsabfatz erhöhte sich um 11,49, die Ausfuhr um 1,00 8. Der Inlandsabsatz verteilte sich auf die Hauptverbrauchergruppen wie folgt: Industrie 790 388 t (3unahme 26031 t oder 3, 10 3), Eisen⸗ bahnen 297 396 t (Zunahme 10 722 t oder 3, 1 33), sonstiger Ab⸗ satz, insbesondere für Hausbrandzwecke, 537 294 t Zunahme 136 727 t oder 32,15 3). Bei den Beständen trat eine geringe Erhöhung von 1762035 t auf 1781 712 t ein. — Die ruben der Wojewodschaft Schlesten förderten insgesamt 2 233 733 2 126 454) t, im arbeitstäglichen Durchschnitt S9 34 (78 758) t. Der Eigenverbrauch betrug 164 375 (165 9149 , t, der Inlandsabsatz 1139 290 (1 023 397 t, die Ausfuhr 901 959 (854 178) t. Die Be⸗ stände verringerten sich hier von 1275 510 auf 1 22 917 t.
¶ 025 945) t.
Entfendung einer ameritanischen Wirtschafts⸗ abordnung nach China.
Schanghai, 24. Dezember. In hiesigen Kreisen des Handels und der Induftrie findet die Mitteilung des amexikanischen Landes⸗ ausschusses für Außenhandel in New York größte Beachtung, daß Anfang des nächsten Jahres eine aus 15 bis 25 Vertretern des amerikanischen Ausfuhrhandels bestehende Wirtschaftsabordnung nach Schanghai entsandt werden wird. Die Abordnung, die von einem großen Stabe begleitet sein wird, soll 3 Monate in China verweilen, um Angaben einschlägiger Art zu sammeln, und über neue Möglichkeiten und Verbesserungen der Handelsmęthoden zur Erhöhung des Umfanges des chinesisch⸗amerikanischen Handels be⸗ richten. Die Zusamnienstellung der Abordnung erfolgt durch den chinesisch⸗amerikanischen Handelsausschuß in New York. Die Ent⸗ sendung der Abordnung ist durch den am 15. Dezember in Schang⸗ hai gegründeten chinesisch⸗amerikanischen Handelsgusschuß veran⸗ laßt worden; dieser Ausschuß besteht aus je sechs führenden ameri⸗ kanischen und chinesischen Vertretern der Bank⸗ und Handelskreise mit dem amerikanischen Handelsattachs und dem Vertreter des chinesischen Industrieministeriums als Ehrenmitglieder. In der Presse wird auf die besondere Bedeutung dieser amerikanischen Handelsoffensive im Rahmen der allgemeinen amerikanischen Außenhandelspolitik und die Bemühungen um weitere Eroberung des'chinesischen Marktes hingewiesen.
Ginwe hung der Untergrundbahn in Buenos Aires.
Am g. November 1934 fand in Buenos Aires die Ein⸗ weihnng der ersten Teilstrecke der von der Cig. Hispano Argentina de Obras Publicas y Finanzas (CHADOPNE) gebauten Unter grundbahn von Plaza de Constitueion bis Diagonale Norte im Beisein des Präsidenten der argentinischen Republik, General Justo, statt. Das Unternehmen ist, wie aus dem Namen hervor⸗ geht, ein argentinisch⸗spanisches unter Führung des Grafen Gua⸗ dathorce, der Präsident der Gesellschaft ist.
Die Bauarbeiten sind von der Deutschen Arbeitsgemeinschaft, den Firmen Siemens— Bauunion und Grün K Bilfinger, ausgeführt. Die Siemenswerke haben 60 Trieb⸗ und ebensoviel Steuerwagen in Auftrag erhalten, von denen 36 bereits in Betrieb sind; ferner die Fahrleitun und die Speisekabel, die gesamten Signal- und Stellwerkeinrichtungen, die Reparaturwerkstatt mit sämtlichen Maschinen, die Lüftungsanlagen der Stationen, Lie Licht⸗ und Kraftankagen der Tunnels, der Bahnhöfe und der Werkstatt sowie sämtliche Schaltanlagen, Pumpen, Uhren und Bahntelephone. Der mechanische Teil der Wagen ist von der Firma Orenstein & Koppel geliefert worden.
—
Schlachtviehpreise an dentschen Märkten in der Woche vom 17. bis 22. Dezember 1934. Durchschnittspreise für 50 kg Lebendgewicht in RM.
Handelsteil.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im
Ruhrrebier Am
Am 23. Dezember 1934: Gestellt 2887 Wagen. Gestellt 1801 Wagen — Am 25. Dezember 1934:
zember 1934:
22. Dezember 1934: Gestellt 21 815 Wagen. — — Am 24. De⸗
Gestellt 2031 Wagen. — Am 26. Dezember 1934: Gestellt 2500 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolyrtkupfernotiz flellte sich laut Berliner Meldung des . D. N. B;.
am 27. Dezember auf 39,50 4K
100 kg.
(am 24. Dezember auf 39, 50 6) für
Berlin, 24. Dezember. Preisnotierungen für Nahrung
mittel. (Einkaufspreise des Leben
s mitteleinzel
handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.)
Bohnen, weiße, mittel 29, 5o bis 32,090 „S6, Langbohnen,
weiße
40, 00 bis 45,00 A, Linsen, kleine. 1933: 41,00 bis 43, 00 Sv, 1934: N, 00 bis 49,60 4A, Linsen, mittel, 1933: 43,90 bis 45,00 A6.
1934: 50,09 bis 55,56 A, Linsen, große, 57, 0 bis 70,00 M, ü Speiseerbsen, zollverbilligt 58,99 bis ezwecke notiert, und zwar: Bruch- Reis, unglasiert 24550 bis glasiert 30,90 bis 38,00 St, rt 28.50 bis 29,50 MS, Deutscher Volksreis,
50, 00 4A, 1934:
gelbe 82, 9 bis 90,00 A. 62.20 46. Reis, nur für Speis reis 22, 00 bis 23,50 M, Rangoon⸗
25,50 A6, Siam Pa Italiener⸗Reis, glasie glasiert 25, 00 bis 26, 09
Gerstengraupen,
bis 30, 00 MSHPL, Haferflo sottene 41,50 bis 42,00 A6, Weizenmehl. Type 796 31,50 bis 32,50 4, mehl, Type 465 37,900 bis 42,00 38,00 bis 39,00 A6, Kartoffelmehl, superi bis 68,50 SS, Aufschläge nach ͤ im Säcken 34 00 bis
26 590 4.
Zucker, Melis 68,90 35 00 S6, Röstgerste, Malzkaffee, glasiert,
Brasil Superior bis Extra Prime 320, O9 bis 360,099 , kaffee, Zentralamerikaner aller kaffee, Brasil Superior Röstkaffee, Zentralameri Kakao, stark entölt 170,00 bis 190,00 „M, Kakao, Tee, chines. 810,00 bis 880,00 „6, Te Ringäpfel amerikan. extra choice
188,99 bis 220, 90 (S
indisch 900,00 bis 1400,00 S6, 186,090 bis 192, 00 M, S8, 00 S, Sultaninen Kiup 55, 00 bis 66, 00 M, Korint Mandeln, süße, handgew., J Ki bittere, handgew., 1 Kist. 208, z kg-Packungen 71, 00 bis- 73, 00 M6. B 198,00 bis 300,00 A, Bratenschmalz ; 204. 00 S, Pureiard in Tierces, nordamerik. — bis Berliner Rohschmalz 180,00 bis 182,900 6. 190,00 bis 200, 00 S6, Deutsche Mar bis 288,00 A, Deutsche 298,00 A, Deutsche feine Molkereibutter Molkereibutter ge
bis 282, 00 S, Deuts 292,00 S6, Deutsche
tna⸗Reis,
Speisee rb
1933:
48.00 bis
sen, Viktoria,
„S, Gerstengraupen, grob 34,90 bis 35,090 40.
bis —— „, Röstroggen, glasiert,
„S. Weizengrieß, or 35,50 bis 36,50 6,
mittel 35,00 bis 37, 00 6, Gerstengrütze 29, 00 cken 36,vo bis 40,50 46, Hafergrütze, ge⸗ Roggenmehl, Type 997 2690. bis
Weizen⸗ Type 4105
Sortentafel
glasiert, in Säcken 3409 bis 36, 00 M, in Säcken 4500 bis 48,00 AM, Rohkaffee,
*
che feine
Molkereibutter
Pflaumen ö. Caraburnu Auslese J Kisten hen choice Amalias 5600 bis 64,00 e st. 168, 00 bis 173,00 S6, Mandeln, 00 bis 212, 00 ½ , Kunsthonig in ratenschmalz in Tierces in Kübeln 202,00 bis
Art 340,00 bis hoo, 90 M6, bis Extra Prime 382,090 bis 440, 00 A6, kaner aller Art 428,00 bis 590, 00 S.
Roh⸗ Röst⸗
leicht entölt Tee,
0sö560 in Kisten 86,09 bis
Markenbutter gepackt in Tonnen 21800 packt 290, 00 bis
in Tonnen 274,00 bis
Speck, kenbutter in Tonnen 286,00
k M6 inl., ger.,
296, 00 bis
276, 00 S6, Deutsche Molkereibutter gepackt 282,00 bis 284, 00 A.
Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 288,ů00 bis 292,00 , gepackt 298,00 bis 302,00 M,
landsbhutter, Stangen 26 o o 9466
bis 164,00 Ms, echter Gouda 40 0o Edamer 40 ½ 160,00 bis 170,00 „, 190,00 bis 220,00 S6, Allgäuer Romatour
dänische,
Aus⸗ Allgäuer
bis 104 00 A, Tilsiter Käse, vollfett 148,00
(Preise in Reichsmark.)
160,00 bis 170,00 6, echter echter Emmentaler wollfethh 20 0 ο 116.00 bis 124, 00 .
—
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische
mm Deutschen Reichs
Nr. 300
Zweite Beitage
Sortsetzung des Handelsteils.
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
Berlin, Donnerstag, den 27. Dezember
—
27. Dezember Geld Brief 2038 2046 16,16 16,22 A4,I85 4,205
24138 2458 2458 7455 6 565 552 od. 5 5d 3? 6s 625
245 247 54, 62 54, 84 dl. od. 351 36 1234 1225 17334 1738
5385 39 16. 65 16 95 lor, 168 15
. 21 io Soß drs 100 Latts
100 Litas 41.52 41,68 100 Kronen 61,50 61,74 100 Schilling — — 160Schilling — — — 100 Zloty 46, S85 47,03 46, 85 100 Lei — — 1060 Lei — — 100 Kronen 63, 10 63, 16 80 54 80, 4
100 Frs. 100 Frs. S0, h4 80 54 33, 78 33,80
Geld
20 38
16,16 4, 185
244 244 0.60 58, 01 0, 18
2, 452 94,68 dl 04 12,25 12, 25
O36 16, 365 160
2111 5, b 35
41,52 6l, 6
20 Franes⸗ Stücke. Gold⸗Dollars ... Amerikanische: 1000 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische ..... Bel ,, . Brasilianische .... Bulgarische ...... Canadische 2 , , 0
Sovereigns.. ... für 1 Stück
1Dollar 1Dollar 1Pay.⸗Peso 160 Belga
1 Milreis 100 Leva
I kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden engl. Pfund engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar
Vain; Englische: große.. 14 u. darunte Gu sl;̊;; ö Französische .... Hollãndische .... Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslapische. .... Lettländische ... Litauische ...... Norwegische ..... Oesterreich.: große.. 100 Schill. u. dar. Polnische Numãnische: 1000 Lei und neue 50 Lei unter 500 Lei... Schwe dische .. Schwei zer: große.. 109 FIrs. u. darunt. Spanische .. Tschechoslowakische: boo0, 1000u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter Türkische 212 Ungarische 2 2 2
100 Peseten
100 Kronen 100 Kronen I tũrk. Pfund 100 Pengö
1023 1,915
10,22
22. Dezember
Brief
20 46
16,22 4,205
2,46 2,46 0, 6ꝰ 58, 25 0,20
2, 472 54,90 8136 12.29 12.29
5,39 16,425 168,49
219 gers
41,88 gi p
7563
. Oslo 112,70, S6, 30.
63,42 80 86 S0, 86 33, 94
167 Ig
anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1934
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
hagen 22,40, Wien 26, 62, . . 36,37, . de Janeiro 412, 00.
m sterdam, 24. Dezember. (D. N. B.) (Amtlich.) Berli 59.42, London 7.304, New York 147/, Paris 9,75, 3 56 Schweig 4759, Italien 1865. Madrid 20,2726. Oslo 365 5, Kopen - — W o A-G. für Herghau, Blei und Sint Obi. 1945 — 3 3 5 . 3. Wien — —, Budapest — —, Prag
00, Warschau — — Helsingfors —— Bukarest — — . = hama —— . Buenos Aires — ö
Zürich 24. De
Devisen.
Danzig, 24 Dezember: Geschlossen. (D. N. Wien, 24. Dezember: — 5 N. *
2 r 3 ö ö r, . ,, . u dape st, 27. Dezember. (D. N. B.) Alles in Pengö. i S0, 45d, Berlin 136,30. Zürich 111,223, V esl 33 3
London, 24. Dezember. (D. R. B. New Jork 49 1/6, Paris . ant furt . an. 7d, 90, Amsterdam 7130,50. Brüssel 21, 12, Italien 57, 8J, Berlin 12,293, Schweiz 15,26, Spanien 36, 12 hagen 22, 40, Wien 26,62, Buenos . . . de Janeiro 412.00.
London, 27. Dezember. (D. N. B.) New York 4941 is . 12,283, Schweiz 15,24, Spanien 36, 0s, Lissabon 11916, Kopen⸗ Istanbul 612,00, Warschau 26,18,
(D. N. B.)
Wertpapiermãrłten.
(D. N. B.)
4, Lissabon 110, Kopen⸗ Istanbul Gi 0. Warschan 2, 12,
zember. (D. N. B.) (11,40 Uhr.) Paris 20, 372, London is 6, Rem Jort Zos 73, Brüssel 23 er ren 2 Madrid 42,223. Berlin 124,00, Wien loffiz.) 73,96, Istanbul 248,00. . Zürich, 27. Dezember. (D. N. B.) (11,40 Uhr) Paris 20,5723, London 15,24, New Jork 30853, Brüssel 72, 5, Mailand 26,46 Madrid 42,25, Berlin 12400. Wien (offiz.) 73,265, Istanbul 2418 Hd
Kopenhagen, 24. Dezember. (D. N. B.) London 22,40, New York 454,50, Berlin 180,75. Paris 30,05. Antwerpen 1696.35, Zürich 147,10, Rom 39,00, Amsterdam 307, 15, Stockholm 115,60, Helsingfors g,. 95, Prag 165,15, Wien —— . Warschau
. . 36 3. 23 24. Dezember. erlin „50, Paris 26,00, Brüssel 92, 50. Schweiz. Plätze 127,75 Amsterdam 266 25, Kopenhagen S6, 85. Oslo 97,6, if en. 393,90, Helsingfors 8, 60, Rom 34,50, Prag 17.00, Wien — , 74, 75.
Oslo, 24. Dezember. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 163,00 Paris 6 66, Nenn Port 406 ü, Kmijterbam r ß, ür, l,, Helsingfors 8, 90, Antwerpen 95,25, Stockholm 102, 85, Kopen hagen S9, 25, Rom 34,70, Prag 17.05, Wien — — Warschau 77,00.
London 19,40,
115,52
20 75,
Die Um
1000 *
— 66
zam burg, 24. Dezember; Geschlossen. Wien, 24. Dezember: Geschlossen. (D. N. B.)
Am sterdam, 24. Dezember. Reichsanl. 1949 (Dawes) 26,00, 54 oo Deutsche Reichsanl. 1963 (Houng) 265 /. G., 26,50 B., 6z o/ Bayer. Staats⸗Obl. 1945 20,900, 70 Bremen 1935 —— 9/0 Preuß. Obl. 1952 1861/9 7T0ñ0 Dresden hl. 1945 — Q 70ĩ0 Deutsche Rentenbant Obl. 1969 32,00, Lüöso Deutsche Hyp⸗-⸗Bant Bln. Pfdbr. 1953 ——. 7 00 Deutscher arlassen. und Gixoverhand 1947 — — 70S Pr. Zentr.-Bod.-⸗-rd. Pfdbr. 1960 ——— 00 Sächs. Bodenkr. Psdbr. 1955 — — Amster⸗ damsche Bank 1925/,. Deutsche Reichs bant —— , 7To/ Arbed 1951
S oo Cont. Caoutsch. Obl. i950 —— To Dtf S. A 1950 36.25, 7 os9 Cont. Gummiw. A. G. Sbl. 1955 — 6 00 Gelsentirchen Goldnt. 1934 3375, Go, Harp. Bergb-⸗Cbl. m. Dpt. i949 23 00, & u J. G. Farben Obl. —— gtahl werke Obl. m. Op. 1951 — —, T o/ Rhein.⸗Westf. Bod⸗ Erd. Bank Pfdbr. 1953 — — JYo Rhein⸗-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 J go hein. Westf. E.-Obl. 5 jähr. Noten 23,90, Siemens⸗Halste Obl. 1935 — — 6 υ0 Siemens⸗Halste Zert. ge⸗ winnber. Obl. BM30 —— To Verein. Stahlwerke Obl. 1951 X, 60, 6h 9o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. 9 1051 19169 J. G. Farben Zert. v. Aktien 52,75, 70/9 Rhein⸗Westf. Elektr. Dbl. 1950 23 09, 86 olg Eschweiler Bergw. Obl. 1952 —— Kreuger u. Toll Winstd. Obl. — 6 0,fj0 Siemens u. Halske Obl. 29539 33,00, Deutsche Banken Zert. —— Ford Akt. (Berl. Emission)
1000
—
Wertpapiere.
(D. N. B.)
Moskau, 16.17. Dezember. (D. N. B.) (In Tscherw ; , n Zscherwonzen
—; ollar 115,27 G- 1000 Reichsmark 46,26, G., 46,44 B.
London, 24. Dezember. (D. N. B.) Silber Barren prom s lin Silber fein prompt 2516 /, Silber auf Lieferung = 241/13, Silber auf Lieferung fein 2516, Gold 140,38.
24. Dezember: Geschlossen. (D. N. B.) (D N. B.)
7os9 Deutsche
ch. Kalisynd. Sbỹ⸗
Jog Mittel de
700
,
*
Berichte von auswärtigen Warenmãrkten.
; Bradford. 24. Dezember. (D. N. B.) Am Kam markt verlief das Geschäft während der Berichtszeit ruhig, a ,,
war aber als fest zu bezeichnen. Garne tendierten stetig.
ö. atztätigkeit ist etwas lebhafter geworden. Der Export hat sich wesenklich gebessert, namentlich mit Deutschland kam es zu grö ßeren Abschlussen.
——
Kohlenproduttion des Deutschen Reichs im Monat November 1934.
Erhebungsbezirke
November
FSanuar bis November
— ———
Steinkohlen
Braun kohlen
Koks
Preßkohlen Ms Steinkohlen t
Preßkohlen aus Braun kohlen (auch Naßpreß⸗ steine)
1
Steinkohlen
Braunkohlen
t
Preßkohlen aus Steinkohlen t
Fołks
Preßkohlen aus Braun kohlen
(auch Naßpreß⸗
steine t
Oberbergamtsbezick: Breslau, Niederschlesien au. Oberschlesien. ö austhal . Dortmund Bonn ohne Saargebiet
397 241 1629 018 5353
) 133 852 S 167 412 b51 685
947 079
y 35 605 386 2. drs
35330180
0 445 96 994
Ion 1735 65 167 653
5377
25 789
5302 33 146 292 210 26 692
176 707
1 3Y6 136 666
o 999
4158 602
15 572 436 55 455
) 1 325 549 82 424 071 65894157
9 049 105 53 119 453
z 636 63 28 20 360
I584 106 gol 28s
207 gal 15 155 645 1168 0090
60 794 231 033 57 742 254 2855 2933 419 261 2595
1768005
13 0631 2
8 CG ass
Preußen ohne Saargebiet Vorjahr 2 2 2 *
10 984 591 9 682 255
10 6504015
9 977 217
Marktorte:
Breslau Dortmund Frankfurt a. M.
Hannover Magdeburg Stuttgart Wuppertal
Färsen:
Kälber:
Schafe:
Schweine: h al a2
b ö d
g1
—
— =
S 2 2 6 8 S S S
—
Reiche durchschnittspreise
Martte z n , , o,
der
Nopember Dezember
ö
Ochsen, vollfleischige (-) .. Kühe, vollfleischige (o) .. Kälber, mittlere (b) ... Schweine, 100—- 120 Eg (e)
33,2 2535 165 157
33,5 2735 1035 1832
34 0 283 117 15.
Bezeichnung der Schlachtwertklassen siehe Monatsübersicht in Nr. 28ß vom 6. Dezember 1934. — g1— Fette Specksauen.
Berlin, den 23. Dezember 1934.
Statistisches Reichs amt.
Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. Telegraphische Auszahlung.
27. Dezember Geld Brie
12.58 12, 61 o, 628 O, 632 58,29 68.41
O,. 204 (C6, 206
3, 047 3, 063
2.507 2513 54, I8 54. 88 81,22 81.38 12.275 12, 305
68,68 68, S2 5.415 5,425
16,405 16, 445 2,394 2.358
168,19 168,53 oh. 52 5b, 64
21.30 21, 34 0,716 0718
b. 649 5.661 80, 92 81, 08
41,66 41, 74 bl, 66 61,78 418,95 49. 05 46,99 47, 09 11,15. 11, 17
2.488 2,492 63,27 63, 39 80,72 80, 88 34,92 34,08 10, 9 10,41
1,973 1,977
1,499 1,061 1,049
2, 486 2 2188 2492
— 22. Dezember Geld Brief
12,59 12,62 o, 28 O0, 632 58. 17 58, 29
o 200 O26
3557 3 555
2505 2515 51 846 bd. 9a Sl. 27 1, 33 123565 12.515
68.68 68, 8ꝰ 54ld 5.4355
16 405 16.445 2354 2368
168, 2 168,57 5b, 57 56 69
21,30 21,34 Gr iz; 0 is
5.649 5,3661 80. 92 S1, 08
41,66 41,74 öl 77 61. a 18 50 49. 6 4699 47.09 1Ii5 11615 2458 2.52 3,33 63,46 80, 72 80 88 3404 34, 19 1040 1042 1973 1977
n
Agypten (Alexandrien und Kairo). .... Argentinien (Buenos Aires7ꝛ)) ...... Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de Janeiro)... .. Bulgarien (Sofia) . Canada ( Montreal). Dänemart (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London) .. Estland
UL ägypt. Pfd. 1 Pap. Pes. 100 Belga
1 Milreis 100 Leva
I kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden
1 Pfund
(Reval / Talinn) .. 109 estn. Kr. Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. Frankreich (Paris) . 100 Fres. Griechenland (Athen) 100 Drachm. Holland (Amsteidam
und Rotterdam). . 100 Gulden Island (Reykjavik). 100 isl. Kr. Italien (Rom und
Mailand) 100 Lire Japan (Tolio u. Kobe) 1 Jen Jugoslavien (Bel⸗
grad und Zagreb). 100 Dinar Lettland (Riga)... 100 Latts Litauen (Kowno / Kau⸗
nas 100 Litas Norwegen (Osloöh . 109 Kronen Oesterreich (Wien) . 100 Schilling Polen (Warschau,
Kattowitz, Posen) 100 Zloty Portugal (Cissabon). 100 Etzeudo Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden (Stockholm
und Göteborg) .. 100 Kronen Schweiz (Zürich,
Basel und Bern). 100 Franken Spanien (Madrid u.
Barcelona)ʒJ . .. 100 Peseten Tschechosllow. (Prag) 100 Kronen Türkei (Istanbul) . . 1 türk. Pfund Ungarn (Budapest) . 109 Pengö Uruguay ¶ Montevid.) 1 Goldpeso Verein. Staaten von Amerika (New Jork) ] 1 Dollar
—
(Fortsetzung in der Zweiten Beilage.)
Berginspeltionsbeʒirt: München Bayreuth
92752 106 688
2 065 807 1675 547
389 016 3566 155
744
2 261 361 2 255 546
110 730 373 96 967 207
10953 152 980
94 327 78595
21 319 909
J 823 35 15 151 2595
5 575 957
23 6885 65 227 155 9565
= 1186 9 2443 . geo a6
3503 —
2269
Ooz⸗ * .
1111
Bayern ohne Saargebiet mn. Bergamtẽsbeʒĩrk 1 tollberg i. E.. Dresden Leipzig
I60 650
177 T5
1123
.
11 946 1785533 5 5415 1116 555
74795 b 145
11
34 402 —
DN 2
— Di . 1
1309 005, 36.363.
Sachsen . Vorjahr.
2 2
8 * ö —— raunschwe
An halt 1 NUebriges Deutschland
D =
s Q
2 O
. 8 —
11181 83 23 .
19 396 814 6 rss ba
83 d & D — D Di D = Dr
714418 92s 714
2415 335
165111
18983295 566 129
11111
. . 83 X 83 X
Deutsches Reich ohne Saargebiet.
Deutsches Reich sohne Saargebieth: 1833.
Deutsches Reich
ich jetziger Gebietsumfang ohne Saargebiet): 1913 Deutsches Reich (alter Gebiete nmajang): 1913...
11 311 391 9 9693 got 11 182 72? 15 329 510
12 I74 265 711I7 559 7117 559
3 362 4535 t.
12 916 356
2 130 155 1754 645 2379 321 2 605 370
115 159 156 225 156 254 163 575
2745 io 227566 4590 1729 203 1729 2503
3 Einschließlich 2. der Förderung bes Obernkirchener Werkes. Das restliche Drittel ist unter Uebriges Deutschland“ nachgewiesen.
Davon aus Gruben links der Gbe:
14 07 42 100 006740 130 077 969 175 945 452
28 Ss 686 2. 1922759 16 604 3939 15 654 359
125 305 006 II ß 3465
22 016 768 158 593 94 9 I, ses, , Hos 1s 3655 383 79 7411 827 235 470165 35382 16, Berlin, den X. Dezember 1931 Statistisches Reichs amt.
1117357 1023 301
e: m e . . . e a . r, e e . e . a . a , m . 0 , 4 R e *
Sffentlicher Anzeiger.
—
1. Untersuchungs⸗ und Strassachen, 2. Zwangebersteigerun 1
ote, te e Zustell ö . ö . Auslofung usm. von Werty mi m ne ö.
S. KFommanditgesellschafte TR 9. Dentsche ö 7
10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften,
12. Unfall- und Invalidenversicherungen,
13. Ban kausweis
ir He , Hebanutmachungen.
* *
13.
2. Zwangs⸗ versteigerungen.
59044]. Zwang sverstei
Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von Brebereiche Band VII Blatt Nr. 270 eingetragene, nachstehend beschriebene Grunbdstück am
Geri lle, Kirchstraße Nr. 143, Zimmer 6, rer, we. werden.
3, 7 — Gem g
blatt 4 Parzelle er. 43, 454 560, 276,127 — Grundsteuermutterrolle Nr. S1 — Gebäudesteuerrolle Nr. 63 — Mirtschafts⸗ art und Lage: Wohnhaus mit Hofraum, Scheune mit Stall, Hinterhaus sowie Hofraum im Dorfe 48, am Burgplatz, und Weide vom Plan G 21 Parzelle 25. —
bruar 1935, 19 Uhr, an der
Lfd. Nr. 2, Brebereiche — Karten ⸗· Der
Gesamtgröße 865 a BD qm — Grund⸗ steuerreinertrag 1,20 Taler — Gebäude⸗ steuernutzungswert 267 Mt. BVersteigerungsvermerk ist am 9. Mai 1934 in das Grundbuch einge⸗ tragen.
Als Eigentümer war hamals der Schläch⸗ termeister Hermann Reisener in Bre⸗ dereiche eingetragen.
Lychen, den 18. Dezember 1934.
Das Amtsgericht.
been
treten durch die rat Dr. Werner
aus gestellter
3. Aufgebote.
5! Au sgebot. Tie Firma Hauerverband G. m. b. H. in Liquidation in Hagen i. W.
Hagen, hat das Aufgebot sblgender auf fie 2.
a) von fünf Sichtwechseln über je — RM, ausgestelli am 26 uh vem̃ her 1636 von der Firma Ewald Bröking in Gevelsberg. b) von fünf Sichtwechseln über je 2660, — RM, aus. gestellt am 30 September 1926 von der gen i, W ver⸗ Firma Gebrüder Schürhoff, G. m. b. H. Rechtsanwälte Justiz⸗- in Gevelsberg, h von fünf Sicht⸗ und Dr. Lüsebrink in wechseln über je 000, — StM, ausge- stellt am 1. Vezember 18923 von der Firma Heinrich midt in Vogelsang
beantragt: