1934 / 300 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Dec 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 300 vom 27. Dezember 1934. 8. 2

Die Inhaber der Wechsel werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 10. Juli 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 3, an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Wechsel vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.

Schwelm, den 15. Dezember 1934.

Das Amtsgericht.

59045. Aufgebot.

Der Conrad Jürges, hier, Alexandrinen⸗ 16 27/28 (Landwirtschaftl. Maschinen,

ahrzeug⸗ und Feldbahnfabrik), hat das Aufgebot über einen Wechsel in Höhe von 5510 RM, ausgestellt am 18. 10. 1934, fällig am 18. J. 1935, Bezogener seine Firma, Domizilvermerk: zahlbar in Rostock bei der Reichsbank, akzeptiert von ihm selbst, den er unter „Einschreiben“ am 1. 11. 1934 an Jung in Jungenthal bei Kirchen (Sieg) abgesandt hat, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 1. Au⸗ gust 1935, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Rostock, den 18. Dezember 1934.

Meckl. Amtsgericht.

59210 Aufgebot. . Der Graveurmeister Johann Tischer in Ilmenau und seine Kinder: Max Tischer, Fri Tischer, Johannes Tischer, Rudolf Tischer, Elsa Demmer eb. Tischer, Elise Tischer, Anna Meu⸗ a, geb. Tischer und Martha Lam⸗ 5 geb. Tischer haben beantragt, die parbücher der Stadtsparkasse Ilmenau a) Nr. 31260 über 96,15 RM, b) Nr. 27 366 über 103,15 RM für kraftlos zu erklären. Der Inhaber der Bücher wird aufgefordert, spätestens in dem Auf⸗ ebotstermin am 4. Juli 1935, vorm. Uhr, vor dem Thür. Amtsgericht in Ilmenau, Zimmer Nr. 13, seine Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, andernfalls werden die Bücher für kraftlos erklärt. Ilmenau, den 21. Dezember 1934. Thür. Amtsgericht.

59207 Aufgebot.

Der Landwirt Ernst Wetzel in Elias⸗ brunn bei Lobenstein⸗-Thüringen hat als Abwesenheitspfleger des verscholle⸗ nen Maurers Christian Hermann Ernst Wöckel, zuletzt in Eliasbrunn, bean⸗ tragt, den Verschollenen für tot zu er⸗ klären. Wöckel ist am 9. August 1882 in Eliasbrunn geboren. Aufgebotstermin: Freitag, den 12. Juli 1935, 12 Uhr, im Amtsgericht Lobenstein,

ch spätestens in diesem Termin melden, Alle, die etwas über Leben oder Tod des Ver⸗ . wissen, werden aufgefordert,

ö Nr. 6. Der Verschollene muß ĩ

onst wird er für tot erklärt.

ies dem Gericht spätestens im Auf— gebotstermin mitzuteilen. Lobenstein, den 20. Dezember 1934.

Thüringisches Amtsgericht. Luft.

59208 . Aufgebot. Der Oberförster i. R. ,,, Otto Heinicke in Freiberg, hemnitzer Straße 119, und Frau Auguste Karoline Hünlich geb. Heinicke in Weißig bei Kamenz haben zum Zwecke der Todeserklärung des m n, Ernst Heinrich Leuthold, uletzt in Weinböhla wohnhaft, das uf, vol beantragt. Der Genannte wird hierdurch . sich späte⸗ stens in dem auf den 9. Juli 1935, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Meißen anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ erklärung erfolgen wird. Alle, die Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Meißen, 19. Dezbr. 1934.

lõ9gꝰ09 Aufgebot.

Frau Maria Wagensonner, Stations⸗ gehilfe in Altdorf bei Landshut, hat als Schwester beantragt, den verschollenen Simon Bichlmeier, geb. 9. März 1884 in e n, lediger Maurer, zuletzt 1912 oder 1913 in Augsburg, Stuttgart und Wiesbaden in Aufenthalt, für tot zu erklären. Der Verschollene wird auf⸗ efordert, sich spätestens in dem auf . den 3. Juli 1935, vorm. 8 Uhr, vor dem Amtsgericht Rotten⸗ burg anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. Alle alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. ;.

Rottenburg, am 21. ,, 1934.

Amtsgericht Rottenburg.

59046]. Beschluß.

Am 24. Februar 1934 ist in Hindenburg (Oberschl.) die Witwe Marie Zukunft, geborene Glombik, gestorben. Sie soll am 23. März 1883 in Cosel (Oberschl.) von der unverehelichten Pauline Glombik, später verehelichten Schneidersfrau Bur⸗ zan, geboren worden sein. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden die, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 1. April 1935 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung

Dietel geb. Böhme in Burkersdorf bei

zu bringen. Falls eine Anmeldung bis dahin nicht stattfinden sollte, wird fest⸗ gestellt werden, daß ein anderer Erbe als der Preußische Fiskus nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt 340, RM. Hindenburg, D. S., 17. Dezember 1934. Das Amtsgericht.

59051 Ausschlußurteil.

Im Namen des Deutschen Volkes! In der Aufgebotssache; 1. des Lehrers Wilhelm Thiele, Bernburg, Grönager Straße Nr. 19, 2. pp. hat das Amts⸗ gericht in Magdeburg⸗-A., Abt. 9, durch den Amtsgerichtsrat Dr. Fried⸗ mann für Recht erkannt: Folgende Ur⸗ kunden: 1. Achtprozentige Goldanleihe der Stadt Magdeburg vom Jahre 1926 Schuldverschreibung der Stadt Mag⸗ deburg; a) 1000 eintausend M Buchstabe B Nr. 05999, b) 1000 ein⸗ tausend „. Buchstabe B Nr. 06000, c) 500 fünfhundert A Buch⸗ stabe C Nr. 10 852, von dem Lehrer Wilhelm Thiele in Bernburg, Grönaer Straße 19, ) Siebenprozentige Schuld⸗ verschreibung des Provinzialverbandes von Sachsen vom Jahre 1926 über 500 fünfhundert M Nr. 06135, 16. Ausgabe Abteilung 1, Buchstabe b, von dem Lehrer Wilhelm Thiele in Bernburg, Grönger Straße 19, 2. pp., werden für kraftlos erklärt.

Magdeburg, den 14. Juli 1934. Das Amtsgericht A. Abteilung g.

59049]. Besch luß.

Der über die Erbfolge nach dem am 13. April 1921 verstorbenen Privatier Adolf Krüger aus Berlin⸗Steglitz am 28. Dezember 1922 in den Akten 29. VI. S83 / 22 erteilte Erbschein wird für kraftlos erklärt.

Berlin⸗Schöneberg, 20. Dez. 1934. Amtsgericht. Abt. 29.

59206 Der

Witwe Auguste Wilhelmine Frauenstein ist von dem unterzeichneten Nachlaßgericht am 31. Mai 1932 ein ge⸗ meinschaftlicher Erbschein erteilt wor⸗ den, worin bescheinigt ist, daß ihr das Erbrecht zu „t und ihrer Tochter Lina Selma Löser geb. Tietel in Ober⸗ bobritzsch b. Frauenstein zu AR über den Nachlaß des am 22. Februgr 1911 in Burkersdorf verstorbenen Wirtschafts⸗ besitzers und Butterhändlers Klemens Julius Leberecht Dietel zustehe. Dieser Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt. . Amtsgericht Frauenstein, Erzgeb. , den 21. Dezember 1934.

59050]. Beschluß. Das für die Testamentsvollstrecker des am 18. Dezember 1916 gestorbenen Ren⸗ tiers Gustav Jung aus Berlin⸗Schöneberg, Berchtesgadener Straße 13, am 14. Fe⸗ bruar 1931 in den Akten 29. VI. 268, 1931 erteilte gemeinschaftliche Zeugnis wird für kraftlos erklärt. Berlin⸗Schöneberg, den 20. Dez. 1934. Amtsgericht. Abteilung 29.

S904 7]. Durch Ausschlußurteil vom 12. De⸗ zember 1934 ist der am 15. März 1879 in Soest geborene Friedrich Gauwerky für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1933 festgestellt. Soest, den 12. Dezember 1934. Das Amtsgericht.

59048]. Bekanntmachung.

Durch Urteil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom heutigen Tage ist der am 16. Juli 1869 geborene Ernst Heinrich Polte, zuletzt in Waldenburg, Schles., wohnhaft, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1902, 12 Uhr nachts, festgestellt. 4a F 6 / 34. Waldenburg, Schles., 19. Dez. 19341

Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

59052]. Deffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. die Ehefrau Juliane Lück geb. Mietliecka in Krumbeck (Ostprignitz), Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Jehser und Mertens in Guben, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Lück, früher in Schwiebus Aktenzeichen: 3. R. 273. 34 —; 2. die Pianistin Frau Elsa Auga, geb. Wieder, in Guben, Pestalozzistraße 7, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Sarrazin in Guben, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Robert Auga, früher in Guben, Pesta⸗ lozzistraße 7 Aktenzeichen: 3 R. 297. 34 —; 3. die Ehefrau Herta Schulz, geb. Hitzke, in Forst (Lausitz', Richtstraße Sö, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt, Justizrat Koch in Guben, gegen ihren Ehemann, den Dachdecker Helmut Schulz, früher in Forst (Lausitz,, Pförtener Str. 67 Aktenzeichen 3. R. 302. 34 auf Ehe⸗ scheidung; 4. die Ehefrau Alwine Poh⸗ land, geb. Rentsch, in Münchsdorf⸗Sorge, Kreis Crossen a. O., Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Laß in Guben,

egen ihren Ehemann, den Schlosser Fritz

ohland, früher in Münchsdorf⸗Sorge, Kreis Crossen a. O. Aktenzeichen: 3. R. 306. 34 auf Anfechtung der Ehe, bzw. Ehescheidung. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung

des Landgerichts in Guben auf den 1. März 1935, 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei dem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Guben, den 10. Dezember 1934.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

59053]. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Martha Herrling, geb. Schaller in Teuchern, Bahnstraße 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kröber in Naumburg a. S., klagt gegen den Arbeiter Herbert Herrling, früher in Krössuln, auf Ehescheidung aus 5 1568 BGB. Die Klägerin ladet den Beklagten zux mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Naumburg a. S. auf den 19. Februar 1935, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Naumburg a. S., 18. Dezember 1934. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

5905654. Deffentliche Zustellung. Das minderjährige Kind Henni Gatter⸗ mann, ges. vertr. durch das städtische Jugendamt in Goslar, klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Zimmerling, früher in Oker wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Feststellung der Vaterschaft und Zahlung einer Unterhaltsrente mit dem Antrage: 1. den Beklagten zur Anerkennung der Vaterschaft, 2. den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung einer Unterhaltsrente für die Zeit vom 1. Januar 1930 bis 31. Dezember 1934 von monatlich 30, RM zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Harzburg vom 6. März 1935, 101. Uhr, Zimmer 1. Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht. Bad Harzburg, 20. Dezember 1934. Wellner, Justizsekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

59211] Oeffentliche Zustellung.

Der am 277. 10. 1917 zu Bad Mergent⸗ heim geb. Ludwig Scherer klagt gegen den zuletzt in Giengen a. Brz. . haften Arbeiter und Reisenden Georg Kruttschnitt, geb. 31. 3. 1892 in Mer⸗ . auf Unterhalt aus außerehe⸗ licher Vaterschaft und beantragt vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil auf Zahlung von 1125 RM für die Zeit vom 17. März 1930 bis 17. Dezember 1933. Zur mündlichen Verhandlung wird Be⸗ klagter vor das Amtsgericht Heiden⸗ heim, Brz, auf Montag, den 11. Fe⸗ . 1935, vormittags 9 Uhr, ge⸗ laden.

Heidenheim, Brz., 21. Dez. 1934. Württ. Amtsgericht.

590551. Oeffentliche Zustellung von Klage und Ladung.

Das minderjährige Kind Elfriede Grete Cordes in Twielenfleth, gesetzlich vertreten durch das Kreisjugendamt in Stade, dieses vertreten durch den Kreiscusschußsekretär Bornemann, klagt beim Amtsgericht in Jork gegen den Bäckergesellen Henry Horn, geb. 30. 8. 1898, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Unterhalt mit der Begründung, daß der Beklagte der außereheliche Erzeuger der Klägerin sei. Es ist folgender Antrag gestellt: 1. festzustellen, daß der Beklagte der Er⸗ zeuger der Klägerin ist, 2. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kinde von der Geburt bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres eine viertel⸗ jährlich im voraus zu entrichtende Geld⸗ rente von 75, RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am J. jeden Monats in Teilbeträgen von 25,— RM, 3. das Urteil hinsichtlich der fälligen Unterhalts⸗ beträge gemäß 5 708 3.⸗P.⸗O. für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur Güte⸗ und mündlichen Verhandlung über die vorstehende Klage wird der Beklagte auf den 12. Februar 1935, 12 Uhr, vor das Amtsgericht Jork, Zimmer q, hiermit geladen. Der Urkundsbeamte der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts Jork.

Iõ9goß6 ]. Deffentliche Zustellung von Klage und Ladung.

Das minderjährige Kind Klaus Heinrich Brümmer in Twielenfleth, gesetzlich ver= treten durch das Kreisjugendamt in Stade, dieses vertreten durch den Kreisausschuß⸗ sekretär Bornemann, klagt beim Amtsgericht in Jork gegen den Arbeiter Johann Stascho ck, geb. 10. 109. 1902 in Gausche, z. Zt.

Beklagte der außereheliche Erzeuger des stellt: 1. festzustellen, daß der Beklagte

des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer

unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Unterhalt mit der Begründung, daß der

Klägers sei. Es ist folgender Antrag ge⸗

der Erzeuger des Klägers ist, 2. den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kinde von der Geburt bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres eine vier⸗ teljährlich im voraus zu entrichtende Geld⸗ rente von 75, RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge fofort, die künftig fällig werdenden am 14. jeden Monats in Teilbeträgen von 256, RM, 3. das Urteil hinsichtlich der fälligen Unterhalts⸗ beträge gemäß §5 708 3.⸗P.⸗O. für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur Güte⸗ und mündlichen Verhandlung über die vorstehende Klage wird der Beklagte auf

das Amtsgericht Jork, Zimmer s, hiermit geladen. Der Urkundsbeamte der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts Jork.

59212

Ingeburg . geb. 23. 10. 1928, klagt gegen den Reisenden Felix Otto, zuletzt in Lübeck, und Elisabeth . eb. 10. 3. 1928, klagt gegen den fön cht osse Robert Kr hnke, zuletzt in Lübeck, mit dem Antrag auf vorl. vollstr. Urteil auf Zahlung von rück⸗ ständigem Unterhalt von 38,71 RM bzw. 1678,13 RM. Bekl werden zur mündl. Verhandlung vor das Amts⸗ gericht Lübeck, Abteilung 7, Zimmer 20, auf den 13. Februar 1935, 9 Uhr, geladen.

Lübeck, den 21. Dezember 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abteilung 7.

59057]. Deffentliche Zustellung.

Die Deutsche Kranken⸗Versicherungs⸗ A.⸗G., Berlin⸗Schöneberg, Innsbrucker Straße 26—27, vertreten durch ihren Vorstand, die Herren Dir. Dr. Tosberg, von Bruchhausen, ebenda, klagt gegen den früheren Gesellschaftsarzt Dr. Arthur Hirschfeld, früher in Berlin⸗Lichterfelde, Ringstr. 99, mit dem Antrage, festzustellen, daß der unter dem 16. August 1934 von dem Beklagten ausgesprochene Rücktritt von den zwischen den Parteien am 3. Mai 1933 und ?7. Mai 1933 geschlossenen Ver⸗ trägen unwirksam ist. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht in Berlin W 8, Wilhelmstraße 85, auf den 20. Fe⸗ bruar 1935, vormittags 9 Uhr, Zimmer 103, geladen.

Berlin, den 19. Dezember 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

59213 Einlösung

der am 2. Januar 1935 fälligen Zins⸗

scheine der 6 d.igen Belgarder Kreis⸗ anleihe von 1924.

Ter lt. Anleihebedingungen berechnete Durchschnittskurs für einen Dollar nordamerikanischer Währung beträgt 2491 RM. Der Einlösungswert für die Zinsscheine berechnet sich danach

bei kleinen Stücken mit Jahres⸗ zinsen

für GM 20, statt RM 1,20 nur

RM 0,1,

für GM 50, statt RM 3, nur RM 1,78; bei großen Stücken mit Halbjahrs⸗ zinsen für GM 100, statt RM 3, nur RM 1,78, für GM 200, statt RM 6, nur RM 3,56, für GM 500, statt RM 165, nur RM 8,90. Die Einlösung der Zinsscheine erfolgt bei den bekannten Einlösungsstellen. Belgard, den 21. Dezember 1934. Der Kreisausschusz des Kreises Belgard.

59059 6 vormals 8 SGige Hannoversche Provinzialanleihe Reihe JI.

Die vom 2. Januar 1935 ab zur Einlösung kommenden ausgelosten Stücke der 6 33 vormals 8 Vigen An⸗ leihe des Provinzialverbandes von Hannover Reihe 1 werden nach dem Umrechnungssatz 1 Goldmark 1 Reichs ˖ mark zu den aufgedruckten Goldmark⸗ beträgen in Reichsmark eingelöst.

Durch die Vierte Notverordnung vom 8. 12. 1931 ist der Hing e obiger An⸗ leihe vom 1. Januar 1932 ab auf 6 * Eier gt Die am 2. Januar 1935 älligen Zinsscheine werden vom Fällig. keitstage ab wie folgt eingelöst:

Aufgedruckter Einlösungs⸗

Zins betrag betrag

GM

30, —. Hannover, den 22. Dezember 1934. Niedersächsische Landesbank Girozentrale —. Brandes. Calsow.

59474 J

Wir sind aller Wahrscheinlichkeit nach in der Lage, die am 2. 1. 1935 fällig werdenden Zinsscheine von den Zerti⸗ fikaten unserer 7 33 Hollandanleihe von 1928 mit 4 Y abzüglich hollän⸗ discher Couponsteuer einzulösen, sofern uns die Zinsscheine bis zum 29. d. M. mit einer Erklärung eingereicht wer⸗ den, nach welcher es sich um Inland⸗ besitz handelt und nach welcher der Zinsanspruch für die Zeit vom 1.7. 1934

bis zum 31. 12. 1934 mit dieser Zahlung

als beglichen anzusehen ist. Kiel, am 24. Dezember 1934. Landesbank der Provinz Schleswig⸗ Solstein. ;

Die Einlösungssatz für die qm 2. unserer Emissionen sind . .

lern Landesbank der Rheinprovinz.

San j ax 1935 fällig werdenden Zinsscheine

2 , a n .

Nennwert der Stücke; 1005 GM bzw. RM

obo. -= JI0

7 1

10000,

. JJ 694 (früher 899) Goldpfandbriefe 3. Ausgab i. 8, 6900 (früher 795) Goldkommunale * obligationen Ausgabe ka 4 1D)

Köln, Düsseldorf und Essen bei allen

1565

Die Einlösung erfolgt vom Fälligkeitstag ab durch die Landesbank der Rhein⸗ provinz sowie durch die rheinischen Sparkassen, die Girozentralen und Landesbanken. Sie kann außerdem insbesondere an den Bärsenplätzen Berlin, Frankfurt a. M.,

. Einlösungsbeträge NM J Rm f RM 30 0 60, 150, Go, = 160,

RM z00,— zoo,

RM 15

3830 -

größeren Banken vorgenommen werden.

J. Altien - gesellschaften.

59368 V Brauerei Tivoli A. G. in Krefeld. Die Herren Aktionäre werden hier⸗ durch qu der am Donnerstag, den 31. Januar 1935, vormittags 10 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Actiengesellschaft Schwa benbräu, Düssel dorf, Peünsterstraße 156, stattfinden den 46. ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses 1933134 sowie des Geschäftsberichts des Vorstands mit den Bemerkun⸗ en des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über den Jahres⸗ abschluß sowie über die Gewinnver⸗ teilung. - n gn, über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und . . j 4. Wahl eines Wirtschastsprüfers für den Jahresabschluß 1934/35. Diejenigen Aktionäre, welche in dieser Versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens bis zum 28. Januar 1935, abends 6 Ühr, ihre Aktien entweder bei unserer Ge⸗ sellschaft, bei der A.⸗G. Schwaben⸗ bräu in Düsfeldorf, bei der Deutschen Bank und Diseonto⸗Gesellschaft in Düsseldorf oder Krefeld oder bei einem deutschen Notar u hinterlegen und den Nachmeis hierüber dem Vor⸗ stand durch Vorlage der , ,,, bis spätestens 293. Ja⸗ nuar 1935, abends 6 Uhr, zu er⸗ bringen. Krefeld, den 21. Dezember 1934. Der Vorstand. V. Causin.

den 12. Jebruar 1985, 12 uhr, vor

5034]

In der außerordentlichen Generalver⸗

sammlung der Aktionäre der Trans⸗

port Asetien⸗Gesellschaft (vormals

. eve ke) in Hamburg vom 17. De⸗ nn , is ö worden, die

eimäß s. 2d siffer d Nr. 2. S., G; B. n Pa ien . 'ahresbilanz Lingestellke gesetzliche Einziehungs⸗

ese unter Einhaltung der Vor⸗ 3 hes 8 289

ö. aufzulösen. achdem dieser Bes

z ai, in das Han⸗ delsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit die Gläubiger der er e auf, ihre . bei der Gesellschaft unter Adresse Hamburg S, Zippel⸗ haus 19 —12, anzumelden.

Hamburg, den 21. Dezember 1934. Transport⸗Actien⸗Gesellschaft (vormals J. Hevecke) in Hamburg. Der Vorstand.

F. Nicolai. G. Blunck.

r

9042

Deutsche Linoleum⸗Werke A.⸗G. Rückzahlung der 6 35 (8 75) Anleihe der Deutsche Linoleum⸗Werke Han sa

von 19266.

Wir kündigen hiermit . den An⸗ leihebedingungen die noch umlaufenden Anteilscheine obiger Anleihe 1. April 1935. ie Rückzahlung der Anteilscheine erfolgt ab 1. Äprit 1935 zum Nennwert gegen deren Ausliefe⸗ rung nebst Zinsscheinen per 1. Oktober 1935 u. ff. sowie Erneuerungsscheinen bei den nachstehenden Stellen:

Deutsche Bank und Diseonto⸗

Gesellschaft Filiale Bremen, Bremen, Norddeutsche Kreditbank AG., Bremen,

Deutsche Bank und Diseonto⸗Ge⸗

sell schaft, Berlin.

Berlin, den 19. Dezember 1934.

Der Vorstand.

zum

Zur Rechnungsabgrenzung Avale sfrs. 1250 oo,

Grundkapital Reserve fonds:

Rücktellungen Wertberichtigungsposten:

Verbindlichkeiten:

Zur Rechnungsabgren zung Avale ffrs. 1 250 00, Reingewinn:

Zweite Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 300 vom 27. Dezember 1934. S. 3

9381]

Vereinsbrguerei Oelsnitz i. V. Aktiengesellschaft, . V. Die Herren Aktionäre der Vereins⸗ brauerei Oelsnitz i. V. Aktiengesell⸗ schaft in Oelsnitz i. V. werden hier⸗ mit für Dienstag, den 23. Januar 1935, 16 uhr, zu der im Hotel „Zum Goldenen Engel“ in Oelsnitz i. V. ffatt⸗ . ordentlichen Generalver⸗

ammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vortrag des Geschäftsberichts. 2. Vortrag der Bilanz sowie der Ge— winn⸗- und Verlustrechnung per 30. September 1934 und Genehmi⸗ gung derselben. . 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Aktionäre, wetche sich an der General— versammlung beteiligen wollen haben spätestens bis Freitag, den 25. Ja⸗ nuar 1935, ihre Aktien bei den nach⸗ folgenden Stellen zu hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalver— sammlung dort liegen zu lassen. Hinterlegungsstellen: Allgemeine Deutsche Creditanstalt, Oelsnitz i. V., Landesbank für Westsachsen, Oelsnitz i. V., Stadtbank, Oelsnitz i. V. Commerz und Privat⸗Bank, Plauen, Sächs. Bank zu Dresden Filiale Plauen i. V., den Geschäftsräumen der Ge— sellschaft und bei einem deutschen Notar. In der Generalversammlung legiti⸗ mieren sich die Herren Aktionäre durch Vorzeigung der Hinterlegungsscheine; ältere Hinterlegungsscheine sind nur dann zulässig, wenn sie das Zeugnis der Hinterlegungsstelle tragen, daß die Hinterlegung am dritten Tage vor der Generalversammlung noch bestand. Oelsnitz i. V., 22. Dezember 1934. Der Vorstand der Vereinsbrauerei Oelsnitz i. V. Aktiengesellschaft, Oelsnitz i. V. Spaeth. Max Roßbach.

e

õgꝛz3].

Kraftaulagen Aktiengesellschaft Heidelberg.

Bilanz auf den 390. Juni 1934.

Attiva. RM Rückständige Einlagen auf das Grundkapital ... 500 000 Anlagevermögen: Grundstücke Gebäude:

in

34 781 Verwaltungs⸗ gebäude... 115 200, Abschreibung 2 400,

me Wohngebäude 22 907,56

Betrie bsgebäudẽ . Ner- Baulichkeiten 52 978,53 Abschreibung 2011,55

Maschinen und maschmesse Anlagen einschl. Leitungs⸗ netze 1559 185,57 Zugänge 24 874,30

TD ds F Abgänge. 455,24

Werkzeuge, Betriebs und

Geschãfts inventar 18 277,862 12 392,09 30 669,71 1342309

135 7075

50 966

Zugänge

26 327 603 92056.

Abschreibung Beteiligungen Umlaufs vermögen: Warenvorrãte Aufwand für übernommene

Auftrãge d Außenstände:

Bankguthaben

Forderungen an nahe⸗

stehende Gesellschaften

Forderungen gem. 5 2612

I 10 (600, - hypo-

thekarisch gesichert)

Anzahlungen

Darlehen 1durch Grund⸗

schulden) gesichert)

Sonstige Forderungen.

Wechsel

Kassenbestand, Guthaben bei Notenbanken, Post⸗ scheckguthaben ..

4 218

60 8581 13 567

309 518 2 180 788 42 5571 14 399 451 639

400480 76656

18507 37 090

8 535 614

Passiva. 30000090

300 000 10 000 30 140

Gesetzl. Reserve fonds Andere Reserve fonds

Abschreibungs⸗ bzw. Er⸗

neuerungssonds⸗. Andere Wertberichti⸗ gungen

633 000 310777

Verbindlichkeiten gegen⸗ über nahestehenden Ge⸗ sellschaften

Anzahlungen von Kunden

Sonst. Verbindlichkeiten

1947275 31 380 173 741 54 709

l

Vortrag aus 1932/33 12 8128 01 Verlust 1933 34

1367,63 11 551 28

vwerden hiermit zu der am Mittwoch,

Effe ?tengirobank

bei der Dresdner Bank in Dres⸗

bei

zu

hinterlengt, fo ift der Hinte rlegungs⸗ schein spätestens am 14. Januar 18235 bei der Gesellschaft zu hinter-

ren, , n,. beginnt 3 Uhr und wir

Gewinn⸗ und Berlustrechnung auf den 30. Juni 1934.

õg379) Einladung zur 54. ordentlichen

Aufwendungen RM Gehälter und Löhne 307 351 davon aktiviert... 26 033

Soziale Abgaben .... Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen

Zinsen

21 593 45 975 124 246 30 068 70 335.

310 090 13 018

12 948, 9j Verlust 1933/34

1367,63 11 581

908 228

Ertrãge. Vortrag aus 195233.. Bruttogewinn Sonstige Erträge ....

12 918 875 227 20 051

Heidelberg, im Dezember 1934. Der Borstand. Nach dem abschließenden Ergebnis un— serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor— schriften. Mann heim, den 11. Dezember 1934. R heinische Treu hand⸗ Gesellschaft Attien gesellsch aft. Dr. Michalowsky, Feldhuber, Wirtschaftsprüfer.

59167

Deutsche Schuh A. G. Bata . in Ottmuth. Herr G. R. Treviranus ist aus dem Aufsichtsrat der Deutschen Schuh A. G. Bata ausgeschieden. DI Das Mitglied unseres Aufsichts rats Herr Major a. D. Paul Westermann ist durch Tod ausgeschieden. W.⸗Elberfeld, Dezember 1934. Schmidt Co. Attiengesellschaft.

Der Vorstand.

59237 Süddeutsche Wasfserwerke Aktien⸗ gesellschaft i. S., Frankfurt a. M. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversamnilung vom 14. Dezember 1934 aufgelöft. Zum Liquidator ist der Unterzeichnete, Walter Terheggen, bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzu⸗ melden. Frankfurt a. M., 21. Dezbr. 1934. Der Liquidator: Walter Terheggen.

D Aktienbrauerei Zwickau⸗Glauchau, Aktiengesellschaft in Zwickau (Sa.). Die Aktionäre unserer Gesellschaft

den 16. Januar 1935, nachmittags

4 Uhr, im „Schwanenschloß in

n,, anberaumten 66. ordentlichen

auptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn- und Verlustrech⸗ nung für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1933 bis 30. September 198354 und den Bemerkungen des Aufsichts rats hierzu.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung und Ver—⸗ wendung des Reingewinns.

Beschlußfasfsung über die Entlastung des Vorstands und des Aufssichts⸗ cats.

4. Aufsichtsratswahl.

5. Bestellung eines Bilanzprüfers für das Rechnungsjahr 1934 / 35.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗

lung ist jeder Aktionär berechtigt. Die⸗

jenigen Aktionäre, die ihr Stimmrecht gusüben wollen, haben nach 5 19 der

Satzungen ihre Aktien oder die über sie

lautenden Hinterlegungssche ine einer

späteftens am

12. Januar 1935

den,

bei der Dresdner Bank Filiale Zwickau sowie bei den übrigen Nie derlafsungen der Dresdner Bank,

bei der Vereinsbank, Abteilung der Allgemeinen Deutschen Cre⸗ dit⸗Anftalt in Zwickau,

der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Fer⸗ dinand Heyne in Glauchau,

bei der Zwickauer Stadtbank A.-G. in Zwickau,

bei der Gesellschafts ka sse Zwickau,

bei einer Effektengirobank,

bei einem dentfchen Notar interlegen.

Werden Aktien bei

in

einem Notar

egen. Die Anmeldung und Hinterlegung der

um 4 Uhr geschlossen. Zwickau, Sa, den 27 Dezember 1934. Der Vorstand.

3s ss

D Ir s

dos 225 -

schriften.

Generalversammlung Dienstag, den 29. Januar 1935, vormittags 111 Uhr, im Geschäftslokal, Wendels⸗ weg Nr. 64. Tagesordnung: 1. Vorlage des Berichts des Vor— i. und Aufsichtsrats, Beschluß⸗ assung über die Bilanz, Gewinn—⸗ und Verlustrechnung für das Ge— gi ihr 1933/34. Beschlußfassung über die . des Reingewinns. a

2 Verwen⸗ 3. Entlastung des Vorstands 4

5

öntl und Auf⸗ ichts rats. . . 6. Aufsichtsrat. WVahl, des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1934 / 35. 6. Abänderung des 5 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Firma) Aktienanmeldung bis spätestens 25. Januar 1935 bei der Ge se ll⸗ schaftskasse, einer deutschen Effekten⸗ girobank, der Mitteldeutschen Cre—⸗ ditbank, Niederlassung der Eommerz—⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M., oder der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Attiengesellschaft, Berlin, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden. Frankfurt a. M., den 22. Dez. 1934. Brauerei Henninger⸗Kempff⸗Stern Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Mm ᷣᷣ— m 59160]. Brauerei J. G. Reif A.⸗G. Nürnberg. Jahresrechnung am 30. September 1934.

RM 190 000

Vermögen. Maschinen und maschinelle Anlagen Brauereieinrichtung, triebs und Geschäfts⸗ inventar Konzessionen, Patente, Li⸗ zenzen, Marken und ähn⸗ t, Spe zialausschanke . , Hypotheken und Grund⸗ d . Darlehen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. ,, K assenbestand, einschließlich Guthaben bei 2 banken und Postscheck⸗ in,, Andere Bankguthaben. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. Bürgschaften 14 444,44

201 600

75 000 230 000 337 475

o 8 oo

176 222 32 22s Zz

2 1

299 413 12 227

Verbindlich keiten. Grundkapital ..... Re wwef n n;, Delkredererücklage ... Rückstellungen .... Steuern und Abgaben Kautionen und Einlagen 477 234 19 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 76 O66 26 Verbindlichkeiten gegenüber Konzerngesellschaften 161 53671 Akzeptverbindlichkeiten 92 367 83 Verbindlichkeiten gegenüber Banken 395 672 41 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen. Bürgschaften 14 444,44 Gewinn: Vortrag aus 1932,33 6 266 09 Reingewinn. 43 14721

m

Gewinn⸗ und Verlustrechnun für 1933 34. z

Soll.

Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen Zinsen . Besitzsteuern . . Sonstige Aufwendungen.

5 .

RM 58, 285 061 30 17 32929 177 53741 113 6 9 65 75 92716 59 334 28 1049 17971 6 265 090 43 141721

1527 799 490

Vortrag aus 1932/35. Reingewinn 193334.

Haben.

Vortrag aus dem Geschäfts⸗ iahr 1932/33

Erlös aus Bier und Neben⸗ produkten nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗ Hilfs⸗ und Betriebasstoffe Außerordentliche Erträge.

6 266 09

1515 662 41 5 870 90

1877 799517 Nach dem abschließenden Ergebnis un— serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor—

Nürnberg, den 29. November 1934. Bayerische Treuhand⸗ ; Aktiengesellschaft Wirtschaftaprũfungagefellsch aft.

Nürnberg, den 20. Dezember 1934. Brauerei J. G. Reif A.-G.

S. Müller. S Bartsch.

versammlung sind die tigt, die bis zum ihre Aktien oder die Effekten girobankł . hei dem Bankhause CG. m. b. H ; dem Bankhaus Co., Commerz⸗ und Privat —— Barmer ins berg. Fischer Düsseldorf, me, . Eren, nen der bei einer Effektengi ine⸗ . * fetten girobauk eines Kempter, Wirtscha stsprüfer. unter Beifügung eines doppelten Num mernverzeichnisses r n,.

oõßß 95] Auf Grund des Generalversamm— lungsheschlusses vom 19. Januar 1934 ist unsere Firma aufgelöst. Gemäß 5 297 H.⸗G.⸗B. fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft hiermit auf, ihre Ansprüche anzu⸗ melden

Rommel, Weiß E Gie. A. G. in Liquidation, Köln-Mülheim.

Der Liquidator.

59376 Anton Sturm, Erste Coburger Exportbierbrauerei, A.-G., Coburg.

Einladung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 11. ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 21. Januar 1935, vormittags 19 Uhr, nach Coburg in die Adolf⸗ Hitler⸗Straße 25, II. Etage, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn- und Ver— lustrechnung für das Geschäftsjahr 1933/34 sowie des Berichts des Aufsichts rats.

; Beschluß fassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ver— wendung des Reingewinns.

8. Beschluß fassung über die Entlastung

des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Wahl eines Wirtschafts prüfers.

6. Sonstiges.

Stimmberechtigt in der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre, die spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung = den Tag der Hinterlegung und den Tag der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet ihre Aktien oder die darüber von einem deutschen Notar ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine bei der Gesellschaft oder bei der Teutschen Bank und Dis conto⸗Gesellschaft, Co burg, hin⸗ terlegt haben.

Coburg, den 29. Dezember 1934. Anton Sturm, Erste Coburger Exportbierbrauerei, A. G. Der Aufsichtsrat.

F. Leyh, Vorsitzender.

59371 Vereinigte Stahlwerke

Akttienge sellschaft, üsseldorf. ,,. Nr. e. ver 2. 1. 1935 un serer igen (bisher 7nigen Teilschuldverschreibungen . ? einlösbar mit RM 30, für den Zins⸗ schein von einem Stück über nom. RM 1096, mit RM 15, für den

Zinsschein von einem Stück über nom.

RM 500, bei:

Gesellschafts kasse,

Zentrale und Filialen der Deut⸗ schen Bank und Tisconto Ge⸗ sellschaft, Dresdner Bank, Coin merz⸗- und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesell scha ft,

. . rliner Handels⸗Gesellschaft,

S. Bleichröder, Augu e err e guft Thyssen⸗

Reichs Kredit⸗Gesellschast A. G.

,,,, ;

D Simons K Go. in Düsseldorf,

Simon Hirschland in 5 96. Hamburg,

8 M. Warburg Co. jn Ham urg, /

Delbrück von der Heydt Co., A. Levn,

Sal. Oppenheim jr. Cie., J. H. Stein in Köln,

, Vereinsbank in Mün⸗ 26 . Düsseldorf, den 22 Dezember 1934. Vereinigte Stahlwerke .

Attiengesellschaft.

53 77]

Frankonia Aktie ngese ll schaft

vormals Albert Frank . Beierfeld / Berlin;

Wir laden hierdurch die Aktionäre

unserer Gesellschaft zu der am Tiens⸗

tag, dem 22. Januar 1935, vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des Bankhauses Sgrdh R Eo.

. . 1. 8 5 WS, Maxkgrafen⸗ raße 36, stattfindenden ordentli

Generalbersammslung . .

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschãftsberichts so⸗ wie der Bilanzen nebst Gewinn und Verlustrechnungen per 31. 8. 1933 und 31. 8. 1934. Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Bilanzen und der Gewinn— und Verlustrechnungen.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und

des Liquida tors.

3. Neuwahl des Liqu idators

Zur Teilnahme an der General⸗

Aktionäre berech⸗

18. Januar 1935

De votsche ine einer

oder eines veut⸗

der Gesellschaft, Hardy Æ Co.

Tres dner Bank und

Delbrück Schickler

in Berlin, bei der

Notars bei

„der

sämtlich

Bank ⸗Vere in, Comp. K. a. A., der Allgemeinen in Leipzig

oder

Wertvaꝝterbörsenpsatzes

r hinterlegt haben. rlin, den 22. Dezember 1934.

Der Vorstand. 2. Blum. Fälter.

Außerordentliche

Abichteibung a. Anlagen:

Abschreibung auf Forde⸗

Besitzsteuern Handlungsunkosten Gewinnvortrag aus

Reinuberschnuß

außerordentliche

Vortrag 1932/33. NRohgewinn

Zinsen

Außerordentl. Zuwendung Außerordentliche Erträge

59224]

Ausgeschieden als Aufsichtsratsvor—⸗ sitzender: Herr Komm ⸗Rat Dr. Her— mann Schülein. Neugewählt als Auf⸗ sichtsratsvorsitzen der: Herr Komm Rat Dr. Karl Arthur Lange.

München, 13. Dezember 1934.

Hotel Rheinischer Hof Afttienge se ll schaft.

Gro hner Mühlenwer te

Attiengesellschaft in Grohn. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. November 1934 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden. sh8357]

Bremen, den 18. Dezember 1934.

Der Liquidator: E. Schlender

591621]. Paulus & ö. Akt. ⸗Ges. , r.

Vermögentü bersicht am 39. Juni 1934. Bermögen.

Anlagevermögen: Grundstücke Gebäude . 133 000,

ordentl. Abschr.

2 493,

Sonber⸗ abschr.

11 514,90 Maschinen·. JD. Abschreibung 3 G00. Utens. u. Geratsch I -—

Zugang... 8739, 55 DJ

Abschreibung . 8 739, 55 Steine . Zugang.

4 8

30 00

14 307909 118 60210

4006

1— 252, 86 D735 Abschreibung . 262, 85 1 Schriften 62

Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

stoffe 4 Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Erzeugnisse (Waren) Wertpapiere Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 150 103 53 Forderungen an Mitglieder des Vorstands 172766 Wechsel 71 45 Kassenbestand, Guthaben

bei Notenbanken, Post⸗

scheckguthaben . b2 9] Andere Bankguthaben. 25 660 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.

3 . 21 927 51 122 2

8 286 96

3 164 60 418715 24 Schulden. Eigenkapital: Aktienkapital . 300 000 NReserpefondz ...... 30 000 Fremdkaytal: Rüchtellungen ... Vexbindlichkeiten auf Grund von Waren⸗ heierungen und Lei⸗ sungen Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken Sonstige Verbindlich⸗ keiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen 3 107 25 Reinuüberschuß 8 008,61 Gewinnvortrag aus dem Vor⸗ jahre

8 99476

31 028 27 12 93530

32 649 665

3716,29 N Na

Abschreibung

a. Gebaude 11 314090

Ts J Gewinn⸗ und Verlustrechnang. Soll.

Löhne und Gehälter. .. Sazigle Abgaben

8 259 97

14 985 40 11 81490

s) ordentl. Abscht.. b) außerordentl. Abschr.

rungen: a) neue Rüctellung 26 216,37 b) eingegangen aus früher

ausgebuch⸗

ten For⸗ 8076,27 ——

18 14010

4 8000 121 391 65

derungen

Vorjahren 33716, 29 8 098,61 11 8143,90 dagegen: Abschreibung a. Gebäude 11 814,90

TJ 35 7.

Haben. 371629 261 359 29 4519 45 2 585 34

1316,17 97,50

289 * * *

1218 0 23 zoo os

Der Aufsichtẽrat.