1934 / 300 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Dec 1934 18:00:01 GMT) scan diff

z00 vom 27. Dezember 1934. S. 2

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr.

entralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 300 vom 27. Dezember 1934. G. 3

ö

4

9g. auf Blatt 89, betr. die Firma Gustav VBoogt in Dresden: Die Geschäftsin⸗ haberin Irma Wanda ledige Rundorf ist jetzt eine verehel. Schwarze.

10. auf Blatt 22 967, betr. die Firma Tuch⸗Schauer Walther Schauer in Dresden: Der Kaufmann Hermann Jo⸗ hannes Richter in Dresden ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in das Han⸗ delsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1934 begonnen.

11. auf Blatt 16015, betr. die Firma Alfred Jüchtzer in Dresden: Die Firma ist erloschen. (Die Löschung betrifft nicht das auf Blatt 12 480 unter gleicher Firma eingetragene Vertretungsgeschäft.) 12. auf Blatt 22 031, betr. die Firma Günther Himmelreich in Dresden: Die Firma ist erloschen.

13. auf Blatt 7120, betr. die Firma Gustav Müller in Dresden: Die Firma ist erloschen.

14. auf Blatt 22 066, betr. die Firma Motorfahrzeug ⸗Bertrieb Karl Härtel in Dresden: Die Firma ist erloschen.

15. auf Blatt 6575, betr. die Firma Gebr. Meier in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, am 18. 12. 1934.

Dresden. õS9 74] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .

1. auf Blatt 23 183, betr. die Säch⸗ sische Getreide⸗Kreditbank, 6 uiederlassung der Getreide⸗Kredit⸗ bank Attiengesellschaft in Dresden (Hauptniederlafsung Berlin): Zu stell⸗ vertrètenden Vorstandsmitgliedern sind bestellt die Kaufleute Friedrich Eggert in Charlottenburg und Georg Langowsti in Berlin⸗Lankwitz. Ihre Prokuren sind er⸗ loschen. Prokura ist erteilt dem Friedrich Schnurra in Berlin. Er darf die Gesell⸗

das Vereinsvermögen die Unterschrift der beiden geschäftsführenden Vorstandsmit⸗ glieder oder im Behinderungsfalle eines derselben die Mitunterschrift eines gemäß Fz5 Ziffer 2 der Satzung bestellten Proku⸗ risten erforderlich. Willi Bohle, früher in Essen, jetzt in Dortmund, ist zum Vor⸗ sitzenden, Dr. Otto Lambeck in Dortmund zum stellvertretenden Vorsitzenden bestellt. Dem Buchhalter Wilhelm Grote in Dort⸗ mund⸗Hörde ist Prokura erteilt. = Nr. 229 a am 8. November 1934 bei der Firma „Dortmunder Eisenhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: An Stelle des verstorbenen Geschäfts⸗ sührers Eduard Keltenich ist der Gerichts⸗ assessor a. D. Dr. jur. Hans Wehmeier in Dortmund zum Geschäftsführer bestellt. Rr. 1468 am 17. Dezember 1934 bei der Firma „Schulze zur Wiesch Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation / in Dortmund: Der bisherige Liquidator Seewöster ist gestorben. Durch Beschluß des Amtsgerichts Dortmund vom 13. De⸗ zember 1834 ist gemäß 5 29 B. G.⸗B. der Bürovorsteher Wilhelm Sichtermann in Dortmund bis zur ordnungsmäßigen Be⸗ stellung eines Liquidators durch die Gesell⸗ schafterversammlung zum Liquidator be⸗ stellt.

Unternehmens ist der Betrieb von Bahn⸗ hofskantinen in Dresden, insbesondere der Weiterbetrieb der von der Wi⸗Wo⸗Sa Lebensmittel⸗ und Kantinenbetrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden bisher betriebenen Kantinenbe⸗ triebe. Darüber hinaus ist der Zweck der Geselischaft der, diese Kantinenbetriebe tunlichst in den Einzelhandel zu überführen. Die Gesellschaft kann von der Gesell⸗ schafterin Wi⸗Wo⸗Sa Lebensmittel und Kantinenbetrieb Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung unter den in §9 des Gesell⸗ schaftsvertrags enthaltenen. Voraus⸗ setzungen aufgekündigt werden. Eine solche Kündigung darf frühestens für den 31. Dezember 1938 ausgesprochen werden; danach ist sie nur jeweils für den 30. Juni und 31. Dezember eines jeden Jahres zulässig. Es ist eine Kündigungsfrist von einem Vierteljahr einzuhalten. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der kaufmännische Di⸗ rektor Hermann Jahn in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Gesell⸗ schafterin Wi⸗Wo⸗Sa Lebensmittel⸗ und Kantinenbetrieb G. m. b. H. leistet ihre Stammeinlage als Sacheinlage. Sie über⸗ läßt der Gesellschaft die Ausnutzung der von ihr betriebenen Kantinen für die Dauer der Gesellschafst. Die Ueberlassung erfolgt pachtweise. Die Inventarstücke in den einzelnen Kantinen werden pachtweise mit überlassen. Das Nähere regelt ein besonderer Pacht⸗ und Mietvertrag vom 19. November 1934. Der Pachtzins be⸗ trägt 379 des Umsatzes, mindestens jedoch monatlich 417 RM 10 Rpf. Die Einlage wird zu einem Betrage von 6000, RM

Nr. 4936 am 30. November 1934 die Firma „Jakob Pannenbecker“ in Dort⸗ mund, Unnaer Str. 26, und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Pannen⸗ decker in Dortmund. Nr. 4151 am 30. November 1934 bei der offenen Handelsgesellschast „Rudolph E Siebert m Dortmund: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 886 bei der Firma „Weber E Wegener“ in Dortmund: Die Firma ist erloschen. = Rr. 121 am 30. November 1934 bei der Kommanditgesellschaft „Felix Bülow. Zweigniederlassung der Firma Richard Jacobi in Elberfeld“ in Dortmund: Ein Rommianditist ist ausgeschieden. Die Ge= samtprokura von Heinrich Schwerdling ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Die Prokura von Frau Otto Röhr ist erloschen. Nr. 1969 am 30. November 1934 bei der Firma „Gebrüder Friede“ in Dort⸗ mund: Die' Firma ist erloschen. Nr. 1201 am 30. November 1934 bei der Firma „Bauer C Renkhold“ in Dort⸗ mund: Die Firma ist erloschen. Nr. 1937 am 7. Dezember 1934 die offene Handels gesellschast, Pralinen / Frisch Dienst Schweer E Co.“ in Dortmund, Hansa⸗ straße 20. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Fräulein Thea. Schweer und Kaufmann Josef Dauber in Dortmund. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1934 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind die Gesellschafter nur gemein⸗ schaftlich ermächtigt. Nr. 4175 am J. Dezember 1934 bei der Firma „Dental⸗ Depot Paul Bergmann“ in Dortmund: Das Geschäft ist auf Fräulein Hedwig Bergmann in Frankfurt am Main über⸗ gegangen und wird von ihr unter der Firma Dental⸗Vertrieb Paul Bergmann fortgesetzt. Der Uebergang der Verbind⸗ lichkeiten ist ausgeschlossen, Die Prokura der Ehefrau Bergmann ist erloschen.

49 346. Gloria“ hr hefe⸗Ver⸗ trier Gesellschaft mit beschräutter Haftung. Berlin. Gegenstand des uͤnternehmens: der Vertrieb und Handel von Nährhefe und ähnlichen Artikeln sowie anderen diätetischen Nahrungs⸗ und Nährmitteln. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Walter Deicke, Berlin⸗Schöneberg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 6. November 1934

3. Depositengelder in Höhe von 16994, 50 RM. b) Passiva: die gathaken 1. der Franziska Pauli in Koblenz; 2. des Hans Pauli in Koblenz; 3. des Hermann Pauli in Koblenz; 4. der Helene Pauli, jetziger Ehefrau Lorenz Bourmer in Koblenz ⸗Moselweiß. Die Prokura des Kaufmanns Hermann Siebrecht ist er— loschen.

Hann. - Münden. S8 714] Handelsregistereintragung A 224 zur Tirma Adolf Schröder in Hann.Münden: Die Firma ist erloschen. Hann.Münden, den 8. Dez. 1934. Das Amtsgericht.

22. November 1934 ist die Aktiengesellschaft in die gleichzeitig errichtete . gesellschaft „Ernst Tewes Bank Komman⸗ ditgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf um⸗ gewandelt. Die Firma der Aktiengesell⸗ schaft ist erloschen. Ferner wird bekannt⸗ gemacht z Den Gläubigern der Aktiengesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Bei Nr. 4345, Askania Aktien gesell⸗ schaft Bausparkasse, hier: Durch Generalversammlungsheschluß vom IT. Juli 1934 ist der Verschmelzungsver⸗ trag, wonach das Vermögen der Gesell⸗ schaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Vereinigte Bauspar⸗ kassen Aktiengesellschaft in Köln übertragen wird, genehmigt worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des Walter Jacobi und Dr. Elmar Nilgen ist erloschen. Bei Nr. 4621, Os kar NRaucamp Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung, hier;. Erich Raucamp hat sein Amt als . . ei Nr. 4658, „Hermaflei“ Fein⸗ tostfa britation ' r lf affen, schränkter Haftung, hier: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 29. November 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Düsseldorf, den 18. Dezember 1934. Amtsgericht.

Firma Carl Rüdiger, Kommanditgesell⸗

schaft, Greiffenberg in Schles., ö

eingetragen worden: Dem Kaufmann

Erich Weise in Görlitz ist Prokura erteilt.

Greiffenberg in Schles., 4. Dez. 1934. Das Amtsgericht.

Haupt, Chemiker, Leipzig, und Dr. Fritz Wartenberg, Apotheker, Berlin. Nr. 80 351 ahn hof⸗ Apotheke Albert Moritz, Berlin. Inhaber: Albert Moritz, Apotheker, Berlin. Nr. 80 352 Film⸗

edition H. von Schnitzler & Ütrich

eyer Internationale Transporte, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 15. August 1934. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Hans von Schnitzler

und Ulrich Meyvher. Zur Vertretung der ] Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter abgeschlossen und am 14. November 193 gemeinschaftlich miteinander ermächtigt. abgeändert. Sind mehrere Geschäfts führer = Rr. 86 z5z Konstantin Eberle bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Schintensalzerei, Berlin. Inhaber: Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ Konstantin Eberle, Fleischer, Berlin. schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Bei Nr. 8606 E. A. Krüger & Friede⸗ Prokuristen vertreten. Zu Nr. 49 343, berg: Die Prokura des Emil Namelok 49 344 und 49 346. Als nicht eingetragen ist erloschen. Nr. 18098 Königlich wird noch veröffentlicht: Bekannt- 1749 priv. Apotheke zum schwarzen machungen der Gesellschaft erfolgen durch Avler Alfred Kary: Inhaber jetzt: den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Norbert Brandt, Apotheker, Berlin. Das Nr. 56 Beller Negistrator Com⸗ Geschäft ist mit dem Firmenrecht an Nor⸗ pagnie mit beschränkter Haftung erk Brandt verpachtet. Der Uebergang in Liquidation: Karl Piehl ist nicht der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ mehr Liquidator. Kaufmann Otto Bier⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ mer in Hohenberge Post Fichtenau ist zum seiten ist bei der Verpachtung des Ge⸗ Liquidator bestellt. Bei Nr. 15 801 schäfts an Norbert Brandt ausgeschlossen. Gesellschaft für chemische orschung = Rr. 19917 W. Heidenhain: Der und Verwaltung mit beschräntter Emmy Hahn, Berlin, ist Einzelprokura Haftung: Laut Beschluß vom 3. De⸗ erteilt. Die Gesamtprokura des Franz zember 1934 ist der Gesellschafts vertrag Brandt ist erloschen. Nr. 66 527 Georg bezüglich des Stammkapitals bgende g, Schleyer Nachf. Inhaber Hermann Das Stammkapital ist um go8 600 RM Frant: Die Firma lautet jetzt; Her⸗ auf 1 000 000 RM erhöht. Als nicht ein⸗ mann Frank vormals Georg Schley⸗ getragen wird noch veröffentlicht; Als er. Nr. 73 405. Ingenieurbüro Einlage auf das erhöhte Stamm kapital Margarete Rogge: Die Firma lautet wird in die Gesellschaft eingebracht von jetzt: Ingenieurbüro Rogge & Co. dem Gesellschafter We stfälisch· Anhaltische Offene Handelsgesellschaft seit 5. De⸗ Sprengstoff · ctien / Gesellschast Chemische zember 1934. Richard Rogge, Ingenieur, Fabriken in Berlin: a) ihr Anteil an der Berlin, ist in das Geschäst als persönlich Deutsche Sprengchemie Gesellschaft mit haftender Gesellschafter eingetreten. beschränkter Haftung in Berlin in Höhe Nr. 18 129 Johannes Jähnig: Dem von nominell 500 00 RM, auf welchen

Gütersloh. ps? 13] In das Handelsregister Abt. B Nr. 32 bei der Teutoburger Schiffahrtsgesellschaft m. b. H. zu Gütersloh ist heute eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Gütersloh, den 4. Dezember 1931. Das Amtsgericht.

Hindenburg, O. S. 587165

Eintragungen im Handelsregister A am 6. Dezember 1934:

Nr. 1017. Offene Handelsgesellschaft Baugeschäft Weichelt C Struzyng Hoch⸗ und Tiefbau Hindenburg O. S— Mathes⸗ dorf. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Georg Struzyna ist alleiniger Inhaber der Firma. Letztere ist in Georg Struzyna, Baugeschäft, Hindenburg⸗ Mathesdorf, geändert.

Nr. 1071. Alois Pendzich Hindenburg O. S. und als Inhaber der Kaufmann Alois Pendzich in Hindenburg O. S.

Nr. 1062. Alfons Kampa Biergroß⸗ handlung und Mineralwasserfabrik Hin⸗ denburg O. S. und als Inhaber der Bier⸗ . Alfons Kampa in Hindenburg

Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.

Abtlg. B:

Am 7. Dezember 1934 unter Nr. 276 bei der Firma „Rheinische Blechwaren⸗ werke Aktiengesellschaft“ in Weißenthurm: Den Kaufleuten Wilhelm Schröder in iederbieber bei Neuwied und Karl Schulte in Weißenthurm ist für den Ge⸗ schäftsbereich der Hauptniederlassung in Weißenthurm dergestalt Prokura erteilt, daß ein jeder von ihnen die Firma zu— sammen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten kann.

Das Amtsgericht Koblenz.

Köln. 58722]

In das Handelsregister wurde am 18. Dezember 1934 eingetragen:

H⸗R. A 2657. „Gebrüder Sinn“, Köln; Die Liquidation wird wieder er⸗ öffnet. Rechtsanwalt Dr. Josef Balk⸗ hausen, Köln, ist durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Köln, Abt. 24, vom 14. Dezember 1934 zum Liquidator bestellt worden.

H.R. à 3519. „S. Sternfeld & Cie.“, Köln: Die Firma ist erloschen. H.-R. A 6273. „RNante & Möller“, Köln: Die Firma ist erloschen.

S- R. A 1I847. „Schulz & Kon⸗ rads“, Köln: Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Der bisherige Gesellschafter Robert Konrads ist alleiniger Inhaber der Firma. H⸗R. A 12 457. „Arthur Richter“, Köln: Persönlich haftender Gesellschafter

Hamburg. sõ8S99g0] Handelsregistereintragungen. 8. Dezember 1934.

Paul Benthien Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist infolge rechtskräftiger Ab⸗ weisung des Konkurses mangels Masse (Beschluß vom 22. November 1934)

aufgelöst.

„Deutsche Luterma · Gesellschaft mit beschränkter Haftung. (Zweignie⸗ derlassung.) Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.

Step han C. Daränyi. Prokura ist er⸗ teilt an Werner Carl Franz Schmarbeck. von Hülsen & Co. Gesellschafterinnen: Frau Helene Johanne Wilhelmine von Hülsen, geb. Winter, zu Hamburg, und Ehefrau Anna Ohlhaver, geb. Meyer, zu Lohbrügge. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 19. November 1934 begonnen.

Adolf Hess „Schuhe“. Das Geschäft ist von Friedrich Heinrich Hansen, Kauf⸗ mann, und Ehefrau Dorothea Johanna Margaretha Hansen, geb. Dibbern, beide zu Hamburg, übernommen wor⸗ den. Die Firma ist geändert worden

Hindenburg, O. S. 58716 Nachstehende Firmen sind im Handels⸗ register A gelöscht: Nr. 492 B. Rector Co., Hindenburg, Oberschl., am 3. De⸗ zember 1934; Nr. 626 Martha Lieber, Hindenburg, Oberschl.; Nr. 882 Johann Gritz, Destillation und Weinhandlung, Hindenburg Oberschl., am 13. Dezember 1934; Nr. 29 Josef Kretschmer, Biskupitz, am 17. Dezember 1934. Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.

Amtsgericht Dortmund.

Dortmund. . S8 706 Nachstehend aufgeführte Firmen mit dem Sitz in Dortmund sind im hiesigen Handelsregister von Amts wegen gelöscht worden: ; .

Abt. A: Nr. 3995, Autovertrieb Rütgers Co.; Nr. 1202, H. Bader & Cie.; Nr. 4364, Möbel⸗Engel, Dieter Engel; Nr. 4691, Möbel Sonntag, Nikolaus Sonn⸗ tag; Nr. 4318, Bielefelder Wãäsche⸗Ver⸗ trieb Julius Glückauf, Kommandit⸗Gesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Dortmund;

Frauenstein, Erzgeb. Sõ8707] Auf Blatt 63 des hiesigen Handels registers, die Firma Wilhelm Jähnig in Pretzschendorf betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Wilhelm Na⸗ thangel Jähnig in Pretzschendorf ausge⸗ schieden und daß Johanna Luise verehel. Heinrich geb. Jähnig in Pretzschendorf In⸗

ar ar gn Hohenstein-Ernstthal. I58717]

Auf Blatt 124 des hiesigen Handels⸗

Hans Wunderlich, Berlin, und der Helene Jamrowski, Berlin, ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß beide nur gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt sind. Nr. I8 799 Herrmann, Meyer & Co. Kommandit⸗Gesell⸗ schaft: Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Konrad Herrmann ist aus der Kommanditgesellschaft ausgeschieden. Erloschen: Nr. 7270 Earl Koch. Nr. 58 582 Rich. J. H. Kesting & Brozatus.

Berlin⸗Charlottenburg, 18. Dez. 1934.

Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.

Berlin- Charlottenburg. 8696] J

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden; Unter Nr. 80 344 Schild horn⸗Verlag Theo dor Hopfer. Berlin. Inhaber: Theodor Hopfer, Be⸗ triebsleiter, Burg bei Magdeburg. Nr. S0 345 Potto Komm anditgesell⸗ schaft Friedlaender & Co. Berlin. Kommanditgesellschaft seit 15. Oktober 1934. Persoöͤnlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Kurt G. E. Friedlaender, Berlin. Ein Kommanditist ist beteiligt. Prokura: Samuel Lewin, Berlin. Nr. S0 347 Rheinpfalz Wein⸗ tuben. Nur naturreine Weine rthur Hahn. Berlin. Inhaber: Kaufmann Arthur Hahn, Berlin. Nr. 80 354 Gebr. Nußbaum Tabak⸗ waren⸗Groß⸗ und Einzelhandel. Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit J. Januar 1934. Gesellschafter sind die Kaufleute Samuel Nußbaum und Chaim Nußbaum, beide in Berlin. Nr. 80 355 Adolf Meyer, Bertreter. Berlin.

Betrag 125 000 RM eingezahlt sind, b) 706 834,43 RM Forderung, die sie mit dem Bilanzstichtag des 30. September 1934 in dieser Höhe an die Gesellschaft für chemische Forschung und Verwaltung mit beschränkter Haftung in Berlin hat. Der Wert ist auf 125 000 RM und 700 834,‚43 RM festgesetzt,. Bei Nr. 36 660 Dorr⸗Oliver Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Laut Beschluß vom 27. Oktober 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Firma abgeändert. Die Firma heißt fortan: Dorr Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Bei Rr. 38 O0 Drahtvoerband Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung Zweig niederlassung

Düssel dor 1 i Hugo Baur in

Berlin: Kaufmann Düsseldorf ist zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 45 452 „Fehrbellin“ Havelländische Sie d⸗ lüngsgesellschaft mit beschrãnkter Haftung: Heinrich Schüller ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Erich Krehske in Berlin⸗-Wilmersdorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 48 590 Bern⸗ hard Bukofzer, Kleiderfabrikation Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Alois Schonsch ist nicht mehr Geschäfts führer. Bei Nr. 48789 Doro s⸗Ruths Apparatebau Gesell⸗ chaft mit beschräntter Haftung: Gerhard Fehst ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 41 254 Handel ssz⸗ sellschaft für deutsche Teppiche, * m. b. H.: Die Firma ist erloschen, Berlin⸗Charlottenburg, 18. Dez. 1934. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 92.

Bersenhrũü ck. sõ8S6 99]

Nr. 1905 am 7. Dezember 1934 Firma „Hermann Schlieper Metallfarben⸗

das Geschäft als persönlich

bei der

fabriké in Dortmund: Der Ingenieur Karl Schulte⸗Hostede in Dortmund ist in haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in eine Kommanditgesellschaft umge— wandelt, welche am 7. November 1934 begonnen hat. Der persönlich haftende Gesellschafter Hermann Schlieper ist zur Vertretung der Gesellschaft allein ermäch⸗

in Gemeinschaft mit Schlieper. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Nr. 3624 am 8. Dezember 1934 bei der Firma Max Bachenheimer“ in Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 2627 am 30. November 1934 bei der Firma „Paketfahrt Exypreß Rau“ in Dortmund: Die Firma ist ge⸗ ändert in „Ludwig Rau, Beerdigungs⸗ autos u. Leichentransporte“. Nr. 3079 am 13. Dezember 1934 bei der Firma „Emil Weißbach“ in Dortmund: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dortmund.

Dortmund. . 58704] In das Handelsregister Abt. B ist fol⸗ gendes eingetragen: . Nr 1418 am 30. November 1934 bei der Firma „Radio⸗Lemmert Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Ok⸗ fober 1934 ist das Vermögen der Gesell⸗ schaft unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Walter Lemmert in Düsseldorf

Nr. 4593, Wunderlich; Nr.

Schokoladen⸗ und guckerwarenfabrik. schaft Hansa m. b. H.; Nr. 999, „H. Hoff⸗ mann, Krastwagenbereifungen⸗ G. m. b. H.

men mit dem Sitz in Dortmund sollen

; 6G. G. von Amts wegen gelöscht wer⸗ tigt, Ingenieur Schulte⸗Hostede jedoch nur 5 G. G. von gen gelös

„Schuhhaus Union“ Elfriede 99, Karl Schlieper,

Abt. B: Nr. 1161, Bekleidungsgesell⸗

Die nachstehend aufgeführten, im hie⸗

sigen Handelsregister eingetragenen Fir⸗

gemäß 5 31 Abs. 2 H.⸗G. B. und 5 141

en: Abt. A: Nr. 3752, Dortmunder Venti⸗ latorenbau, Inh. Ingenieur Heinrich Schäfer; Nr. 3976, Artur Bauer; Nr. 96, Parkett⸗Fabrik Sterkel C Sonderhoff; Rr. 2415, Carl Seck; Nr. 4902, Meyer C Reckefuß; Nr. 4775, Fritz Schulte Reiko“ Patentverwertung u. Vertrieb. Abt. B? Nr. 200, Bergbau⸗ u. Bohr⸗ bedarf G. m. b. H.

21 Inhaber oder deren Rechtsnach⸗ folger sowie die gesetzlichen Vertreter werden aufgefordert, einen Widerspruch binnen dr bei dem unterzeichneten

1

Döschung erfolgen muß. Amtsgericht Dortmund.

Dresden. tragen worden: gesellschaft

schluß der

14. Dezember worden

1934 aufgelöst

etwaigen ei Monaten Registergericht geltend zu machen, da andernfalls die

õs 06! In das Handelsregister ist heute einge⸗

F. auf Blatt 17933, betr. die Aktien⸗ Grundstücks verwaltung Nieder⸗ Schönfeld Attiengesellschaft in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ Generalversammlung vom

um Liquidator ist bestellt der Fabrikbe⸗

schaft nur gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten.

2. auf Blatt 77os, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Sächsische Bo den eredit⸗ anstalt in Dresden: Der Bankdirektor Dr. Walter Hartmann ist nicht mehr Mit⸗ glied des Vorstands. .

3. auf Blatt 21 660, betr. die Münch ner Lodenfabrit Joh. Gg. Frey Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweig niederlassung Dresden in Sresden (Hauptniederlassung in München): Prokura für die Zweigniederlassung Dres⸗ den ist erteilt dem Geschäftsführer Ser⸗ vatius Josef Schütt in Dresden.

4. auf Blatt 15 983, betr. die Papier⸗ verwertungs⸗Gesellschaft mit Ge⸗ chräntter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 9. März 1916 ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. Dezember 1934 in den sz 1 und 2 laut notarieller Niederschrift dom gleichen Tage abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Großhandel und die Verarbeitung von Rohstoffen für die Papier⸗ und Textil⸗ industrie sowie die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Die Firma lautet künftig; Papier⸗ und Zextilverwertungs⸗ Gesellsch aft mit beschräntter Haftung. . ö.

3. auf Blatt 17717, betr, die Sãch⸗ sische Flughäfen Betriebs gesell⸗ sch aft mit deschränkter Haftung in Dresden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 23. November 1534 ist das Stammkapital um eine . Million zweihunderttausend Reichsmark, sonach auf eine Million Reichsmark, in

angenommen.

schen Reichsanzeiger. (Geschäftsra Großenhainer Straße 12 ö ftsraum

Amtsgericht Dresden, am 19. Dez. 1934.

Dũüsseldori. õSg77

In das Handelsregister A wurde heute

eingetragen: d . 9780. er Heiden offene Handelsgesell⸗ schaft, Sitz Düsseldorf, er en, Friedrich Wilhelm von der Heiden, Kauf⸗ mann in Hilden, Edith von der Heiden, Kauffräulein in Hilden. Beginn der Gesellschaft: 1. Januar 1934. Nr. 9781. Firma Ernst Tewes, Bank Komm anditgesellschaft. Sitz: Düsseldorf. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Ernst Tewes, Bankier in Düssel⸗ 6 Es . . . vor⸗ en. Beginn der Gesellschaft: 18. De⸗ 8 165! H Nr. 9782. Firma Ingo Beucker Sih: Düsseldorf. Düffeldorfer Straße Je! Inhaber: Ingo Beucker, Ingenieur in Düsseldorf⸗Oberkassel. Als Geschäftszweig ist angegeben: Zentralheizungsgeschäft. Nr. 9783. Firma Breuer & Co. Kom.⸗Ges. Sitz: Düsseldorf. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter Heinrich Breuer, Fabrikant in Düsseldorf. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Beginn der Gesellschaft: 2. November 1934. Bei Nr. 2643, Sally Gumpert, hier: Ein Kommanditist ist in das Geschäft ein⸗ getreten. Die hierdurch entstandene Kom⸗ manditgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 1. Januar 1934 begonnen und

e Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den .

Firma Friedrich von

Amtsgericht Frauenstein Erzgeb.) den 17. Dezember 1934.

: Frauenstein, Erzgeh. S8 708] Auf Blatt 71 des hiesigen Handels- registers, die Firma Paul Körner in Ammelsdorf betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Hellmuth Theodor Körner in Am⸗ mels dorf.

Amtsgericht Frauenstein (Erzgeb. ),

den 18. Dezember 1934.

Gandersheim. öõS688] In das Handelsregister B ist bei der Firma Carl Bruns, Werkzeugfabrik G. m. b. H., Bad Gandersheim, in Bad Ganders⸗ heim, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 10. August / 7. September 1934, 10. August / 5. Dezember 1934/10. August / 5. Dezember 1934 ist das Stammkapital von 30 000, auf 5000, RM herab⸗ gesetzt, von 5000, auf 30 000, und von 30 000, auf 35 090, erhöht. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Kreiensen verlegt. Die Firma ist infolge Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Kreiensen im hiesigen Register gelöscht. Amtsgericht Gandersheim, 15. Dezember 1934.

Gelsenkirchen. 587091 In unserm Handelsregister Abteilung A sind am 6. Dezember 1934 folgende Fir⸗ men von Amts wegen gelöscht worden: Nr. 411: Dowald CK Abendroth, Nr. 510: Helene Kalscheuer; Nr. 576: Th. Kleine Brockhoff; Nr. 1318: Clemens Hackert; Ur. 1450: Nuwa⸗Gesellschaft Thiele Wildenhues; Nr. 1658: Wilhelm Schmitz; Nr. 1683: Stern Co., sämtlich in Gelsen⸗

in D. C F. Hansen.

vember 1933 begonnen.

nicht übernommen worden.

ist erloschen. E. Röpcke & Co.

F. H. R. Witten ausgeschieden. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt ö beide Gesellschafter gemeinschaft⸗ ich. „Verlag der Frau“ Martha Moeller Die Firma ist geändert worden in „Die Fährte“ Verlag Martha Moeller. Erwin Kretschmar & Co. Inhaberin ist jetz; Witwe Luise Sophie Caroline Kern, geb. Stüdemann, zu Hamburg.“ Die Firma lautet jetzt Erwin Fretsch⸗ mar & Co? Nachf. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren In— habers sind nicht übernommen worden. 19. Dezember. . „Sra“ Bersicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaßt. Die Firma ist erloschen. Deutsche Buchvertriebs⸗ und Ber⸗2 lags⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 13. Dezember 1934 ist der Sitz der Gesellschaft von Hamburg nach Berlin verlegt und der 51 des Gesellschaftsvertrags (Sitz) geändert worden. Carl Rohde & Co. mit beschränktter Haftung. Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst worden. Liquidator: Dr. Albert Tredup, Treuhanddirektor, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 25. No⸗ Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers sind Die Pro⸗ kura der Ehefrau E. Hess, geb. Klein,

. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter

4. 5. 1934 von 21 700, - RM auf 126 000

registers für die Dörfer, die Firma Louis Uhlig in Oberlungwitz betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Der bisherige Inhaber Ernst Louis Uhlig ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist auf eine zu dessen unveränderter Fortsetzung unter der bis⸗ herigen Firma und unter Beibehaltung des bisherigen Niederlassungsortes als Sitz errichtete offene Handelsgesellschaft übergegangen. Gesellschafter sind die Färbereipächter Georg Willisch in Grüna und William Crasser in Oberlungwitz. Beide Gesellschafter sind nur gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Gesellschaft hat am 12. Dezember 1934 begonnen. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es sind auch nicht die in diesem begründeten Forderungen auf sie über⸗ gegangen.

Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 18. Dezember 1934.

Holzminden. 58718]

Im hiesigen Handelsregister B ist bei der Fa. Noelle E v. Campe, GmbH. in Brück⸗ feld⸗Boffzen a. d. Weser, eingetragen:

a) Am 5. 5. 1934: Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Otto von Campe ist abbe⸗ rufen. An seiner Stelle ist der Betriebs⸗ leiter Eduard Künzl in Boffzen⸗Brückfeld zum Geschäftsführer bestellt. Zum Pro⸗ kuristen der Gesellschaft ist der Buchhalter Julius Crummenerl in Boffzen⸗Brückfeld bestellt. b) Am 10. 12. 1934: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom

Reichsmark erhöht. Durch gleichen Be⸗

Kronprinzensprudel mit beschränkter Haftung“, Köln: Heinrich Becker, Prokura.

Arthur Richter, Kaufmann, Rodenkirchen Köln. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. August 1934 begonnen. Zwei Komman⸗ ditisten sind vorhanden. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal be⸗ findet sich: Sternengasse 83 / 85.

HR. B 968. „August Wegelin Attien gesellschaft “, Kalscheuren: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1934 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in 5§5 4, 19 be⸗ treffend die Bekanntmachung und 5 16 betreffend den Aufsichtsrat. Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen künftig nur im Deutschen Reichsanzeiger.

H.-R. B 11098. „Obergärige Brau⸗ erei in der Gaffel mit beschränkter Haftung“, Köln: Heinrich Becker, Köln⸗ . 5 .

R. B 3728. „Gesellschaft für . . J. wertung mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Dezember 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Georg Poerters, Köln, ist

Liquidator. H.-R. B 14569. „Sommer & Co.

mit beschränkter Haftung“, Köln: Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 30. November 1934 wird die Gesellschaft fortgesetzt.

H. ⸗R. B 6455. r,

Gesellsch af Köln⸗Thenhoven, hat

H.R. B 7739. „Siegmund Strauß

jr. = J. Merfeld & Herz Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Hermann Herz,

Köln⸗Bayenthal, Fritz

führt die bisherige Firma fort. Dem Heinz Saß in Düsseldorf ist erneut Prokura . ei Nr. 4622, Papierf abrit Hermes

& Cie. Komm andit⸗Gesellschaft, hier: Karl Wagner, Diplomkaufmann in Düsseldorf, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Eine Komman⸗ ditistin ist ausgeschieden. Die Einlagen von fünf Kommanditisten sind erhöht. Bei Nr. 5882, F. C. Glaser & R. Pflaum, Alleinverkauf der Feld⸗, Forst⸗ und Industriebahnen der Firma Fried. Krupp A.-G. Essen, Zweignieder⸗ lassung Düsseldorf, hier: Gustav Kirsch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist hierdurch auf⸗ gelöst. In das von Max Glaser zunächst als Alleininhaber fortgeführte Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten. Die hier⸗ durch gebildete Kommanditgesellschaft hat am 1. Juli 1933 begonnen. Demnächst sind May Glaser und der Kommanditist

schluß ist 5 4 des Ges.⸗Vertr. (Stamm⸗ kapital) geändert. SS 5 —15 sind aufge⸗ hoben und durch §§ 5 —14 ersetzt. Amtsgericht Holzminden.

Jena. ö 58719] Im Handelsregister A bei der Kom⸗ manditgesellschaft in Firma M. Faßbender, Gesellschaft für sanitären und medizinischen Bedarf in Jena wurde heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dr. jur. et. rer. pol. Alban Ruppert in Jena ist zum Liquidator bestellt. Jena, den 18. Dezember 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Jerichow. õs 720] In unser Handelsregister A Nr. 26, betreffend die Firma Ernst Kopitz in Schönhausen a. d. Elbe, ist heute einge⸗ tragen worden, daß die Firma erloschen ist. Jerichow, den 12. Dezember 1934. Preußisches Amtsgericht.

m hiesigen Handelsregister A ist heute . h 9 66 Firma Molkerei Alf⸗ hausen, Inhaber Molkereibesitzer Josef Frieling in Alfhausen, eingetragen. Amtsgericht Bersenbrück, 17. Dez. 1934.

Birkenfeld, Nahe. ö oo] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 133 Firma Gustav Klische⸗ Enzweiler, eingetragen: Die Firma ist erloschen. ; Birkenfeld, den 17. Dezember 1834. Amtsgericht.

übertragen. Die Firma der Gesellschaft ist 3 destel ö Der , Walter Lem⸗ sitzer Wilhelm Buchholz in Dresden,. mert in Düsseldorf führt das Geschäft 2. auf Blatt 19 667, betr., die See⸗ als Einzelkaufmann unter der Firma handels⸗ Attiengesellschaft in Dres⸗ „Radio⸗Lemmert Walter Lemmert“ fort. den: Die Gesellschaft ist durch Beschluß Diese Firma ist unter Nr. 4935 in Abt. A der Generalversammlung vom 3. No⸗ eingetragen. Den Gläubigern, welche sich vember 1934 aufgelöst worden. Zum binnen sechs Monaten nach vorstehender Liquidator ist bestellt der Kaufmann Bekanntmachung zu diesem Zwecke mel⸗ Robert Johannes Frey in Dresden. Seine den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie Prokura ist erloschen. (Als nicht einge⸗ nicht Befriedigung verlangen können. tragen wird bekanntgemacht, daß die Ver⸗ Nr. 167 am 1. Dezember 1934 bei der tretungsbefugnis des Vorstandsmitgliedes Firma, Westdeutsche . , J Kellermann damit werke Aktiengesellschaft! in Dortmund: beendet it. ; ö.

Nach dem . Generalversamm⸗ 3. auf Blatt 23 O18, betr, die „Säch⸗ lung vom 7. November 1934 soll das sische Bauernsiedlung Geselischaft Grundkapital um 18 000 RM auf 180 000 mit beschrãn ter Haftung in Dresden: Reichsmark herabgesetzt werden. Nr. Der Geschäfts ührer Dr. Carl Hartwich 1729 am 6. Dezember 1984 bei der Firma wohnt jetzt in Dresden. Die Prokura des „Westfälische Telefon⸗Gesellschaft Aktien- Kaufmanns Bernhard Köster ist erloschen. gesellschaft“ in Dortmund: Durch Be⸗ 4. auf Blatt 23 284 die Zuckerwaren⸗ schluß der Generalversammlung vom fabrik Melzer gomnianditgesell⸗ 25. Sktober 1934 ist die Gesellschaft auf⸗ jchaft in Dresden. Gesellschafter sind der

Das. Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und dem Firmenrecht auf eine Kommanditgesellschaft übertragen worden, die es unter der Firma „Carl Rohde E Co., zu Hamburg, fortführt. Die Liquidation ist beendet. Carl Rohde & Co. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter: Kurt Alexander Walter Rohde, Kaufmann zu Altona⸗ Großflottbek. Die Kommanditgesell⸗ schaft hat am 14. Dezember 1934 be⸗ gonnen. Sie hat einen Kommanditisten. Lu dwig Görtz. Inhaber: Gerd Ludwig Karl Görtz, Kaufmann, zu Hamburg. Zigarren⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist auf Grund 5 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht worden. Erich Brand. Inhaber: Erich Friedrich Karl Brand, Kaufmann, zu Hamburg. Heinrich Brand, Z3Zweignieder⸗

Inhaber: Adolf Meyer, Handelsvertreter, Berlin. Bei Nr. 75 983 Inter⸗ nationale Reiseagentur Fritz Stie⸗ gele: Die Firma lautet jetzt: Reise⸗ büro Fritz Stiegele. Ur. 79 760 Lorenz Stegelmann: Die Firma lau⸗ tet jetzt: Lorenz Stegelmann & Co. Dffene Handelsgesellschaft seit 18. De⸗ zember 1934. Der Kaufmann Carl Hage⸗ mann, Hamburg, ist in das Geschäft als persoönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Carl Hagemann ermächtigt. Erloschen: Nr. 16 604 Orth & Jenke. Nr. 66 304 August Zimmer und Nr. 70 657 Mommsen⸗Garagen Gustav , . Inh. Elisabeth Kaiser

w.

Berlin⸗Charlottenburg, 18. Dez. 1934.

Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.

erleichterter Form herabgesetzt worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 26. August 1925 ist demgemäß in 53 4 und weiter in § 18 durch Beschluß derselben Gesell⸗ schafterversammlung laut notarieller Nie⸗ berschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. .

6. auf Blatt 23 286 die Firma Hugo Philipp Vaumeister in Dresden. Der Bauméister Friedrich Heinrich Hugo Phi⸗ lipp in Dresden ist Inhaber. (Aus ührung von Eifenbahn⸗ , Beton⸗, Eisenbeton⸗/ Hoch⸗ und Tiefbauten, Straßen⸗ und Wasserbauten, Kanalisationen, Industrie⸗ bauten und Steinsetzarbeiten sowie Dampfstraßenwalzenbetrieb. Winckel⸗ mannstraße 33.) .

7. auf Blatt 12 948, betr. die Firma Friedrich Zittow in Dresden: Prokura sst erteilt dem Kaufmann Hermann Rudolf Jahn in Coswig. Er darf die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen

Müller, Köln, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln

Labes. 68723 H.-R. A 38. Firma Adolf Koch, Wan⸗ gerin, Inhaberin jetzt Frau Marta Koch geb. Krämer. Die Haftung der Erwerberin für die im Betriebe des Geschäftes be⸗ Verbindlichkeiten des früheren nhabers sowie der Uebergang der im Betriebe begründeten Forderungen auf die Erwerberin ist ausgeschlossen. Amtsgericht Labes, den 6. Dezember 1934.

kirchen. Amtsgericht Gelsenkirchen.

Gelsenkirchen. 87 10] In unser Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen: Am 14. Dezember 1934 zu Nr. 296, Fa. Stecker C Roggel in Gelsenkirchen; Die Firma ist geändert in Stecker E Roggel, Baugesellschaft in Gelsenkirchen. Der Bauunternehmer August Stecker und Bauunternehmer Josef Roggel sind aus der Gesellschaft ausgeschieden; Witwe Luise Stecker geb. Vogt und Diplom⸗ ingenieur August Stecker, beide in Gelsen⸗ . sind in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter August Stecker befugt. Am 1. Dezember 1934 unter Nr. 1964 die Firma: Ludwig Ritzenhoff in Gelsen⸗ kirchen und als deren Inhaber der Kauf⸗

Bunzlau. (öõ87ol]

Im Handelsregister A Nr. 429, betreffend die Firma Otto Friedrich Baade, Vertrieb technischer Bedarfsartikel in Bunzlau, ist heute eingetragen worden, daß die Firma

erloschen ist. Amtsgericht Bunzlau, 13. Dezember 1934. oõs/oꝛ]

Lauenburg, Elbe. õ8 724] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 113 bei der Firma Ernst Sauer⸗ bier Inh. Ernst Sauerbier jun. in Lauen⸗

burg (Elbe) folgendes eingetragen worden:

Ber lin- Charlottenburg. I58965] Cosel, O. S.

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 343. Agentur für Lebens⸗ und Genußmittel Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung.

Bekanntmachung.

In das Handelsregister ist in Abtl. A unter Nr. 97 bei der Firma S. Seidemann Moritz Loewe! s Nachfolger in Cosel (O. S.)

gelöst. Der Kaufmann Carl Jassoy in Frankfurt a. M. ist zum alleinigen Liqui⸗ bator bestellt. Im 7. Dezember 1934 bei derselben Firma: Die Prokura des Hans

Kaufmann Paul

Kommanditistin. 1. Januar 1933 begonnen.

Melzer 3 . als

ersönlich haftender Gesellschafter und eine . Die Gesellschaft hat am (Altenberger

vertreten. ; 8. auf Blatt 15 206, betr. die Firma

Johannes Neumann in Dresden: Die

irma ist erloschen. . auf Blatt 9397, betr. die Firma

aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist die Fried. Krupp ire n f gn schaft in Essen als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist in

mann Ludwig Ritzenhoff in Gelsenkirchen. Am 14. Dezember 1934 unter Nr. 1965 die Firma: Krawattenfabrik Albin Bauer in Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Albin Bauer in Gelsenkirchen.

lassung der Firma Heinrich Brand in Neuß. Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Heinrich Brand, zu Neuß. Gesellschafter: Reinhold Brand, Leo

Koblenz. 58721] In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

Abtlg. A:

Lechenich.

Die Firma ist erloschen.

Lauenburg (Elbe), den 29. Nov. 1934. Amtsgericht.

los 726]

heute folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist infolge Erb⸗ gangs auf a) Frau Irma Jablonsti geb. Seibemann in Berlin, Meinekestr. 3, P) Alfred Seidemann in Freiburg i. Br., Scheffelstr. J, ) Curt Seidemann, Kauf⸗ mann in Berlin, Nürnberger Str. 390 / 0, q) Frau Angelika Loewe geb. Seidemann in Berlin⸗-Charlottenburg, Schillerstr. 16, in ungeteilter Erbengemeinschaft über⸗ gegangen. Sie führen das Geschäft unter ber gleichen Firma in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft fort mit dem Vorbehalt, daß sie für die Geschäftsschulden wie Erben haften. Das Handelsgeschäft ist an den Kaufmann Carl Wolff in Cosel (O. S.) verpachtet. Die in dem bisherigen Betrieb begründeten Forderungen und die Außen⸗ stände sind nicht auf den Kaufmann Carl Wolff übergegangen. Cosel (O. S.), den 18. Dezember 1934. Amtsgericht.

Dortmund. ; lõS7o3] In das Handelsregister Abt. A ist fol⸗ gendes eingetragen:

Straße 35.) 5. . Blatt 5669, betr. die offene Han⸗

delsgesellschaft Adam Müller in Dres⸗ . . Anna Martha Müller verw. gew. Hirschfeld geb. Müller ist aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Karl Richter führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hermann Georg Röhr in Coswig. ;

6. auf Blatt 6197, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft Hirsch E Co. in Dresden: Der Gesellschafter Samuel Merländer ist ausgeschieden.

. 3. Blatt 23 283 die Firma „Gliück⸗ auf! Kohlenversand Alfred Flügel in Vresden. Der Kaufmann Hugo Alfred Flügel in Dresden ist Inhaber. (Handel mit Heizmaterialien aller Art; Palm⸗ straße 37

8. auf

die Gesellschaft eingetreten. Düsseldorf, den 18. Dezember 1934. Amtsgericht.

Finkensieper und der Maria Seyfried ist erloschen. Nr. 1740 am 7. Dezember 1934 bei der Firma „Deutsche Mittel⸗ standskrankenkasse „Volkswohl“ Versiche⸗ rungsverein auf Gegenseitigkeit“ in Dort⸗ mund: Durch Beschluß der Vertreterver⸗ sammlung vom 10. Juni 1934 sind mit Genehmigung des Reichsaufsichtsamts für Pr ivatversicherung die S5 1 (Umfang des Geschäftsbetriebs), 5 und 6 (Vorstand) und 11 (Vertreterversammlung) der Satzung geändert. Nach § 5 besteht der Votstand nunmehr aus dem Vorsitzenden und seinem Stellvertreter. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat auf die Dauer von 5 Jahren bestellt und von der Vertreter⸗ versammlung bestätigt. Der Verein wird durch den Vorsitzenden oder in dessen Be⸗ hinderung durch den stellvertretenden Vor⸗ sitzenden vertreten. Die Mitglieder des Vorstands haben die Stellung gesetzlicher Vertreter nach näherer Maßgabe des 3 6 giffer 2. Nach 8 6 ist je och zur Gültig⸗ keit von Kassen⸗ und Bankanweisungen sowie allen sonstigen Verfügungen über

Brand, Kaufleute, und Witwe Maria

Brand geb. Brux, alle zu Neuß. Offene

Handelsgesellschaft seit 1. März 1925.

Paul Lotz C Co. Die Kommandit⸗

gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗

haber ist der bisherige persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Paul Lotz.

Alexander Peltzer. Inhaber: Alex⸗

ander Albert Peltzer, Kaufmann, zu

Altona.

Walter Hauenschild. Inhaber: Walter

Helmuth Hauenschild, Kaufmann, zu

Hamburg. ;

C. Rosenbaum & Co. In die offene

Handelsgesellschaft ist Otto Berthold

August Ritter, Kaufmann, zu Berge⸗

dorf, ais Gesellschafter eingetreten. Die

in ist geändert worden in Dtto

.A. Ritter & Co.

Hermann Möller, Wil helm s haven, Frei nf der e ing Hamburg. die an Dipl-Ing. K. A. Gründahl für

die Zweigniederlassung erteilte Gesamt⸗

prokura ist erloschen.

Amtsgericht in Hamburg.

1. Am 7. Dezember 1934 unter Nr. 1667 die Kommanditgesellschaft in Firma „Busenbender E Co.“ in Koblenz. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1934 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kauffrau Karl Busenbender, Martha geb. Letzke, Koblenz. Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden.

2. Am 17. Dezember 1934 unter Nr. 92 bei der Firma „Jace. Brien Söhne Nfg.“, Koblenz: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 be⸗ gonnen; Heinrich Pauli junior und Josef Pauli sind als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Uebernahme folgender Aktiven und Passiven ist aus⸗ geschlossen: a) Aktiva: 1. die in Koblenz belegenen Hausgrundstücke Söhrstraße Nr.] (Vier Türme), Kornpfortstr. Nr. 19, 21, 23, Unterm Stern Nr. 5, Mainzer Straße Nummer 9, Schützenstr. Nr. 37 u. 39, Falkensteinstr. Nr. , das in Mülhofen belegene Haus Rheinstr. Nr. 11 und das in Sayn belegene Haus Olperstr. Nr. 321; 2. Darlehn in Höhe von 112 584,50 RMz

Ferner in Abteilung B:

Am 15. Dezember 1934 zu Nr. 178, Fa. Stecker E Roggel, Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen: Durch Beschluß der Gesellschaftsversamm⸗ lung vom 30. November 1934 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Das gesamte Ver⸗ mögen ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die offene Handels⸗ gesellschaft Stecker E Roggel, Bauge sell⸗ schaft, übertragen. Die Firma ist daher hier gelöscht.

Am 1. Dezember 1931 zu Nr. 362, Fa. Ludwig Ritzenhoff G. m. b. H. in Gelsenkirchen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. November 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst und auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Einzelfirma umgewan⸗ delt und daher hier gelöscht.

Amtsgericht Gelsenkirchen.

Greiifenberg, Schles. 68711] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute unter Abteilung A Nr. 47 bei der Firma Peter Steckenborn, Lechenich, eingetragen wor⸗ den: Der Firmeninhaber Kaufmann Peter Steckenborn in Lechenich ist am 19. August 1933 verstorben. Das Geschäft wird durch dessen Erben, nämlich: a) Witwe Peter Steckenborn, Karoline geb. Henn, in Lechenich; b) Heinrich Steckenborn, Kauf⸗ mann, daselbst; ) Christian Steckenborn, Tierarzt in Daun⸗Eifel; d) Karl Josef Steckenborn, Kaufmann, in Lechenich; ) Peter Steckenborn, Koch, daselbst; f Elisabeth Steckenborn, minderjährig, Schülerin, daselbst, in Erbengemeinschaft unter der bisherigen Firma ohne Er⸗ richtung einer offenen Handelsgesellschaft fortgeführt. Dem Kaufmann Heinrich Steckenborn in Lechenich ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er allein die Firma zu vertreten berechtigt sein soll. Lechenich, den 13. Dezember 1934. Das Amtsgericht. Abt. 1.

ritz Müller in Dresden: Die Firma ist erloschen. J

10. auf Blatt 13 371, betr. die Firma Emil eum ann in Dresden: Die Firma ist erloschen. .

11. auf Blatt 15 479, betr. die Firma Richard Stange Nachf. Inh. Wilh. Gocht in Dresden: Die Firma ist er⸗

loschen. i . 12. auf Blatt 21 707, betr, die Firma Wãäschef a brit

Tapisseriew aren⸗ u. ef a! Georg Nitzsche in Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, am 19. Dez. 1934. Dresden. ; 89 6] Auf Blatt 23 285 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Kantinen be⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung mit dem Sitz in Dresden un weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. November 1934 abgeschlossen und am 30. Novembe⸗ 1934 abgeändert worden. Gegenstand de

Berlin. Gegenstand des Unternehmens; das Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft mit Waren aller Art, insbesondere mit Lebens⸗ mitteln, Kolonialwaren, Genußmitteln und Haushaltungsgegenständen. Stamm⸗ kapital: 25 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Fritz Borrmann, Kaufmann Otto Ilchmann, Kaufmann Paul König, sämtlich in Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. Oktober 1934 abge⸗ schlossen. Die Gesellschaft wird durch je zwei der Geschäftsführer vertreten. Nr. 49 344. Friedenauer Technische Wertstätte Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung. Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und ber Vertrieb von Apparaten und Ma⸗ schinen jeder Art. Stammkapital: 20 0900 Reichsmark. Geschäftsführer: Fabrik⸗ direktor Dr. Christian von Hofe zu Berlin⸗ Zehlendorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. November 1934 abgeschlossen und am 14. Dezember 1934 abgeändert. Nr.

Diüsseldori. IõSo78] In das Handelsregister B ist heute et wurgerhaus r. Bürgerhaus Wirtschafts⸗ betrieb mit beschränkter , . Sitz: Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 26. November 1934, abgeändert am 15. De⸗ zember 1934. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Führung des Wirtschaftsbetriebes in dem Hause Hüttenstraße 24 zu Düssel⸗ dorf. Stammkapital: 20 000. RM. Geschäfts führer: Schankwirt Peter Enders in Düsseldorf. Der Geschäftsführer Peter Enders ist von den Beschränkungen des z 181 B. G.⸗B. befreit. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsräume: Hüttenstr. 24. ei Nr. 1856, Er nst Tewes Bank und Verwaltungs aktiengeselischaft, hier: Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom

Hatt 185 670, betr. die aufgelöste offene Handelsgesellschaft Konitz * Schuster in Dresden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.