gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 800 vom 27. Dezember 1934. S. 4
—
Leipzig. os] 26
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 16 341, betr. die Firma Eisenbau Rein hold Patzschke in Leipzig: Die Prokura des Arno Felix Thieme ist erloschen.
2. auf Blatt 19 731, betr. die Firma Bayer C Heinze Abteilung Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Prokura ist dem Bankbeamten Eduard Curt Georg Bellmann in Leipzig erteilt. Die Prokura ist auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Leipzig beschränkt. Er darf die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. Die Pro⸗ kura des Hermann Rudolph Otto ist er⸗ loschen.
3. auf Blatt 26 925, betr. die Firma Nichard Focke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Leipzig in Leipzig: Prolura ist dem Kaufmann Johannes Schimpfer⸗ mann in Zwickau erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten.
4. auf Blatt 28 017 die Firma Alt⸗ schuh Kluge in Leipzig (6 5, Dauthe⸗ straße 112 c). Gesellschafter sind der Stein⸗ bildhauer Heinrich Altschuh und der Stein⸗ metz Albert Bruno Kluge, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1918 er⸗ richtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Herstellung und Vertrieb von Fein⸗ betonwerkstein und Betonwaren.)
5. auf Blatt 28 018 die Firma Anto⸗ schlachthof Schnorr & Eo. in Leipzig 0 27, Holzhäuserstr. 76). Gesellschafter sind der Gastwirt Hermann Franz Willy Schnorr und der Autohändler Max Ger⸗ hart Enge, beide in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft ist am 26. November 1934 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Ausschlachtung von unbrauchbar gewor⸗ denen Automobilen und Verwertung der einzelnen Teile durch Verkauf.)
6. auf Blatt 23 585, betr. die Firma „Florian“ Starkstromfeuermelder Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 19. 12. 1934.
Lindlar. 8727] Die im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 16 eingetragene Aktiengesellschaft „Bergische Grauwacke mit dem Sitz in Frielingsdorf“ ist aufgelöst und die Firma erloschen. Lindlar, den 10. Dezember 1934. Amtsgericht. 58728
Magdeburg. ist heute
In unser Handelsregister folgendes eingetragen worden:
1. Bei der Firma Luftverkehrsgesell⸗ schaft der Provinz Sachsen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1246 der Abteilung B: Iob Heinrich von Dewall ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Major a. D. Wilhelm Goebel in Halle a. S. ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
2. Bei der Firma Albert Nehring in Magdeburg unter Nr. 3567 der Ab⸗ teilung A: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Friedrich Wilhelm Albert Nehring in Magdeburg. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Friedrich Wilhelm Albert . ausgeschlossen.
3. Bei der Firma Bhme, Kleimkamp E Ponndorf Bank⸗Kommanditgesellschaft in Magdeburg unter Nr. 3927 der Ab⸗ teilung A: Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Fritz Böhme und ein Kom⸗ manditist sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Zwei Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten. Die Kom⸗ manditeinlage von zwei Kommanditisten ist herabgesetzt, die Einlage eines Kom⸗ manditisten ist erhöht. Die Prokura des Rudolf Valtin und des Johannes Decker ist erloschen.
4. Bei der Firma Bernhard Wienrich in Magdeburg unter Nr. 2837 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 18. Dezember 1934.
Das Amtsgericht A. Abt. 8. Marienwerder, Westpr. . I 587291
In das Handelsregister des Amtsgerichts Marienwerder ist bei Nr. A 194 Firma Ingenieur Hans Gorkenant, Marien⸗ werder, Danzig, Stargard i. Pomm., technische Büros und Unternehmung für Hoch⸗, Beton⸗, Eisenbahn⸗ und Straßen⸗ bauten, Dränage, Flußregulierungen, Moorkultur und Schleusenbauten ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt: Hans Gorkenant, Inhaberin verw. Frau Paula Gorkenant in Marienwerder. Amtsgericht Mar enwerder, 14. Dez. 1934.
Markneuk.rn . ? 58730] Auf Blatt 298 des Handelsregisters, betr. die Firma H. Albin Fischer (H. A. Fischer) in Markneukirchen, ist heute ein⸗ getragen worden: Durch Wiederverhei⸗ ratung führt die Inhaberin den Familien⸗ namen Fröhlich. Amtsgericht Markneukirchen, am 17. Dezember 1934.
AMoernrs. S8 731]
In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der unter Nr. 141 eingetragenen Firma „Niederrheinische Zementwaren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Niephauserfeld, Gemeinde Re⸗ pelen⸗Baerl“ folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Moers, den 15. Dezember 1934.
Das Amtsgericht.
Moers. öS 732] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 631 die Firma Heinrich Bruchhaus, Großhandel in Speiseölen und fetten“ in Homberg und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Bruchhaus in Homberg eingetragen.
Moers, den 18. Dezember 1934.
Das Amtsgericht. München. 9012 JI. Neu eingetragene Firmen.
1. Fed⸗Frucht Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Thalkirchner Straße 128. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 28. November 1934. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel, insbesondere der kommissions⸗ weise Handel mit Obst, Südfrüchten, Gemüsen und Kartoffeln. Stammkapital: 21 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt, doch ist der Geschäftsführer Dr. Giovanni Garagnani stets allein vertretungsbe⸗ rechtigt. Geschäftsführer Dr. Giovanni Garagnani, Direktor in Rom. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Die Gesellschafterin Parasporo C Co. Kommanditgesellschaft in München bringt zum Annahmewert von 2500 RM ein das von ihr betriebene Geschäft mit den in der Anlage 11 zum Gefellschaftsoertrag näher bezeichneten Inventarstücken, jedoch ohne Außenstände und Verbindlichkeiten. .
2. Leichtto ustruktion München Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 24. November 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Leicht⸗ konstruktionen aller Art sowie die Aus⸗ übung der damit zusammenhängenden Geschäfte. Stammkapital: 26 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Dr. Claudius Dornier, Diplomingenieur in Friedrichshafen.
3. Kodweiß & Fröhlich. Sitz Mün⸗ chen. Schleißheimer Str. 25/ O. Rg. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Septem⸗ ber 1933. Herstellung und Vertrieb von Galvanoplastikartikeln und Muttern. Ge⸗ sellschafter: Wilhelm Kodweiß, Kauf⸗ mann in München und Adolf Fröhlich, Kaufmann in Martinsried.
4. Kunstmühle Weidach Johann Eichele. Sitz Weidach. Inhaber: Johann Eichele, Kunstmühlenbesitzer in Weidach.
5. Franz Paul Zistl. Sitz Bad Tölz. Inhaber: Franz Paul Zistl, Maurer in Bad Tölz, Fremdenpension.
6. Johann Schwarz. Sitz Parten⸗ kirchen. Inhaber: Fohann Schwarz, Gast⸗ hofpächter in Partenkirchen. Gasthof C Hotel Werdenfelser Hof.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1. Münchner Modedruck, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Gräfelfing. Geschäftsführer Wil⸗ helm Weishäupl sen. gelöscht.
2. „Baweg“ Bayerische s Asphalt Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäfts⸗ führer August Thanner gelöscht; neube⸗ stellter Geschäftsführer: Johannes August Held, Baurat in Massenhausen.
3. Sanierungs⸗Kredit⸗München, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 10. Dezember 1934 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 4000 RM auf 30 000 RM und die entsprechende Aenderung des Gesellchafts⸗ vertrages beschlossen. Neubestellter Ge⸗ schäftsführer: Max Schink jun., Kauf⸗ mann in München.
4. Aktienbrauerei zum Löwen⸗ bräu in München. Neubestelltes stell⸗ vertr. Vorstandsmitglied:. Hermann Schlenk, stellvertr. Direktor in München. Prokuren Johann Furtmeier und Her⸗ mann Schlenk gelöscht; neubestellte Pro⸗ kuristen: August Albrecht und Josef Kugelstatter je Gesamtprofura mit einem ordentlichen oder stellvertr. Vorstands⸗
mitglied.
5. Bayerische Hypotheken und Wechsel⸗Bank. Sitz München. Die Generalversammlung vom 18. Dezember 1934 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrages nach Niederschrift, insbesondere die Herabsetzung des Grundkapitals um 11 000 000 RM, beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 34 012 500 RM. Die Stammaktien sind nun eingeteilt in 27 276 zu je 1000, 24 000 zu je 200, 19 000 zu je 100, 1200 zu je 20 RM. Das Stimmrecht der Vorzugsaktien ist auf die Hälfte herabgesetzt.
6. „Zema“ Zementwaren⸗ & Ar⸗ maturenfabrikation, Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz Mün⸗ chen. Geschäftsführer Hans Stadler ge⸗ löscht; neubestellter Geschäftsführer: Mar⸗ tin Bourhenne, Bücherrevisor in München.
7. Emil Schenthle. Sitz München. Gesellschafterin Dorothea Scheuthle ge⸗ löscht; neu eingetretene Gesellschafterin: Hertha Scheuthle geb. Heß, Kaufmanns⸗ gattin in München.
8. Ferdinand Hartmann. Sitz Haag. Ferdinand Hartmann als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Anna Hartmann, Kaufmannswitwe in Haag.
9. Set. Bonifaeius⸗Apotheke von Gustav Brenner. Sitz München. Ge⸗ änderte Firma: Set. Bonifaeins⸗ Apotheke
eger. 6. Togalwerk Gerhard F. Schmidt.
Ferdinand Schwerdt⸗
Kratwohl gelöscht; Anton Ott hat nun Gesamtprokura mit einem anderen Ge⸗
II. Hanns Schmidbauer. Sitz München. Geänderte Firma: Hanns Schmidbauer BSauwarengroßhand⸗ lung. . = 13. Ernst Trautmann. Sitz Mün⸗ chen. Antonie Trautmann als Inhaberin gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Rudolf Trautmann, Kaufmann in München. Prokuristin: Antonie Trautmann.
III. Löschungen eingetragener Firmen. 1. Gebr. Kammerer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.
2. Hinterholzer & Co. Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung. Sitz München. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Dezember 1934 aufgelöst. Liquidator: Felix Feucht⸗ wanger, Kaufmann in München. Firma erloschen. 3. Robert H. Kaufmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Die Ge sellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 18. De⸗ zember 1934 aufgelöst. Liquidator: Robert Hermann Kaufmann, Kaufmann in München. Firma erloschen. 4. Karolina Metzger. hausen. ü 5. Kunstmühle Weidach Alois Huber. Sitz Weidach.
6. Josef Schretter. Sitz Murnau. 7. Julius Prinz. Sitz München. München, den 19. Dezember 1934.
Amtsgericht.
Sitz Odelz⸗
Neumagen. 8734]
Betanntmachung In das Handelsregister, Abt. A, ist bei der Firma Carl Matheus⸗Bollig zu Dhron (Nr. 50 des Registers) am 18. Dezember 1934 folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Neumagen, den 18. Dezember 1934.
Das Amtsgericht.
Neuss. 58737] In das Handelsregister wurde einge—⸗ tragen: Am 13. Dezember 1934 in Abt. A unter Nr. 610 bei der Firma August Denecke jr. in Neuß: Die Firma ist erloschen. In Abt. B unter Nr. 124 bei der Firma Rheinkiesbaggerei Neuß⸗Düsseldorf, G. m. b. H. in Neuß: Durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Neuß vom 13. Dezember 1934 ist Peter Langen in Düsseldorf⸗Oberkassel zum Geschäftsführer bestellt. Am 14. Dezember 1934 in Abt. B unter Nr. 155 bei der Firma Chemische Fabrik Niederrhein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Neuß a. Rhein; Das Stamm⸗ kapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 10. No⸗ vember 1934 um 200 006 Reichsmark auf 400 000 Reichsmark erhöht. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 16. November 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert in den 55 1, 4, 5, 7, 8, 11, 12, 13, 14 16, 18, 19, 21. In Abt. B unter Nr. 267 bei der Firma Neußer Eisenverwertung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuß: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Neuß.
Neustadt a. Rübenberge. 58735] In das hiesige Handelsregister B Nr. 4, betr. die Steinhuder Meer⸗Bahn Aktien⸗ gesellschaft in Wunstorf ist heute folgendes eingetragen: Das Vorstandsmitglied, Bür⸗ germeister Feldmann in Steinhude, ist ausgeschieden und an seine Stelle der Bürgermeister Kloppenburg in Steinhude getreten. Der Bürgermeister Bergmeier in Stolzenau ist neu als 4. Vorstandsmit⸗ glied gewählt. Amtsgericht Neustadt a. Rbge., 17. 12. 34.
Neustadt, O. S. 58736]
Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma „Hotzen⸗ plotzer Zuckerfabrik⸗Aktiengesellschaft zu Hotzenplotz, Zweigniederlassung in Schöno⸗ witz bei Zülz, Kreis Neustadt“ eingetragen worden: Dr. Ernst von Janotta in Stemplovec ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An seine Stelle ist in den Vorstand der Direktor Josef Langer in Klettendorf bei Breslau gewählt. Amts⸗ gericht Neustadt O.⸗S., den 18. Dez. 1934.
Osterwieck, Harz. 58738] Im Handelsregister A ist unter Nr. 286 am 10. Dezember 1934 die Firma W. Barte, Getreidegeschäft, in Zilly und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Barte, ebenda, eingetragen worden. Amtsgericht Osterwieck a. Harz.
Pillau. 58739]
In das Handelsregister B Nr. 9 ist bei der Deutschen Seefischerei⸗Gesellschaft Germania m. b. H. am 13. Dezember 1934 eingetragen: Durch Beschluß vom 23. November 1934 ist das Stammkapital von 1068 700, — RM im Wege der Kapital⸗ herabsetzung in erleichterter Form um S2 612, — RM auf 26 088, — RM herab⸗ gesetzt und sodann um 26 112 — RM auf 52 200, — RM erhöht. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist neu festgestellt.
Amtsgericht Pillau.
Rostock, Mecklb. 58740] In das Handelsregister ist heute die Firma Hugo Heinig mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber der Bau⸗ meister Hugo Heinig in Rostock ein⸗ getragen. Rostock, den 18. Dezember 1934.
samtprokuristen. ist bei der Firma F. Ad. Richter u. Cie., Aktiengesellschaft, Chemische Werke in Rudolstadt, eingetragen worden: Fräulein Anna Schmelzer, hier, ist Prokura erteilt; sie ist zur Vertretung der Gesellschaft mit einem Vorstandsmitglied berechtigt.
Rudolstadt.
ist bei der Firma Watzdorf⸗Bräu, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Watz⸗
worden: Albert Mangold ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und an seiner
Rudolstadt. S741] In das Handelsregister Abt. B Nr. 44
Rudolstadt, den 14. Dezember 1934. Thüringisches Amtsgericht.
õs 742 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 102
dorf b. Bad Blankenburg eingetragen
Stelle Bruno Funk in Schwarza bestellt. Rudolstadt, den 14. Dezember 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. 58743] In unseem Handelsregister Abt. A wurde unter Nr. 505 die Firma Otto F. Bohr, Tabakwaren⸗Großhandlung, Inhaber: Paula Bohr, Saalfeld / Saale, mit dem Sitz in Saalfeld / Saale und der Ehe frau Paula Bohr geb. Rosenbusch, daselbst, als Inhaber eingetragen. Dem Ehemann n, Bohr in Saalfeld ist Prokura erteilt.
Saalfeld / S., den 18. Dezember 1934.
Thüringisches Amtsgericht.
Sömmerda. 8745] Im hiesigen Handelsregister B ist heute unter Nr. 14 die Rheinische Metall⸗ waaren⸗ und Maschinenfabrik Düsseldorf, Zweigniederlaisung: „Rheinische Metall⸗ waaren⸗ u. Maschinenfabrik Werk Söm⸗ merda“ in Sömmerda eingetragen. (Sitz der Hauptniederlassung ist Düsseldorf.) Der Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Metallgegenständen und Maschinen und der Abschluß aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Grund⸗ oder Stammkapital beträgt 20 000 000 Reichsmark. Vorstandsmitglieder sind der Betriebs⸗ direktor Friedrich Luther in Düsseldorf und der Geheime Regierungsrat Max Wessig, daselbst. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsver⸗ trag datiert vom 13. April 1889, letzmalig abgeändert am 5. Dezember 1929. Der Vorstand besteht aus mehreren Mitgliedern. Alle Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen oder von zwei Proku⸗ risten abgegeben sind. . Den Direktoren Hans Luce, Valentin Schläfer, Emil Westermann und den Prokuristen Walter Lohmann, Bernhard Schmied und Josef Weisserth, sämtlich in Sömmerda wohnhaft, ist auf die Zweig⸗ niederlassung beschränkte Ge samtprokura erteilt worden derart, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt ist. k 14. Dezember 1934. Preuß. Amtsgericht.
Stettin. s8 746]
In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A am 13. De⸗ zember 1934 bei Nr. 17 (B. Kunst⸗ mann, Stettin); Die Prokuren des Albert Teske und Dr. Siegfried Won⸗ growitz sowie die Gesamtprokuren des Werner Kunstmann, Ewald Formella und Gustav Mühl bleiben bestehen. Bei Nr. 3974 („Blau⸗Rot der aktuelle Propaganda⸗ und Werbedien st Nu⸗ dolph Lewin“, Stettin): Die Firma ist erloschen. Am 14. Dezember 1934 bei Nr. 737 (Gust. Borchert (vorm. J. Hager), Stettin): Gustav Borchert ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist seine Witwe Marie Borchert geb. Schultz in Stettin in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Bei Nr. 228 (Lüdtke & Henry, Stettin): Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Eduard Bonneß in Stettin. Die Prokura des Kaufmanns Eduard Bonneß ist erloschen. Am 15. Dezember 1934 bei Nr. 3528 (Hermann Gerber, Stettin): Die Niederlassung ist nach Berlin- Halensee verlegt. Bei Nr. 3349 (28. Beutner C Co., Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 2972 (Willy Lem ke, Stettin): Die Niederlassung ist nach Kolberg ver⸗ legt. Bei Nr. 2082 (Baul H. J. Krause, Stettin): Der Kaufmann Paul Krause ist aus der Gesekllschaft ausgeschieden. Abteilung B am 8. Dezember 1934 bei Nr. 486 (Gemeinnütziger Gasthaus⸗ verein G. m. b. H.“, Stettin): Berthold von Sethe ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Kaufleute Karl Anderson und Erd⸗ mann Stiebeler in Stettin sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Die Prokura des Erdmann Stiebeler ist erloschen.
Amtsgericht Stettin.
Stuttgart. Sgoze] Handelsregistereintragungen: a) vom 16. Dezember 1934. Lydia Huppenbauer, Stuttgart⸗ Obertürkheim (Südseestr. 13). Inhaber Lydia Huppenbauer, geb. Jäckle, Kauf⸗ mannswitwe, Stuttzaart⸗Obertürkheim. b) vom 15. a eln 1934. Neue Einzelfirma: Huber & Comp Nachfolger, Stuttgart. Inhaber: Jo⸗ Huber, gaufmann, Stuttgart. s. G.⸗.J.
gart: Geschäft mit Firma pachtweise auf Dr. rer. pol. Eduard Mayer, Betriebs- werber in Stuttgart übergegangen, welcher es unter der Firma Otto Erwin Els ßer Inh. Dr. Eduard Mayer foriführt. Die Geschäftsforderungen und ⸗Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen. Mozart⸗Apotheke Carl Rau, Stutt⸗ gart: Geschäft mit Firma pachtweise auf Dr. Eberhard Felle, Apotheker in Lud⸗ wigsburg, übergegangen, welcher es unter der Firma Mozart⸗Apotheke Carl Rau Inh. Dr. Eberhard Felle fort⸗ führt. Die Geschäftsverbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.
Alois Severain, Stuttgart: Dem August Pfinder in Stuttgart ist Prokura erteilt.
Löschung der Firmen: J. F. Etren⸗ er, Steinring Verlag er hard teinmetz, Verlag für „Schöne Wis⸗ kee , . Albert Steffen, je Stutt⸗ gart.
Neue Gesellschaftsfirmen: Fe⸗ dernfabrit Stumpp & Schüle, Sitz Stuttgart⸗Feuerbach (Cannstatter Str. 76). Offene Handelsgesellschaft seit 13. No- vember 1934. Gesellschafter: Friedrich Stumpp, Diplomingenieur, Sascha Schüle, techn. Kaufmann, je in Stuttgart. Silberwaren⸗ und Besteckgesell⸗ schaft Meta Gessinger u. Co., Sitz Stuttgart (Bopserwaldstr. 51). Offene Handelsgesellschaft seit 14. November 1933. Gesellschafter: Edmund Sedlmeier, Kauf⸗ mann und dessen Ehefrau Meta Sedlmeier geb. Bock, beide in Stuttgart. Vertrieb von Silderwaren und Bestecken. Der Sitz ist von Waiblingen nach Stuttgart verlegt. ö Kreditschutz süddeutscher Säge⸗ werte Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Sitz Stuttgart (Königstr. H. Vertrag vom 26. September 1934. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Kredit⸗ überwachung der Kunden süddeutscher Sägewerke und ähnlicher Betriebe, wie Hobelwerke, Kistenfabriken, Parkettfabri⸗ ken und Holzhandlungen, Uebernahme von Delkredereverlusten, Vorauszahlungen auf Außenstände und Einzug derselben. Stammkapital 22 000 Reichsmark. Jeder Gesellschafter kann der Gesellschaft unter Einhaltung einer sechsmonatigen Kündi⸗ gungsfrist auf Mitte und Schluß des Ge⸗ schäftsjahres kündigen. Erstmals kann am 1. April 1935 auf den 30. September 1935 gekündigt werden. Sind mehrere Geschaͤftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäfts führer: Max Hespeler, Kaufmann, Stuttgart. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Veränderungen bei den Gesell⸗ sch aftsfirmen: Josef Stehle & Söhne, Sitz Stuttgart⸗Feuerbach: Ge⸗ sellschafter Marie Stehle aus eschieden.
Huber & Comp. Nachfolger, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Geschäft mit Firma auf den Gesellchafter Joseph Huber allein übergegangen. sᷣ F.
Kardex⸗System Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Siß Berlin, Zweigniederlassung Stuttgart: Walter Peucker ist nicht mehr Geschäfts führer.
E. F. Scheer & Eie., Gesellsch aft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart⸗Feuerbach: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 22. Novem⸗ ber 1934 ist das Stammkapital in erleich. terter Form um 120 000 RM herabgesetzt auf 120 000 Reichsmark.
Kraftfahrzeug ⸗Handels esell⸗ schaft mit beschräntter Haftung, Sitz Stuttgart: Alfred Stephan, Kauf⸗ mann, Stuttgart, ist Einzelprokura erteilt.
Kaufmanns haus Rotestraße, Im⸗ mo bilien⸗Gesellschaft mit beschranl⸗ ter Haftung in Liquid., Sitz Stuti⸗ gart: Liquidation beendigt, Firma er⸗ loschen. ⸗
Stuttg arter Kraftwa enlinien Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung in Liquid., Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt, Firma erloschen. .
„Sanapp“ Fabritation sanitärer Apparate hesellsch aft mit beschrãunl⸗ ter Haftung, Sitz Stuttgart: Firma von Amts wegen gelöscht.
Landre ae⸗Roris Zahn Aktien ge⸗ sellschaft Filiale Stuttgart, Sitz Frankfurt a. M.: Weiteres ordentliches Vorstandsmitglied: Herbert Brett, Kauf⸗ mann, Magdeburg. .
Daimler⸗Senz Attiengesellsch aft Stuttgart⸗untertürt heim, Sitz Berlin: Das Vorstandsmitglied Kissel hat den Titel eines „Doktor Ingenieurs Ehren- halber !.
Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.
Amtsgericht Stuttgart I.
Verantwortlich: . für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtsscher Teih, Anzeigenteil und für den Verlag: Tireltor r. Baron von
Da zur in Berlin ⸗Wilmersdorf,
für den Handelsteil und den 6. redaktionellen Teil: Rudolf Lantz in Bexlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags rer geln. Berlin, Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
Sitz München. Prokura des Emeran
Meckl. Amtsgericht.
ey ⸗ n n,, en bei den Einze firmen: Dtto
n Elsã ßer, Stutt⸗
zum Deutschen Ne
Nr. 309
1. Handelsregister.
Senshurg. Vetauntmachung.
13. Dezember 1934 die
. k
aber der Kaufmann Erich Lyhs i
Peitschendorf eingetragen . ö
Sensburg, den 18. Dezember 1934. Das Amtsgericht.
Firma Erich
Thal-Heiligenstein. S8 747] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 79 bei der Firma Otto Fack in Ruhla eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Thal-Heiligenstein, d. 17. Dez. 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Traunstein. Handel sregister.
1 Firma, Ludwig Haindl*“, Sitz: Rosen⸗ heim, geändert in „Ludwig Haindl's Engel⸗Apothe len. Firmeninhaber nun⸗ mehr: Röckl, Ludwig, Apotheker Rosen⸗ heim.
2. Firma „Einsiedler Fabrik Osca Koehl Alpenkräuterwerk Rehe, Sehr lation pharmazeutischer u. chemischer Präparate, Gewürze, Import u. Gewürz⸗ mühle“, Sitz: Oberaudorf, von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Traunstein, 18. 12. 1934.
os? 48)
Trebnitz, Schles. Im hiesigen Handelsregister Nr. 99 ist am 12. Dezember 1934 bei der Firma Raul Griffig, Trebnitz, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Trebnitz. Weimar. Ss 750]. In unser Handelsregister Abt. B Bd. IJ Ar. 77 ist heute bei der Firma Mittel⸗ deutsche VBegebaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Weimar in Thü—⸗ ringen eingetragen worden: Dem Erich Way in Halle a. S. ist Prokura erteilt. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. 25. Okt. 1934 und 3. Dezbr. 1934 ist 5 5 der zusammen⸗ gefaßten Satzung vom 20. Okt. 1930 (Geschãfts führung und Vertretungsbe fug⸗ nis betr.) in seinen beiden ersten Sätzen geändert worden. Hiernach bestellt die Gesellschaft einen oder mehrere Geschãsts⸗ führer. Sie wird vertreten, wenn ein Ge⸗ schãfts führer bestellt ist, durch diesen, und wenn mehrere. Geschäfts führer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer gemein- schaftlich oder durch einen Geschäfts führer gemeinschajtlich mit einem Prokuristen. Dr.- Ing. Martin Brunkhorst in Halle a. S. ist als Geschãftsführer abberufen worden. Weimar, den 14. Dezember 1934. Thür. Amtsgericht.
Nilhelmshaven. 58751] In das Handelsregister A unter Nr. 15 ist am 18. 12. 1934 bei der Firma B. Gras horn Nachf. Inhaber Robert Senkpiel, Eijenwaren, Bilhelmshaven, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht KBilhelmshaven.
Zwiekaul Sachsen. õs 753]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. u Blatt 3171 die Firma Lu canus E Schubert in Zwickau ¶Bilhelmstr. 13) Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Lucanus und Karl Schubert, beide in Zwickau. Die Gejellschaft it am 30. Juni 1934 errichtet worden. Sie dürfen die Gejellschaft nur in Gemeinschaft mit⸗ einander vertreten. (Angegebener Ge⸗ e und KRleinhandel in
2. Auf Slatt 3172 die Zirma Hermann 8, mstr. s ihr der Laufmann ein Se 2 in Zwickau.
pflicht“ in Eischleben, eingetragen wor⸗
n . ss 12 Im Genosenschafts register ist heute bei Ar. S vermerti: Die lãndliche Spar⸗ und Darlehns kasse, eingetragene Ge⸗ nosñsenschaft mit beschrankter Haftpflicht heißt jetzt-: Spar⸗ und Tarlehnskasse, — Geno 7 mit be⸗ Hränlter Haftpflicht zu Japenzin. Ihr Geschãft betrieb auf den Krei⸗ * * 6 beschrãnkt, dient dem Geld⸗ und rediwerkehr, soell insbesondere den die Kapitals bildung, den nsgleich und den bar⸗ lesen Zahlungderkehr foördern und en Nirg iedern Betriesskredite ge⸗ wahren. Taneben sollen k
—
iche Bedari artikel bezogen, land wirt⸗
(Zweite Beilage)
os? 44 In unser Handelsregister A ist am
und als deren In⸗
58876
wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Er⸗
Arnstadt.
unter Nr. D bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnalaffe e. G. m b. s am 19 Dezember 13341 ol gendes einge⸗
lang vom 16. September 13 ist 5 2 des Statuts (Gegenitand des Unterneh⸗ mens) erweitert worden.
schinen und stände zur leih⸗ lassung .
Erzielung ho
3 unter
sätze wirtschaftlichen leit der einzelnen Mitglieder und ihres Derufsstandes im Rahmen der gesamten BVollswirtschaft bezwecken. Die neue Satzung datiert vom 19. Januar 1934.
Anklam, den 15. Dezemb . zember 1934. Das
Anshach. 58813 re, , scha frre gistereimnttls'? , Darlehenskassenverein Unterwurm—⸗
bach und Umgebung e. G. m. u. H.
Sitz Unterwurmbach: Durch Beschluß
der Gen. ⸗Vers. vom 30. Mai 1934 ist
das Statut geändert derart, daß an
Stelle des bisherigen Statuts das vom
30. Mai 1934 datierte getreten ist. Die
Firma lautet , Spar⸗ und
Darlehenskasse Unterwurmbach eingetr.
Sen. m. unbeschränkter wufeh e,
Sitz Unterwurmbach. Gegenstand des
. 6 9. Betrieb einer
Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege
des Geld⸗ und 8 i .
Förderung des Sparsinns; 2. zur
. des Warenverkehrs (Bezug land⸗
wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗
satz landwirtschaftlicher zur Förderung der benutzung.
Ansbach, den 17. Dezember 1934. Amtsgericht — Registergerichi.
Anchach. ; 8d 14 Genossenschaftsregiftereintrag. Darlehenskassenverein Obermögers⸗ em e. G. m. u. H, Sitz Obermögers⸗ eim: Durch Beschluß der Gen-⸗Vers. vom 17. Juni 1934 ist das Statut ge⸗ ändert derart, daß an Stelle des bis⸗ herigen Statuts das vom 17. Juni 1934 datierte getreten ist. Die Firma lautet nunmehr: Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse Obermögersheim, eingetr. Gen. m. unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Ober⸗ mögersheim. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Ansbach, 18. Dezember 1931. Amtsgericht — Registergericht.
Ansbach. 58815 Genossenschaftsregiftereintrag. Molkerei Oestheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ flicht, 86 Oestheim: Durch Beschluß er Gen.⸗Vers. vom 17. Juni 1934 ist das Statut geändert derart, daß an Stelle des bisherigen Statuts das vom 17. Juni 1934 getreten ist. Die Firma lautet nunmehr: Molke reigenossenschaft Destheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Destheim. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch er⸗ forderlichen Bedarfsgegenständen. Die Genossenschaft beschrankt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Ansbach, 13. Dezember 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Arnstadt. 558617 Eintragung einer Genossenschaft. In unser Genossenschaftregister ist heute unter Nr. 55 die Genossenschaft unter der Firma Eischlebener An⸗ und Verkaufzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenichaft mit beschrankter Haft⸗
Erzeugnisse); Maschinen⸗
den. Das Statut ist am 16. Februar 1934 fejtgestellt Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist Bezug und Abfatz land⸗
zeugnisse. Arnstadt, den 13. Dezember 1934. Mür. Amtsgericht. Dr. Weiß.
L816 In unser Genosen chaft register ist
— 5 —
in Elxleben
tragen worden: - Turch Beschluß der Generalbersamm-
sonstige Gebrauchsgegen⸗ , NUeber⸗ l werden. Der genossen⸗ schaftliche , soll .
er Gewinne gerichtet sein, — Beachtung gesunder wirt⸗ schaftlicher und kaufmännischer Grund⸗ Stärkung und Erhaltung der Kraft und Selbständig⸗
Unternehmens ift 1 der Betrieb von
Mitglieder, 2. Regelu
i
Sentralhandelsregifterbeilage
ichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Donnerstag, den 27. Dezember
— — — ä / — 2 d * 2 b * — — —ᷣ — 2
: 836 — . / . /
1934
licher inen. Arnstadt, den 19. Dezember 1934. Thür. Amtsgericht. Dr. Weiß.
Aue, Erzgeb.
registers,
gischen Handwerks, Genossenschaft mit
gefaßt worden.
Namen.
Städte beschränkt. Amtsgericht Aue, 19. Dezember 1934.
Aurick;ã. Gn⸗R. 67, Landwirtschaftliche zugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m
kassenangestellte Gramberg,
bestellt.
Aurich, den 12. Dezember 1934. Das Amtsgericht.
Rad Polzin. 532020 Bekanntmachung.
Der unter Nr. 16 in unserem Ge⸗
nossenschafts register eingetragene Groß⸗
Poplower Spar⸗ und Darlehnsfassen⸗
verein, e. G. m. u. H., hat am 3. De⸗
zember 1934 ein neues Statut ange⸗ nommen.
Gegenstand des Unternehmens ist der
Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗
und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗
und Krediwerkehrs durch
a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr),
b) Förderung des natürlichen Geld⸗ ausgleiches und des bargeldlosen Zahlungsverkehrs (Verkehr in lau⸗ fender Rechnung) und
c) Gewährung wirtschaftlich notwen⸗ diger Betriebskredite für den eige⸗ nen Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betrieb der Mitglieder.
landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel. der Absatz landwirt⸗ schaf licher Erzeugnisse und die Beschaf⸗ fung von Maschinen und sonstigen Ge⸗ brauchsgegenständen zur leih⸗ und mie:⸗ weisen Ueberlassung betrieben werden. Bad Polzin. 13. Dezember 1934. Amtsgericht.
Bad Tennstendt. l5853 21] In unser Genossenschaftsregister Nr. 3 ist heute bei der dort eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Ein⸗ und ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse für Bad Tennstedt und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ler Haftpflicht, in Bad Tennstedt ein⸗ getragen: Gemaß schriftlichem Verschmel⸗ jung-vertrag vom 15. November 1934 und auf Grund der Generalversamm⸗ lungsbeschlüsse des Ein⸗ und Verkaufs⸗ vereins und ländliche Spar⸗ und TDar⸗ lehnskasse für Bad Tennstedt und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bad Tenn⸗ stedt vom 10. Juli und 25. August 1931 und der Gewerbe⸗ und Landwirtschafts⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bad Tenn⸗ stedt vom 11. Juli und 25. August 19331 hat sich die erstere Genossenschaft mit der letzteren gemäß z 93a Genossen⸗ schaftsgesetzes verschmolzen.
Tie erstere Genossenschaft ist erloschen Bad Tennstedt, 109. Dezember 1934.
Tas Amtsgericht.
REad LTenn-tedt. 55822 In unser Genossenschafts register Rr. ] ist heute bei der dort eingetragenen Ge⸗ werbe⸗ und Landwirtschaftsbank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrãnk⸗ ter Haftpflicht, hierselbst, eingetragen worden: Durch Generalversammlung⸗⸗ beschluß vom 25. August 1934 sind sol⸗ gende Statutenãnderungen beschlossen worden: v 1 Absatz 3 wird gestrichen und wie folgt ersetzt: Der Gegenstand de
Ban kgeschãften aller Art
ur Förderun des Erwerbes und der * .
irtschaft der iede des Einkaufs und Absatzes von lan wirtichaftlichen im
Der Betrieb des Syar⸗ und Darlehn?
laffengeschãfts dient weiter dem Zweck 823
gemeinschaftlichen Bezug? landwiri⸗ frlicher Bedarf artikel. d gemein- i Absatzes landwirticha ftlicher
Na⸗
schaftliche Erzengnisse abgesetzt
raeugnisse, der gemeinschaftlichen An⸗
Erze ugnissen
x Interesse der Mit⸗ glieder
Ferner ist dort folgendes eingetragen worden: Der Ein⸗ und Berkau s derein und lãndliche Spar⸗ und Tarlehnslasse ür Bad Tennstedt und Umgegend, ei
58619) Be⸗
u. H. Bagband: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Cktober 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind der Maler Her⸗ bert Kroon, Bagband, und der Spar⸗ Aurich,
und Verkaufsverein
schaffung und Benutzung landwirtschaft— Har, .
⸗‚ 58818 Auf Blatt 13 des Genossenschafts⸗ die Firma Gemeinnützige Baugenossenschaft des we sterzgebir⸗ eingetragene be schränkter Haftpflicht in Aue betr. ist heute ein⸗ etragen worden: Das Statut ist durch eschluß der Generalversammlung vom 8. Dezember 19834 abgeändert und neu Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreu⸗ ung von Kleinwohnungen im eigenen Der Geschäftsbetrieb ist auf d den Verwaltungsbezirt der Amtshaupt— mannschaft Schwarzenberg unter Ein⸗ schluß der in diesem Bezirk liegenden
Daneben soll in Verbindung mit dem,
ter Haftpflicht, in Bad Tennstedt ist auf Grund der Generalversammlungsbe⸗ schlüsse vom 10. und 11. Juli und vom 25. August 1934 und gemäß schriftlichem Vertrag vom 15. November 1934 unter Uehernahme sämtlicher Aktiven und Passiven von der Gewerbe- und Land⸗ wirtschaftsbant, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Bad Tennstedt übernommen und mit dieser verschmolzen. Bad Tennstedt, den 10. Dezbr. 1934. Das Amtsgericht. NRaden-RBaden. 58823 Genossenschaftsregistereintrag Band ! O—⸗3. 15 — Lieferungs⸗ und Einkaufs⸗ genossenschaft der Schuhmachermeister eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Baden⸗ Baden — : An die Stelle des bisherigen Statuts tritt das in der Generalver⸗ sammlung vom 1. Oktober 1934 be⸗ schlossene. Die Firma lautet jetzt: Lieferungs- und Einkaufsgenossenschaft der Schuhmachermeister eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Baden Baden und Umgebung. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Be⸗ triebe des Schuhmachergewerbes erfor⸗ derlichen Rohstoffe, Halbfabrikate und Werkzeuge und die Abgabe an die Mit⸗ glieder. Die Uebernahme von Arbeiten des Schuhmachergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder. Baden⸗Baden, den 15. Dez. 1934. Bad. Amtsgericht. I.
Rattenberg. 33624 Genossenschaftsregister Nr. 2: Spar⸗ u. Darlehnskasse, e. G m. u. H.,, in Oberasphe. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Betrieb einer Spar und Dar⸗ lehnskasse: 1. Pflege des Geld⸗ und Krediwerkehrs und Förderung des Sparsinns, 2. Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse) 3 Förderung der Maschinenbenutzung. Tie Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftzbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemein⸗ nutz geht von Eigennutz“ Tas Statut vom 36. Januar 1929 ist aufgehoben und durch das neue vom 15. Mai 193 ersetzt worden. Battenberg. 17. Dezember 1934. Amtsgericht Ren-heim. 55525 In unjer Genossenschafts register wurde heute eingetragen das Statut vom 277. Juli 1934 der Milchabsatzgenossen⸗ schaft eingetragene r e, mit beschrãnkter Haftpflicht Elms⸗ und Wilmshausen zu Elmshausen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitglie⸗ dern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. . Bensheim, den W. November 19334. Amtsgericht.
Rraun-cChweig. 1 In das Genossenschafts register ist am 18. Dezember 1931 eingetragen bei der Firma Cdela⸗Großhandel, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Braunschweig: Turch Be⸗ schluß der Generalveriammlung vom 4. November 1934 ist das Statut abge⸗ andert und hat eine völlig neue Fassung erhalten. Gegenstand des Unternehmen⸗ ist: 1. der Einkauf von Waren auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und deren Ab⸗ gabe zum Handelsbetrieb an die Mit⸗ glieder; 2 die Errichtung dem Kolo⸗ nialwarenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des E werbes und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ lieder; 3 die Fõrderung der Interessen es Kleinhandels; 4 Annahme von Spargeldern. Amtsgericht Braun⸗ schweig.
KErühl. Bæ. HK üdln. lb In das Genossenichaft⸗ register wurde bei der Edel Großhandel, eingetragene Genossenschaft mit beschraänkier Haft⸗ pflicht in Brühl — Gn⸗R. 11 — am 12. Dezember 1934 eingetragen: Zu⸗ folge Statutenãnderung vom 1. No⸗ vember 19341 ist auch die Hereinnahme von Spargeldern Gegenstand des Unter⸗ nehmens.
Amte gericht Brahl, Bez Köln.
Coswig, Anhalt, — 34 In das Genossenschafts re gister Rr. 12, Coswig
28 83 M ett en⸗ schaft * e ,, Faftyflicht in Coswig geführt wurde, ist eingettagen
worden: i ndert in: Ber⸗
**
aetragene Genossenschaft mit 2
eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht, Coswig Anhalt.
Coswig, den 18. Ve zember 1934.
Das Amtsgericht.
Ehrenfried er- cr. .
Auf Blatt 17 des hiesigen Reichs⸗ genossenschaftsregisters, die em Pro⸗ dukten⸗Verteilungs⸗Verein gegr. 1890 zu Gelenau eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gelenau betr, ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig, Verbrauchergenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gelenau“ lautet.
Amtsgericht Ehrenfriedersdorf,
am 19. Dezember 1934.
Freihurg, Hreisgauu. ,.
Zum Genossenschaftsregister Band 1 O—-Z. 18 wurde heute eingetragen: Die Spar- und Tarlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un beschrãnkier Haft⸗ pflicht zu Gundelfingen, Amt Freiburg i. Br, hat in der Generalversammlung vom 7. Dezember 19834 ein neues Statut angenommen.
Freiburg i. Br., 15. Dezember 1934.
Amtsgericht.
HH essisch-Oldendorr. S327
In das Genossenschaftsregister is heute unter Nr. 11 die olkerei⸗ genossenschaft Hessisch⸗Oldendorf, einge⸗ trage ne Genossenschaft mit beschrantter Haftpflicht, zu Hessisch⸗Oldendorf einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr, Ber⸗ sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, 3 und Befor⸗ derung der Milch erforderlichen Be⸗ darfs gegenständen. Das Statut ist vom 3. Tezember 1934. Amtsgericht Hessisch⸗Oldendorf,
14. Dezember 1934. PIlauen, Votl. 58565 Auf dem Blatte der Firma Ver⸗ brauche rgenossenschaft ¶ Birtschaftsver⸗ ein) eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Planen i. V. in Plauen, Rr. 7 des Genossenschafts⸗ registers, ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der treterver⸗ sammlung vom 6. Tezember 1934 das Statut in 5 1 abgeändert worden ist. Die Firma lautet künftig; BVerbrau⸗ chergenossenschaft Wirtschafts verein Plauen⸗Vogtland eingetragene nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. — A. Jeg. 1707/34.
Amtsgericht Plauen, 18. Dezember 1954.
Sa Ilge el. 6 In unser Genossenschaftsregister i heute unter Nr. 1 bei der Vereins⸗ bank, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitza in Salzwedel eingetragen: Gegenstand des Uniernehmens ist der Betrieb von Bankgeschaften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Kirtsichaft der Mitglieder. Die Genossenschaft unter⸗ hält eine Sparkasse. An Stelle des bis⸗ herigen Statuts ist das Statut vom 15. November 193 getreten. (Gene- ralversammlungsbeschluß vom 15. No⸗
vember 1934) Salzwedel, den 15. Dezember 1934. Das Amtsgericht. Schweinfurt. 3307 Zyar d Tarleheneè fassenve rein Stra labach, eingetr. Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht, Sitz Stralad⸗ bach, Ur, und gandw. Konsum⸗ Spar- und Tarl. K. Verein Strals⸗ bach, e G. m. u. H., mit dem Sitze in Stralaebach: Diese Genossenschaften haben sich laut Vertrag und Gen ⸗Bers⸗ Beschl. vom 16 Tezbr. 19831 verschmol⸗ zen. Letztere Genossenschaft ist dadurch aufgelost und deren Firma erloschen. Schweinfurt, den J5. Tezember 1931. Amta gericht — Registergericht. stuttgart. 22 Geno ssenschafts registex eintrag vom 18. Tezember 1934 Spar- u. Consumverein Statt gart, eingetra Geno ñe nicha ft mit beschränkter Haftpflicht, ig Stuttgart-; Durch Beschluß der Ber- treterversammlung vom 27 Nor 18331 wurden geãndert: 1 Abs. 1 und 2a der Sagung Die Firma der Genossen⸗ schaft lautet nun: Verbraucher⸗Ge⸗ aoñsenschaft Stuttgart Eingetragene Genoffensicha ft mit beichrankten Haftyflicht. Beim Gegenstand des Un⸗ ternehmens wurde der Satz: Der Ber⸗ lauf erfolgt regelmäßig zi den Tager⸗ preiser bis ermoglichen ge⸗ strichen. 17
Amt egericht Stuttgart J
Weiden. . ö Jun das Genossenschaf : 3τεινte
. en: * ta ssenderein Muschenr
was —
4. G. n n. G., Sitz: Muschenried.