1934 / 301 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Dec 1934 18:00:01 GMT) scan diff

gentralhandelsregisterbeilage z

um Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 300 vom 27. Dezember 1934. S. 6

8. 4

Generalversammlung vom 17. Nov. 1934 hat Aenderungen des Statuts durch Einführung eines neuen nach näherer Maßgabe der eingereichten Nie⸗ derschrift und seiner Beilage beschlossen, besonders: Gegenstand des Unternehmes ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse nach Maßgabe des Statuts. Die Firma ist geändert in: Spar- und Darlehenskasse Muschenried, e. G. m. u. H. Weiden i. d. Opf., 18. Tezember 1934. Amtsgericht.

Weiden. 58601

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

Darlehenskassenverein Pappenberg, e. G. m. u. H. Sitz: Pappenberg. Die Generalversammlung vom 9 Dezember 1934 hat Aenderungen des Statuts durch Einführung eines neuen nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift und seiner Beilage be⸗ chlossen, besonders: Gegenstand des

nternehmens ist der Betxieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse nach Maßgabe des Statuts. Die Firma ist geändert in: Spar- und Darlehenskasse Pappen⸗ berg, e. G. m. u. H. Weiden i. d. Opf., 18. Dezember 1934. Amtsgericht.

5. Musterregister.

xe ĩ x. 5

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 643 für die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Otto Günther, Greiz, eingetragen worden:

Ein mit 5 Siegeln vemyschlossener Briefumschlag, angeblich enthaltend ein Papiermuster, bezeichnet mit „Wein⸗ laub“ für alle Arten Papier sowie für jede Art von Farbenstellung. Flächen⸗ erzeugnis, angemeldet am 5. Dezember 1931, 12 Uhr 20 Min mittags, Schutz⸗ frist drei Jahre.

Greiz, den 9. Dezember 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Hun au. Musterregister. 588611

1. Nr. 3027. Fa. Deutsche Dunlop Gummi Compagnie A.-G., Hanau, die Schutzfrist ist bezüglich der Nummern 766 191 und 766 495 ab 2. 12. 1934 um 7 Jahre verlängert. 2. Nr. 3153. Fa, Drescher u. Kiefer in Hanau, 30 Beschläge für Lederwaren in allen Metallen, Größen und Farben in versiegeltem Umschlag, Fabriknum⸗ mern 2355. 2357, 2359 2369, 2372 bis 257, oö, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 14. November 1954, vorm. 11 Uhr.

Amtsgericht, Abt. IV., Hanau.

Sayda, Erzgekb. sõdðbꝛ

In das Musterregister ist eingetragen worden: z

Nr. 401. Ulbricht. Otto, Spielwaren⸗ verfertiger in Heidelberg i. Erzgeb. Räuchermännchen als Laternenträger, Geschäfts nummer 50 / 33, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. November 1934, vormit⸗ tags 9 Uhr. (A Reg. 27/34.) Amtsgericht Sayda, 19. Dezember 1934.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin- Charlottenburg. 59060] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jens Jorgen Kruse Madsen, Inhabers der Firma Kruse Madsen, Berlin W 8, Frausenstr. 19, Privatwohnung: Berlin W s, Charlottenstr. 75, Herstellung und Vertrieb von Blusen, ist am 20. 12. 1934, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. (252. N. 177. 34.) Verwalter: Meyer, Bln.⸗Spandau, Schönwalder Straße 13,14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. 2. 1935. Erste Gläubigerversammlung: 18. 1. 1935, 10,45 Uhr. Prüfungstermin am 22. 2. 1935, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg 17/20, Zimmer Nr. 31, Erdg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 16. 1. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 252.

Dessau. S906] Ueber das Vermögen der Ehefrau des Bautechnikers Oskar Hobusch, Marie geb. Kramer, in Dessau⸗Ziebigk, Privatstraße Nr. 3, ist am 19. Dezember 1934 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der beeid. Bücherre visor Vitense in Dessau, Friedrichstraße Nr. 5, Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 17. Januar 1935 beim Amtsgericht in Dessau anzumelden. Erste Gläubige rversammlung am 18. Ja⸗ nuar 1935, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 1. Februar 1935, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Dessau, Zimmer Nr. 15. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Januar 1935. Amtsgericht Dessau, den 19. Dez. 1934.

C riüinkberg, Sehles. p02] . Ueber den Nachlaß des am 7. Juli 1934 in Grünberg, Schles., verstorbenen Schul⸗ rats i. R. Walter Schmidt ist am 20. De⸗ zember 1934 um 12 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Konrad Lips in Grünberg, Schles. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. Januar 1935. Gläubigerversamm⸗

lung zur Beschlußfassung über die Vei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die son⸗ stigen Gegenstände des 132 der Konkurs⸗ ordnung sowie Prüfungstermin am 20. Fe⸗ bruar Iözs um 10 Ühr vor dem Amts⸗ gericht, hier, Zimmer Nr. 34. Offener IArrest mit Anzeigepflicht bis 19. 1. 1935 einschließlich. (6 Na 7/34.) Amtsgericht Grünberg (Schl.), 20. Dezember 1934.

Helmstedt. =. 59063]

Ueber den Nachlaß der am 13. Juni 1929 verstorbenen Minna Hensel geb. Denecke in Helmstedt ist am 20. Dezember 1934, 1052 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Willi Köhler in Helmstedt ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 1. Februar 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im z 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Ge genstände auf den 19. Januar 1935, 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Februar 1935, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas

schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an g

den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum J. Februar 1935 Anzeige zu machen. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Helmstedt.

Limbach, Sachsen. 59199

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Hans Gerhard Nier in Röhrsdorf, Bez. Chemnitz, Chemnitzer Straße 456, als In⸗ haber der nicht eingetragenen Firma Ger⸗ hard Nier in Röhrsdorf wird heute, am 20. Dezember 1934, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Großer in Limbach, Sa. Anmeldefrist bis zum 21. Januar 1935. Wahltermin am 28. 1. 1935, vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am 28. 1. 1935, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. 1. 1935. (K. 3534.5 Amtsgericht Limbach (Sa.), den 20. Dezember 1934.

Opladen. õbo64] gonturs verfahren.

(2 N 29/34.) Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Hermann Munkel, L. Küppersteg, Alte Landstraße 7, ist heute, am 19. Dezember 1934, nachmittags 177 Uhr, vor dem Amtsgericht in Opladen auf Antrag des Schuldners das Konkursverfahren eröffnet worden, da er zahlungsunfähig ist.

Rötha.

Ueber den Rachlaß des Bauunter⸗ nehmers Friedrich August Hermann Hed⸗ win Neuhaus, zuletzt wohnhaft in Magde⸗ born, Ortsteil Göhren, wird heute, am 20. Dezember 1934, nachmittags 16 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Schotte in Rötha. Anmelde⸗ frist bis zum 24. Januar 1935. Wahl- und Prüfungstermin am 30. Januar 1936, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Januar 1935. (K. 10/34. Amtsgericht Rötha, den 20. Dezember 1934.

Schkeudlĩ t. õgo65] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Ruhl in Schkeuditz ist heute um 1 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Müller, hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1935, Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 31. Januar 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 9. Januar 1935, vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 27. Februar 1935, vor⸗ mittags 10 Uhr, Amtsgericht, Zimmer 5.

Schkeuditz, den 19. Dezember 1934.

Amtsgericht. 59201] Schwarz enkerg, Sachsen.

Ueber den Nachlaß des am 3. Dezember 1934 in Schwarzenberg verstorbenen Klempnerobermeisters Eduard Magnus Gündel in Schwarzenberg, Ob. Schloß⸗ straße 10, wird heute, am 19. Dezember 1934, vormittags 91, Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Goldhahn, hier. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1935. Wahl und Prüfungstermin am 23. Ja⸗ nuar 1935, vorm. 16 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1935. (K. 21/31.)

Amtsgericht Schwarzenberg, den 19. Dezember 1934.

Tiühingen. 59066

Konkurseröffnung über den Nachlaß des Eugen Löffler, Wirts zum Bierhaus in Gönningen, am 19. Dezember 1934, nach⸗ mittags 5 Uhr. Konkursverwalter: Be⸗ zirksnotar Schäfer in Gomaringen. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht: 12 Januar 1935. Wahl und Prüfungstermin: 19. Januar 1935, vor⸗ mittags 10 Uhr.

Den 19. Dezember 194.

Amtsgericht Tübingen.

S200].

Baden-Baden. 59067]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Gloß in Baden⸗Baden⸗Oos, Inhaber der Firma Südd. Bauartikelgroßhandlung in Baden⸗ Sos wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Baden-Baden, den 16. Dezember 1934.

Bad. Amtsgericht IV.

Berlin- Charlottenburg. I59068! Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Tischlermeisters und Gastwirts Wilhelm Schäke, zuletzt wohnhaft in Verlin⸗Rahsndorf, Seestr. 1, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Charlottenburg, den 17. Dezember 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 251. Berlin- Charlottenburg. I59069] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ernst Jacob A.-G., Berlin SO 36, Mariannenplatz 21, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Charlottenburg, den 19. Dez. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250.

Berlin- Charlottenburg. -I59070] Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen der Firma Schuchardt C Schütte Atktiengesellschaft, Berlin C2, Spandauer Straße 28 / 29, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ ehoben worden. Charlottenburg, den 19. Dezember 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 261.

Blomberg, Lippe. 59071] Das Konkursverfahren Oberbracht⸗

Siebenhöfen ist nach Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Blomberg, den 19. Dez. 1934.

Rraunschweig.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Wil⸗ helm Rache, Braunschweig, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Braunschweig, 18. Dezember 1934. Amtsgericht 4.

Dessau. 59073 Das Konkursverfahren über den Nach-

laß des Hofgraveurs Alexander Wollram

in Dessau ist gemäß 8 262 der Konkurs⸗

ordnung eingestellt.

Amtsgericht Dessau, den 20. Dez. 1934.

Dortmund. 59074] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Dortmunder Vulkan Aktien⸗ gesellschaft Dortmund ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Dortmund, 18. Dez. 1934.

Disseldori. 59075 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Brom⸗ menschenkel, alleinigen Inhabers der Firma Wilhelm Brommenschenkel in Düsseldorf, Scheibenstr. 47, Glas- und Porzellangegenstände für Hotelbedarf, wird nach Schlußtermin Abhaltung aufgehoben. Düsseldorf, den 20. Dezember 1934. Amtsgericht.

Durlach. sõ9076] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der Adolf Walther Ehefrau, Marie geb. Mast, in Grötzingen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben worden. Durlach, den 17. Dezember 1934. Amts⸗ gericht l, Durlach. (1 zK. 1/34.)

lat. 59077] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Wleek (Wiltschet) in Glatz, Gerberstraße 2, Ecke Roßmarkt, ist Schlußtermin auf den 22. Januar 1935, 160 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Glatz, Adolf⸗Hitler⸗Straße 15, an= beraumt. (3. N. 9 / 33.) Glatz, 19. Dezember 1934. Amtsgericht. Halle, Saale. 59078 gon turs verfahren.

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Bankdirektors a. D. Ernst Schenck in Halle (S.) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halle (S.), den 19. Dezember 1934.

Das Amtsgericht. Abteilung 7. Hengersberg. Iõ9202] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Hengersberg hat in dem Kontursverfahren über das Vermögen der Landwirtschaftlichen Kredit⸗ und Be⸗ schaffungsgenossenschaft Hengersberg, e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Hengersberg, Termin zur Prüfung der nachträglich ein⸗ gereichten Forderungen sowie Termin zur Erklärung über die vom Konkursverwalter eingereichte Vorschußberechnung bestimmt auf Freitag, den 4. Januar 1935, nachm. 3 hr, Sitzungssaal des Amts⸗ gerichts Hengersberg.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Hengersberg. Hindenburg, G6. S. 59079]

Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen der Hindenburger Nachrichten G. m. b. H. in Hindenburg, Oberschl., Kron⸗ prinzenstraße 390, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. (6. N. 39 / 33.)

Amtsgericht Hindenburg, O. S., den 20. Dezember 1934.

Katscher. Beschlusz. sõoOB0] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Lothar Woitech in

s5 oo? 2] 89

Leimerwih wird eingestellt, da eine den stosten des Verfahrens entsprechende Konkurs masse nicht vorhanden ist. Katscher, den 16. Dezember 1934. Das Amtsgericht.

Leschnitrz, O. S. ;. 59361]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufnianns Franz Geretzki in Leschnitz 1 Schlußtermin auf den 5. Januar 1935, 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht bestimmt. XN. 4s34. Amtsgericht Leschnitz, 18. Dezember 1934.

Lubeck. BSeschluß. pos i]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Eintaufsgenossenschaft der Gastwirte von Lübeck und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H. in Lübeck, Fischer⸗ grube 58, wird nach erfolgter Schluß⸗ verteilung aufgehoben.

Lübeck, den 19. Dezember 1934.

Das Amtsgericht. Abteilung 2. Marienburg, Westpr. 902] Beschlusß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Kot⸗ schedoff jun. in Marienburg, Inhaber eines Kolonial⸗ und Materialwaren⸗ geschäfts, wird das Verfahren, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 165. Fe⸗ bruar 1934 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Marienburg, 20. Dez. 1934.

Remscheid-Lennep. õgos3]

In Sachen betreffend den Konkurs über das Vermögen der Firma Titan Ele k⸗ trizitäts Aktiengesellschaft in Bergerhof wird das Konkursverfahren nach Abhal= tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben.

Amtsgericht in Remscheid-Lennep,

17. Dezember 1934. Sondershnusen. 203] Kon kurs.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters. Hugo Wangemann in Sondershausen, Günther⸗ straße 4, ist Vergleichstermin vor dem Thüring. Amtsgericht in Sondershausen, Zimmer 26, auf den 14. Januar 1835. vorm. 9 Uhr, bestimmt. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle niedergelegt.

Sondershausen, den 18. Dezember 1934.

Thüring. Amtsgericht. IV. Melzer.

Strehlen, Schles. sõgos4] Das Konkursverfahren über das Ver= mögen der offenen Handelsgesellschaft Förster C Liebal, Zementfabrik, Strehlen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Strehlen, 26. Dezember 1934.

Treysa, B. Kassel. õᷣpospᷣ]

Konkursverfahren. Das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Johann Heinrich Ludwig in Treysa wird nach erfolgker Abhaltung des Schluß⸗ te rmins hierdurch aufgehoben. (X. 1/34.) Treysa, 12. Dezember 1934. Amtsgericht.

Lelzen, Bz. Hann. Sõ9os6] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufnianns Wilhelm Wier⸗

mann in Nettelkamp wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Amtsgericht Uelzen, 17. Dezember 1934.

Varel, Oldenhb. sõgos7]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Jürgens in Bodhorn, Inhaber der Firma Ulrich Becker Nachf. in Bockhorn, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. N. 31/32.

Varel i. O., den 123. Dezember 1034.

Amtsgericht Barel i. D. Abt. II.

Varel, Oldenh. 9088] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe des Gastwirts Johann Gerhard Hillers, Johanne Ding geb. Iben, in Varel, wird nach Abhaltung des Schluß termins aufgehoben. N. 21/33. Varel i. S., den 17. Dezember 1934. Amtsgericht. Abt. J.

Villingen, Baden. 9089] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Viktor Müller, Hotelier in Bad Dürr⸗ heim, wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Villingen, Schw., 15. Dezember 1934. Amtsgericht. II.

Waldenburg, Sachsen. Iõ90g90

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schmiedemeisters Friedrich Emil Eulenberger in Falken ist die Schluß⸗ verteilung genehmigt und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke, zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses sewie zur Prüfung der nachträglich ange meldeten Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 14. Jannar 1835, vormittags 11 uhr, vor dem Amisgericht Walden burg, Sa., bestimmt worden. Die Aus⸗

lagen des Konkursverwalterz sind auf

70,58 RM und die Vergütung für seine Mühewaltung ist auf 200 RM festgesetzt worben. , Sãchs. Amtsgericht Waldenburg, den 20. Dezember 1934.

Weimar. Iõoo91] Konkursverfahren Gerhard Model in Weimar. Das Verfahren ist mangels Masse eingestellt. Weimar, den 18. Dezember 1934. Thür. Amtsgericht.

Wilsdruũfi. õgogz]

Das sonkursverfahren über das Ver- mögen des Holzkaufmanns Max Richard Eckelt in Wilsdruff, Parkstraße 134 r., welcher in Wilsdruff unter der Fa. Rich. Eckelt den Holzhandel betrieb, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wilsdruff, den 20. Dezember 1934.

Das Amtsgericht.

Tehdeni ele. 590931

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Schmidt E Zöllner, Alleininhaber Ziegeleibesitzer Julius Zöllner in Zehdenick, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Zehdenick, den 18. Dezember 1931. Das Amtsgericht.

AMalchin. õ9og4]

Eröffnung des Vergleichsverfahrens am 20. 12. 1954: Schuhmachermeister Otto Lipki in Gielow. Vertrauensperson: Rechtsanwalt Dr. Wulff, Malchin. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver- gleichsvorschlag: 18. Januar 1935, vorm. 5 Uhr. Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst Anlagen auf der Geschäfts stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗

gelegt. Meckl. Amtsgericht Malchin.

Reichenbach, Eulengeb. I5905] Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kredit- und Sparvereins e. G. m. u. H., Oberlangen bielau, zu Langenbielau 1, Friedhofstr. 1, ist am 21. Dezember 1934 um 10 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Neugebauer in Reichen bach ist zur Vertrauensperson ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses sind bestellt worden: 1. Nentner Alexander Bartsch, 2. Fleischermeister Heinrich Mar- tin, 3. Kaufmann Bruno Säbsch,. sämtlich in Langenbielau. Termin zur Verhand- lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 18. Januar 1935 um 9y Uhr vor dem Amtsgericht in Reichenbach (Eulenge⸗ birge, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Der Ankrag auf Eröffnung des Verfahren nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäfts⸗ stelle, Zimmer Nr. 21, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. (6 V. N. 2134

Reichenbach (Eulengebirge), den 21. De⸗ zember 1934. .

Das Amtsgericht.

Reichenhach, Eulengeb. [50s Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Zimmer in Langenbielau, Kreis Reichenbach (Eulengebirge), ist am 21. De⸗ zember 1934 um 16 Uhr das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurscs eröffnet worden. Der Kaufmann A. Schwenzer in Reichenbach (Eulenge⸗ birge) ist zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß ist nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ber⸗= gleichsvorschlag ist auf den 19. Januar i935 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht in Reichenbach (Eulengebirge), Zimmer Nr. , anberaumt. Der Antrag auf . des Verfahrens nebst seinen Anlagen i auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. 6 V. N. 1834

Neichenbach (Eulengebirge), den 21. De zember 1934.

Das Amtsgericht. ch tersba ch. Iõ9g204] wer gleich as verfahren.

Ueber das Vermögen des Lichthort⸗ bundes e. V. in Wettges wird heute, am 18. Dezember 1934, 15 Uhr, das Ber= gleichs verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet, da der Schuldner zahlungs unfähig geworden ist. Der Dipl. Kauf⸗ mann Paul Schreher in Wiesbaden, Nerobergstraße 24, wird zur Vertrauens- person ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 15. Januar 1535, 10 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht anberaumt.

Wächtersbach, den 18. Dezember 193.

Das Amtsgericht.

Kolberg. ö9097]

Das Vergleichs versahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Georg Wulff, Kolberg, Marienstr. 12, ist heute nach Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben. Amtsgericht Kolberg, 20. De⸗ zember 1934. .

Sorau, N. L. sig0ogs]

Beschluß in dem Vergleichs verfahren über bas Vermögen der Firma Hermann Götze, Inhaber Kaufmann Gustar von Eickels in Sorau (Nd. Lausitz). 1. Der in dem Vergleichstermin vom 20. November 1934 angenommene Vergleich wird hier⸗ durch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗ gehoben.

Sorau (Nd. Lausitz), den 14. Dez. 1934.

Das Amtsgericht.

. reußischer

n

Bestellgeld; für Selbstabholer bei

für Selbstabholer die Anzeigenstelle Sry Nummern dieser Ausgabe kosten ho n,

Erscheint an jedem Wochentag abends. Be tag zugspreis

monatlich 2, 30 Mt einschließlich , 48 M , e der Anzei

monatlich. Alle Postanstalten nehmen ö r r.

48, Wilhelmstraße 32. Einzelne einzelne Beilagen 10 Ml. Sie

werden nur gegen Barzahlung oder vorheri derden mu e Ein einschließlich des Portos abgegeben. ,

Etaatsanzeiger

9 O0

O Nr. 301 Reichs bankgirokonto

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalverä verände Exequaturerteilung. rungen.

Erlöschen von Exequaturerteilungen.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis vom 24. De⸗

zember 1934.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis vom 28. De— .

zember 1934. Verordnung über die vorläufige

verkehrs im Jahre 1955. Vom 22. Dezember 19534. Verordnung über die vorläufige Anwendung

21. Dezember 1934.

Verordnung über die vorläufi ĩ ꝛ— ung üb ge Anwendung eines Prot über die Verlängerung der Geltungsdauer 3 .

Handelsvertrags. Vom X. Dezember 1934.

Verordnung über die vorläufige Anwendung einer Vereinbarung

der Geltungsdauer des d dänischen Abkommens über den gegenseitigen ,

über die Verlängerung der

Vom A. Dezember 1931.

Bekanntmachung über das Abkommen über den deutsch⸗sschwedischen

Verrechnungsverkehr. Vom 77. D ; Dezember 1934. Verardnung über die vorläufige

, , ,,.

berein 1 n

Zweite Gebührenordnung der ueberwachungs telle für Milch⸗

erzeugnisse, Oele und Fette.

. Vom 27. De; . , . Dezember 1934

Zehnte Durchführungsverordnung zur Verordnung über die

N

Devisenbewirtschaflung. Vom 2. Dezember 1931.

Erster Nachtrag zur Satzung des Verbandes öffentlicher Feuer⸗

versicherungsanstalten in Deutschland.

Bekanntmachung, betreffend die Anmeldungsfrist bei der Wirt⸗

; schafts gruppe Lebens mittelindustrie. Bekanntmachung auf Grund des 8] des Maisgesetzes.

Preußen.

e und sonstige Personalveränderungen.

1 23 ö in Merseburg, be⸗ nziehung von Vermögenswe st

,, g g rten zugunsten des

Im Nichtamtlichen Teil sind der Stand der schwebenden Schuld des Reichs am 30. No⸗

vember 1934 und der Betrag der ausgegebenen Steuer⸗ autscheine veröffentlicht.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Führer und Reichstgnzler hat. den Bizekonsul 2r. Reichel zum Konsul des Reichs in Seattle (Vereinigte Staaten von Amerika) ernannt.

Der Führer und Reichskanzler hat den Kaufmann dalbert r, zum Konsul des Reichs in Chihuahua (Mexiko) ernannt.

¶Ministerialdirektor Dr. Thiesing tritt infolge Er⸗ 6 der Altersgrenze zum 1. Januar 1935 in den Ruhe⸗

2 Dem Generalkonsul von Venezuela in Hamburg, Alfredo lavarria, ist namens des Reichs unter dem 19. De⸗ tember 1934 das Exequatur erteilt worden.

ö Das dem Generalkonsul von Venezuela in Hamburg, 22 Paredes Urdaneta, namens des Reichs unter m 24. Januar 1922 erteilte Exequatur ist erloschen.

u Das dem Mexikanischen Konsul in Berlin, Juan Manuel . caraz Tornel, namens des Reichs unter dem Juni 1933 erteilte Exequatur ist erloschen.

ordnung Anwendun = niederländischen Vertrags über die . . ir e

* e 9 vereinbarung zum deutsch⸗spanischen ö

nwendung einer Vereinbarung

i ie

Anzeig enyreis für den Raum einer fünfgespalt 3 no] 55 mm hreiten Zeile 1,19 4, ei h , r. . . ö. . 4. einer dreigespaltenen 3 vum hohen und erlin 45, Wilhelmstraße 32. ige si

ö. ,, =. 3 Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ arin au unterstrichen) oder durch Sperrdruck (befond ö hervorgehoben werden sollen. ,,,, e. vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

O

Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

druckreif einzusenden, insbesondere ist

anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal

Berlin, Freitag, den 28. Dezember, abends

O

Pofticheckkonto: Berlin 41821 1934

—— ———

Bekanntmachung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderun (Goldmark) lauten (RGBl. 1 S. 5

englische worden ist. ö.

Berlin, den 24. Dezember 1934. Statistische Abteilung der Reichsbank. J

fund in Berlin nicht

ö lauten (RGBlI. 1 S. 565.

er Londoner Goldpreis beträgt am 28.

für eine ue ü e 3. . . . 3 in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel-

kurs für ein englisches Plhund vom 28. De⸗

zember 1934 mit R 1228 umgerechnet RM S6, 4973 ür ein Gramm Feingold demna ; n deutsche Währung umgerechnet...

Berlin, den 28. Dezember 1934. Statistische Abteilung der *rmichz ban Dr. Döring.

M 2, 78095.

Ver ordnung

1935. Vom 22. Dezember 1931.

zweiseitiger Wirtschaftsabkommen mit ausländischen Staaten 2 4. April 19383 (RGBl. 1 8. 162) wird hiermit verordnet, der am 22. Dezember 1934 in Berlin unterzeichnete eutschs niederlãndische Vertrag über die Regelung des Waren⸗ . . . 1935 . dem dazugehörigen Schluß⸗ irkung vom 1. J 935 äufi k g vo Januar 1935 ab vorläufig an⸗ Der deutsche Wortlaut des Vertrags und des S protokolls wird nachstehend ve feel ,. ö

Berlin, den 22. Dezember 1934. Der Reichsminister des Auswärtigen. J. V.: von Bülow.

; Deutsch⸗Niederländischer Vertrag über die Regelung des Warenverkehrs im Jahre 1935 vom 22. Dezember 1934.

Der Deutsche Reichskanzler . . und ; 5 Ma jestät die Königin der Niederlande aben, von dem Wunsche geleitet, die wirtschaftlichen Bezi zwischen Deutschland und den Niederlanden , , n. zu , vertiefen, zu ihren Bevollmächtigten ernannt: ö. . k lanzler: den Ministerialdireltor im 13 ö. im für Ernährung und Landwirtschaft, Dr. Fritz Ihre Majestät die Königin der Niederlande: den General direltor für Handel und Gewerbe if fr m,, . . 4 53 im Wirtschaftsministerium ie na rüfung e. in guter und gehöri fundenen Vollmachten folgendes 22 . ö

Artikel I.

Von den in der Anlage bezeichneten niederländi⸗ . und Gewerbeerzeugnissen sollen bei ihrer Einfuhr ** . leine anderen oder höheren als die in der Anlage be⸗ timmten Eingangszölle erhoben werden.

ö Artilel II. Soweit die Niederländische Regierung die Ei . nach den Niederlanden be an 6 n t e,.

wird, wird sie dabei den de Aus i i messener Weise Rechnung —— . k

J Artilel NI.

Tie Deutsche und die Niederländische Negierung werden di

Einfuhr niederländischer und deutscher . mein

* , . : *. 2 Kohle aller Art wie bis⸗ ie Einfuhr von Steinkohlen, Steinkohlenbriketts und

aus ö wird für das Jahr 2 , 6

ar in den nachstehenden Gruppen: Hausbrandkohlen, Indust rie=

über den Londoner Goldpreis gemäß 5 1 der Verordnung

; der Wertber

von Hypotheken und sonstigen 2 en, die eg n z 9).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 24. Dezemb 1934 für 1 Unze Feingold 140 * S d. Ein 2 rechnung des Londoner Goldpreises in Reichsmark konnte nicht vorgenommen werden, da ein Kurs für

festgesetzt

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

emäß 5 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 ene heun der Wertberechnung von Hypotheken . sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark

140 sh 104 4,

2 . R 3566s,

über die vorläufige Anwendung des deutsch⸗niederländi Vertrags über die Regelung 9 K im ,.

Auf Grund des Gesetzes über die vorläufige Anwendung

J Artikel IV.

Jede Regierung wird einen Regierungsausschuß, beste 8 y der beteiligten Ministerien, 4 . . usschüsse ist es, in ständiger unmittelbarer Fühlungnahme ,,,, Fragen zu behandeln, die mit der Durchführung dieses k Ueber die Zusammensetzung der . e nl hüsse werden sich die beiden Regierungen Mit⸗

Artikel V.

Der Vertrag soll ratifiziert werden. Er tritt am fünf Tage nach dem Austausch der Ratifikationsurkunden . 1 391 soll, in Kraft und gilt bis zum 31. Dezember 1935 Falls wesentliche Aenderungen in den wirtschaftlichen Ver⸗ hältnissen zwischen den beiden Ländern eintreten, kann dieser Ver—⸗ trag vorzeitig gekündigt werden. Als wesentliche Aenderung in den wirtschaftlichen Verhältnissen zwischen den beiden Ländern st . anhin ehen, wenn eine der beiden Regierungen allgemein oder urch Einzel maßnahmen von den bisherigen Grundfätzen ihrer Zollpolitik abweicht und dadurch eine nich' unerhebliche Schähi— gung der Ausfuhr des anderen Landes zu besorgen ist. , . Auffassung eines der vertragschließenden Teile die des vorhergehenden Absatzes vor, so wird dieser 3 in der Regel jedoch erst nach vorheriger d,, der , ,, mn, . dem andern Zeil zunächst die Absicht oer ündigung mitteilen. Ist dies der Fall, so haben die Regierungs⸗ 2 zusammenzutreten und zu versuchen, das durch 9 e, ,. der wirtschaftlichen Verhältnisse beeinträchtigte leichgewicht des Vertrags durch einen angemessenen Ausgle ch wiederherzustellen. Führen diese Besprechungen zu keinem Er— gebnis, so ist dies in einem von beiden Vorsitzenden der Regie⸗ ,,, unterzeichneten Sitzungsprotokoll festzustellen. In iesem Falle kann jeder der beiden vertragschließenden Teile mit vierzehntägiger Frist zum Ende eines Kalendermonats den Ber=

trag kündigen.

3 69 n in doppelter 5 4

lãndischer ache in Berlin am 22 2 934.

. 9 Dr. Koehler

gez) 5. M. Hir Id.

Anlage zu Artikel J. 1

Zölle bei der Einfuhr in das deutsche Zollgebiet.

ZJollsatz für 1 42

Tarif⸗

nummer Benennung der Gegenstande

aus 21 Kohlsamen: Blumenkohlsamen 22 Blãtterkohlsamen, Rosenkohlsamen 3 Gurkensamen .. Kohlrübensamen . Kohlrabisamen.. Spinatsamen .. Anmerkung.

Deutschen Regierung anerkannten Reinheitszeugnissen und auf Grund von Verträgen mit deutschen Zuch—⸗ tern entsprechend näherer Verein⸗ barung der beiden Regierungen in das deutsche Zollgebiet eingeführt werden.

roh, auch gereinigt, als in Preßballen

n, Stei iletts und Kots

ö . 2. 6 ; K . 2 d k ö 33 3 3 . ö K . ö 3 . . . w . . .

.

ö .

3 .

2

. . . 2 2