1934 / 301 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Dec 1934 18:00:01 GMT) scan diff

S i Nr. 301 vom 28. Dezember 1934. S. 2 J und Staatsanzeiger Nr 3 Zweite Beilage zum Reichs« und Staatsanzeiger Nr. 301 vom 28. Dezember 1934. S. 3

Zweite Beilage zum Reichs⸗

n ðdd Die auf den 31. Dezember 1934 einberufene Gene ralversammlung 66 Gesellschaft wird nicht statt⸗ inden

Düsseldorfer Baubank.

pa 89)

K242 A. G.,

Berlin. . . unserer Gesellschaft 14 . ermit zu der om. Son na bend, Filiale Frankfurt (Main), und bei 12 uhr, Januar 1935, mittags der Deuischen Effekten und Wech⸗ Verlin n gun eren Geschäftz räumen, selbank, Frankfurt a. Main, gegen , riedrichstr. 129, statt⸗ Ablieferung der Stücke. . ordentlichen Generalver⸗ Frankfurt a. Main, 22. 12. 1934. 9 ,, .

Der Vorstand. . agesordnung: .

Dr. st er. Reh feld. , m, m des Geschäftz⸗ DI Zäh für das Geschäftsjahr Augsburger Kunstharz-Fabrik 2. Genehmigung der Bi . Attien⸗Gesellschaft in Augsburg. di, uu Fee nn 6. ö. Wir laden hiermit die Aktionäre un⸗ Zeit vom J. Julie b . r n serer J zu der am Donner 8⸗ 365. Juni 1954. 3 tag, den 17. Januar 1935, nachmit⸗ 3. Beschluß faffung über die En gta ng

5g 23] F. M. A. / Pokorny Frankfurter Maschinenbau Akt. Ges. vorm. Pokoruy C Wittekind. Sämtliche nicht früher ausgelosten Stücke unserer 5 igen Teilschuld⸗ verschreibungen von 19290 sind ab 31. 12. 1934 rückzahlbar mit dem Betrage von je RM 19, zuzüglich RM O69 Aufgeld, iz üglic Reich s⸗ mark 5,67 Zinsen bis zum 31. 12. 1934.

Die Einlösung erfolgt bei der Deut⸗ schen Bank Di sconto⸗Gesellschaft

ög483 Versteigerungserlös. Durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger vom 1. März 1933 sind diejenigen alten Aktien unserer Hesth schaft, welche bisher nicht zur Zusam⸗ menlegung eingereicht worden sind, für kraftlos erklärt worden. Die auf die . kraftlos erklärten Stücke entfallen⸗ en konvertierten Aktien wurden gemäß § 290 H.-G. B. an der Berliner Börse versteigert. Der Erlös, der sich nach Abzug der entstandenen Spesen auf RM 18,65 für je nom. RM 109, der für kraftlos erklärten alten Aktien beläuft, . den Beteiligten gegen Einreichung er für kraftlos erklärten Aktien bei der Dresdner Bank, Berlin, zur Ver⸗ fügung. . . nir n 1934. ienge se ir chemische Produkte vorm. H. , n,

Württ. Kunstdruck Akt. ⸗Ges. log n s , ö. Professor Chengux⸗Repond, Stuttgart, ist aus dem Aufsichtsrat .

59 185

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 12. ordentlichen Generalversammlung eingeladen, die am Dienstag, dem 22. Januar 1935, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft in Menden, Krs. Iserlohn, stattfindet.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der . ö der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts— he , , ung .

; Beschlußfassung über die Jahres⸗

bilanz und die Gewinn- und Ver— lustrechnung sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Aufsichts ratswahl.

4. Wahl eines Bilanzprüfers für das

Geschäftsjahr 1934/35.

5. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, die in der

59526 Vereinigte Verlagsanstalten A. G., Oberhausen⸗Rhld.

Am 26. 7. ist unser Aufsichtsratsmit⸗ . Faßbender aus dem Au fsi rat unserer Gesells = , Gesellschaft aus Oberhausen (Rheinl. ), 20. 12. 1934. Der Vorstand.

—— ö Brauerei Geismann A.⸗G. ürt

n Bayern. . Bilanz am 30. September 1934.

Aktiva. RM 9 Anlagevermögen: Grundstücke 131 600 Brauerei und Betriebs⸗ gebäude Wirtschafts⸗ und sonstige

Häuser 229 200 Maschinen⸗ und elektrische Inventar J 1 Anlagen 51 000 Kassenbestand .. 9 Betriebs- und Geschäfts⸗ Postscheckguthaben .. 152 inventar: Kontokorrentkonto .. 34 316

an den Kläger vom 19. November 1934 ab bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 765, RM zu zahlen, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 19. November, 19. Februar, 19. Mimat und 19. August jeden Jahres. 2. Der Beklagte trägt die Kosten des Rechtsstreits. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Halber⸗ stadt, Strafkammersaal, auf den 25. März 1935, 9 Uhr, geladen. Halberstadt, den 20. Dezember 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

59466]. Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Heinz Günther Hammermüller in Chemnitz, ge setzlich vertreten durch seinen Vormund, das Jugend⸗ und Wohlfahrtsamt der Stadt Chemnitz, klagt gegen den Rohprodukten⸗ händler Oskar Erich Butter, zuletzt in Witten, wegen Forderung von Unterhalts⸗

59227 . Süddeutsche Wasserwerke Akftien⸗ gesellschaft i. L., Frankfurt a. 37.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1934 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Unterzeichnete, Walter Terheggen bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzu— melden.

Frankfurt a. M., 21. Dezbr. 1934.

Der Liquidator: Walter Terheggen.

59452]. Oeffentliche Zustellung. Frau Magdalena Fellhauer geb. Lech⸗ ner in Bruchsal, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wannenmacher in Bruchsal, klagt gegen ihren Ehemann Ferdinand Fellhauer, Zigarrenmacher, zuletzt in Kißlau, jetzt an unbekannten Orten, auf Grund §§ 1667, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Scheidung der am 138. Juli 1903 in Heimsheim geschlossenen Ehe aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Karlsruhe, Hans⸗Thoma⸗Straße 7, II. Stock, Zimmer Rr. II2, auf Donnerstag, 21. Februar 15935, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Karlsruhe, den 22. Dezember 1934.

Geschäftsstelle des Landgerichts. Zivilkammer III.

1935, Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ sorderung, spätestens in dem Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Fron hausen (Lahn), 10. Dez. 1934. Amtsgericht.

59438]. Nachlaßverwaltung.

Die Verwaltung des Nachlasses der am

17. Oktober 1933 in Rockensußra ver⸗

storbenen Frau Helma Mül verstedt geb.

Syring wird angeordnet. Nachlaßver⸗

walter ist der Rechtsanwalt Dr. Dr. Dietel

in Ebeleben.

Ebeleben, den 19. Dezember 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Kranast.

594391]. Beschluß. Am 2. Januar 1934 ist zu Vallendar

der praktische Arzt Dr. med. Heinr. Bongartz verstorben. Diejenigen, welchen

3. NAufgebote.

59 436 Aufgebot.

Der Landwirt Stto Kruse in Tön⸗ ning, Schleusenstr. 17, vertreten durch Rechtsanwakt Jacobsen in Marne, hat das Aufgebot der angeblich verloren⸗ gegangenen Namensaktie Nr. 32 der Zuckerfabrik Süderdithmarschen A. Gin St. Michaelisdonn, lautend über den Betrag von 800 RM, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, ö in dem auf den 12. August

935, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Marne, den 14. Dezember 1934.

Das Amtsgericht.

57541]. Rival Attiengeselschaft i. L. . in Berlin. Liquid ation seröff nungs bilanz per 23. August 1934.

RM

779 800

57870) Hansa⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Stendal. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

159437

Das Amtsgericht München erläßt . 59453]. Oeffentliche Zustellung.

am 21. Dezember 1934 folgendes Auf⸗ ebot: Nachbezeichnete Urkunden, eren Verlust glaubhaft gemacht ist, werden zum Zwecke der Kraftloserklä⸗ rung aufgeboten: 1. Auf Antrag des Staatssekretärs i. e. R. Gottfried Feder in Berlin der 4 „* Pfandbrief der Bayer. Vereinsbank in München

Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, wer⸗ den aufgefordert, ihre Rechte bis zum 31. Januar neten Gerichte zur widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein ;

Preußische Staat nicht vorhanden ist.

1835 bei dem unterzeich⸗ Anmeldung zu bringen,

anderer Erbe als der

In Sachen des Schuhmachers Gustav Redmann in Greifswald, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten und Berufungs⸗ klägers, gegen seine Ehefrau Frieda Medmann geb. Wackeroth in Greifswald, Bahnhofstraße 22, Klägerin und Be⸗ rufungsbeklagte, Prozeßbevollmächtigter:

kosten mit dem Antrage auf Zahlung von 4327 RM rückständige Unterhaltskosten vom 16. August 1923 bis 13. November 1934. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Witten auf den 22. Fe⸗ bruar 1935, 9 Uhr, geladen. Witten, den 12. Dezember 1934. Die Geschäfts⸗

tags 3 Uhr, in den Amtsräumen des Notariats Augsburg 1, , D 2iosf in Kugsburg, stattfindenden auserordentlichen General versamm⸗ lung ein.

Tagesordnung:

1. Neuwahl des Aufsichtsrats. 2. Neufassung der Satzung Aende⸗

des Aussichtsrats und Vorstands 4. Wahl eines Bilanz ric sta nds. 5. Verschiedenes. zprüfers. Zur

versammlung ihre Aktien (Mänte

Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind ö Aktionäre berechtigt, die spätestens am zweiten Werktag vor der General⸗

werden hiermit zu der am Sonnabend,

den 2. März 1935, nachmittags

3 Uhr, im Restaurant „Odeum“, Sten⸗

dal, Grabenstr. 265, stattfindenden Ge—

neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

) 1. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien 98 einer der nachgenannten Stellen gemäß ö . ö. . bis spätestens zuni 8. J r 35 einschließli

hinteje en: ö in Köln: bei der Firmg Delbrück,

Lagerfässer und Bottiche Transportfässer .... Lastkraftwagen, Pferde und Fuhrpark.... Inventar, Eisschränke und Flaschenbierein⸗ tung

2 600 3 500

8 700

20 503

Warenkonto ; 1 Verlust am 22. 8. 1934 5 520

40 000

fis f sf fn

Passiva.

Aktienkapital 40 000

40 000

l

28 400 - T5 Jd5j =

Rechtsanwalk Dr. Dotzauer in Stettin,

wegen Ehescheidung hat die Berufungs⸗ 26 beklagte durch Schriftsatz vom 9. November . 1934 beantragt, die Berufung des Be⸗ rufungsklägers gegen das am 26. Mai 1923 verkündete Urteil der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Greifswald zurück⸗ zuweisen. Zur mündlichen Verhandlung über die Berufung ladet die Berufungs⸗ beklagte den Berufungskläger zu dem vor dem III. Zivilsenat des Oberlandesgerichts in Stettin auf den 19. Februar 1935 vormittags 9 Uhr, anberaumten Ter⸗ min mit der Aufforderung, sich von einem bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Stettin, den 14. Dezember 1934. Die Geschäftsstelle des Oberlandesgerichts.

59454]. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Therese Hauken geborene Korn in Hannover, Köthner Holzweg 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Firnhaber in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, Steward Emil Hauken, un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Eheschei⸗ dung mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe zu Lasten des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Verden, Aller, auf den 23. Februar (9 35, vormittags 9 uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Verden, Aller, den 19. Dezember! 934. Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.

59457]. Oeffentliche Zustellung. In Sachen: 1. der Frau Meta Haus⸗ mann geb. Amort in Gebesee, Siedlungs⸗ straße j4, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Ruͤdnicki in Erfurt; 2. der minderjährigen Helga Hausmann, da⸗ selbst, gesetzlich vertreten durch ihren Pfleger, den Rechtsanwalt Dr, Rudnicki in Erfurt, Kläger, gegen den Gast—⸗ und Landwirt Erich Hausmann, früher in Gebesee, Kreis Erfurt, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unter⸗ halts wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Erfurt auf den 8. Fe⸗ bruar 1935, vormittags 9 Uhr, geladen. Die Einlassungs⸗ und Ladungs⸗ frist wird auf 24 Stunden abgekürzt. Erfurt, den 21. Dezember 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 10.

59458]. Oeffentliche Zustellung, Der Geschäftsführer Fosef Zingel in Gelsenkirchen, Kanipstraße 6, klagt als gerichtlich bestellter Pfleger der minder⸗ jährigen Waltraut Ewert in Gelsenkirchen, Rottstraße 28, namens seines Mündels, gegen den AÄrbeiter Reinhold Ewert, fruher wohnhaft in Gelsenkirchen, Funken⸗ burg 11, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu ver=

urteilen, an die Klägerin eine monatlich o.) im vordus zahlbare Unterhaltsrente von Die Aktionäre . Gesellschaft ge⸗

30, (dreißig) Reichsmark von Klage⸗ statten wir uns siermit zu der am zustellung abè zu Händen der Cheleute Donnerstag, den 7. Januar 1935, Küchler in Gelsenkirchen, Rottstr. 28, zu vormittags 11 Uhr, im Geschäfts⸗ zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu gebäude der Dresdner Bank, Berlin, tragen. Zur mündlichen Verhandlung Behrenstr. 35 39, stattfindenden auster⸗ des Rechtsstreits wird der Beklagte vor ordentlichen Generalversammlung

Ehrenbreitstein, 17. November 1934. Werbende Anlagen

Das Amtsgericht.

59440]. Besch lu ß. .

Am 24. April 1934 ist zu Friedland, Bezirk Oppeln, der Schlossermeister Josef Michalke, Deutscher Reichsangehöriger, verstorben. Da die Erben des Nachlasses, soweit sie ermittelt worden sind, die Erb⸗ schaft ausgeschlagen haben, werden die⸗ jenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 15. Februar 1935 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung er⸗ folgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist.

Friedland, O. S., 17. Dezember 1934.

Das Amtsgericht.

ung zur Uebertragung von Aktien. 2. Vor ann des Geschäftsberichts so⸗ wie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und ö für das Geschäfts⸗ ahr 1933/34. Beschlußfassung über

9 Vorlagen.

3. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4. Wahl eines Bilanzprüfers für das

Geschäftsjahr e .

5. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Stendal, den 2. Dezember 1934. Der Aufsichtsrat. Paul Tegtmeyer.

von der Heydt . Co. und der

Dresdner Bank i . gZweigstelle in Menden: bei der Gesellschafts—⸗ kasse oder bei der , , und Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Menden. Statt der Aktien können auch von einem deutschen Notar ausgestellte De potscheine, sofern dieselben die Nummern der Aktien enthalten, bei vor⸗ genannten Stellen hinterlegt werden. Menden, den 22. Dezember 19534. Der Vorstand der R. C G. Schmöle Metallwerke Aktien⸗Gesellschaft, Menden.

bei der Gesellschaft oder der Nieder“ bᷣsterreichischen Escompte⸗ r. chaft in Wien oder bei einem deut⸗ ien Notar unter Einreichung eines ummernverzeichnisses hinterlegt haben. Berlin, den 82. Dezember 1h34. Der Vorstand.

Schwetzje. belt.

ö iringische Glas ⸗Instrumenten⸗ Fabrik Alt, 5 en

Aktien⸗Gesellschaft, Ilmenau. Kapitalherabsetzung.

. 1. Bekanntmachung.

Die, außerordentliche Generalver— sammlung unserer Gesellschaft vom 8. Dezember 1934 hat u. a. beschlossen das Grundkapital unferer Gesellschaft von nom. RM 88 000 auf nom. Reichs⸗ mark 605 000 in erleichterter Form herabzusetzen, und zwar in der Weise, daß das nach Einziehung von nom. RM 72 960 eigenen Stammaktien ver— bleibende Stammaktienkapital von nom. RM 800 940 auf nom. RM 66 006 durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 4:3 herabgesetzt wird.

Nachdem die Beschlüsse der General⸗ versammlung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihte Stammaktien mit Gewinnanteilschetnen! Nr. 4 u. ff. und Erneuerungsschein nach 5. ö ,, V

ns zum 31. ĩ 2 ürz 1935 ei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗GesellQschaft, Berlin, oder deren Niederlasfungen in Arn⸗ sta dt, Erfurt, Ilmenau oder

e , 9. an den zuständigen Schaltern während ö der üblichen Geschäftsst ; 1 A. . ug h ö . ö unserer Gesellschaf ie Durchführung der Kapitalherab— ch zur 40. ordent⸗ eng geschieht in der . hn auf

e 4 alte Stammaktien zu Rot 66 RM 249 eine neue Stammaktie zu RM 199 und 4 neue Stamm⸗ aktien zu RM 20 ausgegeben werden; Kusgenommen hiervon sind die alten Stammaktien Rr. 562 und 5163, für die eine besondere Regelung 6 ist). Die Gesellschaft ist berechtigt, an Stelle von je 5 neuen Stammaktien zu RM 20 je eine neue Stammaktie zu RM 109 auszugeben, sofern nicht von dem Umtauschberechtigten ausdrück⸗ lich die Aushändigung von Stamm⸗ aktien zu RM 20 verlangt wird.

Die Umtauschstellen sind bereit, nach Möglichkeit den Ausgleich von Spitzen⸗ beträgen zu vermitteln. ö

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien erteilten, nicht übertragbaren Empfangsbescheini⸗

Ser. 28 Lit. B Nr. 111500 zu A 1000, 2. auf Antrag des Wolfgang Kießling in Martinlamitz Hs. Nr. 19 die Gold⸗ pfandbriefzertifikate der Südd. Boden⸗ ktreditbank in München Ser. II H Nr. 419 040 u. 419 041 zu je GM 10, 3. auf Antrag des Ludwig Prosiegel Gastwirt in Mkt. Berolzheim, der 4 g Pfandbrief der Bayer. Handelsbank in München H Nr. 10 401 zu PM 2000, 4. auf Antrag der Maria Magdalena Lenkner in Neustett die 3** 2 Pfandbriefe der Bayer. Vereinsbank in München Ser. 6 Lit C Nr. 14838 zu PM 500, und Ser. 32 Lit. C Nr. 80249 zu PM 500, die 3 2 Pfandbriefe der Bayer. Handelsbant in München Ser. II Lit. E Nr. 8048 zu M 200, und Ser. 1 Lit. E Nr 12065 zu L2oß,—, die 3 * Pfandbriefe der Bayer. Bodenkreditanstalt in Mün⸗ chen Ser. XIX Lit. D Nr. 258 934 u. 258 935 zu je M 200, 5. auf Antrag der Therese Budenhofer, Bauerswitwe in Wasserburg, vertreten durch Anton Krinast, Kaufmann in Wasserhurg, der 43 Pfandbrief der Bayer. Handels⸗ bank in München Lit. J Nr. 96 7350 zu PM 1000, = 6. auf Antrag der Josefa Baudrexl in Untermühlhausen, ver⸗ treten durch die Bayerische Lotterie⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H. in München, Mgrien⸗ platz 1, die 435 Pfandbriefe der Bayer. Handelsbank in München Lit. Rr. 16611, 16612, 17311 zu je Papier- mark 1000, Lit. K Nr. 9872, 10 130 8 je PM 500, —; 7. auf Antrag des

ichae? Wiedemann, Landwirt in Bi⸗ burg, vertreten durch Seibold, Michael, Bücherrevisor in Augsburg, der 4 * Pfandbrief der Bayer. Vereinsbank in München Ser. 106 Lit. B Nr. 164 316 zu PM 1000 Die Inhaber dieser Ürkunden werden aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf Samstag, den 27. Juli 1935, vorm. 9 Uhr, Zim⸗ mer Rr. 493 h/, Justizgebäude an der Luitpoldstraße, anberaumten Aufge⸗ botstermin ihre Rechte bei dem unter⸗ fertigten Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

59435. Aufgebot. Die Ehefrau Magda Petersen, geb. Schmidt, in Süderbrarup, vertreten durch Rechtsanwalt Vogel in Süderbrarup, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefes über die in dem Grund⸗ buch von Saustrup Band 1 Blatt 52 ein⸗ etragener Eigentümer der prakt. Arzt . Heinrich Jversen in Abteilung III unter Nr. 3 zugunsten des Abnehmers Johannes Schmidt in Kius eingetragene Hypothek von 3000 GM e beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Mai 1935, vormittags 19 uhr, vor dem unter—⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und bie Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

wird. Kappeln, den 19. Dezember 1934.

Das Amtsgericht.

s59442]. Beschluß.

Der Frau Claire Schlutius, geb. Fle⸗ hinghaus, und dem Gutsbesitzer Haimo Schlutius in Alt Schwerin als den Eigen⸗ tümern des Allodialgutes Werder wird die

rung bes 3 2 (Gegenstand des Un⸗ ternehmens), des 5 7 Gestellung des Vorstands durch die General⸗ versammlung), Wegfall von Ziffer 4 des g 8, Wegfall von Absatz 2, 3 und 4 und Ergänzung wegen der Amtsdauer des neugewählten Auf⸗ sichtsrats in 5 10, Wegfall des §11 und 13 Absatz 2, Aenderung des § 16 (Herabsetzung der Vergütung des Aufsichtsrats) und Wegfall des Absatz 3 ff. von § 22. Wahl des Vorstands. . Erhöhung des Grundkapitals der 5. um 35 100, RM auf g0 00. = RM durch Ausgabe von 117 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 300, RM unter Aus⸗ Hhluh des gesetzlichen Bezugsrechts er Aktionäre mit Dividendenbe⸗ rechtigung ab 1. Januar 1935 zum

Nennwerte. in, des nn, . Festsetzun er Einzelheiten für

führung der Kapitals⸗

36 hn erhöhung.

Aenderung des 53 der Satzung auf

Grund des Beschlusses zu 4.

Zur Teilnahme an der Generalver= sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens am dritten Wer k⸗ tage vor der Generalversammlung⸗ den Tag der ger er n nicht mit⸗ erechnet, seine Interim scheine bei

stelle des Amtsgerichts. An Stelle des verstorbenen Aufsichts—⸗

ratsmitgliedes Dr. h. o. Max Glaser ist zum Mitglied des Aufsichtsrats mit Wirkung vom 9. Dezember 1933 ab der Direktor Kaufmann Fritz Liebich in Berlin⸗-Charlottenburg, gewählt worden. Der Aufssichtsrat der Gesellschaft besteht 833 33 3 3. aus en e, Personen: Fritz Liebich, oz gz zs . er, Bruno Kronacher, Hans

,,, . 14. ar, . 1934.

a iengesellschaft i. Liqu. 105 938 92 Adolf Buff, Liquidator. ö.

196 429 85 57909]. Vereinigte Seidenwebereien A. G.

= Krefeld. We TU gl Bilanz am 31. Dezember 1933.

aittiva. Roe

Anlagevermögen: * Grundstücke, Gebäude u. Maschinen Beteiligungen.... Umlaufsvermögen: Warenvorräte .... Wertpapiere und sonstige w Obligationen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen ... Sonstige Forderungen. Wechsel⸗,Scheck⸗, Kassen⸗ bestand einschl. Reichs⸗ bank⸗, Postscheck⸗ und andere Bankguthaben. Rechnungsabgrenzungs⸗

posten . Verlustvortrag aus 1932.

Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe Halbfertige Erzeugnisse, fertige Erzeugnisse und d H sheten; Darlehen 5 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen.. Kassenbestand einschließl. Postscheckguthaben Bankguthaben ..... Bürgschaften: keine

7. Altien⸗ gesellschaften.

59477 Für die Nummern 196, 1638 und 1760 der von unserer e nf, an⸗ läßlich der im Jahre 1928 be chlossenen Kapitalerhöhung ausgegebenen In⸗ terimsscheine ist die seit dem 15. April 1934 fällige Einzahlung von weiteren 256. RM für jedes durch den In⸗ terimsschein verbriefte Anteilsrecht ö. dreimaliger Aufforderung gemäß 8 21 Abf. 1 und 2 H.-G. B. nicht bewirkt worden. ; Die Eigentümer der genannten Interimsscheine werden hiermit nach 219 Abs. 3 H.-⸗-G-B. ihrer Anteils⸗ rechte und der geleisteten Einzahlungen zugunsten der Gesellschaft für verlustig erklärt.

Hannover⸗Döhren, 24. Dez. 1934. Woll⸗Wäscherei u. Kämmerei in Döhren bei Hannover. Hans Heintze. Ernst Bertram.

59480 er g von K und 4 i i 1⸗ un on⸗ l e , 1. Aufforderung. straße Nr. 1, oder 6. . In der Generalversammlung unserer Augsburg 1 in Aug, lh udwig Gesellschaft vom 25. April 1934 ist be—⸗ straße D n ,. . schloffen worden, die alten Aktien nebst Augsburg, ö. n de ri! . Gewinnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ ö 1 . scheinen in neue Aktien um utauschen. A 4 3 Die alten Aktien sind bis zum Der Vorstand. 31. März 1935 einschließlich mit einem der Nummernfolge nach geord⸗ netem Verzeichnis einzureichen. Aktien, welche nicht spätestens bis zum 31. März 1935 einschließlich eingereicht worden sind, werden gemäß 5 250 H-⸗G. B. für kraftlos erklärt. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien unferer Gesellschaft werden gemäß g 290 Abs. 3 H. G.-B. verkauft. Der Erlös wird zur Verfügung der Beteiligten

gestellt. : .

Der Umtausch der Aktien sowohl wie der Gewinnanteilscheine erfolgt bei unserer Gesellschaftskasse in Emilien⸗ thal, Poft Liebemühl, Ostyr. Ueber die eingereichten Aktien bzw. Gewinnanteilscheine wird eine Kassen⸗ quittung erteilt, gegen deren Rückgabe die neuen Aktienurkunden ausgehändigt

werden.

Emilienthal, den 21. Dezember 1934. Ofen⸗ und Tonindustrie A. G. Emilienthal.

Der Vorstand.

193 .

146 636

ögtslJ Oscar Dörffler Aktiengesellschaft, Bünde i. Westf. Einladung zur Generalversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit ein u der am Sonn⸗ abend, den 26. Januar 1935, 11 uhr, im Hotel König von Preu⸗ . in Minden i. Westf., Bäckerstraße er. 47 / 49, abzuhaltenden 15. ordent⸗ lichen Generalversammlung.

Tagesordnung: 1. Berichterstattung des 3.

68683.

Heidelverger Attienbrauerei vorm. Kleinlein, Heidelberg. Bilanz per 30. September 18934.

RM 15 000 384 000 431 600 1429 700

. Passiva. Stammaktien .. Vorzugsaktien... Gesetzlicher Reserve fonds Andere Reservefonds: Sonderrücklage ... Arbeiter⸗ und Angestellten⸗ Unterstützungsruͤcklage. Wertberichtigungsposten: Wertminderungskonto , Rückstellungen: Grunderwerbsteuerreserve Verbindlichkeiten: Hypotheken auf Brauerei⸗ anwesen.

Hypotheken auf Wirt⸗ schafts⸗ und sonstige Häuser J 186 629 16 Kautionen und Einlagen 147 44375 Noch nicht fällige Reichs⸗ ͤ biersteuer 76 070 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen Dividenden

Zur Verteilung verbleiben⸗ der Ueberschuß: Gewinnvortrag a. 1932/33 Reingewinn a. 1933/34

59443]. Bekanntmachung. ; Der Hotelbesitzer Fritz Schwefel in Swinemünde ist am 28. Oktober 1934 verstorben. Da er nahe Angehörige nicht hinterlassen hat, werden hiermit alle, welche Erbrechte geltend machen wollen, gemäß S5 1964 ff. B. G. B. öffentlich auf⸗ gefordert, ihre Erbrechte bis zum 1. April 955 bei dem unterzeichneten Nachlaß⸗ gericht anzumelden. 4. VI. 120 / 34. Swinemünde, den 19. Dezember 193. Das Amtsgericht.

Rückständige Einlagen auf das Grundkapital Grun sti tte Brauereianwesen. ... Geschäfts⸗ u. Wohngebäude Maschinen, Kühlanlagen⸗ und Brauereieinrichtung, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ nn nne, ,,,, Wertpapiers... .. Außenstände und Kassa⸗ 1 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen... Avale RM 171 070,‚—

8 64 835 42 9 0s5 324 64

8 8 94 ,

Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. BVeschlußfassung über die Entlastung 9 Vorstand und Aufsichtsrat. ahlen zum Aussichtsrat. . Beschlußfassung über Satzungsände⸗ rungen: In 5 12 Abs. 1 werden hinter dem Wort „Prokuristen“ die Worte eingefügt „oder einem Vorstands⸗ mitglies und einem Handlungsbe— vollmächtigten“. Dem letzten Satz in Abs. 1 8 12 wird hinzugefügt „oder einem Prokuristen und einem Hand⸗ lungs bevollmächtigten“. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen und das Stimmrecht ausüben wollen, haben . Aktien oder die Depotscheine der : eutschen Reichsbank oder einer denutschen Effektengirobank oder eines deutschen Notars spätestens am vorletzten Werktage vor der Generalversammlung, d. h. bis zum 24. Januar 1935, bei der Gesell⸗ schaft während der üblichen Geschäfts⸗ stunden oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder deren Niederlassun⸗ gen in Hannover, Minden / Westf., Stuttgart und Bünde / Westf. oder bei der Bremer Bank, Filiale der Dresduer Bank in Bremen, oder bei dem Bankgeschäft E. J. Meyer, Ber⸗ lin, oder bei der Bank des Berliner Kassen-Veręeins, Berlin, oder bei einer anderen ffektengirobank bis zum Schluß der Schalterkassenstunden jeder dieser Hinterlegungsstellen zu hinter⸗ legen und bis nach der Generalver⸗ gungen bei densenigen Stellen, welche immlung daselbst zu belassen. Sollten bie Empfangsbescheinigungen ailsgestellt die Banken bekanntgegeben haben, daß haben. Die Umtauschstellen sind berech⸗ ; am letzten Hinterlegungstage ge, tigt, aber nicht verpftichtet, dre Legiti⸗ chlossen sind, so gilt der diesem Tage mation des Einreichers der Empfangs- vorhergehende. Werltag als Hinter= besßeinig n zu prüfen. legungstag. Die Hinterlegung ist auch Der Umilausch der Aktien erfolgt dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn kostenfrei, sofern diefe nach der Num- Aktien oder die vorgedachten Depot⸗ mernfolge geordnet an den zuftändigen scheine mit Zustimmung der Hinter⸗ Schaltern der genannten Stellen ein⸗ legungsstellen für sie bei einer anderen gereicht werden; anderenfalls wird die Bankfirma bis zur Beendigung der Ge⸗ Übliche Provision berechnet. neralversammlung im e gen ge⸗ Stammaktien, die innerhalb der fest⸗ halten werden ͤ gesetzten Frist überhaupt nicht oder die Tie Depotscheine der Reichsbank,

8 949 .

212 589 o!

101 400 50? 560 -

18 600 149 200 18 360

1093 332

6 422 69222

od 46. 2224723 27

Das Sparkassenbuch der Städtischen Sparkasse in Göttingen Nr. 1 5359 über Iö5 RM ist durch Ausschlußurteil vom 15. 12. 1934 für kraftlos erklärt worden. Göttingen, den 17. Dezember 1934.

Das Amtsgericht. II.

20 496 S840 170 74

3 661 689 500 135 10 394 320 64

r sg, T gs

59448. Durch Ausschlußurteil vom 20. De⸗ zember 1934 ist auf das den Namen der Witwe Anna Zühlke ausgestellte Spar⸗ kassenbuch der Sparkasse des Prenzlauer Kreises in Prenzlau Nr. 1369 über 74,17 RM für kraftlos erklärt worden. Prenzlau, den 20. Dezember 1934. Das Amtsgericht.

Aktienkapital . Vorzugsaktien Reservefonds . Hypotheken... Verschiedene Verpflich⸗ ngen Rückstellungen für Steuern

1000000 20 000 610 000 1458 112

11 109 94

assiva. 399 56 , .

Nttiertka hing! Reservefonds: Umstellungsreserve

. 2539 761,33 Reservefonds aus 1929 3 300 000,

Wertberichtigung auf: besondere Aktivposten a) b Aktivposten allgemein ö Verbindlichkeiten:

Schuld verschreibungen rückzahlbar 1946 ... 2 Verbindlichkeiten gegen⸗ über abhängigen Gesell⸗ , Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken. Sonstige Schulden .. Rechnungsabgrenzungs⸗ posten ... Gewinn 1933

poll Reiche lbräu

Die Aktionäre

laden wir hierdur

lichen Generalversammlung ergebenst

ein, die am Mittwoch, den 23. Ja⸗

nuar 1935, mittags 12 Uhr, im

Sitzungssaal des Bankhauses Gebr.

Arnhold in Dresden, Waisenhaus⸗

straße 18 22, stattfinden soll.

Die Tagesordnung ist wie folgt

festgelegt worden:

1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufen Geschäftsjahr 1983 / 34 mit den Berichten des Vorstands

und des Aufsichts rats.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung des Äbschlusses sowie über die

Verteilung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

Au ffichtsratswahlen. ö

Wahl der Wirtschaftsprüfer für das Geschäftsjahr 1934/35.

Satzungsänderung:

§ 17 Abs. 3: Streichung der Vor⸗ schrift betr. Tragung von Steuern auf Aufsichtsratsvergütungen durch die Gesellschaft.

Aktionäre, die in der Generalver⸗

sammlung stimmen oder Anträge stellen

wollen, haben nach näherer Vorschrift des 5 22 des Gesellschaftsvertrags. ihre

Aktien oder die von einem deutschen

Notar oder der Effektengirobank

eines deutschen Wertpapierbörsen⸗

platzes ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine spätestens am 17. Januar

12 000 000

415 038

1ͤ00 zzz 2a 105 902 15

82 o, s

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 1933/34.

Aufwendungen.

Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben.... Abschreibungen auf Anlage Zuweisung an Delkredere

Zinsen der Gesell⸗

Besitzsteuern

schast.

Alle übrigen Aufwendungen (mit Ausnahme der Auf⸗ wendungen für Roh⸗ Hilfs⸗ und Betriebsstoffe) Zur Verteilung verbleiben⸗ der Ueberschuß:

Vortrag aus 1932333 Reingewinn a. 1933 / 34

17100

594441]. Aus schtuß ö . Durch Ausschlußurteil vom 4. De⸗ . . zember 1934 ist der in Erbach im Rheingau z9 278 6 en am 2. März 1934 von der Witwe Franz Lamm in Erbach im Rheingau ausgestellte und von dem Kaufmann O. Stähler in Erbach im Rheingau angenommene Wech⸗ sel über 500, RM, zahlbar am 2. Juni 1934 bei der Mainzer Volksbank in Mainz, für kraftlos erklärt worden. Eltville, den Dezember 1934. Das Amtsgericht.

59449. Beschluß. Der am 14. Dezember 1921 vom Amts⸗

gericht Rotenburg in Hann. erteilte Erb⸗ schein nach dem am 217. Mai 1921 in Fintel verstorbenen Anbauer Hermann Heinrich Hoopmann wird für kraftlos erklärt, weil sich ergeben hat, daß er un⸗

richtig ist. Rotenburg in Haun. , 21. 12. 1934.

Das Amtsgericht. —— ——

4. DNeffentliche Zustellungen.

2404, 400 000 2200 000

102 160

3 661 689

Gewinn⸗ und Berlustrechnun per 30. September 6 ö RM 244 534 23 007 108 g55 66 090 398 877 249 915 l02 16079

Io 53 id

Gewinnvortrag aus 1932/33 ß 34h 8h Erlöse aus Bier und Reben⸗ ͤ produkten K 994 goöß 54 Sonstige Erträge... 42 23576

ia Vz 7ᷣ

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht., den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Mannheim, im Dezember 1934.

RM 262 962 39 845 94 892 20 000 1741

91 209

41000 000

Löhne und Gehälter 27 000

Soziale Abgaben .. Abschreibungen ... Zinsen . ö mn, Allgemeine Unkosten Reingewinn

68 13 93 37 30 90

4465 339 34

169499194 6 564 7652 74

S00 153

S5 o7705 417 948 05

r 5 27 g3

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1933.

Aufwand. RM

Löhne und Gehälter einschl. ö soziale Abgaben.. 7216 547 34 Verschiedene Abschreibungen 2468 113 8.4 Sonstige Aufwendungen. 7520 760 43 K 417 248 06

17613 359 66

4 9 1

100 333 105 902

1517040

590] 5 ö Paketfahrt⸗ Speditions⸗ und Lagerhaus (vormals Bartz

G Co.) Aktie nge sellschaft.

EGrtrã ge. Gewinnvortrag vom Jahre . Ertrag (nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗ Hilfs⸗ und Betriebsstoffe) Außerordentliche Erträgen.

100333

1407 161 9 546 15

1517 040187 Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗

48

ergebenst einzuladen. 17 09113156

öffentliche Zustellung der Kündigung der im Grundbuch für das Allodialgut Werder, Grundbuch Nr. 719, in Abt. III, Fol. 121, 13 1, 14 1 für die Frieda Schubart zu Crivitz eingetragenen Grundschulden von je 750 GM bewilligt, weil die Gläubige rin verstorben ist und die Erklärenden sich in einer nicht auf Fahrlässigkeit beruhenden Unkenntnis über die Person derjenigen, welchen gegenüber die Erklärung abzu⸗ geben ist, befinden.

Malchow, den 15. November 1934.

Meckl. Amtsgericht.

59441. Aufgebot.

Der Erbhosbauer Peter Ruppert in Damm hat beantragt, den verschollenen Johann Jost Spieß, zuletzt wohnhaft in Amerika, für tot zu erklären. Der bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich

5694501. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Martha Henoch geb. Krill⸗ witz in Drossen, Mühlenstraße 2. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pfen⸗ nig in Drossen, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Paul Henoch, früher in Drossen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus 85 15668 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Frank⸗ furt, Oder, auf den 17. Februar 1935 10 Uhr, mit der Aufforderung, si durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Frankfurt a. Oder, den 22. 12. 1934.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

das Amtsgericht, hier, ,, 35, auf den 22. Februar 1935, vor⸗ mittags 9 nhr, Zimmer 26, geladen. Gelsenkirchen, den 19. Dezember 1934.

Das Amtsgericht.

59459). Oeffentliche Zustellung.

Der am 19. 11. 1934 geborene Hans Thieke in Halberstadt, am Kulk 14, vertreten durch den vom städt. Jugendamt mit der Ausübung der vormundschafts⸗ gerichtlichen Obliegenheiten betrauten Stadtinspektor Gallwitz in Halberstadt, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Pomme, Dr. Happach und Dr. Balloff in Halberstadt, Münze 20, klagt gegen den Kausmann Hans Reichardt, früher in Halberstadt, Gleim⸗ straße 26, jetzt auf einer Weltreise, wegen

Tagesordnung:

Aufsichtsratsmitglieds. Diejenigen Aktionäre, Stimmrecht in ausüben wollen, h

oder die über diese lanten

legungsscheine einer

Schalterkassenstunden Ritterstr. 98 / d, oder einzureichen.

Der Vorstand. Gimkiewiez.

Zahlung von Unterhalt, mit dem An⸗

spätestens in dem auf den 14. Februar

trage: J. Der Beklagte wird verurteilt,

Hildebrand. W

1. Abberufung und Neuwahl eines ihr

der Generalversammlung aben gemäß 8 19

unseres ,,, , n,

Effe ktengir o⸗ bank fpätestens am Sonnabend den 12. Januar 1935, bis Schluß der

welche

bei der Gesellschaftskasse, Berlin, bei der Dresdner Bank, Berlin, Berlin, den 28. Dezember 1934. Kaminski.

eigel.

1935 bei der Gesellschaftskasse in Kulm— bach oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Berlin oder bei der Berliner Sande l s⸗Geselll⸗ schaft in Berlin oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden oder bei der Eommerz. und Privat⸗ Bank Filiale Breslau in Breslau . zu hinterlegen, bis zur Beendigung der Generalversammlung dort zu belassen und den Hinterlegungsschein in der Generalversammlung vorzuweisen. Kulmbach, den 27. Dezember 1934. Neichelbräu Aktien⸗Gesellschaft.

W. Roßberg. Helbig.

von einem Aktionär in einer zum Um⸗ tausch in neue Aktien nicht ausreichen⸗ den Zahl eingereicht, der Gesellschaft von dem Aktionär aber nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden nach . der gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt. Die auf die für kraftlos erklärten Ak⸗ tienurkunden entfallenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen verkauft, der Erlöß wird den Beteilig⸗ ten nach dem Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung gestellt. Ilmenau, im Dezember 1934. Thůüringische Glas⸗Instrumenten⸗ Fabrik Alt, Eberhardt W Jäger Aktien⸗Gesellschaft.

SGeneralversammlung dient.

der Effektengirobanken und der No⸗ tare müssen die hinterlegten Aktien nach Nummern bezeichnen; auch ist zu bescheinigen, daß die Stücke bis zur Be endigung der Generalversammlung bei den bezeichneten Stellen in Verwahrung bleiben.

Ueber die geschehene Einreichung der Aktien bzw. der vorerwähnten Depot⸗ scheine ist den Aktionären von der Hinterlegungsstelle ein Sinterlegungs⸗ schein auszustellen, in welchem die Zahl der dem Aktionär in der, Generalber⸗ sammlung zustehenden Stimmen ange⸗ geben ö. und der als Einlaßkarte zur

Bünde i. Westf., 20. Dezember 1934. Oscar Dörffler Aktiengesellschaft. Der Aufssichtsrat.

Der Vorstand.

Rheinische Treu hand⸗ Gesellschaft ttiengesellsch aft. Dr. Michalowsky Rirtschaftsprüfer. ö ppa. Blum, Wirtschaftsprüfer.

n der heutigen Generalversammlun wurde die Dividende für das ö jahr 1933; 1934 auf RM 29, pro Aktie von RM 509, festgesetzt, welche bei unserer Gesellschaftskasse Heidel⸗ berg sowie bei der Deutschen Bank und Dis eo nto⸗Gesellschaft Heidel⸗ berg und deren Filialen zur Aus—⸗ zah ung n. J

wurde beschlossen, die Firma in Brauerei Kleinlein Attiengesell⸗ schaft Heidelberg zu ändern.

Heidelberg, den j9g. Dezember 1934.

Der Vorstand der Heidelberger

Aktienbrauerei vorm. Kleinlein.

Glund, Vorsitzender.

Herm. Finck. Phil. Kühner.

serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ ae, 1

andesbuchstelle für Brauerei Weihenstephan G. m. b. H. Wirtschaftsprüfungsinstitut. Dr. Ecker, Wirtschaftsprüfer.

Dr. Rigal, Revisor.

Der Dividendenschein Nr. 33 unserer Aktien wird mit RMi 12, per Stück bei der Dresdner Bank in Fürth und Nürnberg sowie bei der Dresdner Bant in Berlin eingelöst. Fürth, den 20. Dezember 1934. Der Vorstand. P. Trunk.

122 229 10

P

99 999

Nosg 33 g Krefeld, den 3. De zember 1934.

ö 8 ,, vor⸗ gelegte Bilanz wurde mit folge 3 . . n diesem Sinne bestätige ich na eon H.⸗G.⸗B., daß nach r nn, Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auftlärungen und Nach⸗ weise die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den ge⸗ setzlichen Vorschriften entsprechen. Köln, den 27. November 1934. Hellmuth Bachem,

l,,

öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfen