1934 / 303 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Dec 1934 18:00:01 GMT) scan diff

gentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗

und Staatsanzeiger Rr. 302 vom 29. Deiember 19234. 8. 6

om

Genossen fördern nach dem Grundsa „Gemeinnutz geht vor Eigennuß.

3 Landwirischaftlicher Konsum⸗ Berein C Absatzgenossenschaft ein⸗

etragene Genossenschaft mit be⸗ chräntter Haftpflicht in Ruchheim: Die Genossenschaft hat ein neues Statut angenommen und die Firma geändert in „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Kziosatzgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens lautet nunmehr: 1. Gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Vetrie bes; 2. Gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Ge⸗ nossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbe⸗ trieb auf den Kreis ihrer Mitglie der. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirt⸗ schaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genvssen fördern nach dem Grundsatz, Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

Eingetragen wurde am 20. Dezember 1934

1. Spar⸗ und Darlehustasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschräntter Haftpflicht in Ruch⸗ heim: Die Genossenschaft hat ein neues Statut angenommen und die Firma ge⸗ ändert in? „Spar- und Darlehns⸗ tassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens lautet nunmehr: Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förde⸗ rung des Sparsinnes. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäft⸗ lichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern, nach bem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

3. Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein Mecenheim eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht in Meckenheim: Die Ge⸗ nossenschaft hat ein neues Statut ange⸗ nommen und die Firma geändert in „Bezug s⸗ und Abjatz genossensch aft eingetragene Genossenschaft mi unbeschr än tter Haftpflicht“. Dem Gegenstand des Unternehmens sind fol⸗ gende Zusätze hinzugefügt: Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Ge schäftsbetrieb auf ben Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen⸗ schaft will in erster Linie durch ihre ge⸗ schäftlichen Einrichtungen die wirtschaft⸗ lich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz , Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

Am 21. Dezember 1934 wurde einge⸗ tragen:

Pfälzische Gemüse⸗ und Ob stzen⸗ trale eingetragene Geno ssensch aft mit beschränktter Haftpflicht in Schifferstadt. Dem Ge genstand des Unter⸗ nehmens ist folgender Zusatz beige fügt: Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern, nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz.

Ludwigshafen a. Rh., den 21. 12. 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Lünebundg. õ9603]

Die Genossenschaft „Landwirtschajtliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. u. S. in Lüneburg“ hat durch den General⸗ versammlungsbeschluß vom 4. November 1933 ihre Umwandlung in eine Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht be⸗ schlossen. Jeder Genosse haftet bis zum Betrage von 200 RM für jeden Geschäãfts⸗ anteil. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile, bie ein Genosse in seiner Hand vereinigen darf, beträgt zehn. Die Genossenschaft heißt jetzt: Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Lüneburg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Lüneburg, den 21. Dezember 1934. Das Amtsgericht. Magdeburg. õ9604

In unser Genossenschastsregister unter Nr. 70 ist heute bei der Genossenschaft in Firma „Ele ktrizitätswert ÜUberlandzen⸗ trale Börde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Magdeburg eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. De zember 1934 ist das Statut geändert.

Magdeburg, den 17. Dezember 1934.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Offenburg, Baden. 59610

Genossenschaftsregistereintrag Bd. II O.⸗3. 10 zu: Ein⸗ u. Verkaufsgenossen⸗ schaft Elgersweier, e. G. m. b. H. Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 27. Oktober 1931 wurden die Satzungen neu aufgestellt und die bisherigen für ungültig erklärt. Die Firma ist geändert in: Landw. Ein- u. Verkaufsgenossenschaft Elgersweier, Amt Offenburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Ter Gegen⸗ stand des Unternehmens ist geändert und erweitert: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes; 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse; 3. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr.

Offenburg, den 20. Dezember 1934.

Badisches Amtsgericht. III.

Torgau. 96231] Zufolge Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. März 1934 ist bei der Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Sitze nroda e. G. m. b. S. in Sitze nroda Gn.⸗Reg. 12 bei Gegenstand des Unternehmens: Pflege des Warenverkehrs, Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirischaftlicher Erzeugnisse einge⸗ tragen. Amtsgericht Torgau, 19. Dezember 1934.

5. Musterregister.

Altena, West. 9640]

Musterregistereintragungen vom 20, De⸗ zember 1931 zu M. R. 281 und 282 (Joh. Moritz Rump. A. G., Altena i. W.), betr. Etikett für Verkaufskartons von vernickelten Hart⸗Aluminium⸗Häkelnadeln, Fabriknummer 231, 1 blaues Etikett für Verkaufskartons von vernickelten Hart⸗ Aluminium- Stricknadeln mit Knopf, Fa⸗ briknummer 230, und ein grünes Etikett für Verkaufskartons von vernickelten Hart⸗ Aluminium-Stricknadeln mit 2 Spitzen, Fabriknummer 233. Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 8. Dezember 1934, 9 Uhr, auf weitere sieben Jahre an⸗ gemeldet.

Amtsgericht Altena Westf.)

REremervörde. öõ9641]

In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 15, Fabrikant Hans Meyer, Bremervörde, ein versiegelter Brie fumschlag mit einem Formular für Gemeinden „Melderegister mit Wahl⸗ kartei“ als Sichtblattei, Kartei, in losen Blättern oder als fest gebundenes Buch, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 289. Nove mber 1934,

10 Uhr. 8. 12. 1934.

Amtsgericht Gehren, Thür. p96 42 In das Musterregister ist heute unter Nr. 293 eingetragen worden: Kaufmann Paul Goelitz, Böhlen, Thür. Wald, 2 Holzdrahtblumentopfhüllen aller Aus⸗ führungen mit ganzflächig oder ornament⸗ artig bronzierter Außenseite, Fabrik⸗a nummer 7512/12, 7557/14, angemeldet

Bremervörde,

t am 11. Dezember 1934, vorm. 9, 05 Uhr,

Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. Gehren / Thür., am 21. Dezember 1934. Thür. Amtsgericht.

Grũů ienthal. 59643

In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 653, Firma Glasmeisterschaft Piesau Müller Kühnert in Piesau, 2 Muster für Glasgegenstände mit den Geschäfts⸗ nummern Xi. 545, M. 550 Flakons und Füllartikel, M. 551 Streuer, in jeder Größe und Farbe, bemalt und unbemalt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1934, nach⸗ mittags 3 Uhr. r

Gräfenthal, den 22. Dezember 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Landshut. 596441 Im Musterregister wurde heute ein⸗ getragen: Nr. 20, Vereinigte Kunstmühlen Landshut⸗Rosenheim Aktiengesellschaft, Sitz Landshut, Muster, darstellend Mehlß⸗ beutel, unter den Nummern Pag, 1, 2, 3, 4, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung 4. 12. 1934, nachm. 14 Uhr. Landshut, 5. 11. 1934. Amtsgericht.

Markneukirchen. 9645

In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden unter Nr. 187: Firma Karl Wurster, Metallwarenfabrit in Mark⸗ neukirchen, angemeldet am 20. Dezember 1934, nachm. 2 Uhr 65 Min, Abzeichen der „Haupt⸗Reit⸗ und Fahrschule R. J. F.“ mit und ohne Perlrand und mit und ohne Ortsangabe, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre.

Amtsgericht Markneukirchen, am 20. Dezember 1934.

Opladen. 59646

In unser Musterregister ist unter Nr. 111 bei der Firma Eolonia G. m. b. H., Feinlederfabrik in Burscheid, am J4. Dezember 1934 eingetragen worden: Ein mit fünf Privatsiegelabdrucken ver⸗ sie gelter Brie fumschlag, enthaltend 14 Musterknöpfe, Fabriknummern 112, 144, 155, 166, 182, 198, 210, 213, 217, 214, 2153, 221, 235, 227, Geschmacks- muster für Flächenerzeugnisse und plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1934, nach⸗ mittags 5 Uhr.

Amtsgericht in Opladen.

7. Konkurse und Vergleichs achen.

Freiberg, Sachsen. õ9 885]

Ueber das Vermögen des Fleischermei⸗ sters Friedrich Otto Crusius in Freiberg, Borngasse 17, wird heute, am 22. De⸗ zember 1934, vormittags 11,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ wolter: Herr Rechtsanwalt Dr. Glaesser, hier. Anmeldefrist bis zum 30. Januar 1935. Wahltermin am 7. Februar 1935, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 21. Februar 1935, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Januar 1935.

Amtsgericht Freiberg, 22. Dezember 1934.

Bochum.

Landeshut, Schles. sSg886] Ueber das Vermögen des Vereins Be⸗ zirks gruppe Landeshut i. Schl. E. V. des Verbandes Schles. Textilindustrieller E. V. in Breslau in Liquidation wird heute, am 27. Dezember 1934, vormittags 10,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: vereideter Bücherrevisor Walter Chemnitz in Landeshut, Schles. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Januar 1935, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 28, II. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis zum 18. Januar 1935. Amtsgericht Landeshut in Schle sien.

Lübtheen. õ98o7] Ueber das Vermögen des am 20. 1. 1934 in der Heil⸗ und Pflege⸗Anstalt Kortau verstorbenen Landwirts Karl Skowronn aus Lübtheen wird am 21. Dezember 1934, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: der frühere Sparkassenleiter , in Lübtheen i. M. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschl. 31. Januar 1934. Wahltermin und erste Gläubigerversamm⸗ lung am 18. Jan. 1935, vorm; 9 Uhr. Prüfungstermin am 8. Febr. 1935, vorm. 9g Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

bis 51. Jan. 1935. N. 134.

Mecklb. Amtsgericht Lübtheen, 21. Dezember 1934.

Miro, s59g888] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Metzdorf in Wesenberg wird heute, am 22. Dezember 1934, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Schuldner seine Zahlungsunfähigkeit und seine Zahlungseinstellung dargetan hat. Der Rechtsanwalt Heipertz in Neustrelitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15, Fe⸗ bruar 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. Januar 1935, 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. März 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schul⸗ dig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Februar 1935 Anzeige zu machen.

Mirow, den 22. Dezember 1934.

Amtsgericht.

Woldenberg. õgSS9]

gonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Fischerei-⸗ pächters Heinz Rosengarten in Wolden⸗ berg Nm., Moltkestr. 3, ist am 20. Dezem⸗ ber 1934, nachmittags i7, 0 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kon⸗ kursverwalter: Willi Neuhoff in Arns⸗ walde Nm., Markt 7. Anmeldefrist bis 15. Januar 1935. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretende n⸗ falls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am J. Fe⸗ bruar 1935, 92 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 5.

Woldenberg Km., den 20. Dez. 1934.

Das Amtsgericht.

Amberg. Sekanntmachung. 59890]

Das Amtsgericht Amberg hat mit Be⸗ schluß vom 14. Dezember 1934 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Kuni Ulrich in Amberg wegen unzurei⸗ chender Konkursmasse gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt.

Amberg, den 20. Dezember 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Amberg.

Apolda. 9891

Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen der Schützengesellschaft e. V. in Bad Sulza ist nach dem Schlußtermin aufgehoben worden.

Apolda, den 20. Dezember 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Bad Wildungen. 598921

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Waldemar Seelen⸗ binder zu Giflitz ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Bad Wildungen, den 21. Dezember 1934.

ogs gz] Bekanntmachung.

In der Konkurssache über das Vermögen der Stübner Elektrizitäts Aftiengesellschaft in Bochum wird das Verfahren mangels Masse eingestellt.

Vochum, den 21. Dezember 1934.

Das Amtsgericht. Ebersberg. ho 894] Betanntmachung.

Tas Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Hauptmanns Lorenz Hader von Hirschbichl wird auf den Antrag des Konkursverwalters eingestellt, weil sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht

vorhanden ist und kein Gläubiger sich vereiterklärt hat, einen zur Deckung der in 5 58 Nr. 1 und 2 Konkursordnung be⸗ zeichneten Massekosten ausreichenden Geld⸗ betrag vorzuschießen. r Ebersberg, den 17. Dezember 1934. Amtsgericht Ebersberg.

Franksiurt, Muin. 59895]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des inzwischen verstorbenen Kauf⸗ manns Moritz Strauß in Frankfurt a. M. , Beethovenstraße 28, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 13. Dezember 1934.

Amtsgericht. Abt. 43.

Gera. ssõgso6] Das Konkursverfahren über die Firma Ulbricht CK Hoffmann, G. m. b. H., Roß⸗8 platz Garagen in Gera, ist nach Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben worden. Gera, den 18. Dezember 1934. Thür. Amtsgericht.

Gr Iit z. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Görlitzer Spezialmaschinen⸗ fabrik Ernst Hamburger G. m. b. H. in Görlitz ist nach Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben worden. Görlitz, den 22. Dezember 1934. Das Amtsgericht.

õgso?]

Heilsberg. ö9898] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Walter Presch in Heils⸗

berg 3 N. 2/s29 ist mangels Masse

eingestellt.

Amtsgericht Heilsberg, 22. Dez. 1934.

Königsberg, Er. 59899]

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der verstorbenen Eheleute Bäckermeister Otto Wilms und Frau Elise Wilms geb.

Patzer aus Königsberg, Pr, ist nach Ab⸗

haltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Königsberg, Pr., 14. 12. 1934.

Nürnberg. 59900

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 20. Dezember 1934 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Bing-Werke vorm. Gebrüder Bing, Aktiengesellschaft in Nürnberg, Regensburger Straße 215, Fabrikbetriebe: a) Kürnberg, Stephanstr. 49 und Prankh⸗

straße 8 b, ö) Grünhain i. Sa., als durch

Zwangsvergleich beendigt aufgehoben. Geschäftssteile des Amtsgerichts.

Niürnhberg. Iö59ggol] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 20. Dezember 1934 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Ernst v. Grundherr in Nürnberg, Kontumazgarten 16, Allein inhabers der Firma Ring-Garage Nürn⸗ berg Georg Ernst v. Grundherr in Nürn⸗ berg, Treustraße 9, als durch Schlußver⸗ teilung beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Nürnhberg. 59902 Das Amisgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 20. Dezember 1934 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Georg Heydolph, Buch- u. Steindruckerei G. m. b. H. in Nürnberg, Innere Cramer⸗Klett⸗Str. 14 als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Nürnberg. sᷣ9go3]

Das Amisgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 20. Dezember 1934 das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarengeschäftsinhabers Wil⸗ helm Krämer in Nürnberg, Bucherstraße Rr. 16, als durch Zwangsvergleich be⸗ endigt aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Nürnberg. po od]

Das Amisgericht Nürnberg hat mit

Beschluß vom 21. Dezember 1934 das Kontursverfahren über das Vermögen des nunmehr verstorbenen Kaufmanns Karl Heß in Nürnberg, Rudolfstraße 711, Gesellschafters der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Joh. Leonhard Heß, Blech⸗ spielwaren fabrik in Nürnberg, Fabrikstr. 5, als durch Schlußverteilung beendigt auf⸗ gehoben. 8 Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

õggos] Rantzau bh. Barmstedt, Holst. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Albert Dürr in Barmstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rantzau, den 21. Dezember 1934.

Das Amtsgericht. It CαIinghausen. Iöõ9906]

Beschluß. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Hauderers Josef Nolte jun. in Recklinghausen wird das Verfahren mangels einer die Kosten deckenden Masse eingestellt. ( N. 21 / 34.)

Jiecklinghausen, den 18. Dezember 1934.

Das Amtsgericht. Roth b. Nürnherg.. h99g07

Das Amtsgericht Noth b. Nürnberg hat mit Beschluß vom 269. Dezember 1934 das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schneidermeisters Karl Stölle in Noth b. Nürnberg nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vornahme der Schluß⸗ verteilung aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Stuttgart. sõggos] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Christian Kleemann, Mechani⸗

ker, Stuttgart⸗W, Forststr. 102 A, wurde

am 20. Dezember 1934 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Württ. Amtsgericht Stuttgart J.

Wiesbaden. Iõggog] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Alfred Fröhling Witwe Tony geb. Eichengrün, Alleininhaberin der Firma Spielwarenhaus Puppenkönig, Alfred Fröhling, Jnhaber Tony Fröh⸗ ling in Wiesbaden, Marktstraße 9, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Ausschüttung der Masse hierdurch aufgehoben. Wiesbaden, den 19. Dezember 1934. Amtsgericht Abt. 6b. .

Wuppertal-Barmen. õ9g9glo] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schankwirts Heinrich Knicker aus Wuppertal⸗Ronsdorf, Breite Str. 10, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins am 15. Dezember 1934 auf⸗ gehoben worden. Amtsgericht, Abt. 2, Wuppertal⸗Barmen.

Leipzig. y gls]

Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der handelsgerichtlich ein= getragenen Firma „Wezel & N au⸗ mann, Attiengesellschaft“, Kun st⸗ druck und Berlagsanstalt in Leipzig O 5, Täubchenweg 71573 (gesetzlich ver⸗

treten durch ihre Vorstandsmitglieder:

Kaufmann Ernst Paul Roesch und Ober⸗ direktor Carl Fritsch, beide in Leipzig), wird heute am 22. Dezember 1934, vor⸗ mittags 11 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichs verfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person: Kaufmann Faul Meinhold in Leipzig C1, Sebastian⸗Bach⸗Straße 5. Vergleichstermin am 1. Februar 19365, vorm. 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Leipzig, den 22. Dez. 1934.

Bunzlau. 599111 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗

dung des Konkurses über das Vermögen

des Kaufmanns Hans Bloch in Bunzlau

wird nach Bestätigung des Vergleichs

aufgehoben.

Amtsgericht Bunzlau, den 19. Dez. 1934.

Chemnitz. sI599l21] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konturses über das Vermögen des Buchhändlers Walther Berlinicke, all. Inhabers der gleichnamigen Firma Buchhandlung und Verlag in Chemnitz, Marktgäßchen 4, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermine vom 25. Dezember 1934 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 20. De⸗ zember i934 aufgehoben worden.

Amtsgericht Chemnitz, den 22. Dez. 1934.

Hildesheim. ssõgglz]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Mitteldeutsches Käsewerk G. m. b. H. in Hildesheim ist am 7. November 1934 infolge Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden.

Hildesheim, den 15. Dezember 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 8

des Amtsgerichts.

Mannheim. S994]

Das Vergleichs verfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig Abeles, Inhabers der Firma Ludwig Abeles in Mannheim, M 7. 21, wurde nach Be⸗ stätigung des im heutigen Termin an⸗ genommenen Vergleichs heute aufge⸗ hoben.

Mannheim, den 20. Dezember 1934. Amtsgericht. Abt. B. G. XIV. Pössnechks. sg9lbõ] Vergleichs verfahren.

Das Vergleichs verfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Julius Hugo Gruber, wohnhaft in St. Gangloff, allei⸗ niger Inhaber der Firma Metzel u. Co. in Pößneck, wird, nachdem der Vergleich vom I2. 160. 1934 heute bestätigt worden ist, aufgehoben.

Pößneck, den 21. Dezember 1934.

Thüring. Amtsgericht. 2. Müller.

Rheydt, Bæ. PDisseldori. . I599l6] Beschluß in dem Vergleichs verfahren über das Vermögen des Tuchhändlers Heinrich Caumanns in Rheydt. Mühlen straße i560. 1. Der in dem Vergle ichs⸗ termin vom 18. Dezember 1934 an⸗ genommene Vergleich wird hierdurch be⸗ stätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗ gehoben. ; ; Rheydt, 18. Dezember 193. Amtsgericht Rheydt.

Witten. 699171

Das Vergleichsversahren über das Ver⸗ mögen der Fa. S. Vuchthal, Kolonial⸗ warengroßhandlung, Juhaberin Frau Ww. Buchthal, Witten, Gerberstraße Nr. 6, wird nach erfolgter Be stätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben.

Witten, den 20. Dezember 1934.

Amtsgericht.

Zukunft an der Verwirklichung der uns gestellten Ziele in treuer Pflichterf

Deutscher

Erscheint an jedem Wochentag abends.

; ; Bezugspreis du i

,

5 Alle Postanstalten nehmen Be . kee, elbstabholer die Anzeigenstelle Sy 48, W] helmstraße 5. gien,

. dieser Ausgabe kosten 30 Mu, einzelne Beilagen 10 MM. Sie i, . eren Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages ich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.

cher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

X

1

ö.

2

Mtr. 303 .

Reichs bantkgirotont i dantgirotonto Berlin, Montag, den 31. Dezember, abends Poftichecttonto: Bertin 1821

Anzeigenpreis für den Raum einer fünf

; j gespaltenen 3

. 25 66 ö 1,19 eM, einer dreigespaltenen 3 e. bene .

,,,, n

fettig beschrie benen Harn ee e üg, drucker , , nde, a r,

darin auch anzugeben, welche 2 . 6 , . 1

unterstrichen) oder durch Sperrdruck e, e rr, gr, .

) rer Vermerk

, , . sollen. - Befristete r

inrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

1934

D 2 1 * 62 2 2 * er Preußische Ministerpräsident, Reichsminister der Luftfahrt und General der Infanterie nterstellten Ministerien und Behörden die nachstehenden

Hermann Göring hat an die i ie Neujahrsaufrufe gerichtet: ö

An die Beamten, Angestellten und Arbeiter der preußischen Verwaltung.

Das i ; . liegt hin?! , Jahr der nationalsozialistischen Revolution,

des Reiches galten, erfü ü ; erfüllt. Dafür spreche ich ihr meine i Nö, 6 . Hgitt insbesondere dem unbekannten . ,. 2 ührer angewiesenen Platze in restloser und freudiger

zum Ganzen beigetragen hat. So ; 8 2 elt 8 2 * Das neue Jahr bringt . ng besten NeujahrswEnsche jedem einzelnen.

nung aus.

2 2 8 2 2 5 2ürbeiter in echter nationalfszialistischer . bin gewiß, daß die preußischen Beamten, Angestellten und

meistern werden. ung und in unauslöschlicher Treue zum Führer unb Reich

Heil Hitler! Hermann Göring.

An die Beamten des Geheimen Etaatspolizeiamtes.

Am Jahreswechsel ift es mir ein Bedürfnis, allen meinen

meine Gre vnd mein, beflen? w hen fue wer sn ene li ann , . des Geheimen Staatspolizeiamtes

1 gungs ollen Leben i . geftellt. Ohne und Kraft für Führer, Volt und Staat eingesetzt. So nn 9 . . . . . en⸗

trauen unseres Führers und mi ĩ Jahr wachsam uind und Ern und mit der inneren Freude an der Arbeit, di und, gerecht, stolz auf das Ber⸗ euerung unseres herrlichen Dritten Reiches und damit der Wenn enn ben eee r fen . 2m g r. ö

. üdlich dienen.

Das Jahr 1934 hat ö ermitteln RNRücksicht ahr. at ganz befonders an die Geheime S . pei n, , eigene Person habt Ihr in einem w Staatspolizei harte Anforderungen gestellt.

dienft am Volksgenoffen und i ö am Reich geworden. Als berufene Hüter des Ster ed wollen wir auch im neuen

*. . ö E 4

* 1 ö

4

m di ,,, . bildlicher Voltoberbundenhest hir P , . Landespolizei in unbeirrbarer

nerkennung aus.

Ich übermittle zum J Jahres wechsel Jahr in der Erwartung, daß jeder ,, allen Kameraden meine besten

ö Ik und Staat seine ganze Kraft auch 1935 die Richtschnur unseres Lebens und Sandelns sein.

J Heil Sitler

S er m ann Göring, Preußischer Ministerpräsident, General der Infanterie.

An die Mitglieder, Beamten, Angestellten und Arbeiter der Preußischen Staatstheater.

An der Jahreswende übermittle i i j ,, ie e,, g. und . , in den igen Leitung ihres Generali ĩ Tah 2 Ruhme deutscher Voltskunst wahrhaft ir nnen; J l gilt den Solisten für ihre geni ei ĩ auf ihrem Platz wetteiferten, um ,, . be,, , , . wie den te

Sie alle haben jeder . ; ? Beamten⸗ und Angestellt 86 zu feinem Teil in 821 gestelltenschaft der Intendantur. licher und bewundernswerter Gemeinschaftsarbeit ,, , n,, zee, 3 run.

n, . n . . BVoltsgenossen geschenkt. Willen unseres fan t denne Ter, 2e nnn üs nene, Thru i

rten 24h ahr hinübernehmen, daß w Auf die sem Wege lafsen Siet uns ö Ji . der Schaffung unvergänglicher Kulturwerte u, ,

J ö Arbeit freudig und jeder einzelne mit dem Einsatz seiner Heil Hitler: Hermann Göring.

An alle Kameraden der Luftfahrt.

ch wünsche der gesamten deutschen Luftfahrt ei ] rt ein fro unseres . 5 rende bliche ich . Schluf die fen 5 e, wie g Arb ö 3 ö Mein Dank hierfür gilt allen Angehörigen der Fenn e ge enk an ich unserer Flieger, die für das Ee, eh Alen rn stets ir e! . g et, noch Größeres wird der Führer von uns fordern. 356 . wir wie

Heil Hitler! Herm ann Göring.

An die deutsche Jägerschaßft.

Der deutschen Jägerschaft entbiete i um ĩ ; brachte das Pxeußische Jagdgesetz als err fe 27 . e, e,,

eit im Dienste der Luftgeltung

c ; Das vergangene Jahr ,, ane e, , n ,, e. Ich danke 2 , ,, ** 6 . i aufo it i ĩ er Lini n,, m . ,, Arbeit bringen. ö 3 em Teil erfüllt. Das Jahr 1935 wird die Vollendung 1 2

Mit meinem Weidmannsdank verbinde ich daher die Aufforderung, wie in der Ver

. ange üllung , ö

Weidmannsheil und Heil Hitler!

, prenstische rn ud e rr nr, ere in, y . . unermüdlicher Aufbauarbeit, g und unerschütterlicher Disziplin die ihr gestellten gern r ö. . 6. . h h r Festigung

ob Arbeiter, Angestellter oder B Hingabe für Volt und Staat inn

il Volks y ,,. . Treue zum Landespolizei meinen Dank und meine besondere A Hierfür spreche ich allen .

z n. Wünsche für ein zum Führer und in restloser Hingabe an Bolt Aufgabe ihm auch zufällt, in k . . .

Ehre und Kameradschaft, Disziplin und Tapferkeit und ein 2 wn. ö S ollen

Preusßꝛischen Staatstheatern meine

anten haben die preußischen Staatsbii i n n ühnen i che Leistungen vollbracht. Hierfür spreche ich .

wi technischen Bühnenarbeitern, di und Leitern des Orchesters, des Chors, des Balletts wie der k Regie wie den .

ben gerufen und damit beste Kunst in

Inhalt des amtlichen Teiles. D ; Exequaturerteilung. ,

Bekanntmachung über den Lond i u der de oner Goldpreis. Verordnung über die weitere Aenderung ö

betreffend das V 31. Dezember 193 bot der Ausfuhr von Waren. Vom

J

nordnung, betreffend die Anordnung über ei k g über eine Marktregelung 1 . . vom 17. Februar 1934. Vom nordnung B 10 der Ueberwachungsstelle für Baum ung öder Uebe wolle. HJ für die Lebenshaltungskosten im Dezember

Die Indexziffer de is ie ö —̃ö h n n, n,, 4 . e n , ,. Deutschlands. ereinigung der nntmachungen der Bayerischen Politische 6 treffend die Einzi ö ö n Polizei, be⸗ . 3 von Vermögenswerten zugunsten des Preußen.

Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Oppeln, be⸗

treffend die Einzi 5 e Landes . von Vermögenswerten zugünsten des

r —äe

Amtliches.

Deutsches eic. a, . mn,

; L Kona von Pern i Berlin, Hein nne, ist namens des Rei erlin, Heinz Junge? Exequatur erteilt on. nter dem 22. Dezember os das

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. O Oktob 6 der Wertberechnung von k ö gen Ansprüchen, die auf Feingold (Soldmar kh) k . (RGSBl. 1 S. 565. r Londoner Goldpreis beträgt für eine Unze Feingold . . 9 4 ö n 6 in en Währung nach dem Berliner Mittel- * urs für ein englisches Pfund vom 51. De— zember 1934 mit RM 1226 umgerechnet = RM s6, 4330 für ein Gramm Feingold demnach J.. pence 5. 39590 in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2775355.

Berlin, den 31. Dezember 1934.

Statistische Abteilung der Rei Dr. Döring. 1

Verordnung

über die weitere Aenderun g der Bekann das Verbot der Ausfuhr r, .,. betreffend

Vom 31. Dezember 1934.

Auf Grund der Verordnung über die Außenhandels⸗

kontrolle vom 20. ; S rr, . Dezember 1915 (RGBl. 1 S. 26) wird 81.

In der Anlage der Bekanntm ; achung, bet d, ', ,, , ,, ; September 1923), i f ,, vom 12. Dezember 1925 Der c ö , hinzugefügt ewilligung verboten ist wird . ö 1

Nußbaumholz Nu , ; 5 *

2

olz.

Diese Verordnung tritt j im Deutschen ge mn n, 9 3 nach der Veröffentlichung

Berlin, den 20. Dezember 194.

Der Reichsminister für Ernähru ng und Landwi J. A.: Dr. Koehler. irtschaft.

2 Silmverbot. Die öffentliche Vorführung des Films: „Moderne Torpedos

1 Akt, 36 m, Antragsteller und Hersteller:

Kiel, ist am 12. . . . Dezember 1934 unter Num

Berlin, den 29. Dezember 1934

Nordmark⸗Film mer 38 3

e r mann r in g, Reichs forst⸗ und Reichs jaägermeifter.

Der deiter der Filmprüfstelle. Zimmermann.

6

e, , me, ,, m,. .

w

e 1 ö s .

= 2

K .

2 2

ö 3 .

K

*

r ,

2 .