3 * v 1
ö . ö 3 ] 5 . 2 1 . X . . ö! ö . B 33 z 3 5 4, , n, , ,, ,. ö
m . .
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. JI vom 2. Januar 1935. S. 2 Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 1 vom 2. Januar 1935. S. 3
—
. 5. -. Bekanntmachung über den Schartz von Erfindungen, Mustern ] Wehrmachtsangehörigen (Soldaten, Beamten, Angestellten und . j z ĩ Einfuhr Nr. Einfuhrhöchst,; und Warenzeichen auf einer Ausstell ung, vom 28. Dezember 1934. Arbeitern) beim Reichsluftschutzbund keine Hide le seen, Es Sparkassen des Deutschen Reichs Die Sparkasseneinlagen im November 1954. . Bezeichnung der Waren . '. Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: (0.0 RM. Postver⸗ sei dis ng; erwänscht, wenn möglichst viele Wehrmachtsangehörige * ! . Die Einlagen bei den deutschen Sparkassen haben sich im ,. . 4 jahr sendungsgebühren: 064 RM für ein Stück bei BVoreinsendung. dem Reichsluftschutzkund als Mitglieder beitreten. Die Ueber⸗ . Monat November 1934. Lovember 1934 im allgemeinen weiter günstig entwickelt. Die . =. Berlin MW 40, den 2. Januar 1935. nahme von Aenttern innerhalb des ReB,. sei nur angängig, wenn — Spareinlagen stiegen um 28,1 Mill. Ram auf 14273 Mil Reichs verlagsamt. Fabrieius dienstliche Interessen dadurch nicht beeinträchtigt werden. Ein lionen Reichsmark. Von dem Zuwachs entfallen 22,7 Mill. RM 8 9 . 8. körperschaftlicher Beitritt ganzer Truppenteile sei unzulässig. Anzahl Spareinlagen ; Depositen⸗, Giro⸗ auf den Einzahlungsüberschuß, 2,3 Mill. RM auf Zinsgutschriften, 68 4 ꝛ —— . 8 5: ss und , 2, Mill. M ar nnn g mn n, Gu tschrift won Härtel Ferngläser, terrestrische Operngläser . 2 2 varkassen ö. einlagen mitteln) und 0,4 Mill. RM auf die Uebernahme von Werkspar⸗ Sonstiges optisches Glas, geschliffen Nichtam tliches. Ein Wegweiser für die deutsche Mutter. Stand Gut⸗ davon dast⸗ Stand kasseneinlagen. Der Einzahlungsüberschuß, an dem mit Aus⸗ und gefaßt (Fernrohrobjektive); Stereo⸗ ; . ; Im Einvernehmen mit dem Amt Kür Bolts dhe, davon am Ende schriften Zins⸗ Auf⸗ schristen am Ende Stand am Ende des nahme der Sparkassen in den Provinzen Pommern und Westfalen stope; Mikrostope . — Nr. 51 des Reichsministerialblatts vom 29. Dezember 1934 ist Y, . hmen mt. dem Amtz für, Vollsgesundheit und in die haben ins⸗ (Aus⸗ e owie in den Ländern Sachsen und Schaumburg-Lippe alle Länder g 6 1 ch 263 ; . dem Amt für Volkswohlfahrt bei der Obersten Leit der PO des gut⸗ wertungs⸗ des h g Xipr Photographische Linsen, geschliffen und soeben erschienen und vom Reichsverlagsamt, Berlin NW 40, sselgzn e, , ,, ,, ,. heren dennng,, 1 Statistik gegen⸗ gesamt ; hr sftenz zahlungen) Berichts. V Berichts⸗ und Landesteile beteiligt waren, ist der Saldo aus Einzahlungen gefaßt, photographische Objektive Scharnhorststraße 4, zu beziehen. 9 1 K . Mütter, geschaffen warden, guf dessen Ve. atistit artig Vor. schriften gutschriftenꝰ ericht. Vor. ö. in Höhe von 15335 Mill RK und Auszahlungen im Bekrage von und Apparate Inhalt! 1. Alllgenteine' Verwaltungssachen: Ernennungen von deutzung Reichsminister Dr, kö in einem Erlaß hinweist. Der ein⸗ be⸗ monats ̃ f monats monats monats 415,9 Mill. RM. Gegenüber dem Vormonat sind die Ein- und Röhrenverbindungsstücke; Hähne, Ven⸗ Reichsbegmien. * Verlegung der Bienstraume des Reschsaus- Verlag „Mutter und Kind“, Bielefeld, wolle diesen Ratgeber um- richtet im Berichtsmonat . 1 1 ——— Auszahlungen faisonmaäͤßig zurückgegangen, die Einzahlungen ver— tile, Schieber und hnliche Aus— hu für Volksgesundheitsdienst. — Entscheidungen auf Grund elt ita n wetg ee mfr, iz vl n , ,, ( bezogen i) Tausend Reichsmark n, n sich um 67,5 M 306 . . . . rüstungsstücke aus schmiedbare er 85 2 und 4 des Gesetzes z Schutze der nationalen Sym⸗ nter, ger,. *r , ö — 44 ; 333 Mill. RM. Im Fahre 1933 haben die Ein- und Aus—⸗ 1 Hen pff sᷣ n , . kö . Ener e eg fen me n nn. gebliche Vertreter der NS DA. mitgearbeitet haben, seine Auf- ⸗ . 4 6. — . ö . 1 5 ö . . . ab . k BVehälter und ähnliche Geräte, ür filme — Berichtigung. — Bekanntmachung über Einbanddecken ö . . e ere n n, pa, darauf . an die kö des Epa* reh. Rohrleit * ö ere e Reichsministeri K rx⸗ Zollwesen: Ver⸗ 23 i . ö. ,. e . J ö J , . 96 c * 978 087 97 4237 926 35 65 I 3 34 . ö. 6 9 ,, , ,,, e r. K . k,, von kJ gien g ig . 3 ö 3 a, 36. ; . . . . . 3 ö . . . 23 6. 2. 36. 86 3 8 8 ö ö *. k Spinn- und Zwirnringe, Breithalter Perordhung' über RÄendenung des Warenverzeichniffes zum Zoll- öffentlichen Gesundheitspflege, erwünscht sei, empfehle, er, alle mine Sparta ; ; ꝛ — —— — — , für . k ar er tarif. — J über . des kö k .. JJ , Summe Preußen . 5 1188 7 hhh 497 4 296 410 2522 279 635 7572272 870810 S096 282 J . 9 . [ der äch 85 We , Rr ; We . llt ö 8 Tei 8 9 O * . 26 Di . fort i⸗ g e 2 = le D l 0 0 3 — . 90 . . . 25 92 . 8 . 5 9 3 . ‚ 366 35 36. ) 236 ? . . * 8 e e, il, ine. J, . , e , . ü, , ei, nen, ware,, n, , d e,, , n . Vr 116 ⸗ f. . . . g 28 ö ! . 2 9 89 = . . a. SM Siyr . ö ö ö 20 8 ? 9 . . 92 e ) zu n 9564 zur 0 . fre egebe 8. Spulen und ähnliche. Ausrüstungs¶ ö don Hanptzollämern. int Behirk des Landzssingnzaßiis digen Ne. Stellen bezagen werden. HJ ö ohr 63 23417 zo 21. 66h 3s 160 gy 161 zr Lu fwertungsguthsben bon fehr als Rho Rich fiel. Pie Abnahme gegenstände für Spinn⸗, Zwirn⸗, München. — Verordnung über die Meuregelung der örtlichen Zu⸗ Baden.. 130 560 791 12643 11919 561 415 68 629 69 ö. der Auszahlungen gegenüber dem Vormonat war bei den preußi⸗ 91 275 532 9 562 15 9469 275 615 35 781 36 64 schen Sparkassen verhältnismäßig ebenso groß wie bei den außer⸗ 36 278 533 7362 6 802 279 093 25 223 29 166 preußischen Sparkassen. 324 298 16280 15 795 324783 19119 19518 Die Depositen⸗, Giro- und Kontokorrenteinlagen der Spar⸗ 98 736 2810 2155 99 391 20 588 20 994 kassen sind im Berichtsmongt um 35,1 Mill. Reichsmark auf 70 254 2765 2440 70 579 15 403 15 208 1449, Mill. Reichsmark gestiegen, die Einlagen bei den An⸗ 46069 3406 1696 47779 — ö stalten des sächsischen Girͤnetzes um 1,5 Mill. Reichsmark auf 131 749 6 952 6868 131 833 14085 15 810 277.5 Mill. Reichsmark zurückgegangen. Die Zunahme der De⸗ 64 502 2489 0 2179 64 812 13 514 14185 positen⸗-, Giro- und Kontokorrenteinlagen bei den Sparkassen hält
Brillen und andere gefaßte, Augen⸗, dz Brenngläser, Lupen .. .
4 Webmaschinen ; ,. von Hauptzollämtern int Bezirk des Landesfinanzamts Thüringen . S99 ao Maschinen für Vorbereitung der Ver— Schlessen. — Verordnung über Aenderung des Warenperzeichnisses F =, ; arbeitung und für Spinnerei: von zum Zolltarif. Kunst und Wißsfenfchaft. ö .
Seide und Wolle 5 . S909 d Maschinen für Vorbereitung der Ver⸗ Spielplan der Berliner Staatstheater. 1 ß. ; . . ,, von ö z 6. ; Aus der Ber waltung. Donnerstag, den 3. Januar. Fraunschweig ö Baumwollspinn⸗ (Feinspinn⸗ Ma— ; Staatsoper: Märchenspiele: Dornröschen und Puppen Premen .. , , . ö . Mitgliedschaft von Soldaten beim Luftschutzbund fee. Musikalische Leitung: Spieß. Beginn: 14 Uhr. Anhalt ... ; ; 4312 ; P posite und Kent , i den Spharkassen 9 Maschinen für Porbereitung der Ver— erwün f cᷣt. Ariadne auf Naxos. Musikalische Leitung: Blech. ,. ; 72 850 1997 6 1892 72 956 4552 4443 sich über dem Durchschnitt der Vorjahre. Saisonwidrig ist hin⸗ arbeitung und für Spinnerei von k J . . k Beginn: 20 Uhr ⸗ ö Schaumburg⸗Lippe ö 23 744 450 746 23 448 2909 2830 gegen der Rückgang der Einlagen im sächsischen Gironetz, der in Flachs, Hanf, Werg, Jute, Ramie Auf. Anfragen verschiedener Die nststellen, über den Eintritt ö. K . k . g 3 , . . der Abnahme der Spareinlagen bei den sächsischen Sparkassen und andere vorstehend nicht ge⸗ von Wehrmachtsangehörigen in den Reichsluftschutzhund hat der Schauspielhaus; Das Glas Wasser. Lustspiel von Seribe. Summe Deutsches Reich 14) 2294 0 12 244 550 9 443 987 2248 2742 415 933 12272 604 1414 5 7 1449116 seine Parällefe finder. Allerdengs ist hierbei noch zu beruͤcksichti⸗ nannten Spinnstöffen... .. Reichswehrminister entschteden, daß gegen die Mitgliedschaft von J DOktober 1934 u) 2297 2294 1221261113) 5os 835 1 0866 705 479 MMν 12242427 138644 ) 1413 054] gen, daß die Einlagen im sächfischen Gironetz fich in Sktober be— Maschinen zum Zwirnen, Haspeln, . September 193 2 304 2302 12161 433 13 465 670 10453 34 68595 414211 12212 892 1408743 7 1 385 232 sonders stark erhöht hatten. . Spulen, Wickeln der Garne und 4 mm, , . * August 1934 2 308 23061 11 674 219 14 903 880 2870 448 768 418 012 12160 087 1370 4590 is) 1 410439 Faßt man die Spareinlagen und die
899 G * Jusi 1531 3316 7253 11 66 564 * i836 Si. Z 5575 5 507 11 95 mi ses z 343 3 * 1368 331 Konkokorrenteinlagen der Spartassen seinschl. fächsisches Gironetz 89 Maschinen zur Vorbereitung der Ge— ; Juni 1934
spinste für Weberei ᷣ Mai 1934 902 Zurichte ; 8 ö 1533
0 9 0 9 — 2 9
D
Depositen⸗, Giro- und
; 2316 2310 11690 329 4655 922 9339 13 813 478 262 11 667 989 1 381 262 1342792 zusammen, so ergibt sich, daß die Gesamteinlagen im November
schi . 2328 2326 11 670918 446 671 5771 171901 429 555 11 687 754 1336 811 13823748 — ohne Berücksichtigung der Aufwertungsgutschriften im Spar⸗
ö pril ⸗ 3356 3336 11 517735 505 355 11912 11 6575 457 3234 11 669 250 1363 850 373 1356 477 verkehr und der Uebernahme von Werksparkasseneinlagen . um
9025 Maschinen für Wäscherei und chemische ö 1933 Reinigung . J November 193
4e 3 4 16 6is ies Abs Sis 1735 53 ae ss 15 ss Fr 1195333 8 1213355 55,5 Mill. Reichsmark auf 13 99 Mill. Reichsmark gestiegen
. 351M 7 555] 9 753 5rd 369 65d 2065 1, ,, g, n, d, n g, dis i ib, enen dä een sshenkälan er, de. (ir en ein erg.
Ti j an, , E 8 tobember 1931 . 2575 2566 9936 216 380724 3067 4432 572 2690 9744 671 1175013 1219 828 geht, haben die Sparkassen rd. 40 „, dieses Einlagenzuwachses k. Für die Einfuhr aus dem Di e Zukunft des Außenhandels. nn H: ä 26390 15 139 533 512 865 3086 635 4371 553 15 * 7s i] 1 183 657 hren Liquiditätskonten bei den Girozentralen zugeführt.
; 13
ern fg hen 33 . NR November 1929 3 614 3 6653 3 722744 531 326 2186 195 426 596 3 827 374 1565 826 anz nn , , ; ede des Bräsidenten der Hamburger Handelskammer H. V. Hübbe. ⸗ 2 , . ( ) Bei den Sparkassen, die nicht berichtet haben, wurde der Stand des Vormonats eingesetzt. — ) Soweit statistisch nach⸗ Sparkassenarbeit 1934.
ö. a fr . Schutz gebiet „In der traditionellen Jahres versammlung Eines Ehrbaren Ein weiteres wichtiges Arbeitsgebiet für die Handelskammer gewiesen. — 8) Einschließlich der Spar⸗ und Anleihe⸗Kasse in Lübeck. — Hiervon entfallen auf die Uebernahme von Werksparkassen⸗ Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband erläßt zum ganbh J Kaufmannes, die am 31. Dezember in der Hamburger Handels- wird auch im kommenden Jahre die Mitarbeit am organisatori⸗ einlagen 376 Tausend RM. — 5) Berichtigte Zahl. — 9) Bisher sind insgesamt 1763 543 Tausend RM aufgewertete Spareinlagen als in Jahres wechfel solgenden gusruf: ,. 66 an kammer stattfand, hielt Kammerpräsident S. V. Hübbe eine schen Aufbau der, Wirtschaft bleiben. Für den Hamburger Platz Nie FM⸗Rechnung übergeführt nachgewiesen worden. — ) Außerdem im sächsischen Gironetz (Girokassen, Zweiganstalten der Girozentrale niehr als 3 Millonen hen g he, garen , , den h, Ansprache, in der er u. g. ausführte; ö wird es von Wichtigkeit sein, daß im Rahmen der fachlichen Sachfen, Stadt. Und Girobank Leipzig und Chemnitzer Girobank): November 1934 2777 490, Oktober 1954. 278 996, Septemher 1934: e n , , ach? ö Bekanntmachung Im Außenhandel stehen wir im Beginn einer völligen Neu⸗ Organisation der Außenhandel und insbesondere der Uebe Ni hhr, August 1934; 272 149, Juli 1934: 272 390, Juni 1934: 269 311, Mai 1934: 275 836, April 1934 272 403, November 1933: , , kö n ,. . JJ 33 . ‚ ordnung. Die Aufrechterhaltung des weliwirtschaftlichen Verkehrs handel geschlossen Aufnghine finden werden, Im Zuge, de: zol zhg, Robember 533: 246 62, November I551: 263 654, Robember 1MPöo: 339 gal, Nopemher 1549: 312 Cd. — Y) Abgang: 3à Spar Ende September 193 vorhandenen 11,1 Mrd. Rö fan en in Die am 29. Dezember 1934 ausgegebene Nummer 137 und damit auch unseres Handels wäre in schwerste Gefahr einheitlichung des Industrie⸗ und Handelskammerweß fassen durch Vereinigung mit anderen Sparkassen. — ) Abgang: 1 Spgrkasse durch Vereinigung mit einer anderen Sparkasse. — 93 rund F706 Mill RM Spareinlagen nnn, Tie Aufwertungs⸗ Reichsgesetzblatts, Teil J, enthält: ,, wenn es nicht aus der Not heraus gelungen wäre, die Zusammensetzung der Handelskammer den vom der is Wegen der Veränderung der Anzahl der in die Statistik einbezogenen Sparkassen gegenüber dem Vormongt vgl. die Anmerkungen 8) gutschriften eingerechnet ,, , ö zu erschließen, die sich zwar noch mühsam zwischen regierung erlassenen Richtlinien im Laufe des kemmenden He und H. — i Wegen der Veränderung der Anzahl der in die Statistik einbezogenen Sparkassen in den Vergleichsmonaten vgl. die früheren 934 rund 1377 Mrd. RM Gewaltig sind die De stungen . Schutz der Parteinnifsrmen vom 20. Dezember 153; y,, überholten Denkens hindurchzwingen, aber doch angepaßt und damit die infolge der veränderten Verhältnisse no— Veröffentlichungen. — 1) Hiervon entfallen auf die Uebernahme von Werksparkasseneinlagen 1041 Tausend RM. — 1 Hiervon entfallen auf Sparkassen , . e, ,,. stn m de, Peäittck , nnn een, , ,, ö 1934: . die notwendigsten zrwischenstaaklichen Handelsver⸗ wendig gewordene Umbildung endgültig vollzogen werden. Dar⸗ die Uebernahme von Werksparkasseneinlagen 155 Tausend RM. — 19 Hiervon entfallen auf die Uebernahme von Werksparkasseneinlagen n, mn enen, chr pon re ngen . . Dien t Verordnung üker die Zuständigkeir der Reichs behörden! zu J iicherstellen. Die Gedanken und Anschauungen die über hinaus besteht die Absicht, auch der Versammlung Eines 10535 Tausend RM. — 18 Von dem Zugang gegenüber dem Vormonat entfallen 3562 Tausend RM auf die Uebernahme von Werk⸗ der brklichen zirbelisbejchajfung stellte die Sparkassen· und Giro usführung des Reichsbeamtengesetzes, vom 19. Dezember 1954; J eingeleitet haben, liegen auch dem „Neuen . ö wieder ö. nenen ihrer 5 . wparkasseneinlagen, die zunächst hierunter nachgewiesen wurden. organisation rund 6419 Mill RM Kredife bereit. Außerdem Verordnung über die Verkündung von Andbrbnungen und KJ . n . prechenden Inhalt zu verleihen; denn es ist das . diese 01 wirkte sie in der Arbeitsschlacht durch die Uebernahme von Schatz etzungen des sRieichsnãahrftandes, ö 19. Dezember 165 . Es war das Bestreben der Reichsregierung, die zwischenstaat⸗ alt⸗ehrwürdige Einrichtung am Leben zu erhalten und ihr wieder Berlin, den 28. Dezember 1934. Statistisches Reichsamt. . . . 9 k 6 615 Vierte Verordnung zum Aufbau der Tozialbersicherung liche Verrechnung durch die am Außenhandel beteiligten Kreise einen praktischen Wert zu verleihen. . Mill. RM mit; in diesem Umfang haben die n. i na en (Reichsbahn-⸗Arbeiterpenfionskassen), vom 20. Dezember 1534; sÄlbst ausführen und für einen Ausgleich selbst sorgen zu lassen, Der Redner machte zum Schluß van zwei personellen Ver⸗ und Girorenkralen zum Gelingen der zentralen Arhbelts? Fünfte Verordnung zum Aufbau der Sozlaldersicher ⸗ Dieser Grundgedanke ist gesund, insbesondere da mit ihm die änderungen in der Handelskammer Mitteilung. Max Obous⸗— 1 , d / He, n, J , Absi i t . is 86 si in s 6 37 beschaffungsmaßnahmen beigetragen. In erfreulichem Umfangs 21. Dezember 1934; , . , . ö. hat sier ist im Zusammenhang mit seinem Austritt aus dem Vor⸗ . , konnte der Liquiditätsstatus entsprechend den gesetzlichen Be⸗ Fünfte Verordnung zur Aenderung der Reichsgrundsätze über sich, zeigt, doß, zifse Farmen der gegenseitigen, Gercechunungh stand der Hamburg-Amerxika Linie arch aus, der Handelskammer ; ö . . ( anne e,, ech, m, , me,, n den , . e , k J . n, Schlachtviehpreise an deutschen Märkten in der Woche vom 24. bis 29. Dezember 1934. . k iber 1934; . . 8 ; age, eben ö astischer sind und die der Handelskammer, Dr. Dücker, aus der Geschäftsführun ; . ö 36 , e. w ,,, . Sorge für den buchmäßigen Ausgleich durch eine möglichst starke der Kammer ausgeschieden. . . Durchschnittspreise für 50 kg Lebendgewicht in RM. verzeichnen 2 Ablauf des Jahres 193 bildet sür die ö 3 46 34 6 5 ; Förderung der Ausfuhr in die Hände der privaten Wirtschaft Vräside 51 5 j ö,, ö kassen insofern einen Entwicklungsabschluß, als mit dem Verordnung zur Abwicklung der Entschuldungsverfahr g g de fuhr ie Hände der privaten Wirtschaf Präsident Hüäbbe schloß seine Ansprache mit den Worten; ,, , ,, , ,, , e,, . Verordnung zur Abwicklung der Entschuldungsverfahren im ,,, . 2 ; , . . hloß, sein . 34 1. Januar 1935 das Reichsgesetz über das Kreditwesen in Kraf hilsegebiet ¶Dschilfeabwicklun g sverorduung), von 21. Dezember . k 2 J Wir nehmen aus dem Rückblick . 4 mit in das neue tritt Eine Reihe neuer Bestimmungen in diesem Gesetz regelt 1 . ö J erden, daß es auch gelungen ist, die Verrechnungsmethoden mi Jahr, daß die geleistete Arbeit nicht umsonst gewesen ist. Wir k. . Verordnung über die Aufhebung der Verordnung über Er— dem europãischen Ausland. zu verbessern. Der Hamburger. Kauf⸗ Hin nen feststellen, daß die Liquidierung der Weltwirtschaftskrise e rie: , . leichterungen dei der Einfuhr von Mischerzeugnifsen, Eiern, Nafln . . auch im kom nterden Jahr größte, Energie, in deutlich erkennbaren Ansätzen ihren Anfang genemmen hat, der Bezeichnung „Sparkasse⸗ Alles in allem genommen zeigt Schweinespeck und Schweineschmalz im dänisch-deutschen Grenz! Tatkraft und Beweglichkeit beieisern müssen, um sich immer und wir wollen daher mit. Müt und Zuversicht der Zukunft ent⸗ die ö ber der flasttngn nn Mandts, dan die , ,. verkehr vom 12. April 1934, vom 31. Dezember 1934; ö wieder den veränderten Verhältnissen anpassen zu können, Mit gegenfehen. Hamburg wird für die deutsche Volkswirtschaft. ö e, ,. 2 , e,. . ö Zehnte Durchführungsverordnung zur Verordnung über die Stolz können, wir auf den bisher erzictten Erfglg Hamburger genau fo wie in der Vergangenheit so auch in der Zukunft, in Führer zu verschiedenen Malen vbeispielsweise zun Beginn der Devisenbewirtschaftung, vom 22. Dezember 1934. . r f, een ben den. 3 . aer e wussahe gn erfänen nben:: ,, Dualen hehe h ac! . auf dem Reichapurteitag K Tarer ge⸗ Umfang: 3 Bogen. V fspreis: 0,30 Rz ostversen⸗ Fl.. ih ö ö . . nn,. ; ö fernen Ländern in Üebersee zu verbinden. Der deutsche Außen⸗ 3 . d 9. . . K ,, erte ien. J Vaterstadt noch über weitverzweigte Verbindungen in allen Teilen en wird einer w gil un entgegengehen; . , richteten Appelle freudigen Widerhall fanden. , ,,, ,, . 3 g. der Welt verfügt, die sich auch unter den veränderten Verhältnissen Pesi 8 8e , nes , . Kr . Berlin NW 40, den 2. Januar 1935 1 c, . ; =. , . ö esinnung des deutschen Volkes auf seine eigene Kraft und mi . Kö . ; als außerardentlich wertvoll für, dDiFe deutsche, Volkswirtschaft seiner politischen Erstarkung wird dann auch der deutsche Handel Bullen: Reichsverlagsamt. Fabrieius. herausgestellt haben. Die sich aus der transferlosen Einfuhr von — ausgehend von einer Wiedergeburt der Binnenwirtschfft = Rohstoffen zwingenderweise ergebende Verknüpfung von Ein⸗ 5 ; r ; n 53 ö 5 fp c; , ö „ Ddie Kraft finden, seine alte Geltung im Ausland wiederzu⸗ ki ebnen 1 5 . . ö der erlangen. In diesem Bewußtsein und mit dem Blick hinaus in rigen Tätigkeit wahrscheinli erst im kommenden Jahr in je Welt geri ße ö Jahr 1935 Kühe: 26 4 Betanntmachung. . vollem Ausmaße in Erscheinung treten lassen und damit die die Welt gerichtet begrüßen wir das Jahr 1936. ; h ö . . . 1934 ausgegebene Nummer 62 3 ung fr iche ö. Hamburger 2 erneut unter Beweis ö es Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält: stellen. Für den Hamburger Einfuhrhandel bedeutet der „Neue * Zweites Gesetz zur Aender des Pri enb Plan“ insofern eine Verbesserung gegenüber der vorher geübten Berliner Börsse am 2. Sanuar. 4 ; . rigen Börsenbesucher, nal eischiener Zwei Gesetz zur Aenderung des Prxivatnotenbankgesetzes 3 8. als d ; ö . ; r ) ö Nach Beendigung des Börsenverkehrs hielt der Präsident der vom 36. August 134 * RMeichsgesetzbl' IJ S. Zis) — Ueberleitungs⸗ evisenpraxis, als dem Grundsatz wieder Anerkennung verschgfft Aktien und Renten — fest und lebhaft. Feaärsen: Kölner Industt ler und Handelskammer,. Kurt Freihert. gesetz, vom 29. Dezember 1934, worden ist, daß keine Verpflichtungen eingegangen werden Die Berliner Börse eröffnete zum Beginn des neuen Jahre. ; von Schroeder, in selner Eigenschaft als Vorgfzender der Verordnung über die vorläufige A d ines Ab. dürfen und sollen, die nicht eingelöst werden können. In der ; ichschnittli Kursbesser pon Kälber: on Schroeder, in seiner Eigenschaft als bender d 9 ie vorläufige Anwendung eines Ab- Pied sstell . mee ] . 6. in recht fester Haltung bei durchschnittlichen Kursbesserungen von ; älber: Kalter Göre Ens kurze Ansprach In Jer er 4, 9 Kausführte kommens zur Aenderung des deutsch-ungarischen Handelsvertrags iederherstellung der Kontraktfäh igkeit wird, von der hamburgi. is 23 se glatte Üeberwind des resultim̃, k 1 , schaungarischen Handelsvertrags, schen Kaufmannschaft ein unleugba rer Vorteil gesehen. Es war an bis ,, Die it er g nher . . 6 dem Wunsche des Führers folgend seien die Börsen von Köln, , . , übri e 3 5 verschiedene Meldungen aus der Wirtscha ] . ; n , , n, , ö Verorbnung über die vorläufige Anwendung einer Husatzver⸗ In, ö 6. das ,, , der Handelstammer, die Grunde 9 erf e nn auch die . der Banken zu il rd n ,,, einbarung zu ber Vereinbarung tber hend butsch raähnhsischen gedanken der Neuregelung in Ueberesnstimmung mit der Brari Neuengagenments. Daneben würde guch dem Rentenmarkt Schafe: He e n Ertfthe— n nnn ,,, Warenverkehr, vom 21. Dezember 1954; fu bringen, und sie, wird auch in Zu kunft in dieser Hinsicht nach gestelgerke. Aufnierkfamteit geschenkt. Die feste Grundstimmung *. 2. . entf an ö ö 2 2 Ber se nn uf⸗ Verordnung über die vorläufige Anwendung einer Zusatzner⸗ Kräften bemüht bleiben. 3 im Verlauf ununterbrächen an und ö meistenteils zu me, , ,, . on, He, n, , , , einbarung zum deutsch⸗spanis ; 21. De⸗ Besondere Aufgaben fallen, im Zusammenhang mit dem sich Lursfteiger Nur verei tt die Kuliffe i wenigen Stellen zusammengezogen werden müsse, um damit die g zum deutsch⸗spanischen Handelsabkommen, vom 21. De⸗ gaben n, im Zusammenhang mi sich neuen Kurssteigerungen. Nur vereinzelt schritt die Kulisse im l h 3 . . ö ember 1934, '. ⸗ neugestaltenden Außenhandel, d Bank Die deutschen ttf Di Grundsti blieb i größtmögliche Kapitalkraft zu erhalten, so bedeute das nicht, zember 19354 ö . seugestaltenden Außenhandel, den Banken zu. Die deutsche Verlauf zu Glaͤttstellungen. Die feste Grundstimmung blieb in⸗ daß nicht auch mal wieder die Zeit komme, wo die Dezentrali⸗ Verordnung über die worläufige Anwendung einer weiteren Banten, müssen zielbewußt darguf, hinarbeiten, den Ueberseehandel dessen bis zum Schluß des Verfehrs erhalten. , . r e . an Zusatzvereinbarung zu dem Abkommen über den deutsch-schweize⸗ im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten kreditmäßig wieder in Namentlich Montan- und Elektropapiere standen im Vorder⸗ ier, Ech so ,,, d. her, mee , . rischen Verrechnungsverkehr, vom 22. Dezember 1934; zunehmendem Maße unabhängig vom Ausland zu machen. Ferner und des Interesses. Unter Montanpapieren gewannen Buderus Schweine: ) al zum so möchte er damit nicht sagen, daß die Totenglocke . z ; ; vonn zu mache grund des Interesses. pap g hweine: ) der Kölner Börse geläutet habe. Die alke Stadt Köln, die nach Bekanntmachung zu der dem Internationalen Ueberein— muß daran gearbeitet werden, daß die gegenwärtigen Formen der 33, Harpener 155 , Phönix, Mannesmann und Hoesch je a2 n, , . 5! aut 63. 6. . n 2 ö . kommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste, vom Verrechnung so gestaltet werden, daß es auch den mittleren und 1 3. Braunkohle und Kalipapiere waren sehr vernachlässigt, eine b t . . es ö . . elsstadt des . sein un 15. Dezember 1934; kleineren Firmen möglich wird, in Zukunft ohne Schwierigkeiten Ausnahme machte nur Grube Leopold (plus 374). Beachtun . ö . ,. e sicher ussichten, später wieder ihre eigene Bekanntmachung über die Verlängerung der Geltungsdauer ihre Geschäfte mit dem Ausland fortsetzen zu können. fand, daß im Verlauf J. G. Farben an der allgemeinen Auf⸗ d zertpapierbörse zu erhalten. des deutschzrumänischen vorläufigen Händelsabkommens und des Präsident Hübbe wies sodann auf die überragende Be⸗ wärtsbewegung nicht teilnahmen, sondern sogar 1 R einbüßten.— 81 —— Zusa Kprotokolls dazu, vom 14. Bezemiber 163 deutung des Transithandels hin, der außerordentlich wichtig für Am Elektromarkt erschienen die ausländischen Chade mit dem ; . Bekanntmachung, über die weitere Verlangerung der die Erfüllung der volkswirtschaftlichen Aufgaben ist, die Hamburg Minus-Minus-Zeichen und verloren 6. Mart, dagegen wurde Abschied von der Dresdener Borse. Geltungsdauer des deutsch-rumaänischen vorläufigen? Hanzelsab- zu bewältigen hat. Die Handelstanimer hat bereits Vorschläßge Siemens, Lahnieyer, ferner Gesfürel und Licht und Kraft je Bor Begtnn deg offtzichlen Ghrsenverkchrs am Montag ver- kommęis und des Zusatzdzotokgliz bazu, vom 22. Pezemöer ih; äusgegrbeitet, die dahin gehen, das Transitgeschäft sinngemäß an 17. 0 höher bewertet. Unter Speziglpapieren wgren Benberg Zahl e. samm tem fre Vie th llibel dir lber B orse en deiner shäich— . enn mn gn zu dem Uebereinkommen und Statut übei den „Neuen Plan“ anzugliederng Urrd sie hofft, in Züsammen- sPpfus 23, ferner Conti- Gummi äplus 7) und Akkumulatoren ; ö ten Feier, in welcher der Börsenpräsident Direktor Leopold auf die in erngtignale r eise wn nf der Eisenbahnen (Ratifikation arbeit mit den maßgebenden Reichsstellen, eine Regelung zu (plus 4 stärker gefragt. Reichsdurchschnittspreise der Dezember die Entwicklung und Geschichté der Dresdener Börse während ihres durch Lettland), vom 17. Dezember 1934; finden, die die Aufrechterhaltung dieses für den Hamburger Am Kassamarkt waren besonders Großbankaktien bevorzugt Markte . . . . Bekanntmachung zu der in Rom revidierten Berner Ueber— Hafen so wi . Wirtschafts zweiges ermöglichen wird. Der und wurden bis zu 17 ν höher bewertet, Der Rentenmarkt stand — 8. — 15. 22. 29. i n men ene . w einkunft zum Schutze don Werken der Literatur und Kunst (An Aufgabe der In ustrieförderung hat sich die Handelskammer um im Zeichen zunehmenden Geschäfts. Besonders lebhaft waren . dient gemacht hätten Ber Börsen präsident brachte den aufrichtigen wendung auf Marokko, spanische Zone, und die spanischen so mehr ar mne, als sie zu Beginn dieses Jahres gußer der Pfanchriefe, Kommunalanleihen und Stadtanleihen gehandelt Ochsen, vollfleischige (o) ..... w 34,7 Willen zum Ausdruck, an der Schaffung der starken mitteldeutschen Kolonien), vom 18. Dezember 1934; Hamburgischen Landesauftragsstelle auch die ausschließliche Ver⸗ (bis 2 9), aber auch umgestellte Dollarobligationen zeigten größere Kühe, vollfleischige (9) .. .... 2735 285 Boörset fatträftig nt u wirken. Lille Hoffnung liege nunmehr auf 43,4 50,1
Nobember 1932 .
1 1 1 1 8 2 8 1 1 2 *. 8
8
Gesetz gegen heimtückische Angriffe auf Staat und Partei und
Fest
Verordnung über Wettbewerb, vom 21. Dezember 1934;
1 9* 3
Breslau Frankfurt Hannover Wuppertal
2 82 22
— —
8 8 * 888
Si S8 S S O Si
—
—
S Ce F See, de d d, d T en
Adbschtußfeier bei der Kölner Börse.
Mit der Schaffung einer Rheinisch⸗Westfälischen Börse mit Sitz in Düsseldorf ist bekanntlich die Kölner Wertpapierbörse überflüssig geworden. Aus diesem Grunde hat sie am Montag, den 31. Dezember 1934, ihre Pforten geschlossen. In stattlicher Zahl waren die bisherigen Börsenbesucher noch einmal erschienen,
—
e ee de ee, e e . 8 86 ö — s — 8
F
x QꝘ Q J ,
S & S
de — de =
O C C — &
— —
— — —
— —
Ge &
—
S S SGS S8 S O SO CO
— —
8 2 QQ
—
REEQ
R S 8 88S
S ü O — M CO AS SG g
—
K i r S ü C D S O O M O
—
Bekanntmachung zu der im Haag revidierten Pariser Ver⸗ (retung der hamburgischen Industrie übernommen hät, die bis Umsätze (plus 1), desgleichen variable Industrieobligationen. Die Kälber, mittlere (b) ...... ö 40,9 ; der neuen mitteldeutschen Börse in Leipzig, die auch den Dresdenern bandsübereinkunft zum Schutze des gewerblichen Eigentums dahin von Gewerbe⸗ und Handelskammer gemeinsam ausgeübt Altbesitzanleihe gewann j 25. Tagesgeld war zu 4 bis 45 J, Schweine, 100— 120 kg (e... ; 483 ; Heimatbörse sein werde. Mit einem Sieg⸗Heil auf den Führer Beitritt von Japan einschließlich Korea, Formosa und Süd. worden war. Maßgebend bei den Bemühungen der Handels- vereinzelt darunter, gehandelt. Die Rückllüsse zum offenen Geld ⸗ chloß der Börfenpräsident feine Ansprache. Bankdirektor Hen sch⸗ Sachglin), vom 18. Dezember 1931 kammer auf dem Gebiet der Industrieförderung ist stets der Ge⸗ markt haben schneller eingesetzt, als man erwartet hat. Am inter- ⸗ — ; J bel dankte dein Börsenpräsidenten für feine unermüdliche Arbeit
Bekanntmachung über die Ratifikation der deutschitalienischen sichtspunkt gewesen, solche industriellen Unternehmungen heran- nationalen Tevisenmartt lag der Dollar erneut schwächer und Bezeichnung der Schlachtwertklassen siehe Monatsübersicht in Nr. 285 vom 6. Dezember 1934. — ) g1 — Fette Specksauen. die er der Dresdener Börse jederzeit gewidmet habe und gab k über die Einfuhr italienischer Kunstseide, vom , deren künftige Bodenstämdigkeit als gewährleistet er. wurde in Berlin guf 24183 (214185) festgesetzt, während sich das : bekannt, daß dem Börsenpräsidenten Leopold eine (iadenk⸗ 3 n achtet werden kann. englische Pfund auf 12676 (12,26) RM stellte. . Berlin, den 209. Dezember 1934. Statistisches Reichsamt. urkunde überreicht werde.