1935 / 2 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Jan 1935 18:00:01 GMT) scan diff

mm,

——— Heutiger Voriger

heutiger Vorige heutiger Vorige keutiger Voriger lleutiger vorigez .

IIb IIb 102, 5h 1009

326 6 326

10710 6 i076 Hallescher Bankverein] «

1066 1066 Hamburger Hyp.⸗Bk. 3 Hannoversche Boden⸗

1316 3 kredit⸗Bank

95d g30b 6

8 3 Zübecker Comm. Bk. 10teb8 sisdeb B Luxemb. Intern. i. Fr. 25. 256. 24Ib Mecklenburg. Devpo.⸗ 1036 u. Wechselbank. ... 340b 6 366 6 do. Hyp. u. Wechse b. Mecklenbg.⸗Strelitzer

Hyvothekenbank, j.:

Meckl. Kred. u. Hyp. B. Meininger Hyp.⸗Bk. . Mitt eld. Bodenkredbk.

j. Süddt. Bodered. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank

do. Spar⸗ u. Leihbank Plauener Bank. .... Reichsbank Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch⸗Westfälische

Bodenereditbank ..

Sächsische Bank

do. Bodenereditanst. Schleswig⸗Holst. Bk. . Südd. Bodenereditbk. Ungar. Allg. Creditb.

N Mp. St. zu 50oPengö . 1 St. = 50 Dollar Vereinsbk. Hamburg. 96b Prignitzerẽb. Br. I.

Westdtsch. Vodenkred. 2b Rint.⸗Stadth. 8. 10656 do. Lit. B

9 46 ; Rostocker Straßenb, ,, iss elldfe sira h,, 100b 6 1006 do. Vorz.⸗Aktt.

Pt, õb Pab 3. Verkehr. Strausberg⸗Herzf.

. . Südd. Eisenbahn. . d . Aachener Kleinb. M 4

VWest⸗ Sizilianische ö Ei eb a. Keiser ge Tü.

; Akt. G. f. Verkehrs w. 0

726 Allg. Lokalbahn u.

3 gschipk.⸗Finsterw. . Kraftwerke 5

* 115,250 ö Amsterd.⸗Rotterd Maofl .

Conr. Tack u. Cie. Tempelhofer Feld. Terrain Rudow⸗

82. 5d 52, 5b 556 5590 lõ, õb

66, 15h B

sl, Sob 1033. 550 101h

S0. Isb B Ss 5 8 525

28 58 23 5b a

31350 1 228 *

10866 6 18.756

Eutin⸗Lübeck Lit. A Hr. Kasseler Ztrb. V t. õb a do. Iz e i. alberst.⸗ Blankbg. ö Lit. B u. ' Halle⸗Hettstedt. ... Sambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. S.) Hamburger Hoch—⸗ bahn Lit A... M Hambg.⸗Südam. D. Hannov. Ueherldw. u. Straßenbahnen Hildesh.⸗Peine 8. Fönigsbg.⸗Cranz. Y zovenh. Dpf. S. O V Tausttzer Eisenh. . Tiegnitz⸗ Rawitsch Vorz. Lit. A

* do. do. , . übeck⸗Büchen .... ov g 3 Pr. Heinr. e. 1 St. = 509 J 57 Magdeburger Strb. 16s od e e ee r. ö . Yleltlb. Fried. B. Pr.⸗Akt.

190. 6d do. St.⸗A. Lit A 196. 16d Münchener Lokalb. r. Ridder laus. Cisb. 22 zcorddisch. Zlohd b. So Nordh.⸗Werniger. . Pennsylvania ...

Wenderoth vharm. 3 Wersch.⸗Weißenf. B Westd. Kaufhof A. G. ü worm. Leonh. Tietz) St sb Ge Bestereg. Alkali M 1520 Westf. Draht Hamm 2 Wickrath Leder ... ; Wickül. Küpper B. y Wilke u. Comp. A. G. IJ6, 5h Wilmersd. Rheing. 145b H. Wißner Metall. . B. Wittkoy Tiefbau 1tizeb8 ilsebß Wrebe Mälzerei .. ö E. Wunderlich u. Co. 3138 SZsb e 37. 756 37D si5b 86 831.5b6

ogg 5h 96 6 Sg. 5b 2.

40. 5b B 100B

. *

Deutsche Svvothekenb. do. Ueberseeische Bk. Dresdner Bank

Berl. Hagel⸗Assec. 663 Einz.) 77, 5h N, 25h do. do. Sit. B Es 3 Einz.) 270 76h Berlin. Feuer wolh zu joo M) igob do. do. 3 Einz. ) 460 Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln 100 46⸗Stücke M Dresdner Allgem. Transport Go Einz.) do. do. (25 5 Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Gladbacher F i e adbacher Feuer⸗Versicher. . Hermes Kreditversicher. voll 5 Ib do. vo. Ez Cinz. 2 2 , n , ,, M 7 2. eipziger Feuer⸗Verstch. Ser. 1 S9 k 59. Sb . ö do. 3 Ser. 2 216 0 do. do. Ser. 3 6 , . o. agelvers. ( 50 nz. B. 26d do. bo. E83 Einz) do. Lebens⸗Vers.⸗Ges. ... . do. Nilckversich.⸗Ges ** do. do. ( Stücke 160, 800) 1olh Mannheimer Versicher.⸗Ges. M National! Allg. V. A. G. Stettin Rordstern Allg. Verstcherung. ! do. 5 ,,. 6 Sächsische Verstcher. (60 3 Einz. do. do. (25 SEinz. 6 Schles. Feuer d do.

8 ——

16 sh

Johannisthal ... J do. Südwesten i. C. o D? Teutonia Misburg Thale Eisenhütte. . Friedr. Thom ee .. Thörl's Ver. Harb.

49. 75h

. .

2

O

111118 11

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

5 9

Thür. Gasgesellsch. Trachenb. guckersted Trans radio i. L. .. . Triumph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrit Flöha. .

D O

—— . D Q id *

D d& O S

w

S80eb 6 g4 . 5h 48, 15b

Zetß Ikon Zeitzer Maschinenb. Zellstoff Waldhof. do. Vorz.⸗A. Lit. B 68 kdb. zu 1053 ab 1.1. 26 Zuckerf. Kl. Wanzlb. do. Nastenbura

2 2

Bod a 8, 15

23 . a, 1 x R 22d 2

85 358

&. 2

2

6 3b, õb 96. 5b 6 94. õb 39, 75b 09h 6]

2. 2 *

O d& O D 2 O D de

=

Veltag, Velt. Dfen u. Keramik . ... Verein. Altendurg u. Strals. Ver. Bautzn. P do. Berl. Mörtel w. do Vöhlerstahl wre. NM ver Stück o 1 80h Do Cem. Charlb., 6 Kreiiring⸗ VW. AG] 25. 63h D0 D ö. ? 6

IIb 6

1E

9db 6

16b ig. 15 e 42 5d

1

.

23 5th 33 3 g gz. 6h

2. Banken.

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespalenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 Geqcg, einer dreigespaltenen 3 wm hohen und 92 mm breiten JZeile 1,85 Rat. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist barin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 80 Mαινα , einschließlich 0, 8 Qt Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,390 RMA

D 11111

82 3 —— 5 .

ö 3

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt ....

Badische Bank .... N Bank für Brau⸗Ind. . 110, 5b Bank von Danzig ... 53, 75h Bayer. Hyp. u. Wechslb. 29 gb ꝗs do. Vereinsbank. . Berliner Handelsges. 1846 do. Hypoth.⸗Bank 13366 . do. Kassen⸗Verein 1040.56 Brschw.⸗Hann. Hypbk. ( 6

monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Ha, einzelne Beilagen 10 bl. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Nr. 2

82

o. Thuringia do

Ss gb bs b

——

d dĩdůö OO 2

2 c = D 0 0 do CH c , ,

1—

—— —— 1

10s s

Lit.

Lausitzer Glas. Do. Metall Haller. 0 do. Portl⸗3.Schim.

Silesia, Frauend.

do. Emyrna⸗Tepp. do. Stahlwerke ... Do. St. Z3yp. n. Wiss. M do. Trik. Vollmoell. do. Ultramarinfab. Victoria⸗Werke ...

Fernsprecher: E5 Bergmann 7573. 5

Berlin, Donnerstag, den 3. Januar, abends

Kolonialwerte.

Deutsch⸗Ostafrika Ges o o 1.1 65. 75h Kamerun Eb. Ant. S610 0 1.1 37.250 Neu Guinea Comp.. 0 ö 124, 5h

d Ce O w O O ——

Ein 40

1117. Jh 130

863

1 1LIĩII

S e = w m , O Oo o. 2

O Poftscheckkonto: Berlin 41821 1935

2 * 82

Otavt Minen n. Eb. o o IU 126 15t. 146, N Mp. St Schantung Handelsz⸗ A. ⸗G. ...... ...... 00

C O 0 0

Neichsbankgirotonto

2 Commerz⸗u. Priv.⸗Bk. 119, 5h 6 3 7I2b B 1.1 51h 50b a

12

Danziger Hypotheken⸗

T. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke. . . Vogtländ. Spitzen . do. llfaßrit 3 Voigt n. Sae ffner. . 0 VorwohlerPortl. C.

1078 53 6 81, 5b 6 9, 5b 89eb B

Wagner u. Co. Mf. Wanderer⸗Werke. . Warstem. n. Hrzgl. Schl. Holst. Eisen 1.4 6s. Sd Wasse rw. Gelsent. . 1. .

60, 25h 124 6

123, 15h 6 69, 25b

bank i. Danz. Guld. M Deutsch⸗Asiatische Bk. in Shanghai⸗Taels RW äper St. Deutsche Ansiedlung M Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank . .. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank .... M Deutsche Golddiskont⸗ bank Gruppe B...

2

Baltimore and Ohio Barm.⸗Elberf. Strb. Bochum⸗Gelsenk. St Brdb. Städte b. 8. A do. Lit. B Braunschw. Ldeis. . Braunschw. Straßb. 5 5 Czakath. Ag ram

Pr.⸗A. i. Gold Gld. Dt. Eisenbahn⸗Btr. DeutscheReichs bahn (IEK gar. V.-A. S. 1-5, Inh. Zertis) . A-D

—— —— WQ ——

2 en O de re, O o. D , , ,

r 6

—— 8

2

4. Versicherungen. NM y. Stict.

Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober.

. 1I50b 1056 1956 2236 6 2286

1966 193b 0

11m /// ä/ ä ä / / K /// // / · / // / —— —— ——

Deutsche Anl.⸗Ausl.⸗Schein. einschl. «/; Abiösungsschd.

So Hoesch Eisen- u. Stahl⸗ NM nnlethe

Go Fried. Krupp ⸗RM⸗ Anleihe

7o/ C Mitteld. Stahl⸗RM⸗A.

700 Vereinigte Stahl⸗RM⸗ Anleihe Ser. B

boo Bosnische Eisb. 14... 5 6,9 do. Invest. 14 5 o/o Mexikan. Anl. 99 abg. 40 / do. do. O4 abg. 41 Oesterr. Staatssch. 14 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 40/0 Oesterr. Goldrente m. neu. Bog. d. Caisse⸗Com. 41/3 o Oesterr. Silberrente 50 Rumän. vereinh. Rte. 03 4190so do. do. d oM do. do. 2 4 0— Türk. Bagdad Ser. I. 4 o. do. do. Ser. I 41 Ung. Staatsrent. 1913 m. n eu. Bg. d. Caisse⸗Com. diao M Ung. Staatsrent. 1914 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. d oo Ungar. Goldrente m. neu. Bog. d. Caisse⸗Com. d ooOUng. Eicats eil f 1910 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 0. Lissabon Stadt S. 1 u. 2 41s90υ QMexikan. Bewäss. abg. 21 ου) Anatol. Eisb. S. 1 u. 2 5 oso Tehuantepec abg. . . . . 41, oso do. ö

Accumulatoren⸗Fabrit.... Algemeene Kunstzijde Unie Allg. Elektrizitäts⸗Gesellsch. Aschaffenburger Zellstoff ..

Bayerische Motoren⸗Werke 8. H. Vemberg⸗⸗ Julius Berger Tiefbau . .. Berlin⸗Karlsruher Ind. . . Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. .. Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei .. Buderus Eisenwerke

Charlottenburg. Wasserwrk. Chem. von Heyden ... .... Compania Hispano S. A-0

do. do. Ser. D Continentale Gummiwerke Continent. Linol. Zürich

Daimler⸗Benz . Deutsch⸗Atlant. Telegr. . .. Deutsche Cont. Gas Deutsche Erdöl .

Deutsche Kabelwerke ..... Deutsche Linoleumwerke .. Deutsche Telephon u. Kabel Deutscher Eisenhandel .... Dortmunder Union⸗Br. ..

Eintracht Braunkohle .... Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien. .. Elektrische Licht und Kraft Engelhardt Brauerei .....

Mindest⸗ abschluß

20 000 Kr. 10 000 fl. 10000 fl.

25 000 gei 25 000 Lei

10 000 fl.

10900 4

2h00 Pes. 26500 Pes.

000

3000

5000 3000

3000

260 St. 25 St. 00 * 2000 8

5 000 Lei 25 St. 25 St.

265 St. 26 St.

26 St.

25 St. 26 St. 500 8 500 E

2000 2606 hfl. 3000 2166

3000 3000 2000 2000 3000 3000 2000 2000 3000

2000 2000

3000 2500 ffr.

3000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000

2490 2000 3000 2000 3000 3000

lleutlger 104 eb à 1043 b

6,5 à 97

963 g Ba - ha] a g p

9l, 5 à Ig b

.

K

105 à 11 à11bG

7, 75 à 7, 5 à 7z ù 73 b

6,3 à 6, 45 à

ů 66 àù' - 1

7,1 à73b

à 30 6,25 à

ü 6.25 à

147.5 à 145. 5b

6,5 n 45.75 d.

r b R 27 G a 273 pB ry B X 673 -

123, 5 à 124 25 2 - 1I3. 5 a iI 3 - 1—

2 119 1 119,35 b 131, 25 a 132,5 b 1623753 =

i676

Sb. 25 à 8h, h à 976 9 97,5 2

47 a 48,5 EB 483 3 43 ld, 70 H a 16, 7 . .= 1189 a Iih,. M5 ih

gh p iM gg. 5 100 b * ga. 26 a gi, ß pq

. A m.

2 92642

2, 75 Ba 82 5 b

169, 26 à

W

100,5 à 101 b

108,5 à 109 I08, 25 b 110,75 à

Voriger 1033 à 1033 b

964 à 9663 à -

gh, 5 à ghz à à 94, 25 b

gig à 9igz à gl, 5b

. 10,25. G à 10,5 à 1053 - 7, 5 n

z 7 à 6,75 a 6g - K.

j

5, 75 6

147 265 147,5 3 - 6 55 X 4773 d 468 b 2b. 5 ů 7 25 a T7 b hö. h R 6h d

122 2 123 b

W

114 25 3 114 25 R- 117 5 a 119.55 b zj à zi bBᷣ loz h a2 =

K

137, 75 2

gh ü gõz a

N n

92. 75 à 183 à

178 à 178 b

139,5 à 139 BA , .

4 28 a 47 a a7 7, b d 473 bM W

115.25 4

go d Oh a 99 B

an dag e =.

h] nd a zh b

n , n

S9 n zz, IS 82a b

Iz, 75 2

169 3 K

oon Joo 75 b od, 25 3 =

in

gh. 75 a 9b, 75 a 96,5 b

J. G. Farbenindustrie ...

Feldmühle Papier ... .... 6 u. Guilleaume .... elsenkirchener Bergwerk. Ges. f. elektr. Unternehm. Ludw. Loewe u. Co. ... Th. Goldschmidt .... ..... Hamburger Elektrizität ... Harburger Gummi. ...... Harpener Bergbau. . ..... Hoesch⸗KölnNeuessen ..... Philipp Holzmann. ...... Hotelbetriebs⸗Gesellschaft. . Ile Bergban.⸗. . lse, Bergbau, Genußsch. . ebrüder Junghans

w ,, . . Kaliwerke Aschersleben ... Klöckner⸗Werke ö Kokswerke u. Chem. Fbken.

Lahmeyer u. Co. ...... .. Laurahütte. . ...... ...... Leopoldgrube ...... ...... Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau Unternehm. Maximilianshütte . .. . . . .. Metallgesellschaft. .. ...... „Montecatini“ (zu 100 Lire) Niederlausitzer Kohle ..... Orenstein u. Koppel ..... Phoenix Bergb. u. Hüttenbet.

Polyphonwerke

Rhein. Brauntohle u. Brikett i g. Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke. ... Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rütgerswerke. .... ..... Salzdetfurth Kali. .... ... 53 e Bergb. u. Zink Schlesische Elektrizität und

Gas Lit. B. ...... ..... Schubert u. Salzer ...... Schuckert u. Co. Elektr. .. Schultheiß⸗Patzenhofer . . .. Siemens u. Halske ...... Stöhr u. Co., Kammgarn Stolberger Zinkhütte. . ... Süddeutsche Zucker. ...... Thüringer Gas Leipzig. .. Vereinigte Stahlwerte ..

Vogel Telegr. Draht .... Wasserwerke Gelsenkirchen Westd. Kaufhof (vorm. Leonhard Tietz). ... .... Westeregeln Alkali .... ... Zellstoff Waldhof .. ......

Bank für Brau⸗Industrie. Reichsbant ...... ...... A.-G. für Vertehrswesen. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz. -A. Hamburg⸗Amerika Packetf. Hamburg⸗Südam. Dampf. Norddeutscher Loyd .

Otavi Minen u. Eisenbahn

FSorttlaufende Notierungen.

Mindest⸗ abschluß

3000

3000 3000 3000

3000 3000 3000 2000 3000 3000 3000 3000 3000 2000 2000

3000 3000 3000 2000

2000 2000 2000 3000 3000 3000 3000 3000 b0 St. 2400

Heutiger

135,5 à 1353 à 135,25 à 1363 à

113 à 113, 25 a 132 , 7,5 6 = bil. a Ho 5 à big à ho, 5 b

los à los, I R -

O

Ils, 5 2

g8, d d 9 21

o à gz a S0 25 à o à 8oz b 5, MH =

5 B a 59 a

4

17 G α 8 2—-

a a 735 a 742

(3583 b

19, 76,5 d 773 b 6 ob B d hh, 75 à

110,75 à 111 à -

13,25 eb B à

W

75 5 à 75, 25 à 75g à 758 b 8.25 à 82 b

57g à 57, 5 573 ù b73 à .

ö

,,,

K

88.25 à

18, 25 à 485 à 483 ù 48, 25 à

128 à 122

2l3 à 214. 765 b gg. h a 106 b a 1oob

ze sg d 6 n g7z à - os. 20 d z d io? b 97, 5 a 9 b a 7b

ä 146.56

32 & d Zz 265 b

130 à 130,5 -

K

94. 7 à.

102,7 à

135 5 a 136.26 I36. 2‚ 2 klga, 6

ù gh ob B à 95 bB 6

169 à 160 2 -

a .

40, 25 à 40 à 40,5 . ĩ

463! lob; à lo) 5p * 126 & d -

32 323 à 323324 2 150 2 l5t.α ᷣ· 49 d 49 Ih a 45g d 9, 75h

k 146, 75 à 146,5 ù 147 b

96 à 79,5 2 -

115

117 2 1170

233 à 23, 5 à 23, 75 B 3 22BA 29. 25 à 28, 795 G A. -

12,5 à 12 d -

a8 & 18 26

Voriger

liz a 133 26 a 133 3 1331589 111,253 111,575 211,05aI124—w

7835 à 79,5 bB àù -

3 e dh a sg n goz a So, 3.

107 2 1075 2 35 1

Ild9 G 2 -

W

7, d a 9826 b

Y Ib d 75. Ih à 798 b

.

2

W

116 a 116,25 b

3 25 7d 9 à 738, 25a 73,5 73h

129 à 130 2 - W

7h a 763 b ö. y à goögz à

log. 28 a 110 2 - 18 c a is d

a 79 26 2

743 a 76 a 74,7 a 713 à - So rd a gl. 26 d

oh a bb. 5 G b 26 à bbz b

166 eb G à 87 à 87, 25 à 463 à 47, 2 à 473 47,5 B

47S à - 118 à12b

Ali à 214 à 213 2 - I0b a

gh A Zb nd a b b 10s à os b os rg n vr, 76 X

ö 331 inn,

à130b

139, 5 a 140 x

gz. d a ga. o

löß 5 X 152 2 10,75 a 133. 5 à Jh 25 b

946 à 2

161 3

1

gg 26 G a 39z à 39,75 à 89 à

106 à lo, Hh d 2 125 Ve

31g à 31, 75 à 32, 25 à 326

418249 B A483

104, 75 10656

144, 75 à 145,25 à 1465 (145, 75

78, 2h A 79 à

115,25 .

117 a 11706

23,25 à 23, 75 à

* 22. 75 ' 285 à 2835 à -

13 12, 75 à.

/

145. 25 b

Anordnung B90 der Ueberwachungsstelle

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Abkommen zur Aenderung des Abkommens vom 6. September 1934 über die Zahlungen im Warenverkehr zwischen Deutsch⸗ land und Norwegen vom 31. Dezember 1934.

Verordnung über eine Luftsperre über dem Stadtgebiet Berlin am 3. Januar 1935.

Bekanntmachung, betreffend die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die Umsätze im Monat Dezember 1934.

Anordnung über den Arbeitseinsatz von gelernten Metall⸗ arbeitern vom 29. Dezember 1934.

für Baumwolle

(Strafvorschriften für die Anordnungen B 3 und Ergänzungs⸗

anordnung, B 5 und B 6) vom 19. Dezember 1934.

Amtliches. Deutsches Reich. Reichsfinanzrat Arlt ist mit ö vom 1. Januar

1935 zum Senatspräsidenten beim Reichssinanzhof ernannt worden.

Der Landesfinanzamtsdirektor und Leiter der Abteilung für Besitz⸗ und Verkehrssteuern beim Landesfinanzamt Köln Dr. Müller ist mit Wirkung vom 1. Januar 1935 zum Präsidenten des Landesfinanzamts Köln ernannt worden.

Vekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1951 zur

Der Londoner für eine Unze Feingold.. in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel kurs für ein englisches Pfund vom 3. Ja— nuar 1935 mit RM lz27 umgerechnet RM 86,1520, für ein Gramm Feingold demna pence b, boso, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2.78046.

Berlin, den 3. Januar 1935.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Abkommen

zur Aenderung des Abkommens vom 6. September 1934 über

die Zahlungen im Warenverkehr zwischen Deutschland und Norwegen.

Vom 31. Dezember 1934. Die Deutsche und die Königlich Norwegische Regierung haben folgendes vereinbart:

I.

Das Abkommen über die Zahlungen im Warenverkehr zwi⸗ schen Deutschland und Norwegen vom 6. September 1934 wird wie folgt geändert:

1. An Stelle von Reichsbank“ wird „Deutsche Verrechnungs⸗ kasse“ und an Stelle von „Notenbanken“ „Verrechnungs— . fetzt .

2. Ziffer II Abs. 1 Satz 3 erhält folgende Fassung:

Die Norges⸗Bank wird auf Grund der ihr gutgeschrie⸗ benen Reichsmarkbeträge die norwegischen Glaublger so⸗ fort nach 961 der Gutschriftaufgaben der Deutschen Ver⸗ rechnungskasse in norwegischen Kronen befriedigen, inso⸗

weit ausreichende Mittel auf, dem bei ihr zugunsten der Deutschen Verrechnungskasse geführten Sammelkonto vor⸗ handen sind. 26 * Als Satz 4 wird hinzugefügt: ; Die Auszahlungen an folgen in der Reihenfolge, in der die diesbezüglichen Mit— teilungen der deutschen Verrechnungskasse bei der Norges⸗ Bank eingehen. Ziffer II erhält folgenden Absatz 4: Zur Einzahlung bei der 2 Verrechnungs kasse 6 nur solche deutsche Schuldner r e eine ent⸗ prechende Genehmigung (Devisenbescheinigung der zu⸗ ö. deutschen Uberwachungsstelle oder . esitzen.

ie norwegischen Gläubiger er

J. Ziffer IV erhält folgenden neuen Wortlaut:

Als Zahlungen im deutsch⸗norwegischen Warenver⸗ kehr gelten auch Zahlungen für Nebenkoften, die in Ver⸗ bindung mit der Lieferung norwegischer Waren nach Deutschland oder deutscher Waren nach Nor⸗ wegen entstehen, insbesondere Zölle, See und Bahn⸗ frachten und ⸗spesen, Speditionskosten, Transportversiche⸗ rungskosten und wirtschaftlich gerechtfertigte Provisionen sowie Rückerstattung verauslagter Geschäftsreisekosten.

Zahlungen für Patentgebühren, Lizenzen und ähn— liche ideelle Leistungen (z. B. Urheber- und Verlagsrechte, Filmmieten) von Norwegen nach Deutschland sind auf ein bei der Norges⸗Bank zugunsten der Deutschen Verrech⸗ nungskasse einzurichtendes besonderes Konto und Zah⸗ lungen dieser Art von Deutschland nach Norwegen auf ein bei der Deutschen Verrechnungskasse zugunsten der Norges⸗Bank einzurichtendes besonderes Konto zu leisten. Diese beiden Konten sind in vierteljährlichen Zwischen⸗ räumen gegeneinander ahbzugleichen. Ein ö der Deutschen Verrechnungskasse verbleibender Saldo steht zu ihrer freien Verfügung.

Ziffer VI erhält folgenden Absatz 2: . 5 Erleichterung des Zahlungsverkehrs werden die eiden Verrechnungsanstalten in geeigneten Fällen die private Verrechnung von im Verrechnungsverkehr zu be⸗ zahlenden Forderungen mit Verpflichtungen aus Pro— visionen, Geschäftsreisekosten und anderen hierfür ge⸗ eigneten, im Lande des Schuldners entstandenen Kosten gestatten.

Ziffer VIII Abs. 2 erhält folgende Fassung: .

Übersteigt der zugunsten der Norges⸗Bank verbleibende Saldo 1 Million Reichsmark, so werden die deutschen ÜUberwachungs⸗ und Devisenstellen für die Dauer dieses 3. Devisenbescheinigungen zur Einzahlung auf das Sammelkonto der Norges⸗Bank nicht mehr in unbe⸗ schränkter Höhe erteilen; jedoch werden Devisenbescheini⸗ gungen weiterhin erteilt ;

a) für alle aus Norwegen eingeführten Waren, soweit die Einfuhr des einzelnen deutschen Importeurs für die einzelne Ware den Wert von 5000 RM monatlich

nicht übersteigt, .

b) für Warenlieferungen, über die die beiderseitigen

Regierungen sich anderweitig verständigen.

Schwindet durch die Einzahlungsbeschränkung der zu⸗ gunsten der Norges-Bank vorhandene Saldo, so werden von diesem Zeitpunkt ab Devisenbescheinigungen wieder im gewöhnlichen Ausmaße erteilt werden.

Ziffer Xerhält folgende Absätze 3 und 4:

Tritt das Abkommen durch Kündigung außer Kraft, so können die vor der Kündigung entstandenen, unter den Verrechnungsverkehr fallenden Verbindlichkeiten auch nach dem Außerkrafttreten noch durch Einzahlungen nach den Bestimmungen des Abkommens abgewickelt werden.

Bleibt, nachdem das Abkommen außer Kraft getreten ist und die Verrechnungsanstalten die beiderseitigen Sammelkonten gegeneinander abgeglichen haben, ein Saldo zugunsten der Norges-Bank, ; werden die Ein⸗ zahlungen bei der Norges-Bank bis zur völligen Abwick⸗ lung fortgesetzt. un

Dieses Abkommen tritt am 1. Januar 1935 in Kraft. Es bleibt in Kraft, solange das Abkommen vom 6. September 1934 Geltung hat.

Berlin, den 31. Dezember 1934.

Für die Deutsche Regierung. Karl Ritter. z

Für die Königlich Norwegische Regierung. Ulrich Stang, Geschäftsträger a. i.

Verordnung über eine Luftsperre über dem Stadtgebiet Berlin am 3. Januar 1935.

Auf Grund der 58 und 59 der Verordnung über Luftverkehr vom 19. 7. 1930 Reichsgesetzbl. 1 S. 363 wird folgendes verordnet:

Für ö den 3. Januar 1935, wird anläßlich einer er n r ng der Luftraum über dem Stadtgebiet Groß Berlin ür klärt. Bas ueberfliegen biefes Lustraumes ist daher verboten.

Für den planmäßigen . von und nach dem . Tempelhof wird eine schmale Zone, die . vom Flughafen

empelhof bis zur südlichen Grenze des Ber in der Breite von 3 km östlich anschließend an die Bahnlinie Berlin, Anhalter Bahnhof Luckenwalde erstreckt, freigegeben.

, werden nach 5 31 des LuftVG. mit Geld⸗ strafe bis zu 1590 RM oder mit Haft bestraft, . nicht nach anderen Strafgesetzen eine höhere t ist.

Berlin, den 2. Januar 1935. ! Der Reichsminister der Luftfahrt. J. V.: Milch. .

trafe verwir

J

ie Zeit von 15,00 Uhr bis 24,90 Uhr als Luftsperrgebiet er⸗ lug⸗ iner Stadtgebietes

Bekanntmachung.

Die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die Umsätze im Monat Dezember 1934 werden auf Grund von §8 Abs. 8 des Umsatzsteuergesetzes vom 30. Januar 1932 (Reichsgesetzbl. 1 S. 39) in Verbindung mit § 45 der Durchführungsbestimmungen zum Umsatzsteuergesetz vom 25. Juni 1926 (Reichsgesetzbl. I S. 323) wie folgt festgesetzt:

2fd. Nr. Staat Einheit

1 Pfund 100 Papierpesos 100 Belga Brasilien 100 Milreis Bulgarien 100 Lewa Canada 1Dollar Dänemark 100 Kronen Danzig 100 Gulden Estland 100 Kronen Finnland 100 Mark Frankreich 100 Franes riechenland 109 Drachmen Großbritannien 1Pfund Sterling olland 100 Gulden Island 100 Kronen Italien 100 Lire Japan 100 Jen Jugoslawien 100 Dinar Lettland 100 Lat Litauen 100 Litas Luxemburg 509 Franes Norwegen 109 Kronen Oesterreich 100 Schilling Polen 100 Jloty Portugal 100 Eskudos Rumänien 100 Lei Schweden 100 Kronen Schweiz 100 Franken Spanien 100 Peseten Tschechoslowakei 109 Kronen Türkei 1Pfund 32 Ungarn 109 Peng 33 Uruguay 1 Peso 34 Vereinigte Staaten 1 Dollar von Amerika

Die Festsetzung der Umrechnungssätze für die nicht in

. ö ausländischen Zahlungsmittel erfolgt etwa am 10. d. M.

Berlin, 2. Januar 1935.

Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Hedding.

Aegypten Argentinien Belgien

O OO M - N-

Anordnung über den Arbeitseinsatz von gelernten Metallarbeitern.

Auf Grund der Verordnung über die Verteilung von Arbeitskräften vom 10. August 1934 (Reichsgesetzbl. 1 Seite 786 ordne ich mit Zustimmung des Herrn Reichs⸗ arbeitsministers, des Herrn Reichswirtschaftsministers und des Herrn Reichsministers des Innern folgendes an:

.

(I) In privaten und öffentlichen Betrieben und Verwal⸗ tungen aller Art dürfen gelernte Metallarbeiter, die am 15. Ja⸗ nuar 1935 nicht im Bezirk des für den Betrieb zuständigen Arbeits⸗ amts ihren Wohnort hatten, nur eingestellt werden, wenn eine schriftliche Zustimmung des Arbeitsamts vorliegt.

(2) Gelernte Metallarbeiter im Sinne dieser Anordnung sind Arbeiter, Betriebsbeamte, Werkmeister und Techniker, soweit sie eine ordnungsmäßige Lehre als Fachkräfte der Metallindustrie ab⸗ geschlossen haben. 61

(1) Die Zustimmung ist von dem Arbeitsamt zu erteilen, in din Bezirk der gelernte Metallarbeiter bisher seinen Wohnort

atte.

(2) Die Zustimmung ist vom Arbeitsamt grundsätzlich zu er⸗ teilen, sofern der gelernte Metallarbeiter

a) nicht nur vorübergehend arbeitslos ist,

b) nicht nur vorübergehend in anderen Berufen tätig ist,

c) seinen Wohnort in einer Gemeinde hat, die für den Be⸗ chäftigungsort herkömmlicherweise Arbeiterwohnsitz⸗ gemeinde ist.

(3) Die Zustimmung ist vom Arbeitsamt zu versagen, wenn der Abzug der gelernten Metallarbeiter zu einer Beeinträchtigung der Wirtschaftlichkeit des Betriebes oder zu einer sozial und beruf⸗ lich unerwünschten Störung der Zusammensetzung der Gefolg⸗ schaft des Betriebes oder zu einer unerwünschten Belastung der beteiligten Gemeinde führt.

Der Antrag auf Zustimmung ist vom Führer des Betriebes, der die Einstellung beabsichtigt, bei dem zuständigen Arbeitsamt (8 Y zu stellen.