Reichs⸗ und Staatsanzeiger Ur. S vom 3. Tannar 1955. S. X
—
sottene 41,50 bis 42,00 , Roggenmehl, Type 997 2600 bis 26,50 1. Weizenmehl, Type 79606 31,50 bis 32,50 46, Weizen⸗ mehl, Type 465 37,00 bis 42,00 S, Weizengrieß, Type 405 38,00 bis 39,00 S, Kartoffelmehl, superior 35,50 bis 36,50 „, Zucker, Melis 68,60 bis 69,10 ισ, Aufschläge nach Sortentafel —— bis —— A, Röstroggen, glasiert, in Säcken 34,00 bis 35,00 S, Röstgerste, glasiert, in Säcken 34,00 bis 36,00 „, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 42,99 bis 48,00 M6, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 320,00 bis 360,00 A, Roh⸗
kaffee, Zentralamerikaner aller Art 340,00 bis 500,00 A, Röst⸗
kaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 382,00 bis 440, 00 dt, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 428,00 bis 590,00 , Kakao, stark entölt 170,90 bis 190,00 Se, Kakao, leicht entölt 188,00 bis 220,00 M, Tee, chines. 810,00 bis 880,00 MS, Tee, indisch g00, 900 bis 1400,00 S½½, Ringäpfel amerikan. extra choice 180,00 bis 192,00 SM, Pflaumen 4050 in Kisten S6, 00 bis S8, 00 M, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten S5, 00 bis 66,00 Sυ, Korinthen choice Amalias 56,00 bis 64,00 Mandeln, süße, handgew., I Kist. 168,00 bis 173,00 υ, Mandeln, bittere, handgew., I Kist. 208,90 bis 212,00 υς, Kunsthonig in * kg-Packungen 7i, 00 bis 73,00 S, Bratenschmalz in Tierces 198,90 bis 200,00 υσ, Bratenschmalz in Kübeln 202,00 bis 204,00 Æυ, Purelard in Tierces, nordamerik. —— bis — — „S6, Berliner Rohschmalz 180,00 bis 182,900 A6, Speck, inl., ger., 190,00 bis 200,90 Æ, Deutsche Markenbutter in Tonnen 286,00 bis 288,900 A, Deutsche Markenbutter gepackt 296,00 bis 298,00 M, Deutsche feine Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis 282,00 ƽ , Deutsche feine Molkereibutter gepackt 290,00 bis 292,090 S6, Deutsche Molkereibutter in Tonnen 274,00 bis 276,00 AM, Deutsche Molkereibutter gepackt 282,00 bis 284,00 A6, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 288,00 bis 292,00 S, Aus landsbutter, dänische, gepackt 298,00 bis 302,00 , Stangen 20 0G 94 00 bis 104,00 A, Tilsiter Käse, vollfett 148,R00 bis 164,00 e, echter Gouda 40 00o,— 160,00 bis 170,00 , echter Edamer 40 9υί, 160,90 bis 170,00 S, echter Emmentaler GollfetthM 190,00 bis 220,00 S6, Allgäuer Romatour 20 0½ί 116,00 bis 124,00 S. (Preise in Reichsmark.)
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
2. Januar Geld Brief
12.555 12.585 o. a8 O, 632 58,27 58, 39
O, 204 O0, 206
3.047 3, 0ö3
2.495 2,499 54,70 54, 80 81,25 81,41 12,25 12, 28
68,68 68,82 5,405 5.415
16,405 16,445 2,354 2, 338
168, 13 168,47 hö. 3 Ih, 5h
2130 21,34 0,713 0.715
5,649 5,661 S0, 92 81,08
41,66 41,74 si 57 61.69 8, g 19. O) 47,00 47, 10 1,115 11,1535 24133 2.452 63, 7 63, 29 S0 72 S0, 88 34.0 34, 08s lo, J 10411 1,78 1.982 1,049 1, 0561
2.481 2.485
3. Januar
Geld Brief
12,51 12,54 o, 628 O 632
58, 19 58,31
o, 194 0,196 3.047 35653 2498 2507 54 50 Hb4. 6 gi 57 1.43 12205 I2, 255 68, 68 68, 8 5.385 5 3gh 16 41 16415 2354 2358
168,21 168,55 56,24 bb, 36
21,30 21,34 Gail0 o712
5,549 5,661 80, 99 81,08
41,66 41,74 oi,335 61 47 1885 49665 47,10 11.16 2452 3 06 S0 88 34, 0s 10.11 19532 1,063]
2.480
Agypten (Alexandrien und Kairo) Argentinien (Buenos Aires) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de Janeiro) Bulgarien (Sofia). Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) r. England (London) .. Estland
Läägypt. Pfd. 1'Pap.⸗Pes. 100 Belga
1 Milreis 100 Leva
L kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden 1Pfund
(Reval / Talinn) .. 100 estn. Kr.
Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. Frankreich (Paris) . 100 Fres.
1700 11 68 2488 6294 0 72 3402 10 35 1.5? 1,049
2,476
Griechenland (Athen) 100 Drachm. Holland (Amsterdam und Rotterdam). . 100 Gulden Island (Reykjavih . 100 isl. Kr. Italien (Rom und
Mailand) 100 Lire Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen Jugoslavien ( Bel⸗
grad und Zagreb). 100 Dinar Lettland (Riga) ... 100 Latts Litauen (Kowno / Kau⸗
nas) 100 Litas Norwegen (Oslo) . 100 Kronen Oesterreich (Wien) . 100 Schilling Polen (Warschau,
Kattowitz, Posen) 100 Zloty . Eissabon). 100 Escudo
umänien (Bukarest) 100 Lei Schweden (Stockholm
und Göteborg) r.. 100 Kronen Schweiz (Zürich,
Basel und Bern). 100 Franken Spanien (Madrid u.
Barcelona). .. 100 Peseten Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen Türkei (Istanbul) .. 1 türk. Pfund Ungarn (Budapest) 100 Pengö Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso Verein. Staaten von
Amerika (New Jork) 1 Dollar
Allgäuer
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
2. Januar Geld Brief 20,33 20, 46 16,16 16,22 4, 185 4,205
2433 2, 463 2133 465 5565 5652 bo O6 58. 5 is 626
2437 2.467 a. 435 5471 SloY lig 12315 12255 133215 17.3565
534 538 16 3656 1835 orm 16s 35
2111 2119 3
4136 4178 gl. 61,6
3. Januar Geld Brief 20, 38 20, 46 16,16 16,22
4, 185 4,205
2.428 2448 2438 2448 6.55 662 7 g98 58.3 6. 17 6015
2,4 25,46 54,29 H4. 5 SI.5g 31641 13, 7 1221 15, 7 12731
532 IY5t 165.37 163 lor 1687
2111 21,9 3
Sovereign 4 20 Francß⸗Stücke .. ü Gold⸗Dollars .... 1 1 Stück Amerikanische: 10005 Dollar.. 1 Dollar 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar Argentinische . . ... 1 Pap. PPeso Belgische .. ..... 100 Belga Brasilianische .... 1 Milreis Bulgarische.. .... 100 Leva Canadische ...... 1 kanad. Doll. Dänische .. ..... 100 Kronen Danziger . . ..... 100 Gulden Englische: große. .. L engl. Pfund 14 u. darunter engl. Pfund Estnische . . . .. .. 100 estn. Kr. Finnische . . .. IO finnl. M. Französische loo Frs. Holländische 100 Gulden Italienische: große . 100 Lire 100 Lire u. darunt. 100 Lire Jugoslavische . .. .. 100 Dinar Lettländische ..... 100 Latts — — Litauischs . ..... 100 Litas 41,62 41,78 Vorwegische ..... 190 Kronen 61,19 61,43 Oesterreich.: große. . 100 Schilling — — 109 Schill. u. dar. 1090 Schilling — — — — Polnische 100 3JlIoty 46,86 47,04 46,88 47, 04 Rumänische: 1000 Lei ; 100 Lei — — —
und neue 500 Lei unter 500 Lei. . . 100 Lei — — — Schwedische 100 Kronen 62, 98 62,95 63, 21 100 Frs. S0 76 S0, 44 S6, 76 80, 75 80,44 80, 76
Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 100 Peseten 33,97 33,73 33 92
Spanische 100 Kronen —
Tschechoslowakische: 100 Kronen 1026 102
000, 1000 u. o Kr. 100 Kr. u. darunter
türk. Pfund 1,94 1,92 100 Pengö — —
Türkis ch; Ungarische .. —
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.
Devisen.
Danzig, 2. Januar. (D. N. B. Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57, 80 G., 57, 98 8 100 Deutsche Reichsmark — G., — — B. Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) — — G., — — B. — Schecks: London —— G. —— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57, 79 G. 57,91 B. Telegraphische: London 15,06 G., 15,10 B., Paris 20,18 G. 20,23 B., New Jork 30470 G., 3,0530 B., Berlin 122, 83 G., 123,07 B. Wien, 2. Januar. (D. N. B.) Amsterdam 284,05, Berlin 168,49, Budapest 1245293, Kopenhagen 92.16, London 20,653, New York 417,79, Paris 27,71, Prag 17,5õ3, Zürich 136,93, Marknoten l58, 45, Lirenoten 35,68, Jugoslawische Noten 9, 18, Tschecho— slowakische Noten 17,16, Polnische Noten 79, 20, Dollarnoten 413,59, Ungarische Noten — — ), Schwedische Noten 105,16, Belgrad — — Berlin Clearingkurs 197,47. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö. Prag, 2. Januar. (D. N. B.) Amsterdam 16,23. Berlin
961,00, Zürich 777,00, Oslo 594 00, Kopenhagen 528 00, London
118,15, Madrid 3285 /, Mailand 20655 /s, New York 23,933, Paris 158,29, Stockholm 608,00, Wien 569, 90, Marknoten S880, 00, Polnische Noten 452,75. Warschau 453,50, Belgrad 55, 51 16, Danzig 784,00.
Budapest, 2. Januar. (D. N. B.) Alles in Pengö. Wien 80,454, Berlin 136,36. Zürich 111,223, Belgrad 7,85.
London, 3. Januar. (D. N. B.) New Jork 4931/9, Paris 4409, Amsterdam 726,50. Brüssel 20,93, Italien 57, 40, Berlin 12B24. Schweiz 15,135. Spanien 36,91, Liffabon 110168, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26,50, Istanbul 616,00. Warschau 26, 00, Buenos Aires 36,37. Rio de Janeiro 412,00.
Paris, 2. Januar. (D. N. B.) ESchlußkurse, amtlich.) Deutschland —— . London 74,51, New York 15, 16, Belgien 354,50, Spanien 207,25, Italien 129,65, Schweiz 49073, Kopen⸗ hagen ——, Holland 1024,50, Oslo 375, 50, Stockholm 386, 90, Prag — Rumänien — — Wien —— Belgrad —— Warschau — —.
Paris, 2 Januar. (D. N. B.) (Änfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland — —, Bukarest —, Prag — , Wien — Amerika 15,103, England 74.65, Belgien 354. 75, Holland 1024,50, Italien 129 65, Schweiz 490, 75, Spanien 207,25, Warschau — — Kopenhagen —— , Oslo —— Stockholm — —, Belgrad
Am sterdam, 2. Januar. (D. N. B. (Amtlich. Berlin 59, 39, London 7, 283, New York 147,50, Paris 9, 163, Brüssel 34,61,
hagen Ze, 57, Stockholm 373573. Wien — . B
Amerika Paketf.
Schweiz I, Italien 12 66, Madrid 20, 26, Oslo 36, 623, Kopen-= udapest ——. Prag 618, 00, Warschau — —, Helsingfors — — Bukarest — —, Yoko- hama — —, Buenos Aires — —. ö J Zürich, 3. Januar. (D. N. B) Ki, 40 Uhr. Paris 20,343, London 15,13, New York 3065/3, Brüssel 72, 20, Mailand 26, 38, adrid 42,20, Berlin 123,95, Wien loffiz.) 73, 30, Istanbul 248,00. Kopenhagen, 2. Januar. (D. N. B.) London 22, 40, New York 454,50, Berlin 180,75. Paris 30,20, Antwerpen 106,75, Zürich 147,50, Rom 39,10, Amsterdam 308,109, Stockholm 115.60, Oslo 112,6, Helsingfors os, Prag 19, 15, Wien —— Warschau db. 5. 3 Stockholm, 2. Januar. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 158,ů15, Paris 26,65, Brüssel 9g2, 75. Schweiz. Plätze 128,00, Amsterdam 266,75, Kopenhagen S6, 85, Oslo 97,60, Washington 393,00, Helsingfors 8, 6, Rom 34,00, Prag 17,00, Wien — — Warschau 75,06. . Oslo, 2. Januar. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 163,00, Paris 26, 85,, New York 405,00, Amsterdam 274,25, Zürich 131,75, Helsingfors 8, 00, Antwerpen 96,75, Stockholm 102,85, Koven⸗ hagen S9, 25, Rom 34, 85,, Prag 17,95, Wien — — Warschau 77,090. Mos kau, 23. / 24. Dezember. (D. N. B.) (In Tscherwonzen. ) 1000 engl. Pfund 569, 15 G., 570,866 B., 10090 Dollar 115,12 G., 115, 47 8. 1000 Reichsmark 46,25 G., 46,43 B.
London, 2. Januar. (D. N. B.) Silber Barren prompt 245/s, Silber fein prompt 265g, Silber auf Lieferung Barren 24,75, Silber auf Lieferung fein 26u / , Gold 140/103.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 3. Januar. (D. N. B.) 5 90 Mex. äußere Gold 11,25, 49 0½ Irregation 5ss, 40/0 Tamaul. S. 1 abg. — — 5 0j Tehuantepec abg. 65/3, Aschaffenburger Buntpapier 46,99, Cement Heidelberg 167, 5o, Dtsch. Gold u. Silber 202, go, Dtsch. Linoleum 64,50, Eßlinger Masch. ——, Felten u. Guill. Sl, 50, Ph. Holzmann 80,25, Gebr. Junghans 75,00, Lahmeyer 112,00, Mainkraftwerke ——, Rütgerswerke 98,00, Voigt u. Häffner 9, 20, Zellstoff Waldhof 50, 00, Buderus 87,00, Kali Westeregeln L —
, . 2. Januar. (D. N. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Bank 76,50, Vereinsbank 97,50, Lübeck⸗Büchen 82, 00, Hamburg- 24,00, Hamburg⸗Südamerika 22, 00, Nordd. Lloyd 29,25, Alsen Zement 1265, 900, Dynamit Nobel — —, Guano S0, 00, Harburger Gummi 28,00, Holsten⸗Brauerei 99,00, Neu Guinea — —, Otavi 12,25.
Wien, 2. Januar. (D. N. B. Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 109 Dollar⸗Stücke 530, 90, do. 506 Dollar⸗ Stücke 530,00, 40/0 Galiz. Ludwigsbahn —— 4 om) Vorarl⸗ berger Bahn —— 3 6,00 Staatsbahn — —, Türkenlose — — , Wiener Bankverein — —, Oesterr. Kreditanstalt — —, Ungar. Kreditbant — —, Staatsbahnaktien — —, Dynamit A.⸗G. — — , A. E. G. Union 2,45, Brown Boveri — —, Siemens ⸗Schuckert —— Brüxer Kohlen — — Alpine Montan 10,20, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) — — Krupp A. G. — —, Prager Eisen ——, Rimamurany — — Steyr. Werke (Waffen) zusammengelegte Stücke) —— Skodawerke ———, Steyrern Papierf. 71,50, Scheidemandel — —, Leykam Josefsthal — —.
Am sterdam, 2. Januar. (D. N. B.) 7 co. Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 25,75, 55 o / Deutsche Reichsanl. 1965 (ͤJoung) 26,00, 64 o Bayer. Staats⸗Obligat. 1945 — —, Toso Bremen 1935 26065/g, 6 o0½ Preuß. Obl. 1952 17,00, 70,70 Dresden Obl. 1945 21,00, 7 0½0 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 — —, Toso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 — —, 70o½ Deutscher Sparkassen⸗ und Gixoverband 1947 —— T0900 Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. I9650 32, 00. Jo, Sächs. Bodenkr-Pfdbr. 1955 — — Amster⸗
damsche Bank 1017/3, Deutsche Reichsbank — —, 70 Arbed 1951.
— — 7 9Io A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —— oo Cont. Caoutsch. Obl. 1950 41, 00, 7 oοο Dtsch. Kalisynd. Obi. S. A 1950 385s8, 7 o Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 —— 6060 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 36,00, 600 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. i949 24,00, 6 o J. G. Farben Obl. —— 70 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — —, 7 06D Rhein.⸗Westf. Bod. ⸗Crd. Bank Pfdbr. 1953 — —, Too Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 20,25, 7 oολ, Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 265,00, 70/0 Siemens⸗Halske Obl. 1935 — —, 6 96ο 0 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 — — 706 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 39,50, 63 oo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 205js, J. G. Farben Zert. v. Aktien ——, Toso Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 25168, 6 oo Eschweiler Bergw. Obl. 1952 36,50, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —— 6 00c6&(iemens u. Halske Obl. 2930 34,59, Deutsche
Banken Zert. —— Ford Akt. (Berl. Emission) — —.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Manche ster, 2. Januar. (D. N. B.) Garne begegneten mäßiger Nachfrage. Für Gewebe herrschte eine freundliche Stimmung. Die rr ate war ziemlich gut, doch zögern die Käufer, ihre Gebote zu erhöhen.
Sffentticher Anzeiger.
fge
ote,
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. 6, .
3. Au
4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Attiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 19. Gesellschaften m. s. H., 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invaliden versicherungen, 13. Bankausweise
s 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
zu zahlen.
t ll den 21. Februar 1935, Ustellungen. 10 uhr, vor das Thüringische Amts— um Zwecke der lung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht. Greiz, den 28. Dezember 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Thüringischen Amtsgerichts.
gericht in . l5J 403] Oeffentliche Zustellung. offentlichen Zuste
Der minderjährige Alfred Martin Stöcker in Seibis, gesetzlich vertreten durch seinen Vormund, den Landrat des Landkreises Schleiz in Schleiz als Amtsvormund, klagt gegen den Ge— schirrführer Paul Mutz, früher in Wildetaube, jetzt unbekannten AÄufent⸗ 16 unter der Behauptung, daß der erklagte Mutz sein Erzeuger sei, mit dem Antrag, festzustellen, daß der Ver⸗ klagte sein Erzeuger ist und n kosten⸗ und flichtig und in vorläufig vollstreckbarer
orm zu verurteilen, dem Kläger vom 6. November 1927 ab bis zur Vollen⸗ dung seines 16. Lebensjahres als Unter⸗
Leuteritz in Dresden,
erw. ⸗Ass.
Herman burg,
Geldrente von vierteljährlich 75 RM Der Kläger ladet den Ver⸗
klagten zur mündlichen Verhandlun 4. Deffentliche des Rechtsstreits auf , .
60404] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Rosalinde Eva uter Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Verw⸗Insp. Martin Frenzel Wehner in Dresden, Theaterstraße 11 — Jugend⸗ amt, last eee den Schmied Walter n Wallasch, früher in Magde⸗
Gr. Marktstraße ö, halt eine im voraus zu entrichtende auf Zahlung von 1785 RM
Herbert
ständigen Unterhalts für die Zeit vom 6. Oktober 1936 bis 5. Januar 1985. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf den 26. Februar 1935, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Magde⸗ burg⸗Altstadt, Zimmer 164, anberaumt.
Magdeburg, den 27. Dezember 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts A.
verurteilen,
vorm.
zu zahlen.
60405 Oeffentliche Zuftellung.
Der Johannes Paul Gahr in Lands⸗ berg a. W,, geboren am 10. Juni 1927, vertreten durch seinen Vormund, das Kreisjugendamt in Landsberg a. W. dieses weiter vertreten durch den mit der Wahrnehmung der vormundschafts⸗ gerichtlichen Obliegenheiten betrauten Kreisausschußoberinspektor Helle, klagt gegen den Arbeiter Franz Fiereck, unbekannten Aufenthalts, zuletzt auf⸗ haltsam in Meseritz, wegen Zahlung von Unterhaltsbeiträgen, mit dem An⸗ trag, den Beklagten kostenpflichtig zu
geladen.
wohnhaft, rück⸗
an den Kläger aus der Anerkenntnisverhandlung des Amts⸗ gerichts Küstrin vom 21. Juli 1927 — G. VII. 28936 — die Unterhaltsrente für die Zeit vom 1. Januar 1930 bis 31. Dezember 1934 in Höhe von 909 RM Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Meseritz auf den 8. Februar 1935, 9M Uhr,
Meseritz, den 28. Dezember 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
— 7
60395 Oeffentliche .
Der Schriftsteller Berlin W 62, Lutherstr. 47, klagt gegen den Verlagsbuchhändler 6 wien, früher in Berlin-Charlottenburg, mit dem Antrage auf Fe dem Beklagten Verlagsrechte an dem Roman Tanz
der Hirne“ von Giselher Mumm nicht zustehen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts treits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Charlotten⸗ burg auf den 13. Februar 1935, vormittags 9 Uhr, geladen. Berlin⸗Charlottenburg, 27. 13. 1934. Die Geschäftsstelle 10 des Amtsgerichts.
enteil und für Dr. Baron von
ch
skar Krüger in Druck der Preußischen Druckerei und Berl r ae g att Berlin. ilhelmstraße 32. Vier Beilagen . leinschließlich , und eine Zentralhandelsregister⸗Beilage)
Max Ever⸗
tstellung, da Rechte, insbesondere
Nr. 2
Ji) ESErste Beilage . zum Deutschen Reichsan zeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 3. Januar
1935
— — —
I. Untersuchungs⸗ und Straffachen.
60006.
Bekanntmachung.
Gemäß z 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Ab⸗ erkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (R.⸗G.⸗Bl. I, S. 480) habe ich die nachstehend Genannten, deren Aufenthalt zur Zeit nicht bekannt ist, die
Einbürgerung widerrufen.
2 Name Vorname Beruf
Eingebürgert durch Urkunde vom: Aktenzeich.
Geburts⸗ tag ort
Issermann David
lent
felde, Unter den Eichen 53 Michelsohn Moses Kantor
zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Spandau, Bis marckstr. 60 Michelsohn Hermine Ehefrau
zuletzt wohnhaft in Frankfurt a. M., Beckerweg 26 Sohn
Michelsohn Hermann
zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Spandau, Bis marckstr. 60
Michelsohn Fritz Sohn
zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Spandau, Bis marckstr. 60
Dr. Jakubo⸗ Oskar Assistenten⸗ witz arzt
zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Mommsenstr. 38 . Stanger Frymet Johne Beruf (Frieda) zuletzt wohnhaft in Jaffa (Palästina), Schung Spira 34 Stanger Heinz Sohn
zuletzt wohnhaft in Jaffa (Palästina), Schuna Spira 34 Stanger Sruel Israel) zuletzt wohnhaft in Jaffa (Palästina), Schuna Spira 34 Skutelsli Kussiel⸗ Zahntech⸗ Momscha niker zuletzt wohnhaft in Willichslust bei Samuel⸗
Michendorf
Berger Buchbinder Jakob
zuletzt wohnhaft in Frankfurt a. M.
unbekannt
Rechtskonsu⸗ zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Lichter⸗
12. 4. Kowno 1879
31. März 1920 1L F. St. 20 9/18
6. Mai 1920 LF. Sta. ) M 20
Welion, Kr. Kowno
Burg Grä⸗ desgl. fenrode (Kr. Frie⸗
deberg)
Gräfen⸗ hausen
desgl.
Frankfurt a. M.
desgl.
Biala (Oester⸗ reich)
24. Sept. 1930 L Sta. Ja. 23/30
Lips ko 16, März 19820
LF. St. 183 8. 19
Branden⸗ burg
(Havel)
9. 11.
Belzec 1906 .
Dwinsk (Lettland)
16. 2. 1885
6. Nov. 1928 LF. Sta. Sku 272,27
1.13. 2. Muntau 8.
Juli 1919 1883 (Rußland) I. F
St. 23B. 17
Mit dem Zeitpunkt dieser Veröffentlichung haben die Vorgenannten die Reichsangehörigkeit verloren und damit aufgehört, deutsche Reichsangehörige zu sein. Dieser Widerruf bewirkt zugleich den Verlust jeder, also auch einer inzwischen
durch Aufnahme hinzuerworbenen Staatsangehörigkeit eines anderen deutschen
Landes.
Der Widerruf kann nicht mit Rechtsmitteln angefochten werden. Potsdam, den 22. Dezember 1934.
Der Regierungspräsident.
1èA. 53. 5. as / .
J. V.: Weber.
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
60654 Gerling-Konzern Lebensver— sicher ungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftlpserklürun eines Hinterlegungsscheins. Der Hhinterlegungsschein vom 20. Sep⸗ tember 1933 zur Versicherung Nummer L 303591, ausgestellt auf sba⸗ Leben des Herrn Dr. Hans Steyer in Berlin—= Wilmersdorf, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb . Monate nicht meldet, ist der interlegungsschein außer Kraft. Köln, den 31. Dezember 1934. Der Vorstand.
60655 Basler Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheins. Der von uns ausgestellte Lebensver—⸗ sicherungs Schein Nr. 238 116 über 300, — Versicherungssumme wird bei uns als verloren angenieldet. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, innerhalb zweier Monate von der Ver— öffentlichung dieses Aufrufs ab, seine Rechte bei uns anzumelden und den Versicherungsschein vorzulegen, widri⸗ genfalls letzterer hierdurch für ungültig
erklärt wird. Berlin W 15, Kurfürstendamm 52, den 1. Januar 1935. Die Direktion.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
60656 Dritte (letzte Ausschüttung aus der Teilungsmasse. Nach erteilter Zustimmung der Auf— sichts behörde werden wir — beginnend am 15. Januar 1935 — die letzte Ausschüttung aus der Teilungs⸗
masse vornehmen, welche für die In⸗ haber unserer Schuldverschreibungen (Obligationen) alter Währung Lit. D, E, F, G, H, J sowie Lit. K Nr. 1 bis 1800 bzw. der an ihre Stelle getretenen Liquidations⸗-Schuldverschreibungen an⸗ gesammelt ist.
Die n erfolgt gegen Ein⸗ 1 des Anteilscheins und zweiten Ratenscheins, welche den aus Anlaß der ersten Ausschüttung ausge⸗ gebenen Liquidations⸗-Goldschuldver⸗ schreibungen beigegeben waren. Dabei werden 16 9 des aufgedruckten Goldmark⸗Nennwertes in Calen— berger rittersch. Goldschuldverschreibun— gen (Liquidations⸗Schuldverschreibun⸗ sen) umgetauscht und Beträge, soweit 6 durch Stücke von 20, — 30, — 50, — und 100, — Goldmark nicht darftellbar sind, bar in Reichsmark ausgezahlt.
Tie Schuldverschreibungen zu 50,‚— und 1090, — Goldmark sind vom 1. April 1934 ab jährlich nachträglich mit 5 94. verzinslich. Der erste Zinsschein der ihnen beigegebenen Zinsscheinreihe ist am 1. April 1935 fällig.
Auf die Stücke von 20, — und 30, — Goldmark (Schuldverschreibungs⸗Zerti⸗ fikate) werden Zinsen und Zinseszinsen erst bei Fälligkeit des Kapitals nach näherer Vorschrift des Artikels 1 8 5 der Verordnung vom 22. März 1928 (Pr. Ges.Samml. S. 40) bezahlt. Diese Schuldverschreibungen (Zertifikate) wer⸗ den vor den Schuldverschreibungen größerer . ausgelost.
Die Anteil⸗ und Ratenscheine sind der Einlösungsstelle, welche bei der Sannverschen Landwirtschaftsbank A. „G. in Hannover, Adolf⸗-Hilter— Platz 56, unsererseits eingerichtet ist, binnen dreier Monate ab 15. Januar 1935 unter Verwendung der dafür vor— gesehenen Vordrucke einzureichen. Solche Vor zrucke können kostenlos von unserer . und anderen hiesigen Banken bezogen werden.
Erfolgt die Einreichung nicht inner— halb der angegebenen Frist, so sind wir berechtigt, den auf die sehlenden Scheine entfallenden Anteil zu hinterlegen, so⸗ weit nicht bis dahin der Antrag auf
1
Einleitung eines Aufgebotsverfahrens oder auf Zahlungssperre uns nachge⸗ wiesen ist. Hannover, Adolf⸗Hitler⸗Platz 2, oen 30. Dezember 1934. Calenberg⸗Göttingen⸗Gruben⸗ hagen⸗Hildesheimscher Ritterschaftlicher Kreditverein.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
Deutsche Boden Attiengesellschaft, 605101. Berlin. Bilanz per 34. Dezember 1933.
Aktiva. RM Anlagevermögen: Grundstücke 3777 000 — Gebäude . 11 319757, 8 Abschreibung 373 697,82 Maschinen D B -= Abschreibung 19 830, — 39 500 Beteiligungen 1 Umlaufsvermögen: Wertpapiere einschließlich Steuergutscheine ... Forderungen auf Grund! von Leistungen . ... Forderungen an Konzern⸗ gesellschaften Forderungen aus Hypo⸗ theken Forderungen aus sonstigen Gründen Bankguthaben Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen... Verlust: Vortrag aus dem Vor⸗ jahre Verlust 1933
10 946 060
1461 178 52 183
12 770 7037 611000
70 978 16312
134 046
131 907 573 232
V3 w
5 29
Passiva. Grundkapital ..... Reservefonds: gesetzlicher Reservefonds. andere Reservefonds:
Hauserneuerungsfonds. Grundwertsteueꝝ⸗ rückstellung ..... Nückstellungen Verbindlichkeiten: aus auf Grundstücken der Gesellschaft lastende Hy⸗ potheleen 11 gegenüber Banken... ö,, . Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen...
6 000 000 839 179 5 000 000
744 936 201 551
17487 318 10000 295 371
5 747
30 584 104 75
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1933.
RM 9 131 907 05
Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1932. Abschreibungen auf Gebäude.... auf Maschinen .... auf Forderungen . Andere Abschreibungen und Rückstellungen .... Zinsen Gehälter und Löhne .. Sozialabgaben Allgemeine Aufwendungen Betriebsunkosten ... Reparaturen Haussteuern Besitzsteuern . Umsatzsteuer ....
373 697 82 19 830 — 32 61103
771 699 — 1078 88143 26 514 30
2 g50 89
3 18020 157 344 92 49 70795 1218 42651 241 233 50 47 254 04
4 155 238 64
Erträge. Erträge aus Mieten... Erträge aus Zinsen ... Außerordentliche Erträge:
aus Steuergutscheinen aus aufgelaufenen Rück⸗ stellungen
aus aufgelaufenen Wert⸗ papierreserven ....
Verlust: Vortrag aus 1932... Verlust 1933
2 336 50490 S36 713 25
115 l51 91 S5 450 76 279
131 907 573 232
4155 238
Berlin, im Oktober 1934. Deutsche Boden A. G.
Laupenmühlen. Hermsdorff.
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schristen.
Wir halten Abschreibungen auf die For⸗ derungen an Konzerngesellschaften für not⸗ wendig.
Berlin, im Dezember 1934. Treuhand⸗Vereinigung Aktien gesellsch aft. Wanieck, Lüchau.
Wirtschaftsprüfer. Treuverkehr Deutsche Treu hand⸗Attiengesellschaft für Warenverkehr. Humpert, Buert.
5 Grund stickc—
Löhne und Gehälter ..
Wirtschaftsprüfer.
607527 Bekanntmachung.
In Anbetracht der anhaltenden mil⸗ den Witterung haben wir den regel⸗ mäßigen Schiffahrtsbetrieb auf Grund unserer Verfrachtungsbedingungen §113 am 2. Januar wieder aufgenommen.
Praha / Hamburg, 2. Januar 1935.
Cechoslowakische Elbe⸗Schiffahrts
Aktienge sellschaft.
588649 Zeitzer Eisengießerei⸗ und Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft. Versteigerungserlös.
Unter Bezugnahme auf die im Deut⸗ schen Reichsanzeiger Nr. 284 vom 5. Dezember 1934 veröffentlichte Kraft⸗ loserklärung der nicht fristgemäß zum Umtausch in neue Aktienurkunden ein⸗ ereichten alten Aktien unserer Gesell⸗ . geben wir hiermit bekannt, daß die hierauf entfallenden neuen Aktien börsenmäßig verkauft worden sind. Nach Abzug der Kosten entfällt auf jede alte Aktie
über nom. RM 400, — ein Er⸗
lös von RM 115, —,
über nom. RM 100, — ein Er⸗
lös von RM 28,75 der gegen Vorlage dieser Aktien bei der Dresdner Bank, Berlin, ausgezahlt wird.
Zeitz, im Dezember 1934.
Der Vorstand.
60506. Hugo Engelmann & Co.
Attiengesellschaft, Heiligenstadt (Eichsfeld). Bilanz per 30. Juni 1934.
RM 39 188
Aktiva. Anlagevermögen:
Wohngebäude. 5 is. Abschreibung . 368, — Fabrikgebäude und sonstige Baulichkeiten 302 330, — Abschreibung 11 932, — Maschinen .. 123 000, — Zugang.. 11981,90 TD sr ps Abgang.. 94, — TI FI, p Abschreibung 40 887,90 w ,, Zugang..
8 814
290 398
Abschreibung .. Umlaufvermögen:
Vorräte:
Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗
stoffe 43 896 01
Halbfertige Erzeugnisse 66 018 43
Fertige Erzeugnisse .. 60 585 56 Wertpapiere 3 . 41850 Forderungen auf Grund
von Warenlieferungen u.
Leistungen . 171 798 14 Forderungen an Konzern⸗
firmen Wechsel und Schecks .. Kasse, Postscheck u. Reichs⸗
bank 7756 87 Sonstige Bankguthaben . 17 927 04 Bürgschaften (Avale)
RM 4000, — Wechselobligo RM 8590,92
371 S59 37 11 69777
1183 758 69 Passiva. Atti nelle, 900 000 — Reser de fonds. 100 000 — Riel, 27 300 - Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. 8e, . Bürgschaften (Avale) RM 4000, — Wechselobligo RM 8590,92 Gewinnvortrag ..... Gewinn 1933/34 ....
89 802 57
22 213 99
44 44213
1183 75869 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM S9
zol zol dd 10 zas So
Aufwand.
Soziale Abgaben ....
Abschreibungen auf Anlage⸗ werte
Sonstige Abschreibungen .
Besitzsteuern
Sonstige Aufwendungen .
Reingewinn
53 761 40
3 432 42 29 67111 g6 gol os 44 44213
549 158 52
Ertrag. Benttoge Miete und Pacht .... Zinsen Außerordentliche Erträge .
531 506 62 2 587 35 57054
14 494 01
549 158 52
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ bericht den gesetzlichen Vorschriften.
Garne.
W.⸗Barmen, den 24. November 1934. Hermann Longard, Pr e, err rer.
60169 Fräulein Margarete Schubert ist am 14. Dezember 1934 aus dem Aufsichts⸗ rat der Gesellschaft ausgeschieden. An ihre Stelle ist Herr Felix Hirschfeld, Berlin SsWös, Schützenstr. 719, am 14. Dezember 1934 gewählt worden. Halensee, den 27. Dezember 1934. Grundstücks⸗Verwaltungs⸗ Gesellschaft „Gevege“ Aktien⸗ gesellschaft i. L. // / — 60171. Ant. Lamberts Chr. Sohn Aktien⸗Gesellsch aft, M. Gladbach. Bilanz per 39. Juni 1934.
An Attiva. l 83 Abteilung M. Gladbach: Anlagevermögen: Grundstück Gebäude .. Wohnhäuser
68 240
Abschreibung
Maschinen .. Abgang.. 200, — Inventar — Umlaufsvermögen:
Halbfertige Waren 166010 Fertige Waren 451174 Eigene Aktien zum Nenn⸗ wert v. M 1740, — .. Steuergutscheinkonto .. Buchforderungen ... Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken und Postscheckguthaben . Andere Bankguthaben .. Aufwertungsausgleichkonto 25 000, —
Rückzahlung 7000, — G ödos-
Abschreibung 5 000, —
Abteilung Glauchau: Anlagevermögen:
Grundstück .. 25 000, — Abgang.. 12500, —
Gebäude... 199 500, — Abgang .. 67100, — s] T-
Abschreibung 2938 —
Maschinen.. 98 800, — . ͤ
9
16675 160 242 06
958 51 3 309 60
Abgang . Inventar
Abgang . Automobile
Umlaufsvermögen: 3 009 31
608 73
12 34619 16025 — 9 218527
. Rohwaren .. Fertige Waren.. d Steuergutscheinkonto . Buchforderungen ... Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken und Postscheckguthaben . Andere Bankguthaben .. Verlustvortrag Verlust
—— Q *
215 76 46 178 44 717 449 59 95 31537
1293 10141
Per Bassiva. Aktienkapital Aufwertungshypotheken⸗
konto M.⸗Gladbach Aufwertungsdarlehenskto.
II 500, —
Rückzahlung 7000, —
Buch schilden
1250 oo zo ooo -
41500 — S 60 41 1293 10141
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1934. :
An Soll. ö Löhne und Gehälter .. 16772 80 Soziale Abgaben... 761 95 Abschreibungen a. Anlagen 4598 — Abschreibung auf Aufwer⸗
tungsausgleichkonto .. 5 000 — Zinsen 60 80 Besitzsteuer der Gesellschaft 3 193 86 Andere Steuern . 267859 Rückzahlung für Aufwertung 7000 — Sonstige Aufwendungen . 11 52646 Grundstückskonto. ... 6 533 — Gebäudekonto. 35 067 — Maschinenkonto . 6 200 - Inventarkonto 320 — Warenkonto .. 8 06231
107 77477
Per Haben. Mieteinnahmen .. Kursgewinn Verlust
1 1 * 2
10777477 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf— klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. M.⸗Gladbach, d. 17. Dezember 1934. Wilhelm Heinzerling, vereidigter Büchersachverständiger. M.⸗Gladbach, d. 22. Dezember 1934. Ant. Lamberts Chr. Sohn Akttiengesellsch aft. W. Ste in.