geutralhandels registerbeilage 3
um Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 2 vom 3. Januar 1935. S. 2
Helmut Körner, Berlin, und dem Günther Holters, Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt sitt z! — Nr. 77 232 Helm & Co.: Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 26. November 1934. Karl Meyer, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Nr. 79 8790 „Esser am Knie“ Gerhard Fröhlich: Die Prokura des Gerhard Zadek ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 27. Dez. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.
— ———
Berlin- Charlottenburg. 60236] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 80 379 Pytor s Parfümeriefabrit Inhaber Stto Pyko, Berlin. Inhaber: Otto Pyko, Kaufmann, Berlin. — Bei Num⸗ mer 73 s60 Lißner & Co. Komm an⸗ ditgesellschaft: Eine K ommanditistin ist in die Gefellschaft eingetreten. Die Ein⸗ lage einer Kommanditistin ist zunächst herabgesetzt und sodann erhöht worden. Vier Kommanditisten sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Berlin-Charlottenburg, 27. Dez. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.
Bernburg. 60240
In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden:
Abt. A Nr. 1281 am 19. 12. 1934 bei der Firma „Klara Barthel“ in Leopoldshall: Die Firmeninhaberin führt infolge Wiederverheiratung den Namen „Almstedt“; sie ist die Ehefrau des Handelsvertreters Wilhelm Alm⸗ stedt. Die Firma lautet jetzt: „Clara Almstedt Molkerei, Leopoldshall“.
Abt. A Nr 669 am 21. 12. 1934: Die Firma „Hugo Hüttner“ in Bernburg ist erloschen.
Amtsgericht Bernburg, 27. 12. 1934. Heut hen. O. 8. lHoM*41
In das Handelsregister B Nr. 427 ist bei der in Beuthen, O S., bestehenden Zweigniederlassung in Firma „Schen⸗ ker w Go. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Beuthen“, eingetragen: Harry W. Hamacher ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Amtsgericht Beuthen, O. S., 21. Dezember 1934.
Rent hen. O. S. 60242
In das Handelsregister A Nr. 2274 ist die Firma „Walter Kallmann“ in Beuthen, O. S., und als ihr Inhaber der Kaufmann Walter Kallmann in Beuthen, O. S., eingetragen. Amts⸗ gericht Beuthen, O. S., 27. Dezember 1934.
HRlankenhain, Thür. 602431
In unser Handelsregister Abt. B ist heute eingetragen worden:
a) bei der Aktiengesellschaft Portland⸗ Cementwerk Berka an der Ilm in Bad Berka (Nr. 2 des Registers): Direktor Dr. Hermann Friedrich Kluge in Bad Berka ist aus dem Vorstand ausgeschie⸗ den. Der bisherige Prokurist Inge⸗ nieur Erich Kluge in Bad Berka ist zum Vorstand bestellt. 5 15 der Satzung ist geändert.
b) bei der Firma Ilm⸗Cement-Kalk⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Hetschburg (Nr. 11 des Re⸗ gisters): Der Sitz der Gesellschaft ist von Hetschburg nach Bad Berka verlegt.
Blankenhain, den 22. Dezember 1934.
Thüringisches Amtsgericht. Rrandenburg, Havel. 60244]
In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 223 bei der Firma „Märkische Wollgarn⸗Spinnerei⸗ und Strickerei Aktiengesellschaft“, Brandenburg (Ha⸗ vel, ist am 19. Dezember 1934 einge⸗ tragen worden: Die Zweigniederlassung in Oberwürschnitz (jetzt Neuwürschnitz 1
ist aufgehoben. Brandenburg (Havel). Amtsgericht.
Braunschweig. 60245
In das Handelsregister ist am 2. Dezember 1934 eingetragen die neue Firma Ernst Andreas, Sitz Braun⸗ schweig, Inhaber Kaufmann Ernst An⸗ dreas in Braunschweig. Amtsgericht Braunschweig.
Bremerhaven. 60246
In das Handelsregister ist heute zu der Firma Norddeuntsche Kreditbank Aktiengesellschaft Filiale Bremer⸗ haven folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Direktors Ernst Malu⸗ vius ist erloschen. Dem Direktor Wil⸗ helm Kühne ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Bremerhaven Gesamtprokurg mit der Maßgabe erteilt worden, daß er berech⸗ tigt ist, sie in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Zweignieder⸗ lassung zu vertreten.
Bremerhaven, den 21. Dezember 1934.
Amtsgericht.
Rur g sti dt. 60247
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 797, betr. die Firma Franz Steinbach in Burkersdorf, einge⸗ tragen worden: Die bisherige Inhabe⸗ rin, Selma verw. Steinbach geb. Keller, in Burkersdorf ist ausgeschieden (ver⸗ storben am 24. Januar 1934). Der andschuhstoffabrikant. Maxy Alfred
teinbach in Burkersdorf ist Inhaber. Amtsgericht Burgstädt, 28. Dez. 1934.
Zweigniederlassung
Chemnitz. 60025
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: . ꝛ;
1. Auf Blatt 5711, betr. die Firma Ahnert C Erler in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Otto Richard Ahnert ist am 29. Mai 1933 gestorben. Das Han⸗ delsgeschäft wird von seinen Erben, näm⸗ lich Helene Renate Ehrhardt, in Chemnitz, geboren am 31. Juli 1927, und Annemarie adopt. Jugel geb. Erler in Eppendorf, geboren am 6. April 1932, in ungeteilter Erbengemeinschaft fortgeführt. Prokura ist erteilt dem kaufmännischen Direktor Hans Reinhard Erich Baudisch in Chemnitz; 2. auf Blatt 9685, betr. die Firma J. W. Geidels Buchdruckerei Göld⸗ ner C Höppner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Der bisherige Geschäftsführer Paul Albert Göldner ist ausgeschieden (gestorben). Der Buchdruckermeister Arthur Köhler in Chemnitz ist zum Geschäftsführer bestellt. Seine Prokura ist erloschen;
3. auf Blatt 7173, betr. die Firma Paul H. Fischer in Chemnitz: Die Firma ist erloschen; .
4. auf Blatt 7072, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Elektrizi⸗ täts⸗ und Telephon⸗Gesellschaft Schulze und Schatz in Chemnitz: Die Firma ist erloschen; .
5. auf Blatt 2536, betr. die Firma Gebrüder Becker in Chemnitz: Die Firma ist erloschen, nachdem das unter ihr geführte Handelsgeschäft in die „Gebrüder Becker — Eduard Becker Soehne Aktien⸗ gesellschaft“ in Chemnitz eingebracht wor⸗ den ist:
6. auf Blatt 467, betr. die Firma F. T. Berthold in Chemnitz: Die Firma ist erloschen:
7. auf Blatt 2774, betr. die aufgelöste Aktiengesellschaft in Firma Chemnitzer Strickmaschinenfabrit in Chemnitz: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Dezember 1934 sind die Auf⸗ lösungsbeschlüsse vom 30. März und 14. Juli 1932 rückgängig gemacht und die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen worden. Dieselbe Generalversammlung hat die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form nach der Verordnung des Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931 um 72 0600 RM, mithin auf 18 000 RM, und zwar durch Herabsetzung des Nenn⸗ werts aller Aktien (Nr. 1—90) auf 200 RM, beschlossen; sie hat weiter be⸗ schlossen die Wiedererhöhung des herab⸗ gesetzten Grundkavitals um 37 000 RM, mithin auf 55 000 RM, durch Ausgabe von 185 neuen, auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 2060 RM. Durch Beschluß derselben Versammlung sind die bisherigen auf den Namen lautenden Stammaktien in Inhaberaktien umge⸗ wandelt worden (5 5 des Gesellschafts⸗ vertrags). Weiter ist z 15 des Gesellschafts⸗ vertrags durch eine Uebergangsvorschrift (Geschäftsjahr) abgeändert worden. Die Herabsetzung des Grundkapitals ebenso wie die Wiedererhöhung sind durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 55 900 Reichsmark. Es zerfällt in 275 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 200 RM. Zum Vorstand ist bestellt der bisherige Liquidator Direktor Paul Erich Bruno Sander in Chemnitz. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennwert;
3. auf Blatt 9783, betr. die Firma Chemnitzer Baugemeinschaft Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Ehemnitz: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. Dezember 1934 ist der Ge sellschaftsvertrag vom g. September 1926 außer Kraft gesetzt und auf Grund eines neuen Mustervertrags ein neuer Gesellschaftsvertrag beschlossen wor⸗ den. Gegenstand und Zweck des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Das Unternehmen darf nur die im §56 der Gemeinnützigkeitsverordnung vom 1. Dezember 1950 und in den Aus⸗ führungsbestimmungen bezeichneten Ge⸗ schäfte betreiben. Wenn zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder, wenn Prokuristen vorhanden sind, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Aus dem Gesell⸗ schaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Sächsischen Ver⸗ waltungsblatt oder in dem an dessen Stelle tretenden Blatt;
9. auf Blatt 10283, betr. die Firma Andreae⸗Noris Zahn Attiengesell⸗ schaft Filiale Chemnitz in Chemnitz (Sitz in Frankfurt a. M.): Zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied ist bestellt der Direktor Herbert Brett in Magdeburg;
10. auf Blatt 11 087 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Fuchß & Co. in
Chemnitz. Gesellschafter sind der Kauf⸗ sch
mann Carl Baur in Chemnitz, der Kauf⸗ mann Johannes Scheibe daselbst, der Kaufmann Fritz Scheibe in Breitenau und
Fräulein Elise Fuchß daselbst. Die Ge⸗ H
sellschaft hat am 20. November 1934 be⸗ gonnen. Frl. Fuchß ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen (Handel mit Garnen und Zwirnen, Theaterstr. 45. Eg.);
II. auf Blatt 3954, betr. die Firma Georg Schuckmann in Chemnitz. Der Inhaber Georg Otto Schuckmann ist am 28. September 1934 gestorben. Der Ingenieur Georg Carl Schuckmann in Chemnitz ist Inhaber;
12. auf Blatt 4846, betr. die Firma C. Theodor Schüppel in Burkhardts⸗ dorf: Die Firma ist erloschen;
13. auf Blatt 5395, betr. die Firma Albin Meinhold in Chemnitz: Der Inhaber Franz Albin Meinhold ist am
1
31. Dezember 1931 ausgeschieden. Der Kaufmann Albin Willy Meinhold in Chemnitz ist Inhaber;
14. auf Blatt 6983, betr. die aufgelöste Firma Rasmussen é Ernst Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Das Amt des Geschäftsführers Otto Lambertz ist erledigt. Zum Liqui- dator ist bestellt der Akademiker Rolf Lambertz in Chemnitz;
15. auf Blatt 6986, betr. die Firma Herm. Swoboda & Co. Stahlwaren in Chemnitz: Die Firma ist erloschen:
16. auf Blatt 7517, betr. die Firma Hermann Johs. Schwabe in Chemnitz: Das Handelsgeschäft ist nach Siegmar verlegt worden:
17, auf Blatt 9042, betr. die Firma Sanerstoffwerk Chemnitz der Waj⸗ serstoff⸗Sauerstoff⸗ Wert Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Schwarzenberg i. Sa. in Chemnitz: Der Geschäftsführer Rudolf Walther ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Willi Regler in Schwarzenberg;
18. auf Blatt 9057, betr. die Firma H. Stendten Attiengesellschaft in Neukirchen: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Gerhard Meyer in Chemnitz. Er ist befugt, die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitglied (ordent⸗ lichen oder stellvertretenden) oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten;
19. auf Blatt 9127, betr. die in Liqui⸗ dation befindliche Firma H. Winter & Co. Geselischaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Firma ist erloschen;
20. auf Blatt 9215, betr. die Firma BVerkaufsvereinigung Sander & Graff Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ehemnitz: Das Vermögen der Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 569) durch Beschluß vom 13. Januar 1934 der alleinigen Gesellschafterin, der Firma Sander E Graff Aktiengesellschaft in Ehemnitz, unter Ausschluß der Liquidation auf diese Aktiengesellschaft übertragen worden. Die Firma Verkaufsvereinigung Sander E Graff Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz ist dadurch erloschen;
21. auf Blatt 9380, betr. die Firma Schnittband Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. De⸗ zember 1934 um die Hälfte, mithin auf 20 000 RM, in erleichterter Form nach der Verordnung des Reichspräsidenten vom 6. Oktober i931 herabgesetzt worden. Dem⸗ entsprechend ist Punkt 6 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert worden;
22. auf Blatt 9723, betr. die Firma Seeberograph⸗Licht⸗Spiele 2tto Haufe in Chemnitz: Der Inhaber Otto Haufe ist ausgeschieden. Der Schauspieler Alfred Richter in Chemnitz ist Inhaber. Die im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den Erwerber nicht mit übergegangen. Die Firma ist geändert in Seebero graph ⸗Licht⸗ Spiele Alfred Richter; .
23. auf Blatt 10 451, betr. die Firma Rudolf Then in Chemnitz: Prokura ist erteilt der Buchhalterin Helene Elisabeth Pauline Hofmann in Chemnitz;
24. auf Blatt 10 508, betr. die Firma Kunstausstellung Gerstenberger Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Chemnitz: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. März 1933 um 6000 RM, mithin auf 60 900 RM, herabgesetzt worden. Dementsprechend ist Punkt 4 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden;
25. auf Blatt ji1 074, betr. die Firma Josef Ringel in Chemnitz: Die Firma ist geändert in: Dam pf⸗Appretur Josef Ringel Dipl.Ing.;
26. auf Blatt 11 088 die Firma Jo⸗ hannes R. Wilkens in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Johannes Rudolf Wilkens in Adelsberg (Großhandel mit Strumpfwaren, Zwickauer Straße 11); 27. auf Blatt 10 719, betr, die Firma Klischee⸗ u. Werbe tunst, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 17. November 1934, unter Uebertragung ihres Ver⸗2 mögens, in eine offene Handelsgesellschaft in Firma Klischee⸗ u. Werbekunst Reimert, Lingel C Co. umgewandelt worden, die gleichzeitig in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist (Blatt 11 O89 des Handelsregisters; Gesetz vom 5. Juli 1934, R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 569);
28. auf Blatt 11 089 die Firma Klischee u. Werbekunst Reimert, Lingel & Co. in Chemnitz. Die Gesell⸗ ast ist hervorgegangen aus der durch Gesellschafterbeschluß vom 17. November 1934 in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ gewandelten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Klischee⸗ u. Werbekunst Ge sellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz (bisher Blatt 10 719 des Han⸗ delsregisters, Gesetz vom 5. Juli 1934, R. G. Bl. 1 S. 569). Gesellschafter der neuen offenen Hanbelsgesellschaft sind: Chemigraph Willy Reimert, Retuscheur N Cheinigraph Walter Müller, Chemigraph Alfred Kuhn, Zeichner Erich Kühn, Kaufmann Hans Lingel, un Retuscheur Kurt Zwinzscher, sämtlich in Chemnitz. Die Umwandlung ist erfolgt mit Wirkung vom 15. Juli 19354. Zur Ver⸗ tretung ber Gesellschaft sind nur die Ge selh⸗ schafter Reimert und Meyer berechtigt, und zwar nur gemeinschaftlich (Gegenstand des Unternehmens ist bie Herstellung und der
Vertrieb von Klischees, Anfertigung von Retuschen, Zeichnungen, Lithographien, Photolithos, Industrieaufnahmen, weiter der Vertrieb von Holzschnitten, Galvanos und einschlägigen Reklameartikeln, Theaterstraße 12).
Aus den neuen Gesellschastsverträgen der G. m. b. H. in Firma Gemeinnützige Gesellschaft für Wohnungsbau m. b. H. in Chemnitz und der G. m. b. H. in Firma Chemnitzer Hausbau⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H. daselbst wird noch bekanntgegeben: Bekanntmachungen der Gesellschaft in öffentlichen Blattern er⸗ folgen im Sächsischen Verwaltungsblatt oder in dem an dessen Stelle tretenden Blatt.
Amtsgericht Chemnitz, 21. Dez. 1934.
Chem mit. 60248
Auf Blatt 45838 des Handelsregisters, betr. die Firma Friedrich Hoffmeister in Chemnitz, ist heute eingetragen wor⸗ den: Der bisherige Inhaber Paul Friedrich Hoffmeister ist ausgeschieden (gestorben am 2s. September 19353). Tas Handelsgeschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen. Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Gotthold Hoppe und der Buchbinder Heinz Hoppe, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 26. November 1934 begonnen. Die Haftung der Erwerber für die im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der früheren Inhaber so⸗ wie der Uebergang der in diesem Be— trieb begründeten Forderungen auf die Erwerber ist ensgeschlossen, soweit Ver⸗ bindlichkeiten wie Forderungen vor dem 9. November 1934 (einschließlich) ent⸗ standen sind.
Amtsgericht Chemnitz, den 28. Dezember 1934.
CcOhburg. 60249
Einträge im Handelsregister. Tie Fa. SH. X L. Bickel, Sitz Coburg. Offene Handelsgesellschaft. Beginn September 1927. Gesellschafter: Kaufmann Hein⸗ rich Bickel und Frl. Louise Bickel, beide in Coburg. (Vertrieb von Geschenk⸗ artikeln in Haus- und Küchengeräten). — 14. 12. 1934. — Die Fa. Dipl.-Ing. Heinrich Engerer, Sitz Coburg. In—= haber ist der Oberingenieur Heinrich Engerer in Coburg. Vertrich, von Kraftfahrzeugen, Ersatzteilen und Repa⸗ raturwerkstatt. — 5. 12. 1934 — Bei der Fa. Fritz Schmidt in Coburg: Nach dem Ableben des bisherigen In⸗ habers ist das Geschäft von der Wwe. Lina Schmidt in Coburg übernommen worden. — 5. 12. 1934. — Coburg, 27. Dezember 1934. Registergericht.
Cc hun. 60250
Einträge im Handelsregister. Die Fa. Baptist Vogel in Maunsgereuth. Inhaber ist der Fabrikant Baptist Vogel in Mannkgereuth b. Lichtenfels. (Fabri⸗ kation und Vertrieb von Korbwaren.) — 3. 12. 1934. — Die Fa. H. E. Loeff⸗ ler X Co., Sitz Lichtenfels. Kom⸗ manditgesellschaft. Beginn 8. 11. 1934. Ein Kommanditist ist vorhanden. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Hans E. Loeffler in Lichten⸗ fels. (Export⸗-Kommission. — 3. 12. 1934 — Die Fa. Hans und Josef Fischer Tabakwaren en gros, Sitz Kronach. Offene Handelsgesellschaft, Beginn 22. 9. 1934. Gesellschafter sind die Kaufleute Hans und Josef Fischer in Kronach. — 1D. 12. 1934. — Bei der Fa. Gebrüder Fischer in Mistelfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst; das Ge⸗ schäft wird mit der Firma von dem Korbmachermeister Andreas Fischer in Mistelfeld allein weitergeführt. (Fabxi⸗ kation von Spankörben. — 15. 12. 1934. Bei der Fa. Patent-⸗Matratzen⸗ Fabrik Oscar Hotter in Hochstadt: Als Gewerbezweige werden eingetragen: Fabrikation von Patenmatratzen und Handel mit Korbwaren. — 10. 12. 1934. — Die Fa. Jakob Büttner . Co., Sitz Burgkunstadt, OFr. Offene Handelsgesellschaft; Beginn 1. 11. 19834. — Gesellschafter sind die Schuhfabri⸗ kanten Jakob, Johann und Lorenz Büttner in Burgkunstadt (Schuhfabrik). Zur Vertretung und Zeichnung sind nur Jakob und Lorenz Büttner, und zwar jeder für sich allein, berechtigt. — 18. 12. 1934. — Coburg, 28. Dezember 1934. Registergericht.
Crossen, Oder. 160251]
In unser Handelsregister B ist heute unker Nr. 2, betreffend die Cosmos, Gesellschaft zur Nutzung von Erfindun⸗ gen mit beschränkter Haftung in Erossen (Oder) . worden, daß die Ge⸗ sellschaft durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 4. Dezember 1934 aufgelöst worden ist.
Zu Liquidatoren sind bestellt: a) der Kaufmann Carl Richard Mann in Berlin W 62. Burggrafenstr. 4, b) der Kaufmann Dr. Paul Varnhagen in Berlin⸗Wilmersdorf. Nassauische Str. 5.
Erossen (Oder), 18. Dezember 1934.
Das Amtsgericht.
Llisterberg. . 60256 Auf Blatt 69 des hiesigen Handels—⸗
d registers über die Firma Franz Kahnes,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Elsterberg ist heute eingetragen wor= den, daß die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Armbruster in Elsterberg er⸗
loschen ist. Elsterberg. den 13. Dezember 1934. Pas Amtsgericht.
Friedeberg, NX. M. 60032]
Bei den in unserm Handelsregister Abt. A eingetragenen Firmen ist heute folgendes vermerkt: a) Nr. 1565, Firma Georg Burger CE Söhne in Neumecklen⸗ burg: Der Zimmermeister Georg Burger ist durch Tod ausgeschieden; b) Nr. 147, Firma Peter C Wohlfeil in Friedeberg Nm.: Der Rentier Otto Wohlfeil ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Friedeberg Nm., den 19. Dez. 1934.
Amtsgericht.
Fürth, Bayern. 60033 Handelsregistereinträge.
1. Andreas Werner Spiegelfabrik, Sitz Fürth, F. R. II 322: Die Prokura der Babette Werner ist erloschen. Leonhard Mitländer, Kaufmann in Fürth, Einzel⸗ prokura.
2. Joseph Fischer EC Sohn, Sitz Fürth, F. R. III 35: Firma ist erloschen, ebenso die Prokura des Joseph Fischer.
3. Süddeutsche Bitumuls Kaltasphalt Aktiengesellschaft, Sitz Erlangen, G.⸗R. III 23: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Oktober 1934 — Urk. des Not. Dr. Bartels in Hamburg, Not.⸗Reg. Nr. 1812 — wurde die Aktien⸗ gesellschaft aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Die Firma führt den Zusatz: i. L. Zu Liquidatoren wurden bestellt: August Heinrich Friedrich Kukemüller und August Heinrich Matthies, beide in Ham⸗ burg. Die Liquidatoren sind gemein⸗ schaftlich vertretungsberechtigt.
4. Henninger⸗Reifbräu Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Erlangen, G.⸗R. 1 28: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. September 1934 — Urk. des Not. Bamberg 1 Gesch.⸗Reg. Nr. 933 — wurde die Herabsetzung des Grundkavitals in erleichterter Form von 907 000 RM auf 840 000 RM — achthundertvierzig⸗ tausend Reichsmark — durch Einziehung von sämtlichen 500 Stück Vorzugsaktien im Nennbetrage zu 7000 RM und weiteren 60 Stück Stammaktien im Nennbetrage von 60 000 RM beschlossen. Die be⸗ schlossene Herabsetzung des Grundkavitals ist erfolgt. Durch Beschluß des Aussichts⸗ rats vom 20. November 1934 wurde der Gesellschaftsvertrag in verschiedener Rich⸗ tung abgeändert. Die Bestimmungen über die Vorzugsaktien wurden gestrichen. Das Grundkapital beträgt nun: 80 000 RM — achthundertvierzigtausend Reichs⸗ mark — und ist zerlegt in 776 Stamm⸗ aktien zu je 1000 RM. Nennbetrag und 640 Stammaktien zu je 100 RM Nenn⸗ betrag. Die Aktien lauten auf den In⸗ haber. Jede Stammaktie über 100 RM Nennbetrag gewährt eine Stimme, über 1000 RM Nennbetrag zehn Stimmen.
Fürth, den 21. Dezember 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Guhrau, Bz. Breslau. 600341 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 131 die Firma Josef Turek, Guhrau, Bez. Breslau, Breslauer Straße 17, und als deren Inhaber Josef Turek in Guhrau, Bez. Breslau, einge⸗
tragen worden. (4 H.⸗R. A 131.)
Amtsgericht Guhrau, den 10. Dez. 1934.
Hamburg. 60035
Handelsregister. Eintragungen. 22. Dezember 1934.
F. Clarfeld. Inhaber ist jetzt Cai von Igel, Kaufmann, zu Hamburg. Seine Prokura ist erloschen.
Rich ard Kiefer. Prokura ist erteilt an Egon Perey Adalbert Gerardo Beyn und an Anne⸗Marie Therese Rogge⸗ mann.
Hanseatic Rohurol Oil Gom- pany Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Prokura ist erteilt an Kurt Bischofswerder.
FJ. W. G. Lehmann. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Machlitt & Buhlers. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelðöst worden. Die Firma ist erloschen.
J. D. Meyer. Die an A. A. M. Bor⸗ mann erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen. Einzelprokura ist erteilt dem bisherigen Gesamtprokuristen Max Gustav Dänicke. .
Hundt & Hebeler. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter
ugust Hermann Johannes Floto. Prokura ist erteilt an Wilma Dorothea Henriette Schultz.
„Hansa“ Deutsche Nautische Zeit⸗ schrift, Carl Schroedter. Prokura ist erteilt an Dr. rer. pol. Paul Karl Schroedter. .
Scheffler E Co. Aus der Kommandit⸗ geseilschaft sind die persönlich haftende Gesellschafterin A. E. R. Scheffler und eine Kommanditistin ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Kaufleute Rudolf Friedrich Wilhelm Dau, zu Altona⸗ Blankenese, Fritz Wilhelm Andreas Dau, zu Hamburg, und Weert Börner, zu Hamburg, als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschast ein⸗ getreten.
International Harvester Gom- pany mit beschräntter Haftung. (Zweigniederlassung. Durch Ge sell⸗ chafterbeschluß vom 24. Oktober 1934 ist der Gesellschaftsvertrag durch Hinzu⸗ fügen des 8 (Genußrechts) geändert worden. .
Ernst Rohwer. Die an A. E. Häusel erteilte Prokura ist erloschen.
n . Textilwerke Aktien ge⸗ sellschast Zweigniederlassung,
Hauptvertrieb Hamburg. Die an
.
. K. H . . * * ü h 6 K ö? 2 ö . 1 * r r , . 2 r , m
2 —
8
ö ö . ; * j * — ; ö 14 2 61 23 / w 2 . ö ,
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. vom 3. Januar 1935. S. 3
A. E. Häusel für die Zweigniederlassung erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Prokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung ist erteilt an Max Gerhard Wilhelm Wolf⸗ gang Schlüter; er ist gemeinschastlich mit dem anderen Gesamtprokuristen oder einem Vorstandsmitgliede ver⸗ d,, . ; ; .
Kgurnit C Chrosnit. Die Firma ist
cändert worden in CEhrosnit &
ottte. In die offene Handelsgesell⸗ schaft ist Heinrich Max Hermann Sche ve, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. ; .
Beddeler Lagerhaus Martin Grä⸗ pel. In das Geschäft ist Edgar Karl Paul Gräpel, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 360. November 1934 begonnen.
gSsolier⸗Material Attien gesellsch aft (Isolag). Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 11. Dezember 1934 ist der 59 B1 des Gesellschaftsver⸗ trages (Gewinnverteilung) geändert worden.
Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Vorzugsaktien Lit. B erhalten vor Ausschüttung einer Divi- dende auf die Stammaktien eine Vor⸗ zugsdividende von 5950. Das sonstige Vorrecht bleibt bestehen.
Heinrich Bunge Gesellschaft mit beschräntter Haftung. ;
Assouad⸗Orientgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Grimm & Fritsches Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.
Vorstehende drei Gesellschaften sind auf Grund §z2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht worden.
„Hana“ Kü hlm aschinenf abrit Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Dezember 1934 sind die S5 8 und 9 des Gesellschaftsvertrages gestrichen und als 58 eine Bestimmung (Aufsichts⸗ person7 in den Gesellschaftsvertrag aufgenommen worden. Die Vertre⸗ tungsbefugnis der Geschäftsführer W. Helmke, E. Köhnen und W. Landen⸗ berg ist beendet. Johannes Gliss⸗ mann, Kaufmann, zu Altona⸗Klein⸗ flottbek, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden.
TDobbertin C Komrowsti Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung. Die an C. A. Kiessling erteilte Prokura ist erloschen⸗
Bromberg & Eo. In die offene Han⸗ delsgesellschaft ist Carl Bischof, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Gleichzeitig ist der Ge⸗ sellschafter Waldemar Bromberg aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die an O. Amann erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Rolf Brenner. Inhaber: Friedrich Ru⸗ dolf Jacob Breuer, Kaufmann, zu Hamburg.
Alfred Gutmann Aetiengesellsch aft für Maschinenb au. In der General⸗ versammlung vom 15. Dezember 1934 ist beschlossen worden, das Grundkapital in erleichterter Form von 514 000 RM um 14 000 RM auf 500 000 RM durch Einziehung von eigenen Aktien herab⸗ zusetzen. Die Kapitalherabsetzung ist durchgeführt. In derselben General⸗ versammlung ist der 54 Satz 1 des Gesellschafts vertrages (Grundkapital und Einteilung) geändert ö Grundkapital: 500 000 RM, eingekeilt in 1600 Stammaktien zu je 100 RM und 340 Stammaktien zu je 1000 RM, alle auf den Inhaber lautend.
Wilh. Schmitz⸗Scholl. (gweignieder⸗ lassung.) Regierungsdirektor i. R. Dr. Hermann Schmitz ist als Gesell⸗ 66. aus er offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden. .
Hamburger Wohnung sban Gesell⸗ chaft mit deschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidatoren: Heinrich Georg Rehberg, Architekt, zu Altona⸗Großflottbek, und Oscgt Hermann Wilhelm Müller, Bau⸗ meister, zu Hamburg.
Detabato Han delzsgesellschaft mit beschränkter Haftung (Limited). Die Vertretungsbefugnis der Ge— schäftsführer N. J. Bostanjoglo und C. J. Hintloglou ist beendet. Gustav Schmidt und Alexis Iwanowitsch Roubtzoff, Kaufleute, zu Hamburg, sind zu Geschäftsführern bestellt worden.
Amtsgericht in Hamburg.
Kempten, IIIgan.
oi gr ,n g Aug. Elhardt, offene Handelsgesell⸗ chaft in Kempten; Die 8e he
ich ohne Liquidation aufgelöst. Firma
gie leich ö mtsgericht Kempten (Registergericht),
den 18. Dezember rn .
602ꝛtz9
Kempten, Allgiin. SHSandelsregistereintrag. Die Einzelfirma Georg Erdmanns⸗ dorffer in Kaufbeuren ist erloschen. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 19. Dezember 1934.
lb 0270]
Kempten, Allgiun. 160271 Han w, . Butter⸗Handels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation, Sitz Kempten: irma erloschen. Ver⸗ . . des Liquidators be⸗ ndet.
Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 19. Dezember 1934.
t hat A
HKemnten, Allgäu. 60272 Handelsregisterneueintrag. Lebensmittelhaus Franz Heim. Sitz: Lindenberg. Inhaber . Heim,
Kaufmann, in Lindenberg. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 22. Dezember 1934.
Mülheim, Ruhr. 600] Bekanntmachung. Folgende Firmen: J. Ruhrthaler Elektro⸗ u. Autogesell⸗ schaft m. b. H., 2. Gebr. Wals G. m. b. H., 3. Bruno Ehrhardt Modell⸗ u. Holz⸗ bearbeitungsindustrie G. m. b. H., Krieger E Co. G. m. b. H., Ibach K Rühl G. m. b. H. Joh. Westhoff G. m. b. H., Automobilbedarf Gesellschaft m. b. H. Telos Automobilgesellschaft m. b. 9. Lederfabrik Unterhössel G. m. b.
en gros, offene Handelsges.,
12. Hans v. Bock u. Polach,
13. August v. Othegraven,
14. Oscar Menzel,
15. Wilh. Overmann,
16. Geschw. Wolff,
17. Mathias Hilterhaus, Lebensmitte u. Tabakfabrikate,
18. Mülheimer Kartoffel⸗ u. Obst⸗ zentrale, Inh. Josef Getz u. August Wiedemann,
19. Modernes Theater, Dahmen C Co., Kommanditgesellschaft,
20. Finanzierungs⸗ u. Schwandt C Co.,
21. Mülheimer Tanne,
22. Vieth E Co., schaft,
23. Immobilien⸗ Kommandit⸗Gesell⸗ schaft Hugo von Othegraven, wurden gemäß z 142 Fr. G. G. im Han⸗ delsregister von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 27. Dez. 1934.
München. 60047] J. Neu eingetragene Firmen.
1. Marienapotheke — Marien⸗ drogerie Josef Kohler. Sitz Odelz⸗ hausen. Inhaber: Josef Kohler, Apo⸗ theker in Odelzhausen.
2. Josef Hoffmann. Sitz München, Arnulfstr. 5/0. Inhaber: Josef Hoffmann, technischer Kaufmann in München, Handel mit Werkzeugen, Schweißanlagen, Stahl⸗ waren und Glühbirnen.
3. August Gutheim. Sitz München, Von⸗der⸗Tann⸗Straße 26 Rgb. Inhaber: August Gutheim, Fabrikant in München. Matratzenfabrik.
4. Hans Nützl. Sitz Erding. In⸗ haber: Hans Nützl, Kaufmann in Erding. Handel mit Tabakwaren.
5. Gebr. Fortner. Sitz München, Khidlerstr. 18. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Mai 1926. Möbelhandlung und Schreinerei. Gesellschafter: Matthäus Fortner und Josef Fortner, beide Schrei⸗ nermeister in München.
6. Alfons Maier. Sitz München, Marschallstr. 14. Inhaber: Alfons Maier, Pferdehändler in München. Handel mit Neit⸗ und Wagenpferden.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
1. Grund besitz⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Prokura des Dr. Hans Heinz Steffani gelöscht.
2. Actien⸗Gesellschafßt Hacker⸗ bräu. Sitz München. Prokura des Friedrich Hellmuth gelöscht; weiterer Pro⸗ kurist August Hofschuster Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied.
3. Bayerische Filztuchf abrit Brudk⸗ mühl Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäfts⸗ führer Ernst Wilhelm Rüdiger gelöscht.
4. „ P. Sauermann Attien⸗ gesellschaft Kulmbach, Zweig⸗ niederlassung München. Die in der Generalversammlung vom 8. August 1934 beschlossene Herabsetzung und Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt; 5 3 des Gesellschaftsvertrags geändert. Das Grundkapital beträgt nunmehr 900 000 Reichsmark, eingeteilt in 600 Inhaber⸗ aktien zu je 1000, 400 solche zu je 500, 1000 solche zu je 100 RM.
5. Bayer. Ziegel⸗Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 14.De⸗ zember 1934 hat Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags nach Niederschrift, im be⸗ sonderen folgende beschlossen: Gegenstand des Unternehmens ist die Unterhaltung eines gemeinschaftlichen Verkaufsbüros zum Vertrieb der von den angeschlossenen , hergestellten Mauersteine aller rt. 6. Münchener Lebensversiche⸗ rungsbank Aktiengesellschaft. Sitz München. Die bisherigen Prokuristen Siegfried Kaut, Philomena Albrecht und Josef Walter sowie der neubestellte Pro⸗ kurist Heinrich W. Paul haben nunmehr je Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen; Prokura Dr. Günther Acker⸗ mann Eat.
7. Süddeutsche Donau⸗Dampf⸗ schiffahrts⸗Gesellschaft. Sitz Mün⸗ chen. Vorstandsmitglied Adam Collorio , , Der Name des Prokuristen
rmin Reisz lautet nun: Rejtö.
8. Immo bilien andelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführerin Jo⸗ hanna. Rehrmann gelöscht; neubestellte Geschäftsführerin Alwine Rehrmann in München. Prokura der Alwine Rehr⸗ mann gelöscht.
Darlehnsbüro Eier⸗Import, Israel
Kommanditgesell⸗
9. B. M. W. Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 21. Dezember 1934 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags nach Niederschrift, im besonderen hinsichtlich der Firma, sowie folgende weitere be⸗ schlossen: Gegenstand des Unternehmens ist nun die Herstellung und der gewerbs⸗ mäßige Vertrieb von Flugmotoren, von sonstigen Motoren und Antriebsmaschinen jeder Art, ihren Zubehör- und Ersatz⸗ teilen sowie der Handel mit Zubehör⸗ und Ersatzteilen, ferner Erwerb Ver⸗ wertung, Pacht und Verpachtung von Grundstücken, Errichtung von Gebäuden, Beteiligung an sonstigen den Wirtschafts⸗ zwecken der Gesellschaft dienenden Unter⸗ nehmungen, auch solche selbst zu betreiben. Das Stammkapital ist um 7 450 000 RM auf 7 500 000 RM erhöht. Die Firma lautet nun: B. M. W. Flugmotoren⸗ bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Neubestellter Geschäftsführer: Max Friz, Direktor in München. Die Gesellschafterin, die Bayerischen Motoren⸗ werke A.⸗G. in München, bringt nach Maßgabe der zu den Akten eingereichten Urkunde beigehefteten Aufstellung ihre Flugmotorenbauabteilung als Sachgesamt⸗ heit im Annahmewert von 7 450 000 RM in die Gesellschaft ein.
10. „Heilmann & Littmann“ Bau⸗Aktiengesellschaft. Sitz Mün⸗ chen. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Dr. Jost Statthalter, Direktor in Berlin.
II. International Harvester Company mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung München. Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 24. Oktober 1934 hat eine Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags nach Niederschrift be⸗
schlossen.
12. Buchdruckerei C Verlags⸗ anstalt R. Warth & Co. Sitz Mün⸗ chen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nun⸗ mehriger Inhaber: Franz Fischer, Buch⸗ druckereibesitzer in München.
13. Valentin Linhof. Sitz München. Prokurist: Nikolaus Karpf.
14. Gebr. Steppacher. Sitz Mün⸗ chen. Prokurist: Walter Schartenberg.
15. August Bergmann. Sitz Mün⸗ chen. Seit 1. April 1934 offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter: August Berg⸗ mann und Alfons Bergmann, beide Buchhändler in München.
16. Münchener Künstlerfarben⸗ Fabrik Dr. Karl Fiedler. Sitz Mün⸗ chen. Sitz verlegt nach Düsseldorf⸗ Grafenberg.
17. Bayerische Radio⸗Bau⸗Ge⸗ sellsch aft mit beschräntter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 19. Dezember 1934 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Josef Kreuzer, Kaufmann in München. ;
18. Christ. Aechter C Sohn. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Otto Aechter, Diplomingenieur in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen. l. Otto Brunner. Sitz München. ö. Gießereien, Eisenkonstruk⸗ tionswerk und Maschinenfabrik F. S. Kustermann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 9. De⸗ zember 1934 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Ver⸗ mögens auf die Kommanditgesellschaft F. S. Kustermann in München be⸗ schlossen. Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht
Befriedigung verlangen können.
3. Berg⸗ und Hüttenprodukte Aktiengesellschaft. Sitz München. Die Generalversammlung vom 30. Juli 1932 hat weiterhin die Herabsetzung des Grund⸗ japitals um 480 000 RM und die ent⸗ sprechende Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr 240 000 RM, eingeteilt in 12600 Inhaberaktien zu je 20 RM. Die Generalversammlung vom 19. Dezember 1934 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens auf die Kommianditgesellschaft F. S. Kuster⸗ mann in München beschlossen. Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗
langen können.
4. Verla Bolts gesundheits⸗ wacht Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. ie Gesell⸗ schafterversammlung vom 15. Dezember 1934 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlofssen. Liquidator: Josef Wölpl, Diplomkaufmann in München. Firma erloschen.
München, den 22. Dezember 1934.
Amtsgericht.
Wamslan. 60288 In unser Handelsregister, Abt. A, wurde heute bei Nr. 33 Fabrik „Apis“ und Großhandlung Oscar Tietze in Namslau eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang auf den Hauptmann a. D. Hans Tietze in Küstrin, die vereh. . Buttmann, geb. Tietze, in amslau, die vereh. Erna Schröder in . als Miterben in ungeteilter rbengemeinschaft übergegangen. Der verwitweten Kaufmann ö. Tietze, geb. Roesch, ist Prokura erteilt. Namslau, den 22. Dezember 1934.
Das Amtsgericht.
H ochlitz, Sachsen. 60296 Im Handelsregister ist am 18. De⸗ 5 1934 eingetragen worden: auf Blatt 361, die Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt, Filiale Ge⸗ ringswalde in Geringswalde, und 2. auf Blatt 362, die Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt, Filiale Roch⸗ litz in Rochlitz betreffend, Zweignieder⸗ lassungen der in Leipzig unter der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗ stalt bestehenden Aktiengesellschaft: Zum Mitglied des Vorstands ist der Bankier Hans Vincent von Moller in Leipzig bestellt. Prokura ist erteilt den Direk⸗ toren: a) Dr. jur. Hans Schaefer, b) Dr. jur. Carl Scheller, ) Dr. phil. Georg Tobias, d) Dr. jur. Hans Zim⸗ mermann, sämtlich in Leipzig. Die unter a bis d Genannten dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands oder einem anderen Prokuristen vertreten. Ihnen ist die Befugnis erteilt, Grund⸗ stücke zu veräußern und zu belasten. Amtsgericht Rochlitz, 27. Dezbr. 1934.
Sa gan. 60297 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 331 verzeichneten Firma Otto Dittrich, Sagan, einge⸗ tragen worden: Die Firma lautet jetzt: Otto Dittrich Nachfolger Inh. Alfred Mix. Der Uebergang der in dem Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Alfred Mix in Sagan aus— geschlossen. Amtsgericht Sagan, 22. Dezbr. 1934.
Sag am. 60298 In unserem Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 16 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma Mathilde Schroedter in Sagan ein⸗ getragen worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die hishexigen beiden Ge— sellschafter sind Liquidatoren und be⸗ fugt, einzeln zu handeln. Amtsgericht Sagan, 27. Dezbr. 1934.
Schwarzenberg, Sachsen. [60053]
In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist eingetragen worden:
Am 10. Dezember 1934, auf dem Blatte 907, die Firma Autohilfe Schwarzenberg Paul Adler in Schwarzenberg und als Inhaber der Kaufmann Richard Paul Adler in Schwarzenberg. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kraftfahr⸗ zeugen, Ersatzteilen und Zubehör sowie Reparaturwerkstatt;
am 11. Dezember 1934, auf dem Blatte 784, die Firma Max Schulz in Schwarzen⸗ berg betr., daß der Gesellschafter Kauf⸗
mann Richard Paul Adler in Schwarzen⸗
berg ausgeschieden ist;
am 12. Dezember 1934, auf dem Blatte s89l, die Firma Grünhainer Emaillierwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht in Grünhain betr., daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. No⸗ vember 1934 die Gesellschaft aufgelöst und zum Liquidator der Direktor Heinrich Laux in Schwarzenberg bestellt ist;
am 18. Dezember 1934, auf dem Blatte 52, die Firma Raschauer Metallwaren⸗ Fabrik William Schreiber in Raschau betr., daß die Firma erloschen ist;
am 20. Dezember 1934, auf dem Blatte 908, die Firma Gebrüder Weißflog in Schwarzenberg und als Gesellschafter die Kaufleute Werner Emil Weißflog und Horst Richard Weißflog, beide in Schwar⸗ zenberg. Die Gesellschaft ist am 1. De⸗ zember 1932 errichtet worden. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Ein⸗ und Ver⸗ kauf von Eisen, Eisenwaren aller Art, Waffen und Munition sowie Haus⸗ und Küchengeräten.
Amtsgericht Schwarzenberg, am 21. Dezember 1934. Stuttgart. 60311 . vom 22. 12.
Neue Einzelfirmen: Albert Grün, Stutigart (Paulusstr. 5). Inhaber: Albert Grün, Kaufmann in Stuttgart.
Theodor Link, Stuttgart (Forststr. Nr. 162). Inhaber: Theodor Link, Fa⸗ brikant in Stuttgart.
Willy Gottwit, Stuttgart (Sene⸗ felder Str. 63/1). Inhaber: Wilhelm gen. Willy Gottwik, Modellbaumeister in Stutt⸗ gart. Herstellung von Holz⸗ und Metall- modellen.
Jakob Breuning, Stuttgart (Schlacht⸗ hof. Inhaber: Jakob Breuning, Vieh⸗ agent in Stuttgart. Viehagentur.
Eugen Hieber, Stuttgart (Schlacht⸗ hofstr. J). Inhaber: Eugen Hieber, Vieh⸗ agent in Stuttgart. Viehagentur.
Edgar Brand stetter, Stuttgart ( Satt⸗ lerstraße 21). Inhaber: Edgar Brand⸗ stetter, Kaufmann in Stuttgart.
Veränderungen bei den Einzel⸗ firmen: Paul Rühle, Stuttgart⸗Gab⸗ lenberg: Geschäft mit Firma auf ö Rühle geb. Kärcher, Kohlenhändlerswitwe in Stuttgart, übergegangen.
Paul Gneiding, Stuttgart: Gesamt⸗ prokura haben Friedrich Renner und Fried⸗ ö, . je in Stuttgart.
erner Schlawin, Stuttgart: Firma erloschen.
Neue Gesellschaftsfirma: Gebr. Schoch, Sitz Stuttgart⸗Feuerbach (Guten⸗ bergstraße 6). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1934. Gesellschafter: Emil Schoch und Georg Schoch, Galvaniseure in , .
Veränderungen bei den Gesell⸗
sch aft o firmen: G. Sch neider Met all⸗
wert und Verzinkerei, Sitz Stuttgart⸗ Feuerbach: Die Gesellschafterin Emma
Schneider ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft nicht ermächtigt.
Canastatter Misch⸗ und Knet⸗ maschinenfabrit, Cannstatter Dampfbackofenfabrik Werner Pfleiderer, Sitz Stuttgart⸗Bad Cann⸗ statt: Prokura Heinrich Roser erloschen.
„Clorex“⸗Papierrollen⸗Fabrita⸗ tionsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Edgar Brand⸗ stetter ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Dez. 1934 ist 57 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Neuer Geschäftsführer: Dr. Franz Schroll, Diplomvolkswirt, Stuttgart, welcher alleinvertretungsberech⸗ tigt und von den Beschränkungen des §S 181 B. G.⸗B. entbunden ist.
Hugo Artner & Co. mit beschrän k⸗ ter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Dezember 1934 ist der Wortlaut der Firma geändert in: H. Staehle & Co. mit beschränkter Haftung⸗ Wei⸗ terer Geschäftsführer: Hannah Diefenbach geb. Staehle, Stuttgart.
„Wizona“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Prokura Karl Dasing erloschen.
Stuttgarter Finanzgesellsch aft mit beschränkter Haftung in Liquid, Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt. Firma erloschen.
Württ. Kunstwollfabrit Gesell⸗ sch aft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft von Amts wegen gelöscht.
Fortun a⸗Werte Spezialmaschi⸗ nenfabrit Akttiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Prokura Theodor Lilienfein erloschen, Gesamtprokura hat Friedrich Reichardt, Stuttgart⸗Zuffenhausen, zeich⸗ nungsberechtigt gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Gesamtprokuristen. Vorstandsmitglied Wil⸗ helm Knorr ausgeschieden, weiteres Vor⸗ standsmitglied Theodor Lilienfein, Kauf⸗ mann, Stuttgart.
Württ. Industrietreuh and⸗A Attien⸗ gesellschaft, Sitz Stuttgart: Prokura Dr. Curt Bunk erloschen.
Württ. Landes⸗Elettrizitäts⸗At⸗ tiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Die Generaiverfammlung vom 14. Dez. 1934 hat zur Durchführung des am 1. Dezember i934 zwischen der Gesellschaft und der Württ. Sammelschienen A.⸗G. Stuttgart geschlossenen Verschmelzungsvertrags unter gleichzeitiger Zusammenlegung der Aktien das Grundkapital der Gesellschaft um 3 000 000 RM erhöht und die Satzung durchgreifend geändert und neu gefaßt. Die Erhöhung ist durchgeführt. Grund⸗ kapital jetzt: 15 500 000 Reichsmark. Wort⸗ laut der Firma nunmehr: Elektrizitäts⸗ Versorgung Württemberg Akttien⸗ gesellschaft. (Grundkapital jetzt ein⸗ geteilt in 10 500 Aktien Nr. 1— 10 500 zu je 1000 RM). ; Württem bergisches ammelschienen⸗ Aktiengesellsch aft, Sitz Stuttgart: Pro⸗ kura Laur erloschen. Durch den von der Generalversammlung am 14. Dezember 1934 genehmigten Verschmelzungsvertrag vom 1. Dezember 1934 hat die Gesellschaft mit Wirkung vom 1. Januar 1934 an ihr gesamtes aktives und passives Vermögen unter Ausschluß der Liquidation an die Württ. Landes⸗Elektrizitäts⸗Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Stuttgart, übertragen. Gesell⸗ schaft dadurch aufgelöst, Firma erloschen.
Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.
Amtsgericht Stuttgart J.
Tilsit. 60068 In das Handelsregister A Nr. 61 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Stirnus E' Lau in Tilsit folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist in Stirnus Lau, Inhaber Kurt Stirnus geändert. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kurt Stirnus ist alleiniger Inhaber der Firma. Tilsit, den 20. Dezember 1934. Amtsgericht. Velbert, Rheinl. 60061 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 69 bei der Firma Carl Kirchmann, Heiligenhaus, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist geändert in: ain, Kirchmann, offene Handelsgesell⸗ schaft. . Velbert, den 27. Dezember 1934. Amtsgericht.
Vlotho. 60062 In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 209 die Firma „August Brink⸗
meyer, Vlotho⸗Bonneberg“ in Bonneberg
und als ihr Inhaber der Kaufmann Aug.
Brinkmeyer, ebenda, eingetragen worden. Vlotho, den 20. Dezember 1934.
Das Amtsgericht.
viotho. 60063 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Carl Lüttgau in Vlotho (Nr. 159 des Registers) am 27. Dezember 1934 folgendes eingetragen worden: Anna Rainer aus Vlotho ist Prokura erteilt. Amtsgericht Vlotho.
Wurzen. 60322 Auf dem die Firma Cage f immer mann in Wurzen betreffenden Blatt 226 des Handelsre er ist heute eingetra⸗ gen worden: di verw, Zimmermann geb. Pötsche in Wurzen ist als Inhabe⸗ rin ausgeschieden, der Kaufmann . Arthur Zimmermann in Wurzen ist nhaber, in Prokura ist erloschen. mtsgericht Wurzen, 27. Dezbr. 1934.