1935 / 3 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Jan 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Kiel. 60273

Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 18. Dezember 1934 bei Nr. 652, Markthallen⸗ und Kühl⸗ hausgesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 12. De⸗ zember 1934 aufgelöst. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet, Die Firma ist erloschen: bei Nr. 700, Heine⸗Olisa, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Patent⸗ verwertung des monolithischen Eisenbeton⸗Schornstein-⸗Bausystems: Heine, Ohle u. Lovisa, Kiel: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. November 1934 ist das Stammkapital um 10009 Reichsmark, und zwar um 8071,64 RM durch Abschreibung einer nicht beitreib⸗ baren Forderung und um 1928,36 RM durch Zuweisung dieser Summe zum Reservefonds 2 in erleichterter Form herabgesetzt und beträgt jetzt 20 000 RM; am 22. Dezember 1954 in Abt. A bei Ur, 1 Friedr. Repenning, Kiel: Die Firma ist erloschen; bei Nr. 644, C. F. Dela, Kiel: Der bisherige Ge⸗ sellschafter, Kaufmann Christian Fries Dela, der am 24. August 1934 verstor⸗ ben ist, ist von seiner Ehefrau Emmy Dela, geb. Rehm, allein beerbt worden. Die Kommanditgesellschaft hat gemäß s 1359 H-⸗G-B. am 24. August 1934 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden; bei Nr. 938, Heinrich Homann, Kiel: Die Firma wird ge— mäß z 141 F-G.⸗G. von Amts wegen gelöscht; Abt. B bei Nr. 218, Kammer⸗ Lichtspiele, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel: Jonas ist als Geschäftsführer abberufen; an seiner Stelle ist der Direktor Eduard Pola in Kiel bestellt; bei Nr. 54, Haushalts⸗ Versorgung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 29. 11. 1934 geändert. Beim Gegenstand des Un⸗ ternehmens heißt es jetzt: „wobei eine möglichst billige Belieferung der Kund⸗ schaft erstrebt werden soll. Die Gesell⸗ schaft kann alle Geschäfte betreiben, die zur Erreichung dieses Zieles geeignet erscheinen.“ Die Vertretung erfolgt nur noch durch einen Geichäftsführer. Groth ist als Geschäftsführer aus⸗

geschieden. Amtsgericht Kiel.

HKlötæzę. 60274

Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 58 eingetrage⸗ nen offenen Handelsgesellschaft W. Blanke & Co. in Köbbelitz folgendes eingetragen: Der bisherige Gesellschaf⸗ ter Friedrich Schulz ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Klötze, den 13. Dezember 1934.

Das Amtsgericht.

Klötze. 60275

Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma Heinrich Gerecke in Klötze fol⸗ gendes eingetragen worden: Inhaber der Firma sind jetzt der Kaufmann Paul Heinz Gerecke und die minder⸗ jährige Hilde Gerecke in Klötze in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft.

Klötze, den 19. Dezember 1934.

Das Amtsgericht.

Kohlen z, 60276

In das hiesige Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Abt. A.

Am 21 Dezember 1934 unter Nr. 603 bei der Firma Zelte⸗ und Deckenfabrik Carl Becker, Zweigniederlassung Cob⸗ lenz⸗Lützel: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Abt. B.

1. Am 20. Dezember 1934 unter Nr. 495 bei der Firma Textilhandels⸗ ruppe Ständehaus, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, in Koblenz: Der Gesellschaftsvertrag ist durch den Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 25. September 1934 in § 6 (Stammkapital) geändert. Das Stammkapital ist um 5000 RM auf 20 000 RM erhöht.

2. Am 22. Dezember 1934 unter Nr. 184 bei der Firma Wilson und Ludwig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Koblenz: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Dezember 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind er⸗ nannt die bisherigen Geschäftsführer Otto Ludwig und Fritz Buß. Die Prokura des Rudolf Ludwig ist er⸗ loschen.

Das Amtsgericht Koblenz.

Köslin. 60277 Im Handelsregister A ist heute unter

Ur, 223 bei der Firma Erich Killmann,

Inhaberin Frau Charlotte Killmann,

Köslin, folgendes eingetragen: Die

Firma ist erloschen.

Amtsgericht Köslin, 20. Dezbr. 1934.

KRKötaschenbrodn, 60M 78] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a) auf Blatt 363, Unionwerke⸗Aktien⸗ ginnt Kunstdruck⸗Metallwaren und akatefabrik in Radebeul: Direktor Hans Münnich in Dresden ist berech⸗ tigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. b). auf Blatt 761 die Firma Land- wirtschaftliche Futterkalke u. Nährmittel Georg Hachelberger in Radebeul, früher in Dresden. Der Kaufmann Alfred

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. Z vom 4. Januar 1935. S. 2

Otto Hachelberger in Radebeul ist In⸗ haber. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Futter und Düngemitteln. Geschäftsräume: Stosch ⸗Sarrasani⸗ Straße 54.

c) auf Blatt 762 die Firma Karl Ulbricht Radebeuler Grundstücksbüro in Radebeul. Der Stadtrat i. R. Robert Karl Ulbricht in Radebeul ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: An⸗ und Verkauf von Grundstücken, Vermittlung von Hypotheken, Darlehns- u. Kauf⸗ verträge. Geschäftsraum: Bismarck⸗ straße 14. U

Amtsgericht Kötzschenbroda, den 28. Dezember 1934.

HKiüstrin. 60279 In das Handelsregister A ist bei der Firma „A. Kirmis früher R. Weinerts Werkstatt landwirtschaftlicher Geräte“, Küstrin⸗-Kietz, Nr. 83 des Registers, am 24. Dezember 1934 folgendes einge⸗ tragen: Dem Kaufmann Günther Becker in Küstrin ist Prokura erteilt. Amtsgericht Küstrin.

Leipzig. 60280

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 7747, betr. die Firma Gebr. Schrader in Leipzig: Prokurg ist dem Kaufmann Bruno Hiller in Leipzig erteilt.

2. auf Blatt 10 352, betr. die Firma Unruh X Liebig Abteilung der Peniger Maschinenfabrik und Eisen— gießerei Aktiengesellschaft in Leipzig. Zweigniederlassung: Die Prokura des Johann Georg Emil Stückrath ist er⸗ loschen.

3. auf Blatt 27 900, betr. die Firma Siedlung am Herrenkaus Raschwitz Gesellschaft mit besckränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Dezember 1934 im 8§S 7 ahge⸗ ändert worden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufwann Erich Knof in Leip zig bestellt. Er ist zur alleinigen Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt.

4. auf Blatt 27 942, betr. die Firma Arthur Seifert C Co. in Leipzig: Die Bestimmung, wonach die Gesell⸗ schafter die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten dürsen, ist weggefallen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Paul Fritz Jähnert ist als Gesellschafter ausge⸗ schieden. Arthur Werner Seifert führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.

5. auf Blatt 28 021 die Firma Papier⸗Hoppe, Margarete Hoppe in Leipzig, (0 5, Mariannenstraße 34. Emma Margarete verehel. Hoppe geb. Jamnitz in Leipzig ist Inhaberin. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Papierwaren und verwandten Artikeln.)

6. auf Blatt 28 022 die Firma „Sach senland“ Anzeigenmittler Blohm C Höppner Filiale Leipzig in Leipzig (Universitätsstr. 4, Zweig⸗ niederlassung der in Dresden unter der Firma „Sachsenland“ Anzeigenmittler Blohm K Höppner hestehenden Haupt⸗ niederlassung. Gesellschafter sind: a) der Direktor Erich Blohm, b) der Direktar Alfred Höppner, e) die Genossenschaft Imalidendank für Sacksen, sämtlich in Dresden. Die Gesellschaft ist am 30. Sep⸗ tember 1934 errichtet worden. Die unter a und h Genannten dürfen die Gesell— schaft nur gemeinsam oder jeder von ihnen zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Die unter C Genannte ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

J. auf den Blättern 11 001, 2318 und 12 358, betr. die Firmen Georg Wede⸗ kind's Verlag, Mar Müsler, Exve⸗ dition des Allgemeinen Wahlzettels für den Dentschen Buchhandel und E. Schmidt Nchfl., sämtlich in Leip zig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 28. 12. 1931.

Lęipzis. 60251

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

l. auf. Blatt 19 644, betr, die Firm Grayhischt Fachzentrale Gesellscha ft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellsichaft ist aufgelöst. Johann Georg Mäser ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Liquidator ist der Buchdruckereibesitzer Johann Georg Mäser in Leipzig bestellt.

2. auf Blatt 20 639. betr. die Firma LKroch jr. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Leipzig: Die Prokura des Curt Hellriegel ist erloschen. Prokurg ist den Kaufleuten Willy Hönicke und Rudolf Wende, beide in Leipzig, er— teilt. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft miteinander oder je in Bemeinschaft mit einem anderen Pro— kuristen vertreten.

3. auf Blatt 23 050, betr. die Firma Friedr. Wilh. Krause Gesesllschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Gotthold Gregor ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

4. auf Blatt 26 222, betr. die Firma Großtank Meßplatz Joachim Sigall In— haber S. Blumenberg in Leipzig: Sel⸗ mar Blumenberg ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Karl Georg Friedrich Schick in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Beschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhahers. Die Firma lautet künftig: Großtank Mesplatz

Karl G. Schick.

5. auf Blatt 26 562, betr. die Firma International Harvester Compaun mit beschränkter Haftung in Leiozig, Zweigniederlassung: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schaftet vom 24. Oktober 18334 durch An. fügung eines neuen 5 8 abgeändert worden.

6. auf Blatt 28 023 die Firma Felix Gruhn in Leipzig (Berliner Str. 24. Der Kaufmann Walther Felix Gruhn in Leipzig ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Textil⸗

rohstoffen.)

Amtsgericht Leipzig, am 28. 12. 1934.

Limbach, Sachsen. 60282

Im hiesigen Handelsregister ist am 27. Dezember 19564 auf Blatt 653, die Firma Limbacher Maschinenfabrik Bach K Winter in Limbach, Sa., betr., ein⸗ getragen worden: Prokura ist erteilt dem Handlungsgehilfen Karl Heinrich Reinhold Robert Aurich in Oberfrohna. Amtsgericht Limbach, Sa., 28. 12. 1934.

Loburg. 60283

Die im H.⸗R. A 49 eingetragene Firma H. Jahn in Möckern ist erloschen. Amtsgericht Loburg, 17. Dezember 1934.

Magdeburg. 60284

In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

J. Bei der Firma Pumpen⸗ und Wasseranlagen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1424 der Abteilung B: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 13. Dezember 1934 bzw. vom 21. Dezember 1934 hat gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 be⸗ schlossen, die Gesellschaft durch Exrich⸗ tung der offenen Handelsgesellschaft in Firma Berndt & Baatge, an der alle Gesellschaf er beteiligt sind, und durch Uebertragung des Vermögens der Ge⸗ sellschaft unter Ausschluß der Liguida⸗ tion auf die offene Handelsgesellschaft umzuwandeln. Bezüglich der neuer—⸗ richteten offenen Handelsgesellschaft vgl. Nr. 4840 der Abteilung A des Handels⸗ registers. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zweck melden, ist, soeit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, Sicherheit zu leisten.

2 Die Firma Berndt & Baatge in Magdeburg unter Nr. 4840 der Ah⸗ teilung A. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Willy Berndt in Magdeburg und der Inge⸗ nieurkaufmann Willi Baatge in Magde⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 238. Dezember 1934 begonnen. Willi Baatge ist nur in Gemeinschaft mit Willy Berndt oder mit einem Prxoku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Gesellschaft ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 durch Be⸗ schluß vom 13. 21. Dezember 1934 unter Umwandlung der Pumpen- und Wasser⸗ anlagen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung errichtet; vgl. Nr. 1424 der Abteilung B des Handelsregisters.

3. Bei der Firma „Ala Anzeigen⸗ Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Magdeburg“ mit dem Sitz in Magde⸗ burg (3weigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauytniederlassung) unter Nr. 1235 der Abteilung B: Die Gene⸗ ralversfammlung vom 31. Mai 1934 hat beschlossen, das Grundkapitol um 350 0900 Reichsmark in erleichterter Form herab⸗ zusetzen und alsdann um 460 M0 Reichs⸗ mark wieder zu erhöhen. Die Kauf⸗ leute Erwin Finkenzeller in Berlin⸗ Schöneberg und William Henry Wilkens in Hamburg sind zu Vorstandsmitglie⸗ dern bestellt. Ersterer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten

4. Bei der Firma Landschaftliche Bank der Provinz Sachsen, Filiale Magde⸗ burg, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Halle a. S. bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 398 der Abteilung B: Dr. phil. Philipp Schneider ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Bankdirektor Alfred Kriegenberg in Halle a. S ist zum weiteren ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt.

5. Bei der Firma Landelektrizität, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Überlandwerk Börde zu Magdeburg, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweignieder⸗ lassung der in Halle a. S. bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 526 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Hans Münster und des Ernst Theis ist beendet. Der Direktor Wilhelm Wilcke in Halle a. S ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Dem Richard Kräft in Halle a. S. ist Prokurg erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer rechtsverbindlich zu zeichnen.

6. Bei der Firma Konservenfahrik Magdeburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1542 der Abteilung B: Marianne Höhne geb. Keune ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Bernhard Bähr in Magdeburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Magdeburg, den B. Dezember 1934.

Das Amtsgericht A. Abt. 8. Monschnn.

60285 Bekanntmachung. In das Handelsregister B ist am

22. Dezember 1934 bei der unter Nr. 8

eingetragenen Firma „Rheinische Textilwerke Aktiengesellschaft, Monschau⸗ en m, worden: „Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. November 1934 aufgelöst, Der bisherige Vorstand ist Liquidator.“ Amksgericht Monschau.

Mosbach, Baden. 60286

Handelsregister A. Firma Wilhelm Gallion, Aglasterhausen. Jetziger In⸗ haber: Luise Gallion geb. Zimmermann in Aglasterhausen. Ter Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerb des Geschäfts ausgeschlossen.

Mosbach. 18. Dezember 1934.

Bad. Amtsgericht.

60287 am

Miinster, Westf.

In unser Handelsregister ist 28. Dezember 1934 eingetragen:

A 228 bei der Firma „Brauerei Westfalia Gebr. Hagedorn C Comp.“ zu Münster i. W: Die Prokura Hein⸗ rich van de Sandt ist erloschen.

A 1771 die Firma „Carl Horatz“ zu Münster (Westf) und als, deren In⸗ haber Carl Horatz in Münster. Der Ehefrau Grete Horatz geb. Bormann in Münster ist Prokura erteilt.

B 458 bei der Firma „Eisenhandlung Dünnewald, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Münster i. W.“: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen.

Das Amtsgericht Münster (Westf.)

Neuhaus, Oste. 587331 In dem hiesigen Handelsregister ist in Abt. B Nr. 3 die Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung unter der Firma „Heinrich Borgardt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Neuhaus (Oste) eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des bisher unter der Firma Heinrich Borgardt von dessen und seiner Witwe Erben in Erbengemeinschaft be⸗ triebenen Geschäfte, insbesonders Druck und Verlag einer Zeitung, Betrieb einer Druckerei, sowie alle damit in Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind: Alexander Grüter, Druckerei⸗ besitzer in Cuxhaven, Grüner Weg 38, und Bernhard Borgardt in Bremervörde. Von den Gesellschaftern bringen: 1. Gott⸗ hardt Borgardt, Millville, New⸗Yersey, 2. Frau Helene Grüter geb. Borgardt in Cuxhaven, 3. die Erben des verstorbenen Albert Borgardt, nämlich seine Witwe Ella Borgardt geb. Reckling und ihre Kinder Heinrich und Gerda Borgardt, in Erbengemeinschaft nach Albert Bor⸗ gardt, alle wohnhaft in Stendal, 4. Bern⸗ hard Borgardt in Bremervörde, 5. Frau Johanna Wangerin geb. Borgardt, in Meppen, jeder für seinen Erbanteil, das bisher unter der Firma Heinrich Borgardt in Neuhaus ((Oste) betriebene Geschäft nebst Zubehör mit Aktiven, Passiven und Firmenrecht in die Gesellschaft ein, und zwar in dem Umfange und nach dem Stande, der Bilanz der bisherigen Firma Heinrich Borgardt vom 31. Januar 1934. Davon entfallen auf den Anteil jeder obenerwähnten 5 Erbgruppen 20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. August 1934 errichtet und am 12. Oktober 1934 ergänzt: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Neuhaus (sste), 12. 12. 34. Amtsgericht.

Veumittelwalde. 60289 H.⸗R. A 42, Firma Alfred Simon, Bahn⸗ und Grenzpvedition, Holzagentur, Neumittelwalde, ist erloschen. Amtsgericht Neumittelwalde, den 28. Dezember 1934.

Veusalza-Spremberg. 60290]

Auf Blatt 139 des Handelsregisters, die Firma Adolf Menzels Nachf. Karl Fieblger in Neusalza⸗Spremberg betr., ift heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Karl August Fiebiger aus⸗ eschieden ist und daß Frau Klara erta verw. Fiebiger geb. Menzel in Neusalza⸗Spremberg in die Gesellschaft eingetreten ist.

Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg,

den 27. Dezember 1934.

Oberkirch, Baden. 60291 Handels registereinträge:

1. Zu Abt. A Nr. 163: Firma Karl Frank, Baumaterialienhandlung in Oberkirch: Die Firma lautet jetzt: Karl Frank. Nachf. Gebhard Asal, Bau⸗ materlalienhand lung und Zement⸗ warenfabrikation; e, , b, , Gebhard Asal, Kaufmann in Oberkirch.

2. Abt. A Nr. 224. Firmg Franz Glatz, Bücherrevisor, Wirtschafts⸗ und Steuerberater, kaufm. Sachverständiger, Buchstelle für Einzelhandel, Handwerk und . in Bad Peterstal. Einzelkaufmann ist: Franz Glatz, Kauf—⸗ mann in Bad Peterstal.

3. Zu Abt. B Band 1 O-. 5; Fa. Mittenmaiers Kurhaus Allerheiligen Kloster, G. m. b. H. in Liqui. zu Kloster Allerheiligen, Gde. Lierbach: von Amts wegen . gemäß § 2 des R. Ges. v. 9. 19. 1954. Oberkirch, den 21. De⸗ zember 1934. Amtsgericht.

Ottmachan. 60292 Heute ist in das Handelsregister Abt. A unter Nr. 139 folgendes eingetragen worden:

Erzbischöfliche Holzindustrie Heiners⸗

dorf, O. S., in Heinersdorf.

Schmölln, EFhür.

Inhaber ist der Erzbischöfliche Stuhl in Breslau. Dem Ingenieur Walter Streinz in Heinersdorf und dem Ordi⸗ nariatsrat Alfons Kahlert in Breslau ist Gesamtprokura erteilt.

Ottmachau, den 27. Dezember 1934.

Amtsgericht.

Peine. 60293

In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Brüggemann & Menz, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Peine (Nr. 30 des Registers), heute einge⸗ tragen:

Burch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Januar 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst und dabei in der Weise umgewandelt, daß ihr. Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Wil⸗ helm Menz in Peine übertragen ist. Dementsprechend ist die Firma im Han⸗ delsregifter B gelöscht und im Handels⸗ register A neu eingetragen Den Gläu⸗ bigern der Firma Brüggemann K Menz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zwecke melden ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Die Gläu—⸗ biger werden auf dieses Recht hinge⸗ wiesen.

Ferner ist heute in das Handels⸗ register Abt. A die Firma Brüggemann & Menz, Inhaber Wilhelm Menz, Peine, unter Nr. 494 eingetragen. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Wilhelm Menz in Peine, Amtsgericht Peine, 22. Dezember 1934. Pirmasens. lboꝛ9a]

Bekanntmachung. Handelsregistereinträge. 1. Neueintragung:

Firma Karl Weigel, Sitz Pirmasens, Buͤrgstr. 32. Inhaber: Karl Weigel, Kaufmann ebenda. Fabrikation von Süßwaren und Großhandel in Schoko⸗ laden⸗ und Zuckerwaren.

2. Löschung:

Firma Gebr. Weigel, Kolonialwaren⸗ großhandlung und Gewürzmühle, Pir⸗ mafens. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter mit Wirkung vom 7. Mai 1934 ab aufgelöst. Tiquidalion ist nicht erforderlich. Die Firma ist erloschen.

Pirmasens, den 28. Dezember 1934.

Amtsgericht. Preussiseh Friedland. 60295 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 144 die Firma Albert Duske, Tuch⸗, Manufaktur⸗ und Modewaren sowie Konfektionsgeschäft, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Albert Duske in Pr. Friedland eingetragen.

Pr. Friedland, den 18. Dezember 1934.

Das Amtsgericht.

Schmälln, Thür. 160299 Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei Nr. 399 Fa. Richard Her⸗ mann in Gößnitz eingetragen wor⸗ den: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. Schmölln, den 14. Dezember 1934. Thür. Amtsgericht.

Sehmßölln, Thür. 69300 Im hiesigen Handelsregister A ist bei

Nr. 319 Fa. Wattefabrik Erich

Spieser in Gößnitz heute einge⸗

tragen worden: Die Firma wird von

Amts wegen gelöscht. Schmölln, den 14. Dezember 1934.

Thür. Amtsgericht.

Schmölln, Thür. 60301

Im hiesigen Handelsregister B ist heute bei Nr. 34 Fa. Thüringer Metallwerk G. mb. H. in Gößnitz eingetragen worden: Die Geschäfts⸗ führerin Anna verw. Kleim ist ge⸗ storben, an ihre Stelle sind die Fabrik⸗ direktoren Hans Ehrig und Ulrich Keil⸗ hauer in Leipzig bestellt.

Schmölln, den 21. Dezember 1934.

Thür. Amtsgericht.

60302

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 59 Fa. Sylbe Pondorf Maschinenbaugesellschaft Attiengesell⸗ schaft in Schmölln eingetragen wor⸗ den: Dr. jur. Rudolf Müller⸗Lucanus, Markkleeberg, ist ermächtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.

Schmölln, den 31. Dezember 1934.

Thür. Amtsgericht.

Schweinfurt. 60303

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Anton Schmitt Spenglerei und Eisen⸗ u. Kohlenhandlg. Inhaber Hans Schmitt, Sitz Neustadt a. S.: Die Firma wurde geändert in: Eisen⸗ Schmitt Hans Schmitt.

Gebrüder Seufert, Sitz Ebenhau⸗ sen: Off. Handelsges. aufgelöst, Firma erloschen.

Fichtel X. Sachs Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Schwein surt: Neubestellte , . Alfred. Lesage, techn. Di⸗ rektor, Dr.Ing. Heinrich Uhrig, Eugen Waker, kaufm. Abt. Leer, u nb Hans Reitz, kaufm. Angest., alle in Schwein⸗ furt: je Gesamiprokura mit einem weiteren Prokuristen oder mit einem Vorstandsmitglied.

Edo Schüh⸗Co. mit beschränkter

Haftung, Sitz Schweinfurt: Die Ver⸗

die Satzung

Firma ist erloschen. 3 H. R. B 25 —.

di. . = ? 8 2

* ö . 2 8 ( 1 88 z . Ear, ,,. 6 2 ;

gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. B vom 4. Januar 1935. S. 3

tretungsbefugnis des Liquidators Dora Volk ist beendet. Die Firma ist er⸗

loschen.

Bayerische Hypotheken und Wechfelbank, Filiale Schweinfurt: Mit Gen. ⸗Vers. Beschl. vom 18. De⸗ zember 1934 wurde das Grundkapital um elf Millionen RM herabgesetzt. Demgemäß wurden auch die S8 4. 21 des Ges.- Vertrages nach näherer Maß⸗ gabe der eingereichten Niederschrift ge⸗ ändert. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr vierunddreißig Millionen zwölftausendfünfhundert 34012509 Reichsmark. Die Stammaktien sind nun eingeteilt in 2 276 Aktien zu je 1000 RM, 24 000 zu je 200 RM, 19000 zu je 100 RM und 1200 zu je 20 RM. Das Stimmrecht der Vorzugsaktien ist auf die Hälfte herabgesetzt.

Schweinfurt, den 35. Dezember 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Schweinitz, Elster. lb0304

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 13 ist heute bei der Firma Paul Steinecke in Holzdorf eingetragen worden:

Die Prokura des Erwin Kaiser ist erloschen.

Schweinitz, Elster, den 22. Dez. 1934.

Das Amtsgericht.

Schweinitz, Elster. 60305 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 15 ist heute bei der Firma Paul Steinecke in Holzdorf eingetragen worden: „Dem Kaufmann Hans Weimann in Holzdorf ist Prokura erteilt.“ Schweinitz, Elster, den 22. Dez. 1934. Das Amtsgericht.

Schweinitz, Elster. 60306

In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist bei der unter Nr. 138 ein⸗ getragenen Firma Oskar Feist in Holzdorf (Bezirk Halle a. S.) folgendes eingetragen worden: Die Witwe Erika Jahn, geb. Feist, heißt jetzt Frau Erika Heisig, verwitwete Jahn, geb. Feist.

Die Prokura des Otto Rast ist er⸗ loschen.

Schweinitz, Elster, den 22. Dez. 1934.

Das Amtsgericht.

Schweinitz, Eist er. 60307

In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist bei der unter Nr. 18 einge⸗ tragenen Firma Oskar Feist in Holz⸗ dorf (Bezirk Halle a. S.) folgendes ein⸗ getragen worden:

Dem Kaufmann Rudolf Heisig in Jessen ist Prokura erteilt.

Schweinitz, Elster, den 22. Dez. 1934.

Das Amtsgericht.

Sta cdlthagenm. 60308 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter lfd. Nr. 25 eingetragenen „Gewerkschaft Weser“ in Altenhagen eingetragen worden: Durch Beschluß der Gewerkenver⸗ sammlung vom 36. November 1934 hat eine neue ien er⸗ halten. Zweck der Gewerkschaft ist die Nutzbarmachung des Kali⸗ und Naph⸗ thabergwerks Weser und anderer Berg⸗ werke. Auch kann sie chemische Fa⸗ briken und sonstige Unternehmungen erwerben, errichten, betreiben sowie sich daran beteiligen. Generaldirektor Dr.⸗Ing. e. h. Paul Ebeling in Han⸗ nover ift zum Vorsitzenden des Gruben⸗ vorstandes und Justizrat Dr. Ludwig Meher in Hannober zum stellver⸗ tretenden Vorsitzenden des Grubenvor⸗ standes gewählt. Jeder für sich ver⸗ tritt die Gewerkschaft Weser. Ober⸗ regierungsrat Naujoks hat sein Amt niedergelegt. Stadthagen, den 13. Dezember 1934. Das Amtsgericht. III.

Stavenha em. 60309 Handelsregistereintrag vom 28. De⸗ zember 1934 zur Firma Kunstsandstein⸗ fabrik Reutershof, G. m. b. H., zu Neu⸗ Jürgenstorf hei Stavenhagen: Die Firma . erloschen. Amtsgericht Stavenhagen.

Steinau, Oder. 60310

Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 25 eingetragenen Gesellschaft Deutsche QOstland, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Köben, ist heute folgendes eingetragen worden: Die den

Amtsgericht Steinau (Oder),

14. Dezember 1934.

Viersen. 60312 In das Handelsregister A ist unter Nr. 26 bei der Firma Hotel Lennartz Inh. Johann Lennartz in Viersen fol⸗ gen, in egg 6 13 zie Firma ist, in „Hotel Lennar Inh. Carl Busch“ geändert. z Viersen, den 26. 12. 1934. Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 160313 In unser Handelsregister A. Nr; 194 ist am 28. Dezember 1954 das Erlöschen der Firma Oskar Reimann's Nach⸗ folger, Waldenburg, eingetragen wor⸗

den. Amtsgericht Waldenburg, Schles. Waldenkhiuræ, Schles. 6014

„In unser Handelsregister A Nr. 931 ist am 28. Dezember 1934 die Firma

Waldenburg, Scrhles. 60315 In unser Handelsregister B Nr. 65 ist am 28. Dezember 19354 bei der Firma ergmannswohnstätten Abendröthe Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Ober Salzbrunn eingetragen worden: Der Sit der Gefellschaft ist nach Rothenbach, Schles., verlegt worden. An Stelle des bisherigen Gesellschaftsver⸗ trages ist der Gesellschaftsvertrag vom 22. Dezember 1934 getreten. Geschäfts⸗ führer Gustav Schmidt ist durch Tod ausgeschieden. Der Verwaltungs⸗ angestellte Erwin Döring in Nothenbach ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

waldkkireh, Breisgau. I60316 In das Handelsregister B Band 1 O.-5. 23 Firma Rudolf Juchem & Co., G. m. b. H., i. L., Waldkirch i. Br. ist heute eingetragen worden; Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Wilhelm Christ, Kaufmann in Wald⸗ kirch i. Br., ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Waldkirch i. Br. 18. Dezember 1934.

Bad. Amtsgericht.

Warendorf. 60317 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma „Erben Ludwig“, Vermögensverwal⸗ kungsgesellschaft m. b. H. in Waren⸗ dorf, am 27. Dezember 1934 folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liguidation durch Ueber⸗ tragung ihres gesamten Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter, Fabrikant Fritz Brinkhaus zu Warendorf, umge⸗ wandelt. Gläubiger der G. m. b. H. die sich binnen einer Frist von 6 Mo⸗ naten melden, können, soweit sie Be⸗ friedigung nicht beanspruchen können, Sicherheitsleistung in Höhe ihrer For⸗ derung verlangen.

Das Amisgericht Warendorf.

weiden. Bekanntmachung. 69318 In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: „Drogerie Georg Brusch“, Sitz Vohenstrauß: Die Firma ist geändert in „Georg Brusch“. Gegenstand des Unternehmens ist nun: Handel mit Ge⸗ treide, Mehl, Butter und Düngemitteln, Drogen und Kolonialwaren. Der Kauf⸗ mannsehefrau Berta Brusch in Vohen⸗ strauß ist Prokurg erteilt.

Weiden i. d. OPf., 27. Dezember 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Wesel. 60319

Handelsregistereintragung bei der Niederrheinischen Bank, Aktiengesell⸗ haft Wesel H⸗-R. B 61 —: Nach em Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1933 soll das Grund⸗ kapital auf 400 000 RM herabgesetzt und leichzeitig um 200 009 RM erhöht wer⸗ en. Das Grundkapital soll nunmehr 600 000 RM betragen. Wesel, 27. 12. 1934. Amtsgericht.

Wie denhbriücle. 60820 In unser Handelsregister A Nr. 117 ist am 27. Dezember 19564 bei der Fa. Rhedger Fleisch⸗ und Wurstwarenfabrik in Rheda in Spalte 5 folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wiedenbrück. Wiistegiersdorrß. 60321 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 29 die Firma Flachs⸗ spinnerei Tannhausen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wüstegiersdorf, Ortsteil Blumenau, eingetragen. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Flachsspinnereien und allen damit zusammenhängenden Geschäften. Das Stammkapital beträgt 50 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Ok⸗ tober und 13. Dezember 1934 abge⸗ schlossen. Geschäftsführer sind: Direktor Hanns Andreas Tschopp in Landeshut, Schlesien, Direktor Bruno Schirrmacher in Ullersdorf, Kreis Glatz. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen vertreten. Wüstegiersdorf, 20. Dezember 1934. Das Amtsgericht.

zittan. 603231

In das hiesige Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

1. am 18. 18. 1934 auf Blatt 1886, betr. die Firmg Röthig E Folprecht in Zittau: Vie Kauffrau Frieda Auguste Röthig, verw. gew. Folprecht geb. Gru⸗ ner, in Zittau 9 am 1. November 1934 als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.

2. am 27, 12 1934 quf Blatt 971, hetr. die Firma G. Kother C Barth in Zittau: Die Firma ist erloschen.

3. am 27. 12. 1934 auf Blatt 1467, betr. die Firma Walter Rübel in Zit⸗ tau: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Zittau, 27. Dezember 1934.

Twickhan, Sachsen. 60324

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Auf Blatt 3173 die Firma Bruno Unger in Planitz (Inn. Zwickauer Straße 55) und als ihr Inhaber der Kaufmann Bruno Bernhard Unger in

Hans Kolenda. Waldenburg, Schles., und als deren Inhaber Kaufmann Hans Kolenda in Waldenburg eingetra— gen worden.

Amtsgericht Waldenburg. Schles.

lanitz. (Angegebener Geschäftszweig: . und Kleinhandel mit Tabak⸗ waren.)

2. Auf Blatt 1844, betr. die Firma

Prokura ist dem Kaufmann Kurt Bött⸗ ger in Zwickau erteilt.

3. Auf Blatt 3003, betr. die Firma Landmann C Hellwig Aktiengesell⸗ schaft in Zwickau; Die Prokura des Georg Zehl ist erloschen. Prokura ist dem Aßteilungsleiter Max Kuhn in Zwickau erteilt. Er und der eingetra⸗ gene Arno Thoß dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit je einem Vor⸗ standsmitglied vertreten.

4. Auf Blatt 3071, betr. die Firma Ernst Liebold in Wildenfeld: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Zwickau, 28. Dezbr. 1934.

4. Genosfenschafts⸗ . register. .

Eintragung im Genossenschaftsregister vom 21. Dezember 1934: Konsumver⸗ ein Unterkochen, e. G. m. b. H. in Unterkochen: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 16. Dezember 1934 ist 5 1 Absatz 1 Satz 1 geändert. Die Firma lautet: Verbraucher⸗ genossenschaft Unterkochen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz in Unter⸗ kochen.

Amtsgericht Aalen.

Battenberg. 60435

Genossenschaftsregister Nr. 4: Vor⸗ schußverein zu Dodenau, e. G. m. u. H. Dodenau. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Der Betrieb einer Spar und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und Förderung des Sparsinns. Die Genossenschaft; he⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen⸗ chaft will in erster Linie durch ihre ge⸗ chäftlichen Einrichtungen die wirtschaft⸗ lich Schwachen n. und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Das Statut vom 2. Ja⸗ nuar 1869 ist aufgehoben und durch das neue vom 14. Januar 1934 ersetzt worden.

Battenberg, 20. Dezember 1934.

Amtsgericht.

Beuthen, O. S. 69436 In das Genossenschaftsregister ist bei der „Oberschlesische'n Bauernsiedlung eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 20. November 1934 ist die Geno ssenschaft aufgelöst. Rechtsanwalt Dr. Otto Knoblich und Krankenpfleger Karl Putzka in Beuthen, O. S., find zu Liquidatoren bestellt. Amtsgericht Beuthen, O. S., 22. De⸗ zember 1934.

Eocholt. 60437 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr.) eingetragenen Genossen⸗ schaft K „Ein⸗ tracht“ e. G. m. b. H. zu Bocholt heute folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft führt jetzt die Firma, Verbrauchergenossenschaft Bocholt e. G. m. b. H., Bocholt.“

Bocholt, den 22. Dezember 1934.

Das Amtsgericht.

Rochnum.

In unser Genossenschaftsregister it heute unter Nr. 137 die ,, unter der Firma „Landeslieferungs⸗ genossenschaft für das Schuhmacherhand⸗ sverk Westfalen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Bochum eingetragen worden.

Das Statut ist am 14. September 1934 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die gemeinschaftliche Ueber⸗ nahme und Durchführung von Arbeits⸗ aufträgen des Schuhmacherhandwerks sowie aller geschäftlichen Maßnahmen, durch welche die wirtschaftliche Sicher⸗ stellung des Unternehmens und der Be⸗ triebe der Mitglieder gewährleistet wird. Gen.⸗R. 137.

Bochum, den 11. Dezember 1934.

Das Amtsgericht.

err,

Rralge, Oldenb. 60439

In das en,, Nr. 10 ist hr bei der Lichtgenossenschaft Pop⸗ kenhöge e. G. m. u. H. in Strückhausen eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschlu der Generalversammlungen vom 10. No⸗ vember und 1. Dezember 1934 zum 31. Dezember 1934 aufgelöst. Amtsgericht Brake, 28. Dezember 1934. Bretten. 23 l60440

Genosse ö , d O.⸗3. 26, Firma Her nr shasftficher Bezugs⸗ & , e, e. G. m. u. H., Diedelsheim: Neues Statut vom 5. Sep⸗ tember 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist weiter die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. Bretten, 11. 12. 1934. Amtsgericht.

Brieg, Bz. Breslan. I60441]

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. Is ist heute bei der Molkerei⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Laug⸗ witz eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. Funi 1934 ist ein neues Statut festgestellt worden. Gegenstand des

Bd. 1 G

auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, b) Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch er⸗ forderlichen Bedarfsgegenständen.

Amtsgericht Brieg, den 19. 12. 1934.

Buchen. 604421 Genoffenschafts reg. Walldürn, O.⸗3. 5, Ländlicher Ereditverein Betzingen, e. G. m. u. H. in Bretzingen: Firma ge⸗ ändert in: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. Neues Statut vom 22. April und 9. Sep⸗ tember 1934. ; Bad. Amtsgericht Buchen, 6. 12. 1934.

Cgosel, O. S. 604431 Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 75 eingetragenen „Heim⸗ stätte, gem. Baugenossenschaft e. G. m. b. H., Heydebreck. O. S.“, eingetragen worden; r Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalverfammlung vom 2. De⸗ zember 1934 aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. Res.⸗ Lokomotivführer Anton Urbas, 2. Zug⸗ führer a. D. Ignatz Palowsti, beide in Heydebreck, O. S.

Die Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgen durch die beiden Liquidatoren. Die Zeichnung erfolgt, indem beide Liquidatoren ber Firma ihre Namen beifügen.

Amtsgericht Cosel, O. S

12. Dez. 1934. Disseld ort. 60444

Bei der unter Nr. 45 in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragenen Ge⸗ noffenschaft Sber⸗ und Niederkasseler Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. ist am 20. Dezember 1934 fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: Spar⸗ und Kreditbank ein⸗ gekragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Düsseldorf⸗Ober⸗ kassel.“ Amtsgericht Düsseldorf.

Eiterfeld. 60445

Gn.⸗Feg. Nr. 7. Im hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregister ist folgendes ein⸗ getragen worden:

Kirchspiel⸗Buchenauer Spar und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Buchenau Gn⸗Reg. Nr. 7 —: Laut Generalversammlungsbeschluß gilt Statut vom 2. Sept. 1934.

Eiterfeld, den 19. Dezember 1934.

Amtsgericht.

Eiterfeld. 60446 Genossenschaftsregistereintrag. Firma „Konsum⸗Verein Eiterfeld u. Umgegend, e. G. m. b. H., Eiterfeld“: Firma geändert in „Verbraucher⸗ genossenschaft Eiterfeld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht.“ Sitz: Eiterfeld. Eiterfeld, den 21. Dezember 1934. Amtsgericht.

Erankfurt, Main. 60133 Veröffentlichung aus dem Genossen⸗ schaftsregister.

41 Gn.⸗R. 369. Gemeinschaft der Bau⸗ und Hypothekensparer. Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Frankfurt a. Main: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 223. Novem⸗ ber 1934 aufgelöst.

Frankfurt a. M., den 17. Dez. 1934.

Amtsgericht. Abt. 41.

Giessen. Bekanntmachung. 160447 In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Obst⸗ und Gemüseabsatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Gießen, am 27. Dezember 1934 ein⸗ getragen: Die Liguidation ist beendet, die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ toren und die Genossenschaft erloschen. Gießen, den 28. Dezember 1934. Hessisches Amtsgericht.

Glanecham. 60448 Auf dem für die Genossenschaft Kon⸗ sumverein für Glauchau und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Glauchau, geführten Blatt 2 des Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert. Die Firma lautet künftig: Verbrauchergenossen⸗ schaft Glauchau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Glauchau, 18. Dez. 1934.

ubenm. 60450 Genossenschaftsregister Nr. 45, Elek⸗ trizitäts⸗ und Maschinengenossenschast Amtitz, e. G. m. b. H, in Amtitz. Gegenstand des Unternehmens ist der eh ug die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromvertei⸗ lungsnetzes sowie gemeinschaftliche An⸗= lage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten. urch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 1. November 1934 sind die Satzungen unter dem gleichen Datum neu errichtet worden. Guben, den 27. Dezember 1934. Das Amtsgericht.

Gumbinnen. leod51] 3 Gn. Ji. 1, Vorschuß Verein Gum⸗ binnen e. G. m. b. H. Satzungsände⸗ rung durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 5. Dezember 1934. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förde⸗ rung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Genossenschaft unterhält eine Sparkasse. Gumbinnen, den 12. Dezember 1934. Amtsgericht.

Hann. Münden. 60452 Genossenschaftsregistereintragung zur Genossenschaft Spar- und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. zu Meensen: Neues Statut vom 22. 4. 1933 Hann. Minden, 28. Dezember 1934. Das Amtsgericht. Neidelberꝶ. 60453 Genossenschaftsregister Band III O.⸗3. 2 zur Firma Landwirtschaftliche Ein? und Verkaufsgenossenschaft „1931“ Sandhausen, Amt Heidelberg, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sandhausen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst. Heidelberg, 28. Dez. 1934. Amtsgericht.

Heidelberg. 60454 Genofsfenschastsregister Band 1 8-3. 74 zur Firma Spar- u. Darlehenskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Gauangelloch: Die Firma ist geändert in Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Gauangelloch, Amt Heidelberg. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9g. Dezember 1934 ist ein neues Statut angenommen. Heidelberg, 29.7 Amtsgericht. Hor. Genossenschaftsregister. 60455 „Allgemeiner Konsumverein für Helmbrechts und Umgegend, e. G. m. b. H.“ in Helmbrechts: Firma in „Verbrauchergenossenschaft Helm⸗ brechts, e. G. m. b. H.“ abgeändert. Amtsgericht Hof, 28. Tezember 1934. 60 56 Isenhagen-Hankenshbiittel, Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 20 eingetragenen Konsumverein für Wittingen u. Um⸗ gegend e. G. m. b. H. heute folgendes eingetragen: 5 1 Abs. 1. des Statuts ist dahin geändert, daß die Genessen⸗ schaft jetzt Verbrauchergenossenschaft Wittingen, eingetragene Geno ssenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz der Genossenschaft: Wittingen, heißt. 510 Ziff. 1 des Statuts ist dahin geändert, daß das Eintrittsgeld anstatt 1 RM auf 0,50 RM ̃festgesetzt wird.

Amtsgericht Isenhagen⸗Hankensbüttel, den 22. Dezember 1934. Hehl. 60457

Genossenschaftsregister. Landwirt⸗ schaftlicher Bezugs- und Absatzverein Memprechtshofen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Memprechtshofen: Die Firma ist geändert in Landw., Bezugs⸗ u. Ab⸗ satzberein Memprechtshofen, Amt Kehl, eingetragene Genossenschaft mit unbe—⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstgud des Unternehmens ist weiter die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Reues Statut vom 23. Ok⸗ tober 1934. Kehl, den 21. Dezember 1934. Amtsgericht.

Kempten, Allgänm. 60458 Genossenschafisregistereintrag.

Konfum- und Spargenossenschaft für Kaufbeuren und Umgegend, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Kaufbeuren; Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 11. 11. 1934 wurde die Firma der Genossen⸗ schaft geändert. Sie lautet jetzt Ver⸗ brauchergenossenschaft Kaufbeuren ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht.

Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 19. Dezember 1934.

Liban, Sachsen. 6059] Auf Blatt 41 des Genossenschafts⸗ registers, die Oberlausitzer landwirt⸗ schaftliche Maschinengenossenschaft Löbau in Sachsen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Löbau betreffend, ist am 13. Dezember 1934 eingetragen worden: Die Genossenschaft ist zufolge Verschmel⸗ zung mit dem Kornhaus Löbau i. Sy eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, aufgelöst; die Firma ist erloschen. Amtsgericht Löbau, 20. Dezember 1984.

Mayen. ; Co d46ol

In das Genossenschaftsregister ist am 27. Dezember 1934 bei dem Düngen⸗ heimer Spar- und Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Düngenheim, eingetragen worden: Neues Statut vom X. 4. 1938; Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1, zur Pflege des Geld und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ sicher Bedarfsartikel ünd. Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung.

Pippig X Weihermüller in Zwickau:

Unternehmens ist: a) Milchverwertung

Amtsgericht in Mayen.