1935 / 3 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Jan 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 3 vom 4. Januar 1935. S. 4

Meęss kein eh. lbo 61] In das Genossenschaftsregister Bd. 1 H. 7 wurde beim Gögglnger Spar⸗

X. Darlehenskassenverein eGmuS. in

Göggingen eingetragen; Die Genossen—

schaft hat die Firma geändert in: Spar⸗

& Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗

schaft, mit unbeschränkter Haftpflicht zu

Göggingen, Amt Meßkirch. Neues

Stgiut vom 11. November 1934.

verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

3. Milchabsatzgenossenschaft Staffelhof eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Staffelhof:

Die Firma ist geändert in „Milchliefe⸗ rungsgenossenschaft Staffelhof eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter

Tuttlingen. 60476

Genossenschaftsregister⸗Eintragungen vom 14. Dezember 1934:

1. Milcherzeuger⸗Genossenschaft Sei⸗ tingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Seitin⸗ gen. Das Statut ist am 9g. Juni 1934 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten

pflicht in . folgendes einge⸗ tragen: Das Statut hat die neue Faffung vom 1. November 1934 erhal⸗ ten. Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ flicht. Sitz: Ludwigsdorf. Der Gegen⸗ tand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse

1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗

Amandus Lange, Hamburg, Lilien⸗ ire 36. Offener Arrest mit Anzeige⸗ rist bis zum 26. Januar 1935. An⸗ meldefrist bis zum 2. März 1935. Erste Gläubigerbersammlung: Diens⸗ tag, 29. Januar 1935, 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: Dienstag, 2. April 1935, 10 Uhr. Hamburg, 2. Januar 1935.

7

. 2 * j

. vn , .

l Börsenbeilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berliner Börse vom 3. Januar

19385

x r ᷣ—QuiKi ,

Nr. 3

Amtlich

Heutiger Voriger

6(8) 3 Preußische Landes⸗

rentenbk., Goldrentbr. Neihe 1,2, unk. 1. 4. 34 versch. 98. 25eb 6 88b 6x

Verlin Gold⸗Schatz⸗

lkeutiger Voriger

Hentiger Voriger

Heutiger Voriger

Zins suß altlneu

anw. 1929, 1930, rz.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten

Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. N. 1u. 3; 34/35 8 1.7 966 6 do. do. K. R. 2. 4:84 358 6 ö.

Zinsfuß alt neun

95, 750

Das Amtsgericht. 6(8) Ido. R. 3 i. 4, uk. 2.1.36 versch. 98. 26eb 6 96h 6

, ,, ,. ver g n en g . 6 (7) do. R. 7 uf. 1. 10. 36 1.4.1096, 26e 36* 5 . do. Lig.⸗Gold⸗ do. Gold⸗Anl. 1926

101 6 1. u. 2. Ag.. 1.6. 31 gd, 25b 6 gab e

festgestellte Kurfe. rentbriefe ...... 1.4.10 19166

. 8 oᷣsterr. 6j 6 1Frant, V Lire, 185u, 1 Peseig o, so NM. 1 65sterr. 63 do. Abf. Gold- Schibv. 15. 4.10 97, S zar. Ter Ain . uk

Gulden (Gold) 2 00 RM. 161d. österr. W. 110 RM. 51 ö 30, g ng. ‚8. 539, * . 1. *. 2 19n. ung. oder tschech. B. 6 RM. 1 Gld. südd. W. J ö 16316 . . 8 ,, 12,90 RM. 1618. holl. W. 110 RM. ö puer ng, , nge. Tig ib sd e *. 3 do. Gold⸗A. 242. 1.26 ; 98, Ib 3h hut 150 NM. 1 stand. Krone 14128 RM. 1 chilling do. rückz. mit 1123, säll. 1. 4. 36 105 b 19 chum Gold⸗A. 29 S bᷣsterr. . = 00 RM. 1 Latt o, so NM. 1 Rubel do. rüczz. mit 1163, fäll. 1. 4. 371048 6r , g ö . rr e n er , do. rüickz. mit jx6 g. fäss. j. 4. 5sio2. 26b 6 i02o dr gonn MQ. 3863. Reihe 16, 30. 9. 25

lalter Kredit⸗Rbl) 216 RM. 1 alter Goldrubel . : tz 1 . 1. 6. 34. 1. 3. 1981 , k . Pap. 1315 NM. 11 Dollar 420 RM. 1Pfund unleihe⸗Auslosungsscheine des Braunschweig. R M⸗ R. 23, 35 ,. ö 1 ; 28. 1.4 Sterling 20, 40 RM. 1 Shanghai⸗Tael 2,50 RM. Deutschen Reiches“ ...... h Anl. 26 N., 1.6. 31 6.12 94h G Ji. 24, 1.4. 35)

Anhalt. Anl. Uns lofirm ges sc5- n,, ,. 1'D1nar S 890 ehr. 1 Den 246 Rr. 1 Slot U nmhalt. Stasts. Ilßssänss nl, Breslau RM. Anl. 16 ,,

o,so NM. 1 Danziger Gulden G81 NM. 1Rengö o. Auslosungsscheine 1923 1, 1933 1.7 92, 76h R. 17, 1.7. 832

ungar. W. 075 RM. estnische Krone 14125 RM. Hamburger Staats⸗-Anleihe⸗ do. 1928 II, i. 7. 84 1.7 936 do. on. Iz. 15: 25 g estnisch Anglo un gs scheine⸗ 1006 100b 6 do. Schatzanw. 1929 do. do. R. 21, 1. i. 36

Die einem Papter beigefügte Bezeichnung M be Hamburger Staats- Ablösungz⸗, rz. 1. 4. 856, 10) do. do. R. 18, 1.1.32 sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien Anleihe ohne Auslofungssch et, 26 2b, g6 Ku rückgezahlt ß Dt. Rentbk. Krd. Anst nieferbar sind Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ do. RM⸗A. 26, 1931 (Landw. Zentralbk.)

. lofungsscheine“ ... . . . 1006 Dresden Golb⸗Anl. Schu ldd. Il. z 8.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung bedeutet: Mecklenburg ⸗Schwerin An⸗ 1928, 1. 12. 38 h 9 ; j leihe⸗Ausiosungsscheinen .. . do. Schatzanw. 1929, Hess. xdbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1 2 T-9,

Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ rz. je B 1. 19. 36, Aus losungsscheine . 100 256. 3166, . I. J. bzw. 31. 12. 8j , einschl. is Ablösungsschuld in S des Auslosungsw.). Auf 1, u. 2. Dritte bzw. 36. 6. 31. 12.32 96. I6b 6 do. do. ol Ii. 2.2. 1.368 6 34.25, z n, n, gezahlt do. i Hu. in Zi. 1 , i o do, Gold- Anl. 1926 1933 bzw. i. 1. 8 1. 26, J6b 6 do. do. S5 A. 1 1331 6 LI 35,5. I6. sd NR. I u. 2, 4. 5] do. R. 12, 31. 12. 3 gb, I 6 do. do. 39 2. 1.2.1. 36 6 956 36h do. R. 8, 46 31.12.31 . do. do. Goldschatz 31,

und Körperschafsten.

a) Kreditanst alten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung.

1.10.38, 4 3. 1.4.33,

verkehrs und zur Förderung des abgestemp. St. 39, 5b 885b 6

ren

Westf. Landes bant Pr. 8 Gold⸗A. R. 2 M, 31, abz. 3. b. 1. 116 ö do. do. eing. 251.10. 30 8 4.10 684, b do. do. do. 26, 1.12. 317 5. 12 34, 25b 6 do. do. do. 27R. 1.1.2 326 6 1.2.8 983 b do. do. Gd. Pf. R. Lu. 2, 1. J. 84 bz. 2.1. 358 1.7 956 6 do. do. Komm. R. 2 U. 3, 1.10. 338 I. 4. 10 94, 5h do. do do. R. 4, 1. 10.348 56 1.4. 10194, 5b do. do. do. 1930 R. 2 5 u. Erw., 1. 10. 25 4. 10 94, 5b 6b g Westf. for ij. Hau n⸗ . r g gründsl. G. J. I. i. 33 8] L110 850 2356 86r do. do. x6 i. 1 3i. ix 1] 1.7 34, 15b B 35d 6r do. do. M. 3, 1. J. 3 7 5 I. 1. 34. 250 35D 6 do. do. 27 g. i 31.1.9265 3 94, 256d 36 6r gentralef. Bodentult⸗ '6b 6x. fred. Gldsch. J. 1 1. . 35 33 Bodenkulturkrdbr) 9 do. do. R. 2, 19355

daftpflicht ). Milch in deren Namen und für deren Pirmasens, 26 28. . 1934. Rechnung. . ast ö 3 Amtsgericht. 2. , a zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ za 2. ../) gog69 Weilheim, eingetragene Genossenschaft zug ihr re fn, Bedarfs⸗ sfr. ee , n mn, n n, ö ntmachung. de,. senf fcsessilsoä60] mit. beschränkter Haftpflicht, Sitz in artikel, und, Absatz landwirtschaft⸗ giebt, in stheine, Wünsterstraße 5. ist In unser Genossenschaftsregister wurde . In unser Genossenschafts register in Weilheim bei Tuttlingen. Das Statut licher Erzeugnisse); . ö. 19 Uhr e, , . 6, heute bei dem Bezirkskönsumwerein für heute bei der unter Nr; 10, eingetre⸗ sst am 24. Mal 1931 errichtet. Gegen. 3. zur Förderung der Maschinen⸗ ; g erhlt e, , n, ist der den Kreis Erbach i. O e. G. m. B. S. genen Gendssensftäaft,des Nagniter Spare tand bes Unternehmens ist die gemenn⸗ benutzung iet? . ben n, ,, in Erbach i. O. folgendes eingetragen: unz Darlehnskassen vereins in Ragnit schaftliche Verwertung der von den Mit⸗ Amtsgericht Ziegenhals, 27. Dez. 1934. 8 . Arrest mit Anzeigepflicht bis Durch Böschluß der Generalberfamms e. G. me u, H. = folgendes eingekragen: gliebern angelieferten Milch in deren , , en befrist lung vom 2. Dezember 1934 ist die Ge 6 ist, din neues Statut vom 3. 11. Ramen und'für deren Rechnung. zweibriücken. 60483 in n, Januar 19535. Erste Gläu⸗ . 4 k ö Amtsgericht Tuttlingen. Genossenschaftsregister. . ung am 28. Januar 1935 Erbach i. Sdw. eingetragene Genossen⸗ i g 6 Spar⸗ . Spar und Varl st itz Dell⸗ . w 6 af eschrãnthe 3 D se: par und Darlehenskasse, Sitz Dell⸗ vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amts— Hern ö Wästyft gt 96 6. , . Geld⸗ und Kredit⸗ Wangen, Allgäu. Ibo] . . gericht, ,,, gm 29, Zim⸗ und . Din! . i ö. K derkehlssvund' zut? Förberun des In das hend fen schaftsregister wurde fammlung vom i6. und 33. September nter Nr. J. 7Prüfungs termtt am 7 Ze— Michesst 5 w, Sparsinns; ? . ; am 21. Dezember 1954 eingekragen die 1934 wurde die Genossenschaft aufgelöst. bruar i955, vormittags 11 Uhr, Za— ö e cen ö ö 2. zur Pflege' des Warenverkehrs (Be- Sennereigenossenschaft Bolsternang, ein⸗ Zweibrücken, den 27. Dezember 1954. selbst. G zug landwirtschaftlicher Bedarfs- getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ Amtsgericht. Amtsgericht Rheine, 28. Dezember 1934.

Mülheim, Run. boss] artikel und Absatz landwirtschaft- ker Haftpflicht. Sitz Bolsternang. 6 ö 070d]

Genossenschaftsregistereintragung bei licher Erzeugnisse); Gegenstand des Unternehmens ist ge— Strehlen, sSchles. der „Beamtenbank . = uh? 3. zur Förderung der Maschinenbe- meinschaftlicher Milchverkauf. 5 Musterregister ueber dat Vermögen a) der offenen 9 2 bocls] Steinach, Thür. 6065

Zweigstelle der Rheinisch-⸗Westfälischen nutzung. Amtsgericht Wangen i. A. Handelsgesellschaft Gebr. Hensel, In—⸗ Mur teilweise ausgeführt. Im hiesigen Musterregister ist ein⸗

Meßkirch, den 17. Dezember 1934.

Bad. Amtsgericht. feheine, West. 607031

Michelstadt.

60462 Bekanntmachung.

os. 26b

93. 5b 6 93, pb 6

2 82

jose os seb 6

2 O 2

82

ga, 5b 6

00 = 0—oĩ 0 0 8

8 2 ö

2 3 2 * *—

2

Dtsch. Komm. Gld. 25 (Giroztr.) A. 1,1. 10.61, 26A. 1, 1.4. 318 6 do. do. 28A 1u. 2.2.1. 838 6 do. do. 28 A. 8, u. 28 A. 1-4, 1.1. bz. 1.4.34 8 94, h

93, I5b 6

ga, 266 gd. 5d

Beamtenbank, eingetragene Genossen⸗ Amtsgericht Ragnit, 15 Dezbr. 1934. ber Ernst und Gerhard Hensel in Ein * in der Kursrubril bedeuter: Ohne Angebot Bs. 5b 6

1 schaft. mit beschränkter Haftpflicht. zu Hehe ib) der Gesellschafler dieser und Nachfrage. Duisburg“: Die hiesige Zweignieder⸗ St. Gourshausen. offenen Handelsgesellschaft, aa) des Die den Aktien in der zwetten Spalte beigefügten Schatzanweisungen d. Deutschen

Waxweiler.

60470 Biffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Reiches 1923, bis 8 Doll, fäll. 180b e

lassung ist aufgehoben. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, 15. 18. 34.

Veubukom, Meckelb. 60464

In das Genossenschaftsregister ist heute zur Kirch⸗Mulsower Molkerei⸗ genossenschaft e. 6. m. u. H. in Kirch⸗ Mulsow eingetragen: Die Firma lautet jetzt KirchMulsower Molkerei⸗Genossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kirch— Mulsow.

Neubukow i. M., 28. Dezember 1934.

Mecklenburgisches Amtsgericht.

Ober Ingelheim. 60465 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Gemeinnützige Wohnungs⸗ baugenossenschaft der vereinigten Hand⸗ werker Gau⸗Algesheim e. G. m. b. H. in Gau Algesheim, eingetragen, daß das Wort „Gemeinnützige“ bei der Firma der Genossenschaft gestrichen ist. Ober Ingelheim, den 14. 12. 1934. Hessisches Amtsgericht.

Obernkirchen, lbod6b] Grafsch. Schaumburg. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2, Auethaler Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Borstel, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Dar⸗

lehnskasse Auetal in Borstel. Amtsgericht Obernkirchen, 28. 12. 1934. Papenburg. 60467 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 37 eingetra— genen Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Kaub und Umgegend e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1934 ist die Firma geändert in Verbrauchergenossenschaft Kaub am Rhein eingetragene Genofsfenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

St. Goarshausen, 21. Dezember 1934. Das Amtsgericht. Schleswig. 60471 In unser Genossenschaftsregister Nr. 47 ist bei der Meierei⸗Genossenfchaft, e. G. m. u. H., in Fahrdorf heute folgendes

eingetragen worden:

Das Statut ist durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 30. Juni und 15. November 1934 völlig neu ge⸗ faßt und vom 30. Juni 1934 datiert.

Schleswig, den 28. Dezember 1934.

Das Amtsgericht. Abt. III.

Schopfheim. 604721

Genossenschaftsregistereintrag Band I Q⸗3. 43 Firma Milchabsatzgenossen⸗ schaft Wiechs⸗Nordschwaben, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter

aftpflicht. Wiechs⸗-Nordschwaben, Sitz Wiechs: Durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 18. November 1934 wurde ein neues Statut angenommen. Der , des Unternehmens ist: 1, die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗

In unser ö,, ist am 3. 11. 1934 bei Nr. 15, Oberlaucher Viehzuchtverein, e. G. m. b. H. in Ober⸗ lauch, folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist auf Grund Ver⸗ fügung des Landesbauernführers der Landesbauernschaft Rheinland gemäß §S 8 der J. VO. über den vorläufigen Aufbau des Reichsnährstandes v. 8. 12. 1933 in Verbindung mit § 10 Abs. 3 der gleichen VO. aufgelöst worden. Waxweiler, den 22. Dezember 1934. Amtsgericht.

Weimar. ; lI60479 In unser Genossenschaftsregister Bd. J Nr. 81 ist bei der Firma Weimarer Buchdruckwerkstätten ö ene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter 6e, in Weimar heute a . worden: Die Liquidation ist , die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendet und die Firma erloschen. Weimar, den 27. Dezember 1934. Thür. Amtsgericht.

Wernigerode. 160480 Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Stapelburg, e GmbH. in Stapelburg, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. September 1934 sind § 14 Ziff. 6 (Haftung), 58 35 Ziff. 14 und 86 44 (Entlastung des Aufsichtsrats) des Statuts geändert. Der 5 34 Abs. 4 des Statuts ist insoweit unzulässig, als die Annahme von Beschlüssen von bem Be⸗ trage der Haftsummen der zustimmenden Genossen abhängig gemacht ist. Inso⸗ weit wird die Eintragung der Satzung

getragen worden:

Nr. 440. Firma Max Heubach in Steinach, Thür. Wald, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 2 Muster, und zwar Bäumchen, Zweige, Guirlanden und Blumen, deren Blätter aus vernickeltem, verchromften oder farbigem Metall be⸗ stehen, und deren Zweige mit Seide, Papier oder ähnlichem Material um⸗ wickelt sind, und deren Blüten oder Ver⸗ zievungen aus Glas, Papier, Stoff oder Metall hergestellt sind, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1954, nachm. 15 Uhr 10 Minuten.

Steinach, Thür. Wald, 29. Dez. 1934.

Thür. Amtsgericht. JI.

Steinach, Thür. obh dl

Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen worden:

Nr. 441. Firma H. Bechmann & Co. in Steinheid i. Thür, 1 Werbeplakat zum Vertrieb von Christbaumschmuck mit entsprechendem Hinweis in Wort und Bild, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1934, vorm. 10 Uhr 15 Min.

Steinach, Thür. Wald, 29. Dez. 1934.

Thüringisches Amtsgericht. JI.

Steinach, Thür. 60659]

Im hiesigen Mustervegister ist ein⸗ getragen worden:

Nr. 442. Firma Georg Christoph Vogel in Steinach, Thür. Wald, 1 ver⸗ schlossenes Paket (verschmürt), enthaltend 3 Kartons, und zwar: a) 3 Flachholz⸗ fahrtiere, Fabrik ⸗Rrn. 1510 s10 106i, 1010/12, Pb) 5 Fahrzeuge, Fabrik⸗Nrn.

Kaufmanns Ernst Hensel in Strehlen, bb) des Kaufmanns Gerhard Hensel in Strehlen wird am 29. Dezember 1934, nachm. 20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Bücherrevisor Ed⸗ win Röhr in Strehlen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderung bis ein⸗ schließlich 15. Februar 1935. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 25. Januar 1935, vorm. 10 Uhr, und Prüfungstermin am 26. März 1935, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Klosterstraße 1, Zimmer 6. Strehlen, den 29. Dezember 1934 Amtsgericht.

Rad Harzhurg. 57704 Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der 7 „Wilhelm Kuß, Nachf. Inhaber: Paul Hansi“ in Bad Harz⸗ burg liegt Schlußverzeichnis zur Ein⸗ icht der Beteiligten auf der Geschäfts⸗ telle des Amtsgerichts Bad Harz⸗ urg aus. Die Summe der festgestellten nichtbevorrechtigten Forderungen be⸗ trägt 18 318,4 RM. Zur Verteilung darauf gelangen 1 98 = 274,560 RM. Der Konkursvermalter: Bruno Weiß, Bad Harzburg.

ERunzlanu. 60705

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Reinkober, früher in Bunzlau jetzt in Lauban i. Schles., ist Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden ,, auf den 28. Januar 1935, 11 Uhr, vor

Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ lommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschästs jahrs.

Ber Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlausend unter „Handel und Gewerbe“.

Her Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in ver Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schliß des Kurszettels als vVerichtigung mitgeteilt.

Bankdiskont.

Verlin 4 (Lombard 6).

Stockholm 23. Wien 4

Deutsche sestverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutz gebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Die in , stehenden Ziffern sind der alte ginsfuß.

Mit 3insberechnung.

leutiger Voriger

8. . Oi gb omb

. auslosbar 1.12 956 6 Dt . Reichs an leihe 1954

Danzig 8 (Lombard H. Amsterdam 2x. Brüssel az. Helsingfort 4. Italien 4. Kopenhagen 2. London 2. Madrid sr. New York 1. Ds lo 3§. Paris 2. Polen s. Prag 88. Schweiz 2.

d ,, 160eh 6 456 Dtsch. Schutzgeb. 19687). ... 45 do. 150939. 4 do. 19105. 45 do. 1911 *.

45 do. 1918 5.. 45 do. 1914 *

) i. K, 1.7. 19832. verloste und unverloste Stücke

zertisilate über hinterlegte

4 Ttsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908 9, 85b

do. do. do. 19091 9. 856 1910 9, 85b 19115 9, 65h 1913 9, 85b 19141 9, 85b

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ..

Zinsfuß alt Brandenburg. Prov. NM⸗A. 28, 1. 3. 33 8. 9856 do. do. 80, 1. 5. 38 65. 94, 5 6 do. do. 26, 81. 12.81 95, 15b 6

Hann. Prov. GM⸗A.

Reihe 1B, 2. 1. 26 do. NM⸗Ani. R. 2B,

4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. N10 12,1. 10.84 do. do. 181. 14,1. 10.38 bo. do. R. t, 8, 1.10.32 do. do. Reihe 7 do. do. R. 9, 1. 10. 83

Niederschles. Provinz NM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. J. 88

OstpreußenProv. NM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32

do. Gold⸗Schatzanw.

Duisburg RM⸗A.

do. do. 28, 1. 6. 35

sällig 1.6. 1936, 8h Aufgeld gezahlt. Füber 45gestundet, sämtl. m. Gutschein.

1928 1. 7. 33 do. 1926, 1. 7. 82 Dilsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 82 Eisenach MR wWe⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RNM⸗Anl.

Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 Essen NM⸗Anl. 26,

Frankfurt am Mai Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzan w. 2g, rz. 17.8. 39, 43. 1.4.34, abgestemp. Stücke

Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗ALes , 1.11.35 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RMä⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33

Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 388

Kassel RM⸗Anl. 29 1. 4. 1934 Kiel NRM⸗Anl. v. 26, 1. J. 1931 Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31

1928, 1. 10. 383 1.4.10 94h Gr do. 1925, 81. 13. 31 117

1.5.12 336 0

Ausg. 19. 1932 1.1.7

do. do. 28, 1.10. 33 Kolberg / Ostseebad RM⸗2I. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, rz. 24.8. 39, 3. 1.10. 34, abgestemp. St. Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1928, 1.10.35 do. do. 1929, 1.4.30 do. do. 1927, 1.1.28 do. do. 28 Ausg. 1,

bzw. 1. 2. 1932 . 37, 5h

6. 12 92, Ib 6 9, 75b 92,15 6 81, 15 6

od, J5õb 6 7 92, 26b 6 d 1.4.10 92. Ieh 6

6 9, 26h

9s. 6b dẽ . jõb

88h 6

6s. 15h

gs b 8 b6 83 h 6

8, 26b 6 68h 6

2b 6

92. 5b 6 9db 6 92, 15b 6

92, õb 6 ,b 6 94h G 1.1.7 93h 6 24h

do. RlI3, 31.12. 1935 do. R. 5, 30. 6. 32 do. Gold⸗Schuld⸗

do. do. t. 8, 81.3. 35 do. do. R. 1, 31.3. 32

Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934

GM⸗Schuldv. 25

do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4, 1.8. 31 do. Pfb. S. 5, 1.8.33 do. Pfb. S. 6, 1.8. 37 do. Schuldv. S. 1 u. 3

do. do. G M (Lign.) do. do. R M⸗Schuldv.

do. GStom S2, 1.7. 32 do. do. do. S. 3, 1.7. 34 do. do. do. S. 11. J.29

Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. NR 4 , 30.65.30 do. do. R. 11, 1.7. 35, do. do. Reihe 13, 15

do. do. N17, 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 21, 1.10.35 do do. R. 22, 1.10.36 do. do. It. 7, 1.7.32 do. do. It. 3, 30.5. 30 do. do. Kom. R. 12,

do. do. do. RI 4, 1.1.34

versch. R. 2, 31.3. 32

ldb. staatl. Kred. A.

GM⸗Pf. ) 31.12.29

do. do. 27. 1 M, 1.1.32 1. do. do. 23 A. 1. 1.9.2415 5 9. 69, 5h

GMä- f) J. 8. 30

(fr. 5 h Roggw. A.)

1.1. bzw. 1.7. 34

w . 0

2. J. 1935

Kur u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. Ri j. Märk. Landsch. .. do. (Absind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche

do. do. do. S do. do. do. S. 3 I. 4. do. do. do. S.

do. do. R M⸗Schuldv.

Landsch. Ctr. Gd. ⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. Lig. Pf. o. Antsch. Anteilsch. z. Eb Liq.⸗

8 S . s —— , , , . rn öde B.. X A 22 O

Landschaftl. Centr.

do. do. do. Nl. 1.7.34 do. do. do. N20, 1.7.35 do. do. do. R. 5, 1.4.36 do. do. do. R. 8, 1.7. 32

M t

Württ. Wohngskred. (Land. Kred. Anst.

do. do. Ji. 3, 1.5. 34 6

Lausitz. GdpfdbrSX 6

E

C E L

a ,

Edd Q 2222

Meckl. Rittersch G Pf. 8

I de

8 *

Thür. Staats b. Gsch. MI

GHyp Pf. R2, 1.7.32 8 6

100, 25b. 6 100. 256 e 34. 58 34. 15h 6. 15b

1. 4. 357

Dhne Zinsberechnung.

Deutsche Kom m.⸗Sammelablös.⸗

Unt.. Aus lofungssch. Ser. I 10806 gc sb

do. do Ser. ?2* 118,750 11826 do. do. einschl. Ablösungsschuld (in Hdes Auslosungsw.)

ohne Auslosungssch. 2id 20 5b e

ce) Landschaften. Mit Zinsberechnung.

unk. bis. . .. bzw. verst. tilgbar ab. ...

* 9a. 25d . ga. 5b

Darl.⸗K. Schuldv. 6 4. 33, 5b . 2 z 4.10 93, 75b 92, 5b 93.256 1 4. 92, ᷣb

d9, 25h

84. 2685 dab a gd ghd

ga ed B 94, 5b B

(fr. Sz Rogg. Schv.)

G. Pf. d. Etr. Ldsch. f. RMp.

Rwt⸗Pfandbr. (fr. 107985 Rogg⸗Pf.) 1.4. 33

do. do. (fr. 5 6 Rog⸗ gen⸗Pfdbr. ) . . . .. 89, Jõb 6 en,.

do. do. do. Ser. I 6 6 do. (Abfind.⸗Pfbr.) 5 569 1.1. do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. S bRoggw. Pfd.) 1.

Ostpr. ldsch. Gd. Pf. 1.1.10. i do. do. 4. ö 92, 265 e do. do. do.

fr. I u. I) L410 S2, sb 6 Sash e do. Malbñind. fbʒ Ss ab 8 836 6

Pom, ldsch. G.⸗Pfhr. 410 9495 8 93806 do. do. Ausg. 1 u. 2 4.10 84d 686 ah G do. do. Ausg. 1 5 1.4.10 346 6 9ab 6

do. Absind⸗Pfbr.) 1.17 94h86 96, õb n do. neuldsch. Klugdb

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 4 eingetra⸗ genen Genossenschaft „Landwirtschaft⸗ icher Konsumperein Lathen, e. G. m. u. H.“ folgendes eingetragen worden: Das Statut ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 5. September 1933 neu gefaßt. Die Firma lautet: „Land—⸗

ig; ab 1. 7. 34, jährl. 104 1.1.7 966 1 5 Intern. Anl. d. Di. hieichs 1959. Dt. Ausg. 9

(Joung⸗An .), uk. 1.5. 35 986, 2b 6 6 Preuß. Staats- Am.

1. 7. 1938

Leipzig RM⸗A Anl. 28

Sächs. Provinz. Verb. 1.6. 81 5.12 4 Sab 6 . er 2.8 Sd, Ib 6 do. do. 1029, 1. 3. 65 3.9 S966 B do. do. Ausg. 18 . 1091b 6 . . Ausg. 14 do. Ag. 15,1. 10.26 sot, geb 6 foi, zh e do. Ausg. 18 i.] do. Ausg. 17

darfsgegenständen. von Amts wegen gelöscht, Schopfheim, den 28. Dezember 1934. Amtsgericht Wernigerode, 27. Dez. 1934. Bad. Amtsgericht. .

Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34

. 1 do. do. R. 4, 1.12.36 8 6 ö. do. 80, 1. 5. S6 9

do do su Erw, . 9.37 8 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 19321 7 16 ] 1.4. 10

dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4, anberaumt. Amtsgericht Bunzlau, 2. Januar 1935.

6006

2365, 230, 255, 580 (neu), c) 6 Flach⸗ holzfahrtie re, Fabrik⸗NKrn. 556. 24d. Au, ossi . . ,. . e, . ĩ Schutzfrist Jahre, angemeldet

Bekanntmachung. , .

1 J ö 22. Dezember 1954, vorm. 11 Uhr Hamhburx. 19539, aus sosth

, 3 eren e ,, , , ,. ö Steinach, Thür. Wald, 29. Dez. 1934. mögen des Kaufmanns Louis Gott⸗ lf. il g- o j

Würzburg. ,, Genosensch 60473 In das hiesige Genossenschaftsregister . Nr. 4, betr. Tröbnitzer Gch f r rg ter

Magdeburg Gold⸗A g. J5b 6 1926, 1. 4. 1931 96 6 do. do. 28, 1. 6. 88 Mannheim Gold⸗

b) Landesbanken, Provinzial-⸗ banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

5, bb 95, 7b e

b. do. 19368, Folge 1,

itz Prossels⸗

wixtschaftliche Bezugs. und Absatzge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lathen“. Gegenstand des Unternehmens: 1. Der . Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, nament— lich von Kraftfuttermitteln jeder Art, künstlichen Düngemitteln, Sämereien, Saatgetreide, Saat⸗ und Futterkartof⸗ feln, landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten, Brennstoffen usw. 2. Den ge— meinsamen Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Amtsgericht Papenburg, 10. 12. 1934.

Pirmasens. 60468 Bekanntmachung. Genossen chaftsregistereintrãge.

1. Dahner Darlehenskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Dahn: Durch Beschluß der Generalversammkung vom 16. September 1934 wurde das Statut vollständig neu gefaßt und die Firma der Genossenschaft geändert in „Spar⸗ u. Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkker Haft⸗ pflicht Dahn“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt- schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

2. Vinninger Spar⸗ u. Darlehens⸗ lassen⸗Verein eingetragene Genossen⸗ Hort mit unbeschränkter Haftpflicht.

itz Vinningen: Durch die Beschlüfse der Generalversammlungen vom 28. 16. 19834 und 16. 12. 1934 wurde das Statut vollst indig neu gefaßt und die Firma der Genossenschaft geändert in „Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Sast⸗ pflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse; 1. zur Pflege des Geld⸗ und

verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Tröbnitz ist eingetragen worden: An Stelle des bisherigen Statuts ist das vom 21. No—⸗ vember 1934 ,,, Danach ist Ge⸗ genstand des Unternehmens der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse) und zur Förderung der ö unter Beschränkung auf den Kreis der Mitglieder.

Stadtroda, den 27. Dezember 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Str iegau. 60474 Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen „Molkerei Metschkau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Metschkau, folgendes eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 20. 2 1934 ist das Statut neu gefaßt worden. Satzung vom 20. August 1934. Gegenstand des Unternehmens ö. 1. Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr; 2. , der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen.

Amtsgericht Striegau, 20. Dezbr. 1934.

Stuttgart. ld 75 Geno ,,,, voni 27. Dezember 1934: Edekazentrale ein ö. Ge⸗ nossenschaft mit kern, ter Haft⸗ pflicht, Sitz Berlin, Zweigniederlassung in Stuttgart: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 20. Nov. 1934 sind die 55 1 und 8 der Satzung ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb eines Großhandels- mport⸗, Kommissions⸗ und Agentur⸗ unternehmens zum Zwecke der Beschaf⸗ n der für das Gewerbe und die Wirt⸗ schaft der Mitglieder nötigen Waren.

. Haftpflicht, eim.

2. Darlehenskassen⸗Verein Sommer⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit . Haftpflicht, Sitz Sommer⸗

ausen.

3. k Unterdürr⸗ bach eingetragene Genossenschaft mit un⸗ k aftpflicht, Sitz Unterdürr⸗

a

4. ö Winterhau⸗ sen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ . Haftpflicht, Sitz Winter⸗ ausen. 5. Darlehenskassenverein Wolkshausen eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Wolkshausen. Die Firma der Genossenschaft u 1 lautet nunmehr: Spar⸗ und De lleb ns! kassenverein Prosselsheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht; zu 2: Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗ verein Sommerhausen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht; zu 3: Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗ verein Unterdürrbach eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht; zu 4 Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein Winterhausen, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter FZaft⸗ pflicht; zu 5. Spar und Darlehens⸗ kassenverein Wolkshausen eingetragene ,, mit unbeschränkter Haft⸗

icht. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr bei den 5 vorgenannten Ge⸗ nossenschaften: Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns; 2. pur . des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel ünd Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung. Würzburg, den 27. Dezember 1934. Amtsgericht Registergericht.

TZiegenhals. 60482 In das ö Nr. wurde bei dem Ludwigsdorfer Spar⸗

Thüringisches Amtsgericht. JI.

Weiden. Bekanntmachung. 160660! In das Musterregister wurde ein⸗ getvagen:

Bd. II Nr. 245. Porzellanfabriken Josef Rieber & Co., e eren er, Sitz Mitterteich, ein offener Umschlag, enthaltend Abbildung des Musters Dekor „Derby“, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1934, vorm. 8 Uhr 4 Min. Weiden i. d. Opf., 31. Dezember 1934.

Amtsgericht Registergericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

KEerlin- Charlottenburg. Ibo] 0M] Ueber das Vermögen der Frau Mar⸗ ot Krämer, Inhaberin der Firma Drient⸗Kunst Margot Krämer, Berlin W 15, Kurfürstendamm 220, ist heute, am 29. Dezember 1934, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 256. N. 122. 34. Verwalter: August Belter, Bexlin W 30, Haberlandstr. 9. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 22. Januar 1935. Erste Gläubigerversammlung am 24. Januar 1935, 10,9 Uhr. Prüfungstermin am 237, Februar 1955, 16 Khr, im Ge— richtsgebäude, Charlottenburg, Tegeler Weg 17120, Zimmer 44, Erdges oh. Offener Arrest mit Anzeigefrist bls 22. 6 3 Charl ö; mtsgericht rlottenburg, Tegeler Weg, Abteilung 266.

Humburg. . lbo7 02 Ueber das Nachlaßvermögen des am 14. Juli 1934 zu Hamburg tot aufge⸗ fundenen Arztes Dr. med. Emil Earl e, Jogchim Gehrke, zuletzt wohnhaft gewesen Hamburg.; oh. estraße 47, ist heute, 12,45 Uhr, der Konkurs er⸗

Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Hes des Waren⸗

Amtsgericht Stuttgart. J.

und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschranller Haft⸗

öffnet. Verwalter Wirtschaftsprüfer

lieb, Hamburg, Mittelweg 143, ist nach

Abhaltung des Schlußtermins am

28. Dezember 1934 aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

Rischofswerda, Sachsen.

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Lausitzer Glasraffinerie Rudolf Redl, G. m. b. H. in Bischofswerda, Hohestraße 1, die die fabrikmäßige Bearbeitung von Rohglas aller Art und den Großhandel mit Glaswaren betreibt, wird heute, am 28. Dezember 1934, vormittags 11 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er—⸗— öffnet. Vertrauensperson: Herr Bücher⸗ revisor Franz Zöllner, Dresden⸗A. 16, Blasewitzer Straße 72. Vergleichstermin am 26. Januar 1935, vormittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Bischofswerda, 28. 12. 1934.

Chemnitꝝ. 60M08 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Fa. Irmscher K Soergel Handel mit NS.⸗Bedarfsartikeln in Chem⸗ nitz, Museumstraße L, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 29. Dezember 1994 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 29. De⸗ zember 1934 ge,. worden.

Amtsgericht Chemnitz, 29. Dezbr. 1934.

ö Verantwortlich:

für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil). Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von Dazur in Berlin⸗Wilmersdorf, für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf an in Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der . en Druckerei⸗ und Verlags Aktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmst take Ze.

60 7]

15. 100 20. 1. 35 u. 102 20. 1. 86 10,58 fol, 103, 8b 103, 25b 6 rz. 100 1. 2. 37 99, 9 6 99, 9 6

63 Vaden Staat RM Anl. 27, unk. 1. 2. 82 so6b

, RM⸗ nl. 27, fdb. ab 1.9. 34 988 do. Serien⸗Ani. 39 ö. ie.

ausl. b. 1943... ... si0ob 6 698, 9b

6 (3) S Braunschw. Staat GRdedlnl. 26, ul. 1.8. 33 1.9 r 6b M 66) g do. do. x5. ul i.. 3. 1410 .. F 3h

6(8) 3 Hessen Staat RM Anleihe ag, unt. 1.1. 86

ds) g Lübeck Staat RM Anleihe as, unk. 1. 10.33 6(8) h do. Stagtsschatz zo, r. 1. . 85, 20 5 zurilckgez.

6 (6) 3 Mecllenb. Schwer. NMe⸗Anl. 2s, . 6 8) g do. do. 29, ul. 1. 1. 49 C z do, do. 25, ig. ab 27 4 Weckl- Schw. Hichr l. Ausg. 12 L. A u. Ausg. Lit. A- (fr. SJ Fiog⸗ genw.⸗Anl.) 49 do. 21, 2 Lit. B-D (fr. 5 . Rog⸗ . Ausg. 1 K. Nr. 25 ff., Ausg. 2 i. K. . . !

6 (Y S Mecklenb.⸗Etrel. N Wer Al. g0, rz. 112, ausl. 1.4.410h1ο1p Ogzhb

e fen, egge NRM⸗ eihe 27, uk. 1. 19. 35 1.4.1098 b 63. do. Staatssch. Ji. 8, ge. . säll. zu se do Pd. Siennw. ö. 6

97 75b 6

a6 b e

(L 4 . 86, 1.4. 677,3. 10 1.4.10 0 0h Fd. do. do. Reihe 9, fällig 1. 6. 88... 1.6. 12 98, 715 6 „b

066 e. . uunkündb. 1. 8. 86 1.8.9 of, 5b 89 op 6 ( 3 do. NR M⸗An . 27 u.

Lit. B, unt. 1. 1. 1932 1.1. lg7. 5b J7öb G

6 Dtsch. NReichsb. Schatz

RM. E, rz. 100, säll. 1. 9. 85 1.8.9 toih

Deutsche Neichsxvost

Scat s ar rich ih ällig 1. 10. 835 1.4. 101100

Kr do. 19546, Foige n, .

rückz. 100, rz. 1. 4. 89 1.4. 10198, b

D D

do. Ausg. 16.2

Schlesw.⸗Holst. Prov.

RM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 16Feing. 1. 1.27 do. Gld⸗A. A 16, 1.1.32 do. RM⸗ A. A 17, 1.1.82 do. Gold, A. 18, 1.1.82 do. RM, A. 19, 1.1.82 do. Gold, A. 20, 1.1.82 do. NM, M. 21M, 1.1.8389 do. Gld⸗A. A. 18,1. 1.30 do. Verb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing. ) 1.10.83 bzw. 1. 4. 19364 .... do. do. RM⸗A. 30

(Feingold) 1. 10 8618 16] 1.4. 10194, 5b 6

ha. 6b 6 Sa bd 6 Sa. 15d 6 ga. Jõd 6 Ba. j5d 6 Sa. 15d 6 36.6 6

Ba. 5b e S636

S 7 77 8 0 8

lI.4. 1094, 9b gd, Ib 6

94, 15 6

Kasseler Bezirksverbd. ͤ Goldschuldv eas. 1. 10.38l8 6] 1.4. 1019386 6

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz-Anleihe⸗ n nnn, n ö . 6 6 Dstpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ eg. cheinen ..... .. 102,5 G6 100, J5b 6 do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. 21, 25b Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1M. —— do Gruppe 2 * MII74

ooinz A ) oz bs sioipe 3 1nd

—6 10146

5 y, (in g des Auslosungsw.. ein schl. 1 Ablöfungsichuld (in F des Auslosungsw.).

b) Kreisanleihen.

Mit Zinsberechnung.

Velgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1. 1924 6 1.1.7 93, 5b 6 98h 6 do. do. 24 f., 1.2. 192416 1 1.1 93,õb 6 980 6

Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗

lng cheine einschl. 1/6 Ab⸗ lösungssch. in S d. Auslosw. ) 1I04b G 108, 5b G

c) Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. unl. bis. .. bzw. verst. tilgbar ab...

Aachen RMA. 29 1. 19. 19864 8

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1981 6

Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1981 7

6 1.410 gs. 26b 6 Ksb e ) 1.410 6s. 26b 6 sb 6

1.2. 6 363 9

Anleihe 26, 1.10.31 do. do. 27, 1. 98. 32 Mülheim a. d. Ruhr

NM 26, 1. 5. 1931 München RMä⸗Anl.

von 29, 1. 8. 34 do. 1925, 1. 4. 88 do. 1927, 1. 4. 31

Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1981 do. do. 1923

Oberhaus.⸗Rheinl. NM⸗A. 27, 1. 4. 82

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RNM⸗A 27,1. 11.32 Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1982

Solingen RM⸗Anl. 1928 1. 10. 19838 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1988

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,1. 10. 88

Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 8 6

verschreib. (fr. 8

Emschergenossensch. A. 5 R. A 26, 19311 8 6 do. do. A. 6 R B27; 82 Ruhrverband 1981 A. IR. A, rʒ. 1.4. 86 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5, 1.11.27 8 do. NReichsm.⸗A. A. 5 Feing., 1929 8 do. Gld. A. 7.1.4. 318 do. do. Ag. 8, 66 do. do. Ag 4,1. 11.26

F sichergeste llt.

2 7b

1.2.6 2 i do. 1928.1. 11. 1934 8 8 1.5.11 kK98, õb Ohne Zinsberechmung.

1 Landsberg a. W. RM⸗Schuld⸗ Pp Roggen⸗ Schu ldverschr.) o. Bogen .... Mannheim Aul.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. 1 Ablös.⸗Sch. (in d. Auslofungsw.)

Rostock ar , n nn einschl. /, Ablös.⸗Schuld .... e img d. Aus lofungsw.) ioo, õb

d) Zweckverbönde usw. Mit Zinsberechnung.

.

1006 6 pe ae 6

S6, Sb 6

geb

oJ 6d a

so3. 26h 6

Bad. Komm. Landes kb.

Hann. Landeskrd. GPf

do. do. S. Su. Erw. 1. . 35

1. 1. 81 Kassel Ldkr. G. Pfb. R. 1

G. Hp. Pf. R. 1.1.10. 34 do. do. R. 2, 1.5. 35 do. do. R. 3. 1.8. 38

S. 4 Ag. 18.2. 29, 1.J. 35 do. do. S. 1, A. 1926, 1. 1. 1932 do. do. S. 2, A. 1927, 1. 1. 1932

do. do. S. 3 Ag. 1927

n. 2. 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. R. 7-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3. 34 do. do. N. 11 u. 12, 1. 1. 35 bzw. 1. 8. 36 do. do. R. 4 u. 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 82

do. do. R. Z u. 5, 1.9. 31 bzw. 1.9. 82

do. do. Kom. R. 1, 1.9.81 do. do. do. R. 8, 1.9. 83 do. do. do. R. 4.1.9. 385 Mitteld. Kom. ⸗-Anl. d. Sp. ⸗Girov. 19261. 1, 1. 1. 82, j. Mitteld. Landesbank do. 26 A. 2 v.27, 1.1.83 Mitteld. Landesbk.⸗A. 29 A. 1 u. 2, 1. 9. 84 do. do. 80 A. 1 u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 95 Nassan. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 81.12.33 do. do. AlL 1, rz. 100, 1934 do. do. G. C. S. 5, 30.9. 88 do. do. do. S. 6-8, 3. 100, 30. 9. 1984 Niederschl. Prv. Hilfs⸗ lasse G. Pf. R. L. 1.1.36 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 2, 1. 4. 85

do. do. Ni, rz. 100, 1.9.81 do. Prov. V. Kom. A. Bst. A, rʒ. 100, 1.19.31 Ostpr. Prov. Ldbt. GPf. , do. do. Ag. 2 M. 1.4.87 Pomm. Prov⸗Bt. Gold 1929 S8. 1 u. 2, 30.6. 34 do. do. 26. Ag. 1, 1.1.31 Nheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 8, 1.7.89 do. do. A. 1. u. 2, 1.4. 82

do. do. Komm. Ag. 4,

rz. 100, 1. 8. 865

Prov. Sächs. landsch.

D 2 * 2

2. s bd

*

Sächs. Ldw. Kredv. G.

2 *

* r ⸗— 2 . 2 222 22 2 & ——

Schles. Sandsch. GPf.

k 2 O 2 0

,

Sch lw. Holst. Isch. G.

d 2 D* * w 2 82 6 * 22 8E . 2 2 2 822 2

—— 2 D O 0 ,

* * 2 2 82

* D 8

do. do. 19, 1b, 2.1.81 do. do. 9e rz. 102, 1.4.89

do. do. A. 3, 1. 10. 81s6

D

G. Pf. (Ab findpfbr.) 84h 6 g4, 5b 9 Gold⸗Pfandbr. .. do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 12 do. do. Ausg. 1—2

O3 Jb. Ps h za. 18. ss 5d

ve se ig e e n in e 40

do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. Sz Rogg. Pfd.) 1.7 800 .

96h e

os gb 8 Psb 94, 250 6 . os. 28b

Kredb. R2 M, 1. 10.81 do. do. Pfb. N. 2 M. 1. 11. 1930

Em. 1, 1. 4. 1980 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1 ... do. do. Em. 2 ... do. do. Em. 1 ...

0 93, 25h 93. 2560

8 0 0 2 co

oc geb 6 's, 5b 6 B, 25d a

83, õb 8 93h 6 4b Gr 93, 55 93, 5b 6 94d 6

98, 26b

9s Zb 3

22

do. do. R M⸗Pfdbr. (fr. Sz Rogg.⸗Pfd)

do. do. do. do A. 30, 31.12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1925 Schleswig⸗Holstein. Ldsch. Kredv. G. Pf. do. do 36, 1.10.35 do. do. do. do. 31, 1.1.86 w do. do. (Liq. Pf.) o. Ant. ⸗Sch.

do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. S H Rogg⸗Pfd.) 41.1.7

Westf. Sdsch. G.⸗Pfd. 1.1. do. do. do. 1.1. . fre, n,. 1.1. 6 o. do. RM⸗Pfdbr.

(fr. S Rogg. Pfd.) 1.1.7 Bob a

r , , , , .

F

SC A8 2

D M 0 c D Q

—— 9 m m , T KLCLE

94db S0, 2b

D 28

Ohne Zinsberechnung.

Dle durch‘ getennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverscht. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

Kur⸗ und Neumärkische ritte rsch. R M⸗K. Schuldv (Absind. Kom. ⸗Schuld. ) 8 6

Gekündigte u. ungel. Stücke, verloste u. unverl. Stücke,

4, 8y, 85 Westpr. rittersch. 5, 85b 6 5, 6b s 21 34. 9 Westpr. er e nr ml 11, 7D 6

F Ohne ginsschein und ohne Ernenerungsschein, m. Deckungsbesch. b. 81. 12. 17.

ol, 15h ioo, pb