gentralhandels regifterbeilage zum Reichs und Staats anzeiger Rr. A vom 8. Januar 1935. S. 2
e
resfend: Durch Beschluß der Gesell⸗ chafterversammlung vom 28. März 1934 ist der Gesellschaftsvertrag zu § 13 ab⸗ geändert worden. Rudolf Walther ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Willi Regler in Schwarzenberg bestellt. Er kann die Gesellschaft nur in Gemein⸗ chaft mit einem anderen Geschäfts⸗ führer vertreten.
s. auf Blatt 1193, die offene Handels⸗ ,, Förster C Sünderhauf in
rimmitschau betreffend: Die Handels⸗ niederlassung ist nach Werdau verlegt worden. Die Firma kommt daher im Handelsregister des Amtsgerichts Crim⸗ mitschau in Wegfall.
7. auf Blatt 1246 die Firma Otto Vetterlein in Crimmitschau und als deren Inhaber der Diplomkaufmann Valentin Franz Viertel in Crimmit⸗ schau. Viertel hat das von dem ver⸗ storbenen Kaufmann Otto Vetterlein unter der eintragungsfähigen Firma Otto Vetterlein betriebene Handels⸗ geschäft von dessen Erben übernommen und führt es unter dieser Firma fort. Angegebener Geschäftszweig: Fabrika⸗ tions und Handelsgeschäft in Herren⸗ und Damenstoffen Amtsgericht Crimmitschau, 29. 12. 1934.
Detmold. 605591 In das Handelsregister B Nr. 35 — Küchenmöbelfabrik Huxholl 8 Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Det⸗ mold — ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Friedrich Lück, Det⸗ mold, ist als Geschäftsführer abberufen und an seine Stelle der Bücherrevisor August Rosenkötter, Bielefeld, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Detmold, den 28. Dezember 1934. Das Amtsgericht. JI.
PDresden. 60560
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 22201, betr. die Vik⸗ toriakeller Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Gastwirt Max Emil Paul Mager ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt die Gastwirts⸗ ehefrau Paula Mager geb. Schmidtgen in Dresden.
2. auf Blatt 22471, betr. die Schen⸗ ker C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Dresden in Dresden (Haupt⸗ niederlassung Berlin): Der Kaufmann Harry W. Hamacher ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
3. auf Blatt 1204, betr. die offene Handelsgesellschaft Ernst Grumbt Nachf. in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Franz Rudolf Schild in Niederau.
4. auf Blatt 18473, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Dahms, Lambert Co. in Dresden: Zwei Kommanditisten sind ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Martin Dahms führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
5. auf Blatt 23 289 die Firma Willy Krause in Dresden. Der Käsegroß⸗ händler Max Willy Krause in Dres— den ist Inhaber. (Großhandel mit Käse; Klopstockstraße 50.)
6. auf Blatt 23 290 die Firma Reno⸗ Pneu Dampf ⸗Vulkanisier⸗Anstalt Georg Müller in Dresden. Der Kauf⸗ mann Georg Adolf Müller in Dresden ist Inhaber. (Handel mit Autoreifen und Zubehör sowie Reparatur und Neu⸗ gummierung von gebrauchten Auto— reifen; Gerokstr. 11.)
7. auf Blatt 23 291 die Firma Dr. Walter Meinel in Dresden. Der Dr. hil. Walter Feliz Meinel in Dresden ist Inhaber. Vertrieb und Herstellung von Kino- und Tonfilmgeräten, Rund⸗ funkapparaten und verwandten Erzeug— nissen; Schießgasse 4)
8. auf Blatt 5976, betr. die Firma Max Baumgärtel in Dresden: Der Kaufmann Johann Max Baumgärtel ist infolge Ablebens ausgeschieden. Die Kaufmannswitwe Marie Elisabeth Baumgärtel geb. Spitzbarth in Dresden ist Inhaberin. ;
9. auf Blatt 7508, betr. die offene Handelsgesellschaft Dresdner Tinten⸗ Fabrik Jähne „ Grützner in Dres⸗ den: Der Gesellschafter Johannes Theo⸗ bald Jähne ist ausgeschieden. An seine Stelle ist der Kaufmann Wolfgang Eduard Gey in Dresden als persönlich aftender Gesellschafter in die Gesell⸗ chaft eingetreten.
10. auf Blatt 20 766, betr. die Firma Wanda Brauer in Dresden: Die Firma ist erloschen.
11. auf Blatt 21 996, betr. die Firma Bierstuben „Stadtkrug“ Dora Schmidt in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, 27. Dezbr. 1934.
Dresden. 60561
Auf Blatt 23 292 des Handelsregisters ist heute die Kurt Stolpner Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter fol⸗ endes eingetragen worden: Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 19. Dezember 1934 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Ein- und Verkauf von Nieten und Metallwaren aller Art sowie von Maschinen und Ersatzteilen. Das Stammkapital beträgt vierundzwanzig⸗ tausend Reichsmark. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer ver⸗ treten. Zu Geschäftsführern sind be⸗
stellt der Kaufmann Kurt Stolpner und efüher
Georg Schramm, beide in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. (Die Geschäftsräume befinden sich Marienhofstraße 75577.)
Amtsgericht Dresden, 27. Dezbr. 1934.
Duisburg. 60562 Ins Handelsregister ist eingetragen: Am 22. Dezember 1934:
Unter B Nr. 1913 bei der Firma Schenker & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung Duisburg: Harry W. Hamcher ist nicht
mehr Geschäftsführer. Am 27. Dezember 1934:
Unter A Nr. 1726 bei der offenen Handelsgesellschaft Lageman & Wiemer in Duisburg: Dem Franz Lageman in Duisburg ift derart Gesamtprokuxa er⸗ teilt, daß er mit einem zweiten Proku⸗ risten vertretungsberechtigt ist. Die Prokura des Heinrich Wiemer ist er⸗ loschen.
Unter A Nr. 3265 bei der Firma Paßmann & Co. in Duisburg: Das Geschäft ist übergegangen auf den Kauf— mann Wilhelm Paßmann in Duisburg.
Unter A Nr. 5080 die Firma Rosen⸗ apotheke Heinrich Doerenkamp in Duis⸗ burg⸗Wedau. Inhaber ist Apotheker Heinrich Doerenkamp in Duisburg⸗ Wedau.
Unter A Nr. 5081 die Firma Käthe Köllmann in Duisburg. Inhaberin ist Frau Käthe Köllmann geborene Heck— hoff in Duisburg.
Am 28. Dezember 1934:
Unter B Nr. 1966 die Firma Paul Dülfer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg-Ruhrort. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Januar 1924 festgestellt und durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 5. Dezember 1934 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Beteiligung an Handelsgeschäften, die den Absatz, die Lagerung und die Be⸗ förderung von Brennstoffen rheinisch⸗ westfälischer Herkunft betreiben. Das Stammkapital beträgt 500 Reichsmark. Geschäftsführer ist Kaufmann Paul Weber in Duisburg.
Amtsgericht Duisburg.
Ehrenfriedersdorf. 60563
Auf Blatt 727 des Handelsregisters ist heute die Firma E. Willn Scheit⸗ hauer Kommanditgesellschaft in Ehrenfriedersdorf und als ihr per⸗ sönlich haftender Gesellschafter der Kauf— mann Emil Willy Scheithauer in Ehrenfriedersdorf eingetragen worden. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 be— gonnen.
Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗ handel mit Funk⸗, Fernseh⸗ und elektro⸗ technischen Geräten nebst Zubehör, ferner die Herstellung der Bestandteile von Funk⸗, Fernseh⸗ und elektrotechni⸗ schen Geräten und verwandten Artikeln.
Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 28. Dezember 1934.
Emden. 60564
In das Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 38 — „Louis Kant“ in Emden —: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 103 — „G. Smeding & Co“ in Emden —: Lüppo Smeding ist in⸗ folge Ablebens aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Seine Witwe Annette Smeding geb. Terborg ist in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten.
Bei Nr. 661 — „Opiferg van der Linde, Kommanditgesellschaft“. Em⸗ den —: Die Prokura des Bankdirektors a. D. Gerd Haan ist erloschen. Der bisherige Komplementär. Kaufmann Claas dan der Linde, Emden, ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Er führt das Geschäft unter der bisherigen Firma ohne Zusatz „Kommanditgesell⸗ schaft“ fort. Ter Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist damit aufgelöst.
Amtsgericht Emden, 21. 12 1934.
Erfurt. 160565
In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen:
Abteilung 5 Nr. 193 bei der „Com⸗ merz. und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft Filiale Erfurt“ in Erfurt (Haupt⸗ niederlassung in Hamburg): Dem Direktor Dr. Heinz Weller und dem Stto König, beide in Erfurt, ist. Ge⸗ samtprokura für die Erfurter Filiale er⸗ teilt. Jeder von ihnen ist berechtigt, die hiesige Filiale in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen für die Filiale bestellten Pro⸗ kuristen zu zeichnen und zu vertreten. Die Prokura des Karl Walzer ist er⸗ loschen.
Abteilung A Nr. S814 bei der offenen Handelsgesellschaft „Carl Schübel Nach⸗ folger“, hier: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Erfurt, den 27. Dezember 1934.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
LErrurt. 60566
In unser Handelsregister B Nr. 500 ist heute bei der „Gasfernversorgung Thüringen Aktiengesellschaft“ in Erfurt eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ raltersammlung vo¶m 22. Dezember 1934 ist das Grundkapital von 1500 000 RM um S800 000 RM auf 700000 RM herabgesetzt. Die Herabsetzung ist durch⸗
Grundkapital
radi, Flensburg.
Durch den gleichen RBeschluß! ist der Gesellschaftsvertrag geändert, Insbesondere ist geändert Punkt 3 Ziffer 1. Schließlich wird noch bekanut⸗ gemacht: Die Herabsetzung des Greind⸗ kapitals erfolgt in der Weise, daß die der Gesellschaft von den Aktionären un⸗ entgeltlich zur Verfügung gestellten 890 Aktien zu je 1009 RM eingezogen und vernichtet werden. Punkt 3 Abf. 1 des Gesellschaftsvertrags lautet jetzt: Das der Gesellschaft beträgt 700 000 RM und ist eingeteilt in 760 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM. Erfurt, den 28. Dezember 1934. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Falkenburg, POomm. 60567 Am 28. Dezember 1934 ist in das Handelsregister A bei Nr. 26 (Firma Gustav Venske in Falkenburg i. Pom.) folgendes eingetragen worden:
Frau Antonie Venske hat das Unter⸗ nehmen an den Tuchfabrikanten Fried⸗ rich Venske mit dem Recht, die Firma fortzuführen, übertragen.
Amtsgericht Falkenburg i. Pom. Falkenstein, Vogt. 605681
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf Blatt 162, betreffend die Firma Falkensteiner Gardinen⸗Weberei und Bleicherei in Falkenstein: Die Prokura des Kaufmanns Dr. Fri Wilhelm Hans Jungkunz in Auerbach ist erloschen.
b) auf Blatt 413, betreffend die Firma Gustav Glaß in Falkenstein: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Falkenstein i. V., den 22. Dezember 1934.
Flensburg. 60569 Eintragung in das Handelsregister unter Nr. 2303 am 21. Dezember 1934: Firma und Sitz: „Wico“⸗Rasier⸗ klingenVertrieb Inhaber: Willy Con—
Firmeninhaber: Kaufmann Willy Con— radi in Flensburg. Amtsgericht Flensburg. Frank furt, Main. 60570 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
B 1551. Kraft⸗Verkehrsgesellschaft Hessen mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. De⸗ zember 1934 aufgelöst, unde es ist Reichs⸗ bahnoberbaurat Dr. Réinhold Herr⸗ mann, Frankfurt a. M., zum Liqui⸗ dator bestellt worden.
B 4737. Herrenschuhvertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. No⸗ vember 1934 aufgelöst worden. Direktor Willy Hübner, Erfurt, ist zum Liqui⸗ dator bestellt worden.
B 1565. Frankfurter Milchversor⸗ gungs⸗Aktiengesellschaft., Die Ge⸗ sellschaft ist erloschen.
B 4913. Union Weinkellereien, Weinbrennerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. November 1934 ist der Kaufmann Gerichtsassessor a. D. Fritz Strauß, Frankfurt a. M., zum Geschäftsführer bestellt worden. Frau Paula Strauß ist nicht mehr Geschäftsführerin.
B 14913. Union Weinkellereien, Weinbrennerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Satzung ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. November 1934 in 5 9 abgeändert worden.
B 1463. Frankfurter Hof Aktien⸗ gesellschaft: Die Satzung ist durch Be⸗ schluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom . November 1934 in 5 4 (Grundkapital) geändert worden. Die Generalversammlung hat ferner beschlossen, den bei der Einziehung er⸗ zielten buchmäßigen Gewinn von 101 957,39 RM einem besonderen Re— servefonds zuzuweisen. Dieser durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. November 1934 geschaffene besondere Reservefonds von 161 987,30 RM ist aufgelöst worden mit Wirkung von dem Tage, an dem der Beschluß über die Einziehung von 150 060 RM eigener Aktien und Bildung eines . von 101 957,s0 RM in das Handels⸗ register eingetragen worden ist. Das Grundkapitat ist durch Beschluß vom 27. November 1934 von 2 3532 009 RM auf 2182 000 RM durch Einziehung von nom. 160 (000 RM eigener Aktien gemäß 5 227 H-G.⸗B. ermäßigt wor⸗ den. Die Kapitalherabsetzung ist durch⸗
geführt.
B 2160. Adler C. Oppenheimer Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Frankfurt a. M.: Max hieß, Kaufmann, Frankfurt a. M., Ernst Ullmann, Kaufmann, Berlin-Halensee, sind zu stellvertretenden Vorstandzmit⸗ gliedern bestellt. Die Prokuren Exnst Ullmann und Moses genannt Max Spieß sind erloschen.
B 47654. Stadt⸗Organisation der Dreiturm Seifenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Adolf Bell und Wilhelm Gönner sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Wal⸗ ther Rentrop, Schlüchtern, ist zum allei⸗ nigen Geschäftsführer bestellt. Dem
Kaufmann Rudolf. Sandvoß, Steinau, Kr. Schlüchtern, ist Prokura erteilt.
B 1352. Süddeutsche Wasserwerke Aktiengesellschaft: Friedrich Sauer ist durch Tod aus dem Vorstand ausge⸗ chieden. Die Gesellschaft ist durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 14. 12. 1934 aufgelöst und Walter Ter⸗ heggen zum Liquidator bestellt.
B 2997. Flesch⸗Werke Attiengesell⸗ schaft für Gerbstoff-⸗Fabrikation und chemische Produkte: Die Prokura Robert Maxheimer ist erloschen.
B 506. Metallwalzwerke Aktien⸗ gesellschaft: Kaufmann d,. Kauf⸗ mann ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
B 4938. „Treuverkehr Süddeutsch⸗ land“ Filiale der Treuverkehr Deutsche Treuhand ⸗Aktiengesell⸗ schaft für Warenverkehr: Dem Wirt— schaftsprüfer Johann Budgereit, Ber⸗ lin⸗Charlottenburg, ist Prokura erteilt. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied berechtigt.
B 1334. Frankfurter Hypotheken⸗ bank Aktiengesellschaft: Dr. jur. Karl Weidemann und Dr. Richard Heim sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.
Frankfurt am Main, 27. Dez. 1934.
Amtsgericht. Abt. 41.
Trank furt, Main. 60571 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
A 9225. Heinrich Weber General—⸗ vertretung von Eisenbeton⸗Spezial⸗ artikeln: Die Firma ist erloschen.
A 574. Beer, Sondheimer Co.: Die Prokura Isaak Franz Ettlinger ist erloscheen.
A 194. Gebrüder Sulzbach: Die Witwe Edith Sulzbach geb. Kohn⸗ Speyer ist durch Tod aus der Gesell— schaft ausgeschieden. Die Prokura Harry Cahn ist erloschen. Die bisherige Ge⸗ samtprokura Dr. Fritz Pook ist in eine Einzelprokura umgewandelt worden.
A 66. Isaae St. Goar: Die Witwe des Kaufmanns Moritz August St. Goar, Luise geb. Seckel, sowie der Kauf— mann Erwin St. Goar sind durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die offene Handelsgesell⸗ schaft in eine Kommanditgefellschaft mit Beginn am 1. Juli 1933 umgewandelt worden. Persönlich haftender Gesell— schafter ist der bisherige Gesellschafter Kaufmann Walter St. Goar. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.
A 2049. Farb⸗ und Gerbstoffwerke Carl Flesch jr.: Die Prokura Robert Maxheimer ist erloschen.
A 12132. Schmuck-⸗Moden Char⸗ lotte Betty Bergmann: Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Beginn am I. Dezember 1934. Frau Charlotte David geb. Bergmann in Frankfurt am Main ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.
A 12863. Hancke C Lohse. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 22. September 1934. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute: 1. Carl Ludwig Hancke, 2. Herbert Lohse, beide Frankfurt am Main. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft er⸗ mächtigt.
A 12864. Seemann & Freytag, Haus- und Turnschuhfabrikation „Terra“. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 7. Dezember 1934. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Werkmeister Jakob Seemann, 2. Kauf⸗ mann Werner Freytag, 3. Witwe Martha Freytag geb. Bilz, sämtlich in Frankfurt am Main. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschaf⸗ ter Jakob Seemann und Werner Frey⸗ tag, und zwar jeder für sich allein er⸗ mächtigt.
A 13 865. Pfeffer Co., Komman⸗ ditgesellschaft. Kommanditgesellschaft mit Beginn am 17. Dezember 1934. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
A 6969. Ph. Mayfarth . Co.: Dem Dr. Paul Kuhn in Frankfurt am Main ist Gesamtprokura erteilt. Er ist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt.
A 2584. Altheimer, Speier Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 7255. Schneider Kettner: Die Firma lautet jetzt Hugo Kettner,
A 12866. Philipp Jung. Inhaber Kaufmann Philipp Jung in Frankfurt am Main. Der Ehefrau Anna Jung geborene Rothermel in Frankfurt am Main ist Prokurq erteilt.
A 12867. Walter Kahn. Inhaber Kaufmann Walter Kahn, Frankfurt am Main. Der Ehefrau Betty Kahn geb. Levi in Frankfurt am Main ist Pro⸗ kura erteilt.
Frankfurt am Main, 28. Dez. 1934.
Amtsgericht. Abt. 41.
Fr : i e dl . N. M. b0572
Es wird beabsichtigt, die in dem Han⸗
delsregister des Amtsgerichts Friedeberg,
Nm., B Nr. 12, eingetragene Ostdeui⸗ sche Handelsgesellschaft m. b. H. zu Alt⸗ karbe auf Grund des 8 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. 10. i934 zu löschen, da sie kein Ver⸗ mögen besitzt. Zur. Erhebung des Widerspruchs wird hiermit eine Frist von einem Monat bestimmt.
Friedeberg, Nm., 20. Dezebr. 1934. Amtsgericht.
—
Gghrem, Thür. 60573 In unser Handelsregister A ist . unter Nr. 74 bei der Firma Wni. Wen⸗ zel in Langewiesen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gehren, Th., am 29. Dezember 1934. Thür. Amts . Blechschmidt, Justizinspektor, als Rechtspfleger.
Glatꝝæ. 60574 Im, Handelsregister A Nr. 496 ist die Firma Richard Lepiarezyk mit dem Sitz in Glatz und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Lepiarezyk in Glatz eingetragen worden.
Amtsgericht Glatz, den 28. Dez. 1934.
CGlIlauchan. 60575
Auf dem für die Firma Neubarth Co., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Glauchau geführten Blatt 951 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Pro⸗ kur des Ehemikers Dr. phil. Alfred Emil Lippold in Glauchau ist erloschen. Amtsgericht Glauchau, d. 28. Dez. 1934.
Glogau. 605761 Im Handelsregister Abt. A Nr. 191 bei Firma F. Lwowski, vorm. A. Reiß, Glogau, ist heute eingetragen worsen: Die Firma ist auf den Spediteur Walter Lwowski in Glogau überge⸗ gangen. Dieser ist Alleininhaber des Geschäfts und der Firma. Die Prokura des Walter Lwowski und der Helene Lwowfki, geb. Meinecke, ist erloschen. Dem Fräulein Ursula Lwowski in Glogau ist Prokura erteilt. Amtsgericht Glogau, d. 18. Dez. 1934.
Gotha. 60577 Das Amtsgericht hat heute in das
Handelsregister A eingetragen: Firma
Reinhold Ketelhut in Gotha. Die
Niederlassung ift von Bad Tennstedt
nach Gotha verlegt) Inhaber ist der
Kaufmann Reinhold Ketelhut in Gotha. Gotha, den 21. Dezember 1934.
Thür. Amtsgericht.
Grenzhausem.Ꝙ 160578 In unfer Handelsregister A ist heute unter Nr. 283 die Firma Alfred Klein in Ransbach und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Klein, ebenda, einge⸗ tragen worden. Grenzhausen, den 14. Dezember 1934. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Gross Strehlit. I605 9 Im Handelsregister ist bei der Ak⸗ tiengesellschaft Lignose, Zweignieder⸗ lassung Kruppamühle, heute eingetragen worden, daß die Aktiengesellschaft zum Zwecke der Umwandlung in eine Ge⸗= fellschaft mit beschränkter Haftung auf⸗— gelöst ist — 2 H.-R. B 3. . Amtsgericht Groß Strehlitz, 28. 12. 1934.
Giütersloh. 60580 In unser Handelsregister A Nr. 332 ist bei der Firma Wesselmann C Co. zu Gütersloh am 22. 12. 1934 eingetragen: Die Gesellschaft ist mfg f Die Firma ist erloschen. e Amtsgericht Gütersloh.
Gummersbach. 60581 In unser Handelsregister Abt. B
Nr 111 ist heute bei der Firma „Ober⸗
bergischer Bote“ Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, Sitz Gummersbach, folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 35. November 1934 ist jetzt
Gegenstand des Unternehmens: der
Verlag und die Herausgabe der Zei⸗
tungen „Oberbergischer Bote in Gum⸗
mersbach“, „Volkswacht für Sieg und
Wefterwald in Wissen“ und die Beteili⸗
gung an ähnlichen Unternehmungen so⸗
ri der Betrieb einer Akzidenz⸗Lohn⸗ druckerei, die Vornahme aller damit ver⸗ bundenen Geschäfte, Buchhandlung und einschlägiger Unternehmungen und Be⸗ teiligung an solchen. Die . des
Wilhelm Daucher ist erloschen, da der⸗
i zum Geschäftsführer bestellt wor⸗
en ist. Dem Kaufmann Rudolf Ham⸗
burger in Gummersbach ist Prokura erteilt. Durch den Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 29. No⸗ bember 1934 ist die Satzung neu gefaßt worden. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Gum⸗
mersbach, den 22. Dezember 1934.
Amtsgericht.
Hamburg. 60582
Handelsregister. Eintragungen. 27. Dezember 1934.
Erich Kuhle. Inhaber: Oskar Erich ,. Kuhle, Kaufmann, zu Ham⸗ urg.
Baugesellschaft „Aufbau“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Rudolf Hans Joachim , ., Bauunternehmer, zu Ham⸗ urg.
Montan⸗Union Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Hamburg. In der Gesellschafterversammlung vom 30. November 1934 ist gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften die Umwandlung der Gesellschaft dahin beschlossen worden, daß das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesell⸗ schafterin, nämlich die Montan⸗Union Gesellschaft mit beschränkter Haftung
? 2
Berlin, in Berlin, übertragen wird. Die Firma ist erloschen. Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die ich binnen sechs Monaten nach dieser kanntmachung bei der Montan⸗ Union Gesellschaft mit beschränkter Sen ng Berlin, in Berlin, melden, icherheit zu leisten ist, soweit sie
ö. ᷓö. Befriedigung verlangen können.
gl. S. B. Reuter C Co. Die an O E. W. Kuhle erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt an Rolf Friedrich Hermann Hein.
Bahrenfelder Margarinewerke A. L. Mohr Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 6. Dezember 1934 ist das Stammkapital um 5 750 009 RM auf 10 000 000 RM erhöht worden.
Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Auf die Kapitalserhöhung ist in voller Höhe eine Sacheinlage (Forderung gegen die Gesellschaft) ge⸗ leistet worden.
Uhlmann . Co. Die Vermögens⸗ einlage der Kommanditistin ist her⸗ abgesetzt worden.
Rademacher C Co. ditgesellschaft ist aufgelöst Die Firma ist erloschen.
Karl Staats. Inhaber: Karl Josef Eugen Fritz Staats, Kaufmann, zu Wandsbek.
Alliance
Die Komman⸗ worden.
Assurance Com- pany, Limited Zweignieder⸗ iassung Hamburg. Edwin Fisher, Bankier, zu London, ist in den Vor⸗ stand der Gesellschaft gewählt worden.
Goossens C van Rossem Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Verxtretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers E. J. W. M. Goossens ist beendet. ;
F. C, Oil Co9mpany mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß vom 19. Dezember 1934 ist der 5 3 des Gesellschaftsvertrags (Geschäfts⸗ jahr) geändert worden.
Schenker C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Harry W. Ha⸗ macher ist nicht mehr Geschäftsführer.
Hamburger Schellack⸗Import⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterheschluß vom J. Dezember 1934 hat sich die Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften durch Ueber⸗ tragung ihres gesamten Vermögens in eine gleichzeitig unter der Firma „Hamburger Schellack-Import⸗Gesell⸗ schaft Wilkening & Co.“ errichtete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der Ges. m. b. H. ist erloschen.
Es wird, darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Hamburger Schellack⸗ Import⸗Gesellschaft Wilkening C Co. melden, Sicherheit zu leisten ist, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen
können.
Hamburger Schellack⸗Import⸗Gesell⸗ schaft Wilkening X Co. Gesell⸗
schafter: Ernst Wolfgang Kohlschütter
und Otto Heinrich Detlev Wilkening, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. De⸗ zember 1934 begonnen. ;
H. Ernst Plümer,
Augusft Koop C Söhne. Vorstehende zwei Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden.
Nachstehende Firmen sind erloschen:
August Kapell,
Rudolph Schülke,
Walter A. Mebius,
Union Kommissions- und Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, .
J. Melchert Weinhandels Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. 28. Dezember.
Colberg C Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ ö ist der bisherige Gesellschafter arl Friedrich Colberg. Eduard A. Schründer. Gesamt⸗ ö ist erteilt an Margarethe atharine Dorothea Christine Stef⸗
ens und Ernst Richard Hertel.
Adolph Frank X Eo. Kommandit⸗ gesellschaft. Die e , ist aufge⸗ löst worden. Inhaber ist der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Al⸗ bert Levy. Die Firma lautet jetzt: Adolph Frank E Co.
R. „ A. Jacobi. Die an F. G. Cor⸗ nehls und F. C. G. Bach erteilten Prokuren sind erloschen, die des ersteren durch Tod.
Fritz Brautferger. Inhaber: Fritz Brautferger, Kaufmann, zu Hamburg.
Sta dttheater⸗Gesellschaft. In der Generalversammlung vom XW. No⸗ vember 19534 ist die Neufassung des Gesellschaftsvertrags beschlossen wor⸗ den. Die Firma lautet jetzt Ham⸗ burgische Staatsoper Aktienge sell⸗ schaft. Grundkapital; 15 560 RM. eingeteilt in 166 A-Aktien und 223 B⸗Aktien zu je 40 RM, alle auf Namen lautend. Ist nur ein Vor⸗ standsmitglied bestellt, so ist es zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Sind zwei Vorstandsmitglie⸗ der bestellt, so steht die Vectretungs⸗ befugnis beiden Vorstandsmitgliedern emeinschaftlich oder einem Vor⸗ tandsmitglied in Gemeinschaft mit
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 4 vom 5. Januar 1935. S. 3
einem Prokuristen zu, dem diese Be⸗ fugnis durch den Aussichtsrat erteilt ist. Der Aufsichtsrat kann auch dann, wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, einem dieser Vorstands⸗ mitglieder widerruflich das Recht übertragen, die Gesellschaft ohne Mitwirkung des zweiten Vorstands⸗ mitglieds oder eines vertretungsbe⸗ rechtigten Prokuristen zu vertreten.
Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Ernennung der Vor⸗ standsmitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrat mit Genehmigung des Vertreters der öffentlichen Inter⸗ essen. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung erfolgt durch Bekannt⸗ mgchung in dem Gesellschaftsblatt, die mindestens zwei Wochen vor dem 1 der Versammlung erscheinen muß. ;
Carstens K Schües. Die Prokura des Oscar Schües ist durch Tod er⸗ loschen.
Steger L Roeck. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ ö ist der bisherige Gesellschafter Carl Friedrich Eduard Nitze.
Margarine⸗Fabrik Schulz z Co. mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts führers F. G. P. C. Hartmann ist beendet.
Amtsgericht in Hamburg.
loss einge⸗
Hannover.
In das Handelsregister ist tragen in:
Abteilung A:
Zu Nr. 1822, Firma Hannoversches Speditions d Lagerhaus M. Neldel: Es sind noch drei Kommandi⸗ tisten vorhanden.
Zu Nr. 2683, Firma C. Siebrecht Söhne: Das Geschäft ist zur Fortfüh⸗ rung unter unveränderter Firma an den Kaufmann Hugo Siebrecht in Han— nover veräußert.
Zu Nr. 8872, Firma Lesezirkel „Daheim“ Richard Ganske, Han⸗ nover: Dem Alfred Hartz und dem Gustav Dietzel, beide in Hannover, ist Einzelprokura erteilt.
Zu Nr. 99641, Firma Wetag, Wärmetechnische Apparategesell⸗ schaft Müller . Co.: Die bisherige Gesellschafterin Gertha Müller ist alleinige Inhaberin der Firma. Die *, ist aufgelöst.
Zu Nr. 10243, Firma Glindemann c Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 10453 die Firma Kurt Irschlinger mit Niederlassung in Han⸗ nover, Hungeusstr. b⸗ und als Inhaber der Kaufmann Kurt Irschlinger in Han⸗ nover. ;
Unter Nr. 10 454 die Firma Rievel M Co. Schneidergeräte mit Sitz in Hannover, Knochenhauerstraße 52, und als persönlich haftende Gesellschafter die on er Alfred Rievel und Dr. Ek⸗ hard Benda, beide in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 20. De⸗ zember 1934 begonnen. Zur Vertretung der . ist nur der Kaufmann Dr. Ekhard Benda ermächtigt.
Unter Nr. 10456 die Firma Her⸗ mann Euling mit Niederlassung in Hannover, Auͤgustenstr. 3/4, und als Inhaber der Kaufmann Hermann Euling in Hannover.
Unter Nr. 10457 die Firma Eule⸗ mannsche Buchdruckerei Hinrich H. Leonhardt mit Niederlassung in Han⸗ nover, Osterstraße 54, und als Inhaber der Buchdruckereibesitzer Hinrich Leon⸗ hardt in Hannover.
Unter Nr. 10 458 die Firma Dr. Wilhelm Schaefer vormals Handel und Industrie Aktiengesellschaft mit Niederlassung in Hannover, König⸗ straße 6 A, ünd als Inhaber Dr. Wil⸗ helm Schaefer in Hannover. Fräulein Dora Kuhlmann und Fräulein Gertrud Hahlbrock, beide in Hannover, ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Die Firma hat auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften im Wege der Gesamtrechtsnachfolge, das Vermögen einschließlich der Schulden der Firma Handel und Industrie Aktiengesellschaft, Hannover, bisher eingetragen in H.⸗R. B unter Nr. 1884, übernommen.
Unter Nr. 10459 die Firma Her⸗ mann Schulze K Sohn mit Nieder⸗ 1 in Hannover, Leisewitzstr. Za, und als Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Schulze in Hannover. Die Firma hat ö. Grund des Reichs⸗ gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften im Wege der Gesamtrechtsnachfolge das Ver⸗ mögen einschließlich der Schulden der Firma Hermann Schulze und Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hannover, bisher eingetragen in H.-R. B Nr. 2255, übernommen.
Abteilung B:
Zu Nr. 1884, Firma Handel und Industrie Aktiengesellschaft: Das Vermögen ist auf Grund des Reichs⸗ gesetzes vom 5. Juli 1934 über die ÜUmwandlung von Kapitalgesellschaften durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Dezember 1934 unter Ausschluß der Liquidation, auf die Einzelfirma Dr. Wilhelm Schaefer vor⸗ mals Handel und Industrie Aktien⸗ gesellschaft in Hannover, eingetragen im Handelsregister A unter * 10 458, übertragen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Nicht eingetragen: Die Gläu⸗
biger der Firma können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Mongten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung verlangen.
Zu Nr. 2165, Firma Gebr. Jänecke . Fr. Schneemann Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien: Dr. phil. Lud⸗ wig Jänecke, Hannover, ist als persön⸗ lich . Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.
Zu Nr. 2255, Firma Hermann Schulze und Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichs⸗ gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. Dezember 1934 unter Ausschluß der Liquidation auf die Firma Hermann Schulze K Sohn in Hannover, eingetragen im Handels⸗ register A unter Nr. 10 459, alleiniger Inhaber Kaufmann Hermann Schulze in Hannover, übertragen worden. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, so⸗ weit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗— leistung verlangen.
Zu Nr, 2575, Firma Louis Wolf Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung: Dem Hermann Joseph Becker, Hannover, ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell— schaft befugt ist.
Zu Nr. 2965, Firma Hannover⸗ Braun schweigische Stromversor⸗ gungs⸗A Aktiengesellschaft. Dem Hans Wrede, Hannover, ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist.
Zu Nr. 3106, Firma Nord⸗cEuro⸗ päische⸗Oel⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Dezember 1934 ist das Stamm⸗ kapital in erleichterter Form um 950 000 RM auf 50 000 RM herab⸗ gesetzt worden.
Zu Nr. 3147, Firma Schenker Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Han⸗ nover: Dem Kaufmann Hrich ich Grohmann, Hannover, ist Prokura für die Zweigniederlassung Hannover der— art erteilt, daß er berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Amtsgericht Hannover, 29. Dezbr. 1934. Hann. Münden. õ0õdl
Handelsregistereintragung zur Firma Franz Goebel G. m. b. H., Hann. Münden: Die Firma ist erloschen.
Hann. Münden, 28. Dezember 1934.
Das Amtsgericht.
Hann. Münden. 60585
Handelsregistereintragung zur Firma Robert Möller in Hedemünden — H.-R. A 280 — Heinrich Magerkort in Hann. Münden H.R. A 277 —, Gebrüder Rosenberg in Dransfeld — H.⸗R. A 144 —: Die Firma ist er⸗ loschen.
Hann. Münden, 28. Dezember 1934.
Das Amtsgericht.
60586 Harburg- Wilhelmsburg.
Im Handelsvegister A 815 ist heute bei der Firma Pritzbuer K Co. in Har⸗ burg Bh mn binn eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelkst. Liquidator ist der bisherige persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Oberleutnant a. D. Dietrich von Pritzbuer in Bremen.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 28. 12. 1934.
Amtsgericht. IX.
Hechingen. 60587 In unser Handelsregister ist bei Abt. B Nr. 28 „Mechanische Trikot⸗ warenfabriken Ambrosins Heim, G. m. b. H, in Burladingen“ folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. 12. 1934 wurde das Stamm⸗ kapital um 25 000 RM von 150 000 Reichsmark auf 175 000 RM erhöht und der entsprechende 5 5 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert.
Hechingen, den 22. Dezember 1934.
Das Amtsgericht.
Heidelberg. lb0588] Handelsregister Abt. B Band V O.. 43 zur Firma Martin Decker Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 6. Dezem⸗ ber 1934 ist der Gesellschaftsvertrag teilweise geändert, ergänzt und ent⸗ e,, neu gefaßt. Gegenstand des nternehmens ist jetzt der Vertrieb von Nähmaschinen, Strickmaschinen und Fahrrädern sowie aller verwandten Artikel. Die Gesellschaft wird minde⸗ stens durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich vertreten.
Heidelberg, den 29. Dezember 1934.
Amtsgericht.
Heilbronn, Necihar. 160589] Handelsrvegistereinträge vom: a) 28. Dezember 1934: 1. Firma Sicherer'sche Apotheke Ludwi ̃ 5. mit Firma, jedoch unter Aus⸗
Sander, Sitz Heilbronn: Das Os
schluß der in dem Betrieb des Geschäfts
begründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen, ist auf Alfred Harmuth,
Apotheker in Heilbronn, welcher das Geschäft unter der Firma Sicherer'sche Apotheke Alfred Harmuth. Sitz in Heilbronn, weiterführt, käuflich über⸗ gegangen.
2. Firma Max Gummersheimer, Sitz Heilbronn: Die Firmg ist erloschen.
3. Firma Isak Morgenroth, Sitz Heilbronn: Die Firma ist , erloschen.
4. Firma Hermann Rieker, Sitz in Großgartach: Der Sitz ist nach Heil⸗ bronn⸗Böckingen verlegt.
5. Firma Karl Gundelfinger, Sitz in Bonfeld: Die Firma ist erloschen.
b) 29. Dezember 1934:
1. Firma Otto Holl, Sitz in Heil⸗ bronn: Die Firma ist erloschen.
2. Firma Hartlieb CK Co., Sitz in Sontheim: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Eine Liguidation findet nicht statt, da das gesamte Vermögen im Wege der Aus⸗ einandersetzung auf den Gesellschafter Gottlieb Hartlieb, Kaufmann in Sont⸗ heim, übergegangen ist.
3. Firma Neckar ⸗Elektrizitätsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Heil⸗ bronn, Sitz Heilbronn: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5.—8. Dezember 1934 wurde die Gesellschaft aufgelöst und zum Liquidator Heinrich Burk⸗ hardt, Direktor in Heilbronn, bestellt. 4. Firma Glashütte Heilbronn, Ak— tiengesellschaft, Sitz Heilbronn: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1934 wurde 5§ 21 des Ge⸗ sellschaftsbertrags geändert, vergl. die eingereichte notarielle Urkunde.
5. Firma Heinrich Taxis, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Heil⸗ bronn: Tie Prokura des Kaufmanns Heinz Löffelhardt in Heilbronn ist er⸗ loschen.
6. Firma Elektro Automaten mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Heilhronn: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
7. Firma Adolf Mogler & Cie, Sitz Heilbronn: Die Liquidation ist be⸗ endigt. Die Firma ist erloschen.
8. Firma Steinholzsabrik „Fama“ Müller & Co., Sitz Heilbronn: Die Kom manditgesellschaft ist aufgelöst mit Wirkung vom 1. Oktober 1934 an. Liquidator ist Heinrich Löffelhardt, Kaufmann in Heilbronn.
9. Firma Heilbronner druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Heilbronn: In der Ge⸗ neralversammlung vom 24. Dezember 1934 ist Ziffer 5 des Gesellschaftsver⸗ trags geändert worden, vergl. die ein⸗ gereichte notarielle Urkunde.
Württ. Amtsgericht Heilbronn.
Verlags⸗
Helmstedt. 60590
Die Firma Robert Schumann in Delmstedt, Inhaber: Kaufmann Robert Schumann, hier, ist in das Handels⸗ register A eingetragen. Amtsgericht Helmstedt.
Hildesheim. 60697
In das Handelsregister sind einge— tragen:
In Abteilung A zu den Firmen:
519, Gebr. Propfe, Hildesheim, 1553, Josesß Wolper Molkerei Sor⸗ sum: Die Firma ist erloschen.
1641, Adolf Gödecke, Hisorsheim, und als Inhaber der Kaufmann Abolf Gödecke in Hildesheim.
1642, Georg Pirson in Hildes⸗ heim und als Inhaber der Kaufmann Georg Pirson in Hildesheim.
In Abteilung B zu den Firmen; 181, Kosum, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bad Salz⸗ detfurth: Der Geschäftsführer Berthold Dehne ist durch Tod ausgeschieden. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 278. Dezember 1934 ist das Stamm⸗ kapital auf 25 000 RM erhöht.
270, Dan ker C Co. Gesellschaft mit beschränkter . in Hildes⸗ heim: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 24. Dezember 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bis⸗ herigen 3 August Bartels und Karl Nord in Hildesheim sind zu Liquidatoren bestellt.
295, Uther möhle Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hildesheim: Die Geschäftsführer Rechtsanwalt Otto Lampe und Kaufmann Georg Pirson haben ihr Amt als solche niedergelegt.
Der Kaufmann Heinrich . in
Hildesheim ist Geschã bestellt.
298, Mehring C Krüger Gesell⸗ schaft mit dir hr nt! Haftung in Hildesheim: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 5. November 1934 ist die Gesellschaft in der Weise umgewan⸗ delt worden, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation anf den Kaufmann Walter Krüger in Hildes⸗ heim übertragen wird, der das Geschäft als Einzelfirma „Walter Krüger“ in Hildesheim fortführt. Die Firma ist in Abteilung A unter Nr. 1643 ein⸗ getragen.
Hildesheim, den 31. Dezember 1934.
Das Amtsgericht.
Hoß. Handelsregister. 60591
„Andreas Reul sen. Aktiengesell⸗ schaft“ in Kirchenlamitz (Bahnhoß: 85 ist nun: Niederlamitz-Kirchenlamitz⸗
zum tsführer
Amtsgericht Hof, 29. Dezember 1934.
ee, nm e me, e , , , m . 1 . .
Idar-Oberstein. 60592
In unser Handelsregister Abt. A ist
heute zu Nr. 11. Firma W. Ernst Gill⸗
mann in Idar⸗Sberstein 2, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Idar⸗Oberstein, 22. Dezember 1934. Amtsgericht.
Jena. 605931
Im Handelsregister A wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Hermann Weber jun., Maurer⸗ meister in Jena, eingetragen: Die Ge⸗— sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .
Jena, den 28. Dezember 1934. Thüringisches Amtsgericht. HKempten, AlIIgäu. 605941 Handelsregistereintrag.
Brennstoffhandelsgesellschaft Kemp⸗ ten Gelellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Kempten: Die Gesellschaft wird von Amts wegen gelöscht. Firma erloschen.
Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 18. Dezember 1934.
HKÿln. 60595)
In das Handelsregister wurde am 28. Dezember 1934 eingetragen:
H.⸗R. A 750. „M. Du Mont Schauberg, Expedition der Kölni⸗ schen Zeitung“, Köln: Dem Dr. Adolf Wissig, Köln-Lindenthal, dem Ferdi⸗ nand Herzberger, Köln⸗Sülz, ist Einzel⸗ prokura erteilt, an Stelle der bisheri⸗ gen Gesamtprokura.
H.-R. A 95. „Heinrich Mertznich Nachf.“, Köln-Lindenthal: Die Firma ist erloschen.
SR. A 2029. „J. J. Schoß n, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.R. A 2931. „Köln⸗-Ehrenfelder Spiegel C Fenstergallerien Fabrik Wilh. Roosen“, Köln-Ehrenfeld: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 3449. 8 C. Clsment“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.R. A 7786. „Robert Götte“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.R. A 9175. „Rheinische Land⸗ bau- E Handels⸗-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Kommanditge⸗ sellschaft“, Köln: Herbert Pfeifer, Kaufmann, Sittarder Hof, ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Firma Rheinische Landbau⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung ist als persönlich haftende Gefellschafterin ausgeschieden. Paul Damm-Etienne ist nicht mehr Liqui⸗ dator. Herbert Pfeifer, Kaufmann, Sittarder Hof, ist zum Liquidator bestellt.
H.⸗R. A 10 622. „Beissel Co. Bankgeschäft“, Köln: Ernst Sicking, Bankdirektor a. D., Bonn, ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Karl Beissel ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Ein Kommanditist ist eingetreten; ein Kommanditist ist ausgeschieden. Die neue Gesellschaft hat am 8. Dezember 1934 begonnen.
H.-R. A 12218. „Kohlenhandels⸗ gesellschaft Hans Kallmeier Co.“, Köln: Zwei Kommanditistinnen haben ihren Wohnsitz verlegt, zwei haben ihre Einlage erhöht, zwei haben ihre Ein⸗ lage herabgesetzt.
S.-R. A 12458. „Ausland⸗Zei⸗ tungshandel Heinemann C Saar⸗ bach“, Köln. Persönlich haftende Ge— sellschafter: Kaufleute Hugo Heinemann, Köln-Klöttenberg, Wilhelm Eduard Saarbach, Junkersdorf (Landkreis Köln). Tie offene Handelsgesellschaft hat am 28. Dezember 1934 begonnen. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Ausland⸗Zeitungshandel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung geführt. Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist, wie vorstehend, in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt wor⸗ den. Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden.
S. R. A 12 459. „Max Pfeifer Co. Rheinische Landbau⸗ und Han⸗ dels ge sellschaft“, Köln, Persönlich haftende Gesellschafter: Max Pfeifer, Gutsbesitzer, Elsa Pfeifer geb. von Andreae, Sittarder Hof bei Elsdorf (Rhld.). Die offene Handelsgesellschaft hat am 28. Dezember 1934 begonnen. Zur Vertretung ist nur der persönlich Faftende Gesellschafter Max Pfeifer be⸗ rechtigt. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma „Rheinische Landbau⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ betrieben. Die Gesellschaft mit eg hrär ür, Haftung ist, wie vor⸗ stehend, in eine offene Handelsgesell⸗ schaft umgewandelt worden. Ferner wird als nicht eingetragen veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu jenem Zwecke melden.
H.-R. A 18 4609. „J. Wirtz X Co. Speditionsgesellschaft“, Köln. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ leute Walter Hoven, Köln-Marienburg, Josef Wirtz, Köln, Nederlandsche Rijn⸗ vaartvereeniging (Offene Handels⸗ gefellschaft;, Rotterdam. Die offene Handelsgefellschaft hat am 28. Dezem⸗ ber 1954 begonnen. Das Geschäft