Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 5 vom 7. Januar 1935. S. 1
——
Gesellschafter ist selbständig vertretungs⸗ berechtigt.
William Masur, Mannheim: Die Ge⸗ . ist aufgelöst. Das Geschäft amt der Firma ist * den bisheri⸗ 6 Gesellschafter Buchdruckereibesitzer William Masur in Mannheim überge⸗ gangen, der es als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma weiterführt.
Badisch⸗Pfälzische Fernbuchhaltungs⸗ Organisation Braun C Täffner, Mann⸗ —ᷣ Die Gesellschaft ist aufgelöst, die
irma erloschen.
Salomon Lehmann, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
Oestreicher. Getter K Co., heim: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht, F.⸗G. 3b, Mannheim.
Mann⸗
Meinerzhagen. 60856 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 182 die Firma Alfred Linden in Kierspe⸗Bahnhof und als ihr Inhaber der Kaufmann Alfred Linden ebenda eingetragen worden. Amtsgericht Meinerzhagen, 2. 1. 1935. Mühlhausen, Thür. 60857
Handels registerbekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen:
Bei Nr. 342 am 29. Dezember 1934, Firma Binckebanck C Hammer, Mühl⸗ hausen, Thür.! Der Ehefrau Else Binckebanck geb. Liebau und dem Paul Kohlus in Mühlhausen, Thür., ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Hugo Koch und Oswald Köhler ist er⸗ loschen.
Bei Nr. 468 am A. Dezember 1934, Firma Christoph Henneberg, Mühl— hausen, Thür.: Firma ist erloschen.
Bei Nr. 868 am 29. Dezember 1934, Firma Herbert Pickhardt, Mechanische Strick⸗ u. Wirkwarenfabrik, Ammern b. Mühlhausen, Thür.: Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Mühlhausen, Thür.
Miünchen. 60058 J. Neueingetragene Firmen.
1. Kleinvieh ⸗Agentur Jakob Patzlsperger, Sitz München, Ehren⸗ gutstraße 6/1. Inhaber: Jakob Patzls⸗ perger, Kaufmann in München.
2. Paul Peter, Sitz München, Schwanthaler Straße 12/1 RGB. In⸗ haber: Paul Peter, Kaufmann in München. Handel mit Kraftwagen⸗ zubehör und Vertretungen.
3. Heinrich Hoffmann, Sitz Mün⸗ chen, Theresienstr. 74/I. Inhaber: Hein⸗ rich Hoffmann, . in Mün⸗ chen. Bilderverlag und Pressephoto⸗ graphie. (
4. Franz Wöhrmüller, Sitz Mün⸗ chen, Tal 53 / ). Inhaber: Franz Wöhr⸗ müller, Metzgermeister in München. Handel mit Fleisch⸗ und Wurstwaren und Metzegerei.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
1. Bil derwoche⸗Generalvertretung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesell— schafterversammlung vom 18. Dezember 1934 hat Aenderungen des Gesellschafts— vertrags nach Niederschrift, im besonde— ren hinsichtlich des Sitzes, beschlossen. Dieser ist nun Stuttgart. Geschäfts⸗ führer Georg Thomann gelöscht.
2. „Sparhilfe“ Deutsche Zwischen⸗ kredit⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Dig Gesell— schafterversammlung vom 21. Dezember 1834 hat Aenderungen des SGesell⸗ schaftsvertrags nach Niederschrift, im besonderen bini lch des Sitzes, be⸗ schlossen; dieser ist nun: Berlin. Ge⸗ schäftsführer Dr. Karl Böhmer gelöscht.
3. „Stauffia“ Grunderwerbs⸗-Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Julius Schülein gelöscht.
4. Schenker K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlaffung München: Geschäfts⸗ führer Harry W. w
5. Auto⸗Waldhier, esellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Theodor Im⸗ berger gelöscht. . .
6. A. Gäßler C Co. chemigraphi⸗ sche Kunstanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 27. Dezember 1934 hat die n nn, des Stammkapitals um 35 000 RM au S5 000 RM beschlossen.
7. Bayerische Siedlungs⸗ und Landbank Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München: Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 22. De⸗ zember 193 hat die Herabsetzung des Stammkapitals um 654 985 RM auf 654 935 RM und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗— schlossen.
8. Electrieitätsgesellschaft vor⸗ mals Erwin Bubeck Gesellschaft mit beschränkter , , in Liqui⸗ dation, Sitz München: Liquidator Max . elöscht; .
iquidator: Wilhelm Nebel, Kaufmann in Gräfelfing. ;
9. Aktiengesellschaft für Licht⸗ und Kraftversorgung, Sitz München: Weiterer Prokurist Wilhelm Nebel, Ge⸗ samtprokura mit einem Vorstandsmit⸗ i oder einem anderen Gesamtproku⸗ risten.
10. „Fit“ Magazine für Lebens⸗ mittel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäfts. führer Dr. rer. pol. Friedrich Wilhelm
Methlow gelöscht; neubestellter Ge⸗ schäflsführer: Norbert Ringler, Bücher⸗ revisor in München.
11. Heinrich Nies Komm.-Ges. Sitz München: Prokuristen Rolf Mech⸗ ler, Ludwig Stichs und Viktor Brauch je Gesamtprokura mit einem anderen Gesamtprokuristen.
12. Rud Wolle Niederlassung München: Prokura des Fritz Nau⸗ mann gelöscht.
13. Earl Leithold, Si ten Karl Leithold als Inhaber geg nunmehrige Inhaberin: Anna Leithold, Kaufmannswitwe in Starnberg.
14. Süddeutsche Konzertdirektion Otto Bauer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 10. Dezember 1934 hat folgende Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags, be⸗ schlossen: Die Gesellschaft hat zwei Ge⸗ schäftsführer. Jeder ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. Neubestellter Ge⸗ schäftsführer: Arnold Clement, Direk⸗ tor in München. .
15. „Mü⸗Tro⸗Ka“ Münchener Trocken⸗Kapsel⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Gerhard von Randenborgh gelöscht; neubestellter Geschäftsführer? Alfons Neumayr, Di⸗ rektor i. R, in München. .
16. Hans Peukert, Sitz München: Prokuristin: Käthe Deckelmann.
17. Süddeutsche Treuhand⸗Gesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft. Sitz Mün⸗ chen: Prokura des Dr. Florian Zeitler gelöscht; neubestellter Prokurist: Adolf Zoll, Gesamtprokura mit einem Vor—⸗ standsmitglied.
18. Kreuzeckbahn⸗Aktiengesellschaft, Sitz Garmisch: Die Generalversamm⸗ lung vom 28. Dezember 1934 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach Niederschrift, im besonderen die Erhöhung des Grundkapitals um 1150 000 RM e beschlossen. Die Ex⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapitak beträgt nunmehr 2100 000 RM. Die neuen auf den Inhaber und je 1000 RM lautenden Aktien werden zum Nennwert ausgegeben.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Assekuranzgeschäft Joh. Leonh. Orth Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Mün—⸗— chen.
2. Bogopolsky⸗Fleischer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lederhandlung in Liquidation. Sitz München.
3 Photo⸗Sparkauf⸗Aktiengesell⸗ schaft, Sitz München: Die General⸗ versammlung vom 18. Dezember 1934 hat die Umwandlung durch Ueber⸗ kragung des Vermögens auf die allei⸗ nige, die Firma nicht fortführende Aktionärin Else Schmidmer, Fahrit⸗ besitzerswitwe in München, beschlossen, Den Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
4. Kohlen⸗ und Holzhandlung F. S. Kustermann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 21. Dezember 1934 hat die Umwand⸗ lung der Gesellschaft durch, Ueber⸗ tragung des Vermögens auf die Kom⸗ manditgesellschaft F. S. Kustermann in München beschlossen. Den Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
5. Otto 26 . Co. in Liqui⸗ dation. Sitz München.
s. Kraus C Co. Komm.⸗-Ges. Sitz Bad Tölz. .
7. J. Wolf Kocherthaler, Sitz München: Firma und Prokura der Rosa Kocherthaler gelöscht. z
8. Lindwur mhof⸗Aktien⸗Gesell schaft in Liquidation, Sitz München.
9. Augusta⸗Wäscherei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation. Sitz München. ;
10. Bayerische Bauindustrie Ak⸗ tiengesellschaft in Liquidation. Sitz München.
München, den 29. Dezember 1934.
Amtsgericht.
. 1 I 7
Neustadt, Sachsen; 60859 Auf Blatt 256 des hiesigen Handels⸗ registers ist am 31. Dezember 1934 die offene Handelsgesellschaft in. Firma AR-IE Bau- u. Leichtstein⸗Werk System Tetzner D. R. P. Tetzner & Müller in Reustadt in Sachsen und als deren Ge— sellschafter der Betriebsleiter Otto Paul Müller und der Kaufmann Arthur Hugo Tetzner, beide in Neustadt in Sachsen, eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschaft ist am 15. September 1934 er⸗ richtet worden. Angegebener Geschäfts⸗ weig: Herstellung und Vertrieb von austoffen aus AR-TE⸗ und Leichtstein⸗ material nach dem System Tetzner, D. R. ⸗P. Amtsgericht Neustadt, Sachsen, 2. 1. 35.
Væustrelitx. 60598)
In das hiesige Handelsregister ist heute unter der Nr. 5 zur Firma „Richard Range, Inh. Richard und Peter Range, Drogenhandlung, Neu⸗ ent, folgendes eingetragen: Der Ge⸗ ellschafter Kaufmann Peter Range in Neustrelitz ist aus der Gesellschaft aus⸗
eschieden. Die offene Handelsgesell⸗ 56 ist aufgelöst. Der Drogist Richard
Range führt das Geschäft weiter. Die Firma ist geändert in „Richard Range“. Neustrelitz, den 29. Dezember 1934. Amtsgericht.
Vürnberg. 60860 Handelsregistereinträge.
1. Gaststättenbetriebs Ge sellscha ft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg, Bärenschanzstraße 48. . G.⸗R. XLV. 11. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 20. Dezember 1934. Gegen⸗ stand des Unternehmens ö. der Betrieb von Gaststätten. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann und Prokurist Ludwig Narziß in Nürnberg. Veröffentlichungs⸗ organ ist der Deutsche Reichsanzeiger.
2. Diana⸗Aporheke Wilhelm Dip⸗ pold in Nürnberg S, Dianastr. 16. Unter dieser Firma betreibt der Apo⸗ thekenbesitzer Wilhelm Dippold in Nürn⸗ berg eine Apotheke.
3. C. H. Frank in Nürnberg. F.⸗R. VIII. 219 alt: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Albert Glaser in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. Die Prokura des Albert Glaser ist erloschen.
4. Coftarica⸗Kaffee⸗ und Tee⸗Han⸗ del sgesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XL. 116: Die Gesellschafterversammlung vom 18. Dezember 1934 6 die Umwand⸗ lung der Gesellschaft unter Ueber⸗ tragung des Vermögens im ganzen auf die neugegründete Kommanditgesellschaft Costei Kaffee⸗ und Teehandel C. A. Wille & Co. beschlossen. Die seitherige Firma ist erloschen.
5. Costei Kaffee⸗ und Teehandel C. A. Wille C Co. in Nürnberg. G.⸗R. XLV. 10. Kommanditgesellschaft seit 18. Dezember 1934. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter Carl August Wille, Kaufmann in Nürnberg. Zwei Kom⸗ manditisten. Geschäftszweig: Fortfüh⸗ rung des bisher unter der Firma Costariea Kaffee- und Tee⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg betriebenen Ge— schäfts.
6. Bayerische Hypotheken⸗ und Wechselbank Zweigniederlassung Nürnberg in Nürnberg. G.⸗R. XXX. 44: Die Generalversammlung vom 18. Dezember 1934 hat eine Herab⸗ setzung des Grundkapitals in erleichter⸗ ter Form um 1100000 RM und eine Aenderung der 85 4 und 21 des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt nun 34012500 RM und ist eingeteilt in 27 276 Aktien zu je 1000 RM, 24000 Aktien zu je 200 RM., 19 000 Aktien zu je 100 RM und 1200 Aktien zu je 26 RM; ferner 125 Namensvorzugsaktien zu je 100 RM. Jede Vorzugsaktie gewährt nun in ge⸗ wissen Fällen 2000, sonst 199 Stimmen.
7. Fritz Neumeyer Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg. G.⸗R. XXXVIII. 82: Die Generalversammlung vom 17. Dezember 1934 hat eine Ermäßi⸗ gung des Grundkapitals um 2000900 Reichsmark und eine . des 8s 4 des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun 6000000 Reichsmark und ist eingeteilt in 30000 Stück Inhaberaktien über je 200 RM.
8. Adam Edlbacher Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg. G. R. XLI. 89: Heinrich Best ist nicht mehr Geschäftsführer.
g. Schenker Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Nürnberg in Nürnberg. G.⸗R. XLIII. 16: Harry W. Hamacher ist nicht mehr Geschäftsführer.
10. Hellmuth Adler in Nürnberg. . XII. 191: Der Kaufmannsehefrau
zelene Adler und der Kontoristin Else Hartner, beide in Nürnberg, ist je Ein⸗ zelprokura erteilt.
11. Chamotte⸗Fabrik R. Buchner Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Lauf b. Nürnberg. G.⸗R. 1. 20 Lauf: Die Gesellschaft ist aufgelöst und
in Liquidation getreten. Liquidator ist
der seitherige Geschäftsführer Albert Bunsen.
12. Nürnberg-⸗Fürther Flaschen⸗ bier Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XXXVI. 43: Die
getreten. Geschäftsführer Georg Sperber. 13. Ignaz Honig in Nürnberg.
6 II. 554 alt: Die Firma ist er⸗ o
schen.
14. Prästa Qualitätsdruck Sieg⸗ fried Fleischmann F⸗R. XI. 366: Die Firma ist erloschen.
15. Georg Zech Gaststätte an⸗ ner in Nürnberg. F.⸗R. XII. 291: Die Firma ist erloschen.
16. M. Mertes Nachf. Max Hecht in Nürnberg. G.⸗R. XV. 89: Die Ge⸗
sellschaft ist aufgelöst. Tie Firma ist
erloschen.
17. Bauer C Fleischmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Polierscheibenfabrik in Nürnberg. G.⸗R. XXXIX. 99: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 19. Dezember 1934 hat die Uebertragung des gesamten Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann. Max Fleischmann in Nürnberg, beschlossen; dieser führt das Geschäft unter der Firma Bauer Fleischmann Nachf. Maxi, Fleisch⸗ mann weiter. Die Firma ist erloschen.
; Gesellschaft wurde aufgelöst und ist in Liquidation iquidator ist der seitherige
in Nürnberg.
18. Brauhaus Nürnberg in Nürnberg. G.⸗R. IX. 12: Zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied sstellv. Direktor) wurde bestellt Dr. Eugen Rudolph, Rechtsanwalt in Nürnberg. Die Prokura des Dr. Rudolph ist er⸗ loschen. Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied, stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuxisten ist erteilt dem Prokuristen Wilhelm Weber in Nürnberg.
19. Brauerei J. G. Reif Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg. G- ⸗R. XLII. 74: Zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied wurde bestellt der Di⸗ rektor Heinrich Buchta in Nürnberg. Die Prokura des Heinrich Buchta ist erloschen.
20. Bayerischer Sperrholz⸗ und Furnier⸗Vertrieb Gesellschaft mit be schränkter Saftung ¶ Sperr⸗ furniercr) in Nürnberg. G.⸗R. XLII. 97: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 30. November 1934 hat eine Herabsetzung des Stammkapitals in er⸗ leichterter Form um 25 000 RM und gleichzeitig eine Erhöhung um 5000 Reichsmark beschlossen. In der gleichen Versammlung wurde eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Protokolls beschlossen. Das Stamm⸗ kapital beträgt nun 30000 RM. Die Gesellschaft wird für die Zeit bis zum 31. Dezember 1936 fest abgeschlossen. Auf diesen Zeitpunkt kann sie mit ein⸗ jähriger Frist von jedem Gesellschafter gekündigt werden, wenn auf 31. De⸗ zember 1935 sich ein Verlust von min⸗ destens 20 235 des Stammkapitals er⸗ geben würde,. Liegt diese Voraussetzung für eine Kündigung nicht vor, oder unterbleibt eine ö so verlängert sich die Gesellschaft jeweils um ein weiteres Jahr. Auf diesen Zeitpunkt kann sie von jedem Gesellschafter spätestens vier Wochen nach Genehmigung der voraus⸗ gehenden Jahresbilanz, jedoch unter Einhaltung einer mindestens sechs⸗ monatlichen Kündigungsfrist, gekündigt werden.
Nürnberg, den 28. Dezember 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Ottenhurg, Baden. 60 MGB6h Handelsregistereintrag A Bd. II O.⸗3. Nr. 140 S. 307 a Firma: Karl Kam⸗ merer, Seifenfabrik, Offenburg. Bei der zwischen den Erben erfolgten Aus⸗ einandersetzung ist das Handelsgeschäft mit dem Rechte der Fortführung der bisherigen Firma dem ., 6 merer, Kaufmann in Offenburg über⸗ wiesen worden unter Uebernahme aller im Betrieb des Geschäftes begründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaber. Offenburg, den 20. Dezember 1954. ar he Amtsgericht III. Ohrdruf. 60862 Heute ist im Handelsregister Abtl. B Nr. 45 bei der Firma Siegel & Bor⸗ chers, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nauendorf b. Ohrdruf folgendes eingetragen worden: Das Gesellschaftsverhältnis soll mit
erreichen; es soll vielmehr auch über den 31. Dezember 1934 hinaus fortge⸗ 36 werden und zwar auf unbestimmte eit. Ohrdruf, den 20. Dezember 1934. Thüringisches Amtsgericht, 1b. Dr. Reichardt.
Sch äiningen. 60863 Im Handelsregister A ist unter Nr. 336 eingetragen die Firma Alfred Th. Hey mit dem Sitz in Schöningen und als deren Inhaber Kaufmann Alfred Th. Hey hier. Amtsgericht Schöningen.
Schöningen. 60864 Bei der Kommanditgesellschaft „Bour⸗ jau C Co. in ,,, ist vermerkt, daß die Kommanditeinlage eines Kommanditisten , , und die eines anderen ommanditisten um diesen Betrag erhöht ist. Amtsgericht Schöningen.
In unser Handelsregister Abt. Ari heute unter Nr. 125 die Firma „Karl Kolditz Tabakwaren⸗Großhandlung“ in Strausberg und als ihr . der Kaufmann Karl Kolditz ebenda einge⸗ tragen worden.
Strausberg, den 28. Dezember 1934.
Das Amtsgericht.
, .
UIm, Donau.
Im Handelsregister wurden einge⸗ tragen:
Am 27. 12. 1934 bei der Firma; Ulmer Sturm Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ulm. Durch Gesellschafterbeschluß vom 24 Dezember 1934 wurde die Ziffer 5 des Gesell⸗ schaftsvertrages geändert.
Am 29. 12. 1934 bei der Firma Kornbeck's Süddeutscher Kaffeeversandt C. A. Kornbech Um. Neuer Firmen⸗ wortlaut: C. A. Kornbeck. Dem Her⸗ mann Gesele, Kaufmann in Ulm, ist Prokura erteilt.
Neueintrag: Carl Stottmann, Sitz in Ulm, Inhaber: Carl Stottmann, Kauf⸗ mann in Ulm..
Amtsgericht Ulm / Donau.
—
dem 31. Dezember 1934 nicht sein Ende C
lboðbb]
Waldenburg, Sachsen. I60s67
Auf Blatt 187 des . Handels⸗ registers ist heute die Firma Walter Lindner in Reichenbach bei Hohen⸗ stein⸗Er. und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Lindner in Reichen⸗ bach bei Hohenstein⸗Er. eingetragen worden.
Waldenburg, den 29. Dezember 1934.
26h. Amtsgericht.
— ——
Weiden. Bekanntmachung. 60868 In das ,,, wurde ein⸗ tragen: Firma „Georg Roscher, Judengasse“. Sitz: Weiden i. d. Opf. Geschäftslokal: Judengasse, Haus Nr. 2. Inhaber: Roscher, Georg, Kaufmann, Weiden i. d. Opf., Großhandel mit
Lebensmitteln. Opf., 2. Januar 1935.
Weiden i. d. f Amtsgericht zFtegistergericht.
Wiesbaden. 60669 Handelsregistereintragungen vom 22. Dezember 1934:
B 280 bei der . „Pharmaceu⸗ tische Industrie⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ iesbaden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 23. 11. 1934 auf Grund sz 14 des Gesetzes vom 5. JT. 1934 durch Uebertragung des Vermögens ag die Kommanvitgesellschaft in Firma „Phar— mazeutische Industrie Dr. Katzenstein“ in Wiesbaden umgewgndelt. Den Gläubigern der enn. die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachun der Eintragun zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
om 29. Dezember 1934:
A Al52 bei der Firma „Otto Koppel“, Wiesbaden: Von Amts wegen gelöscht.
A 2153 bei der Firma „Hermann Schmitz“, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen. B 575 bei der 8 „Dr. E. Uhl⸗ 9 und Co., Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Biebrich“, Wies⸗ baden⸗ Biebrich: urch Gesellschafter⸗ n f vom 19. 12. 1934 und 27. 12. 1934 ist das Stammkapital um 16090 Reichsmark auf 21 0600 RM erhöht worden. Durch Gesellschafterbeschlüsse vom 19. 18. 1934 und 27. 12. 1934 ist der , , bezüglich des Stammkapitals (8 3) geändert.
B 617 bei der e, Pebewi Pen⸗ ionskasse ehemaliger Beamter der
hemischen Fabrik vorm. Goldenberg, Géromont & Co.,, Winkel i. Rhg., Ge⸗
ellschaft mit beschränkter n .
iesbaden: Von Amts wegen gelöscht.
B 997 bei der Firma Dr. Kurt Albert⸗Siedlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftüng“, Wiesbaden: Sitz ist Wiesbaden⸗Büiebrich.
B 221 bei, der Firma „Chemische Fabrik dei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Wiesbaden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 22. 12. 1934 auf Grund sz 14 des Gesetzes vom 5. J. 1934 durch Uebertra . des Vermögens auf die offene ö. ire n gf in Firma „Chemische Fabrik Hassia A. Höpfner
Co.“ in Wiesbaden umgewandelt. Den Gläubigern der Ger ff die sich binnen 5 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung zu diesem ecke melden, ist Sicherheit zw leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
A 3088, Firma „Chemische Fabrik Oe A. Höpfner C Co., Wiesbaden. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: Witwe 5 Lotterhos, Anna geb. Neuschäfer, in Worms, Kaufmann Alwin Höpfner in Wiesbaben. Die Gesellschaft hat am 29. 12. 1934 begonnen. Zur Vertretun der , ist nur der rn g n esellschafter Alwin Höpfner
erechtigt.
B 911 bei der Firma „Dahlem & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. 12. 1934 auf Grund § 14 des Gesetzes vom 5. J.. 1934 durch Uebertragung des Vermögens auf die neu errichtete Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Dahlem K Co. in Wiesbaden umgewandelt. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
A 3087, Firma „Dahlem & Co.“, Wiesbaden. n ng if aft. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Kauf⸗ mann August Dahlem in Wiesbaden. Die Gesellschaft hat am 29. 12. 1934 begennen. Es sind zwei Komman⸗ ditisten vorhanden.
Amtsgericht, 2, Wiesbaden.
. Verantwortlich: für Schriftleitung Amtlicher und Nicht- amtlicher Teil). Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von Dazu r in Berlin⸗Wilmersdorf, für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf 49 . in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der rer cen Druckerei⸗ und Verlags - Aktiengefellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
heute unter Nr. 38 die Genossenschaft
*
Nr. 5 (Zweite Beilage)
ee, , ,
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Montag, den 7
3. Vereinsregister
EIze, Hann. 60926 In das Vereinsregister Nr. 40 ist bei dem Verein „Werkgemeinschaft für das Herrenschneidergewerbe“ in ronau i. Hann. heute folgendes eingetragen worden: a) Der bisherige Vorsitzende Schnei⸗ dermeister Hermann Heuer in Gronau ist aus dem Vorstande ausgeschieden; statt seiner ist der Schneidermeister Heinrich Kreiensen in Gronau zum Vorstande bestellt. b) Dem Vorstand gehören weiterhin an: Schneidermeister August Pillsticker in Gronau als Stell⸗ vertreter des r, ner, Schneider⸗ meister Wilhelm Graß in Nordstemmen als Beisitzẽ. Amtsgericht Elze / Hann. 10. 12. 1934.
4. Genossenschafts⸗ register.
Ahrenshurg. löMsS99] In. das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Meierei⸗Genossenschaft e. G. m. u. H. in Ahrensburg (Nr. 4 des Registers) heute folgendes eingetragen worden;
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 17. u. 24. 19. 1934 aufgelöst. Liguidatoren sind die Bauern: Hermann Soltau und Hans Wriggers, beide in Ahrensfelde wohnhaft. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft wäh⸗ rend der Liquidation erfolgt rechtsver⸗ bindlich durch zwei Liquidatoren.
Ahrensburg, den 27. Dezember 1934.
Das Amtsgericht.
Rernhburg. 60900 In das Genossenschaftsregister unter Nr. 9 ist am 27. Dezember 1934 bei der „Ländliche Spar- und Darlehns⸗ kasse Giersleben und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Giersleben eingetragen: Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 10. Dezember 1934 ist das Statut ge⸗ andert. Amtsgericht Bernburg, 3. Januar 1935.
Cgoldlitꝝ. 60718 Auf Blatt 12 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. den Einkaufsver⸗ ein für Festbesoldete zu Colditz und Um⸗ egend e. G. m. b. H. in Tolditz, ist eute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Verbrau⸗ chergenossenschaft für Festbesoldete zu Colditz und Umgegend, e. G. m. b. H. in Colditz. Amtsgericht Colditz, am 2. Januar 1935.
Ehingen, Donau. hog0l] Im Genossenschaftsregister wurde am 19. Nov. 1934 eingetragen: Milchverwertungsgenoffenschaft Son⸗ dernach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sondernach, errichtet am 2s. August 1934 zwecks ge⸗ meinschaftlicher Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Amtsgericht Ehingen.
Ilze, Hann. 60927 In das Genossenschaftsregister Nr. 46 ist bei der Konsum⸗ und Spargenossen⸗ schaft für den Kreis Gronau, Hann., e. G. m. b. H. in Gronau, Hann., heute eingetragen worden:
Die Genossenschaft lautet jetzt: „Ver⸗ brauchergenossenschaft Gronau in Hann., eingetr., Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Gronau.“ Amtsgericht Elze / Hann., 22. 12. 1934. Fürstenau, Hann. 60902
Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist
unter der Firma Eierverwertungs⸗ genossenschaft für Fürstenau und Um⸗ hehng, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Fürstenau eingetragen worden. Das Statut ist am 1. März 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung des . der von den Fenossen abzusetzenden Eier in deren Namen und für deren Rechnung gegen eine der Genossenschaft zu zahlende Ver⸗ gütung.
Amtsgericht Fürstenau, 20. Dez. 1934.
Gemind, Eifel. 58582
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkevei⸗-Genossenschaft Vlatten e. G. m. u. H. in Vlatten unter Nr. 101 eingetragen worden:
Daz Statut ist am 29. März 1932 neu festgestellt, Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firmg lautet etzt: Molkerei Genossenschaft Blatten, einge—
gliedschaft
Haftpflicht. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist die Milchverwertung auf
gemeinschaftliche Rechnung und .
Gemünd / Eifel, den 15. Dezember 1934. Das Amtsgericht. Abtl. 6.
Hamburg,. Eintragung 60903 in das Genossenschaftsregister.
2. Januar 1935. Gemeinnützige Siedlungsgenossen⸗ schaft „Schiffbeker Höhe“ einge—⸗ tra gene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: In der Ge⸗ neralversammlung vom 28. November 1934 ist die Firma der Genossenschaft geändert worden in: Siedlungs⸗Ge⸗ nossenschaft Schiffbeker Höhe einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.
Amtsgericht in Hamburg.
Hof. Genossenschaftsregister. 60720 „Konsumverein für Meierhof und Umgegend, e. G. m. b. S5.“ in Meierhof: . in WVerbrauchergenossens aft eierhof, e. G. m. b. H.“ abgeändert. Amtsgericht Hof, 2. 1. 1835.
Königsberg, Er. 60904 Genossenschaftsregister des Amtsgerichts J Königsberg i. Pr.
Eingetragen am 37. Dezember 1984 hei Nr. 127 — Wirtschaftsgenossenschaft Königsberger Grundbesitzer, eingetra— gene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht —: urch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Am 27. Dezember 1934 bei Nr. 141 — Fußbekleidungs-Genossenschaft, zu Koenigsberg i. Pr. Eingetragene Ge⸗ . mit beschränkter Haft⸗ pflicht — Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. November 1934 ist das Statut bezüglich 1 (Firma und Gegenstand des Unternehmens) ge⸗ ändert; ferner ist durch denselben 87 schluß das alte Statut aufgehoben und an dessen Stelle ein neues Statut ge⸗ treten. Die Firma lautet jetzt: Ein⸗ kaufs⸗ und Lieferungsgenossenschaft des Ostpr. Schuhmacherhandwerks einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Die gemeinschaftliche Beschaffung von Rohstoffen, Halbfabri⸗ katen, Werkzeugen und Maschinen so⸗ wie fertiger Waren zum Verkauf, die emeinschaftliche Uebernahme von Lie⸗ ö für das Schuhmacherhandwerk, der Betrieb aller dem vorstehenden Zweck unmittelbar oder mittelbar dienenden Unternehmungen. Die Ver⸗ gebung der Arbeiten erfolgt nur an Mitglieder, die jedoch aus ihrer Mit⸗ keinen Rechtsanspruch auf Zuteilung von Arbeiten herleiten können. Das die Ausführung einer Arbeit übernehmende Mitglied unter⸗ wirft sich einer Kontrolle durch Beauf⸗ tragte der Genossenschaft.
Am 29. Dezember 1934 bei Nr. 286 — Möbelmagazin der Tischlerinnungs⸗ meister, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht — Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 1. November 1934 ist das alte Statut aufgehoben und an dessen Stelle ein neues Statut getreten. Die Firma lautet jetzt: Genossenschaft des Ost⸗ preußischen Tischlerhandwerks, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Die gemeinschaftliche Uebernahme von Lieferungen und Ar⸗ beiten für das Tischlerhandwerk aller Art und die gemeinschaftliche Be⸗ schaffung der dazu benötigten Rohstoffe, Halbfabrikate und Werkzeuge und deren Abgabe an die Mitglieder, Herstellung, Ein- und Verkauf aller Artikel für Innenausstattungen, insbesondere Mö⸗ bel, der Betrieb aller den vorstehenden Zwecken unmittelbar oder mittelbar dienenden Unternehmungen. Die Ver⸗ gebung der Arbeiten erfolgt nur an Mitglieder, die jedoch aus ihrer Mit⸗ gliedschaft keinen Rechtsanspruch auf Zuteilung von Arbeiten herleiten können.
Kolberg. 60721 Gn.⸗R. 67, „Edeka, Großhandel e. G. m. b. H.“ in Kolberg: Der Betrieb eines Großhandelsunternehmens zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mit⸗ glieder erforderlichen Waren. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. November 1934 ist das Statut vom gleichen Tage angenommen. Amtsgericht Kolberg, 21. 12. 1934.
Lichtenstein-Callnberꝶ. 60905) Auf Blatt 23 des hiesigen Reichs—= . die r nn,. haugenossenschaft für Handwerk, Han— dem und Gewerbe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrankter Haftpflicht, Lichtenstein⸗-Callnberg und Umg. betr., ist am 14. Dezember 1934 eingetragen
Die Firma lautet künftig: n, baugenossenschaft für Handwerk, Han⸗ del und Gewerbe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Lichtenstein⸗Callnberg und Umgebung.
Die Genossenschaft hat eine neue Satzung vom 19. November 1934 an⸗ genommen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Ver— . der Amtshauptmann⸗ schaft Glauchau unter Einschluß der in diesem Bezirk liegenden Städte be⸗ schränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich auf die Schaffung und Verwaltung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Kleinwohnun⸗ gen zu ö Preisen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen ge⸗ richtet. Das Unternehmen darf nur die in 56 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben.
Lichtenstein⸗Callnberg, 31. Dez. 1934.
Das Amtsgericht.
Magdeburg. . 60906 In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 59 bei der Genossenschaft „Länd⸗ liche Spar- und Darlehnskasse Klein Ammensleben, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Klein Ammensleben, jst heute eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1934 ist das Statut in den S5 14 Abs. 6 (Haftung), 35 Abs. 14, 44 Äbs. 1 (Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats) geändert. Magdeburg, den 28. ö 1934. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
München. 60907
Schuhmacher Rohstoffgenossenschaft München, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz München: Die Firma lautet nun; Schuhmacher Rohstoffgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.
München, den 29. Dezember 1934.
Amtsgericht.
Perleberg. 60908
Gn. ⸗R. 5: Die Milchlieferungs⸗ genossenschaft Premslin-Glöwzin e, G. m. b. H., Premslin, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. 11. 1934 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind die Liquidatoren. Amtsgericht Perleberg, 24. 12. 1934.
salder. 596 4] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am 17. Dezember 1934 eingetragen. Laut Anmeldung vom 23. Oktober 1934 ist auf Grund des Vertrages vom 24. September 1934 und der General⸗ versammlungsbeschlüsse vom 13. bzw. 20. Oktober 1934 die Verschmelzung der Spar⸗ und ,, e. G. m. u. H. Engelnstedt (aufgelöste Ge⸗ nossenschaft); mit der Spar- und Dar⸗ le : e. G. m. u. SH. Salder (über⸗ nehmende en et erfolgt.
Amtsgericht Salder.
Sayda, Erzgeb. 160909 Auf Blatt 25 des Genossenschafts⸗= registers, betr. die Baugenossenschaft Heidelberg und Umgegend, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Heidelberg ist am I2. Dezember 1934 eingetragen worden: Die Satzung ist abgeändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Ver⸗ waltungsbezirk der Amtshauptmann⸗ schaft Freiberg unter Einschluß der in diesem Bezirk liegenden Städte be⸗ schränkt. Der Zweck des Unternehmens . ausschließlich darauf gerichtet, den itgliedern zu angemessenen Preisen ö und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu ver⸗ schaffen. as Unternehmen darf nur die in 5 6 der Gemeinnützigkeitsver⸗ ordnung und in den Ausführungs⸗ bestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Die ger n beträgt für jeden Geschäftsanteil 300 Reichsmark. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile, mit denen sich ein Mitglied beteiligen kann, ist 100. Von ber Genossenschaft ausgehende Bekanntmachungen werden unter der Firma der Genossenschaft veröffentlicht und von zwei Vorstands⸗ mitgliedern gezeichnet. Die vom Auf⸗ sichtsrat ausgehenden Bekanntmachun⸗ en werden unter Nennung des Auf⸗ sichtsrats vom . oder bei Verhinderung von seinem Stellver⸗ treter gezeichnet. Die Bekanntmachun⸗ gen werden im , , Ol⸗ ernhau veröffentlicht. Sind Bekannt⸗
Januar
1935
/.
ere.
erreichen, so werden sie in der Sächsi⸗ schen Staatszeitung oder in dem an dessen Stelle tretenden Blatt veröffent⸗ licht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt hat und eine entsprechende Satzungsänderung in das Genossenschaftsregister eingetragen ist. Mündliche und schriftliche Willens⸗
erklärungen des Vorstandes sind für ö5
die Genossenschaft verbindlich, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern ab⸗ gegeben werden. (A Reg. 277/34.)
Amtsgericht Sayda, 27. Dezember 1934.
Stettin. 60910 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 73, „Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft Mandel⸗ kow e. G. m. b. H.“ in Mandelkow, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. November 1934 und b. Dezember 1934 aufgelöst. Amtsgericht Stettin, 20. Tezember 1934.
Walclshut. 60911 Die im Gen.⸗Reg. Band II O.⸗3. 51 eingetragene Gemeinnützige Baugesell⸗ schaft Albbruck, e. G. m. 6. H., in Alb⸗ bruck wurde nach Beendigung der Li⸗ quidation gelöscht. Waldshut, den AN. Dezember 1934. Amtsgericht.
Weiden. Bekanntmachung. 607231
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen, daß mit Beschluß der Generalversammlungen vom 16. und 27. Dezember 1934 die Verschmel⸗ zung des Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ vereins Kondrau, e. G. m. u. H., Sitz: Kondrau, des Darlehenskassenvereins Münchenreuth, e. G. m. u. H., Sitz: Münchenreuth, des Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenvereins Querenbach, e. G. m. u. H., Sitz: Querenbach, des Spar⸗ und Darlehenskassenvereins Wald⸗ sassen, e. G. m. u. S., Sitz: Wald= sassen, und des Darlehenskassenvereins ö ,,, Wernersreuth, mit der Landwirtschaft⸗ lichen Lagerhausgenossenschaft Weh. ö. e. G. m. u. H., Sitz: Waldsassen, beschlossen wurde. Tie Firmen der auf⸗ gelösten Genossenschaften sind erloschen.
Weiden i. d. Opf. 31. Dezbr. 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Tielenzig. 60912
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 eingetragen worden: Landwirtschaftliche Brennereigenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung zu Grunow, Kreis Oststernberg.
Die Verwertung von Kartoffeln und Getreide im eigenen Brennereibetriebe, Verfütterung der Rückstände durch die Mitglieder sowie Verwertung des ge⸗ wonnenen Spiritus auf gemeinschaft— liche Rechnung und Gefahr,
Satzung vom 27. November 1934.
Zielenzig, den 22. Dezember 1934.
Amtsgericht.
5. Mufterregifter.
Altona, EIbe. 6091 3 in, ins Musterregister. 5. Dezember 1934.
MR. 721. Bahr „* Gerkens, Altona, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 19 Abschnitte von Dekorations⸗ leisten der Fabrikations nummern 4051 bis 4060 einschl, 7200 254, 7210 bis 254, 217 -= 2564, 7227 - 254, 7345 bis B60 einschl., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1934, 12 Uhr 50 Minuten.
11. Dezember 1934.
MR. 722. Hohmann Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Altona, ein versiegelter Briefum⸗ schlag, enthaltend Abbildungen von Schutzbekleidungsstücken, ö mern 203, 204, 205, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1934, 11 Uhr. Altona, das Amtsgericht, Abt. 6. Grimma. 60724
In das Musterregister ist am 22. Dezember 1934 eingetragen worden:
a) unter Nr. 197: Adolf Arnhold Aktiengesellschaft in Naunhof, 1 ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 1 Modell für, Imitation Nutria auf Kanin, Ge⸗ schäftsnummer 3709, plastische Erzeug⸗ nisse, drei Jahre Schutzfrist, ange⸗ meldet am 20. Dezember 1954, vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Min.
b) unter Nr. 198: Adolf Arnhold Aktiengesellschaft in Naunhof, 1 ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 1 Modell für Imitation Bisam auf Kanin, Ge⸗ schäfts nummer M0, plastische Erzeug⸗ nisse, drei Jahre Schutzfrist, ange⸗ meldet am V. mittags 19 Uhr 30 Min.
Amtsgericht Grimma, 2. Januar 1935.
tragene Genossenschaft mit beschränkter
worden:
machungen in diesem Blatte nicht zu
Dezember 1954, vor⸗3 IJ
Hot. 60725]
A. In das hiesige Musterregister Bd. Il ist folgendes eingetragen:
Nr. 12326. Porzellanfabrik Schirn⸗ ding Aktiengesellschaft in Schirnding, in 1 Schachtel Kaffee⸗ und Teekanne so⸗ wie Tasse der Kaffee⸗Service⸗Form 1048, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 14. 12. 1934, vorm. 71 Uhr.
Nr. 1227. Oscar Schaller C Co. Nachf. in Windischeschenbach, in 1 offe⸗ nen Rolle Abbildungen des Kaffee- und Teeseriengeschirres Dekor 0415, O42, Od4121, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. 12. 1934, vorm. 71 Uhr.
Nr. 1228. Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther Aktiengesellschaft in Selb, in 1 versiegelten Briefumschlag 1 Blatt Zeichnung der Kaffeekanne Form „Melitta“ Fabrik Nr. 6900, mit Tropfenfänger, für alle Größen und Formen aus Porzellan, Fayence, Stein⸗ gut oder sonstigem Material, plastische Erzeugnisse, I en frzh 5 Jahre, ange⸗ meldet am 24. 12. 1934, vorm. 733 Uhr.
Nr. 1229. Hch. Kalbskopf A. G. in Münchberg, in 1 verschnürten Päckchen 11 elastische Gürtelbandmuster 283, 327j1 mit 5, 3238/1 mit 5, 13 elastische Hosenträgerbandmuster 5504 mit 5508, 5539, 5540, 5637 mit 5640, 5821, 5841, 9 elastische Korsettbreitgewebe 1035 a mit g, 1036 a und b, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. 12. 1934, vorm. 8½ Uhr.
B. In das hiesige Musterregister Bd. Il ist folgendes eingetragen: Bei Nrn. 912 und 915: Rosenthal Por⸗ zellanfabrik Bahnhof Selb, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bahnhof Selb hat für die unter Nr. 912 eingetragenen Dekormuster 1072, 16084, 1085, 10687, 1104 und für das unter Nr. 15 eingetragene Dekormuster 114 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet.
Amtsgericht Hof, 31. 12. 1934.
Kempen, Rhein. 60726
M.⸗R. 146. Seidenweberei Walter Rachel in Hüls b. Krefeld, 20 Muster Krawattenstoffe, offen, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabrik⸗ nummern 2878, 2880, 2977, 2998, 3000 bis 3002, 3011 bis 3014, 3020, 3032, 3040, 3042, 3079 bis 3081, 3083, 3098, angemeldet am 1. Dezember 1934, 10 Uhr 30 Min.
M.⸗R. 147. 12 Muster Krawatten⸗ stoffe, offen, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, Fabriknummern 2933, 2932, 3061, 3066 bis 3068, 3144 bis 3146, 3147, 3156, 3157, angemeldet am 6. Dezember 1934, 10 Uhr 50 Min.
Kempen, Rhein, den 29. Dez. 1934.
Das Amtsgericht.
Vęeustadt, Sachsen. 60727
In das hiesige Musterregister ist im Monat Dezember 1934 eingetragen worden:
Nr. S865, die Firma Gebrüder Clauß in Neustadt, Sachsen, betreffend, 15 Muster Kranzblumen und Kranz⸗ auflagen, Fabriknummern N 159, N 160, R 165, N 1843, N 167, X 174, N 180, R 196, N 197, X 195, R 199, R 200, N 206, N A5, N 224, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. 12. 1934, vormittags 9 Uhr 10 Minuten, versiegelt. Nr. 86, die Firma Gebrüder Clauß in Neustadt, Sachsen, betreffend, 5 Muster Kranzblumen, Fabriknum⸗ mern N 229, N Wo, N 231, N 232, N. 2353, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. 12. 1934, nachmittags 12 Uhr 27 Minuten, versiegelt. mtsgericht Neustadt, Sachsen,
am 31. Dezember 1934.
Nürnberg. 60728 Musterregistereinträge.
Nr. 6614. Fa. Schwan ⸗Bleistift⸗ Fabrik Aktiengesellschaft in Nürn— berg, 8 neuartige Politurenmuster, Fabr Nr. 180, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1934, vormittags 8 Uhr. Nr. 6615. Fa. Schwan ⸗Bleistift⸗ Fabrik Aktiengesellschaft in Nürn— berg, 1 Muster eines neuartig ge⸗ streiften Federhalters, Fabr.⸗Nr. 1581, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 109. Dezember 1934, nachmittags 2,15 Uhr. . Nr. 6616. Fa. A. W. Faber Castell⸗ Bleistift⸗Fabrik Aktiengesellschaft in Stein b. Nbg. , 3 Muster von Schreib⸗ stiften in Geckiger Form mit abwechselnd farbigen und Bronze⸗Seitenflächen mit Stempel in der Farbe der Seitenflächen auf dem Bronzegvund, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1964, nachmittags 3 Uhr. Nr. 6617. Fa. Schwan ⸗Bleistift⸗
Fabrik Aktiengesellschaft in Nürn⸗