1935 / 5 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Jan 1935 18:00:01 GMT) scan diff

53 5 ; H *

1 . . ö. . ö . K . * 2 * * . ** ö. ** 1 . , n,, n.

Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 5 vom 7. Januar 1935. S.

Börsen beilage

berg, 1 Muster eines Brieföffners mit neuartiger Politur, Fabr. Nr. 182, ver⸗ siegelt. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 184, vormittags S. 10 Uhr.

Nr. 6618. Fa. Georg Fischer in Nürnberg, 1 Muster eines Tanks, Fabr. Nr. 138, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1934, vormittags 10410 Uhr. .

Nr. 6619. Fa. Schwan⸗Bleistift⸗ Fabrik Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg. 28 neuartige Politurenmuster, Fabr⸗Nr. 183, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1934, vormittags 8 Uhr. ̃

Nr. 6620. Fa. Lumophon⸗Werke Bruckner Stark in Nürnberg, 1 Muster eines Gehäuses für die Radio⸗, Fernseh⸗ und Musikindustrie, Fabr. Nr. H. T. 111, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am XV. Dezember 1934, vormittags 11,15 Uhr.

Nr. 6621. Hans Schuhmann, Fa⸗ brikant in Lauf a. P., 7 Muster von Rasierpinselgriffen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1934, vormittags 11330 Uhr.

Nr. 6107. Leo Prager in Nürn⸗ berg: Die Schutzfrist ist um weitere sieben Jahre verlängert.

Nürnberg, den 31. Dezember 1934.

Amtsgericht Registergericht.

schwerin. Mecklb. 607209

Musterregisftereintrag vom S5. 10. 1934. Nr. 51: Bestattungsunternehmer Friedrich Paulsen junior in Firma Friedrich Paulsen in Schwerin: Drei Muster für Graburnen, Fabrikations⸗ bezeichnung A 3, A 6, B J. Nr. 32: 2 Muster für Truhensärge, Fabrika⸗ tio nsbezeichnung 8 4. 1 4 und 8 32, FT 32. Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1934, vormittags 9n½ Uhr. ;

Amtsgericht Schwerin, Meckl.

rsen.- 6607301

das Musterregister ist unter

92 bei der Firma Willy Brand in ersen eingetragen worden: .

Die Verlängerung der Schutzfxist ist

am 2. Dezember 1934 um 1230 Uhr

auf weitere 9 Jahre angemeldet. Viersen, den 22. Dezember 1934. Amisgericht.

Wetter, Ruhnrr. 60731

In unfer Musterregister ist bei der Firma Böcker K Sichelschmidt in Wetter (Ruhr) unter Nr. 171 am 21. Dezember 1934 folgendes eingetragen worden; an⸗ gemeldet am 18. 12. 1934, 11,30 Uhr: Vor⸗ hangschloß, Fabriknummer. 230 65 mm, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 5 Jahre. Wetter (Ruhr), den 2. Januar 1935.

Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Aachen. Konkurseröffnung. 61080

Ueber den Nachlaß des am 20. De⸗ zember 1931 in Aachen, Krefelder Straße Nr. 61, seinem Wohnsitz, verstorbenen Restaurateurs Nikolaus Weber ist am 29. Dezember 1934, nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Heusch in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Februar 1935. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 28. Januar 1935, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Februar 1935. vorm. 19 Uhr, an hie⸗ siger Gerichtsstelle.

Aachen, den 29. Dezember 1934.

Amtsgericht. Abteilung 4.

Berlin- Charlottenburg. 61081

Ueber den Nachlaß der am 28. Oktober 1934 verstorbenen ledigen Gertrud Looke, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin.

ilmersdorf, Sächsische Straße 22, ist heute, am 3. Januar 1935, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden, 253. N. 183 34. Verwalter: Kauf⸗ mann E. Noetzel in Berlin N 24, Mon⸗ bijouplatz 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Januar 1935. Erste Gläubigerversammlung 1. Februar 1935. 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 15. März 19355, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Charlottenburg, Tege⸗ ler Weg 1-290, Zimmer 29, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Januar 1935. ö

Charlottenburg, den 2. Januar 1935. Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler

Weg. Abteilung 255.

Hamburg. . 61082

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Friedrich Adolph Knacke, Ham⸗ burg, Fuhlsbütteler Straße 603. allei⸗ nigen Inhabers der Firma August Knacke, Hamburg, Lange Reihe 39, An⸗ fertigung von und Einzelhandel mit Sportartikeln und Marschausxrüstungen, ist nach Einstellung des gerichtlichen Ver⸗ gleichs verfahrens am 25. Oktober 1934, 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter:

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Ja⸗ nuar 1935. Anmeldefrist bis zum 3. März 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung Dienstag, 29. Januar 1935, 10M Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, 2. April 1935, 10 Uhr. Hamburg, 3. Januar 1935. Das Amtsgericht.

HKöln. Konkurseröffnung. 161083

Ueber das Vermögen der Firma Nietzer C Co., G. m. b. H. in Köln, Jo⸗ hannisstr. 2 80, ist nach Ablehnung des Vergleichsantrages am 4. Januar 1935, 11,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Karl Morsches, Köln, Hansaring 88, Fernruf 72320. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis . 2. Fe⸗ bruar 1935. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. Februgr 1935, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 12. Februar 1935, 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Justizgebäude Reichenspergerplatz, Zimmer 225.

Köln, den 4. Januar 1935.

Amtsgericht. Abt. 80.

Kreuzhurgg, O. S. 61084

Ueber das Vermögen des Bäckermei⸗ sters Gerhard Minkner in Kreuzburg, O. S., wird am 29. Dezember 1934, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkusrverfahren eröffnet. Verwalter Bücherrevisor Her⸗ mann Lampertz, Kreuzburg, O. S. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 16. Januar 1935. Erste Gläubigerversammlung und Prü—⸗ fungstermin am 24. Januar 19365, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Landsberger Straße, Zimmer Nr 25 im 1. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Januar 1935 ein⸗ schließlich.

Kreuzburg, O. S., den 29. Dezember 1934. Amtsgericht. 3 N 1134.

Veisse. Konkursverfahren. 61085 Ueber das Vermögen der Firma Neisser Schuhhaus Josef Hans Leipert in Neisse, Zollstraße 52, ist am 11. De⸗ zember 1934 das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Beschluß ist am 18. Dezember 1934 rechtskräftig und damit wirksam geworden. Konkurs⸗ verwalter:; Kaufmann Schetter in Neisse. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis einschl. den 26. Ja⸗ nuar 1935. Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, e) die Hin⸗ terlegungsstelle für die Konkursmassen⸗ gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkursordnung und Prüfungs⸗ termin am 1. Februar 1935, 109 Uhr, vor dem Amtsgericht Neisse, Bischof⸗ straße, Zimmer Nr. 122. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Januar 1935 einschließlich. 2 N. 17a / 34. Amtsgericht Neisse, 29. Dezember 1934.

Neusalz, Oder. 61086

Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Karl Fitze in Neusalz⸗Kusser, Waldstraße 13, wird am 3. Januar 1935, 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Preuß in Neusalz (Oder). Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 9. Februar 1935. Erste Gläubigerversammlung am 18. Januar 1935, vormittags 11 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 27. Februar 1935, vormit⸗ tags 197 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Berliner Straße 28/30, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 9. Februar 1935 einschließlich.

Neusalz (Oder), den 3. Januar 1935.

Amtsgericht.

Vi es lex. 61087

Ueber das Vermögen der Leder⸗ pappenfabrik Hammerstadt G. m. b. H. in Hammerstadt, O. L., wird am 29. De⸗ zember 1934, 17 Uhr, das Konkursver⸗ . eröffnet. Verwalter: Wirt⸗ chaftsprüfer Dr. Neuhaus in Görlitz. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 15. Fe⸗ bruar 1935. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 28. Januar 1935. 10 Uhr, und Prüfungstermin am 25. Februar 1935 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. J. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Februar 1935 ein⸗ schließlich.

Niesky, O. L, den 29. Dezember 1934.

Amtsgericht. 61088

schwar zenberg, Sachsen.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herbert Kurt Golde in Lauter, Adolf⸗ Hitler⸗Straße Nr. 44, Handel mit Lebens und Bedarfsartikeln, wird heute, am 3. Januar 1935, vormittags 10M Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ richter Otto Albrich in Schwarzenberg. Anmeldefrist bis zum 28. Januar 1935. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 6. Fe⸗ bruar 1935, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Januar 1935. (NI / 35.)

Amtsgericht Schwarzenberg.

Stollberg, Erzgeb. 61089

Ueber das Vermögen der Anna Auguste verw. Holan geb. Lorenz in Stollberg i. E., Inhaberin eines Sport⸗

Wirtschaftsprüfer 6 Bartels. Ham⸗ burg, Ferdinandstraße 29. Offener

und Schuhhauses, wird heute, am 4. Ja⸗

nuar 1935, nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Land⸗ mann, Stollberg. Anmeldefrist bis zum 23. Januar 1935. Wahltermin am 30. 1. 1935, nachmittags 3 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 18. 2. 1935, nachmit⸗ tags 3 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 12. Januar 1935.

Amtsgericht Stollberg, 4. Januar 1935.

Wernigerode. 61090 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Albert Schmidt in Wernigerode, Breite Str. 31, ist am 4. Januar 1935, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Willy Hermsdorf, Wernigerode, Lüttgenfeld⸗ straße 33. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 26. Ja⸗ nuar 1935. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 6. Februar 1935, 1046 Uhr. Amtsgericht Wernigerode, 4. Jan. 1935.

609i]

Weser miindeGeestemiinde.

Ueber das Vermögen der „Grälo“ Fischindustrie G. m. b. H. in Weser⸗ münde⸗G. ist heute, am 22. Dezember 1934, Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die genannte Firma zah⸗ lungsunfähig ist. Der Rechtsanwalt . in Wesermünde-G. ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arxest mit Anzeigepflicht und Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 10. Januar 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 22. Januar 1935, 12 Uhr, vor dem un⸗ terzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16. Amtsgericht Wesermünde⸗-Geestemünde,

den 22. Dezember 1934.

Twickau, Sachsen. 61092 Ueber das Vermögen des Fischwagren⸗ händlers Herbert Hölig in Zwickau⸗ Schedewitz, Otto⸗Hue⸗Straße 22, wird heute, am 3. Januar 1935, vormittags ii1,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ beistͤand Walter Illmann, Planitz, Hindenburgplatz 1. Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1935. Wahltermin am 26. Januar 1935, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. Februar 1935, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Januar 1935. 24 N. S / 35. Amtsgericht Zwickau, 3. Januar 1935.

Ahrensburg. 161093 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenvereins Ahrensburg und Um⸗ gegend e. G. m. u. H. in Liquidation in? Ahrensburg ist der Schlußtermin auf den 30. Januar 1935, 109 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, bestimmt. Der Termin dient zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschluß⸗ faffung über die nicht verwertbaren Vermoͤgensstücke usw., sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an, die Mit— glieber des Gläubigerausschusses, und an die Liquidatoren. Die Vergütung des Verwalters für seine Geschäftsfüh⸗ rung ist auf 5000 RM. die baren Aus⸗ lagen find auf 950 RM festgesetzt. Die Schlußrechnung nebst Kassenabrechnung ist auf der Geschäftsstelle hier zur Ein⸗ sicht der Beteiligten . Ahrensburg, den 29. Dezember 1934. Das Amtsgericht.

Amberg. Bekanntmachung. [61094

Tas Amtsgericht Amberg hat mit Beschluß vom 21. Dezember 1934 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wollhaus Kreiner in Amberg nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. 5 163 Ziff. 1 K.⸗O.

Amberg, den 3. Fanuar 1935. Geschäftsftelle des Amtsgerichts Amberg. Bad Reichenhall. 61095

Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Moos⸗ huber in Bad Reichenhall wird nach er⸗ folgter 2 des Schlußtermins ierdurch aufgehoben.

; Bad Ac hen. 22. Dezember 1934. Amtsgericht Reichenhall.

elle. 61096 ö. Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwgrenhändlers Karl Gröbe jun. in Celle, Breite Straße 10 a, ist infolge Bestätigung des in dem Ver⸗ gleichstermin vom 4. Dezember 1934 an⸗ genommenen Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Celle, 28. Dezember 1934.

Coburg. 61097 Das hfntsgericht Coburg hat mit Be⸗ schluß vom 26. Dezember 1934 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Textilwarenhändlerin Auguste Gans in Coburg, Heiligkreuzstraße 24, nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Coburg, den 2. Januar 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Hann. Münden. . 61098 Das Korn rsverfahren über das Ver⸗

mögen des Warenhauses Meta König

in Hann. Münden wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Hann. Münden, den 2. Januar 1935. Das Amtsgericht.

Hindenburg, O. S. 661099

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwirts Johannes Gritz in Hindenburg, O. S., Dorotheenstraße Nr. 24, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aulgehoben.

Amtsgericht Hindenburg, OG. S.

den 29. Vezember 19314. 443. J / z.

Ibhenbüren. . 61100

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögens des Technikers Heinrich Niehaus in Laggenbeck, Alstedde, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Ibbenbüren, den 28. Dezember 1934. Das Amtsgericht.

Ibbenbüren. . 61101

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Eduard Schad, früher in Ibbenbüren, jetzt in Leipzig C 1, Nordstraße 24 wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ibbenbüren den 28. Dezember 1934. Das Amtsgericht.

Johanngeorgensta-dt. 61102 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Max Kurt , in Johanngeorgenstadt wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Johanngeorgenstadt. den 21. Dezember 1934.

Kãiüstrin. . 61103 Das Konkursverfahren Schleppge⸗ nossenschaft ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Amtsgericht Küstrin.

Luhn, Beschluß. ol 104

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 13. November 1931 verstor⸗ benen Straßenmeisters Alfred Barth aus Kleppelsdorf, seinem letzten Wohnsitz, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Lähn i. Schles., den 20. Dezember 1934.

Das Amtsgericht.

Lauban. 160890]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ruscheweyh Aktienge, ell⸗ schaft in Langenöls wird eine Ver⸗ fammlung der Besitzer von Schuldver⸗ schreibungen der Schuldnerin anberaumt und einberufen auf den 24. Januar 1935, vormittags 11,15 Uhr, in das Sitzungszimmer des . Stadt Dres⸗ den in Görlitz (am Bahnhof).

Die Tagesordnung lautet;

1. Erörterung und Beschlußfassung über ein, von der Ruscheweyh Tisch= und Möbel⸗Fabrik Aktiengesellschaft, Langenöls, den Obligationären der Ruscheweyh Aktiengesellschaft, Langenöls, abgegebenes Angebot auf Abgeltung sämtlicher aus den Schuldverschreibun⸗ gen herzuleitenden Ansprüche durch Bar⸗ abfindung mit 50 3 des Nennbetrages der Schuldverschreibungen. /

2. Ermächtigung des Bankhauses Phi⸗ lipp Elimeyer, Dresden, die Abfindungs⸗ summe für die Obligationäre in Emp⸗ fang k nehmen und gegen Einziehung und Vernichtung der Chu err bungen die Äusschüttung an die sich als empfangsberechtigt legitimierenden In⸗ haber der Schuldverschreibungen auf Kosten der Konkursmasse vorzunehmen.

3. Ermächtigung des Obligationär⸗ vertreters für den Fall der Annahme des Angebotes zu 1, die entsprechenden Erklärungen gegenüber allen in Frage kommenden Stellen mit xechtsverbind⸗ licher Wirksamkeit für die Obligationäre abzugeben, also insbesondere die nach Inhalt des Angebotes zu 1 vorgesehe⸗ nen Verzichtserklärungen gegenüber der dend n und der Ruscheweyh Tisch⸗ und Möbel⸗Fabrik Aktiengesellschaft und die Löschungsbewilligung bezüglich der Obligationärhypothek.

4. Ermächtigung des Obligationär⸗ vertreters, sein Amt als erledigt und sich als entlaftet zu betrachten, sobald die zu 1 genannte Abfindungssumme zwecks Ausschüttung an die Obligationäre an das Bankhaus Philipp Elimeyer, Dres⸗ den, zur Auszahlung gekommen ist.

Die Schuldverschreibungen sind von den Gläubigern entweder bei der Commu⸗ nalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz in Görlitz oder dem Bank⸗ . Philipp Elimeyer in Dresden,

ictoriastraße 2, spätestens bis zum 22. Januar 1935 unmittelbar zu hinter⸗ legen. Von der rechtzeitigen Hinter⸗ legung hängt das Stimmrecht in der Ver⸗ sammlung ab. Das Stimmrecht muß entweder , oder durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Vertreter ausgeübt werden.

Lauban, den 3. Januar 1935.

Das Amtsgericht. Dr. Schlenther.

Lihbecle. Beschluß. 61105 Das Konkursverfahren über den Nach⸗

laß des am 5. November 1931 in Lübeck

verstorbenen Direktors Ludwig Wilhelm

Tobel wird auf Grund der Zustimmun—⸗

gen aller Konkursgläubiger eingestellt. Lübeck, den 3. Januar 1935.

Das Amtsgericht. Abteilung 2. Veustadt. Hanrdt. 61106 Bekannt machun

Das Konkursverfahren ber den Nach⸗ laß des Kaufmanns Eugen Wilhelm

Roth, Alleininhabers der Firma Eugen

Roth, Spirituosenhandlung in Neustadt a. d. Haardt, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Durchführung der Schlußverteilung mit Gerichtsbeschluß vom 27. Dezember 1934 aufgehoben.

Neustadt a. d. Hdt., 29. Dezember 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. (K.⸗G.)

Ohrdruf. Nachlaßkonkurs. 161107] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Gärtners Ernst Freiboth in Gräfenhagin wird eingestellt. Die Gläu— biger haben die Einstellung bewilligt. Ohrdruf, den 19. Dezember 1934.

Thür. Amtsgericht. 3.

Dr. Seyfferth.

Wiesbaden. 611091 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Albert Roos in Wiesbaden⸗Erbenheim, Bierstadter Str. Nr. 2, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse hierdurch aufgehoben. Wiesbaden, den 28. Dezember 1934. Amtsgericht. Abt. 6b.

Uelzen, Bz. Hann. 61108

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma L. Schneider C Sohn, Inh. Theodor Schneider Ebstorf, Manufakturwarengeschäft, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Uelzen, 29. 12. 1934.

Adorf, Vogt. 161110 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Bauunternehmers Gotthard Künzel in Bad Elster wird heute, am 2. Januar 1935, nachmittags 4,30 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Vergleichstermin am 28. 1. 1935, vorm. 10 Uhr. Vertrauens⸗ person Herr Rechtsbeistand H. Rupert in Markneukirchen. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Adorf i. Vogtl. den 2. Januar 1935. Amberg. 61111 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Amberg hat mit Be⸗ schluß vom 29. Dezember 1934, mittags 12 Uhr, auf Antrag des Karl Hun g. Haus- und Küchengeräte⸗Geschäfts⸗ inhabers in Amberg, Paulanergasse Nr. 20 zur Abwendung des Konkurses das Vergleichsverfahren eröffnet. Als Vertrauensmann wurde für dieses Verl fahren Rechtsanwalt Dr. Leitl in Am⸗ berg aufgestellt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wurde bestimmt auf Freitag, den 25. Januar 1935, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungs⸗ . Nr. 3471 des Amtsgerichts Am⸗

erg. Zu dem bezeichneten Termin werden die an dem Verfahren beteiligten Gläubiger geladen. Die Atnrag und die Unterlagen hierzu können auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts Amberg, Zimmer Nr. 63/11 eingesehen werden.

Amberg, den 3. Januar 1935. Geschäftsstelle des Amtsgericht Amberg.

Minster, Westf. 161112

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des zahlungsunfähig ge⸗— wordenen Kaufmanns Adolf Lattekamp in Münster, Rothenburg 46, alleinigen Inhabers der Firma gleichen Namens; daselbst (arfümeriewarenhandlung), ist heute, um 18 Uhr, ein gerichtliches Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 1. Februar 1935, 10 Uhr, auf Zimmer 34 des Amts⸗ gerichts, Gerichtsstraße Nr. 2, anbe— raumt. Als Vertrauensperson ist der Treuhänder Dr. Schürmann in Münster, Bolandsgasse 1, Fernsprecher 21864, be⸗ stellt. Der am 10. Dezember 1934 bei Gericht eingegangene Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle (Zimmer 25) zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Münster (Westf.), den 3. Januar 1935.

Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.

Veuhaldensleben. (61113

Beschluß.

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Ernst Buhtz in Hundisburg. 1. Der in dem Vergleichstermin vom 13. Dezember 1934 angenommene Vergleich wird hier⸗ durch 3. t. 2. Infolge der Bestäti⸗ gung des Vergleichs wird das Ver⸗ 6 aufgehoben.

euhaldensleben, 18. Dezember 1934. Das Amtsgericht.

Stallupönen. 1611141 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Samland in Eydtkuhnen ist nach Bestäti⸗ gung des Vergleichs vom 12. Dezember 1934 aufgehoben. Stallupönen, den 28. Dezember 1934. Das Amtsgericht.

Stargard, POonmm. 61115

Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Bern⸗— hard Hutz in Stargard i. Pomm. 1. Der in dem Vergleichstermin vom 20. De⸗ zember 1934 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Nerfoßrer aufgehoßen.

Stargard i. Pmm., den 27. 12. 1934.

Amtsgericht.

zum Deutschen MNeichs Nr. 5

Amtlich festgestellte Kurse.

Frank, 1 Lire, 1 56u, 1 Peseta o, So RM. I östert. Sulden ( Golb) = 2 00 RM. 16. bsterr. W. -- 1370 R QM. 1Rr. ung. oder tschech. W. o 88 RM. 7 GlId. südd. W. 12,00 RM. 1661. holl. . 1,10 RM. 1 Mark Banco 1A 50 RM. 1 stand. Krone 11285 RM. 18Schilling dͤsterr. V. = o, o NM. 1 Latt o, Zo RM. 1 Rubel lalter Kredit⸗Rbl) 216 RM. 1 alter Goldrubel 820 RM. 1 Peso (Gold) 400 RM. 1Peso (arg. Pap.) 115 NM. 1D0ollar 20 RM. 1Pfund Sterling = 20,10 RM. 1 Shanghai⸗Tael 2,30 NM. 1Dinar = 840 RM. 16 Jen 210 RM. 1 310ty— o, 8o RM. 1 Danziger Gulden o 816 RM. 1Pengö ungar. W. = 0,18 NM. 1estnische Krone 14128 RM. Die einem Papier beigefllgte Bezeichnung M be- sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kurznotierung bedeutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kursrubril bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage. ;

Die den Aktien in der zwetten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn- ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäfts jahrs. He Die Notierungen für Telegraphische Aus zablung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe.

Her Etwaige Dructfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Bör sen⸗ tage in der Spalte Voriger berichtigt werden. Irrtümlliche, später amtlich richtiggestellte Rotierungen werden mög lichst bald am Schluß des Kurszettels als vVerichtigung mitgeteilt.

Bankdiskont. Berlin 4 (Lombard G. Danzig 8 (Lombard H. Amsterdam 28. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 2. London 2. Madrid sy. New York 1

Dßz lo 8 Paris 28. Polen 8. Vrag 8§. Schweiz 2. Stockholm 28. Wien 4.

Deutsche sestverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Die in eüstehenden Ziffern sind der alte Zins fuß. Mit Zinsberechnung.

Heutiger ar .

ZIDt, Reichs an leihe 1934 daz F Intern. Anl. d. Di.

63 Preuß. Staats- Am. 6 ( YIPreuß. Staatssch zi, 63 do. do. 1933, Folge ,

63 Baden Staat RM

63 Bayern Staat NM.

63 do. Serien-Ans. 83

6 (9) 4 Braunschw. Staat 6(6) do. do. a6, uk. 1.4. 8. 1. 10 8s. jb 6(8) 3 Hessen Staat NM.

669) 4 Lübeck Staat NM 6(68) ch do. Staatsschatz go, 6408) Mecklenb. Schwer. (6) C do. do. 2g, ul j. . 0 L137 Ig. sb G

667) R do. do. 265, tg. ab? . Hegi Cc . ih s l 10

enw.⸗Anl.) .. 7 . ) Og93b

6 (9 . Mecklenb. Strel.

S6 Sachsen Staat RM. 65 do. Staatssch. R. 8,

4 H do. do. Reihe g,

6 C6) S Thür. Staatzanl. 6 (YB do. RM-⸗Anl. 27 u.

ez Schatzanweisung. dez t. 1. ** , f 19286,

10990Doll, säll. 2.9. 856 1.9 94h 6x d d 3. Dtsch. Reichsanl. 27 k

unk. 1937 o6b 6 o], 7J5õb o

auslosbar 1.1 96656 —8— tg. ab 1.7. 84, jährl. 103 D'öb Reichs 1990, Dt. Ausg. (Jqoung⸗ Anl.), ut. 1.5. 5 agb 0 os, 76d

1928, auslosb. zu 110 109, 25b 6 09, 26 Tolge 2, fäll. 1.2. 326. 87 101, 5 101, 5b 6

r. 100 20. 1. 85 u. 102 10,56 sioft, s 6

103, sh 105, Gh rz. 100 1. 2. 87 so9, 8h og, Sb 6

Anl. 27, unk. 1. 2. 32 L2.8 os 6b

Anl. 27, Idb. ab 1. 9. 34 96, 265 6 986

ausl. b. 1943... .... 1006 6 100 6

G WeeAnl. 28, it. 1.8. 35 1.3.9 o]. 56 Dab

Anleihe 29, unt. 1. 1.35 soß, Sd

Anleihe as, unt. i. 10 88 1.4.10 94, 26 5. 1.7. 88, 20 3 zu rückgez. 1.1.7 920

Re Ww- Anl. 28, uf. 1.3. 35 183.9 ggb 6

Ausg. 12 L. A u. Ausg. Lit. A-D (fr. 3

enw.⸗Anl.), K. Vr. 26 ff. i. K. Nr. 24 ff 8. 936 6 88b 6

M Merl. go, rz. 112, aus. 1.4.10 102, d 102, 5d

Anleihe . ul. 1. 0. 83 1.10 680cb 6 mb

säll. zu je sohd. Siennw— (4.4. 35, 1. 4. 87), r. 100 1.4. 101009 10086

fällig 1. 65. 36 1.6. 12 968, 750ob B os, Ieh B

1936, unkündb. 1. 8. 85 1.3.9 96h D7,I5b

Lit. B, unk. 1. 1. 1982 1.1. 97,8 6 897.56 6

33 Dtsch. Reichsb. Schatz 3 Deutsche Meichspost

4ESß do. 1831, Folge 1,

NM. 1, 03. 100. fäll. 1. 9. 835 1.8. 100, 6 6 100, 8 6

Schatz az. J. 1, rückz. 06, ällig L 10. 36] 1.4. 1010046 100, 4h

O96, dob 6

rückj. 100, *. 1. 4. 59] 1.4. 10 6, Sb 6

Berliner

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Börse vom 5. Januar

1935

6(8) I Preußische Sandez⸗ rentenbk., Goldrentbr. Neihe 1, , unk. 1. 4. 84

68) Ido. R. g in. 4 uk. 2. 1.865

b (7) I do. R. zu. 5, ul. 2. 1.86

6 (7) I do. R. 7 uk. 1. 10. 36

5g (419 P do. Lig. -Gold⸗

versch. versch.

heutiger Voriger

ogeb 6 geb 6 89eb 6 99eb 6

101, 5b 6 ON, 7Idõeb 6

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine Gruppe II * os, 15 6 bo. rllckz. init 108 3, fäl. 1. 4. 86 10s, sb 6 do. rüctz. mit 1123. fa . i. 4. 38 1655

do. rilctz. mit 1183. fäl. j. 4. 37 id 6x do. rückz. mit 120 3. fäl. 1. 4. 38 i028bh Gr

rlückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.

heutiger Voriger

Hentiger Vortger

neutiger Voriger

ss. I5b 6 r S6. j5b 6 r S6. J6b 6 r S6. 75 6r

100, 5b

97b

10gzeb 6r 166 86 6 josh o 104 6 job 6 r

Deutschen Reiches

losungsscheine?

Anleihe⸗Auslosungs

Vecklenburg - Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗

106, 1h

101, 26h El, b

Auslosungsscheine“ einschl. s Ablösungsschuld lin Sdes Auslosungsw. .

21. 26b 6

1065986 6 10006 6

100, 75b

101, 5b

Schatzanweisungen d. Deutschen Reiches 1928, bis 5 Doll, fäll. ,,, ö

150 6

do. 1914 *) Ji. K, 1.7. 1982.

Brandenburg. Prov.

NMeA. 28, 1. 3. 33 do. do. 30, 1. 5. 85 do. do. 26, 31. 12. 81

Hann. Prov. GM⸗A.

Reihe 1 B, 2.1. 265 do. NM⸗Ani. R. 2B,

1B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. RI 0-12, 1.10.34 bo. do. 18u. 14,1.10. 38 do. do. N. , 8, 1. 10. 32 do. do. Reihe 7 do. do. R. 9, 1. 10. 38

Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 82 do. do. 28, 1. J. 33

DstpreußenProv. N M⸗ Anl. 27, A. 14, 1. 10.82

Pom m. Pr. G.⸗A. 28; 84 do. do. 380, 1. 5. 35

Sächs. Provinz.⸗Verb. RM., Ag. 18, 1.2. 83 do. do. Ausg. 16 . do. Ausg. 14 do. Ag. 16,1. 10.26 do. Ausg. 16 I. . do. Ausg. 17 . do. Ausg. 16.2

Schlesw.⸗Holst. Prov.

RMA. A. 14, 1.1.26 do. A. 15Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A. A 16, 1.1.82 do. R M⸗A. A 17, 1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM., A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM, A. 21 M, 1.1.88 do. Gld⸗A. A. 18, 1.1.80 do. Verb. RM⸗A. 28

u. 29 (Feing. ), 1.10.88

bzw. 1. 4. 1934 .... do. do. RMA. 80

45 Dtsch. Schutzgeb. Anl.

1968 *.... . U 5 do. 1909 *...... ... 3 do. 1910 *5......... 44 do. 19115... ...... do. 1918 3... .. ....

D * w —— w C d 2 22 2 2 222222

(Feingold) 1. 10 38

verloste und unverloste Stücke

gertifitate über hinterlegte Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. do. do. do.

106 6 10h 6 10h 6

100 6 10h 6 100 6

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. ..

Zinsfuß alt

1.4.10 9ab 6

spsd 6 1

osb o od 6

96b 6

1.4. 10 95,250 6 1.4. 109656 6

9, gh 8. 9h 89h g. 5p g. 5h g. 90

9 89 9 8 5 85

od, gb 6 94, gb 6

Ji he mmprodinz

Schleswig⸗Holstein Anleihe⸗Auslosungsscheinen

Westfalen Provinz ⸗Anleihe⸗

Kasseler Vezirlsverbd. Goldschuldv 2s, 1. 10.338

do. do

losungsscheine

Auslosungsscheine

Anl. 24 gr., 1. 1. 1924 do. do. 24 kl.. 1.2. 1924

l

109, 7560

ure

los pb sisb e mos o

Provinz⸗

4b G Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis ⸗Anleihe - Aus⸗ losungsscheine einschl. 1/6 Ab⸗ lösungssch. (in h d. Auslosw.)

1 io sa sr 6 par 6

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz -⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 8 Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheinen. do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗-Sch. Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 17M Gruppe 2*M Anleihe ⸗Aus⸗

6

z einschl. Ablösungsschuld un gz des Auslosungsw.. einschl. ! / Ablösungsschuld (in H des Auslosungsw. ).

b) Kreisanleihen.

wit Zinsberechnung.

Velgard Kreis Gold⸗

90 6 98, 55 6 388, ß G

1066 6 . 6

e) Stadtanleihen.

Mit 3Zinsberechnung. unt. biz. .. bzw. verst. tilgbar ab. ..

Aachen RMA. 29 1. 10. 1954 8 6 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1981 8 6 nugsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 19811 116

1.4. 10 948 6 1.4.10 94h 6

103 6 1186 6 1046 Gr

os, Sb 0 Os, Sob 6 Ps, 16b 6

6

Pforzheim Gold⸗

do. RM⸗A 27, 1.11.32 Plauen i. V. NRM⸗A.

Solingen RM⸗Anl.

Stettin Gold -Anl.

Weimar Gold⸗-Anl. Wiesbaden Gold⸗A.

Zwickau RM⸗Anl.

Ruhrverband 1931 Schlw.⸗Holst. Elktr.

Verlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 1929, 1930, rz. 1.10.38, 3. 1.4.33,

abgestemp. St.

do. Gold⸗Anl. 1926

1. u. 2. Ag. , 1. 5. 31

gar. Verk.⸗Anl. , uk. 27. 8.39, 3. 1.7.34, abgestemp. Stücke do. Gold⸗A. 242. 1.285

Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1989

Bonn RM⸗A. 28 X, 1. 3. 1931

do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 . 1.65. 31

Breslau RM-⸗-Anl. 1928 1, 1933

do. 1928 II, i. 7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 85, 103 zurückgezahlt

do. RM⸗A. 25, 1931 Dresden Gold⸗Unl.

do. Schatzanw. 1929, rz. je 4 1. 10. 36, 37,38, 2 Aufgeld auf 1. u. 2. Drittel gezahlt

do. Gold⸗Anl. 1926 Ri n .

bzw. 1. 2. 1932

do. do. 28, 1. 5. 35

do. Gold⸗Schatzanw.

do. RM⸗A. 28 N,

1928, 1. 12. 33 6

fällig 1.65. 1936, 89 Aufgeld gezahlt. rüber 43gestundet, sämtl. m. Gutschein. Duisburg RM⸗A. 1928 1. ⁊. 38

do. 19265, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 19236, 1. 1. 82 Eisenach R M⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld NM⸗Anl. 1928, 1. 10. 35

do. 1926, 31. 12. 81 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19. 19382 Frantfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 29, rz. 17.8. 569, 3. L 4.34, abgeste mp. Stücke

Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗AL2s , 1. 11.83 Gera Stadtkrs. Anl. v. 19265, 31. 5. 32 Görlitz RM Anl. v. 1928, 1. 10. 33

Hagen 1. W. RM⸗ Anl. 28. 1. 7. 38

Kassel RM⸗Anl. 29 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1.7. 1931 Koblenz RM-Anl. von 19265, 1. 8. 81 do. do. 28, 1. 10. 35 Kolberg / Ostseeba RMA. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, rz. 24.58.39, 4 3. 1.10. 34, abgestemp. St. Königs bg. 1. Pr. Gld. Anl. 1928, 1.10.35 do. do. 1929, 1.4.30 do. do. 1927, 1.1.28 do. do. 28 Ausg. 1, 1. J. 1938

Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6. 34 do. do. 1929, 1. 3. 85

Magdeburg Gold⸗A

1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 5. 83 Mannheim Gold⸗ Anleihe 26, 1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 82 Mülheim a. d. Ruhr NM zz, 1. 5. 1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 8. 34 do. 1926, 1. 4. 83 do. 1927, 1. 4. 31

Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 do. do. 1923

Oberhaus.⸗Nheinl. RM⸗A. 27, 1.4. 32

Anl. 26, 1. 11. 31

1927, 1. 1. 19382

1928 1. 10. 1983 1928, 1. 4. 1938

1926, 1. 4. 1931

1928 S. 1, 1. 10. 88

1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11. 1984

A. 6 R. A256, 1931 do. do. A. SR Ba 7; 32

A. IR. A, rz. 1.4. 36

Vb. G. A. 5. 1.11.27 8 do. Reichs m. ⸗A. A. t Feing.,. 19209 5 do. Gld. A. 7, 1.4.3183 do. do. Ag. 8, 193808 do. do. Ag. 1.11.2653

Sz sichergestellt.

936

Ziehg. Ziehg.

90b g 980 6

90h

3g, Jõb

89, Sb

S3b 6 4b 6

8b a 3, õb 6 9330 6

80b 9

93b 6

, õb 835, J5õh

9, õb 6 ö, 265b

2.566 ge. Jõb

98 gob e ga. 5d 6 da ob d ga. õd G ga, õb s

85 9b

35 b

9, Jõb

32, I5b

Ohne Zinsbdere hrung.

15 Landsberga. W. RM⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 8 d Roggen⸗ Schuld verschr.) o. Bogen .... Mäaännheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. / Ablös.-Sch.

(in d. Auslosungsw.) Mostock Anl. Auslosungsscheine einschl. 1/, Ablös.⸗Schuld ....

(in d. Auslosu nngsw.)

10, 25h

loi. Sd e

c) Zweckverbände usw.“ Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. Died 99b 6

S 25h 6 r 9. 5b 6 65, Sb o

Bl, õb 6 94, J5b 6

93. 5b 6 93, 5b 6

och õb 6

92, 5b 6 982.250 6

Oc, 26b 6

ga, Sb e

93, Seb 6

9, Iõb 6

9d. Iõeb B

P96, ob 6

Mitteld. Kom.⸗Anl. d.

Mitteld. Landesbk.⸗A.

Nassau. Landesbt. Gd. do. do. ALI, rz. 100, 1934 do. do. G. .. S. 5, 80.9. 33 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, Niederschl. Prv. Hilfs⸗ Oberschl. Prv. Bl. G. Pf.

do. do. Rl, rz. 100, 1.9. 31

Dstpr. Prov. Ldbk. GPf.

do. do. Ag. 2 N. 1.4.87 Pomm. Prov⸗Bt. Gold

do. do. 265. Ag. 1.1.7. 31 NRheinprov. Landesb.

do. do. A. 1. u. 2, 1.4.32 do. do. Komm. Ag. 4,

do. do. 12. 1b, 2.1.31 do. do. 3. rz. 102, 1.4.39 do. do. A. 2, 1. 10. 81

BraunschwStaats bt Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30.9. 29 do. NR. 20, 1.1. 83 do. R. 22, 1.4. 33 do. R. 23 1.4. 35 do. R. 24, 1.4. 35 do. R. 19, 1.1. 33 do. R. 26, 1. 10. 36 do. R. 17, 1.7. 32 do. Kom. R. 15; 29 do. do. R. 21, 1.1.33 do. do. R. 18, 1.1.32 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk) Schuld v. A. 34 S. A

Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 12 7-9, 1. J. bzw. 31. 12. 81 bzw. 30. 5. / 31.12.32 do. R. 19u. 1131.12.

1983 bzw. 1. 1. 34

do. R. 12, 31. 12. 34 do. R. 8, 4,5, 31. 12. 31 do. Ri3,3 1.12. 1935 do. R. 5, 30. 5. 32 do. Gold ⸗Schuld⸗

versch. R. 2, 3.3.32

do. do. N. 3, 31.3. 35

do. do. R. 1, 31.3. 32

Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934

Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. 31.12.29

do. 27 S. 2, 1.8.30

do. 28 S. 4 1

do. Pfb. S. 5

do. Pfb. S. tz

do. Schul dv. S. Lu. (GM⸗Pf.) 1. 8. 8

do. do. GM (Liqu.) do. do. R M⸗Schuldv. (fr. S P Roggw. A.)

do. GKom Sz, 1. J. 32

do. do. do. S. 8, 1.7.84

do. do. do. S. 11.7. 29

Preuß. Sd. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R, 30.5. 30 do. do. R. 11, 1.7. 83 do. do. Reihe 13, 15 1.1. bzw. 1.7. 84

do. do. R17, 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. N. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 21,1. 10.35 do do. R. 22,1. 10.36 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30. tz. 80 do. do. Kom. R. 12, 2. J. 1938

do. do. do. R 14, 1.1.34 do. do. do. R165. 1.7. 84 do. do. do. N20, 1.7.35 do. do. do. It. 5, 1.4.36 do. do. do. R. 8, 1.7.32

Thür. Staatsb. Gsch.

Württ. Wohngskred. Sand. Kred.⸗Anst.) GHyp Pf. M2, 1.7. 32 do. do. R. 3, 1. 5. 84 do. do. R. 4, 1. 12.365 do do)htsu Erw, 1.9. 37 do. Schuldv. Ag. 26,

1. 10. 1932

71.8. .1. 8.3 1.8. 3

Vad. Komm. Landeskb. G. Hy. Pf. R. 1,1. 10.34 do. do. R. 2.1.5. 35 do. do. R. 3. 1.8. 35 Hann. Landeskrd. GPf S. 4Ag. 15. 2.29, 1.7.35 do. do. S. 1, A. 1926,

do. do. S. 2, A. 1927, 1. 1. 1932

do. do. S. özu. Erw. J. J. 35

do. do. S. 3 Ag. 1927,

2

282 2 2 82

2 0 O 2 0 . O0 0 8

P

. X A 2 2228

8 22

& 9 8 ——— 8

26

D * 22

——

O 2 2 0000 8 2 8 8 6 8 8 ——— ——

. . . . 6 3

2 A222 C 222 S

M Q 0 e 8 2

C

* 0

1. 1. 19532

1. 1. 31 Kassel Ldkr. G. Pfb. R. 1 u. 2, 1.9. 1930 bz. 19318

do. do. R. 7-9, 1.9.33 do. do. R. 10, 1.8. 34 do. do. R. 11 u. 12, 1. 1. 35 bzw. 1. 3. 8 do. do. R. 4 u. 5, 1.9.

31 bzw. 1.9. 82 do. do. R. 3 u. 5, 1.9.

31 bzw. 1.9. 82

do. do. do. NR. 3, 1.9. 33 do. do. do. N. 4. 1.9. 35

Sp.⸗Girov. 1926. 1, 1. 1. 82, 1. Mitteld. Landesbank. . ... . do. 26 A. 2 v.27, 1.1.88

29 A. Lu. 2, 1.9. 384 do. do. 80 A. 1 u. 2,

1. 9. bzw. 1. 11. 35

Pf. Ag. 8-10, 81.12.83

30. 9. 193

kasse G. Pf. R. 1. 1.1.36 R. 2, 1. 4. 35

do. Prov. B. Kom. A. 1

Bst. Arz. 100, L. 10.31 Ag. 1. Tz. 102, 1.10.38 1929 S. 1 u. 2, 30.6. 34

Gold⸗Pf. A. 8, 1.7.89

rz. 100, 1. 3. 38

do. do. Kom. R. 1.1.9. 31

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditan stalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. .. bzw. verst. tilgbar ab. ..

Zins fuß alt

b) Landesbanken, Provänzial- banken, kommunale Giro verbände.

Mit Z3insberechnung.

os se Dr sb 0 on 6b e

37.50 6 957,5 0

97,5 6 96. 5b 6 36. 5d 6 97b G S6, Sb 6 S6, Jõb 6

o]d a 85 0

do. do. Siqf. ollntsch⸗

Sch lw. Yolst. iich. G. do. do. do A. 80, 81. 12.35

Schleswig⸗Holstein.

Westf. Ldsch. G. Pfd. do. do. do.

Schlesw.⸗H. Pr. 2 Gd. Pf. R. 1u. 3; 34/858 do. do. K. R. 2. 4:34 353 Westf. Landes bank Pr. & Gold⸗A. R. 2 M, 31, abz. 3. b. 1. 1 do. do. Fein g. 25,1. 10.30 do. do. do. 26, 1. 12.31 do. do. do. 27 R. 1.1.2. 32 do. do. Gd. Pf. R. 1 u. 2, 1.7. 34 bz. 2. 1. 350

do. do. Komm. R. 2 u. 3, 1. 10. 888 do. do do. R. 4, 1 10.3483

do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 357

Westf. Pfbr. iI. f. Haus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4. 33 8 do. do. 26 R. 1,31. 12.317 do. do. R. 3, 1. 7. 357 do. do. 27 R. 1. 31. 1.326 Zentrale f. Boden kult⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35 Bodenku turkrdbr.) do. do. R. 2, 1935

Zins fuß alt

Dtsch. Lom m. Gld. 25 (Giroztr.) A. 1,1. 10.31, 26A. 1, 1. 4. 81

do. do. 28A 1u. 2,2. 1.33 do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 144, 1. 1. bz. 1.4.34 do. do. 30A 1Iu. 2 2.1.36 do. do. 26 A. 1, 1.4.31 do. do. 28 A. 1, 1.1.38 do. do. 30A. 1,2. 1.365 da. do. Goldschatz 31, 1. 4. 35

do. do. 27A. 1 , 1.1.32 do. do. 23 A. 1, 1.9.24

Anl. Auslosungssch. d d

Kur- u. Neumärk. Kred⸗Inst. G Pf. Ri j. Märk. Landsch. .. 8 do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. 2

Landsch. Ctr. Gd. ⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. Liq. Pf. o. Antsch. Anteilsch. z. 8 gb Liq.⸗ G. Pf. d. Etr. Ddsch. 5. Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 10/7853 Rogg⸗Pf.) do. do. fr. 5 3 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) . .... Lausitz. Gdpfdbr SX

Meckl. Rittersch G Pf. do. do. do. Ser. 1 do. Abfind.⸗Pfbr.) da. do. RM⸗Pfdbr. (fr. o ßRoggw. Pfd.)

Ostpr. Idsch. Gd. ⸗Pf. do. do. do. da. do. do.

(fr. J u. 6 9)

da. Mb find. Pfb.

Vom. Idsch. G. Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. neuldsch. *ingdb G. Pf. Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch.

Gold⸗Pfandbr. .. do. do. 81. 12. 29 do. da. Ausg. 1— do. do. Ausg. 1— do. do. Lig Pf. ollntsch do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. Sz Rogg. Pfd.

Sächs. Low. Kredv. G. Kredb. Rz M, 1. 10.31 do. do. Pfb. R. 2 M, . E11. 1936 Schles. Sandsch. GPf.

Em. 1, 1. 4. 1980 do. do. Em. 2, 1. 4.834 do. do. Em. 1 ... do. do. Em. 2 ... do. do. Em. 1 ...

do. do., RM⸗Pfdbr. (fr. Sz Rogg. Pfd.)

do.

do. do. Ausg. 19265 da. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1925

vdsch. Kredv. G. Pf. do. do. 80, 1. 10.35 .

do. da. 31, 1.1.35 do. do.

da. da. (iq. Bf.) o. Ant. ⸗Sch. do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. s z Rogg⸗ Pfd.

do. do. (Abfindyfb.) do. do, R M⸗Pfdbr. (fr. S Rogg. ⸗Pfd.)

Abfind.⸗ Kom. Schuld.)

D 2

w w d

o. o. do. do. ohne Auslos einschl. 1 Ablösungsschuld in des Auslosungsw),

94. 75h 94, Sh

98, 5b 93. 756 98. 756 93, 50

30, Jeb 6

95, 25h

96, 16h

9820b G 91h 6

os. 2s a3 Isd

23, 5 6

93, 28 9 940 6

6b 6 58 6 85d 6 5d 6 osd e gs Sb o 5. sd / od e 2p e

94d, 25b 6

94 8b 6 94806 94 806 84580 91b 6 356 6 950 6 95, 5b 6 Jod 6 365,50 6

94, Sb 6

*

Od, õb 6

9s 28d 6 Ds 5b 6

95, 256 95, 25d

95. 25h

Ohne Zinsberechnung. Deutsche Kom m.⸗Sammelablös⸗ 106. J5b 12106 21, 258 6

o) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. ... bzw. verst. tilgbar ab. ...

2, 55sb B

*

94h e 98b G 983, 5b

93. 256 93, 25d

Ba sd bo, sb a sd e Ss sd e S630 e Bs ss gp e

dab 8a sb

6. 1b 6 1206

Ohne Zinsberechnung.

Die durch gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

Kur- und Neumärkische rittersch. N MK. Schuldv 5 15 1036 102, 5h

Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke.

4, 34, 83 Westpr. rittersch. 1 —2* 4, 89, 33 Westvr. neulandsch. j

r Ohne ginsschein und ohne Erneuerungsschein. m. Deckung besch. b. a1. 12. 12.

119, 150 20 d

94, 5h

10608 9830 6

9836 0 94h 6

984b a 984b 6

6 9d, J5b 956 6 S84b o 8a vb g I46 6

Ol, 5b

od, I5õb

965, 5b 3

96d 6 91b 6

68 6 12, 05d 6