Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 6 vom S. Januar 1935. S. 4
.
stehen. Gesamtprokura ist erteilt an
Rudolf. Sander. ö
Carl Büttcher. In das Geschäft ist August Earl Hermann Richard Büttcher, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am
I. Januar 1935 begonnen.
Nelson C Moritz. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ schafter Walter Albert Moritz. Die an Frau G. Schneider, geb. Peters, erteilte Prokura bleibt bestehen.
Coutinho, Caro d Co. In das Geschäft sind Fritz Herbert Coutinho, Kaufmann, zu Hamburg, als persön⸗ lich haftender Gesellschafter und eine Kommanditistin eingetreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1934 begonnen. Die erteilten Prokuren bleiben bestehen.
Carl Stender C Co. Prokura ist erteilt an Johannes Heinrich Gliss⸗ mann.
Hamburg London Linie mit be⸗ beschränkter Haftung. A. C. F. Becker und C. A. T. Hecking sind nicht mehr Geschäftsführer. Die an R. J. O. K. Thoma erteilte Prokura ist erloschen. Adolph Paul Kirsten, Schiffsreeder, Oswald Kirsten, Schiffsreeder, und Carl Gottfried Eberhard Thost, Kaufmann, alle zu Hamburg, sind zu Geschäftsführern bestellt worden.
Stehmann, Heesch C Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Inhaber ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Carl Theodor Gotthold Biermann.
E. C O. Häute Gesellschaft mit beschränkter Haftung. S. C. Mou⸗ sell ist nicht mehr Geschäftsführer.
Hamburger Grundstücksgesellschaft von 1915 mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidatorin: Elsbeth Marie Ella Keller, zu Hamburg. - Nachstehende Firmen sind erloschen:
Albert Wilh. Eick, ;
Hamburger Wohnungsbau Gesell— schaft mit beschränkter Haftung,
Otto von Döhren,
Marius Törring,
Paul W. Grell,
Julius Freudenthal,
Klingberg . Riehle,
Borgwardt . Pre stin,
S. L. von Oosten Nachf.
Adolf Prignitz C Cons.
Amtsgericht in Hamburg.
Heidenheim, Brenz. Ilb1036 Handelsregistereintragungen. a) vom 28. Dezember 1934.
Bei Firma Der Grenzbote, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Heidenheim / Brz.: In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. Dezember 1934 wurde 8 5 des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe der eingereichten notariellen Urkunde geändert.
b) vom 2. Januar 1935. Einzelfirmen:
Neu: Christian Ruof, mechanische Werkstätte und Schraubenfabrik in Giengen a. Br. Inhaber Christian Ruof, Mechanikermeister in Giengen a. Br. Der Emilie Ruof geb. Stuible in Giengen a. Br. ist Prokura erteilt.
Bei Firma Berthold Finckh in Gien⸗ gen a. Br.! Das Geschäft samt Firma ist auf Max Finckh, Kaufmann in Giengen a. Br., übergegangen.
Gesellschafts firmen:
Bei Firma Wolldeckenfabrik Zoeppritz Aktiengesellschaft in Mergelstetten: Dem Adolf Nieß, Betriebsdirektor in Mer⸗ gelstetten, ist Prokura erteilt in der Weise, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten die Firma vertreten kann.
Bei Firma Baumwollspinnerei Herbrechtingen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Herbrechtingen: In der , vom 8. Dezember 1934 wurde Fritz Behrens, Bürovorsteher in Bremen, Domshof 26, zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Heidenheim a. Brz.
Herne. Bekanntmachung. 161037]
In das Handelsregister Abt. B ist am 21. Dezember 1934 bei der unter Nr. 161 eingetragenen Firma Gasver⸗ elta gen elf en mit beschränkter Haftung in Herne folgendes eingetra⸗ en worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Düsseldorf verlegt. Durch Be⸗ schlͤuß vom 14. Dezember 1934 ist 3 1 Satz 2 des Gesellschaftsvertrags (Sitz der Gesellschaft) geändert.
Amtsgericht Herne.
Höxter. 610358 In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen:
Unter Nr. 206 die Firma „Frohme Kleidung, Inh. Paul Frohme, Höxter“, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Frohme in Höxter.
Bei der unter Nr. 70 eingetragenen Firma „J. Lipper, Höxter“: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Höxter.
Hof. Handelsregister. 61039
„Georg Hofmann“ in Hof: Aus dieser off. Hdlsges. ist am 20. 10. 1934 der Gesellschafter Eduard Hofmann in⸗ folge Ablebens ausgeschieden; seitdem , Georg Hofmann bleibt personlich e, Gesellschaf⸗ ter; 2 Kommanditisten sind noch be⸗
teiligt; Anna und Martha Hofmann besitzen Gesamtprokura.
„Braluga K⸗G. für Brandschutz, Luftschutz und Gasschutz Siermann w Co.“ in Hof: Kommanditgesellschaft seit 1. 1. 19535. Persönlich haftender Gesellschafter: Kfm. Carl Kurt Sier⸗ mann. 1 Kommanditist ist noch be⸗ teiligt. Vertrieb von Geräten und Materialien für Brand⸗, Luft- und
Gasschutz. = „Porzellanfabrik Adolf Schramm M Co. in Liquidation“ in Markt⸗ leuthen: Gerichtlich bestellter Liqui⸗ dator: Rechtsanwalt Dr. Karl Fischer in Eschenbach. Amtsgericht Hof, 3. 1. 1935.
Königsberg, Er. 61040
Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.
Eingetragen in Abteilung A am 27. Dezember 1934 bei Nr. 3900 — Bruno Stillert (Zweigniederlassung) ——: An Curt Cochanski in Danzig, Georg Peuchert und Arnold Barth in Königs⸗ berg, Pr., ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung berechtigt ist
Am 27. Dezember 1934 bei Nr 3656 — Rudolf Amende —: Jetziger In⸗ haber: Kaufmann Walter Amende in Königsberg i. Pr. Die Prokura des Walter Amende ist erloschen.
Am 28. Dezember 1934. Nr. 54386: Kurt Seckelson. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Kurt Seckelson in Königsberg i. Pr. — Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich General⸗Litzmann⸗Straße Nr. 19 a.
Am 28. Dezember 1934. Nr. 5487: Eidechse Inh. Herbert Thimm. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Herbert Thimm in Königsberg i. Pr. — Nicht einge⸗ tragen: Die Geschäftsräume befinden sich Junkerstraße 15.
Am 28. Dezember 1934 bei Nr. 5344 — Hein K Waldheuer —: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Bruno Hein ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Am 29. Dezember 1934 bei Nr. 5117 — „Eikobä“ Einkauf für Konditoreien & Bäckereien Franz Floeß —: Dem Arno Schiller in Königsberg i. Pr. ist Einzelprokura erteilt.
Eingetragen in Abteilung B am 27. Dezember 1934 bei Nr. 1340 — Ge⸗ brüder Faerber Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 5. Dezember 1934 ist 5 6 des Gesellschaftsvertrags (Ver⸗ äußerung von Geschäftsanteilen) auf⸗ gehoben.
Am 29. Dezember 1934 bei Nr. 343 — Ostdeutsche Elektrizitätsgesellschaft mit beschränkter Haftung —: Die Liquidation ist beendigt, die Firma er⸗ loschen.
Am 29. Dezember 1934 bei Nr. 1163 — Ostdeutsche Städte⸗Reklame Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung —: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. De⸗ zember 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Generaldirektor Richard Prost in Frankfurt a. M. und der Konsul Hans Jonas in Königsberg, Pr., sind zu Liquidatoren bestellt.
Am 29. Dezember 1934 bei Nr. 1302 — Kantermann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Die Ligui⸗ dation ist beendigt, die im erloschen.
Am 29. Dezember 193.
— Ostdeutsche Spar⸗ und Bau⸗Aktien⸗ gesellschaft für Beamte, Angestellte und Arbeiter „Osba“ (Dewog⸗Verband) —: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Dezember 1934 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezügl. des 5 1 (Firma) geändert. Die Firma ist ge⸗ ändert in „OsBA“ Ostdeutsche Sied⸗ lungs- und Bau⸗A ktiengesellschaft.
ISL äönigsberg, Er. 161041 Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung B am 29. Dezember 1934 bei Nr. 635 — Dipl-Ing. Brucker C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist durch Umwandlung in die Einzelfirma „Dipl.⸗Ing. Alfred Brucker“ erloschen. (Uebertragen nach
H.⸗R. A 5488.)
Ferner eingetragen in Abteilung A unter Nr. 5488 die Firma Dipl.⸗Ing. Alfred Brucker. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Diplom⸗ Ingenieur Alfred Brucker in Königs⸗ berg i. Pr. (Hierher übertragen von S. It. B 635)
Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, die sich binnen 6 Monaten nach Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zwecke melden, ich Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können. Köäthen, Anhalt. 61042
Unter Nr. 6 Abt. B des Handelsregi⸗ sters ist bei der Firma „Maschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft vorm. Wag⸗ ner & Co.“ in Köthen folgendes ein⸗ getragen:
Die dem Oberingenieur Gerhard Schmidt in Köthen und dem Kauf⸗ mann Eduard Danneberg daselbst er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Dem Kaufmann Albin Frank in Köthen ist Prokura erteilt dergestalt, daß er be⸗
bei Rr. 95s h
rechtigt ist, die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten. Köthen, den 28. Dezember 1934. Amtsgericht 5.
Landshut. 61043 Neueintrag im Firmenregister.
Josef Obermaier. Sitz: Wörth a. J.
Inhaber: Josef Obermaier, Lager⸗
hausbesitzer.
Landshut, 21. 12. 1934. Amtsgericht.
Lüdenscheid. 610441
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1069 die offene Han⸗ delsgesellschaft Carl Otto Bergmann & Co. mit dem Sitz in Lüdenscheid ein⸗ getragen. Die Gesellschaft hat am 1. De⸗ zember 1934 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kauf⸗ mann Carl Otto Bergmann in Lüden⸗ scheid 2. Kaufmann Hans Bergmann in Altena.
Lüdenscheid, den 2. Januar 1935.
Das Amtsgericht.
Magdeburg. 61045
In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
J. Bei der Firma Bank für Land⸗ wirtschaft Aktiengesellschaft, Filiale, Magdeburg, mit dem Sitz in Magde⸗ burg (Zweigniederlassung der in Ber⸗ lin bestehenden Hauptniederlassung), unter Nr. 1052 der Abteilung B: Die Prokura des Emil Hovestadt ist er⸗ loschen.
2. Bei der Firma Emil Költsch Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1435 der Abtei⸗ lung B: Die Vertretungsbefugnis des Hans Lies ist beendet. Der Kaufmann Karl Löhr in Magdeburg ist zum Ge— schäftsführer bestellt. ;
3. Bei der Firma Polte in Magde⸗ burg unter Nr. 744 der Abteilung A: Dem Dr. Hanns Berger in Magde⸗ burg ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, gemeinsam mit einem zur Gesamtvertretung berechtigten Ge⸗ sellschafter oder gemeinsam mit einem anderen Gesamtprokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.
4. Bei der Firma Friedrich Sacht⸗ leben in Magdeburg unter Nr. 553 der Abteilung A- Der Kaufmann Karl Schröter in Magdeburg ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen.
5. Die Firma Johannes Lehrmann in Hohenwarsleben unter Nr. G43 der Abteilung A. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Johannes Lehrmann in Hohen— warsleben.
Magdeburg, den 3.
Januar 1935. Das Amtsgericht A.
Abt. 8.
Maulbronn. 610461 Im Handelsvegister für Einzel⸗ firmen wurde am 28. Dezember 1934 eingetragen: Emil Lipps, Tabakwaren⸗ handlung in Lomersheim, Inhaber derselbe.
Amtsgericht Maulbronn.
Mayen. 61047
In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen: Am 27. 12. 1934 die Firma Simon Dilger, Mayen, Inhaber Stuk⸗ kateurmeister Simon Dilger in Mayen, am 31. 13. 1934 die Firma Peter Wa⸗ gener, Eisenhandlung, Kaisersesch, In⸗ aber Witwe Peter Wagener in Kaisers⸗ esch. Amtsgericht in Mayen.
Meerane, Sachsen. 1610481 Auf Blatt 1206 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Richard Heinig Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in eerane betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Muster⸗ macher Paul Rudolph in Meerane. Amtsgericht Meerane, den 29. Dezember 1934.
Menden, Hr. Iserlohn. I61049)
In das Handelsregister B Nr. 30 ist heute bei der Firma Richard Rinker Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Menden eingetragen: Der Kaufmann Karl Dunker zu Menden ist zum wei⸗ teren alleinvertretungsberechtigten Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Die Pro⸗ kurg des Karl Dunker ist erloschen.
Menden, Kr. Iserlohn, den 28. De⸗ zember 1934.
Das Amtsgericht.
Menden, Er. Iserlohn. I61050
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 5d bei der Firma F. Th. Oster⸗ mann zu Menden eingetragen; Die Ge⸗ ellschaft ist ö. Die bisherige Ge⸗ ellschafterin Elisabeth Ostermann ist alleinige Inhaberin der Firma.
Menden, Kr. Iserlohn, den 29. De⸗ zember 1934.
Das Amtsgericht.
Meseritz. . . 61051
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 177 eingetragen; Die Firma Friedrich Weber, Handelsvertreter in Meseritz, ist in Friedrich Weber, Agen⸗ turen und 6 ndel mit Nahrungs⸗ und Genußmitteln in Meseritz, géändert. Meseritz, den 19. Dezember 1934. Amts⸗
gericht.
Minden, Westf. 610521 In bas Hanßelsregister Abt. A Rr. H! ist bei der Firma Gebr. Stremming
in Minden am 2. Januar 1935 folgendes eingetragen worden: Der Lucie Strem⸗ ming ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Minden.
Min den, Westf. 61053 In das Handelsregister Abt. A Nr. 773 ist am 2. Januar 1935 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Kersting, Hausberge an der Porta, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst und die Firma er— loschen. Amtsgericht Minden i. W.
Minden, Westf. 61054 In das Handelsregister Abt. B Nr. 161 ist am 2. Januar i935 bei der Firma Dresdner Bank, Filiale Minden (West⸗ falen), hiesige Zweigniederlassung der in Dresden, der Hauptniederlaffung einge⸗ tragenen Aktiengesellschaft, folgendes eingetragen worden: Die Prokuren der stell. Direktoren Arthur Schumacher und Alfred Hahn sind erloschen. Für die Hauptniederlassung und sämtliche Zweig⸗ niederlassungen haben Prokura erhalten: die Bankbeamten Georg Butz, Bedo Panner, Kurt Tiede und die Abteilungs⸗ direktoren Kurt Claus und Erich Kuhne, sämtlich in Berlin, mit der Maßgabe, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitgliede . einem zweiten Prokuristen zu ver⸗ reten.
Amtsgericht Minden i. W.
Mülheim, Ruhr. 61055
Handelsregistereintragung bei der Firmg. „Deutsch⸗Holländische Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim-⸗Ruhr: Durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 11. November 1934 ist der Gesellschaftsvertrag (68 3 bis 11) geändert. Das Stammkapital ist um 180 900 Reichsmark auf 200 000 Reichs⸗ mark erhöht. Wilhelm Bull ist zum Geschäftsführer bestellt. OZwald Meyer ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, 8 er nur gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertre⸗ ten kann. Die Gesellschaft wird nun⸗ mehr durch einen oder mehrere Ge— schäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich mit einem Prokuristen vertreten.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 22. Dezember 1934. Ncudamm. 61056
In unser Handelsregister B ist bei Nr. 8 — Neudammer Hutfabriken Aktiengesellschaft vormals Fritz Schwartzkopf K Co. — F. & E. Jahn in Neudamm — am 28. 12. 1934 ein⸗ getragen:
Das Grundkapital ist um 250 000 Reichsmark auf 50 0600 Reichsmark herabgesetzt und wieder um 330 000 Reichsmark erhöht worden. Es beträgt jetzt 380 000 Reichsmark.
Amtsgericht Neudamm. XNgrdenhburg. 61057
In unser Handelsregister Abt. A Vr. 46 ist heute bei der Firma Paul Schmelz, Nordenburg, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Nordenburg, 27. Dez. 1934.
Nęgrdenburg. 61058
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 14 ist am 29. Dezember 1934 bei der Firma Ernst Mioduszewski in Nor— denburg eingetragen:
Inhaber der Firma ist die Kauf— mannstochter Ruth Mioduszewski in Nordenburg.
Amtsgericht Nordenburg, 29. Dez. 1934.
. , Oehringen. 61059
Handelsregistereintrag vom 29. De⸗ zember 1934 bei der Firma Hohenloher Rundschau G. m. b. 6. in Oehringen: In der Gesellschafterversammlung vom 24. Dezember 1934 wurde Ziffer 5 des Gesellschaftsvertrags geändert.
Amtsgericht Sehringen. Ortelsburg. 161060
U, ,, , A Nr. 13 Gulius Trempenau, Ortelsburg): Die Firma lautet jetzt Buch⸗ und Papierhandlung Trempenau Inhaber Kurt Mikuzys. Inhaber ist Kaufmann Kurt Mikuzys in Ortelsburg.
Amtsgericht Ortelsburg, 28. Dezb. 1934.
Orxtelsburg. 61061 Im Handelsregister A ist unter Nr. 365 die Firma Hermann Puck in Mensguth und als ihr Inhaber der Kaufmann Hermann Puck in Mens⸗ guth heute eingetragen worden. Amtsgericht Ortelsburg, 28. Dezb. 1934.
Päössnechke. Handelsregister. 61062 Am A. 18. 1934 wurde eingetragen: 1. Abt. B Nr. 64: Die Firma Mittel⸗
deutsches , G. m. b. H.,
Pößneck, ist erlo ö nachdem gemäß
os 2, 7, 8 und 14 R. G. vom 5. JT. 1934
die Hesellschaft gufgelöst ist. Das Ver⸗
mögen ist nach Umwandlung der Gesell⸗ schaft ohne Liquid. auf. Dr. Hermann
Koch, Pößneck, als Alleininhaber der
unter Nr. 2 eingetragenen Firma
übergegangen. Etwaige Gläubiger der
G. m. b. H. haben das Recht, innerhalb
6 Monaten seit dieser Bekanntmachung
Sicherheitsleistung für ihre Forderung
zu verlangen, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können.
2. Abt. A Nr. 347: Die Firma Mit⸗ teldeutsches Uebersetzungsbüro Dr. Her⸗ mann Koch, Pößneck. Letzterer ist Alleininhaber.
Pößneck, den 27. Dezember 1934.
Amtsgericht 1. Conta.
t atheng w. 61063 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 93, Firma Franz Rapsch, Opt. Fa⸗ briken A. G. in Rathenow, ist heute folgendes eingetragen worden:
Tie Prokura des Otto Lorenz ist er⸗ loschen. Johannes Straßburg ist aus dem Vorstande durch Niederlegung des Amtes ausgeschieden und der frühere Prokurist Otto Lorenz zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Er vertritt die Firma gemäß § 9 der ung, der Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen.
Rathenow, den 29. Dezember 1934.
Das Amtsgericht.
Singen. Handelsregister. 1610641 Handelsregistereintrag A III O.-S. 24 Firma Karl Müller, Möbel⸗ und Polsterwerkstätte in Singen a. H. In⸗ haber: Karl Müller, Schreinermeister, in Singen. Singen g. H., den 20. Dezember 1934. Bad. Amtsgericht II.
Trebnitz, Schles. 61068 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 118 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft: Gebr. f. Tiefbau⸗ geschäft, Trebnitz i. Schles., heute ein⸗ n. worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen 64 hafter Reinhold Ernst und Robert Ernst sind Liquidatoren und nur befugt gemein⸗ sam zu handeln. Amtsgericht Trebnitz, den 2. Jan. 19365.
Triberg. 61069 Ins Handelsregister B — Presse⸗ verein Triberg GmbH. in Triberg — wurde heute eingetragen: Heinrich Rombgch ist nicht mehr Geschäͤftsfüh⸗ rer. Paul Birkhofer, Betriebsleiter in . ist zum Geschäftsführer be⸗ ellt. Triberg, 3. Januar 1935. Amtsgericht.
Waldenburg, Sachsen. 161070]
Auf Blatt 188 des hiesigen Handels⸗ registers ist 6. die Firma Louis Bernhardt in Waldenburg Sa. und als deren Inhaber der Kaüfmann Paul Friedrich Karl Schröder in Limbach Sa. eingetragen worden.
Amtsgericht Waldenburg Sa., den 2. Januar 1955.
Waldlenburg, schles. 161071
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 822 ist am 2. Januar 1935 bei der offenen Handelsgesellschaft Schröter & Danke, Baugeschäft, Waldenburg i. Schles. eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen beiden Gesellschafter sind Liquidatoren. Die zur Liquidation gehörenden Hand⸗ lungen können von den Liquidatoren nur in Gemeinschaft vorgenommen werden.
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Wetzlar. 61072 Ins Handelsregister B lfd. Nr. 4 ist bei Firma ortland⸗Cementwerke Wetzlar Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wetzlar eingetragen: Die Liguidation ist beendigt, die Firma ist erloschen. Wetzlar, den 2. Januar 1935. Amtsgericht.
io s] ilian⸗
Win d eckhen. A 9. Philipp Schilling, städten: Die Firma ist erloschen. Windecken, 238. November 1934. Amtsgericht. Wolkenstein. 61075 Auf Blatt 183 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma August Pährisch in Drebach betr., ist am 28. Dezember 1934 eingetragen
worden; Friedrich August Pährisch 1
Die Gesellschaft ist auf⸗ Amtsgericht Wolkenstein. 61076
Veit.
In unser ,,, . Abtei⸗ lung A ist bei der unter Nr. 447 ein⸗ getragenen Firma Walther & Hans, . Handelsgesellschaft in Zeitz, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Baumeister Kurt Walther in Zeitz ist alleiniger Inhaber der Firma.
Zeitz, den 28. Dezember 1934. Das Amtsgericht.
ausgeschieden. gelöst.
Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teih, Anzeigenteil und für den Verlag: Direkto? Dr. Baron pon Dazu r in Berlin-Wilmersdorf, für den Handelsteil und den [e . redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗-Lichtenberg. Druck der ien en Druckerei⸗ und Verlags- Aktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
zeiger.
Nr. 6G (Zweite Beilage)
w
.
* —
* 3 63 D ; 8
* . z . . ; 5 . . 4 3 z 1 , , n
3
*
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Dienstag, den 8. Januar
eme
1935
—
—
3. Vereinsregister.
Hermeskeil. 61119 In das hiesige Vereinsregister ist am 12. Dezember 1934 unter Nr. 10 ein⸗ getragen worden: Freiwillige Feuer⸗ wehr des Amtes Nonnweiler in Nonn— weiler. Hermeskeil, den 2. Januar 1935. Das Amtsgericht.
Nauen. 611201 In unser Vereinsregister ist unter Nr. 7, „Landbund Osthavelland“, fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Verein ist durch rechtskräftigen Beschluß des Amtsgerichts vom 7. Mai 1934 aufgelöst.
Nauen, den 21. Dezember 1934.
Das Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Aachen. 61121 In das Genossenschaftsregister wurde am 29. Dezember 1934 eingetragen: Bei der „Landwirtschaftlichen Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht“ in Brand: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. Mai 1933 und 26. Mai 1934 sowie durch Beschluß des Vorstands vom 29. November 1954 ist das Statut
abgeändert. „Mittelstandshaus für
Bei der Handel und Gewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Aachen: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 10. Sep⸗ tember 1932 ist das Statut abgeändert.
Amtsgericht, 5, Aachen.
Itad Essen. 61122 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Generalversamm— lung der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Rabber vom 17. März 1933 ist die bezeichnete Genossenschaft in eine Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht umgewandelt worden.
Die Haftsumme ist für jeden Ge⸗ schäftsauteil auf 150, — RM festgesetzt.
Die Statutenänderung ist am 31. De—⸗ zember 1934 in das Genossenschafts— register eingetragen worden. Amtsgericht Bad Essen (Bz. Osnabrüch.
Hergedork. 611231 Genossenschaftsregistereintragung. 2. Januar 1935
Spar- und Darlehnskassen-Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, für Kirch⸗ wärder, Südseite: In der General— versammlung vom 30. Juli 1934 ist eine Neufassung des Statuts beschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Dar— lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der „Landesbauernschaft Schleswig⸗ Holstein“ in der im Statut vorgesehenen Weise. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein guderes Veröffentlichungsblatt zu be⸗ stimmen ist, der Deutsche Reichsan⸗ Das Geschäftsjahr ist das Ka⸗ lenderjahr. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellver⸗ treter, erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechtsverbindlichkeit haben gen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Amtsgericht in Bergedorf. Bocholt. 61124 In das Genossenschaftsregister Nr. 15 ist am 14 12. 19384 bei der Genossen⸗ schaft „Rheder Einkaufsverein der Kolonialwarenhändler e. G. m. b. S., Rhede“ eingetrggen: Die Genossen—⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Juli 1933 auf⸗ gelöst. Amtsgericht Bocholt.
2
. *
61134 vom
Heilbronn, Neckar.
Genossenschaftsregistereinträge 29. Dezember 1934.
16 Milchverwertungsgenossenschaft Eichelberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz in Eichelberg. Statut vom 24. März 1934.
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.
2. Milchverwertungsgenossenschaft Fürfeld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz in Fürfeld. Statut vom 31. August 1934.
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.
Württ. Amtsgericht Heilbronn.
H oOnst anz. 611351 Genossenschaftsregister⸗Eintrag: Band 1 O.⸗3. 3: Der Ländliche Kre⸗ ditverein Litzelstetten eGmuH., in Litzel⸗ stetten hat das Normalstatut angenom⸗ men und die Firma gleichzeitig geän⸗ dert in „Spar- und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Litzelstetten, Amt Konstanz, in Litzelstetten“. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld- und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Neues Statut vom 14. Oktober 1934 Amtsgericht, A, Konstanz, 21. 12. 1934.
Lahr, Baden. 61136
Genossenschaftsregister Lahr, O.⸗3. 49: Landw. Lagerhaus Dinglingen e. G. m. b. H. in Lahr⸗Dinglingen. In der Gen.⸗Vers. v. 26. 8. 1934 wurde ein neues Statut angenommen und die Schreibweise der Firma geändert in: Landwirtschaftliches Lagerhaus Ding⸗ lingen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: gemeinschaft— licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen aller Art, gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Lahr, 20. Dezember 1934.
Amtsgericht.
Maulbronn. 61137
Im Genossenschaftsregister wurde am 29. 12. 1934 die Milchverwertungs⸗ genossenschaft Oetisheim — e. G. m. b. H. in Oetisheim eingetragen. Das Statut ist vom 18. April 1934. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Verwertung der von den
Mitgliedern angelieferten Milch in de⸗
ren Namen und für deren Rechnung. Der Geschäftsanteil für jedes Mitglied beträgt 20 RM. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 50 RM. Amtsgericht Maulbronn. Olelenburg, Oldenburg. 161138] In das Genossenschaftsregister ist am 31. Dezember 1934 zu Nr. 145 — Reichsbahn Spar- und Darlehnskasse Oldenburg (Oldbg.), eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oldenburg — folgendes eingetragen: „In den außerordentlichen Vertreter— versammlungen vom 14 Oktober 1934 ist die Verschmelzung mit der Reichs⸗ bahn-Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Münster (Westf.) be⸗ schlossen.“ Oldenburg i. Oldbg., den 31. Dez. 1934. Amtsgericht. Abt. V.
St. Blasien. 611391 Genossenschaftsregistereintrag: Verschmelzung von „Landwirtschaft⸗ liche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Höchenschwanderberg Amt Waldshut, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Höchenschwand, „Landwirtschaftliche Ein- u. Verkaufs⸗ genossenschaft Amrigschwand Amts St. Blasien, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! in Amrig⸗ schwand und „Milchabsatzgenossenschaft Höchenschwanderberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Amrigschwand. Letztere ist über⸗ nehmende Genossenschaft. Neues Statut der übernehmenden Genossenschaft vom 8.12. 1934 Firma geändert in: „Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Höchen⸗ schwanderberg Höchenschwand, Amt Waldshut e. G. m. b. H.“ Sitz:
Höchenschwand, Amt Waldshut. Amtsgericht St. Blasien, 18. Dez. 1934.
Siegen. 161140
In unserem Genossenschaftsregister Nr. 22 ist am 29. Dezember 1934 bei der Firma Konsumverein für Sieger⸗ land und Umgegend, eingetragene Ge⸗ eren , mit beschränkler Haftpflicht in Eiserfeld, folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Vertreterver⸗ sammlung vom 17. November 1934 ist die Firma geändert in: Verbraucher⸗ genossenschaft Eiserfeld / Sieg, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Eiserfeld⸗Sieg.
Siegen, den 29. Dezember 1934.
Das Amtsgericht. Warin, Meckelh. 59630
Genossenschaftsregistereintrag vom 21. Dezember 1934 bei dem Spar⸗ und Darlehnskassenverein für Neukloster und Umgegend e. G. m. u. H. zu Neukloster:
Gemäß §z 2 Kap. III der Verordnung vom 21. Oktober 1932 (R. ⸗G.⸗Bl. 1 S. 503, 508) für die ö der von einem genossenschaftlichen Revi⸗ sionsverband herausgegebenen Muster⸗ statuten ist durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 6. Mai 1934 das Statut neu aufgestellt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Amtsgericht Warin (Mecklb..
Weida. l6i14lI Bei Nr. 15 des Genossenschafts— registers, betr. Köfelner Spar- und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Köfeln, haben wir heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Dezember 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst. . . n ge mber 1934. Das Thür. Amtsgericht.
Püschel.
Tella-MHeh lis. ; 61142 Genossenschaftsregister.
Beim Konsumverein für Zella⸗ Mehlis und Umgegend, e. G. m. b. H. in Zella-Mehlis, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist in Verbraucher genossenschaft Zella⸗Mehlis, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, geändert worden. ‚
Zella⸗Mehlis, den 3. Januar 1935.
Thüringisches Amtsgericht. Stark. Dwenksau. (161145
Auf Blatt 10 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Auflösung der Gemeinnützigen Beamten⸗Siedlungs⸗ gesellschaft e. G. m. b. H. in Groß⸗ städteln eingetragen worden. . Amtsgericht Zwenkau, 2. Januar 1935.
5. Mufterregister.
NKRecerfeld en. 609141 Im Musterregister wurde unter er. 5 eingetragen: Firma Peter Bech⸗
told L Söhne, Beerfelden, Anmeldung:
21. Dezember 1934, vormittags 11 Uhr,
angeblich 4 Muster Federhalter in ver⸗
siegelten Paket, plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre. Beerfelden, den 21. Dezember 1934.
Amtsgericht.
609i]
9. De⸗
LEit burg. ö . (
Im Musterregister ist am 5. D zember 1934 bei dem unter Nr. 16. für Idam und Nikolaus Plein in Speicher eingetragenen Muster: Modell eines Christuskörpers in Metallgalvano ver⸗ merkt worden, daß die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet ist.
Amtsgericht Bitburg.
Pi beln. DMWMUIG6J
In das Musterregister ist eingetra⸗ gen worden: .
Nr. 534. Firma Rob. Tümmler in Döbeln; 3 Modellabbildungen! 1 Mö⸗ belbeschlag Nr. 584, 1 Türdrücker Nr. 585, 1 Schlüsselschild Nr. 586, pla⸗ tische Erzeugnisse, verschlossen, Schutz⸗ rist drei Jahre, angemeldet am 6. De⸗ zember 1934, vorm. 10 Uhr.
Nr. 535. Firma Hermann Otto Schmidt in Döbeln: 1 Toiletteseifen⸗ stück mit eingeprägtem, gezacktem, schräg gestelltem Viereck, Vorder⸗ und Rück⸗ seite beschriftet, Fabriknummer 940, lastisches und n , ver⸗ n Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 15. Dezember 1934, mittags 11M Uhr.
Nr. 536. Firma Rob. Tümmler in Döbeln: 5 Modellabbildungen: 1 Mö⸗ belgriff Nr. 587. 1 Türdrücker, Nr. 5h, 1 Hl bejriff Nr. 588, 1 Türdrücker Nr. 591, 1 i Nr. 589, pla⸗ fe Erzeugnisse, verschlossen, Schutz⸗ rist drei Jahre, angemeldet am 21. De⸗ zember 1934, nachm. 275 Uhr.
Nr. 443. Firma Rob. Tümmler in Döbeln: Die . hinsichtlich des Musters: 1 Möbelbeschlag Nr. 126,
Metall, ist um sieben Jahre verlängert worden, angemeldet am 29. Dezember 1934, vorm. 10 Uhr. . ö Amtsgericht Döbeln, 3. Januar 1935.
Erfurt. . 160917 In unser Musterregister ist einge⸗ tragen unter Nr. 572 bei der „Eduard Lingel, Schuhfabrik, Aktiengesellschaft“ in Erfurt, ein versiegelter Umschlag mit 27 zeichnerischen Darstellungen von Mustern für Schuhe, Muster für plasti⸗ sche Erzeugnisse, Fabriknummern 8307, zz20, 6321, 2553, 2366, 2369, 2370, 2371, 2572, 4! 4335, 339, 4345, 4545, 4347, 4349, 4351, 6347, 6348, 6349, 6350, 6354, 7310, 7311, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Dezember 1934, 12 Uhr 35 Minuten. Erfurt, den 31. Dezember 1934. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Kaiserslautern. 60918
In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 97: „Mann, Artur, Mechaniker in Kaiserslautern, hat für das am 6. Januar 1932 eingetragene Muster — Abbildung einer Fußbodenfarbe „Amann“, Geschäfts⸗Nr. 1 — die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre angemeldet.
Kaiserslautern, 31. Dezember 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Luckenwalde. 60919 Musterregistereintragungen. M.⸗R. 1323. Metallwerk A. Bartosik C Co., Luckenwalde: Die Verlängerung der Schutzfrist für die Muster Nrn. 18411, 139511, 1758 M/ 2, 1872 M2 um 3 Jahre ist am 3. Dezember 1934 ange⸗
meldet worden.
M.⸗R. 1426. Luckenwalder Metallwerk C. Hiltmann jr., G. m. b. H., Lucken⸗ walde, ein versiegelter Umschlag mit 11 Abbildungen von Modellen für Nachttischlampen aus Messing bzw. Messingguß mit Glas- oder Verga⸗ schirmen. Klavierlampen aus Messing sowie Messingguß, Tischlampen aus Messingguß mit Perga⸗, Glas⸗ oder
Kartonschirmen, Leselampen aus Messing
bzw. Messingguß mit Pergaschirmen, Fabriknummern 445, 448, 444, 449, 445, 447, 165 a, 166 a, 589, 588, 588 B, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1934, 10 Uhr 43 Min.
M.⸗R. 1427. Luckenwalder Metallwerk Carl Hiltmann jr. G. m. b. H., Lucken⸗ walde, ein versiegelter Umschlag mit 30 Abbildungen von Modellen für Messinagußknöpfe mit geprägter Ro⸗ sette. Metallariffe in Verbindung mit Kunsthorn, Metallgriffe mit Zelluloid— auflagen, Messinggußbeschläge it Ver⸗ bindung mit Kunsthorn, Metallschild sowie Knöpfe aus Messingguß in Ver⸗ bindung mit Kunsthorn, Fabriknum⸗ mern 14011, 14010, 14002, 13803, 13802, 7608, 7609, 13810, 13811, 13812, 13820, 18 15 3 13852, 13840, 13841, 13842, 5970, 597, 5972, 13830, 13831. 13832, 13833, gc, 9909, 9911, plastische Erzeugnisse, Schutzfris 3 Jahre, angemeldet am J. Dezember 1934, 10 Uhr 43 Min.
M.⸗R. 1428. Metallwerk A. Bartosik & Co., Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag mit 16 Abbildungen von Griffen. Schildern, Knöpfen und Hut⸗ haken, Fabriknummern K 1113, K 120, KZ II13. K Z I20. 902, 904, 0363/40, 365 / 35, 0730 a / 0, 0730 a / 20, 0735/60, M736 / hh. M37 170, 0739 /i io, 5887, 5988, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1934, 1 Uhr 5 Min.
M.⸗R. 1429. Luckenwalder Bronze⸗ warenfabrik Julius & Albert Hirsch, Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag mit 9 Abbildungen von Modellen für 2 Möbelgriffe mit Möbesschildern Fabrik⸗-Nrn. 8265, 827; 5 Möbelgriffe Fabrik⸗Nrn. 784. 785. 786, 787, 788: 2 Möbelknöpfe Fabrik⸗Nrn. 786, 787, vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1934, 14 Uhr 25 Min.
Amtsgericht Luckenwalde, 31. 12. 1934.
8 . oogꝛo einge⸗
Meerane, Sachsen.
In das Musterregister ist tragen worden:
Nr. 5129. Firma Otto Schwedler in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 23 Mustern für Damenkleiderstoffe, Ge⸗ schäftsnummern S814 — 836, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 16. November 1934, vormit⸗ tags 1135 Uhr.
Nr. 5130. Firma C. L. Jacobi Kom⸗ manditgesellschaft in Meerane, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit einem Wäsche⸗ knopf, Geschäftsnummer F.,; FE. L., Flächenerzeugnis, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am J. Dezember 1934, vor⸗ mittags 1114 Uhr.
Nr. 5181 a, b. Firma Hermann Boh⸗ risch in Meerane, zwei versiegelte Um⸗ schläge, davon einer mit 50 und einer mit 23 Mustern für Damenkleiderstoffe,
Geschäftsnummern 1012 —= 1084, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 11. Dezember 1934, vormit⸗ tags 9 Uhr.
Nr. 5152 a, b. Firma Schlaitz & Leu⸗ pold in Meerane, zwei versiegelte Um⸗ schläge, davon einer mit 25 und einer mit 31 Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäftsnummern 1344 —1399, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 11. Dezember 1934, vormit⸗ tags 11 Uhr. l. Amtsgericht Meerane, 2. Januar 1935.
60921 Gebr. Espermann zu Wülfrath, ein versiegelter Brief⸗ umschlag mit 2 Musterkarten für gummielastische Gürtelbänder, Fabrik- nummern 10641 und 1042, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. Dezember 1934, 12 Uhr, eingetragen am J. Dezember 1934. M.⸗R. 291. H. E. Schniewind in Haan, ein versiegelter Briefumschlag mit 32 Stoffmustern fassonierter Web⸗ stoffe, Fabriknummern S5 7I0, S5 768, S5 3h, S5 S0, S5 587, 7, S6 401, S5 50g, S5 290, 85 288, S5 80 S5 29, S5 351, 85 585, S5 292, s5 397, 85 586, 85 285, S6 39s, S5 588, S5 286, S5 294, S5 Ih, S5 zog, Sö 235, S5 sos, S5 8o!, 85 40, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1934, 9 Uhr, eingetragen am 18. Dezember 1934. M.⸗R. Haan, ein mit 35 feassonierten (Jacquard), Fabriknummern 5 3253, 85 330, Sö 331, S5 332, S5 342. S5 347, 70, 85 571, S5 396, S5 433, 85 436, S5 4466, S5 489, S5 532, S5 533, S5 535, S5 5g, S5 612, 85 613, 85 Flächen⸗ 64 S . ahr . erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 14. Dezember 1936, 8, 25 Uhr, eingetragen am 18. Dezember 1934. Amtsgericht Mettmann.
Mettmann. M.⸗R. 290.
292. H. E. Schniewind zu versiegelter Umschlag Stoffmustern 85 279, S5 333, S5 369, S5 431, S5 438, ö
60922 Schwarzenberg, Sachsen.
In das Musterregister ist eingetragen worden:
1. Nr. 484. Firma Bamberg K Co. in Haide, 1 Abbildung, aufschraubbarer Metallschlauchausguß mit Schraub⸗ deckel, zum Aufschrauben auf Gefäße aller Art, Fabriknummer 86. Muster für plastische Erzeugnisse, Ichutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1934, vorm. 9 Uhr.
2. Nr. 485. Firma Nirona⸗Werke Nier CEhmer in Beierfeld, a) 1 Schein⸗ werferlampe für Motorräder, Fabxik⸗ nummer 1000, b) 1 Signallaterne, Fa⸗ briknummer 1003, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. Dezember 1934, nachm. 516 Uhr.
3. Nr. 486. Firma Bernhard Bley in Belerselb, 1 Gemüsehobel aus einem einzigen Stück Blech hergestellt in ver⸗ schiedenen Größen bzw. Reibflächen, Fa⸗ briknummer 588, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Dezember 1934, vorm. Fry Uhr.
Amtsgericht Schwarzenberg, am 31. Dezember 1934.
Solingen. ; 609231 Eintragungen in das Musterregister. Nr. 4751. Firma Papier⸗Industrie
Solingen, G. m. b. H. in Solingen,
ein geschlossener Umschlag mit Nr. 15,
Mehlbeutel „Fronold“ in dreifarbiger
Ausführung, Aluminiumfoliebeutel mit
Aufdruck Nr. 16, braune Kuchen in
einfarbiger Ausführung, Nr. 17, Flüß⸗
höh's Haushalt-Zwieback in zwei⸗ farbiger Ausführung. Nr. 18, Poß⸗ berg's Haushalt⸗-Zwieback in zwei⸗ farbiger Ausführung, Nr. 19, Deutscher
Zwieback Michel in zweifarbiger Aus⸗
führung, Nr. 20, Vollmilchkeks mit Ei
in einfarbiger Ausführung, Nr. 21,
Fronold⸗Zwieback in dreifarbiger Aus⸗
führung, Nr. 22, Konsumbeutel mit
Aufdruck Kafgeka, Schriftzug und
Schutzmarke in zweifacher Ausführung,
Nr. 23, Spekulatiusbeutel mit Reiter⸗
bild und Tannenzweig in dreifacher
Ausführung, die sämtlichen Aus üh⸗
rungen können auch mit anderem Fir⸗
menaufdruck und in anderer Farb⸗ zusammenstellung als die Muster zeigen herausgebracht werden. Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 38 Jahre, ange⸗ meldet am 7. Dezember 1934 16,20 Uhr.
Nr. 4199. Firma Hugo Haussels in Solingen: Die Verlängerung der Schutz frist für das Muster Nr. 500 ist am 10. Dezember 1934, 10,)9 Uhr, auf weitere 3 Jahre angemeldet.
Nr. 452. Firma Gottlieb Hammes⸗ fahr, Stahlwarenfabrik in Solingen⸗ Foche, ein geschlossener Umschlag mit 2 Abbildungen einer Geflügelschere in beliebiger Größe und aus beliebigem Material mit und ohne Griffbeschahung,