Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 6 vom 8. Januar 1935. S. 6
deren Feder innerhalb des Scheren⸗ drehganges unsichtbar angebracht ist und dadurch dieselbe ganz neue Formen erhält, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 5004 005, g0J5. 9506, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Dezember 1834, 11,43 Uhr.
Nr. 4753. Firma Gottlieb Hammes⸗ fahr, Stahlwarenfabrik in Solingen⸗ Foche, ein verschlossener Umschlag mit 8 Abbildungen von Griffen für Tafel⸗ bestecke und Tafelgeräte in beliebiger Form und Größe und aus beliebigem Material, deren Oberflächen mit Male⸗ reien so versehen sind, daß Grundfarben und Ornamente zu den dazugehörenden Tafelgeschirren wie Teller, Tassen und Schüsseln passen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 300901 bis 300390, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1934, 11,50 Uhr.
Nr. 4754. Fabrikant Franz Güde in Solingen, ein verschlossener Umschlag, enthaltend das Modell einer Brotsäge mit Aufleger und Schnittschutz, um beim Schneiden mit den Spitzen der Aufleger nicht hängen zu bleiben, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mer 60, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1934, 11,22 Uhr.
Solingen, den 2. Januar 1935.
Amtsgericht. 5.
eit z. 60924
In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
Nr. 769. W. Otto Wolf, Zeitz, ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 48 Stück Abbildungen und 1 Muster von Kinder⸗ wagenstores und ⸗rüschen (Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 25338 8
3339 8, 25340 8,
na 25354
Jahre, angemeldet 1934, vormittags Opel CK Kühne A.⸗G. , Zeitz, bbildung der Kinderwagen 1115,
126, 1151, 1155, 1314, 1315, 1318, 1325,
titzfrist angemeldet am
Dezember 1934, vormittags 9 Uhr 5 Minuten,
Nr. 771. Opel & Kühne A.⸗G., Zeitz, 2 Abbildungen der Kinderwagen? 1351, 1352 (plastische Erzengnisse), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1934, vormittags 9 Uhr. Amtsgericht Zeitz, am 2. Januar 19355.
rr m itz. 60925
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Unter Nr. 342. Firma A. Robert Wieland in Auerbach i. Erzgeb., 1 ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 18 Muster für alle Artikel der Strumpfbranche, Geschäftsnummern 13854 bis 13871, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1934, vormittags 8 Uhr 30 Minuten.
Unter Nr. 343. Firma A. Robert Wieland in Auerbach i. Erzgeb., 1 ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 8 Muster für alle Artikel der Strumpfbranche, Geschäftsnummern 13872 bis 13877, 3382, 13883, Fläche nerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. De⸗ zember 1934, vormittags 8 Uhr 30 Min.
Unter Nr. 344. Firma C. A. Uhl⸗ mann in Gornsdorf i. Erzgeb, 1 ver— siegeltes Paket, enthaltend 14 Petinet— muster für alle Artikel der Strumpf— warenbranche, Fabriknummern 4415, S481 bis 8485, go04, 9614 bis 9616, 39118 bis 39121, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahr
hutzfrif Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1934, vormittags 8 Uhr 30 Minuten.
Amtsgericht Zwönitz, 31. Dezember 1934.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Heidelberg. 61365
Ueber den Nachlaß der Katharina Hormuth, Heidelberg, Hausackerweg 13, wurde heute, vormittags 11 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: B. Wellbrock, Ortsgerichtsvorsitzender in Heidelberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 25. Januar 1935. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 8. Februar 1935. vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Heidelberg, J. Stock, Zim⸗ mer Nr. 5.
Heidelberg, den 3. Januar 1935.
Amtsgericht. A 1.
Iserlohn. 61366
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Heinrich Schreyner sen. in Iserlohn, Sofienstraße, wird heute, am 29. De⸗ zember 1934, 19 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schulte in Iserlohn. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 25. Januar 1935 beim Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Ver⸗
walters, Wahl
schusses und eintretendenfalls über die
in 83 132, 134 und 137 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung angemeldeter Forderungen: 30. Januar 1955, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Iserlohn, Gerichtsstraße Nr. 2, 1. Stockwerk., Zimmer Nr. 19. Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die For⸗ derungen, für die er aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung verlangt, dem Verwalter bis zum 15. Januar 1935 anzeigen. Iserlohn, den 29. Dezember 1934. Das Amtsgericht.
61367 Vermögen der Frau Alice Marchl, geb. Schneider, in Zöbigker bei Leipzig. Siedlung, Straße Nr. 9, all. Inhaberin einer Fleischsalatfabrik unter der im Handelsregister eingetragenen Firma „Aliee Marchl“ in Leipzig O5, Brommestraße 1, wird heute, am 4. Ja⸗ nuar 1935, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann H. O. Stein— müller in Leipzig C 1, Hindenburg—⸗ straße 19. Anmeldefrist bis zum 21. Januar 1935. Wahltermin am A. Januar 1935, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 4. Februar 1935, vormittags 10½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Ja⸗ nuar 19385.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, den 4. Januar 1935.
Leipzig. Ueber das
Sprottau. 61368 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Held in Langheinersdorf, Kreis Sprottau, ist am 5. Januar 1935 um 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücher⸗ revisor Exner in Sprottau-Eulau. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 18. Februar 1935. Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, e) die Hinter⸗ legungsstelle für die Konkursmassen⸗—⸗ gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, dh die sonstigen Gegenstände des 5 132 der Konkursordnung: am J. Februar 1835 um 11 Uhr, und Prüfungstermin am 28. Februar 1935 um 11 Uhr vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. g. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Februar 1935 einschließlich. ö Amtsgericht Sprottau, 5. Januar 1935.
Wiesbaden. 613691 Ueber das Vermögen des Turnvereins Erbenheim e. V. in Wiesbaden⸗Erben⸗ heim ist am 3. Januar 1935, 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Carl Brodt, Wiesbaden, Kaiser⸗Friedrich⸗ Ring 56. Konkursforderungen sind bis zum 31. Januar 1935 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 30. Januar 1935, 19 Uhr. Prüfungstermin: 13. Fe⸗ bruar 1935, 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Wiesbaden, Wilhelmstraße 14, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1935.
Amtsgericht Wiesbaden. Abt. 6b,
am 3. Januar 1935. Wilhelm sha verz. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Lindner — Emden in Rüstringen (gewerbliche Niederlassung in Wilhelms⸗ haven) wird heute am 4. Januar 1935, 10 Uhr, das Konkursverfahren . Der Bücherrevisor Schulz in Wilhelms⸗ haven wird zum Konkursverwalter er⸗ iannt Konktursforderungen sind bis zum J. Februar 1935 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernann⸗ ten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tendenfalls über die im § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 16. Februar 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 12, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Februar 1935 Anzeige zu machen.
Wilhelmshaven, den 4. Januar 1935.
Das Amtsgericht.
Hal Polzim. 61371 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Semi Eck⸗ mann in Arnhausen ist Vergleichstermin auf den 16. Januar 1935, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Bad Polzin, Zimmer Nr. 1V im Anschluß an den Prüfungs⸗ termin bestimmt.
Bad Polzin, den 28. Dezember 1934.
Amtsgericht.
eines Gläubigeraus⸗ Rad HReineræ.
Beschluß. 161372 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. Sendler, Inh. Maria Sendler, Bad Reinerz, ist in⸗ folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 18. Januar 1935, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Bad Reinerz anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklä⸗ rungen des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. (2. N. 2 e/ 34.) Amtsgericht Bad Reinerz, den 3. 1. 1935.
HoGchunm. Bekanntmachung. 161373
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Selma Spiegel, alleinige Inhaberin der Firma Hermann Busch⸗ hoff, Wäschrausstattungen und Betten in Bochum, Harmoniestraße, wird mangels Masse eingestellt.
Bochum, den 14. Dezember 1934.
Das Amtsgericht.
Chemmnitæ. 61374
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Tohr⸗ mählen, Inhaber eines unter der nicht im Handelsregister eingetragenen Firma Modeheim Thorli betriebenen Damen⸗ bekleidungsgeschäfts in Chemnitz, Wai⸗ senstr. 2, Privatwohnung in Glösa (Koh⸗ lung) soll in der am 14. Januar 193, vormittags 11 Uhr, anstehenden Gläu⸗ bigerversammlung zugleich über die Ein⸗ stellung des Verfahrens gemäß § 204 K.⸗O. Beschluß gefaßt werden.
c
Amtsgericht Chemnitz, 5. Januar 1935.
PDũsseld ort. 61375
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Carl Völker C Winck Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf, Kaiserswerther Str. 91, wird termins und nach Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 29. Dezember 1934.
Amtsgericht. Frankfurt, Hain. 61376 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Deutschen Einheitspreis A.⸗G., Frankfurt a. M., Kaiserstr. 6, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Schlußverteilung auf— gehoben.
Frankfurt a. M., 20. Dezember 1934.
Amtsgericht. Abt. 43. C Cngenbach. 61377
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts und Branntwein— händlers Leonhard Hertig in Ober⸗ harmersbach ist nach Abhaltung des Schlußtermins am 28. Dezember 1934 aufgehoben worden.
Amtsgericht Gengenbach.
Ham bung. 61378 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Wett— stein Müller, Hamburg, Schäferkamps⸗ allee 22, früheren alleinigen Inhabers der Firma Wilhelm Andrews, Spe⸗ dition, Hamburg, Lange Mühren g, ist nach Abhaltung des Schlußtermins am 4. Januar 1935 aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg. Höchstadt 2. Aisxh. 61379 Beschlusz.
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma J. H. Thomas, Tier⸗ haarzurichterei in Höchstadt a. d. Aisch, wird zwecks Abstimmung über Den zwischen der Fa. Haarimey N. V. Til⸗ burg (Holland) und dem Konkursver⸗ walter am 11. Dezember 1934 vor der J. Zivilkammer des Landgerichts Bam⸗ berg geschlossenen bedingten Vergleich Gläubigerversammlung, ferner zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke sowie zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Schlußtermin auf Don⸗ nerstag, den 31. Januar 1935, nachmittags 3 Uhr, im diesgericht⸗ lichen Sitzungssaal bestimmt.
Höchstadt a. d. Aisch, 3. Jan. 1935.
Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. 61380
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Rheinische Asphalt⸗ und Zementplattenfabrik G. m. b. H. in Karlsruhe⸗Rheinhafen, Südbecken⸗ straße 13.14, wurde nach Abhaltung des Schkußtermins aufgehoben. Karlsruhe, den 2. Januar 1955. Bad. Amts⸗ gericht. A 4.
Leipzig. 61881
33 ntursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Kurt Richter in Leipzig W. 33, Kindstr. 4, all. Inhabers einer Zuckerwaren⸗ und
Schoköoladenfabrik unter der im Han⸗
delsregister eingetragenen Firma „Emil Richter“ in Leipzig W 33, Kaiserfir 64, wird aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 13. November 1934 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. No⸗ vember 1934 bestätigt worden ist.
Das Amtsgericht zu dein ig Abt. 108,
den 3. Januar 1935.
Meissen. . 613821 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Vereins Technische Abend⸗
schule Meißen e. V. in Liquid. in Meißen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Meißen, 29. Dezbr. 1934.
Xeuss. Beschluß. 613831
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Christian Brüggen in Neuß wird nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins aufgehoben.
Neuß, den 2. Januar 1935. Amtsgericht. Osterode, Ostpr. 61384 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Anni Dzuck, Osterode, Ostpr., soll die Schluß⸗ verteilung erfolgen. Dazu sind 9g92,27 Reichsmark verfügbar. Zu berück⸗ sichtigen sind 958,26 RM bevorrechtigte und 8512,92 RM nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichnis. der zu berücksichtligenden Forderungen liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgexichts Osterode zur Einsicht der Beteiligten aus. -. Ssterode, Ostpr., 3. Januar 1935. Der Konkursverwalter: Pawlowfski. Pirmasens. 61385
Bekanntmachung. .
Das Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 27. Dezember 1934 das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Ehrlich, Schuhfabrikant in Pirntasens, Fahrstraße 33, Allein inhaber der Firma Heinrich Ehrlich, Schuhfabrik, allda, nach rechtskräftiger Beftätigung des Zwangsvergleichs auf⸗— gehoben. ; .
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Pirmasens. 613861
Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 27. Dezember 1934 das Konkursverfahren über das Vex⸗ mögen des Julius Mayer, Lederhänd— ler in Pirmasens, Buchsweiler Str. 2, Alleininhaber der Firma Julius Mayer, Lederhandlung allda, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
HR ec inghausen. .
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Bieling & Schulz, G. mn. b. H. — alleiniger Gesellschafter Erich Schulz — in Recklinghausen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Zur Verteilung ist keiner lei Masse verfügbar geworden. (. N 6/6307)
Recklinghausen, den 22 Dezbr. 1934.
Das Amtsgericht. HRegenm. 61388
Das Amtsgericht Regen hat im Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Mai 1932 verstorbenen Be⸗ zirkstierarztes Franz Luferseder von Regen Termin zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über nicht ver⸗ wertbare Vermögensstücke auf Freitag, den 1. Februar 1835, vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 11 des Amts⸗ gerichtsgebäudes bestimmt.
Die Vergütung des Konkursverwal⸗ ters wurde auf 120 RM, seine Aus⸗ lagen auf 20,84 RM festgesetzt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
In vorstehender Konkurssache wur den Forderungen von insgesamt 90] ns Reichsmark angemeldet. Der verfüg⸗ bare Massebestand beträgt nach Abzug der Massekosten noch 251,74 RM. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts Regen zur Einsicht auf.
R. Wafser, Konkursverwalter.
Sch weidnitz. Beschluß. 161389 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Kaufmann Marie Scholz in Schweidnitz, Wallstr. 2 (Ge⸗ schäftsräume: Peterstraße⸗Ecke Züchner⸗ straße, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse aufgehoben. Schweidnitz, den 27. Dezember 1934. Amtsgericht.
Schr elm. ö 161390 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Buchmann K Fischer in Milspe wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Schwelm, 3. Januar 1935.
Sic em. Beschluß. 61391
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rudolf Grü⸗ bener, alleinigen Inhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma Friedrich Grübener zu Siegen, Markt 57 (Wohnung: Marburger Straße 3), wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse aufge⸗ hoben.
Siegen, den 29. Dezember 1934.
Das Amtsgericht.
Siętz en. Beschluß. lb i392 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Firmg Baugeschäft .
G. m. b. H. in Weidenau wird na
Abhaltung des Schlußtermins und
Ausschüttung der Masse aufgehoben. Siegen, den 3 Januar 1935.
Amtsgericht.
Volkmarsen. 613931
Das — über das Ver⸗ mögen des Invaliden Georg Böhle in Wettesingen in fortgesetzter, westfälischer Gütergemeinschaft mit seinen Söhnen Robert und Edgar Böhle wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Volkmarsen, den 29. Dezember 1934.
Das Amtsgericht.
Walls hut. 61394 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Alfred Schmidt, Inhaber eines Gemischtwarengeschäfts in Ober⸗ wihl und Schachen, wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Waldshut, den 3. Januar 1935. Amtsgericht. III.
Waltershans em. Konkurs. 61395 Betr. Konkurs Helene Albertus, Wal⸗ tershausen. Das Konkursverfahren wird mangels hinreichender Masse ein⸗ gestellt. Waltershausen, d. 19. Dezember 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Du isburg-Henhrort. 615961 Ueber das Vermögen der Firma Hubert Wißkirchen, Inh. Frau Hubert Wißkirchen in Duisburg-Ruhrort, Neu— markt 2, ist am 4. Januar 1935, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet wor⸗ den. Vertrauensperson: Diplomkauf⸗ mann Walther E. Messing, Duisburg— Meiderich. Ein Gläubigerausschuß ist bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 30. Januar 1935, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 19, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle des hiesigen Amtsgerichts, Zim— mer 4, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort. Opladen. 61397 Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Müller K Co,, Kommanditgesellschaft in Opladen, Düsseldorfer Straße 45, wird heute, am 3. Januar 1935, 94 Uhr, das Vergleichsverfahren, zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet, da die Schuldnerin zahlungsunfähig ist. Als Vertrauensperson wird der Rechtsanwalt Dr. Schmid in Opladen bestellt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver— gleichsvorschlag wird bestimmt auf den 30. Januar 1935, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Saal 17. Der Antrag auf Eröffnung des Ver— gleichsverfahrens nebst den Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen liegen auf der Geschäftsstelle, Zimmer 44, zur Einsicht der Beteiligten offen. Amtsgericht Opladen.
Lachen. 61398
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Johann Pluymakers, Aachen, Comphausbadstr. 6, Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen gleichnamigen Firma in Aachen, ist durch Beschluß des Amtsgerichts vom 29. Dezember 1934 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich angenommen und bestätigt worden ist.
Aachen. Amtsgericht, Abt. 7.
Ham lhurnꝶ. 61399 Das über das Vermögen der Gesell⸗— schaft in Firma Arpe, Brusch K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Geschäftslokal: Hamburg 36, Jungfern⸗ stieg 460 II, Geschäftszweig: Einzelhandel mit Damenkleidung, eröffnete gerichtliche Vergleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 29. De- zember 1934 aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg.
II enam. l61400 Das Vergleichsverfahren über das
Vermögen der offenen Handelsgesell⸗
schaft in Firma Rudolf Glaser in
Ilmenau wird aufgehoben, nachdem der
Vergleich svorschlag vom 8. November
1934 gerichtlich bestätigt worden ist. Ilmenau, den 3. Januar 1935.
Thür. Amtsgericht.
HLäln. Vergleichsverfahren. 161401 Das Vergleichsverfahren zur Ab— wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Lehmann Alleininhabers der Firma Gust. Cart Lehmann, Kleinhandel in Tapeten und Linoleum pp., Köln, Hollenzollern⸗ ring 18, ist durch Beschluß des Gerichts vom 5. Januar 1935 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich ange⸗ nommen und bestätigt worden ist. Köln, den 5. Januar 1935. Amtsgericht. Abt. 80.
Stuttgart. 61402 Das Vergleichsverfahren zur Ab— wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Frau Emilie Rommel geb. Schlapp, Wwe. in Stuttgart⸗S., Pau⸗ linenstraße 1a, wurde durch Beschluß vom 22. Dez. 1934 nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben. Württ. Amtsgericht Stuttgart. I.
6(8)g do. do. 29, ut. 1. 1. 49
63 do. Staatssch. I. 6,
. — * 1 * ä ö.
. *. , * . — 5
X . ; ; 86 —— . . 2
Börsenbeilage ö. zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 6
Berliner Börse vom 7. Januar
19385
Amtlich sestgestellte Kurse.
1Franl, 1 Lire, 185u, 1 Peseta — o, so NM. 1 6sterr. Gulden (Hold) 2 00 RM. 1 61. österr. W. = 110 RM. 1RKr. ung. oder tschech. W. — 0, 88 RM. J 61d. südd. W. S 12 00 RM. 161s8. holl. W. — 1, J0 RM. 1 MarkBaneco — 1ů50 NM. 1 stand. Krone — 1ů125 NM. 18chilling österr. W. = O0 RM. 1 Latt — o, go RM. 1 Rubel (alter Kredit-Nbl) — 218 RM. 1 alter Goldrubel — 320 NM. 1Peso (Gol) — 400 RM. 1Peso (arg. Pap. — 11718 NM. 1D0ollar — 420 RM. 1Pfund Sterling = 20 40 NM. 1 Shanghal-Tael — 250 NM. 1D1inar = 8, 10 RM. 1 Den — 210 RM. 18101 O, so RM. 1 Danziger Gulden — 0 816 RM. 1Pengö ungar. W. — 0,18 RM. 1esmische Krone — 1128 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M be- sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien Ileserbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kurznotierung bedeutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein * in der Kursrubrit bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn- ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäft fahrs. ;
Her Die Notierungen fur Telegraphische Aus zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter, Handel und Gewerbe“.
Her Etwaige Dructfehler in den heutigen Kurs angaben werden am nächften Börsen ; tage in der Spalte „Voriger⸗ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestente Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als Verichtigung / mitgeteilt.
Bankdiskont. Verlin 4 (Lombard 6). Danzig 8 (Combard H. Amsterdam 2. Brilssel 2x Helfingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 28. London 2. Madrid ö.. New Jork 1.
Oslo 85. Paris 2. Polen 5. BVrag 8. Schweiz 2. Stockholin 29. Wien 4.
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.
Die in 9 sitehenden Hifsern sind der alte Zinsfuß. Mit Sinsberechnung.
Heutiger Voriger
65 Schatzanweisung. des 7. 1. 8. 1 Deuischen Reiches 1923. 19-10900Doll, säll. 2.9. 85 dJ Ttsch. Reichsanl. 27,
unt. 1987 ....
br do. Neichsschat „K“
(Goldm.) Mf. 1006 M, auslosbar
Dt. Reichs anleihe 1934 tg. ab 1.7. 34, jährl. 10
dn h Intern. Anl. d. Di. Reichs 1980, Dt. Ausg. (Joung⸗An .), uk. 1.5. 85
63 Preuß. Staats-Am.
1.9 95, J5õb
o6geb
db 6
1.2.8 866 6
— 9 9b 6
1.12 95 0
1.1.7 9b
1.5. 12 99, 25b 6 99h 6
1.2.8 109, 256 6
ion b
109, 25b 6
1.2. 8 101, 5b
20.1. — 20.1.7108, 8h 99, 8b
101,5 6 103, b
rz. 100 1. 2. 37 99, 6b
63 Vaden Staat NM Anl. 27, unk. 1. 2. 32
63 Bayern Staat NM Anl. 27, db. ab 1. 9. 8 do. Serien⸗Anl. 38 ausl. b. 1948... ....
6 G) 3 Braunschw. Staal G MeAnl. 28, ul. 1.8. 35 6(8) g do. do. 25, uk. i. 4. 34
o(g) d Hessen Staat RM Anleihe 29, unk. 1. 1. 86
6 (6) B Lübeck Staat RM. Anleihe 2s, unk. i. 10. 33 6 (6) g do. Stagtsschatz 80, rᷣ. .I. 80, 20 g zu ri cgez.
6 () 3 Mecklenb. Schw NM Anl. 28, a. i
1.2. 8
1.2.8 86. 265b
os b
6, 265b 6 1008
s. 26b a 100 0
1.8. 9 1.8.9
1.8.9 9], b
97. 5b 1.4.1097, Sb
97, 7õb
1.1.7 sos, õb
1.4. 10 g 26h
2b
O6b s9, õb G
( ) 3 do. do. 26, tg. ab z] 96d
44 Meckl. Schw. Hh M. gl. Ausg. 12 L. A u. Ausg. Lit. A-D (fr. b h Mog⸗ genw.⸗Anl.) ... ......
45 bo. do. Ausg. 1, Lit. B-D (fr. . Rog⸗ enn ging Ausg. 1 i
8b a
K. Nr. 26 ff., Ausg. 2 . K. Nr. . ö.
6 (. Mecklenb. Strel. N MA. g0 , rz. 12, aus.
6h Sachsen Staat RM Anleihe 27, ut. 1.10. 38
o38b G
——
1.4.10 102, 5b
1.1.10 sↄseb a e. zu je zo td. . 4. 386, 1. 4. 37), rz. 100 d do. do. Reihe y, fällig 1. 6. 38...
6 (6 3 Thür. Staatsanl. 1926, unkündb. 1. 8. 86 6 (I do. NR MeAnl. 27 u. Lit. B, unk. 1. 1. 1982
1.4. 10 100, 1h 156.12 —
100 8b os, Ibeb B
D ö
6b 97, 76õb
1.8.9 1.1.7
68. Dtsch. Reichsb. Scha N. L, rz. 100, fäll. 1. 9. 85) dJ Deutsche Reichtzpost Scha zz. Gar rich ich, 9 1. 10. 86 Gi do. 19854, Folge 1, rilckz. 100, rz. 1. 4. 39
1.8. 1008 G6 1006 6
1.4. 1011004 1.4. 1098, Ih
100, ab 6b 9,
Heutiger — Voriger
Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
6(6) I. Preußische Landes⸗ rentenbk., Goldrentbr. Neihe 1,2, unk. 1. 4. 34 6 (8) Ido. R. g u. 4, uk. 2.1.36 6(7)I do. R. 5u. 5, uk. 2. 1. 36 667 I. do. R. 7, uf. 1. 10. 86 54 (4619 J do. Lig.⸗Gold⸗ rentbriefe .. ..... 63 do. Abf. Gold⸗Schldv.
Steuergutscheine Gruppe II*
versch. 9sgb 6 versch. gh g versch. 99b 6 1.4.10 996 6
1.4.10 1026 6
15.4. 10956 6
Ohne Zinsberechnung.
103.756
do. rülckz. mit 108 4, fall. 1. 4. 85 106. h do. rückz. mit 123, fãll. 1. 4. 865 io 6
bo. rilckz. mit 164, fall. 1. 4. 8
do. rückz. mit 120 , fäll. 1. 4. 38 102, ᷣb 6r
rückz. mit 1043, fäll. 1. 4.
104. 256 61
9geb 89eb 6 99geb 6 39eb 6
101, 5h 6 97, 7Iᷣeb 6
103 158 106. 6h 6 165 h 104 Gr 1021b 6r
Anleihe⸗Auslosungs
Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“. . ...... Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne ' , , Lübeck Staats -⸗Anleihe⸗ losungsscheine“ . ...... ..... Mecklenburg- Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheinen ... Thü ringische Staatz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ..... ...
Deutschen Reiches
o. Auslosungsscheine
scheine des Anhalt. Anl. Aus losungssch? Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl.
us⸗
10s, ib
101, 25h El 4b
einschl. is Ablösungsschuld lin des Auslosungsw.
Schatzanweisungen d. Deutschen Reiches 1928, bis 5 Doll, fäll.
2. 9. i968. ...... ..... ..... .I
150, 5b
456 Dtsch. Schutzgeb. Anl. 1968 *
4
* do. 19095. eee.
do. 191055... ...... bo. 1911 9 e eeeece - do. 1913 5... ...... do. 1914 *.... .....
Y) i. K. 1.7. 1982. verloste und unverloste Stücke
Zertifikate über hinterlegte Dtsch. Schutz geb. Anl. do. do. do.
do. do. do.
do. do. do.
do. do.
1906 —
1909s10, 3b 6 191010, 3b 6 191110, 3b 6 191310, 36 6 1914110,39 6
106 6 106 6 100 6 id 6 100 9 106 6
10 6 10h 6 10h 8 100 8 106 9 108 6
Anleihen der Kommunalverbände.
Brandenburg. Prov. NM⸗A. 298, 1. 3. 338 6 80, 1. 5. 8358 6
do. do. 26, 31. 12. 317 6
Hann. Prov. GM⸗zW.
Reihe 1 B, 2. 1. 265 do. RM⸗Ani. R. 2B,
4B u. 5, 1. 4. 1927 do. bo. Ni0- 1231.10.84 do. do. 18u. 14,1. 10.86 do. do. N. 6, 8, 1.10.32 do. bo. do. bo. R. 9, 1. 10. 33
Nieberschles. Provinz NM 1926, 1. 4. 32 do. bo. 28, 1. J. 35
Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. a7, A. 14, 1.10.32
do. do.
Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 bo. do. 80, 1.5. 388
Sächs. Provinz.⸗Verb. RM, Ag. 18, 1. 2. 83 do. bo. do. do. do. do. Ag. 15,1. 10.26 do. bo. Ausg. 16 A. 1 bo. bo. do. do. Ausg. 16.2
Schlesw.⸗Holst. Prov.
RMA. A. 14, 1.1.26 do. A. 15Feing. 1. 1.27 do. Gld⸗A. A 16, 1.1.32 do. R M⸗A. A1], 1.1.82 do. Gold, A. 16, 1.1.32 do. RM, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.82 do. NM, MA. 21 M, 1.1.33 do. Gld⸗A. A. 18, 1.1.80 do. Verb. RM⸗A. 28
u. 29(Feing.) 1. 10.83
bzw. 1. 4. 1984 .... 8 do. do.
(Feingold) 1. 10 göls
a) Anleihen der Provinzial⸗ und
preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ..
Zinsfuß alt neu
Reihe ]
Ausg. 18 Ausg. 14
Ausg. 17
— — — — — — 2 —
D —— — — — X — 8
NM⸗A. 80
— — — Q ⸗— — Q — — Q — Q =
6
2
C — CC
*
1.4. 10966
os 6b e go d e
96h 6
966 6 '6b G 96b G 36h 6 96b 6 96b 6
gs p e
1.4. 10 95, 25eb B 95, 26b 6
hob
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv as. 1.10.83
do. Ablös.⸗
Auslo do.
.
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 5 ... .... Dslpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ ir ng fete, K
Sch. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz ⸗Anleihe⸗ sunsssch. Gruppe 12M . Do. Gruppe 2*M diüheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗
— 6 108 3b
— 60 — 6
iosungsscheine“ . . .. . .. ..... 104b B
5
*
A
Schleswig⸗Holstein. Provinz.
Auleihe⸗Auslosungzscheinen 116, Seb 6
Westfalen Provinz ⸗AUnleihe⸗ Auslosungsscheine“ . ...... . chuld (in g des Auslosungsw.).
einschl. / Ablösungs
104, 15h
pa d 6
— 6 103, 756
ura
ios sh isn o los ob
einschl. 1m nnn (in J des Auslosungsw.).
b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.
Velgard Kreis Gold⸗
nl. 24 gr. 1. 1. 19246
bo. do. 24 I., 1.2. 19246 Ohne Sinsberechnung.
Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 13 Ab⸗ lösungssch. (in G d. Auslosw.)
1.1.1 O, Seb 6 1.1 .
c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
unk. bis. ...
Aachen RMeMN. 29
94b G 94b G
106, 265b 6 ö 6
bzw. verst. tilgbar ab. ..
1. 10. 19364 8 6] 1.4.10 94, 26b 6 9b G
Altenburg (Thür.)
Gold⸗A. 26, 1981 8 6 1.4. 10 94, 265b 6 94h
Augsbg. Gold⸗A. 26,
1. 8. 19611 716
1.2.5 94, I5b
Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 1929, 1930, rz. 1.10.38, 8. 1.4.33, abgestemp. St.
do. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag., 1. 5. 31 do. RM⸗A. 28 M, gar. Verk.⸗Anl. , uk. 27. 8.39, 8. 1.7.34, abgestemp. Stücke do. Gold⸗A. 24 2.1.25
Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934
Bonn RM⸗A. 28 V, 1. 8. 1931
do. do. 29, 1.10.34 VBraunschweig. RM⸗ Anl. 26 HM. 1.65. 31
Breslau RM⸗Anl. 1928 1, 1938
do. 1928 II, 1. 7. 84 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 85, 109 zurückgezahlt
do. RM⸗A. 26, 1931 Dresden Sold. unt 1928, 1. 12. 88
do. Schatzanw. 1929, rz. je 4 1. 10. 36, 37, 38, 24 Aufgeld auf 1. u. 2. Drittel gezahlt do. Gold⸗Anl. 1926 N. 1 u. 2, 1. 9. 31 bzw. 1. 2. 1932
do. do. 28. 1. 5. 35 do. Gold⸗Schatzanw.
sã llig 1.5. 1956. 8 Aufgeld gezahlt . Füber 45gestundet, sämtl. m. Gutschein. Duisburg RwW⸗A. 1928 1. 7. 35
do. 1926, 1.7. 32 Düsseldorf NM⸗A. 1926, 1. 1. 32 Eisenach t M⸗Anul. 19265, 31. 3. 1931 Elberfeld RNM⸗Anl. 1928, 1. 10. 383
do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 2tz, ; 1. 5. 1931 Essen RM⸗A nl. 26, Ausg. 19 19382 Frantfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 29, rz. 17.8. 89, 3. 1.4.34, abgestemp. Stücke
Gelsentirchen⸗Buer NM⸗AL2s N, . 11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 19265, 31. 5. 32 Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 83
Hagen t. W. RM⸗ Anl. 28 1. 7. 88
Kassel RM⸗Anl. 29 1. 4. 1934
Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1. J. 1931
Koblenz RMä⸗Anl. von 1926, 1. 3. 81 do. do. 28, 1.10. 33 Kolberg / Ostsee bad, NR M⸗ A. v.27, 1.1.32 Köln Schaßanw. 29, rz. 24.8. 39, 3. 1. 10. 34, abgestemp. St. Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1928, 1.10.35 do. do. 1929, 1.4.30 do. do. 1927, 1.1.28 do. do. 28 Ausg. 1, 1. 7. 1988
Leipzig RM⸗Anl. 28
Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 5. 39 Mannheim Gold⸗ Anleihe 26,1. 10.31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931 München RNM⸗Anl. von 29, 1. 8. 34 do. 1926, 1. 4. 38 do. 1927, 1. 4. 31
Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 do. do. 1923
Oberhaus.⸗-Rheinl. NR M⸗A. 27, 1. 4. 32
Pforzheim Gold⸗
Anl. 26, 1. 11. 31 do. NRM⸗A 27,1. 11.32 Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 19382
Solingen RM⸗Anl. 1928 1. 19. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1983
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗AL. 1928 S. 1,1. 10. 33
Zwickau RM⸗Anl. 19265, 1. 8. 1929
Zinsfuß alt neu
1. 6. 34 86 do. do. 1929, 1.8. 385 8
8
do. 1928. i. 11. 1584
(in
Emschergenossensch. A. 6 R. A26, 1631 do. do. A. 6 R B27; 82 Ruhrverband 19381 A. LR. A, rz. 1.4. 86 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5.1. 11.278 do. Neichs m. ⸗A. A. z Feing., 1929 do. Gld. Al. J, 1.4.31 do. do. Ag. 8, 1980 do. do. Ag g, 1. 11.26
§z sichergestellt.
8
8 6
7 8
6 6 8 5
65 6
Ooyne Zinsbere Hhnung.
Landsberg a. W. RM⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 8 S Roggen⸗ Schuldverschr.) o. Bogen .... Mannheim Anl.⸗NAustosungs⸗ scheine ng an 1M Ablös.⸗Sch. d. Auslosungsw.)
NRostock Anl. ⸗Auslosungsscheine einschl. 1j, Ablös.⸗Schuld .... (in g d. Auslofungsw.) —
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
6 6 6 6 6 6 6 d
93, 5h
93h 6
94b 6 3 983, 5b 6
95b 6
Oe, pb Ziehg.
90 7b 6 — Ziehg.
orb e
82h 820 6
Bs. I5b o 8. sb — 288.156 6
1.6.12 92, 5b G86 82, õb a 1.1. 39
11. 36 2666
1.8.11 1.6.12 1.4.10
119 oJ pas Sb e
Oos 286 96. 266
94h 6 94b 0
8, õb 6
95, 265b o, õb
O3, 5b 6 93, 5b 6
93b 6
1.4.10 1.1.7
1.8.9 1.4. 10
1.1.
92, pb 6 93, I5b 6 903. 750 6 94d 6
94h 6
Ol, Iõb 94b 6
94h 6G 94. 25b o
a5b G ga5b 6
Od, 5b 6 94, Iõb
S. Jõb 94d
98, J5b 6 94pb 94, ᷣb B
1.4.10 1.5.11 1.5.11 1.1.7
1.4. 10
1.4.10 82, õb
1.4.10 — 1.4. 10 pa 26
2
1.2.8 1.5.11
.
1.4. 10 950eb 6 1.2.5 9506 6
1.4.10 99h
99b G
97. 25h 6 O], 2bb 6 *
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanst alten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung. unk. bis. .. bzw. verst. tilgbar ab. .. Zinsfuß altsne u
BraunschwStaatsbt Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 80.9. 29 do. M. 20, 1.1. 33 do. R. 22. ?: do. N. 23 5 do. N. 24, 35 do. R. 19. 33 do. NR. 26, 1. 10. 365 do. R. 17, 1.7. 32 do. Kom. R. 15; 29 do. do. N. 21, 1.1.33 do. do. R. 18. 1.1.32 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 34 8. A
Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 12 7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 5. 81.12. 32 do. R. 10u. 11 31.12.
1933 bzw. 1.1. 34 do. R. 12, 31. 12. 34 do. R. 3, 465,31. 12.31 do. R331. 12.1935 do. R. 5, 30. 6. 32 do. Gold ⸗Schuld⸗
versch. R. 2, 31.3. 32 4. — do. do. Ii. 8, 31.3. 35 — do. do. R. 1.31.8. 32 85 6
Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934
Dldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. ) 31. 12.29 do. 27 S. 2. 1.8. 30
do. 28 S. 4, 1.8.31
do. Pfb. S. 5, 1.8.33 do. Pfb. S. 6, 1.8.37
do. Schuldv. S. 1 u. 3 (GM⸗Pf.) 1. 8. 30
do. do. G M (Liqu.)
do. do. R M⸗Schuldv. (fr. 5 Roggw. A.)
do. GKom S2, 1.7.32
do. do. do. S. 3,1. . 34
do. do. do. S. 11.7. 29
Preuß. Sd. Pfdbr. A. GM⸗Pf. Ma, 30.6. 80 do. do. NR. 11, 1.J. 835 do. do. Reihe 13, 15 1.1. bzw. 1.7. 34
do. do. N17, 18, 1.1.35 do. do. N. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. N. 21, 1.10.35 do do. R. 22, 1.10.36 do. do. Mt. J, 1.7.32 do. do. R. 3, 90.6. 30 do. do. Kom. N. 12, 2. J. 1935
do. do. do. N14, 1.1.34 do. do. do. N16, 1.7. 34 do. do. do. NN0, 1.7.35 do. do. do. R. 6, 1.4. 36 do. do. do. R. 8, 1.7.32
9b 6
. or 5b r 5b 6 or gb e gs b
ga. Jsb s
2
X Ad W d D ö 222
22 —
SO — — — — — — — —=—
1. 4. 1.4. L. 4. 1. 1.
2
c O — 2 — 2 0 0 O 0 2
— — — — — — — — — — — * 36
8 186.4. 10 94.250 6
96.25 0
96, 25b 6 96, 25 6
os 75 e
rb e
97. õb 6 O, õb 6
6 Jo gib e os 5b e
9]. Sb 5j 5d 6
97, õᷣb 6 98706
97, 55 6 g], Sb 6 7, 5d i 9], Spd 6 97. 5b 6 8l, ᷣb 6 — 6
4, 5 6e 34.5 6 34.5 6 9, 5 e
—6
8. *
O O — —
D C — — — — M 0 0 S — — d — — *
ö — 86 w , , D 1 — — — — 22 2
a 3 . K — — —
— — O 0 0 —
D 8 8 —
X 2228
Thür. Staatsb. Gsch.
Württ. Wohngskred. Land. Kred.⸗Anst.) G Hyp Pf. M2, 1.7. 82 61 do. do. Ni. 3, 1.5. 34 5.1 do. do. It. 4, 1. 12. 36 53 1.6. do don su Erw, 1.9. 37 8. do. Schuldv. Ag. tz
1. 10. 1932
= 2 — 2 de 2 86
1 9
1. 4. 10
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.
Mit 3Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landeskb. G. Hp. Pf. N. 1.1. 10.84 do. do. R. 2, 1.5. 35 do. do. R. 3. 1.83. 85 Hann. Landes krd. GPf S. 4Ag. 15. 2.29, 1.7. 85 do. do. S. 1, A. 1925 do. do. 1927, 1. 1. 82 do. do. S. gu. Erw. 1.7. 85 do. do. S. 3 Ag. 1927, 1. 1. 81
Kassel Ldkr. G. Pfb. R. 1 u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. R. J- 9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.8. 34 do. do. R. 1 u. 12, 1. 1. 38 bzw. 1. 8. 86 do. do. R. 4 u. 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 82
do. do. R. 3 u. 5, 1.9. 31 bzw. 1.9. 82
do. do. Kom. R. 1, 1.9. 81 do. do. do. R. 3, 1.9. 833 do. do. do. R. 4.1.9. 365 Mtitteld. Kom. ⸗Anl. d. Sp. ⸗Girov. 1926.1, 1. 1. 82, 1. Mitteld. Landesbank. . . . .... ] do. 261. 2 v. 27, 1.1.83 Mitteld. Landesbk.⸗A. 29 A. 1 u. 2, 1. 9. 84 do. do. 30 A. 1 u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 85
97. 25b 6 987 6 97 68
gs d e 5
— — — 2 2 * D — * * w —
35 60 384 e
86b 6 846
Nassau. Landesbt. Gd. Pf. Ag. 8-10,31. 12. 338 do. do. AL 1, rz. 100, 19848 do. do. G. K. S. 5, 80.9. 88 8 do. do. do. S. 6-6, rz. 100, 80. 9. 193418 Niederschl. Prv. Hilfs⸗ kasse G. Pf. R. 1. 1.1.36 Oberschl. Prv. Vt. G. Pf. R. 2, 1. 4. 35 do. do. Rl, rz. 100, 1.9.81 do. Prov. B. Kom. A. 1 Vst. A, rʒ. 100, 1.10.31 Ostpr. Prov. Ldbt. GPf. Ag. 1, rz. 100, 1.10.38 do. do. Ag. 2 M, 1.4.37
Pomm. Prov⸗Bt. Gold! 19239 8.1 u. 2, 80.5. 346 6 do. do. 26, Ag. 1. 1.7.3117 6 Nheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 8, 1.7.3938 6 do. do. A. 1. n.2, 1.4.32 6 6 6 6 6 6
do. do. Komm. Ag. 4,
rz. 100, 1. 98. 355 do. do. 12, 1b. 2.1. 317 do. do. 8. rz. 102,1. 4. 397 do. do. A. 2, 1. 10. 3116
heutiger Voriger
Zinsfuß alt neu Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. R. 1u. 8; 34/358 do. do. K. t. 2. 4:34 358 Westf. Landesbant Br. 8 Gold⸗. R. 2 M, 31, abz. 3. b. 1. 16 do. do. Feing. 25, 1. 10.308 do. do. do. 26, 1.12. 317 do. do. do. 27M. I, 1.2.32 6 do. do. Gd. Pf. M. Lu. 2, 1. J. 34 bz. 2.1. 35 8 do. do. Komm. R. 2 u. 3, 1.10. 338 do. do do. N. 4, 1. 19.348 do. do. do. 1930 11. 2 u. Erw.. 1. 10 35] Westf. Pfbr. A. f. Ha s⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.33 8 do. do. 26). 1,31. 12.317 do. do. R. 3, 1. J7. 357 do. do. 27 R. 1 31.1.3265 Zentrale f. Bodentult⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.. 35 Boden kulturkrdhr.) do. do. R. 2, 1935
94, õb 6 9d, 265
g6. 26h ga. 5d 8 da. Jõb gs. 26b 6
35, 25b 6 96 6
Dtsch. Komm. Gld. 25 (Giroztr.) A. 1,1. 10.31, 26 A. 1, 1. 4. 31 do. do. 28A 1u. 2.2. 1.533 do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 1-4, 1.1. bz. 1.4.34 do. do. 30 Alu. 2 2.1. 365 do. do. 26 A. 1, 1.4.3 do. do. 28.1 38 do. do. 30A. 1
7 do. do. 27A. 1 M, 1.1.32 do. do. 23A. 1. 1.9. 24
Si 8 ** D d — — —
Ohne Z3insberechnung.
Deutsche Kom m.⸗Sammelablös.
Anl. Aus losungssch. Ser. 14 10766 do. do. Ser 2* 12206 12106 do. do. ohne Auslosungssch. Ei, wp 6 21, 25d d
einschl. 1, Ablösungsschuld in ᷓdes Auslosungsw.)
/ 106. 756
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. . .. bzw. verst. tilgbar ab. . ..
Kur- u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R j. Märk. Landsch. . . do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 3 do. do. do. S. 1 do. do. RN M⸗Schuldv. (fr. 5 ß Rogg. Schv.)
Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. Liq. Pf. o. Antsch. Anteil sch. z. S S5 Lig.⸗
G. Pf. d. Ctr. Udsch. j. NRMp. S Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr.
10, 79 h Rogg⸗Pf.) I. 4.10 do. do. (fr. 5 5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr. ) . .... Lansitz. GdpfdbrSX
84. 5b 94, 5d
93. 16b Sg. 5h 5. 15h g. 5d
go, deb a
96. 26b
ö 8
948
ga, 25b 94, 25b 93, J5b 90. 75h
95, 75h 6 h
oscd 8s 2 52s
95, 1560 2, heb 6
91, 5b 6 91b 6 1
82eb a 91b 6 *
95,256 os ISsb a
9a. 6b gad
Meckl. Rittersch GPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. Sp oggw. Pfd.) 1.1. — ö
Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do.
(fr. JI u. 69) do. M(Abfind. Pfb.)
Pom. Idsch. G. Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Ab find. ⸗Pfbr.) do. neil dsch. t lugdb G. Pf. Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr. . . do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 12 do. do. Ausg. 12 n, . ⸗ do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. S Rogg. Pfd.)
Sächs. Low. Kredv. G. Kredb. M2 M, 1. 10.31 do. do. Pfb. M. 2 M. 1. 11. 1980 Schles. Landsch. GPf. Eui. 1.1. 4. 1930 do. do. Em. 2, 1. 4. 84 do. do. Em. 1 ... do. do. Em. 3 ... do. do. Em. 1 ... do. do. Lig ⸗s.oUlntsch do. do. RM⸗Pfdbr. fr. S 5 Rogg. Pfd. Sch lw. VHolst. Isch. G. do. do. do. do A. 80,81. 12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 19265 Schles wig⸗Holstein. Vdsch. Kredv. G. Pf. do. do. 80. 1.19.35 da da do. do. 31, 1.1. 365 ö do. do. Siq. Bf.) o. Ant.⸗Sch. do. do. N M⸗Pfdbr. (fr. S S Rogg⸗ Pfd.)
Westf. Ldsch. G. Pfd. do. do. do. do. do. Abfindvfb.)
do. do. R M⸗Pfdbr. (fr. S Rogg. ⸗Pfd.)
8s J6b 6 ss st e
gz ac 6 840 u
83, 258 6 3, 1850 6 36b 6 * 960 6 96d 6 J5b 6 9860 6 g98, 25b 6 95.250 ö
97, 2b 6
9i, 2b 6
356 6 9850 6 9851 6 858 6
960 6
86, Sb 6 885, du 6
gn e ane
86. 166 6 sd 6 Ba, Sod
9a. 5d 6 Ba. Sd Ga. 5 8 Sb 6
9ib G
94. 5b 6 5. 5d 6 96, 5p 6 94. 5d 6 go, Sd i
9a. 5d Da. 5d
b — 52
Ds 53
w * — — —— —
, C E L .
ö — * * 2 12 *
x . w * 2 — — —
* — 2
—
Dhne Zinsbere hnung.
Die durch gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1818 ausgegeben anzusehen.
Kur⸗ , ritte rsch. N Schuldy Abfin d. Kom. Schuld. 0 Io 10816 siogd
Gelündigte u. ungeb. Stilcke, verloste u. unverl. Stilcke. a, 3g, 8 Westpr. rittersch. — f. 6, 5d 6. 1b 6
4, 3, ö Westpr. . 11,960 120 6
r Ohne Binsschein und ohne Erneuerungsschein. m. Deckun gsbesch. b. 81. 12. 17.