gZentralhandels registerbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 7 vom 9. Januar 1935. S. 4
sen. in Neugersdorf als Inhaber aus- geschieden und jetzt der Kaufmann Karl Oswald Winkler sr. in Neugersdorf In⸗ haber ist.
Ebersbach, den 4. Januar 1935. Das Amtsgericht. Einbeck. 161290 In das hiesige Handelsregister A ist nachstehendes eingetragen: Die Firma
ist erloschen:
Am 36. Oktober 1934 bei Nr. 186: Chemische Fabrik Georg W. Meyer Zweigniederlassung in Einbeck.
Am 7. November 1934 bei Nr. 104: H. Dröge Nachfolger in Einbeck; Nr. 298 Raubtierfallenfabrik Caspaul, Einbeck⸗Salzderhelden.
Am 14. November 1934 bei Nr. 144: Ernst von Grünhagen in Dassel.
Am 15. November 1934 bei Nr. 83: Markt-Apotheke Markoldendorf Her⸗ mann Kahler in Markoldendorf.
Am 19. November 1934 bei Nr. 102: Ernst Heidelberg Inh. Wilhelm Heidel— berg in Einbeck; Nr. 33: Hermann Bre— meher K Söhne in Einbeck.
Am 26. November 1934 bei Nr. 232: Wille K Co. Viehnährmittel-Versand— haus in Einbeck.
Am 1. Dezember 1934 bei Nr. 275: Henry Dähnhardt, Eier⸗ und Kolonial⸗ warengroßhandlung in Einbeck; Nr. 171 Georg Kohrs Nachfolger in Einbeck.
Am J7. Dezember 1934 bei Nr. 245: August Schomburg in Dassel.
Am 14. Dezember 1934 bei Nr. 178: Sally Winter in Einbeck.
In das hiesige Handelsregister B ist am 7. Dezember 1934 zu der unter Nr. 9 eingetragenen Firma: Einbecker Bau⸗ materialien⸗Großhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Einbeck eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Einbeck.
61291 Handels⸗ mehr be⸗
Einbecle.
Nachstehende in register eingetragene, stehende Handelsfirmen:
A Nr. 82: Adolph Fels in Einbeck, offene Handelsgesellschaft, Inhaber: Adolvh Fels, Kaufmann, und Erich Fels, Kaufmann, beide in Einbeck.
A Nr. 231: Georg Fr. Nülle, Einbeck, Inhaber: Georg Friedrich Nülle, Kauf— mann in Einbeck.
A Nr. 199: Gebrüder Runge in Ein⸗ beck. Inhaber: Mühlenbesitzer Carl Runge in Einbeck.
A Nr. 12: August Tolle in Einbeck. Inhaber: August Tolle, Lederhändler in Einbeck.
A Nr. 242: Gebr. Neumann in Ein⸗ beck. Inhaber: Kaufmann Alfred Neu⸗ mann in Einbeck, ;
sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen bis zum 1. April 1935 geltend zu machen.
Amtsgericht Einbeck, 30. 11. 1934.
unserem nicht
Eisenberg, Thiür. 1612921
In das Handelsregister B ist heute bei der Firma: Albert Breunig, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Etuis⸗ und Celluloidwarenfabrik mit dem Sitze in Eisenberg, Thür., und einer Zweig⸗ niederlassung in Ruhla eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liguidator ist der Wirtschafts— prüfer Walter Leenen in Eisenach bestellt.
Eisenberg, den 2. Januar 1935.
Amtsgericht.
HEssen, Ruhr. . 61293 In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen am 28. Tezember 198343
Zu Nr. 5221 betr. die Firma Fritz Johlitz, Essen: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 5345 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Falta & Co. Essen, und als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Witwe Julius Falta, Ottilie geb. Burghardt, Essen. Kaufmann Karl Kordes, Essen. Die Gesellschaft hat am 1. November 1934 begonnen.
Am 3. Januar 1935:
Zu Nr. 4891 betr. die Firma Josef Klaas K Co.,, Kommanditgesellschaft, Essen: Der Kaufmann Friedrich Tüll⸗ mann ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.
Am 4. Januar 1935:
Unter Nr. 5346 die Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma F. K E. Waldt⸗ hausen, Kommanditgesellschaft, Essen, und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Dr. Fritz von Waldthausen, Essen⸗Bredeney, Kaufmann Dr. Ernst
von Waldthausen, Mülheim-Ruhr⸗Spel⸗
dorf. Die Gesellschaft hat am 1. Januar
1935 begonnen. Es ist ein Kommanditist
vorhanden.
Unter Nr. 5347 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Hörnemann Essen, und als persönlich haf⸗ Paul
C Co., tende Gesellschafter Kaufmann Hörnemann, Essen⸗Borbeck, Kaufmann Alfred Becker, Essen⸗Borbeck. Die Gesell⸗ schaft hat am 4. Januar 1935 begonnen. Der persönlich haftende Geselischafter
Alfred Becker ist von der Vertretung
ausgeschlossen. Amtsgericht Essen. Essen, eur. . 161294 In das Handelsregister Abt. B ist eingetragen am 28. Dezember 1934 zu Nr. 2025 betr. die Firma Ruhr Montan⸗
Beschluß der Generalversammlung vom 9 an ., 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Jeder Liquidator ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. Generaldirektor Dr. Albert Janus, 2. Bergwerksdirektor Herbert Kauert, beide in Essen.
Am 29. Dezember 1934: Zu Nr. 1367 betr. die Firma Futter⸗ mittel⸗ und Getreide⸗Vertrieb Aktien- gesellschaft, Essen: Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet; die Firma ist erloschen. ᷣ Zu Nr. 1787 betr. die Firma Ruhrgas Aktiengesellschaft, Essen: Die General— versammlung vom 28. Dezember 1934 hat beschlossen, das Grundkapital in er⸗ leichterter Form um 6 750 000 Reichs⸗ mark auf 26 250 000 Reichsmark herab— zusetzen. . Zu Nx. 2150 betr. die Firma Treu⸗ hand rheinisch⸗westfälischer Rechtsan⸗ wälte und Notare Aktiengesellschaft, Essen: Durch . der Generalver⸗ sammlung vom 23. Dezember 1934 ist F 3 des Gesellschaftsvertrages (Grund⸗ kapital) geändert. Gemäß dem bereits durchgeführten Beschlusse der General⸗ versammlung vom 22. Dezember 1964 ist das Grundkapital um 203 500 Reichs⸗ mark herabgesetzt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 202 500 Reichsmark. Weiter wird als nicht eingetragen ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital zerfällt nunmehr in 2025 Namensaktien im Nennbetrage von je 190 Reichsmark. Zu Nr. 1292 betr., die Firma Gewerk— schaft des Steinkohlenbergwerks Prinz Friedrich, Essen: Durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 24. De⸗ zember 1934 ist die Gewerkschaft aufge— löst. Zum Liquidator ist der Berg— werksdirektor Dr. jur. Ludwig Holle in Essen bestellt. Zu Nr. 1499 betr. die Firma Gewerk— schaft Oespel, Essen: Durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 24. De⸗ zember 1934 ist die Gewerkschaft aufge⸗ löst. Zum Liquidator ist der Bergwerks⸗ direktor Dr. jur. Ludwig Holle in Essen bestellt. Zu Nr. 1500 betr. die Firma Ge⸗ werkschaft der Zeche Borussia, Essen: Durch Beschluß der Gewerkenversamm⸗ lung vom 24. Dezember 1934 ist die Gewerkschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Bergwerksdirektor Dr. jur. Lud⸗ wig Holle in Essen bestellt. Zu Nr. 1679 betr. die Firma Gewerk⸗ schaft Dorstfeld, Essen: Durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 24. De⸗ zember 1934 ist die Gewerkschaft aufge⸗ löst. Zum Liquidator ist der Bergwerks— direktor Dr. jur. Ludwig Holle in Essen
bestellt. Am 3. Januar 1935:
Zu Nr. 280 betr. die Firma Roh⸗ eisen Verband Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Essen: Durch Ge— sellschafterbeschluß vom 14. Dezember 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 5 5 (Organe), 5 6 (Geschäftsführer), 5 7 (Berufung der Gesellschafterver⸗ sammlungen) und § 10 Eeschlußfassung der Gesellschafterversammlungen). Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Zeichnung der Firma durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Der Geschäftsführer Oswald Steinmetz in Essen ist durch Tod ausgeschieden.
Amtsgericht Essen.
KEssen-Werden. 61295 In unser Handelsregister Abtei⸗ lung B ist heute unter Nr. 112 die Firma „Ziegel⸗ und Klinkerwerk Kupferdreh“, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitz in Essen⸗ Kupferdreh eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Errichtung und der Betrieb von Ziege— leien und damit verwandten Unterneh⸗ mungen, die Beteiligung an solchen Unternehmungen sowie die Vornahme von damit zusammenhängenden Han⸗ delsgeschäften aller Art. Stammkapital: 10 060 RM. Geschäftsführer sind Di⸗ plomingenieur Adolf Reuter, Bochum, und Fabrikdirektor August Pohl sen., Essen⸗Kupferdreh. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. No⸗ vember 1934 abgeschlossen. Die Gesell⸗ schaft wird vertreten, falls sie nur einen Geschäftsführer hat, durch diesen, an⸗ dernfalls durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zusam⸗ men mit einem Prokuristen. Zur Deckung ihrer Stammeinlage in Höhe von 39 000 RM bringt die Gewerkschaft Christine in Essen⸗Kupferdreh ein: S826 500 Stück Normalziegelsteine, 69 000 Stück Radialziegelsteine, 621 0090 Hohl⸗ ziegelsteine. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗ und Preuß. Staatsanzeiger. Essen⸗Werden, 2. Dezember 1934. Das Amtsgericht. Flensburg. 161296 Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 414 am 28. Dezember 1934 bei der Firma „Schenker K Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ nlederlassung Flensburg in Flensburg Sitz der Hauptniederlassung: Berlin)“: Harry W. Hamacher in Berlin⸗Lich⸗ terfeldeOst ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.
Fürstenwalde, spree. I6i297] s Handelsregistereintragung bei der Firma A 1565, Hermann Jungnick Nachflg.ů, Fürstenwalde, Spree: Inhaber k Kaufmann Richard Hagemeister in Fürstenwalde. Fürstenwalde, Spree, 1. Jan. 1935.
Amtsgericht. . s
lei wit. . In unserem Handelsregister A 1472
mit Sitz in Gleiwitz und als ihr In⸗ s haber der Kaufmann Heinrich Wagner von hier eingetragen worden. Amts- 1
GlIogau. 612991 Im Handelsregister B Nr. 66 ist bei der Niederschlesische Landhilfe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Glo⸗ gau eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesellschaf⸗ ter vom 29. Dezember 1933 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liqui⸗ dator.
Amtsgericht Glogau, . Dezember 1934. Glogau. Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 76 bei der Firma Kleidervertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Glogau, eingetragen worden: Die Li⸗ quidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Glogau,
den 27. Dezember 1934.
Greene. 61301 Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma Herdfabrik Delligsen Aktien⸗ gesellschaft in Telligsen am 29. 12. 1934 eingetragen: Dem Betriebsingenieur Hans Martin in Alfeld, Leine, ist Pro⸗ kura in der Weise erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem an⸗ deren Prokuxisten vertreten kann. Amtsgericht Greene.
Gx oss Strehlitæx. 613021 Firma Olkuchenmühle Oppeln G. m. b. H. in Groß Strehlitz eingetragen worden, daß auf Grund der Gesell— schafterversammlung vom 2. November 1934 die Firma jetzt Oppelner Ge⸗ treide und Malzkaffeefabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Grof Strehlitz lautet und daß Gegenstand des Unternehmens ist: eine in Oppeln be⸗ triebene Oelkuchenmühle und eine Ge⸗ treide⸗ und Malzkaffeefabrik sowie alle damit zusammenhängenden Geschäfte, der Handel mit Getreide, Futtermitteln, Sämereien und Düngemitteln, wie überhaupt mit sämtlichen landwirt⸗ schaftlichen Produkten und Bedarfs⸗ artikeln. 2 H.⸗R. B 26 . Amtsgericht Groß Strehlitz, 29. Dezember 1934.
Grünberg, Hessen. 613903 In das Handelsregister wurde bei der Firma August Stammler in Grün⸗ berg als Inhaber August Stammler, Kaufmann in Grünberg, eingetragen. Grünberg, den 3. Januar 1935. Hessisches Amtsgericht.
Halberstadt. 613041 Bei H.-R. A 1476, Annemarie Bei⸗ nert Buch- und Kunsthandlung, Halber⸗ stadt, ist am 31. Dezember 1934 als neue Inhaberin eingetragen: Fräulein
Hildegard Beinert in Halberstadt.
Amtsgericht Halberstadt.
61305
Harburg- Wilhelmsburg.
Im Handelsregister A 1084 ist heute das Erlöschen der Firma Verlag Hel⸗ mut Palmis in Harburg-Wilhelms⸗ burg Nord eingetragen.
Harburg⸗-Wilhelmsburg, 2. Jan. 1935.
Amtsgericht. 1X.
Herne. Bekanntmachung., 61306
In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 697 eingetragenen Firma Rüping K Co. Kommanditgesell⸗ schaft in Herne am 27. Dezember 1934 folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet, die Firma er⸗ loschen. Amtsgericht Herne.
Jauer. 61307
In unserem Handelsregister H ist bei Nr. 2 Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Altjauer, Altjauer) folgendes vermerkt worden: Die Firma heißt von nun an: Zuckerfabrik Altjauer, Aktiengesellschaft, Sitz Altjauer. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Oktober 1934 ist die Satzung geändert in den SS 1 (Firma), 1 Abs. 1 (Zahl der Uufsichtsratsmitglieder statt 5— nun 3— ); 5 11 Abs. 2 (Kaution der Vor⸗ stands mitglieder, ist gestrichen. Amtsgericht Jauer, 27. Dezember 1934.
HR ais ersllauterm. 61308
J. Im Gesellschaftsregister wurde ein⸗ getragen: n i „Reichsgemeinschaft der J,. hen. Einkaufskontore des Großhandels Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Zweigniederlassung Kai⸗ serslautern“. Zweigniederlassung Sitz Kaiserslautern, Alleestr, 10; Sitz der Hauptniederlassung in Essen. Der Ge⸗ er ler erf ist am 1. Oktober 1928 estgestellt, dieser ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 19. November 1932 geän⸗ dert und vollständig neugefaßt. Der
Jdertreten. 61298) führer: 1. Dr. Erich Enke, Direktor in Essen, 2. Wilhelm Herrmann, Direktor ist heute die Firma Heinrich Wagner in Berlin. Diese beiden Geschäftsführer
Kamen.
IHK ln. zu der in Nr. 259 des Reichsanzeigers vom 5. November 1934 veröffentlichten Handelsregistereintragung vom 30. Ok⸗ tober 1934: H.⸗R. A 4124. Bender“ Köln. Der Sitz der Firma ist
Lahr, aden.
Landshut.
Landshut.
tiengesellschaft, standsmitglied Dr.
ellschaftern angeschlossenen Großhan⸗
delsfirmen durch gemeinsamen Einkauf Einkaufskosten
u ersparen. Stamm⸗ apital 50 000 RM. Sind mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ ellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ das rer oder durch einen Ge⸗ chäftsführer und einen Prokuristen Bestellt sind als Geschäfts⸗
ind für ihre Person ein jeder allein ver⸗
tretungsberechtigt. — Für die Zweig⸗ ⸗ . Kai
niederlassung erslautern ist Pro⸗
gericht Gleiwitz, den 2g. Dezember 1934. kurg erteilt dem Kommerzienrat Adolf K Fröhlich in Kaiserslautern.
II. Die Firma „Karl Huber“, Sitz in
Albisheim a Pfr. ist erloschen.
Kaiserslautern, 3. Januar 1935. Amtsgericht — Registergericht.
61309 In unser Handelsregister B ist bei der
Kamener Siedlungsgesellschaft m. b. H. in Kamen (Nr. 9 des Registers) folgen⸗ des eingetragen worden:
Stadtrentmeister Leonhard Lotter—
61300) moser ist als Geschäftsführer ausgeschie⸗ den und an seiner Stelle Stadtobersekre⸗ tär August Althoff in Kamen bestellt.
Amtsgericht Kamen, 2. 1. 1935.
Berichtigung 61861
„Heinrich
nach Rodenkirchen (nicht: Boden⸗
kirchen) verlegt.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
61310 Handelsregister Lahr. Abt. A II, O3. 286: Firma Franeiseo
Cabré, Weinhaus in Lahr. Inhaber ist Francisco Cabré, Wirt u. Weinhändler in Lahr.
Abt. A Il, O3. 285: Firma Gustav
‚. 1m, n Frey in Lahr. Inhaber ist Gustav Frey Im Handelsregister ist heute bei der 9 3 J .
aufmann in Lahr. — Lahr, 27. 12. 1934. Amtsgericht.
61311 Neueintrag im Firmenregister. Franz Wimmer, Tabakwaren. Sitz:
I Neumarkt — St. Veit. Inhaber: Franz
Wimmer.
Landshut, 15. 11. 1934. Amtsgericht. 61312 Stromversorgung, Ak⸗ Sitz: Landshut. Vor⸗ Leeb scheidet per 31. 12. 1954 aus. Landshut 29. 12. 1934. Amtsgericht.
Ostbayerische
Lauenburg, PoOomm. 61313
Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 3090 am 28. Dezember 1934 die Firma Otto Hering in Lauenburg, Pomm., und als deren Inhaber die Witwe Hedwig Hering geb. Ortmann und der Kaufmann Johannes Kroll, beide in Lauenburg, Pomm ,, eingetra⸗ gen. Ferner ist eingetragen, daß zur Vertretung der Firma jeder der In⸗ haber berechtigt ist. Amtsgericht Lauenburg, Pomm.
Leipzig. ; 61514
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 13 338, betr. die Firma Thüringer Wollgarnspinnerei Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Julius Hermann Barth und des Oskar Paul Stölzel ist erloschen. Prokura ist dem Kaufmann Rudi Gransee in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nuür in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten.
2. auf Blatt 14265, betr. die Firma Landhausgesellschaft Probstheida, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung in Leipzig: Die Gesellschaft ist
aufgelöst. Dr. Karl Franz Wilhelm Kirchner ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Zum Liquidator ist der Reichs⸗
anwalt Sr. Karl Kirchner in Leipzig
bestellt;
3. auf Blatt 24 273, betr. die Firma
Paul Ranft, Ingenieur- und Archi⸗
tektur⸗Bureau in Leipzig: Die Gesell⸗ Paul Ranft ist als Karl Fürchtegott Otto Zeh führt das Han⸗ delsgeschäft unter der bisherigen Firma Die Prokura des Hermann Walter Kolditz und des
schaft ist aufgelöst. Gesellschafter ausgeschieden.
als Alleininhaber fort.
Karl Gottfried Helbig ist erloschen.
4. auf Blatt 24 645, betr. die Firma Leipzig⸗ in Leipzig: Das Grundkapital hat sich gemäß dem durchgeführten Beschluß der Generalver⸗ 1 vom 22. Dezember 1934 durch ie y von Aktien um sechzig⸗ eichsmark auf achthundert⸗ fünfzigtausend Reichsmark, zerfallend in achttausendfünfhundert Aktien zu je ein⸗ Der den gleichen Beschluß im 5 3 abgeändert (Weiter wird bekanntgegeben: Die Aktien der Serie A Nr. 1441100
Wohnungsbaugesellschast West Aktienge sellschast
tausend
ermäßigt.
hundert Reichsmark, ist durch
Gesellschaftsvertrag worden.
haben 10 faches Stimmrecht.)
5. auf Blatt 25 653, betr. die Firma Nationale Automobil ⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft Werk Leipzig in Leipzig., Zweigniederlassung: Die Gene⸗ ralbersammlung vom 30. Oktober 1934
Amtsgericht Flensburg.
industrie Aktiengesellschaft, Essen: Durch
Zweck der , . ist darauf gerich⸗ let, den Gesellschaftern und den den Ge⸗
hat beschlossen: a) das Grundkapital um
fünf Millionen vierhundertzwölftausend⸗ neunhundert Reichsmark auf fünf⸗— hundertsiebenundachtzigtausendein⸗ 1 Reichsmark herabzusetzen, b) das erabgesetzte Grundkapital um zwei Millionen vierhundertzwölftausendneun⸗ hundert Reichsmark, mithin auf drei Millionen Reichsmark, zerfallend in zweitausendvierhundert Aktien zu je eintausend Reichsmark und sechstausend Aktien zu je einhundert Reichsmark, zu erhöhen. Die Erhöhung ist durchge⸗— führt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1934 in den 88 3, 12 und 2 abgeändert worden.
6. auf Blatt 28 029 die Firma A. G. Sperling in Leipzig (Karlstr. 26). Gesellschafter sind die Kaufleute Konsuh Dr. Alexz Sperling in Leipzig und Victor Georg Sperling in Catagena (Kolumbien, Südamerika). Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Januar 1935 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Warenein- und ⸗ausfuhr.)
7. auf den Blättern 20 538, 24 627 und 26 30, betr. die Firmen Städti⸗ sche Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Reiche C Weisflog Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung und Carl Rothe, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 4. 1. 1935. Lengenfeld, Vogt. 61315 Auf Blatt 295 des Handelsregisters, betr. die Firma Vogtländische Filztuch⸗ fabrik Weihmüller C Holz, Lengenfeld⸗ Waldkirchen, ist heute eingetragen wor⸗ den: Der Gesellschafter Adolf Hermann Weihmüller ist ausgeschieden. In das Handelsgeschäft ist eine Kommanditistin eingetreten. — Amtsgericht Lengenfeld, 3. Januar 1935.
Leobschũütæ. 61316 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 379 die Firma Eduard Glaisner, Holzhandlung in n, Kr. Leobschütz, Oberschlesien, und als ihr Inhaber der Holzkaufmann Eduard Glaisner in Röwersdorf, Tschecho⸗ slowakei, eingetragen worden.
Amtsgericht Leobschütz 22. Dezbr. 1934.
Leschnitz, O. S. 615317 In unser Handelsregister A ist am 29. Dezember 1934 bei Nr. 32 das Er löschen der Firma „Josef Baron Inh. verw. Kaufmann Amalie Baron in Leschnitz“ eingetragen worden. Amts⸗
gericht Leschnitz, Oberschl. — H.⸗R. A 32.
Lud wigshburg. 61318 Handelsregistereintragun gen vom 2. 1. 1935:
Bei „Meteor Handelsgesellschaft m. b. H, Sitz Ludwigsburg“: Die Gesell⸗ schaft wurde durch Generalversammlh⸗ Beschluß vom 5. 12. 1934 aufgelöst. Liguidatoren sind Artur Häberle, Fa⸗ brikant, und Ludwig Wäldle, Prokurist, beide in Stuttgart.
Im Register für Einzelfirmen:
Neueintragung. Firma Gustav Oster⸗ tag, Schmuckwaren en gros, Sitz Lud⸗ wigsburg. Inhaber Gustav Sstertag, Kaufmann in Ludwigsburg. Geschäfts— räume: Weimarstrgße 2, ;
Bei „Bissinger Waffelfabrik Gotthilf Buck, Sitz Bisffsingen a. E.“: Die Pro⸗ kura des Friedrich Rummler in Stutt⸗ gart ist erloschen. Dem Karl Siegler, Kaufmann in Bissingen a. E., ist Pro⸗ kura erteilt.
Amtsgericht Ludwigsburg.
Lichom. 161819
In das hiesige Handelsregister is in Abt. B Nr. 3 heute folgendes ein⸗ getragen: Die Landwirtschaftliche Spar= kasse zu Lüchow, Kommanditgesellschaft ö. Aktien in Lüchow, ist durch Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 6. 11. 1934 und 7. 13. 1934 aufgelöst. Liquidatoren sind: Bauer Heinrich Zipoll in. Müggenhurg, Kaufmann Adolf 63 in Lüchow, Gastwirt Heinrich Schulz in Lübbow, Rechtsgn⸗ walt Hermann Krebs in Lüchow, Re⸗ dakteur Wilhelm Grupe in Lüchow. Zur Vertretung sind einer der drei erstge⸗ nannten Liquidatoren allein oder die beiden letztgenannten Liquidatoren ge⸗ meinschaftlich . Amtsgericht Lüchow, 21. Dezbr. 1934.
Mörs. 613221 In unser Handelsregisters Abt. B wurde heute bei der unter Nr. 132 ein⸗ getragenen Firma „Automobil⸗Akltien⸗ gesellschaft in Moers“ folgendes ein⸗ getragen: ; Die Prokura des Wilhelm Plum ist erloschen. Der Sitz der Firma ist von Mörs nach Duisburg verlegt. Mörs, den 2. Januar 1935. Das Amtsgericht.
Verantwortlich: für Schriftleitung Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), ne gen r, und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von
Dazu r in Berlin-Wilmersdorf, für den Handelsteil und den . redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch
in Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der wirr n en Druckerei⸗ und Verlags ⸗Aktiengesellschaft, Berlin,
Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
gelöscht werden.
1. Handelsregister.
Magdeburg. b13201
In unser Handels register ist heute folgendes eingetragen worden:
J. Tie Firma Testra Radio⸗Handels⸗ hesesschejt mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1567 der Ab⸗ teilung B: Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der An⸗ und Verkauf von Radiogeräten. Die Gesellschaft ist be⸗ fugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen w zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Dr,. Hans Ullrich in Magdeburg. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 11. De⸗ zember 1934 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ . durch mindestens zwei Ge⸗ chäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird aus dem Inhalt des Gesellschaftsvertrags folgendes ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Rei n. Der Gesell⸗ schafter Kaufmann Reinhard Kalten⸗ bach in Leipzig 8 3, Fockestraße 51, bringt in Anrechnung auf die von ihm übernommene Stammeinlage das in Magdeburg, Otto⸗von-Guericke⸗Straße Nr. 82, unter der Firma rn. tech⸗ nische Handelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung in Magdeburg, betriebene Ge⸗ schäft nebst Zubehör (wozu namentlich ein Personenkraftwagen und Radio⸗ geräte gehören) mit Aktiven und Passi⸗ ven nach dem Stande vom Tage der
Eintragung der neugegründeten Gesell⸗
schaft in die Gesellschaft ein, so daß das Geschäft vom g. der Eintragung der neugegründeten Gesellschaft ab als auf Rechnung der neugegründeten Ge⸗ ellschaft geführt , en wird. Der
ert dieser Einlage ist auf 2500 Reichs⸗ mark festgesetzt.
2. Bei der Firma Staubsaugerver⸗ trieb E. Schulze C Co. in Magdeburg unter Nr. N81 der Abl eilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Josef Bierschenk ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Walter Jennrich ist Prokura erteilt. .
3. Bei der Firma Paul Müller in Magdeburg unter Nr. 4388 der Ab⸗ teilung A: Die Firma lautet eg Wil⸗ helm Kühne Tiefbau⸗ und Asphalt⸗ unternehmen.
Magdeburg, den 4. Januar 1935.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
in Magdeburg
Marienburg, Westpr. 61321 Im Handelsregister A Nr. 579 ist heute
bei der Firma „Hotel Drei Kronen, Kurt
H. Dantziger, Marienburg“, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Marienburg, 3. Jan. 1935.
Münster, Westf. 618251
In unser Handelsregister ist ein⸗ getvagen:
A Nr. 1772 am 29. Dezember 1934 die Firma „H. Middendorff Nachf. Alwin Liebeskind“ zu Münster (Westf.) und als deren Inhaber der Kaufmann Alwin Liebeskind in Münster.
A Nr. 1110 am 2. Januar 1935 bei der Firma „Zenker K Wirtz“ * Mün⸗
irtz in
ster (Westf .); Dem Hans Münster ist Prokura erteilt.
A Nr. 601 am 4. Januar 1935 bei der Firma „A. Schlenber“ zu Telgte: Die Firma ist erloschen.
Das Amtsgericht Münster (Westf.).
Münster, Westt. 61824 Die im Handelsregister A Nr. 266 eingetragene Firma „F. W. Wielers“ in Münster (Westf.) soll von Amts wegen Berechtigte können bis 15. April 1935 widersprechen. Münster, den 3. Januar 1935. Das Amtsgericht.
NWUamslau. 161325 In das Handelsregister A wurde heute bei Nr. 135 das Etlöschen der Firma Hotel zur goldenen Krone Albert Hüb⸗ ner, Namslau, eingetragen. Namslau, den 21. Dezember 1934. Das Amtsgericht.
NVeuruppin. 61326
Im Handelsregister A Nr. 324 ist bei der Firma Waldemar Weidlich Offene Handelsgesellschaft in Neuruppin ein⸗ getragen worden: Die ellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Otto Steffens in Neu⸗ ruppin ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt; Waldemar Weidlich Inh. Otto Steffens.
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger n. zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich r. (Zweite Beilage)
Neustadt, O. S. 61327 In unser Handels re * A Nr. 389 ist heute die Firma Kar rgler und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Gergler in Dittersdorf, Kreis Neustadt, O. Schl, eingetragen. Amtsgericht Neu⸗ stadt, O. Schl., den 3. Januar 1934.
61328 Neustadt-GIewe, Meckelb. In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Johannes Hagen, Neu⸗ stadt Glewe, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Neustadt⸗Glewe (Mecklb.), den 3. Ja⸗ nuar 1935. Mecklenburgisches Amtsgericht.
Ohrdruf. (613291 Im Handelsregister Abtl. B Nr. R ist heute bei der Firma Geflügelfarm Ge⸗ orgenthal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Georgenthal i. Thüringen, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Gesellschaft wird auf Grund des Gesetzes vom g. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht. Ohrdruf, den 20. Dezember 1934. Thüringisches Amtsgericht. Abtl. 1 Dr. Reichardt.
Oppeln. 61330
Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 417 bei der Firma Eugen Goldmann in Oppeln eingetragen worden: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Else Gold⸗ mann geb. Schüftan in Oppeln als be⸗ freite Vorerbin des Nachlasses ihres Ehe⸗ mannes Eugen Goldmann überge— gangen. Nacherben sind: 1. Thea Gold⸗ mann, volljährig, 2. Heinz Goldmann, geb. 24. 10. 1914. und 3. Käthe Gold—⸗ nann, geb. 17. 5. 1918, in Oppeln. Amtz⸗ gericht Oppeln, 29. Dezember 1934.
Pirmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereinträge. 1. Neueintragungen:
a) Firma Emil r, Sitz Pirma⸗ sens. Inhaber: Emil Preisser, Kauf⸗ mann in Pirmasens. Schuhfabrik, Schützenstraße 6. Einzelprokurist: Frieda Preisser, geb. Klesmann, Ehefrau von Emil Preisser, in Pirmasens.
b) ö. Wilhelm Stopfer. Sitz Pirmasens, Blümelstalstraße 15. In⸗ haber: Wilhelm Stopfer, Schuhfabrikant in Pirmasens. Schuhfabrik.
2. Veränderungen:
a) Firma Gebrüder Preisser, Sitz Pirmasens, Horebstraße 48: Tie offene Handelsgesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter mit Wirkung vom 31. Dezember 1934 ab aufgelöst. Die Schuhfabrik wird von dem bisherigen Gesellschafter Friedrich Preisser, Schuh⸗ fabrikant in Pirmasens, als Einzel⸗ kaufmann unter der bisherigen Firma ortgeführt. Die Prokura des Heinrich Preisser ist erloschen. Als Einzelproku⸗ it . Lina Preisser, geb. Baum, Chefrau von Friedrich Preiffer, in Pirmasens. b) Firma Albert Pfirrmann, Sitz Pirmasens, Kreuzg. 28. Kleineisen— warenhandlung. Nunmehrige Inhabe— rin: Frieda Pfirrmann geb. Schindler, Witwe von Albert Pfirrmann, in Pir— masens. Weiterer Gegenstand des Un— ternehmens ist der Handel mit Haus— und Küchengeräten.
3. Löschung:
Firma Ernst Herrmann, Schuhfabrik
in Pirmasens. Pirmasens, den 3. Januar 1935. Amtsgericht.
613581
Potsdam. ; lõ 32]
8 H.-R. B 121, „Vollmer & Co.“ G. m. b. H. in Potsdam: Durch Be⸗ schluß der alleinigen Gesellschafterin vom 12. Dezemher 1934 ist die Gesell⸗ schaft K Frau . Sanner geb. Hauswaldt in Potsdam ist Liquidatorin. Amtsgericht, Abt. 8, Potsdam,
18. Dezember 1934.
FEPreussisch Friedland. I61333) Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 145 die Firma Gustav. Bie⸗
linski, Dampfsägewerk und Holzhand⸗
lung, in Landeck und als deren In⸗
haber der Holzhändler Gustav Bielinsti
in Landeck eingetragen.
Das Amtsgericht Pr. Friedland, 2. Januar 1935.
Pulsnitz, Sachsen. (61334
In das Zandels regster ist heute ein⸗ 6 , worden:
J. Auf Blatt 123, betr. die Firma F. A. Seidel K Sohn in K th Der Handelsmann artin Richard Schnauder in Großröhrsdorf ist verstorben. Ida Helene
chnauder geb. Nasdalla in Großröhrs⸗
dorf 2. 591 aberin. uf Blatt 542: Firma Schneider
Amtsgericht Neuruppin, 5. Dez. 1934.
II. Persönlich haftende
Berlin, Mittwoch, den 9.
gangs auf das Kleingewerbe.
delsgesellschaft seit 1. ö Persönlich haftende Gesellschafter sind: Wilhelm Gustav Fischer, Holzhändler, beide in Schweinfurt; Franz Geiger und Georg Geiger ; Friesen, Obfr. werk und Holzhandel. Zur Vertretung der Gesellschaft sind immer nur zwei Gesellschafter Franz und Gg. Geiger jedoch nur zu⸗ sammen mit einem der übrigen Gesell⸗
schafter.
Sinzig.
lfd. Nr. 244 wurde heute bei der Firma „Annoncenexpedition Rhein⸗Ahr, Carl Dreesbach, Remagen“, eingetragen: Frl. Franziska Dreesbach, Geschäftsinhaberin in Remagen. Franziska Dreesbach übergegangen mit allen im Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten
rungen.
Sinzig.
Nr. 171 ist Käse⸗ und Eiergroßhandlung, Herings⸗ verw. Import, Jongh“, Remagen. Inhaberin Witwe de
Finle
Schneider geb. Schöne in Bretnig. Ein Kommanditist ist vorhanden. Tie Ge⸗ sellschaft ist am 15. September 1934 errichtet worden, (Herstellung und Ver⸗ änßerung von Hosenträgern, Sockenhal⸗ tern, Strumpfhaltern, Aermelhaltern und Ledergarnituren.) Amtsgericht Pulsnitz, 31. Dezbr. 1934.
Hadeberg. 61335 Auf Blatt 611 des hies. Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden die Firma Martin Uhlig in Radeberg. Der Kaufmann Friedrich Hermann Martin Uhlig in Radeberg ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Ein⸗ und Verkauf von Drogen, Chemikalien, Parfümerien, Verbandsstoffen, Farben, Lacken und Tapeten. Radeberg, den 29. Dezember 1934. Das Amtsgericht. Reutlingen. 61336 Handelsregistereintragung. Gesellschaftsfirmenregister vom 29. 12. 1934 zur Firma Bihler & Raiser, Sitz . Die Gesellschaft ist aufgelöst 6 Jakob Rieber, Bezirksnotar i. R., hier.
Einzelfirmenregister vom 31. 12. 1934 zur Firma August Kübler, Apo⸗ theker, Hauptniederlassung Reutlingen⸗ Betzingen: Geschäft und Firma gingen auf Grund eines Pachtbertrags auf Gottlob Maier, Apotheker in Reutlin⸗ gen⸗Betzingen über.
Amtsgericht Reutlingen.
Kostock, Meck- Ib. 61337 In das Handelsregister ist heute die
Firma Baumaterialienvertrieb Gustav
Ln mit dem Sitz in Rostock und als
deren alleiniger Inhaber der Kaufmann
Gustav Wulff in Rostock eingetragen. Rostock, den 3. Januar 1935.
Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. 61338 In unser Handelsregister Abt. B wurde unter Nr. 31 bei der Firma Wiedemann'sche Druckerei Aktiengesell⸗ schaft in Saalfeld heute eingetragen: Dem Fachkaufmann Dr. Erich Hofmann in Saalfeld ist Prokura erteilt. Saalfeld, S., den 2. Januar 1935. Thüringisches Amtsgericht.
Schweinfurt. 61339
In das Handelsregister wurde heute eingetragen: .
Naph. Neuberger, Sitz Mellrich⸗ stadt: Die off. Handelsges. ist aufge⸗ löst. Der seitherige i. Willi Roth⸗ schild, Kaufmann in Mellrichstadt, führt das Geschäft unter der bish. Fa. allein weiter. Die Prokura seiner Ehefrau Jettchen Rothschild bleibt bestehen. Georg Schenk, Sitz Schweinfurt: Nunmehriger Pachtinhaber: Heinrich Hahn, Kaufmann in Schweinfurt, der das Geschäft (Schreibw. und Kunst⸗ handl. unter der geänderten Firma: „Georg Schenk Inh. Heinrich Hahn“ weiterführt.
Hermann Heidenreich, Sitz Schwein⸗ furt: Firma infolge Geschäftsaufgabe erloschen.
Louis Lehmann, Sitz Theilheim, und Michael Ziegler, Sitz Bad Kissingen: Beide Firmen erloschen infolge Rück—
Mainsäge werk Wochenauer Co., Sitz Schweinfurt. Offene Han⸗ November 1934.
Wochenauer, Werkmeister;
beide Holzhändler in
jun. Geschäftszweig: Säge⸗
gemeinsam berechtigt,
Schweinfurt, den 3. Januar 1935. Amtsgericht — Registergericht.
61340 In das hiesige Handelsregister Abt. A
Die Firma ist auf Frl.
Verbindlichkeiten und Forde⸗
Sinzig, den 24. November 1934. Amtsgericht.
; (61341 In das hiesige Handelsregister Abt. A ute eingetragen worden: Witwe Gerhard Jan de ,. Prokura ist erteilt Frau Magda dei, Remagen.
Sinzig, 12. Dezember 1934.
K Co, in Bretnig. Gesellschafterin 1 Klara Else verehel.
Januar
1935
Soest. 61342
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 209 eingetragenen Firma Gustav Holtzwart, Möbelgeschäft, Soest, heute eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Soest, 28. Novenber 1934.
Soest. 61343
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 431 eingetragenen Firma Johann Maria Farina & Co., Panta⸗ leonstraße 2 u. 4, Köln, Zweignieder⸗ lassung Soest, eingetragen: Der Kauf⸗ mann Siegfried Ruhstadt, Soest, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetragen. Die so gebil⸗ dete offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1933 begonnen. Amtsgericht Soest, 14. Dezember 1934.
Spangenberg. 61065
In das Handelsregister A Nr. 47 ist heute als Inhaber der Firma Otto Fenner in Spangenberg der Kauf— mann Oswald Rode II. in Elbersdorf eingetragen worden.
Spangenberg, den 28. Dezember 1934. Amtsgericht. Stadthagen. 61344
In unser Handelsregister A sind heute . Firmen eingetragen:
fd. Nr. 198: Ernst Gaudlitz, Hagen⸗ burg. Alleiniger Inhaber: Kaufmann Ernst Gaudlitz in Hagenburg 146.
Lfd. Nr. 199: Friedrich Feldmann, Steinhude. Alleiniger Inhaber: Kauf⸗ mann Friedrich Feldmann in Steinhude Nr. 18.
Lfd. Nr. 200: Friedrich Theye, Hagen⸗ burg. Alleiniger Inhaber: Kaufmann Wilhelm Meier in Hagenburg 158.
Lfd. Nr. 201: F. C. Behling In⸗ haber Herbert Thiel. Steinhude. Allei⸗ niger Inhaber: Kaufmann Herbert Thiele in Steinhude 63.
Stadthagen, den 20. Dezember 1934.
Amtsgericht. III.
Stadtroda. 61345 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 8, betr. Hermsdorf⸗Schomburg⸗Iso⸗ lato ren Gesellschaft, Zweigniederlassung der Porzeil anfabrik Kahla in Hermsdorf i. Thür., ist eingetragen worden: Die Prokura des Dr. Harald Müller, Herms—⸗ dorf i. Thür. ist erloschen. Stadtroda, den 2. Januar 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Stargard, Pomm. 61066
Im Handelsregister A Nr. 168 ist heute die Firma Paul Wilke in Star— gard i. Pomm. und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Wilke, ebenda, eingetragen worden.
Amtsgericht Stargard i. Pomm. den 24. November 1934. Stargard, Pomm. 61346 Im. Handelsregister A Nr. 449 ist die Auflösung der Kommanditgesellfchaft Manthei & Co. in Stargard 1. Pomm. heute eingetragen worden. Liquidator ist der Maurer Richard Manthei in
Fernosfelde a. W. Amtsgericht Stargard i. Pomm. den 28. Dezember 1934.
Stuttgart. 61067 Sandels registereintragungen vom 29. Dezember 1934.
Neue Einzelfirmen: Otto Henne⸗
mann, Stuttgart (Vogelsangstr. 60).
Inhaber: Otto Hennemann, Kauf⸗
mann in Stuttgart,
Friedrich Kraus, Stuttgart (Her⸗
derstr. 56). Inhaber: Friedrich Kraus,
Kaufmann, Stuttgart.
Veränderungen bei den Einzelfirmen:
Senta⸗Verlag Emil Kaesser, Stutt⸗
gart: Ort der Niederlassung verlegt
ö ,
Anton Eisele, Stuttgart: Geschäft
mit Firma auf Otto 33 .
in Stuttgart, übergegangen.
Neue We h e fe gen Gum mi⸗ schraubstollenfabrit Mack Schnei⸗
der Komm. Ges., Sitz ö
Rom manditgefellschaft ght 29. Oktober
1934. Persönlich haftende Gesellschafter:
Heinrich chneider, Fabrikant, Gottlob
Mack, Schmiedmeifter, je in Platten⸗
hardt. Ein Kommanditist.
Veränderungen bei den Gesellschafts—
ö. Schiedmayer Pianoforte⸗
abrik, Sitz Stuttgart: Dem Hans
Schiedmayer, hier, ist Einzelprokura er⸗
teilt. Dr. Soeltzel C Co. Sitz Stutt⸗ Firma er⸗
art: Gesellschaft aufgelbst. chen. Gesellschaft
of N. S. Kurier Verla
mit beschränkter ftung, Sitz Stuttgart: Durch . der Gesell⸗ schafterversammlung vom 34. Dezember 1934 ist 3. 5 des Gesellschaftsvertrags geändert.
Eugen Wider Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗
Amtsgericht.
der Gesellschaftsvertrag durchgreifend geändert. Die Firma lautet nun: Eugen Wider Holzgroßhandlung Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Handel mit Holz und der Betrieb eines Hobel⸗ und gan dert Die Gesellschaft ist befugt, gleschartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen und Vertretungen zu übernehmen. Ferner ist durch obigen Beschluß das Stammkapiral in erleichterter Form um 350 0099 RM herabgesetzt auf 150 000 RM. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer ,. mit einem Pro⸗ kuristen . ich und außergerichtlich vertreten. Die Bestimmung über das Recht der Gesellschafter zur Kündigung der Gesellschaft ist aufgehoben.
Versicherungs ⸗Vermittlungszen⸗ trale des Württ. Landstandes, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Turch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 14. De⸗ zember 1934 ist die Gesellschaft ab 1. Januar 1935 aufgelöst. Die Pro⸗ kura Karl Baudistel erlischt dadurch am 31. Dezember 1934. Liquidator: Max Rothe, Direktor, Stuttgart.
Georg Mayer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Adolf Geiger, Bücherrevisor, Stuttgart⸗Bad Cannstatt.
Bofina, Boden- und Finanz⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Alfred Klein, Bankpro⸗ kurist, Stuttgart.
Milchversorgung Stuttgart, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liguid., Sitz: Stuttgart: Liquidation beendigt, Firma erloschen.
Stuttgarter Apparatebau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Firma von Amts wegen gelöscht.
Schwäbische Tageszeitung Ver⸗ lag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Dezember 1934 ist Abs. 5 des Ges—⸗Vertrags geändert.
Filderbote Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Vaihingen a. F.! Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. Dezember 1934 ist Z. 5 des Ges.⸗Vertrags ge⸗ ändert.
Kreditschutz süddeutscher Säge⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Be⸗ schluß der ß vom 21. Dezember 1934 sind die 88 und 19 Abs. 2 des Ges.⸗Vertrags ge⸗ ändert. Die Bestimmung über das Kündigungsrecht jedes Gesellschafters ist dahin geändert, daß erstmals am 1. Juli 1935 auf 31. Dezember 1935 gekündigt werden kann.
Anmerkung: Die Klammern bedeu⸗ ten „nicht eingetragen“.
Amtsgericht Stuttgart JI.
Themar. 61347
Die Firma S. Walther Nachfolger Inhaber Fritz Schlusnus in Themar, ist heute im Handelsregister gelöscht worden.
Themar, den 28. Dezember 1934. Thür. Amtsgerichtsabteilung. Greiner, Justizamtmann,
als Rechtspfleger.
Waldenburg, Schles. 61348 In unser Handelsregister A Nr. 157 ist am 29. Dezember 1934 bei der Firma E. Nerlich, Germania⸗Drogerie, Walden⸗ burg, eingetragen worden:
Geschäft und Firma sind im Wege der Erbauseinandersetzung auf die Drogisten Herbert Pollack und Günther Pollack in Waldenburg, Schles., übergegangen und in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ gewandelt worden. Die Gesellschaft hat am 4. August 1934 begonnen. Persönlich haftende Ger n fte sind die Drogisten Herbert Pollack und Günther Pollack in Waldenburg, Schles. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter berechtigt. Die Firma sst geandert in „E. Nerlich Nachf., Ger⸗ mania⸗Drogerie, Inhaber Gebrüder Pol⸗ lack, Waldenburg.“
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Waldenburg, Schles. 613491 In unser Handelsregister A Nr. 403 ist am 29. Dezember 1934 bei der Firma „Drogerie zur Sonne, Georg Pollack. Waldenburg“, eingetragen worden:
Geschäft und Firma sind im Wege der ,,, , ,. die Drogisten Herbert Pollack und Günther Pollack in Waldenburg, Schles,, übergegangen und in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ gewandelt worden. Die Gesellschaft
sammlung vom 18. Dezember 1934 ist
t am 4. August 1934 begonnen. nnr