1935 / 7 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Jan 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

7 vom 9. Januar 1935. S. S

9. In das Musterregister ist einge⸗ tragen bei Nr. 24719: Die Firma G. Zimmermann in Zirndorf hat für 1 Muster einer runden Dose, Fabrik⸗ Nr. 1189, die Verlängerung der Schutz⸗ frist um 5 Jahre, also auf insgesamt 8 Jahre, angemeldet. .

Fürth, den 2. Januar 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Hannover. 61501

In das Musterregister des Amts⸗ gerichts Hannover ist eingetragen am 30. Dezember 1934:

Unter Nr. 262 für die Firma J. C. König K Ebhardt, Hannover, 1 ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend „An⸗ leitung für die Einheitsbuchhaltung Mittelstand“, Geschäfts nummer 70G8o, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. De⸗ zember 1934, 11,35 Uhr. . Amtsgericht Hannover, 5. Januar 1935. 61502

Ja⸗

Heilbronn, Neckar. Musterregistereintrag vom 3. nuar 1935: . Nr. 304. Firma C. H. Knorr Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Heilbronn, eine fett⸗ reiche schwachgesalzene Bouillonpaste „Knorrox“, Geschäftsnummer 211. Mo⸗ bell für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 15 Jahre, angemeldet am 3. Ja⸗ nuar 1935, vormittags 11 Uhr. Württ. Amtsgericht Heilbronn.

Herford. 61503 Im Musterregister ist eingetragen: Am 4. Januar 1935: Nr. 302. Her⸗

forder Teppich-Fabrik, Huchzermeyer &

Co., G. m. b. H., Herford, 45 Muster

für Flä rzeugnisse, Geschäftsnum⸗

mern 5 50235, 5024, 5025,

5028, 5038, 5035,

5037, 2, ö5ö0 43,

5047, 5051,

5053, 5058,

5060, 4, 506 5067,

5069, 5070, 5071, 5072. 5073, 59074,

5075, 50765, 5077, 5078, Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet am 4. Januar 1935,

12 Uhr. .

Amtsgericht Herford.

LL üIn. 61150

In das Musterregister wurde im Mo— nat Dezember 1934 eingetragen:

Nr. 3295. Erich Redlich, Schuhfabrik in Köln-Braunsfeld, Eupenerstr. 124, drei Muster Zeichnungen von Strümpfen in drei verschiedenen Aus⸗ führungen, versiegelt in einem Brief— umschlag, plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnümmer 1100a— e, 1200a—e, 13002 —e, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 10. Tezember 1934, 9 Uhr 50 Minuten. .

Nr. 32965. Firma Jean Hiedemann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Köln, Mauritiussteinweg 31, 50 Präge⸗ muster, versiegelt in einem Briefum⸗ schlag, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer: 4221, 4224, 4226, 4231, 4232, 238, 4241, 4d, 4247, 4243, Hag, 4754. 12660. 2665, 1265, 4271,

4296, 97, 13653, 4306, 4316, 4314. 1525, 4324, 4327, 4330, 4340, 4341, 4350, Höß, 4556. 1557, 4366, 45362. 4565, 1569, 430, 4376, 4407, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1934, 1153 Ühr. .

Nr. 3297. Wie vor, 50 Prägemuster, versiegelt in einem Briefumschlag, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 13, E33, Kös, 1256, 4259, 4251, 13563, 4564, 4575, 4277, 4784, 42839, 1596. 1591, 4395, 1294, 4395, 4302, 1564. 4308, 4316, 45138, 4520, 45565, 1364. 4368, 4373, 4575. 4577, 45379, 4553, 4534, 386, 4357, 4388, 4592, 4355, 4398, 4359, 4402, 4405, 4407, 1410, 4412, 4414, 4415, 4419, 4420, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1934, 11 Uhr.

Nr. 3298. Firma Albert Neubeck, Kommanditgesellschaft, Köln⸗Lindenthal, Leichtensternstr. 4—5, ein Mustersträng⸗ chen, und zwar ein Knotengarn, be⸗ stehend aus beliebig starken Grundfäden um die aus glatten Garnen Knoten in beliebiger Ausführung gezwirnt werden (Art. 15 Rheinland⸗Ria⸗Garn), ver⸗ elt in einem Briefumschlag, plasti⸗ ches Erzeugnis, Geschäftsnummer 16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 21. Dezember 1934, gr Uhr.

Nr. 3045. Bei der Firma Eau de Co⸗ logne⸗ & Parfümerie⸗Fabrik „Glocken⸗ gasse Nr. N1II“, gegenüber der Pferde⸗ post von Ferd. Mülhens, Köln a4. Rh., die Verlängerung der Schutzfrist ist am 17. Dezember 19354, 117 Uhr, auf wei⸗ tere 7 Jahre angemeldet.

Köln, den 3. Januar 1935.

Amtsgericht, Abteilung 24.

Ober weissbach. 615051

In unser Musterregister ist unter Nr. 445 für die . Hugo Walther jun, Glühlampenfabrikation in Ober⸗ weißbach, eingetragen: Verpackungs⸗ n n, für Nadiolampen mit unter em Deckel eingeklebter Anweisung für die richtige Auswahl der betreffenden Lampe für das jeweilige Gerät (Modell Nr. 501), Flächenerzeugnis, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1934, vorm. 11 Uhr.

Oberweißbach, den 27. Dezember 1934.

Thüringisches Amtsgericht. ch aumberger, Zustizinspektor, als Rechtspfleger.

am

PIauen, Vogt]. lõll5ll

Nr. 13 608. Max Rückhold, Firma in Plauen, ein offener Umschlag mit 45 Abbildungen von Anhäteldeckchen, Kinderlätzchen, Taschentuchbehältern und Serviettenbehältern. Geschäfts⸗ nummern 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9. 10, 11, 13, 13, 14, 15, 16, 17, is, 19, so, 21. W, 23, 34, 6, a3, d, 88 9. gh 31, 33, 83, 34, 85, 386, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44 und 45, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. November 1934, vorm. 1033 Uhr.

Nr. 13009. Max Rückhold, Firma in Plauen, ein offener Umschlag mit einem Muster eines Büchleins Wert⸗ volle Häkelarbeiten „Das Sammel⸗ deckchen“, Geschäftsnummer 1, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. No⸗ vember 1954, vorm. 197 Uhr.

Nr. 13 010. Webspitzen⸗Werke Hartenstein Richard Kant Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Plauen, ein offener Umschlag mit 10 Mustern von Valeneiennes und Spitzen⸗ Stoffen, Geschäftsnummern: 7372677 Serie, 8355/57 Serie, 8360/61 Serie, S363s67 Serie, 8368/69 Serie, 5771, 5775, 5778, 5780/81, 5783, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1934, vorm. 8 Uhr. A Reg. 1799 / 34. Amtsgericht Plauen, 4. Januar 1935.

HR eutlingen. 61152

Musterregistereintragung vom 7. 12. 1934: Firma Mechanische Seidenstoff⸗ weberei Reutlingen mit beschränkter Haftung, Sitz hier. Nr. 3714, 1 ver⸗ siegelter Umschlag mit 26 Mustern be⸗ druckte Seidenstoffe, Naturseide, Kunst⸗ seide, Kunstseide mit Baumwolle und Wolle, Fabriknummer 2354 bis 2356. 375, 2390 bis 2411, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am J. 12. 1934, vormittags 10 Uhr 45 Mi⸗ nuten.

Amtsgericht Reutlingen.

Riesa. 61153 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 260. Kurt Hermann Hinkel, Musiker in Riesa⸗-Weida, Neue⸗ straße 2, ein versiegelter Umschlag mit zwei Mustern für Fußballsport-⸗Post⸗ karten mit Aufdruck der DOriginal⸗ fußballkleidung, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Dezember 1934, nach⸗ mittags 4,15 Uhr. Amtsgericht Riesa, den 2. Januar 1935. Schalkkau. 615061 Im Musterregister ist heute bei dem unter Nr. 113 für den Spielwarenfabri⸗ kanten Hermann Kranich in Meschen— bach eingetragenen Muster „Puppe mit Glockenstimme im Kopf“ vermerkt wor⸗ den, daß die Verlängerung der Schutz⸗ frist am 22. 12. 1954, vorm. 10 Uhr, auf weitere 3 Jahre angemeldet ist. Schalkau, Kr. Sonneberg, 27. 12. 1934. Thüringisches Amtsgericht. Scheidig, Justizamtmann.

Schirgiswalde. 61507

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 239. Firma Carl Stein, Sohland a. d. Spree, ein versiegelter Umschlag mit 1 Knopfkarte mit der Fabrik⸗ nummer 249, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist fünf Jahre, angemeldet am 28. De⸗ zember 1934, vorm. 11 Uhr.

Amtsgericht Schirgiswalde, den 5. Januar 1935.

Velbert, Rheinl. 61508 In unser Musterschutzregister wurde heute eingetragen: Nr. 449. The Yale & Towne Manufacturing Company, Velbert, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 3 Zeichnungen für Zieher für Bandtürschlöͤsser, Fabriknummern S8 459, 8 460, S 461, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1934, 16 Uhr. Velbert, den 4. Januar 1935. Das Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Dęglitas ch. 61719

Ueber das Vermögen der Ver⸗ brauchergenossenschaft Radefeld und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rade⸗ feld, wird heute, 12 Uhr, das Konkurs⸗ berfahren . Konkursverwalter: Kaufmann ax Beyer in Delitzsch, Berliner Straße 18. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden be⸗ stellt: 1. der Kaufmann Karl Sturm in Delitzsch, 2. der Kaufmann Wilhelm Nellen in Halle, S., Alter Markt 26, 3. der Kaufmann Walter Haueis in Schkeuditz, Leipziger Straße. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 23. Januar 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Beibehaltung oder die Wahl eines anderen Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, ferner zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Sonnabend, den g. ebruar 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

richt, Zimmer 213, Termin aberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 23. Januar 1935 Anzeige zu machen.

Amtsgericht Delitzsch, 5. Januar 1935.

Neuhaus, Oste. 61711 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 13. Sep⸗ tember 1934 verstorbenen Schlossers Heinrich Steffens in Neuhaus (Sste) wird heute, am 7. Januar 1935, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Rechtsanwalt Reichelt in Neuhaus (Oste) wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines k und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 6. Februar 1935, mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Das Amtsgericht in Neuhaus (Oste).

Tecklenburg. 617121 Ueber das Vermögen der minderjäh⸗ rigen Frieda Broermann in Leeden ist heute, 165 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Brewe in Tecklenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1935. Anmeldefrist bis zum 15. Fe⸗ bruar 1935. Erste Gläublgerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 19. Fe⸗ bruar 1935, vorm. 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 10. Tecklenburg, den 3. Fanuar 1935. Amtsgericht.

Ahas. Beschluß. 61713

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Holz- und Baumateriglien⸗ industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Alstätte, Kreis Ahaus, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Ahaus, den 27. Dezember 1934.

Das Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. 61714

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Trawa⸗Textil-Ver⸗ edelungswerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Buchholz i. Sa-, Adolf⸗Hitler⸗Str. 6, wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. ö

Annaberg, am 4. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Berlin- Charlottenburg. 61715

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des bisherigen Bäckexeiinhabers Kurt Proft, Berlin, Zionskirchplatz 1, jetzt Berlin-Köpenick, Parisiusstr. 491, ist durch Beschluß des Landgerichts vom JJ. Dezember 1954 aufgehoben. Sämt⸗ liche Termine aus dem Amtsgerichts⸗ beschluß vom 20. November 1934 fallen fort. Geschäftsstelle 252

des Amtsgerichts Charlottenburg.

Berlin- Charlottenburg. II 716]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Eduard Hai— . in Berlin-Grunewald, Karls—⸗ bader Straße Nr. 12, jetzt Berlin⸗ Eichwalde, Kronprinzenstraße 9, j nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Charlottenburg, den 4. Januar 1935.

Amtsgericht Charlottenburg.

Kær lin- Charlottenburg. lõl717] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Diplomingenieurs Walter Osterburg in Berlin-Mariendorf, Schöneberger Straße 42. ietzt in Schmachtenhagen bei ranienburg, Zühlsdorfer Weg, ist nach Abhaltung des Schlußtermins ,,,. worden. Charlottenburg, den 4. Januar 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Biberach a. q. Ee iss,. 61718 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des August Leupolz, Kaufmanns in Biberach, Riß, Inhabers der Firma Th. TReller's Nachf. Molkerei in Bibe⸗ rach, wurde am 31. 12. 1934 wegen Mafsemangels auf Grund 5 204 K. O. eingestellt. . Amtsericht Biberach, Riß.

Rremen. . 61719

Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Wil⸗ elm Hagemann, all. Inh. der Firma en Hagemann, Bremen, 9 am 2. Januar 1935 nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Bremen, den 3. Januar 1935.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

ERremen. 61720 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Malermeisters Theodor Stel⸗ dermann, Bremen, ist am 5. Januar 1935 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Bremen, den 5. Januar 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

NRxęeslau. ö 61721 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma A. Schlepitzki & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau, Ohlauer Stadtgraben 16 (Her⸗ stellung von Zentralluftheizungen, Trockenanlagen usw.), Geschäftsführer: Oberingenieur Carl. Severin in Bres⸗ lau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 3. Januar 1935. Amtsgericht. (42 XN. 79 / 31.)

Hxes lan. 61722 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Becker in Breslau, Hubenstraße 39 (Lebensmittel⸗ großhandlung), wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. (41 N. 10'229.) Breslau, den 4. Januar 1935. Amtsgericht.

Nxeslan. 61723 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Kramer, Baugeschäft in Breslau 10, Graudenzer Straße 55, wird eingestellt, weil bei einem Bestande von 68,30 RM eine den Kosten des Verfahrens ent⸗— sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. (41 N. 36 / 34.) Breslau, den 4. Januar 1935. Amtsgericht.

Cottbus. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Fritz Rocha in Cottbus, Marienstraße 1, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Cottbus, den 18. Tezember 1934. Das Amtsgericht.

Döbeln. 6 1725

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fettwarengeschäftsinhaberin Lisbeth vhl. Rothe in Döbeln, jetzt in Tannroda, Thür., wird nach Tbhefun! des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung hierdurch ,, . Amtsgericht Döbeln, 4. Januar 1935.

G ppingen. 61726

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma F. C G. Wacker, Sägewerk, Reichenbach (Fils, offene Han⸗ delsgesellschaft, wurde am 2. Januar 1935 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Göppingen.

61724

Ham hurg. 61727 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Oscar Wilhelm Aaguist, Hamburg, Hallerstraße 76, ist nach Abhaltung des Schlußtermins am 5. Januar 1935 aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

Heickelberꝶ. 61728 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rudolf Loewenthal, allei⸗ nigen Inhabers der Fa. Loewenthal & Sohn in Heidelberg, wird nach erfolg— ter Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung auf⸗— gehoben. Heidelberg, den 22. Dezember 1934. Amtsgericht. Aw 6.

Heidelberg. 61729

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. Laboratoriumsbedarfs⸗ gesellschaft m. b. H., Heidelberg, wird nach erfolgter . des Schluß⸗ termins und Vornahme der Schlußver—⸗ teilung aufgehoben.

Heidelberg, den 29. Dezember 1934.

Amtsgericht. A 5.

61730 Isenhagen-Hanktensbiüttel. Bekanntmachung.

N. 1134. Im Konkursverfahren Frau Emma Ripke geb. Fischer in Wittingen ist Schlußtermin und Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der an die Gemeinschuldnerin gezahlten Unter⸗ stützungen auf den 31. Januar 1935, 11 Uhr, anberaumt. ; Amtsgericht Isenhagen⸗Hankensbüttel,

5. Januar 1935.

IHempen, Rhein. 61731 Be schsusßz.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Goswin Schol—⸗ ten in Wankum wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehe he.

Kempen, Rhein, 11. Dezember 1931.

mtsgericht.

——

Leipzig. ö. 61558

Das , n. über das Ver⸗ mögen der Anng Martha verw. Buch⸗ 3. geb. Höfer in Leipzig N 22, Helgo⸗ änder Weg 8/‚1 bei Wiedemann, all. Inhaberin einer Lederhandlung unter der im Handelsregister nicht eingetra⸗ genen Firma „M. Buchholz“ in Leipzig N 22, Hallische Straße 5, wird man⸗ gels Masse gemäß 204 K.⸗O. ein⸗ estellt.

as Amtsgericht zu Leipzig, Abt. IL Al,

den 22. November 1934.

Meiningen. (617321

Das Amtsgericht hat das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Ar⸗ chitekten Theodor Krech in Meinin⸗ gen nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

einingen, den 5. Januar 1935. Thür. Amtsgericht. Abt. 1.

München. Bekanntmachung. 161733

Am 4. Januar 1935 wurde das unterm 31. Mai 1930 über das Ver⸗ mögen des Peter Müller, Hüten⸗Ing. in Allach, Bahnweg 32, eröffnéte Kon⸗— kursverfahren als durch Zwangsver⸗ gleich beendet aufgehoben.

Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Nienburg, Weser, 161734

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Orgelbauers Georg Baier in Nienburg a. d. Weser ist das Verfahren durch hiesigen Be⸗ schluß vom 4. Januar 1935 eingestellt weil eine den Kosten des Verfahren entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Vollmeiers Heinrich Hate⸗ saul in Holtorf Nr. J wird nach er- folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns . Meyer in Nienburg a. d. Weser wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Nienburg a. W., 4. 1. 1935.

Nürnberg. ; ö. Das Amtsgericht Nürnberg hat mi Beschluß vom 4. Januar 1935 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Schottländer in Nürn—⸗ berg, . 9. 3. 3. im. Ausland, Alleininhabers der Firma Fritz Schott⸗ länder Kartonnagen in Nürnberg, Leon⸗ hardstraße 29, als durch Schlußvertei⸗ lung beendigt k ; Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Pulsnitz, Sachsen. 617361 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der verstorbenen Wäschegeschäfts⸗ inhaberin Emilie Helene Schütze geb. Reißig in Pulsnitz, Bismarckplatz Nr. 18, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Pulsnitz, 29. Dezbr. 1934.

Pulsnitz, Sachsen. 617371 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Baumeisters Max Nitsche in

Großröhrsdorf, Großmannstr. 87 B.

wird nach Abhaltung des Schluß termin

hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Bulsnitz, 3. Januar 1936.

Schwerin, Meckelb. 617381 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Franz Börner, alleinigen Inhabers der Firma Franz Börner in Schwerin, Mecklb., ö straße 20, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins und i n gr ub r teil n, ierdurch aufgehoben.

Schwerin, Mecklb., 3. Januar 1935.

Amtsgericht.

steinheim, Westf. 161739 In dem Könkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Friedrich Westphal in Steinheim wird zur Ab— nahme der Schlußrechnung, zur Er; hebung von Einwendungen gehen das Schlußverzeichnis und zur Beschluß⸗ fasfung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke Termin auf den 25. Januar 1935, Sz Uhr, anberaumt. Die Gebühren des Konkurs- verwalters sind auf 600 RM., seine Auslagen auf 11A 71 RM festgesetzt. Steinheim, den 28. Dezember 1934. Das Amtsgericht.

Wehllan. 61740 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Th. Ruhnau, Inhaber Menzel und Schoof, in Wehlau wird ngch Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben; Amtsgericht Wehlau, 4. Januar 1935.

Wiesbaden. 61741 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig en, . der Firma Kohlenkonsum Glück. Auf Ludwig Schweißguth in Wiesbaden, Am Römer⸗ tor 2, wird, nachdem der im Vergleichs termin vom 7. November 1934 ange nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 14. November 1934 bestätigt ist, hiermit aufgehoben. Wiesbaden, den 2. Januar 19365. Amtsgericht. Abt. 6b.

Grimma. 61742

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des le. über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns. Paul Schu⸗ bert in Grimma, , . Straße, ist zugleich mit der gstati gung des im ergleichstermin vom 195. Dezember 1934 angenommenen Vergleichs durch Beschluß . 22. Dezember 1934 auf⸗ ehoben worden.

J, Grimma, 29. Dezbr. 1934.

im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsan

Nr. 7

Amtlich festgestellte Kurse.

1 Frank, 1 Lire, 1 86u, 1 Peseta o, so RM. 1 6sterr. Gulden (Gold) = 2 009 M. 161d. 5sterr. W. 110 RM. 1Kr. ung. oder tschech. W. 0. 8 NM. 7 GID. südd. W. S12, 00 NM. 1 618. holl. W. 1.70 RM. 1 Mark Banco 1350 NM. 1 stand. Krone 1,ů 125 RM. 18chilling bsterr. W. = O, 30 RM. 1Latt 0, Zo NM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl) 246 RM. 1 alter Goldrubel 320 RM. 1 Peso (Gol) 400 RM. 1Peso (arg. Pap) = 15718 RM. 1Dolla 420 RM. 1Pfund Sterling 20,40 RM. 1 Shanghal⸗Tael 2, 50 RM. 1Dinar = 8, 40 RM. 1 Jen 210 RM. 1 Zloty o, so NM. 1 Danziger Gulden o, 81iz RM. 1 Pengö ungar. W. 0, 75 RM. 1 estnische Krone 1,1285 NM.

Die einem Papier beigefülgte Bezeichnung M be⸗

sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung bedeutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein “* in der Kursrubril bedeuter: Ohne Angebdt und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Blffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Autzschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs. Me Die Notierungen für Telegraphische Aus zablung sowie für Auslaändisehe Bantnoten befinden sich fortlaufend unter, Handel und Gewerbe“.

Her Etwaige Druckfehler in den heutigen Kurs angaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger berichtigt werden. Irrtünüliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Küurszettels als vVerichtigung⸗/ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 6). Danzig 8 (Lombard H. Anisterdam 2x. Brilssel 2 Helsingfors 4. Italien 4. stopenhagen 28 London 2. Madrid 586 New JYJorl 1x

Oslo 885 Paris 2 Polen &. Prag 88. Schweiz 2. Stockholm 2x. Wien 4.

Deutsche seswerzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichs post, Schutzge bietsanleihe u. Rentenbriefe.

Die in (G stehenden Hifsern sind der alte ginsfuß. Mit Zins berechnung.

ͤ keutiger Voriger

5 Schatzanweisung. ae 8. 1 Deutschen Reiches 1923. 1910900 Doll, säll. 2.9. 5 83 Tisch. Neichsanl 27. unk. 1937

zb 8s

; aus losbar Dt. Reichs an leihe 193 tg. ab 1.7. 34, jährl. 10 o5ę 5 Intern. Anl. d. Di. Meichs 1930, Dt. Ausg. (houng⸗Ani. ), ul. 1.5. 35

* 95 6

. 6

1.2. 6

B5b 6

99, 25b 6

65 . Staats⸗Anl. 1928, aus losb. zu 11 6 (I Preuß. Staatssch 3, volnge 2, ll. 1.2. 82 6. 37 6 3 do. do. 1938, Folge 1, rz. 100 z0. 1. 35 u. 102

nog. ast 6 fon Sd

103, 3

cz. 106 1. 2 537 sss, ab

65 Baden Staat RM. Anl. 27, unk. 1. 2. 32 P98, 25h 6 Bayern Staat RM Anl. 27, db. ab 1. 9. g4 65 do. Serien-Anl. 39 aul. b. 1943

98, 26b 6 foo g

6 E) 6 Brauuschw. Staat GwWä-Anl. 28, ut. 1.8. 39

(6) do. do. 29. ul i. . 3. ie.

7, 5b

66) g Hessen Staat NM Anleihe 29, unt. 1.1. 86 gb. õh 6(E6) z Lübeck Staat NR M⸗ Un leihe 28, nnz. 1. 10. 39 66) 5 do. Staatsschatz 30, 1. .I. 85, 205 zu rüctgez.

9d, õb

gab a

6 G) 3 Mectlenb. S NM⸗-NAnJ. 2s, .

6 (8) do. da. 29, ut 1.1. 49

580) 5. do. do. 26, tg. ab 27

44 Meckl. Schw. RM J. Ausg. 12 L. A u. Ausg. Lit. A-D (fr. 8 Rog⸗

genw.⸗Anl.)

4 do. do Nigg. 1, 2 Lit. B-) (fr. 9 Rog⸗ , ,. Ansg. 1 K. Nr. 20 ff. Ausg. 2 i. Jr. Rr. 24 ff

97. 756 100u 81, 7T5b

93d 6

94h G

6 ( 9 4 Mecklenb. Strel N WMA. go, rz. 112, ausl. 104h 6 Sachsen Stan gi Anleihe 27, ul. 1. 10. 35 66 do. Staatz sch. R 8, . je 50d. Rennw. 4. 36, 1. 4. 37), 13. 100 46 do. do. Reihe 9, fällig 1 6 314

Ben 6,

1o0eb 6 fico, in

66) 5 Thür. Staatsanl.

1926, untündb. 1. 3 86 8h 6 () 5 So. M M⸗Anl. 27 u. 7. 75h

Lit. B, unl. 1. 1. 1932

6d Disch. Re ichntb. Schatz

N. 1, rz. 1090 säll. 1.9. 835 1.8. 83 Deutsche Reichtz

Sana rc ieh

fällig 1. 10 385

do ig . Folge 1 rückz. 100, r3. 4. 4.

100 8c τ o

1.4 10 100,48 oon b t. 4.

7b

. . 7 4.

,, . 1 ; ,

5.

. 2 141 ——

Börsenbeilage

Berliner Börse vom 8. Januar

zeiger

19385

do. do. N. 9, 1. 10. 33

heutiger Vortger

kHeutiger Soriger

Hentiger Voriger

6(8) 5 Preußische Landes⸗

rentenbk., Goldrentbr. l

Neihe 1, 2, unk. 1. 4. 3 Sab g o 8) Ido. R. g in. 4 uf. 2.1.36 99h 6 (II do. M. Zu. s, uk. 2. 1. 36 versch. 99h 6 99h 6 56 (I) 3 do. R. ul. 1. 10. 36 14.106969 6 99h 6 3 (49 P do. Liq.⸗Gold⸗

1020 6

98h 6

versch. 9b 6 versch. O9gb 6

ö. rentbriefe .... . .. 1.4. 10 1036 65 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10 98, 5b 6

Ohne Zinsberechnung.

ios zb 6 106, 6b 6

103.75 6 106, 6b 16536

102 b 6 *

rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.

104, 256 6

Anlethe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ ...... 41 Anhalt. Anl.⸗Aus losungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslofungsscheine Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“. .... . Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. Lübeck Staats-Anleihe⸗üus⸗ losungsscheine“ . ... ...... 3. Mecklenburg - Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheiner ... Thüringische Staats- Anleihe= Auslostingsscheine* .... .... 100, 5b 6

einschl. iss Ablösungsschuld (in P des Auslofungsw..

Schatzanweisungen d. Deutschen Reiches 18253, bis 5 Doll, fäll. 2. 9. 1988....... ...... ..... 1526 456Dtsch. Schutz geb. Anl.

1 46464 10. 25b 8 45 do. 1909 5.. 1 10. 2650 6 13 bo. 19105. .

1 1

1526

io ch do. 19115.. 1936 8 I do. 1513 5. ...... 19250 89 * do. 19145... ... .

10,2650 6 ) i. K. 1.7. 1982.

verloste und unverloste Stücke

i, über hinterlegte 5 Vtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908 45 do. do. do. 1909 45 do. 1910 45 do. 1911 15 do.

6 1915 45 do. 1914

1. 1. .1. 41. 1.

16. 25 1

jo,. gb n

16 3h 10 3b 1b. gh 1d 3h 6 jo. gh iG. b da 16 p iG. 3b 6 16. b lb. b G

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial- und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. .. Zinsfuß alt nen Brandenburg. Prov. NM⸗A. 28, 1. 8. 385

6 do. bo. 80, 1. 5. 35683 6 do. do. 26, 81. 17.317 6

13.9 95, 5b 6 1.5. 11 96 6 14.109966 6

Hann. Prov. GM⸗A.

Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM-⸗Anl. R. 2B,

1B u. 5, 1. 4. 19278 do. do. R10- 12,1. 10.34 bo. do. 13u. 14, 1.10.33 do. do. N. 5, 8, 1. 10. 32 do. do. Neihe ?

Niederschles. Provinz RM 19265, 1. 4. 32 do. bo. 298, J. 7. 33

Dstpreußen Prov. RM⸗ Aul. 27, A. 14, 1.10.32

oi g

95, õb 6

96. 5b 6 96, õb 6

Bomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 do. do. 80, 1. 5. 35

Sächs. Provinz.⸗Verb.

NM. Ag. 18. 1. 2. 33

do. b

Ausg. 18 Ausg. 14 Ag. 15,1. 10.26 Ausg. 16.1 ' Ausg. 17 Ausg. 16A. 2

*

Schlesw.⸗Holst. Prov. NM A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing. 1. 1.27 do. Gld⸗A. A 16, 1.1.32 do. R M⸗A. A 17, 141. 32 do. Gold, A. 18, 1.1. 32 do. NM, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. M M. M. 21M, 1.1L. 33 do. Gld⸗A. A. 198, 1.1. 305 do. Verb. NR M⸗A. 2

uE 9(Feing.), 1.10.46:

bzw. I. 4. 1994 .... 8 do. do. M M2. 30

(Feingold) 1. 10 3618 6

*

22

r ** 23 . 22222228

2 *

D 8 * Q 8 ——

* Q

1.4.10 95 25eb B

95h 6

1.4.10

,, Goldschuldv 2s, 1. 10.3335 6] 1.4. 10191b 6

Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗

Osipreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Pommern Provinz⸗Anleihe⸗

Yiheinprovinz Schteswig⸗Holstein. Provinz.

Westsaslen Proving - Linleihe⸗

Velgard Kreis Gold⸗

Teltow Kreis Anleihe ⸗Nus⸗

Aachen N MaM. 29, Alten bur

Augsbg. Gold⸗A. 26,

Ohne ZJinsverechniung.

—6 tos, b 6

6 10s b

Auslosungsscheine

Auslosungsscheine“ do. Abtös.⸗Sch. 0. Anstof.⸗Sch.

6 6

10, 25h 6 118, 5eb 6

Mus sosun gsscheine 1066 6Gr 04, J5b

3 einschl. “e Adlösnngsschuld au z des Auslosungsw.). ein schl. Abtöfsun gsichuld (in des Ausloiuugsw.).

6 6

1046 6

Auslosungssch. Gruppe 1 * do. do. Gruppe 2*M Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheine“

Anleihe⸗Auslosungsscheine

b) Kreisanleihen. Mit Zinsberehnung.

Anl. 24 gr., 1. 1. 1924 6 1.1.7 94, 5b G do. do. 24 f1.. 1.2. 19246 ] 1.1

Ohne Sinsberechnung.

se n 6

losungsscheine einschl. Ab⸗ lösun sich. cin d d. Aus losm.)

106 8d 6 ö e) Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. unt. bis... dzw. verst. üilgbar ab. ..

1. 10. 1934 6 6 (Thür.) 26, 1991

1.4.10 94, 5d 6 1.4.10 3480 6

*. 25h 6 4.2560 6 t. 75d

Gold⸗ 8 6

L 6. 198411 16] 1.2. 6

Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 1929, 1930, rz. 1.10.38, 3. 1.4.35, abgestemp. St.

do. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag., 1. 65. 31 do. RM⸗A. 28 M, gar. Verk. ⸗Anl. , ul. 27. 8.39, 8. 1.7. 34, abgestemp. Stücke do. Gold⸗A. 242. 1.25

Bochum Gold⸗A. 29, 1 1. 18954

Bonn RM⸗A. 28 , 1. 8. 1931

do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. R M⸗ Anl. 265 V. 1.65. 31

Breslau RM⸗Anl. 1928 1, 1938

do. 1928 II. i. 7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 85, 10 zurückgezahlt

do. RM⸗A. 26,1931 Dresden Gold⸗nnl. 1929, 1. 12. 33

do. Schatzanw. 1929, rz. ie 4 1. 10. 36, 37. 38, 2 5 Aufgeld auf 1. u. 2. Drittel gezahlt bo. Gold⸗Anl. 1926 M. tt. 7 1. 9. 51 bzw. 1.2. 1932 do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. fällig 1.6. 1936, 85 Aufgeld gezahlt. Füber hgestundet, sämtl. m. Gutschein. Duisburg Rwe⸗A. 1928 1. 7. 83

do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 19 . 33 Eisenach Rt M⸗Anl. 1926, 831. 3. 1931 Elberfeld RMe⸗Anl. 1928, 1. 10. 33

bo. 1926, 81. 12. 381 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 Essen RM⸗Anl. 265, Ausg. 19 1932 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7. 32 do. Schatzanw. 29, rz. 17.8. 39, 3.1.4. 34, abgestemp. Stücke

Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A2g M, . 11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 81. 5. 32 Görlitz RM⸗ Anl. v. 1928, 1. 10. 33

Hagen 1. W. nn. Anl. 28 1. 7. 83

Kassel R M⸗Anl. 29 1. 4. 1934 Kiel NRM⸗Anl. v. 265, 1.7. 1931 Koblenz NM⸗An i.

von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 33 Kolberg / Sstsee bad,

Köln Scha ban w. 29, tʒ. 24.5. 39, 83. 1.10.

Königs bg. . Pr. Gd. Anl. 1928, 1.10.35 do. d0. 1929, 1.4.30 do. do. 1927, 1.1.28 do. do. 28 Ausg. 1. 1. 1. 1933

Leipzig NM⸗ Anl. 28 1. 6. 84

Magdeburg Gold⸗A

1926, Mannheim Gold⸗ do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr MWM 26. 1. 8. 1931 München Nwe⸗Anl.

von 29, 1. 3. 384 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1927, 1. 4. 81

Nürnberger Gold⸗ Aul. 26. 1.2. 1831 do. do. 1923

Oberhaus.⸗Nheinl. NRM⸗A. 27, 1. 4. 32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 265, 1. 11. 31 do. R M⸗A 27, 1.11.32 Planen i. V. NRMwe⸗. 19237, 1. 1. 1932

Solingen NRtM⸗Aul. 1928 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10. 359

Zwickau RMä⸗Anl. 1926, 1. 8. 19291 6 do. 1928, 1. 11. 19341 6

verschreib. (fr. 8 J Schuld verschr.) o. B

scheine einschl. 1 A (in mRostock Anl. ⸗Auslosur

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1931 do. do. A. 6M 627, 32 Ruhrverband 1931 A. 1R. A, rʒ. 1.4. 36 Sch lw.⸗Hotst. Elktr. Vb. G. X. 5. 1. 11.275 do. Reichs m.⸗A. A. z Feing. 1929 5 do. Gld. 7.1.4.3 do. do. Ag. 8, 19308 do. do M4. 1. 1.26

§z stchergesle llt.

N M⸗A. v. 27, 1.1.32 6

34, abgestemp. St. 9

do. do. 1929, 1. 3.35 8 6 1. 4. 1951 8 6 do. do. 28, 1. 5. 33 8 6

Anleihe 26, 1410.31 8 65

Mannheim Ant.⸗Auslosungs⸗ d. Anslosungsw.)

einschl. 1, Ablös.-Schuld .... (in dd Auslosungsw.)

Zins fuß alt neu

1.1

1.4.1

8

8 7

5 8

8 8 713 1363

8 86

1. 4.10

1.5.11 1.5.11

1.1.7

L. 4. 10

1.4. 10

1.4.10

1.4.10

6 1.2. 8 6 11.5. 11

Ohne Zinssere haung. h Landsberg a. W. RM⸗Schuld⸗

Roggen⸗ ogen ....

blös.⸗Sch.

igsscheine

d) Zweckverbände usw. Mit ZSinsberechnung.

1.65.12 gs b i

1.1.7 1.3.9

92, 25h

93, 256 6 g3, 26b 6

ga. 5b 8 83. 2566 6 o 83 J5h 86 33 756 6

91. 156 6 9l, 75b 6

93, Sb 6 96, 5b 6

94eb e 355 6 36, 5sb B 8&2, 5pb

930 0

93, 25b 6

846

g5. 256 95 26b

940 6 94d G

3, 5p G

92, õb 6 93, 750 6 83. 7506 6 340 6 84b 6

35h 6 950 6

34.50 6 Ot, 70d

34. 75h 940

9s, 5d 6 * 8c. 5b 6

93, Seb 6 9380

da 280 6 b sh

33. 25b

1

33, S5

ob

os go g ds. eb 6

oM fob 6

Pomm. Prov⸗Bt. Gold

NRheinprov. Landesb.

und der

unk. bis..., bzw. verst. Zinsfuß alt ne u Braun schwStaatsbkt Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, g0. 9. 29 do. R. 20, R. 22, R. 283. 1.4 N. 24, 1.4. 835 R. 19, 1.1. 33 . N. 26, 1. 10. 36 R. 17, 1.7. 32 Kom. R. 15; 29 do. R. 21, 1.1.33 do. R. 198, 1.1.32 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A

Hess. db. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2 T–9, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6. 31. 12. 32 do. * u n 131.12.

1933 bzw. 1. 1. 34 do. N. 12, 31. 12. 34 do. N. 3.4, 5,31. 12.31

do. Rl3. 31.12. 1935 do. R. 5, 39. 6. 32 do. Gold ⸗Schuld⸗

versch. R. 2, 3.3.32

do. do. J. 3, 31.3. 35

do. do. . 1.31.3. 32

2

2 2 0 0 0 2

d —᷑ D 8 . . w ELCL E TK 22 2 2 225

8 28

Lipp. Landbl. Gold⸗ Pf. t. 1. 1.7. 1934

Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. ) 31. 12.29

do. (GM⸗Pf.) 1.8. 30 do. do. G M (Liqu.) do. do. R M⸗Schuldv. (fr. S h Roggw. A.) do. GKom Sz, 1.7. 32 * do. do. do. S. 3, 1.7. 34 do. do. do. S. 1. 1.7.29

Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. NR 4 30.6. 30 do. do. R. 11, 1.7. 38 do. do. Reihe 13, 15 l. L. bzw. 1.7. 34

do. do. N 7, 18.1.1. 35 do. do. R. 19, 1.1.35 . do. N. 5, 1.4.32

. do. R. 10, 1.4.33

do. R. 21,1. 10.35 do. R. 22, 1. 10.36

d. do. R. 7, 1.7. 32 do. do. R. 3, 30. 5. 30 do. do. Kom. Y. 12, 2. J. 19335

do. do. do. R 1 4, 1.1.34 do. do. do J s 13] do. do. do. N20, 1.7. 35 do. do. do. Ai. 5, 1. 4.36 do. do. do. NR. 8, 1.7. 32

=/ = W 0 0

e

ö ,

E D D e = 8 .

X .

Thitr. Staats b. Gsch. 3!

Württ. Wohngskred. Land. Kred.⸗Anst.) Gyp f. Rz, 1.7.3 8 do. do. R. 3. 1.5. 34 8 do. do. R. 4, 1.12.35 8 do do edu Erw. 1.9.37 s do. Schuldv. Ag. 26. I. 10. 193237

banken, kommunale G

Bad. Kom , 8

G. Sp. Pf. R. 1.1. 10.34 do. do. N. 2. 1.5. 358 do. do. I. 3 1.3. 357 Hann. Landes krd. GP S. Ag. 15.2. 29.1.7. 355 do. do. S. 1. A. 18266 do. do. 1927, 1. 1.328 6 do. do. S. on. Eri. 1.1.35] do. do. S. 3 Ag. 1927 1. 1. 3156 Kassel Ldkr. G. Pfb. M. 1 u. 2, 1.9. 19530 bz. 19318 do. do. NR. J-9, 1.3.33 8 6 do. do. R. 10, 1.3. 34 do. do. NR. 11 n. 12, 1. 1. 38 bzw. 1.3. 368 6 do. do. R. 4 Uu. 65, 1.9 31 bzw. 1.9. 33 do. R. 3 u. 5. 1.9. 31 bzw. 1.9. 326 do. do. Kom. R. 1, 1:9. 31 do. do. do. N. 3, 1.9. 33 do. do. do. R. 4.1.9. 35 Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Sp.⸗Girov. 1926.1, 1. 1. 82, J. Mitteld. Landesbank 7 do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.38 Mitteld. Landesbk.⸗A. 29 A. Lu. 2, 1.9. 34 do. do. 30 A. 1 u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35

do.

Nassau. Landesbt. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31.12.3948 do. do. Ai I.. ioo, 153 45 6 do. do. G. g. S. 5, 86.49. 333 6 do. do. do. S. 6-8. rz. 100, 30. 9. 193418 Niederschl. Prv. Hilfz⸗ kasse G. Pf. R. 1 1.1. 363 6 Obe rschl. Prv. Bk. G. Pf. NR. 2, 1. 4. 35 do. do. Nl, rz. 100, 1.9331 do. Prov. B. Kom. A. 1 Bst. A, rz. 100, 1.19.31 Ostpr. Prov. dbl. G Pf. Ag. 1, T3. 100, 1. 160.33 do. do. Ag. 2 M. L 4.37

19298. 1u. 2, 30.5.3468 do. do. 26. Ag. 1.1.7. 317

Gold⸗Pj. A. a, 1.7. 39 6 do. do. A. 1. u. 2, 1.4.3236 do. do. Komm. Ag. 4

rz. 100, 1. 3. 24 8 do. ba. 1a, 1b 2.1217 65 do. do. 3 rz. 102,1. 4.397

Mit 3insberechnung.

2

b) Landesbanken, Provinzial—

Mit 3Zinsverechnung.

3.9 37. 5b 6

Pfandbriese und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalhten des Reiches

nder.

tilgbar ab. ..

gr nb g

97.250 6 ö r 26h 6

ga 5b

g. 25h 6

iro verbände.

os 8 6e so g 915d e 8156 3. 5b a 37, S0 6

9].15 6

37.5 31. 6b

21.50 6 98I.5b 6

9I,75b e

37, 25b 6 9786

Pm 2sb e . J 60 P36 268 6 ö

9868 6 346

3659 0 34 4

do. do. A. 2, 1. 10. 31l6

do. neuldsch. Reingdb

Brov. Sächj. landsch. do. do. Siqỹy.oAntsch⸗ Zächs. Sd. KRredv. G. Schlef. Landsch. G Pf.

do. do. Lig f. oUlntsch

(r. S ß dtogg. Bfo) Sch lw. Holt. Ich. G.

do. do A. 30,31. 12.385

Schleswig⸗Holstein.

Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do. do

Gd. Pf. R. 1u. 3; 3435 Westf. Landes bank Pr. 8 Gold⸗A. R. 2 V, 31, abz. 3. b. 1. 1

do. do. Feing. 25,1. 10.30 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27R. 1, 1.2.32 do. do. Gd. Pf. R. 1 u. 2,

do. do. Kom m. R. 2 U. 8, 1.10. 83

do. do. do. 1930 9. 2 Uu. Erw., 1. 10. 357 Westf. Pfbr. .. Haus⸗

do. do. 26). 131. 12.317 do. do. R. 3, 1. 7. 357 do. do. 27 R. i 31.1. 326 Zentrale f. odenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35 Bodenkulturkrdbr.) bo. do. R. 2, 1935

1.7. 34 bz. 2.1. 85 8

grundst. G. R. 1, 1.4.33 3

Binsfuß

alt nen

Schlesw.⸗H. Pr. dzb. 8

do. do. S. R. 2. 4:34 358

3 6 do. do do. q. . i. ch. 36

6

sleutiger Voriger

96.256

ga 256 ga 5h

94, 2560 95, 256 94, J5b

94, J5b 95, 25b 6

95, 25h 0 96 6

Dtsch. Komm. Gl). 25 (Giroztr. A. 1,1. 10 31, 26 X. 1, 1.4. 31

do. do. 281 1Iu. 2.2.1. 33 do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 1-4, 1.1. bz. L. 4.54 do. do. 30 AlIu. 2. 2.1.36 . do. 26 A. 1, 1.4.31

. do. 28A. 1, 1.1.33

. do. 30 A. 1,2. 1. 36

. do. Goldschatz 31. L. 4. 35

. do. 27. 1 M., 1.1. 326

do. do. do.

Kur- n. Neu märk. Kred⸗Inst. G Pf. Ri j. Märk. Landsch. . . do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 bo. do. do. do. do. do. do. do. RM⸗Schuldv. fr. Sz Rogg. Schv. )

ild

gandsch. tr. Gd. f. do. do. do. do. Reihe Be do. Liq. Pf. o. Antsch.

An te iljch. gh dig.⸗ G. Pf. d. Etr. Ldsch. f. g Landschaftl. Centr. RWM⸗fandbr. (fr. 106775 Rogg⸗Pf.)

. do. 28 . 1, 1.9.2415 ß

3 5

Reihe X 6 65

1.4.10 2. S 6

do. do. fr. 8 3 Rog⸗ gen⸗Pfobr.) . .... Lausitz. GdpfdbrSX 6

do. do. do. Ser. do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. do. Rot. dor. (fr. S p5Roggw. Pfd.)

Meckl. Nitte rsch G Pf. 9 5635 5

Dstpr. ldsch. Sd. i io do. do. do. do. do. do. (fr. I u. 6 I) do. M (Absind. Pfb.)

Bom. Idsch. G. ⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 1. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Absind.⸗Pfbr. )

G. Bf. (Abfin dpfor.)

Gold⸗fandbr. . . do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1 —2 do. do. Aus]. 1

do. do, R M⸗Pfdbr. (r. 5d Rogg. fd.)

Kredb. Mee X. 1. 10.31 do. do. Pro. R. 2 Y, 1. 11. 1930

Em. I. 1. 4. 1939 do. do. Em. 2, L. 4.34 do. do. Em. 1 ... do. do. Em. 32. do. do. Em. 1 ...

do. do. R M⸗Pfdbr.

do. do.

do. do. Ausg. 1926 do. do Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926

Ldsch. A ce dv. G. Pf. do. do. 30, 1.10.35 do. do

do. do. 3

do. do.

do. do. (Laq. B .) o. Ant. ⸗Sch. do. do. R M⸗fdbr. (fr. S HS Mogg⸗Pfd.)

9

do.

do. do. ( Absindyfb.) do. do. NR M⸗Pfdbr. (fr. S Rogg. Pfd.)

ritte rsch. MK. Schuldv (Abfind. Kom. ⸗Schuld.)

4

6

6 65 59

4 .

*

5

5

Ser. 1* . Ser. 2* ohne Auslosungssch.

einschl. Ablösungsschuld lin des Auslofungsw.

1.4.10 94.2560 59 1.1.7 1.4. 10 1.4.10 94. J5b 1.410 34. 7560 1.4.10 33, 75h

1.4.10 go. S0

11. 95d

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche Kom m.⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. do

1076 122, 5h 21, 25d

1225 6 21 266 a

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.

unk. bis. . .. bzw. verst. tilgbar ab. ...

3 2 94d, 75b . g4h ga, 256 94. 25h gs. 5h

90, T5h

g5, 75b 96 6b

956d B 2.526

gi. sb a gien 6 sit e

ö 3510 35.59 9t. 5b

94, 756

948

ö 93. 756 9

93, 258 6 956, J5d 6

3598 886 6 S 25d 6 Geo e Is. dd s Sd g s. Sb 6 Fs ü S6 2580 6 860 a

Os. 2sb a

83 Zo

5d

or 2sd a

oi, 25b a

za. J3b

3. 28 6 Ig. 5h e

Ba, 56 6 zb 6

2 gi. 8 a

88. 50 9 so 9 gi, Sen 8

94, 5d i ga. Sd 94.5 9856 6

9d ]

84. 5D 85, bb 6 85. 5b 6 8a 5n e go, So

4. 5h 3a. 5d

Ohne Zinsberechnung.

Die durch getennzeichn. Pfandbr. u. Schuldyerscht. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeden anzuseben.

Kur⸗ und Neumärkische

103 a ö.

Getündigie u. ungel. Stücke, verloste u. unverl. Stil cla. 4, 39, 9 Westpr. rittersch. 4, 39. 8 J Westpr. ueulaudsch.

Ff Onne zinsschein und otzne Exnenerungsichein. m. Deckun gs besch. 6. 31. 12. 17.

6.05. 11,9650

5. 950