1935 / 8 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Jan 1935 18:00:01 GMT) scan diff

gentralhandels registerbetlage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 8 vom 10. Jannar 1935. G. 6

versiegelter Umschlag mit 6 Abbildun⸗ gen für Luxusschuhe, Geschäfts nummern 5 bis 10, 12, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am J. Dezember 1954, 12,19 Uhr. Nr. 42074. Firma Bruno Mitlehner, Ber⸗ lin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell eines Sarggriffs chohlgeprägt), Fabriknummer 146, plastisches Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1934, 8— 10 Uhr. Nr. 42 075. Firma Arena Schuh⸗ und Gamaschenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, ein versie⸗ gelter Umschlag mit dem Modell einer Sandalette, Fabriknummer 8930, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 184, 1255 Uhr. Bei Nr. 41 480, Der Reichsbauernführer, Sitz Berlin: Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 2 Fahre, angemeldet am 21. Dezember 1934, 8-10 Uhr. Nr. 42076 u. 43077. Firma Siemens-⸗Schuckertwerke Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, je ein offener Um⸗ schlag mit 2 Lichtbildern des Modells einer Tischbügelmaschine, Fabriknum⸗ mer PCT/650, bzw. 5 Lichtbildern von 4 Modellen für Schalttafelelemente und dem Modell eines Stöpselkopfes, Fa⸗ briknummern rat, 1725, 1832, 1833, 1723, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1934, 10,0 Uhr. Nr. 42078. Anne Lise Salinger geb. Sayn, Berlin, ein Paket mit 15 Abbildungen von Modellen für aus runden Teilen zu⸗ sammengesetzte Spielzeugfiguren, offen, Geschäfts nummern 1 bis 15. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. November 1934, 8 140 Uhr. Bei Nr. 35 464, 35 466, 35 467, 35 4168, 35 459 u. 35 470, Firma Por⸗ gelanf abr Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist je bis auf 12 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Dezember 1834, 8 bis 10 Uhr.

Berlin⸗Charlottenburg, 31. 12. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.

Leipzig. ö 61504

In das Musterregister ist eingetragen worden: ö

Nr. 16619. Firma Felix Lasse in Leipzig, 1 Paket mit 4 Druckmustern offen, Fabriknummern 117, 1369, 1112 und 4567, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1934, 11 Uhr 20 Minuten. .

Nr. 16626. Firma J. Bohn K Sohn in Leipzig, 1 Paket mit 19 Mustern von Formularen, offen, Fabrikzeichen 1 . RDFIII, BRIII, BR, Bz, Wb23, Likhs, Ji RhR., Mapo i, Il, Iil, KB 20 bis kB 205, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. Dezember 1934, 18 Uhr 30 Minuten.

Nr. 16 621. Firma S. Launer & Co. zu Prag in der Tschechoslowakei, 1 Paket mit 3 Modellen, betr. Damentaschen⸗ bügel, versiegelt, Fabriknummern 1957, 1957 a und 1958, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Tezember 1934, 9 Uhr. .

Nr. 16622. Firma Albert DOester⸗ reicher in Leipzig, 1 Paket mit 9 Mustern von Schaufenster⸗Preisschildern, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 589g 595. 7281 und 7285, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. De⸗ zember 1934, 11 Uhr.

Nr. 16625. Firma Harry Bunzel zu Merano in Italien, 1 Paket mit 2 Mo⸗ dellen, Zigarette mit Inschrift und Zigarette mit Abbildung, versiegelt, Fabriknummern 1 und 2, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. Dezember 1534. 9 Uhx.

Nr. 16624. Firma C. G. Röder Aktiengesellschaft in Leipzig, 1 Reklame⸗ kalender mit auswechselbaren Bildern, versiegelt, Fabriknummer 3716, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 20. Dezember 1934, 11 Uhr 45 Minuten,

Nr. 16625. Firma Giesecke K Devrient in Leipzig, 1 Paket mit 27 Mustern von guillochierten und pantographierten Rahmen und Unter⸗ grunden zur Herstellung von Wert⸗ papieren aller Art, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 2006 bis 20632, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1934, 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 16 6258. Firma spinnerei Stöhr & Co. Akt. Ges, in Leipzig, 1 Paket mit 2 Teppichmustern, offen, Fabriknummern 19 und ; plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1934, 10 Uhr 32 Minuten.

Bei Nr. 15 995: Firma Soeiste Chartier Marteau & Boudin zu Paris in Frankreich hat für die mit den Fa—= briknummern Ji = 12, II- 14 und IIlI-6 versehenen Muster Schutzfristverlän⸗ gerung bis auf 15 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 15 9865: Firma Dr. Th. Horn in Leipzig hat für das mit der Fabrik⸗ nummer 3004 Typenbezeichnung F. 40 versehene Muster Schutzfristverlängerung bis auf 10 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 15996: Firma Kolster⸗ Brandes Ltd. zu Sidcup, Kent in Eng⸗ land, hat für das mit der Fabrik⸗ nummer K. B. 711 versehene Muster Schutzfristverlängerung bis auf 10 Jahre angemeldet.

ei Nr. 15 992: Firma The Charnaux Patent Corset Company Ltd. zu London in England hat für das mit der Ge⸗ schäfts nummer 50 versehene Muster

.

Schutzfristverlängerung bis auf 10 Jahre angemeldet. . Bei Nr. 15 991: Firma Richard Krü⸗ ger in Leipzig hat für das mit der Fa⸗ briknummer 106 versehene Muster Schutzfristverlängerung bis auf 10 Jahre angemeldet.

Amtsgericht Leipzig, 4. Januar 1935. Wüstegier sdort. 617751

Bekanntmachung.

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 419 folgendes eingetragen worden: Fa. Meyer Kauffmann, Textilwerke AG. in Wüstegiersdorf, ein verschlossenes Paket, enthaltend Stoffe: 6 Muster Qualität BW. 184 Dessin 5475— 5480, 3 Muster Qualität BK. 4824 Dessin 5498 - 5500, 9 Muster Qualität Bw. 4825 Dessin 5481— 5489, 1 Muster Ripsdecke N. BW. Dessin 1132, 1 Muster Qualität 4833 Deffin 1136, 2 Muster Qualität 4834 Dessin 1134, 1135, 4 Muster Qualität 4835 Dessin 1139 - 1142, 3 Muster Qualität 4836 Dessin 1143— 1145, 1 Muster Qualität 4760 BW. Dessin 1131, 3 Muster Qualität Marga BA. Dessin 1390 1392, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. De⸗ zember 1934, 101/ Uhr.

Wüstegiersdorf, den 22. Dezember 1934.

Das Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin- Charlottenburg. ‚I61916] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Schneider in Berlin SW 61, Belle⸗ Alliance⸗Str. 5 (Handel mit Ausrüstungs⸗ gegenständen der NSDAP.), Privat⸗ wohnung: Berlin⸗Steglitz, Schönhauserstr. Nr. 5a, ist unter Einstellung des Ver⸗ gleichsverfahrens heute, 11,29 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 250. N. 3. 35. Verwalter: Kaufmann Dr. Walter Nehlsen in Berlin⸗ Halensee, Joachim⸗Friedrich⸗Str. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Februar 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung mit erweiterter Tages⸗ ordnung: Aufbringung eines Vorschusses zwecks Vermeidung der Einstellung des Verfahrens mangels Masse am 1. Februar 1935, 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 22. März 1935, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17/20, Erdgeschoß, Zimmer 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Februar 1935.

Berlin⸗Charlottenburg, den 3. 1. 1935.

Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 250.

Bex lin- Charlottenburg. I6I917]

Ueber das Vermögen der „Gartenheim“ Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 53, Errichtung von Einfamilien-, Einzel⸗ und Doppelhäusern, ist heute um 13,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 257. N. 151. 34. Verwalter: Kaufmann Kurt Ackermann, Berlin ⸗Niederschöneweide, Britzer Str. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. Februar 1935. Erste Gläubigerversammlung am: 6. Fe⸗ bruar 1935, 104 Uhr, Prüfungstermin am: 20. Februar 1935, 10 ½ Uhr, im Ge⸗ richtsgebcude, Tegeler Weg 17-20, Zim⸗ mer 42. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Januar 1935.

Berlin⸗Charlottenburg, den 7. 1. 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abt. 2657. Cosel, O. S. 61918

Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 21. Mai 1934 in Klodnitz, Krs. Cosel, O. / S., seinem letzten Wohnsitze, verstorbenen Dampf⸗ sägewerksbesitzer Otto Fellner, wird heute, am 3. Januar 1935, nachmittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaßverwalter dargetan hat, daß der Nachlaß überschuldet ist. Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Kurt Schmidt in Cosel, O. / S. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Fe⸗ bruar 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegestände auf Sonnabend, den 2. Februar 1936, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonn⸗ abend, den 2. März 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 24, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, den Konkursver⸗ walter bis zum 2. Februar 1935 Anzeige zu machen.

Cosel, O. / S., den 3. Januar 1935.

Amtsgericht. Baer, Gerichtsassessor.

Frankfurt, Main. 61919

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Schmidt, Alleininhaber der Firma Gollin C Schmidt (Beleuchtungskörper) in Frankfurt a. M., Geschäftslokal Hans Handwerkstr. 26, Wohnung Eckenheimer⸗ landstr. 133, ist heute, am 5. Januar 1935,

12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

worden. Der Rechtsanwalt Dr. Schwarz⸗ haupt in Frankfurt a. M., Schillerplatz 5 / ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Februar 1935. Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 28. Februar 1935. Bei Anmeldung . in doppelter Aus⸗ fertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 15. Fe⸗ bruar 1935, 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin Dienstag, den 12. März, 10 Ühr, hier, Klapperfeldstr. 3, II. Stock, Zimmer Nr. I6.

Frankfurt a. M., den 5. Januar 1935.

Amtsgericht, Abt. 42.

Kötzschenbroda. 61920] Der Antrag des Forstbaumschulen⸗ besitzers Konrad Max Manitius in Kötzschen⸗ broda, Schweizerstr. 11, über sein Ver⸗ mögen das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß z 24 der Vergleichsordnung heute am 4. Januar 1935, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Funke, Radebeul. Anmeldefrist bis zum 18. Februar 1935. Wahltermin am 4. Februar 1935, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 4. März 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 2. Februar 1935. Amtsgericht Kötzschenbroda, den 4. 1. 1935.

Leipzig. r 619211] Ueber das Vermögen der Möbelfabrik unter der Firma „Wittge Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Leip⸗ zig O 27, Wasserturmstraße 13 (einge⸗ tragener Geschäftsführer: der am 22. De⸗ zember 1934 verstorbene Kaufmann Georg Albert Wittge), wird heute, am 5. Januar 1935, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Wirtschaftsprüfer Rudolf Ronneberger in Leipzig O 1, Albertstr. 34. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1935. Wahltermin am 1. Februar 1935, vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 16. Februar 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 19. Januar 1935. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA, den 5. Januar 1935.

Torgau. 61922] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kürschner⸗ meisters Hermann Weiße in Belgern a. Elbe, Hindenburgstr. 2, wird heute, am 5. Januar 1935, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit und Ueberschuldung dargetan hat. Der vereidigte Bücher⸗ revifor Adolf Schultze in Torgau, Rudolf⸗ Jordan⸗Str., wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Januar 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er— nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im 3 132 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Februar 1935, vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Sonnabend, den 23. Februar 1935, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 26/28, Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung iu Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Januar 19835 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Torgau.

Wartenburg, Ostpr. 61923] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Leschinsti in Gr. Lemkendorf ist am 3. Januar 1935, 12,50 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rendant Fittkau in Gr. Lemkendorf. Konkursforderungen sind bis zum 1. Fe⸗ bruar 1935 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 22. Februar 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 1935. ; Amtsgericht in Wartenburg, Ostpr.

Ahrensburg. löl9g24]

Im Konkurs über das Vermögen des Spar⸗ und Darlehen skassenverein?s Ahrensburg u. Umgegend e. G. m. u. H. in Liguidation in Ahrensburg soll die Schlußverteilung erfolgen. Ver⸗ fügbar ist die ganze Summe der zu berück⸗ sichtigenden Forderungen von 10887, 78 Reichsmark. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Geschäftsstelle des hiesigen Amts⸗ gerichts zur Einsicht aus.

Ahrensburg (Holstein), 5. 1. 1935. Der Verwalter: Baetcke, Rechtsanwalt.

Berlin- Charlottenburg. I61925 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Ignatz Daszkiewicz in Berlin O 112, Boxhagener Str. 77, ist infolge rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Berlin⸗Charlottenburg, den 5. 1. 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 257.

Bochum. Bekanntmachung. . 161926]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Adolf Schmidt, Inhaber Kaufmann Adolf Schmidt in Bochum, Kortumstraße 12, wird nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Bochum, den 4. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Dachau. Bekanntmachung. . 61927] Däs Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bankgeschäftsinhabers Carl de Temple in Indersdorf ist am 7. Januar 1935 infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Dachau.

Duisburg. 61928

21 N50 / g. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Nölgen & Bessel, Möbelhandlung in Duisburg, und ihre Inhaber, Heinrich Nölgen und Louis Bessel in Duisburg, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen, zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen und zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an den Konkursverwalter und die Mitglieder des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf Dienstag, den 5. Fe⸗ bruar 1935, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Königsplatz 1, Saal 865 (Erdgeschoß), anberaumt.

Amtsgericht Duisburg.

Essen, Ruhr. 61929 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Bücherstube Severin Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Essen, Kettwiger Str. 1, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Essen, 2. Januar 1935. Amtsgericht.

Falkenburg, Pomm. 61930] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willi Prettin in Falkenburg i. Pomm. wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 24. August 1934 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. September 1934 bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist. Falkenburg i. Homm., 5. Januar 1935. Das Amtsgericht.

Frankfurt, Main. 619311 Das Konkursverfahren Keimel in Frank⸗ furt a. M., Kaiserstraße 52, Wohnung Miquelstraße 5, ist am 18. 12. 1934 mangels Masse eingestellt worden. Frankfurt a. M., 18. Dezember 1934. Amtsgericht. Abt. 42.

Kirchhain, X. L. 61932 Deffentliche Bekanntnrachung. In dem Konkursverfahren über das

Vermögen der Max Schmersow Buch⸗

druckerei für fremde Sprachen, G. m.

b. H. in Kirchhain, Nd. Lausitz, wird

Termin zur Anhörung der Gläubiger⸗

versammlung über die Einstellung des

Verfahrens mangels Masse sowie weiter⸗

hin zum Zweck des heutigen Termins

mit Ausnahme der Wahl von Gläu⸗

bigerausschußmitgliedern auf den

25. Januar 1935 um 10 Uhr an⸗

beraumt.

Kirchhain, Nd. Lausitz, 7. Januar 1935. Das Amtsgericht.

Langensalza. Beschluß. I61933

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arthur Schmidt in Langensalza, Gartenstraße 10, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht mehr vorhanden ist. Die Vergütung des Konkursverwalters wird auf 584 RM, seine Auslagen werden auf 96,59 RM festgesetzt.

Langensalza, den 28. Dezember 1934.

Das Amtsgericht.

Liünehburg. 61934 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Bernhard Schmidt in Lüneburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 7. De⸗ zember 1934 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. Dezember 1934 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Läneburg, 5. Januar 1935.

Neumarkt, Oberpfalz. I61935

Das Amtsgericht Neumarkt i. d. Dpf. hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts und Kaufmanns Johann Bald in Pyrbaum Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Be— schlußfassung über die nicht verwertbaren Vermögensstücke, zur Erhebung von Er⸗ innerungen gegen das Schlußverzeichnis sowie zur Prüfung nachträglich angemel⸗ deter Forderungen bestimmt auf Mitt⸗ woch, den 6. Februar 1935, nach⸗ mittags 4 uhr, Zimmer Nr. 8 des Amtsgerichts Neumarkt i. d. Opf. Die Gebühren des Konkursverwalters wurden auf 250 RM, seine Auslagen auf 94,86 RM festgesetzt.

Neumarkt i. d. Opf., 5. Januar 19365.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Niürtingen. 61936

Im Konkurs der Fa. Schmid Söhne A.⸗G. in Nürtingen ist Schlußtermin zur Beschlußfassung gemäß 5 162 K.⸗O. und Anhörung der Gläubiger gemäß 591 K.⸗O. am 1. Februar 1935, 15 Uhr, vor dem Amtsgericht Nürtingen.

Offenbach, Main. 61937] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Philipp Weiß, Zigarrenhand⸗ lung in Dietesheim a. M., Bahnhofstr. 6, wird eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.

Offenbach a. M., 29. Dezember 1934.

Amtsgericht.

Patschkau. sl938] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns August Raguse

in Patschkau wird nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben. 2 N. 2/ 34.

Amtsgericht Patschkau, 3. Januar 1935.

Ruhland. 61939] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Voigt in Ruhland ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Amtsgericht Ruhland, den 5. Januar 1935.

Schwiĩebus. Gl 940] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Willen in Schwiebus, Bahnhofstraße, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Schwiebus, den 3. Januar 1935. Das Amtsgericht.

.

Sprottau. 61941]

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 19. 7. 1934 gestorbenen Töpfer⸗ meisters Gustav Artelt aus Sprottau wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Amtsgericht Sprottau, den 5. Januar 1935.

Stolp, Pomm. 61942] 5. N. 8/33. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ostpommerschen Bau⸗ gesellschaft m. b. H. „Ostbau“ in Stolp wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 18. Dezember 1934 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 18. Dezember 1934 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Stolp, den 4. Januar 1935. Amtsgericht.

Wächtersbach. Beschluß. . I61943! Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen Otto Schmidt, Wächtersbach, wird nach Einstellung mangels Masse auf⸗ gehoben. Wächtersbach, den 29. Dezember 1934. Amtsgericht.

Lübeck. Beschluß. 61944]

Ueber das Vermögen der Firma Priem Co. G. m. b. H., Drogen⸗ und Farben⸗ großhandlung in Lübeck, Beckergrube 68, wird heute, 8 Uhr 5 Minuten, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet und der beeidigte Bücher⸗ revisor Hans Böttcher in Lübeck, Perceval⸗ straße 27, als Vertrauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf Freitag, den 1. Februar 1935, 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Lübeck, Abt. 2, Zimmer 26, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind in der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts, Zimmer 19, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Lübeck, den 5. Januar 1935.

Das Amtsgericht. Abt. II.

Offenbach, Main. 61945] Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen des Julius Fleisch⸗ hauer, Lederwarenfabrik in Offenbach a. M., Bernardstr. 71, ist am 2. Januar 1935, 14 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Leonhardt in Offenbach a. M. ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf Dienstag, den 29. Januar 1935, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Offenbach a. M., Zimmer Nr. 70, an⸗ beraumt. Der am 9. November 1934 bei Gericht eingegangene Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Offenbach a. M., den 2. Januar 1935.

Amtsgericht.

Offenbach, Main. Vergleich sverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Maria Eva Meid, Lederwarenfabrik in Bieber b. Offb., ist am 2. Januar 1935, 16 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Leonhardt in Offen⸗ bach a. M. ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Dienstag, den 5. Februar 1935, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Offenbach a. M., Zimmer Nr. 70, anberaumt. Der am J. November 1934 bei Gericht einge⸗ gangene Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Offenbach a. M., den 2. Januar 1935. Amtsgericht.

6l9as]

Amtsgericht Nürtingen. 1

1934 bestehende Kommanditgesellschaft

Nr. S (Erste Beilage)

* ] 2

3 ö X

2 * D .

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 10. Januar

1935

reis monatlich 1,ů15

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs.

eitungsgebühr, aber obne Bestellgeld; für Selbst— abholer bei der Anzeigenstelle O 95 RM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 nl. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

O NK einschließlich 0, 0 M0

O Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1, l GQ Æ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

9

Inhaltsũbersicht.

1. Handelsregister. 2.

3. Vereinsregister. 4 Genossenschaftsregister.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗

rolle. JT. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

9

Güterrechtsregister.

O

O O

O

l. Handelsregifter.

Altena, Westf. 61819 Handelsregistereintragung vom 28. De⸗ ember 1934 zu B 161 (Büscher und Her⸗ . Elektroindustrie, G. m. b. H., Neuen⸗ rade i. W.): Der Kaufmann Hermann Walter Herfeld ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Amtsgericht Altena (Westf.).

Altenburg, Thür. 61559

Ins Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 4 (Allgemeine Handelsbank Aktien⸗ gesellschaft in Altenburg) eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 8. De⸗ zember 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Beyer und Meyer sind Liquidatoren mit Gesamt⸗ vert cetungsbefugnis.

Altenburg, am 4. Januar 1935.

Thür. Amtsgericht.

Altenburg, Thür. sGlI5b0] In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 119 (Firma J. G. Schmidt jun. Söhne, Aktiengesellschaft in Kotteritz) eingetragen worden: Der Rechtsanwalt Dr. Hans Wunderlich ist als stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied abberufen worden. Der Diplomingenieur Hans⸗ Joachim Schmidt⸗Ehrenberg in Altenburg ist als Vorstandsmitglied bestellt worden. Altenburg, am 4. Januar 1935. Thür. Amtsgericht.

Altenburg, Thür. 61820 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 620 (Firma Boettcher Elektrizitäts⸗ Gesellschaft, Altenburg) eingetragen wor⸗ den: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. Altenburg, den 7. Januar 1935. Thür. Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. 61821] Auf Blatt 1450 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Albert Handwerk in Annaberg betreffend, ist eingetragen wor⸗ den: Die Martha verw. Handwerk geb. Ludwig in Annaberg ist ausgeschieden. Weiter ist eingetragen worden: a) der Kaufmann Paul Richard Böhrig in Anna⸗ berg ist persönlich haftender Gesellschafter, b) Frau Martha verw. Handwerk geb. Ludwig in Annaberg ist Kommanditistin. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1935 errichtet worden.

Amtsgericht Annaberg, JT. Januar 1935.

Ar ys. 61561 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter der Nr. 53 als Inhaber der Firma Richard Nippa⸗Arys, die Kauf⸗ mannsfrau Anna Nippa geb. Fisch in Arys eingetragen. Arys, den 3. Januar 1935. Amtsgericht.

Arys. 61562 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 80 die seit 11. Dezember

Jänz & Co. in Arys eingetragen. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Kauf⸗ mannsfrau Hermine Jänz in Arys. Ein Kommanditist. Der Kaufmann Erich Jänz in Arys hat Prokura, und zwar auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken. Arys, den 3. Januar 1935. Amtsgericht.

Ar ys. 61563 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 3 eingetragen, daß die Firma Otto Neumann Nachf. Jänz & Co. G. m. b. H. in Arys erloschen ist. Arhys, den 3. Januar 1935. Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. „Josef Haamann“ in Kirschfurt. Der Gesellschafter Otto Haamann ist aus⸗ geschieden und dadurch die offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst. Alleininhaber des Geschäfts ist der bisherige Gesellschafter Ludwig Haamann, der es unter unver⸗ änderter Firma weiter betreibt. Aschaffenburg, den 4. Januar 1935. Amtsgericht Registergericht.

56d]

Aue, Erzgeb. 61565

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf. Blatt 1473, die Firma Vereinigte Wäschef abriten Akttiengesellsch aft

kura ist erteilt: a) dem Direktor Max Kolbe in Grünstädtel, b) dem Haupt⸗ kassierer Richard Weigel in Aue.

Amtsgericht Aue, am 2. Januar 1935.

Bad Ems. s6I566

In unserem Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der unter lfd. Nr. 13 ein⸗ getragenen Gewerkschaft Merkur in Bad Ems folgendes eingetragen: 1. Dr. Dr. h. . Paul Silverberg, früher zu Köln, jetzt zu Lugano, und Landgerichtsrat a. D. Professor Dr. Hugo Cadenbach zu Aachen, sind infolge Niederlegung ihres Amtes aus dem Grubenvorstand ausgeschieden. 2. Durch Beschluß der Gewerkenver⸗ sammlung vom 17. 10. 1934 ist an Stelle der ausgeschiedenen Herren zum Mitglied des Grubenvorstandes, und zwar als Vor⸗ sitzender des Grubenvorstandes bestellt worden: Generaldirektor Rudolf Stahl zu Halle a. d. S.

Bad Ems, den 27. Dezember 1934.

Das Amtsgericht.

Bad Freienwalde, Oder. I61567] In unser Handelsregister Abt. A ist

heute bei der unter Nr. 166 eingetragenen

Firma Viehhandlung Thusnelda Bruck

mit dem Sitze in Bad Freienwalde (Oder)

eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Bad Freienwalde (Oder), den 29. 12. 1934.

Amtsgericht.

Bad Kreuznach. 6I568 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 11 ist bei der Kreuznacher Solbäder Akt.⸗Ges. in Bad Kreuznach folgendes ein⸗ getragen worden: Der bisherige Direktor Richard Prausnitzer hat sein Amt nieder⸗ gelegt und ist an seine Stelle der Bürger⸗ meister Dr. Wetzler zu Bad Kreuznach bis zum 31. März 1935 zum interimistischen alleinigen Vorstand bestellt worden. Bad Kreuznach, den 3. Januar 1935. Amtsgericht.

Bad Oeynhausen. 61569

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma „Eisenwerk Weserhütte, Aktiengesellschaft! in Bad Oeynhausen (Nr. 25 des Registers) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 1934 ist der 55 der Statuten geändert worden. Das Grundkapital soll auf 1403 200 RM herabgesetzt werden. Es zerfällt in 1300 auf den Inhaber lautende Aktien zu RM 1000, „Buch⸗ stabe A“ und 1032 auf den Inhaber lautende Aktien zu RM 100, „Buch⸗ stabe B'.

Bad Oeynhausen, 29. Dezember 1934.

Das Amtsgericht.

Bad Polzin. 6570] Bekanntmachung. 8

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 132 ist bei der Firma Franz Günther, Bau⸗ geschäft, Bad Polzin, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen, weil der Inhaber Handwerker ist. Bad Polzin, 20. 12. 1934. Amtsgericht.

Bassum. (61571 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 198 die Firma G. H. Hartjens junr., Twistringen, neu ein⸗ getragen. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Hartjens junr., Twistringen. Amtsgericht Bassum, 17. Dezbr. 1934.

Bautzen. GI822]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

J. Am 22. Dezember 1934. Auf Blatt 954, die Firma Blumenfabrik Bautzen Pachaly K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bautzen betr.: Der Sitz der Firma ist nach Sebnitz verlegt worden. Der Geschäftsführer Kaufmann Arthur Pachaly in Bautzen ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Alfred Hermann Klemm in Sebnitz. II. Am 4. Januar 1935:

1. Auf Blatt 1167 die Firma Georg Ruf in Bautzen. Inhaber ist der Kaufmann Georg Ruf in Bautzen. (Geschäftszweig: Agenturen, Großhandel mit Kolonial⸗ waren, Tabakwaren und Seifen. Ge⸗ schäftslokal: Dr.⸗Rohr⸗Straße 8.)

2. Auf Blatt 1168 die Firma Ernst Sachse in Bautzen. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Ernst Sachse in Bautzen. (Ge⸗ schäftszweig: Fabrikation und Handel mit Schürzen und Berufskleidung. Geschäfts⸗ lokal: Goschwitzstraße 27 a.)

Amtsgericht Bautzen, den 7. Januar 1935.

KEensheim. 61572] In unser Handelsregister Abteilung B

in Aue betr., eingetragen worden; Pro⸗

rheinische Tonwerk⸗ und Baubedarf⸗.G. in Heppenheim a. d. B. folgendes ein⸗ getragen worden:

Dem Bernhard Sachs in Heppenheim ist Prokura erteilt worden, und zwar derart, daß er berechtigt ist, die Firma gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied zu zeichnen. Falls zwei Prokuristen be⸗ stellt sind, ist er berechtigt, die Firma gemeinsam mit dem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitglied zu zeichnen.

Bensheim, den 3. Dezember 1934.

Amtsgericht.

Berlin- Charlottenburg. .I 61573! In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 4241 Deutsche Beamten⸗ euerversicherung auf Gegenseitig⸗ eit: Heinrich Pamp, Versicherungs⸗ direktor, Bad Godesberg, ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Nr. 4881 Dyckerhoff & Widmann Akftien⸗ gesellschaft. Niederlassung Berlin: Leonhard German Böhm ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Berlin⸗Charlottenburg, 3. Jan. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. S9a.

Berlin- Charlottenburg. (61574 In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 13 653 Nord deutsche Kabelwerke Aktiengesellschaft: Dr.⸗ Ing. Hermann Sinnhuber ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Regierungsbaumeister a. D. Artur Schalkau, Hof Johannesberg bei Fürstenwalde (Spree) ist zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied bestellt. Nr. 22 804 Kaiser Wilhelmstraße 57/58 Verwaltungs⸗ und Verwertungs⸗ Attiengesellschaft u. Nr. 4 231 Haus Weim arerstraße 27/28 Attiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 20. Dezember 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder Hoffers und Linder. Nr. 27 475 Luisenstraße 17 Grundstücksver⸗ wertung s⸗Aktiengesellschaft: Die Generalversammlung vom 27. November 1934 hat die Umwandlung der Gesellschaft in der Weise beschlossen, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Bäckermeister Jo⸗ hannes Soujon in Berlin übertragen wird. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Die Gläubiger der Gesellschaft können, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt— machung Sicherheitsleistung verlangen. Nr. 44 279 Meierei Cöpenick Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 24. Dezember 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: das bisherige Vorstandsmitglied Willy Schnepel und l. Kaufmann Willy Heldt, Berlin, 2. Fräu⸗ lein Martha Hoffmann, Berlin. Ein jeder vertritt allein. Nr. 44796 Schult⸗ heiß⸗Patzenhofer Brauerei⸗Akttien⸗ gesellschaft: Prokuristen: Otto Holtz in Berlin, Hans Spillert in Berlin, Franz Halama in Beuthen. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft entweder in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen in der Stellung eines „tellvertretenden Direktors“ oder eines solchen, der zur Vertretung und Zeichnung auch mit einem anderen Prokuristen - besonders bevoll—⸗ mächtigt ist; den beiden Prokuristen Dr. Alfred Fischer in Breslau und Dr. Walter Klein in Berlin ist gemäß § 15 zu o des Gesellschaftsvertrages die Stellung als „stellvertretender Direktor“ übertragen worden mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen befugt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. Berlin⸗Charlottenburg, 3. 1. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89b.

Berlin- Charlottenburg. ‚I61575 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 80 395 Heiners⸗ dorfer Mühle Brotfabrit Engel & Laenger, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 3. Januar 1935. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Georg Engel und Albert Laenger. Bei Nr. 1401 S. Bleichröder: Die Einzelprokura des Rens Thalmann ist erloschen. Nr. 16733 Internationales Speditions ⸗Bu⸗ reau Georg Silberstein C Co.: Die Prokuren des Georg Bartsch, Fritz Jacoby, Franz Bartels und Karl Silberstein sind erloschen. Erloschen: Nr. 42 158 Ru⸗

Nr. 12 ist heute bei der Firma Ober⸗

dolph Kehl Herstellung von Thé⸗

räma⸗Waren. Nr. 74 462 Hans Bünz.

Berlin⸗Charlottenburg, 3. 1. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.

Berlin- Charlottenhurg. . 61576 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 80 393 Nußbaum & Friedmann Bank⸗ geschäft, Berlin, wohin der Sitz der Gesellschaft von Halberstadt verlegt ist. Offene Handelsgesellschaft seit 20. Ok⸗ tober 1909. Gesellschafter sind: Bankier Isaak Nußbaum, Berlin, und Landwirt und Bankier Joseph Nußbaum, Halber⸗ stadt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Bankier Isaak Nußbaum er⸗ mächtigt. Jakob Königshöfer, Albert Jacobson und Sally Marx, sämtlich in Halberstadt, ist derart Prokura erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung berechtigt ist. Nr. S0 394. Zeitschriften⸗Archivvertrieb Dr. Friedrich Freiherr von Siegler, Berlin. Inhaber: Dr. Friedrich Freiherr von Siegler, Schriftleiter, Berlin. Dem Nikolaus Sardagna, Berlin, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Nr. 80 396 L. Mayer G Ehrlich, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1935. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Ludwig Mayer und Leo Ehrlich, beide in Berlin. Bei Nr. 41 753 „Reform“ Kommandit⸗ gesellschaft Richard Timm: Die Prokura der Frau Lisbeth Timm geb. Franke ist erloschen. Nr. 79181 Friedrich Rückert & Co. Bauaus⸗ führungen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Fried⸗ rich Rückert ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 55 094 Mehnert Kuntscher: Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 3. Jan. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.

Berlin- Charlottenburg. .I(61823 In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 504 Deutsche Zentral⸗ druckerei Aktiengesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. September 1934 geändert in 5 35 Absatz 2. Nr. 524 Deutsche Niles Werke Aktiengesell⸗ schaft: Der Prokurist Ludwig Finck ver⸗ tritt nicht in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Nr. 3364 Berliner Bel⸗ vetfabrik M. Mengers & Söhne Aktiengesellschaft: Der Kaufmann Emil Müller ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Der Baumeister Friedrich Henssler, Berlin, ist zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied bestellt. Nr. 12620 Brand⸗ und Einbruchschadenkasse „Deutscher Postverband“ Bersiche⸗ rungsverein auf Gegenseitigkeit in Berlin: Durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 7. August 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: die bisherigen Vorstandsmit— glieder: a) Oskar Kohlbach, Oberpost⸗ sekretär, Berlin, b) Fritz Gabriel, Ober⸗ postsekretär, Neukölln, e) Wilhelm Bein⸗ roth, Steuerinspektor, Berlin. Berlin⸗Charlottenburg, 4. Januar 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89a.

Biberach a. d. Riss. 61577]

Im Handelsregister wurde am 29. De⸗ zember 1934 eingetragen:

L. bei der Firma Biberacher Konserven⸗ käsefabrik Anton Hirschmann in Biberach: Die Firma wird nach Uebergang des Ge⸗ schäfts auf die Biberacher Konservenkäse⸗ fabrik G. m. b. H. in Biberach gelöscht.

2. die Firma Biberacher Konservenkäse⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Biberach. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Han⸗ del von Käse jeder Art und verwandter Artikel, insbesondere die Fortführung des bisher von der Firma Biberacher Konser⸗ venkäsefabrik Anton Hirschmann in Bibe— rach und deren Rechtsnachfolger betriebe⸗ nen Geschäfts unter Ausschluß der Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassun⸗ gen zu errichten sowie sich an anderen Unternehmen gleicher Art zu beteiligen. Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer. Sie wird durch einen Geschäftsführer in Verbindung mit einem Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten ver⸗ treten. Auch Nichtgesellschafter können Ge⸗ schäftsführer sein. Als Geschäftsführer ist bestellt: Kurt Mirus, Kaufmann in Bibe⸗ rach, als Prokurist Fritz Bollinger, Kauf⸗ mann in Biberach. Stammkapital 20 000

Reichsmark. Gesellschaftsvertrag vom l5. November 1934. (Als nicht eingetragen

er. 2 m K 2

.

wird veröffentlicht. Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Fritz Bollinger, Kaufmann in Biberach, seine anteilige Beteiligung an dem Grundstück Biberach a. d. Riß, Ziegeldumpf Nr. 6, und sein hälftiger Anteil von der Fabri⸗ kations⸗ und Büroeinrichtung der früheren Einzelfirma Biberacher Konservenkäse⸗ fabrik Anton Hirschmann und deren Rechtsnachfolger in Biberach im Gesamt⸗ wert von 4 000 RM, von dem Gesell⸗ schafter Kurt Mirus, Kaufmann in Bibhe⸗ rach, als Sacheinlage einen 732 Mercedes⸗ Benz⸗Personenwagen im Wert von 2500 Reichsmark. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.)

3. bei der Firma Schwäbische NS.⸗Presse Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Biberach: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Dezember 1934 ist Ziff. J des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Uebertragung von Ge⸗ schäftsanteilen) geändert.

Amtsgericht Biberach / Riß.

Bocholt. 615787 Im Handelsregister Abt. A Nr. 35 ist am 4. 1. 1935 bei der Firma Danner & Dorweiler, Bocholt, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bocholt.

Braunschweig. 615791

In das k ist folgendes eingetragen worden: Am 3. Januar 1935 bei der Firma Rudolf Bultmann in Braunschweig: Neuer Inhaber: Ehefrau des Kaufmanns Rudolf Bultmann, Katha⸗ rina geb. Schreiber in Braunschweig. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Katharina Bultmann ausgeschlossen. Am 4. Januar 1935 bei der Firma Bultmann u. Sächtig, Holz⸗ handlung in Braunschweig: Frau Katha⸗ rina Bultmann ist als Liquidator abbe⸗ rufen. Zum Liquidator ist der Kaufmann Willi Sächtig in Braunschweig bestellt.

Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. SGI580]

In das Handelsregister ist am 4. Januar 1935 eingetragen bei der Firma Eichhorn E Heimbs in Braunschweig: Die Firma ist abgeändert in Heimbs Sohn. Der persönlich haftende Gesellschafter Ferdi⸗ nand Eichhorn ist ausgeschieden. Amts⸗ gericht Braunschweig.

Breisach. 615811 Handelsregistereinträge. Abt. A: O.⸗3. 219 (Firma „Oberrheinisches Schiffahrts⸗ u. Speditions⸗Kontor Frieß u. Rüde, Oberrimsingen“): Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist unter Ausschluß der im Betriebe begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf den Kaufmann Hermann Keller in Breisach als alleinigen Inhaber übergegangen unter Aenderung der Firma in „Oberrheinisches Schiffahrts⸗ u. Spe⸗ ditions⸗Kontor Hermann Keller“. Die Niederlassung ist nach Breisach verlegt. O.⸗3. 210 (Firma Salomon Blozheimer, Breisach): Von Amts wegen gelöscht. O.⸗-3. 172 (Firma Karl Albert Bossert u. Co., Bischoffingen)ꝝ: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Breisach, 29. 12. 1934.

Bremerhaven. 615821

In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Bremerhavener Kaffee⸗ handel und Rösterei Friedrich Schnittger in Bremerhaven und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich

Schnittger in Bremerhaven eingetragen

worden. Bremerhaven, den 3. Januar 1935. Amtsgericht.

Bremerhaven. 615831 Im hiesigen Handelsregister ist heute oie Firma J. H. C. Meyer gelöscht worden. Bremerhaven, den 3. Januar 1935. Amtsgericht.

Burgdorf, Hann. 61584

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 46 ist bei der Firma Burgdorser Konservenfabrik L. Warnecke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Burgdorf i. H., heute folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsführer Dr. Hans Pfeiffer ist mit Wirkung vom 31. 12. 1934 abberufen. Helmuth Funck aus Wuppertal⸗Wichling⸗ hausen ist mit Wirkung vom 1. 1. 18935 zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Burgdorf i. H., 5. Jan. 1935.

7 in ,,