Zentralhandels registerbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S vom 10. Januar 1985. 2. 2
Celle. 6585]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 230 zur Firma Chr. Müller in Celle eingetragen:
Das Geschäft ist auf die Witwe Anna Müller geb. Ahlborn und das Fräulein Margarethe Müller, beide in Celle, als persönlich haftende Gesellschafter der seit dem 18. Oktober 1934 bestehenden offenen Handelsgesellschaft übergegangen. Die Prokura des Walther Müller ist erloschen. Amtsgericht Celle, den 27. Dezember 1934.
Crailsheim. ß lIõ87] Bei Fränkischer Grenzbote G. m. b. H., hier: Gesellschaftsvertrag geändert.
Amtsgericht Crailsheim, 5. Januar 1935.
Cuxhaven. 61588 Eintragung in das Handelsregister: Theodor Peters, Cuxhaven: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Cuxhaven, den 2. Januar 1935. Das Amtsgericht.
Dessau. b6I1589 Unter Nr. 97 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Gemeinnützige Sied⸗ lungsgesellschaft für Dessau Stadt und Land, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 17. Oktober 1934 das Stammkapital um 92 000 RM auf 100 000 RM erhöht ist und die zz 10 (Stimmrecht), 6 und 7 (Aufsichtsrat) sowie 14 (Bekanntmachungs⸗ ih des Gesellschaftsvertrages geändert ind. Amtsgericht Dessau, 21. Dezember 1934.
Dortmund. b löõgo]
In das Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen: Nr. 2470 am 30. November 1934 bei der Firma: „Heinrich Borgmann“ in Dortmund: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Witwe Heinrich Borgmann, Elisabeth geb. Meier in Dortmund, mit ihren nachbenannten Kindern in fortgesetzter westfälischer Güter⸗ gemeinschaft lebend: 1. Maria Elisabeth Borgmann, 2. Ehefrau Anna Kind geb. Borgmann, 3. Kaufmann Heinrich Borg⸗ mann, 4. Ehefrau Maria Menke geb. Borgmann, 5. Ehesrau Agnes Lüke geb. Borgmann, 6. Buchhändler Josef Borg⸗ mann, 7. Klara Borgmann, 8. Für⸗ sorgerin Hedwig Borgmann, 9. Konditor Friedrich (Fritz Borgmann, 10. Brauerei⸗ praktikant Werner Borgmann, 11. Schüler Paul Borgmann, geb. 13. 3. 1917, über⸗ gegangen. Die Prokura der Ehefrau Heinrich Borgmann ist erloschen. — Nr. 4459 am 17. Dezember 1934 bei der Firma: „August Piel Löwendrogerie“ in Dortmund⸗Hörde: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Witwe August Piel, Franziska geb. Jellings haus in Dort⸗ mund⸗Hörde übergegangen. — Nr. 2953 am 17. Dezember 1934 bei der Firma „Heinrich Mestermann“ in Dortmund: Die Firma ist erloschen. — Nr. 4397 am 17. Dezember 1934 bei der Firma „Friedrich Uhde, Ingenieurbüro“ in Dort⸗ mund: Dem Diplomingenieur Werner Scholvien in Dortmund ist dergestalt Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Firma befugt ist. — Nr. 2329 am 18. Dezember 1934 bei der offenen Handelsgesellschaft „A. E J. Kamp“ in Dortmund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Nr. 4938 am 19. Dezember 1934 die Firma „Herbert Pfeiffer“ in Dortmund, Münsterstr. 50 und 54, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Herbert Pfeiffer in Dortmund. Geschäftszweig: Handel mit Möbeln und Betten. — Nr. 373 am 19. Dezember 1934 bei der Firma „Paul Oppler K Co.“ in Dortmund: Die Firma ist erloschen. — Nr. 4939 am 20. Dezember 1934 die Firma „Heinz Klare“ in Dortmund, Josefstr. l, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinz Klare in Dortmund. — Nr. 4940 am 28. Dezember 1934 die Firma „Karl Wiegand“ in Dortmund, Kreuzstr. 5, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Wiegand in Dortmund. — Nr. 4941 am 28. Dezember 1934 die Firma „Walther Frucht“ in Dortmund⸗ Barop, Am Kucksberg 23, und als deren Inhaber der Kaufmann Walther Frucht in Dortmund⸗Barop.
Amtsgericht Dortmund.
Dortmund. 61591]
In das Handelsregister Abt. B ist fol⸗ gendes eingetragen:
Nr. 1652 am 17. Dezember 1934 bei der Firma: „Hochdruck⸗Apparatebau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Dem Diplomingenieur Wer⸗ ner Scholvien in Dortmund ist dergestalt Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist. Nr. 512 am 18. Dezember 1934 bei der Firma „Westfälische Telefon⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ in Dortmund: Adolf Löbenberg ist nicht mehr Liquidator; an seiner Stelle ist der Kaufmann Dr. Kurt Möllgaard in Frank⸗ furt a. Main zum Liquidator bestellt. Die Prokuren des Albert Meyerhof, des Hans Finkensieper, der Maria Seyfried und des Dr. jur. Erich Philipp sind erloschen. — Nr. 41 am 18. Dezember 1934 bei der Firma „Dortmunder Union⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft“ in Dortmund: Die bisherigen stellvertretenden Vorstands⸗ mitglieder: Brauereidirektor Heinrich Stahl, Brauereidirektor Dr. phil. Richard Glaser, Diplomingenieur Carl Brügman, Brauereidirektor Bruno Schüler sind zu ordentlichen ¶ Vorstandsmitgliedern und
Gerichtsassessor a. D. Dr. Walter Huppert in Dortmund ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Jedes Vor⸗ standsmitglied ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt in Gemeinschaft mit einem weiteren Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen. — Nr. 1854 am 28. Dezember 1934 die Firma „Feno“ Gesellschaft für Energieverwertung mit beschränkter Haftung in Dortmund, Eber⸗ hardstr. 12. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. März 1922 geschlossen und hin⸗ sichtlich des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Januar 1925 abgeändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Verwer⸗ tung der in Gasen enthaltenen Energien sowie Erwerb und Verwaltung von Wert⸗ papieren und Beteiligungen. Das Stammkapital beträgt 50 000 RM. Das bisher 5 000 RM betragende Stammkapi⸗ tal ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 10. Dezember 1934 um 45 000 RM auf 50 000 RM erhöht. Der bisherige alleinige Geschäftsführer Hütten⸗ direktor Alfred Brüninghaus in Dort⸗ mund ist ausgeschieden. Die Direktoren Dr. jur. Adam Schmitt und Dr. rer. pol. Erich Wilhelm Schulte, beide in Dort⸗ mund, sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt a) wenn ein Geschäfts⸗ führer bestellt ist, durch diesen allein, b) wenn zwei oder mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Oktober 1934 ist der Sitz von Berlin nach Dortmund verlegt und der Gesell⸗ schaftsvertrag entsprechend abgeändert. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 10. Dezember 1934 sind die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrages, betreffend Gegenstand, Geschäftsjahr, Stammkapital, Geschäftsanteile, Ge⸗ schäftsführung und Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung geändert und ist der Gesellschaftsvertrag völlig neu gefaßt. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Reichsanzeiger. — Nr. 1855 am 29. Dezember 1934 die Firma „W. E K. Klein Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund, Märkischestr. S5. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Oktober 1934 festgestellt. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Autogen⸗ werkzeugen und die Fortführung des bisher von dem Kaufmann und Techniker Karl Klein und dem Techniker Wilhelm Klein in Dortmund, Märkischestr. 86, ausgeübten Betriebes zur Herstellung und zum Ver⸗ kauf von Autogenwerkzeugen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind der Kaufmann und Techniker Karl Klein in Dortmund⸗ Schönau und der Kaufmann Kuno Kayser in Dortmund⸗Wambel. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesell⸗ schaft eingebracht von den Gesellschaftern Karl Klein und Wilhelm Klein das oben bezeichnete Fabrikations⸗ und Handels⸗ geschäft, an dem sie je zur Hälfte beteiligt sind. Hiervon werden für jeden der ge⸗ nannten Gesellschafter 10 000 RM auf seine Einlage verrechnet. Bekanntmo⸗ chungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Dortmund.
Dresden. 61592] Auf Blatt 23 297 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Kosmograph Diktiermaschinenfabrit, Gesellsch aft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. November 1934 abge⸗ schlossen und am 24. Dezember 1934 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung der von dem Ingenieur Arno Rysick in Dresden er⸗ fundenen Plattendiktiermaschinen, die Ver⸗ wertung der auf die Erfindung erteilten oder bereits angemeldeten Patente und Gebrauchsmuster, der Vertrieb der er⸗ zeugten Plattendiktiermaschinen und dazu gehörigen Materialien, sowie Beteiligung an anderen Unternehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt fünfundvierzigtausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Ingenieur Arno Rysick in Dres⸗ den. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Max Arthur Hamm in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Rysick vertreten. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Gesellschafter Heinrich Kellner und Arno Rysick bringen in die Gesellschaft Sach⸗ einlagen (Maschinen, Werkzeuge sowie Patente und Gebrauchsmuster) ein, wie sie aus der Aufstellung im Gesellschafts⸗ vertrage (Bl. 6b bis 8h der Registerakten) ersichtlich sind. Diese Sacheinlagen werden von der Gesellschaft für die Gesellschafter Kellner zum Geldwert von 5000 RM und Rysick zum Geldwert von 18 000 RM angenommen. (Geschäftsraum: Schan⸗ dauer Straße 24). Amtsgericht Dresden, 4. Januar 1935.
Düsseldorf. 61593]
In das Handelsregister B wurde heute eingetkagen:
Nr. 4681. Weinhaus Bahnstraße 9 / 11 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 24. Oktober 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Uebernahme und Fortführung des unter dem Namen: „Weinhaus Breuer“ geführten Wirtschaftsbetriebes in der Bahnstraße 9/11. Stammkapital: 20 00 . RM. Geschäftsführer: Rudolf
Schülzke, Kaufmann in Essen. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer vorhanden, vertreten stets zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Geschäftsräume: Bahnstr. 9 / 11.
Bei Nr. 262, Stahlwerks⸗Verband Aktiengesellschaft, hier: Hans Lichten⸗ berg, Walter Schwede und Erich Weich⸗ hardt, Direktoren in Düsseldorf, sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt. Ihre Prokura ist erloschen.
Bei Nr. 520, Deutsche Drahtwalz⸗ werke Aktien⸗Gesellschaft, hier: Dem Gustav Herwig in Düsseldorf⸗Oberkassel ist Prokura derart erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.
Bei Nr. 841, Gebr. Poensgen Aktien⸗ gesellschaft, hier: Dem Peter Leyen⸗ decker in Düsseldorf ist Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten erteilt.
Bei Nr. 1502, Dyckerhoff G Widmann Aktiengesellschaft Niederlassung Düssel⸗ dorf, hier: Leonhard German Böhm ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Bei Nr. 2578, Arbeitsstätten für Er⸗ werbsbeschränkte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 19. Dezember 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Beim Gegenstand des Unternehmens sind die Worte „durch den städtischen Arbeits⸗ nachweis“ gestrichen. Peter Lersch ist nicht mehr Geschäftsführer. Als solcher ist bestellt Katasterdirektor i. R. Ernst Dickow in Düsseldorf.
Bei Nr. 4073, Wirtschaftsbetrieb Opfin⸗ ger C Co. mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. De⸗ zember 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Firma ist geändert in Wicküler⸗Bräu Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Falls mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Ottomar Opfinger ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zu Geschäftsführern sind bestellt Wilhelm Festing, Kaufmann in Düsseldorf, August Zenzen, Kaufmann in Wuppertal⸗ Elberfeld.
Bei Nr. 4204, Verwaltung Nahrhaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Dr. Ernst Hager ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.
Bei Nr. 4221, Deutsche Flaschen⸗Ver⸗ kaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Dezember 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr: a) die Vermittlung des Verkaufs der von den Gesellschaftern hergestellten Vertragsartikeln und der dazugehörigen Nebenartikel, b) die Durch⸗ führung aller Maßnahmen, die gemäß Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung zur Förderung der Interessen der Gesellschaft und im Rahmen des Gesellschaftszweckes den Interessen der Gesellschaft dienen. Zur Erreichung des Zweckes der Gesellschaft schließen die Gesellschafter mit der Gesell⸗ schaft Alleinvertretungsverträge nach Maß⸗ gabe eines Vertragsentwurfes, der die Ueberschrift „Alleinvertretungsvertrag“ trägt. Dieser Entwurf, welcher 20 Para⸗ graphen enthält und die Unterschrift des Vorsitzenden trägt, ist dem Protokoll vom 20. Dezember 1934 als Anlage l beigefügt und damit zum Bestandteil des Gesell⸗ schaftsvertrages gemacht.
Bei Nr. 4396, Industrie⸗Verwaltungs⸗ Aktiengesellschaft, hier: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 19. Dezember 1934 ist der Gesellschafts vertrag geändert.
Bei Nr. 4449, Höhenhaus Hotel⸗Be⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Dezember 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Köln-Mülheim verlegt. Josef Roleff ist nicht mehr Geschäftsführer. Als solcher ist bestellt Jean Wischrath, Prokurist in Köln⸗Mülheim.
Bei Nr. 4582, Orped Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Otto Wiener e sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt.
Bei Nr. 4598, Heilmann E Littmann, Bau⸗AUktiengesellschaft Zweigniederlassung Düsseldorf, hier: Dr. Jost Statthalter, Direktor in Berlin, ist zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt.
Düsseldorf, den 3. Januar 1935.
Amtsgericht.
Durlach. SG lI594]
Handelsregister A. Eingetragen am 3. Januar 1935 die Firma Ernst Schön⸗ thaler in Durlach. Einzelkaufmann: Ernst Schönthaler, Tabakwarengroßhändler in Durlach, Lissenstr. 5. Amtsgericht Durlach.
Eisenach. 6I595
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 358 bei der Firma: H. Jacobis Buch⸗ und Musikalienhandlung Walter Neuen⸗ hahn in Eisenach eingetragen worden: Die Prokura des Oskar Kayser ist er⸗ loschen.
Eisenach, den 28. Dezember 1934.
Amtsgericht.
Emmendingen. 6I596]
Handelsregister A Band J O.⸗3. 142 Seite 283: Firma Heilbrunner E Co. Emmendingen: Dem Kaufmann Hans 2 in Emmendingen ist Prokura erteilt.
Erfurt. B1597] In unser Handelsregister B ist heute folgendes eingetragen: a) Nr. 167 bei „Skorochod Her⸗ stellungs- und Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu., hier: Die Firma ist erloschen; b) Nr. 543 bei „Röhr⸗Automobil⸗Ver⸗ kaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, hier: Durch Beschluß der Gesell— schafterversammlung vom 19. Dezember 1934 ist 5 1 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Firma lautet jetzt: Auto⸗ nobil⸗Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Erfurt, den 2. Januar 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Ex furt. 61598] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 2547 eingetragene offene Handelsge⸗ sellschaft in Firma: „Weinhandlung und Weinstube „Unterstand“ Zobel C Süßen⸗ guth“ mit dem Sitze in Erfurt aufgelöst ist. Das Geschäft wird von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Richard Zobel in Erfurt fortgesetzt, und zwar unter Ueber⸗ nahme der sämtlichen Aktiven und Passiven. Der Erwerber hat jedoch die Firma geändert in: „Weinhandlung E Weinstube „Unterstand“ Richard Zobel. Diese Firma ist am gleichen Tage unter Nr. 2866 in Abteilung A des Handels⸗ registers neu eingetragen worden.
Erfurt, den 3. Januar 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 14. Eschweiler. 61599 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A wurde unter Nr. 307 bei der Firma Gebr. Contzen in Fronhoven, Kreis Jülich, heute folgendes eingetragen: Der Kaufmann Jakob Contzen in Fronhoven ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Eschweiler, den 28. Dezember 1934.
Das Amtsgericht.
Ettlingen. 61600 Handelsregister A O.⸗8. 147: Firma Michael Weiler, Wild⸗ E Geflügelhand⸗ lung in Ettlingen. Die Firma ist erloschen. Ettlingen, den 4. Januar 1935. Amtsgericht.
Flatow, Grenzmark. 61601 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 308 die Firma Reinhold Steinkraus, Gastwirtschaft nebst Flei⸗ scherei, Getreide und Düngerhandel in Glumen und als deren Inhaber der Gast⸗ wirt Reinhold Steinkraus in Glumen eingetragen. Amtsgericht Flatow, den 23. Nov. 1934.
Flatow, Grenzmark. 61602] In das Handelsregister Abteilung A ist
bei der Firma B. Jungermann in Kro⸗
janke (Nr. 241 des Registers) heute
folgendes eingetragen worden: Die Firma
ist erloschen.
Amtsgericht Flatow, den 13. Dez. 1934.
Flensburg. I61603
Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2043 am 31. Dezember 1934 bei der Firma „Heinrich Jürgensen“ in Flens⸗ burg: Die Firma ist geändert in: Flens⸗ burger Zylinderschleiferei Heinrich Jür⸗ gensen.
Amtsgericht Flensburg.
Freyburg, Unstrut. 61604 Im Handelsregister B Nr. 9 ist heute bei der Firma Freyburger Kalksteinwerke G. m. b. H. in Freyburg (Unstrut) fol⸗ gendes eingetragen worden: Das Stamm⸗ kapital ist auf Grund des Generalver⸗ sammlungsbeschlusses vom 18. September 1934 auf 90 000 RM herabgesetzt und so⸗ dann auf 141 000 RM erhöht worden. Im übrigen ist 55 der Satzung geändert und §5 26 neu eingefügt worden. Freyburg (Unstrut), den 3. Januar 1935. Das Amtsgericht.
Fürstenberg, Mecklb. 616056
Handelsregistereintragungen vom 5. Ja⸗ nuar 1935:
1. bei der Firma „Fürstenberger An⸗ zeiger, Buchdruckerei und Verlag von Georg Maaß“: Dem Buchdruckmeister und Schriftleiter Joachim⸗Georg Maaß in Fürstenberg (Meckl.) ist Prokura erteilt.
2. bei den Firmen: a) Hülsenfrucht⸗ Veredlung Aktiengesellschaft“:; b) „Bo⸗ hemia“ Aktiengesellschaft für industrielle Beteiligungen: c) „Fürstenberger Par⸗ zellierungs⸗Aktiengesellschaft“: dy, Grund⸗ stückserwerbs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Fürstenberg (Meckl.)
Fürstenwalde, Spree. 61606 Handelsregistereintragung bei der Firma A 374: Sporthaus Schmidt, Fürstenwalde, Spree: Inhaber: Kaufmann Herbert Paul Schmidt, Fürstenwalde, Spree. Fürstenwalde, Spree, 3. Januar 19365. Amtsgericht.
Gardelegen. 61607] In das Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 226 die Firma Albert Borchert, Uchtspringe, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Albert Borchert in Uchtspringe eingetragen. Gardelegen, den 22. Dezember 1934. Das Amtsgericht.
Geldern. 61608 Im hiesigen Handelsregister ist heute bei Zunkley und Krug
Emmendingen, den 3. Januar 1934. Amtsgericht.
gemäß Ges. vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht. . Amtsgericht.
Geldern, 29. 12. 1934. Gollnomr. 6161609
In unser Handelsregister A wurde heute eingetragen: Unter Nr. 46 bei der Firma Wilhelm Manthey, Gollnow: die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 119 neu: Die Firma Willi Daberkow mit dem Kaufmann Willi Daberkow in Gollnow als Inhaber und
dem Sitz in Gollnow.
Amtsgericht Gollnow, den 3. Januar 1935.
Goslar. 61610] In das hiesige Handelsregister A — Nr. 31 —, betr. die Firma Fr. Strauch, Tapisserie⸗, Posamentier⸗ und Kurzwaren⸗ Geschäft, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Goslar, 4. Januar 1935.
Greĩx. 616111
In das Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 64, die Firma C. G. Jahn, Gesell“⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Greiz betreffend, heute einge⸗ tragen worden:
Die Gesamtprokura des Kaufmanns Johannes Schulz in Greiz ist erloschen. Dem Kaufmann Herbert Schwertfeger in Greiz ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnen und vertreten kann.
Greiz, den 4. Januar 1935.
Thüringisches Amtsgericht.
Gronau. GI612]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 2 bei der Aktiengesellschaft Baumwollspinnerei Gronau mit dem Sitze in Gronau folgendes eingetragen:
Der Dr.⸗Ing. Carl Schubert aus Gronau (Westf. ) ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied der Gesellschaft bestellt mit der Ermächtigung, die Gesellschaft entweder gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen oder einem sonsti⸗ gen Zeichnungsberechtigten zu vertreten.
Gronau i. Westf., den 3. Januar 1935.
Das Amtsgericht.
Grossenlüder, èr. Fulda. [61613
In unser ,, Abt. A ist unter Nr. 35 am 19. Dezember 1934 eingetragen worden:
Firma Hermann Klüh, Tabakwaren⸗ großhandel in Großenlüder, Inhaber Kauf⸗ mann Hermann Klüh, daselbst.
Großenlüder, den 3. Januar 1935.
Das Amtsgericht.
Grumbach, Bz. Trier,. 61614] In das Handelsregister ist die Firma Ludwig Hübner in Niedereisenbach und als deren Inhaber der Kaufmann und Bauunternehmer Ludwig Hübner, daselbst, eingetragen. Grumbach, Bez. Trier, 2. Januar 1935. Amtsgericht.
Guben. SGlI615 Handelsregister B Nr. 59, Firma F. W. Schmidt, G. m. b. H. in Guben: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. Dezember 1934 ist der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert worden, daß die Gesellschaft außer den beiden bereits zu Geschäftsführern be⸗ stellten Gesellschaftern Paul Schmidt und Friedrich (Fritz) Schmidt auch durch an⸗ dere von der Gesellschafterversammlung bestellte * e ,. sowie durch zwei von der Gesellschafterversammlung be⸗ stellte Prokuristen in Gesamtprokura ver⸗ treten werden kann. Zum dritten Ge⸗ schäftsführer mit der Befugnis zur Einzel⸗ vertretung ist der Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Schmidt in Guben bestellt worden. Guben, den 17. Dezember 1934. Das Amtsgericht.
Hamburg. 61619] Handelsregistereintragungen. 3. Januar 1935.
Iwan Simon. Die an K. E. H. Witten⸗ burg erteilte Prokura ist erloschen.
Alfred C. Toepfer. Prokura ist erteilt an Ernst August Hermann von der Beeck und an Karl Christian Gerhard Possehl.
Joh. Möller & En. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Johann Joachim Heinrich Möller. Prokura ist erteilt an Heinrich Möller und an Willy Möller.
Heinr. Eisler Annoncen⸗Expedi⸗ tion Aktiengesellschaft. In der Generalversammlung vom 15. Dezem⸗ ber 1934 hat sich die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalge⸗ sellschaften durch Uebertragung ihres gesamten Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Aktio⸗ närin, die bereits bestehende offene Handelsgesellschaft, in Firma „Heinr. Eisler“, in Hamburg, umgewandelt. Die Firma der Aktiengesellschaft ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma „Heinr. Eisler“ melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Carlowitz & Co. Aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft sind die Gesellschafter G. R. Laurenz und G. Röhreke ausge⸗
schieden.
Farl Berg. Inhaber: Carl Rudolf Berg, Kaufmann, zu Lokstedt.
Lohmann Aktiengesellschaft Fahr
der . G. m. b. H. eingetragen: Die Firma ist
a. Rh., Zweigniederlassung Ham⸗
ö ,,,,
. 86
Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzetger Nr.
S vom 10. Januar 1935. S. 3
burg. Die an H. L. Galliat er⸗ teilte Gesamtprokura ist erloschen. Einzelprokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Hamburg ist erteilt an Kurt Lohmann.
Herbert Ludwig Galliat. Inhaber: Herbert Ludwig Galliat, Kaufmann, zu Hamburg.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Geschäftszweig: Vertrieb von Sanitätsbedarf und chemisch⸗pharma⸗ zeutischen Artikeln.
Hugo von Have. Inhaber: Hugo von Have, Buchdruckereibesitzer, zu Hamburg.
Wilhelm Tohmfor Wwe. & Co. In die offene Handelsgesellschaft ist Philip Schmidt, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die Vertre⸗ tung der Gesellschaft erfolgt durch je einen der Gesellschafter Willi Alfred Schwabe und Philip Schmidt in Ge⸗ meinschaft mit der Gesellschafterin Louise Henriette Gustava Tohmfor Witwe, geb. Uebel.
Hans N. Dettinger & Co. Die Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Wilhelm Berghann, Steuer⸗ berater und Bücherrevisor, zu Hamburg.
Walter P. Johns. In das Geschäft ist Carl August Wilhelm Brandes, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die ern, Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1934 begonnen.
F. W. H. Richter. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Minna Emma Klara Richter, geb. Ihwe, zu Wentorf bei Reinbek. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Weinstube „zur alten Hamburger Diele“ L. & J. Flügge. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter L. T. A. Flügge am 24. Mai 1933 durch Tod ausgeschieden. Am . Tage ist seine Witwe Antonie
ertha Flügge, geb. Sagebiel, zu Hamburg, als Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Am 28. De⸗ zember 1934 ist Emma Lina Henriette Flügge, zu Hamburg, als Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Am 31. Dezember 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Liquidation findet nicht statt. Inhaber auf Grund Pacht⸗ vertrages ist jetzt Johannes Carl Friedrich Behnke, Gastwirt, zu Hamburg.
Ewald Adlung. Inhaber: Ewald Adlung, Spediteur, zu Hamburg.
Closius & . Prokura ist erteilt an Otto Friedrich Closius.
Dyckerhoff & Widmann Aktien ge⸗ sellschaft Niederlassung Ham⸗ burg. Oberleutnant a. D. L. G. Böhm ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
New⸗York Hamburger Gummi⸗ Waaren Compagnie. Die Prokura des A. F. Spindelndreher ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt an Franz Bösener und Heinrich Franz Alwin Neber.
Schickler & Stern. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Schäfer C Fiedelmeier. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter Friedrich Ludwig Adolf Otto Schaefer junior ausgetreten.
Ludwig Tillmann. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidation findet nicht statt. Das Ge⸗ schäft ist von dem bisherigen Gesell⸗ schafter Gustave Michel Altmann, zu Paris, mit sämtlichen Aktiven und Passiven, jedoch mit Ausnahme des Grundstücks, belegen zu Hamburg, Schauenburgerstraße 44/Kleine Johan nisstraße 6 / 8, Grundbuch Altstadt⸗Nord, Blatt 1117, übernommen worden. Die an A. Segel und G. Martin erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Lexzau, Scharbau & Co. Die an E. P. G. A. Vogelsang erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen.
Gordian⸗Max Rieck , ,,. mit beschränkter Haftung. A. K. H. O. Wild ist nicht mehr Geschäftsführer. Kurt Hermann Dignowity, Privat⸗ mann, zu Hamburg, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
4. Januar.
Christoffers & Co. Gesellschafter: Witwe Marie Martha Christoffers, geb. Bräutigam, und Otto Carl Bock, Kaufmann, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Ja⸗ nuar 1935 begonnen.
Nöpke & Otto, Gesellschaft mit be⸗ ,, Haftung. Durch Be⸗
schluß vom 15. Dezember 1934 ist der § 8 Absatz 3 des Gesellschaftsvertrages gestrichen worden. Dr. A. H. Otto ist nicht mehr Geschäftsführer.
C. Heinr. Quast. Inhaber ist jetzt Hermann Amadeus Fera, Kaufmann, zu Hamburg. Die an H. L. A. Clasen erteilte Prokura ist erloschen.
Textil ⸗Speditionsgesellschaft mit
eschränkter Haftung. Die an A. E. Häusel erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt an Hans Werner Knaisel. Er ist gemeinsam mit einem nicht alleinvertretungsberechtigten Geschäftsführer oder mit einem Proku⸗ risten vertretungsberechtigt.
Hamburger Darm Import Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden.“ Liquidator: Ludwig Joshua, Kaufmann, zu Hamburg. Die Firma ist erloschen.
Osear Wolfermann. Inhaber: Fried⸗ rich Heinrich Oscar Wolfermann, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗
Großer Burstah 11; Geschäftszweig: Import.
Friedrich Wilop. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Leopold Ferdinand Friedrich Wilop.
Arnold Heinrich Lisner. Die Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Leopold Ferdi⸗ nand Friedrich Wilop.
Ludw. Guhrauer. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Conrad Theodor Bernhard Haesloop.
Duncker & Joly. Die offene Handels- gesellschaft ist aufgelöst worden. In haber ist der bisherige Gesellschafter Alfred Birtner.
Rappolt & Söhne. Prokura ist erteilt an Dr. jur. Ernst Rappolt.
H. P. Asmussen. In das Geschäft ist Herbert Ernst Suhr, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am l. Januar 1935 begonnen.
Hans Mumm. Prokura ist erteilt an Hans⸗Georg Alfons Tarrasch.
Hans Carl Ellerhusen. Das Geschäft ist von den Kaufleuten Max Heinrich Friedrich Maack und Max Julius Ludwig Maack, beide zu Hamburg, übernommen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Die im Geschäftsbetriebe des früheren In⸗ habers begründeten Verbinblichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.
Kaffeedarboven Cäsar Darboven. Prokura ist erteilt an Friedrich Wilhelm Otto Walter.
Rud. Vollbracht Nachf. Inhaber ist jetzt Ernst Theodor Wilhelm Firle, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Die an A. W. O. Seel erteilte Prokura ist erloschen.
„Baziller“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist auf Grund 5 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht worden.
Tuchel C Sohn. Die offene Handels⸗ esellschaft ist aufgelöst worden. In⸗— . ist der bisherige Gesellschafter Werner Tuchel.
Arthur Rusch. Inhaber: Arthur Karl Heinrich Adolf Rusch, Kaufmann, zu Hamburg.
Hansa⸗Einfuhrhandel Schlüter &
Lo. Prokura ist erteilt an Bernhard
Seekamp.
Volta⸗Salus Staubsauger Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist aufgelöst worden.
Liquidator: Rudolf Heinrich Sorg,
Kaufmann, zu Bergedorf.
Emil Umland. Inhaber: Emil Erich
Carl Jürgen Umland, Kaufmann, zu
Lohbrügge.
Mariette Luypaert. In das Geschäft
ist Albert Marie Egide Luypaert, Kauf⸗—
mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 2. Januar 1935 begonnen.
Wilhelm Flentje vorm. Mitinhaber
von J. G. Kemm. Inhaber ist jetzt
Wilhelm Friedrich Georg Flentie,
Bäckermeister, zu Hamburg.
Hanseatisches Literatur⸗Sortiment nn,, Brinckmann. Die Firma ist geändert worden in Hanseatische Versandbuchhandlung Helmuth Brinckmann.
Georg Kuckuck. In das Geschäft ist Henry Martin Sellhorn, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Januar 1935 begonnen.
Klöckner & Kunze. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter C. H. J. Cohrs ausgetreten. Jeder Ge⸗ sellschafter ist nunmehr alleinvertre⸗ tungsberechtigt.
Theo dor Schmidt. Prokura ist erteilt an Georg Esdert Schmidt.
Otto Ernst Siemer. Inhaber: Otto Wilhelm Ernst Siemer, Kaufmann, zu Hamburg.
Hans A. Blum. Die Kommanditgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige persönlich haftende Gesell⸗ schafter Hans Alfred Blum. Die erteilten Prokuren bleiben bestehen.
Baltische Reederei Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Carl Philipp Hartwig Puck, Kaufmann, zu Hamburg. Die Firma ist erloschen.
Gersteneintaufsgesellschast mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Johannes Rudloph, Direktor, zu Altona. Die Firma ist erloschen.
Fermes Kreditversicherungsbank Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Prokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Hamburg ist erteilt an Dr. Walther (Walter) Hans August Commentz; er vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Proku⸗ risten.
Hamburg⸗Bergedorfer Stuhlrohr⸗ fabrik von Nud. Sieverts. Die Prokura des C. H. E. Mewes ist er⸗ loschen. Gesamtprokura ist erteilt an Werner Sieverts; er ist mit einem anderen Prokuristen vertretungsberech⸗
licht: Die Geschäftsräume befinden sich
tigt.
Carl Hirschberg. Die offene Handels- gesellschaft ist aufgelöst worden: Liqui⸗ dator: Waldemar Heinrich Thoms, Kaufmann, zu Hamburg. j
Amtsgericht in Hamburg.
Hannover. 61620]
In das Handelsregister ist eingetragen in Abteilung A:
Zu Nr. 6, Firma Fritz Flügel: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Fritz Flügel in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Zu Nr. 465, Firma Fiedeler & Bayer: Dem Kaufmann Willy Bark⸗ hausen in Lehrte ist Prokura erteilt derge⸗ stalt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem der Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Zu Nr. 1424, Firma Georg Schmidt & Co.: Dem Handlungsgehilfen Otto Wilhelm Lüders in Hannover ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 2643, Firma Sauerstoffwerke u. Chemische Fabrik Langenhagen Osear Erythropel: Die Prokura der Claire Wiese ist erloschen.
Zu Nr. 2659, Firma Fritz Bäte: Die Prokura des Fritz Thiele in Hannover ist erloschen.
Zu Nr. 4874, Firma Ohlendorf Francke: Dem Kaufmann Alfred Garbe in Hannover und dem Ingenieur Friedrich Wilhelm Ohlendorf in Hannover ist Pro⸗ kura erteilt dergestalt, daß beide gemein⸗ schaftlich oder jeder zusammen mit einem . Prokuristen die Firma vertreten ann.
Zu Nr. 5126, Firma Nathansohn & Stern: Der Bankier Arthur Stern, z. Zt. in Basel, ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.
Zu Nr. 6347, Firma G. Funke und Sohn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 10 329, Firma Georg Span⸗ dau: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 10 455 die Firma Dittmar & Sieber mit Niederlassung in Hannover, Ferdinandstraße 13, und als Inhaberin Witwe Marie Dittmar in Hannover. Die Firma hat auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften im Wege der Gesamtrechtsnachfolge das Vermögen ein⸗ schließlich der Schulden der Firma Dittmar E Sieber Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover, bisher eingetragen im H.⸗R. B unter Nr. 1461, übernommen.
Unter Nr. 10 460 die Firma Buch⸗ führungs⸗ und Revisionsinstitut E. Dieterichs Nachf. Alfred Haupt mit Niederlassung in Hannover, Leopold⸗ straße 2, und als Inhaber der Kaufmann Alfred Haupt in Hannover.
Unter Nr. 10461 die Firma Bau⸗ und Verleih Gerüst⸗Müller Hermann Müller mit Niederlassung in Hannover, Deisterstr. 13, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Müller in Hannover.
Unter Nr. 10 462 die Firma Bartsch K Schauer mit Sitz in Hannover, Georg⸗ straße 20, und als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter die Kaufleute Otto Bartsch und Carl Schauer in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen.
Unter Nr. 10 463 die Firma Bauge⸗ schäft Hinze & Co. mit Sitz in Hanno⸗ ver, Hoppestr. 1, und als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Ehefrau Klara Hinze geb. Bratke in Hannover⸗Kleefeld und der Werkmeister August Winkler in Bremen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Dem Maurer⸗ meister Otto Hinze in Hannover⸗Kleefeld ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 10 464 die Firma Ernst Friedr. Ludwig mit Niederlassung in Hannover, Herschelstr. 32, und als Inhaber der Kaufmann Ernst Friedr. Ludwig in Hannover.
Unter Nr. 10 465 die Firma Hedwig Rönicke mit Niederlassung in Hannover, Ostermannstr. 4, und als Inhaberin Fräu⸗ lein Hedwig Rönicke in Hannover.
Unter Nr. 10466 die Firma Richard Driessen mit Niederlassung in Hannover, Rundestr. 13, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Ludwig Vogel in Hannover. Der Ehefrau Lisa Vogel in Hannover ist Pro⸗ kura erteilt. Die Firma hat auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften im Wege der Gesamtrechtsnachfolge das Vermögen einschließlich der Schulden der Firma Richard Driessen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hannover, bisher eingetragen in H.⸗R. B unter Nr. 559, übernommen und führt deren Handels⸗ geschäfte unter der alten Firma weiter. Unter Nr. 10 467 die Firma Karl Zerges jun. C Co. Möbelspedition mit Sitz in Hannover, Engelbostelerdamm 75, und als persönlich haftende Gesellschafter der Möbelspediteur Karl Zerges jun. und Ehefrau Erna Zerges geb. Blume in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 24. Oktober 1934 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Karl Zerges ermächtigt.
Unter Nr. 10468 die Firma Dach⸗ , . Stöcken Dr. Gerecht &
o. mit dem Sitz in Hannover⸗Stöcken, Stöckener Straße 87, und als persönlich haftende Gesellschafter Dr. med. Ludwig Gerecht in Kassel und der Rechtsanwalt und Notar Otmar Giese in Bad Wil⸗ dungen. Offene Handelsgesellschaft. Dem Direktor Fritz Nahme, Hannover, ist Pro⸗ kura erteilt. Die Gesellschafter vertreten die Firma gemeinschaftlich. Die Firma hat
auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1984 über die Umwandlung von Kapital⸗
gesellschaften im Wege der Gesamtrechts⸗ nachfolge das Vermögen einschließlich der Schulden der Firma Dachziegelwerke Stöcken Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Hannover⸗Stöcken, bisher einge⸗ tragen unter H.⸗R. B 3141, übernommen und führt deren Handelsgeschäft weiter. Abteilung B:
Zu Nr. 63, Firma Hannoversche Maschinenbau Alttiengesellschaft vormals Georg Egestorff (Hano⸗ mag): Dem Kaufmann Julius Müller in Hannover und dem Kaufmann Walter Dette in Hannover ist Gesamtprokura der⸗ art erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. Die Prokura des Wilhelm Kruse ist erloschen.
Zu Nr. 517, Firma Rob. Leunis & Chapmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Carl Graf v. Tauff⸗ kirchen ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Zu Nr. 569, Firma Richard Driessen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Vermögen der Firma ist auf auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapital⸗ esellschaften durch Beschluß der Gesell⸗ chafterversammlung vom 21. s27. Dezem⸗ ber 1934 unter Ausschluß der Liquidation auf die Einzelfirma Richard Driessen in Hannover, eingetragen unter H.⸗R. A 10 466, übertragen worden, die das Han⸗ delsgeschäft unter alter Firma weiterführt. Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung fordern können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung verlangen.
Zu Nr. 833, Firma Frida Bergbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗8 tung: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. 12. 1934 aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer ist Liquidator.
Zu Nr. 1176, Firma Niedersächsi⸗ sches Kohlensyndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Kurt Ehlgen in Hannover ist zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer bestellt.
Zu Nr. 1418, Firma Gustav Well⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des August Strauß ist erloschen. Dem Kaufmann Fritz Volker in Hannover ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertre⸗ tung der Firma befugt ist.
Zu Nr. 1641, Firma Dittmar & Sieber Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. De⸗ zember 1934 unter Ausschluß der Liqui⸗- dation auf die Einzelfirma Dittmar E Sieber in Hannover, eingetragen unter H.-R. A 10 455, übertragen worden. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung verlangen.
Zu Nr. 1792, Firma Holländisch⸗ Deutsche Agaven⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 18. Dezember 1934 in erleichterter Form um 47 500 RM auf 28 500 RM herabgesetzt. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsver⸗= trag insbesondere hinsichtlich des Stamm⸗ kapitals, des Aufsichtsrats, des Ortes der Gesellschafterversammlungen, des Stimm⸗ rechts, des Reservefonds geändert und neu gefaßt. Der Aufsichtsrat ist fortgefallen.
Zu Nr. 2289, Firma Friedrich Cule⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. Dezember 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator.
Zu Nr. 2506, Firma Gebrüder Grütz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. De⸗ zember 1934 aufgelöst. Kaufmann Richard nl Hannover, ist zum Liquidator be⸗ tellt.
Zu Nr. 2864, Firma Landerzie⸗ hungsheim Münder am Deister Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. November 1934 aufgelöst. Dr. Günther Beindorff in Hannover ist Liquidator.
Zu Nr. 3101, Firma Friedr. Schrader Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 19. Dezember 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in 55 6, 7 ge⸗ ändert.
Zu Nr. 3119, Firma Bäte Spedi⸗ tions gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Fritz Thiele ist erloschen. Dem Jakob Theodor Schmidt in Vinnhorst bei Hannover, dem Paul Grunewald in Hannover und dem Fritz Bäte jun. in Hannover ist Prokura derart erteilt, daß immer je zwei Prokuristen gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind.
Zu Nr. 3141, Firma Dachziegel⸗ werke Stöcken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgese zes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlun von Kapitalgesellschaften durch Beschlu der Gesellschafterversammlung vom 15. De⸗ zember 1934 unter Ausschluß der Liqui- dation auf die Firma Dachziegelwerke Stöcken Dr. Gerecht E Co. in Hannover⸗
Stöcken, eingetragen unter H. R. A lod6s,
übertragen worden, die das Handelsgeꝰ schäft weiterführt. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung fordern können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung verlangen.
Zu Nr. 3293, Firma Fama und Famin Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Ünter Ergänzung des 5665 des Gesellschaftsvertrags ist der Fabri⸗ kant Richard Stein in Hannover zum weiteren Geschäftsführer mit Alleinver⸗ tretungsbefugnis bestellt worden. Amtsgericht Hannover, 5. Januar 1935.
Kempten, Allgäu. SGI632] Hanvdelsregistereintrag.
Escher Wyß Werke Lindau Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Lindau. Weiterer Geschäftsführer ist Rudolf Geller, Diplomingenieur in Lindau⸗Schachen. Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 25. Dezember 1934.
Kempten, Allgäu. 61633] Handelsregistereintrag. Schenker C Co Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweigniederlassung Lindau, Sitz: Lindau, Hauptniederlassung in Berlin. Geschäftsführer Harry W.
Hamacher ist ausgeschieden. Amtsgericht Kempten (Registergericht)), den 28. Dezember 1934.
Kempten, Allgäu. 61634 Handel registereintrag.
Joh. Biechteler offene Handelsgesert⸗ schaft Sitz: Kempten. Gesellschafter Carl Biechteler ist ausgeschieden. Gesellschafter wurde Clara Biechteler, Großkaufmanns⸗ witwe in Kempten. Die Gesellschafterin Clara Biechteler ist von der Vertretungs⸗ befugnis ausgeschlossen.
Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 29. Dezember 1934.
Kempten, Allgäu. 61635 Handelsregistereintrag.
Albert Klein, Firma in Kempten. In⸗ haber ist jetzt Albert Klein jun., Buch⸗ händler in Kempten.
Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 2. Januar 1935.
Kempten, Allgäu. 61636] Handelsregistereintrag.
Strohhutfabrik Ottmar Reich, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Lindenberg i. Allg. Alois Thum, Kauf⸗ mann in Lindenberg, hat Einzelprokura. Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 2. Januar 1935. Kempten, Allgäu. S163] Handelsregistereintrag.
Buhl E Auffinger, Einzelfirma in Sonthofen. Firma erloschen. Amtsgericht Kempten (Registergericht)),
den 3. Januar 1935.
Königswinter. SGlI640
Im hiesigen Handelsregister — A 170 - wurde am 12. Nov. 1934 bei der Fa. August Lepper, Honnef a. Rh., folgendes eingetragen:
Die Prokura des August Wilhelm Lepper, Diplomingenieur in Honnef, ist von Amts wegen gelöscht. Der Genannte ist als Mitteilhaber im Wege der Berichti⸗ gung am 10. Dezember 19354 im Handels⸗ register eingetragen.
Amtsgericht Königswinter.
Landau, Pfalz. [61641] Neu eingetragen wurde die Firma „Keller, Diodone E Co.“, Umschlags⸗ betrieb, Schiffahrts⸗ und Speditions- geschäfte aller Art, in Maximiliansau. Offene Handelsgesellschaft seit 30. Oktober 1934. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Hermann Keller in Karlsruhe i. B. und der Bauunternehmer Hugo Schmitt i. Pforzheim⸗Maximiliansau. Der Sitz der Gesellschaft war bisher in Breisach. Firma „Roos Fried“, Holzhandlung, in Landau i. d. Pf.! Der Firmeninhaber Kaufmann Hugo Fried in Landau i. d. Pf. ist gestorben. In das von dessen Witwe und Alleinerbin fortge führte Geschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Ernst Fried in Landau i. d. Pf. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 19. De⸗ zember 1934 begonnen. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma unver⸗ ändert von den Gesellschaftern: 1. Fried, Irmina Olga geb. Herzog, Witwe des Kaufmanns Gg. Hugo Fried, und 2. Fried, Ernst, Kaufmann, beide in Landau i. d. Pf., fortgeführt. Die Witwe Irmina Olga Fried ist von der Vertretung und Zeich⸗ nung ausgeschlossen. Die Prokura des Ernst Fried ist erloschen.
Firma „Edenkobener Kohlenhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Edenkoben: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 11. Oktober 1934 wurde das Stammkapital der Gesellschaft um 6000 Reichsmark erhöht und der Ge⸗ sellschaftsvertrag in 55 3, 7, 9 und 12 geändert. Das Stammkapital beträgt nunmehr 15 000 RM. Die Vertretungs⸗ befugnis der Geschäftsführer Philipp Teutsch und Karl Biber in Edenkoben ist beendet. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kohlenhändler Anton Lintz in Eden⸗ koben.
Firma „C. A. Wolf“, Weinhandlung, in Maikammer: Die Firma ist geändert in: „Weingut und Weinkellerei Dr. Johannes C. Wolf“. Geschäftszweig ist jetzt: Wein
gut und Weinkellerei,