1935 / 8 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Jan 1935 18:00:01 GMT) scan diff

gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 8 vom 10. Januar 19535. S. 4

Firma „Julius Joseph“, Dampfsäge⸗ werk und Holzgroßhandlung in Landau i. d. Pf.: Die Prokura des Kaufmanns Fritz Joseph ist erloschen.

Firma „Friedrich Dexheimer“, Kolo⸗ nial⸗ u. Farbwarenhandlung, in Landau i. d. Pf. Das Geschäft ist ab 1.7. 1934 pachtweise übergegangen auf den Kauf— mann Willy Dexheimer in Landau i. d. Pf. welcher es unter unveränderter Firma fortführt. Der Uebergang der im Ge— schäftsbetriebe begründeten Verbindlich⸗ keiten ist ausgeschlossen.

Amtsgericht Landau i. d. Pf., 5. 1. 1935.

Lauban. 616421 4 H.⸗R. A 430: Firma Albin Haupt⸗ mann Nachf. Fritz Mohrmann, Lauban: Die Firma ist in Fritz Mohrmann geändert. Die Prokura des Handelsvertreters Hans Kallenbach aus Dresden, z. Zt. in Lauban wohnhaft, ist erloschen. Amtsgericht Lauban, den 3. Januar 1935.

Leipzig. 616431

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1. auf Blatt 5222, betr. die Firma H. G. Wallmann in Leipzig: Gustav Fick ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesellschafterin Christine Emilie Margarethe Wallmann führt infolge Ver⸗ ehelichung den Familiennamen „Starcke“ und die Gesellschafterin Katharina Anne⸗ liese Wallmann infolge Verehelichung den Familiennamen „Wilkening“. Der Gesell⸗ schafter Heinrich Christian Friedrich Wall⸗ mann hat seinen Wohnsitz nach Leipzig verlegt. Die Prokura des Ernst Hilde⸗ brandt ist erloschen. Prokura ist dem Ver⸗ lagsbuchhändler Walther Carl Heinrich Starcke in Leipzig erteilt.

2. auf Blatt 11 408, betr. die Firma Ernst Vogel in Leipzig: Maria Carola verw. Vogel geb. Eberle ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Drogist Karl Otto Zechendorf in Leipzig ist Inhaber. Seine Prokura ist erloschen.

3. auf Blatt 13 961, betr. die Firma L. Sieke E Co. Großbuchbinderei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Dezember 1934 in den z5 1, 2 und 8 und durch Beschluß vom 31. Dezember 1934 im §8 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Großbuchbinderei und aller übrigen zum Gebiet des Buch⸗ und graphischen Gewerbes gehörigen Ge⸗ schäftszweige sowie die Beteiligung an Unternehmungen, die auf dem genannten Gebiete sich betätigen. Die Gesellschaft haftet nicht für die Verbindlichkeiten, die in dem von ihr von der Firma Fritzsche⸗ Hager Aktiengesellschaft in Leipzig mit⸗ samt der Firma erworbenen Geschäfts⸗ betriebe bis Ende 1934 entstanden sind. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam vertre⸗ ten. Dem eingetragenen Geschäftsführer Wilhelm Georg Preuß ist jedoch die Be⸗ fugnis erteilt worden, die Gesellschaft weiterhin allein zu vertreten. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt Dr. Johannes Julius Rudolf Maul, Dr. Karl Rudolf Seeliger, beide in Leipzig. Prokura ist erteilt an Friedrich Franz Lühr und Georg Wilhelm Göhlitz, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten. Theodor Ludwig Christian Friedrich Sieke ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Eintragung, daß der Geschäftsführer Carl Oskar August Rötzschke zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist, ist weggefallen. Die Firma lautet künftig: Fritz sche⸗Hager⸗Sieke Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

4. auf Blatt 19711, betr. die Firma Ulbrich C Co. mit beschräntter Haftung in Leipzig: Herbert Reinhold ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

5. auf Blatt 27 224, betr. die Firma Schenker & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Leipzig in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Harry W. Hamacher ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

6. auf Blatt 27 135, betr. die Firma Soziologische Verlagsanstalt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 5. Januar 1935.

Liegnitz. 61644 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 87 ist heute bei der Firma Hugo Werscheck, Liegnitz, folgendes eingetragen worden: Alleinige Inhaberin der Firma ist Frau Fabrikbesitzer Else Werscheck in Liegnitz. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesell⸗ schafter Hugo und Max Werscheck sind ver⸗ storben. Amtsgericht Liegnitz, den 4. Januar 1935.

Liegnitæ. 61645 In unserem Handelsregister Abt. A

Nr. 900 ist die Firma Liegnitzer Korb⸗

waren⸗Manufaktur Willy Moser in „Willy

Moser“ geändert worden.

Amtsgericht Liegnitz, den 4. Januar 1935.

Liegnitæ. 61646

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1524 die Firma Willi Mai, Tabakwaren⸗Groß⸗ und Kleinhandel in Liegnitz und als Inhaber der Kaufmann Willi Mai in Liegnitz eingetragen worden. Amtsgericht Liegnitz, den 4. Januar 1935.

Liegnitæ. 61647 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1525 ist heute die Firma Elisabeth Schneider

Liegnitz und als Inhaberin die Handels— frau Elisabeth Schneider in Liegnitz einge⸗ tragen worden.

Amtsgericht Liegnitz, den 4. 1. 1935.

Liegnitz. 61648 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1526 die Firma „Heinrich Winter, Radiohandlung und Reparatur⸗ werkstatt“ in Liegnitz und als ihr Inhaber der Radiohändler Heinrich Winter, ebenda, eingetragen worden. Dem Ernst Winter und dem Johannes Winter, beide in Lieg⸗ nitz ist Prokura erteilt. Amtsgericht Liegnitz, den 4. 1. 1935.

Liegnitz. 61649 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1527 ist heute die Firma Georg Ackermann, Elektrotechnisches Geschäft in Liegnitz und als ihr Inhaber der Kaufmann Georg Ackermann, ebenda, eingetragen worden. Dem Kaufmann Paul Schülke, Liegnitz, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Liegnitz, den 4. 1. 1935. Liegnitz. 61650 In unserm Handelsregister Abt. B Nr. 233 ist bei der Firma Liegnitzer Ge⸗ müseversteigerung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liegnitz heute folgendes eingetragen worden: Dem Mar⸗ tin Reich in Liegnitz ist Prokura erteilt worden. Amtsgericht Liegnitz, den 4. 1. 1935.

Lippstadt. 61651 In das Handelsregister A ist das Er— löschen der nachstehenden Firmen einge⸗ tragen worden: . Rr. 218: Rudolf Bruns in Lippstadt. Nr. 155: Ernst Ewald Miesler in Lipp⸗ stadt. Nr. 149: Friedrich Korff IL in Lippstadt. Nr. 325: Hermann Schierenberg in Lippstadt. Rr. 207: Bernhard Lücke in Lippstadt. Nr. 89: F. Johannböke in Lippstadt. Nr. 40: Karl Buddeberg in Lippstadt. Nr. 276: Karl Wesendrup in Lippstadt. Nr. 254: Gebrüder Sattler in Lippstadt. Nr. 297: E. v. Donat Co. in Lippstadt. Nr. 263: Robert Breipohl in Lippstadt. Nr. 252: Grund E Co. in Lippstadt. Nr. 28: A. Bornebusch in Lippstadt. Nr. 34: Conr. Friedrichs jun. in Lipp⸗ stadt. Nr. Nr. Nr.

37: J. Hammerschlag in Lippstadt. 202: Maximilian Jesse in Lippstadt. 219: Wilhelm Becker in Horn i. W. Nr. 267: Baum C Söhne in Lippstadt. Nr. 270: Drillingswerk Richard Becker in Lippstadt.

Lippstadt, den 29. Dezember 1934. Das Amtsgericht. Lobberich. 61652 Handelsgerichtliche Eintragungen.

Bei der Firma Paul Bongartz in Lobbe⸗ rich, am 29. November 1934, H.R. A 200: Die Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Paul Bongartz, Toni geborene Hillebrand, Kauffrau in Lobberich als befreite Vor⸗ erbin übergegangen.

Bei der Firma Josef Strack in Lobberich, am 15. Dezember 1934, H.⸗R. A 155: Die befreite Vorerbin des bisherigen Firmeninhabers Hubert Strack, die Witwe Hubert Strack, Maria geborene Kuhr, führt das Geschäft mit unveränderter Firma fort. Die Prokura derselben ist in⸗ folgedessen erloschen.

Bei der Firma „Tag Vereinigte Zi⸗ garren⸗ und Tabakfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Kaldenkirchen am 29. November 1934, H.⸗R. B 65: Die Firma ist auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht.

Bei der Firma Stragier Co. in Lobbe⸗ rich, am 13. Dezember 1934, H.-R. A 472: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Bei der Firma Wilhelm Weyand, Bau⸗ geschäft in Lobberich, am 20. Dezember 1934, H.⸗R. A 192: Die Firma ist er— loschen.

Bei der Firma Niederländische Kaffee⸗ großrösterei Küster E Niewenheus in Kaldenkirchen, am 29. Dezember 1934, H.R. A 353: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Lobberich.

Li chow. 61654] In das hiesige Handelsregister Abt. A

Nr. 144 ist bei der daselbst eingetragenen

Firma „Apotheke in Bergen a. d. D.

Arnolb Dähn“ heute eingetragen: Die

Firma ist erloschen.

Amtsgericht Lüchow, 23. Dezember 1934.

Lüchow. G6I655] In das hiesige Handelsregister Abt. A

ist unter Nr. 217 heute eingetragen die

Firma „Apotheke in Bergen a. d. D.

Karl Gadewoltz“ und als deren Inhaber

der Apotheker Karl Gadewoltz in Bergen d j

a. d. D. Amtsgericht Lüchow, 23. Dezember 1934.

Lüdenscheid. 6I656

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1070 die offene Handelsgesell⸗ schaft Budde E Co. mit dem Sitz in Oberbrügge eingetragen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Ehefrau Fabrikant Hugo Budde, Anna geborene Kappes, in Vömmelbach bei Oberbrügge; 2. Fabrikant Hugo Körbi in Ahelle bei Oberbrügge. Zur Ver⸗ tretung ist nur der Fabrikant Hugo Körbi in Ahelle ermächtigt. Dem Fabrilanten Hugo Budde in Vömmelbach bei Ober⸗ brügge ist Prokura erteilt.

Lüdenscheid, den 4. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Märk. Friedland.

Im Handelsregister ist die Lewin Gottschalks Söhne in Märk. land am 2. 1. 1935 gelöscht.

Amtsgericht Märk. Friedland.

Mainz. 61658

In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Che⸗ mische Werke vorm. H. E G. Albert“ mit dem Sitz in Mainz⸗Kastel (Amöne⸗ burg) eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 24. Ol⸗ tober 1934 soll des Grundkapital um 1950000 Reichsmark erhöht werden. Diese Erhöhung ist erfolgt, und es beträgt das Grundkapital jetzt 5492 750 Reichs⸗ mark, eingeteilt in 26 500 auf den In⸗ haber lautende Aktien zum Nennwert von 300 RM und 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwert von 1500 Reichsmark sowie 750 auf den Namen lautende Vorzugsaktien zum Nennwert von 57 RM. Die neuen Aktien sind zum Nennwert ausgegeben. Durch Beschluß derselben Generalversammlung wurden von dem Gesellschaftsvertrag F 5, betr. Grundkapital, und z 26 Abs. 6, betr. Stimmrecht, in der Generalversammlung geändert.

Mainz, den 4. Januar 1935.

Amtsgericht.

kae, 6. 4a

ried⸗

Mainz. 61659

In unser Handelsregister wurde heute bei der „Cointreau Gesellsch aft mit beschränkter Haftung Likörfabrik“ mit dem Sitz in Mainz (Geschäftsraum: Mainz⸗Kastel, In der Witz 15) eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis des Ge— schäftsführers Louis Gaston Cointreau beendet ist.

Mainz, den 5. Januar 1935.

Amtsgericht.

Malchow, Mecklb. 61660 Zum hiesigen Handelsregister ist heute bezüglich der Firma Rudolph Gahlbeck eingetragen: Die Firma ist erloschen. Malchow, den 4. Januar 1935. Meckl. Amtsgericht.

Melle. 61661 Im Handelsregister B ist a) zur Firma Rud. Starcke G. m. b. H. in Melle, b) zur Firma Zündwarenfabrik Starcke E Co. G. m. b. H. in Melle heute folgendes ein⸗ getragen: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Gees in Melle ist erloschen. Amtsgericht Melle, 28. Dezember 1934.

XI. Gladbach. 61662 Handelsregistereintragungen. Am 13. Dezember 1934. H.⸗R. A 3221:

Firma Schmitz E Müller, Uhrengroß⸗

handlung, M. Gladbach (Luisenstr. 96).

Persönlich haftende Gesellschafter sind

Kaufmann Jacob Schmitz in Rheydt,

Kaufmann Willy Müller in M. Gladbach.

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗

schaft hat am 1. Dezember 1934 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide

Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt. H.-R. A 3222. Firma Johann Lüttgen,

M. Gladbach⸗Rheindahlen Mennrather

Straße 53. Inhaber ist der Kaufmann

Johann Lüttgen, M. Gladbach⸗-Rhein⸗

dahlen.

Am 18. 12. 1934. H.-R. A 690. Firma Jos. Michels u. Sohn, M. Gladbach. Firma erloschen.

H.-R. A 141. Firma Rheydter Tage⸗ blatt und Generalanzeiger, Buchdruckerei Albert Wolf, Rheydt. Dem Johann Derksen in Rheydt ist Prokura erteilt.

H. R. B 357. Firma Hanf u. Kaufmann Aktiengesellschaft, M. Gladbach. Nach dem Beschluß der Generalversammlungen vom 5. 11. 1934 und dem abändernden Be⸗ schluß vom 12. 12. 1934 soll das Grund⸗ kapital durch Zusammenlegung von Aktien um 154 500 RM herabgesetzt werden.

H.R. B 507. Firma Apollo Lichtspiel G. m. b. H. Rheydt. Firma erloschen.

H.R. B 113. Firma Walraf Textil⸗ werke, Aktiengesellschaft, Rheydt. Dem Chemiker Emil Matz in Rheydt ist derart Prokura erteilt, daß er ermächtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschast mit einem andern Prokuristen zu vertreten.

Am 22. 12. 1934. H.⸗R. A 795. Firma Jaegers u. Thal, M. Gladbach. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.

H.⸗R. A 1486. Firma Alfred Vogel⸗ mann, M. Gladbach. Firma erloschen.

H.-R. A 3223. Firma Kuno Goth⸗ manns, Wickrath (Neukircher Weg 10). Inhaber ist der Kaufmann Kuno Goth— manns in Wickrath.

H.⸗R. A 3224. Firma Hans Trapmann Rheydt (Friedhofstr. 155). Inhaber ist der Kaufmann Hans Trapmann in Rheydt.

H.⸗R. B 328. Firma Weiß u. Zimmer Aktiengesellschaft M. Gladbach. Dem Kaufmann Franz Taubert in M. Gladbach ist Prokura erteilt.

H.⸗R. B 118. Firma Lenssen u. Co. Industriebedarf G. m. b. H. in Rheydt. Der Frau Paul Lenssen und Frau Hans Lenssen, beide in Rheydt, ist Ein zelprokura erteilt.

H.-R. B 49. Firma Lithographische Kunstanstalt Gerhard Heymanns G. m. b. H., Mülfort. Die Liquidation ist be⸗ endet. Firma erloschen.

H.⸗R. A 133. Firma Pferdmenges u. Scharmann in Giesenkirchen. Dem Kauf⸗ mann Hans Lacks in Rheydt und dem Kaufmann Wilhelm Roscher in Rheydt ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokura des Wilhelm Hemmersbach in Rheydt ist er⸗ loschen.

Am 29. 12. 1934. H.⸗R. A 307. Firma Carl Niessen M. Gladbach. Dem Kauf⸗ mann Dr. jur. Wilhelm Finger in M. Glad⸗ bach ist Prokura erteilt.

D

H.⸗R. A 12465. Firma Josef Sticker, M. Gladbach. Firma erloschen.

S.R. A 1354. Firma Sporken u. Böker, M. Gladbach. Firma erloschen.

H.⸗R. A 1635. Firma Gust. Wilhelm Schmitz, M. Gladbach. Firma erloschen.

H.⸗R. A 3225. Firma Mathias Bongartz, Fleischwaren M. Gladbach (Schlageter⸗ straße 118). Inhaber ist der Metzger⸗ meister Mathias Bongartz in M. Gladbach.

Amtsgericht M. Gladbach.

Münster, Westf. 61663

In unser Handelsregister A Nr. 1773 ist heute die Firma „Capitol⸗Lichtspiele Max Kopleck“ zu Münster (Westf.). Lud⸗ geristraße 28, und als deren Inhaber der Kinobesitzer Max Kopleck in Essen⸗Steele eingetragen.

Münster (Westf., den 4. Januar 1935.

Nordhausen. I61664 In das Handelsregister B Nr. 128 ist am 2. Januar 1935 bei der Firma Land⸗ schaftliche Bank der Provinz GSachsen Filiale Nordhausen eingetragen: Bankdirektor Dr. Schneider ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Bankdirektor Al⸗ fred Kriegenburg in Halle a. S, ist zum 2. Vorstandsmitglied der Landschaftlichen Bank der Provinz Sachsen bestellt. Amtsgericht Nordhausen.

Osterwieck, Harz. 61667

In das Handelsregister B Nr. 16 ist bei der Firma Rudolf Dietrich, Deutsche Halb⸗ tonwerke, G. m. b. H. Osterwieck / arz am 22. Dezember 1934 folgendes eingetragen: „Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.“

Amtsgericht Osterwieck, Harz.

Pegau. Ibl668 Auf dem für die Firma Friedrich & Co. in Pegau geführten Blatt 231 des hiesigen Handelsregisters ist heute ein—⸗ getragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Ernst Kurt Taubert in Pegau erloschen ist. Amtsgericht Pegau, 17. Dezember 1934.

Pforzheim. . 61669 Handelsregistereinträge.

Vom 31. 12. 19534. Firma Gebrüder Hummel Gesellschaft mit beschränkter Haftung Pforzheim. Die Vertretungs⸗ befugnis des bisherigen Geschäftsführers Otto Hummel in Pforzheim ist beendet. Firma Georg Lauer Aktiengesellschaft in Pforzheim. Mit Beschluß der General⸗ versammlungen vom 19. und 29. Dezember 1934 wurde diese Aktiengesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Georg Lauer umgewandelt. Firma Georg Lauer Pforzheim. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Alfred Lauer und Otto Lauer, Fabrikanten in Pforzheim. Dem Kaufmann Robert Rößle und dem Fräulein Berta Maria Bischoff in Pforz⸗ heim ist Gesamtprokura erteilt. Offene Handelsgesellschaft seit 31. Dezember 1934. Firma A. E W. Maisenbacher in Pforz⸗ heim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Walter Maisen⸗ bacher in Pforzheim ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma Gleis C Scheuer⸗ mann in Pforzheim ist erloschen. Firma Walter Engelthaler in Pforzheim. Dem Otto Engelthaler, Tapezierer und Pol⸗ sterermeister in Pforzheim, ist Einzel prokura erteilt. Firma Bechtold E Härter in Pforzheim. Dem Kaufmann Stto Lehn in Pforzheim ist Einzelprokura erteilt. Firma Heinrich Möser Pforz⸗ heim. Inhaber ist Heinrich Möser, Kauf⸗ mann in Pforzheim.

Amtsgericht Pforzheim.

Plauen, Vogtl. 61671

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatt der Firma Landes⸗ bank Westsachsen Akltiengesellschaft in Plauen Nr. 4195: Die Generalver⸗ sammlung vom 29. Dezember 1934 hat laut Noktariatsprotokolls von demselben Tage beschlossen, 1. die zweitausendsechs⸗ hundert auf den Namen lautenden Vor⸗ zugsaktien von je einhundert Reichsmark in auf den Namen lautende Stamm⸗ aktien umzuwandeln; 2. das Grund⸗ kapital von einer Million Reichsmark auf zweihunderttausend Reichsmark herabzu⸗ setzen; 3. den Gesellschaftsvertrag in den z§5 4, 9, 10, 16, 24 und 26 abzuändern. Das Grundkapital von zweihunderttausend Reichsmark zerfällt nunmehr in sieben⸗ tausendvierhundert auf den Inhaber lautende Stammaktien von je zwanzig Reichsmark und in zweitausendsechs⸗ hundert auf den Namen lautende Stamm⸗ aktien von je zwanzig Reichsmark; die Vorstandsmitglieder Bankdirektoren Ernst Hermann Witschas und Max Wilhelm Steuerthal sind ausgeschieden; zu Vor⸗ standsmitgliedern sind die Bankdirektoren Max Krieger in Auerbach i. V.. und Paul Schenderlein in Plauen bestellt. Weiter wird bekanntgemacht: Die mit den Vor⸗ zugsaktien bisher verbundenen Vorzugs— rechte sind durch die Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien beseitigt.

b) auf dem Blatt der Firma Aetien Reitbahn zu Plauen in Plauen, Nr. 410: Die Vorstandsmitglieder Kauf⸗ mann Reinhold Schubert und Bank⸗ direktor Friedrich Florey sind ausge⸗ schieden; zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt der Fabrikbesitzer Rudolf Harten⸗ stein und der Prokurist Emil Hofmann, beide in Plauen.

c) auf dem Blatt der Firma A. Alfred Köhler in Plauen, Nr. 4852: Arthur Alfred Köhler ist ausgeschieden; der Kauf⸗ mann Rudolf Walter Schröter in Plauen

hist Inhaber, er haftet nicht für die im

Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

h auf dem Blatt der Firma Aug. Neumann Zweignie derlassung Plauen i. B. in Plauen, Nr. 4799: Die Firma ist erloschen. .

e) auf dem Blatt der Firma H. & J. Engländer in Plauen, Nr. 2243: Dem Kaufmann Otto Hermann Berndt in Plauen ist Prokura erteilt. 4195 H.-R. Amtsgericht Plauen, den 4. Januar 1935.

Pössneek. 616721 Handelsregister Abt. B Nr. 23. Bei der Firma Robert Berger G. m. b. H. in Pößneck wurde heute eingetragen: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Wilhelm Koch in Pößneck ist erloschen. Den Kauf⸗ leuten Dietrich Freye und Bruno Hopf ist ab 1. Januar 1935 Einzelprokura erteilt. Pößneck, den 3. Januar 1935. Amtsgericht. I. Thielemann.

Pyrĩitæ. 61673 In das Handelsregister Abteilung A Nr 192 ist heute die Firma Fritz Knack, Pyritz, und als Inhaber Kaufmann Fritz Knack in Pyritz eingetragen. Pyritz, den 29. Dezember 1934. Amtsgericht.

Pyrit. 61674 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 193 ist heute die Firma Otto Sack in Pyritz und als Inhaber Kaufmann Wilhelm Sack in Pyritz eingetragen. Der Inhaber hat das bisher unter der nicht eingetragenen Firmg Otto Sack geführte Geschäft durch Erbschaft erworben. Pyritz, den 29. Dezember 1934. Amtsgericht.

Rathenow. 61675 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 66, Firma Maschinenzentrale Landmaschinen⸗ fabrik A.⸗G. in Rathenow, ist heute folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 7. April 1934 soll das Grundkapital auf 156 000 RM zusammengelegt und das zu⸗ sammengelegte Grundkapital gleichzeitig um 65 600 RM auf 80 000 RM erhöht werden. Der Direktor Dr. Max Klumpp in Rathenow ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt, der Kaufmann Johannes Müller in Rathenow aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand entsandt worden. Rathenow, den 27. Dezember 1934. Das Amtsgericht.

Rathenow. 61676

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 32, Firma Rathenower Dampfmühlen Akt. Ges. vorm. C. Hübener Nachf., Rathenow, ist heute folgendes eingetragen worden;

Die Prokura des Kurt Stelzer ist erloschen.

Rathenow, den 4. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Rüstringen. 61681 In das Handelsregister Abt. A ist heute zur Firma Eduard Claussen in Rüstringen eingetragen: Die Niederlassung ist nach Wilhelmshaven verlegt und die Firma hier gelöscht. Rüfstringen, 29. Dezember 1934. Amtsgericht.

Sangerhausen. GI1682 In das Handelsregister A Nr. 32! ist heute die Firma Ulrich Neumann offene Handelsgesellschaft, Wallhausen, mit dem Sitz in Wallhausen a. Helme eingetragen worden. Die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter sind der Fabrikant Ulrich Neumann und der Fabrikant Otto Neumann, beide aus Sangerhausen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Sangerhausen, den 15. Dezember 1934. Das Amtsgericht.

Schlüchtern, Bz. Kassel. . 61683!

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 66 die Firma Walter Bach, Tabak⸗ warengroßhandelsgeschäft, Schlüchtern, Schlagweg 9, und als deren Inhaber Kaufmann Walter Bach in Schlüchtern eingetragen worden.

Schlüchtern, den 2. Januar 1935.

Amtsgericht.

Schmalkalden. 61684 H.R. A 457. Firma Hermann Jung, Metallwarenfabrik, Floh b. Schmalkalden. Inhaber: Kaufmann Hermann Jung in Floh. ö hmallalden, den 3. Januar 1935. Amtsgericht. Seligenstadt, Hessen. I61685 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A wurde am 23. Dezember 1934 bei der Firma H. Meyersberg und Sohn, Seligenstadt a. M., eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist.

Seligenstadt, den 4. Januar 1935.

Hess. Amtsgericht.

Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil, Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor * Baron von Dazur in Berlin-Wilmersdorf, für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf r ,. in Berlin⸗-Lichtenberg Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags ⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32

Hierzu eine Beilage.

Nr. 8

51

. 1 1

Berliner Börse vom 9. Januar

.

Bör senbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Amtlich festgestellte Kurse.

1 Frank, 1 Lire, 1 SSu, 1 Peseta —= o, go RM. 1 6sterr. Gulden (Gold) 8 00 RM. 1 GID. österr. W. -= 110 RM. 1Kr. ung. oder tschech. W. o, 85 RM. 7 Gld. südd. W.

12 00 RM. 161d. holl. W. 1, J0 RM. 1 MarkBanco 1,50 RM. 1 stand. Krone 14125 RM. 1chilling bsterr. W. 0,60 NM. 1 att 0,80 NM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl 2,16 RM. 1 alter Goldrubel 320 RM. 1 Peso (Gold) 400 RM. 1Peso (arg. Pap.) 1116 NM. 11Dollar 420 RM. 1Pfund Sterling 20,40 NM. 1 Shanghai⸗Tael 2,50 RM. 1Dinar = 8,40 RM. 19Jen 210 RM. 1 310ty— o, so RM. 1 Danziger Gulden 0, 816 RM. 1Pengö ungar. W. 018 NM. 1estnische Krone 14125 RM

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung bedeutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kursrubrit bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs. Har Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“.

Ren Etwaige Druckfehler in den heutigen Kurs angaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög- lichst bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 6). Danzig 8 (Lombard H. Amsterdam 2. Brüssel 28. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 2. London 2. Madrid 6. New Hort 15. Dslo 8. Paris 28. Polen 8. Prag 38. Schweiz 2. Stockholm 28. Wien 4.

Deutsche sesterzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutz gebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Die in e stehenden Ziffern sind der alte Zins fuß. Mit 3insberechnung.

neuniger Voriger

63 Schatz anweisung. des ö. . Deutschen Reiches 1923, 19 10900Doll, fäll. 2.9. 35 83. Dtsch. Reichsanl. 27.

unk. 1937

's gb, 98g 0

. aus loshar

. Dt. Reichsan leihe 1934 tg. ab 1. 7. 34, jährl. 103 S4 5 Intern. Anl. d. Di. Neichs 1930, Dt. Ausg. (Jꝰoung⸗Anl.), uf. 1.5. 85

6 g Preuß. Staats⸗Am. 1928, aus losb. zu 110

6 ( zIPreuß. Staatssch. g, Folge 2, fäll. 1.2. 32 b. 37

6 do. do. 1938, Folge n, rz. 100 20. 1. 85 u. 102 20. 1. 86

osg 6 gos

9s. 268 6 og, 266 6

10986 6 101, 5b

10sgh oi, So

101,6 6 10898 6

rz. 106 1. 2. 37 B, 9b 6 63 Baden Staat RM Anl. 27, unk. 1. 2. 32 1.28 6b 6 63 Bayern Staat RM⸗ . Anl. 27, db. ab 1.9. 34 63 do. Serien⸗Anl. 33 ausl. b. 1948..

o8gb 6 Ziehg.

6 (G6) 3 Braunschw. Staat GMAnl. 28, ut. 1.8. 38 6(8) q do. do. 29, uk. 1.4. 34

6(8) Hessen Staat RM Anleihe 29, unk. 1.1. 36

6 (C6) d Lübeck Staat NM⸗ Anleihe 28, unk. 1.10.38 66) 8 do. Staatsschatz zo, r5. 1. 1.85, 20 3 zurückgez.

6 (6) 4 Mecklenb.⸗Schwer. RM⸗Anl. 28, uk. 1.8. 83 6(8) h. do. do. 29, uk. 1. 1. 40 667) H do. do. 26, tg. ab 27 4 Meckl. Schw. R MJ. Ausg. 12 L. A u. Ausg. 3 Lit. A-D (fr. 5p Rog-

enw.⸗Anl.).

4 do.

Lit. B-) (fr. 8s 3 Rog⸗ , . 1 Nr. 25 ff., Ausg. 2 i. C. .

6 (79 4 Mecklenb.⸗Strel. NM⸗A. 80, rz. 12, ausl.

63 Sachsen Staat RM Anleihe 27, ul. 1. 10. 86 65. do. Staatssch. R. 6, fäll. zu je 50d. Nennw. (. 4. 86, 1. 4. 87), r. 100 F do. do. Reihe g, fällig 1. 5. 86 ...... ..

6 (6) H Thür. Staatsanl. 1926, unkündb. 1. 3. 36 6 (Y) do. RM⸗Anl. 27 u. Lit. B, unk. 1. 1. 1982

Ob gb

96 Ib 6

Ba, ob os b e

96b 1090, 5b 96b

1.1. 101086 1.4.10 97 4b

1.4. 10 10096 6 1.6. 12 96, bb 6

1000b 6 6b

1.3.5 9], 26b 6 .

1.1.7 97b G 97h

64 Dtsch. Reichsb. Schatz R. 1, rz. 100, fäll. 1.9. n 1.8, 9 53 Deutsche Reichspost Schatz 363, F. 1,rückz. 100, fällig 1. 10. 35 1.4. 10 100, 5b 4p do. 1984, Folge a, rückz. 190, 13. 1. 6 86 1. a0.

loo geb 6 Io0 geb o

100, 4h 7h.

Heutiger Voriger

6 do.

6( 6) 3 Preußische Landes⸗ rentenbk., Goldrentbr. Reihe 1,2 unk. 1. 4. 8a

6 (8) Ido. R. 3 u. 4 uk. 2.1.36

6 ( 7)h do. R. zu. g. uk. 2. 1.86

667) h do. R. 7, uk. 1. 10. 36

5g (49 P do. Lig.⸗Gold⸗

rentbriefe .. .....

vers vers

1 9

ch. 99h 6

versch. oSgh 6 1.4. 10 996 6

1.4. 10 1036 6

Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4. 10188, 5ob 6 Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine Gruppe II* do. rückz. niit 10983, säll. 1. 4. 35 196. 5h 6 do. rüctz. mit 123, säll. i. 4. 36

103.756 10536

99b 6 'a9b 6 39b 6 99b 6

1036 96. 5b 6

10383 6 106. 6b 6 10535 6

heutiger Voriger

19385

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 1929, 1930, rz. 1.10.38, 4 3. 1.4. 335, abgestemp. St.

do. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag. , 1. 6. 31 do. RM⸗A. 283 N, gar. Verk.⸗Anl. uk. 27. 8.39, 438. 1.7.34, abgestemp. Stücke do. Gold⸗A. 24 2.1.25

Zinsfuß alt neu

92, 25b 6 33. 766

Pommern Provinz⸗Anleihe⸗

do. rilckz. mit 18. fall. i. 4. 37 104. 256 61 104. 256 Gr do. rückz. mit 1203. ja. 1. 4. 88 sio2,.5b Gr ioꝛ, Sb G6

rüctz. mit 10], füll. 1. 4. 3a.

unleihe Aus lo sungèscheine des Deutschen Reiches Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl.

o. Auslosungsscheine Hamburger Staats⸗Anleihe⸗

Auslofungsscheinen 10246 Hamburger Staats⸗Ablösungz⸗

Anleihe ohne Auslosungssch. 21, ob 21. 26b Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗

tot, 6b 8

1066

20g

om

103, b

6 t00. 26b 6 einschl. iz Ablösun gsschuld lin F des Auslofsungsw.. Schatzanweisungen d. Deutschen Reiches 1928, bis 5 Doll, fäll. 2 5 1586 1526

45 Dtsch. Schutz geb. ⸗Anl. 1968 *

1526

1. 10, 25h 1. 10, 265b 1. 10, 26b 1. 10, 256 1. 1.

1. 4 h do. 1809 7. .... 1. 4 lg, . 4 1911 ). . 1. 4 do. 1913 5... ...... 1. 4 do. 1914 ..... .... 1.

Y). i. K. 1.7. 1982. verloste und unverloste Stücke

Zertifikate über hinterlegte Ttsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908 do. do. do. 1909 10, 20 1910 10, 29 191110, 2h 19165 10, 2b 191410, 20

10,256 10, 25d

10. 3b B 10.30 10.36 10, 3d 109.86 10, 3h

do. do. do. do.

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.

* Mit Zinsberechnung. unk. bis. ., bzw. verst. tilgbar ab. ..

Zinsfuß alt Brandenburg. Prov. RMA. 286, 1. 8. 33 8 / do. do. 30, 1. 5. 858 do. do. 26, 31. 12. 317

Hann. Prov. GMA.

Reihe 1 B, 2. 1. 25 do. NM⸗Ani. N. 26,

4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. M1 0-12, 1.10.34 do. do. 13u. 14, 1.10.35 do. do. N. 56, 8, 1. 10.32 do. do. Reihe J do. do. R. 9, 1. 10. 85

Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 82 do. do. 28, 1. J. 388

Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32

om e

96, sb 6

96. 5b 6

Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 g6, 5b 6

do. do. 380, 1.5. 35

Sächs. Provinz. ⸗Verb. NM, Ag. 18, 1.2. 39 do. do. Ausg. 18 do. Ausg. 14 do. Ag. 18,ů 1. 10.26 do. Ausg. 16A. 1 do. Ausg. 17 . do. Ausg. 16.2

w C 7

, , , , Prov. MX. A. 14, 1.1.26 do. A. 15Feing. 1. 1.27 do. Gld⸗A. A165, 1.1.32 do. N M⸗A. A7, 1. do. Gold, A. 18, 1. do. RM, A. 19, 1. do. Gold, A. 20, 1. do. RM, A. 21 MM. do. Gld⸗A. A. 198, 1.1.30 do. Verb. NM⸗A. 28 u. 29 (Feing.), 1. 10.33 bzw. J. 4. 1934 .... do. do. RMA. 30 (Feingold) 1. 10 38618 16

1.82 1.32 1.32 1.32 1.33

d C = * * w w Q * ——

2 3

1.4.10 96, Ib 6 1.4.1095, 5b 6

95, pb 6 Ob, õb 6

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv2s, . 10. 5s ss 1 1.43101

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz -⸗-Anleihe Auslosungsscheine 5. . —6 Dsipreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheinen. 1056 do. Ablös.⸗ Sch. o. Auslos.⸗- Sch.

pa 6

Auslosungssch. Gruppe 16M do. do. Gruppe 2*M Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheinen Schleswig-⸗Holstein. Provinz.⸗ Anleihe⸗uslosungsscheinen 1198 Westfalen Provinz ⸗Anleihe⸗

Aus losungsscheine“ ..... ... 1086 6 siosb 6r

g einschl.““ Ablösungsschuld (in Jz des Auslosungsw.. einschl. 6 Ablösungsschuld (in P des Auslosungsw.).

106 6

p) Kreisanleihen.

Wit Zinsberechnung. Belgard Kreis Gold⸗

Anl. 2 gr., 1. 1. 19245 1.1.7 84, õb 6 do. do. 24 kl., 1.2. 1924156 ] 1.1 Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis ⸗Anleihe⸗Aus⸗

losungsscheine einschl. 166 Ab⸗ , lösungssch. (in d. Auslosw. ) I 06d 6 105, 5b 6

pe 6

c) Stadtanleihen.

Mit 3Zinsberechnung. unk. bis. .. bzw. verst. tilgbar ab. ..

Aachen RM. A. 29 1. 10. 1984 s 6 1.4.10 94, b 6 94, 6d 6 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 19861 8 6 1.4.10 94,265 6 4b 6 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 19811 116] 1.2.6

Bochum Gold⸗A. 29 1. 1. 1934

Bonn RMA. 285 M, 1. 3. 1931

do. do. 29, 1.109. 34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 M. 1.6. 31

Breslau RM⸗Anl. 1928 1, 1938 do. 1928 II, 1. 7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 35, 104 zurückgezahlt do. RM⸗A. 26, 1931 Dresden Golo⸗Anl. 1928, 1. 12. 33 do. Schatzanw. 1929, rz. je g 1. 10. 36, 37, 388,2 3 Aufgeld auf 1. u. 2. Drittel gezahlt do. Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1. 9. 31 bzw. 1. 2. 1932 do. do. 28, 1. 5. 385 do. Gold⸗Schatzanw. fällig 1.6. 1936, 83 Aufgeld gezahlt. über 4ygestundet, sämtl. m. Gutschein. Duisburg RM⸗A. 1928 1. 7. 33 do. 19265, 1.7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32 Eisenach vt WMe-nnl. 1926, 31. 8. 19381 Elberfeld RNWM⸗Anl. 1928, 1. 10. 33 do. 1925, 81. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19 1932 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 2g, rz. 17.8. 39, 4 3.1.4. 34, abgestemp. Stücke

Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A2s M, 1. 11.335 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM - Anl. v. 1928, 1. 10. 33

dagen t. W. RM⸗ nl. 28 1. 7. 38,

Kassel RM⸗Anl. 29 z 1. 4. 1934 Kiel R M-Anl. v. 26, 1. J. 1931

Koblenz RMä⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 33 Kolberg / Ostseebad NR M⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, r3. 24.8. 39, 4 3. 1.10. 34, abgestemp. St. Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1928, 1.10.35 do. do. 1925, 1.4. 30 do. do. 1927, 1.1.28 do. do. 28 Ausg. 1, 1. 7. 1933

Leipzig R M⸗Anl. as 1. 6. 3⸗ do. do. 1929, 1.8. 35

Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1.6. 35 Mannheim Gold⸗ Anleihe 265, 1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr di M26, 1. 8. 1951 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 do. 1928, 1. 4. 383 do. 1927, 1. 4. 81

w 2 00 * c oo M O

Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 do. do. 1928

Oberhaus.⸗ Rheinl. NM⸗A. 27, 1. 4. 32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗A 27, 1.11.32 Plauen i. V. NM⸗A. 1927, 1. 1. 1982

Solingen RM⸗Anl. 1928 1. 10. 1933 Stettin Gold-⸗Anl. 1928, 1. 4. 1988

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 33

Zwickau RM-Anl. 1926, 1. 8. 1929 8 6 do. 1928.1. 11. 1934 8 6

1.4. 16 1.4. 10

1.4. 10 1.4. 10

1.2.65 1.5. 11

P Landsberga. W. RM⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 8 B Roggen⸗ Schuldverschr.) o. Bogen .... Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. 1 Ablös.-Sch. (in G d. Auslosungsw.) Nostock Anl. ⸗Auslosungsscheine einschl. 1/, Ablös.⸗Schuld ....

(in d d. Auslofungsw.)

Emschergenossensch. A. 6 R. A26, 1981 6 do. do. A. sR B27; 32 6 Ruhrverband 1931 A. IR. A, rz. 1.4. 86 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5. 1.11.27 8 do. Reichs m.⸗A. A. 5 Feing., 1929 5 do. Gld. A. 7, 1.4.81 do. do. Ag. 8, 1930 do. do. Ag 4. 1. 11.26 .

8e =

liche rg este li.

93, õb

gd, 5b 6 93, 1656 6

94, I5b 6

93, 76h 83 4

931 6 Os, bb 6

80, 260

91, 5h

82. 26b 6 g. bo 6

94h 6

85 8 Bs

g6, 26h 6 r

6 93h

os, 26b 6

B94. 5b 6 86, 5b 6

985b B

k. 5b 86, 15h

O90, Sb os, 5b o. 3.

Do, 1b

981.756 6 oi, J5h e

Ps. Sh Bs. Sb G

Sqab e 3850 6

Sa, ob 6

63h G

94zpb 22

95. 7J5b o, 2b

94. 25b

3 De. J6b pz. IS

O3b 83b 6

Bs h

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

6 *

Ohne Zinsbere Huung.

da. do. il. 3, . 10. 3j

Braunschw Staats bi Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30.9. 29 do. R. 26, 1.1. 33 do. R. 22, 1.4. 33 do. R. 23, 1.4. 365 do. R. 24, 1.4. 35 do. R. 19, 1.1. 33 do. R. 25, 1. 10. 365 do. R. 17,ů 1.7. 32 do. Kom. R. 15; 29 do. do. R. 21, 1.i. 32 do. do. R. 19, 1.1.32 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuld v. A. 348. A

Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 12 7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 381 bzw. 30. 5. 81.12.32 do. R. 109u. 1131.12.

1933 bzw. 1.1. 84 do. R. 12, 31. 12. 34 do. R. 8, 465, 31.12. 31 do. RlI3 31. 12.1935

do. R. 5, 30. t. 82 do. Gold ⸗Schuld⸗

versch. R. 2, 3 1.3.32

do. do. ). 3, 31.3. 35 do. do. R. 1, 31.3. 32

Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934

Dldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. 31.12.29

do. 27 S. 2, 1.8.30

do. 28 S. 4, 1.8.31

do. Pfb. S. 5, 1.8.33

do. Pfb. S. 6, 1.8.37

do. Schuldv. S. 1 u. 3 (GM⸗Pf.) 1. 8. 30

do. do. G M (Liqu.)

do. do. R M⸗Schuldv. (fr. 5 3 Roggw. A.)

do. GKom S2, 1.7. 32

do. do. do. S. 8, 1.7. 34

do. do. do. S. 1 1. . 29

Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R4,30. 6.30 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 16, 15 1.1. bzw. 1.7. 34

do. do. R 7, 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4. 382 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 21, 1.10.35 do do. R. 22, 1.10.36 do. do. R. 7, 1.7.32 da. do. R. 3, 80.5. 30 do. do. Kom. R. 12, 2. 7. 1933

do. do. do. R 14, 1.1.34 do. do. do. R165, 1.7.34 do. do. do. R20, 1.7.35 do. do. do. R. 6, 1.4.36 do. do. do. It. 8, 1.7. 32

Thür. Staatsb. Gsch.

Württ. Wohngskred. Land. Kred.⸗Anst.) GHypPf. R2, 1.7.32 da. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. R. 4, 1.12.36 do doe ou Erw, I. 9. 37 do. Schuld v. Ag. 26,

K 35 D

alt

* 22

83 2

8 w 5 8

282

D 2 8 Se 8 8 C

1. 10. 1932

Bad. Komm. Landeskb. G. Hp. Pf. R. i. 1. 10.348 do. do. R. 2.1.5. 358 do. do. R. 3. 1.8. 357 Hann, Landeskrd. GPf S. Ag. 15. 2.29, 1.7. 35.5 do. do. S. 1. A. 19268 do. do. 1927, 1. 1. 328 do. do. S. zu. Exw. 1. J. 85 do. do. S. 3 Ag. 1927 ; i. 1. 3116 Kassel Ldkr. G. Pfb. R. 1 u. 2, 1.9. 1930 bz. 193118 do. do. N. 7-9, 1.3.33 8 do. do. R. 10, 1.8. 348 do. do. R. 11 u. 12, 1. 1. 35 bzw. 1. 3. 368 do. do. R. 4 u. 6, 1.9. 31 bzw. 1.9. 827 da. do. R. 3 u. 5, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 3265 do. do. Kom. R. 1.1.9. 318 do. do. do. R. 3, 1.9. 338 do. do. do. R. 4. 1.9. 3858 Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Sp. Girov. 1925 A. 1 1. 1. 32, j. Mitteld. Landesbank. . . . .... do. 26. 2 v. 27, 1.1.3387 Mitteld. Landesbk.⸗A. 29 A. 1 u. 2, 1. 9. 848 do. do. 30 A. 1 u. 2 1. 9. bzw. 1. 11. 858

Nassau. Landesbkt. Gd.

Pf. Ag. 8- 10,31. 12.388 do. do. Al 1, rz. 100, i983 48 do. do. G. s. S. 5, 30.9. 88 8 do. do. do. S. 6-8, rz. 100,

80. 9. 193118 Niederschl. Prv. Hilfs⸗ kasse G. Pf. R. 1. 1.1.36 Oberschl. Prv. Bl. G. Pf. R. 2, 1. 4. 35 do. do. Ri, rz. 100, 1.9. 381 do. Prov. B. Kom. A. 1 Bst. A, rz. 1090, 1.10.31 Ostpr. Prov. Ldbk. GPf. Ag. 1, rz. 100, 1.10.38 do. do. Ag. 2 M, 1.4. 87

Pomm. Prov⸗Bl. Gold 1929 S. 1 u. 2, 30. 5.34 do. do. 26. Ag. 1.1.7. 31 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 8, 1.7.89 do. do. A. 1. u. 2, 1. 4. 32 da. do. Komm. Ag. 4, rz. 100, 1. 3. 38 do. do. 12, 1b, 2.1.31 do. do. 8. rz. 1021.4. 89

—— —— . ,

4ẽ r t .

d 2 A 2 22

2

r 21 21 w 82

* w 2 22 w

2

97. 5b 6 97.56 6 97, 5b 6 96I. 56 6 97. 5b 6

or 5h.

2

osd a

c CCC 2

EE zFkrrr rd 2A 2 * 22258

15.4. 10 9a gb o

os Js 6

96d a Sd e 86 9

or 5 6 85 5 rs e

4 97856

2 *

1

——

b) Landesbanken, Provinzial- banken, kommunale Giro verbände.

Mit Sinsberechnung.

2

96, pb 6

2 2822

97.56 6

97. 5h

27, 5b 6 6

97. 756

C . ? ö m . .

2 AA 2 &D

3 6 97.25 6

9 or 2sb o o]. e

22 * O 0 0

1.1.7 97. 25h 6

1.4. 1035 1.8.5 984. J6b

Pfandbriefe und Schuld verschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung.

unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. ..

Zinsfuß neu

gr pb

ö Sr eh e or 26h e

ga Jsb e

g, 25b 6

97, 5 6e 957.5 6 957, 265b 6

9s. gb

psd

97. 5b 6 97. 5b

97.50 6 97, 5b 6

97, Jõb o], 5b 6

97. 25b 6 old

Zinsfuß

alt neu Schlesw. H. Pr. Ldsb. / Gd. Pf. R. 11. 3; 34/358 6 do. do. K. R. 2. 4:34 35 Westf. Landesbank Pr. G8 Gold⸗A. R. 2 M, 31, abz. 3. b. 1. 1 do. do. Feing. 25, 1.10.30 do. do. do. 26, 1.12. 81] do. do. do. 27 NR. 1.1.2. 325 6 do. do. Gd. Pi. R. 1 u. 2, 1.7. 34 bz. 2. 1. 358 6 do. do. Komm. R. 2

gs. I5b a ga, Sd o

95h 35h 95h

6. I15b a

do. do. do. 1730 R. 2

grundst. G. R. 1, 1.4.33

do. do. R. 3, 1. 7. 85 do. do. 27 N. 1 31.1. 32

kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35 Bodenkultuckrdbr.) do. do. R. 2, 1935

u. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗

Zentrale f. Bohenkult⸗

u. 3, 1.10. 335 do. do do. R. 4, 1. 10.348

13

8

do. do. 26 R. 1,31. 12.317

1 6

84. 5b 9d, õh

9h. õb

95h 5h g4 h

95,5b ] 96 6

do. do. 28 A1Iu. 2 2. 1.833 do. do. 28A. 5, u. 29 A. 1-4, 1.1. bz. 1.4.34 do. do. 30A 1u. 2.2.1. 36 do. do. 26 A. 1, 1.4.31 do. do. 28. 1, 1.1.33 do. do. 30 A. 1,1. 1.36 do. do. Goldschatz 31, 1. 4. 385

do. do. 27A. 1M, I. 1.32 do. do. 23 A. 1. 1.9.24

do. do do. do.

unk. bis. ...

Kur- u. Neumärk. Kred⸗Inst. G Pf. Rr j. Märk. Landsch. . .

do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 do. do. RM⸗Schuld v. (fr. Hz Rogg. Schv.)

Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. Liq. Pf. o. Antsch. Anteilsch. z. Sb Liq.⸗ G. Pf. S. Ctr. Udsch. f. Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 1016785 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 5 6 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) . .... Lausitz. Gdpfdbr SX

Meckl. Rittersch GPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Absind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. S5 tzRoggw. Pfd.)

Ostpr. Idsch. Gd. ⸗Pf. do. do. do. do. do. do.

(fr. JI u. 5 h do. MUbfind. Pfb.

Pom. Idich. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. neuldsch. Klngdb G. Pf. Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr. .. do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1—2 do. do. Ausg. 1—2 do. do. LiqPf. o Untsch do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. Sz Rogg. Pfd.)

Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R2 N, 1. 10.31 do. do. Pfb. R. 2 N, . 1. 11. 1930 Schles. Landsch. GPf. Em. 1, 1. 4. 1930 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1 ... do. do. Em. 2 ... do. do. Em. 1 ... do. do. LiqPf. oUntsch do. do, R VR⸗Pfdör. r,. S ßRogg. fd) Schliw. Holst. Isch. G. do. do. do. do A. 80,31. 12.35 do. do. Ausg. 19265 do. do. Ausg. 1927 Do. do. Ausg. 1926 Schleswig⸗Holstein. Ldsch. Kredv. G. Pf. do. do. gc, 1.10.35 do. do. do. do. 31, 1.1.36 do. do. do. do. (Liq. Pf.) o. Ant. ⸗Sch. do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. S z Rogg⸗ Pfd.

Westf. Sdsch. G.⸗ Pfd. do. do. do.

do. do. Abfindyfb. do. do, RM⸗Pfdbr. (fr. S g Rogg. Pfd.

—— D 0 w N 0

J

4, 9

Dtsch. Komm. Gld. 25 (Giroztr.) I. 11.10.31, 26A. 1, 1. 4. 831

do. (Abfind.⸗Pfdbr) 5 51

D 2

5

3 2

35, 75h 96b

95, J5b

g5. J5b 5. 266 g6. sd g

10096 6 26h g 5b

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche Kom m.⸗Sammelablös.⸗ Anl. Auslosungssch. Ser. 16 1086

Ser. 2* 123, 5h

ohne Auslosungssch. Vl ho einschl. s Ablösungs schuld lin des Auslosungs wo

e) Landschaften. Mit Zinsberechnung.

94,256

ga sb dab d h go. d

g5 b S6. Jõb

os s

2, 68a 6 gs, 26h .

32h B

gs. Sb Dsb e Qa, C 8asb e da d oscd ide

94. 8b o Ba. 8D 6 S4. 5b 6 ga 8d 6

9a. 286 Id. 25d ga. 5d

107 122. 5h 21 5b

bzw. verst. tilgbar ab. ...

94. 25h g, 75h

ga Job 'n d ö o ᷣt

5 gh

os 2 5b

2 56 6

gi. 28eb a

6b

Bs 5b

ga. æßh

93, 15õb

83, 2b a 5. d 6

986, gb g6. 265d a gs. d d S5. vb s g6 286 a e Job a ga. jsp qi g6 b 981,5 6

les

5.860 11,98 6 11

Ohne Zinsberechnung.

Die durch gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

Kur- und Neu märkische, rittersch. RN M⸗K. Schuldv (Abfind.⸗ Kom. Schuld.)

Gelündigte u. ungek. Stilcke, verloste u. unverl. Stücke.

4, * 33 Westpr. rittersch. 1

„3 Z Westpr. neulandsch. F Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein. m. Deckungsbesch. b. 81. 12. 17.

1046

5. 95h

36h