Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. O vom 11, Januar 1925.
8.
st erloschen. Dem Dr. rer. pol. Willi Müller in Umm ist Gesamtprokura erieiit. Er kann die Gejeiischäft nil einem wei⸗ leren Frokuristen zusammen vertreten. Amtsgericht Blaubeuren.
Bocholt. 618331 Im Handelsregister Abt. A Nr. 245 ist bei der Firma Carl Blumberg in Bocholt am 5. 1. 1935 eingetragen, daß der Kaufmann Theodor Blumberg in Bocholt jetzt Inhaber ist. Amtsgericht Bocholt.
Bochum. 618341
Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts zu Bochum:
Am 3. Dezember 1934.
a) Die Firma Johann Graniea, Bochum, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Granieg in Bochum, Emscher Straße 18. H.⸗R. A 2573.
b) Die Firma Westdeutscher Berg⸗ werks und Industrie⸗Bedarf Elly Weh⸗ mer, Bochum, und als deren Inhaber Frl. Elly Wehmer, Bochum. H.⸗R. A 2574.
Am 6. Dezember 1934.
Die Firma Nahrungs⸗— und Futter⸗ mittel⸗Vertrieb, Irmgard Lappe, Bochum, und als deren Inhaber Frau Irmgard Lappe, Bochum. H.⸗R. A 2575.
Am 15. Dezember 1934.
Bei der Firma Hans Engelke, Bochum: Die Firma ist erloschen. H.R. A 1969. Am 18. Dezember 1934.
a) Bei der Firma Rest⸗Haus Berta Segal, Bochum: Die Firma ist geändert in: Firma Reste⸗Haus Salomon Segal und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Segal, Bochum. Der Frau Berta Segal, Bochum, ist Prokura erteilt.
H. R. A 2493.
b) Bei der Firma Präsident Drogerie Emil Lenhard in Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 1874.
Am 20. Dezember 1934.
Die Firma Margarete Drenkelfuß, Bochum⸗Hordel, und als deren Inhaberin Ehefrau Margarete Drenkelfuß in Bochum⸗ Hordel. Dem Karl Drenkelfuß in Bochum⸗ Hordel ist Prokura erteilt. H.⸗R. A 2578.
Am 22. Dezember 1934.
Bei der Firma A. Wierling E Nolten, Bochum: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 1107.
Am 29. Dezember 1934.
a) Bei der Gewerkschaft des Stein⸗ kohlenbergwerks Graf Schwerin, Bochum, früher in Castrop: Wolfgang Wachsmuth ist nicht mehr Vorstandsmitglied. H.⸗R. ö
b) Bei der Firma Eisenschwammgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bochum: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. H.⸗R. B 638.
c) Bei der Firma Wiemann Co. Maschinenfabrik u. Metallgießerei, Bo⸗ chum: Die Firma lautet jetzt: Maschinen⸗ fabrik Ewald Wiemann und als deren Inhaber Fabrikant Ewald Wiemann, Bochum. Die Prokura des Ewald Wie⸗ mann ist erloschen. Das Handelsgeschäft ist übergegangen auf den Fabrikanten Ewald Wiemann, Bochum, der es unter der Firma Maschinenfabrik Ewald Wie⸗ mann weiterführt. H. ⸗R. A 1751.
d) Bei der Firma Bücker E Witte, Bochum: Fräulein Käthe Bücker, Bochum, Ingenieur Franz Bücker jr., Bochum, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Franz Bücker sen. und Fritz Witte gemeinschaftlich berechtigt. H.⸗R. A 1645.
Am 28. Dezember 1934.
Bei der Firma „Menthozon“ Karl Blau⸗ felder in Bochum: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. H.R. A 2325.
Am 4. Januar 1935.
Bei der Firma Werner Block in Bochum: Die Firma lautet jetzt: Conrad Osenbrück, Bochum. Dem Kaufmann Heinrich Osen⸗ 1 ist Prokura erteilt. H.⸗R. A 762.
Bockenem. 61835
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1165 die Firma „Wilhelm Spanger“, Bockenem, und als ihr Inhaber der Kaufmann Wilhelm Spanger ebenda eingetragen worden. Dem Kaufmann Waldemar Spanger in Bockenem ist Prokura erteilt. Die Eintragung ist auf Grund des Gesellschafterbeschlusses der Firma Wöhler E Spanger G. m. b. H. vom 22. 12. 1934 gemäß dem Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 erfolgt. Amtsgericht Bockenem, 5. Januar 1935.
Bockenem. 61836
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. I5 ist bei der Firma Wöhler C Spanger G. m. b. H. in Bockenem heute folgendes eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Dezember 1934 ist die Firma durch Uebertragung ihres Vermögens auf den Kaufmann Wilhelm Spanger in Bockenem gemäß dem Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 — R.⸗G.⸗Bl. Teil 1 Seite 5669 — in eine Einzelfirma „Wil⸗ helm Spanger“ in Bockenem umge⸗ wandelt. Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Die Gläu⸗ biger werden ge z 6 des genannten Gesetzes auf dieses Recht hiermit hin⸗
Büren, Wes.
heute bei der Firma schaft mit beschr. Haftung in Büren fol⸗
üren; M seisz n In mser 2 B Nr. 12 ist ürener Baugesell⸗
gendes eingetragen worden: Die Gesell⸗
schaft ist auf Grund des 52 des Gesetzes
vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen
gelöscht, da sie kein Vermögen mehr
besitzt.
Büren i. W., 31. Dezember 1934. Das Amtsgericht.
Burgdorf, Hann. 61838 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 328 die Firma Eduard Raedecke, Lehrte, und als deren Inhaber Kaufmann Eduard Raedecker, Lehrte, Dorfstraße 8, eingetragen worden. Amtsgericht Burgdorf i. H.,
den 28. Dezember 1934.
61586 Ins Handelsregister A ist heute unter Nummer 637 eingetragen die Firma Heinrich Rabe in Celle und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Rabe in Celle.
Amtsgericht Celle, 28. Dezember 1934.
Dresden. 618391 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 22 231, betr. die Trapp & Münch Attiengesellschaft in Dres⸗ den: Der Gesellschaftsvertrag vom 28. Mai 1919 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Februar 1923 in den §F§ 8 Ziff. 2 und Ziff. 7 und z 12, sowie durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 6. Mai 1924 und 18. Juni 1925 in 5 12 laut notarieller Niederschriften von denselben Tagen ab⸗ geändert worden; 2. auf Blatt 11 564, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Dyckerhoff & Widmann A ttiengesellschaft Niederlassung Dresden in Dresden (Hauptnieder⸗ lassung Wiesbaden): Der Oberleutnant a. D. Leonhard German Böhm ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes; 3. auf Blatt 11 572, betr. die H. G. Münchmeyer Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Niedersedlitz: Der Kaufmann Rudolf Wilhelm August Heyne ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Dr. rer. pol. Herbert Polonius in Berlin; 4. auf Blatt 14 077, betr. die Gesell⸗ schaft Bauverein Kriegerfgmilien⸗ Heim mit heschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 27. September 1916 ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. No⸗ vember 1934 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage außer Kraft gesetzt und durch den in der gleichen Gesellschafter⸗ versammlung beschlossenen neuen Gesell⸗ schaftsvertrag ersetzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eige⸗ nen Namen sowie die Vermietung der⸗ selben, unter besonderer Berücksichtigung solcher Familien, deren Angehörige Kriegsdienste taten. Das Unternehmen darf nur die im 56 der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung vom 1. Dezember 1930 und in den Ausführungsbestimmungen be⸗ zeichneten Geschäfte betreiben; 5. auf Blatt ig 101, betr. die „Orbakt“ Import Gesellschaft für Orient Tabakte Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Der Kauf⸗ mann Robert Voisin ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Erwin Spies in Dresden; 6. auf Blatt 21 631, betr. die Ber⸗ tkaufsvereinigung Sächsisch⸗Schle⸗ sischer Kaltwerte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Das Stammkapital ist zufolge Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 5. De⸗ zember 1934 um neunhundert Reichsmark, sonach auf dreißigtausendneunhundert Reichsmark erhöht worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 13. Dezember 1929 21. Januar 1930 ist demgemäß durch Be⸗ schluß derselben Gesellschafterversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage in Ziffer 5 und weiter in den Ziffern 9, 12, 17 = 21, 34, 43, a5, 46, 46 und 50 abgeändert worden; J. auf Blatt 22 259, betr. die E. Zep⸗ pernid Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Dresden:; Gertrud verehel. Geiger geb. Gaschütz ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer; . 8. auf Blatt 22 632, betr. die Gesell⸗ schaft Fettstoff Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. September 1934 ist das Stamm⸗ kapital von einhunderttausend Reichsmark um sechshunderttausend Reichsmark auf siebenhunderttausend Reichsmark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 28. September 1932 ist in 55 durch Be⸗ schluß derselben Gesellschafterversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden; g. auf Blatt 23 299: Die offene Han⸗ delsgesellschaft Lehmann & Co. in Dresden. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Arthur Apitz und die Kaufmanns⸗ ehefrau Marie Lehmann geb. Beyer, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 6. Dezember 1934 begonnen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Max Lehmann in Dresden. (Handel mit Strumpf⸗ und Textilwaren; Große Zwingerstraße 9); 10. auf Blatt 6452, betr. die offene andelsgesellschaft JZ. Bernh. Junge achf. Emil Detloff in Dresden: Der Kaufmann Curt Paul Cramer ist aus—
Celle.
führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort;
Handelsgesellschaft Emil Schmidtgen in Dresden: Der Kaufmann Gustav Emil Herbert Menzel ist ausgeschieden.
Emil Arthur Johannes y führt das Handelsgeschäft und
ö.
11. auf Blatt 8864, betr. die offene
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann
ie Firma als Alleininhaber fort; ;
12. auf Blatt is 374, betr. die offene Handelsgesellschaft Lippmann & Krug in Dresden: Emma Martha ledige Oschatz ist ausgeschieden;
13. auf Blatt 1148, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft Gebr. Arnhold in Dres⸗ den: Die Prokura des Bankbeamten Dr. Willy Schönheimer ist erloschen. Ge⸗ samtprokura ist erteilt dem Bankbeamten Johannes Wiede in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschast mit einem anderen Gesamtprokuristen vertreten;
14. auf Blatt 23 298: Die Firma Hotel (Zinzendorf⸗Hospiz ev. Ber⸗ eins haus) Hermann Kähler in Dres⸗ den. Der Direktor Hermann Kähler in Dresden ist Inhaber. (Betrieb einer Hotel⸗ und Saalwirtschaft; Zinzendorf⸗ straße 17/21); .
15. auf Blatt 3104, betr. die Firma Gebr. Böttger in Dresden: Der Kauf⸗ mann Rudolf August Mocker ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Ernst Her⸗ mann Richard Nacke in Dresden ist In⸗ haber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch die dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über;
16. auf Blatt 6781, betr. die Firma O. & R. Becker Nachf. in Dresden: Die Firma lautet künftig: Berlagsbuch⸗ handlung Hermann Püschel;
17. auf Blatt 13 327, betr. die Firma Spritzen⸗ und Feuerwehrgeräte⸗ Fabrit Curt Schöne in Rähnitz⸗ Hellerau: Die Firma lautet künftig: Curt Schöne Feuerwehrgeräte⸗ fabrik;
18. auf Blatt 22 163, betr. die Firma E. A. Neumann & Co. in Dresden: Anna Johanna Clementine verehel. Neu⸗ mann geb. Klement ist ausgeschieden. Der Fabrikant Hermann Otto Säurich in Weißig bei Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die in dem Betriebe des Ge⸗ schäftes begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin; es gehen auch die in dem Betriebe des Geschäftes begrün⸗ deten Forderungen nicht auf ihn über; 19. auf Blatt 9923, betr. die Firma Hotel und Vereins haus⸗Hospiz des Stadtvereins für innere Mission in Dresden: Die Firma ist erloschen;
20. auf Blatt 11 149, betr. die Firma Schuhwaren⸗Haus „Fortuna“ Jo⸗ hann Adler in Dresden: Die Firma ist erloschen;
21. auf Blatt 16499, betr. die Firma Nichter C Mühler in Dresden: Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Dresden, am 5. Januar 1935. Driesen. 61840
In das Handelsregister A 1890, Erich Schmidt, Maschinenfabrik in Driesen, Nm., Inhaber: Ingenieur Wilhelm Buch⸗ holz, ist am 7. 1. 1935 eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Das Amtsgericht Driesen.
in in
Düren, Rheinl. 61841] Handelsregistereintragungen.
4. 1. 1935 — A 201 —: Firma Felix Hansen, Düren: Die Firma ist erloschen. 4.1. 1935 — A448 —: Firma Hermann Capell, Düren: Jetziger Inhaber: Ehe⸗ frau Willi Kreuzer, Martha geb. Capell, Düren. 7. 1. 1935 — A474 —: Firma Wilhelm Bachem, Düren: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht, 6, Düren.
Eisenberg, Thür. 61842
In das Handelsregister A ist heute ein- getragen worden: Die Firma Karl Noth⸗ nagel in Weißenborn, Thür.; alleiniger Inhaber der Treppenleitermacher Karl Rothnagel daselbst; Prokurist der Tischler und Kaufmann Otto Krause in Bad Klosterlausnitz.
Eisenberg, den J. Januar 1935.
Amtsgericht.
Elhing. 61843
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. J04, Firma Emil Krauskopf, Elbing, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Elbing, den 4. Januar 1935.
Forst, Lausitz. ; 61844 In das Handelsregister A ist bei Nr. 1270, Firma Richard Neumann in Forst (Lauitz), eingetragen worden: Dem Fär⸗ bereileiter Kurt Neumann in Forst (Lan⸗
sitz ist Prokura erteilt. . Amtsgericht Forst (Lausitz),
den 7. Januar 1935.
Frankenberg, Sachsen. 61845]
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
J. auf Blatt 439, die Firma Jul. Häm⸗ merer Nachf. in Niederwiesa betr.:; Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Emil . ist ausgeschieden (Ableben). Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Paul Wilhelm Boehme in Niederwiesa führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weiter;
2. auf Blatt 438 und 442, die Firma Paul Boecking in Frankenberg und die Firma Bernhard Gläser in Garnsdorf betr.: Die Firma ist erloschen; .
3. auf Blatt 633, die Firma Maximilian
Die Prokura der Ella Müller in Franken⸗ berg ist erloschen;
4. auf Blatt 663, die Firma Imbert⸗ Generatoren, G. m. b. H. in Frankenberg betr.: Leo Ott in Friedrichshafen, Hans Rasmussen in Hainichen und Ralph Frei⸗ herr von Falkenstein in Aarau sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Als Ge— schäftsführer ist bestellt a) Kaufmann Erich Meja in Köln⸗Lindenthal, b) Kaufmann Herbert Funke in Frankenberg. Die Pro⸗ kura des Dr. rer. pol. Rolf Praetorius in Frankenberg ist erloschen.
Amtsgericht Frankenberg, Sa., 29. 12. 1934.
Frankfurt, Main. 61846 Verffentlichung
aus dem Handelsregister. B 5219. A. D. G. Optit, Allge⸗ meine Oytische Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist erloschen. — B 4917. Wollstube Quilling & Poulet Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Henriette Meyerling ist nicht mehr Geschäftsführerin. B 4690. Bavaria Schiffahrts⸗ G Speditions ⸗ Aftiengesellschaft, ZweigniederlassungFrankfurta. M.: Der Gesellschaftsvertrag ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 5. Juni 1934 in den zz 11, 15, 18 und 24 geändert worden. B 4311. Deutsche Kohlenbürsten⸗ und Elemente ⸗ Fabrik Carbone Aktiengesellschaft: Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Oktober 1934 in 51 (Sitz) ge⸗ ändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Oktober 1934 nach Kalbach (Ober⸗ taunuskreis) verlegt worden. B 5149. Borsari & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dr. Ottomar Hasselblatt ist nicht mehr Geschäftsführer. B 5203. Mittel deutsches Drahtver⸗ kanfstontor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Fräulein Paula Heilos ist nicht mehr Geschäfts führer. Der Kaufmann Hans Geiger ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. B 2356. Gebrüder Bogel Auto⸗ Inneneinrichtungs⸗Gesellsch aft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Georg Hemer, Frankfurt a. M., ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura der Witwe Maria Schickedanz ist erloschen. B 3222. Eduard Schneider Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung; Kaufmann Eduard Schneider ist nicht mehr Geschäftsführer. B 5352. Kulzer & Co. Gesellsch aft mit beschränkter Haftung: Unter dieser Firma ist am 29. Dezember 1934 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. einge⸗ tragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Dezember 1934 festgestellt und am 17. Dezember 1934 geändert worden. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. Die Gesellschaft beginnt mit dem 1. 1. 1935. Das Gesellschafts⸗ verhältnis endigt am 31. 12. 1936. Es verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, falls es nicht jeweils vor Ablauf der Frist durch eingeschriebenen Brief mit einer Kündigungsfrist von 6 Monaten seitens des kündigenden Gesellschafters ben anderen Gesellschaftern gekündigt wird. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, vertreten von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen, der zur Zeichnung mit einem Geschäftsführer befugt ist. Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, vertritt dieser die Gesellschaft allein. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von zahn⸗ ärztlichen und zahntechnischen Artikeln sowie der Abschluß anderweitiger Ge⸗ schäfte, welche mittelbar oder unmittelbar hiermit zusammenhängen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000, — Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind: Kaufmann Jakob Frank, Frankfurt a. M., Kaufmann Arthur Fuld, Frankfurt a. M., Kaufmann Franz Kulzer, Frankfurt a. M. Bekanntmachungen er⸗ folgen im Reichsanzeiger. -
B 3922. Dortmunder Metallhüt⸗ tenwert Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist auf Grund der Vorschriften des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht worden.
B 2392. Carl Fröhling Attien ge⸗ sellschaft: Die Satzung ist u. a. dahin geändert, daß Gegenstand des Unter⸗ nehmens nur noch der Groß nicht mehr der Kleinhandel mit Lebens- und Genuß⸗ mitteln usw. ist. Gemäß 57 der Satzung wird die Gesellschaft nunmehr rechtsgültig vertreten: 1. entweder durch ein. Vor⸗ standsmitglied, 2. oder durch zwei stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder zu⸗ sammen, 3. oder durch ein stellvertretendes Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen zusammen. Weiterhin ist das Grund⸗ kapital um 130 000,.— RM erhöht und beträgt jetzt 330 000, — RM. Die neuen 130 zum Nennbetrag über je 10090 — RM ausgegebenen Aktien lauten auf den In⸗ haber. 92 Aktien übernahm Rechtsanwalt und Notar Walter Koch, Frankfurt a. M., gegen Uebertragung sämtlicher Geschäfts⸗ ankeile der Firma Arbeits⸗ E Sach⸗ leistungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗= tung an die Gesellschaft, 38 Aktien die Firma Wohlgemuth E Co., Fraukfurt a. M., gegen Verzicht auf eine Forderung, die ihr gegen die Gesellschaft zustand. Die mit dem Antrag auf Kapitalerhöhung einge⸗ reichten Schriftstücke können bei dem Gericht eingesehen werden. Lothar Offen⸗
Vorstandsmitglieder. Heinrich Schmidt,
dessen Prokura erloschen ist, ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt mit der Ermächtigung, die Gesellschaft in
Gemeinschaft mit einem weiteren Vor⸗
standsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten.
B 4025. Fraukfurter Kies beliefe⸗
rung Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Frankfurt am Main, den 4. 1. 1935. Amtsgericht. Abt. 41.
Frankfurt, Oder. 618471] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1382 die Firma „Hans Milhahn“ in Frankfurt (Oder) und als ihr Inhaber der Kaufmann Hans Milhahn, ebenda, eingetragen worden.
Frankfurt (Oder), den 5. Januar 1935.
Amtsgericht.
Fürth, Bayern. 61848 andelsregister⸗Einträge: 1. Deutsche Taselglas Aktiengesellschaft (Detag), Sitz Fürth, G.⸗R. a V 13. Dr. rer. nat. Georg Kilian in Weiden, Gustav Oppermann, Oberingenieur in Witten, Adolf Schultheß, Diplomingenieur in Kunzendorf, N. L. Gesamtprokura in der Weise, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten kann. 2. Vereinigte Spiegelfabriken Aktien⸗ gesellschaft, Hauptniederlassung Fürth. G.⸗R. IV i13. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Dezember 1934, Urk. des Not. Fürth 1Gesch.⸗Reg. Nr. 1900, wurde die Auflösung der Gesellschaft mit Wirkung vom 1. Januar 1935 beschlossen. Die Firma führt den Zusatz: in Liquid. Zum alleinigen Liquidator wurde bestellt: Stephan Kunreuther, Kaufmann in Fürth. 3. Gebr. Kronheimer, Sitz Fürth, G.⸗R. a IV9I. Der Gesellschafter Karl Kronheimer ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. 4. Schokoladenhaus Carl Vulpius, Sitz Fürth. F.⸗R. III 281. Der Gesellschafter Tarl Vulpius ist am 31. Dezember 1934 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun Einzel⸗ firma. Inhaber: Hermann Siebenhaar, Kaufmann in Fürth. Fürth, den 4. Januar 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Gera. Handelsregister, Abt. A. . 161849 Bei Nr. 84, betr. die Firma August Müller, Mühlenwerke, Gera, haben wir heute eingetragen: Dem Kaufmann Bruno Camillo Hommel in Gera ist Prokura erteilt.
Gera, den 5. Januar 1935.
Das Thür. Amtsgericht.
Gera. Handelsregister, Abt. A.. 61850 Bei Nr. 129, betr. die Firma C. Kohl⸗ mann's Nachfolger, Gera, haben wir heute eingetragen: Die Firma ist geändert in: C. Kohlmann's Nachfolger Kolonial- waren Groß⸗ u. Einzelhandlung. Gera, den 5. Januar 1935.
Das Thür. Amtsgericht.
Göttingen. ossi]
In das Handelsregister A ist am 7. Ja- nuar 1935 zu den nachfolgenden Firmen:
Nr. 660: Gebrüder Stricker in Göttingen, Nr. 7265: Theodor Schneider in Göttingen, Nr. 734: Paul Ritterling in Bovenden, Nr. 739: Döring Schneider in Göttingen, Nr. 761: Otto Weger, Porzellan- und Steingutvertrieb, Göttingen, Nr. 763: E. Jünemann E Co. in Göttingen, Nr. 835: Eduard Cassel in Göttingen, Nr. 841: Heinrich Münter in Göttingen, Nr. 904: Otto Eikemeyer, Käsefabrik, Göttingen, Nr. 930: Frieda Ahlbrecht, Tabakwaren⸗ großhandlung in Herberhausen, Nr. 944: Th. Walther Weiß, Eos⸗Verlag in Göttingen, Nr. 947: Johannes Weißen born, Baugeschäft, Sägewerk, Zimmerei u. Holzartikel in Geismar, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Göttingen.
Grabow. GIS52] Zum Handelsregister ist heute das Er⸗ löschen der Firma Wilhelm Knick, hier⸗ selbst eingetragen worden. Grabow, den 29. Dezember 1934. Mecklenburgisches Amtsgericht.
Grottkau. 61853
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 63 bei der Firma Grottkauer Dampfmühle J. Haberkorn Nachf. Carl Wistuba zu Grottkau folgendes einge⸗ tragen worden: Dem Kaufmann Georg
Grottkau, O. S., den J. Januar 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Grimberg, Schles. a In unser Hanbelsregister A ist heute be der unter Nr. 188 eingetragenen Firma Paul Sacher, Inhaber Felix Dottke, einge⸗ tragen worden: Die Firma lautet jetzt Paul Sacher Inh. Felix Dottke Wwe. Inhaber der Firma ist; Witwe Margarete Dat ,. Pitzla in Grünberg i. Schles. Amtsgericht. Grünberg i. Schlesien, den 5. Januar 1935. Gummersbach. 61616 In das Handelsregister B Nr. 99 ist heute bei der Firma Steinmüller Feuer⸗ brücken Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Gummersbach, in einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗3 sellschafterversammlung vom 235. De⸗ ember 1934 ist die Gesellschaft durch
bacher, Frankfürt a. M., Franz Dinter,
ewiesen. mtsgericht Bockenem, 65. Januar 1935.
6 Die ö ist aufgelöst. er Kaufmann Max Robert Arno Köber
Werner⸗Müller in Frankenberg betr.:
Bab Homburg v. d. H., sind nicht mehr
ebertragung ihres Vermögens auf den
in Sprockhövel: Die Prokura des Dipl. Wistuba in Grottkau ist Prokura erteilt. ip
* — 863
5 63 .
, n n, nn,, n, . .
alleinigen , die offene Han⸗
E. Stem müller in Gummersbach, gemäß dem Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 umgewandelt worden. Die Firma ist erloschen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden darauf Binge wiesen, daß sie, soweit sie nicht hefrie⸗ digung verlangen könnsen, gemäß 5 6 de Gesetzes vom 5. 7. 194 Sicherheitsleistungs verlangen können. Das Verlangen muß
delsgesellschaft C. E
binnen 6 Monaten gestellt werden. Gummersbach, 29. Dezember 1934. Das Amtsgericht
Gummersbach. 66171]
In das Handelsregister B Nr. 100 ist heute bei der Firma Lederwerk Carl Brüning C Söhne, Aktiengesellschaft in Niederseßmar, folgendes eingetragen wor⸗ den: Das Grundkapital ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 18. Dezember 1934 gemäß der Verord⸗ nung über die Kapitalherabsetzung in er⸗ leichterter Form vom 6. Oktober 1531 und ihrer Durchführungsverordnungen um 296 099 RM herabgesetzt worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 125 000 RM (5 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages).
Gummersbach, den 5. Januar 1935.
Das Amtsgericht.
Habelschwerdt. 61618] Im Handelsregister B ist am 29. De⸗ zember 1934 bei der unter Nr. 11 ein⸗ getragenen Firma Kristallglas Hütten⸗ werke Pangratz E Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kaiserswalde fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Dezember 1934 ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in eine offene Han⸗ delsgesellschaft unter der gleichen Firma umgewandelt worden. Im Handelsregister Abt. A sind am 29. Dezember 1934 unter Nr. 269 die Kristallglashüttenwerke Pangratz E Co. offene Handelsgesellschaft in Kaiserswalde eingetragen worden. Der Frau mann Agnes Köhl geb. Pangratz in Kaiserswalde ist Prokura erteilt. Die Ge⸗ sellschaft hat am 11. Dezember 1934 be⸗ gonnen. Amtsgericht Habelschwerdt.
HNalberstadt. 61856) Bei H.⸗R. A 1204, Elektrizitätsgesell⸗ . Weber C Kobe, Halberstadt, ist am Januar 1935 eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Halberstadt. Hann. Münden. 61857] Handelsregistereintragung A 342:
Firma Wilhelm Fischer, Hann. Münden. Inhaber Kaufmann Wilhelm Fischer, Hann. Münden. ⸗
Hann. Münden, den 7. Januar 19365.
Das Amtsgericht.
Harhurg- Wilhelmsburg. . I61858] Im Handelsregister B 173 ist heute bei der Firma Harburger Hobelwerke Meyer Wilkening, Aktiengesellschaft in Harburg⸗ Wilhelmsburg eingetragen: Die am 18. De⸗ zember 1933 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals um 850 000 RM ist durch—⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 50 000 RM, eingeteilt in 2500 gleich⸗ berechtigte Inhaberaktien von je 26 RM z 6 des Gesellschaftsvertrages ist ent⸗ sprechend geändert. Harburg⸗Wbg. , 4. 1. 1935. Amtsgericht IX.
Hattingen, Ruhr. 61621] Handelsregistereintragung H. ⸗R. B 164 bei Firma Bandagenfabrik Otto Zours G. m. b. H., Hattingen / Ruhr. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 17. De⸗ zember 1934 ist das Stammkapital von RM 21 000, — auf RM 41 000, — erhöht worden. Durch Beschluß der Gesellschafter . ö ist der Gesell⸗ aftsvertrag bezüglich des Stammkapi⸗ 9 6 . ö ö. . nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Als Einlage auf das a ,. werden in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Otto Zours Büro⸗ und Betriebsmaschinen zum festgesetzten Werte von RM 11 009, — unter Anrechnung in dieser Höhe auf die Stammeinlage. Hattingen, Ruhr, 22. Dezember 1934. Das Amtsgericht.
Hattingen. Ruhm. GI622] Eintragung im Handelsregister A bei 518 Firma Paul Pleiger, Maschinenfabrik
Ing. Hugo Nüsse in Sprockhövel ist er⸗ loschen. Amtsgericht Hattingen.
Haynau, Schles. I61859
In das Handelsregister, abteilẽ 3 ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 128 eingetragene Firma „Her—= mann Dreher, Kulturtechnisches Bureau“ zu Haynau erloschen ist.
Haynau, den 2. Januar 1935.
Das Amtsgericht.
Nilehenhbach. 61623 . . Nr. 57 unseres Handels⸗ er eilung A eingetragen ĩ . . g getragenen Firma eingetragen worden: Di ĩ ĩ D 6 . g Die Firma ist er Amtsgericht Hilchenabch, 5. Januar 1935.
Hillesheim, Eifel. 61624 Im Handelsregister B Nr. 18 ist bei der Firmg A. Froitzheim, G. m. b. G., Wals
Kauf⸗
in Hilchenbach ist folgendes l
Bentralhandels registerbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 9 vom 11, Januar 1089 . ö
Beschluß der Generalversammlung vom Kaltennordheim. 27. Dezember 1934 ist das Gesamtver⸗ mögen nebst Verbindlichkeiten der Gesell⸗ schaft auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann August Froitzheim, Fabrikant in Rodenkirchen bei Köln, übergegangen, der das Geschäft als Einzelkaufmann unter der Firma August Froitzheim fortführt und unter H.⸗R. A 163 eingetragen wurde. Die Gesellschaft ist demnach unter Ausschluß der Liquidation umgewandelt. Hillesheim, Eifel, 29. Dezember 1934. Amtsgericht.
heim Gustav Dittmar“.
Thüringisches Amtsgericht. Abe.
Karlsruhe, Baden. Handelsregistereinträge.
Hirns ehherg. Ries engeh. „I61625] kohl, Karlsruhe. Die Prokura der Frau In unser Handelsregister ist eingetragen Nora Feißkohl ist erloschen. worden bei: ; ; 2. O. Fr. Jung E Co., Syezialwerk⸗ 1. 2. H.-R. B 33: „Hirschberger Papier- stätte für Motorfahrzeuge, Karlsruhe. Die fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf- Firma ist geändert in: Theodor Dilzer, tung.“ Sitz: Hirschberg im Riesengebirge, vorm. O. Fr. Jung E Co. 2. 1. 1934. am 12. 9. 1934; von Amts wegen gelöscht; 3. Ferdinand Petry in Karlsruhe. Die 2. 2. H.-R. B 134: „Hirschberger Firma ist erloschen. (Das Geschäft wird Papierfabrit Betriebsgesellschaft mit be⸗ von der Witwe des Inhabers weiter⸗ schränkter Haftung.“ Sitz: Hirschberg im geführt). Riesengebirge, am 2. 11. 1934: die Firma 4. Kronen⸗Avotheke Hermann Thelen, ist von Amts wegen gelöscht; Karlsruhe. Die Firma ist geändert in: 8. 2. H.R. B 146: „Deutscher Web⸗ Kronen⸗Apotheke Bruno Cohn. Einzel⸗ warenvertrieb Gesellschaft mit beschränk⸗ kaufmann: Bruno Cohn, Apotheker, ter Haftung.“ Sitz: Hirschberg im Riesen⸗ Karlsruhe. Der Uebergang der im Be— gebirge, am 7. 12. 1934: von Amts wegen triebe des Geschäfts bisher begründeten gelöscht; Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei 4. 2. H.-R. A 411: „Anna Liesche.“ der Uebernahme des Geschäfts durch Sitz: Hirschberg im Riesengebirge, am Brung Cohn ausgeschlossen. 3. 1. 1935. 17. 11. 1934 Die Firma ist erloschen. 5. Curt Schmieder, Karlsruhe. Offene Hirschberg i. Rsgb., den 2. Januar 1935. Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Ja—⸗ Amtsgericht. nuar 1935. Frl. Franziska Treiber, Karls⸗ ruhe, ist als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin in das Geschäft eingetreten. Der Gesellschafter Curt Schmieder ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, während Franziska Treiber nur gemeinsam mit Curt Schmieder ver⸗ tretungsberechtigt ist. 6. Geschwister Knopf, Karlsruhe. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Dr. Arthur Levis Ehefrau Margaretha geb. Knopf ist alleinige In⸗ haberin der Firma. Die Einzelprokuren der Herren Martin Klopstock, Fritz Schardt und Karl Levis bleiben bestehen. 7. Dalhofer C Hummel Oststadt⸗ Garage, Karlsruhe. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Hummel E Co. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesell⸗ ze, schafterin Kaufmann Willi Hummel Wit⸗ Inhaber: Kaufmann Heinrich Schulze, we Martha geb. Veit, Durlach, ist Liqui⸗ Barneberg. datorin. Nr. 57: Kurt Götsch, Gemischtwaren⸗ 8. Dalhofer E Hummel Oststadt⸗ geschäft, Hötensleben, Inhaber: Kauf⸗ Garage Inh. Frank E Gillitzer, Karls⸗ mann Kurt Götsch, Hötensleben, ruhe. Offene Handelsgesellschaft mit Be⸗ Nr. 58: Erich Ellrodt, Gemischtwaren, ginn am 1. April 1934. Persönlich haf⸗ Hötensleben, Inhaber: Kaufmann Erich tende Gesellschafter: Alois Frank, Auto— Ellrodt, Hötensleben. mechaniker, Karlsruhe, Gustav gen. Karl Hötensleben, den 14. Dezember 1934. Gillitzer, Kaufmann, Durlach. Zur Ver⸗ Das Amtsgericht. tretung der Gesellschaft sind die beiden — Gesellschafter nur gemeinsam berechtigt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts der früheren Kommanditgesell⸗ schaft begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch die offene Handelsgesell⸗ schaft ausgeschlossen. 5. 1. 1934. Amtsgericht Karlsruhe, Baden.
Hötensleben. 61626] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 565 heute folgendes eingetragen: Dampfmolkerei Wackersleben, Inhaber Otto Warneckes Erben, Wackersleben. Inhaber: Witwe Frieda Warnecke geb. Claus, Wackersleben, und deren minder⸗ jährige Kinder: Waldemar Warnecke und Johanna Warnecke, gesetzlich vertreten durch die Witwe Frieda Warnecke geb. Claus, Wackersleben. Hötensleben, den 14. Dezember 1934.
Das Amtsgericht.
Hötensleben. 61627] In unser Handelsregister Abteilung ist heute folgendes eingetragen: Nr. 56: Heinrich Schulze, Barneberg,
Hoi geismar. 61628 Im Handelsregister B Nr. 13 ist zur Firma Paul Dethloff E Co. G. m. b. H. in Hofgeismar heute folgendes einge⸗ tragen worden: a) Auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften ist die Gesellschaft nach dem Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. November 1934 (Not. ⸗Reg. 1934 Nr. 290 des Notars Heinemann zu Hof⸗ geismar) in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Vermögen unter Aus— schluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Paul Dethloff in Hofgeis⸗ mar übertragen worden ist, der das bisher von der Gesellschaft betriebene Geschäft i seiner bisherigen Einzelfirma weiter⸗ ührt. b) Die Firma ist erloschen. Die Gläu⸗ biger der G. m. b. H. werden darauf hingewiesen, daß sie binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses Sicherheits⸗ leistung von dem übernehmenden Gesell⸗ schafter verlangen können, sofern ihnen nicht schon das Recht auf Befriedigung zusteht. Hofgeismar, 8. Dezember 1934. Amtsgericht.
Kempen, Rhein. 61631]
H.⸗R. B 60: Sievers & Stöckler,
G. m. b. H. in Kempen, Rhein. Die
Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist
erloschen.
Kempen, Rhein, den 13. Dezember 1934. Das Amtsgericht.
Kempten (Allgäu). 618631 Handelsregisterneueintrag. Mathäus Ruf, Sitz Kaufbeuren. In⸗ haber Mathäus Ruf, Tabakwarenhändler in Kaufbeuren. Groß⸗ und Kleinhandel in Tabakwaren. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 5. Januar 1935.
Köln!.
In das Handelsregister 4. Januar 1935 eingetragen: H.⸗R. A 10662. „Gebrüder Meyer“, Köln: Dem Carl Fuhr, Köln, ist Prokura erteilt.
H.⸗R. A 4249. „Richard Edel“, Köln: Die Prokura von Josef Schmitz und Emil Kohlhaas sind erloschen. Der Ehe⸗ frau Richard Edel, Cäcilia geb. Heuser, Köln, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie zusammen mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist. S. R. A 9670. „Ernst Klink⸗ mann“, Köln: Der Sitz der Firma ist nach Ensen verlegt.
H.⸗R. A 10971. „Bürgerhof Peter Weiser“, Köln: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. H.R. A 12336. „Glasraffinerie Müller u. Co.“, Köln: Die Liquidation wird aufgehoben. Das Geschäft ist mit der Firma auf die Frau Max Müller, Josefine geb. Richartz, Kauffrau, Köln⸗ Ehrenfeld, übertragen. Dem Max Müller, Köln⸗Ehrenfeld, ist Prokura erteilt. H.R. A 12461. „Jakob Klein Co.“, Köln⸗Ehrenfeld: Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Jakob Klein, Kauf⸗ mann, Köln⸗Ehrenfeld, und Fritz Hammel⸗ rath, Ingenieur, Köln⸗Höhenhaus⸗Höhen⸗ feld. Offene Handelsgesellschaft, die am 12. November 1934 begonnen hat. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Subbelrather Str. 329. H. R. A I2 462. „Gasschutzbau⸗Ge⸗ sellschaft Rohe & Mertens“, Köln⸗ Heumar: Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Ernst Rohe, Ingenieur, Köln, und Karl Mertens, Kaufmann, Köln⸗ Heumar. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Dezember 1934 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Karl
6l639 wurde am
Homberg, Bz. Kassel. 61629] In unser Handelsregister ist bei der Gesellschaftsbrguerei Homberg G. m. b. H. in Homberg, Bez. Kassel, B 2, heute als Geschäftsführer der Brauereidirektor, Di⸗ plom⸗Brauerei⸗Ingenieur Hermann Lor⸗ gus in Homberg, Bez. Kassel, eingetragen worden. Dieser vertritt die Gesellschaft nach außen gemeinschaftlich mit dem stell⸗ vertretenden Geschäftsführer, Kaufmann Fritz Ferreau in Homberg, Bez. Kassel, und zeichnet mit diesem zusammen die die Gesellschaft verpflichtenden Urkunden.
Homberg, Bez. Kassel, 28. Dez. 1934.
Das Amtsgericht.
Johanngeoxrgenstadt. sGl630] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden;: 1. auf Blatt 128, betr. die Firma C. H. Gruner in Johann⸗ georgenstadt: Die Firma ist erloschen. 2, auf Platt 206, betr. die Firma Ernst Anger in Johanngeorgenstadt: Die Firma ist erloschen. 3. auf Blatt 227, betr. die Firma Johann Ed. Dietel Zweignieder⸗ lassung Johanngeorgenstadt in Johann⸗ heorgenstadt, Zweigniederlassung der in Aue unter der Firma Johann Cd. Dietel bestehenden Firma: Die Firma ist er⸗ oschen. Amtsgericht Johanngeorgenstadt, 31. Dezember 1934.
Bem. zu 3: Die Löschung bezieht sich nicht auf die auf Blatt 248 eingetragene Firma Johann Ed. Dietel Speditions- gesellschaft mit beschränkter Haftung Jweigniederlassung Johanngeorgenstadt in
dorf, folgenbes eingetragen worden: Durch
Johanngeorgenstadt.
61861]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. S7, betr. die Fa. Brauerei Dittmar Kaltennordheim, Gustav Dittmar in Kal⸗ tennordheim, eingetragen: Die Firma sist geändert in „Rhönbrauerei Kaltennord⸗
Kaltennordheim, den 20. Dezember 1934.
61862 1. Emil Feißkohl Inh. Heinrich Feiß⸗ bahn mit beschränkter Haftung“,
Köln⸗Heumar, Bahnhofstr. 65. H.⸗R. B 272. „J. Pohlig Attien⸗
Georg Ludwig ist erloschen.
6 B 463. „Erfe“ Berwaltungs⸗ Aktiengesellschaft Köln⸗Ehrenfeld“, Köln⸗Ehrenfeld: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 19. Dezember I9g34 ist die Gesellschaft aufgelöst. Rudolf Paul Schröder, Mannheim, ist Liqui⸗ dator.
H.⸗R. B 2272. „Kölner Radrenn⸗ Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Dezember 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Dr. Hans Bernicken, Rechts⸗ anwalt, Köln, ist Liquidator.
S. I. B. 2768. „Schwinges & Terf ve Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln; Léon Terfve ist nicht mehr Liquidator. Elisabeth Terfve geb. Istel, Köln, ist zum Liquidator bestellt.
H.-R. B 3186. „Wohnungsbau⸗ gesellschaft für das MRheinische Braunkohlenrevier Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Dr. Wilhelm Oellerich ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Alfred Hauschild, Architekt, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt.
H.⸗R. B 3483. „Dyckerhoff C Wid⸗ mann, Akttiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Köln“, Köln: German Böhm ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
H.⸗R. B 4333. „Messe⸗ und Aus⸗2 stellungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Ulrich Hösel ist nicht mehr Geschäftsführer. Walther Marx, Kölu⸗Sülz, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem Prokuristen ver— tretungsberechtigt ist. Die Prokura von Josef Taepper ist erloschen.
H. ⸗R. B 6029. „Thissen & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschrãnkter Haftung“ Köln: Die Firma ist erloschen. H. ⸗R. B 7402. „Gebr. Fuchssteiner Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Ludwig Domarus ist nicht mehr Geschäftsführer. Friedrich Koch, Kaufmann, Bonn, ist zum Geschäftsführer bestellt. H.R. B 7408. „Drania Grund⸗ kreditvermittlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Hans Drenkhahn ist nicht mehr Geschäftsführer. Richard Treitz, Kaufmann, Köln, ist zum Geschäfstführer bestellt. H.-R. B 7742. „Hettlage Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Gegenstand des Unternehmens: Einzelhandel in Textilwaren. Stamm⸗ kapital: 20 000, — RM. Geschäftsführer: Josef Reif, Kaufmann, Köln. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 29. Dezember 1934. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1939 festgesetzt. Ferner wird bekanntgemacht: Offentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich Schildergasse 38/42.
Am 2. Januar 1935. S.-R. B 7741. „Kölner Baumwoll⸗ bleicherei Gesellschaft mit beschränkt⸗ ter Haftung“, Köln: Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb des Grund⸗ stückseigentums der Firma Gebr. Martin Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Köln⸗Holweide, und der Betrieb einer Baumwollbleicherei in demselben. Stamm⸗ kapital: 160 000, — RM. Geschäftsführer: Robert Weil, Fabrikant, und Theodor Kratz, Kaufmann, Stuttgart. Gesellschafts⸗ vertrag vom 28. Dezember 1934. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertre⸗ tungsberechtigt. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Offentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsan⸗ zeiger. Das Geschäftslokal befindet sich Köln⸗Holweide, Wichheimer Straße. H.R. B 241. „Electrieitäts & Wasserwerk Frechen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Frechen: Den Gläubigern des Elektricitäts Wasser⸗ werks Frechen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frechen, das auf das Rhein. Westf. Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft, Essen, übergegangen ist, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung er⸗ langen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Kreield. Handelsregister. 61864 , Abteilung A am 4. Januar 5: Nr. 542 bei Firma Jacob Dlmes in Krefeld: Bernhard Hombergs, Hüls bei Krefeld, hat Prokura. Nr. 412 Ue die Firma: Emil S. Thomas, Krefeld⸗Bockum. Inhaber ist jetzt Fritz Thomas, Kaufmann, daselbst. Seine Prokura ist erloschen. Frau Fritz Thomas, Maria geb. Sieben, daselbst, hat Prokura. Früher Krefeld, H.-R. A 2660. Nr. 2683 bei Firma Krefelder Pinsel⸗ fabrik Schumacher C Gierkes in Krefeld: Kommanditgesellschaft, begonnen l. November 1934. Ein Kommanditist ist vorhanden. Nr. 3194 bei Firma Joseph Baum in Krefeld (3weigniederlassung der Firma Joseph Baum in Düsseldorf): Die Zweig⸗ niederlassung in Krefeld ist aufgehoben. Nr. 3214 bei Firma Gompertz, Spier & Co. in Krefeld: Heinrich Wefers, Krefeld, hat Prokura. Eingetragen Abteilung B am 4. Januar 1935: Nr. 222 bei Firma Peltzer Gebr. Aktien gesellschaft in Krefeld: Wilhelm Peltzer ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Walter Peltzer, Samtfabrikant, Krefeld,
gemacht: Das Geschäftslokal befindet sich
gesellschaft“, Köln: Die Prokura von
—
berechtigt. Die Prokura von Hermann Krafft ist erloschen. Manfred Peltzer, Kaufmann, Krefeld, hat Prokura derart, daß er mit einem Vorstandsmitglied oder Prokuristen vertreten kann.
Ar, 28 bei Firma Färberei Aetien⸗ gesellschaft G. Büschgens & Sohn in Krefeld: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. Dezember 1934 ist das Gesamtvermögen auf die alleinige Aktionärin Frau Adolf Büschgens, Martha geb. Bally, unter Ausschluß der Liqui⸗ dation übertragen worden gemäß dem Gesetz über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften vom 5. Juli 1934. Das von der Färberei Aktiengesellschaft G. Büsch⸗ gens K Sohn zu Krefeld betriebene Han— delsgeschäft soll nicht fortgeführt werden.
Nr. 58 bei Firma Heinrich Schür⸗ mann, G. m. b. H. in Krefeld: Von Amts wegen gelöscht.
Nr. S090 bei Firma Beckerstahl⸗ Handels gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Willich: Die Firma ist erloschen.
Nr. 81 Ue bei Firma Vereinigte Uerdinger Delwerke Alberdingk & Boley, Attiengesellschaft in Uer— dingen: Hubert Roß, Kaufmann, Uer— dingen, und Franz Geist, Kaufmann, Krefeld, haben Gesamtprokura derart, daß ein jeder zusammen mit einem weiteren Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist, desgleichen mit einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied. Amtsgericht Krefeld.
Lauban. 61865 4 H.R. A 176: Firma Oswald Brückner, Lauban. Alleiniger Inhaber: Witwe Magdalene Brückner geb. Reinhold, Lau⸗ ban. Die Prokura der Frau Helene Brückner, Lauban, ist erloschen. Amtsgericht Lauban, den 30. Dez. 1934. Ludwigshafen, Rhein. 61866
Handelsregister.
1. Neueintragungen: 1. Ludwig Abeles in Ludwigshafen a. Rh., Am Brückenaufgang 14. Inhaber: Ludwig Abeles, Kaufmann in Ludwigs— hafen a. Rh. — Großhandel in Säcken, Bäckereibedarfsartikeln, Schokolade⸗ und Zuckerwaren. — Der Sitz der Firma wurde von Mannheim nach Ludwigs⸗ hafen a. Rh. verlegt. 2. Wil helm Messing, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Dürkheim, Wormserstr. Nr. 13. Ge⸗ schäftsführer: Willy Heim, Kaufmann in Bad Dürkheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Oktober 1934 mit Nachtrag vom 14. Dezember 1934 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Weinhandel und Weinkommission, insbe⸗ sondere die Fortführung des von Willy Heim erworbenen unter der Firma Wil⸗ helm Messing betriebenen Unternehmens. Die Gesellschaft kann sich an gleichen oder ähnlichen Betrieben beteiligen und solche erwerben. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
2. Veränderungen. 1. Goebel u. Brück in Neustadt a. H.: Die Gesellschaft ist ohne Liquidation auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. 2. S. Fried heim in Neustadt a. H.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 3. Continentale Crown⸗Cort Com⸗ pann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankenthal: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 13. Dezember 1934 wurde der Gesellschaftsvertrag in Ziffer 1 (Firma) und 8 (Veräußerung eines Ge⸗ schäftsanteils) geändert und Ziffer 7 (Auf⸗ sichtsrat) vollständig aufgehoben. Die Firma ist geändert in „Kronenkorkwerke Bender⸗Wößner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. 4. Jean Lentz in Speyer: Der Firmeninhaber ist verstorben. Das Ge⸗ schäft wird von dessen Witwe Ida Amalie Lentz geb. Schmitt in Speyer als Allein⸗ erbin unter der bisherigen Firma weiter⸗ geführt. 5. Florian Kastner in Bad Dürk⸗ heim: Das Geschäft ist mit Firmenfort⸗ führungsrecht, Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Franz Kastner in Bad Dürkheim übergegangen, welcher das⸗ selbe unter der bisherigen Firma unver⸗ ändert weiterführt. 6. Pfälzische Treuhandgesellschaft mit beschränkter Haftung in Neu— stadt a. H.: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Dezember 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist Dr. Ludwig Heinrich Farnbacher, Kaufmann in Berlin⸗ Wilmersdorf. 7. Weingut Ed. Wee gmüller, Ge⸗ sellschaft init beschränkter Haftung in Haardt (Pfalz). Eduard Weegmüller senior ist infolge Todes als Geschäftsführer ausgeschieden. J 8. Hirsch⸗Apotheke Friedrich Held in Haßloch. Der Firmeninhaber ist ver⸗ storben. Das Geschäft wird von dessen Witwe Elisabeth Held geb. Bopp in Ludwigshafen a. Rh. als Alleinerbin unter der bisherigen Firma weitergeführt. 9. Pfälzische Hypothekenbank in Ludwigshafen a. Rh.: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 19. Dezember 1934 wurde das Grund⸗ kapital in erleichterter Form durch Ein- ziehung eigener Aktien um den Betrag don 3 200 500 RM auf 6 Sos 9000 RM herabgesetzt. Die Herabfetzung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 6 805 00) RM. Durch Beschluß der gleichen Generalversammlung wurde der
Mertens ermächtigt. Ferner wird bekannt⸗
ist ab 1. Januar 1935 alleinvertretungs⸗
Gesellschaftsvertrag in den §z§ 8 Abs. 1
ee