1935 / 9 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Jan 1935 18:00:01 GMT) scan diff

.

, n , m

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. O vom 11. Januar 1935. S. 4

(Höhe und Zusammensetzung des Grund⸗ kapitals) und 43 Abs. 1 (Herabsetzung des Stimmrechts der Vorzugsaktien) geändert. Nach Herabsetzung ist das Grundkapital eingeteilt in 7605 Stück zu 160 RM, 2200 Stück zu 200 RM und 5600 Stück zu 1000 RM auf Stammaktien und 50 Stück zu 100 RM. auf Vorzugsaktien. Der Vor- stand ist ermächtigt, den Umtausch von Aktien im Nennbetrage von 100 und 200 RM in solche von 1000 RM den Aktionären anzubieten und vorzunehmen.

19. C. Max Weimar in Freinsheim: Jetziger Geschäftszweig ist: Zigarren⸗ spezialgeschäft und Handel mit Tabak⸗ waren en detail und en gros. Die Prokura des Oskar Weimar ist erloschen.

11. Heinrich Gauler in Neustadt a. H.: Der Firmeninhaber ist verstorben. Das Geschäft wird von dessen Witwe Elise Gauler geb. Fischer in Neustadt a. H. als Alleinerbin unter der bisherigen Firma weitergeführt.

12. Gust. Benzinger Nachfolger, J. Estelmann in Bad Dürkheim, Haupt⸗ sitz in Karlsruhe. Die Zweigniederlassung Bad Dürkheim ist aufgehoben.

13. David Martin in Haßloch: Das Geschäft ist mit Firmenfortführungsrecht, Aktiven und Passiven auf Anna Martin T. v. David Martin in Haßloch überge⸗ gangen, welche dasselbe unter der bis⸗ herigen Firma weiterführt.

14. Leonhard Pfaff Nachfolger Inhaber Ries C Pfaff in Neustadt a. H.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

15. David Klein in Speyer: Der Firmeninhaber ist verstorben. Das Ge⸗ schäft wird von dessen Witwe Toni Klein geb. Herz in Speyer als Alleinerbin unter der bisherigen Firma weitergeführt.

16. Lactana⸗⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.: Heinrich Max Daege ist nicht mehr Geschäftsführer. Geschäftsführer sind: Hermann Kern, Kaufmann, und Dr. Georg Steube, Chemiker, beide in Diet⸗ mannsried. Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Oktober 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in 52 (Sitz der Gesellschaft) ge⸗ ändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dietmannsried verlegt.

I7. Karl Haberer C Cie. in Neu⸗ stadt a. H.: Die Gesellschaft ist ohne Liqui⸗ dation aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

18. C. Rheinwald in Neustadt a. H.: Der Firmeninhaber ist verstorben. Das Geschäft wird von Oberbergrat Georg Langer in Essen-Werden als Alleinerbe unter der bisherigen Firma weitergeführt.

19. Schwanenapotheke Dr. Armin Kerler in Grünstadt: Das Geschäft ist durch Pachtvertrag mit Firmenfortfüh⸗ rungsrecht auf den Apotheker Ernst Holler in Grünstadt übergegangen, welcher das⸗ selbe unter der bisherigen Firma weiter⸗ führt.

20. Hofgut Obersülzen Inhaber Heinrich Stauffer 2. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ober⸗ sülzen: Heinrich Stauffer 2. ist nicht mehr Geschäftsführer.

21. Samuel Maier in Ludwigshafen a. Rh.: Die Gesellschafter Samuel Maier und Simon Maier, ersterer infolge Todes, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäfst ist mit Firmenfortführungsrecht, Aktiven und Passiven auf den verbleiben⸗ den Gesellschafter Max Maier, Kaufmann in Mannheim übergegangen, welcher das⸗ selbe als Einzelkaufmann unter der bis⸗ herigen Firma weiterführt.

22. Auto⸗ und Motoren⸗Industrie Frank C Cie. Komm anditgesell⸗ schaft in Neustadt a. H.: Die Gesellschaft ist ohne Liquidation aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

23. Wilhelm Messing in Bad Dürk⸗ heim: Der Firmeninhaber ist gestorben. Das Geschäft ist mit Firmenfortführungs⸗ recht auf den Kaufmann Willy Heim in Bad Dürkheim übergegangen, welcher dasselbe wiederum auf die neugegründete Gesellschaft „Wilhelm Messing, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Bad Dürkheim mit Firmenfortführungsrecht übertragen hat.

3. Gelöschte Firmen. Michael Stowitzer in Speyer. Philipp Hahn in Beindersheim. Berthold Loeb in Bad Dürkheim. Wilhelm Mischte in Lambrecht. Heinrich Bähr in Ruchheim. Sigmund Farnbacher in Neu⸗

stadt a. H.

J. Joseph Hebel in Speyer.

8. 8. W. Spindler in Deidesheim.

9. Carl Neuschaefer in Freinsheim.

Ludwigshafen a. Rh., den 29. De⸗ zember 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Lübben, Lausitz. 61653 In unser Handelsregister A ist bei

Nr. 32 (Margarete . vor⸗ mals C. Hoffmann, ö ist . Margarete offmann in übben) heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Lübben (Spreewald), 28. Dzbr. 1934.

Das Amtsgericht.

Magdeburg. . 61867]

In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

J. Bei der Firma Magdeburger Rück⸗ versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 14 der Ab⸗ teilung B: Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied, stellvertretender Direb⸗ tor Dr. Hans Raabe, ist zum ordentlichen

; verwertun

2. Bei der Firma Wilhelma in Magde⸗ burg Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗-Aktien⸗ Gesellschaft, Berlin, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung), unter Nr. 815 der Abteilung B: Der Ver⸗ sicherungsgesellschaftsdirektor Dr. Walter Eggerß in Berlin ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. 3. Bei der Firma Schallehn C Woll⸗ brück in Magdeburg unter Nr. 1173 der Abteilung A: Carl Artur Schallehn ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Magdeburg, den 7. Januar 1935.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mannheim. 61868 Handelsregistereinträge vom 5. Januar 1935:

Josef Hoffmann E Söhne, Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Mannheim, Mannheim, Hauptsitz: Ludwigshafen a. Rh. Die Generalversammlung vom 20. Oktober 1934 hat beschlossen, das Grundkapital in erleichterter Form um 111 500 RM auf den Betrag von 111 500 Reichsmark herabzusetzen. Die Herab⸗ setzung ist erfolgt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 111 500 RM. Durch Beschluß der gleichen Generalversammlung wurde der Gesellschaftsvertrag in 54 Abs. 1 (Grundkapital und Einteilung) geändert. Hans Schwarz ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Dem Regierungsbaumeister Dipl.Ing. Franz G. Hoffmann in Lud⸗ wigshafen a. Rh. ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen. Schenker E Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweigniederlassung Mannheim, Mannheim, Hauptsitz: Ber⸗ lin. Harry W. Hamacher ist nicht mehr Geschäftsführer.

Gebr. Reichenburg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim. Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Dezember 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer Jacob Reichen⸗ burg und Arthur Baer sind Liquidatoren. „Sitos“ Ein- und Ausfuhrgesellschaft mit beschränkter Haftung Hamburg, Zweigniederlassung Mannheim, Mann⸗ heim, Hauptsitz: Hamburg. Die Prokuren von Fritz Loeb und Erich Loewenthal sind erloschen. Die Zweigniederlassung Mann⸗ heim ist aufgehoben. Süddeutscher Versichertenschutz Gesell⸗ schast mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim. Die Firma ist erloschen. Lacto⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim. Die Pro— kura von Lorenz Pfeiffer ist erloschen.

Heinrich Ries Kom. Ges., Mannheim, Zweigniederlassung, Hauptsitz: München. Rolf Mechler, Mannheim, Ludwig Stichs in Schwetzingen und Viktor Brauch in Mannheim sind zu Gesamtprokuristen der⸗ art bestellt, daß jeder von ihnen mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

Ludwig Kahn E Co., Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Kaufmann Fritz Kahn in Mannheim als alleinigen Inhaber übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt. Die Pro⸗ kura der Frau Alice Selig ist erloschen. Der Kaufmann Fritz Kahn Ehefrau Else geb. Wronker in Mannheim ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Arthur Baer, Mannheim. Inhaber ist Arthur Baer, Kaufmann, Mannheim.

Carl Weber, Mannheim. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht F.⸗G. 3b. Mannheim.

Mühlhausen, Thür. 61869] Handelsregisterbekanntmachung. In das Handelsregister, Abt. A, ist ein⸗

getragen:

Unter Nr. 918 am 4. Januar 1935: Firma Adolf Böhl, Mühlhausen, Thür. Inh.: Färbermeister Heinrich Adolf Böhl, Mühlhausen, Thür.;

bei Nr. 663 am 4. Januar 1935, Firma Julius Heilbrunn, Mühlhausen, Thür.: Firma ist erloschen.

Amtsgericht Mühlhausen, Thür.

Miinchen. 61870] 1. Neueingetragene Firmen.

1. Heinrich Bossert. Sitz München, Karlsplatz 8 / II. Inhaber: Heinrich Bossert, Kaufmann in Geiselgasteig. Grundstück⸗ u. ⸗verwaltung.

2. Wilhelm Erl. Sitz München, Maximiliansplatz 19/1. Inhaber: Wilhelm Erl, Kaufmann in München. Grundstück⸗ verwertung u. erwaltung.

3. Dipl.-Ing. Hanns Krötz. Sitz München, Bayerstr. 7/II. Inhaber: Hanns Krötz, Dipl. ⸗Ingenieur in München. Spe⸗ zialbauunternehmen für Fundierungen.

4. Taver VBöltl jr. Sitz Aiterbach. Inhaber: aver Völkl jr., Fabrikant in Aiterbach. Holz⸗ u. Sportschuhfabrikation.

5. Wil helm Thiele. Sitz München, Karlstr. 27/1. Inhaber: Wilhelm Thiele, Schneidermeister in Msinchen. Uniform⸗ fabrikation.

6. Gaststätte Deutsches Museum Nikolaus Eglseder. Sitz München, Museumsinsel. Inhaber: Nikolaus Egl⸗ seder, Restaurateur in München.

7. Wichard Klein. Sitz München, Reitmorstr. 52 II. Inhaber: Wichard Klein, Kaufmann in München. Textil⸗ vertreteungen.

2. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

n, ,,,, n gn, Phönix in Wien Direktion für

niederlassung München. Weitere Pro⸗ kuristen: Rudolf Balzer, Josef Kreitmair und Georg Stitzl je Gesamtprokura mit einem anderen Gesamtprokuristen unter Beschränkung auf die Niederlassung (für das Deutsche Reich) München.

2. Bittersalzquelle Schwaighof⸗ Tegernsee, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Schwaighof, Gde. Tegernsee. Geschäftsführer Otto Mutschlechner gelöscht; neubestellter Ge⸗ schäftsführer: Max Faul, Kaufmann in Bad Aibling.

3. Bartnach⸗Chemisch⸗Pharma⸗ zeutische Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München. Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 2. Januar 1935 hat folgende Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrages beschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder vertre⸗ tungsberechtigt. Neubestellter Geschäfts⸗ führer: Dr. Julius Baer, Rechtsanwalt in München.

4. Gebrüder Mohr Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz Mün⸗ chen. Geschäftsführer Eugen Käppler ge⸗ löscht. 5. Pharma, pharmazeutische Prä⸗ parate Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäfts⸗ führer Heinrich Kühl gelöscht.

6. Hausgesellschaft Aniling Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. Dezember 1934 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 50 000 Reichsmark auf 170 000 RM beschlossen.

J. Dyckerhoff C Widmann Attien⸗ gesellschaft Niederlassung Mün⸗ chen. Vorstandsmitglied Leonhard Ger⸗ man Böhm gelöscht.

8. Bayerische Bie hhandelsgesell⸗ schaft mit beschräntkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 7. November 1934 mit Wirkung vom 1. Januar 1935 aufgelöst. Liquidator: Karl Kälberer, Kaufmann in München. . 9. Jacob Hirsch Söhne Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Weiterer Geschäftsführer: Ludwig Mayer, Kaufmann in München. Prokura des Ludwig Mayer gelöscht.

l0. Hausmultlverwertung Mün⸗ chen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 22. Dezember 1933 hat die Herabsetzung des Stamm⸗ kapitals um 280 000 RM auf 420 000 RM und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrages beschlossen.

II. F. S. Kustermann. Sitz Mün⸗ chen. Vier Kommanditisten gelöscht und umgewandelt in offene Handelsgesellschaft.

12. Bürger & Heider. Sitz Mün⸗ chen. Neu eingetretener weiterer Gesell⸗ schafter Hermann Preßmar jr., Kaufmann in München. Gesellschafter Gustav Bürger gelöscht.

153. Halle⸗Scharff Komm.⸗Ges. Sitz München: Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter Heinz Scharff und ein Kom⸗ manditist gelöscht; ein Kommanditist ein⸗ getreten.

4. S. Reinemann. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Eugen Frick, Kaufmann in Obermenzing. Sitz verlegt nach Ober⸗ menzing.

16. Rothschild & Otten heimer. Sitz München: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Nunmehriger Inhaber: Alfred Ottenheimer, Kaufmann in München.

16. Fries & Co. Sitz München: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Hans Fries, Kaufmann in München.

17. Sager & Woerner in Liqui⸗ dation. Sitz München: Gesellschafter Roman Woerner gelöscht. Die bisherigen Gesellschafter Geh. Kommerzienrat Dr.⸗ Ing. e. h. Franz Woerner, Bauunter⸗ nehmer, Ludwig Woerner, Diplominge⸗ nieur, Franz Woerner, Diplomingenieur, Anton Woerner, Ingenieur, Josef Woerner, Diplomingenieur, Franziska. Berten, Arztensgattin, Luise Boehme, Kaufmanns⸗ gattin in Dresden, Marie Conrad, Schrift⸗ stellersgattin, alle übrigen in München, setzen die Gesellschaft unter der Firma Sager & Woerner fort. Vertretungs⸗ berechtigt sind nur die Gesellschafter Lud⸗ wig, Franz, Anton und Josef Woerner, und zwar letztere beide je allein, erstere beide je gemeinsam mit einem anderen vertretungsberechtigten Gesellschafter oder je gemeinsam mit einem Prxokuristen. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Bauunternehmens. Gesell⸗ schafter: Geh. Kommerzienrat Franz Woerner, Franziska Berten, Luise Böhme und Maria Conrad gelöscht.

18. M. Silbermann & Co. Sitz München: Offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Benno Oppenheimer, Kaufmann in München.

19. Dr. Jul. Renning⸗Werk Akttien⸗ gesellschaft. Sitz München:; Die Ge⸗ neralversammlung vom 8. Juli 1933 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen.

20. J. F. Lehmanns mediz. Buch⸗ handlung MaxẽStaedke. Sitz München: Max Staedke als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehriger Inhaber: Wolfgang Aldinger, Buchhändler in München. Forderungen

nommen. 21. Bernhard J. Goedecker vor⸗ mals Engelbrecht & Cassirer. Sitz München. Geänderte Firma: Maschinen⸗ fabrik Bernhard J. Goedecer.

und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗

schaft. Gesellschafter: Alois Appel und Fritz Appel, Kaufleute in München. Pro⸗ kura Robert Schlottmann bleibt bestehen. 23. Tuchhaus Thormann Sig⸗ mund Thormann. Sitz München. Seit 1. Januar 1935 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Sigmund Thormann und Paul Thormann, Kaufleute in München.

24. Zeitungs-⸗Zentrale München

Richard Schlochauer. Sitz München: Richard Schlochauer als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber der geänderten Firma Zeitungs⸗Zentrale München Richard Schlochauer Nachf. Georg Schellerer: Georg Schellerer, Kauf⸗ mann in München. 25. Rupert Moser. Sitz München: Rupert Moser als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehrige Inhaberin: Elsa Brocka, Kauf⸗ mannsgattin in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen. Prokurist: Otto Brocka.

26. Sigmund Stern. Sitz München. Seit 2. Januar 1935 offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter: Sigmund Stern und Herbert Stern, Kaufleute in München. Prokura des Herbert Stern gelöscht.

27. Wollwäscherei Weil heim Erich

Roemer. Sitz Weilheim: Magda Roemer als Inhaberin gelöscht; nunmehrige In⸗ haberin der geänderten Firma Erich Roemer: Annie Roemer, Kaufmanns⸗ gattin in Weilheim. 28. Martin Stelzl. Sitz München: Josef Kratzmaier als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Franziska Steiner, Kaufmannswitwe in München. Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

29. Franz Scheffner jr. Sitz München. Geänderte Firma: Franz Scheffner. 3. Löschungen.

l. Versicherung s⸗Kontor Schenker & Co. Attiengesellschaft, Zweig⸗

niederlassung München. 2. J. B. Mertz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München.

3. Wilhelm Nagel. Sitz Garmisch.

4. Franz Hopf. Sitz München.

5. Erl & Bossert. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Firma erloschen.

6. Theodor Sattler Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 2. Januar 1935 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Theo⸗ dor Sattler, Kaufmann in München. Firma erloschen.

7. Betz⸗Fabrikate⸗Vertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 30. Dezember 1934 hat die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen. Liqui—⸗ dator: Friedrich gen. Fritz Oestreicher, Kaufmann in München. Prokura der Viktoria Löbenberg gelöscht. Firma er⸗ loschen.

München, den 5. Januar 1935.

Amtsgericht.

Neuburg, Donau. 61871 In das Gesellschaftsregister ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Maschinenfabrik Donau⸗ wörth, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ und mit dem Sitze in Donauwörth eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. Juli 1934, der Nachtrag hierzu am 29. Oktober 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Erzeug⸗ nissen der Maschinenindustrie und ver⸗ wandter Industrien in eigenen oder ge⸗ pachteten Räumen. Das Stammkapital beträgt dreißigtausend (30 000) Reichs⸗ mark. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Als Ge⸗ schäftsführer sind bestellt: Otto Erich Grießbach, Ingenieur in Donauwörth, und Dr. jur. Georg Oberwinter, Ver⸗ waltungsdirektor in Sulzbach⸗Rosenberg. Als Prokurist ist der Diplomkaufmann Adolf Johann Ferdinand Bischoff in Donauwörth bestellt. Neuburg a. d. Donau, 5. Januar 1935. Amtsgericht Registergericht.

Neumünster. 61872

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 327 ist am 3. Januar 1935 bei der Firma Wehrenpfennig E Brüggen, Neumünster, folgendes eingetragen: Der Fabrikant Paul Wehrenpfennig ist verstorben. Der Fabrikant Richard Brüggen und die Erben des Paul Wehrenpfennig, die Witwe Elsabe Wehrenpfennig geb. Behrens, der Fabrikant Hermann Wehrenpfennig und der Fabrikant Ernst Wehrenpfennig, sämtlich in Neumünster setzen die Gesell⸗ schaft fort. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind Frau Elsabe Wehrenpfennig und Ernst Wehrenpfennig nicht berechtigt.

Amtsgericht Neumünster.

Neumũünster. 618731

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 355 ist am 3. Januar 1935 bei der Firma Hugo Bartram, Neumünster, folgendes ein⸗ getragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Hans Friedrich Bartram in Neumünster ist in das Geschäft als Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935

begonnen. . Amtsgericht Neumünster.

61874

Neustadt a. Rübenberge. In das hiesige Handelsregister B Nr. 67, betr. die Möbel⸗Verleih⸗Gesellschaft m. b. H. in Klein⸗Heidorn, ist heute folgendes

22. H. W. Meuser. Sitz München.

Vorstandsmitglied mit der Amtsbezeich⸗ nung Direktor bestellttt.

das Deutsche Reich München. Zweig⸗

Seit 1. Januar 1935 offene Handelsgesell⸗

eingetragen: Der bisherige alleinige Ge⸗ sellschafter Chr. Wallbaum in Klein⸗

w

Heidorn Nr. 75 ist Liquidator. Durch Beschluß vom 7. Dezember 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Amtsgericht Neustadt a. Rbge., 28. Dezember 1934.

Offenbach, Main. sölS76] Handelsregistereintragungen:

a) Vom 27. Dezember 1934:

Zur Firma Heinrich Vogel, Neu Isen⸗ burg: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen;

b) vom 28. Dezember 1934:

Zur Firma Dern⸗Druck Dr. phil. Wil⸗ helm Dern Kommanditgesellschaft Graphi⸗ sche Werkstätte und Verlag, Neu Isen⸗ burg: Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Dr. phil. Wilhelm Dern ist jetzt Alleininhaber. Die seitherigen Gesamtprokuren sind erloschen. Dem Buchdrucker Jakob Peter in Griesheim a. M. ist Einzelprokura erteilt. Die Firma ist geändert in: Dern⸗Druck Dr. phil. Wilhelm Dern, Graphische Werkstätte C Papierverarbeitung.

Neu eingetragen wurde:

Firma Wilhelm Butterweck, Bieber. Inhaber: Wilhelm Butterweck, Fabrikant in Bieber. Der Wilhelm Butterweck Ehe⸗ frau Margarete geb. Eichenauer in Bieber ist Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenbach, Main. 6877] Handelsregistereintragungen vom 2. Ja⸗ nuar 1935.

Zur Firma Schade & Füllgrabe Aktien⸗ gesellschaft, Frankfurt a. M., Zweignieder⸗ lassung Offenbach a. M.: Die General⸗ versammlung vom 5. November 1934 hat zum Zwecke der Einziehung der gegen⸗ standslos gewordenen, bisher mit 2696 eingezahlten Vorzugsaktien von nom. RM 2600 000, die Herabsetzung des Grundkapitals um einen Betrag von RM 200 000, beschlossen. Dieser Be⸗ schluß ist durch Einziehung und Ver— nichtung der Vorzugsaktien durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 800 090, Reichsmark. Die Satzungen sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. November 1934 in 5 4 Abs. 1 (Grund⸗ kapital), 5 13 (Stimmrecht), Streichung des z 15 Abs. IE (Vorzugsaktien) geändert worden.

Zur Firma D. Heymann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Offenbach a. M.: In der Gesellschafterversammlung vom 29. November 1934 ist der Abs. 2 des 5 14 des Gesellschaftsvertrags (Kündigung und Entschädigung der Geschäftsführer im Falle der Auflösung der Gesellschaft) auf⸗ gehoben.

Zur Firma C. A. Neubecker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Offenbach a. M.: In der Gesellschafterversammlung vom 15. Dezember 1933 ist die Herabsetzung des Stammkapitals der Gesellschaft von 350 000 Reichsmark auf 106 900 Reichs⸗ mark beschlossen worden. In der gleichen Versammlung ist der 53 dementsprechend geändert und die Satzung neu gefaßt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Die Gesell⸗ schafterversammlung, die den Geschäfts—⸗ führer bestellt, bestimmt, ob er allein oder in Gemeinschaft mit einem anderen Ge— schäftsführer zur Vertretung berechtigt ist. Der derzeitige Geschäftsführer, Herr Fa⸗ brikant Earl Adam Neubecker in Offenbach a. M., ist allein zur Vertretung der Ge sell⸗ schaft berechtigt. Er wird ermächtigt, unter Befreiung von der Vorschrift des 5 181 B. G.⸗B. mit sich selbst Verträge abzu⸗ schließen. ĩ

Zur Firma Heinrich Bernheim, Offen⸗ bach a. M.: Heinrich Bernheim ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle ist seine Witwe Elisabethe Bernheim geb. Wahlig in Offenbach g. M. durch Erbfolge getreten. Der Fritz Bern⸗ heim Ehefrau Josefine geb. Scherer in Offenbach a. M. ist Einzelprokura erteilt.

Zur Firma Anton Ahrens, Offenbach a. M.: Die Firma ist erloschen.

Zur Firma Kolloge C Sohn, Offenbach a. M.: Die Firma ist erloschen.

Neu eingetragen wurde:

Firma Carl Blal Co., Offenbach a. M. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1935 begonnen,. Persönlich haftende Gesellschafter: Carl Bial, Kaufmann, und Walter Adolf Ritter⸗ bandt, beide in Offenbach a. M.

Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenbach, Main. sGI8781

Handelsregistereintragung vom 5. Ja⸗ nuar 1936.

Zur Firma Geyer E Wolf, Neu Isen⸗ burg: Wilhelm Geyer in Neu Isenburg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Hugo May in Frankfürt a. M.Heddernheim in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Offenbach a. M. verlegt.

Amtsgericht Offenbach a. M.

Verantwortlich: ür Schriftleitung Amtlicher und Nicht. ier e il erh, 6 und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von Da zur in Berlin · Wilmersdorf, für den Handelsteil und den . redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der ien en Druckerei⸗ und Verlags⸗ . Wilhelmstraße 82.

Sierzu eine Beilage.

ktiengefellschaft. Berlin,

Nr. 9 Gweite Beilage)

53 . * 4

;

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Freitag, den 11. Januar

1935

r eee,

1. Handelsregister.

Dherhausen, Rheinl. 61875 Eingetragen am 21. Dezember 1934 in B.⸗R. A bei Nr. 267, Karl Lange Verlag, Verlag des Duisburger, Oberhausener und Hamborner Generalanzeigers, Abteilung Generalanzeiger für Oberhausen, Sterk⸗ rade, Osterfeld und Umgegend in Ober⸗ hausen: Die Prokura des Hans Theye in Oberhausen ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberndorf, Neckar. 61665 Handelsregistereinträge vom 29. De⸗ zember 1934. Abt. f. Einzelfirmen: Bei der Firma Karl E. Hils, Gemischtes Warengeschäft in Schramberg: Neuer Inhaber der Sohn Karl E. Hils, Kauf⸗ mann in Schramberg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Karl E. Hils ausgeschlossen. Abt. f. Ge⸗ sellschaftsfirmen: Bei der Firma R. S.⸗ Wacht G. m. b. H. in Schramberg: Durch GHesellschafterbeschluß vom 24. Dez. 1934 ist Ziff. 5 des Gesellschaftsvertrags betr. Uebertragung und Verpfändung von Ge— schäftsanteilen geändert. Amtsgericht Oberndorf a. N.

Olifenburg, Baden. 616661

Handelsregistereintrag A Band II O.-3. 169: Hummel u. Paschke, Automobile, Offenburg (Baden). Inhaber: Karl Hummel, Kaufmann, und Wilhelm Paschke, Mechanikermeister, beide in Offenburg. Offene Handelsgesellschaft. Beginn 14. Dezember 1934. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinsam berechtigt.

Offenburg, 5. Januar 1935.

Amtsgericht. III.

Parchim. 61879] Handelsregistereintrag vom 4. Januar 1935 zur Firma Wilhelm Erdmann, Parchim: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Parchim.

Philippsburg, Baden. 6880] Handelsregistereintrag B Band R O.-g. 15: Herbaria Kräuterparadies Philipps⸗ burg G. m. b. H. in Philippsburg: Kauf⸗ mann Leo Kastin in Bruchsal ist als Ge⸗ schäfts führer abberufen. Philippsburg, den 3. Januar 1935. Amtsgericht.

Pillkallen. 6l670

Folgende im hiesigen Handelsregister eingetragenen Firmen sollen gem. 5 31/2 H. -G. -B. und 5 141 F.⸗G. -G. von Amts wegen gelöscht werden:

Nr. 9. Offene Handelsgesellschaft K. Jankowsti u. Komp., Schirwindt, Gesell⸗ schafter Koffel Jankowski und Isidor Jed⸗ wabnick;

Nr. 31. J. W. Eigner, Grablauken, Inhaber Johann Wilhelm Eigner;

Nr. 106, Hermann Blaffert, Pillkallen, Inhaber Hermann Blaffert;

Nr. 108. Offene Handelsgesellschaft Gebr. Koch, Schirwindt, Gesellschafter Isaak Koch und Bernhard Koch;

Nr. 125. Ewald Scheffler, Schirwindt, Inhaber Ewald Scheffler;

Nr. 126. Isidor Rubenstein, Schirwindt, k .

r. 130. Adalbert Ennulat, Schillehn on n n, Ennulat; .

r. 146. Karl Weni illkallen . haber Karl Wenig; ö .

Nr. 182. E. R. Wolperts Neffe, Schir⸗ windt, Inhaber Haschel Wolpe;

Nr. 248. Otto Kurapkat, Gr. Rudszen, Inhaber Otto Kurapkat;

Nr. 260. Kurt Ernst, Kaezarningken, ö . 8

r. ; skar Komm illkallen . Oskar Komm; . r. 329. Rose Berlowitz, Kiauschen Inhaber Rose Verlowitz; tt font

. Nr. 346. Wilhelm Segadlo, Lasdehnen, Inhaber Wilhelm Segadlo;

Nr. 368. Erich Markinkewitz, Pillkallen Inhaber Erich ar mn, rr ö . 3. Nr. 369. Julius Unterberger, Kailen, Inhaber Julius Unterberger;

Nr. 373. Willy Gaßner, Schirwindt, , ö a ;

Nr. 1. Karl Schäfer, Schirwindt Inhaber Karl Case) . .

Nr, 386. Geschwister Podszuweit, Schir⸗ windt, Inhaber Ferdinand Hover;

Nr. 389. Bruno Schulz, Schirwindt, Inhaber Bruno Schulz;

Nr. 1408. Hermann Bergmann, Schir⸗ windt, Inhaber Hermann Bergmann.

Die Inhaber der Firmen oder ihre Rechtsnachsolger werden , auf⸗ gefordert, einen etwaigen er, ,,. gegen die Löschung binnen drei Mo⸗ naten geltend zu machen, widrigenfalls Löschung erfolgen wird.

Pillkallen, den 28. Dezember 1934.

Amtsgericht.

Pirmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereinträge: . 1. Neueintragung: Firma Geschwister Lehnung. Sitz: Pirmasens, Höfelsgasse 2. Gesellschafter: 1. Ludwig Lehnung, Kaufmann, 2. Emma Lehnung, ledig, ohne Beruf, beide in Pirmasens. Offene Handelsgesellschaft zum Betriebe einer Schuhfabrik seit . Januar 1935. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind beide Gesellschafter nur gemeinsam berechtigt.

61881]

; 2. Veränderung: Firma Gebrüder Schnurmann Nach— folger Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Pirmasens. Als Einzelprokurist ist bestellt: Dr. jur. Fritz Hertz, Kaufmann in Karlsruhe.

Pirmasens, den 5. Januar 1935. Amtsgericht.

Rastatt. 61882] Handelsregistereinträge. Abt. A.

1. Band I O.⸗3. 156 zur Firma Karl Wendelin Jung in Steinmauern: Dem Kaufmann Franz Jung in Stein⸗— mauern ist Prokura erteilt.

2. Band III O.-3. 74, Firma Karl Stolzer Zigarrenfabrit in Oetigheim. Alleininhaber Karl Stolzer, Fabrikant in Oetigheim.

3. Band 1 O.-3. 184 zur Firma Karl Ko hlbecker IV, Dampfziegelei in Gaggenau: Die Firma ist erloschen.

4. Band 11 O.-3. 155 zur Firma Ernst Goebel, Spiralbo hrer⸗Fabrikt in Rastatt: Die Firma ist erloschen. ö. Band II O.⸗3. 83 zur Firma Karl Neunter Buch druckerei, Vapier⸗ und Schreibwarenhandlung in Rastatt: Die Prokura der Ehefrau Karl Reuter, Frieda geb. Jung, in Rastatt und des Buchdruckers Karl Reuter in Rastatt ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

6. Band III O.⸗3. 17 zur Firma Metallhütte Baer & Co. in Rastatt: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Rastatt, 29. Dezember 1934.

Rees. 61883] In unser Handelsregister Abt. B ist am 15. Dezember 1934 bei der unter Nr. 10 eingetragenen Gewerkschaft „Prinz Leo⸗ pold““ mit dem Sitz in Hurl folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Rees, Amtsgericht.

Regensburg. 61677 In das Handelsregister wurde heute ö

I. Bei der Firma „Bayerische Hypo⸗ theken⸗ und Tech el Kr lc Sin Regensburg“ in Regensburg: Die Generalversammlung vom 18. Dezember 1934 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrages nach Maßgabe der einge— reichten Niederschrift, im besonderen die Herabsetzung des Grundkapitals um 11 000 900 RM beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 34 012 500 RM. Das Stammaktienkapital zu 34 000 000 RM ist eingeteilt in 27 276 Aktien zu je 1000 RM, 24 000 Aktien zu je 200 RM, 19 000 Aktien zu je 1960 RM und 1200 Ak⸗ tien zu je 20 RM. Das Stimmrecht der Vorzugsaktien ist auf die Hälfte herab⸗ gesetzt. II. Bei der Firma „Schenker & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Regens⸗ burg“ in Regensburg: Harry W. Ha— macher ist nicht mehr Geschäftsführer. III. Bei der Firma „Gebrüder Hab⸗ bel, Gesellschaft mit beschrän kter Haftung“ in Regensburg: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. Dezember 1934 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 10 000 RM auf 40 000 RM be⸗ schlossen. Weiter wird bekanntgemacht: Bezüglich des Teilbetrages von 4600 RM der von dem Gesellschafter Dr. Heinrich Held in Regensburg übernommenen neuen Stammeinlage wird gegen das von diesem der Fa. „Gebrüder Habbel, G. m. b. S.“ in Regensburg gewährte Darlehen in gleicher Höhe aufgerechnet. „Bei der Firma „Andre Büechl Kaltwerk Walhallastraße“ in Regens⸗ burg: Dem Kaufmann Wilhelm Witter in Tegernheim ist Prokura erteilt. V. Bei den Firmen „Wilhelm eber⸗ jahn Maurer⸗ u. Zimmermeister Doch⸗Ties⸗Beton⸗ u. Eisenbeton⸗ Bau“ in Ponholz und in Regensburg: Die Firmen wurden geändert in „Wilhelm Ueberiahn Baumeister Hoch⸗Tief⸗Beton⸗ u. Eisenbeton⸗Bau“. Wilhelm Ueberjahn ist nun Baumeister. VI. Bei der Firma „Sägen⸗& Werk⸗ . fabrik Paul Andrien“ in Regen⸗ kauf: Inhaberin ist nun Erna Andrien, Kaufmaunsehefrau in Regenstauf. VII. Die Kaufleute Adolf Gerl und Edmund Sießegger in Regensburg be⸗ treiben seit 19. Dezember 18934 in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Ra⸗ tis bong Wach⸗ und Schließgesell⸗ schaft Gerl C Sießegger“ mit dem Sitze in Regensburg, Geschäftslokal: Schwarze Bärenstr. 1, ein Geschäft zur

und gleichartiger Unternehmungen. Die Gesellschafter sind nur gemeinsam zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt.

VIII. Die offene Handelsgesellschaft „von Keitz C Co.“ in Regensburg ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst und die Firma erloschen.

IX. Die Firmen „S. Wertheim ber & Co.“ und „Spezialgeschäft für Inuendekoration Gerta Hauf“, beide in Regensburg, sind erloschen.

Regensburg, den 4. Januar 1935.

Amtsgericht Registergericht.

61884 Reichenbach, Eulengebirge.

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 19 ist bei der Firma Kattundruckerei F. Suckert, Aktiengesellschaft in Langenbielau, am 22. Dezember 1934 eingetragen worden:

Dem Angestellten der Gesellschaft Her⸗ bert Müller in Langenbielau ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist.

Amtsgericht Reichenbach / Eulengebirge.

Reinh ele. 61678 In das Handelsregister A ist am 22. De⸗ zember 1934 bei der Firma Bertha Henningsen, Lohbrügge (Nr. 24 des Registers) eingetragen worden: Inhaberin der Firma ist jetzt: Frau Else Odemann geb. Henningsen in Lohbrügge. Amtsgericht in Reinbek.

Rems cheid-Lennep. 61679

Im Handelsregister ist eingetragen:

a) am 11. Dezember 1936:

Abt. A Nr. 146, zu der Firma E. E W. Grüderich, Remscheid⸗Lennep: Der Kauf⸗ mann Engelbert Grüderich ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Johannes Conze aus Langenberg (Rhld.) in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten.

b) am 19. Dezember 1934:

Abt. A Nr. 496, zu der Firma Fahlen⸗ brach C Co. in Radevormwald: Die Firma ist erloschen.

c) am 22. Dezember 1934:

1. Abt. A Nr. 512, zu der Firma Her⸗ mann Mühlinghaus in Remscheid⸗Lennep: Dem Kaufmann Kurt Heinz Mühlinghaus und dem Kaufmann Hermann Boucke, beide zu Remscheid⸗Lennep, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

2. Abt. A Nr. 762, die Firma Bergische Apotheke Franz Jacobs mit Nieder⸗ lassungsort in Remscheid⸗Lennep und als deren alleiniger Inhaber Apotheker Franz Jacobs, Remscheid⸗Lennep.

Amtsgericht in Remscheid⸗Lennep.

Rendsburg. 61680 In das Handelsregister A 354 ist bei der Firma Peter Hansen, Büdelsdorf, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rendsburg, den 19. Dezember 1934. Das Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. 61886 Handelsregistereintrag zur Firma Fr. Krille: Kaufmann Ernst Ammenn ist Alleininhaber. Gesellschafterin Flora Krille geb. Herzberg ist am 31. Dezember 1934 ausgeschieden und dadurch die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Rostock, den 4. Januar 1935. Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. 61887] Handelsregistereintrag zur Firma C. Leithoff: Kaufmann Bruno Sefzat ist Alleininhaber. Gesellschafter August Vick ist am 31. Dezember 1934 ausgeschieden und dadurch die offene Handelsgesellschaft aufgelöst.

Rostock, den 4. Januar 1935.

Amtsgericht.

Rostock, Mecklb.

Handelsregistereintra zur Firma Gustav Wittling.

Kaufmann August Vick ist Alleininhaber.

Gesellschafter Bruno Sefzat ist am 31. De⸗

zember 1934 ausgeschieden und dadurch

die offene Handelsgesellschaft aufgelöst.

Rostock, den 4. Januar 1935.

Amtsgericht.

õlsss]

Schlitꝝ. 61889 In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

In Abt. A: Unter der Firma Johann Diehl Co., mech. Leinen⸗, Baumwoll—⸗ weberei und Bleicherei in Schlitz wurde eine offene Handelsgesellschaft gegründet. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1935 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Geschäftsführung sind die beiden Gesellschafter: Kaufmann Ernst Diehl und Kaufmann Heinrich Theodor Schmidt, beide zu Schlitz, nur zusammen oder jeder in Verbindung mit einem Prokuristen befugt. Dem Kaufmann Heinrich Niepoth in Schlitz wird Prokura erteilt mit der Maßgabe, die Gesellschaft in Verbindung mit einem Gesellschafter zu vertreten.

In Abt. B des Handelsregisters wurde

mech. Leinen⸗, Baumwollweberei und Bleicherei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schlitz wird wegen Umwand⸗ lung in eine offene Handelsgesellschaft gelöscht. Schlitz, den 5. Januar 1935. Hess. Amtsgericht Schlitz.

Senitenberg, Lausitz. bßI1890

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 260 ist heute die Firma Lebensmittelhaus Paul Noack in Senftenberg (Nd. Lausitz) und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Noack in Senftenberg (Nd. Lausitz) eingetragen.

Amtsgericht Senftenberg (Nd. Lausitz),

den 5. Januar 1935.

Sinzig. 61891]

In das hiesige Handelsregister Abt. B wurde heute bei der unter Nr. 19 ein⸗ getragenen Firma „Apollinaris⸗Brunnen, Aktiengesellschaft in Bad Neuenahr, Zweigniederlassung Remagen“ folgendes eingetragen: Dem Herrn Wilhelm Schnei⸗ der zu Bad Neuenahr ist Prokura erteilt worden. Der Prokurist ist zur Vertretung der Gesellschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem Prokuristen be⸗ rechtigt.

Sinzig, den 2. Januar 1935.

Amtsgericht.

Stendal. 61892]

In das Handelsregister A Nr. 543 ist am 2. Januar 1935 bei der Firma A. Böh⸗ ler, offene Handelsgesellschaft Stendal fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: Anna Böhler, Stendal. Die bisherige Gesellschafterin Anna Böhler ist alleinige Inhaberin der Firma.

Amtsgericht Stendal.

Suhl. 618931 In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute bei der unter Nr. 322 verzeichneten

Firma Karl Hellmann, Holzwarenfabrik E

Sägewerk, Viernau, eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Suhl, den 3. Januar 1935.

Suhl. 61894]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 344 verzeich⸗ neten Firma Fritz Wagner, Suhl, ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Suhl, den 3. Januar 1935.

Treffurt. 61895

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:

Nr. 18. Firma Becker E Braunhold, Treffurt. Die Firma ist erloschen.

Nr. 59. Alois Höppner, Strumpf⸗ warenfabrik, Diedorf. Inhaber: Kauf⸗ mann Alois Höppner, Diedorf.

Treffurt, den 2. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Triberg. 61896] Ins Handelsregister A wurde bei der Firma Spathelf⸗Trunk, Inhaber Leo Trunk in Hornberg, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Triberg, 4. Januar 1935.

Villingen, Baden. 61692 Handelsregister. Eintrag B Bd. J O.⸗3. 40: Uhrenwerk Schwarzwald G. m. b. H in Villingen i. Schw.: Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 27. 10. 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Dr. Paul Hertenstein, Diplomvolkswirt in Karls⸗ ruhe, Wendtstraße 11, ist Liquidator. Villingen, den 28. Dezember 1934. Bad. Amtsgericht J.

Firma

Waiblingen. 61693 Handelsregistereintrag vom 4. Januar 1935 bei der Firma Karl Dölker in Fell⸗ bach: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Waiblingen.

Waldbröl. 61694 In das hiesige Handelsregister B Nr. 3 wurde heute bei der Firma Elmore's Me⸗ tall A. G. in Schladern / Sieg folgendes eingetragen: Die Prokura des Ingenieurs Willi Hartung ist erloschen. Dem Kaufmann Fritz Wesputat in Schladern ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß er berech⸗ tigt ist, die Firma jeweils zusammen mit einem der beiden anderen Prokuristen zu vertreten. Waldbröl, den 3. Januar 1935. Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 6696 In unser Handelsregister B Nr. 36 ist am 4. Januar 1935 bei der Niederschle⸗ sischen Druckerei und Verlagsanstalt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Walden⸗ burg, Schles., eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ , vom 29. November 1934 ist die Gesellschaft mit Wirkung vom Schluß des 31. Dezember 1934 aufgelöst worden. Zu Liquidatoren sind Generaldirektor von Pohl und Diplomkaufmann Werner Schulz,

tember 1934 um

der Maßgabe, daß sie nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft i. C. berechtigt sein sollen.

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waldli eim. 61696 In das Handelsregister ist heute auf

Blatt 324, betr. die Firma Max Frohberg

in Hartha eingetragen worden: Die Firma

ist erloschen.

Amtsgericht Waldheim, 4. Januar 1935.

Waldheim. 61897] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 556 die Firma „Paul Neumann, Lebensmittel⸗ und Südfruchthandel“ in Hartha und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Wilhelm Albert Neumann in Hartha eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Lebensmittel⸗ und Süd⸗ fruchthandel. Amtsgericht Waldheim, 5. Januar 1935.

Waldshut. 61697] Handelsregister B O.⸗3. 51 Ver⸗ sicherungs und Kreditvermittelungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Walds⸗ hut —: Die Firma ist geändert in: Ver⸗ sicherungs⸗Vermittelungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Waldshut. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Vermittlung und der Abschluß von Versiche rungen aller Art. Der Gesellschaftsvertrag wurde in z§5 1, 2 und 5 geändert. Der Geschäfts⸗ führer Dr. Robert Wagner ist ausge⸗ schieden. Frau Elisabeth Wagner geb. Rüde in Waldshut und Hellmut Hecker, Kaufmann, in Waldshut sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Die beiden Geschäfts⸗ führer vertreten die Gesellschaft gemein⸗ sam. Waldshut, den 28. Dezember 1934. Amtsgericht. Waldshut. 61698 Handelsregistereintrag Bd. II O.⸗3. 82: Firma Mülhaupt C Mann, Kraftfahr⸗ zeuge, Waldshut. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter: Emil Mülhaupt, Kaufmann, Hermann Mülhaupt, Kauf mann, und Emil Mann, Mechaniker, alle in Waldshut. Die Gesellschaft wird rechts- gültig durch zwei Gesellschafter vertreten. Waldshut, den 29. Dezember 1934. Amtsgericht.

Walsrode. 61898

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 55 ist bei der Firma S. Seckel Nachfolger in Walsrode heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Heinrich Baden Nachf. Inhaber Werner Gehle. Inhaber ist der Kaufmann Werner Gehle in Wals rode.

Amtsgericht Walsrode, 3. Januar 1935. Wandsbek. ßI6991 Handelsgerichtliche Eintragungen:

In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist eingetragen:

Am 10. Dezember 1934: ö A 620: Firma Hellmuth Weitzel⸗Wandsbek. Inhaber ist der Kaufmann Hellmuth Fer⸗ dinand Hermann Weitzel in Wandsbek.

Am 17. Dezember 1934: H.⸗R. B 163: Firma Hamburger Eisenmöbelfabrit G. m. b. H. Bramfeld. Das Stamm⸗ kapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 18. Sep⸗ 10 06560, RM auf 530 000, RM erhöht worden.

Am 19. Dezember 1934: H.-R. A 592: Firma Rollfix⸗Werk Frederie Schrö⸗ der Wandsbek. Dem Ingenieur Albert Teichert in Hamburg ist Prokura erteilt worden.

H.R. A 6209: Firma Hellmuth Weitzel Wandsbek. Firmeninha⸗ berin ist jetzt die Ehefrau Josepha Emilie Katharina Weitzel geb. Pillip in Wandsbek. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Weitzel aus⸗ geschlossen.

Am 21. Dezember 1934: H.⸗R. B 36: Firma Wandsbeker Industriebahn⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Wandsbek. Das Stammkapital ist um 36 680, RM auf 139 040 RM herabgesetzt worden. Am 4. Januar 1936: H.-R. B 168. Firma Ludolphi und Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Wandsbek. Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 19834 gelöscht.

Wandsbek, den 4. Januar 1935.

Das Amtsgericht. Abteilung 4. Wanne-Eickel. ol S9g9] In unser Handelsregister B unter Nr. 7 ist am 17. Dezember 1934 bei der Firma Haltermann, Müller u. Co. in Wanne⸗ Eickel folgendes eingetragen worden: Hans Haltermann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zu Prokuristen sind bestellt der Kaufmann Ernst Reiser und die Ehe⸗ frau Grete Müller geb. Bohlmann mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit

Uebernahme von Bewachungen aller Art

eingetragen: Die Firma Johann Diehl,

beide in Waldenburg, bestellt worden mit

einem anderen Prokuristen zu vertreten.