Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S vom 11. Januar 1935.
S. 8
M.⸗R. 3979. Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 2 Muster fuͤr Gummi⸗ Gürtelbänder, Fabriknummern 5058 Dess. V, 5058 Dess. VI, Flächenerzeug⸗ nisse, angemeldet am 12. Dezember 1934, 12 Uhr 24 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
M. -R. 39809. Firma Dornbusch Co., Krefeld Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein offener Umschlag, enthal⸗ tend 35 Muster für Tapeten⸗, Leder⸗, Kunstleder⸗ Glas⸗, Papier⸗ und Alu⸗ mininmprägung, Fabriknummern 7437, 7439, 7440, 7441, 7442. 7443, 7444, 7445, 7446, 7447, 7448, 7449, 7450, 7451, 7452, 7453, 7454, 7455, 745, 7457, 7458, 7459, 7460, 7461, 7462, 7463, 7466, 7465, 7466, 74709. 7471, 7472, 7473, 7474, 7475, plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 12. Dezember i951, 13 Uhr 25 Minuten, Schutzrist 3 Jahre.
M.⸗R. 3938. Ein offener Umschlag, enthaltend 36 Muster für Tapeten⸗, Leder-, Kunstleder⸗, Glas⸗, Papier⸗ und Aluminiumprägung, Fabriknummern 13813, 13813, 13615, 13816. 13819, 13820, 13823, 13825, 13827, 13831, 7476, 7477, 7478, 79, 7480, 7481, 7482, 7484, 7485, 7486, 7487, 7488, a3, 7495, 74191, 7493. 71983, 7494, 7495, 7496, 7497, 7498, 7499, 7500, 7501, 7502, plastische Erzeugnisse, ange⸗ meldet am 18. Dezember 19834, 12 Uhr 50 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
M. R. 3981. Firma Vereinigte Seidenwebereien Aktiengesellschaft Abt. Glatte Krawattenstoffe, Krefeld⸗Uerdin⸗ gen a. Rh., Stadtteil Krefeld, vier ver⸗ siegelte Umschläge, enthaltend 183 Muster für Krawattenstoffe: a) 50 Muster, Fa⸗ briknummern 3247 bis mit 3296; b) 50 Muster, Fabriknummern 3297 bis mit 3346; ey 50 Muster, Fabrik⸗ nummern 3347 bis mit 3396 d) 38 Muster, Fabriknummern 3397 bis mit 3424, Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 13. Dezember 1931, 15 Uhr 20 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.
M.⸗R. 3982. Abt. Deuß & Oetker, drei verschlossene Umschläge, enthaltend 150 Muster für Krawattenstoffe: a) 50 Muster, Fabriknummern 18292 bis mit 18305, iss0s bis mit 18309, 18318 bis mit 18351; P) 50 Muster, Fabriknummern 18352 bis mit 18397, 18399, 18100, 18402, 18403; e) 50 Muster, Fabriknummern 18404, 18405, 18496, Isis bis mit 153411, 18413, 17415, 18417, 18121, 18425, 18429 bis mit 18442, 18149, 13450, 18454 bis mit 18459, 18461, 18462, 18464. 18472 bis mit 18484, Flächenerzeugnisse, angemel⸗ det am 13. Dezember 1934, 15 Uhr 20 Minuten, Schutzfrift 1 Jahr.
M. -R. 3983. Firma Jochum & Jung⸗ mann, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadt⸗ teil Krefeld, ein offener Umschlag, ent⸗ haltend 1 Modell eines Reklameplakates für Schaukäften, Fabriknummer 317, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 14. Dezember 1534, 11 Uhr 20 Mi⸗ nuten, Schutzfrist 3 Jahre.
M.⸗R. 3984. Firma Eifflagender & Mayer m. b. H., Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, zwei ver⸗ siegelte Umschläge, enthaltend 79 Muster für Krawattenstoffe: a) 50 Muster, Fabriknummern 11220, 11324, 113, 11344, 11608, 11629, 11647, 11694, 11697, 11708, 1716, 11745, 11761, 11770, 11, 1a 11TI6, 11782, 117T3, 1186, 1193, 1170, 1206860, 12077, 12078, 12079, 12099, 1213, 12126, 12150, 12156, 12172. 12176, 12185, 12186, 12192, 12195, 12202, 1204, 12206, 12206, 12218, 1221, 12226, 1259, 280; b) 29 Muster, Fabrik⸗ nummern 11292, 1261. 12262, 1263,
66, 1267, 12268, 1279, 122384 bis mit 1289, 12293, 12294. 1295, 12310, 123318, 12319, 12321, 123332 bis mit 123356, 123509, 12354. 12355, 12357, Fläche nerzeugnisse, angemeldet am 14. De zember 1934, 17 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr. M- R. 3989. Drei versiegelte Um⸗ schläye, enthaltend 146 Muster für Krawattenstoffe: a) 50 Muster, Fabrik⸗ nummern 106357, 10358, 10386, 10444, 10530, 10659, 10661. 10664, 10665, 1014, 10815, 10875, 106876, 10877, 10922, 10951, 16974. 1106865. 110665, 11097, 11098, 111063, 11110, 11448, 11467, 11469, 1146, 11480, 11493, 11529, 11535. 11197, 1218, 11219. 11222. 11246, 11256, 11258, 11261, 11262, 11349, 11406; P) 50 Muster, Fabriknummern 11243, 11589, 11Ge6, MUMM, 11736, 11780, 11805 bis mit 11809, 1859, 11872, 11873, 11874. 11909, 11912, 11914, 11917, 11983, U9g42, 11943, 11945, 14917, 11950, 11959. 11962 bis mit 11965. 11970, 11971, 120093, 12013, 12014, 128024, 12025, 12933, 12039, 12040. 12044, 10047, 12054, 12065, 12057, 12058, 120M2, 12073, 1206, 121361; ) 4; Muster, 12083, 1203907, 129093, 12098, 102103, 121905 bis mit 121165, 12118, 19119, 12181, 12134, 12135. 12148, 12149, 12151, 12201, 1209, 12216, 12220 12256, 12257. 12364 12374, 2375, 12380, 12381. 12386, 1287, Flächenerzeugnisse, angemeldet am I8. Dezember 1934, 17 Uhr, Schutz⸗
frist 1 Jahr.
M.⸗R. 3956. Firma Jos. Roosen Altien gesellschaft, Krefeld. Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein ee .
Umschlag, enthaltend 68 Muster für
Fabriknummenn. und offener Arrest mit Anzeigepflicht
16710, 16734, 16622, 16661, 16518, 18398, 18373, 20400, 20416, 2043, 20439, 20454,
Seidenstoffe. Geschäftsnummern 16717, 16718, 16719, 1621. 16749, 16765, 16767, 16770, 16636, 16641, 16643, 16651, 16664, 16666, 16671, 16502, 16534. 16836, 16545. 18399, 18397, 18365, 18385. 18379. 18370, 18369, 18367, 18366 2h ih l, 2066, 20811, 20412, 20418, 20419, 20421, 2042. 30 E64, 20125, 201236. 20438, 20144, 20446, 20449, 2452, 204158, 20461, 2062, WMöo99, WMW, 20392, 206390, 206387, 20386, 20385, 206384, 18363, Flächenerzeugnisse, an⸗ gemeldet am 17. Dezember 1934. 12 Uhr 10 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.
M. R. 3987. Firma Krefelder Teppich⸗ fabrik Aktiengesellschaft, Krefeld-Uer⸗ dingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 12 Muster für Teppichstoffe, Fabrik⸗ nummern 5261, 5262, 5263, 5266, 5267, 5268, 5269, 1183, 1182, 1184, 1185, 1185, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 17. Dezember 1534, 12 Uhr 15 Mi⸗ nuten, Schutzfrist 3 Jahre.
M. R. 3992. Firma Gustav Königs⸗ berger C Co., Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, acht versiegelte Um⸗— schläge, enthaltend 369 Muster für Krawattenstoffe, nur gerade Nummern, a) 50 Muster, Fabriknummern 51448, 51746, 51756, 51 788, 51 790, 51800 bis mit 51818, 5is24, 51828, 51832 bis mit 51850, 51876, 51884 bis mit 5189s, 51920 bis mit 51926, 51938 bis mit 51956, 51960, 592; b) 50 Muster, Fabriknummern 51964 bis mit 52950, 520634 bis mit 52064; e) 50 Muster, Fabriknummern 52066 bis mit 52092, 52098, 521092, 52106 bis mit 52159, 52162 bis mit 52168, 52174, 52176, 52214 bis mit 52222; q 43 Muster, Fabriknummern 52224 bis mit 534, 52250 bis mit 52276, 52286, 52288. 52292 bis mit 52298. 52306 bis mit 52318, 52326 bis mit 52340, 52386, T5386, 53342, 52394; nur ungerade Nummern: e) 50 Muster, Fabrik⸗ nummern 56019, 56223 bis mit 56233, 56351, 56379, 563867 bis mit 565407,
56415 bis mit
56551 bis mit 56571.
56599, 5ß 605 bis mit 5663; g) 50 Muster, Fabriknummern 56615, 56617, 56619, 56623, 56325, 56635 bis mit 56677, 56681 bis mit 567M, 56711, 565715 bis mit 56729; hb) 26 Muster, Fabrik⸗ nummern 56731 bis mit 56765, 56775, 56777, 56791, 56793, 56799. 56801, 56875, 57877, Flächenerzeugnisse, an⸗ gemeldet am 27. Dezember 1954, 17 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr.
M. R. 3995. Firma Gebr. Cahn, Krefeld⸗uUerdingen a. Rh.. Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 2 Muster für gewebte Reklame⸗ Band⸗Etiketten, Geschäftsnummern 501, 502, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 28. Dezember 1954, 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
M. R. 3994. Firma Krahnen & Gobbers mit beschränkter Haftung, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh.. Stadtteil Krefeld, drei versiegelte Umschläge, ent⸗ haltend 115 Muster für Krawatten⸗ stoffe: a) 50 Muster, Fabriknummern 2328 bis mit 21331, Ass bis mit 21339, 26343. As4d, 213465, As4 7, Asös bis mit 21360, 2368. 21378, 21375 bis mit 21386. 218390, 2139, 21392, 21394 bis mit 21399, 2140, 21404 bis mit 407, 21409 bis mit 21412; b) 50 Muster, Fabriknummern 21415, 21417 bis mit A E44. 21426 bis mit A432. 21435 bis mit 21451, 21453 bis mit 460, 21462 bis mit 21466, 21468 bis mit A471; e) 15 Muster, Fabriknummern A472 bis mit 21475. A479 bis mit A482, A484 bis mit 21487, 21495, 21496, 21497, Flächen⸗ erzengnisse, angemeldet am 29. De⸗ zember igs4, il Uhr 20 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.
Krefeld. 2. Januar 185.
Amtsgericht. Abt. 6.
J. Konkurse und Vergleichssachen.
Er furt. 62178
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Onlen, Erfurt, Karthäuser⸗ straße 12, Inh. der Firma Onken & Barth, Nachf. Inhaber Walter Onken, Erfurt, Neuwerkstraße 6 (Wäschespezial⸗ handlung), ist am 8. Januar 1935, i2 Uhr 7 Min, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist. der Bücherrevisor Richard Gumpert, Erfurt, Hohenzollernstraße Nr. 20. eit zur Anmeldung der Konkursforderungen
bis zum 2. Februar 1935. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 9. Febrnar 935, vorm. 9 Uhr, im Gerichtsgebäude, Filiale Mainzer Hofstraße g a —=-I0, Zimmer 1. Erfurt, den 8. Januar 1935. Tie a, 369. Amtsgerichts. t. 16.
FEriedeberꝶg, XN. M. 162177
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Buran aus Friedeberg, Nm., alleinigen Inhabers der im Handels-
register eingetragenen Firma Emil
Burau K Söhne, Friedeberg. Nm, ist am 8. Januar 1935 um 14 Uhr Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Diplomkaufmann Behne, Landsberg (Warthe). Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1935 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 4. Februar 1935 um 12 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 28. Februar 1935 um 10 Uhr an Gerichtsstelle, Landsberger Straße 4, Zimmer Nr. 21. G. N. 135) Amtsgericht Friedeberg, Nm.
Heidelberg. . 621791 Ueber das Vermögen der Firma Lor. Hartnig Witwe und deren Inhaber Wilhelm Hein in Heidelberg, Haupt⸗ straße 219, wurde heute, vormittags 10 Ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Anton Spinner, beeidigter Buchsachver⸗ ständiger in Heidelberg, Gaisbergstr. 5. Offener Arrest mit Änzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 1. Februar 1935. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 15. Februar 1935, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, J. Stock, Zimmer Nr. 5. Heidelberg, den 5. Januar 1935. Amtsgericht. A 1. Hennef, Sieg. 62180 Konkursverfahren. geber das Vermögen des Kaufmanns Josef Schopp in Hennef⸗-Sieg, Adolf⸗ Hitler⸗Straße 20, ist am 7. Januar 935, nachmittags 16,40 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist Rechtsanwalt Minten in Hennef⸗-Sieg. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 18. Januar 1935. Ablauf der Anmeldefrist am 28. Januar 1935. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Fe⸗ brüar 1935, vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1. Amtsgericht Hennef.
Kandel. 621531
Das Amtsgericht Kandel hat über den Nachlaß des am 18. 12. 1934 in Hagenbach verstorbenen prakt. Arztes Dre Franz Gimbel am 7. Januar 193, nachmittags 3 Uhr, den Konkurs er⸗= öffnet. Konkursberwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Seiberth in Kandel. Offe⸗ ner Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung von Konkursforderungen bis J. Februar 1935. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, zur Be—= stellung eines Gläubigerausschusses und allgemeiner Prüfungstermin: Donners⸗ tag, 21. Februar 1935, nachmittags 37 Uhr, im Sitzungssaale des Amts⸗ gerichts Kandel. =
Kandel, 8. Januar 1995.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Liu d v igshurg. 2 62182 Konkurseröffnung über das Ver⸗ mögen der Firma Richard Buifsson, Zuckerwarenfabrik, Alleininh. Richard Buisson, Fabrikant in Ludwigsburg, Mörickeftr. 238 — 32, am 8. Janugr 1935, 8 Uhr. Konkursverwalter: Bezirks⸗ notar Steinmüller in Ludwigsburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Forderungsanmeldefrist bis 30 Januar. . Gläubigerversammlung mit Tages⸗ ordnung gem. S§5 110, 132, 134 K. O. und rüfungstermin am Freitag, 3. Februar, 15 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht ,, . Amtsgericht Ludwigsburg.
Weimar. Konkursverfahren. 62183 Ueber das Vermögen der Frau verw. Hildegard Müller geb. Elke in Weimar, Inh. der Firma Schuhhaus Müller, Inh. Hildegard Müller in Weimar, ist heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Buch⸗ fachverständiger Hilmar Meißner in Weimar, Markt 12. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 8. Februar 1935 bei dem Gericht anzumelden. Erster Termin: Dienstag, den 29. Jannar 1535, vorm. 165 Uhr; Prüfungs- termin: Dienstag. den 26. Februar 1935, vorm. 16 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Zimmer 135. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Jannar 1935. Weimar, den 9. Januar 1935. Thür. Amtsgericht.
Wittenburg, eckklh. 62184 Ueber das Vermögen des Stellmacher⸗ meisters Wilhelm Lübbert jun. in Wittenburg wird heute, am 8. Januar 1535, vorm. 7, Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Borstelmann, hier⸗ selbft. 1. Gläubigerversammlung am 5. Zebruar 1935, vorm. 9 Uhr. Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 3. März 1935 beim Konkurs⸗ gericht. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. März 1935, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 2. Fe⸗ bruar 1935. Wittenburg, den 9. Jannar 1935. Meckl. Amtsgericht Wittenburg.
Augsburg. 62185
Bekanntmachung. . Das Amtsgericht e ,,, hat mit Beschluß vom 7. Januar 1935 das Kon⸗ lursverfahren über das Vermögen der Firma Karl Walter, Holzverwertungs⸗ gesellschaft in Augsburg, Johannes⸗ Haag ⸗ Str. M hb, nach vollzogener Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Berlin- Charlottenburg. 162186 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. Januar 1925 ver⸗ storbenen, zuletzt in Berlin⸗Schönebherg, wr, , ,,. Straße 7 wohnhaft gewesenen Bankiers Erich Wolff, Ge⸗ schäftslokal in Berlin, Unter den Linden 5J— 58, ist nach dem Schluß⸗ termin aufgehoben worden. Charlottenburg, den 5. Januar 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 256.
Pessnu. 621871 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Anhalter Betonbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dessau-Ziebigk ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Dessau, 4. Januar 1935.
Dessau. 62188 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schmiedemeisters Karl Sprenger in Dessau, Neue Reihe Nr. 10, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Dessau, 7. Januar 1935.
Essen, Ruhr. 621891
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Esra genannt Isaak Grünbaum aus Essen, Rütten⸗ scheider Straße 59, alleinigen Inhabers der Firma Isaak Grünbaum, Lebens⸗ mittel⸗Groß⸗ und Detailhandel, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Das Amtsgericht Essen.
Flensburg. 621901 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des öffentlichen Versteigerers und Schätzers Franz Haxtung jr. in Flensburg. Angelburger Straße ?, * infolge Schlußverteilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins am 4. Januar 1935 aufgehoben worden. Das Amtsgericht, Abt. IV, Flensburg.
Flensburg. ö 162191 Das Konkursverfahren über den stachlaß des verstorbenen Kaufmanns Paul Moeller in Flensburg ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 4. Januar 1935 auf⸗ gehoben worden. . Das Amtsgericht, Abt. IV, Flensburg.
Flensburg. 621921 Das Konkursverfahren über den Tachlaß des zuletzt in Flensburg wohn⸗ haft gewesenen, am 14. 4. 1930 verstor⸗ benen Privatmanns Anton Johann Petersen ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 4. Januar 1935 aufgehoben worden. Das Amtsgericht, Abt. ITV, Flensburg.
621931 eilen irchen-Hiünshovem. In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Geschwister Helene und Paul Kemper in Brachelen, Rhld., ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis bestimmt auf den 7. Februar 1935, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Geilenkirchen, Zimmer Nr. 32. Das Schlußverzeich⸗ nis liegt für die Beteiligten auf der Geschäftsstelle 5 zur Einsicht offen. Geilenkirchen, den J. Januar 1935. Amtsgericht. 5. N. 133.
62194
Geilenkirchen-Hünshoven.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Geschwister Kemper, Brachelen, soll die Schlußverteilung er⸗ folgen. Der verfügbare Massebestand beträgt 4116,72 RM, wozu die aufge⸗ laufenen Zinsen treten. Dagegen treten ab: das Honorar und die Auslagen des Konkursverwalters, die Vergütung der Mitglieder des Gläubigerausschusses so⸗ 6 die noch nicht erhobenen Gerichts⸗ osten.
Zu berücksichtigen sind noch 7.90 RM bevorrechtigte und 49 028,85 RM nicht bevorrechtigte Forderungen, evtl. noch eine Ausfallforderung von 19 509 RM. Das Schlußverzeichnis liegt zur Einsicht für die Beteiligten auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts zu Geilenkirchen Abt. 5 auf.
Geilenkirchen, den 17. Dezbr. 1934.
Der Konkursverwalter: Palmen, Rechtsanwalt.
Glauch. ö lbꝛl gõ Das Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Erler C Sohn, Klapp und Seidenhut⸗ Fabrik in Glauchau (Gesellschafter: Kaufmann Johannes Erler und Rosa verw. Erler geb. Schober) wird e. Abhaltung des Schlußtermins hierdure aufgehoben. Es werden festgesetzt: die Gebühr des Verwalters auf 1290 RM', seine Barauslagen auf 3,54 RM. — RK 1031. Amtsgericht Glauchau, J. Januar 1935.
R oblenæx. lö 2196
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ber= mögen der Firma Carl Backhaus in Toblenz. Inhaberin Kauffrau Ww. Earl Backhaus in Koblenz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — 7 N 1930.
Koblenz, den 22. 1934.
Das Amtsgericht. Abt. J.
Konkursverfahren. 1621971 Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Peter Koch, Modellwerk G. m. b. H., Köln⸗ Nippes, Niehler Straße 26, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Köln, den 8. Januar 1935. Amtsgericht. Abt. 78.
Krefeld. 62198
Das Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen der Aktiengesellschaft in Firma Wilhelm Taschner, Ma schinen fabrit Aktiengesellschaft in Krefeld, gesetzlich vertreten durch den Vorstand Kauf⸗ mann Werner Claus in Krefeld, wird nach Beendigung der Schlußver— teilung aufgehoben.
Krefeld. 3. Januar 1935.
Amtsgericht. Abt. 6.
Köln. Das
Mülheim, Ruhr. 62199 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Gescha“ Seifenhaus m. b. H. in Mülheim⸗Ruhr, Kohlen⸗ kamp 34, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 4. Jannar 1935. Oberhausen, FR heinl. 62200 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Kaufhaus Fr. Rütt⸗ gers, Oberhausen, Rhld., Konfektion und Textilien, Inhaber Kaufmann Friedrich Rüttgers, Oberhausen, Rhld., Markt⸗ straße 45, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben.
Oberhausen, Rhld., 8. Januar 1935.
Das Amtsgericht.
Siegen. Beschluß. 62202 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Eisenhntwerk G. m. b. H. in Eiserfeld wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse aufgehoben. ( Siegen, den 3. Januar 1935. Amtsgericht. Wu ppertal-RHarmen. 62209 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Friedrich Werbeck in Wu. Barmen, Schwarzbachstr. 194, Inhabert der nicht eingetragenen Firma Fried⸗ rich Werbeck, Spitzenfabrik zu Wupper tal Oberbarinen. Schwarzbachstr. 148, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 29. Dezember 1934 aufgehoben. Amtsgericht, Abt. 2, Wuppertal⸗Barmen.
Chemnitz. 62204
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Kaufleute 1. Otto⸗= mar Wetzel in Chemnitz, Apollostr. 18, 2. Edmund Lemmel in Chemnitz, Dorotheenstr. 5, beide als Inhaber der nicht im Handelsregister eingetragenen Firma Wetzel C Lemmel, Trikotagen⸗ Fabrikation in Chemnitz, Annaberger Straße 23, wird heute, am 9. Ja⸗ nuar 1935, vormittags 10 Uhr, das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson Herr Dipl. Kauf⸗ mann Karl Fritzsche in Chemnitz, Marktgäßchen 8. Vergleichstermin am J. Februar 1935, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten
aus. Amtsgericht Chemnitz, 4. Januar 1935.
PDuisburg-Ruhnrort. 62205
Üeber das Permögen der Ehefrau Ferdinand Hoffmann in Tuisburg⸗ Ruhrort, Amtsgerichtsstraße 15. wird heute, aim 7. Januar 1935, 1 Uhr. das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die Schuldnerin zahlungsunfähig ist und die Zahlungen eingestellt hat. Der Diplomkaufmann Walther E. Messing in Duisburg⸗Meiderich wird zur Ver— trauensperson ernannt., Ein Gläubiger⸗ ausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs vorschlag wird auf Mittwoch, den 6. Februar 1935, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver— gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts, Zimmer 4, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. ( V N4 / 34.)
Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
62206 Vergleichsversahren.
Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Reinhold Schendzielorz in Krappitz wird heute, am 7. Januar 1935, 16 Ühr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses er,. öffnet. Der Steuersekretär i. R. Josef Dehmel in Krappitz wird zur Ver⸗ tranensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Bergleichsvor⸗- schlag wird auf den 8. Februar 1936, 13 Ühr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumt. Der Antrag des Schuldners auf Eröffnung des Ver= fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen des Gerichts sind auf der Geschäftsstelle des Gerichts . Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt.
Amtsgericht Krappitz, O. Schl J. Januar 1935.
HRKærappitꝝx.
*
. —— . V
R 4 * * J — .
. 1
. Börfen beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 9 Berliner Vörse vom 10. Januar 1935
J Heutiger Voriger
J entiger voriger
heutiger Voriger lheatiger Voriger
Sins fuʒ
alt neu Schles w.⸗H. Pr. Ld zb. Gd. Pf. R. Lu. ; 34 / 65 do. do. *. R. 2. 4 84 35 Westf. Landesbank Pr. p Gold⸗A. R. 2 M, 31, abz. 3. b. 1. 1 do. do. Feing. 25, 1. 10 30 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27M. 1.2.32 do. do. Gd. Pf. I. Lu. 2, 1.7. 34 bz. 2. 1. 38 96, sb e do. do. Komm. R. 2 u. 3, 1. 10. 338 ; ö 6b 9 bo. do do. R. 4, 1. 10.348 4, 5b o do. der g 1930 5. 2 u. Erw., 1. 10. 387 = 5b West for. i. aus j gruündst. G. R. 1, i. 4.33 8 35 25h do. do. 26 N. 18. 12.317 3560n 8 do. do. N. 3, 1. 7. 357 . ö heb do. do. 27 R. i 31.1.3266 3 — Sentralef. Vodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35 Bodenkulturkrdbr.) 8 do. do. R. 2, 19357
6(6) I Preußische Landes⸗ Zinssuß rentenbl., Goldrentbr alt neu Reihe 1,3, unk. 1. 4. 84 82 g9gb 6 9b 6 Verlin Gold⸗Schatz⸗
6 (8) Ido. N. 3 ii. . ußF. 2.1. 836 versch. 99b 6 6 anw. 1929, 1930, rz.
6 (7) do. R. Su. 5, uk. 2. 1. 86 versch. Oob 6 9h 6 1.10.38. 48. 1.4.35,
667 * do. R. 7, uk. 1. 10. 86 1.410 9966 gh 0 abgestemp. St. 86
oz (G) J do. Lig.⸗Gold⸗ bo. Gold⸗Anl. 1926
rentbriefe ...... 1.4. 10 102 25eb 6 1i03b 8 1. u. 2. Ag., 1. 6. 31 7
63 do. Abf. Gold⸗Schlob. 15. 4. 10 98, Sb 6 „eb 6 do. RM⸗A. 28 M,
gar. Verl.⸗Anl. uk. Ohne Zinsberechnung.
,. .
Steuergutscheine Gruppe * i0g 15 8 sios. 15 9 abgestemp, Stücke
e . il ige, i. är e 16e do. Gold · . 2.2.12 rückz. mit 123. säs 1. E36 ĩ
do. rilckz. mit i. säll. 1. . 87194258 194.356 6 e nn,,
bo. rücz. mit 120. säll. j. 4. 6810256 lio2 Sb 8x gonn . ö,. 1.1. B. 5d 6 8. Sb rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34. j n ,, , .
1. 8. 1931 1.3.9 94. 75 6 94, 5b o do. R. 26, 1.133 Anleihe Aus osungsscheme des
Bap) — 1,183 RM. 1D0llar — 420 NM. 1Pfund Cen g der Tg JJ a R. 23. 33 Sterling = z0 0 / ). I Shanghal-Tael = 230 tπνπ..·! r,, r, 3 * 10*ih Anl. 26 M1. 6. 3j 1622 8a 5b 6 pe J.. D. 3 y. 121nar S 810 dim. I Jen = 210 Rz. 1 Zloty = e . Tarife, Ts s nn, b. .
do. NM. 19, 1.1. 33 res RM⸗Anl. ; ö ö o So Mz. Danziger Gulden — 0 816 RM. 1 Peng o. Auslofungsscheine ö 1 . 11 Bas de R. 2s, 11g. a6 ungar. W. — 076 RM. 1estnische Krone — 1128 NM Hamburger Staats - Anleihe⸗ bo. 19258 Il, i. . 34 11 Ss. 266 — . 1 . ö Rus osungz scheing. i do. Schatzan w 15as . — eigefligte Vezeichnung H be⸗ Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ rz. 1. 4. 85, 103 * 8m sagt, daß nur beslimmte Nummern oder Serien An leihe ohne Auslosungssch zurkectgezahlt Vene , , ci beer Cten le In le ihn Lille: do. ol hie , en: ae . ; losungsscheiney ...... ...... 1 Dres den Holb-nnt. ö. zg entralbt Datz Zeichen r hinter der Kursnotterung bedeutet: Meclenburg - Schwerin An- 1928, 1. 12. 33 Bob a ,. Mur teilweise ausgeführt. ⸗ kö Ein in der Kurtzrubrih bebentet: Ohne Angebot unnd Nachfrage. !
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften. a) Kreditan stalten des Reiches und der Länder.
Mit 3Zinsberechnung. unl. bis. ., bzw. verst. tilgbar ab. ..
Zinsfuß altsne u
Amtlich festgestellte Kurse.
1èFrant, 1 Lire, 185u, 1 Peseta = o, So RM. 1 5sterr. Gulden (Gold) = 2 00 M. 161d. ö5sterr. W. = 1 10 RM. 18Rr. ung. oder tschech. W. — 0 88 RM. 7 Glb. sildd. W. — 12 00 RM. 1 G18. holl. W. — 170 RM. 1 MarkBanco — 1,50 RM. 1 stand. Krone — 14125 RM. 18chilling österr. Ww. — , 60 RM. 1 Latt — o, 80 RM. 1Nubel lalter Kredit⸗Rbl) — 2,16 RM. 1 alter Goldrubel r 820 NM. 1 Peso (Golb) — 400 RM. 1Peso (arg.
26. 5b 92, 75b 6 36
o, Jõb 93. 750 B
— 6 92.256 6 14 , me! 6 93. Jõh
BraunschwStaatsbh Gld⸗Pfb. (Landsch)
82
2»
O 8 w — m/ — 82 — 2 233 S831 EPI e
82 .
— 1 3330
2 00 ο—0 M e
95, 15b 6 S865, õb 9
— m mn, , , d 2
ö ö . X * 22 — 228
9I ,. 5b a 94h
Dtsch. Komm. Gld. 28 (Giroztr.) A. 1,1. 10.31
26. 1, 1.4. 31 do. do. 28A 1Iu. 22.1. 33
85.7560. Pos 260 S6 3d. S356.
95, 75h 95. 156 35.258 O96. 156 96,5
100. 36. 25h 92 Job
. ,, e. Hess. Ldbl. Sold Hyp w kö fandbr. N. 12 19,
de. . a en 1. . bzw. 31.12. 3 4 9. ö 53 . 9
ö bz. g6. 5. gi. 13. 32 bo v nt , , ., n,, . do. R. 19u. 131.12. do. do. 6 A 173
(ae,, i gzz bzw. i. L. 3 e n een l,.
162 6 0 Lion, i. 2. 1h32 , do. do. 5 l. 1.2.35
dag i i , e zii ar ge sr ö . ; ö o. R. 3, 30. 5. 32 6 6 1. A. M..
1 3 n,, , bo. Gold ⸗· Schnlh⸗ e dee , ,
a . versch. R. 31.3. 32 . . über 4ygestundet, do. do Ji 3. lz 35
= . ö ; 10, sämtl. m. Gutschein. do. do. i 1 3 3 3e Ohne 3insberechnung.
7 Duisburg RMA. 7 19238 1. 7. 33 Lipp. Landbt. Gold⸗ Deutsche Lomm.⸗Sammelablös. n i, , - , Re men, . Anl. Aus losungssch. Zer. 1. 19. 150 i0gh verloste und unverloste Stücke 1926 f 1. 37 93, 5b 6 j ö. . , . ertisstate liber hinterlegte . ; Dldb. staatl. Kred. . do. do. ohne Auslosungssch. 20, deb 6 largo
Kurs angaben werden am nächsten Börse Et Hr
*. sendch r he- ini. .
tage in der Spalte „ Boriger- berichtigt . J eit ird iht. t 6a ,, , ö = . . . . erfe Anl. ö 9 4
werden. Irrtiümliche, später amtlich 1910 10 20 93, 15b 6
. ! 1928, 1. 10. 33 richtiggestellte Notierungen werden mg. r . 9. 2 do. 1926. 81. 1. 31 1913 16.
lichft wald am Schtuß des geurszettels als , Emden Gold⸗A. 26,
Verichtigung⸗ / mitgeteitt. enen u r n, Ausg. 19 1932 Frantfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7. 82 do. Schatzanw. 29, rz. 1.8.39, 38. L. 434, abgeste mp. Stücke
Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Aus lofungsscheinen .... .... 1066 6 — 6
einschl. iss Ablöjsun gt schuld lin des Aus lofungs w).
Schatzanweisungen d. Deutschen Reiches 1923, bis 5 Doll, fäll. 2. 9. 988... 3... .
486 Dtsch. Schutzgeb. Anl 1968 *
g. 766 6. J5h g5 Joh g6. 5d gs . H
10060 g 6b 32 75h
Die den Alten in der zwelten Spalte beigefllgten Blffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ lommenen Gewtnnantesl. Ist nur ein Gewinn= ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäfts jahrs. He Die Notierungen fur Tetegraphifche Aus- zablung sowie für Ausländische Banknoten besinden sich fortlaufend unter, Handel und Gewerbe“.
Her Etwaige Dructfehler in den heutigen
S —— R — * 8 2
1.1.7 49 do. 1909 *. ... ... 1.1.7 13 bo. 19105... ...... 1.1.7
1.1.7 1.1. 1.1.
lufgeld gezahlt.
45 do. 19115... ...... 4 do. 1918 5.... ..... 46 do. 19145... ..... .
i. K. 1.7. 1937 do. 19265, 1. 7. 382 920 6 92, 25b i
do. 27 S. 2, 1.8. 30 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfb. S. 5, 1.8.33 do. Pfb. S. 6, 1.8. 37 do. Schuldv. S. 1 u. 3
(GM⸗Pf.) 1.8. 30 do. do. GM ( Liqu.) do. do. R M⸗Schuldv.
(fr. 5 H Roggw. A.) do. GKom S2, 1.7.32 do. do. do. S. 3, 1.7. 84 do. do. do. S. 11. J. 29
Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. Ra, 30.6. 30 do. do. R. 11, 1.7. 33 do. do. Reihe 13, 18 1.1. bzw. 1.7. 34 do. do. N. 7, 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. N. 10, 1.4.33 do. do. N. 21,1. 10.35 do do. R. 22, 1.10.36 do. do. R. J, 1.J. 32 do. do. NR. 3, 30.5. 80 do. do. Kom. NR. 12, 2. T. 1933
do. do. do. NI 4, 1.1.34 do. do. do. R165, 1.7. 34 do. do. do. N20, 1.J. 35 do. do. do. R. 6, 1.4.36 do. do. do. R. 8, 1. J. 82
Thür. Staatsb. Gsch.
Württ. Wohngskred. (Land. Kred.⸗Anst.)
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.
4 gb
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial- und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ..
ö ; Bin sfuß Deutsche seswerzinsliche Werte. mehr, ron. f
2 NM⸗A. 8. Anleihen des Reichs, der Länder, do yo. 35. . 5 * der Reichsbahn, der Reichspost, do. do. 26, 31. 12. 31 Sh utzgebietsanle the n, Nentenbriese. Hann. Prop. GM.. e in e stehenden giffern sind der alte Zins fuß drei hs, 1 B; 31 6 Mit Sinsberechnung. 2 9 . 5 do. do. Ri G- 12 1.19. 3⸗ bo. do. 13u. 14,1. 10.35 do do. R. z, 8, 1.19.32
do do. Reihe ⁊ do. bo. R. 9, 1. 10. 33
Niederschles. Provinz NM 19265, 1. 4. 32 do. do. 298, 1. J. 83
Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32
unk. bis. . .. bzw. verst. tilgbar ab. ...
Kur- u. Neumärk. Kred⸗Inst. G Pf. Ni J. Märk. Landsch. . 8 1.4.10 94. 25h do. (Absind.⸗Pfdbr) 11 — do. ritterschaftliche Darl. M. Schuldv. 1.4.10 84, õb 6 *. do. do. do. S. 2 1.410 — ad. Iõb do. do. do. S. 3 1.4.19 — 94 1.4.10 33, 750. 89398 1.410 0p 90. 5d
do. do. do. S. 1 6
do. do. R M⸗Schuldv. 1.410 O95 pb 95h 14.19 — 96, 76h
(fr. Sz Rogg. Schv.) Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. 1.4.10 2 33 1.1. 895,50 965 6
do. do. Reihe A NMp. S 2, 638 ob G6
Bankdiskont.
Verlin 4 (Lombard . Danzig 5 (Lombard H. Amsterdam 2. Vrilssel x Helsingfors 4. Italien a. Kopenhagen 23. London 2. Madrid sr New Hgork 19
Dzlo sp Paris 2 Polen 8. Prag 83 S '. chweiz 2. Stockholm 2x. Wien 4 . ö
9d. 250
Gelsen kirchen⸗Buer NRM⸗A2s M. 11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 81. 5. 32 Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33
Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28. 1. 1. 33
* 27 * 36 8 2
95, 5 G 36, 25h
gs zcb os d
Kassel RM⸗Anl. 29 1. 4. 1934 4. 36
Kiel RM⸗Anl. v. 26, 5 1. . 1931 5. 266 Koblenz RMä⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1.10. 33 Kolberg / Ostseebad N M- l. v.27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, rz. 24.8. 39, 89. 1.10. 34, abgestemp. St. Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1928, 1.10.35 do. do. 1929, 1.4.30 do. do. 1927, 1.1.28 do. do. 28 Ausg. 1, 1.7. 1988
do. do. Reihe B do. Liq. Pf. o. Antsch. Anteilsch. z. S Lig. G. Pf. d. Etr. Ldsch. f. Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 107883 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 5 I Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) . .... Lausitz. Gdpfdbr SX
Ds , 863
22
— O —
Ia. Iöb 6 86h a
36 6 96b 6 6b 6 96b 6
8 — 2 — 0 2 98 — — — — — — — W — Q — 3 *
. h a d= 8 D 22 2 Wa 2 / d n r d D D
6d e 9696 863 e
Heutiger Voriger
9db a 86, õb a
93, 25h 91 16.
10. 1. 9. 1. .
D — 2 M 0 S 8 — — — — 0 σ 0 12
7 — — — r CCL
1.0 os gd D
12.3 sp 266 6
5b G I35b 6 Ph. õb 6
84, õb e
8 8
— Meckl. Rittersch G Pf. 1. .
96, 25h do. do. do. Ser. 1 5 283
do. Abfind. Pfbr.]) 9, õb G a ö do. do. RM⸗õPfdbr.
GH yp Pf. N2, 1.7. 3z . (fr. SM oggw. Pfd. 1. *
do. do. It. 3, 1.5. 34 5.11
do. do. Ji. 1.1.19. 36 5.12 Istpr. Idich. Gde f.
do do R u Eri . g z 3. da. da. do.
do. Schu ldv. A 3. xz, da. do. do.
1. 10. 1932 1.4. 10 (fr. J u. 65 h) ; do. M(QAbfind. Pfb.
aus losbar 1.1 956 — e e enn en. 1934 , . ab 1.7. 34, jährl. 19 11. n da 5 Intern. ag d. 9 kö hieichs oo, Bt. grun, ö.
(houng⸗ Anl.). uk 1.5. 5 1.6.12 Ig, 25b 6 98, 256 e Sächs. Provinz. Verb
68 Preuß. Staats ⸗-Am. n N. * n. 53 109g e . 8e. . üAutg. 1 * . . do. Ag. 15,1. 10.26
101, 6b do. Aug. 15 i. do. Ausg. 17
. do. Ausg. 16A. 2
Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 16Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A. Ai 6, 1.1.32 do. R M⸗A. A1 7, 1.1.82 do. Gold, A. 18, 1.1.82 do. RM, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.82 do. NM, M. 21 M, 1.1.33 do. Gide J. . 13 1. 1.50 do. Verb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing. ), 1. 10.88 bzw. J. 4. 1984 .... 8 6 do. do. NR Ml. 3 (Feingold) 1. 10 gö6ls 6
95,5 G
Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 84 96, 5b
do. 80, 1. 5. 35 56. — 9s s a
83h 6 gs, 8b
95. 5b 369 6 96h 6 85, Spß 96, õb 6
89, J5b 0
93, 5b 6
93 206 33508
Pom. Ibsch. G. Pfbr. 385. 5b 6 do. do. Ausg. Lu. 2 4.10 8580 6 do. do. Ausg. 1 3 6 36. Ab 6 do. Ab ind. Pshr] 860 6 do. nenldsch. sKlngdb gn , n, 96, I5b 6 Prov. Sächs. landsch. 33 9 Gold⸗Pfandbr. .. do. do. 31. 12. 29 * 3 2 6 o. do. Ausg. 12 97.75 6 ö,, . 3]. 5b do. do. RM⸗Pfdbhr. . (fr. Sz Rogg. fd.)
Sächs. dw. Kredv. G. 97, 5b 6 Kredb. R2 N, 1. 10.81 ph sr do. do. Pfb. N. 2 M. 9, 250
Leipzig N M⸗Anl. 28 1. 65. 84 do. do. 1929, 1. 3. 35
Magdeburg Gold⸗A
1926, 1. 4. 1931 do. bo. 28, 1.6. 33 Mannheim Gold⸗ Anleihe 26, 1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr NM 26, 1. 5. 1931 München RM⸗Anl.
von 29, 1. 3. 34 do. 1928, 1. 4. 88 do. 1927, 1. 4. 31
— 86669 gs. 25b 6 gs 26h Gr
1.2.8 10916 6 1.2.8 101, 7h
S'5ebB a5 985 86 S856 0
ob G — 94,250 6 95h
os. 16b 6 B63. 26b
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landeskb. G. Hp. Pf. N. 11. 10.348 6 do. do. R. 2, 1.5. 358 6 — 95, pb do. do. R. 3.1.8. 3867 6 a4. I5b 6 ako Hann. Landeskrd. GP 96, 25d . S. 4g. 15.2. 29,1. 7.358 6 do. do. S. 1, A. 19258 6 do. do. 1927, 1.1. 828 6 do. do. S. 5u. Erw. 1.7.35 7 6 do. do. S. 3 Ag. 1927, 1. 1. 316 6 Kassel Ldkr. G. Pfb. R. 1 u. 2, 1.9. 1930 bz. 193118 6 6 6 6 6 6 6 6 6
20.1.7101, Seb G6 tot, 66 20.1.7108 G sio3szb 6
rz. 106 1. 2. 9 1.2.8 N O9, 9b o
z Baden Staat RM. Anl. 27, unk. 1. 2. 8 1.2.8 los, 25
s Bayern Staat RM— Anl. 27 Idb. ab 1. 9. 34 1.3.9 Ps b e do. Serten⸗Anl. zz ausl. b. 1943. ......
— 2
94, Id 94, 26d
s be
ö —— — — . ðd &
d d X d, o, o O d , ö, ü 83 2 ö o
— 2823 D C 0
6b 6
ewe
100 ο. 8 — giehg.
Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 2 do. do. 1923 1.12
Oberhaus. Rheinl. NRM⸗A. 27, 1. 4. 32
Pforzheim Gold Anl. 26, 1. 11. 31 do. N M⸗A 27, 1. 11.32 Plauen i. V. NM⸗A. 1927, 1. 1. 1982 1.1.
Solingen RM⸗Anl. 1928 1. 19. 1938 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933
Weimar Gold⸗A nl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A . 1928 S. 1, 1. 16. 83
Zwickau RM. Anl. 1926, 1. 8. 1929 8 6 1.2.6 do. 1928. 1. 11. 19841 s P 1.5.1 93d
Ohne 3 ins bere dung.
4 Landsberg a. W. RM⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 8 R Roggen⸗ p K ei re, r,. 6 4 reisanle aunyeimn Anl. -Auslosungs⸗
? hen. scheine einschl. . Ablös.⸗Sch. Mit Zinsberechnung. (in d d. Auslosungsw.) 104. 6b Velgard Kreis Gold⸗ Nostock Anl. Aus losungsscheine
Unt. ga gr., i. 1. 1246 11.1 d. d einschl. i Ablös- Schuld 3: do. do. il ik lr ' * 66 in' dd. Ws sosungsöin l. — e. do. Prov. B. Kom. A. 1
Teltow ö . öh . ch Zweckverbände usw. Bst. Ars. 100. 1. 10. 31
lo sa ag asch eine fg. i *r. Mit Z3insverechnung. Ostpr. Prov. dbl. G
unn ef (in * d. VUuslosw.) 107d 6 1066 0 Emschergenossensch. do ir , ,. A 1.4. 10 .
ö se ,, . o. do. A. 27; 82 1.2.6 ; Ruhrverband 1981 e ö NR. A, rz. 1. 4. 86 do. do. 26. Ag. 1.1.7. 31 7 6 chlw.⸗Holst. Elltr NRheinprov. Bandes b. Vb. G. A. 6. 1.11.27 8 Gold⸗Pf. A. 8, 1.1. 398 6 do. do. A. 1. u. x, 1. 4. 83216 6
, eing., 1929 do. bo. Komm. Ag. 1 ; , ,
do. Gld. A. 7,1. 4.31 do. do. ig. . ioo do. da ia. ib 2. .I 6 . a. d Weit. en dees . ba. do. 3. rz. 102,1. 4.397 6 F Otzne ginsschein und ohne Erneuerungsschein.
Do. do. Aga. 11.6 7 * z sichergeste ni. da do. A. 3, 1. 10. a m. Deckung besch. d. S1. 12. 1.
— — — — . 6 3 D — —
J — 8 . —— — — * * 8 XXX XG D D‚·
os. Seb S2 j5d 6 —
— *
95, J5b 938 b
95, 7T5b 6
1.4. 10 1.4. 10
1.4. 101966 6
. 1. 11. 19390 Schles. Landsch. GPf. Em. 1, 1. 4 1930 do. do. Em. 2, 1. 4.34 do. do. Em. 1 ... do. do. Em. 2... do. do. Em. 1 ... e m,. do. do. R M⸗Pfdhr. ffr. S d Rogg. Pfd.) Sch lw. Holst. isch. G. do. do.
do. do A. 39, 31. 12.35
*
6 (6) 3 Braunschw. Staat MeMnnl. 26, uł. 1.3. 33 6(6) g do. do. 29, ut. i. 34
o(szp Hessen Staat RM. Anleihe 29, un. 96
(8) g Lübeck Staat RM Anleihe 28, unk. 1. 10.38 1.4. 10 6G) 3 do. Staatz schatz zo tz. 1.7. 85, 20 G zu rückgez. 1.1.
6 (6) 4 Mectlenb. Schwer NMeAnl. 28, . os) do. do. 29, ul. 1.1. 607 P do. do. 26, ig. ab ] * er r gm, RM⸗rQl. 12 X. Au. ö
1h 9 . u. Ausg
do. do. R. 7-9, 1.3.33 8 do. do. R. 10, 1.8. 348
do. do. R. 11 u. 12, 1. 1. 35 bzw. 1. 3. 36 8 do. do. R. 4 u. 5, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 3 u. 5, 1.9. 31 bzw. J. 9. 82 do. do. Kom. R. 1, 1.9. 31 do. do. do. R. 8, 1.9. 33 do. do. do. R. 4, 1.9. 35 n, n gn, d.
p.⸗Girov. 1926. 1,
L i. a. j. Mitiesd- * * . vande g bant. ..... 1.1. 0 e gn , do. 26 A. 2 v.27, 1.1.98 1.1.1 ; Schleswig ́osstein Mitteld. andes bi. A. irn . n' s 28 ü. Tu. 2, 1. 5. 8. 1.8. da. * zo, i. 15 35 8a sd do. da zo ü. ĩ u. 2 da. a ͤ bersG ö
1. 9. bzw. 1. 11. 35 do. da. 31, 1.1.35 5 4141
do. Nassau. Landesbt. Gd. , . . do. do. (8i P .) f. Ag. 8 10,831.12. 83 1.1.7 . A * J! J
8 do. do. Al 1, rz. 100, ‚ J z. 100 * 1.1.7 do. do. RM⸗Pfdbr. ö 8
— — —
1.6.11 1.5. 11
8, pb 98h
2 T* Eee, e, e, e s r.
Kasseler Vezirksverbd. U Goldschuldv 2s, 1. 10.8818 61 1410 94, gb
Dhne Sinsberechnung.
Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslasungsscheine s ...... — 0 Dstipreußen Provinz ⸗Anleihe⸗ n oem. . 107d 60 do. Ablbs.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. — Pommern Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungtzsch. Gruppe 1 Mi is, ᷣb 6 do. do. Gruppe 2 * M. — 6 Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ losun gsscheine ... ...... .. i107b a 1066 6 Schleswig ⸗Holstein. Provinz. uleihe⸗ Auzlosungsscheine — 11950 Westfalen Provinz - Anleihe⸗ ] Aus losungsscheine n.. ...... 107. Hd 108b r
5 einschl. . Ablösungsschuld (in P des Autlosungsw.). einschl. ie Ablöfungsschuld (in P des Auslosungsw. ).
0 3 0 , ö
D 8 2 — 8 — ö
1.4. 10 1.4. 10
— — — — ö 2
43
— — — D O — — — 0
1.4.10 1.4. 10
fr. 8. 94. 260 6 do. do. G. . S. 5, 99. 9. 89 1.4. 10 (r. S z Rogg⸗ Pfd.
do. do. do. S. 6-6, 3. 100 1. 410 — Westf. Sdsch. G. 1 a, n.
6 (79 Æ Mecklenb. - EStrel. 30. 9. 1934 do. do. sEtbsindyfb) 4 ;
R er A. go, rz. 1 12, aus. 1.4. 10 108066 * 9
kasse G. Pf. R. 1. 1. 1. 36 Dbe rschl. Brv. l. G. Pf. . 2, 1. 4. 385
64 Sachsen Staat NM .
Anleihe a7, uk. 1. 16.35 1.4. 10969 6h do. Staats sch. N. 8, ; 3 . 3 3 bo hd. ennw. 6 4. 38, 1. 4. 87), rz. 100 1.4. 101 F. do. do. delt. 9, mn fällig 1. 6. 38 1.6. 12
. , n,
untkündb. 1. 8. 86 1.8.9 7.
6 ()B do. RN M⸗Anl. 27 3. mn a Lit. B, unk. 1. 1. 1982 T. 25ob 6 9b G
Nie de ischl. Prv. dilfz⸗ ma do. do, R M⸗Pfdbr.
8 —
8 1.4. 10950 do. do. R, rz. 100, 1.9. 317 1.8.9 8, J5d
7
7
7
Ba,. õb 9 — (fr. S B Rogg. Pfd.] 11 100
1.4. 1000 ß pa. ᷣd Go 6
1.4.10 1 1. 410 — 4
Ohne 3insbere hnung.
Die durch getennzeichn. Pfandbr. n. Schuldverschr. sind nach den von den Instttuten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzuseben.
Kur- und Neumärkische 8 15
o) Stadtanleihen.
Mit Zinsderechnung. unt. bit.. bzw. verst. tilgbar ab. Aachen NM. 29
1. 19. 19843 8 6
1.4.10 94. 2ßeb 6 9d, õᷣb Altenburg (Thür.) ; Gold. A. 26, 1981 8
1.4.10 Auasbg. Gold⸗A. 26, ; . 8. 1981 716 10. 6
1.1.7 rittersch. N M⸗gR. Schu ldv
(Abfind.⸗ Kom. Schuld.) 1060 1049p Gekundigte n. ungel. Stücke, verloste u. unverl. Stücke.
e . , Scha L, rz. 190, fäll. 1.9. 85 1.8. 100,96 sioogob dJ Deutsche Nee ichspost Schatz 36, J. 1. xilckz. 109 ; säll ig 1. 10. 6 H do. 19834. Folge rilckz. 100, 13. 1. 4. 5
— — —
1.4. 101100, b 1.4. 1006, 15h.
100, õh
; D MD O 0. 3 — —
1