1935 / 10 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jan 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 10 vom 12. Januar 1935. S. 2

62495. Beschluß.

Der Beschluß hiesiger Stelle vom 1. De⸗ zember 1934 wird dahingehend abge⸗ ändert: Es heißt nicht: Sparbuch der Kreissparkasse Koblenz Nr. 2359, sondern Sparbuch der Kreissparkasse Neuwied Nr. 2359. Der Inhaber des Buchs wird aufgefordert, seine Rechte bis spätestens 15. März 19335 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anzumelden, bei Vermeidung der Kraftloserklärung des Buches.

Ehrenbreitstein, d. J. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

624947. Aufgebot.

Die Kreissparkasse in Korbach hat das Aufgebot des angeblich verlorengegan⸗ genen Sparkassenbuchs der Kreissparkasse in Korbach Nr. 2898 mit einem Bestand von 6391,87 RM, lautend auf den Namen des Wilhelm Hartmann 1, Sachsenhausen, beantragt. Der Inhaber des Buchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. August 1935, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 265, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und das Spar⸗ buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung des Sparbuchs erfolgen wird.

Korbach, den 4. Januar 1935.

Amtsgericht.

62493. Aufgebot.

Die Firma Sachversicherung der Deut⸗ schen Kommunalbeamten V. V. a. G., Bad Godesberg, hat das Aufgebot von 2 Teilhypothekenbriefen über 2 Teil⸗ hypotheken von je 16 000, GM, ein⸗ getragen im Grundbuch von Godesberg Band 55 Blatt 2169 in Abt. III Ifd. Nr. 6, und zwar in Höhe von 10 000, GM auf den Namen des Kaufmanns Ewald Stein⸗ mann in Godesberg und in Höhe von 10 000, GM auf die Darmstädter und

Nationalbank, Filiale Dortmund in Dort⸗

mund, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. April 1935, vormittags 101Uuhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 111, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Bonn, den 7. Januar 1935. Amtsgericht. Abt. 42.

62496]. Aufgebot.

Die Wwe. Landwirt Dietrich Tenhagen, Sibilla geborene Schroers in Kapellen, Kreis Mörs, Nr. 162, hat! das Aufgebot der verlorengegangenen Grundschuldbriefe vom 5. März und 13. Mai 1931 über die in den Grundbüchern von Kapellen Band IV Blatt 189 Abteilung UI Nr. 22 und Rumeln Band III Artikel 122 Ab⸗ teilung II Nr. 15 für die Firma Nationale Coöperatieve Zuivelverkoopcentrale in Amsterdam N. G. 3. in Amsterdam ein⸗ getragene, mit 8 vom Hundert verzinsliche Grundschuld von 25600 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 16. Mai 1935, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 23, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Mörs, den 5. Januar 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 5.

62499]. Aufgebot.

Die Bauersfrau Ida Brack geb. Bunk in Raunau hat beantragt, den verschollenen Josef Bunk, geb. am 1. Oktober 1857 in Schmolainen, zuletzt wohnhaft in Schmo⸗ lainen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 9. August 1935, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Guttstadt, 29. Dez. 1934.

dT.

Das Amtsgericht München erläßt am 8. Januar 1935 folgendes Aufgebot: Es sind verschollen und sollen auf Antrag für tot erklärt werden: 1. Wöhner, Charles, Schneiderssohn, Geburtszeit un⸗ bekannt, letzter inländischer Wohnsitz in Coburg, verschollen seit 1891. Als Todes⸗ tag wird der 31. Dezember 1901, 24 Uhr, festgesetzt werden. Wöhner, Ernst, Klempner in Amerika, letzter inländischer Wohnsitz in Coburg, geb. 1834, verschollen seit 1891. Als Todestag wird der 31. De⸗ zember 1901, 24 Uhr, festgesetzt werden. Wöhner, Fritz, Schneider, geb. 1836, letzter inländischer Wohnsitz in Coburg, ver⸗ schollen seit 1851. Als Todestag wird der 31. Dezember 1901, 24 Uhr, festgesetzt werden. Thiemer, Bernhard, geb. 21. 11. 1814, letzter inländischer Wohnsitz in Coburg, verschollen seit 1891. Als Todestag wird der 31. Dezember 1901, 24 Uhr, festgesetzt werden. Sämtliche auf Antrag des Bäckermeisters Hermann Schneider in Coburg, Webergasse 20. 2. Auf Antrag des Rechtsanwalts Ertl in München, Dachauer Str. 22/11, als Abwesenheits⸗ pfleger: Brendel, Christian, geb. 15.9. 1888 in München, letzter Wohnsitz in München, Stand unbekannt, verschollen seit 1923. Als Todestag wird der 31. Dezember 1933, 24 Uhr, festgesetzt werden. Die Ver⸗ schollenen werden aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf Samstag, den 5. Ot⸗

Nr. 493 h /I, Justizgebäude an der Luit⸗ poldstraße, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre Todes= erklärung erfolgen wird. Ferner ergeht die Aufforderung an alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, sich zu melden.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

62500.

Der Bürovorsteher Wilhelm Rauter aus Königsberg i. Pr., Vorder⸗Roßgarten Nr. 13/14, hat als Pfleger über den Nachlaß des am 17. August 1934 in Cranz ver⸗ storbenen Restaurateurs Max Schuch⸗ mann das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Max Schuchmann spätestens in dem auf Mitt⸗ woch, den 3. April 1935, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 269, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent— halten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlosse⸗ nen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.

Amtsgericht Königsberg, Pr., den 4. Januar 1935.

S2501.

Deffentliche Aufforderung. Der Pfarrer Josef Kaduk aus Komornik ist am 16. April 1934 in Oppeln verstorben. Da ein Erbe nicht ermittelt worden ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, hiermit aufgefordert, ihre Erbrechte bis zum 16. März 1935 bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ melden, andernfalls wird festgestellt wer⸗ den, daß ein anderer Erbe als der Preußische Fiskus nicht vorhanden ist. Es ist Nachlaßkonkurs eröffnet. Amts⸗ gericht Krappitz, den 8. Januar 1935.

625031. Aufgebot.

William Meyer, geboren am 22. Sep⸗ tember 1854 in Nienburg (Weser), Kauf⸗ mann, zuletzt Rentner in Nienburg (Weser), ist dort am 20. Juni 1934 ge⸗ storben. Die gesetzlichen Erben, soweit sie bisher ermittelt sind, haben die Erbschaft ausgeschlagen. Wer etwa Erbrechte an dem Nachlaß hat oder zu haben glaubt, wird aufgefordert, seine Rechte bis zum 11. März 1935 hier anzumelden, sonst wird festgestellt, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist. Antragsteller ist der Nachlaßpfleger: Justiz⸗ büroangestellter Butterbrodt in Nienburg (Weser).

Nienburg (Weser), 8. Januar 1935.

Amtsgericht.

62504. Auf gebot.

Der Gastwirt Adam Werner von Rei— chelsheim i. Odw. hat als Nachlaßver⸗ walter des Nachlasses des am 6. November 1934 in Heidelberg verstorbenen Arztes Dr. med. Alfred Schütz von Reichels⸗ heim i. Ddw. das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nach⸗ laßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den genannten Nach⸗ laß spätestens in dem auf Donnerstag, den 7. März 1935, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht unter Angabe des Gegenstands und des Grundes der Forde⸗ rung anzumelden; urkundliche Beweis⸗ stücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt.

Reichels heim i. O., d. 9. Januar 1935.

Amtsgericht.

62506. Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute die Verwaltung des Nachlasses des am 19. 11. 1934 in Werdau verstorbenen Privatmanns Christian Albin Krügel angeordnet. Zum Nachlaßverwalter ist der Lokalrichter Carl Puffe in Werdau bestellt VI K 47 / 34. Amtsgericht Werdau, d. 9. Januar 1935.

62508.

In der Aufgebotssache des Kaufmanns Wilhelm Schulz aus Radevormwald wer⸗ den die Grundschuldbriefe vom 4. Mai 1928 bzw. 17. Oktober 1928 über die im Grund⸗ buch von Radevormwald Band 38 Blatt 1423 in Abt. III Nr. 6 u. 7 zugunsten des Antragstellers e, , we, Grundschul⸗ den von 21 000, GM und 30 000 GM für kraftlos erklärt.

Remscheid⸗Lennep, d. 17. Dez. 1934.

Das Amtsgericht.

62507. Beschluß· Der Maria Josefine Hartmann, Ehe⸗

tober 1935, vorm. 9 Uhr, im Zimmer

frau Josef Dörpinghaus in Wipperfürth,

ist von dem unterzeichneten Nachlaß⸗ gericht am 6. Mai 1931 ein Erbschein erteilt worden, worin bescheinigt ist, daß diese sich als alleinige rn ge, Erbin ihrer am 17. März 1929 hier verstorbenen Mutter, der eesenn Franz Hartmann, Wilhelmine geb. Hamel, ausgewiesen hat. Dieser Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt.

Wipperfürth, den 19. Dezember 1934.

Amtsgericht. z

62498.

Durch Ausschlußurteil vom 2. ö. 1935 ist der am 23. 5. 1870 in Prettin geborene Kellner Gustav Adolf Gomm⸗ lich für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 1. Januar 1934 festgestellt. Amtsgericht Bad Schmiedeberg, Bezirk Halle, den 2. Januar 1935.

62505.

Durch Ausschlußurteil vom 3. 1. 1935 ist die verschollene Ehefrau Marie Sälzer, geb. Bergmann, zuletzt wohnhaft in Brooklyn⸗Rew York, Bonerstreet 314, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. 12. 1927, 24 Uhr, festgestellt. Wächtersbach, den J. Januar 1935.

Amtsgericht.

4. Leffentliche Zustellungen.

62509].

Der Kunstschlosser Otto Herrmann in Brieg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Bochat in Brieg, klagt gegen seine Ehefrau Emilie Herrmann, geb. Wilde, früher in Brieg, unter der Behauptung, daß sie die Ehe gebrochen habe, auf Schei⸗ dung der Ehe. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Brieg auf den 13. März 1935, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Landgericht Brieg, den 8. Januar 1935.

62510]. Deffentliche Zustellung.

Es klagen auf Ehescheidung aus zz 1565, 1567, 1558 B. G⸗-B. und Schuldigerklä⸗ rung aus z 1574 Abs. 1 B. G.-B. 1. der Buchhalter Michael Westermeier in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Sopp in Essen, gegen seine Ehefrau, 2. die Ehefrau des Alois, Nikolaus Reier, Toni geb. Böhsen in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Theloe in Essen, gegen ihren Ehemann. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Essen und zwar zu 1 auf den 209. März 1935, 9 Uhr, Zimmer 248, vor die Z. Zivilkammer, zu 2 auf den 12. März 1935, 9 Uhr, Zimmer 241, vor die 4. Zivilkammer, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt als Prozeßbe vollmächtigten vertreten zu lassen.

Essen, den 9. Januar 1935.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

62512]. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Lina Gerlach geb. Puschen⸗ dorf in Zeitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Morenz in Zeitz, klagt gegen den Dachdecker Karl Gerlach, früher in Zeitz, auf Ehescheidung aus §z 1568 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg a. S. auf den 5. März 1935, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Naumburg, Saale, 7. Januar 1935.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

625131]. Ladung.

Frau Anna Gaede geb. Reimer in Wittenburg (Meckl.), Toitenwinkel 4, klagt gegen ihren Ehemann Hermann Gaede, zuletzt daselbst, auf Ehescheidung aus §z 1568 B. G.B. Verhandlungstermin: 27. März 1935, vorm. 9 Uhr, vor der 2. Zivillammer des Landgerichts in Schwerin (Meckl.).

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts Schwerin (Meckl.).

62516]. Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Wilhelm Holzer, geb. 26. 7. 1928, vertreten durch das Städt. Fürsorgeamt, Jugendamt, und zwar ge⸗ mäß 532 R.⸗J.⸗W.⸗G. durch den Verwalt.⸗ Inspektor Klein, in Frankfurt a. M., Neue Kräme 7, klagt gegen den Heizer Wilhelm Kreß, zuletzt hier, Grethenweg 91, wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts aus außerehelicher Beiwoh⸗ nung, mit dem Antrage, Beklagten zu verurteilen, an den Kläger für die Zeit vom 26. Juli 1928 bis 25. Januar 1935 RM 2160,62 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt a. M. auf den 15. Februar 1935, vormittags S Uhr, Zimmer 111, Gerichts neubau, geladen.

Frankfurt a. M., den 28. 12. 1934.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

62517]. Deffentliche Zustellung. Die minderjährige Minna Flack, ge⸗ boren am 19. September 1922 zu Selms⸗

dorf, gesetzlich vertreten durch den Kreis⸗

Weg 60, mit dem Antrage zu erkennen:

ausschuß (Jugendamt) des Kreises Schön⸗ berg, 24 gegen den Schweizer Richard Saminsty, geboren am 5. November 1878 zu Rostock, zuletzt wohnhaft in Rü⸗ ting, Kon ele Rüting (Schwerin i. M., Land), jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Äntrage, 1. festzustellen, daß der Be⸗ klagte der außereheliche Vater der Klä— gerin ist, 2. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin als Unterhalt ab 1. Januar 1924 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine vierteljährlich im voraus zu entrichtende Geldrente von 75, RM (fünfundsiebzig Reichsmark) zu zahlen, 3. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Grevesmühlen, Meckl., auf Donnerstag, den 21. Februar 1935, vormittags 11 Uhr, geladen. . Grevesmühlen, den 29. Dez. 1934.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts Grevesmühlen.

62518]. Deffentliche Zustellung. Der am 5. Januar 1926 geborene Paul Rosenbaum in Oberhausen, Rhld., klagt gegen den Schachtmeister Gustav Bülow, früͤher in Halle (Saale), Rockendorfer

Der Beklagte ist verpflichtet, an den Kläger für die Zeit vom 16. Mai 1926 bis 31. De⸗ zember 1934 an Unterhaltsrente, 3105 (dreitausendeinhundertfünf) Reichsmark zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Halle (Saale), Zimmer Nr. 141, auf den 7. März 1935, 9 Uhr, geladen.

Halle (Saale), d. 5. Januar 1935. Die Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts.

62519]. Deffentliche Zustellung.

Der am 17. 7. 1921 außerehelich ge⸗ borene Karl Heinz Feddern in Lünehurg, vertreten durch das Städtische Jugendamt in Lüneburg A. V. 432 klagt gegen den Arbeiter Karl Auris, früher in Kassel, Ochshäuserstr. 6, auf Grund des Urteils des Amtsgerichts Winsen a. S. vom 24. 3. 1926 auf Zahlung von 1660 RM rück⸗ ständigen Unterhalts vom 16. 3. 1930 bis 15. 3. 1935. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Kassel, Zimmer Nr. 36, auf Dienstag, den 12. März 1935, vormittags 5 Uhr, geladen.

Kassel, den 7. Januar 1935.

Geschäftsstelle 13 des Amtsgerichts.

62520]. Ladung.

In Sachen Funk gegen Weist wegen Unterhalts ist durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Malchin vom 5. Januar 1935 die öffentliche Zustellung an den Be⸗ klagten, Melker Reinhold Weist, zuletzt im Oktober 1930 in Viezenhof bei Malchin aufhältlich, bewilligt worden. Verhand⸗ lungstermin ist bestimmt auf Dienstag, den 2656. Februar 1935, vorm. 10 uhr. Zu diesem Termin wird der Bellagte hiermit geladen.

Malchin, den 5. Januar 1935.

Meckl. Amtsgericht.

62522]. Deffentliche Zustellung. Die minderjährige Minna Kaczmarek in Reichenbach, Eulengeb., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Städtisches Jugendamt Schweidnitz, klagt gegen den Arbeiter Josef Dockschuß, unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Klein Wierau, Kreis Schweidnitz, Schles., unter der Behaup⸗ tung, daß ihr der Beklagte als Vater Unterhalt zu gewähren habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 698,55 RM rückständiger Unterhaltsrente aus dem Urteil des Amts⸗ gerichts in Schweidnitz vom 4. Mai 1928 4. 0. 640 / 2s für die Zeit vom 1. Mai 1928 bis 31. Dezember 1950. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Schweidnitz auf den 1. März 1935, vormittags 9 Uhr, geladen. Schweidnitz, den 5. Januar 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

62523.

Der minderjährige Egon Saebetzki in Vietz (Ostbahn), vertreten durch seinen Vormund, das Kreisjugendamt in Lands⸗ berg (Warthe), Prozeßbevollmächtigter: Referendar Schirop in Vietz (Ostbahn), klagt gegen den Arbeiter Richard Alte⸗ now, früher in Massin, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von Unterhaltsrente für die Zeit vom 27. 12. 1927 bis 31. 12. 1934 in Höhe von 2070, RM an den Kläger auf Grund der Anerkenntnisverhandlung des Amtsgerichts Vietz vom 5. 7. 1928. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Vietz (Ostbahn) auf den 26. Fe⸗ bruar 1935, vorm. 9 Uhr, geladen.

Bietz (Ostbahn), d. 2. Januar 1935.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

62514. Oeffentliche Znstellung. Der Geigenbaumeister Adolf Deichsel in Berlin No 18, Kleine Frankfurter Straße 15, Prozeßbevollmächtigter: Willy Jordan, Berlin 8W 19, Alte Jakobstr. 64a, klagt gegen den Musiker Kurt Kaschub, früher in Stuttgart, Urbanstr. 36, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Heraus⸗ . eines dem Kläger gehörigen Kontra⸗ asses (Musikinstrument) mit dem An⸗

des Kontrabasses an den Kläger, ferner zur Erstattung des ihm entstandenen Schadens und aller bisher entstandenen Gebühren und Kosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der n. vor das Amtsgericht in Berlin,

eue Zimmer 180!181, auf den 30. März 1935, 11 Uhr, geladen.

Friedrichstr. 15, J. Stockwerk,

Berlin, den 4. Januar 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

62515]. Deffentliche Zustellung. Der frühere Rechtsanwalt Dr. Werner

Rosenberg, Berlin⸗Charlottenburg, Riehl⸗

straße 7, klagt gegen den Kaufmann Ernst Ludwig Michels, zuletzt Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Landhausstraße 13 b. Schmidt, auf Verurteilung zur Zahlung von 193,75 Reichsmark nebst 490 Zinsen seit 1. 1. 1933 Gebühren für Prozeßvertretung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte auf den 5. März 1935, 9 Uhr, Zimmer 154, geladen. Berlin⸗Charlottenburg, Amtsge⸗ richtsplatz, den 8. Januar 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 626511]. Die Stadt⸗ und Girobank Leipzig in Leipzig O 1, Schillerstr. 4, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechts anwalt Dr. Junghanns in Leipzig, klagt gegen: 1. usw., 2. den Kaufmann Mendel Selinger, früher in Leipzig O 1, Nordstraße 42 1, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß ihr eine Forderung aus der Geschäftsverbindung der beiden Beklagten unter der Firma E. und M. Selinger mit der Stadtbank Leipzig, der Rechtsvor⸗ gängerin der Klägerin, zustehe, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, an die Klägerin 3000, RM (in Buchstaben: dreitausend Reichsmark) samt Zinsen zu 5 v. H. seit dem 1. August 1530 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten Mendel Selinger zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dei 26. (J.) Kammer für Handelssachen des Landgerichts zu Leipzig auf den 15. März 1935, vor⸗ mittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge—= lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 8. Januar 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht Leipzig.

62521]. Oeffentliche Zustellung. Die Prümer Volksbank, e. G. m. b. S. in Liqu. in Prüm, vertreten durch ihre Liquidatoren Nagelschmitz und Dr. Künster in Prüm, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Wolff in Prüm, klagt gegen den Georg Begon, Ackerer und Geschäfts⸗ reisender, früher in Willwerath, Kreis Prüm, wegen Forderung, mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 1665, RM nebst 6 93h Zinsen seit dem 1. Januar 1934. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Prüm auf Dienstag, den 19. Februar 1935, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3, geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt. Prüm, den 7. Januar 1935. Ames, Justizinspektor, als Urkundsbe⸗ amter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und ö. Ʒundsachen.

Erledigung. Die in 302/864 ver- öffentlichten 6 3 Hamburger Hypo⸗ thekenbank Pfandbriefe Serie H. Nr. 5401, 22793, W838, 101125 sind er⸗ mittelt. Hamburg, den g. 1. 1935. Die Polizeibehörde. TJ. Nr. R. u 85h / 34 II 17.

62526

Der Aufwertungsschein Nr. AW Igo 197, auf das Leben des Kaufmanns Herrn Paul Wippermann in Lemgo i. Lippe lautend, ist abhanden gekommen. er Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Ver— meidung ihres Verlustes bei uns geltend machen. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗

Gesellschaft zu Magdeburg.

62525 Aufgebot. Stuttgart⸗Lübeck Lebensversicherung Zweigniederlassung der Allianz und

Stuttgarter Lebensversicherungs⸗

bank Aktiengesellschaft.

Kraftloserklärung einer Police.

Der auf Grund von Bestandsüber⸗ tragung in unsere Verwaltung über⸗ gegangene Versicherungsschein Nr. S. 96 O49, unterm 1. Januar 1913 aus- gefertigt von der früheren Mechlenbur—⸗ gischen, Lebensversicherungs⸗Bank a, G. in Schwerin, späteren Lübeck-⸗Schwe⸗ riner Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft, auf das Leben des Herrn Karl Heinrich Ernst Görsch, Gärtnerei⸗ besitzer in Französisch Buchholz, ist ab⸗ handen gekommen.

Falls binnen S Monaten kein Ein—⸗ spruch bei uns erfolgt, wird der Ver— sicherungsschein für kraftlos erklärt.

Lübeck, den 10. Januar 1935.

trag auf kostenpflichtige, vorläufig voll—⸗

streckbare Verurteilung zur Herausgabe]

Der Vorstand.

. * 5 3 6 8 K. J * 3 ĩ 3 t 3 . 10 ) . ö 6 , , . .

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 10 vom 12. Januar 1935.

S. 3

JI. Altien⸗ gesellschaften.

623361.

Textilgroß handel Akt. ⸗Ges. „Texag“, Berlin SW 68,

C harlotten str. 7 8. Bilanz für den 31. Dezember 1933.

Aktiva. Geschäftshaus Charlotten⸗ straße 7/8 Wertpapiere Bare Kasse und Postscheck⸗ guthaben· .

Passiva. Aktienkapital ... Reservefonds ... Hypothek Rückständige Gewinnanteile Versteigerungserlös für PMark⸗Akt. und GM⸗ Anteilscheine Bankkredite Rückstellung für Liquida⸗ ihn st hsten gen,,

600 205

600 205 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

RM

314 000 284 475

1730

160 000 50 000 300 000 1324

3734 57 765

10 000 17381

Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1932. Abschreibung auf Effekten⸗

entwertungskonto ... Abschreibungen auf Haus⸗ zinssteuerablösungskonto. Hypothekenzinsen .... Besitzsteuern

Rückstellung für Liquida⸗ tionskosten

Sonstige Aufwendungen. Gewinn in 1933 22 355,30 Verlustvortrag

aus 193 .. 4973,81

RM 4973

22 000 30 000 17 625

1471 10 000 17172

17381

Ertrã ge. Hauserträge Zinsen Wertsteigerung der Effekten Zurückvergütete Steuern.

Der Borstand.

62310].

Hanauer Straßenbahn A. G. Generalversammlung hat

28. Dezember 1934 nachstehende Abschluß⸗ bilanz per 31. 3. 1934 nebst Gewinn⸗ und

Die

Verlustrechnung genehmigt:

Bilanz per 31. März 1934.

120 623 5

120 623 Berlin, den 9. Januar 1935.

45 331 16 346 57 007

1937

am

Aktiv a. Anlagevermögen: Bahnanlagen:

Gleisanlagen, Strecken⸗ ausrüstung und Be⸗ triebsgebäude ... Verwaltungsgebäude Betriebsmittel (Fahr⸗ zeuge) einschließlich Om⸗ nibusse Geräte und Werkstatt⸗ maschinen . 23 144,56 443,07

Zugang Töss

476, 87

D T vf Abschreibung 4910,16 Einrichtungẽn T7 77 Zugang 12,60 TT?

Abgang .. 8, 10 T öd 7

Abschreibung 533,41 Sonstige Geb. 2

Abgang

Umlaufvermögen: Stoffvorräte 22 932, 24 Abschr. . 1109,15 21 823,09 Dienstkleidung 1, Ruhegeldfonds (Spargut⸗ haben) .. 5z 860,93 Wertpapiere 18 316,25 Sparguthaben 63 779,36 Forderungen auf Grund von Lie⸗ ferungen und Leistungen . Kassenbestand Bankguthaben Sonstige Forde⸗ rungen.. 21 163,81 Anleihedisagio Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen... Verlust ... ss8 864, 52 Zuschüsse. 44 268 659

3 021, 1 655,96 11 313,74

D d ds p

194 935

RM

235 501

27919

276 032

1205 61 226

6073 2619 44 595

Passiv a. gthienta li 5 Erneuerungsfonds Ruhegeldkasse .. Verbindlichkeiten: , Verbindlichkeiten auf

Grund von Lieferungen und Leistungen. ... Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen...

S68 311

vos z i.]

S6 000 228 154 53 860

484 733

7577 96

7984 86

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. März 1934.

Aufwendungen. RM

Verwaltungs⸗ und Hand⸗

lungsunkosten: Besoldungen 8535,66 Verschie dene Handlungs⸗

kosten

Betriebsunkosten: Besoldungen, Löhne und

sonstige Bezüge 6 366, 40

Verschiedene Be⸗ triebsunkosten 1018,29

Strom⸗ und Brennstoff⸗ kosten Unterhaltungskosten einschl. der auf die Unterhaltung entfallenden Löhne: für Fahrzeuge.. für den Bahnkörper .. für die Streckenausrüstg. für Werkstätten.... für Gebäuden. Soziale Abgaben: Soziale Abgaben... Sonstige Ausgaben für Wohlfahrtzwecke Abschreibungen auf Anlagen Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen.

19 707, 44

38 536 4946 807 6374 4 354

7631

2942 49 324

21 715 258 849

Ertrã ge.

Betriebseinnahmen: aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr ... Sonstige Einnahmen.

163 549 990 164 540 Außerordentliche dungen Außerordentliche Erträge . Verlust

Zuwen⸗ 44 268

5 444 44 595

kapitals um RM 175 000, durch Einbringung von Geldforderungen gegen die Gesellschaft und Bar⸗ 36 des etwaigen Restes auf O 0900, durch Ausgabe von 175 auf Inhaber lautenden Aktien im Nennwert von je RM 1000, unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre, Festsetzung des Aus⸗ 5 und Ermächtigung des Vorstands und des Aussichtsrats, im übrigen die Einzelheiten der Kapitalerhöhung festzusetzen. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1934 unter Berück⸗ sichtigung der Kapitalherabsetzung und Erhöhung und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichts rat. Beschlußfassung über die Aenderung des Gesellschaftsvertrags gemäß den Beschlüssen zu 3 und 1 und Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme von Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags, die die Fassung betreffen. Wahl eines 1935. Wahlen zum Aufsichtsrat. „Aenderung des 5 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags. (Aenderung der Firma in „Reederei Nordmark Aktiengesellschaft“. Eventuell Ver⸗ legung des Sitzes der Gesellschaft und Zulässigkeit der Errichtung von Zweigniederlassungen.) Samburg, den 10. Januar 1935. Der Vorstand. 1 61547]. Hüttenwerk Vollgold Aktiengesellschaft, Torgelow. Bilanz per 31. Dezember 1931.

Bilanzprüfers für

258 849

Hanau a. M., den 1. April 1934. Hanauer Straßenbahn A.⸗G. Werner. Lange.

Nach dem ahschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Beschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Hanau a. M., den 31. Oktober 1934.

Treuhand Attiengesellschaft Gu gelassene Wirtsch afts⸗ prüfungsgesellschaft). L. S. Brückner.

Gemäß z 7 Abs. 2 des Gesellschafts⸗ vertrages ist Bürgermeister Stohmann, Klein Steinheim, aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. An dessen Stelle sowie an die Stelle des freiwillig ausgeschiedenen Gemeinderatmitglieds Edel wurden die Herren Bürgermeister Dr. Herbert Mül⸗ ler⸗Vowe, Hanau, und Bürgermeister Rüttinger, Klein Steinheim, gewählt.

Hanau a. M., 28. Dezember 1934. Der Vorstand. Werner. Lange. 1 // /// /// 62603).

Im Auftrage und für Rechnung der Sternbrauerei Kray A.⸗G. in Essen werde ich am 29. Januar, 16 uhr, in meinem Amtszimmer Essen, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 35, 99 Stücke nener Aktien der genannten Gesellschaften über je 20, Reichsmark Nr. 1492 —1596 gemäß 5290 Abs. III H.-G. -B. meistbietend öffentlich versteigern.

Essen, den 11. Januar 1935. Dr. Bertermann, Notar.

62577

Menzell Reederei Aktiengesellschaft

in Hamburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu unserer am Mon⸗

tag, dem 4. Februar 1935, 10 Uhr vormittags, im Büro des Notars Dr.

Wäntig, Bergstraße gl in Hamburg,

stattfindenden ordentlichen General⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. a) Vorlage und Genehmigung des

Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats und der Bilanz nebst

Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933.

b) Eutlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäfts= jahr 1933.

e) Wahl bzw. Bestätigung eines Bilanzprüfers für das Geschäfts⸗ jahr 1934.

„Bericht des Vorstands, inwieweit die Aenderung, des Vermögens⸗ standes der Haß nse ft die Kapital⸗ herabsetzung erforderlich erscheinen läßt, sowie Vorlage des Geschäfts⸗ berichts und der Bilanz und Ge— winn⸗ und Verlustrechnung für das

Se h r 1934.

Be Ir gan, über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals der Ge⸗ sellschaft in erleichterter Form von RM 350 000, auf RM 5000, zur Deckung des Verlustes durch Herabsetzung des Nennwertes jeder Aktie von RM 1000, auf Reichs mark 109, und durch Zusammen⸗ legung von je . auf RM 100, ed ge lktien zu einer Aktie

von RM 10. —, Ermächtigung der

Aktionäre, die Umwandlung von zehn Aktien zu RM 100, in eine Aktie zu RM 1000, zu verlangen.

4. Beschlußfassung über eine Wieder⸗

erhöhung des herxabgesetzten Grund⸗

Aktiva. RM Y Fabrikgrundstücke 38 505, Abgang 1050, z7 455 - Hausgrundstücke 12 366, Abgang 3 500, Fabrikgebäude 115 160,

Abgang und Abschreib. . 5 100, Wohngebäude 24 006, Zugang .. 324, 19 Ts,

Abgang und Abschreib. . 15 730,19

Maschinen und Trans⸗

missionen 23 000,

Abgang und S 000, -

8 800

110 000

Abschreib. . Turbinenumbau

110 000,

Sugang.· 16972

i Ff. -

Abscht.. 1697, Geräte und Werkzeuge 14 050, Zugang.. 1246,89 I Ts s Abgang und Abschreib. Modelle. Fuhrpark .. Abgang .. Kassenbestand Rohmaterialien Fertigwaren. Außenstände . Beteiligungen Verlust

14 246, 8n

9 92

59 553 32 400 190 518 34

509 916 17

Passiva. Aktienkapital !... . 250 000 - . 24 689 04 Hypotheken 70 000 - Rückstellung für zweifel⸗ ͤ hafte Forderungen .. Buchschulden......

5 11366 * 250 13 47 599 9g16 17 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1931.

Berlust. Rae 9 Fabrikationsunkosten 64 526 37 Geschäftsunkosten .. 34 327 60 Diskont und Zinsen. 32 28713 Provisionen . 3 937 65 Produktive Löhne. S4 678 60 Unproduktive Löhne 20 40217 enrnnnl-,-·-, 12 990979 Reklame ö 2 62077 Fuhrparkunterhaltung .. 2 094 60 Gewinn und Verlust (Ab⸗

schreibungen Vortrag aus 1930 ...

e d o R . . 6 4

25 800 as S0 15822

313 Gs 15

Gewinn. Modelle .. ö. Waren: Materialien.... Gußwaren 882 Kandelaber ..... 11 34815 Kraft⸗ und Lichtertrag .. 28 088 69 Grundstücks⸗ und Wohnge⸗ bäudeertra 943 68 ar n , ,n unz . 887 49 Verlust: aus 1930 . aus 1931

108853

ö l09 345 84

S9 458, 22

131 060, 12 190 518 34

343 056216

Hüttenwerk Voll gold , aft. und.

62591]. Bekanntmachung.

In der Generalversammlung vom 10.12. 1954 wurde Frau Emma Neumann geb. Ehrenkäufer, Fabrikdirektorsgattin, in Fürth (Bayern), zum Aufsichtsrat⸗ mitglied gewählt.

Blechindustrie Aktiengesellschaft,

Berlin⸗Lichtenberg.

D.

Aus dem Aufsichtsrat ist durch Tod ausgeschieden Herr Rechtsanwalt Dr. Neumeister, Chemnitz.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Rittmeister a. D. Erich Barfurth, Plaue b. Flöha, Vorsitzender; Rechtsanwalt Dr. E. Kunath, Chemnitz, stellv. Vorsitzender; Dr. Hermann Stärker, Chemnitz.

Hermann Stärker Aktiengesellsch aft. Dr. Sturm. G. Vieweger.

62579). Ru beroidwerke Aktien⸗Gesellschaft, Hamburg. Auf Grund des in Nr. 12 der Hamburger

Nachrichten vom Dienstag, den 8. Januar

1935, in verkürzter Fassung veröffentlichten

Prospektes sind Reichsmark 1120 0090, neue

Aktien der Ruberoidwerke Ak⸗ tien⸗Gesellschaft, Hamburg, und zwar: 1090 Aktien zu je Reichs⸗ mark 10909, Nr. 141000 und 1200 Aktien zu je RM 109, Nr. 1001—2260 mit Dividenden⸗ berechtigung vom 1. Januar 1934 ab zum Handel und zur Notierung an der

Hanseatischen Wertpapierbörse Hamburg

wieder zugelassen worden. Hamburg, den 10. Januar 1935.

Co mmerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellsch aft.

61548] Hüttenwerk Vollgold Aktiengesellschaft, Torgelow. Bilanz per 31. Dezember 1932.

Attiva. RM HY Fabrikgrundstücke 37 455,

Abgang und Abschreib. . 36 455, Hausgrundstücke 8 800, Zugang.. 206, dF oõsõs --

Abgang und Abschreib. .. T5066, Fabrikgebäude 110 000,

Abgang und Abschreib.. S8 9650 Wohngebäude . 8 600, Zugang.. . 3 580, 6

Abgang und Abschreib.. 4 680,

Maschinen und Trans⸗ missionen . 15000, Zugang.. S56, 85

id sss s

Abgang und Abschreib. . 11 011,85 Turbinenumbau l 10 6660, Abschreibung 3 000, Geräte und Werkzeuge 1000, Zugang... 2239,90 3 239,90 Abgang... 2484,90 Modelle Fuhrparr̃⸗⸗ Kassenbestand Rohmaterial. Fertigwaren . Außenstände . Wechsel Beteiligungen Verlust

4769 376525 890 34 315 86 220 400 412718 54 597 208 34 Passiva. Altienkapital !.... 250 000 Nese rwe ne 24 689 04 Rückstellung für zweifelh. Foördernngen Syn Vuchschulden .....

13 ost Io 000 239 4249 597 208 34 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1932.

Berlust. Rm 8 Materĩalien 19 838 69 Waren 18 205 59 Grundstücks⸗ und Wohnge⸗ bäudeertragskonto. .. Fabrikationsunkosten .. Geschäftsunkosten .... Gewinn und Verlust (Ab⸗ schreibungen, Rückstell. Diskont und Zinsen ..

Provisionen

c 135 83 12 066 34 14 28708

139 303 94 23 002 08 10212

3 613 04

2 851 95 105490 435

Produktive Löhne Unproduktive Löhne Steuern Reklame Fuhrparkunterhaltung Vortrag aus 1931.

l.)

190518, 434 902

Gewinn. Geräte und Werkzeuge. Modelle

Fuhrpark ö Kraft- und Lichtertrag Transportversicherung . Kandelaber Verlust: aus 1931 aus 1932

6 gas 155 277 11106

103 1 121 2 1 1 3 614 ilgo dis, 34 222 20020

412 718 54

434 90203 Hüttenwerk Vollgold

62612]. Berichtigung.

In der im Reichsanz. Rr. 5, 2. Beil. unter Tageb. Nr. 60772 veröffentlichten Bilanz der Magdeburger Mühlen⸗ werke Aktiengesellschaft, Magde⸗ burg, muß unter Aktiva die Summe bei Roh⸗, Hilfs⸗ und er,, nicht RM 392 063,53 sondern richtig RM 1392 063,53 heißen.

62592.

In der am 12. Oktober 1934 abge⸗ haltenen Generalversammlung der Kre⸗ dit⸗Aktien⸗Gesellschaft „Bots dam“ wurden zu Aufsichtsratsmitgliedern ,. Herren einstimmig gewählt: 1. Rechtsanwalt und Notar Felix Kupfer, Berlin W 35, Potsdamer Straße 55; 2. Regierungsrat Dr. Kurt Maurer, Berlin⸗Züdende, Immenstraße 2; 3. Ma⸗ jor a. D. Wilhelm Groß, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Badensche Straße 56.

Die Gewählten haben die Wahl an⸗ genommen.

Berlin, den 8. Januar 1935. Kredit⸗A.⸗G. „Potsdam“, Berlin W 35, Potsdamer Straße 1a. Huth. Heller.

62550. Braunschweigische Landes⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Nach dem Beschluß der Spruchstelle beim Oberlandesgericht in Frankfurt a. M. vom 27. 5. 1932 ist am 31. Dezember 1934 auf unsere aufgewerteten Schuldverschrei⸗ bungen ein Aufgeld von 3 * 2— 699 für die Jahre 1932 bis 1934 einschl. zu zahlen.

Die Auszahlung erfolgt gegen Ein⸗ reichung der Mäntel.

Zu die sem Zweck sind die Mäntel mit einem doppelten, der Nummern⸗ und Emissionsfolge nach zu ordnenden Ver⸗ zeichnis bei

der Hauptkasse unserer Gesell⸗

schaft, Braunschweig, Am Nord⸗ bahnhofe 9, der Dresdner Bank, Berlin, der Berliner Handels geselschaft, Berlin, oder dem Bankhaus Gebrüder Sulzbach, Frankfurt a. M., einzureichen. Braunschweig, d. 31. Dezember 1934. Der Vorstand. Dr. Knoop. ü /

6I549] Hüttenwerk Vollgold Aktien gesellschaft, Torgelow. Bilanz per 31. Dezember 1933.

Attiva. RM X Fabrikgrundstücke ... 300 Hausgrundstücke 1 500,

Zugang... 1200, Fos -- Abgang und Abschreib. .. 1200, Fabrikgebäude ——— Wohngebäude... Maschinen und Trans⸗ mifsionen .. 4845, Abgang und Abschreib. . . 1195, Geräte und Werkzeuge . Modelle 1 6 8 0 4 14 1 Fuhrpark ... . 300, Abschreibung .. 200, Kassenbestand Waren Außenständer·· Steuergutscheine RM 900 Verlust d

3 650 150 1—

100 450 64 315 21 118736 Sõð 60 331 . 370 135 30

; Passiva. Aktienkapital. 250 900 = Ritcklage 24 689 o Rückstellung f. zweifelhafte Forderungen.... Buchschulden.. ..

3 13561 lol 313 65

79 I38 35

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1933. Berlust. RM 6 Materialien 3 655 25 Grundstücks⸗ und Wohnge⸗ bäudeertrag w Fabrikationsunkosten Geschäftsunkosten .. Abschreibungen ... Diskont und Zinsen . Steuern Vortrag aus 19832.

115110 ⸗— 10 02793 . 13 09222 =. 2053 62 16 662 41 112004 41271854

460 481 11

Gewinn. Fabrikgrundstück . Fabrikgebäude ... Wohngebäude... Turbine Geräte und Werkzeuge Waren Kraft⸗ und Lichtzentralen. Zweifelhafte Forderungen Föhn,, Transportversicherung .. Verlust:

aus 1931 aus 1932

350

1 3090 40 35360 S3 000 189 13 22 041 99 11 14164 636 41 S03 27 17197

lIgo0 518, 34 222 200,20 TT fis, 5s S0 g3 4,24

Gewinn 1933 331 784

460 481

Hüttenwerk Vollgold e , , . aft.

und.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Konsul Ernst Werner, Stettin, Vorsitzender; Dr. Carl Melien, Berlin⸗ Grünau, stellv. Vorsitzender; Walter Gerndt, Berlin⸗Steglitz; Bernhard Bal⸗

Aktiengesellschaft. en f ͤ

thaser, Berlin ⸗Lantwitz.