1935 / 10 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jan 1935 18:00:01 GMT) scan diff

828 . 1

Zentrathandelsregisterbeilage zam Reichs und Staatsanzeiger Nr. 10 vom 12. Januar 1935. S. 4

mann & Schönherr in Erlau be⸗ treffenden Blatt 163, daß die der Jo⸗ hanne vereh. Diezmann geb. Amelun in Erlau erteilte Prokura erloschen 36. daß dem Kaufmann Ernst Erich Funke in Lauenhain Prokura erteilt ist.

Amtsgericht Mittweida, 7. Januar 1935.

Mücheln, Bz. Halle. 62145 Im Handelsregister B ist heute bei

der unter Nr. 4 eingetragenen Firma

Siedlung Braunsdorf, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung eingetragen wor⸗

den: Der Diplomkaufmann Erich Alter

ist zum Geschäftsführer bestellt. Mücheln, den 3. Dezember 1934.

Amtsgericht.

Müllheim, Kaden. 62146

Zum Handelsregister B O.⸗3. 11, „Sanatorium Haus Waldeck G. m. b. H. in Badenweiler, Zweigniederlassung in Oberweiler“, wurde heute eingetragen:

Durch Beschluß des Verwaltungsrats vom 3. September 1934 ist die Ge⸗ schäftsführerin Marietta Fäßler in Oberweiler zum 1. Dezember 1934 ab⸗ berufen worden, während Dr. Ludwig Steffen in Oberweiler zum Geschäfts⸗ führer bestellt wurde.

Müllheim, den 4 Januar 1935.

Badisches Amtsgericht.

VYVeckarbischofsheim. 162147] Handelsregistereintrag bei Fa. „C. J. Ries“ in Waibstadt: Die Firma ist er⸗ loschen. Neckarbischofsheim. 19. De⸗ zember 1934. Bad Amtsgericht.

Veckarbischofsheim. I62148 Handelsregistereintrag bei Firma Max Jeselsohn in Neckarbischofsheim: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 28. Dezember 1934 aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist auf den Kaufmann Albert Jeselsohn in Neckarbischofsheim überge⸗ gangen, der es unter der bisherigen Firma allein weiterführt. Neckarbischofsheim, den 28. Dez. 1934. Bad Amtsgericht.

Veuss. 62149 In das Handelsregister A wurde unter Nr. 225 bei der Firma N. Si⸗ mons Kommanditgesellschaft in Neuß am 28. Dezember 1934 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neuß.

Veuwied. 62150

In unser Handelsregister B ist einge⸗ tragen: Am J. Januar 1935 unter Nr. 142 bei der Vulkanit⸗Werke At⸗ tiengesellschaft, Neuwied: Die Liqui⸗ dation der Gesellschaft ist beendet, die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Neuwied.

Vürnberx. 62151

Handelsregistereint räge. I. Raver Plank in Nürnberg, Gutenbergplatz 1. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Taver Plank in Nürnberg den Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabakwaren aller Art. F.⸗R. XIII. 216.

2. Konrad Winkler in Nürnberg, Alemannenstr. 44, F.⸗R. XIII. 217. Unter dieser Firmg betreibt der Bau⸗ ingenieur und Baumeister Konrad Winkler in Nürnberg ein Unternehmen für die Ausführung von Beton⸗ und Eisenbetonkonstruktionen aller Art so⸗ wie für Tief⸗ und Hochbauten.

3. Brauerei Franz Raver Gloß⸗ ner in Neumarkt i. O., F.⸗R. J. 128 Nkt.: Das Geschäft ist auf den Bier⸗ brauereibesitzer Josef Gloßner in Neu⸗ markt i. O. übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. Die Prokura des Josef Gloßner ist erloschen.

4. A. Merklein in Nürnberg, F⸗ XVI. 281 alt; Das Geschäft ist mit Akt⸗ tiven und Passiven und dem Rechte der Firmenfortführung auf den Juwe⸗ lier Alfred Merklein in Nürnberg über⸗

egangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.

5. Friedrich Pop» Bürgerliches Speise⸗Haus Adamsgarten Fleisch⸗ u. Wurst⸗Fabrikation in Nürnberg F.⸗R. XII. 19: Der Inhaber Friedrich Popp ist gestorben. Das Geschäft ist auf dessen Witwe Margareta Popp in Nürnberg übergegangen, die es unter unveränderter Firma weiterführt. Ihre Prokura ist dadurch erloschen.

6. Carl Reichardt in Nürnberg, F.⸗R. XII. 85: Das Geschäft ist unter Ausschluß aller im seitherigen Geschäfts⸗ betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Richard Herrmann in Nürnberg über⸗

egangen, der es unter unveränderter 9 weiterführt.

J. Werkstätten für Wohnungs⸗ kunst Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, G⸗R. XI. 132: Die Gesellschafterversammlung vom 28. Dezember 1934 hat eine Herab⸗ setzung des Stammkapitals in erleich⸗ terter Form um 58 000 RM und eine Aenderung der 55 4 und 10 des Ge⸗ sellschaftsvertrags beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 20 000 RM.

8. Vereinigte apierwerke Ak⸗ tiengesellschaft in Nürnberg, G.⸗R XXV. 106: Die Generalversammlung vom 19. Oktober 19834 hat eine Aende⸗ rung des 5 21 des Gesellschaftsvertrags (Geschäftsjahr betr.) beschlossen. Die Prokura des Eduard Reizenstein ist er⸗ loschen. ;

9. S. Tuchmann C Söhne in Nürnberg, G⸗R. II. 398 Max Josef

inn ist . Tod aus der Ge⸗ ellschaft ausgeschieden.

9 Fa. 358 r Co. in Nürn⸗ berg, G.⸗R. XII. 306: Max Weiß ist nicht mehr Gesellschafter; als solcher ist eingetreten Leopold Weiß, Kaufmann in

11. Nürnberger Allgemeine Zweck⸗ spargesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, G⸗R. XLII. 105: Als weiterer Geschaͤfts führer wurde bestellt der Direktor August Müller in Nürnberg.

12. G. Hirsch Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg, G-⸗R. XXV. 143: Angelo Hirsch ist nicht mehr Geschäftsführer.

13. Richter Co. in Nürnberg, G.-R. XLV. 9: Die Prokura des Otto Richter ist erloschen. ö

14. Joh. Chph. Stahl in Nürn⸗ berg, G⸗R. VI. 59: Die Prokura des Georg Lößlein ist erloschen.

15. Verkaufsste lle Wachs tuch Kötitz Schumann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, G. I. XLI. 13: Die Prokura der Gunda Krüger ist erloschen.

16. Gebrüder Roß in Nürnberg, G.-R. XLIV. 45: Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidatoren je mit dem Rechte der Alleinvertretung sind die bisherigen Ge⸗ sellschafter Fritz Wurzinger und Sieg⸗ bert Roß.

17. Julius Weinschenk in Roth, G.⸗R. J. 54 Roth: Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis des Liquidators sind beendet. Die Firma ist erloschen.

18. Goldstein C Co. in Nürnberg, G.⸗-R. X. 51. alt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

15. Gebrüder Loos in Nürnberg, G.⸗R. IV. 76: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

20. Georg Friedrich in Nürnberg, G.⸗R. 1X. 67: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

21. Nürnberger Schmelz⸗Marga⸗ rinefabrik Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation in Nürn⸗ berg, G.⸗R. XXXI. 32: Die Liquida⸗ tion und die Vertretunrgsbefugnis der Liquidatorin sind beendet. Die Firma ist erloschen.

22. J. B. Soellner Nachf. Reiß⸗ zeugfabrik Aktiengesellschaft i. E. in Nürnberg, G. R. XXV. 15: Die Liqui⸗ dation und die Vertretungsbefugnis der Liquidatorin sind beendet. Die Firma ist erloschen. ö.

23. Baptist Offenbacher in Nürn⸗ berg, F.⸗R. III. 195: Die Firma und die Prokura der Lina Offenbacher sind erloschen. ö

24. Arthur Tanhauser in Nürn⸗ berg, F. R. VIII. 34: Die Firma und die Brokura der Else Tanhauser sind erloschen.

25. Nürnberger Schleif- und Polierscheiben⸗Fabrik Weigert Kahane in Nürnberg, F⸗R. 1X. 247: Die Firma ist erloschen. .

26. Joh. Friedrich Speier in Nürnberg, F.-öFst. J. 168: Die Firma ist erloschen.

27. Erhard Stahl vorm. Richard Schobeß in Nürnberg, F⸗R. XI. 204: Die Firma ist erloschen.

28. Max Desser in Nürnberg, F.⸗R. XII. 146: Die Firma und die Prokura der Helene Desser sind erloschen.

29. „Balag“ Nürnberger Land⸗ haus. Bauge fellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Nürnberg, G.⸗R. XLII. 36: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. ;

30. Vereinigte Spiegelfabriken Aktiengesellschaft Zweigniederlassung in Nürnberg, Hauplsitz: Fürth i. B., G.⸗R. XX. 113: Die Zweigniederlassung

R. Nürnberg ist aufgehoben.

31. Kolleck C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ laffsung Nürnberg in Nürnberg, Hauptsitz in Essen, G.⸗R. XXXVII. 850 Die Zweigniederlassung in Nürnberg ist aufgehoben.

33. Dyckerhoff C Widmann Ak⸗ tiengesellschaft Niederlassung Nürn⸗ berg in Nürnberg, Hauptsitz: Wies⸗ baden, G⸗R. XXIII. 89: Leonhard Ger⸗ mann Böhm ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

35. Nürnberger Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Vermittlungs Bank Ak⸗ tiengesellschaft in Nürnberg, G.⸗R. XXXIII. 69: Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied wurde bestellt der Direktor Walter Giesel in Nürnberg.

34. Peter Wild landwirtsch. Lager⸗ hausbetrieb in Hersbruck, F⸗R. JI. 71 He. Dem Kaufmann Leonhard Endreß in Hersbruck ist Einzelprokura erteilt. .

35. Georg Groß in Nürnberg, Königstr. 57, F.⸗R. XIII. 218. Inhaber: Georg Groß, Kaufmann in Nürnberg. Nicht. eingetragen: Geschäfts zweig: Schiffahrtsagentur und Reisebüro.

36. Reichsgemeinschaft der Deut⸗ schen Einkaufskontore des Groß⸗ handels Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Nürn⸗ berg in Nürnberg, Hauptsitz in Essen, G.⸗R. XL V. 30, Steinbühler Straße 30:

Der ursprüngliche Gesellschafts vertrag ist

errichtet am 1. Oktober 1928; der nun⸗ mehr gültige am 19. November 1932. ö des Unternehmens ist darauf gerichtet, den Gesellschaftern und den den Gesellschaftern ,. , n,, en durch gemeinsamen Einkauf Einkaufskosten zu ersparen.

Das Stamm pital beträg! so hoh Rü.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Den Geschäftsführern Dr Erich Enke und Wilhelm Herrmann ist das Recht eingeräumt, je für sich allein die Gesellschafk zu vertreten. Geschäfts⸗ führer sind: Dr. Erich Enke, Direktor in Essen, und Wilhelm Herrmann, Direktor in Berlin. Einzelprokura für den Betrieb der Zweigniederlassung Nürnberg ist erteilt dem Kommerzienrat Hans Popp in Nürnberg. Nürnberg, den 4. Januar 1935. Amtsgericht Registergericht.

Opꝑnel]n. 162152 Im Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 185 eingetragenen Oppelner Auto⸗Berkehrsgesellschaft m. b. H. in Oppeln eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. 10. 1934 ist in Ab⸗ änderung des 3 des Gesellschaftsver⸗ trags das Stammkapital auf 1 RM herabgesetzt und auf 80 000 RM erhöht worden. Geschäftsfühver ist Stadtbau⸗ rat Fritz Benkert in Oppeln. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Max Seyfert in Oppeln ist abberufen. Amtsgericht Oppeln, den 29. Dezember 1934.

Potsdam. l6el55] Im Handelsregister B ist unter Nr. 375 die „Omo“ Oberhänsli Roh⸗ ölmotoren Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Potsdam, eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb des deutschen Geschäfts der Nervodo Aktiengesellschaft in Zürich samt Marken⸗ recht und die Fabrikation und der Ver trieb des Nervenheilmittels „Nervodo“ in Deutschland. Zur Erreichung ihres Zwecks ist die Gesellschaft befugt, im In⸗ und Ausland Zweigniederlassungen zu errichten, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen in jeder gesetzlichen Form zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, auch andere Handelsgeschäfte zu betreiben, insbesondere Lizenzwer⸗ träge zum Abschluß zu bringen und sich mit dem Vertrieb von Oberhänsli⸗ Rohölmotoren in Deutschland und dem Abschluß von Lizenzverträgen über diese Motoren zu befassen. Die Gesellschaft ist berechtigt, die Fabrikation und den Vertrieb des Nervenheilmittels Nervodo in Deutschland aufzugeben. Stamm⸗ kapital: 290 000 RM. Geschäftsführer: Dr. phil. Hellmuth Müller in Potsdam, Kastanienallee 20, ab 1. Januar 1935. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Mai 1927 errichtet und durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. No⸗ dentber 1934 geändert. Poötsdant, 4. Jannar 1935. Amtsgericht. Abteilung 8.

Quakenbriick. 162154

In das Handelsregister Abt. B Nr. 18 ist zu der Firma Kuhlmann⸗Lehmkuhle G. m. b. H. in Badbergen eingetragen: Die Firma ist auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften aufgelöst. An deren Stelle ist in Abt. A unter Ny. 141 die Firma Heinrich Strübbe, früher Kuhlmann⸗ Lehmkuhle, G. m. b. H., Badbergen, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Strübbe in Grothe eingetragen. Amtsgericht Quakenbrück, 27. Dez. 1934.

Ravensburg. Ib2155 Handelsregistereintragungen. Neu: Am 18. Dezember 1934 die Fa. Christ. Friedrich Seybold in Ravens⸗ burg. Inh.: Christian Friedrich Sey⸗ bold, Kaufmann in Ravensburg. Handel mit Getreide, Mühlenfabrikaten und Futtermitteln. Die Niederlassung ist von Thannhausen (Bayern) nach Ravens⸗2 burg verlegt. Am 31. Dezember 1934 die Fa. Gottlieb Faig in Ravensburg. Inh.: Gottlieb Faig, Kaufmann in Ravensburg. Tabakwarengroß⸗ und

leinhandel.

Am 3. Dezember 1934 zur Fa. Kauf⸗ haus Landauer, Sitz in Ravensburg: Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Geschäft und Firma sind auf Frau Betty Landauer, hier, über⸗ gegangen. Am 27. Dezember 1934 zur Fa. Holzverwertung Ravensburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid, Sitz in Ravensburg: Jo⸗ hanna Reutter ist nicht mehr Liqui⸗ dator. Neuer Liquidator: Hans Hund, Privatmann in Ravensburg. Am 28. Dezember 1934 zur Fa. Spiritus⸗ und Preßhefefabrik Weingarten Gesell⸗ 6. mit beschränkter Haftung, Sitz in

eingarten: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 20. Dezember 1934 wurde das Stammkapital um 68 000 RM auf 250 000 RM erhöht. Am W. De⸗ ember 1934 zur Fa. Oberschwäbische

S⸗Presse Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Ravensburg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Dezember 1934 wurde § 6 Abs. 2 des Ges.⸗Ver⸗ trags geändert.

Amtsgericht Ravensburg.

Reutlingen. 62156 Handels registereintragungen, ng, irmenvregister, vom 7. 1. 1935: ie irma Ernst Bihler, Hauptniederlassung, ier. Inhaber: Ernst Bihler, Kauf⸗ mann, hier.

Friedrich Grund, Hauptniederlassung, hier. Inhaber: Friedrich Grund, ö, mann, hier.

Amtsgericht Reutlingen.

In unser Handelsregister Abt. A ist . unter Nr. 198 die Firma „Paul

owak Tabakfabrikate“, 1 Sberschl,, und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Nowak in Rosenber eingetragen worden. (65 H-R. A 198.

e erg, Oberschl., 5. Septbr. 1934. Has Amtsgericht.

,,, O. s. 62159

621601 Sommerfeld, Bx. Frankf, O. In unferem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 1607 eingetragenen Firma „Gassener TDampfziegelei und Dachstein⸗ fabrik Th. Freytag & Co.“ in Gassen am 4. Januar 1935 eingetragen wor⸗ den: Clemens Eichholtz ist verstorben. Vertretungs- und zeichnungsberechtigt, und zwar jeder allein, sind die beiden hell fe ft Theodor Freytag und Frau Gertrud Eichholtz geb. Freytag. Dem Walter Eichholtz in. Berlin⸗Hei⸗ nersdorf ist Prokura erteilt. ;

Amtsgericht Sommerfeld (Nd. Lausitz)

Stolberg, Rheinl. . 62161

Lie chesckischaft mit beschränkter Haf⸗ tung Gruben und Reimann ist gemäß §z * des Ges. über die Auflösung und Döschung von Gesellschaften und Ge⸗ nossenschaften vom 9g. Oktober 1984 ge⸗ löscht worden.

Stolberg, Rhld., den 2. Januar 1935.

Amtsgericht.

Stralsund. 62162 In das Handelsregister A Nr, 659 ist eingetragen worden: Firma Rats⸗ weinkeller Karl Kuhnert, Stralsund. Inhaber: Karl Kuhnert, Stralsund, Amtsgericht Stralsund, 4. Januar 1855.

stralsund. 16 In das Handelsregister A ist unter Nr. 660 eingetragen worden: Firma Gerd Peters, Stralsund. Inhaber Gerd Peters, Kaufmann, Strallund. Amtsgericht Stralsund, 5. Januar 1935.

strehlen, Schles. i In unser Handelsregister Abt. A is unker Nr. 219 die Firma Max Drutsch⸗ mann in Strehlen und als ihr Inhaber der Kaufmann Max Drutschmann, ebenda, eingetragen worden. Amtsgericht Strehlen, 5. 1. 1935.

Wester land. 6I703] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. bei der Firma H. B. Jensen G. m. b. H. in Westerland folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 153. Dezember 1934 in eine offene Handelsgesellschast umgewandelt worden. .

Die neue Gesellschaft in Firma H. B. Jensen, Inh. Gebr. Alwart und C. Niel⸗ sen, Klein⸗ und Großhandel, mit dem Sitz in Westerland, ist am gleichen Tage in unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 181 eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Hans Alwart, Jan Alwart und Christian Nielsen, sämtlich in Westerland.

Westerland, den 5. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Wiesbaden. S6l901] Handelsregistereintragungen vom 3. Januar 1935:

A 286. Bei der Firma: „Bankcom⸗ mandite Oppenheimer Co.“, Wiesbaden. Die Firma ist in Jos. Endres E Co. geändert.

A 2631. Bei der Firma: „Paul Funken“, Wiesbaden. Inhaberin Ehefrau Antonie Funken, geb. Wagenhöfer in Wies⸗ baden. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Antonie Funken ausgeschlossen.

B 331. Bei der Firma: „Steuer⸗ beratung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden. Die Bücher⸗ revisoren Georg und Adolf Sternberger in Wiesbaden sind zu Liquidatoren bestellt. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Vom 4. Januar 1935:

A 2517. Bei der Firma: „Waintraub

& Co.“, Wiesbaden. Die Firma ist er⸗

loschen.

A 2808. Bei der Firma: „Walter Fach“, Wiesbaden. Die Firma ist er⸗ loschen.

B 40. Bei der Firma: „Germania⸗ Brauerei⸗Gesellschaft Wiesbaden“, Wies⸗ baden. Direktor Emil Vogel ist nicht mehr Vorstand. Zum ordentlichen Vorstand ist Brauereidirektor Fritz Netscher in Wies⸗ baden bestellt.

Amtsgericht, 2, Wiesbaden.

. Handels vegist 66 intragung im Handelsregister Abt. Nr. 95, Firina J. Bockelmann, Bank⸗ kommanditgesellschaft in Wilster: Die Firma ist erloschen. Wilster, den 5. Januar 1935. Das Amtsgericht.

Wissen, Sieg. . 62170] Bekanntmachung.

In das Handelsregister ist am J. Ja⸗ nuar 1935 eingetragen worden unter B Nr. 14 bei der Firma Sieg⸗Rheinische Germania Brauerei Aktiengesellschaft Abt. , Der Brauereidireltor Jo⸗ hann Claven in Wissen⸗Sieg hat sein Amt als Vorstandsmitglied nieder⸗

gelegt. Amtsgericht Willen Elea.

Wittenberg, Bz. Halle. 61902 Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abt. B unter Nr. 12 bei der Firma Aktien⸗ Bierbrauerei Wittenberg Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Wittenberg folgendes eingetragen worden: Der Lehrer i. R. Wilhelm Lutz⸗ mann in Wittenberg ist als neues Vor⸗ standsmitglied bestellt; er ist befugt, die Gesellschaft auch allein zu vertreten. Wittenberg, den 28. Dezember 1934. Das Amtsgericht.

Wolta ch.

Handels register B 1 O.-⸗3. 4, ) Sohmer u. Söhne G. m, b m Wolfach: Dem Fräulein Hilde Sohmer in Wolfach ist Einzelprokura erteilt.

Wolfach, den 7. Januar 1935.

Amtsgericht.

62171 C. Ch.

Worms. 621721 In unser Handelsregister Abt. R wurde heute die Firma Valentin Noll in Worms eingetragen. Inhaber: Valentin Noll, Bauunternehmer in Worms. Worms, den 4. Januar 1935. Hessisches Amtsgericht.

Würzhurg. 619031 J. Baumann & Sohn, Sitz Ge⸗ münden. Firma erloschen. Würzburg, 27. Dezember 1934. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 61904 Nordbagerische Lack- u. Farben⸗ industrie Max Kahn, Sitz Mittel⸗ sinn: Firma erloschen. Würzburg, den 27. Dezember 1934. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 161 905 Franz Ritz, Sitz Würzburg: Firma erloschen. Würzburg, den 27. Dezember 1934. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. . 61906 Ober haeußer & Landauer Kneipp⸗ Haus⸗Centrale, Sitz Würzburg;: Die Firma lautet nunmehr: Kneipp⸗Mittel Zentrale Hermann Ober häußer. Würzburg, den 28. Dezember 1934. Amtsgericht Registergericht.

Würzhurg. 61907] Kaspar Geßner, Sitz Gelchsheim. In⸗ haber: Kaspar Geßner, Produktenhändler in Gelchsheim. Geschäftszweig: Groß handel mit Landesprodukten, Futter⸗ und Düngermitteln. Würzburg, den 29. Dezember 1934. Amtsgericht Registergericht.

Würzhurg. 61905

Würzburger Wach⸗ und Schließgesell⸗ schaft Härtner . Co., Sitz Würzburg,. Offene Handelsgesellschaft am 4. April 1914 aufgelöst. Firma erloschen. Ge⸗ schäft ging über auf den bisherigen Mit⸗ gesellschafter Wilhelm Härtner, Kaufmann in Würzburg, der es unter der Firma; „Allschutz! Wach- und Sicherheitsdienst Würzburg Wilhelm Härtner mit dem Sitz in Würzburg, Kroatengasse 5, weiterführt. Der Elise Härtner, geb. Bunk, Ehefrau des Firmeninhabers, in Würzburg ist Einzelprokura erteilt.

Würzburg, den 29. Dezember 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Würzhurg. . ¶SsGSI9g09] Georg Michel, Sitz Marktbreit. Offene Handelsgesellschaft am 15. März 1934 aufgelöst. Prokura des Melchior Michel erloschen. Geschäft (Bau⸗ und Muschel⸗ kalksteingeschäft) ging über auf den bis⸗ herigen Mitge sellschafter August Michel, Diplomingenieur in Marktbreit, der es unter der seitherigen Firma weiterführt. Würzburg, den 2. Januar 1935. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. sGI1910 Konrad Gumbrecht, Sitz Würzburg. In⸗ haber: Konrad Gumbrecht, ö. in Würzburg. Geschäftszweig: Handel mit Fahrzeugen und Zubehör sowie eine Re⸗ paraturwerkstätte. Geschäftsräume: Horst⸗ Wessel⸗Straße 45. Würzburg, den 3. Januar 1935. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 6911 Moenania⸗Kellereien Akltiengesellschaft, Sitz Würzburg: Die Generalversammlung vom 19. Dezember 1934 hat die Ueber⸗ tragung des Vermögens der Gesellschaft auf die offene Handelsgesellschaft Firma: M. Hanauer C Sohn in Würzburg, in deren Händen sich alle Aktien der Gesell⸗ schaft befinden, nach Maßgabe des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 beschlossen. Gemäß Fz 6 des vorgen. Gesetzes ist den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können. Würzburg, den 3. Januar 1935. Amtsgericht Registergericht.

Verantwortlich: J für Schriftleitung . und Nicht⸗ amtlicher Teil) , , und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von

Dazur in Berlin ⸗Wilmersdorf, für ben Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf an

in Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags ⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.

*

gierau eine Beilage.

2. 4

Mr. 10 (Zweite Beilage)

1. Handelsregister.

Wüstegiersdort. 621783 Bekanntmachung.

In unser Handelsvegister Abt. A Vr. 166 ist heute das Erlöschen der . Gustad. Güttler & Co. in üstewaltersdorf eingetragen worden. Wüstegiersdorf, den 4. Januar 1935. Das Amtsgericht.

Xanten. . G6GI705

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 26 bei der Firma Niederrheinische Sand⸗ und Kiesbaggerei, G. m. b. H. in Tanten in Liquidation, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Xanten, den 21. Dezember 1934.

Amtsgericht.

Zerbst. 61913 Betrifft Anhaltische Kartoffelflocken⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zerbst: Dem Kaufmann Willy Friedrich in Zerbst ist Prokura erteilt, er kann die Gesellschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer zusammen vertreten. Amtsgericht . den 3. Januar 1935.

Zeulenroda. 61706]

In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:

1. am 3. Januar 1936 unter Nr. 202, die offene Handelsgesellschaft in Firma e C Co. in Zeulenroda betr.:— Der Privatmann Albrecht Heilmann in Zeulenroda ist aus der Firma zum 31. De⸗ zember 1934 ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist mit diesem Zeitpunkt aufgelöst. Henny Eulenstein geb. Heilmann führt das Geschäft vom 1. Januar 1935 ab unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weiter.

2. am 3. Januar 1935 unter Nr. 203, die Einzelfirma Fritz Kühnel in Zeulen⸗ roda betr.! Das unter der Firma Fritz Kühnel in Zeulenroda betriebene Handels⸗ geschäft ist laut Vertrag vom 8. 12. 1934 mit Wirkung vom 28. 11. 1934 auf Alwine Johanna Kühnel, geb. Pohland. in Zeulen⸗ roda übergegangen. Die Haftung der Erwerberin für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betrieb begründeten Forde⸗ rungen auf die Erwerberin ist ausgeschlos⸗ sen worden. Frau Kühnel führt das Ge⸗ schäft unter der alten Firma fort. Dem Oberingenieur Otto Fritz Kühnel in Zeulenroda ist Prokura erteilt worden;

3. am 26. November 1934 unter Nr. 20, die Einzelfirma Libor Hetzer, Baugeschäft in Zeulenroda betr. Die Firma ist er⸗ loschen;

4. am 13: November 1934 unter Nr. 173, die Einzelfirma Hellmuth Fritzsche in Zeulenroda betr.: Die Firma ist erloschen;

5. am 4. Januar 1935 unter Nr. 35, die Einzelfirma Gustav Steinmüller in Zeulenroda betr.: Die Prokura der Hilde⸗ gard Steinmüller ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

Zeulenroda, den 5. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

züllichau. lb 2174 Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister A sind am 5. Januar 1935 folgende Firmen gelöscht worden:

H.⸗R. A 83, Adolf Richter & Co. in Züllichau.

H.⸗R. A 247, Wilhelm Grewe in Züllichau.

Ferner ist zu A Nr. 20 Firma Fritz Schubert in Kay heute einge⸗ tragen worden, daß die Firma nunmehr Fritz Schubert Inh. Arthur Schubert, Weinkelterei und Großdestillation“, lautet und der Kaufmann Arthur Schubert in Kay Inhaber der Firma ist.

Züllichau, den J. Januar 1935.

Amtsgericht.

Zweibrücken. , , g,

Firma Ludwig Dahl, offene Handels⸗ gesellschaft. Sitz: Landstuhl in Liquidation: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Januar 1935 ist jeder der beiden Li⸗ quidatoren für sich allein zur Vertretung der Firma berechtigt.

Zweibrücken, den 7. Januar 1935.

Amtsgericht.

(6i9id]

Tzweibriücken. 62175 Neuberger

Sandelsregister. * Friedrich August Sohn, Sitz Zweibrücken: Die Firma ist erloschen. Zweibrücken, den 7. Januar 1934. Amtsgericht.

zTwickan, Sachsen. 621761 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. Auf Blatt 1095, betr. die Firma

e .. , . .

1 2

e e , . 2

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger ud Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Sonnabend, den 12. Januar

. Das Vorstandsmitglied Carl ilhelm Illgen ist ausgeschieden. Pro⸗ kura ist dem Kaufmann Erwin Stein⸗ mann in Zwickau erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem 3 oder mit einem anderen Prokuristen im Rahmen der Prokuna vertreten.

2. Auf Blatt 2860, betr, die Firma Ziegel werke Max Schädli in Zwickau: Die Firma ist erloschen.

3. Auf Blatt 3020, betr. die Firma Sächsische Feuerversicherung in Zwickau, Filialdirektion der Alli⸗ anz und Stuttgarter Verein Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Zwickau: Der Versicherungsgesellschafts⸗ direktor Dr. Walter e . in Berlin ist als stellvertretendes Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Amtsgericht Zwickau, 8. Januar 1935.

4. Genossenschafts⸗ register.

Aachen. 62256 In das Genossenschaftsregister wurde J am 5. Januar 1935:

ei der „Spar⸗ und Darlehnskasse Alsdorf⸗Schaufenberg eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“! in Alsdorf: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 22. Juli 1934 und durch Beschluß des Vorstands vom 20. November 1934 ist das Statut abgeändert. Die Firma lautet jetzt: „Spar⸗ und Darlehnskasse Alsdorf Krs. Aachen eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.

Aachen, Amtsgericht, Abt. 5.

che eburm. 62257

In das n ne ,,, wurde heute bei der Molkereigenossenschaft Kirchhorsten, e. G. m. b.. H., Kirch⸗ horsten, eingetragen; Die Firma lautet jetzt: olkereigenossenschaft Bückeburg e; G. m. b. H. Sie hat ihren Sitz in Bückeburg.

Bückeburg, den 7. Januar 1935.

Das Amtsgericht. II.

Chemmitæ. lb2268 Auf Blatt 163 des Reichsgenossen⸗ ö betr. die Firma Kon⸗ umverein für Altenhain und Um⸗ ese eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Altenhain ist heute eingetragen worden: Die Firmg ist geändert in Verbraucher⸗ genossenschaft für Altenhain und Um⸗ . eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Chemnitz, 3. Januar 1935.

Freital. 62259 In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 13, betr. Bezugsver⸗ einigung „Edeka“ Freital eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Pflicht in Freital, eingetragen worden: Die Firma der Genossenschaft ist ab⸗ eändert und lautet künftig: Edeka⸗ . Freital i. Sa, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht.

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 30. Oktober 1934 ist die bisherige Satzung mit ihren Aenderungen durch eine neue vom 30. Oktober 1934 ersetzt worden. Abschrift des Beschlusses siehe Bl. 104 und der Satzung Bl. 105 d. A.

Zweck der Genossenschaft ist: 1. Der Einkauf von Waren auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetriebe an die itglieder. 2. Die Errichtung dem Kolonialwaren⸗ handel dienender Anlagen und Be⸗ triebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder. 38. Die Förderung der Interessen des Kleinhandels. 4. Die Hereinnahme von Spargeldern. Die durch Gesetz und Satzung vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der gere nssen hat in der Zeitschrift Edeka Deutsche Handels⸗Rundschau“ Berlin durch den Vorstand, die Ein⸗ ladungen zu den Generalversammlun⸗ gen jedoch, sofern sie vom Aufsichtsrat ausgehen, vom Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats oder dessen Stellvertreter. Die Haftsumme heträgt für jeden Ge⸗ schäftsanteil fünfhundert Reichsmark. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, ist guf hundert bestimmt. Amtsgericht Freital, 20. Dez. 1934.

Halle, Saale. lõ2260

In das Henossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26556 eingetragen wor⸗ den; Lieferungs- und Einkaufsgenossen⸗ schaft der Wagnermeister für den Wirt⸗ schaftsbereich des Treuhänderbezirks

Zwickauer Kammgarnspinnerei in

Halle a. S. Satzung vom 21. Novem⸗ ber 1954. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Uebernahme staatlicher, ö und pribater Aufträge owie Ein⸗ und Verkauf von e stoffen. Halle a. S., den 22. Dezember 1934. Das Amtsgericht.

Abt. 19. Hersfeld. 62261 Im Genossenschaftsregister Nr. 18, Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. Meckbach, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Dezember 1934 ist der s. 4 des Statuts dahin geändert, daß die Höhe des Geschäftsanteils von 50 RM auf 25 RM herabgesetzt ist, Amtsgericht Hersfeld, 5. Januar 1935.

2

Hildesheim. 62262

In das Genossenschaftsregister ist am 5. Januar 1935 eingetragen:

Nr. 178. „Hildesia“ Bau⸗ und Fi⸗ nanzierungsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Hildesheim. Gegenstand des Unternehmens ist die Erstellung und Finanzierung von Wohnungsbauten zum Zwecke der Behebung der Woh⸗ nungsnot, sowohl von Kleinwohnungen, mittleren Wohnungen, als auch die grohe Instandsetzung von Altwohn—⸗ häusern und die , aller in dieser Richtung gehenden Bestrebungen der Stadt Hildesheim durch die Mit⸗ glieder der Genossenschaft.

Amtsgericht Hildesheim, 5. Jan. 1935. Insterburg. 622631 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 bei dem Aulowöner Dar⸗ lehnskassenverein zu Aulowönen am 5. Januar 1935 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Dezember 1934 ist die Satzung abgeändert und neu gefaßt worden. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung

des Sparsinns. Amtsgericht Insterburg.

Kempten, Allgäu. lb2264 Genossenschaftsregistereintrag. Elektrizitätsgenossenschaft Ofter⸗ schwang-Muderbols⸗Wielenberg in Ofterschwang, Post Sonthofen, Schwa⸗ ben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Ofter⸗ schwang: Die Generalversammlung vom 24. Mai 1934 hat ein neues Statut beschlossen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Versorgung der Mit— 3e mit elektrischer Energie zur örderung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich— tungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem ,, „Gemeinnutz geht vor Eigen⸗

nutz !. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 29. Dezember 1934.

Kempten, AllgRiun. 62265 Genossenschaftsregistereinträge. Sennereigenossenschaft Muthmanns⸗ hofen: Die Generalversammlung vom J. JT. 1934 hat ein neues Statut be—

schlossen.

Sennereigenossenschaft Börlas, Sitz Börlas, Gde. issen: Die General⸗ versammlung vom 23. 6. 1934 hat ein neues Statut beschlossen. Sennerei⸗Genossenschaft Manzen⸗ Kellershub, Sitz Manzen, Gde. Linden⸗ berg: Die Generalversammlung vom 27. November 1934 hat ein neues Statut beschlossen.

Sennereigenossenschaft Rieggis, B.⸗A. Sonthofen: Die Generalversammlung vom 25. 5. 1934 hat ein neues Statut beschlossen.

Sämtliche Genossenschaften sind Ge⸗ nossenschaften mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist; 1. die Milchverwertung guf gemeinschaftliche Rechnung und. Ge⸗ fahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch er⸗ forderlichen Bedarfsgegenständen, 3. Er⸗ bauung, Einrichtung und Betrieb einer Sennerei. Die Genossenschaft beschränkt hren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäft⸗ lichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 29. 12. 1934 bzw. 4. 1. 1935.

HKempten, Allgäu. lb 2266 Genossenschaftsregistereintrag.

Sennereigenossenschaft Missen, ein⸗

schränkter Haftpflicht in Missen: Die Generalversammlung vom 268. 11. 1933 hat die Umwandlung der Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haft⸗ pflicht beschlossen. Die Firma lautet jetzt: Sennereigenossenschaft Missen ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. ;

Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 4. Januar 1935.

Köln. lo 2267

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

Nr. 366, Edekazentrale, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Berlin, mit Zweigniederlassung in Köln: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. November 1934 ist das Statut geändert, und zwar zu 31 Gegenstand. Gegenstand des Unterneh⸗ menz ist jetzt: der Betrieb eines Groß⸗ handels⸗Import⸗ ⸗Kommissions- und Agenturunternehmens zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Waren.

Köln, den 2. Januar 1935.

Amtsgericht. Abteilung 24.

Mars. 62268

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 53 eingetragenen Genossenschaft „Molkerei Moers, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Moers“ folgendes einge⸗ tragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. 5. 1934 ist die Haftsumme auf 250 RM festgesetzt. Die Zahl der Vor⸗ standsmitglieder ist auf 5 erhöht. Die FS§ 3 Abs. 1, 6 Abs. 2, 14 Ziffer 7 und 16, 16 Abs. 2, A Abs. 1, 35 Ziffer 165, 36 Abs. 2 und 37 Abs. 2 sind geändert. Bekanntmachungen erfolgen nur in der Rheinischen Bauernzeitung Krefeld.

Mörs, den 4. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Osthofen, Rheinhessen. 162269]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Bäuerlichen Geld⸗ & Warengenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ . zu Bechtheim, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Dezember 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die seitherigen Vorstandsmitglie⸗ der Leonhard und Friedrich Antony, beide in Bechtheim. Die Willenserklä⸗ rungen der Liquidatoren erfolgen durch beide Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem sie beide der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Osthofen, den 7. Januar 1935.

Amtsgericht.

Pillkallen. 62270

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Landwirt⸗ schaftliche An- und Verkaufsgenossen⸗ schaft in Pillkallen“ (Nr. 17 des Re⸗ gisters) folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. November 1934 ist das bisherige Statut vom 31. Mai 1933 durch das vom 28. November 1934 er⸗ setzt worden.

Pillkallen, den 22. Dezember 1934.

Amtsgericht.

Pil lkallen. 62271]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Mallwischker Bank Spar⸗ und Darlehnskassenverein Raiffeisen) in Mallwischken (Nr. 5 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditwerkehrs, zur Förderung des Sparsinns sowie zur Förderung der wirtschaftlichen und kulturellen Lage der Mitglieder. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. Das Statut vom 19. Dezember 1933 ist . das vom 21. Dezember 1984 er⸗ etzt.

Pillkallen, den 31. Dezember 1934.

Amtsgericht.

Pillkallen. 62272

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Kussener Spar⸗ und Darlehnskassenverein in Kussen (Nr. J des Registers) folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs, Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 3. zur Förderung der Ma e,, , . 4. zur , nr, der wirtschaftlichen und kulturellen Lage der Mitglieder. Das Statut vom 21. November 1912 ist durch das vom 22. November 1934 er⸗

setzt. illkallen, den 31. Dezember 1934.

1935

Salzwedel. 622731 In hiesiges Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 91 bei der „Edeka Großhandel Salzwedel“, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Salzwedel, eingetragen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auch die Hereinnahme von Spargeldern (Generalversammlungs⸗ beschluß vom 11. November 1934). Salzwedel, den 27. Dezember 1934. Das Amtsgericht.

62274 In unser Genossenschaftsregister Nr. 1094 ist bei der Elekttrizitäts Ge⸗ nossenschaft e. G. m. b. H. in Neubörm, folgendes eingetragen worden: Das Statut ist neu datiert vom 26. November 1934. Schleswig, den 8. Januar 1935. Das Amtsgericht. III.

Schleswig.

Schwerin, Meckelb. 62275

Genossenschaftsregistereintrag vom 6. Oktober 1934. Firma Milchliefe⸗ rungsgenossenschaft Hundorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Hundorf. Nach der Satzung, wie sie am 1. Dezember 1933 bzw. 12. Juli 1934 beschlossen ist, ist Gegen⸗ stand des Unternehmens die Vermitt⸗ lung der Milchlieferung seiner Mit⸗ glieder an die Schwexiner Zentral⸗ molkerei und Dauermilchfabrik e. G. m. u. H. in Schwerin.

Amtsgericht Schwerin, Meckl.

Stolberg, Rheinl. 622761 Die Firmenbezeichnung der in un⸗ serem Genossenschaftsregister unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft Zweifaller Konsumverein e. G. m, b. H. in Zweifall ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. 12. 1934 in Verbrauchergenossenschaft Zweifall e. G. m. b. H. in Zweifall geändert worden. Stolberg, Rhld., den 2. Amtsgericht.

Januar 1935.

Wetzlar. . 62277 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 118 die Milchabsatz⸗ genossenschaft Krofdorf⸗Gleiberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit. be⸗ schränkter Haftpflicht in Krofdorf, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des nternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch. Statut vom 3. August 1934.

Wetzlar, den 9. Januar 1935.

Amtsgericht.

622781

ändert in:

vereinigter Horchheimer Gurken⸗ pflanzer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Horch⸗ heim. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenstän⸗ den des landwirtschaftlichen Betriebs, 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse. Das Statut wurde durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9. Dezember 1834 ge⸗ ändert und neu gefaßt.

Worms, den 5. Januar 1935. Hessisches Amtsgericht.

Wusterhausen,. Dosse, l63779] Gen.⸗R. 13. Bankverein Neustadt⸗ Dosse, e. G. m. u. H., Neustadt⸗Dosse. Eintragung: Die Firma ist nach G. m. b. S. geändert in: Bankverein Neustadt⸗Dosse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Neustadt⸗Dosse. Neues Statut vom 19. 11. 1935. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Gewerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Genossenschaft unterhält eine Sparkasse. Amtsgericht Wusterhausen a. D. 29. Dezember 1934.

zittau. 14162290 Am 5. Januar 1935 ist auf Blatt 2 des hiesigen Reichsgenossenschaftsregi⸗ sters, betr. die Oberlausitzer Wirt⸗ schafts⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 1 in Zittau, eingetragen worden, durch Beschluß der Mitgliederver⸗ treierversammlung vom 10. November 1934 die 85 1— 4, 29, 32, 51, 52 und 55 der Satzung abgeändert worden sind und daß die Firma künftig „Ver⸗ brauchergenossenschaft Zittau, eime⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ lautet.

Mitteldeutschland, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit besch llt , pflicht

getragene Genossenschaft mit unbe⸗

Amtsgericht.

Amtsgericht Zittau, 7. Januar 1935.

9 al,,