1935 / 10 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jan 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 10 vom 12. Januar 1935. S. 6

5. Musterregister.

(Die ausländi(lchen Muster werden unter Leivzia veröffentlicht)

Brotterode, ] 162281

M. R. 42. Albert Winges, Metall⸗ warenfabrik in Trusen, 7 Verschlüsse für Damentaschenbügel, Fabr⸗Nrn. 677, 688, 689, 690, 691, 692 u. 693, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Dezember 1934, vorm. 12,10 Uhr. Amtsgericht Brotterode, den 22. Dezember 1834.

Chemnit x. 62282

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 7221. Firma David Richter, Aktiengesellschaft in Chemnitz, ein Päckchen mit 4 Mustern, Tull mit Flächenmustern (in Tüll eingewebt), Nrn. O67, O68, 072, M73, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1934, mittags 12 Uhr. Nr. 7222. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 19 Möbelstoffmuster, Fabr.⸗Nrn. Bötz bis mit 23561, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1934, mittags 12 Uhr.

Nr. 7223. Firma David Richter, Aktiengesellschaft in Chemnitz, ein Päckchen mit Musterabschnitten, Tüll mit Flächenmustern (in Tüll einge⸗ webt), Nrn. O69, 070, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1934, vorm. 9 Uhr 20 Min.

Nr. 7224. Firma August Hübsch, Aktiengesellschaft in Chemnitz, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 29 Möbel⸗ stoffmuster, Schutznummern 3160 bis 31838, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1954, vorm. 11 Uhr 45 Min.

Nr. 7225. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 15 Möbelstoffmuster, Fabr. ⸗Nrn. 23562 bis mit 23576, Fläche nerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1934, mittags 12 Uhr.

Nr. 7226. Firma Richard Müller in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 5 Musterdrucke, dienend der Reklame, Nrn. 5027, 5133, 5134, 5135, 1792, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1934, mittags 12 Uhr.

Amtsgericht Chemnitz, 8. Januar 1935.

Mannheim. 1622831

Musterregistereintrag vom 7. Fanuar 1935: Firma Etablissements Hutchinson (Compagnie Nationale du Caoutchouc) in Mannheim, Zweigniederlassung (Hauptsitz Paris), ein versiegeltes Vaket, enthaltend die Nachbildung eines Damengummischuhes mit der Fabrik— nummer S4550, uf: für plastische Erzeugnisse, nämlich für Gummischuh⸗ werk, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1934, 18 Uhr 45 Minuten.

Amtsgericht, F.⸗G. 3b, Mannheim.

Sonneberg. Thür. 62284

In unser Musterregister ist einge⸗ tragen worden:

Nr. S583. Puppenfabrikant Edwin Bätz in Sonneberg, Baby oder Puppe aus jedem Material, im Hemd oder ganz gekleidet, in verschiedenen Aus⸗ führungen, als: a) spielender Säugling, b) Daumenlutscher, eh Trinkbaby oder Puppe, neu und . ist die Aus⸗ arbeitung der Glieder und die Befesti⸗ gung und Form der Flasche, Fabrik⸗ nummern 542 und 51542 7, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 1. 12. 1934, vorm. 9 Uhr 30 Min.

Nr. 859. Fabrikant Emil Beyer in Hämmern, Spielzeugschiffe, Hafen⸗ schlepper mit und ohne Uhrwerk und Flußschlepper in allen Größen und Farben, Fabriknummern 766, 767, 768 und 769, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 1. 12. 1934, vorm. 11 Uhr 20 Min.

Nr. S860, Firma Cuno & Otto Dressel in Sonneberg, Spielzeugpuppe (Stram⸗ pelbaby) mit Traggurt und in der Hand mit irgendeinem Gegenstand, Fabrik⸗ nummer 6765, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 3. 12. 1954, vorm. 11 Uhr 50 Min.

Nr. 861. Firma Gebrüder . Hüttensteinach, Spielzeugtiere aller Art mit mechanischen Bewegungen, in ver⸗ schiedenen Größen, Fabriknummern

26 —, 30 —, 40 und 50 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, age. r

meldet 7. 12. 1934, vorm. 11

30 Min.

Nr. 862. Spielwarenfabrikant Albert engersgereuth, Stehauffiguren, teilweise mit Glimmer oder mit Glasperlen bedeckt, wodurch eine besonders leuchtende Wirkung er⸗ zielt wird, Fabriknummer 934. Muster Schutzfrist

Scheler⸗Stöhr in

für plastische Erzeugnisse, 3 Jahre, ö 7. 12. 1934, nachm 2 Uhr 40 Min.

Nr. 863. Kaufmann Max Carl in Judenbach, Miniaturspielzeugtiere aller erk, Fabrik⸗ nummer 150, Matrose mit und ohne Schifferklavier, tanzend, und mit und

Art mit langlaufendem

ohne Armbewegung, Fabriknummer 110

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 8. 12. iht, vorm. 16 Uhr

30 Min.

Nr. 864. Fabrikant Richard Friedrich in Judenbach, Spielzeugtiere aller Art

in verschiedenen Farben und Größen, sitzend, liegend oder laufend, mit be⸗ weglichen Ohren in nr, , mit einer Stimme, Fabriknummer 151234, Schutzfrist

hic che ren fg fe , . 354,

3 Jahre, angemeldet 165. vorm. 9 Uhr 45 Min. Nr. S65. Fabrikant Liebreich Wolf in Köppelsdorf, mechanische Plüschtiere aller Art in verschiedenen Größen und Farben, mit Trommel, Fabrik⸗ nummer 100, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 15. 12. 1954, vorm. 11 Uhr 50 Min. Sonneberg, den 8. Januar 1935. Thür. Amtsgericht. Abt. I. Gebler,

Justizamtmann als Rechtspfleger.

62285 ist einge⸗

Viersen,

In das Musterregister

tragen worden:

Nr. 254. Firma F. W. Greef, Viersen,

4 Muster aus Kunstseide, Dessin 41, 42,

44 und 45, in einem viermal versiegelten

Umschlage, Fabriknummer Georgette

2578, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember

1934, 10,30 Ühr.

Viersen, den 29. Dezember 1934. Amtsgericht.

Viersen. 62286 In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 255. Firma Rudolf Schardinel G. m. b. H. in Viersen, 3 Muster für Konfektionsetiketten mit der 2 , Verlangt Arbeitskleidung Marke Traktor, Bauernfleiß, Eigenheim sowie der Schutzmarke BUöo, in einem fünf⸗ mal mit Privatsiegelabdruck W. G. ver⸗ schlossenen Umschlage, Fabriknummer Com Nr. 80506, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1934, 12,30 Uhr.

e, den 29. Dezember 1934. Amtsgericht.

Warstein. 62287 In unser Musterregister ist heute folgendes eingetragen; Für die War⸗ steiner und Herzoglich Schleswig⸗Hol⸗ steinische Eisenwerke, Aktiengesellschaft in Warstein, angemeldet am 15. De⸗ zember 1934, 11,15 Uhr: Nr. 84, ver⸗ siegelt übergebenes Lichtbild des guß⸗ eisernen Zimmerofens „Allesbrenner Nr. 629“, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre. Warstein, den 18. Dezember 1934. Das Amtsgericht.

Wiesbaden. 62288

Musterregistereintragung.

10. Dezember 1934:

Nr. 308. Firma „Verband Deutscher Sektkellereien e. V.“ in Wiesbaden, 1 Paket mit Modell für Spezialschaum⸗ weinglas (Trinkgefäß) mit geschliffenem Knopf und Kelch, versiegelt, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 2, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 10. Dezember 1934, 19 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht, 2, Wiesbaden.

7. Koönkurse und Vergleichssachen.

Hannover. 62456] Ueber das Vermögen der Witwe Anna Schönheim mit der Firma Wilhelm Schön⸗ heim, Elektrohandlung, in Hannover, Heinrichstraße 11, ist heute, am 9. Januar 1935, 13 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Krause in Hannover, Georgstraße 20. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1935. Erste Gläubigerversammlung mit der Tagesordnung der 110, 131 und 132 der K.⸗O. am 1. Fabruar 1935, 9 Uhr, Prüfungstermin am 22. Februar 1935, g Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1935. Amtsgericht Hannover.

Lauenburg, Elbe. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 17. 6. 1934 verstorbenen Malers Franz Jens aus Grünhof⸗Tesperhude ist am 5. Januar 1935, 18 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Prozeßagent Richard Bannier in Lauenburg, Elbe. Anmelde⸗ frist bis 12. Februar 1935. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 6. Februar 1935, 160 Uhr. Prüfungstermin der angemel⸗ deten Forderungen am 23. Februar 1935, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

bis 12. Februar 1935.

Amtsgericht Lauenburg, Elbe.

624657

Norden. Konkursverfahren. 62458) Ueber das Vermögen der Witwe des Landgebräuchers Paul Abben,

verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Stilkenboom in Norden.

pflicht bis J. März 1935. Amtsgericht Norden.

1

Rechtsanwalt Dr. Grieß in Norden. An⸗

Gretje geborene Heyen, in Norden wird heute, am 7. Januar 1935, 11 Uhr, das Konkurs⸗ Konkursverwalter:

Anmeldefrist bis zum 1. März 1935. Wahl⸗ termin und Prüfungstermin am 13. März 1935, 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

Nor den. Ktonturs verfahren. 62459]

Ueber das Vermögen des Landwirts Heinrich Knoop in Ostermarsch wird heute, am 9. Januar 1935, 13 Uhr, das Konkurs⸗

meldefrist bis zum 1. März 1935. Wahl⸗ termin und Prüfungstermin am 13. März 1935, 114 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 1. März 1935. Amtsgericht Norden.

Osterode, Ostpr. 62460] Beschlüsse in dem Vergleichs⸗ und Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers' Gottlieb Kasperowsti in Ssterode, Ostpr., Wasser⸗ straße 19. 1. Ueber das Vermögen des bezeich⸗ neten Schuldners ist das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Nitz in Oste⸗ rode, Ostpr., wird zum Konkursverwalter ernannt. Dieser Beschluß wird erst mit seiner Rechtskraft wirksam.

Amtsgericht Osterode, Ostpr.,

den 11. Dezember 1934.

2. Der Beschluß vom 11. Dezember 1934 ist am 5. Januar 1935, 12 Uhr, rechtskräftig und damit wirksam geworden. In Ergänzung dieses Beschlusses wird an⸗ geordnet: Konkursforderungen sind bis zum 2. Februar 1935 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin ist am Mittwoch, den 6. Februar 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 77. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 26. Januar 1935. Amtsgericht Osterode, Ostpr.,

den 9. Januar 1935. Rosswein. 62461] Ueber das Vermögen der Emilie Augusta verw. Haufe geb. Quietzsch in Roßwein, Markt 16, die daselbst unter der nicht eingetragenen Firma Schuhhaus Curt Haufe den Handel mit Schuhwaren und Schuhbedarfsartikeln betreibt, wird heute, am 10. Januar 1935, vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Treuhänder Biedermann, hier. Anmeldefrist bis zum 8. Februar 1935. Wahltermin am 4. Februar 1935, nach⸗ mittags 2, Uhr. Prüfungstermin am 25. Februar 1955, nachmittags 21½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Februar 1935. N 135. Amtsgericht Roßwein, 10. Januar 1935.

Wann e- Eickel. 62462] Ueber das Vermögen der Firma Waren⸗ haus Abraham Weinberg in Wanne-Eickel, Hindenburgstraße 293, ist heute, 12 Uhr mittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Karl Wolff in Wanne⸗Eickel. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Januar 1935. An⸗ meldefrist bis 31. Januar 1935. Erste Gläubigerversammlung am 8. Februar 1935 im hiesigen Amtsgericht, Schwerin⸗ straße 6, Zimmer 27, 16 Uhr vormittags. Prüfungstermin am 8. Februar 1935 daselbst. .

Wanne-Eickel, den 8. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Berlin- Charlottenburg. .I62463)

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. November 1933 verstorbenen Horst Graf Schack von Wittenau, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Grunewald, Teplitzer Straße 16a, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Berlin⸗Charlottenburg, 5. Januar 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250.

Berlin- Charlottenburg. . [62464]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft L. Dessin, Berlin, Chausseestraße 106, Möbelhandlung, ist infolge Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden.

Berlin⸗Eharlottenburg, 7. Januar 1935. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 253.

Bersenbrick. z n

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schneidermeisters Hermann Haller⸗ mann aus Suttrup ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Bersenbrück, 8. Januar 1935.

Breslau. 62466

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Goldstein in Breslau, alleinigen Inhabers der Firma Max Goldstein in Breslau, Karlstraße 7, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. (41 N. 9 / 33.)

Breslau, den 9. Jaunar 1935.

Amtsgericht.

Glatæ. (62467

In dem Konkursverfahren Josef Wilt⸗ schet⸗Glatz soll die Schlußverteilung statt⸗ finden. Der verfügbare Massebestand be⸗ läuft sich auf RM 3 873,41, wovon noch die Gerichtskosten und die Kosten des Verwalters zum Teil abgehen. Die Summe der noch zu berücksichtigenden nichtbevorrechtigten Gläubiger beläuft sich auf RM g 486,98.

Glatz, den 9. Januar 1935. Gerard Mihlan,

Konkursverwalter.

Gotha. 62468 Konkurs Bauunternehmer Curt Heß in Gotha. Das Verfahren wird mangels Masse eingestellt. Gotha, den 2. Januar 1935. Thür. Amtsgericht. Bube.

Gotha. Konkurs. 62469 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

in Gotha wird aufgehoben, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist. Gotha, den 7. Januar 1935. Thür. Amtsgericht. Bube.

Hamburg. 624701 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Latell, Hamburg, Markmannstraße 53, all. Inh. der Firma Georg Latell, daselbst, Kon⸗ servenfabrik, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 20. Dezember 1931 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 8. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Hamburg. 624711 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Edmund Georg Wilhelm Rust, Hamburg, Gorch Fock⸗ Straße 1,ů J.,, bei Böhm, all. Inh. der Firma Wilhelm Rust, Großhandel in Drogen, früher Steinstraße 10, J., wird, nachdem der in dem Vergleichtermin vom 13. Dezember 1934 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom selben Tage bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 8. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Hamburg. 62472] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Jonni Wende, alleinigen Inhabers der Firma Jonni Wende, Pelzwaren, Hamburg, Ferdinandstraße 68, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Hamburg, den 9. Januar 1935. Das Amtsgericht.

Hannover. (624731 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Heinrich Rei— necke in Hannover, Nelkenstraße 12, wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleich aufgehoben.

Amtsgericht Hannover, 9. 1. 1935.

Hildesheim. 62474] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Glocken- und Eisengießerei Gebrüder Radler G. m. b. H. in Hildes⸗ heim ist nach erfolgter Nachtragsverteilung aufgehoben worden.

Hildesheim, den 23. Dezember 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 8

des Amtsgerichts.

Koblenz.

Konkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Eisenwerk Koblenz, G. m. b. H., in Metternich, Kreis Koblenz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 7 / l.

Koblenz, den 5. Januar 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Leipzig. 62476 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tapezierers und Dekorateurs Paul Meißner in Leipzig N 24, Stöckel⸗ straße 11, alleinigen Inhabers einer Möbel⸗ kleinhandlung und Polstermöbelwerkstatt in Leipzig R 24, Schreiberstr. 20, nebst Warenlager in Leipzig⸗Schönefeld, Stök⸗ kelstraße 52, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. 108, den 3. Januar 1935.

62475

Magdeburg. 62477] Konkursaufhebung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelhändlers Hermann Zinke, Inh. der Firma Zinke C Jung, Magde⸗ burg, Lübecker Straße 120, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht A, Magdeburg, 4. 1. 1935.

Menden, Kr. Iserlohn. ‚I62478 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des verstorbenen Kalkarbeiters Theodor Münstermann aus Lürbke wird aufge⸗ hoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 15. November 1934 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom selben Tage bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist. Menden, Kr. Iserlohn, 9. 1. 1935. Das Amtsgericht.

Miinchen. Bekanntmachung. Am 8. Januar 1936 wurde das unterm 12. Oktober 1931 über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Gabriel Heller alleiniger Gesellschafter der Firma Druck⸗ und Prägewerk G. m. b. H. in München, Kanalstr. 31/1 Rgde., eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Schlußverteilung be⸗ endet aufgehoben. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Oberkirch, Baden. 62480] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Stiehle in Oppenau wurde gemäß § 203 K.⸗O. eingestellt. Sberkirch, den 5. Januar 1935. Amtsgericht.

6240

Rosenheim. 62481] Das Amtsgericht Rosenheim hat am 28. Dezember 1934 das Konkursverfahren über das Vermögen des Südfrüchten⸗ händlers Konrad Hollerieth in Rosenheim eingestellt, da eine den Kosten ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Rosswein. 62482] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Finsterbusch als Alleininhaber der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma Pappen⸗ fabrik Troischau, Friederike Teller in Troischau, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Die Vergütung des Verwalters einschl. seiner Auslagen ist auf insgesamt 891,96 RM festgesetzt worden. K. 21/32.

Amtsgericht Roßwein, am 9. Januar 1935.

Stettin. 62483) Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 26. März 1934 in Stettin ver⸗ storbenen, zuletzt in Stettin, Augusta⸗ straße 6, wohnhaft gewesenen Chemikers und Prokuristen Alfred Schumann ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Stettin, den 8. Januar 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Wan dsbelki. Beschlusz. 62484] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der verstorbenen Witwe Wilhelmine Charlotte Dorothea Albers geb. Goerne, zuletzt Wandsbek, Wilhelmstr. 2, wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Wandsbek, den 8. Januar 1935. Das Amtsgericht.

Bremen. 62485 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Huck, all. Inh. der Firma Theodor Huck in Bremen (Metall- und Röhren⸗Großhandlung), ist zur Abwendung des Konkurses am 16. Januar 1935, vor⸗ mittags 8,835 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist der Rechtsanwalt Dr. Aerxleben in Bremen, Am Markt 141, ernannt worden. Vergleichstermin ist anberaumt worden auf den 12. Februar 1935, vormittags 9 Uhr, im Gerichtshaus, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84. Der Antrag auf Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens nebst An⸗ lagen und das Ergebnis der Ermittlungen liegen zur Einsicht der Beteiligten im Gerichtshaus, Zimmer 42, aus. Zu obigem Termin werden die Gläubiger hiermit ge⸗ laden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bremen, den 10. Januar 1935.

Dingelstädt, Eichsteld. 62486] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Wenkemann in Dingelstädt, Eichsfeld, ist heute um 13 Uhr 13 Minuten das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Keine Vertrauensperson. Kein Gläubigeraus⸗ schuß. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs vorschlag am 4. Februar 1935, um 10 Uhr, an Gerichtsstelle. Der Antrag nebst Anlagen liegt auf der Geschäftsstelle aus.

Dingelstädt, Eichsfeld, 9. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Gera. 62487] Ueber das Vermögen des Fleischer⸗ meisters Karl Metzner in Gera ist heute, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauensperson: Bücherrevisor Wilhelm Tetzlaff in Gera. Vergleichstermin: 6. Fe⸗ bruar 1935, 10 Uhr. ö Gera, den 10. Januar 1935. Thür. Amtsgericht.

Hamburg. 62488

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Wilhelm Erwin Bröcking, wohnhaft: Altona⸗Großflottbek, Bogenstraße 18 E, alleinigen Inhabers der Firma W. Bröcking, Geschäftslokal: Hamburg, Hermannstraße Nr. 30, Geschäftszweig: Uhrenkleinhandel und Reparaturwerkstatt, ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren am 9. Januar 1995 um 11 Uhr 10 Minuten eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist be⸗ stellt worden der beeidigte Bücherrevisor Erwin Mühleck, Hamburg, Moorweiden⸗ straße 24. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Don⸗ nerstag, den T. ö 1935, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Zivil⸗ justizgebäude, Jimmer 60s, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittelungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 730, zur Einsicht⸗ nahme der Beteiligten niedergelegt worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Frankfurt, Main. 624891]

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Celeste Bian Rosa in Frankfurt a. M., Friedrich⸗ straße 16, wird bekanntgegeben, daß der Vergleichsschuldner nicht Friedensstraße Nr. 16, sondern Friedrich straße Nr. 16 wohnt.

Frankfurt am Main, 9. Januar 1935.

Amtsgericht. Abteilung 42.

Gera. 62490 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Fleischermeisters Erich Zielasny in Gera ist nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben worden. Gera, den 9. Januar 1935. Thür. Amtsgericht.

Riüÿgenwalde. 62491] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Kurt Großmann in Rügenwalde ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 4. Januar L935 aufgehoben. Rügenwalde, den 7. Januar 1935.

verfahren eröffnet.

Konkursverwalter

mögen des Kaufmanns Friedrich Schmidt

Das Amtsgericht.

6 ( )ECPreuß. Staattsch. zi,

w 1 *

*. * . . * * * 8 e. 1 ; KJ r . 8 / 4 n 53

Nr. 10

Amtlich festgestellte Kurse.

Frank, 1 Lire, 1 86u, 1 Peseta o, so RM. 1 6sterr. Gulden (Gold) = 2 00 RM. 16618. 5sterr. . 1 10 RM. 1Kr. ung. oder tschech. W. o, 88 RM. 7 GID. südd. W. 18,0 NM. 1618. holl. W. —= 1370 R M. 1 MarkBanco 1150 RM. 1 stand. Krone 1125 RM. 1 Schilling öᷣsterr. V. = O 30 RM. 1 Latt o, so RM. 1 Rubel (alter Kredit ⸗Nbl) 216 RM. 1alter Goldrubel 320 RM. 1 Peso (Gold) 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) 1575 RM. 1Dollar 420 RM. 1Pfund Sterling —= 20,10 RM. 1 Shanghai⸗Tael 2,50 RM. 1 Dinar 58,40 RM. 1 Jen 210 NM. 1 Zloty o, so NM. 1 Danziger Gulden o, 816 RM. 1Pengö ungar. W. 0, 15 RM. 1 estnische Krone 1,3125 RM

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung bedeutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kurz rubrit bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs. '. He Die Notierungen für Telegraphische Aus zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelesteil“.

Her Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗· tage in der Spalte Voriger berichtigt werden. Irrtiimliche, später amtlich richtiggestente Notierungen werden m g⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung / mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 6). Danzig 8 (Lombard H. Amsterdam 23. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. stopenhagen 28. London 2. Madrid 5. New Yorl 1.

Oslo 8. Paris 23 Polen 5. Prag 3 S weiz 2. Stockholm 23. Wien 4. ö. ö

Deutsche sestverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reich spost, Schutz gebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Die in * stehenden Zifsern sind der alte Zinsfuß. Mit Zinsverechnung.

lleutiger Voriger

65 Schatzanwetsung. dez 11 1 Deutschen Reiches 1925, 19: 10900oll, fäll. 2.9. 35 d. Dtsch. Reichsanl. 27.

unk. 1937

10. 1.

ost e os, Sp

. 81h

auslosbar

ene man , 1934 „ab 1.7. 34, jährl. 10

8x z Intern. i d. hi

Neichs 1930, Dt. Ausg.

(Young⸗Anl.), uk. 1.5. 35

—9 o5fb 6

35b 6

's, 25b 6 ö S9, 2b 6

6 Preuß. Staats ⸗Am.

19258, aus losb. zu 110 109 yb 6

10, 4

10zyb 6

Folge 2, fäll. 1.2. 526. 8) 101,70

65 do. do. 1933, Folge 1, rz. 100 20. 1. 35 u. 102

1.710, ab Jiosgp 99, Ib

101, 6b 6 1036 6 rz. 100 1. 2. 37 99, 8b 6

6éZß Baden Staat RM Anl. 27, unt. 1. 2. 82

og, ib 96, 26h

643 Bayern Staat RM Anl. 27. ldb. ab 1.9. 84 bo. Serien-ÄAnl. 83 ausl. b. 1943...

os, Seb 6 10. 26d 6

96, 5b 6 1008660. 8

6 (6) P Braunschw. Staat G M- Anl. 2g, ut. 6.

(6) P do. do. a5, ur. J.. .

9 6h

P98. 256 986, 2b

heutiger Voriger

1 . = w

.

618 *

. n n nn,, n.

Börsen beilage

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 11. Januar

-,

19385

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

Reihe 1,2 unk. 1.

6067

Steuergutscheine G do. rückz. mit 1084, do. rückz. mit 123, do. rückz. mit 183, do. rückz. mit 1203.

rückz. mit 1043

o(6) 3 Preußische Landes ⸗/ rentenbk., Goldrentbr.

o(8) gdo. R. 3 u. 4 uf. 2.1.86 6 (7) I do. R. zu. 5, uk. 2. 1.86 do. R. 7, uk. 1. 10. 36 5 (49) 3 do. Lig. -Gold⸗

4. 84 ö 6 versch. 9b 6 versch. OS9b 6

1.4. 10 89h 6

1.4.10 1023v 15.4. 10188 0b 6

Ohne Zinsberechnung.

ruppe II * säll. 1. 4. 86 fäl. 1. 4. 86 fäll. 1. 4. 8] fäll. 1. 4. 86

fäll. 1. 4.

1os . I5 6 0s o 16696

104 266 joz 5b e

9b 6 '89b 6 99b 6 89h 6

102. 256b 6 96, Sb 6

103. 756 106356 10536 104,25 6 102, 5b 6

Anhalt. Staats⸗Ab Auslosungsschein Lübeck Staats⸗Anl

losungsscheine n..

leihe⸗Auslosungss

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Neiches“ Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“

o. Auslosungsscheine Hamburger Staats⸗Anleihe⸗

Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. Mecklenburg - Schwerin An⸗

Thüringische Staats Anleihe Aus losungsscheine“ ..... ...

einschl. z Ablösungsschuld (in des Auslosungsw..

lösungsanl. e * eihe Aus⸗

cheine“ ...

108 h 6

1066 6

Reiches 1923, bis 5

2. 9. 1965... ..... ...

Schatzanweisungen d. Deutschen

Doll, fäll.

152 6

9) i. K. 1. 7. 1932.

Dtsch. Schutzgeb.⸗ do. do.

Brandenburg. Prov. RMA. 28, 1. 3. 385 do. do. 80, 1. 5. 35 do. do. 26, 81. 12. 31

Hann. Prov. GM⸗⸗A. Neihe 1B, 2.1. 26 do. NM⸗Ani. R. 26, B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. RN 10-12, 1. 10.34 bo. do. 18u. 14, 1.10.35 do. do. R. z, 8, 1. 10.32 do. do. Reihe 7 do. do. R. 9, 1. 10. 33

Niederschles. Provinz RM 19265, 1. 4. 82 do. do. 28, 1. 7. 33

Dstpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27. A. 14, 1.10.32

Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 84 do. do. 80, 1. 5. 35

Sächs. Provinz. ⸗Verb. RM, Ag. 18, 1. 2. 33 do. do. Ausg. 18 . do. Ausg. 14 do. Ag. 16,ů1. 10.26 . do. Ausg. 16A. 1 do. Ausg. 17 do. Ausg. 16 A. 2

Schlesw.⸗Holst. Prov. RMA. A. 14, 1.1. 265 do. A. 15 Feing. 1. 1.27 do. Gld⸗A. Als, 1.1.32 do. N M⸗A. A17, 1.1.32 do. Gold, A. 18,1. do. RM., A. 19, 1. do. Gold, A. 20, 1. do. Ni M. A. 21 M, 1.1.83 do. Gld⸗A. A. 18,1. 1.80 do. Verb. RNM⸗A. 28 u. 29 (Feing. ), 1.10.33 bzw. 1. 4. 1934 .... do. do. RMA. 980

1.52 1.32 1.32 1.83

verloste und unverloste Stücke . über hinterlegte

1908 108 6 1909 10666 1910 10, 2b B 191110, 3h 1913 10, 2b B 191410, 2b

Anl. do.

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial, und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. ..

Sins fuß

alt neu

8 1.3.9 pers 6 Ian g5 gb 6 1.4. 108969

Bb 6

96

7 Q w . 2 d

1.4. 10 94, b 6

(Feingold) 1. 10 35

6 1.4. 1094, 5b 6

86, 5h

96, 26b 6

106 106 100 109 100 108

10, 2d 16. 2h 10. 6 10. 2s 16. d

gs 26b 0

a5 rb 6 95b 6

o(s R Hessen Staat RM Unleihe 29, unk. 1.1. 8z

6(8) F Lübeck Staat RM. Anleihe 28, unk. 1. 19. 33 S6) H do. Staatsschatz 30, r. 1.7. 86, 20 zu rückgez.

os 269 GS98b e

ga, 2bb Os. Sh

oßeb B 94, 5b 6 r

96b 100, b 6h

96b 1019 96

mn 92, 5b 6

1 Lit. B-D (fr. o . Rog⸗ enw—⸗Anl.), Ausg. 1 K. Nr. 28 ff., Ausg. 2 i. K. Nr. 24 ff

6 ( 9 I Mecklenb. Strel. RMA. 30, rz. 112, ausl.

96, 26b 6

102,255 siogeb 6

65 Sachsen Staat RM Anleihe 27, uk. 1.10. 86 65 do. Staatssch. Ji. 8, , ie 50d. Nennw. 4. 85, 1. 4. 37), rz. 4 J do. Do. Helle g, fällig 1. 6. 38

6 () 5 Thür. Staatsanl. 1826, unkündb. 1. 8. 86 6 (IBS do. R M⸗Anl. 27 u. Lit. B, unt. 1. 1. 1962

9s. 28ot 6 ost 6

100 b os, ot

100ed 6 os, Sh o

O7, beb 97. Seb 6

ö BJ. 28eb 6

64 Dtsch. Reichsb. Schatz R. 1, rz. 100, fäll. 1.9. 85 585 Deutsche Reichspost Schau 35, F. 1, rückz. 190, sällig 1. 10. 86 46h do. 19984, Folge 1, rüctz. 100, rz. 1. 4. 89 1.4. 10

10998 sioo,. ge

1.4. 10 1009 36, Ih

joo, ob

be. sr

Westfalen

Kasseler Vezirksverbd. Goldschuldv 2s, 1.10.3318

Ohne Zinsberechnung. Oberhessen Provinz -⸗Anleihe⸗

Auslosungsscheine 5

Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗

Auslosungsscheine“

Auslosungssch. Gru do. do.

iosungsscheine

Schleswig- Holstein. Provinz. Anleihe ⸗Auslosungsscheine“ Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ..... . ö?

Z einschl. s Ablösungsschuld an des Auslosungsw.). einschl. M Ablöfungsichuld (in H des Auslosungsw. ).

losungsscheine einsch lösungssch. (in h d. A

e) Sta

unt. bis. ..

Aachen RMA. 29

1. 10. 1934 8

Altenburg (Thür.)

Gold⸗A. 265, 1931 8

NAugsbg. Gold-⸗A. 26,

1. 8. 193111

do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz Anleihe⸗

Gruppe 27M Rhemprovinz Anleihe ⸗Aus⸗

ä T cb

ppe 17M

pe o

6 1076 6

1is, sb Ta

107b 6

107, 5b

b) Kreisanleihen.

Mit Zinsberechnung.

Velgard Kreis Gold- Anl. 24 gr., 1. 1. 192416 do. do. 24 fl.. 1.2. 19246

Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis ⸗Anleihe⸗Aus⸗

36h 6

1.1.7 1.1

l. 8 Ab⸗ uslosw.)

dtanleihen.

Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab. .

6 1.4.10 94ᷓb 6 6 1.4.10 9481 6

6 1 1.2.6

see 6

om 6 ö

107, 5b

Ruhrverband gg Schlw.⸗Holst. Elttr.

B94. 289d 6 94, 26b e

Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 1929, 1930, rz. 1.10.38, 4 3. 1.4.35,

abgestemp. St.

do. Gold⸗Anl. 1926

1. u. 2. Ag., 1. 5. 31

do. RM⸗A. 28 N. gar. Verk.⸗Anl. , uk. 27.8. 39, 3. 1.7.34, abgestemp. Stücke

do. Gold⸗A. 24 2.1.25

Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1989

Bonn RMA. 28 , 1. 38. 1931

do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 265 H. 1.5. 31

Breslau RM⸗Anl. 1928 1, 1938 do. 1928 II. i. 7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 85, 103 zurückgezahlt do. RM⸗A. 26, 1931 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 38 do. Schatzanw. 1929 rz. je 4 1. 10. 36, 37, 38,2 3 Aufgeld auf 1. u. 2. Drittel gezahlt do. Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9. 37 bzw. 1. 2. 1932 do. do. 28, 1. 5. 35 do. Gold⸗Schatzanw. fällig 1.5. 1936, 85 Aufgeld gezahlt. über 45gestundet, sämtl. m. Gutschein. Duisburg RM⸗A. 1928 1. J. 383 do. 1926, 1. ]. 32 Düsseldorf NM. A. 1926, 1. 1. 32 Eisenach Wwe⸗nnl. 1925, 31. 3. 1931 Elberfeld NM⸗Anl. 1928, 1. 10. 35 do. 19265, 81. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 Essen RM⸗A Anl. 26, Ausg. 19. 1982 Frankfurt am Mam Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 29, rz. 17. 8.39, 4 3. L. 4. 34, abgestemp. Stücke

Gelsentirchen⸗Buer RM⸗AL2s M, 1. 11.35 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 8 Görlitz RM ä⸗ Anl.

dig i. W. RM⸗

Kassel RM⸗Anl. 29 1. 4. 1934 8 Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1. L. 19811 7 Koblenz RM⸗Anl.

Kolberg / Ostseebad R Me⸗A. v.27, 1.1.82 6 Köln Schatanw. 29, rz. 24.8. 39, 3.1.10. 34, abgestemp. St. 8 Königsbg. 1. Pr. Gld. Anl. 1928, 1.10.35 8

do. do. 1927, 1.1.28 7 do. do. 28 Ausg. J. i. J. 1556

Leipzig RM⸗Anl. 28 1.6. 34 85 do. do. 1929, 1.3.35 8

Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33 Mannheim Gold⸗ Anleihe 25,1. 10.31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Nuhr Re 26, 1. 5. 1931 München RM⸗⸗Anl. von 29, 1. 8. 84 do. 1925, 1. 4. 35 do. 1927, 1. 4. 31

Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 do.

Oberhaus.⸗ Rheinl. RM⸗A. 27, 1. 4. 32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. R M⸗A 27, 1.11.32 Plauen i. V. NM⸗A. 1927, 1. 1. 1982

Solingen RM⸗Anl. 1928 1. 19. 1933 Stettin Gold-Anl. 1928, 1. 4. 1933 8

Weimar Gold⸗A1Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1.1. 10. 85

Zwickau RM-⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 86 do. 1928.1. 11. 1984 8

do. 1928

Emschergenossensch. A. 6 R. A265, 19311 8 do. do. A. SM B27; 82

A. LR. A, rz. 1. 4. 36

Vb. G. A. 5, 1. 11.27 8 do. Reichs m. ⸗A. A. z Feing., 1929 8 do. Gld. A. 7.1.4. 8185

alt

v. 1928, 1. 10. 33 8 s6

inl. 28 1. 7. 33 8 6

von 1926. 1.3. 311 8 86 do. do. 28. 1.10. 33 s ss

do. do. 1929, 1.4.30 8 65

6 6

5

6 6

do. do. Ag. 8, 19308 do. do. Aga. 1.11. 268

Sz sichergeste llt.

w —— *

(in d. Auslosungsw.)

ch Zweckverbände usw. Mit Jinsberechnung.

Zins fuß neu

1.1

1.1.7 83356 6

1.5. 1.6.12 9d4Ib 6

Bs, Sb gg. Sb

4. 10 91, 26 B 83, 25 12 80rb

900 rb

gb 2860

98, 260

—6

98, Sd

94b

Ohne Zinsbere hnung.

4H Landsberg a. W. RM⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 5 Roggen⸗ Schuldverschr.) o. Bogen .... * Mannheim Unl.“Auslosungs⸗ scheine einschl. 1, Ablös.⸗Sch.

(in P d. Auslosungsw.) Mostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. /. Ablös.⸗Schuld ....

94. J50 6 1.4.10 93, I5b 6

4.

1.4. 10 1.2.6

1.4.10

2. 166 6 ga, 15h

—6 gd, 250 6

gz, pb 6

84. 15 6 93, I5b 6

94d, I5b 6

946 94, 26h

Ol, õb 6 94h 90h

826 6 9260 6

93, 15b 6 3deb 6 83, 75 6

agb 6

gs, ob

94h 6 94, 265b 6 94.256 6 94,50 6

984, 250 6

9s 26h 6 95eb B 850 6

6 xb 6 S4. Ed

93. 75D 6

ga Job e g sb

95, 5sb 6 82, 150 6

9a. Sd 930

Pfandbriefe und Schuld verschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit 3insberechnung.

unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ..

Zins fuß

alt neu BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9.29 do. R. 20, 1.1. 83 do. R. 22, 1.4. 33 . R. 28 1.4. 85 y R. 34, 1. 4. 86 . R. 19, 1.1. 83 R. 26, 1.10. 365 . Kom. R. 15; 29 . do. R. 21, 1.1.33 do. R. 18, 1.1.32 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuld v. A. 34 S. A

Hess. Ldbk. Gold Hyy. Pfandbr. R. 12 7-9, 1.7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6. / 1. 12.32 do. R. 10u. 1131.12.

1933 bzw. 1.1. 34

do. R. 12, 31. 12. 34 do. R. 3, 45,31. 12.31 do. R1I3, 31.12. 1935 da. R. 5, 380. 6. 32 do. Gold⸗Schuld⸗

versch. R. 2, 31.3. 32

do. do. N. 8, 31.3. 35

do. do. R. 1, 31.3. 32

2

957.256 6 87.256 6 97, 25h 6

Dor 2s e gr 5b e

266 6 94, I5b

N, 5b o

or sb e r 6b e

36d 6 9356 6 I, 5b 6 I, JI5b 6

22 S w 2 D 2 2 8

20 D 2 O 0 —é0—,

—— —— —— —— w 24382 5 , ö 2

8 8

agb 6

22

w 57

Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934

Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. 31.12.29 97, 5b 6 do. 27 S. 2, 1.8. 30 S 97,56 6 97.56 97, 7560

(GM⸗P do. do. G M (Li do. do. R M⸗Schuldv. (fr. 8 I Roggw. A.) do. GKom S2, 1.7.32 do. do. do. S. 3, 1.7.34 do. do. do. S. 1.1.7. 29

Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. Ra, 30.65.30 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13, 15

1.1. bzw. 1.7. 34 do. do. R1 7, 18, 1.1.35 . do. R. 19, 1.1.36 . do. R. 5, 1.4. 32

os 7sb

O 60. 8 2 2

3 3 3

Oo Q 0 00 d e S S 8 8 8 8 , , X A 22

3 5 5 2 9

3 . do. Kom. R. 12, 2. J. 1935

do. do. do. Ri 2, 1.1.34 do. do. do. N16, 1.7.34 do. do. do. N20, 1.7.35 do. do. do. R. 5, 1.4.36 do. do. do. R. 8, 1.7.32

0 M 0 . C R ö e 2 2 2 2 2

Thür. Staatsb. Gsch. 19

2

* O0

Württ. Wohngskred. (Land. Kred.⸗Anst.) GHyp f. N2. 1.7.32 s do. do. R. 3, 1.5. 34 8 6 do. do. R. 4, 1.12.35 8 66 do do nds u Erw, l. 9.37 s do. Schu ldv. Ag. 26, 1. 10. 1932 7

41.7 5.1 6.1 33.9

1.4. 10

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giro verbände.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landeskb. G. Sp. Pf. R. 1. 10.348 65 do. do. N. 2, 1.5. 358 6 do. do. N. 3.1.8. 357 6 Hann. Landeskrd. GPf S. 4Ag. 15. 2.29, 1.7. 35 do. do. S. 1. A. 19265 do. do. 1927, 1.1. 32 do. do. S. Su. Erw. 1.7.35 do. do. S. 3 Ag. 1927, 11 51 Kassel Ldkr. G. Pfb. R. 1 u. 2. 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. R. 7-9, 1.8.35 do. do. R. 10, 1.3. 34 do. do. N. 111. 12, 1. 1. 35 bzw. J. 3. 36 8 do. do. N. 4 u. 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. R. 3 u. 5, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 326 do. do. Kom. R. 1, 1.9. 31 do. do. do. R. 3, 1.9. 383 do. do. do. R. 4.1.9. 35 Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Sp.⸗Girov. 1926 A. 1, 1. 1. 32, J. Mitteld. Landesbank

97h 6

Ob 6 o]n 6

97, 750 6

97.7580 6 97. 5b

9]7.75D 6 6 —6 9], 75b 6

9J. 5b 97, 250

9, 265b 6

ö. 57. 25h 6

do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.33 Mitteld. Landesbk.⸗A. 29 A. 1 u. 2, 1. 9. 34 do. do. 30 A. 1 u. 2, L. 9. bzw. 1. 11. 38

Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10,ů31. 12.833 do. do. AL 1, rz. 100, 1934 do. do. G. C. S. 5, 80.9. 388 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Niederschl. Prv. Hilfs⸗ kasse G. Pf. N. 1. 1.1.36 Oberschl. Erv. Bt. G. Pf. R. 2, 1. 4. 858 do. do. RI, rz. 100, 1.9. 31 do. Prov. B. Kom. A. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Dstpr. Prov. Ldbk. GPf.

w do. do. Ag. 2 M. 1.4.37

56 ga, 5b

1.4. 10 93, 75d

95h 34, 15b

1.4. 10

Pomm. Prov⸗Bi. Gold 1929 S. 1 u. 2, 30.65. 34 do. do. 2656. Ag. 1.1.7. 31 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 do. do. A. 1. u. 2, 1.4.32 do. do. Komm. Ag. 4, rz. 100, 1. 3. 35 do. do. 12. 1b. 2.1.31 do. do. 3. rz. 102, 1.4.39 do. do. A. 2, 1. 10. 31

do. do. RM. Schuldv.

Meckl. Rittersch G Pf.

Ostpr. Idsch. Gd. Pf.

Pom. Idsch. G. ⸗Pfhr.

do. neuldsch. Kůlngdb. Prov. Sächs. landsch.

do. do. LiqzPf. o utsch⸗ Sächs. Ldw. Kredv. G.

Schles. Sandsch. GPf.

do. do. LviqPf. o Antsch⸗

Sch lw. Holst. Iich. G.

do. do A. 30, 31. 12.35 do. do. Ausg. 19265 do. do. Ausg. 1927 Do. do. Ausg. 1926 Schleswig-⸗Holstein.

do. do. 386. 1.10.35 do. do.

do. do. 31, 1.1.36 do. do. do. do.

do. do. RM⸗Pfdbr.

Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do. do. do. 5 6

do. do. (Abfindyfb. do. do, RM⸗Ptdbr, (fr. S z Rogg. ⸗Pfd.)

Zins fuß

alt neu

Schlesw.⸗ 5H. Pr. Ldsb.

Gd. Pf. R. 1u. 3; 34/85 3 do. do. . R. 2. 4. 34 353

Westf. Landesbank Pr. 8 Gold⸗A. R. 2 M, 31, abz. 3. b. 1. 1

do. do. Ʒðeing. x5, 1. 1030 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27R. 1, 1.2.32 do. do. Gd. Pf. R. 1 u. 2, 1.7. 34 bz. 2. 1. 85

do. do. Komm. R. 2

do. do. do. 1930 R. 2 Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗

do. do. R. 3, 1. 7. 357 do. do. 27 R. 1 31.1.3826 Zentrale f. Bodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7. 35 Boden lulturkrdbr.) do. do., R. 2, 1935

u. 3, 1. 10. 835 do. do do. R. 4, 1. 19.343

u. Erw., 1. 10. 357

grundst. G. R. 1, 1.4.3838 8 do. do. 26R. 131. 12.317 6

ö

95, 5b Sbeb 6

93, J5b

neutiger Voriger

96, 5b 956 6

6 93.756 6 955

38d, 5b g4 7b

95, Iõb

94. 5b da gb

94. 5b 35h 6 865. 256

95.250 850 6

g5, I5b n

*

Dtsch. Jom m. Gld. 25 (Girozt ?.) A. 1,1. 10.31, 28 1. 31 do. do. 28 ALu. 2.2. 1.33 do. do. 23 A. 3, u. 29 A. 1-4, 1.1. bz. 1.4.34 do. do. 30 1Iu. 2.2.1. 36 do. do. 26 A. 1, 1.4.31 do. do. 28 A. 1, 1.1.33 do. do. 30 A. 1, 2.1.36 do. do. Goldschatz 31, 1. 4. 35

do. do. 27A. 1, 1.1.3265 do. do. 23 A. 1. 1.9.2415

do. do do. do.

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. RJ j. Märk. Landsch. . . do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl. .. Schuld v. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1

(fr. 5 z Rogg. Schv.)

Landsch. Ctr. Gd. ⸗Pf. do. do. Reihe & do. do. Reihe B do. Lig. Pf. o. Antsch. Anteilsch. z. 59S Liꝗ.⸗ G. Pf. d. Ct r. Ldsch. f. Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 10795 Rogg. Ef) do. do. (fr. 3 3 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) ..... Lausitz. GdpfdbrSX

do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. z zRoggw. Pfd.)

do. do. do. do. do. do.

(fr. J u. 5 9) do. M(Abfind. Pfb.)

do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.)

G. Pf. (Abfin dpföͤr. )

Gold⸗Pfandbr. . . do. do. 81. 12. 29 do. do. Ausg. 12 do. do. Ausg. 1—2

do. do. R M⸗Pfdhr. (fr. Szß Rogg. Pfd.)

Kredb. R2 M, 1. 10.31 do. do. Pfb. R. 2 M.

1. 11. 1930 Em. 1, 1. 4. 1930 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1 ... do. do. Em. 2 ... do. do. Em. 1 ...

do. do. R M⸗Pfdbr. (fr. 5 5 Rogg. Pfd.)

do. do.

Ldsch. Kredv. G. Pf.

(Viq. Pf.) o. Ant. -Sch.

fr. Sz Rogg⸗Pfd.

Kur⸗ und Neumärkische ritte rsch. R M⸗K. Schuld Abfind. Kom. Schuld.)

Si d S w 8 O

36.250 32, 5h

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche Lom m.⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1 ( Ser. 2* ohne Auslosungssch.

einschl. Ablösungsschuld(in ̃des Auslosungsw..

107. 5h 1256 210.

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.

34, 5b

94, 5b

gs sb

5b g6 26h

966 2, S9b

3. 4b 6 93.26 6

8 1.4. 10 gs 160

85, 7b 6

4 FId 6 940

I6, 5b 96. 256

Ohne Zinsberechnung.

Dle durch getennzeichn. Bfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

1

Gekündigte u. ungeb. Stücke, verloste u. un verl. Stücke. 4, 38, 33 Westpr. rittersch. 1 f 5.850 4, 34, 33 Westpr. neulandsch. f 11, o 6

r Ohne Binsschein und ohne Erneuerungsschein.

105, 5b

96.2580 6 85, 250 6 96, 25b 6

96, J5d 6

96 66 6 Di, Seb

96. 5b 6. 5d

96. 756 5. 5h 5. 5d g6. I5b g6 . 5h

100 . 96, 25h gz. sh

107, 1b 124. 5h 20, 715eh

unk. bis. . .. bzw. verst. tilgbar ab. ...

9d, 25h

ga, Sb e 1 gs, 6b

g0 25ob 6 0 b

9536

gs Sd 2, 696

3. Sb 60

gs, 2b 83 66

gõ, õb e 950 6 96, 4b n 6 6 gs . Iob o ga d 984. 256 gs gb

10560

5. 65b 6 11, 850 6