1935 / 11 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jan 1935 18:00:01 GMT) scan diff

——

Conr. Tack u. Cie. Tempelhofer Feld. Terrain Rudow⸗ Johannisthal ... do. Südmesten i. C. Teutonia Misburg Thale Eisenhütte. . Friedr. Thom se.. Thörl's Ver. Harb. Delfabr. ... ..... Thi r. Elelt. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Trans radio i. S. Triumph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau.

Tuchfabrik Aachen.

llfabril Flöha. .

Anion, F. chem. Pr.

Veltag, Velt. Ofen w ant Verein. Altenburg. u. St rals. Spielk. do. Bautzn. Papier do. Berl. Mörte lw. do. Böhlerstahlwke. RM ver Stsick do. Chem. Charlb. J. Vfeilring⸗W. AG do. Dtsch. Nickelw. do. Glanzst. Fabrik do. Gumb. Masch. . do. Harz. Port. -C. do. Lausitzer Glas. do. Metall Haller. do. Portl⸗g.Schim. Silesta, Frauend. do. Smyrna⸗Tepp. : ie . . Stahl Zypen u. Wissen ĩ do. Trift. Vollmoell. do. Ultramarinfab. Victoria Werke ... C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke. .. Voigt u. Haeffner. .

Wagner u. Co. Mf. Wanderer Werke. . Warstein. u. Hrzgl.

Schl. Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk. . Wenderoth pharm. Wersch.⸗Weißenf. B Westd. Kaufhof A. G. worm. Leonh. Tietz) Westereg. Alkali V Westf. Draht Hamm

RM

2 —— 8 —— *

D *

88

1 v.

83 = . d *

2

f

—— , r n , m a , 2 2

2 2 2 2 X 8

2 *

3

——

1 8 S

is Zh Eis e

w 0

2

2

2

2 2

Heutiger ! Voriger

Heutiger Voriger

Heutiger Vortger

Heutiger Vortger

lleutiger Voriger

az eb 6 36, 25h

logb B 91d

102.180 02.5

94, J5õd

S0. 5b o io s 51 1oseb 0b 1328 bed 4216 8

12226 6b

106,5 6 9, Sd

sa. 66 1E 5d os is ob

2 33 sch 8 s396

ib. 250 siigb

io 6d Ten

Wickrath Leder.. 1

Wickül. Küpper B. M 11 Wilmersd. Rheing. . S. Wißner Metall. 7 B. Wittkov Tiefbau 1 Wrede Mälzerei .. 9

Zetß Ikon Zeitzer Eisengieß. u. R,, 1.7 Zellstoff Waldhof. 1.1 do. Vorz.⸗A. Lit. B 6 * kdb. zu 1053 ab 1. 1. 26 . Zuckerf. Kl. Wanzlb. 5 1.7 do. Rastenburg 8 1.4

1.10

2. Banken.

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt ....

Badische Bank

Bank für Brau⸗Ind. . Bank von Danzig ... Bayer. Hyp. u. Wechslb. do. Vereinsbank. . Berliner Handelsges. do. Hypoth.⸗Bank

se io ad

. i doͤb o 96. 5h ish e 8a 8

r = O r 0 2 0 82

do. Kassen⸗Verein Braunschwg.⸗Hannov. Hypothekenbank. .. 81d

12. J6b

*

Comm erz⸗u. Priv.⸗Bk.

Danziger Hypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. M Deutsch⸗Asiatische Bk. NM ä per St. Deutsche Ansiedlung M Deutsche Bank und Dis conto⸗Gesellsch. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank . .. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank .... M Deutsche Golddistont⸗ bant Gruppe B... Deutsche Hypothektenb. Deutsche Ueberseeische Bank

Ss S

56 6 I, Sd

I2eb 6 84, 250 B

6

Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Hannoversche Boden⸗

kredit⸗Bank .. .....

ginstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

o3 d —6 10706

8s. 156 lõob G 96h 1i5b 6 Bz nb

69h 72, JIõb

do. yp. u. Wechselb.

Tlbecker Comm. ⸗-Bk. Luxemb. Intern. i. Fr.

Mecklenburg. Devos. u. Wechselbank . ...

Mecklenbg.⸗Strelitzer Hypothekenbank, j.: Meckl. Kred. u. Hyp. B.

Meininger Hyp.⸗Bt. .

Mitteld. Bodenkredbł. j.. Süddt. Bodered.

Niederlausitzer Bank.

Oldenbg. Landesbank do. Spar⸗ u. Leihbank

Plauener Bank. .... Pommersche Bank. ..

Reichsbank

Rheinische Hyp.⸗Bank ;

Rheinisch⸗Westfälische Bodencreditbank ..

Sächstsche Bank

do. Bodenereditanst. Schleswig⸗Holst. Bk. . Südd. Bodencreditbk.

Ungar. Allg. Creditb. NMp. St. zu 5oPengö

Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗

kreditanstalt ......

3. Verkehr.

Aachener Kleinb. M Akt. G. f. Verkehrsw. Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke Amsterd.⸗Rotterd M Baltimore and Ohio

Eutin⸗ũbeck Sit. Gr. Kasseler St rb. V do. Vorz.⸗Aktt. Halberst. Blankbg. Lit. B, O u. E Halle⸗Hettstedt.... Hambg.⸗ Am. Packet (Hambg.⸗Am. S.) Hamburger Hoch bahn Lit A... M Hambg. Südam. D. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen Hildesh. Peine 8. Königsbg. C ranz. Ropenh. Dyf. 8. M Lausttzer Eisenb. Liegnitz NRawitsch Vorz. Lit. A

do. do. St. A. Lit. B gübeck⸗Büchen .... Tuxrbg. Pr. Heinr. 1 St. 500 Fr. Magdeburger Strb.

ö ied.⸗W. Mech rn ain.

do. St. -A. Lit Münchener Lolalb, Niederlaus. Eisb. N Norddtsch. Vloyd M Nordh.⸗Werniger. . Pennsylvania .... . 1 , Hi. Prignitzer Eb. Pr. A. Rint.-Stadth. 8. A. do, Lit. B Rostocker Straßenb. Stettiner Straßb. M do. Vorz.⸗Akt. Strausberg ⸗Herzf. Südd. Eisenbahn ;. West⸗Sizilianische 1 St. S 500 Lire gschipk⸗Finsterw.. f. 500 Lire.

—6 —6 l, 9eb 6

——

* 6 6 6

8 8

2 Zet e

S O O

98, b göb B

k— 2

d

————

sß5, 5b Bo, 7õb

1.1 655,56 6 1.1 300

282 2

114, 15D 116. 5b

Bochum⸗Gelsenk. St Brdb. Städteb. L. A do. Lit. B Braunschw. Landes⸗ Eisenbahn Braunschw. Straßb. 55 Czatath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Dt. Eisenbahn⸗Btr. Deutsche Reichsbahn IR gar. V.. S. 1-5, Inh. Zertif 8. A- D 3,5 3. Abschl. Div.

gs. 5 6

40eb 6

js Seh 8 *

J. 2866 11nd.

Albingia“ do

Allianz u. St do.

4. Versicherungen. RM p. Stuct.

Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober.

Aachen u. Münchener Feuer. .. 10256 . Rückversicherung. ... 190 Vers. Lit. do. Li. 0 uttg. Ver. Vers. 242. 25h 6

do. Lebens v. t. 217 6

or sd. ioo

s4. 5h 54. 5b 57d B 5b, 25h

2602 25,5 6

s35b 8 65.55 280 6 23, 75b

102eb B 103. 2506 54d

do.

do.

2

—— k w

51, 25b do. do. 27, 25b 6 6

do.

* 222

h 8

do.

1 2

22 1

Berl. Sagel⸗Assec. E665 5 Einz. ) 196

do. do. Lit. B (2s3 Einz.) 292

Berlin. yea, . 4 100R M o.

Colonia,/Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln

Dresdner Allgem. Transport

do. Es d Einz.) Frankona Rück 1. Mitversicher.

Gladbacher Feuer⸗Verst cher. Hermes Lreditverstcher, (woll)

do. do. Es h Einz.) Kölnische Hagel⸗Versicherung M 3. Seiyziger Feuer⸗Verstch. Ser. 1

Magdeburger Feuer⸗Vers. .. N do. Hagelvers. 60 Einz.) do. (253 Einz.) do. Sebens⸗Vers.⸗Ges. ... do. Rückversich⸗Ges do. do. Mannheimer n n n . M National! Allg. V. Rordstern Allg. Verstcherung. ! Lebensversich. Bank Schles. Feuer⸗Ver). (200 6⸗St.) d do. ückversicherung. . .. Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt A do B

0. Stettiner R

Tran atlantische Gütervers. .. Union, Hagel⸗Versich. Weimar

Otavi Minen u. Eb. 0 1St. = 14, N Mp. St

Schantung Handels- II. G. ....

18, 25b

28, 5d 6

253 Einz.) !

1066

100 6⸗Stücke M Go Einz.)

EJ *

Lit. GO u. D

2 2

11 11IZIũIIS 11 1111111

do. Ser. 2 do. Ser. 3

2 1 8

Stücke 100, 800)

G. Stettin

(25 5 Einz.)

do. do.

35 D o 1 nnn n,.

K mm

Kolonialwerte.

Deutsch⸗Ostafrita *g 1.1 5 69. 5b B

Kamerun Eb. Ant. SB 0 1.

Neu Guinea Comp.. 0 0

‚. 330 6 1.4 1220 6 1.4 1180

11 Bi 6

os86b 18g 2. 242d iĩab

Berichtigung.

Am 9. Januar 1935: 8 0 Deutsche Kommunal- Gold Ausg. 1 95,15 b, Be⸗ richtigung vom 10.1. irrtümlich.

Deutsche Anl. Ausl. Schein. einschl. 1 Ablösungsschd.

oesch Eisen u. Stahl RM⸗Anleihe . 6 oñ0 Fried. Krupp RM⸗ Anleihe .. ...... 7 o/ Mitteld. Stahl⸗RN MA. 7oo Vereinigte Stahl⸗RM⸗

80 /

Anleihe Ser. B...

5 oss Bosnische Eisb. 14... ; Invest. 14. 5 o Mexikan. Anl. 99 abg. do. O4 abg. ia o/ Oesterr. Staatssch. 1

m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 o/ Oesterr. Goldrente m.

neu. Bog. d. Caisse⸗Com. 41/3 o Oesterr. Sil

5 09 6 do.

40 /o do.

:

errente

Mindest⸗ abschluß

5000

3000

o000 3000 3000

25 St. 25 St. 500 * 2000 5

20 000 Kr.

10 000ml. 10000fl.

5osg Rumän. vereinh. Rte. 93 25 000 Lei

4isgoso do. d os) do.

a oso do. do. m. neu.

1sao/oUn m. neu.

oᷣοcl᷑ng.

41 /a os do.

Accumulatoren⸗Fabrik .. .. Algemeene Kunstzijde Unie Allg. Elettrizitäts⸗Gesellsch. Aschaffenburger Zellstoff ..

Bayerische Motoren⸗Werke em berg... ulius Berger Tiefbau. ..

Berlin⸗-Karlsruher Ind. . .

Berlin. Kraft u. Licht Gr. A

Berliner Maschinenbau. . .

Braunkt. u. Brikett (GBubiag)

Bremer Wollkämmerei ...

Buderus Eisenwerke ...

Charlottenburg. Wasserwrk.

d

do. ...... 4 060 Türk. Bagdad Ser. I. Sex. II J

0.

Chem. von Heyden

Compania Hispano S. AC Ser. D

do. do.

Continentale Gummiwerke Continent. Linol. Zürich .

Daimler ⸗Benz

Deutsch⸗Atlant. Telegr. . ..

Deutsche Cont. Gas

Deutsche Kabelwerke ..... Deutsche Linoleumwerke .. Deutsche Telephon u. Kabel Deutscher Eisenhandel .. .. Dortmunder Union⸗Br. .

Eintracht Braunkohle .... Eisenbahn-Verkehrsmittel . Elettrizitäts · Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien . . . Elettrische Licht und Kraft Engelhardt Srauerei .....

d. Caisse⸗Lom. taatsrent. 1914 g. d. Caisse⸗Com. d o/ Ungar. Goldrente m. neu. 9 d. Caisse⸗ Com. taatsrente 1910

m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 40 ꝛLissabon Stadt S. Lu. 2 4isao /o Mexikan. Bewäss. abg. 21 o / gꝗ Anatol. Eisb. S. Lu. 2 5 9 Tehuantepec ö. ö D.. 2 2

essau Deutsche Erdöl .. ........

1913 25 000 Lei 26 000 Lei 25 St.

25 St. 26 St. 25 St. 10 000yl. 260 St.

10 000 4 26 St.

Fortlaufende Notierungen.

Heutiger

losz à los, G à 1083 ù 1083 (108,5

N85 à

NF à gb. à 96,25 b

gaz à gaz p V

S p 8 8G àS,1382— 8 25 à 98a Ba Ss, lb à 8, 13 862 -

2

73 275 1 - za, 75 a 535 2 - 5.15 3

5.7 à Sz à

155 156 2 lg 2 Ap, 0 a 50 3 49,26 b 28. 3 28, 20 à 233 b hh. xd d 6g 5 à =

122 à 121,5 à

115,20 àù

116 2

114 5 A1II58 d

138 à 1375 a 138 BA1I375 b 106 a

ö ag 148 3 g r e S, 5 T6, S6. S 2-

1023 à 103 à 102,75 à 103 b gl, Y a gl, Id à

n 190,20 3 190 191 b 190 185, 29 à

142, 75 à 143 a 142, 25 b 62, D à 6l, 9 a

a8 eb d 47S . -

21,5 3 120,5 2

4 s (ZI a 1243 2124,25 2

163. 25 Io, 7M α Os. 5 Ba sib3 2

2 937765 a

ß à 67 b

gz 3 932

z a Si id a sl à Sl, 20 16 -

W

168 2 —m 1023 a loꝛ 3 -

7b bB IIIzBI— 114A

do y a O6. 7b a b a 96, 20 b

Voriger

los z 1os, 15 5 losz a 108.75 loss à los, zo!

7,25 à

7,5 à 6 96, 5 b

Mt à 94,25 b .

K 10675 3 116311 â115 7, 25 à 7, I a

à 7,5 d 7.75 à - à 7,5 à 7,4 a 73 b 7, 5 à 8S b

7, 3·ę d 7,9 b 50 à 51 A 7,5 d 34 à 343 à - 6 à 65 - 5,5 t Ba -

154,5 3 154,75 à - 50.5 à 51 3 50, 5 b 283. 5 eh B 28,209 2 70 a 70 a2

1731111628 138. 25 a 137,75 a 138 b * 106,5 X .

lä5 3

= 2 873 1

1028 à 10235 b

935 3 92 1 190,70 à 194 à 185,5 à 186 à

à 1448 à 144 à2 W

4833 45023

23, 25 a 122 20 . 36 75 5 jz5z i I26 75 b 162,9 2 107,25 a 1033

ga 7h à 93, 25 3 o 6

gz o gz b

S2, 25 3

n 175 b à 1765 3 -

168 a 112,õ à 1122 102,5 a 102.25 A 110,5 3 11012 115 a l1II4,25 a 6, 78 a 96,20 a

J. G. Farbenindustrie ... Feldmühle Papier ... ....

Felten u. Guilleaume .... Gelsenkirchener Bergwerk. Ges. s. elektr. Unternehm. Ludw. Loewe u. Co. .. Th. Goldschmidt ...... Hamburger Elektrizität ... Harburger Gummi. . .... Harpener Bergbau. . ..... Hoesch⸗KölnNeuessen .

Philipp Holzmann. .... Hotelbetriebs⸗Gesellschaft. . Ilse, Bergbau

Ilfe, Bergbau, Genußsch.. Gebrüder Junghans

Kali Chemie ..... ..... . Kaliwerke Aschersleben ... Klöckner⸗Werke

Kokswerke u. Chem. Fbken.

Lahmeyer u. CB. .... .... Laurahütte

Leopoldgrube ...... ... . Mannesmannröhrenwerke. Mans seld A.-G. J. Bergbau Maschinenbau Unternehm.

Maximilianshütte Metallgesellschaft ö „Montecatini“ (zu 100 Lire) Niederlausitzer Kohle Orenstein u. Koppel Phoenix Bergb. u. Hüttenbet. Polyphonwerte— Rhein. Brauntohle u. Brikett , Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke . . .. Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz.

Rütgerswerke. . .. . ...... Salzdetfurth Kali. . . .. 3 S er c Bergb. u. Zink 5 che Elektrizität und Gas Lit. B Schubert u. Salzer .. .. Schuckert u. Co. Elektr. .. Schultheiß⸗Patzenhofer. . . . Siemens u. Halske Stohr u. Co., Kammgarn Stolberger Zinkhütte Süddeutsche Zucker Thüringer Gasgesellsch. . . . Vereinigte Stahlwerten.

C. J. Vogel Telegr. Drahr Wasserwerke Gelsenkirchen Westd. Kaufhof (vorm.

Leonhard Tietz). . ..... Westeregeln Altali . . .. ... Zellstoff Waldhof

Bank für Brau⸗Industrie. Reichsbank ö

A.-G. für Vertehrswesen n. Allgem. vokalb u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz. -A. Hamburg⸗Amerita Packetf. Hamburg⸗ Südam. Dampf. Norddentscher Loyd ..

Otavi Minen u. Eisenbahn

Mindest⸗ abschluß

3000 3000

3000 3000

3000 3000 3000 2000 3000 3000

3000 3000 3000 2000 2000

3000 3000 3000 2000

2000 2000 2000 3000 3000 3000

3000 3000 20 St. 2400 3000 3000 3000 3000 3000 3000 2000

3000 3060 æb00 Zl.

3000 3000 3500 3000 3500 3000 2000 2000 3000 3000

2000 2000

3000 3000 3000

3000 3000

3000 3090 3000 3000 3000 3000

0 St.

Heutiger

138,75 à 1393 à 139 139,25 b 116, 75 à 117, 25 à

7s à 92 - an à 6a a 64g b

1098 3 109,75 à 1093 b 87,5 à 88 a

12686 à 126,5 à

29 3

9943100

8l, 75 a 82, 25 à Sl, 5 à

S0 a 79,75 3 l à 6G d a ho 78 2 - 43.

120 75 2

7I 5 a 73,5 b

. 116, 2

r, 077 5 2 rr n dz, b b

i ,

19.5 eb B a 9.5 2

Sl.5 G a 8I.5 a

75d a 703 Ba 75 b

S6 a S7 a S87

od M20 a 58,75 B a b&b a 58, Id loösz a.

Q

S6 a 86 265 2

.

164 25 3

Sg 2h a S8 b

dor a HI. 25 a oz b

.

2d, a

so8 a los, 5b

Sh. n 90. 2h n 89z b

Ib. 25 a Il0. 75 Ba lL(I0z G2 IlIioz d

97 25 à 9b à 96, à

lhõ . 7 =

1312

K

148, 3 1482

7 * 97, 25 2

lo, 3h * 102 a 102, 25 lol, 5b 14773 1432 142 142.79 b

à 99,25 à

gh a Sh. 5 hz b

1

123. 25 2

18 a 4223 423 425 428d

105 w

33,5 B à 33,25 à 33.5 à 333 110,20 a 483 47, 75 à

107. 75 à 107,25 à 192,5 a 192 a 152,5 à 15I,5 b

79, 795 à 80 B a 79, 75 àù 80 b 116A 11525 à 115,75 b 117,25 à 117,205 6

26 a 253 b

22. a 23 à

293 3 293 3

Il, Ib a 118 à 11, Iba

Voriger

138,75 à 139 BA 138, 25 3 (1 116,75 à 115 à 115,75 a .

9, 25 A 78. 75 à

65 à 64,5 G à 64,75 à 64,5 à 64, 709 à 64,5 b

110,75 à 110,5 à

S8z à

126,5 à 126,25 à 127 à ] 26, 5

2

b b gs, 75 b à 99, 20 à S2, 79 b 3 82,5 à 82, 75 à S283 à S2 à 82, 77 b 79. 7h à 79,5 à - 6l à 60,5 à W 120 bG à 120A - 72 a 71,5 b à 71, I à 71, 25 à l, 5 d 128, 25 à 129,5 à 110,20 a 11II,5 b 78,5 9 78 a Sz à gd à 98 5a

118.5 à 118 à

193 ebG a 93 à4

4381, 75 3

763 a 76,20 à 763 à 7683 b 86,25 a

dz a 59 b

ö

b 5 * 5b

k

K

166 eb à I6ß 2

Sh. 75 a Sg a S9, 20

o lx à hL ablg a - II. a IlL.25 a 211,5 a

I06, 5 3 107,75 b

g0. h à 90z d go à 110 P αν Io bG0IIIBR

iloz b 98 a 7g

156,5 afl ho, 5 3

E 31, 25 à zig à 31

31,20 à à 135,25 à 148 à 6 5 à 95,75 à 973 b 103 à 1033 b 140 3 141,5 à à I00a 665 à 65, 75 à al67 a W 43 G à 423 à 43 ù 428 2 4233

107,25 à 107 à * 333 b 33,5 33,25 à 333 à 33,5 a 2111 a - 494 a 48,5 à 48,75 à

los. 2h 2 lol. zh à Ihl 1652, 5p S0, 75 2 SI 80 80 7b a 86,0 1i6. H a II6, 7d b 117 à 1173 265,5 à 2h a 26,5 263 b 23. 75 à 24 35 29h n 29,75 à

12a 11,75 a 13 6B

24 4—— 4 ö

. K 2 * * , . , d, m, m, .

Deutscher Neichs

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post

monatlich 2, 31 Q. einschließlich 0, 8 ec Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,590 Mt monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nuinmern dieser Ausgabe kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 Hal. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: E5 Bergmann 7673.

9

anzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

0

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 MMA, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und g2 mum breiten Zeile 1685 MaM. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Berlin, Montag, den 14. Januar, abends

O Nr. 1 1 Neichsbankgirokonto ——

O Pofstscheckkonto: Berlin 41821 1935

Inhalt des amtlichen Teiles.

einzusenden. Das Doppel der Fragebogen verbleibt gleichlautend

Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Anordnung Vl der Ueberwachungsstelle für Waren verschiedener Art (Bestandsmeldungen für Fasern und Borsten) vom 11. Januar 1935.

Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 9. Januar 1935.

Bekanntmachung, betreffend die Auslosung der 69/0 igen Serien⸗ anleihe des Landes Bayern vom Jahre 1933.

Bekanntmachung des Oldenburgischen Staatsministeriums, be⸗ treffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Oldenburg.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Führer und Reichskanzler hat den Kaufmann Wilhelm Hesselmann zum Konsul des Reichs in Guaymas (Mexiko) ernannt.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Jeingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 14. Januar 1935 für eine Unze . kJ in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 14. Ja— nuar 1935 mit RM 12, ih umgerechnet RM 86,5337 ür ein Gramm Feingold demnach... pence 54,7527, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2, 78212.

Berlin, den 14. Januar 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Anordnung VI

Ueberwachungsstelle für Waren verschiedener (Bestandsmeldungen für Fasern und Borsten).

Vom 11. Januar 1935.

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 816) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗ tellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger kr. 209 vom JT. September 1934) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:

. §1.

Alle Personen und Unternehmungen, die Fasern oder Borsten der Einfuhrnummern 68e und 151 a des statistischen Warenver⸗ zeichnisses:

Piassavafasern und ⸗stengel; Wurzelfasern, abgeschält; Reis⸗ wurzeln; Besenginster, Palmyrafasern, Kitool sowie alle übrigen Pflanzenstoffe zur Herstellung von Besen, Bürsten, anderweit nicht genannt oder e, wer, auch zu Strängen . und Borsten (natürliche) einführen, handeln, zurichten, verarbeiten oder auf Lager halten, 6 der Ueberwachungsstelle für Waren verschiedener Art nach aßgabe besonderer Fragebogen

1. ihren Betrieb anzumelden,

2. ihre Bestände ,. dem Stande vom 31. 12. 1934 (Stich⸗

tag), nach, Sorten getrennt, zu melden

3. Angaben über Belegschaft, Maschinen, Umsatz und Ausfuhr

zu machen. 862

Der Meldepflicht (6 1) unterliegen nicht die Betriebe, deren Bestände am 31. Dezember 1934 an Fasern 300 kg und an Borsten 100 kg nicht überstiegen haben.

5 3. Die Fragebogen werden den Betrieben in doppéter Aus⸗ fertigung von den zuständigen Fachorganisationen übersandt. Meldepflichtige Betriebe, die bis zum 25. Januar 1935 Frage⸗ bogen nicht erhalten, haben diese umgehend bei der Ueber⸗ e n en. für Waren verschiedener Art, Berlin 8W 68, Hede⸗ mannstraße 22, anzufordern.

der Art

Die Fragebogen sind bis zum 30. Januar 1935 ausgefüllt und unterzeichnet der Ueberwachungsstelle für Waren verschiedener Art

ausgefüllt bei den Betrieben.

Fehl meldungen sind gleichfalls auf den vorgeschriebenen Frage⸗ bogen zu erstatten.

Die Richtigkeit der Angaben muß durch Bücher und sonstige Unterlagen nachweisbar sein und durch rechtsverbindliche Unter⸗ schriften auf den Fragebogen bestätigt werden.

85.

Zuwiderhandlungen gegen die Anordnung fallen unter die Strafvorschriften der 85 10, 12 bis 15 der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 816.

§8 6. Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.

Berlin, den 11. Januar 1935.

Der Reichsbeauftragte für Waren verschiedener Art. Dr. Reichelt.

Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 9. Januar 1935.

1913 100

1935 2. Januar 9. Januar

Ver⸗ änderung

in vo

Indergruppen

L. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel 2. Schlachtvieh .. 3. Vieherzeugnisse . .. 4. Futtermittel Agrarstoffe zusammen . 5. Kol onialwaren II. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. Kohle Eisenrohstoffe und Eisen Metalle (außer Eisen) . Textilien. 895 äute und Leder... CGhehikglien) . Künstliche Düngemittel. Technische Oele und Fette Kautschuk JJ Papierhalbwaren und Papier Baustoffe .. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen .. III. Industrielle Fertig⸗ waren.?) 17. Produktionsmittel .... . 18. Konsfumgüter = Industrielle Fertigwaren zu⸗ tmn Gesamtindez ..

13,2 573 169. 1654 1663 79,

113.32 77,3 109, 105,B3 100,7 79,7

115.2 1025 1027 457 1457 7935 863 613 512 ö 573 683 1633 163.5 127 13.1 . . .

91, 92, 0

115,B2

K

0 —— —— ——— O M Q NwEC —— O

8 8

114,0 122,5

118,8 101,0

114,0 123,0

119,1 101,2

) Monatsdurchschnitt Dezember. ?) Die wöchentliche Inder ziffer der Fertigwarenpreise gibt die von einem Viertel der Berichts⸗ stellen in der Berichtswoche gemeldete Veränderung der Preise gegen— über dem Stand vor einem Monat wieder; sie läßt nur die jeweilige Monatstendenz der Preise erkennen.

Die für den 9. Januar berechnete Indexziffer der Groß⸗ handelspreise ist gegenüber der Vorwoche um O, 2 gestiegen. Dies ist auf Preiserhöhungen für Kolonialwaren, industrielle Rohstoffe, rb. und Fertigwaren zurückzuführen. Die Indexziffer für Agrarstoffe hat leicht nachgegeben.

Im einzelnen sind an den landwirtschaftlichen Märkten vor allem die Preise für Schweine, Kälber und Speck gesunken; für Rinder, Schafe, Schmalz und Käse lagen die Preise höher als in der Vorwoche.

Die Steigerung der Indexziffer für Kolonialwaren ist ö. Preiserhöhungen für Palmkernöl und Pfeffer ver⸗ ursacht.

An den Rohstoffmärkten waren Preiserhöhungen für Schrott (mittel⸗ und ostdeutsches Einkaufsgebiet, Baumwolle, Baumwollgarn, Flachs und Hanf, Palmöl und Talg (für technische Zwecke), Kautschuk und zum Teil auch für Mauer⸗ steine zu verzeichnen. In der Gruppe Häute und Leder wirkte sich ein Rückgang der Preise für ausländische Rinds⸗ häute aus. Die eg gun der Indexziffer für künstliche Düngemittel ist durch den Fortfall der Frühbezugsvergütung für Thomasmehl bedingt.

Unter den industriellen Fertigwaren sind die Preise für Konsumgüter, insbesondere für Textilwaren, gestiegen.

Berlin, den 12. Januar 1935. Statistisches Reichsamt.

Bekanntmachung, betr. die Auslosung der 6 ½ igen Serienanleihe des Landes Bayern v. J. 1933.

1. Bei der heute vorgenommenen dritten Serien⸗ ziehung der vorbezeichneten Anleihe wurde die Serie 20 zwanzig) gezogen. Die gezogene Serie umfaßt die Schuldverschreibungen: Buchst. A zu 100 RM Nr. 10 071 —10 600 1 200 RM 68414 7200 500 RM 7 981 84900 1000RM 12161 2800 5 000 RM 1236— 1300 „10000 RM 1 331— 1400 Diese Schuldverschreibungen, welche sämtlich die gezogene Serie rot aufgedruckt tragen, sind damit zum 1. März 1935 zur Rückzahlung im Nennbetrage fällig. Ihre Verzinsung endet mit dem 28. Februar 1935.

Sie können indessen schon vom 1. Februar 1935 an bei der Hauptkasse der Bayer. Staatsschuldenverwaltung in München, Königinstr. 17, zur Auszahlung für den Fälligkeits⸗ tag eingereicht werden.

2. Die Einlösung der ausgelosten, nicht mit einer Namensumschreibung versehenen Schuldverschreibungen

(Inhaberpapiere) erfolgt gegen Rückgabe der Stücke:

bei der in Ziff. 1 benannten Hauptkasse,

bei den Niederlassungen der Bayer. Staatsbank,

bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in

Berlin und ihren Filialen in Frankfurt a. M. und

Hamburg, bei der Dresdner Bank in Berlin, Frank⸗

furt a. M. und Düsseldorf, bei der Preuß. Staats⸗

bank (Seehandlung) in Berlin,

bei der Bayer. Gemeindebank (Girozentrale), der Bayer.

Hypotheken- und Wechselbank und der Bayer. Ver⸗

einsbank in München,

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, der Commerz⸗

und Privat⸗Bank A. G. und der Reichs⸗Kredit⸗Gesell⸗

schaft A. G. in Berlin,

bei den Bankhäusern H. Aufhäuser, Hardy & Co.,

Merck, Finck & Co. in München, A. E. Wassermann

in Bamberg, Anton Kohn in Nürnberg, Mendels⸗

sohn & Co. in Berlin,

und bei sämtlichen Niederlassungen der Einlösestellen. 3. Die auf Namen umgeschriebenen Stücke werden nur bei der in Ziff. 1 benannten Hauptkasse eingelöst. Die Zah⸗ lungsempfänger haben sich über ihr Verfügungsrecht oder ihr Recht zum Empfang der Zahlung nach den bestehenden Vor— schriften auszuweisen und den Empfang des Einlösungs— betrages zu bescheinigen. Unterschriften von Privatpersonen oder Vollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein.

4. Mit den Schuldverschreibungen sind die zugehörigen

nicht fälligen Zinsscheine (vom 1. September 1955 bis ein⸗ schließlich J. März 1943) einzuliefern. Der Zinsschein für 1. März 1935 ist gesondert einzulösen. Für fehlende Zins⸗ scheine wird der Gegenwert vom Einlösungsbetrage der Schuldverschreibung zurückbehalten. 5. Wegen der Vorschriften über die Devisenbewirt⸗ schaftung hat sich der Einreicher, wenn seine Eigenschaft als Inländer im Sinne des 52 Abs. 6 der Devisenverordnung nicht offenkundig oder der zahlenden Stelle nicht sonst bekannt ist darüber auszuweisen, daß er im Inlande seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat. Soweit nach den Vor— schriften der Devisen VDO. zur Leistung eine Unbedenklichkeits⸗ erklärung der Reichsbank erforderlich ist, kann die Auszahlung des Einlösungsbetrages erst nach dem Eintreffen dieser Er— klärung erfolgen.

6. Zur Vermeidung von Zinsverlusten wird darauf auf⸗ merksam gemacht, daß aus der ersten und zweiten Auslosung (Serie 7 u. 2) noch eine größere Anzahl Einlösungsbeträge unerhoben ist.

München, den 10. Januar 1935.

Direktion der Bayer. Staatsschuldenverwaltung. Bracker.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 51 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 GReichs⸗ gesetzbl. J S. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. J S. 479) und der Bekannt⸗ machung des Staatsministeriums zur Ausführung des ersteren Gesetzes vom 21. Juni 1933 (O. G. Bl. S. 378 werden alle Sachen und Rechte .

1. der Freien Turnerschaft Stenum⸗Grüppenbühren II e. V., darunter auch das im Grundbuch der Gemeinde