Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 11 vom 14. Januar 1935. S. 2
Bengert geb. Himpel in Hannover, Gr. Pfahlstraße 22 IV, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Windel, Han⸗ nover, gegen den Handelsmann Bernhard Bengert, zuletzt in Hannover — 5 1668 B. G- B. — 3. IV. R. 1129/34 — ; 3. die Ehefrau Friederike Prohl geb. Walte⸗ mathe, Hameln a. d. W., Hastenbecker Weg Nr. 12a, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Bojunga in Hannover, gegen den Metallhobler Arthur Prohl, zuletzt in Hameln — z 16672 B. G. -B. — 3. V. R. 1120/34 —. Sämtliche Be⸗ klagte sind zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts. Die Klägerinnen laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Hannover, und zwar: zu 1: vor die Zivilkammer 11 auf den 1. März 1935, 12 Uhr, zu 2: vor die Zivilkammer T auf den 7. März 1935, 10 Uhr, zu 3: vor den Einzelrichter der Zivilkammer V auf den 9. März 1935, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hannover, den 8. Januar 1935.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [62727]. Deffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Pauline Mischel geb. Jetz in Rötzum über Lehrte (Hann.), Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schulze in Hildesheim, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Willy Mischel, früher in Rötzum über Lehrte (Hann.), auf Ehe⸗ scheidung aus z§ 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß z 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Hildesheim auf den 3. April 1935, Hr Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hildesheim, den 10. Januar 1935.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[62728]. Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Käthe Siegesmund geb. Bloedorn in Liegnitz, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Jescheck, ebenda, klagt gegen ihren Ehemann, den Kauf⸗ mann Dagobert Siegesmund, früher in Troppau (Tschechoslowakei), jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Wiederherstellung der ehelichen Gemein⸗ schaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Liegnitz auf den 14. März 1935, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. ö 2
Liegnitz, den 7. Januar 1935.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
62878.
In dem Ehescheidungsrechtsstreit der Frau Emilie Paula Göbel geb. Aldinger in Mannheim, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Reinmuth in Mannheim, gegen ihren Mann, den Reisenden Oskar Cle⸗ mens Göbel, zuletzt wohnhaft in Mann⸗ heim, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist gemäß 5 618 Abs. 2 Z.P.⸗O. der unten⸗ stehende zweite Termin bestimmt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts zu Mannheim auf Mittwoch, den 27. Fe⸗ bruar 1935, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Mannheim, den 11. Januar 1935.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts. Zivilkammer III.
[62729]. Deffentliche Zustellung.
Die Frau Hedwig Hauffe geb. Turk in Plaue (H.), Große Mühlenstraße 18, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rimpler, Brandenburg (Havel,, klagt gegen ihren Ehemann, den Lokomotiv⸗ heizer Paul Hauffe, früher in Branden⸗ burg (Havel, Magdeburger Straße 5, bei Gröpler, jetzt unbekannten Aufenthalts — 3. R. 442/34 —, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Potsdam auf den 11. März 1935, 11 Uhr, Zimmer 31, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Potsdam, den 10. Januar 1935. Die Geschäftsstelle, Abt. 3, Landgericht.
[62730]. Oeffentliche Zustellung.
Maria Geiger geb. Scheffel in Gallen⸗ weiler klagt gegen ihren Mann Johann Geiger, zuletzt in Tuttlingen, auf Ehe⸗ scheidung aus 55 1667, 16568 B. G.-B. Verhandlungstermin am Mittwoch, den 6. März 1535, vorm. 10 Uhr, vor der Zivilkammer des Landgerichts Rottweil.
62879.
Die Stütze Ida Lutz in Dresden⸗Blase⸗ witz, Heinrich⸗Schütz⸗Str. 5/ III, klagt gegen ihren Ehemann Johann Konrad Lutz, früher Gastwirt in Schweinfurt, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung ( 2/35) mit dem Antrag zu erkennen: Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des , r,, der die Kosten zu tragen hat, geschieben, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗
dem auf Dienstag, den 5. Mãrz 1935, vormittags 9 Uhr, Zimmer 1515/11, anberaumten Verhandlungstermin mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Ver⸗ treter zu bestellen. Zum Zwecke der be⸗ willigten, öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug bekanni⸗ gemacht.
Schweinfurt, den 11. Januar 1935.
Geschäftsstelle des Landgerichts Schwein furt.
62732]. Deffentliche Zustellung. In Sachen des minderjährigen Ernst Ludolf tee,. Breitsprecher in Jena, ver⸗ treten durch das Jugendamt zu Jena als Amtsvormund, dieses vertreten durch das städt. Jugendamt in Breslau, gegen den Kaufmann Bernhard Hanschke, früher in Breslau, Herdainstraße 74, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Feststellung und Zahlung von Unterhalt, wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 4, Zimmer 294, auf den 7. März 1935 um 9 Uhr geladen.
Breslau, den 8. Januar 1935.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
62734. Deffentliche Zustellung.
In Sachen des e, . Kindes Paul Jäschke aus Neudorf Hei Kanth, vertreten durch seinen Vormund, den Tischler Alfres Heinrich in Neudorf, Klägers, gegen den Melker Oscar Mattis, zuletzt in Großwoitsdorf, Kr. Großwarten⸗ berg, wohnhaft, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unter⸗ halts, ist Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung auf den 6. März 1935, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Großwartenberg, Zimmer 4, anberaumt. Zu diesem Termin wird der Beklagte geladen. 2. 9. 205 / 82. Amtsgericht Großwartenberg,
den 8. Januar 1935.
62735]. Deffentliche Zusteltung. Der minderjährige Günther⸗Klemens Eckert in Langenhagen, vertreten durch das Kreisjugendamt in Hannover, Hölty⸗ straße 17, klagt gegen den Arbeiter Peter Nowak, unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Wirringen aufhaltsam gewesen, wegen Unterhalts. Zur mündlichen Verhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht Hildesheim auf den 14. März 1935, vormittags 8 Uhr, im Landgerichts gebäude, Domhof 19, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 43, geladen. Hildesheim, den 7. Januar 1935. Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
62736]. Deffentliche Zustellung.
Die minderjährige Thea Rosine Schmidt in Rotenburg a. F., vertreten durch den vom Jugendamt Rotenburg a. F. mit den vormundschaftlichen Obliegenheiten betrauten Kreisausschußoberinspektor Wik⸗ kert, klagt gegen den Hilfsförster F. Martin Schwedtler, unbekannten Aufenthalts, früher in Niederurf, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, die rückständigen Beträge in Höhe von 1620 RM und vom 16. 1. 1935 ab vierteljährlich 90 RM zu zahlen, dem Be⸗ klagten auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Jesberg auf den 27. Februar 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
Zesberg, den 4. Januar 1935.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
62738]. Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Horst Günter Röh⸗ ringer in Pirna, Markt g, gesetzlich ver⸗ treten durch die Amtsvormundschaft beim Rat der Stadt Pirna, klagt gegen den Helmut Mertsching, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß er als außerehelicher Vater ver⸗ pflichtet sei, ihm vom 7. September 1934 an bis zum vollendeten 16. Lebensjahre Unterhalt zu gewähren, mit dem Antrage, den Beklagten in vorläufig vollstreckbarer Form kostenpflichtig zur Zahlung einer im voraus zu entrichtenden Vierteljahres⸗ rente von 75 RM, und zwar vom 7. Sep⸗ tember 1934 bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres, zu verurteilen. Dieser Antrag der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Pirna auf den 1. März 1935, vorm. H Uhr, geladen. Dem Kläger ist das Armenrecht bewilligt.
Pirna, den 11. Januar 1935.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
bei dem Amtsgericht.
62739]. Bekanntmachung.
Oeffentliche Zustellung und Ladung. In Sachen Schreiner, Alois Konrad, unehelich, von Straubing, gesetzlich ver⸗
sing i. B., Klägers, gegen Schmelmer, Jakob, Dienstknecht von Leiblfing, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Vaterschaft und Unterhalts, wurde mit Beschluß des Amtsgerichts Straubing vom 7. 12. 1924 die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. Zur Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche 8m des Amtsgerichts Straubing vom Mon⸗ tag, den 18. Februar 1935, nachm. 3 üühr, Zimmer Nr. 210, bestimmt. Zu
treten durch das Stadtjugendamt Frei⸗
wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von der ledigen Dienstmag? Schreiner, Franziska, am 19. 5. 1934 unehelich geborenen Kindes Schreiner, Alois Konrad, ist. 2. Der Beklagte wirh verurteilt, an die Klagepartei für die Zeit von der Geburt des Kindes, d. i. 19. 5. 1934, bis zu dessen zurückgelegtem 16. Le⸗ bensjahre eine vierteljährlich vorauszahl⸗ bare Unterhaltsrente von 25, — RM monatlich zu entrichten. 3. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 4. Das Urteil wird in Ziff. 2 u. 3, soweit gesetzlich zulässig, für vorläufig vollstreckbWar erklärt.
Straubing, den 10. Januar 1935.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
62740.
Eugen Bernet, geb. 1. 2. 1918 in Sechselberg, klagt mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbares Urteil gegen Adolf Heinle, Schreiner, zuletzt in Stuttgart, auf 1850 RM Unterhaltsrückstand vom 13. 7. 1930 bis 12. 1. 1935. Beklagter wird zur mündlichen Verhandlung vor das Amtsgericht Stuttgart L auf 6. 3. 1935, vorm. 9 Uhr, Saal 208, geladen.
62881]. Deffentliche Zustellung. Das minderjährige Kind Willy August Franz Bartens, geb. 6. J. 1927 in Har⸗ burg a. d. Elbe, vertreten durch das Jugendamt der Stadt Harburg⸗Wilhelms⸗ burg 1, Großer Schippsee 39, klagt gegen den Arbeiter Heinrich Peters, geb. am J. 1. 1902 in Viersen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Viersen, Sittarder Straße 62 wohnhaft, unter der Behaup⸗ tung, daß es den Beklagten als Vater in Anspruch nehme, welcher seiner Mutter in der gesetzlichen Empfängniszeit vom J. 9. 1926 bis 6. 1. 1927 beigewohnt habe, mit dem Antrag auf Zahlung einer im voraus zu entrichtenden Geldrente von seiner Geburt an bis zum 5. 10. 1932 von vierteljährlich 9o,— RM und vom 6. 10. 1932 an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres von vierteljähr⸗ lich 81, — RM, und zwar der rückständigen Beträge sofort, der künftig fällig werden⸗ den jeweils am 1. Januar, 1. April, l. Juli und 1. Oktober jeden Jahres und der Kosten des Rechtsstreits. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Viersen, Zimmer Nr. 11, auf den 24. März 1935, vorm. 9 Uhr, ge⸗ laden. Biersen, den 5. Januar 1935. Amtsgericht.
62731]. Deffentliche Zustellung.
Der Schneidermeister Ferdinand Krause, Berlin W, Potsdamer Straße 45, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsbeistand Wagner, Steglitz, Zimmermannstr. 4, klagt gegen den Kaufmann Albert Alfand arh, früher in Meran, Via Galileo Galilei Nr. 6, auf
undachtzig Sog) RM nebst 499 Zinsen seit 1. 1. 1931. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Amtsgericht Schöneberg, Grune waldstraße Nr. 66/67, am 29. März 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 36. Berlin⸗Schöneberg, den 3. Jan. 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
62733). Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Fritz Schuffert in Falkenburg i. Pomm. klagt gegen Frau Emmy Fehlmann, früher in New Yock, N. J. 249 West 68 Street, wegen Ge⸗ bührenforderung mit dem Antrage auf Zahlung von 160,8? RM nebst 4 v. H. Hinsen seit dem 1. Januar 1933 gesamt⸗ schuldnerisch vorbehaltlich der Beschrän⸗ kung der Haftung auf den Nachlaß des am 17. Juli 1932 verstorbenen Maurer⸗ meisters Franz Herrmann. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Falkenburg i. Bomm. auf Dienstag, den 12. März 1935, vormittags 9 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf 1 Monat festgesetzt.
Faltenburg i. Bomm. , den J. 1. 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
62737]. Oeffentliche Zustellung. Die Stütze Emmi Kreitschmann in Königsberg i. Pr., Hufenallee Nr. 29, vertreten durch Rechtsanwalt Czibor in Johannisburg, klagt gegen den Kaufmann Siegfried Rogalsti, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von ihr am 26. August 1934 ein Darlehn von 400 RM erhalten hätte, welches umgehend zurückgezahlt werden sollte, und daß sie bereits 38 RM Unkosten infolge Feststellung der Anschrist des Beklagten und infolge des Arrest⸗ verfahrens 2 G 30/384 des Amtsgerichts Johannisburg gehabt hätte, aus welchem hervorgeht, daß der Beklagte ständig seine Wohnung wechselt, und zum Schein den ihm gehörigen Personenkraftwagen 1 90 16206 einem Dritten übereignet hätte mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 400 RM nebst 495, Zinsen seit dem 19. Dezember 1934 sowie 38 RM aufgewendete Kosten der Rechtsverfolgung, ferner 26 Rpfg. täglich vom 26. August 1934 bis zur Ver⸗ steigerung des arrestierten Personen⸗ wagens JL O 16206, zu zahlen. Zum Güte⸗ termin wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Johannisburg, Ostpr., Zimmer Nr. 16, auf Mittwoch, den 20. Fe⸗ bruar 1935, 9 Uhr, geladen. Johannisburg, den 9. Januar 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Zahlung von 987,50 sneunhundertsieben⸗
62880]. Oeffentliche i, ,, Die Katharina Enz in Mainz, Dalberg⸗ straße 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Richard Becker, Mainz, klagt gegen den Heinrich Schröer, früher in Mainz wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin einen Betrag von RM 1000, — nebst 699 Zinsen seit Klagetag zu zahlen, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen, 3. das ergehende Urteil vorläufig für vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur Güteverhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mainz, Kaiser⸗Friedrich⸗Straße 1, auf den 26. Fe⸗ bruar 1935, vormittags 9 Uhr, Saal 314, geladen. Mainz, den 7. Januar 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Mainz.
5. Verlust⸗ und 68111 Sundsachen.
Abhanden ,,, . Nationale Automobilgesellschaft A. G. Berlin, 6 3 (8 3) Obl. v. 1926 Ausg. Il zu 500 RM Nr. MI u. 2293.
Berlin, den 12. 1. 1935 (Wp, 9 / 85). Der Polizeipräsident, Abt. K. E.⸗D. 4.
6e8821 Bekanntmachung.
Meine Bekanntmachung vom 29. 12.
1933, betr. er mid gekommene
Schlesisch. landschaftl. Liqu=-Goldpfand⸗
briefe Reihe 17 zu 1!300 GM mit fol—
hender Nummer ö erledigt: 14943.
Der Goldpfandbrief hat sich wieder⸗
gefunden.
Der Polizeipräsident in Breslau. Im Auftrage: (Unterschrift).
63112 Bekanntmachung. Die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 71 vom 24. 3. 1934 gesperrten Wertpapiere haben sich wieder ange⸗ funden. Storkow, Mark, den 8. Januar 1935. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde. Unterschrift).
61450
Der Aufwertungsschein Nr. AW 38 M, auf das Leben des Lehrers Herrn Walter Schrappe in Lützen lautend, ist ab⸗ handen gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versichevung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate, von heute ab, zur Vermeidung ihres Ver⸗ lustes bei uns geltend machen
Magdeburger Lebens Versicherumgs⸗⸗
Gesellschaft zu Magdeburg.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7— 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder in redaktionellen Teile.
62741] Elektro⸗Zweckverband Mittel deutschland, Kassel.
Die Einlösung der am 1. Februar 1935 fälligen , , Nr. 24 un⸗ serer 5 56igen Kohlenwertanleihe vom 15. Februar 1923 erfolgt vom 1. Fe⸗ bruar 1935 ab auf der Grundlage eines durchschnittlichen Kohlenpreises für das II. Halbjahr 19344 von RM 520 je Tonne: (
Für jeden Zinsschein über 1 t —
RM o, s, für . Zinsschein über 5 t —
RM 0,65, für ö Zinsschein über 10 t —
RM 1,30, für . Zinsschein über 50 t —=—
RM 6,50,
in Berlin und Kassel: bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., bei der Dresdner Bank, ; . bei allen Zweigstellen dieser anken sowie bei sämtlichen Kreisspar⸗ kassen des Gebietes unseres Verbandes.
62742 Braunschweigische Staatsbank (Leihhausanstalt). Gegr. 1765. Auslosungs⸗Bekanntmachung. Unter Aufsicht eines Vertreters der Braunschweigischen Staatsregierung sind am 31. Dezember 1934 folgende Nummern unserer 5y (früher 475 3) Gold ⸗ Hypotheken Pfandbriefe Reihe 25 gezogen worden: Buchstabe A. GM 19099, - NUr. 84 88 103 139 229 239 248 309 368 392 421 433 454 495 5183 519 Buchstabe B. GM 509, — Nr. 683 7238 746 774 812 834 S841; Buchstabe G. GM 2090, Nr. 872 1022 10960 1088 1221 1226 1238 1248 12653 1272 1374
1138 1146 1166
Buchstabe . GM 199, 4 Nr 1457 11566 1463 1476 15 182 1638 1655 1664
Buchstabe E. GM 50, — Nr. 130 1797 1609 1852 1864 1871 1955 1973. Die aufgeführten Nummern gelten in sämtlichen Gruppen ((- X) als gezogen. . ö
Die gelosten Stücke, die mit dem 31. März 1935 aus den r . fallen und die mit den nicht fälligen Zins- und Erneuerungsscheinen einzu⸗
ab spesenfrei bei der Braunschweigi⸗ schen Staatsbank (Leihhausaustalt) Braunschweig und ihren Zweigkassen zum Nennbetrage eingelöst zuzüglich 53s 3 Zinsen für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar bis 31. März 1935, und zwar werden an Stückzinsen vergütet: auf Nominalbetrag GM 50, — Neichs⸗ mark O. 69 und auf größere Abschnitte das entsprechend Vielfache.
Restanten
aus früheren Auslosungen: Per 1. April 1932:
Buchstabe C. GM 200, * Nr. 1231 II.
Per 1. April 1933: . Buchstabe . GM 500, —: Nr. 663 II Buchstabe G. GM 200, —: Nr. 1073 V Buchstabe D. GM 100, - Nx. 14390 IV 14831 1511 1X 1512 1X 1561 TV; Buchstabe E. GM 50, —: Nr. 1783 X 1784 VII 1842 X.
Per 1. April 1934: . Buchstabe A. GM 1000, —:— Nr. 597 Buchstabe B. GM 500, = Nr. 664 II Buchstabe C. GM 200, —: Nr. 9561 960 Vit 1211 VIII;
Buchstabe D. GM 100, — Nr. 1593 VH 1597 X Buchstabe E. GM 50, — Nr. 2046 20461V. ö Die Verzinsung der Restanten hört mit dem Auslosungstermin auf. Braunschweig, im Januar 1935. Braunschweigische Staatsbank
(ETeihhausanstalt). Direktorium.
/ /„/
ꝛ. Akltien⸗ gesellschaften.
62588]. ; , m en der Dentsche West, Lebens versicherungs⸗ Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, ist unter Aus schluß der Liquidation auf die unterzeichnete Gesell⸗ schaft übergegangen. Die Firma der „Deutsche Welt“ ist erloschen. Gemäß z5 306, zol, 297 H G.-B. fordern wir hiermit die Gläubiger der Deutsche Welt, eben aversi erungs⸗Aktien⸗ gesellschaft auf; ihre Anspruͤche bei uns anzumelden. . Deutsche Lebens versicherung
Gemeinnützige Attien⸗Gesellschaft,
Ber lin⸗ Wilmersdorf.
Der VBorstand.
Dr. Fratzscher. Braß.
62843].
Thüringische Candes⸗HLypotheken⸗ bank Kttiengesellschaft, Weim ar. Am Montag, den 21. Januar 1935, 10 uhr, werden Teilbetr age der Serien XVII und XIX unserer 6 96 (fr. 890) Gold pf and briefe öf⸗ fentlich in unserem Kassenraum in Gegenwart unseres Treuhãnders au z⸗ gelost, und zwar von der Serie XXII GM 175 150, — von der Serie XIX GM 167 869, — ;
Die ausgelosten Goldpfandbriefe werden ab 1. April 1935 mit 10090 in bar urückgezahlt. ; n , 10. Januar 1935. . Der Borstaud.
62785
Industrie⸗Beteiligungen der
früheren Lothringer Portland⸗
Cement Werke Aktiengesellschaft in Liquidation, Berlin.
Wir laden die . 6 nn.
lichen Generalversammlung 7
he rag den 26. Februar 1935,
mittags 12 Uhr, nach Berlin, Behren⸗
straße 63, ein.
Tagesordnung: .
1. Vorlage der Liquidationseröff⸗ nungsbilanz zum 1. Janugr 1934 und e sf fung über die Ge⸗ nehmigung derselben.
Vorlage des Geschäftsberichts und der Liquidationsbilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Liquidationsgeschäftsjahr 1934 und Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung derselben. .
3. . des Liquidators und des Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Aktionäre, welche der
Generalverfammlung beiwohnen und ihr
Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre
Aktien (Mäntel ohne Dividendenschein«)
spätestens am 22. Februar 1935
bei den Bankhäusern:
S. Bleichröder in Berlin oder
Haas C Weiß in Frankfurt a. M. oder
bei einer Effektengirobank eines deutschen Börsenplatzes
cn Bescheinigung zu hinterlegen
und bis nach der Generalversammlung
zu el gen Berlin, den 11. Januar 1935.
Der Aufsichtsrat.
diesem Termin wird der Beklagte ge⸗
gericht Schweinfurt, 1. Zivillammer zu
laden. Der Klagsantrag lautet: 1. Es
13901
Han Schlipphacke, Vorsitzender.
reichen sind, werden vom 1. April 1935
n fen,,
—
1 . . ) z n, nn, n, .
— .
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 11 vom 14. Januar 1935. S. 3
, md Beka
erung u nntmachung. Deutsche Nähma schinen⸗Fabrik . Jos. Wertheim Attiengesellschaft in Liquidation, Frankfurt am Main.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezem⸗ ber 1934 aufgelöst. Zu Liquidatoren mit dem Recht der Alleinvertretung sind . 1 Albert Ort, Frank⸗ urt a. Main, 2. Franz Werthei Wiesbaden. . .
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, ihve Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.
Herr, Franz Wertheim ist infolge einer Ernennung zum Liquidator aus em Aufsichtsrat ausgeschieden. Herr Dann n mmm, Frankfurt a. M. ist zum Mitglied des Aufsichtsrats gewählt. Frankfurt am Main, 15. Dez. 1934.
Die Liquidatoren: A. Ort. Franz Wertheim.
62840].
Süddeutsche Bo denereditbank, München — Berlin — Greiz.
Restanten per 31. 12. 1934 aus früheren Verlosungen der Mittel⸗ deutschen Bodenkredit⸗2Anstalt. Früher 10 *91ge Goldpfandbriefe. Reihe I,: A zu GM 1600, — Nr. 528, D zu GM 50, — Nr. 4310. Reihe II: G zu GM 100, — Nr. 2720/3. Neihe III: B zu GM 500, — Nr. 836, O zu GM 190, — Nr. 361721. Früher 4M 9oige Goldpfandbriefe. Reihe II: B zu GM 500, — Nr. 1477, H zu GM 200, — Nr. 3049, 0 zu Gold⸗ mark 1090, — Nr. 1677, 7477, D zu Gold⸗ mark 50, — Nr. 1349. Früher 4 Geige Goldpfand briefe Zertifikate. Reihe II: zu GM 30, — Nr. 5677, zu GM 20, — Rr. 3177 32349 3549 4277 1349 4639 5949 5477, zu GM 10, — . 349 1777 2977 2149 2449 2649
// ————— 60972. Actienbrauerei Erfurt in Liqu. . in Erfurt. Sila nz am 30. September 1933.
Aktiva. 9 Bankkonto ö 75 Kontokorrentkonto . 15 Hypothekenkonto ..
08
Passiva.
Liquidationskonto ... 98
08 Aufwertungskonto.
E
Soll. 9 w,, 512 45 Bilanz tönt! . 5 50 f Haben. 95
2 ̃ ö j 988 Bilanz am 30. September 1934. Attiva .· Banttont?⸗⸗ 608
Kontokorrentkonto . ¶ 28 Hypothekenkonto .. 01
37
Passiva.
Liquidationskonto . 5 37 ' . = * P = 377
Aufwertungskonto.
Soll. m. mt f nt, 2
Hin,, 729 35
Haben.
Site rk fem ni,, 55
35 Mutmaßliche Schlußrechnung vorbe⸗ haltlich endgültiger 5
Aktiva. H Bank- und sonstige Guthaben einschl. noch eingehender
18
Aufwertungsausgleichskto. Darlehnsforderung Transitorische Guthaben. Hauszinssteuerablösungsrest
Aktienkapital:
nnn, . Rückstellungen . Hypothekenschulden ... Sonstige Verbindlichkeiten:
ka. annoversche Bodenkredit⸗Bank. r, per 31. 12. 1934 aus der ersten Auslosung unserer 5 &
Reihe 15 vom Jahre 1928 nebst Er⸗ weiterungs ausgaben vom Jahre 1931 und 1932 sowie der Zertifikate:
Buchstabe B Nr. 2882.
Buchstabe C Nr. 382 3682.
Buchstabe D Nr. 382 3582 3682 3782 4782 5482 7982 S082 8782.
Bu . E Nr. 282.
Buch stabe F Nr. 782. Buchstabe G Nr. 882 3482. Hildesheim, den 12. Januar 1935. Hanno versche Bo denkredit⸗Bank.
Kühneck. Dr. Stolz.
62889]. . Lederwerke Wieman Aktiengesellschaft, Hamburg. Wir laden hierdurch die Herren ÄAktio⸗ näre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 9. Februar 1935, nachmittags 25, uhr, im Sitzungs⸗ saal unseres Büros, Hamburg, Hopfen⸗ mark 6, ytr., stattfindenden 27. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Stimmberechtigt sind nach 5 18 unserer Statuten diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien oder, falls sich ihre Aktien im Sammeldepot einer Effektengiro bank befinden, die Hinterlegungsbescheini⸗ gung dieser Bank spätestens am fünften Tage vor der Bersamm⸗ lung bei der Gesellschaft oder bei den Herren M. M. Warburg & Co., Hamburg, Ferdinandstr. 75, oder bei der Commerz⸗- und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft zu Hamburg und Berlin, oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. Im Falle der Hinter⸗ legung bei einem deutschen Notar muß der von diesem ausgestellte Hinterlegungs⸗ schein spätestens am zweiten Tage vor der Bersammlung bei der Ge⸗ sellschaft eingereicht werden. Die Hinter⸗ legung gilt auch dann als ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung der Gesellschaft oder einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Stelle bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts 1934, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und Beschlußfassung über die Verteilung des Gewinns. 2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. 4. Wahl des Bilanzprüfers. Hamburg, den 11. Januar 1935. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
1 /// // [6 1535. ; : ᷣ Uhlandstraße 149 Grundstücks⸗
Berwaltungs Aktiengesellschaft. Bilanz vom 31. Dezember 1933.
Aktiva. Grundstückskonto:
Grundstückswert ... Gebäudewert ....
42 000 149 0090
191 000 1000
190 000 165 000 30 000
750
11 746 14 991 8 260
270 748
Mh schre kung
J
Verlustvortrag aus 1932 Verlust aus 1933 ...
Passiva.
Bestand am 266 1. 1933 Ermäßigung durch Ka⸗ pitalherabsetzung ...
für deistungen transitorischer Posten.
; 270 748 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
gin enn, .
ö u. Gerichtskosten Rückstellung und Hinterlegung bei Gericht für nicht erhobene Liquidationsraten .... Kosten d. Auszahlg. 9. Liqu.⸗ Rate Vergütung an den Aufsichtsrat Nicht vorauszusehende kl. Un⸗ . ,. Liquid.⸗ u. Schlußrate 31/9 von PM 764 700, — 6
22 900 —
ö 26 1002 ie Auszahlung der Schluß⸗Li⸗ quid.⸗Räate von 3i/,½, erfolgt gegen er r 6. . . beim Bankhaus rike urt, Anger, ab Il hn rf fägrkurt, Anger, Paul Mergenbaum, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
Verlustvortrag aus 1932. Reparaturen
Besitzsteuern . Hausunkosten ... Haussteuern Verwaltungskosten ö Abschreibungen für Grund⸗
Hauszinssteuerablösungsrest A. 0. Abschreibung auf Dar⸗
Mietseinnahmen .... Außerordentlicher Gewinn
Verlustvortrag 1932 abzüglich Gewinn
Berlin, den 13. September 1934.
Verlust. 2565 427 (und Woh⸗ nungsteilungen) ö 16 088 . 1123 ⸗ 16661
5171
2287
1 d 9 9 9
stilcke 1000
11746
lehns forderungen... 139 563
218 071
Gewinn. 44 819
aus Kapitalherabsetzung 150 000 26 427, 9s
aus Kapital⸗ herabsetzung 10 436, 58 rlust aus 1955...
14 991 40
(früher 4) S Golvpfandbriefe d
Grund kapitalstammaktien Reservefonds Rückstellungen ... Wertberichtigungsposten: Bestan
62886. Eschweger Lederwerke Schmidt Co.
Aktien gesellschaft, Eschwege.
Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu
er am Montag, den 4. Februar 1935, 12 uhr mittags, in den Ge⸗ schäftsräumen des Herrn Rechtsanwalts und Notars Dr. Martin Katzenstein in Berlin N 35, Potsdamer Straße 1180, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Geschäfts⸗ bericht für das Geschäftsjahr 1933 / 34.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahl eines Bilanzprüfers.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung ent⸗ weder
a) bei der Commerz⸗ und Privat⸗
Bank A.⸗G. Filiale Eschwege,
62861]. Aufwendungen.
/ // // /// / /
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. September 1934.
b) bei der Kasse der Gesellschaft in Eschwege oder ) bei einem deutschen Notar bis nach der Generalversammlung hinter⸗ legen und die Hinterlegung sscheine . proto kollierenden Notar vor⸗ egen. Eschwege, den 11. Januar 1935. Eschweger Lederwerte Schmidt & Co. Aktien gesellsch aft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Fritz Schlesinger.
628556]. Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß Herr Staatsminister a. D. Dr. Max Gut⸗ knecht, Exzellenz, in Priorau, Kreis Bitter⸗ feld, am 3. Januar 1935 infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaften ausgeschieden ist. Leipzig, den 8. Januar 1935. Leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗ Anstalt. ige, ieh en. Leipziger Trans port⸗ und Rückver⸗ sicherung s⸗Aktien⸗Gesellschaft. Tiedke. Niethner.
Erträge.
. RM Löhne und Gehälter... bavon in Anlagezugängen .. und über Wertberichtigungs⸗
posten verbucht
Soziale Abgaben 88 Abschreib. a. Anlagevermögen. Andere Abschreibungen K Zuwendung zum Heimfallfond Zinsen . Besitzsteuern der Gesellschaft ieee, Alle übrigen Aufwendungen Gewinnvortrag aus 1933. Gewinn in 1933/34...
448 87206 8 00578
15 839 24
425 027 104 36 322 30 67 631 88
183530 2691 —
8 78555
60 043 11
8 09098
290 783 13
2 266 42
64 070 71 967 547 42 Bilanz zum 30. September 1934.
9) ; RM M Gewinnvortrag aus , Erträge nach Abzug von Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebsstoffen 5 2610 Ii S. l 951 035 Außerordentliche Erträge 22
2 266
14 245
go Mr IJ
Stand am“
Attiva. l. 10. 1933
Zugänge 1933/34
Abschr. 1933/34
Bilanzwert a. 30.9. 1934
Abgänge 1933 / 34
Anlagevermögen: Grund stückckc⸗⸗ Geschäfts⸗ u. Wohnge⸗ , Fabrikgebäude u. an⸗ dere Baulichkeiten. Erzeugungs⸗ und Ver⸗ teilungsanlagen .. Straßenbahn... Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsinventar
RM 15 0900
133 411 2 256 438
965 308 529 500
58 407
RM
47 760 47
56 469 29 3 234 21
16 os6 14
RM S9
—
RM 8
—
RM 15 6
101 14 — 135 512 84
z04 198 830
102177783 — 532 734 9]
— 1.
602803 68 1589
1958 065 95
13 T 7
8 d r ss, m
Beteiligungen 1653600 006 —
2.
300 000
. *
Umlaufs vermögen: Roh, Hilfs- und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse ö. Fertige Erzeugnisse und Waren Stoffvorräte der Straßenbahn .. I Geleistete Anzahlungen. Forderungen auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Leistungen .... Forderungen an abhängige Gesellschaften
2 1 ö 1
Sonstige Forderungen
Passiva.
Zuführung für passive Abschreibung
Hhpotheken ...
und Konzerngesellschaften ..... 1372063, 44 23 733,80
Posten, die der Rechnungsahgrenzung dienen .. ; Giro⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen RM 544 445,73
2 9 9 9 O O 0 9 0
d 1. 15. i933 Zuführung für erlassene Veforderungssteuer ; Entnahme ü Heim fallfonds 2 2 2 888 Derbi dilchte ten: *
auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen
48 760,97 59 101, 10 S8 317.26 16 092.55 212 271,88 . 1500,
1 2561.
266 729,82
1663 778, Gz 65.
. 6 104,25 1 891 931 6 466 2
41276036
2000 000 46 346 10 500 530 025,15
61 603,85 3 008,465 3d T d' 7ỹ 49 235,63
545 401 200 000
3, 183 450,79
28
Aktien à
62844). Actien⸗Brauerei Neu st adt⸗Magdeburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der im Hause der Handelskammer (Frankezimmer), Alte Markt 5 —6, hier, stattfindenden vier⸗ undsechzigsten ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Dienstag, dem 12. Februar 1935, mittags 12½ uhr, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts, Genehmigung der Jahresrechnung und der Vermögensübersicht sowie der Gewinnverteilung.
2. Erteilung der Entlastung.
3. Wahl eines Wirtschaftsprüfers.
Diejenigen Aktionäre, welche an obiger Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den darüber lautenden Hinterlegungsschein der Reichsbank bis spätestens Donnerstag, den 7. Februar 1935, bei folgenden Hinter⸗ legungsstellen:
Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗ G., Magdeburg
Allgemeine Deuĩsche ECredit⸗An⸗ stalt, Leipzig, sowie deren Fi⸗ liale in Magdeburg,
Bankhaus Gebr. Arnhold, Dresden und Berlin,
Kontor unserer Gesellschaft in Magdeburg⸗N., Lübecker Straße Nr. 127528,
einzureichen und dagegen die Eintritts⸗
karte in Empfang zu nehmen.
Magdeburg⸗N., den 11. Januar 1935.
Aetien⸗BVrauerei Neustadt⸗Magdeburg. Der Vorstand. Rob. Litte. Scheffsky.
60973] Nationale Automobil⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft, Berlin⸗Oberschöneweide. Kapitalherabsetzung.
2. Aufforderung.
Die Generalversammlung vom 30. Ok⸗ tober 1934 hat u. a. die Herabsetzung des Grundkapitals unserer Gesell⸗ schaft in erleichterter Form von Reichs⸗ mark 6 000 000, — auf RM 587 100,‚— und die Wiedererhöhung auf Reichs⸗ mark 3 000 000, — unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre beschlossen. Die Kapitalherabsetzung er⸗ folgt durch Einziehung von Reichsmark 125 000, — eigenen Aktien, Herabsetzung des Nennwerts der verbleibenden Aktien über je RM 1000, — auf je RM loo, — und Zusammenlegung de alten Aktien à RM 100, — im Verhält⸗ nis 10:1
Nachdem diese Beschlüsse in das Handelsregister eingetragen sind, for— dern wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien nebst laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen und Erneuerungsschein zwecks Abstempelung bzw. Zufammen⸗ legung
bis spätestens 15. April 19335 bei einer der nachfolgenden Stellen während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen: Dresdner Bank, Berlin, Behren⸗
straße Zö / 39, Hardy C Co. G. m. b. H., Ber⸗
Lin, Markgrafenstraße 36, Allgemeine Deutsche Credit⸗
anstalt, Leipzig, und deren
Niederlassungen in Chemnitz
und Dresden. Die eingereichten Aktien über RM 1090, — werden auf den neuen Nennwert von RM 190, — abge⸗ stempelt. Für je 10 eingereichte RM 1090, — wird eine
Aktie 2 RM 100, — mit dem
— Stempelaufdruck
„Guͤltig geblieben auf Grund des Generalbersammlungsbeschlusses v. 30. 10. 1934“
ausgereicht.
Die Umtauschstellen sind bereit, den
Verkauf derjenigen alten Aktien
à RM 100, —, deren Anzahl für die
Zufammenlegung nicht ausreicht, zu
vermitteln.
Der Umtausch ist provisionsfrei, so⸗
fern die Einreichung an den zuständigen
Schaltern der obengenannten Umtausch⸗
stellen erfolgt; andernfalls wird die üb⸗
liche Provision in Anrechnung gebracht.
Für die auszureichenden abgestempel⸗
klärungen und Nachweise entsprechen die Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den
Dr. Kunisch
an abhängige Gesellschaften und Konzerngesell
aus der Ausstellung . Wechsel ö. ö. . ö gegenüber Bann . sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungsabgren i Erhaltene N 6 . ö . . . ö 1 . . Gewinnvortrag aus 1933 Gewinn in 1933 / 4
Giro⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen RM 544 44
Nach dem abschließenden Er
4
73
5,
Staßfurt. .
Steindorff, Direktor.
2. Dezember 1934.
öffentl. best. Wirtschaftsprüfer.
So4 101, g0 156 187, 08 ö 167 935, 43 K
2 266.4 o] 57
6taßfurter Licht und Kraftwerke Attiengeselsschaf
; l gebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf 6 der Schriften und Bücher der Gesellschaft sowie der vom a r .
Buchführung, der Jahresabschluß und der
Revisions - und Treuhand- Gesellschaft m. b ür 2. entl private d, n, ffentliche und Dr. Mich.
1401 57269
5 689 23 190 —
66 337 13
—
Ts ds 35
8 260 89 218 071142
Uhlandstraße 149 Grundstücks⸗
62862.
Staßfurter Li In unserer Ge meister Dr. Kratz in
Verwaltung s⸗Attiengese . r, g ö llsch aft ͤ
K* l
Staßfurt, den 10. Januar 1935.
Staßfurt neu in
Der Vorstand. Gteindorss
cht⸗ und Kraftwerke Attiengesellschaft neralversammlung am 19. , i I .
unseren Aufsichtsrat gewählt.
de Herr Bürger⸗
ten Aktien werden zunächst nicht über⸗ tragbare Kassenquittungen ausgegeben. Die Aushändigung der abgestempelten Aktien erfolgt nach Fertigstellung gegen Rückgabe der Quittungen bei den Stellen, die die Quittungen ausgestellt haben. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen.
Diejenigen alten Aktien über Reichs⸗ mark 100, — die bis Ablauf der oben⸗ genannten Frist nicht zur . legung eingereicht sind werden gemäß 8 296 H-G.-⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien, welche die für die Zusammenlegung er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und den Umtauschstellen nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Stücke entfallenden zusammengelegten Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach den gesetzlichen Vorschriften ver⸗ wertet. Der Erlös wird zur Verfügung der Empfangsberechtigten gehalten. Berlin ⸗Oberschöneweide, den 14. Ja⸗
nuar 1935. . Der Vorstand.
1