1935 / 11 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jan 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 11 vom 14. Januar 1935. S. 4

Gütersloh. 623851 Oeffentliche Bekanntmachung. In das Handelsregister A Nr. 420

ist am 29. Dezember 1934 die Firma

Bernhard Schlautmann, Gütersloh, und

als deren Inhaber der Tischlermeister

Bernhard Schlautmann, Gütersloh⸗

Süd, Eichenallee 1600, eingetragen. Gütersloh, den 29. Dezember 1934.

Das Amtsgericht.

Guttsta dt. 62386

Die im Handelsregister nachstehend eingetragenen Firmen:

S.⸗R. A 40, Gehrmanns Festsäle, Inhaber Ernst Gehrmann in Gutt⸗ stadt, und

H.R. A 121, Hugo Hoffmann, Gutt⸗ stadt, sind heute gelöscht worden.

Ferner sind folgende Eintragungen erfolgt:

H.-R. A 36 bei der Firma A. Fischer, Guttstadt: Die Prokura des August Treig ist erloschen.

H.R. A 41 bei der Firma A. M. Himmel, Guttstadt: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Franz Himmel, Gutt⸗ stadt.

H.⸗R. A 55 bei der Firma Clemens Schulz, Guttstadt: dia be ist jetzt die Frau Anna Schulz Guttstadt.

Amtsgericht Guttstadt, 8. Januar 1935.

geb. Hoenig,

Guttstadt. 52337 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist bei der Kleinsiedlungsgesell⸗ schaft m. b. H. in Guttstadt einge⸗ tragen: Geschäftsführer ist Bürger— meister Cartellieri, Guttstadt, an Stelle des ausgeschiedenen früheren Ge⸗ schäftsführers Dr. Klose.

Amtsgericht Guttstadt, 8. Jan. 1935.

Halberstadt. 62388

Bei H⸗R. A El, H. J. Meyer & Söhne, Halberstadt, ist am 8. Januar 1935 eingetragen: Der Kaufmann J. L. Meyer ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Martin Seligmann in Halberstadt ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.

Amtsgericht Halberstadt.

Hamburg. 62116 Sandelsregister. Eintragungen. 5. Januar 1935. Louis Sauer Nachf., Uffen C Co., Ernst Schulze, Louis Th. Bauer, Hinrich Bothing, Carl Matthies, ; Norddentscher Dienst Max Stieler, A. Cohen, L. Pfifferling Nachf., Deutsche Orris Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kohlenlager Hammonia Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schwiening C Co. Werbekunst und Reklame Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Vorstehende Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden. A. Seligmann jr. Gesamtprokura ist erteilt an Erdmann Fritjof Schultz und Heinrich Cuno Hans Philipps. H. O. Lange X Co. Gesellschafter: Hermann Otto Lange, zu Altona, Georg Franz Friedrich Frischmuth, J Hamburg, Peter Fritz August öttcher, zu Harburg⸗Wilhelmsburg, Friedo Ernst Karl Böttcher, zu Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg, sämtlich Kauf⸗ leute, und Ehefrau Gretchen Dorothea Behn, geb. Böttcher, zu Harburg—⸗ Wilhelmsburg. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 2. Januar 1935 egonnen. Die Gesellschafterin Ehe⸗ frau G. D. Behn, geb. Böttcher, ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Wilhelm C. H. Eikhof. Inhaber: Wilhelm Cornils Heinrich Eikhof, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt Westermann. Fritz Lange.

Automaten

Die offene Handels—⸗

gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ aber ist der bisherige Gesellschafter ndreas Friedrich Paul Leitner. Die an Erna Martha Bertha Olbrich er⸗

teilte Prokura bleibt bestehen.

Phs. van Ommeren Hamburg Ge—

sellschaft mit beschränkter Haf⸗ Die Vertretungsbefugnis des richtig Dr. Pieter Hendrik Schröder, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗

tung. Geschäfts führers Nygh ist beendet.

E. Nijgh

stellt worden; seine Prokura ist er loschen.

Wilhelm Meyenburg. Gesamtprokura ist erteilt an Alfred Friedrich August Küsters und Erwin Heinrich Klaus. —̃

A. Golodetz und J. B. J. Ginzberg

Die an H. F. O. Wolfermann er teilte Prokura ist erloschen.

Daarnhouwer C Co. e,,

ie Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗3 führers A. F. W. Daarnhouwer ist

mit beschränkter Haftung.

beendet. Deutsches Kohlen Depot, Gesell schaft mit beschränkter Haftung

Die an O. Wehl erteilte Prokura ist

erloschen. Paul Tiefenbacher X Co. Vermögenseinlage des

Di

an Carl Heinrich Otto

e Kommandi⸗

Oelerich Gebr

Jens

Inhabers ist auf eine Ein rechtsregister Eugen A. Eugen

ist erloschen.

Je z sind

bein. risten

erteilt an Ge Lottmann.

Vorstandsmit Vie hagentur offenen

Cornehls

Hamburg, treten.

Valentin Mi

als erloschen.

zu Hamburg.

erteilt an He Springhorn. Nae semann

worden.

Adolf E. H. Adolf Ernst Kaufmann, ist erteilt Menge.

1934.

standteilen s

Reichsmark. oder ein G Prokuristen Gesellschaft Peter Paul Hamburg,

Wesermünde

Einhaltung

Als öffentlicht: der Gesellsch

Jens Hamburg.

onnen. schaft sind schafter in von ihnen g alleinvertret

ist Dr. Ka Hamburg. treten.

L. Hirt und storben.

worden. Kaufleute Wiedebein.

burg, und Hamburg,

Die offene 1. Januar

H. F. Böde ⸗bestehen.

tretungsbef

ist beendet. Winkel man

worden. Cssellschaft 4 tung.

836 Deut sch⸗N

tisten ist herabgesetzt worden.

teilt an Alfons Emil Milkowski. Harms . Marcus. Prokura ist er⸗ teilt an Alfons Emil Milkowski. Martens. Ernst Dietrich Martens, Kaufmann, zu Altona⸗Ble

E. Bauer. August Kaufmann, zu Hamburg. Heesch, Hinrichsen C Co. H. T. J. Leo erteilte Gesamtprokura

teilt an Georg Otto Ferdinand Röhr⸗

tungsberechtigt. Glasurit⸗ Werke Aktien ⸗Gesellschaft.

Er ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem

Handelsgesellschaft Altona nach Hamburg verlegt worden.

Handelsgesellschaft ist Herbert Moritz Willy Max Cornehls. Kaufmann, zu als Seine Prokura ist erloschen.

Handelsgesellschaft ist Werner Valen⸗ tin Müller, Kaufmann, zu Hamburg, Gesellschafter an Frau F. Müller, geb. Zeller, und G. O. Zeller erteilten Prokuren sind

Alma Zaenker Wwe. Witwe Alma Zaenker, geb. Sterner,

Walther C Lühmann.

offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst Die Firma ist erloschen.

J. L. Möhring C Co. erteilt an Carl Günther Zillen und an Herbert Leopold Zillen

Deutsche Eiweiß⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 5. Dezember Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung von Eiweiß aus Seefischen und anderen tierischen Be⸗

Erzeugnisses.

Wilhelm Krüss, hat das Recht, die Gesellschaft unter

Kündigungsfrist auf den Schluß des Geschäftsjahrs, zuerst auf den 31. De⸗ zember 1949, zu kündigen. nicht eingetragen wird ver⸗

Reichsanzeiger.

Jäger C Hagemann. Friedrich . und Alma Erna Hagemann, beide zu

schaft hat am 5. Januar 1935 be⸗ Zur Vertketung der Gesell⸗

risten ermächtigt. Curt O. Förfster.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Januar 1935 begonnen. R. Grossmann.

Die schaft ist aufgelöst und das Geschäft bon dem verbleibenden Gesellschafter Martin Eduard Wiedebein fortgesetzt In das Geschäft sind die

rich Heinrich August Mosich, zu Ham⸗

treten; ihre Prokuren sind erloschen.

London & Continental Ex- ort Company Limited mit eschränkter Haftung.

burg, ist zum Geschäftsführer bestellt

De-VYVo-Fisk Deutsch⸗Norwegischer Fischhandel Harald Kverum Ge⸗

Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1934 ist die Firma

Harald Kverum Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

üder. Prokura ist er⸗

Inhaber: Jens ankenese. Bezüglich des durch einen Vermerk tragung in das Güter⸗ hingewiesen worden.

Inhaber: L Eduard Bauer,

Die an Gesamtprokura ist er⸗

vei aller Gesamtproku⸗ gemeinschaftlich vertre⸗

M. Winkelmann, Prokura ist rhard Dietrich Hermann

glied zu vertreten. Elbe. Der Sitz der ist von

Bosse. In die offene

Gesellschafter einge⸗

In die offene

iller.

eingetreten. Die

Inhaberin:

Prokura ist inrich Wilhelm Hermann

C Hagemann. Die

Prokura ist

Ronne baum. Inhaber: Hermann Ronnebaum, zu Hamburg. Prokura an Ottos Karl Wilhelm

owie der Vertrieb dieses Stammkapital: 20 000 Je zwei Geschäftsführer eschäftsführer mit einem sind zur Vertretung der befugt. Geschäftsführer: Hiltner, Kaufmann, zu und Johannes Arnold Kaufmann, zu G. Jeder Gesellschafter

einer sechsmonatigen

Die Bekanntmachungen aft erfolgen im Deutschen

Gesellschafter: Jäger, Kaufmann,

Die offene Handelsgesell⸗

entweder beide Gesell⸗ Gemeinschaft oder jeder emeinsam mit einem nicht ungsberechtigten Proku⸗

In das Geschäft rl Ruth. Kaufmann, zu als Gesellschafter einge⸗

Die Gesellschafter T. F. A. Mosich sind ver⸗ offene Handelsgesell⸗

Johann Carl Martin zu Altona, Alfred Fried⸗

Hans Werner Hirt, zu als Gesellschafter einge⸗

Handelsgesellschaft hat am 1935 begonnen. Die an ber erteilte Prokura bleibt

Die Ver⸗ ugnis der Geschäftsführer

Ernst Friedrich Caesar n, Kaufmann, zu Ham⸗

mit beschränkter Haf⸗

in Den- NO - Fisle orwegischer Fischhandel

Allgemeine

Blau C Schindler.

C. Reifkogel. Die Firma und die an

Wohnungsbaugesellschaft am

Gebrüder H. K W. Lüders.

Friedrich Meinicke.

W. Weitz.

7. Januar. Propaganda⸗Zentrale Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß vom 12. Ok⸗ tober 1934 ist. der Gesellschaftsvertrag aut notariellem Protokoll (Blatt 96 der Registerakte) geändert worden. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesell⸗ schafter Richard Blau ausgeschieden;, assek X Co. Inhaber ist jetzt Josef Andreas Lassek, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Die im Geichäftsbetrieb be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen der früheren Inhaberin sind nicht übernommen worden. Be⸗ züglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

H. J. Lang und J. F. Moje erteilten Gesamtprokuren sind erloschen. Sta⸗ dion Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Dezember 1931 hat sich die Gesellschaft durch Uebertragung ihres gesamten Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die beiden einzigen Gesellschafter Martin Wil⸗ helm Friedrich Steineke, Architekt, und Hermann Albert Haueisen, Haus⸗ makler, beide zu Hamburg, als Ge⸗ sellschafter der gleichzeitig errichteten Gefellschaft des bürgerlichen Rechts mit dem Sitz in Hamburg umgewan⸗ delt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen. ;

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der genannten Gesellschaft des bürgerlichen Rechts melden, Sicherheit zu leisten ist, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Ge⸗

sellschafter: Heinz Georg Lüders und Walter Max Rudolf Lüders, Kauf⸗ leute, zu Hamburg. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 2. Januar 1935 begonnen. . Inhaber: Fried⸗ rich Meinicke, Kaufmann, zu Altona—⸗

Bahrenfeld.

Die Prokura des W E. H. Franke ist erloschen. Einzelpro⸗ kura für die Hauptniederlassung in Hamburg ist erteilt an Ernst August Karl Buck. Versicherungs-Kontor Schenker Co. Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben

worden. 36. Harden C Dorn. In das , ist Sans Carl Louis Harden, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handels- gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Puttfarcken C Oswald. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter W. E. Brodrecht ausge⸗ treten. Prokura ist erteilt an Kurt⸗ Gerhard Fritz Oswald. ; Luttropp (Cb. Co. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesell⸗ schafter E. L. F. E. Eggers aus⸗ getreten. Boehm C Co. Inhaher ist jetzt Ernst Leopold Franz Pitschmann, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des frühe⸗ ren Inhabers sind nicht übernommen worden. / Otto Wieman. Die an F. A. C. Wie⸗ man erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. Prokurg ist erteilt an Franz Hermann Wieman. Willy Irrgang. Aus der Komman⸗

ditgesellschaft sind zwei Kommandi⸗

tisten ausgetreten. Die an F. L. H.

Nievers erteilte Prokura ist erloschen.

Prokura ist erteilt an Edmund Hein⸗

rich Christian Irrgang.

Christian Goedeken jr. Zweignieder⸗ lassung) In das Geschäft ist Hugo Goedeken, Kaufmann, zu Altona— Kleinflottbek, als Gesellschafter ein⸗ getreten. Seine Prokura ist erloschen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 5. Dezember 1934 begonnen. ;

„Drei Kronen“-Oelgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Konsul Wilhelm Hugo Schöttler,

Kaufmann, zu ,, er ist von

den Beschränkungen des 5 181 B. G-B. befreit worden. Das Ge⸗ schäft ist mit Aktiven und Passiven und dem Firmenrecht von einer Kommanditgesellschaft übernommen worden, die es unter der Firma „Drei Kronen“⸗Oelgesellschaft in Hamburg fortsetzt.

„Drei Kronen“⸗Oelgesellschaft. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Kon⸗ sul Wilhelm Hugo Schöttler, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Die Komman⸗ ditgesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Sie hat einen Komman⸗ ditisten.

Th. Kruse. Inhaber 9 jetzt Alfred Bieler, Kaufmann, zu Bremen. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten der früheren In⸗ haberin sind nicht übernommen worden.

Hanseatische Lagerei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗

Hanseatische Lagerei Helmuth Voss.

Gustav Cohn. C. G. Helling C Co.

Hertling C Co.

Deutsche Kraftbrot⸗-Gesellschaft mit

sich die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5 Juli 1954 durch Uebertragung ihres ge— samten Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Helmuth Friedrich Johannes Voss, der das u Geschäft He . Helmuth Voss“ in Hamburg fortführt, umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H.

ts wir ĩ n den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen . Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der 1a Hanseatische Lagerei Helmuth. Voss melden, Sicherheit zu leisten ist, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlan⸗ gen können.

darauf hingewiesen, daß h

Inhaber: Helmuth Friedrich Jo⸗ hannes Voss, Kaufmann zu Ham⸗ burg. Prokura ist erteilt an Dr. jur. Alfred Walter Cohn⸗Renner. Gesamtpro⸗ kura ist erteilt an Walter Johannes Mügge. Je zwei aller Gesamtproku⸗ risten sind zusammen zeichnungs⸗ berechtigt. . Die Kommandit⸗ s gesellschaft ist aufgelöst worden. In—⸗ haber ist der bisherige persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Theodor Carl Otto Hertling

beschränkter Haftung. Durch Be— schluß vom 28. Dezember 1934 hat sich die Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Ge⸗ sellschafter Kaufmann Olaf Willy Fermann als alleinigen Inhaber der Firma „Deutsches Kraftbrot“ Olaf W. Fermann, zu ö übertragen wird. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen. ͤ Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma „Deut⸗ sches Kraftbrot“ Olaf W. Fermann melden, Sicherheit zu leisten ist, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können. „Deutsches Kraftbrot“ Olaf W. Fermann. Inhaber: Olaf Willy Fermann, Kaufmann, zu Hamburg. Arthur Springer. Inhaber: Arthur Christian Johannes Springer, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. John M. Meyer. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ schafter Franz Ludwig Mainz. ; Eggers, Wright . Co. In die Kommanditgesellschaft sind Dr. xer. pol. August Johannes Julius Her⸗ mann Eggers, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, und Richard Martens Wright, Ingenieur, zu Wandsbek, als persön⸗ lich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Die an Dr. rer. pol. A. J. J. H. Eggers erteilte Prokura ist er⸗ loschen. . Georg Davidsen. Inhaber ist jetzt Alfred Bieler, Kaufmann, zu Bremen. Amtsgericht in Hanburg.

62389)

Harhburg-Wilhelmsbimrg. Im Handelsregister B 70 ist heute bei der Firma. Seehafen⸗Kai- Betrieb Harburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Harburg⸗Wilhelmsburg, eingetragen: Dem Rudolf. Hintze und Wilhelm Hendricks, beide in Harburg— Wilhelmsburg, ist Gesamtprokura erteilt. Harburg⸗Wilhelmshurg, 5. Jan. 1935.

Amtsgericht. IX.

Heidelberg. 62390

Handelsregister A Bd. VI O.-3. zur Firma Friedrich Schulze, Verlag der Heidelberger Neuesten Nachrichten, früher Heidelberger Anzeiger in Heidel⸗ berg: Die Prokura des Alfred Schmitz ist erloschen.

O. 3. 205 zur Firmg Hugo Umbehr in Heidelberg; Der Ort der Nieder⸗ lassung ist nach Frankfurt a. M. verlegt.

O.⸗3. 253: Die Firma Heidelberger Privakbankgeschäft Leo Levi in Heidel⸗ berg und die . des Wilhelm Levi sind erloschen. ;

Abt. B Band II O.⸗3. 18 zur Firma Heidelberger Verlagsanstalt und Druckerei Friedrich Schulze Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg: Die Prokura des Alfred Schmitz ist er⸗ loschen. ;

Band III O.-8. 110 zur Firma Heidelberger Aktienbrauerei, vormals Kleinlein Aktiengesellschaft in Heidel⸗ berg: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 19. Dezember 1934 ist die Firma und damit 5 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. Die Firma lautet jetzt „Brauerei Kleinlein Aktien⸗ gesellschaft!/.

Bd. V O.⸗Z. 34 zur Firma Verlag „Volksgemeinschaft“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Heidelberg: Ru⸗ dolf Ritter ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kurt Schönwitz, Verlagsleiter in Mannheim, ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Kaufmann Hans Lamb⸗

Hilders.

Schneider,

jetzt: Hilders. * Firma Guntram Etzel ist erloschen.

Hof.

Kfm. Max Reuther, Vertretung in Rohst Garner Kunstfeide usw. für die Textilindustrie und Handel mit denselben.

Hof.

IImenanm.

Nr. 381 ist bei der Firma Otto in Elgersburg heute eingetragen wor⸗ den: de

Karl Teichmann ist erloschen.

IImenan.

Nr. 483 ist heute bei der Förster in Ilmenau eingetragen wor— den: Die Firma ist erloschen.

erteilt. Die Prokura des Wilhelm Woll ist erloschen.

Heidelberg, den 8. Januar 1935. Amtsgericht.

62391 In das Handelsregister A ist bei der nter Nr. J eingetragenen Firma Jo⸗ ann Schneider, Zementwarenfabrik zu

j Hanse⸗ h z white dersn imc nnse, Hähers söihengebs heute eingetragen worden:

Firma lautet jetzt: Johann r, Betonwerk und Baustoff⸗ andel zu Hilders (Rhöngeb.). Inhaber Kaufmann Guntram Etzel in Die Prokura des Kaufmanns

Die

Hilders, den 5. Januar 1935. Amtsgericht.

Handelsregister. 62392 „Max Reuther“ in Hof. Inhaber: Geschäftszweig:

Rohstoffen, Garnen,

Amtsgericht Hof, 8. Januar 1985.

Handelsregister. 623931 „Porzellanfabrik Lorenz Hutschen⸗

reuther Aktiengesell schaft⸗/ in Selb: Vertretungsbefugnis

des bish. Vor⸗ tandsmitgl. Emil Mundel beendigt, Amtsgericht Hof, 9. Januar 1935.

62394 Abt. A

Handelsregister ⸗. Kircher

In unser

Die Prokura des Kaufmanns

Ilmenau, den 7. Januar 1935. Thüringisches Amtsgericht.

62396

Handelsregister Abt. A

unser Firma Carl

In

Ilmenau, den 7. Januar 1835. Thüringisches Amtsgericht.

IImenau. 623961 In unfer Handelsregister. Abt. A ist heute unter Nr. 550 die Firma Porzellan⸗ und Tonwaren⸗Manufaktur Stté W. Spindler, Ilmenau i. Thür., und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Spindler in Ilmenau eingetragen worden. Ilmenau, den 7. Januar 1935. Thüringisches Amtsgericht.

HK am enz, Sachsen- 62397] Auf Blatt 32 des Handels registers, die Firma Kamenzer Bank, Aktiengesell⸗ schaft in Kamenz betr., ist heute einge⸗ tragen worden: Der Vorstand besteht

aus einer Person. . Amtsgericht Kamenz, 29. Dezbr. 1934.

Kamenz, Sachsen. lõ23981 Auf Vilalt 34 des. Handels registers, die Firma Julius Gierisch in Kamenz betr. ist heute eingetragen worden; Der Gesellschafter Julius Bruno Gierisch ist ausgeschieden. Die Erben desselben haben mit dem übrigen Gesellschafter die Fortsetzung der Gesellschaft als Kommanditgesellschaft vereinbart. Per⸗ sönlich haftender Gesellschaftsr ist der Steinbruchsbesitzer Richard Gierisch in Kamenz. Ferner sind 3 Kommanditisten eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Fanuar 1933 errichtet worden. Die Firma lautet künftig: Julius Gierisch, Kommanditgesellschaft in Kamenz.

Amtsgericht Kamenz 8. Januar 1935.

Kehl. 623991 Handelsregister. Firma Oberrheinische Sperrholz Portierenfabrik. Schnell & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Kehl: Die Firma ist erloschen. Kehl, den 29. Dezember 1934. Amts— gericht.

HK enil. lõ24001 Handelsregister. Firma Schenker & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Kehl: , W. Hamacher ist nicht mehr Ges häfts⸗ führer. Kehl, den 29. Dezember 1934. Amtsgericht. Kempten, Allgäu, 62401 Handelsregfstereintrag. Vereinigte Kunstanstalten Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Kaufbeuren: Weiteres Vor⸗ tandsmitglied Arnold Diethelm, Bank⸗ birektor in Frankfurt a. Main. Die Vorstandsmitglieder Bernhard Hering und Arnold Diethelm sind einzelver⸗ tretungsberechtigt. Viktoria Wieland, Buchhälterin in Kaufbeuren, hat Ge⸗ samtprokura gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren rokuristen. , Kempten (Registergericht), den 8. Januar 1935.

Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht- amtlicher Teil). Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von

Dazu r in Berlin-Wilmersdorf, für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch

in Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der 1 Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin,

Wilhelmstraße 32

schluß vom 31. Dezember 1934 hat

recht in Heidelberg ist Einzelprokura

Hierzu eine Beilage.

ther Sonnenbrodt.

.

w

Nr. 11 (Zweite Beilage)

J. Handelsregister.

Kiel. 62402

Eingetragen in das Handelsregister Abt. am W. Dezember 1934 bei Nr. 2095, Wilhelm Puck, Kiel: Durch Erwerb der Firma sind die Kaufleute Paul Becker in Kiel und Friedrich Dose in Neumünster in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Firma ist in Wil⸗ helm Puck, Kiel, Inhaber Paul Becker und Friedrich Dose, geändert. Vergl. Nr. 2763 der Abteilung A des Handelsregisters. Abt. B bei Nr. 310, Kieler Zeitung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel: Das Ver⸗ mögen der Gesellschaft ist laut deren Beschluß vom 18. 21. Dezember 1934

im Wege der Umwandlung ohne Liqui⸗

dation gemäß Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 (RGBl. 1 S. 569) auf die nach Ausscheiden des anderen allein übrig⸗ bleibende Gesellschafterin, nämlich auf die im hiesigen Handelsregister A Nr. 9965 eingetragene Firma Gerbrandt, Junghans u, Co. in Kiel übergegangen. Die Firma Kieler Zeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kiel, ist damit gemäß 13. 5 des Gesetzes er⸗ loschen. Bei Nr. 615, Deutsche Werke Kiel Aktiengesellschaft, Kiel: Durch die Generalversammlung vom 19. De⸗ zember 1934 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 4 000 000 RM be⸗ schlossen. Den Oberingenieuren Otto Richter und Karl Sorg, beide in Kiel, ist Prokura erteilt. Am 29. Dezember 1934 in Abt. A bei Nr. 1081, Richard Grunow, Kiel: Der Kaufmann Walter Gustav Albert Richard Grunow in Kiel ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft beginnt am 1. Januar 1955. Die Prokura des Kaufmanns Walter Grunow und der Ehefrau Helene Grunow ist erloschen. Amtsgericht Kiel.

Kirchhain, N. L. 624031

Oeffentliche Bekanntmachung.

Im Handelsregister B ist heute bei der Nr. 14 der Firma Deutsche Hume Röhren Aktiengesellschaft, Kirchhain, Nd. Lausitz, folgendes eingetragen worden:

Spalte 1: 20.

Spalte 5: Der Kaufmann Friedrich Blech und der Rechtsanwalt Dr. Gün⸗

Spalte 7: Der Kaufmann Boris Karl Milentz ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.

Der Kaufmann Friedrich Blech und der Rechtsanwalt Dr. Günther Sonnen⸗ brodt sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Kirchhain, Nd. Lausitz, 4. Jan. 1935.

Das Amtsgericht.

H äönigswinter. 62405

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 123 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Phisikalisch⸗Chemische Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitze in Niederdollendorf bei Ober⸗ kassel eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Oktober 1954 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Durch⸗ führung physikalisch⸗chemischer For⸗ schungsarbeiten, die Verwertung von Erfindungen auf diesem Gebiet sowie die Herstellung chemischer Erzeugnisse. Das Stammkapital beträgt 20 600 RM. Geschäftsführer sind der Kaufmann Ernst Tienes in Wesel und der In⸗ senieur⸗Chemiker Erich Renkwitz in Oberdollendorf. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Ferner wird bekanntgemacht: 7500 Reichsmark der Stammeinlage werden von jedem der beiden Gesellschafter in Sacheinlagen eingebracht, und zwar in orm von Anwendungsrechten und

tentrechten, betr. Kondensationsver⸗ fahren, die mit 15000 RM bewertet werden und den beiden Gesellschaftern je zur Hälfte gehören, Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Königswinter, den 7. Januar 1935.

Amtsgericht.

62406 Langen, Ez. Darmstadt. Bekanntmachung.

In unserem k A II Nr. 128 wurde heute bei der Firma Rackles & Co., Langen, folgender Ein⸗ trag vollzogen: Die in, ist erloschen.

Langen, den 2. Januar 1935.

Amtsgericht.

1 ; ö *

1. X53 13 r *

4

men n, dn, .

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Montag, den 14. Januar

.

1935

Leipzig. 62407 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 233, betr. die Firma Ernst Bredt in Leipzig: Die Prokura des Willy Alfred Becker ist erloschen. Die Vertretungsbeschränkung, wonach die Prokuristen Becker und Ernst Emil Richter die Firma nur in Gemeinschaft miteinander vertreten durften, ist weg⸗ gefallen. 2. auf Blatt 11 489, betr. die Firma Adolph Hoffmann in Liebertwolk⸗ witz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Erdmann Otto Hoffmann ist als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. Gustav Adolf Hoffmann führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Allein⸗ inhaber fort. 3. auf Blatt 15 0908, betr. die Firma Dyckerhoff C. Widmann Aktien⸗ gesellschaft Nie derlassung Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Ger⸗ mann Böhm ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. 4. auf Blatt 17 352, betr. die Firma Arbeits- u. Wohnheimstätten⸗Sie d⸗ lungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Feipßig Das Vermögen der Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. De⸗ ember 1934 auf den alleinigen Gesell— ane, Robert Koppe in Leipzig übertragen worden. (R.⸗Ges. v. 5. Juli 1934.) Die Firma ist erloschen.

5. auf Blatt 23 936, betr. die Firma Gebrüder Hacker in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Emil Hacker ist als Gesellschafter ausgeschieden. Ignatz Hacker führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.

6. auf Blatt 28 082 die Firma Ro⸗ bert Berndt Söhne Unternehmung für Eisenbahn-, Beton- und Tief⸗ bauten in Leipzig (Hofmeisterstr. 17), Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Dresden bestehenden Haupt⸗ niederlassung. Der Ingenieur und Baumeister Rudolf Walter Berndt in Dresden ist Inhaber.

J. auf den Blättern 174990 und 19435, betr. die Firmen Marcell Holder und Sigmund Ehrlich, beide in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Leipzig, 9. Januar 1935.

Leipzig. 62408

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 5169, betr. die Firma Stern-Apotheke Hermann Prochno in Leipzig: Richard Rudolf Otto Hermann Prochno ist als Inhaber ausgeschieden. Der Apotheker Albrecht Erich Klaus Prochno in Leipzig ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Stern-Apotheke Klaus Prochno.

2. auf Blatt 11 293, betr. die Firma Oscar Püschel in Leipzig: Carl Gustav Oscar Püschel ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann und Spediteur Felix Wilhelm Pott in Leip⸗ zig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ . es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Prokura des Kurt Ernst Richter ist erloschen. Prokura ist dem Spediteur Max Curt Hermann in Leip⸗ zig erteilt.

3. auf Blatt 27 243, betr. die Firma Reform⸗Motoren⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Böhlitz⸗ Ehrenberg: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter dom 28. Dezember 1934 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der am 28. Dezember 1934 festgestellte neue Ge⸗ feiern Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und Vertrieb von Maschinen und maschinellen Anlagen jeder Art sowie jedes damit im Zu⸗ sammenhang stehende Geschäft. Das Stammkapital ist durch den gleichen Beschluß auf vierzigtausend Reichsmark erhöht worden. Die Gesellschaft kann emäß den Bestimmungen des Gesell⸗ r er ge aufgekündigt werden. Friedrich Simon ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Prokura des Otto Bachmann ö erloschen. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt die Kaufleute Heinrich Karl Heise und Wilhelm Hoe⸗ ber, beide in Leipzig. Wilhelm Hoeber ist als M chr f rer ausgeschieden. Die Firma lautet künftig: H. K. Heise Maschinenbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter, Kaufmann Heinrich Karl Heise in Leip⸗ ͤ seine Stammeinlage auf das erhöhte Stammkapital dadurch, daß er eine ihm gegen die Gesellschaft zustehende Forderung aus Warenlieferung in die C esellschaft einbringt. Der Wert dieser Einlage gl auf 20 000, RM festgesetzt.)

4. auf Blatt 28 031 die Firma Wal⸗ ter Schulze in Leipzig (C 1, Helfferich⸗

(Angegebener Geschäftszweig: Textil⸗ vertretungen.)

5. auf den Blättern 5543 und 19016, betr. die Firmen Rothfuchs Harten⸗ stein und H. Schlüter C Co., beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

6. auf Blatt 277 492, betr. die Firma Saxonia Strumpf⸗ und Strickwaren⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist nach 52 des Reichsgesetzes vom 9. Oktober 1934 erloschen.

7. auf Blatt 11 478, betr. die Firma August Peters in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Hans Friedrich Julius Peters in Leipzig ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ö am 1. Januar 1935 errichtet worden.

8. auf Blatt 19 308, betr. die Firma Hermann Zschalig . Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Heinrich Friedrich Gustav Lüssenhop ist als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. Julius Her⸗ mann 3schalig führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.

9. auf Blatt 24 924, betr. die Firma Viehweg X Rein in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Carl Ludwig Rein ist als Gesellschafter ausgeschieden. Hermann Albert Erich Viehweg führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.

Amtsgericht Leipzig, am 9g. 1. 1935.

Limburg, Lahn. 1624091

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 bei der Firma „Marianum Schul⸗ und Pflegeanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Limburg“, folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ schäftsführerin Christine Fasbender ist gestorben; an ihrer Stelle ist die Marig Bruchhäuser in Dernbach zur Geschäftsführerin bestellt.

Limburg (Lahn), 7. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Lii hhenau. 62410

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 150 die Firma Clara Resag, Lübbenau (Spreewald), und als deren Inhaber Fräulein Clara Resag in Lübbenau (Spreewald) eingetragen worden.

Lübbenau (Spreewald), 21. 12. 1934.

Amtsgericht.

Magdeburg. 62411

In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

1. Bei der Firma Magdeburgische

Drucke rei⸗ und Verlags⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Faber-Verlag) in Magdeburg unter Nr. 12 der Abtei⸗ lung B: Die Vertretungsbefugnis des Richard Haberland ist beendet. Der Zeitungsverleger Fritz Faber in Magde⸗ burg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. 2. Bei der Firma Kaufhaus Julius Schetzer in Magdeburg unter Nr. 393 der Abteilung A: Die Firma ist er⸗ loschen.

3. Bei der Firma A. Dörties Erben, Salbker Glashütte in Salbke, unter Nr. 1591 der Abteilung A: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.

4. Die Firma Hermann Woldt Tabak⸗ waren⸗Großhandlung in Magdeburg unter Nr. 4844 der Abteilung A. In⸗ haber ist der Kaufmann Hermann Woldt in Magdeburg. 5. Die Firma Max Heidergott in Magdeburg unter Nr. 4845 der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist der Kaufmann Max Heidergott in Magdeburg. Magdeburg, den 8. Januar 1935. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Magdeburg. 162412 Folgende in unserem Handelsregister Abteilung A eingetragenen Firmen sollen von Amts wegen gelöscht werden:

1. Nr. (07 W. Pfannkuch & Co. in Magdeburg (persönlich haftende Gesell⸗ schafter gere r ,,,. Julius Koch und Gewerkschaftsbeamter Gustav Bank, beide in Magdeburg), 2. Nr. 355 Otto Meyer in Magdeburg (Inhaber Kaufmannswitwe Marianne Meyer geb. Schmidt daselbst), 3. Nr. 1168 Wilh. Schwenckert, Kaffeebrennerei „Stern“ in Magdeburg (Inhaber Frau Elisabeth Kollwitz geb. Dieckmann daselbst), 4. Nr. 231 Aloys Dame in Magde⸗ burg (Inhaber Kaufmann Ernst Jaehnke daselbst), 5. Nr. 2576 Hermann Schiele in Magdeburg (Inhaber Möbel⸗ händler Hermann Schiele daselbst), 6. Nr. 2924 Johannes Zschaubitz in Magdeburg (Inhaber Kaufmann Jo⸗ hannes Zschaubitz daselbst), 7. Nr. 3254 Carl G. Meißner in Magdeburg (In⸗ aber Kaufmann Claus Meißner da⸗ selbst). 8. Nr. 3667 Karl Nagel in Magdeburg (Inhaber Kaufmann Karl Nagel daselbst), 9. Nr. 3763 Grimm

straße 14). Der Kaufmann Otto Walter

Viktor Schulze in Leipzig ist Inhaber.

& Co., Kommanditgesellschaft in Mag—

schafter Kaufmann Rudolf Pabst da⸗ selbft), 10. Nr. 4213 Otto Hellmann in Magdeburg (Inhaber Kaufmann Otto Hellmann daselbst), 11. Nr. 4451 Schuh⸗ vertrieb Richard Lewy in Magdeburg (Inhaber Kaufmann Richard Lewy in Wittenberge), 12. Nr. 4521 A. Heyne⸗ mann C Co. in Magdeburg (Inhaber Kaufmann Alfred Heynemann daselbst). Die Inhaber der Firmen oder ihre Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen binnen 3 Mo— naten vom Tage der Veröffentlichung

ab geltend zu machen. Magdeburg, den 8. Januar 1935. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Marienburg, Westpr. 62413 Im Handelsregister B Nr. 56 ist heute bei der Firma „Standard“ Marien⸗ burger Gummiwerke, Aktiengesellschaft in Marienburg“ eingetragen: Nach dem Beschluß der ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 3. Dezember 1934 soll das Grundkapital von 1 250 000 Reichs⸗ mark in erleichterter Form auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931, 5. Teil Kap. Il, um 625 000 Reichsmark auf 625 000 Reichsmark herabgesetzt werden.

Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 3. Dezember 1934 sind in § 7 letzter Absatz des Ge⸗ sellschaftsvertrags die Worte „und der Generalversammlung“ und im 8 g die Worte „zu notariellem Protokoll“ ge⸗ strichen.

Der Kaufmann Fritz Brandtstaedter ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Marienburg, 5. Jan. 1935.

Marienburg, Westpr. I62414 Im Handelsregister A Nr. 622 ist

heute die Firma „Paul Langfeld,

Marienburg“ und als deren Inhaber

der Kaufmann Paul Langfeld, Marien⸗

burg, eingetragen.

Amtsgericht Marienburg, 8. Jan. 1935.

Meissen. 62415

Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 1088 eingetragen die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Seck K Co, in Meißen. Gesellschafter sind: a) der In⸗ genieur Ernst Seck, b) der Kaufmann Kurt Mußtopf, e) die Ingenieursehe⸗ frau Helene Seck geb. Trömel, sämtlich in Meißen. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1934 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Handel von Schleif— werkzeugen aller Art. Geschäftslokal: Meißen, Gustav⸗Graf⸗Str. 25. Meißen, dem 7. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Mettmann. 62416

H.⸗R. B 131: Silk⸗Export, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Haan. Der Sitz der Gesellschaft ist von Wuppertal⸗Elberfeld nach Haan verlegt. Mettmann, den 31. Dezember 1934. Amtsgericht.

Mosbach, Raden. 62417

Handelsregister A. Neueintragung. Firma Klee u. Heck in Haßmersheim. Persönlich haftende Gesellschafter: Emil Klee, Kaufmann und Schiffsbesitzer in Haßmersheim, und Eugen Heck, Kauf—⸗ mann in Haßmersheim. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Mos⸗ bach, den 5. Januar 1935. Bad. Amts⸗ gericht.

Nagold. 62418 Handelsregistereintrang vom 29. De⸗ zember 1934 bei der Firma Gebrüder Seeger, Tuchfabrik in Rohrdorf: Die Gesellschaft ist nach Aufhebung des Kon⸗ kursverfahremns erloschen.

Amtsgericht Nagold.

Veuburg, Donau. 62419 Firma Alois Boniberger, Sitz Schro⸗ benhausen: Franziska Boniberger wurde als Firmeninhaberin gelöscht. Nun⸗— mehriger Firmeninhaber ist der Kauf⸗ mann Sigmund Boniberger in Schro⸗— benhausen. Prokura des Sigmund Boni⸗ berger gelöscht.

Neuburg a. d. Donau, 8. Januar 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Veuburg, Donau. 62420 Neueingetragen wurde die Firma „Hubert Benedikter, Großhandlung“ mit dem Sitze in Donauwörth. Inhaber ist der Kaufmann Hubert Benedikter in Donauwörth.

Neuburg a. d. Donau, 9. Januar 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Viederlahnstein. 62421 Handelsregister 8 55: leschwerke Aktiengesellschaft für Gerbstofffabrikation und chemische Produkte, Zweignieder⸗ lassung Oberlahnstein: Die Prokura des Kaufmanns Robert Maxheimer in

2

Niederlahnstein. 62422 Handelsregister B 33: Drahtwerke C. S. Schmidt Aktiengesellschaft in Niederlahnstein: Dem Kaufmann, Ma⸗ jor a. D. Ernst Neugebauer in Koblenz, dem Oberingenieur Friedrich Bünger in Niederlahnstein ist Gesamt⸗ prokura dergestalt erteilt, daß jeder der⸗ selben gemeinsam mit einem anderen Prokuristen oder einem Handlungs⸗ bevollmächtigten die Firma zeichnen und vertreten kann. Amtsgericht Niederlahnstein, 8. 1. 1935.

Vienburg, Weser. Ib2423 In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der Firma Heinrich Ratjen, Nienburg, Weser (Nr. 23 des Registers), folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Walter Peschken ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Nienburg, Weser, den g. Januar 1935.

Tas Amtsgericht.

Vordenham. 162424

In das hie sige Handelsregister Abt. A Nr. 71 ist heute zur Firma Ed. Hüpers Nachfolger in Nordenham folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf die Ehefrau Johanne Käthe Elisabeth Wiborg geb. Kadel in Nordenham übergegangen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die Ehefrau Wiborg aus— geschlossen.

Nordenham, den 2. Januar 1935.

Amtsgericht Butjadingen. Abt. JI.

Oschersleben. 62425 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 536 am 5. Januar 1935 die Firma Richard Paul, Oschersleben / Bode, und als ihr Inhaber der Kohlenhändler Richard Paul in Oschersleben a. B. ein⸗ getragen. Amtsgericht Oschersleben (Bode).

Osterburg. 62426

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 79 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft August Bar⸗ tels C Söhne, Osterburg, folgendes ein⸗ get vagen: ;

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wilhelm Bartels ist ausgeschieden. Karl Bartels ist alleiniger Inhaber. Die Firma lautet jetzt: Karl Bartels, Baugeschäft, Säge⸗ werk und Holzhandlung, Osterburg.

Osterburg, den 8. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Parchim. . 162427 In das hiesige Handelsregister ist am 8. Januar 1935 die Firma Friedrich daase in Parchim mit dem Kaufmann Friedrich Haase in Parchim als Inhaber eingetragen worden. Amtsgericht Parchim.

Pirna. Ib2428 Auf Blatt 775 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna ist heute die Firma Ottilie Gehme mit dem Sitz in Pirna⸗Copitz und als Inhaberin Frau Ottilie verehel. Oehme geb. Grund daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrika⸗ tion von Süßwaren und Großhandel mit solchen; Geschäftsraum in Pirna⸗Copitz Leglerstraße 7.

Amtsgericht Pirna, den 4. Januar 1935.

Potsdam. 624291 Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 19. Dezember 1934 ist die im Handelsregister B Nr. 2 eingetra⸗ gene Gesellschaft „Potsdamer Zeitung“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Potsdam, aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Berthold Volkmann, Potsdam, ist zum Liquida⸗ tor bestellt.

Potsdam, den 28. Dezember 1934.

Amtsgericht. Abteilung 8.

HR egenwalde. Bekanntmachung. In das Handelsregister B ist bei Nr. 3 am 12. Mai 1954 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft Volksheim, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Regenwalde, ist in Liquidation getreten, und der Kaufmann Ernst Niefert in Regenwalde ist zum Liquidator bestellt worden. Regenwalde, den 9. Januar 1935. Das Amtsgericht.

62430

Rheinber, Rheinl. 62157 In das Handelsregister Abt. B ist

heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen

Firma „Allgemeine Brennstoffhandels⸗

gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Kamp-Lintfort eingetragen worden:

Dem Kaufmann Heinrich Heger in

deburg (spersönlich haftender Gesell⸗

2 r, , , e m, 3 , . r. .

Frankfurt a. M. ist . Amtsgericht Niederlahnstein 4. 1. 1986.

D,,

Mörs ist Prokura in der Weise erteilt,

daß er zur Vertretung der Gesellschaft