Zentralhandels registerbeilage zum RNeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 11 vom 14. Januar 1935. S. 8
versiegelt, Flächenmuster Fabriknummern 10392, 16397, jo40o, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1934, 16 Uhr 20 Minuten.
Nr. 6208, Firma Colsman Seyfsert, Zweigniederlassung in W.-⸗Barmen, Um⸗ schlag mit vier Mustern für Gummiband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2945,50, 2949/30, 29566, 2951, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1934, 8 Uhr 20 Minuten.
Nr. 6209, Firma A. Rohleder in W- Bar⸗ men, Umschlag mit elf Mustern für Wäsche und Tischdecken, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5557, 5559, 5560, 5561, böß2, 5564, 5565, 55656, 5567, 5568, 6392, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. De⸗ zember 1934, 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 6210, Firma Ed. Molineus Söhne in W. Barmen, Umschlag mit zwölf Mustern für Wäschespitzen und Gürtel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 245041 /6, Y 10, ve 2G, v2, 24505 io, 24506 i / 22, M34, 24507, / 84, 24499 v / 32, G 15s, Art. I, Il, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1934, 11 Uhr 30 Minuten.
M.⸗R. 4471, Firma Hermann A. Stall jr, W. Barmen: Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre ist am 21. Dezember 1934, 9 Uhr, angemeldet.
Berichtigung. In der Veröffent⸗ lichung vom 8. Dezember 1934 (Nr. 287) heißt die unter Nr. M.-⸗R. 6147 auf⸗ geführte Firma Ernst Hölken (nicht Emil Hölken).
Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Berlin- Charlottenburg. 62743]
Ueber das Vermögen des Arthur Neu⸗ mann in Berlin O 55, Prenzlauer Allee 2 — Mützen⸗Fabrik —, ist heute, am 114. Januar 1935, 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfchren eröffnet worden. — 2535. N. 6. 35. 2 Verwalter: Kaufmann Dr. Max Müller in Berlin N 20, Badstraße Nr. 4041. Frist zur Anmeldung der Konkursfordetungen bis 6. Februar 1935. Erste Gläubigerversammlung: 8. Februar 1935. 11,30 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 22. März 1935, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, ö Tege⸗ ler Weg 7/20, Zimmer 29, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Februar 1935. .
Berlin⸗Charlottenburg, den 11. Fa⸗ nuar 1935.
Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg. Abt. 253.
Berlin- Charlottenburg. 162744 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Sandkaulen, Inhabers der nicht eingetragenen Firma Sporthaus und Fachbuchhandlung May Sandkaulen, Berlin C6 25, Alexanderplatz 1, Berolina⸗ Hochhaus, 2. Stock, Zimmer 202, Privat⸗ wohnung Berlin-Tempelhof, Ringbahn⸗ straße 15 bei Urban, ist am 9. Januar 1935, 13,45 Uhr, vor dem Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kon⸗ tursverwalter Theodor Baudach in Berlin ⸗DOberschöneweide, Helmholtz⸗ straße 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Januar 1935. Erste Gläubigerversammlung am 30. Ja⸗ nuar 1935, 11 Uhr, und Prüfungstermin am 13. Februar 1935, 1 Uhr, im Ge⸗ richtsgebdude Charlottenburg, Tegeler Weg 17120, Erdgeschoß, Zimmer 33. Aktenzeichen: 254s251. N. 155/34.
Berlin⸗-Charlottenburg, den 9. Ja⸗
nuar 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Brandenburg, Havel. I627451 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Brügemann in Brandenburg (Havel), Hauptstr. 28, Inhabers der Fa. Adolf Hertz Buchhandlung in Branden⸗ burg (Havel), wird heute, am 11. Januar 1935 um 12 Uhr das J eröffnet. Der Bücherrevisor Richard Seidel in Brandenburg (Havel) wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 6. Februar 1935. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 15. Februar 1935 um uhr im Gerichtsgebäude, Steinstr. 61, Zimmer M II.
Amtsgericht Brandenburg (Haveh.
Dresden. 62746 Ueber das Vermögen der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft Georg Schöne Co., Eisengießerei in Dresden, ha⸗ randter Straße 43, wird heute, am 10. Januar 1935, nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Kon⸗ kursverwalter: irtschaftsprüfer Dr. Rudolf Hoyer in Dresden⸗A., Ostra⸗ allee 11. Anmeldefrist bis zum 6. Fe⸗ bruar 1935. Wahltermin: 8. Februar 1935, vormittags 9 Uhr, Prüfungs⸗ termin: 22. Februar 1935, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Februar 1935. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
Köln. Konkurseröffnung. 62747 Ueber das Vermögen der Firma Jaco
ler, Optiker und Großkaufmann in Köln,
Schildergasse 83, ist am 11. Januar 1935,
1265 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Karl Sudendorf in Köln, Hunnenrücken 2, Fernruf. 22 59 09. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Februar 1935. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigewersammlung am 12. Februgr 1836, 11 Uhr, und ,, Prüfungs⸗ termin am A. Februar 1935, 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude, am Reichenspergerplatz, Zimmer 223. Köln, den 14. Januar 1935. Amtsgericht. Abt. 80.
Köln. Konkurseröffnung. I62748 Ueber das Vermögen: 1. der offenen Handelsgesellschaft Carl Jos. Schmitz, 3. des Kaufmanns Carl Sosef Schmitz, 3. des Kaufmanns Peter Flesch, alle in Köln, Weyerstr. 45, ist am 11. Januar 1935, 11,02 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt van de Sandt, Köln, Deichmannhaus, Zimmer 4411446, Fern⸗ ruf: 22 50 62. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum g. Februar 1935. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am g. Februar 1935, 10. Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 19 Februar 1935, 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223.
Köln, den 11. Januar 1935.
Amtsgericht. Abt. 80.
Kgtztinz. ö 62749 Das Amtsgericht Kötzting hat durch Beschluß vom 10. Januar 1935, vor⸗ mittags 10 Uhr 380 Minuten, über das Vermögen: a) der Firma Franz Liebl jr, Bänkgeschäft in Kötzting, b) der Firma Heinrich Ring, Schnittwaren⸗ geschäft in Kötzting, . der Mitinhaber borgenannter Firmen in Erbengemein⸗ . nämlich: 1. Lickleder, Anna, geb. Liebl, Schulratsehefrau in Kötzting, 3. Schwanzer, Maria, geb. Liebl, Hauptlehrersehefrau in . 3. Krammer, Franziska, geb. Liebl, Forstmeistersehefrau in Altdorf, 4. Liebl, Franz, Kaufmann in Kötzting, 5. Man⸗— hardt, Katharina Josefine, geb, Liebl, Lehrersehefrau in Hohenwarth, 6. Liebl, Alfons, Bankier in Kötzting, und 7. Liebl, Paula, Schulamtsbewerberin, Zt. in Neukirchen heil. Blut, das Konkursverfahren eröffnet, als Konkurs⸗ verwalter Herrn Rechtsanwalt Franz Fischer in Kötzting ernannt und offenen Ärrest erlassen. Anzeigefrist ist be⸗ stimmt bis 31. Januar 1935, 18 Uhr, Frist zur Anmeldung der Konkursfor— derungen bei Gericht, Zimmer Nr, 5, bis 14. Februar 1935. Zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 8§ 152, 134, 1357 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, den 7 Februar 1935, vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 38. Februar 1935, vormittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 7 des Amts— gerichts Kötzting. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts — Konkursgericht.
HKolberg. 62750
Ueber 6 Nachlaß des am 1. 19. 1934 in Kolberg verstorbenen Bezirksschorn⸗ steinfegermeisters Johannes Langer, Kolberg, ist heute, am 5. Januar 1935, 10 Uhr 30 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Henke in Kolberg ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Januar 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Be⸗ schlußfassung über die ,,, . des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tendenfalls über die im 5 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur refer, der angemeldeten Forderungen auf den 7. Februar 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ehörige Sache in Besitz haben oder zur Tönen ff etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, 6. die Verpflichtung aufer⸗ legt, von dem ö Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte ,, in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 26. Januar 1935 An⸗ zeige zu machen. Amtsgericht Kolberg. Konstanæ. 62751
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Firma H. Stiegler Martin, Inhaber Kauf⸗ mann Adolf Martin in Konstanz, Markt⸗ stätte 32, wurde . vormittags 7 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: ö Walter Oetting in Kon⸗ stanz. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 31. Januar 1935. Erste Gläubigerversammlung und Prxü⸗ fungstermin am Donnerskag, 7. Fe⸗ bruar 1935, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Konstanz, J. Stock, Zimmer Nr. 206.
Konstanz, den 16. Januar 1935.
Amtsgericht. A 2.
Liegnitꝝ. 162752 Ueber das Vermögen der Firma Con⸗ rad Petri Nachf. Inh. Paul Springer in Liegnitz, Moritzstraße 14, ist am 9. 1. 1935, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann riedrich Hänel in Liegnitz, Goldberger Straße 33. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist der Konkursforde⸗ rungen bis 29. Januar 1935. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 6. Februar 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 129. (4 Na 32 / 34.) ö Amtsgericht Liegnitz, den 9. Januar 1935.
Oster wiech⸗', Hax. 62753 Ueber den Nachlaß des am 4. De⸗ zember 1934 verstorbenen Maurer⸗ meisters Otto Behrens in Hornburg wird heute, am 3. Januar 1935, nach⸗ mittags 179½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Krause in Oster⸗ wieck a. S. Anmeldefrist bis zum 11. Fe⸗ bruar 1935. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 20. Februar 1935, vormittags 1075 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 2. . 1935. Amtsgericht Osterwieck / Harz.
Plauen, Vogt. 62754 Ueber das Vermögen des Tischlerei⸗ inhabers Kurt Karl Günnel in Plauen i. V., Schillerstraße 111, Wohnung: Schumannstraße 25, wird heute, am 16. Januar 1935, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Ortsrichter Ein⸗ siedel, hier. Anmeldefvist bis zum 14. Fe⸗ bruar 1935. Wahltermin am 14. Fe⸗ bruar 1935, vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 28. Februar 1935, vor⸗ mitkags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 14. Februar 1935, 16 N 6 / 85.
Amtsgericht Plauen, 10. Januar 1935.
Starnberg. 62755 Das Amtsgericht Starnberg hat heute, nachmittags 3 Uhr, über den »cachlaß der am 23. 5. 1932 verstorbenen Wasch⸗ anstaltsbesitzerin Katharina Ruhdorfer, Krailling, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt A. Lingg, München, Mozartstr. 9. Offe⸗ ner Arrest ist erlassen. Anzeige frist 1 bis einschl. 5. Februar 1935 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Januar 1935 einschl. bestimmt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters und Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, erste Gläubigerversammlun, sowie allgemeiner Prüfungstermin ist auf Donnerstag, den 7. Februar 1935, vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal des Amts⸗ gerichts StAarnberg anberaumt. Starnberg, den 10. Januar 1935. Geschäftsstelle d. Amtsgerichts Starnberg.
Berlin- Charlottenburg. 62758]
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 12. April 1932 mit seinem letzten Wohnsitz in Berlin⸗Wilmersdorf, Westfälische Str. 50, verstorbenen Kauf⸗ manns Edmund Seelig ist am 4. Ja⸗ nuar 1935 mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt worden.
, den 4. Ja⸗ nuar 1935.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 257.
Berlin- Charlottenburg. 67759
Das Konkursverfahren über den vach⸗ laß des am 15. Februar 1931 verstor⸗ benen Kaufmanns Henri Wittenberg, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Wilmersdorf, Gieselerstr. 18/19, ist nach dem Schluß⸗ termin aufgehoben.
Berlin⸗Eharlottenburg, den 7. Ja⸗ nuar 1935.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 257.
KBęerlin- Charlottenburg. 2756] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Mamut Zeitungsver⸗ lag A. G. in Zürich, Berliner Nieder⸗ ng; Ritterstr. 52, ist am 7. Januar 1935 mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Masse eingestellt worden. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 2652.
Berlin- Charlottenburg. Iba 7] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Walter Hoene , . schaft in Liquidation in Berlin⸗Char⸗ , ,. Hardenbergstr. 1 Eisen⸗ bahnoberbaumaterial und Betrieb einer Weichenbauanstalt), ist mangels Masse eingestellt worden. Hell ger e ltenburg, 28. 12. 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg, Tegeler Weg.
Berlin- Charlottenburꝶ. 62760] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Kretsch⸗
ist nach dem Schlußtermin aufgehoben. Berlin⸗Charlottenburg, 8. Jan. 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 257.
Bremen. . 62761 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wilhelm Rieken, Solinger
GlIogan.
mer, Berlin⸗Friedrichshagen, Kirchstr. 6,
nuar 1936 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Bremen, den 10. Januar 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Elster wer dla. 62762 In dem Konkursverfahren über das Vermögen be, Erben nach dem Bäckermeister Otto Schmidtchen: 1. der Witwe Helene Schmidtchen geb. Weber, 2. des Kaufmanns Fritz Schmidtchen, 3. des Bäckermeisters Rudolf. Schmidt⸗ chen, sämtlich in Elsterwerda, ist Termin ur Prüfung nachträglich angemeldeter . gen auf den 1. Februar 935, 10 Uhr, bestimmt. Amtsgericht Elsterwerda.
Essen, Ruhr. ¶ 62763 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tiefbauunternehmers Josef Schnell in Essen, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Josef Schnell, Tiefbauunterneh⸗ mung, Essen, Berliner Straße 146, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Das Amtsgericht Essen.
62764 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Ed. Hahn's Wwe., Gesellschaft mit beschr. Haftung in Glo⸗ gau, Mozartstraße, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Antsgericht Glogau, 9. Januar 1935.
HNęidelberg. ; 62765 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Sanimed A. G. in Heidelberg wird auf Antrag des Kon⸗ kursverwalters Rechtsanwalt Dr. Wein⸗ del mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt. Heidelberg, den 7. Januar 1935. Amtsgericht. A 4.
Köln. Konkursverfahren. 162766 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinxich Paff⸗ rath, Alleininhabers einer Möbelhand⸗ lung in Köln, K 51, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Köln, den 10. Januar 1935. Amtsgericht. Abt. 80.
Langensalza. ö 62767]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Ernst H. Früh, G. m. b. H. in Großengottern wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht mehr vorhanden ist. Die Vergütung des Konkursverwalters wird auf 800 RM, die Höhe seiner Auslagen auf 77,76 Reichsmark festgesetzt. ;
Das Amtsgericht in Langensaltza.
Viürnherg. . lõ2 768)
Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 9g. Fanuar 1935 das Kon⸗ kursberfahren über den Nachlaß des am 16. April 1939 in Habana verstorbenen Kaufmanns Richard Mayer, zuletzt in Nürnberg, Burgschmietstr. 48/11 wohn⸗ haft, Alleininhabers der Firma, Zirn⸗ dorfer C Mayer, Exportgeschäft in Nürnberg, ,, 7, als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Penzlin. Beschluß. . 62769
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Margarete Wulle geb. Kurth, Ehefrau des Landwirts Paul Wulle, beide früher in Alt Rehse, wird die Vergütung des Konkursver⸗ walters, früheren Rechtsanwalts, jetzigen Bankdirektors Dr, Kurt Müller in Neustrelitz auf 1000 RM (entausend Reichsmark) festgesetzt. Zugleich wird das Konkursverfahren r erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Penzlin, den 16. Dezember 1934.
Mecklb. Amtsgericht.
Saalfeld, Saal̃æc. 62201 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ . der Frau Helene Maaß geb. Balke, alleinige Inhaberin der Fa. Fer⸗ dinand Trempert Nachf. Helene Maaß in Saalfeld, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Saalfeld, Saale, den 5. Januar 1935. Thüvingisches Amtsgericht. Schwerin, War the. 62570 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der n Willy Stieger in Schwerin a. W wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Schwerin a. W., den 29. Dezember 1934.
Waldshut. ö 62771 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Fridolin Dapp in Oberwihl wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Waldshut, den g. Januar 1935. Amtsgericht. III.
Wittstock, Dosse. 60895
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Langerwisch jun. in Wittstock (Dosse),
Reichsmark verfügbar in bar. Zu be⸗ vücksichtigen sind 1646,60 RM bevor⸗ rechtigte Forderungen, so daß auf die festgestellten bevorrechtigten. Forde⸗ rungen eine Abschlagsverteilung von 34,76 2 stattfindet, während die nicht bevorrechtigten Forderungen mangels hinreichender Masse keine Berücksichti⸗ gung finden. — Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberei des Amts- gerichts in Wittstock (Dosse) einge⸗ sehen werden. Wittenberge, den 3. Januar 1935. Der Konkursverwalter: Karl Pilot, öffentl. bestellter und vereidigter Bücherrevisor.
Feulenroda. 162772 In dem Konkursverfahren über das Vermögen: 1. der Firma Ludwig Eulen⸗ stein, offene Handelsgesellschaft in Zeulenroda, 2. deren persönlich haftenden Gesellschafter: a) den Kaufmann Ludwig Eulenstein, b) den Kaufmann Walter Eulenstein, beide ebenda wohnhaft, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Schlußtermin auf Donners⸗ tag, 28. Februar 1935, vorm. 9 Uhr, bestimmt.
Zeulenroda, den 9. Januar 1935.
Das Amtsgericht. Jacobs.
Nil desheim. l 773 Ueber das Vermögen der Firma C. Kattentidt G. m. b. H. in Hildesheim ist heute, am J. Januar 1935, um 16,20 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Diplomkaufmann Hein⸗ rich Lampe in Hildesheim, Küchenthal⸗ straße Nr. 18, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Mittwoch, den 30. Januar 1935, um 9,30 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hildesheim, Godehardsplatz Nr. 4, Zimmer Nr. 56, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 5sl, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Hildesheim, den 7. Januar 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 8 des Amtsgerichts.
Pulsnitz, Sachsen, lo 74] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kürschnermeisters Leonhard Rodi in Pulsnitz, Albert⸗ straße, wird heute, am 10. Januar 1335, vormittags 113 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson: 3. echtsvertreter Arno Gnauck in Pulsnitz, M. S. Ver⸗ gleichstermin am 8. Februar 1935, vo vm. g Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Betei⸗ ligten aus. — Amtsgericht Pulsnitz, 10. Januar 1935. 23
Witten. 662775 Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau Hedwig Steinke, Kurz,. Weiß⸗ und Wollwarenhandlung in Witten, Sprock⸗ höveler Straße 156, ist am 109. Januar 1985, 18 Uhr 30 Min., das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der Treu⸗ händer Jof. Kraus in Witten, Flaß⸗ kuhle 6, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 1. Februar 1935, 11½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Witten, Zimmer Nr. 18, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Witten, den 10. Januar 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Langensalza. Ib2 776
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Wunderlich ist nach Bestätigung des Vergleichs durch Beschluß vom 8. Ja⸗ nuar 1955 aufgehoben worden. Die Vergütung der Vertrauensperson ist 3 300 RM, die Höhe ihrer Auslagen au 1,32 RM festgesetzt.
Das Amtsgericht in Langensalza.
Ratingen. 62777
3 VN / 34. Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Fa. Ruwa⸗Fleisch⸗ werke in Ratingen, Inhaber Rudolf Waren daselbst, ist nach Bestätigung des Vergleichs durch Beschluß vom 10. Ja⸗ nuar 1935 aufgehoben.
Ratingen, den 10. Januar 1935.
Amtsgericht.
Sonneberg, Thür. 627781
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Kaim in Sonneberg ist nach Abschluß und Be⸗ stätigung eines Vergleichs aufgehoben worden. Sonneberg. Thür., 28. Dezember 1934.
Thür. Amtsgericht. Abt. V. Dr. Venter.
Aktz. 4. N. 6 a / 90, soll eine Abschlags⸗
Sachs in Köln, Inhaber Theodor Städt⸗
Stahlwaren, in Bremen ist am 10. Ja⸗
verteilung erfolgen. Dazu ünd 571407
*
6 (8) 3 Mecklenb.⸗Schwer.
6(8) 5 do. do. 29, uk. 1. 1. 40 667) 4 do. do. 26, tg. ab 27 43 Meckl.⸗Schw. RKM⸗A.
6 (79 4 Mecklenb.⸗Strel.
65 Sachsen Staat RM⸗ 65 do. Staatssch. R. 8,
46 J do. do. Reihe g,
667) 3 Thür. Staatsanl. 6 (I)5 do. RM Anl. 27 u.
14
K. . 55 2. . — * n 63 w
zum Deutschen Reichsanzei
Nr. 11
Amtlich festgestellte Kurse.
1 Frank, 1 Lire, 1 85u, 1 Peseta —= o, go RM. 1 5sterr. Gulden (Gold) = 2, 00M. 160. österr. W. 1 J10 RM. 1Rr. ung. oder tschech. W. — 0 85 RM. 7618. südd. W. 1200 RM. 161i. holl. W. — 1370 RM. 1 Mart Banco — 1650 RM. 1 stand. Krone — 1125 RM. 18chilling bsterr. W. 030 RM. 1 gatt — o, so RM. 1 Rubel lalter Kredit⸗Rbl) — 2,16 RM. 1 alter Goldrubel — 320 RM. 1Peso (Gold) — 400 RM. 1 Peso (arg. Pap. — 1718 Ne. 1Dollar — 420 NM. 11Pfund Sterling — 20,0 RM. 1 Shanghai⸗Tael — 2,50 NM. 1Dinar — 8,40 RM. 16 Yen — 2,10 NM. 1 Zloty —
o, 8o Ne. 1 Danziger Gulden — 0, 815 RM. 1Pengö ungar. W. — 018 NM. 1estnische Krone — 13126 RM
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung W be⸗
sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind. ;
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung bedeutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein * in der Kursrubrit bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.
Die den Altien in der zweiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs. Her Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil‘.
Her Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Bör sen⸗ tage in der Spalte „Voriger berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestenlte Notierungen werden mög lichst bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung · mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin (Lombard 8). Danzig 8 (Lombard H. Amsterdam 28. Brüssel 28. Helfingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 28. London 2. Madrid 65. New York 1
Oslo 8ꝶ. Paris 23. Polen 8. Prag 8 Schweiz 2. Stockholm 2. Wien .
Deutsche sestwerzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutz gebietsanleihe u. Rentenbriefe.
Die in G stehenden giffern sind der alte Binz fuß. Mit Zinsberechnung.
Heutiger Voriger
12. 1. 11. 1.
63 an n, mr des , es 1923,
109900Doll, säll. 2.9.68 1.9 94h B 93 zIb 6 d 3. Dtsch. Reichs anl. 27, ö.
unk. 1937 12,8 98 7b 96, pb
auslosbar 1.1 — 6 — * , . . z g. ab 1.7. 34, jährl. 1043 1.1.7 95, 4b Sn F Intern. Anl. d. Di. 9 . teichs 1980, Dt. Ausg. (Joung⸗Anl.), uk. 1.6.85 1.6. 129836 99 4b
63 Preuß. Staats ⸗-Am. 1929, aus losb. zu 110 1.2.8 los, 1b 6
6 ( ISPreuß. Staatssch. 31, Zolge 2, fäll. 1.2 326.37 1.2.8 ol, 4p 6 3 do. do. 1938, Folge , rä. 100 20. 1. 835 u. 102 20. 1. 86
10996 6 101, 4h
20.1.7 — 101, 4h 20.1. 708g 103 rz. 106 1. 3. 8 1.2.8 8s, Sd Es, Ib
63 Baden Staat RM Anl. 27, un. 1. 2. 82 1.2.8 pb 9s, 1d
,, RM⸗ nl. 27, kdb. ab 1.9. 34 1.3.9 oszgb 63 do. Serien⸗Anl. 39
autzl. b. 1945... ... 10086
6 (6) 3 Braunschw. Staat GMeAnl. 28, ut. 1.8. 38 1.3.9 87. 5b 6 (8) g do. do. 29, uk. 1.4. 84 1.4. 1097.59
6(8) F Hessen Staat RM⸗ Anleihe 29, unk. 1.1. 36
(s) 3 Sibect Staat NM
Anleihe 28, unk. 1. 10.833 1.4. 10 94,2605. 94. 256 6(8) 6 do. Staatsschatz zo, r. J. I. 85, 20 p zu rülckgez. 1.1.7 96 B P'6, ßb
os, heb 6 100, 26b 6
957. 75h 97, J5b
's, ᷣb 6 6986, 26
RM⸗Anl. 28, uf. 1.3. 88
Ausg. 12 L. A u. Ausg. 8 Lit. A-D (fr. 5H. Rog⸗ genw.⸗Anl.) ... ... . ..
43 do. do. Ausg. 1, 2 Lit. B-D (fr. 5 . Rog⸗ enw.⸗Anl.), Ausg. 1 K. Nr. 26 ff., Ausg. 2 i. K. Nr. 24 ff
NMRA. 30, rz. 12, ausl. 101, 5b 102, 26h
Anleihe 27, uf. 1. 10. 35 's, 265b 6 os, 25eb 6
zäll. zu je od. Nennw.
(1.4. 86, 1. 4. 87), r3. 100 100eb 6 sioogp
fällig 1. 6. 88 os, õb 6, 5b
1925, unkündb. 1. 3. 36 o, Sob 6
o], bob 6
o], vob 6
Lit. B, unt. 1. 1. 1982 97, bob 6
6g Dtsch. Reichs b. Schatz s Deutsche Reichspost
4E do. 1934, Folge 1,
RN. 1, rz. 100, säll. 1. 9. 85 100,9 6 100,9 6 Scha 33, F. l, rüctz. 100,
ällig 1. 10. 36.
. oo, eb B ioo rückz. 100, rz. 1. 4. 89 2 0b6. In Ke
t ——· 2 .
—2—
. ö
, ,
1
Börsen beilage
ger und Preußischen Staatsanzeiger DVerliner Börse vom 12. Januar
1935
*
Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
— Heutiger Vortger
renthriefe
bo. rückz. mit 1083, do. rückz. mit 1195.
6(s) g Preußische Landes- rentenbk., Goldrentbr. Reihe 1,3 unk. 1. 4. 84
o (8) gdo. R. z u. 4 uk. 2.1.86
6 (7) do. R. Hu. 5, ul z. 1.86
6 (67) do. R. 7 u. 1. 10. 36
og ( 1) P do. Lig. Gold⸗
a9b 6 99h 6 o9b 6 996 6 99b 6 99b 6 9b 6 99h 6
10236 1023
6 do. Abf. Gold- Schldv.
Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe II* ssos. 5 6 fäll. 1. 4. 38 10636 6 fäll. 1. 4. 86 1053 6 do. rilctz. mit 1165. fäl. j. 1. 3 id. 26h do. rücktz. mit 1203. fäl. I. 4. 35 102,5 6
rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.
98h 98zeb 6
193.756 1063 6 10536 104,256 102,5 6
109.256 6 tos, sb 1066 6 — 6
I05, 5b 6 i056 6 20, 85b 216
104, J5b 6 —
ö 1066 6 — einschl. /s Ablösungsschuld in des Auslosungsw..
*
Schatzanweisungen d. Deutschen Reiches 1928, bis s Doll, fäll.
8 8 ;,, 152 6 1626
) i. K. 1.7. 1932.
do. do. do. 15 Do.
Brandenburg. Prov.
RM⸗A. 28, 1. 8. 85 d. do. 30, 1. 5. 35 do. do. 265, 81. 12. 31
Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. NM⸗Ani. R. 2B, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. Ni 0-121. 10.34 bo. do. 183u. 14,1. 10.88 bo. do. N. 6, 8, 1. 10.32 do. do. Reihe 7 do. do. N. 9, 1. 10. 83
Niederschles. Provinz RM 1925, 1. 4. 82 do. do. 28, 1. J. 388
Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32
Pom m. Pr. G.⸗A. 28.34 do. do. z30, 1. 5. 85
Sächs. Provinz. ⸗Verb. RM, Ag. 18, 1. 2. 83 bo. do. Ausg. 18 . do. Ausg. 14 . do. Ag. 16,1. 10.26 . do. Ausg. 16 A. 1
do. Ausg. 17
do. Ausg. 16 A. 2
*, , Prov. Me A. A. 14, 1.1.26 do. A. 16Feing. 1.1. 27 do. Gld⸗A. A6, 1.1.32 do. RN M⸗A. A 17, 1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM., A. 19, 1.1.82 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM,. 21M, 1.1.38 do. Gld⸗A. A. 13, 1.1.80 do. Verb. RM⸗A. 28 u. z29(Feing. ), 1. 10.38 bzw. 1. 4. 19864 .... do. do. NR MA. 80
4 Dtsch. Schutz geb. Anl ,,,, .
h bo. o,, do. 191055... ...... do. 1911 5... ...... do. 1918 5... ...... do. 1914 *.... .....
10, 25b 6 10, 25b 6
10 6b e ih 6b 10 cb
verloste und unverloste Stücke Zertifikate über hinterlegte Ttsch. Schutzgeb.⸗ Anl. 109b 6 do. do. do. —
109b 6 106b 6 6. 5b 10. 25h
10h 6
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial. und preußischen Bezirksverbände. Mit Z3insberechnung.
unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab
Zinsfuß alt
0 — 95, J5b 6
— — — — — Q — *
— — Q — — — — — —— M S 8 — — — —— —— W — — . . — 222222
C — — *
(Feingold) 1. 10 38
a2 16. 5h 10 5h 10. 6h 10. 5d 10, 15d
logb o 10h 6 10. eh 6
iC. ab 6 16. 2 6
6b 6 5. 5h g6. 266
966b 6
g5, 15b 6
95. 7J6b 6 35, Jõb 6 85, J5b 6
os 7s S3 6 d os e
os ge
95h 6 95b 6 95, 26b 6 95h 6
osd e 85 Sad s. Ss, d o 85ob 6
93, 26b
9, õb 6 94, pb 6
Kasseler Bezirksverbd.
Auslosungsscheine
losungsscheine“y.
Anl. 24 gr., 1. 1. 1924 do. do. 24 II., 1.2. 1924
lösungtz
b 12 0kbaxn e pad Ohne SZinsberechnung. Oberhessen Provinz -⸗Anleihe⸗
Goldschuldv s, 1. 10.888
' — 6 — 6 Ostpreußen Provinz ⸗Anleih Auslosungsscheinen. do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz -= Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1*M do. Do. Gruppe 2*M Rheinprovinz Anleihe ⸗Auz⸗
Schleswig⸗Holstein. Provinz. Anleihe⸗Auslosungsscheiner Westfalen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ..... ...
5 einschl. s Ablösungsschuld in h des . einschl. ! / Ablösungsschuld (in h des Auslo
107 107, õb
b) Kreisanleihen.
Mit Zinsberechnung. Velgard Kreis Gold⸗ ab 6 —
95D G 96h 6
Ohne Sinsberechnung.
Teltow Kreis -⸗Anleihe⸗Aus⸗ enn n einschl. 1I8 Ab⸗ ch. sin G d. Auslosw.)
6
10. 5b 6
e) Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab. .. Aachen RMA. 29 1. 10. 1934 s 6 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 8 s6z Augsbg. Gold⸗A. 26, L. 8. 19811 7 6
1.4.10 94, 25ob 6 9d Ab 6 1.4. 10 94ᷓb 6
106, 6h
—
1066 6
ungsw.).
1076 6
Dagb 6
do. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag. . 1. 6. 31
gar. Verk.⸗Anl. uk. 27.8. 39, 8. 1.7. 84, abgestemp. Stücke do. Gold⸗A. 242. 1.28
Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1984
Bonn RM⸗A. 28 M, 1. 38. 1931
do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RNM⸗ Anl. 26 X. 1.65. 31
Breslau RM-⸗Anl. 1928 1, 1933
do. 1928 II, . 7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 35, 103 zurückgezahlt
do. RM⸗A. 25,1931 Dresden Gold⸗Unl. 1928, 1. 12. 33
do. Schatzanw. 1929, rz. je 5 1. 10. 36, 37,88, 2 4 Aufgeld auf 1. u. 2. Drittel gezahlt do. Gold⸗Anl. 19265 R. 1 u. 2, 1.9. 31 bzw. 1. 2. 1932
do. do. 28, 1. 65. 35 do. Gold⸗Schatzanw.
Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 1929, 1930, rz. 1.10.38, 4 3. 1.4.33,
abgestemp. St.
do. RM⸗A. 28 N,
fällig 1.5. 1936, 89 Aufgeld gezahlt . über 4ngestundet, sämtl. m. Gutschein. Duisburg RM⸗A. 1928 1. 7. 383
do. 1926, 1.7. 32 Düsseldorf RM⸗A. , Eisenach t Mennl. 19265, 81. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 33
do. 1926, 31. 12. 81 Emden Gold⸗A A. 26, 1. 6. 1931
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19. 1932 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7. 32 do. Schatzanw. 29, rz. 17.8. 39, 43. 1.4.34, abgestemp. Stücke
Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A2s N, 1.11.38 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1925, 31. 5. 32 Görlitz RM ⸗ Anl. v. 1928, 1. 10. 385
ö i. W. RM⸗ nl. 28, 1. 1. 38
Kassel KM⸗Anl. 29 1. 4. 1934 Kiel NM⸗Anl. v. 26, 1. 7. 1931 Koblenz RMä⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 35 Kolberg / Ostseebad N M⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, rz. 24.8. 39, 4 3. 1.10. 34, abgestemp. St. Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1928, 1.10.35 do. do. 1929, 1.4. 30 do. do. 1927, 1.1.28 do. do. 28 Ausg. 1, 1. 7. 1983
Leipzig NM-Anl. 28 1. 6. 384 do. do. 1929, 1.3. 38
Magdeburg Gold⸗A
19265, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1.65. 83 Mannheim Gold⸗ Anleihe 26, 1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 82 Mülheim a. d. Nuhr NM 26, 1. 5. 1951 München RM⸗Anl. von 29, 1. 38. 84 do. 19256, 1. 4. 83 do. 1927, 1. 4. 31
Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1981 do. 1923
Oberhaus. - Rheinl. NRM⸗A. 27, 1. 4. 82
Pforzheim Gold⸗ Aul. 26, 1. 11. 31 do. RN M⸗A27, 1.11.32 Plauen i. V. RNM⸗A. 1927, 1. 1. 1932
Solingen RM⸗Anl. 1928 1. 10. 1933 Stettin Gold -⸗Anl. 1928, 1. 4. 1938
Weimar Gold⸗A Anl. 1926, 1. 4. 1981 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 38
Zwickau RM ⸗Anl.
3db 6 9, 25b 6 d, 25b 6
5b B o5, 6b 6
95, 5b 6
ga. 6b o ö 5rd 6
D 0 2 D 0 0 0
Ob, ßb 98, I5b 6
98, 26b
98, 26d
93, geb B 83, 75h 6 Od, 15h 94, J5b
. —4 Ha,. 5b G6 ga. 5b G
987 93 7b 6
9560 6 984. J5b 6 '3, 756 6 83,756 6
'adzxb G6 gab 6
33. 5b 33s, vb
Ol, 25 6 98, 25b 90 Eb
.
So 280 92 266
826 6 92d 6
'os3 zb e
9336 6 86, pb 6
983 6
386, 2b
1926, 1. 8. 1929 6
Emschergenossensch. A. 65 R. A26, 1981 do. do. A. R B27; 32 ,, 1931
A. LR. A, rz. 1.4.36 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 6. 1. 11.2785 do. Reichs m. ⸗A. A. z Feing., 1929 5 do. Gld. A. 7,1. 4.318 do. do. Ag. 8, 19303 do. do. Ag, 1. 11.268
ð sichergestellt.
do. 1928, 1. 11. 1934 6 Ohne Zinsbere hnungz.
4 Landsberg a. W. RM⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 5 P Roggen⸗ Schuldverschr.) o. Bogen .... Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. /s Ablös.-Sch.
(in G d. Auslosungsw.) Rostoct Anl. Auslosungsscheine einschl. /, Ablös.⸗Schuld ....
(in 3 d. Aus losungsw.)
h Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
1.5. 1 934
106. 26b 6
und Körperschaften.
und der Länder.
Mit 3Zinsberechnung. unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. ..
Zinsfuß
altsne u
Braunschw Staats bil Gld⸗Pfb. (Landsch)
Reihe 16, 80. 9. 29 do. R. 20. 1.1. 33 do. N. 22. 1. 4. 83 do. R. 23 1.4. 85 do. R. 24, 1.4. 35 do. R. 19, 1.1. 858 do. R. 26, 1. 10. 36 do. R. 17, 1.7. 32 do. Kom. R. 15; 29 do. do. R. 21, 1.1.83 do. do. R. 19, 1.1.32 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 34 S. A
Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1.2 7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 81 bzw. 30. 5. 31. 12.82 do. R. 10u. 1131.12.
1933 bzw. 1.1. 84 do. R. 12, 31. 12. 34 do. R. 3, 4 5, 31. 12. 31 do. R331. 12.1935
do. R. 5, 30. 5. 382 do. Gold ⸗Schuld⸗
versch. R. 2, 3.3. 32
do. do. N. 3, 31.3. 35 do. do. R. 1, 31.3. 32
Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1. 7. 1934
8
9.250 6 97.255 6 37.256 6 97, 256 6 2-251 6 97, 25b 6 97.56 6 . 97, 25b 6 97, 25b 6
— D O
w — 2 22
. ry 8b sd 8 6b S4. 8b. Ga, ß
2 0 OO — — — 00 Q 0 O0 23
— — — — — — — — — — — G r LE E L D L i, . ö ne, , , , 2 — 2 — 1 — 2 2—
** S8
D 2 0 O D O **
Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf.) 81.12.29
do. 27 S. 2, 1.8.30
do. 28 S. 4, 1.8.31
do. Pfb. S. 5, 1.8. 33
S. 6, 1.8.
J
sz 26h 6 g], 6b e 8158
S* e 55 52s e
ol. b o ; os 8s 1.5 o Jsb
S 8
do. Pfb. do. Schuldv. S. ) 14 8. . — do. do. G M(Liqu. g86, 5b 6 Jöb 6 do. do. M- Schuldv. . 3 (fr. S 3 Roggw. A.) 4 — do. GKom Sz, 1.7. 32 5 89 do. do. do. S. 8, 1.7. 34 4.10 85,75 6 do. do. do. S. 1 4.7.29 796 1.4.10 866
Preuß. Sd. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R4,30. 6. 30 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13, 15 1.1. bzw. 1.7. 34
do. do. N1 7, 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4. 32 do. do. R. 10, 1.4.38 do. do. R. 21,1. 10.35 do do. R. 22, 1. 10.36 do. do. R. J. 1.7.32 do. do. R. 3, 80.5. 30 do. do. Kom. R. 12, 2. ⁊T. 19353
do. do. do. N14, 1.1.34 do. do. do. N16, 1.7.34 do. do. do. R20, 1.7. 35 do. do. do. Aꝛ. 6, 1.4. 36 do. do. do. N. 8, 1.7. 32
3 9 )
97,6 6 97, 5 6
97,5 6 97,5 6 97, 5 6
9], Sb s gi 5b 6 s 75 6e Si 5 e
221
97, õb 6 97. 5b 6
& e . = = = 0 0 O, o d d 8 8 — — — — — — — — — c P EKKKLVL SS SSS
= 0 O0 ο . S 8 8 . . w — C K = . , ,, n. 97 A — A8 2X G 2 — — — — — 28
Thür. Staatsb. Gsch.
2
Württ. Wohngskred. Sand. Kred. Anst.) G SH yp Pf. R2, 1.7.32 do. do. R. 3, 1.5. 84 do. do. R. 4, 1.12.35 do do su Erw, 1.9.37 8 do. Schuldv. Ag. at
1. 10. 19327
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giro verbände.
Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landeskb. G. Hp. Pf. R. 1,1. 10.34 do. do. R. 2. 1.5. 85 do. do. R. 3.1.8. 38 Hann. Landeskrd. GPf S. 4Ag. 15. 2.29, 1.7. 35 do. do. S. 1. A. 19265 do. do. 1927, 1. 1. 32 do. do. S. Su. Erw. 1.7. 35 do. do. S. 3 Ag. 1927 L. 1. 31 Kassel Ldkr. G. Pfb. R. 1 u. 2, 1.9. 1980 bz. 1931 bv. do. N. J- 9, 1.3. 38 do. do. R. 10, 1.8. 34 do. do. R. 11 u. 12, 1. 1. 385 bzw. 1. 3. 365 do. do. R. 4 u. 5, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. z u. 5, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. Kom. R. 1, 1.9. 31 do. do. do. R. 3, L. 9. 83 do. do. do. R. 4. 1.9. 38 Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Sp.⸗Girov. 1926.1, 1. 1. 82, j. Mitteld. Landesbank 1 do. 26 AI. 2 v. 27, 1.1.38 Mitteld. Landesbk.⸗A. 29 A. 1 u. 2, 1. 9. 34 do. do. 30 A. 1 u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35
Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10,31. 12.33 do. do. Al 1, rz. 100, 1934 do. do. G. .. S. 5, 30.9. 388 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Niederschl. Prv. Hilfs⸗ kasse G. Pf. R. 1. 1.1.36 Oberschl. Prv. Bt. G. Pf. R. 2, 1. 4. 85 do. do. N1, rz. 100, 1.9.31 gd, J5b do. Prov. B. Kom. A.
Bst. A, rʒ. 100, 1.10.31 93, 756 Ostpr. Prov. Ldbk. GPf.
Ag. 1, rz. 100, 1.10.33 4. 94h do. do. Ag. 2 M. 1.4. 377 6 1. —6
Pomm. Prov⸗Bt. Gold 1929 S. 1u. 2, 30.6. 34 1. 95, 26b do. do. 2t. Ag. 1.1.7. 31 1. ö Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 do. do. A. 1. u. 2, 1. 4.32 do. do. Komm. Ag. 4, rz. 100, 1. 8. 35 8.9 4b Q94. 5b do. do. 12, 1b. 2.1. 317 5 1.1.7 933d 9d. 5b
6 1.4. — 97b 6 6 1.5. 119786 2 65 2
— 0 O0
97.59 6 97. 75b 6
or sb om ns e
97, 75b 6
— D 0 σο0
— 22 D MO O *
Mo MO OC
97, 26d
do. do. 3. rz. 102, 1.4.39 4. 2 6 do. do. A. 2, 1. 10. 81 334b 6 4, 5d
Pfandbriefe und Schuld verschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten
a) Kreditanstalten des Reiches
Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf.
Meckl. Rittersch GPf.
Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf.
kom, Idsch. G.⸗Pfbr.
do. neuldsch. Klngdb Prov. Sächs. landsch.
Sächs. Sdw. Kredv. G.
Schles. Sandsch. GPf.
do. do. Liqzf. oUntsch
Sch lw. Holst. lich. G. do.
do. do A. 30,31. 12.35 do. do. Ausg. 1927 Schleswig⸗Holstein. do. do. 30, 1.10.35 do. do.
do. da. 31, 1.1.86 do. do. do. do. do. do. RM⸗Pfdbr. Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do. do. do. 5
do. do. (Absindofb.) do. do. RM⸗Pfdbr.
*4, 8
keutiger Voriger
Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. R. 1u. 3; 34/35 do. do. . R. 2. 4:34 835 Westf. Landesbank Pr. & Gold⸗A. R. 2 M, 31, abz. 3. b. 1. 1 do. do. Feing. 25,1. 10.30 do. do. do. 265, 1.12.81 do. do. do. 27R. 1 1.2.32 do. do. Gd. Pf. R. 1 u. 2, 1.7. 34 hz. 2. 1. 835 do. do. Komm. R. 2 u. 8. 1.10. 3358 do. do do. R. 1, 1. 10.348 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw. , 1. 10. 35] Westf. Pfor. ¶ Haus grundst. G. R. 1, 1.4.33 8 do. do. tz R. 131. 12.317 do. do. R. 3. 1. 7. 357 do. do. 27 R. 1 31.1.3265 ZSentralef. BSodenkult⸗ kred. Gldsch. R 1, 1.7.35 Bodenkulturkrdbr.) do. do. R. 2, 1935
Zins fuß
96. 5b 6 8475 6
956 3d. 256 940
95, 5b B
db 94h
94. 5b 6
s. 5h 5. 5h 5. 5h I. 5p
95, 15b 6 S865, pb n 266 1
Dtsch. Kom m. Gld. 25 (Giroztr.) L. 1,1. 10.81, 26VL. 1, 1.4. 31
do. do. 28 Alu. 2,2. 1.33 do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 1-4, 1.1. bz. 1.4.34 do. do. 30 Alu. 2 2.1.36 do. do. 26 A. 1, 1.4.31 do. do. 28 A. 1, 1.1.33 do. do. 30A. 1, 2.1.36 do. do. Goldschatz 81, 1.4. 35
do. do. 271. 1M, 1.1.32 do. do. 23A. 1. 1.9.2485
do. do. do.
Kur- u. Neumärk. Kred⸗Inst. G Pf. Ri j. Märk. Landsch. . . do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschafeliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. do. do. do. S. do. do. do. S. 1 do. do. RM⸗Schuldv. (fr. Sz Rogg. Schv.)
do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. Liq. Pf. o. Antsch. Anteilsch. z. 59h Siq.⸗ G. Pf. d. Etr. Ldsch. f. Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 106785 Rogg⸗Pf.) do. do. fr. S 5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) ..... Lausitz. Gdpfdbr SX
do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. do., RM⸗Pfdbr. (fr. S bRoggw. fd.)
do. do. do. do do.
(fr. J u. 5 9) do. MMAbfind. Pfb.]) do. do. Ausg. 1 u. z do. do. Ausg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.)
G. Pf. (Ubfindpför.)
Gold⸗Pfandbr. .. do. do. 31. 12. 29 da. do. Ausg. 1-2 do. do. Ausg. 12
do. do. LiqPf. o llntsch 5 6
do. do. R M⸗Pfdbr. (fr. Sz Rogg. Pfd.)
Kredb. R2 N, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 ,
1. 11. 19380 Em. 1, 1. 4. 1930 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1 ... do. do. Em. 2 ... do. do. Em. 1 ...
do. do, KM⸗Pfdor. fr. Sz Rogg. Pfd.)
do.
do. do. r do. do. Ausg. 19265 Ldsch. Kredv. G. Pf.
—— — Q 0 — — 0 . O
iq. f.) o. Ant. Sch.
E
(fr. SJ Rogg⸗ Pfd.]
8
D — — D — — — —
Ohne Zinsberechnung.
Deutsche Komm. ⸗Sammelablös.⸗ Anl. Auslosungssch. Ser. 1 107, 55 do Ser. 2* 1266 1256
ohne Auslosungssch. 21.28. Lid einschl. 13 Ablösungsschuld lin des Auslosungs wa
— — — — — 62
E 25
— w — 2 2
95, 5b 95, J5b
6. 5h 5. 5h 5. 5d g6. J5d 6 5d
10090 960 9820
107, 5h
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. . .. bzw. verst. tilgbar ab. ...
93, b 6
933.26 6 93, 5b 6
os Ib 6 do 5b So zb So dd e gs. I6b e agb dad
Os I6d e
Ol, Seb 6
94 5b 840
Da. Sd 'sd. Did 6
Sa, 5b 6 Si. jsd 6 Ba. jS0 6 da. 258 6 Si sd 6
95. 250 3580 94,50
(fr. S Rogg. ⸗Pfd.)
.
Ohne Zinsberechnung.
Die durch gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
Kur- und Neumärkische rittersch. RN MR. Schuldv Abfind.⸗ Kom. ⸗ Schuld.)
Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke.
4 33. Westpr. ritte rsch. — 2 4, 388, 3 3 Westpr. neulandsch. r Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein. m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17.
1065, b
5. 9b 6 5, 850 1, 95d 6
11,90 6