S. 4
. ; Erste Beilage Wirtschaft des Austandes. zum Deut s chen Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Reichs- und Staatsanzeiger „tr. 19 vom 15. Tannar 1935.
b) Bestand an Hypotheken, Kommunaldarlehen und sonstigen Darlehen.
Bezeichnung
Hypotheken⸗
Aktien⸗ Banken
Oeffentlich⸗
anstalten !)
rechtliche Kredit⸗
Sonstige Anstalten?)
Ins⸗ gesamt
31. Oktober
Gesamtbetrag
am
1934
am
9. November
1933
Zahl der berichtenden Anstalten KJ
a) Landwirtschaftliche Hypothekens): Aufwertungshypotheken⸗. Aus Mitteln der Deutschen Rentenbank⸗ Kreditanstalt Deckungshypothe dungsbriefe .. Roggenhypotheken. .. Alle übrigen Hypotheken...
2 d 9 0 92 2 1 2. .
30
67 091,6 92 799,0
517 193,9
71
315 471, 254 ol4,6
215,5 1329161,
14
51 129,6 34 022, 246 9os, /
172,6 234 583,5
115
433 693, 80 836,3 246 998,
383,1 2080939,2
115
432 954, z85 612,3 287 185,3
8 167,5 2 082 8540
115
442 281,9 457 588,6 98 279,3
78 834.6 2047 196,
zusammen
Sonstige (städtische) Hypothekens): Hypotheken auf gewerbliche Betriebsgrund⸗ stücken)s) w davon Aufehertung.,. Hypotheken auf Wohnungsneubautens) Alle übrigen Hypotheken. .... davon Aufebertung..-
zusammen
Kommunaldarlehen: Aufwertungs⸗ und Ablösungsdarlehens) .. Wohnungsneubauhypotheken mit zusätzlicher
kommunaler Bürgschafts). .. Roggendarlehen. Kohlenwertdarlehen ... Deckungsdarlehen gem. 52 Abs. 2 des Ge⸗
meindeumschuldungsgesetzes. Alle übrigen Kommunaldarlehen
8 8 8 2 *.
zusammen
Sonstige Darlehen: Aufwertungsdarlehen Siedlungs⸗Darlehen und⸗Zwischenkredite der
Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt ..
Arbeitsbeschaffungsdarlehen Meliorations⸗Darlehen und⸗Zwischenkredite?) Schiffshypotheken Alle übrigen sonstigen Darlehen....
zusammen
Außerdem befinden sich in der Teilungsmasses): dy nente Kommunaldarlehen Sonstige Darlehen Aus Bareingängen neugewährte Hypotheken
zusammen Gesamtsumme ö davon HyjpotRkeken...
„ Kommunaldarlenen Sonstige Darleken
95) Zusatzforderungen?) 10) 29 9 9 2 2 2
677 084,6
1087 556,8
149 412,4 1404233,3 2 642799, 11168535,
1898 863,
96 145,9
1753,ü5 S6] 622,5 461 952,9 122 148,6
S6 go, 12 966,2
So 710,6 14401, 8 2 889,
3 142 855,3
1196 697,9
1651186, 2349 566,8 3 122 163,8 1241 875,2
3 145 773,
Yo ass,
ol 205,ů 2 353 914,6 3 512 502,5 1297 9005,s6
3121181,
Jos 052,2
2 org, ⸗ 2 386 658, 3717 207,2 15361 121,
5 134 618,2
z34 09,
SI oꝛ5,9 79,
751021,5
1425 721,
z02 835,3 99s, 4 bos, z
1985 106,3
108 078,6 783,9
2686 866,6 186,2
6 66s 418,6
427710,
S9 024,3 79, 9 605,3
2686 865,5 2 736 80s,
6 666 700,2
427 382,2
go obs, 79, g hoh, z
2 668 485, 2 737 453,
h 806 z17,5
444 147,2 102 393,
9 953.4 11162
2796 837,3
S66 218,8
130,3 121856
2386 545,3
11517, 113, 168 629, 46 615,4
23 297,5
2687 829,6
5 906,0
49 604,9 131 204,3 24 544, ? 11 800, 1165 714,6
5 9 ) 59g)
17 422,
49 84s, 209 834,1 72 408,2 11 800, 110 012,
5 II 0M,
17 446,
59 402, 2b 813, 5 72 114,0 11 850,4 135 934,3
3 354 447, )
20 430,
bo 734,3 107 235,0 114 377.4
13 029, 134 483.
13489
18 zo6 4 12444
064,5
250 203,6
3 s67,
39 73,
59 326,
22 263,
596 560,6
22 906,3 1288.1 18.3 1060,65
150 290,9
27 943,1
20 704,3 6 699 74,7
S6 463, 13469)
26 813,6
5 831 162,65
Y) Einschl. Girozentralen. — ) Ab April 1933 eins die nicht über die in der Statistik zusammengefaßten Boden⸗ un lehen. — ) Als gewerbliche Betriebsgrundstücke sind solche Gr Fabrikgrundstücke, Büro⸗ und Geschäftshäuser, Hotels. — 5) o darlehen enthalten. — ) Zum Einlösungswert eingesetzt. — ) Aus der Emiss r s) Von einigen Anstalten wird in den monatlichen Bestände der Teilungsmass sen am 31. Dezember bzw. 30
schen Rentenbank⸗Kreditanstalt“. —
nicht berichtet. Es sind daher für die fehlenden Angaben diejenigen eingesetzt, die in der Bekanntmachung über den Stand der Teilungsmassen verordnung zum Aufwertungsgesetz im Deutschen Reichsanzeiger nachgewiesen worden s
setzung (1. Oktober 1932 bis 30. September 1934). Berlin, den 10. Januar 1935.
Getreidepreise ꝰ an deutschen Großmärkten in der Woche vom J. bis 12. Januar
undstücke anzus
3 867ů
5 965 202,0 3 325 453, 23566 545,
25 203, 6s
63 oa,
18,3
3 702 606,6 674 965,ů 2 5567 529, z 339 791,3
41095,9
16 367 783,63
chl. der Siedlungs- und Umschuldungskredite der, d Kommunalkreditinstitute gegeben worden s ehen, die ganz oder überwiegen Soweit gesondert nachgewiesen; sonst in übrigen ion der Zentrale f Nachweisungen d en an Aufwertungs Juni 1933 gemäß 56 ind. — 9 Berechnet für die ganze
— 10) Unvollständige Zahlen.
2A 590, ʒ
9 S34 601,4 5 941 55386, 5901 345, 8
os gõ6,
16 349 377,8
ür Bodenkulturkredi
25 273,0
9 837 439,2 5 915 359, 50h rg.
9a oz0,3
Statistisches Reichsamt. 2 ⏑—eͤ r
935 für 1000 kg in Reichsmark.
30 167,5
13 765 404,9 9 959 360, 3 355 6957,
Ib 326,4
93 361,
Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt“, ind. — 3) Einschl. Grundrentendar⸗ d gewerblich genutzt werden, z. B. ypotheken bzw. Kommunal⸗ „und aus Mitteln der Deut⸗ er jeweilige Stand der Teilungsmassen Hypotheken und ⸗Darlehen 0 der Durchführungs⸗ Zeit der Zinsherab⸗
—
Marktorte
Frachtlage?)
übliche Notierung)
als Braugerste notiert
Sommergerste
ohne nähere Bezeichnung
notiert
4 zeilig
Wintergerste
2 zeilig
Indu⸗ strie⸗ ger ste
Königsberg i. Pr. K Hamburg... w Breslau. Gleiwitz. Dresden Chemnitz. Leipzig .. Plauen. Halle a. S. Magdeburg . Ersurt .. Nürnberg.. München. Würzburg 8, Kreseld Frankfurt a. Mainz .. Stuttgart Mannheim Karlsruhe
frei
9 0 9 9 9 0 9 9 22
frei
Kd 5 , 6 9 0 —— — — — 2
für:
frei Marktort frei Marktort frei Marktort ab Erzeugerstation frei Marktort frei Marktort frei Marktort frei Marktort frei Marktort frei Marktort frei Marktort ab Erzeugerstation ab Erzeugerstation ab Erzeugerstation ab Erzeugerstation ab Erzeugerstation
Marktort
ab Erzeugerstation
Marktort
frei Marktort
ab Erzeugerstation frei Marktort frei Marktort
tägl. Di, F
tägl.
204 0 19 9 199. 15572 15235 2655 316060 316,9 185.5 2260 155,5 2660 151,6 133.5 261.3
209,0 205,0 192,5 205,0
1
Di
1 illi
Weizen
11111 ö
— 82
— 2
kö
O0 D * 1115
C 87 Nie 2 —
1
Hafer
D
D
196,9
207,8 192,6 193,9 175,0
2000 I96
185,0 176,0 179,8 186, 197,5 203,8
190,0
209,9
Hamburg.. Berlin...
Königsberg i. Pr.
arktyp
loco Königsberg .... frachtfrei Hamburg... 19) frei Berlin......
Preise für ausländisches Getreide, cif. Hamburg:
200,9
1) I 3 Il6 6 —
8, , Rofafs 62,4, Barusso 607; Hafer: La Plata 50; Gerste: Donau⸗Russ. 83,5, La Plata 63,3.
) Die im Januar gültigen gesetzlichen Großhandelspreise für Roggen, Weizen, Hafer und Futtergerste siehe in Nr. 6 vom 8. Januar 19355. — Ausführliche Handelsbedingungen für andere Gerste siehe vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — ) Gute. — — Induftriezwecke. — 3) Winter- und Industriegerste. — ) Sommer⸗ und Industriegerste, — Debiet Saale / Magdeburg; Altmärkischer und Lauenburger / Mecklenburger / Ostholsteiner 208,0.
Berlin, den 14. Januar 1935.
n Nr. 10 vom 12. Januar 1935. —
5) Gute; feine 205,97. —
Statistisches Reichssamt.
Roggen: La Plata 68,2 Weizen: Manitoba 1 91,3, Manitoba 11
). Wo mehrere Angaben 9 Vierzeilig; zweizeilig 201,0. — Für io) Notierung vom 5. Januar. — 1) Aus dem
Verwaltungsratssitzung der B JZ. Basel, 14. Januar. Auf der 49. Verwaltungs ratssitzung der BIZ. nahm am Montagvormittag in gewohnter Weise Bräsident Fraser die Berichterstattung über den Geschäftsausweis und die Geschäftstätigkeit im abgelaufenen Monat vor. Der Verwaltungs⸗ rat stellte mit Befriedigung fest, daß das bereits mit zehn Staaten vereinbarte Postelearing sich sowohl für die B JZ. als auch für die einzelnen Postverwaltungen günstig ausgewirkt habe. So ist vor⸗ gesehen, daß in Bälde auch über den internationalen Telegraphen⸗ und Telephonverkehr ein Clegring zustande kommt. Für das am 31. März endigende Geschäftsjahr ist trotz der verringerten Umsatz⸗ tätigkeit das Resultat den Verhältnissen nach befriedigend, so daß nach Ergänzung des Reserve- und Rückstellungskontos mit der üblichen Dividendenausschüttung von 6 zu rechnen ist.
Dänemark braucht deutsche Waren. Kopenhagen, 14. Januar. Im Zusammenhang mit den Wirt⸗ schaftsverhandlungen, die gegenwärtig zwischen der deutschen und der dänischen Regierung in Kopenhagen int werden, hat die Vereinigung zur Förderung des dänisch-deutschen Handelsver⸗ kehrs an den dänischen Handelsminister die Bitte gerichtet, für größere Einfuhr deutscher Waren zu wirken, da es den dänischen Importeuren, deren Warenlager erschöpft seien, angesichts der geringen Devisenzuteilungen nicht möglich sei, die steigende Nach⸗ frage des Publitums nach den preiswerten und guten deutschen Waren zu befriedigen. An den Minister ergeht ferner die Bitte, nun, nachdem, die deutschen Fabrikanten und Exporteure so⸗ genannten zusätzlichen Warenaustausch mit anderen Ländern mit Ausnahme Dänemarks durchführen könnten, auch von dänischer Seite zwecks Förderung der dänischen Ausfuhr über die be⸗ tehenden Abmachungen hingus die Hindernisse zu beseitigen, die em privaten Warenaustausch im Verhältnis von 1:1 entgegen⸗ stünden. .
Englands Außenhandel 1934.
London, 14. Dezember. Die soeben veröffentlichte Handelg⸗
bilanz für das Jahr 1934 zeigt eine beträchtliche Zunahme sowohl
der Einfuhren als auch der Ausfuhren gegenüber den drei Vor⸗ jahren. Die Gesamteinfuhr des Jahres 1934 belief sich auf 732 330 825 Pfund gegenüber Hi5 016 119 Pfund im Jahre 1933.
ö * : 75. ö ,, 52 Die Ausfuhr betrug 396 107 544 Pfund gegenüber 367 909 05 Pfund im Vorjahre. Die Wiederausfuhr stellte sich auf 51. 263 472
19h 080 727) Pfund. Die Einfuhrziffer ist die höchste seit 1931, . , ,, die höchste seit dem Jahre 1939 Die Saupt⸗ rolle bei der Erhöhung der Ausfuhr spielte im Jahre 1934 die Ausfuhr von Fertig- und Halbfertigwaren. Bei der Einfuhr ent⸗ fällt die Hälfte der Erhöhung des Jahres 134 auf Rohstoffe und unbearbeitete Waren für die englische Stapelindustrie, wohei lediglich die Baumwolleinfuhr einen Rücggng gufwies, . 3m Dezember 1934 betrug die Einfuhr 63 262 544 Pfund gegenüber 64 887 347 Pfund im Vormonat und 63 158 408 Pfund im De⸗ zember 1933. Die Ausfuhr erreichte 34 300 382 Pfund gegen 36 125264 im Rovember und 30 459 564 Pfund im Dezember i935 Die Wiederausfuhr belief sich im Dezember 1934 auf 3 605 689 Pfund.
—
Die französischen Roheisenverbände.
Paris, 14. Januar., Die beiden französischen Roheisenver⸗ bände — für Gießereiroheisen und für Hämatitroheisen — werden am 15. Januar zusammentxeten, um über die Preise zu beraten sowie um zu erfahren, welche Beteiligungsquoten ihnen inzwischen zugebilligt wurden. Es ist wahrscheinlich, daß die Preissteigerung für Hämatitroheisen, die bereits seit einigen Tagen festzustellen war und 40 bis 50 Fr. betrug, jetzt einen offiziellen Charakter er⸗ halten wird. In der letzten Woche wurde Hämatittoheisen zu 45 bis 385 Fr. die Tonne und Gießereiroheisen zu 360 bis 375 Fr. verkauft. Man wird wahrscheinlich auf dieser Basis die Preise festsetzen. Die Gießereien wurden von dieser relativ bedeutenden Preissteigerung unangenehm überrascht und konnten sich meist noch nicht dazu entschließen, ihren Bedarf zu den erhöhten Preisen zu decken.
Erste Auswirkung des französischen Getreide⸗ geleges; zaris, 15. Januar. In Ausführung des Getreidegesetzes über die ö des freien Getreidehandels hat der Minister⸗ präsident in Uebereinstimmung mit dem Landwirtschaftsminister den Ankauf von 827 000 dæ Weizen auf dem freien Markt ange⸗ ordnet. Die Regierung wird diesen ersten Ankauf in den ver⸗ schiedenen westlichen Departements vornehmen und mit dem Ge⸗ treide ein sogenanntes Sicherheitslager einrichten. Der nächste Ankauf, der sich ebenso wie der jetzige auf den Getreideüberschuß von 1954 bezieht und der zum Tagespreis erfolgt, soll in den öst⸗ lichen Provinzen vorgenommen werden.
Die polnische Eisenhüttenindustrie 1934.
Kattowitz. 14. Januar. Die Erzeugung der Eisenhütten in Polen hat sich im Fahre 1934 gegen das Vorjahr weiter exhöht, wenn auch die Zunahme wesentlich geringer war als 1933 im Vergleich zu 19533, dem Jahre der außersten Schrumpfung der Erzeugung. Die Hochofenwerke erzeugten im Jahre 1934 nach vor⸗ sänfiger Ermittlung rund 382 0900 t Roheisen gegen 305 625 t im Vorjahre und 198 6741 im Jahre 1932, die Rohstahlerzeugung belief sich auf rund 844 000. gegen 317 0496 im Jahre 1933 und! 556 7541 in 1932, die Fertigerzeugung der Walz⸗ werke auf 605 000 t gegen 564 4514. bzw. 33 652. Die Zu⸗ nahme der Erzeugung ist hauptsächlich auf die gebesserte Aufnahmefähigkeit des polnischen Inlandsmarktes zurückzu⸗ führen, während die Ausfuhr von Fertigerzeugnissen der Walzwerk sogar einen erheblichen Rückgang von rund 224 000 t im Jahre 1933 auf 180 060 t aufwies. Am stärksten fiel dabei ins Gewicht der Rückgang der Russenbestellungen, Die Lieferungen nach Ruß- land, die im Jahre 1933 über 193 000 t betragen hatten, machten im Jahre 1934 noch nicht den dritten Teil davon aus. Dafür konnte allerdings er Absatz nach anderen Auslandsmärkten. erhöht werden. Im Vergleich zu früheren, besseren Jahren blieb die Erzeugung des Jahres 1934 freilich noch recht bescheiden, 6 die höchsten Erzeugungszahlen. die in den Jahren . und 1 erreicht wurden, betrugen rund 709 G00 t Roheisen 1,4 Mill. t Roh⸗ stahl und 1 Mill. t Fertigerzeugnisse der Walz werke, womit ledoch die Zahlen der Vorkriegserzeugung noch keünesfalls erreicht waren.
i Verantwortlich: ; für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teih, Anzeigenteil
und für den Verlaz; . Direktor Dr. Baron v h Da zur in Berlin⸗Wilmersdorf
ür d andelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: ö 'n ' s Lantzsch in Berlin⸗-Lichtenberg.
ischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. . Berlin, Wilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen
(einschl. Börsenbeilage und zwei Hen talhandels registerbeilagem
Kakao, stark entölt 170,00 bis 190,00 S6, Kakao, leicht entölt
Nr. 12
Berlin, Dienstag, den 15. Janna
1285
Wirtschaft des Auslandes.
(Fortsetzung.) Maßnahmen zur Motorisierung Polens.
Warschau, 14. Januar. Der Warschauer „Kurjer Czerwenny“ berichtet über eine wichtige Maßnahme zur Motorisierung Polens, die demnächst beschlossen werden soll. Man beabsichtigt hierbei nicht, einer bestimmten gusländischen Firma oder einem Kreise von Firmen besondere Zollermäßigungen für die Einfuhr von Automobilen zu gewähren, wohl aber all denjenigen ausländischen Automobilfabriken Evymäßigungen zu geben, die in Polen Mon⸗ tagewerlstätten errichten und sich an der Schaffung eines Fonds für den polnischen Straßenbau auf Grund einer Sonderverordnung beteiligen.
Ein chr ãnkungen der polnischen Kohlenförderung als Folge des polnisch⸗englischen Abkommens.
Kattowitz, 14. Januar. Nach polnischen Blättermeldungen soll die oberschlesische Bergwerksindustrie im Zusammenhang mit dem polnisch⸗englischen Kohlenabkommen die Absicht haben, die jährlichen Fördermengen der in Ostoberschlesien geförderten Kohle um eine Million Tonnen herabzusetzen. Die würde einen Abbau von 3900 Arbeitern nach fich ziehen. Dieser Umstand hat den olnischen Arbeiter⸗Berufsverband veranlaßt, Vorstellungen beim Irbeitsminister und dem Industrieminister zu erheben.
Abschluß eines rumãnisch⸗ ungarischen Handels⸗ und Zahlungsabkommens.
Wien, 14. Januar. Wie die ungarische , ,, mit- teilt, ist am Sonntag abend in Wien eine Vereinbarung über die Regelung des Handelsverkehrs zwischen Rumänien und Ungarn abgeschlossen worden. Die Vereinbarung soll nach Genehmigung des gleichzeitig verhandelten Abkommens über den Zahlungsver⸗ kehr zwischen den beiden Staaten am 1. April in Kraft treten. Sie wurde für die Dauer eines Jahres abgeschlossen und trifft einerseits Vorsorge für den Absatz von zumänischem Holz und Petroleumprodukten auf dem ungarischen Markt und regelt andererseits die ungarische Ausfuhr nach Rumänien unter dem neuen rumänischen Einfuhrregime. Bis zum Inkrafttreten der Vereinbarung ist für die Erleichterung des wechselseitigen Handelsverkehrs gesorgt worden.
Japanisch⸗mandschurische Zusammenarbeit auf wirtschaftlichem Gebiet.
Tokio, 12. Januar. Es ist eine japanisch-mandschurische Wirtschaftskommission gebildet worden, die ihren Sitz in Hsin⸗ king haben wird. Jedes Land stellt drei Mitglieder. Die Ent⸗ schließungen der Kommission sollen für beide Länder Gültigkeit haben. Vor der Konstituierung der Kommission werden noch ab— schließende Beratungen in Tokio und Hsingking stattfinden.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrebdier: Am 14. Januar 1935: Gestellt 23 323 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ ö. . Januar auf 39,50 M (am 14. Januar auf 39,50 M) für
g.
Berlin, 14. Januar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. Einkaufspreise des Lebensmittelein zel handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 29,00 bis 30,00 S, Langbohnen, weiße 40,00 bis 42,00 AS, Linsen, kleine, 1933: 42,00 bis 43, 00 „, 1934: 44,900 bis 47,00 4A, Linsen, mittel, 1933: 45, 00 bis 46, 00 6, 1934: 50,00 bis 55,00 4, Linsen, große, 1933: 49.00 bis 50, 00 V6, 1934: 57, 00 bis 75,00 „6, Speiseerbsen, Viktoria. gelbe 83,90 bis 90,090 „M, Speiseerbsen, zollverbilligt 58,00 bis 61.00 46, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch- reis 22,00 bis 23,50 4, Rangoon-⸗Reis, unglasiert 24,50 bis 25,50 S6, Siam Patna⸗Reis, glasiert 30,90 bis 38,00 , Italiener⸗Reis, glasiert 28 00 bis 29,00 S, Deutscher Volksreis, glasiert 25,00 bis 26,00 A6, Gerstengraupen, grob 34,090 bis 35,00 A6, Gerstengraupen, mittel 35,90 bis 37,00 M ισ, Gerstengrütze 29,00 bis 30,00 „, Haferflocken 37,00 bis 40,50 46, Hafergrütze, ge—= sottene 42, 09 bis 43,090 AM, Roggenmehl, Type 997 26,00 bis 26 50 6, Weizenmehl, Type 790 31,50 bis 32,50 S , Weizen⸗ mehl, Type 4065 37.90 bis 42,00 M6, Weizengrieß, Type 405 28,900 bis 39,00 6, Kartoffelmehl, superior 35,65 bis 36,50 46, Zucker, Melis 676655 bis 68,65 ις, Aufschläge nach Sortentafel bis — 4, Röstroggen, glasiert, in Säcken 33,09 bis 34.00 MS, Röstgerste, glasiert, in Säcken 34090 bis 36,00 6, Malz kaffee, glasiert, in Säcken 42,90 bis 48,99 M6, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 320,009 bis 360, 00 M, Roh⸗ laffee, Zentralamerikaner aller Art 340, 00 bis 500,90 MS,. Röst⸗ kaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 382,90 bis 440, 00 4, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 430,069 bis 590,00 (,
— — .
184,99 bis 220,00 S, Tee, chines. 810,00 bis 880,00 MS, Tee, indisch goo, 00 bis 1400,09 .½, Ringäpfel amerikan. extra choiee 172.00 bis 180,00 M, Pflaumen 40/50 in Kisten 86, 00 bis S800 „ec, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 55,00 bis 66,00 MS, Korinthen choice Amalias 55,00 bis 64, 00 A, Mandeln, süße, handgew., R Kist. 160,00 bis 170,900 M6, Mandeln, bittere, handgew., 4 Kist. 200,00 bis 210,00 , Kunsthonig in z kg-Packungen i, 90 bis 73,00 ½ς, Bratenschmalz in Tierces 1b8,900 bis 200,00 4Æ , Bratenschmalz in Kübeln 202,00 bis 204d. 00 1ƽ, Pureiard in Tierces, nordamerik. — bis — — 4, Berliner Rohschmalz 180,00 bis 182,00 S, Speck, inl., ger., 19090 bis 200,00 Se, Markenbutter in Tonnen 284,0 bis ,. „, Markenbutter gepackt 292, 00 bis 296,00 A, feine Molkereibutter in Tonnen 378, 00 bis 2380,00 6, feine Molkerei⸗ butter gepackt 286,00 bis 292,900 M, Molkereibutter in Tonnen 270,00 bis 272,90 16, Molkereibutter gepackt 278,00 bis 282, 00 M, Landhutter in Tonnen 256,90 bis 266400 S6, Landbutter gepackt 264400 bis 268,90 M, Kochbutter in Tonnen — — bis — — 4, Kochbutter gepackt — bis —— 4, Allgäuer Stangen 20 oso 4. 0 bis 164,00 z, Tilsiter Käfe, vollfett a8, 99 bis 164, 00 s, 866 Gouda 40 oo 14600 bis 156, 900 M6, echter Edamer 40 M0 1 bis 169,00 6, echter Emmentaler (vollfett) 190,90 bis 2090 6, Allgäuer Romatour 20 υάη 116,00 bis 124,06 S6. (PPreise
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.
Devisen.
Danzig, 14. Januar. (D. N. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,81 G., 57, 92 B., 100 Deutsche Reichsmark —— G., — — B., Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) —— G., — — B. — Schecks: London — — G. —— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57, 80 G., 57,91 B. Telegraphische: London 14,97 G., 15,01 B., Paris 20,19 G.. 20,23 B. New York 3,0540 G., 3, 0600 B., Berlin 122,75 G., 122,99 B.
Wien, 14. Januar. (D. N. B.) Amsterdam 283,90, Berlin 168,29, Budapest 124,293, Kopenhagen 9gli,50, London 20,523, New York 418,54, Paris 27,70, Prag 17,53, Zürich 135,99, Marknoten 154,95, Lirenoten 35,66, Jugoslawische Noten 9,28, Tschecho⸗ slowakische Noten 17,12, Polnische Noten 79, 15, Dollarnoten 414,34, Ungarische Noten — — “*), Schwedische Noten 104,46, Belgrad — —, Berlin Clearingkurs 193,13. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
14. Januar Geld Brief
12.485 12,515 0,628 O, 632 58,22 58, 34
O, 194 0, 196
3.047 3,053
24493 2.497 54,38 54,48 Sl, s 0 81,46 12.18 12,21
68,668 68,82 5.575 5. 385 16 425 165465 2354 2358
168,23 168,57
55, IJ 55.33
21,30 21,34 0, 709 0711
5,549 5.46561 80, 92 81,08
41 6 gin oi. 61.33 18535 49365 1700 47, 15 1165 11.0? 2458 2.452 62.91 80 88 34, 08s 10 42 1.955 1,051
2, 489
15. Januar Geld Brief
12, 7 12,50 o, S238 O0, 632 58,20 58, 32
o,. 194 O0, 196 3,0467. J. 055 296 2506 ha. 33 54.42 Sl. 353 II. M 12165 12.195
68,68 68, 82 5,37 5,38 16,425 16,45 2.354 2,358
168,39 168,73 hö, 5 Hb, 17
21,30 21,34 O 708 G10
5.5649 5,66 S0 9 81,68
41,85 41,7! oi. ig 61.26 158 95 49 56 17, os 4713 1164 II 06 24588 24192 62,72 62, 8 80,572 80 88 3406 34,12 1640 1047 1976 1.350 1,049 1.05
2.493 2.497
Agypten (Alexandrien und Kairo) Argentinien (Buenos Aires) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) . ... Brasilien (Rio de Janeiro) Bulgarien (Sofia) . Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) 3. England (London) .. Estland (Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris) . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam). . Island (Reykjavik). Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslavien (¶ Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ nas) Norwegen (Oslo). Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) Portugal (Lissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Bareelona)sJ ... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Vork)
L ägypt. Pfd. 1 Pap.⸗Pes. 100 Belga
1Milreis 100 Leva I kanad. Doll. 100 Kronen 1090 Gulden 1ẽ1Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres.
100 Drachm.
100 Gulden 100 isl. Kr.
100 Lire 19en
100 Dinar 100 Latts
100 Litas 100 Kronen 100 Schilling
100 3Jloty 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen U türk. Pfund 100 Pengö
1 Goldpeso
1Dollar
62, 19 80, 72 34,02 10, 40 1,981 1,049
2.485
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
14. Januar Geld Brief 20,8 20 46 16, 16 16,22
4,185 4,205
2437 2, 457 2437 2457 6606 6.62 585. 58.395 6.17 60189
2435 2.455 oa. 7 54,39 Silz? Sl.44 12.115 12186 17.145 12.185
5zi 836 1635 16 14 16781 16815
211 27719 d zb. dns
15. Januar Geld Brief 20,8 20,46 16,16 16.22
4,1895 4, 205
2, 445 2, 465 2,445 2, 465 0, 60 0, 62 57,99 58, 23 0, 17 0, 19
2.43838 2,458 94,11 2433 Sl, 19 81,42 12,13 12.17 12,13 121, 17
306 33a 186. 38 1814 lor 87 168 8
2111 217g Bos. , rd
159 1178 4159 4176 gods Si sbs 6s
Sovereigns 20 Franes⸗Stücke .. Gold⸗Dollars .... Amerikanische: 10900 — Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische . .... Belgische Brasilianische Bulgarische .. Canadijche .. Dänische ... Danziger... ö Englische: große ... 14 u. darunter Estnische . ; Finnische Französische ö Holländische . .. .. Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslavische. . ... Lettländische ..... Litauische Norwegische ..... Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. Polnische Rumãänische: 1000 Lei und neue hoo Lei unter 500 Lei... Schwedische . . . .. Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunt. Spanische Tschechoslowakische: h ooo, 1000 u. 00 Kr. 100 Kr. u. darunter Menn, ...
Dollar
1 Dollar 1Pap.⸗Peso 100 Belga
1 Milreis I00 Lepa I kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden Uengl. Pfund engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs. 100 Duiden
100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100Schilling — — — — 100 Zloty 46,89 47,07 46,00 47,09
100 Lei — . ö. .
100 Lei — — — — 100 Kronen 62,50 62,76 62,57 62,83 100 Frs. 80.44 80,76 80,44 80, 76 100 Frs. S0, 44 8076 80,44 80,76 100 Peseten 33 82 33,96 33,78 33,98 100 Kronen 100 Kronen U türk. Pfund
1636 1, 938
10.22 1,918
Prag 14. Januar. (D. N. B.) Amsterdam 16,17. Berli 959, 50, Zurich 74,50, Oslo 588 00, Kopenhagen ba o 89 11 60 Madrid 328, 00, Mailand 264,990, New York 23,92. Paris . . e, , 3 569, 50,6, Marknoten 870 00 ische Noten 454,50, Warschau 452,50. l z k ch 52,90. Belgrad 55, 51 6, Budapest, 14 Januar. (D. N. B. Alles in Pengö. W e st, 14. lar. N. B. gö. Wi S0,454, Berlin 136,30, Zürich 111,223, Belgrad e 3 London, 15. Januar. (D. N. B.) Rew York 48718 ä tan , (D. NM S. yspãäter er fie, Paris 74,03. Amsterdam 722,75. Brüssel a ng 6 Berlin 12, 173. Schweiz 15,083. Spanien 35,75, Lissabon 1140113, Kopenhagen 22,40. Wien 2612. Istanbul 608,00 Warschau 25, 87, Buenos Aires in S 1500. Rio de Janeiro 412.90.
Paris, 14. Januar. (D. N. B.) (Schlußkurje, amtli Deutschland — London 74,25, New Jork ö, 15. 4 354,50, Spanien 807,25, Italien 129,90, Schweiz 490,555, Kopen⸗ hagen 331,09, Holland 1924,25, Oslo 372,75, Stockholm — —, Prag — — Rumänien ——, Wien —— , Belgrad —— Warschau — —
Paris, 14. Januar. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland — — Bukaxest . J,, — — , Amerika 15,14, England 74,20, Belgien — —, Holland 1024,25, Italien ——, Schweiz 49654, Spanien 207 25, Warschau — — Kopenhagen 331,25. Oslo — =. Stockholm — — Belgrad
Am sterdam, 14. Januar.. D N B) (amtlich ö. ̃
J. ö ; . N. B. ich. Berlin oss, London Tear. Rem Jork icfs Baris g öz, Brüsses Za, 6, Schweiz 47,92, Italien 12,62, Madrid 230,25, Oslo 36, 40, Kopen hagen 32,35, Stockholm 37335, Wien — — Budapest — —, Prag 618,00, Warschau — — Helsingfors — Bukarest — —, Yoko⸗ hama — —, Buenos Aires ——. .
Zürich, 15. Januar. (D. N. B (11,40 Uhr.) Paris 20,38 London is, bs, Reid Jork 3696/. Sriisffel is. 25, Kigikand 26, iz, Madrid 42,223, Berlin 123,873, Wien (offiz.) 73, 36, Istanbul 248. 06.
Kopenhagen, 14. Januar. (D. N. B.) London 22, 40 Nem York 45875. Berlin 18. . Paris 30 s, Kntwerpen 157 35,
ürich 148.55, Rom 39,315, Amsterdam 310,00, Stockholm 115,65, ö 112,70, Helsingfors 9, 95, Prag 19,380, Wien — — Warschau
Stockholm, 14. Januar. (D. N. B.) London 19,40 Herlitz g Maris 3 g hel BG. Twen e sls; , , 86,85, Oslo 97,60, Washington
00, Helsingfors 8, 66, Rom. 34,25, Prag 17,90, Wien! * Warschau 75, 75. kö
Oslo, 14. Januar. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 164,00, Paris 27,00, New YHork 408,00, Amsterdam 276,00, Zürich 132, 75, delsingfors Ss, 90, Antwerpen 96,00, Stockholm 162,85, Kovpen⸗ hagen 89, 25, Rom 35,00, Prag 17,25, Wien — — Warschau 77,79.
Mos kau, 5. Januar. (D. N. B.) (In Tscherwonzen 1000 engl. Pfund 563 73 G., 65, 15 B., 1009 kö 3 114,91 B., 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,39 B.
* 5
‚ London, 14. Januar. (D. N. B.) Silber Barren prompt 3 Silber fein prompt 2671s, Silber auf Lieferung Barren 24513. Silber auf Lieferung fein 260n, Gold 141.11.
Wertpapiere.
Frgntfnrt g. M., 14. Janngr, (D. R B) den Me äußere Gold 11,00, 4 0/0 Irregation 75/ , 40, Tamaul. 60 i. 6! / g. S5 0 /o Tehuanteper abg. 6,25, Aschaffenburger Buntpapier 19,99, Cement Heidelberg 110,50, Disch. Gold u. Silber 202, 00 Itsch. Linoleum 67,25, Eßlinger Masch. 68,00, Felten u. Guill. S0 /g, Ph. Holzmann 81,50, Gebr. Junghans 76,00, Lahmeyer 11900, Mainkraftwerke S7, 59, Rütgerswerke 97,5, Voigt u. Häffner 9,50. Zellstoff Waldhof 49,9 Buderus S9, 0, Kalt Weste regeln 111,00. . Hamburg, 14. Januar. (D. N. B.) (Schlußkurse.) Dr Bank 79, 25, Vereinsbant 99,50, iber geg, 6 ö Amerika Paketf. 26 50, Hamburg-Südamerika 24,00, Nordd. Lloyd 29,50, Alsen Zement 123,00, Dynamit Nobel — — Guano 3,50, Harburger Gummi 29,90, Holsten⸗Brauerei 100,50, Neu Guinea 122,50, Otavi 11,50.
Wien, 14. Januar. (D. N. B. Amtlich. (In Schillingen. Völkerbundsanleihe 190 Dollar⸗Stücke ö. . 39. i Stücke ——, 4 0½ Galiz. Ludwigsbahn — ., 4 oο Vorarl= berger Bahn —— , 3 00 Staatsbahn 67,25, Türkenlose — — Wiener Bankverein — —, Oesterr. Kreditanstalt ——, Ungar. Kreditbank — —, Staatsbahnaktien 21.29. Dynamit A.-G. —— A. E G. Union 4.90, Brown Boveri 28,00, Siemens -⸗Schuckeri s88, 715, Brüxer Kohlen — — Alpine Montan 11,90, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 59,45, Krupp A.-G. — — Prager Eisen ——. Rimamurany 29, 75, Steyr. Werke (Waffen) gzusammengelegte Stücke) = —, Skodawerke — —, Steyrer Papierf. —, —, Scheideniandel — —, Leykam Josefsthal ——.
Am sterdam, 14. Januar. (D. N. B.) 7 , Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 30,50, 53 o / Deutsche Rieichg ar 6 (Houng) 29, 00 G., 29, 75 B., 69 o,o Bayer. Staats⸗Obl. 1945 20 50, Doo Bremen 1935 23,50, 6 0 Preuß. Obl. 1952 17, 75, 7 υ Dresden Obl. 1945 — — Too Deutsche Rentenbant Obl. 1950 — — oso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 ——, Jo Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 18,50, 70½ Pr. Zentr.⸗Bod.-Krd. Pfdbr. 1960 — —, 70so Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1955 — — Amster⸗ damsche Bank 1901.68. Deutsche Reichsbank 64,50, 7o½ Arbed 1951 — —. 70so A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1943 — — Coo Cont. Caoutsch. Obl. 1950 — —, 7 0½ Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 13, 50, 7 oO Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 — — 6 90 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 34,50, 6 o½ Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. i949 g45/, 6 0/0 J. G. Farben Obl. —, 70M Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 ——, 70½ Rhein. Westf. Bod. ⸗Crd.«“ Bank Pfdbr. 1953 —— 70 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 2,50. 7 00 Nhein. Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —. 70 / Siemens-⸗Halske Obl. 1935 37,25, 6 o 0 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 — — Too Verein. Stahlwerke Obl. 1951 39, 35, Gz do Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 2153/4 J. G. Farben Zert. v. Aktien 54g, 79. Rhein⸗Westf. Elektr. Dbl. 1959 —— 6 oo Eschweiler Bergw. Obl. 1952 38, 00, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 32, 900, 6 oso Siemens u. Halske Sbl. 29530 — — , Deu tsche Banken Zert. — Ford Akt. (Berl. Emission7 — —
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford. 14. Januar. (D. N. B.), In Erwartung der ge der Londoner Kolonialwollauktionsserie herrschte fast völlige Geschäftsstille. Für Kammzüge blieb aber eine feste Stimmung er— alten. In Kammzügen und Garnen sind Berichten zufolge wesent— liche Verschiffungen nach Deutschland erfolgt.
in Reichsmark.)
Ungarische .... .. 100 Peng