1935 / 12 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jan 1935 18:00:01 GMT) scan diff

14 in .

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 12 vom 15. Januar 1935. S. 2

Vorläufige Ergebnisse der Schweinezählung vom 5. Dezember 1934.

Länder und Landesteile

Ferkel unter 8 Wochen alt

Jung schweine, 8 Wochen bis unter

1 Jahr alt

Schweine, ze bis unter 1 Jahr alt

1 Jahr alte und ältere Schweine

insgesamt

davon

Zuchtsauen

davon trächtig

Zuchteber n ganzen

andere Schweine (Schlacht⸗ schweine)

insgesamt

davon

Zuchteber

Zuchtsauen

im ganzen

davon trächtig

andere Schweine (Schlacht schweine)

Schweine

überhaupt

Preußen) J... ..

Provinz Ostpreußen tadt Berlin 2) . .. Provinz Brandenburg Pommern.. Grenzmark Posen⸗Westpreuß Provinz Niederschlesien .. Oberschlesien . Sachsen. . Schleswig⸗Holstein Hannover... Westfalen .. Hessen⸗Nassau Rheinprovinz l) ... Hohen jollerische Lande.

9 9 9

a a. 0 2 8

Bayern ).. Sachsen .. Württemberg Baden... Thüringen . Hessen . amburg .. decklenburg Oldenburg

Braunschweig Bremen .. Anhalt . Lippe

Lůbeck

Schaumburg ⸗Lippe ..

Deutsches Reich!) ...

Dagegen 4. September 1934

ö Juni 1934. Mäãärz 1934 Dezember 1933 Juni 193 März 1933 Dezember 1932. September 1932. Juni 193 März 19832. Dezember 1931 .

. 1 12 1 * 41 8 1 1 1 8 1 8 9 0 0 9 9 0 9 9 9 9 2 2 9 2 28

2 oo 6 2 8 9 9 9 9 1 2 9 2

8 9 0 2 2 2 9 0 8 m a 9 o 9 9 8 9 9 2 9 8 9 2 9 9 2 242 9 9 9 9 9 0 0 9 0 0 0

September 1931 k 1931 März 1931 Dezember 1930

2 2 2 0 2 9 2 2 9 2 o 0 0 9 0 9 0 2 9 9 2

8 9 2 8 9 2 2 28

3 042 2656 281 826

1727 253 992 332 005

49205 189 590 137390 314412 193 883 04 154 281 865 132 248 164 893

5 066

563 437 160 913 142 052 S5 809 114 440 61 073 1557 150 059 100 024 42 657 1877 19753 22 0659 2716 11674

4512 356

6 347 585 5282 943 5714582 5 1ꝛtz 119 5139421 5 152 528 418331761 6 325 969 56500 939 5014073 5 127978 6 804 483 5 027347 5749 532 5 469 08tz

6 hh 741 626 829 5 264 652 045 722 892 121 787 502 296 252 642 665 949 392913 1200918 563 269 343 198 486 558 18181

1276160 377233 357 453 261 667 247 926

174414

6 417

340 794 232 250 89 642 5019 47268 38903 4396

21 732

10 040 015

19 ogg org 10 43 0 18 hen *. ih zzz y 36] 5355 di 15 15 zi) hh 331 56) d h hh 10 iz i iz is go ho 18 39 ig az Ot G oli

4440226 132 666 14735 453 484 431 275 77603 337 329 112 225 551 150 167 517 695 130 557 493 284 090 316 565 8 964

hh 699 239 874 130 866 159 073 186 210 118 065 6 887 188 503 28 611 75 348 7330 40317 52 956 1095 15 358

6 319 418

6 071 615 4787126 41440278 5 984 387 4449499 3 965 739 5 811 753 5 434 528 41098788 3 853 018

5 781 6zos

5 391153 4172046 3939174 5 483 591

2 5a 233 6s 161 zzo 1221 38 138 19707 36 15 8. 1955 196 11 357 2335 22 955 3 358 8 1565 3416 1631 15 3535 216 s 11 3335 7933 28065 23 553 13 01 1503 15 125 3473 12098 63 1538 35 957 39 11 56 25 9 121 11530 53595 1809 20155 16 8349 24 25 14

62 261 31089 15 607 8 807 10209 5 464 97657 4289 14 545 6 825 9493 4379 297 110 14509 7301 17850 10421 2733 1274 357 196 1357 771 3012 1724 380 122 391

686 oz 668 244 493 228 991

470 470 547 156 338 291 561 307 327313 549 31 305 697 652 48 421 693 527 732 315 969 485 447 259 329 516 607 2654 829 374337

607 h57

549 342 323 936

493 709 250 665 275 bd

569 0932 692 80h 498 951 434 556

0h 810 65 73 368 735

5466 3967

974 3144

51 221 54 287 57 653 b0 737

4124098

390 307 14515 431 900 405 414 73 132 319759 100 264 524975 149290 627 199 512 838 271 289 294 557 8 659

487 982 220 300 119683 146172 170 456 107777 6 541 171 992 79 827 72325 6 960 38 755 49511 3673 14 557

5 20 609

5 Hh8 802 4195566 3 831 090 5 385 25 3751366 3391 820 5 277 552 4871992 3 455 452 3256 243 5 237819 4770 900 3 424 954 3175711 4749141

1571304

165 014 1986 169 921 132 077 26 462 77709 50 701 176 O76 S6 412

341 530

171 704 82 011 87 h95

2106

217766 72 824 56 881 50 687 61 587 32 913

1390 87794 52189 26 464

1422 10 849 18 480

1902

6 501

2 270 953

2033 190 1561 756 15832 521 2 435 go] 15352 550 1741 471 2 zzz gg 3 054 556 184 135 1790555 2415 S9 317 5655 1955 165 1370185 2 151 772

2 505 886

39 635 5751 66 3308 4453 635 3537

1239

1135 3716 653385 3314 13669 2756

146

6 547 4542 1424 1426

72 372 66 343 h1 459 75 391 73 202 67277 62 555 723 374 70 842 62200 59 992

907 604

93 873 569 723 197 92038 16592 52 426 40 286 S1 166 61 379 215 260 92 201 356 736 ö1 320 1571

138 681 50 712 45 305 27982 30 413 15 851

322 46098 38 102 10 693

811

3754 8115 772

3 455 1328 670

1483 347 1518991 1432 841 1465 540 1511162 1380794 1383796 1559316 1534 262 1425983 1458 502 1660619 166266563 1516726 1502770

67 764

61 591 295 45 592 o6 öbb 10002 33 361 24028 50 757 40 348 131 878 60 794 21 700 30 060 822

82 062 31 847 26 1657 165 511 18 848 9 526 206 29 332 24 246 6 439 514 2289 5 076 531 1991

822 329

768 199 948 hob 40 778 923 0986 977 904 831 719 S5 0 51 S3 1 H07 937 634 S744 583 So 506 901 8373 1021436 927 400 941 876

b24 06h

6b 390 1361 93 416 36 586 9 235 21 746 92176 90782 22317 119932 76 189 44915 33 525 495

72 538 17570 160152 21 279 29 542 16 481 1038 38 788 13 052 15 280 596

6 8h 8 9971 1086 2918

81 214

477 896 271 8651 333 645 898 987 249 016 294334 SS bhz5 439 849 239 674 298 193 92 839 438 672 245 656 291 259 doꝛ Oh

15 608 527

1506335 23 712 1529 442 1618 249 275 067 11096 924 hh 2 9ö8 1707587 S40 725 2941732 1574331 S4 1 hd7 1065611 34317

2 603 062 Sb 84 687 262 öbl 236 610 163 386 465

16251 767 150 483 074 234 111

15 648 118187 132 398

13 109

hh 266

23 142 742

26 046 969 22 367 660 22 009 613 23 8990 397 21 173 734 20 238 369 22 8õs ö 49 24 175 809 21 288 818 20 633 1890 23 807 945 25 348 303 22 29 326 21 789 934 28 442 460

22 h33 393

C RD 0

Dezember 19135)

Rꝛeichegebie (ohne Saargebiet). Berlin, den 12. Januar 1935.

13 356 4660 6 677 047

) Ohne Saargeblet. Für Berlin sind die Ergebnisse der Junijählung 1934 eingesetzt, da die Ergebnisse nach dem Stande vom 5. 12. 1934 noch nicht vorliegen. 9 Umgerechnet auf das letzige

Statistisches Reichsamt.

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,

2. Zwangs versteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

b. 9 Auslosung usw. von Wertpapieren,

Aktiengesellschaften,

8. 2.

Kommanditgesellschaften auf Aktien, Deutsche .

10. Gesellschaften m.

II. 12. 13. 14. Verschiedene

Genossenschaften,

Unfall- und Invalidenversicherungen, Bankausweise Bekanntmachungen.

ö 3. Aufgebote.

63088

Das Aufgebot der Schuldverschrei⸗ bung der , des Deutschen Reiches von 1925 Nr. 1 663 454 über 100 RM sowie des Auslosungs⸗ scheins zu dieser Anleihe Gr. 19 Nr. 46 654 über 100 RM ist eingestellt, die Zahlungssperre aufgehoben worden (455 F. 599. 34).

Berlin, den 8. Januar 1935.

Amtsgericht Berlin.

63089. Aufgebot.

Die Zweckverbandssparkasse Uchte in Uchte hat das Aufgebot der folgenden bei der Niedersächsischen Landesbank, Giro⸗ zentrale, in Hannover, zahlbar gestellten Wechsel beantragt; über 500 RM fällig am 30. Dezember 1934 von W. Schling⸗ mann in Diepenau ausgestellt und auf Aug. Kollhorst in Tonnenheide bezogen; über 389, 10 RM fällig am 1. Januar 1935 von Fr. Gosewehr in Lavelsloh ausgestellt und auf Fritz Verbarg in Steinbrink Nr. 62 bezogen; über 70 RM fällig am 1. Januar 1935 von Fr. Gosewehr in Lavelsloh aus⸗ gestellt und auf Ferd. Meyer in Bohnhorst bezogen. Die Inhaber der Wechsel werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Juli 1935, morgens 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Volgersweg Nr. 65, Zimmer Nr. 101, bestimmten Auf⸗ . ihre Rechte anzumelden und

ie Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. Die Sache wird als Ferien⸗ sache bezeichnet.

Hannover, den 7. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

63087]. Aufgebot.

Der Oebster Otto Lüttich in Gernrode (Harz) hat das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefs über die im

Blatt 1375 eingetragenen 1500, GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Juli 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Ballenstedt, den 3. Januar 1935.

Anhaltisches Amtsgericht.

Aufgebot.

630921.

Hauptstraße 25, hat beantragt, die ver⸗ schollene Ehefrau Emma Karl geb. Wenig, zuletzt wohnhaft in Schierau, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 7. Au gust 1935, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Bitterfeld, den 8. Januar 1935. Das Amtsgericht. Fahrich.

630931. Aufgebot.

Der Zimmermann Alfred Mücke in Münsterberg, Schles., Rosenstraße Nr. 22, hat beantragt, den verschollenen, am 27. Mai 1885 in , , . Schles., ge⸗ borenen Schlosser August Mücke, zuletzt wohnhaft in Münsterberg, Schles., für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgeforbert, 19 spätestens in dem auf den 16. August 1935, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 21, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗

Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Der Maurer Wilhelm Karl in Schierau, F

Münsterberg, Schles., 9. Jan. 1935. Amtsgericht.

(63095. Auf gebot. Adolf Walter, Inh. einer mech. Werk⸗ stätte in Stuttgart⸗W., hat beantragt, den verschollenen Eugen Walter, geb. am 23. 10. 1892 in Cannstatt, Mechaniker, zu⸗ letzt wohnhaft in Gönningen, für tot zu erklären. Der Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf reitag, den 26. Juli 1935, nach⸗ mittags 3 Uhr, vor dem untenbezeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. Alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen erteilen können, werden aufge⸗ fordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Tübingen.

63090. Aufgebot.

Der Notariatspraktikant Arnold in Murrhardt hat als Nachlaßverwalter der am 20. Mai 1934 in Murrhardt ver⸗ storbenen Rosine Bort, geb. Schmierer, Witwe des Mehlhändlers August Bort in Murrhardt das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläu⸗ biger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der ver⸗ storbenen Rosine Bort spätestens in dem auf Freitag, den 15. Februar 1935, vorm. 10 hr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Den⸗ jenigen Nachlaßgläubigern, welche sich nicht melden, wird angedroht, daß jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Backnang, den 10. Januar 19365.

63091. Deffentliche Bekanntmachung. Die Nachlaßverwaltung über den Nach⸗ laß des am 13. Oktober 1934 gestorbenen Apothekenbesitzers Ernst Otto, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Lichtenberg, Wühlisch⸗ straße 44, wird angeordnet. Zum Nachlaß⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Erich Karschny in Berlin⸗Charlottenburg, Kant⸗ straße 6, ernannt. Berlin, den 10. Januar 1935. Amtsgericht Berlin. Abteilung 461.

630941. Beschluß e. Amtsgerichts Leipzig, Abt. V 7, vom 29. Dezember 1934.

Am 22. Juli 1933 starb in Leipzig der Steinmetzmeister Gustav Robert Daul (Wohnung: Leipzig, Berliner Straße 79). Nachdem seine Abkömmlinge sowie Ge⸗ schwisterabkömmlinge die Erbschaft aus. geschlagen haben, wird hiermit gemäß 5 1965 B. G.⸗B. auf efordert, Erbrechte bis zum 20. April 1935 bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht anzumelden, wid⸗ rigenfalls festgestellt werden wird, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vor⸗ handen ist. Ein Erbrecht bleibt unberück⸗ sichtigt, wenn nicht dem unterzeichneten Nachlaßgericht binnen drei Monaten nach dem Ablauf der Anmeldungsfrist nach⸗ gewiesen wird, daß das Erbrecht besteht oder daß es gegen den Fiskus im Wege der Klage geltend gemacht ist.

Leipzig, den 29. Dezember 1934.

Das Amtsgericht. Abt. V 7. Dr. Schlichter.

663097 In g Aufgebotssache des Kauf⸗ manns Eduard Nordmann, in Firma Nordmann, Raßmann K Co, Ham⸗ burg 11, Deichstraße 40. sind die früher 8 igen Schleswig⸗Holsteinischen lande schaftlichen Goldpfandbriefe Nr. Ols 0ös und Nr. Ol6 060, Ausgabe vom 1. Juni 1924, über je 1000 Goldmark, durch

Kiel vom 9. Januar 1935 für kraftlos

erklärt worden.

Kiel, den 9. Januar 1935. Das Amtsgericht. Abt. 23.

mmm mmm mmm mmm,

4. Oeffentliche Zustellungen.

lb8 100]. Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Eichler in Weimar, als Vertreter der Frau Käte Kramer geb. Jopp in Erfurt, Langer Graben 26 erhebt Klage gegen den Sberreisenden Rudolf Kramer, früher in Weimar, Frießstraße Nr. 26, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung. Er beantragt, die Ehe der Streitteile zu scheiden und den Mann für den alleinschuldigen Teil zu er⸗ klären. Er ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Thüringischen Landgerichts zu Weimar für Dienstag, den 26. Februgr 1935, vormittag 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. . Weimar, den 11. Januar 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle II des Thüringischen Landgerichts: Lutz, Justizinspektor.

631061. Deffentliche Zustellung.

,, Kind Günther Wer⸗ ner Adler, Lüneburg, vertreten durch seinen gesetzlichen Vormund, das Kreis⸗ jugendamt in Lüneburg, klagt gegen den Sattler Walter Scheele, zuletzt wohnhaft in der Arbeiterkolonie Wilhelmsdorf, Post Eckardsheim, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als sein außerehelicher Vater zur

3

Amtsgericht.

Grundbuch von Gernrode Band 23

schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die

BVeschluß des Amtsgerichts, Abt. B. in

Unterhaltszahlung verpflichtet sei, mit dem

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 12 vom 15. Januar 1935. S. 3

Antrag: 1. dem Kinde zu Händen des Kreisjugendamts Lüneburg von seiner Geburt, also vom 21. 4. 1929, an eine Unterhaltsrente von monatlich 24 RM bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden je für 3 Monate im voraus in den ersten acht Tagen des ersten Monats, 2. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gütersloh auf den 13. März 1935, vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 11, geladen. Gütersloh, den 11. Januar 1935. Amtsgericht.

[63107]. Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Sonja Weiß, ver⸗ treten durch das Jugendamt Franken⸗ berg, Eder, Prozeßbevollmächtigter: Kreis⸗ ausschußinspektor Müller daselbst, klagt gegen den Korbmacher, Zigeuner, Ferdi⸗ nand Weiß, früher in Hannover, wegen Unterhalts mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen durch vorläufig vollstreckbares Urteil, der Klä⸗ gerin zu Händen des Jugendamts Fran⸗ kenberg, Eder, an rüuͤckständiger Unter⸗ haltsrente für die Zeit vom 1. 4. 1930 bis 31. 12. 1934 den Betrag von 14265, Reichsmark zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover, , 307, auf den 12. März 1935, 0 ½ Uhr, geladen. Hannover, den 3. Januar 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[63108]. Oeffentliche Zustellung.

Die am 3. November 1926 geborene Else Antonie Renken, gesetzlich vertreten durch den Amtsvorstand des Amtsver⸗ bandes Wesermarsch als Jugendamt in Brake i. Oldbg., klagt gegen den Arbeiter Hans Bielefeld, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, zuletzt wohnhaft in Abbe⸗ hausen i. Oldbg., wegen Zahlung rück⸗ ständiger Unterhaltsrente mit dem An⸗ trag, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 1695, RM J zahlen. Zur mündlichen Verhandlung es Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Butjadingen, Abt. 1, in Nordenham, Zimmer 36, auf den 26. Fe⸗ bruar 1935, vormittags 9 uhr, ge⸗ laden. Der Klägerin ist das Armenrecht bewilligt. Dem weiteren Antrag auf Be⸗ willigung der öffentlichen Zustellung der Klageschrift ist ebenfalls entsprochen. 1. 6. 576/34.

Nordenham, den 31. Dezember 1934.

Amtsgericht Butjadingen. Abt. J.

(631097). Oeffentliche Zustellung. Hipp, Hildegard, geb. 5. Januar 1934, unehel. der Frieda Hipp, unter Vormund⸗ schaft des Jugendamts Stuttgart, klagt gegen Biersack, Johann, geb. 17. August I9g07, zuletzt in Mödishofen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft u. A. mit dem Antrage, zu erkennen: Der Beklagte hat an die Klägerin vom Tage der Geburt an, also vom 5. Januar 1934 bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres, eine vierteljährliche Unterhaltsrente von 90, RM jeweils im voraus, die rückständigen Beträge sofort, zu bezahlen sowie die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Termin zur mündlichen Streit⸗ verhandlung ist anberaumt auf Dienstag, ven 12. März 1935, vorm. 8 uhr, vor dem Amtsgericht Regensburg, Sitzungssaal Nr. 48/1. Hierzu wird der Beklagte geladen. Zugleich wird er auf⸗ gefordert, etwaige Einwendungen gegen die Behauptung des Klägers und Beweis⸗ mittel unter genauer Bezeichnung der zu beweisenden Tatsachen unverzüglich dem Gericht mitzuteilen. Auch wenn er diese Aufforderung befolgt hat, muß er in dem Termin erscheinen oder zu ihm einen schriftlich bevollmächtigten, volljährigen Vertreter entsenden, sonst kann gegen ihn Versäumnisurteil ergehen. Regensburg, den 11. Januar 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Donhauser, Justizinspektor.

. Berichtigung zur öffentlichen Zustellung Nr. 61 757:

In Sachen Braun gegen Hoffmann muß es heißen; .. den Beklagten kosten⸗ pflichtig zur Zahlung einer Ünterhalts— rente von 60 RM vierteljährlich (statt 50 RM) zu verurteilen.

Die Geschäftsstelle

des Amtsgerichts Stettin.

63 l10]. Rosa Schmid, geb. 10. 8. 1925 in Hail⸗ fingen, klagt gehen Adolf Schwaier, Hilfsarbeiter, zuletzt in Stuttgart⸗Wangen, auf rückständigen Unterhalt von 2480 RM. Beklagter wird zur mündlichen Verhand—⸗ lung vor das Amtsgericht Stuttgart 1, Saal 208, auf 5. 3. 1935, vorm. S3 Uhr, geladen.

lõzlol]. Oeffentliche Zustellung. Der Zahnarzt Richard Schopper in Berlin, Rankestraße 24, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Kuntze in Ber⸗ lin, Ran kestraße 9, klagt gegen den Max Trakatsch, früher in Berlin M 50, Augs⸗ burger Straße 64, wegen zahnärztlicher Behandlung, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, an den Kläger 348 35 Rächt nebst 45. Zinsen seit J. Ja— nuar 1934 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Nechtsstreits wird der Be⸗

burg auf den 30. März 1935, 9 Uhr, Zimmer 101, geladen. (47. C. 2340. 34.) Berlin⸗Charlottenburg, den 9. Ja⸗ nuar 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

63102]. Deffentliche Zustellung.

Der Farbenhändler Walter Mansky in Berlin⸗Neukölln, Friedelstr. 17, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Alfred Babendreyer in Berlin 80 36, Plesser⸗ straße 11, klagt gegen die Frau Marie Landowski, früher in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Sybelstr. 6 (Privat), jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ansprüche aus einer abgetretenen Forderung mit dem Antrag, die Beklagte kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 176,89 RM nebst 599 Zinsen seit dem 30. Juli 1934 zu zahlen und auch die Kosten des Arrestverfahrens zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Charlottenburg, Amtsgerichts⸗ platz, Zimmer 134, auf den 4. März 1955, H u hr, geladen. (30. 0. 1527/34.

Berlin⸗Charlottenburg, den 9. Ja⸗ nuar 1935.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

63103]. Deffentliche Zustellung.

Frau Helene Köhler in Berlin, Urban⸗ straße 1712, klagt gegen Henry Garat, früher in Wannsee, Stölpchenweg 29, auf Schadensersatz von 400, RM und Zahlung von 60, RM für elektr. Licht und Wasser sowie auf Einwilligung zur Auszahlung von 460, Rim nebst Zinsen, die bei dem Amtsgericht Potsdam 7H. L. 269/32 hinterlegt sind. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Lichterfelde, Ringstr. 9, auf den 8. April 1935 um 9 Uhr, Zimmer 117, geladen.

Berlin⸗Lichterfelde, d. 8. Jan. 1935.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

(63104). Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Emma Lösch in Sber⸗ hausen (Rhld.), Roonstr. 76, Klägerin, ver⸗ treten durch ihren Vormund, den Knapp⸗ schaftsinvaliden Maxtin Lösch in Ober⸗ hausen (Rhld.), Roanstr. 76, klagt gegen den Anstreicher Wilhelm Smietana, früher in Oberhausen, zuletzt in Hervest⸗ Dorsten wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 1440, RM rückständiger Unterhaltsforderung und der Kosten des Rechtsstreits. Beklagter wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf den 6. März 1935, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht Dorsten, Zimmer 17, geladen.

Dorsten, den 9. Januar 1935.

; Das Amtsgericht. 63105]. Oeffentliche Zustellung.

Der Kinobesitzer Willem Cornelis van den Paverd in Amsterdam, Beerenst aat Nr. 19, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kemperdick in Düssel⸗ dorf, klagt gegen den Techniker Hans Engelen, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagten, wegen Forde⸗ rung mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 600, RM (Sechshundert Reichsmark) zu zahlen. Der Beklagte wird hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlung auf den 2. März 1935, vorm. 9 Uhr, Saal 223, vor das Amtsgericht in Düsseldorf, Mühlenstr. 34, geladen. Düsseldorf, den 9. Januar 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abt. 60.

(63098). Oeffentliche Zustellung.

Der Emil Stieglitz, Bielefeld, Vilee⸗ straße 13, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Calmeyer, Osnabrück, klagt gegen den Kaufmann Karl Heidecke, zuletzt wohnhaft in Frankfurt a. M., Oederweg Nr. 32, früher in Osnabrück, Lutherstr. 2, auf Rückzahlung von 12 100, RM ge⸗ gebenen Darlehns nebst 495 Zinsen seit 1. 1. 1932. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Osnabrück auf den 19. März 1935, 11 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Dsnabrügck, den 11. Januar 1935.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

63099). Oeffentliche Zustellung.

Der Dampfsägereibesitzer Rudolf Hahn in Tempelburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schuffert in Falkenburg in Pomm., klagt gegen: 1. Karl Hermann in New York, 2. Frau Emmy Fehlmann, früher in New Jork N. J. 249 West 68 Street, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag: 1. die Beklagten werden kosten⸗ pflichtig verurteilt, als Gesamtschuldner 1950,67 RM nebst 8 v. H. Zinsen und Schadenersatz für die Zeit vom 1. Juli 1932 bis 31. Dezember 1932 und 6 v. H. Zinsen und Schadensersatz seit dem 1. Ja⸗ nuar 1933 vorbehaltlich der Beschränkung der Haftung auf den Nachlaß hinter dem 17. Juli 1932 zu Falkenburg i. Pomm. verstorbenen Maurermeister Franz Herr⸗ mann an den Kläger zu zahlen; 2. das Urteil wird, evtl. gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar erklärt. Der Kläger ladet die Beklagte zu 2 zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Einzelrichter der II. Zivilkammer des Landgerichts in Stargard i. Pomm. , Adolf⸗

9 nhr, mit der Aufforden ng, sich durch einen bei Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. - Stargard i. Ptomm., 10. Jan. 1935. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

Gerling⸗Konzern Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellscha ft. Kraftloserklärung von Versicherungsscheinen. Der Versicherungsschein L 272578 und LL 291 201, ausgestellt auf das Leben des Herrn Sigmund Lichtstern in München, sind abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, srñd die Versicherungsscheine außer Kraft. Köln, den 18. Januar 1933.

Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengese ll schaften, Kommanditge sellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—- 11 veröffent licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

(631144 Bekanntmachung.

Kündigung von ausgelosten Schuld—

verschreibungen zur II. 6 3 (8 )

Anleihe der Stadt Breslau von 1928.

Bei der am 7. Januar 1935 erfolgten Auslosung der zum 1. Juli 1935 nach Maßgabe des au Grund der gesetzlichen Zinsermäßigung geänderten Tilgungs— planes zu tilgenden Schuldverschrei⸗ bungen der obigen Anleihe sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden:

A Nr. 24 48 88 191 254 261 265 311 330 368 373 377 385 388 407 432 447 559 552 624 653 718 789 838 859.

diesem Gericht zugelassenen

bis 10 1391 95 1396-1400

D Nr. 13868 869 870 871 14060 O62 063 869 870 871 872 873 874 S876 877 878 879 880 881 882 883 S885 891 892 893 894 15327 328 332 349 469 470 471 472 473 476 478 479 480 16393 394 395 396 398 399 17625 626 627 628 629 631 632 633 634 635 18734 735 I37 738 19334 335 346 347 348 350 520 521 522 523 524.

. Der Oberbürgermeister.

563115) Bekanntmachung. Kündigung von ausgelosten Sch uld⸗ verschreibungen zur 6 3 (7 9 An⸗ leihe der Stadt Breslau von 1926.

Bei der am 8. Januar 1935 erfolgten Auslosung der zum 1. Juli 1935 nach Maßgabe des auf Grund der gesetzlichen Zinsermäßigung geänderten Tilgungs— planes zu tilgenden Schuldverschrei⸗ bungen der obigen Anleihe sind fol— gende Nummern gezogen worden:

A Nr. 11 25 94 119 131 145 156 227 285 294.

. Nr. 316— 20 326— 30 526—- 30 636 bis 40 6 —*0 1061 65 1071— 75 1105 1516 —20

350 1-05

B Nr. 184145 2201-05 2611-15 3276-80 4361 —65 4781 —85 554 1-45 6066— 70 7011-15 7331-35.

C Nr.

1221-25 1866—70 224650 2636 49 3541 -= 45 4381 85 1871-75 560610 647680

261-65

S711 -= 20

1461 —65 2011-15 2331 272630 3791-95 4571-75 4981 —85 781 -= 85 67 86 -= 90 7271 - 75

S721 -= 30

1591 —95 2171-75 241620 3251-55 4201-05 466670 5226 —30 5946 - 50 6881 -= 85 7321-25

S851 60

1891—95 2381 85 3146 59

2046—– 50 2071—75 264650 3091 —95 3301-95 3376— 80 3706-10 3916—20 4346 50 4351-55

587 1-80 5981 90 673 1-40 6931—0 6951—650 7101-10 7321-30 7621 - 30 8171 - 80. D Nr. S351 - 75 9176 - 200 gg26 50 109226 —-50 11151—75 1130-25 14076 bis 100 14751 - 75 15476 - 500 16128 - 50 17576600 17901 —5. Wir kündigen diese Schuldverschrei⸗ bungen zur Rückzahlung am 1. Juli 1935 und fordern ihre Inhaber auf, den Nennwert gegen Rückgabe der Stücke nebst Zinsscheinen für 2. Ja— nuar 1936 ff. von lfd. Nr. 19 ab und Erneuerungsscheinen in Empfang zu nehmen: In Breslau bei der Städtischen Bank,

in Berlin bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Com— merz⸗ und Privat⸗Bank, Dres d⸗ ner Bank und der Deutschen Girozentrale Deutsche Kommu⸗ nalbank.

Für fehlende Zinsscheine wird der Wert vom Kapital gekürzt. Den ein— zulösenden Schuldverschreibungen ist ein nach Beträgen und Nummern geord⸗ netes Verzeichnis unter Angabe des Namens und der Wohnung des Ein— lieferers beizufügen. Die Verzinsung für die gekündigten Schuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 30. Juni 1935 auf.

Die Einsendung von gekündigten Schuldverschreibungen und Zinsschein— bogen durch die Post erfolgt auf Gefahr und Kosten des Einsenders. Die bis zum 1. Juli 1965 nicht eingelösten Schuldverschreibungen sind verfallen.

Aus früheren Auslosungen sind noch

2126— 30 3136— 40 3411-15 1036 40 4471 - 75

6071-80

4316— 60 4861 —65. C Nr.

68239. Meierei Cöpenic Attien⸗ . Gesellschaft i. E.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. 12. 19341 zum 31. Dezember 1934 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die unterzeichneten Kaufmann Willy Heldt, Betriebsleiter Willi Schnepel und Fräulein Martha Hoffmann bestellt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Ge⸗= sellschaft anzumelden.

Berlin⸗Kövenick, den 14. Januar 1935.

Die Liquidatoren.

Willy Heldt. Willi Schnepel.

Martha Hoffmann.

63134. Immo biliengesellsch aft nchen⸗Südost A.⸗G.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer= den hierdurch zu der am Donnerstag, den 7. Februar 1935, 11 Uhr, in, den Amtsräumen des Rotariats München XVII, Karlsplatz 10, statt⸗- findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 30. Juni 1934, sowie der Berichte des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats, Be— schlußfassung hierüber.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahl des Bilanzprüfers. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Inhaber einer Aktie berechtigt, der die Aktie beim Vorstand der Gesellschaft in München, Ohl⸗ müllerstraße 42, unter Vorzeigung oder Vorlage einer Hinterlegungsbeschei⸗ nigung drei Tage vor der General⸗ versammlung angemeldet hat. Im Uebrigen wird auf § 16 der Satzung ver⸗ wiesen.

München, am 12. Januar 1935. Der Borstand. Dr. v. Hößle.

63235. Gabriel & Jos. Sedlmayr Spaten⸗Franziskaner⸗Leistbräu A.⸗G. München in München.

Wir laden hiermit die Aktionäre un⸗ serer Gesellschaft zu der am Freitag, den 8. Februar 1935, vormittags 11 uhr, im Gartensaal unserer Brauerei, Marsstraße 17 in München, stattfindenden

S8931—40 10081— 90 10101 —10 10391 400 10611— 0 10851— 60 119831 —90 12231—10 12751—60 12821 13211 —20 13321 —20 13331—0 13471 —D. D Nr. 14601—- 50 15651— 700 17151 200 1800150. Wir kündigen diese Schuldverschrei⸗ bungen zur Rückzahlung am 1. Juli 1935 und fordern ihre Inhaber auf, den Nennwert gegen Rüggabe der Stücke nebst Zinsscheinen für 2. Ja⸗ nuar 1936 ff. von lfd. Nr. 14 ab und Erneuerungsscheinen in Empfang zu nehmen: In Breslau bei der Städtischen Bank, in Berlin bei der Deutschen Bank und Disecontogesellschaft, Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank, Dre sd⸗ ner Bank, den Bankhäusern J. Dreyfus C Co., Gebr. Arn⸗ hold, Jaequier C Securius, 2. E. Wassermann und der Deutschen Girozentrale⸗Deutsche Kommunalbank, in Essen bei dem Bankhaus Simon Hirschland, in Hamburg bei dem Bankhause L. Behrens C Söhne, in Mannheim bei der Deutschen Bank und Discontogesellschaft, Filiale Mannheim. Für fehlende Zinsscheine wird der Wert vom Kapital gekürzt Den ein⸗ zulösenden Schuldverschreibungen ist ein nach Beträgen und Nummern geord⸗ netes Verzeichnis unter Angabe des Namens und der Wohnung des Ein⸗ lieferers beizufügen. Die . für die gekündigten Schuldverschrei⸗ 6 hört mit dem 30. Juni i935 auf. Die Einsendung von gekündigten Schuldverschreibungen und Zinsschein⸗ bogen durch die Post erfolgt auf Gefahr und Kosten des Einsenders. Die bis zum 1. Juli 1965 nicht eingelösten Schuldverschreibungen ö. verfallen. Aus früheren Auslosungen sind noch rückständig: A Nr. 13 698 706 47 56 77. B Nr. 1121 22 1452 53 54 55 56 57 58 59 60 1605 79 2127 2509 2878 79 80 3147 48 3226 27 28 29 30 3520 87 88 3968 4231 82 83 84 85 4702 03 04 O05 4914 15 5936 37 6321 22 6706 7069 70 7284. C Nr. 7911 8233 69 70 8556 giti 12 13 14 15 16 17 18 19 20 9671 9888 89 10038 248 249 11443 444 828 974 975

Hitler-Platz Nr. 6, J. Stockwerk, Zimmer

klagte vor das Amtsgericht in Charlotten⸗

Nr. 101, auf den 26. März 1935,

278 12569 572 573 691 730 18358 359

rückständig:

B Nr. 357 4137 40 79.

C Nr. 5633 6142 43 6792 7126 27 28 29 30 7236 37 7465 8254.

D Nr. 8943 44 45 46 47 9049 50 9453 9507 08 09 10 11 12 13 14 15 16 10500 501 519 520 521 522 523 524 525 729 730 731 744 745 746 747 748 749 750 776 777 778 794 795 11384 385 386 387 388 590 591 592 593 594 12186 194 195 196 197 198 742 743 744 745 14251 252 253 318 733 734 735 736 15275 17551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 637 822.

Der Oberbürgermeister.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

63240. Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Georg Tietz aus dem Aufsichtsrat un⸗ serer Gesellschaft ausgeschieden ist. In den Aufsichtsrat ist neu gewählt Herr Kaufmann Carl Reuter, Berlin.

ore nne . Grundwert

Attiengesellschaft Berlin. Der Borstand.

63466 Uebernahmeangebot der Aktien des Consolidirten Braun kohlen⸗ Bergwerks Marie bei Atzendorf. Nachdem die Grube infolge zu ge⸗ ringen Absatzes viele Jahre hindurch mit großem Verlust gearbeitet hat, ist der Betrieb stillgelegt und die Anlagen und Kohlenfelder an eine Nachbargrube verkauft worden. Um die Liquidation der Gesellschaft zu vereinfachen, sind wir beauftragt, die noch im Umlauf befindlichen Aktien im Nennbetrage von S 300, zu M 45, und diejenigen im Nennbetrage von A 12090, zu S 180, pro Stück zu erwerben, wenn solche mit Coupons und Talons bis zum 25. d. M. bei unserer Kasse, Berlin O 2, Kaiser⸗ Wilhelm⸗ Str. 451, eingeliefert werden. Eine Verlängerung dieses Angebots findet nicht statt. Consolidirtes Braunkohlen⸗Berg⸗

ordentlichen Generalversammlung

ein.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1933/34.

Gemäß z 21 der Satzung hat jeder Aktionär, der an der Generalversammlung teilnehmen will, spätestens am dritten Tag vor Abhaltung der General⸗ versammlung beim Vorstand der Gesellschaft seine Aktien vorzuzeigen oder eine die Nummern der Aktien ent⸗ haltende Bestätigung über den Aktien- besitz (durch ein Notariat, das Ge⸗ meindeamt oder durch die Bank, bei der die Aktien deponiert sind) in Vorlage zu bringen.

München, den 12. Januar 1935.

Der Vorsiand.

60009.

Berg⸗ und Hütten pro dukte A.⸗G., ; München.

Bilanz per 3090. September 1934.

Aktiva. RM & Anlagevermögen: Geschäfts⸗ inventar Beteiligungen Umlaufvermögen: Wertpapiere 165 Forderung an F. S. Kustermann, Eisenhand⸗

lung in München Kassabestand .... Verlustvortrag aus 1932/33 Verlust im abgelaufenen Geschäftsjahr

1 72 000M -

727 022 98 459 27 808 63

48 717 69 S75 719 89 Passiv a. Grundkapital Gesetzlicher Reservefonds .

Verbindlichkeiten gegenüber Banken

240 000 37 578 89 dos 1412 S765 719 89 Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 30. September 1934.

RM 45 941 251029

18 751 29

Handlungsunkosten .... .

33 60 18 71769

18 75 29

Ertrag. Außerordentliche Erträge.. Verlust in Ks33 / 34

Der Vorstand. Dr. Hubert Kustermann.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

München, den 18. Dezember 1934.

werk Marie bei Atzendorf.

360 511 512.

Der Vorstand.

46 Kreutzer, öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer.