1935 / 12 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jan 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 12 vom 15. Januar 1935. S. 2

tretung der Gesellschaft entweder durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Dem Angestellten Hermann Igel in Berlin⸗ Halensee ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die. Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Bei Nr. 20 470 Deutsche Holzvertrieb Gesellschaft mbö.: Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 8. 1. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.

NRerlin- Charlottenburg. 162625

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49378 Ralef Fein⸗ mechanik Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Berlin, wohin er von Fürth i. B. verlegt worden ist. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Verkauf optischer und mechanischer Artikel und ähnlicher Fa⸗ brikate. Stammkapital; 20 000 RM'. Geschäftsführer: Kaufmann Stefan Lehmann, Berlin⸗-Wilmersdorf, Kaus⸗ mann Leo Lehmann, Berlin. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Februar 1930 abgeschlossen und am 29. Dezem⸗ ber 1934 abgeändert. Die Geschäfts⸗ führer Stefan Lehmann und Leo Leh⸗ mann haben Alleinvertretungsrecht Neuhinzukommende Geschäftsführer können nur mit einem von ihnen ge⸗ meinsam die Gesellschaft vertreten. Bei Nr. 19949 Philippsohn L Lesch⸗ ziner Wäschefabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 27. Dezember 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui— dator ist der bisherige Geschéftsführer Kaufmann Willy Borchardt in Berlin bestellt. Bei Nr. 41 939 Benno Stahl und Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 31. Dezember 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Li—⸗ guidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 48 853 Goerke⸗Wollenberg Gaststätten⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 22. Dezember 1934 ist der Geselischaftsvertrag bezüglich der Firma abgeändert. Hermann Goerke ist als Geschäftsführer abberufen. Die Firma heißt fortan: B. Wollenberg Gaststätten - Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Bei Nr. 46 411 „Der Sparsame“ Herrenartikel⸗ Vertriebs⸗G. m. b. H.: Die Firma ist erloschen.

Berlin⸗Charlottenburg, 8. 1. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.

Reverungen. 62627 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 18 ist bei der Firma J. Griesbach, Beverungen, herte folgendes eingetra⸗ gen worden: Die Firma ist erloschen. Beverungen, den 8. Januar 1935. Das Amtsgericht.

KBiberach a. d. Riss. 62628

Im Handelsregister wurde am 4. Ja⸗ nuar 1935 eingetragen:

1. die Firma Almo Allgäuer Molkerei⸗ produkte Bartholomäus Jäckle, Sitz Ummendorf, Kreis Biberach (Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Molkereiprodukten aller Art).

2. bei der Firma C. Flächer in Bi⸗ berach: An die Stelle des verstorbenen Firmeninhabers Gustav Schutz ist dessen Witwe Elise Schutz geb. Flächer in Biberach getreten.

Nr. 3 bei der Firma Adolf Schmid in Biberach: Das Geschäft ist mit der Firma auf die Ehefrau des bisherigen Firmeninhabers Frida Schmid geb. Monn in Biberach übergangen. Die Uebernahme der Aktiven und Passiven des . Firmeninhabers ist aus⸗ geschlossetr. .

Amtsgericht Biberach / Riß.

Braunschweig. 62629

In das Handelsregister ist am 9. Ja⸗ nuar 1935 eingetragen: 1. bei der Firma Löwen⸗Apotheke Hermann Heyser in Braunschweig: Die Firma lautet jetzt Löwen-Apotheke Rudolf Goretzki. Neuer Inhaber: Apothekenbesitzer Rudolf Go⸗ vetzki in Braunschweig. 2. die Firma Reformhaus Karl Wienbeck Nchf., Sitz Braunschweig. Inhaber Kaufmann Ru⸗ dolf Witneben in Braunschweig. Das Ge⸗ . ist früher vom Kaufmann Karl zienbeck unter der nicht eingetragenen Firma Reformhaus Karl Wienbeck be⸗ trieben. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. 8. bei der Firma Phoenix⸗Nähmaschinen⸗ Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung in ,,, Die Gesell⸗ schaft 1 aufgelöst. Der G schäftsführer Eichelmann ist zum Liquidator bestellt. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 4. bei der Firma Sa kl, k Co.: Die unter der Firma Saloschin K Co. betriebene offene Handelsgesell⸗ get führt jezt die Firma Kortegast, ieß und remling. Amtsgericht Braunschweig.

Bruchsal. 62630

Handels registereintrag A Band 1 56 * 268 Firma Staadecker und Straus in Bruchsal: Lazarus Straus 1 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist mit Aktiven und

Passiven auf den seitherigen Gesell⸗ schafter Max Straus übergegangen, der das Geschäft unter der alten Firmen⸗ bezeichnung als Einzelfirma weiterführt. Der Frau Max Straus, Regina geb. . in Bruchsal ist Einzelprokura erteilt. Bruchsal, den 30. Dezember 1934. Amtsgericht. JI.

Coswig, Amhalt. 62632

In das Handelsregister Abt. A 17, wo die offene Handelsgesellschaft Gott⸗ lieb Weichmann bisher geführt wurde, ist folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Gottlieb Weichmann ist verstorben. Der Kaufmann Erhard Weichmann in Coswig führt die Firma als Einzelkaufmann fort.

Coswig, den 7. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Dargun. 62633 Handelsregistereintrag vom 5. 1. 1935 zur Firma Otto Zehl⸗Dargun: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dargun.

Delmenhorst. 62634 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 541 die Firma Artur Vagt, Stickgras, eingetragen. Inhaber: Holzhändler Arthur Vagt in Stickgras. Delmenhorst, den 4. Januar 1935. Amtsgericht.

Durldlach. 62635

Handelsregister B. Eingetragen am 9. Januar 1935 zu Firma Gritzner⸗ Kayser A.-G. in Durlach: Die Gesamt⸗ prokura des Kaufmanns Karl Ludwig Feldmüller ist erloschen. Amtsgericht Durlach.

Elze, Hann. 62636 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Woltmann & Nie⸗ meyer, Elze, Hann., folgendes eingetra⸗ gen worden: Die Niederlassung ist nach Hannover verlegt. Amtsgericht Elze, Hann., 22. 12. 1934.

Erfurt. 62637

In unser Handelsregister ist heute eingetragen:

a) Abteilung A, daß die dort unter Nr. 857 eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft in Firma August Süßmann (Inhaber Pe. Schulze) mit Wirkung vom 31. Dezember 1934 aufgelöst ist. Das Geschäft wird von dem früheren Gesell⸗ schafter, Kaufmann Walther Schulze in Erfurt fortgesetzt unter Uebernahme der Aktiven und Passiven. Die Firma ist jedoch geändert in „August Süßmann Inh. W. Schutze“;

by Abteilung B Nr. 347 bei „Kawege“ ien n ss Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Die Firma ist auf Grund des Gesetzes über die Auf⸗ lösung und . von Gesellschaften usw. vom 9g. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.

Erfurt, den 7. Januar 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 62638

In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen:

Abteilung A a) unter Nr. 2868 die Firma „Erfurter Süßmost⸗Großkelterei Herbert Karstedt“ in Erfurt und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Herbert Karstedt, daselbst;

b) Nr. 862 bei der Firma „D. David“, hier: Geschäft nebst Firma ist durch Erb⸗ gang auf die Witwe Emma David geb. Frank in Erfurt als befreite Vorerbin des Nachlasses des am 10. April 1930 verstorbenen Kaufmanns Gustav David, hier, übergegangen. Ferner ist einge⸗ tragen, daß der Kaufmann Siegfried Seller in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten ist. Die nunmehr aus den Kaufleuten Frau Emma verw. David geb. Frank und Siegfried Seller her f st bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1935 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt;

Abteilung B Nr. 409 bei „Erma, Er⸗ furter Maschinen⸗ und Werkzeugfabrik B. Geipel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. De⸗ zember 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert.

Erfurt, den 8. Januar 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Freudenstadt. 62639

Im Handelsregister, Abt. Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde am 31. 12. 1934 bei der Firma „Schwarzwaldzeitung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Freu⸗ denstadt“ eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. 12. 1934 ist Ziff. 5 des Gesellschaftsvertrags geandert worden.

Amtsgericht Freudenstadt.

Gehren, Thür. S Im Handelsregister A Nr. NA ist te eingetragen worden: Die Firma rl Eckardt, lzdrahtwaren⸗ und alousiefabrik in Großbreitenbach, hür, ist erloschen.

Gehren, Thür, am 8. Januar 1935. Thür. Amtsgericht.

Gelsenkirehen-EEuer. Ilb2641

Gelsenkirchen⸗Buer, Stadtteil Buer, ein⸗

getragen, daß dem Kaufmann Bernhard

Gladen jr. Prokura erteilt ist.

Gelsenkirchen⸗Buer, 3. Januar 1935. Das Amtsgericht.

C engenbackh. 62642

In das Handelsregister A O.⸗3. 161 ist heute die Firma Johannes Ringwald, Spezialmaschinenfabrik in Biberach, Baden, und als deren Inhaber der Ingenieur Johannes Ringwald in Biberach, Baden, eingetragen worden. Amtsgericht e , . 29. 12. 1934.

Genthin. 62643

Im Handelsregister B Nr. 45 ist heute eingetragen:

„Ueberlandwerk des Kreises Jeri⸗ chow II, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit m Sitz in Genthin. Gegenstand des Unternehmens ist die selbständige Verwaltung und der Betrieb des dem Kreise Jerichow 11 gehörigen Ueberlandwerkes nach kaufmännischen und technischen Gesichtspunkten. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind Kaufmann Karl Herbst und Ingenieur Johannes Kah⸗ ler, beide in Genthin. Stellvertretender Geschäftsführer ist Bürodirektor Paul Leilich, daselbst. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 22. Dezember 193414. Ja⸗ nuar 1935 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ew folgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch eüÿnen Geschäftsführer und den stellvertretenden Geschä ftsführer. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger und das Kreisblatt des Kreises Jerichow JI. Genthin, den 7. Januar 1934.

Amtsgericht.

Li wit ꝝæ. 62644

In unserem Handelsregister A 1475 ist heute die Firma Karl Schaffarezyk mit Sitz in Gleiwitz und als deren Inhaber der Bäckermeister Karl Schaffarczyk in Gleiwitz eingetragen worden. Amts⸗ gericht Gleiwitz den 8. Januar 1935.

Gotha. b2645

Das Amtsgericht hat heute in das Handelsregister B bei der Firma „Go⸗ thaer Feuerversicherungsbank auf Gegen⸗ seitigkeit“ in Gotha eingetragen: Der Gegenstand des Unternehmens ist durch Aufnahme der Glasvenrsicherung erwei⸗ tert worden. Durch vom Reichsaufsichts⸗ amte für Privatversicherung geneh⸗ migten Beschluß der Mitgliedervertre⸗ tung vom 19. November 1934 sind in z L der Satzung die Worte „Aufruhr⸗ schäden⸗ und Einheitsversicherung“ ersetzt worden durch die Worte: „Aufruhr⸗ schäden⸗“, Glas⸗ und Einheitsversiche⸗ rung.“ Direktor Wilhelm Massolle in Oberneuland bei Bremen ist zum Vor⸗ standsmitgliede ernannt worden.

Gotha, den 8. Januar 1935.

Thür. Amtsgericht.

Gxcotthkkau. ! 162646 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 137 bei der Firma M. Walter Babisch in Grottkau folgendes eüngetra⸗ gen worden: Die Firma ist erloschen. Grottkau, O. S., den 10. Januar 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Halberstadt. 62647

Bei H.-R. A 1236, Boeck C Co, Hal⸗ berstadt, ist am J. Januar 1935 als neuer Inhaber der Bankier Rudolf Herzberg in Halberstadt eingetragen. Die Prokuren des Kassierers Kurt Schütze und der Ehefrau Hedwig Silber⸗ berg geb, Rosenbaum in Halberstadt sind erloschen.

Amtsgericht Halberstadt.

Halberstadt. 162648 Bei H.⸗R. B 66, Landelektrizität G. m. b. H. in Halle a. S. mit Zweig⸗ niederlassung unter der Firma Land⸗ elektrizität G. m. b. H. Überlandwerk Derenburg in Derenburg a. H., ist am 10. Januar 1935 eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Hans Münster und des Direktors Ernst Theis als Ge⸗ schäftsführer ist erloschen. Direktor Wilhelm Wilcke in Halle (Saale) ist um weiteren Geschäftsführer bestellt. m Direktor Richard Kräft, Halle (Saale), ist Gesamtprokurg erteilt mit der Maßgabe, daß er bevollmächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer rechtsverbindlich zu zeichnen. Amtsgericht Halberstadt.

Halle, Westf. Unter Nr. 54 des

62649 andelsregisters B Wan⸗

estehenden Fabrikge⸗ Geschäftsführer ist der , sen, in

em Kauf⸗ mann Heinrich Wanfahrt jun. in Bock⸗ horst, T. W.,, ist Prokura erteilt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Gesellschafter Heinrich Wanfahrt sen. und dessen Ehefrau bringen das

Zum

orst, äfts. brikant Heinrich Bockhorst, T. W. bestellt.

Wanfahrt, Margarinefabrik in Bock⸗ horst, T. W. betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör und Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 1. 4.

daß das Geschäft als vom 1. April 109

ab auf ihre Rechnung geführt ange⸗

sehen wird. Der Wert der Einlage

wird auf 21 900 RM angegeben. Die

öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen

nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Halle (Westf.),, den 8. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Hamburg. .

Eintragungen. S. Januar 1935.

Ark . Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß vom 29. Dezember 1934 hat sich die Gesellschaft gemäß Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liguidation auf den alleinigen Gesellschafter Ingenieur⸗ Kaufmann Paul Hubert Ferdinand Ark, der das Geschäft unter der Firma „Paul Ark“ in Hamburg fortführt, umgewandelt. Die Firma der Ge⸗ sellschaft m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Paul Ark melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.

Paul Ark. Inhaber: Paul Hubert Ferdinand Ark, Ingenieur ⸗Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Wohnhaus Rothenbaum Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Dr. A. Heinichen ist durch Tod beendet. Gottfried Theodor Ferdinand Möller, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

Hamburg London Linie mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 3. Fanuar 1935 ist der 5 9 des Gesellschaftsvertrags (Vertretung) geändert worden. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungs⸗ berechtigt.

Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesell⸗ schaft Zweigniederlassung Ham⸗ burg. Dr. Walter Eggers, Versiche⸗ rungsgesellschaftsdirektor, zu Berlin, ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt worden.

Grundstücksgesellschaft Eppendorfer⸗ stieg 6 Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Carl . Haase, Kaufmann, zu Ham⸗

urg.

Pappenheim C Co. Gesellschafter: Philipp Pappenheim, Kaufmann, und Max Bergmann, Ingenieur, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1935 be⸗ gonnen.

Viñnamata C Hüttlinger. Die Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Die Firma ist erloschen.

Perutz C Eo. Die offene Handels⸗

esellschaft ist aufgelöst worden. In⸗

ber ist der bisherige Gesellschafter Walter Siegmund David.

John Nibbe. In das Geschäft ist Her⸗ bert Hinrich Emanuel Adolf Nibbe, Kaufmann, zu Lokstedt⸗Schnelsen, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Die an H. J. F. von Minden erteilte Prokura ist er⸗ loschen. .

Arnold Michael. Prokura ist erteilt an Herbert Hinrich Emanuel Adolf Nibbe. Die an T. W. Schwarz,

5. J. F. von Minden und Ehefrau

X. Nibbe, geb. Ostermann, er⸗ teilten Prokuren sind erloschen.

Samburger Werkstätten für Er⸗ werbsbeschränkte Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers A. A. Rehberg ist beendet. Johannes 5 Herinann Friedrich Karth,

berinspektor, zu Hamburg, ist zum Geschäfts führer bestellt worden.

Ernst Fusbahn R Co. Gesell⸗ schafter: Ernst Fusbahn, Kaufmann,

u Bückeburg, und Dr.Ing. Fritz Kilhesn Walter Stiller, Ingenieur, zu Hamburg. Die offene Handels- e, ,, ht am 2. Januar 1935

gonnen.

Bitümuls Kaltasphalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 18. Oktober 1934 mit Aenderung vom 13. November 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von bituminösen Emulsionen für die Ver⸗ wendung im 8 bei Her⸗ stellung von Bodenflächen aller Art,

insbesondere von ö für in⸗

62650

dustrielle und sonstige cke und der andel mit diesen Produkten, des a. 9 e g en g, sonst . äften, die na cheidun

Ge . für die er erg dieser chäftszwecke unmittelbar oder mittelbar dienlich sind. Stamm⸗ kapital: 2090 000 RM. 3 Vertre⸗ tung der , sind zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer zusammen mit einem

1934 dergestalt in die Gesellschaft ein,

In das Handels register A ist unter Nr. 494 bei der Firma Otto kor in

von ihnen unter der Firma Heinrich E.

Proturisten berechtigt. Geschäfts⸗ führer: Paul Dieme und Dr. Arthur

Hamburger

Schidlitzly, Kaufleute, zu Hamburg. i i Schwenn , Als nicht eingetragen wird ver= öffentlicht, Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Stammeinlagen werden dadurch gleistet, daß die Ge⸗ sellschafter; 1. Ebano Asphalt⸗Werke Aktiengesellschaft. 2. . C. Streffer, beide zu Hamburg, ihre An⸗ sprüche gegen die Liquidatoven dey aufgelösten Bitumuls Kaltasphalt Aktiengesellschaft in Berlin auf Uebertragung des gesamten Vermö⸗ gens dieser Gesellschaft im Verhältnis ihrer Aktienbeteiligung in die Gesell⸗ schaft einbringen. Diese Sachein⸗ lagen werden der Gesellschafterin zu 1 mit 180009 RM und dem Gesell⸗ schafter zu 2 mit 20 000 RM als voll geleistet angerechnet.

9. Januar.

Meta ll⸗ Handel sge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschlüsse vom 28. November 1934 und 20. Dezember 1934 ist das Stammkapital um 45 900 RM auf 50 000 RM erhöht und der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel, auch der Börsenhandel, mit Metallen und anderen Waren sowie die Ver⸗ mittlung derartiger Geschäfte als Handlungsagent oder Handelsmäkler. Die Gesellschaft ist berechtigt, auch alle anderen Geschäfte abzuschließen oder zu vermitteln, die mit dem Han⸗ del von Metallen und anderen Waren im Zusammenhang stehen.

Rudolph E. Weitzel C Söhne. Der

„Niedersachsen

Gesellschafter Hellmuth Ferdinand Hermann Weitzel ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Versicherungs⸗Ak⸗ tienge sellschaft. Dr. e. h. E. F. K. Deters ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Friedrich Wilhelm Eduard Zimpel, Kaufmann, zu Hamburg, ist . Vorstandsmitglied bestellt wor⸗

n; seine Prokura ist erloschen. Pro⸗ kura ist erteilt an Robert Heidorn; er ist befugt, die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten.

Nord⸗Deutsche Versicherungs⸗Gesell⸗

schaft. Die an K. H. G. Wohlers erteilte Prokura ist durch Tod er⸗ loschen.

Grundstücks⸗Gesellschaft Hamm mit

beschränkter Haftung. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 29. Dezember 1934 ist die Gesellschaft gemäß Gesetz über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften vom 5. Juli 1934 und der Durchführungsverordnung vom 14. Dezember 1954 durch Uebertra⸗ gung ihres Vermögens unter Aus⸗ Hlunß der Liquidation in eine Gesell⸗ schaft des bürgerlichen Rechts, be⸗ stehend aus Edgar Hirsch, Kaufmann,

u Hamburg, Ehefrau Olga Bella 3 geb. Hirsch, zu Berlin⸗ Wilniersdorf, und Ehefrau Susanne Irma Lis, geb. Hirsch, zu Berlin—⸗ Spandau, unigewandelt worden. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen. , ;

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der genannten Gesellschaft des bürgerlichen Rechts melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Hansa Transport⸗Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers A. Gibian ist beendet. Curt Gustav Schiller und Max Gloor, Kaufleute, zu Hamburg, sind zu Geschäftsführern bestellt worden.

Betriebsgesellschaft deutscher Kur⸗

F

Schill C Seilacher.

. ig . . ie t ist aufgelöst worden. Liquidator: Wilhelm Carl Gustav Schmogrow, Kaufmann 39. Ham⸗ burg. Die Firma ist erlos n. . Elarfẽin Die Prokurg des A. E. 5 ist erloschen. Prokura ist erteilt an Hans Robert Brandt. , ist erteilt den bisherigen Gesamt⸗ prokuristen Leopold Adolf Jaisle und Ernst Robert Holzwarth.

„Wiener Keks“ Gesellschaft mit be—

Lüdemann C Riege. Hans W.

Carl Struss. Die an Frau O.

Voigt

Nichard Detije.

schränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Ligui⸗ dator: Hans Emil Spohr, Bücher— revisor, zu Hamburg. . Prokura ist er⸗ teilt an Jonni Carl Hinrich 1 Fehrmann. Inhaber: Hans Woldemar Fehrmann, Kauf— mann, zu Hamburg. 8.6

Schwarze, geb. Kadgien, erteilte Pro⸗ kura 1 erloschen. Jeder Gesell⸗ i . . . alle invertre⸗ tungsbere - , ,, r: Wilhelm Emil August Voigt, ö. br, e erl. und Hein⸗ zich Christoph! Berthold Konrad Wullenweber, zu Haniburg, Kauf⸗ leute. Die offene Handelsgesellschast at am 2. Januar 1935 begonnen, . ist erteilt an Alfred n hristian rr Danie August Albert Qugtfasel. Inhaber: Johann

Hinrich Richard Detje, Kaufmann, zlt Tei Veeswig, Kveis Stade.

und an

*

Kw , . , .

3 k 236 1 ö e , n . nnr, , n,

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 12 vom 15. Januar 1935. S. 3

Olaf Petersen. Inhaber: Olaf Pe⸗ tersen, Kaufmann, zu Hamburg.

Gustav Schloss. Inhaber: Gustav Schloss, Kaufmann, zu Hamburg.

Wichmann . Co. mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Paul Theodor Krawack; er ist ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ führer vertretungsberechtigt.

Adolf Mengers C Co. Assekuranz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Dezember 1934 ist das Stammkapital um 80 009 RM auf 100 000 RM erhöht und der Gesell⸗ schaftsvertrag in den 85 4 (Stamm⸗ kapital und Einteilung), F (Vertei⸗ lung des Reingewinns) und 18 (Ver⸗ mögensverteilung im Falle der Auf⸗ lösung der Gesellschaft) geändert worden.

Amtsgericht in Hamburg.

Die in der Bekanntmachung vom 25. September 1934 (veröffentlicht in der Ausgabe dieses Blattes vom 2. Ok⸗ tober 19534) aufgeführten Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden mit Ausnahme der Firma Hamburger Handelskontor Ges. m. b. H., die Widerspruch erhoben hat.

Hamburg, J. Januar 1935.

Amtsgericht in Hamburg.

Hameln. 62651 In das hiesige Handelsregister ist ein⸗

getragen: Abteilung A:

Zu Nr. 644 bei der Firma , Tankstelle Albert Kohlmeyer in Hameln am 8. Dezember 1934: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 637 bei der Firma Josef Koch in Hameln am 29. Dezember 1934: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 717 am 20. Dezember 1934 die Firma August Tappe, Bodenwerder, und als deren Juhaber Tabakwaren⸗ händler August Tappe in Bodenwerder, Kleine Straße 148.

Unter Nr. 718 am 29. Dezember 1934

die Firma Friedrich Söftje, Kirchohsen,

und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Söftje in Kirchohsen. Abteilung B:

Zu Nr. 173 bei der Firma C. W. Henke, Eisenhandlung. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hameln, am 20. Dezember 1934: Die Prokura des Kaufmanns Otto Knaack in Hameln ist erloschen. Der Kaufmann Otto Knaack in Hameln ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden.

Zu Nr. 134 bei der Firma Kohlen⸗ handelsgesellschaft Weser Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hameln am 29. Dezember 1934: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Hameln.

62652 IHHarburg- Wilhelmsburg.

Im Handelsregister B 203 ist heute bei der Firma Getreidelagerhaus⸗Ge⸗ e Wilhelmsburg mit be⸗ chränkter Haftung zu Wilhelmsburg eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 31. 12 1934 ist 8 3 des Gesellschaftsvertrags geändert. Das Stammkapital ist in er⸗ leichterter Form um 190 000 RM auf 1650 000 RM herabgesetzt.

Harburg⸗Wbg.,. T. 1. 1935.

Amtsgericht. IX.

Haywmau, Sc̃hles. 62653

In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 62 eingetrage⸗ nen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Haynauer Raubtierfallenfabrik von E. Grell C Comp.“ zu Haynau eingetragen woyden, daß die Witwe Berta Grell, geborene Unger, und der Kaufmann Erich Grell, beide aus Haynau, aus der Gesellschaft ausgeschieden sind.

Haynau, den 5. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Hertord. 62654 Im Handelsregister ist eingetragen:

Am 20. 12. 1934 bei A Nr. 236, „Wilhelm Koch, Herford“: Die Firma ist erloschen und damit auch die Pro⸗ kura der Ehefrau Mally Koch.

Am 21. 12. 1934 bei A Nr. 941, „Herforder Westfälische Süßrahm-Mar⸗ garine⸗Pflanzenbutter⸗Raffinations⸗ werke. H. Meyer⸗Lippinghausen, Kom⸗ manditgesellschaft in Lippinghausen“: Hermann Meher-Lippinghausen ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft wird von den übrigen persönlich haftenden Gesell⸗ schaftern. Heinrich und Friedrich Meyer⸗-Lippinghausen mit den bis⸗ herigen Kommanditisten fortgesetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder persönlich haftende Gesellschafter . sich allein berechtigt. Die Einlagen der Kommanditisten sind verändert.

Am 19 12. 1934 unter B Nr. 169 die Firma „Johann Heinr. Wessel, Papier⸗ warenfabrik, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Herford“. Gegenstand des Unternehmens ist die 6e. ung und der Vertrieb von Papierwaren jeder Art sowie , rung des bisher unter der Firma Johann Heinr. Wessel in Herford betriebenen Handelsge⸗ schäfts. Das Stammkapital. beträgt 20 009 Reichsmark. , , . sind der Fabrikant Hans Wessel und der Kaufmann . Knoll, beide in Her⸗ ford. Der Geselischasftsvertrag ist am J. Dezember 1934 abgeschlossen.

Am 22. 12. 1934 bei B Nr. 30, „Conr. Kellner, Gesellschaft mit be⸗

*

schränkter Haftung in Herford“; Die Gesamtprokura des Wilhelm Lütge⸗ meier in Herford ist erloschen.

Am 15. 12. 1954 bei B Nr. 155, „Vereinigte Kleiderwerke, Inh. Bern⸗ ward Leineweber Aktiengesellschaft zu Berlin“: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generglversamm⸗ lung vom 1. November 1934 geändert in 55 14 (Vergütung des Aussichts⸗ rats), 15 CT gn fsris für die Ge⸗ neralversammlung); und

Am 25. 12. 19351 daselbst: Der Kauf⸗ mann Kurt Sukale in Berlin ist zum stellvertretenden Vorstand bestellt.

Am 27. 12. 1934 unter A Nr. 1048 die Firma „Wilhelm Klingenberg in Herford“ und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Klingenberg in Herford. Der Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Klingenberg, Anneliese geb. Peter, in Herford ist Einzelprokura er⸗ teilt.

Am 29. 12. 1934 unter A Nr. 1049 die Firma „Ernst Leimbach, Herford“ und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Leimbach in Herford.

Am 31. 12. 1934 bei A Nr. 34, „Karl Schierbaum, Herford“: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Helene Schierbaum, geb. Geurtsen, in Detmold als . braucherin übergegangen. Der Nieß⸗ brauch endet am 22. 6. 1946.

Am 5. 1. 1935 unter A Nr. 1059 die Firma Kandiag Versand, Inh. Mag—⸗ dalene Schmahl, Herford“. Inhaberin ist Frau Magdalene Schmahl, geb. Frydrychowicz, in Herford.

Am 9. 1. 19365 bei A Nr. 484, „Carl Hölscher, Herford“. Die Firma ist erloschen.

Am J. 1. 1935 bei B Nr. 19, „Her⸗ forder Kornbrennerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Herford“: Durch Hesellschafterbeschluß vom 7. Dezember 19354 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Heinrich Koch ist Liquidator.

Am 9. 1. 1935 bei A Nr. 25, „Sievers & Stadtländer, Herford“: Die Firma lautet jetzt „Sievers & Stadtländer, Kommanditgesellschaft, Herford“. An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Heinrich Wilcke ist dessen Sohn, der Kaufmann Heinz Wilcke, als persönlich haftender Gesellschafter in die Geseli⸗ schaft eingetreten. Ferner ist der Kauf⸗ mann Fritz Sievers in Herford in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, während der bisherigen Gesellschafterin Frau Witwe Ludwig Sievers, Elli geb. Pollmann, die Stellung einer Kommanditistin eingeräumt ist. Die bisherige Gesell⸗ schafterin Frau Witwe Fritz Sievers, Dora geb. Buddeberg, und Dr. jur. Fritz Wilcke in Herford, mit welchen die Gesellschaft nach dem Tode des Heinrich Wilcke fortgesetzt war, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Diese hat am 1. Juli 1934 begonnen.

Das Gericht beabsichtigt, die Firma Louis Ranzow, G. m. b. H. zu Herford, wegen Vermögenslosigkeit derselben ge⸗ mäß Gesetz über die Auflösung von Ge⸗ sellschaften und Genossenschaften vom 9. 16. 1934 (Reichsgesetzbl. 1934 Teil 1 Seite 914) zu löschen. Zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird eine Frist von 2 Wochen, laufend von der Bekanntmachung an, gesetzt.

Amtsgericht Herford.

Hof. Handelsregister. 62655

„Fritz Bockmühl“ in Hof: Off. Hdlsges. seit 1. 1. 30, da an diesem Tage Kfm. Hermann Münch u. Kfmswe. Emilie Münch, geb. Brinck, dieses Speditions- u. Rollfuhrgeschäft des Fritz Bockmühl samt Firma ohne Fonde⸗ vungen u. Verbindlichkeiten zur Weiter⸗ ö übernommen haben; die bish. Prokura für Michael Eckl bleibt be⸗ stehen.

„G. Keilberth C Co.“ in Arzberg: Off. Hdlsges. 1925 aufgelöst; Firma erloschen. ö

Amtsgericht Hof, 10. Januar 1935.

Hint eld. , 62656 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 64 ist heute bei der Firma. Ma⸗ thilde Ritz. Möbelfabrik, in Hünfeld eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Hünfeld, den 8. Januar 1935. Amtsgericht.

Iburg. 162657

In unser Handelsregister A Nr. 18 zur Firma „Cäsar Haffmans und Comp! Kommanditgesellschaft in Han⸗ kenberge ist am 2. 1. 1935 eingetragen worden: „An Stelle der bisherigen Liquidatoren Franz Hermans und Wulf sind als neue Liquidatoren be⸗ stellt der Holzhändler Arnold Hermans n. Bersenbrück und der Landwirt Josef Niemann in Hastrup b. Bersenbwück. Sie sind nur gemeinsam zu handeln bevechtigt.

Amtsgericht Iburg.

Jauer. lb26 58 In unser Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 294 die Firma „Josef zerner in Jauer“ und als ihr In⸗ aber der Kaufmann Josef Werner in

Jauer eingetragen worden.

Amtsgericht Jauer, 8. Januar 1935.

*

ö, , e,,

Kehl. b2bh9

Handelsregister. Firma Lauppe, Walther C Minet, Korbwarenfabrik in Lichtenau. Offene Handelsgesellschaͤft: Die Gesellschaft hat am 1. November 1934 begonnen. Gesellschafter sind: Ludwig Lauppe III, Georg Lauppe l, Eugen Walther und Adolf Minet, alle Korbmachermeister in Lichtenau. Kehl, den 29. Dezember 1934. Amtsgericht.

HKäöͤönigsberg, X. M. 626601 Bekanntmachung.

Folgende Eintragungen in das Han⸗ delsregister: Die Firma Josef Hegener in Königsberg, Nm. H.-R. A 177 ist erloschen.

Neueintragungen: Die Firma Erich Berndt in Bad Schönfließ, Nm., und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Berndt in Bad Schönfließ. Nm. H.R. A 207 —.

Aenderung: Bei der Firma Julius Wolff in Mohrin, Nm., Offene Han⸗ delsgesellschaft, ist der Kauffmann Willi Pagel in Mohrin, Nm., als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. . Prokura ist erloschen. H.⸗R. A

Königsberg, Nm., den 3. Januar 1935.

Das Amtsgericht. Langen, Bz. Darmstadt. 62661] . Be schlus .

Die in unserem Handelsregister Abt. A Nr. 69 eingetragene Firma Karl Holzhausen in Langen soll gemäß §z 31 Abs. 2 H.-G. ⸗B. von Amts wegen gelöscht werden. Die unbekannten Rechtsnachfolger des verstorbenen Firmeninhabers Karl Holzhausen in Langen werden hiermit von der beab⸗ sichtigten Löschung benachrichtigt. Zu⸗ gleich wird ihnen zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist bis zum 30. April 1935 bestimmt.

Langen, den 4. Januar 1935.

Amtsgericht.

Leipzig. 62662

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1 auf Blatt 2395, betr. die Firma Carl Wunderlich in Leipzig: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Die Komman⸗ ditistin ist ausgeschieden. Carl Rudolf Albert Wunderlich führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.

2. auf Blatt 16929, betr. die Firma Otto Schönwald in Leipzig: Karl Otto Schönwald ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Inhaber sind seine in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft stehenden Erben: a) Alwine Emma verw. Schön⸗ wald geb. Schubert, b) der Kaufmann Georg Wilhelm Otto Schönwald, beide in Leipzig.

3. auf Blatt 26 645, betr. die Firma Vasenolmerke Dr. Arthur Köpp Aktiengesellschaft in Leipzig: Willi Kose ist als Vorstandsmitglied ausge⸗ schieden. Der Vorname des Prokuristen Dr. Köpp lautet richtig Heinrich.

4. auf Blatt 28 036 die Firma Her⸗ mann Zimmermann in Leipzig (M31, Rochlitzstraße 55). Der Kaufmann August Hermann Zimmermann in Leip— zig ist Inhaber. (Angegebener Ge— schäftszweig: Handelsvertretung in Stahl.)

5. auf Blatt 20 544, betr. die Firma Vermögensverwaltung und Wirt— schaftsberatung Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist nach 5 3 des Reichsgesetzes vom 9. Oktober 1934 erloschen. . Amtsgericht Leipzig, am 16. 1. 1935.

Lgipzig. 62663 In das Handelsregister ist heute ein—= er, . au att 6062, betr. die Firma Karl W. Hiersemann in gelb in Die Prokura von Heinrich Hermann Gustav Türpe ist erloschen. Prokura ist dem Korrespondenten Friedrich Wilhelm Karl Kagtzsch in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem . vertreten. 9 auf Blatt 9640, betr. die Firma Dr. K. Hollborn C Söhne . Dr. G. Grübler's chem. Labora— torium in Leipzig: Dr. phil. Karl Theodor Immanueh Hollborn ist als Gesellschafter ausgeschieden. . k geg, betr. die Firma Kurtz uchner in Leipzig: ĩ ö . . au att 27 615, betr. die Firma . . . ig: Die Prokura von Lisbet i Willers ist erloschen. ö 5. auf. Blatt 28 033 die Firma Georg Leyser in Leipzig (0 1, Nikolaistr. 10. Der Kaufmann Georg Hermann Wil⸗—⸗ helm Leyser in Leipzig ist Inhaber. Angegebener ,, Groß⸗ und ö Textil⸗ Schuh⸗, Pelz⸗ nd Rauchwaren sowie brikati dieser Artikel.) . 6, auf. Blatt 28 034 die Firma Ernst Kühn in . (Hofmeisterstr. 18. Der Kaufmann Erich Ernst Kühn in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist an Charlotte verehel, Kühn geb. Siwier in Leipzig erteilt. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Großhandel mit Papier und Druckerei⸗Formularen sowie Handels⸗ vertretungen.) J. auf Blatt 28 035 die Firma Kluge M Melching in Leipzig (C 1, Salomon⸗ straße 12). Gesellschafter sind die Kauf⸗

leute Alfred Hermann Kluge und

Gustav Robert Walter Melching, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1935 errichtet worden. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Papier und Pappen aller Art.)

Amtsgericht Leipzig, am 10. 1. 1935.

Lichtenstein-Callnberg. 62664]

In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist auf Blatt 483 am heutigen Tage eingetragen wor⸗ den: Arno Geithner K Söhne, Strumpf—⸗ fabrik in Lichtenstein⸗Callnberg. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Strumpffabrikant Arno Geithner in Lichtenstein⸗Callnberg. In die Gesell— schaft sind zwei Kommanditisten einge— treten. Sie hat am 15. Oktober 1934 begonnen.

Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg,

den 9. Januar 1935.

Lucsenwald e. 62665 H.⸗R. A 455. Carl Enderlein u. Co.,

Luckenwalde: Der bisherige Gesell⸗—

schafter Carl Enderlein ist alleiniger

Inhaher der Firma. Die Gesellschaft

ist aufgelöst.

Amtsgericht Luckenwalde, 5. 1. 1935.

Lii becle. 62666 Am 3. Januar 1935 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden die Firma Paul Ihde Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck. Gegen— stand des Unternehmens: Handel mit Eisen, Kohlen, sanitären Einrichtungen und verwandten Warengruppen sowie die Beteiligung an Geschäften gleicher Art oder die Uebernahme der Vertre— tung solcher Geschäfte. Stammkapital: sh 000 RM.. Geschäftsführer: Paul Theodor Carl Heinrich Ihde, Kauf— mann, Lübeck. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschafts— vertrag ist am 29. Dezember 1934 fest— gestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. . Amtsgericht Lübeck.

Lũübecle. 62667

Am 9. Januar 1935 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. die Firma Bremische Zentral— heizungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Lübeck. (Der Sitz der Gesellschaft ist von Hamburg nach Lübeck verlegt worden) Gegenstand des Unter— nehmens: die Installation von Zentral— heizungs⸗ sowie elektrischen Licht- und Kraftanlagen. Die Gesellschaft ist be— fugt zum Einbau von Zentralheizungen, elektrischen Licht und Kraftaulagen so— wie Erledigung aller mit dem vorstehen— den Aufgabenkreis zusammenhängender Geschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Johann Fritz, Zentral⸗ heizungsfabrikant, Bremen, Willy Lut— termann, Kaufmann, Lübeck. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell— schaftsdertrag ist am 30. September 1931 festgestellt und am 23. September 1933, 1. Dezember 1933 und 4. Dezem— ber 1934 abgeändert worden. Münd⸗ liche und schriftliche Willenserklärungen der Gesellschaft sind verbindlich, wenn sie von einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen abgegeben sind. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. 2. die Firma Werner Chlebusch, Lübeck, Schmiedestraße 19. Inhaber: Werner Gustav Heinrich Ehlebusch, Kaufmann, Lübeck. 3. die Firma Arthur Luthardt, Lübeck, An der Fal⸗ kenweise 2. Inhaber: Arthur Luthardt, Kaufmann, Lübeck. 4. bei der Firma Vornweg C Co., Aktiengesellschaft für feine Herren- und Knabenbe— kleidung, Lübeck: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezem⸗ ber 1934 ist das Vermögen dex Gesell⸗ schaft unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Wilhelm Rieckmann in Lübeck, übergegangen und die Firma damit erloschen. Gläubiger der Aktien⸗ gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung mel⸗ den, haben, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, das Recht der Sicher⸗ stellung. 5. die Firma Wilhelm Rieck⸗ mann, Lübeck, Sandstraße. Inhaber: Johannes Chrisloph Wilhelm Rieck⸗ mann, Kaufmann, Lübeck. Dem Ge⸗ schäftsleiter Walter Hahn in Lübeck ist Prokura erteilt worden. 6. bei der Firma Schenker X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Lübeck,. Lübeck. (Die Hauptniederlassung befindet sich in Ber⸗ lin): Harry W. Hamacher ist nicht mehr Geschäftsführer. 7. bei der Firma Transport⸗Aetien⸗Gesellschaft (vor⸗ mals J. Heveke) in Hamburg, Zweigniederlassung Lübeck, Lübeck: In der Generalversammlung vom 17. Dezember 1934 ist die Einziehung von nominell RM 100 009 eigenen Ak⸗ tien gemäß § 227 64 2 ö. 3 be⸗ schlossen worden. Die Ermäßigung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 909 000 RM, einge⸗ teilt in 4500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 200 RM. In ee, Generalversammlung ist der Gesell⸗ schaftsertrag in den 88 4 Abs. 1 (Grundkapital und ,, und 19 Ziffer 1 (Reservefonds) geändert und

beschlossen worden, die gemäß 5 227 Abs. 5 H-⸗G.-B. zu bildende gesetzliche Einziehungsreserve unter Einhaltung der, Vorschrift des 8 259 S-G. B. auf zulösen. 8. bei den Firmen: Lorenz Harms Söhne und Oscar Dom⸗ nick C Go., beide in Lübeck: Tie Pro⸗ kura des Kaufmanns Rüdiger Arnold Schultz ist erloschen. Dem Kaufmann Fritz Lorenz Diether Harms in Lübeck ist Prokura erteilt worden. 9. bei der Firma Dampfhäckerei Hansa J. C. D. Junge c Comp., Lübeck: Jetziger Inhaber: Hans Heinrich Ernst Junge, Kaufmann, Lübeck. 10. bei der Firma C. Die stel C Co., Kommandit⸗Ge⸗ sellschaft, Lübeck. Die Vermögensein⸗ lage der Kommanditistin ist anderweitig festgesetzt worden. 11. bei der Firma Heinrich Möller, Lübeck: Jetziger In⸗ haber: Walter Möller, Kaufmann, Lübeck. 15. bei der Firma Lübecker Bootswerft Fritz Staack Co., Lübeck: Jetzige Inhaberin: Frieda Anna Bertha Helene Staack geborene Beese, Ehefrau, Lübeck: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die Ehefrau Frieda Anna Bertha Helene Staack geborene Beese ausgeschlossen. 13. bei der Firma Emil Meher, Lüheck: Den Kaufleuten Jo⸗ hannes Friedrich Roesing in Lübeck und Hans Peter Heinrich Stammer in Lauen i. M. ist Gesamtprokurg erteilt dergestalt, daß sie gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sind. 14. bei der Firma Neubauer & Co., Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 15. bei den Firmen: Karl Schlüter, Amalie Carstens und Heinrich Eichhoff, sämtlich in Lübeck,! Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck.

62668

Magdeburg. heute

In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

J. Bei der Firma Betriebsstoff⸗Ver⸗ kaufs-Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Magdeburg unter Nr. 1397 der Abteilung B: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. Dezember 1834 bzw. vom 4. Fanuar [935 hat gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 beschlossen, die Gefellschaft durch Errichtung der Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Betriebs⸗ stoffVerkaufs⸗-Gesellschaft Otto Bren⸗ necke K Co.,, an der alle Gesellschafter beteiligt sind, und durch Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die Kom⸗ manditgefellschaft umzuwandeln. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Bezüglich der neu errichteten Kommanditgesellschaft vgl. Nr. 4846 der Abteilung A des Han⸗ delsregisters. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Betriebsstoff⸗Verkaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist, soweit fie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten. .

2. Die Firma Betriebsstoff⸗Verkaufs⸗ Gesellschaft Otto Brennecke C Co, in Magdeburg unter Nr. 4846 der Abtei⸗ lung A. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Otto Bren⸗ necke in Magdeburg. Dem Friedrich Ebeling in Magdeburg ist Prokura er⸗ teilt. Die Kommanditgesellschaft hat am 10. Januar 1935 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Ge⸗ sellschaft ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 durch Beschluß vom 17. De⸗ zember 1934j4. Januar 1935 unter Um⸗ wandlung der Betriebsstoff⸗Verkaufs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung errichtet; vgl. Nr. 1397 der Abteilung B des Handelsregisters. ;

3. Bei der Firma Magdeburger Leicht⸗ baustoff Werk Möbius & Leopold Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. IH62 der Ab⸗ teilung B: Robert Leopold ist nicht mehr Geschäftsführer.

4. Bei der Firma Lehmstedt C Co. in Magdeburg unter Nr. 1628 der Abtei⸗ lung A: Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Hans Päsler in Magdeburg: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Hans Päsler aus⸗ geschlossen. Weiter ist daselbst einge⸗ tragen: Der Kaufmann Gerhard Mill⸗ ler in Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 2. Januar 1935 begonnen.

5. Bei der Firma Mides Warenver⸗ trieb Ludwig Kuhpfahl in Magdeburg unter Nr. 4698 der Abteilung A: Die Firma lautet jetzt: Hustav Herz, Bohner⸗ wachsfabrikation und Seifengroßhand⸗ lung. Inhaber ist der Kaufmann Gustav Herz in Magdeburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des 4 gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Gustav Herz ausgeschlossen.

Magdeburg, den 10. Januar 185.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mainx. 62669

In unser Handelsregister wurde heute bei der „Konserven⸗Fabrik Dr. W. Nägeli Gesellschaft mit be⸗