Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 12 vom 15. Januar 1935.
S. 6
en m
Ansbackz. ; 62541 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Sondernohe⸗
Virnsberg, e. G. m. u. H. Sitz Virns⸗
berg: Dürch Beschluß der Gen.⸗Vers.
vom 17. Juni 1934 ist das Statut ge⸗ ändert derart, daß an Stelle des bis⸗ herigen Statuts das vom 17. Juni
1934 datierte getreten ist. Die Firma
lautet nunmehr: Spar⸗ und Darlehens⸗
kasse Virnsberg⸗Sondernohe, eingetr.
Gen. m. unbeschränkter Haftpflicht,
Sitz Virnsberg. Gegenstand des Un⸗
ternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗
und Darlehnskasse 1. zur Pflege des
Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur
Förderung des Sparsinns; 2. zur
Pflege des Warenverkehrs (Bezug land—
wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗
satz landwirtschaftlicher Exzeugnisse);
3. zur Förderung der Maschinen—
benutzung.
Ansbach, den 8. Januar 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Ansbach. 62543 Genossenschaftsregistereintrag. Molkerei Schopfloch eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Schopfloch: Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 10. Juni 1934 ist das Statut geändert derart, daß an Stelle des bisherigen Statuts das vom 10. Juni 1934 datierte getreten ist. Die Firma lautet nunmehr: Molkerei⸗ genossenschaft Schopfloch, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz: Schopfloch. Der Gegen— stand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versor— ung der Mitglieder mit den für die g, Behandlung und Beför⸗ derung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf
den Kreis ihrer Mitglieder. Ansbach, den 8. Januar 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Ansbach. 62544 Genossenschaftsregistereintrag. Schopflocher Spar- und Dar⸗ lehenskassenverein, e. G m. u. H., Sitz Schopfloch: Durch Beschluß der Gen. Vers. vom 30. Juni 1934 ist das Statut geändert derart, daß an Stelle des bisherigen Statuts das vom 30. Juni 1934 datierte ge⸗ treten ist. Die Firma lautet nunmehr: Spar⸗ und Darlehenskasse Schopfloch, eingetr. Gen. m. unbeschränkter Haft⸗ flicht, Sitz Schopfloch, Mfr. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und e l sberteß*⸗ und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der taschinen⸗
benutzung. . Ansbach, den 8. Januar 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Aschersleben. 62756
Im Genossenschaftsregister 35 ist bei der Landwirtschaftlichen Buchführungs⸗ genossenschaft Aschersleben, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Aschersleben, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch p der Generalversammlung auf⸗ gelöst.
Aschersleben, den 29. Dezember 1934.
Das Amtsgericht. KRayreuth. 62787 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Bayreuth wurde einge⸗ tragen: ö .
1. Milchlieferungsgenossenschaft Mistel⸗ bach, e. G. m. b. H. in Mistelbach: Durch Beschluß der Gen—-Vers. vom 16. 10. 1934 wurde die Aufgabe des bisherigen und die Annahme eines neuen Statuts, vom 16. 10. 1934 da⸗ tiert, beschlossen.
2. Ale dungs genossenschaft Mey⸗ ernberg, e. G. m b. H. in Meyern⸗ berg: Durch Beschluß der Gen-⸗⸗Vers. vom 17. 10 1934 wurde die Aufgabe des bisherigen und die Annahme eines neuen Statuts, datiert vom 17. 10. 1934, beschlossen.
3. Milchlieferungsgenossen ,. For⸗ kendorf, e. G. m. b. H. in Forkendorf: Durch Beschluß der Gen⸗Vers. vom 19. 10. 1934 wurde die Aufgabe des bis⸗ herigen und die Annahme eines neuen Statuts, datiert vom 19. 10. 1934, be⸗ schlossen. ĩ .
4. Milchlieferungsgenossenschaft Aichig, e. G. m. b. H. in Aichig: Durch Be⸗ schluß der Gen.Vers. vom 22. 10. 1934 wurde die Aufgabe des bisherigen und die Annahme eines neuen Statuts, da⸗ tiert vom 22. 10. 1934, beschlossen,
5. mich ele rnngag er f Colm⸗ dorf, e. G. m, b. H in Colmdorf: Durch Beschluß der Gen-⸗Vers, vom 22. 10. 1934 wurde die Aufgabe des bisherigen und die Annahme eines neuen Statuts, datiert vom 22. 10. 1934, beschlossen.
6. Milchlieferungsgenossenschaft Seul⸗ bitz, e. G. m. b. H. in Seulbitz: Durch Beschluß der Gen. ⸗Vers. vom 24. 10. 1934 wurde die Aufgabe des bisherigen und die Annahme eines neuen Statuts, datiert vom 24. 10. 1934, bes .
* e, , chaft Ge⸗ sees, e. G. m. b. H. in Gesees: Durch Beschluß der Gen.-Vers. vom 18. 10. 1934 wurde die Aufgabe des bisherigen
und die Annahme eines neuen Statuts, datiert vom 18. 10. 1934, beschlossen. 8. Milchlieferungsgenossenschaft Thier⸗ garten, e. G. m. b. H. in Thiergarten: Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 2. 11. 1934 wurde die Aufgabe des bis⸗ herigen und die Annahme eines neuen Statuts, datiert vom 2. 11. 1934, be⸗ schlossen. .
J. Milchlieferungsgenossenschaft Mistel⸗ gau, e. G. m. b. H. in Mistelgau; Durch Beschluß der Gen.-⸗Vers. vom 111. 1934 wurde die Aufgabe des bis⸗ herigen und die Annahme eines neuen Statuts, datiert vom 1. 11. 1934, be⸗ schlossen. .
J waiz, e. G. m. b. H. in Unterwaiz: Durch Beschluß der Gen—⸗Vers. vom 29. 10. 1934 wurde die Aufgabe des bisherigen und die Annahme eines neuen Statuts, datiert vom 29. 10. 1934, beschlossen.
11. Milchlieferungsgenossenschaft Al⸗ lersdorf, e. G. m. b. 9 in Allersdorf: Durch Beschluß der Gen⸗Vers. vom 28. 10. 1934 wurde die Aufgabe des bisherigen und die Annahme eines neuen Statuts, datiert vom 28. 10. 1934, beschlossen.
12. Milchlieferungsgenossenschaft Pet⸗ tendorf, e. G. m. b. H. in Pettendorf: Durch Beschluß der Gen -Vers. vom 20. 10. 1934 wurde die Aufgabe des bisherigen und die Annahme eines neuen Statuts, datiert vom 20. 10. 1934, beschlossen.
13. Milchlieferungsgenossenschaft Ober⸗ preuschwitz, e. G. m. b. H. in Ober⸗ preuschwitz: Durch Beschluß der Gen-⸗ Vers. vom 31. 10. 1934 wurde die Auf⸗ gabe des bisherigen und die Annahme eines neuen Statuts, datiert vom 31. 10. 1934, beschlossen.
14. Milchlieferungsgenossenschaft Unter⸗ preuschwitz, e. G. m. b. H. in Unter⸗ preuschwitz-; Durch Beschluß der Gen.⸗ Vers. vom 30. 10. 1934 wurde die Aufgabe des bisherigen und die An⸗ nahme eines neuen Statuts, datiert vom 30. 19. 1934, beschlossen. .
15. Milchlieferungsgenofsenschaft Cot⸗ tenbach, e. G. m. b. H. in Cottenbach: Durch Beschluß der Sen. Vers. vom 23. 10. 1934 wurde die Aufgabe des bisherigen und die Annahme eines neuen Statuts, datiert vom 23. 10. 1934, beschlossen. ;
16. Milchlieferungsgenossenschaft Eckers⸗ dorf⸗Donndorf, e. G. m. b. H. in Eckersdorf: Durch Beschluß der Gen-⸗ Vers. vom 21. 10. 1934 wurde die Auf⸗ gabe des bisherigen und die Annahme eines neuen Statuts, datiert vom 21. 10. 1934. beschlossen
17. Milchlieferungsgenossenschaft Bind⸗ lach, e. G. m. b. H. in Bindlach: Durch Beschluß der Gen-⸗Vers. vom 25. 10. 1934 wurde die Aufgabe des bisherigen und die Annahme eines neuen Statuts, datiert vom 25. 10. 1934, beschlossen.
Bei sämtlichen vorgenannten Ge⸗ nossenschaften ist der Gegenstand des Unternehmens: Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Bayreuth, den 10. Januar 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Berlin-Charlottenbhurg. 62785
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. Wö0 die durch Statut vom 22. Dezember 1921, geändert am 13. November 1922 (8 5 Geschäftsan⸗ teil, S 6 Haftsumme, 5 10 Vorstand), am 3. Februar 1924 (653 5 und 6 Ge⸗ schäftsanteil und Haftsumme), am 1. Februar 1925 (6 4 Ausscheiden, 8 13 Vorstand, 5 20 Bekanntmachungen), am 25. Oktober 1925 (C8 5 und 6 Geschäfts⸗ anteil und Haftsumme), neu gefaßt am 22. April 1928, geändert am 8. Ok⸗ tober 1928 (8 7 Geschäftsanteile), am 4. Januar 1931 G 3 Gegenstand, 8 5 Mitgliedschaft, 8 10 Ausscheiden, 8 15 Auffichtsrat, 8 23 Reservefonds), am 22. Mai 1533 G 5 Aufnahme, 5 10 Ausschluß, 5 13 Vorstand), am X. Ja⸗ nuar 1933 (5 19 Auszahlung von Bonus, 8 29 Bekanntmachungen), am 23. April 1933 S 7 Geschäftsanteil, z 11 Rechte und Pflichten der Ge⸗ nossen, 5 13 Vorstand, 5 17 Vorstand und Aufsichtsrat, 8 172 Verwaltungs⸗ rat) und am 6. Mai 1934 (6 5 Mit⸗ gliedschaft, 5 7 Geschäftsanteil, 8 10 Austritt, 55 11, 19 Auszahlung von Bonus, 5 14 Vorstand, 5 17 Reserve⸗ fonds, 5 16 Generalversammlung, S§ 19 und 21 Bilanz, §5 23 Reservefonds) er⸗ richtete „Erivege“ Grosteinkaufs⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Düsseldorf als Zweigniederlassung Ber⸗ lin eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: gemeinsamer Einkauf von Waren nachstehender Art zum Handelsbetrieb der Mitglieder: a) Glas, Porzellan, Steingut, von Waren der Haushalts-, Galanterie⸗, Luxus⸗, Spielwaren⸗ und Eisenwaren⸗ branche owie verwandter Artikel, b) Vermittlertätigkeit für sämtliche Be⸗ lange der Mitglieder, e) Beteiligung an anderen Unternehmungen. Die Ge⸗ nossenschaft kann sich an deren Unter⸗ nehmungen beteiligen, kann Filialen, Niederlassungen und Agenturen über⸗ all innerhalb und außerhalb Deutsch⸗ lands errichten. Die Genossenschaft kann Anlagen und Betriebe zur Förde⸗
eingetragen worden bei Nr. 2187, „Heim und Garten“ Eigenheimbau im Bunde Deutscher Architekten — B. D. A. — Landesbezirk Bran⸗ denburg zu Berlin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Der Name ist geändert in: „Eigenhaus und Garten“ Eigen⸗ heimbau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist jetzt: die Planung und Durchführung von Eigen⸗ heimen und Wohnungsbauten zu ange⸗ messenen Preisen nach den besten Regeln der Baukunst und in räumlich wirtschaftlicher Ausnutzung. Amtsge⸗ richt Charlottenburg, Abt. 88, den 10. Januar 1935. 62789
Rischofsweridla, Sachsen.
Auf Blatt 30 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Wohnungsbau⸗ genossenschaft für Handwerk, Han⸗ del und Gewerbe in Bischofswerda, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bischofs⸗ werda betr., ist heute eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Verwaltungsbezirk des Amtsgerichts Bischofswerda unter Einschluß der in diesem Bezirk liegenden Städte be⸗ schränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich auf die Schaffung und Verwaltung von gesunden und zweck⸗ mäßig eingerichteten Kleinwohnungen zu angemessenen Preisen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen gerichtet. Das Unternehmen darf nur die in 86 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen be⸗ zeichneten Geschäfte betreiben. Amtsgericht Bischofswerda, 4. 1. 1935.
Bochum. 62790 Eintragung in das Genossenschafts⸗ register des Amtsgerichts zu Bochum.
Am J7. Januar 1935 bei der Langen⸗ dreer Baugenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkrer Haft⸗ pflicht in Bochum-Langendreer: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Dezember 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst. Gn. R. J — 1.
Boppard. lo 2791 3* das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 63 ist heute eingetragen wor⸗ den die durch Statut vom 17. 12. 1931 errichtete „Bodenkulturgenossenschaft des Amtsbezirks Boppard Stadt u. Land, eingetragene Genossenschaft mit, be⸗ schränkter Haftpflicht zu Boppard, Kreis Sankt Goar“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: a) die Nutzung des Bodens durch Ro⸗ dungen usw., b) die Anlage von Viehweiden, c) die Verbesserung des Bodens durch Ent⸗ und Bewässerungsanlagen. Mitglieder des Vorstands sind: Dr. Schneider, Peter, Bürger⸗ meister, Boppard, Parkstraße 19, Fisy, Rich., Vertreter, Boppard, Niederstadtstr. 13, Valerius, Theodor, Kaufmann, Boppard, , 1, „Neiser, Emil Joh., Winzer u. Land⸗ wirt, Boppard, Niederstadtstr. 7, Wagner, Peter, Gastwirt, Boppard, ohne
Steinstraße 16,
Hesse, Sophie, Beruf,
Boppard, Gut Peternach,
Stumm, Joh Lukas, Landwirt u.
Winzer, Boppard, , 2.
Die Bekanntmachungen erfolgen im Koblenzer Nationalblatt. Tie Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch 2 Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben oll Die Zeichnung geschieht in der
eise 32 die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Boppard, den 8. Januar 1935.
Amtsgericht.
Rrannschweig. 162792]
In das Genossenschaftsregister ist am 10. Januar 1935 eingetragen bei der Hondelager Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hondelage: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. November 1954 ist das Statut abgeändert; es hat eine völlig neue Fassuüng erhalten. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel sowie von Brennstoffen und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich⸗ tungen die wirtschaftlich Schwachen . en und das geistige und sittliche
ohl der Genossen fördern, nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigen⸗ nutz“. Amtsgericht Braunschweig.
Rreisach. ⸗ Die im Genossenschaftsregister Bd. I
.
schaft Oberbergen, e. G. m. b. H. in Oberbergen, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. August 1934 aufgelöst worden. . Amtsgericht Breisach, 31. 12. 1934.
Breisach. 62794 Geno ssenschaft register Eintrag zu O.⸗3. 19 [Landw. Bezugs⸗ u. Absatz⸗ verein Königschaffhausen, e. G. m. u. H. in Königschaffhausen): Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. Juli 1934 ist ein neues Statut an⸗ genommen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr ausgedehnt worden. Amtsgericht Breisach, 31. 12. 1934.
Coburg. 62795
Einträge im Genossenschaftsregister: Die Milchlieferungsgenossenschaft Gauerstadt, e. G. m. b. H, in Gauer⸗ stadt b. Coburg. — 14. 12. 1934. — Die Satzung ist am 28. 7. 1934 errichtet worden. Die Milchlieferungs⸗ genossenschaft Lützelbuch, e. G. m. b. H, in Lütze buch b. C. — 3. 1. 1935 — Die Satzung ist am 21. 6. 1934 errichtet worden. Bei beiden Ge⸗ nossenschaften ist der Gegenstand des Unternehmens die Verwertung der durch die Mitglieder in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gem. Rechnung und Gefahr. — Bei der Milchliefe⸗ rungsgenossenschaft Scheuerfeld, e. G. m. b. H., in Scheuerfeld b. C.: Auf⸗ gelöst durch Beschluß der G⸗V. vom A. 11. 1954. — 12. 19. 1984. — Bei dem Konsumverein Wilhelmsthal, e. G. m. b. H, in Wilhelmsthal b. Kron. Die Firma lautet jetzt; Ver⸗ brauchergenossenschaft Wilhelms⸗ thal, e. G. m. b. S. — 8. 12. 1934. — Bei dem Darlehenskassenverein Gun⸗ delsdorf⸗Glosberg, e. G. m. u. H. in Gundelsdorf b. Kron.: Die Firma lautet jetzt: Spar- und Darlehens⸗ kassen Verein Gundelsdorf⸗Glos⸗ berg, e. G. m. u. S. — 14. 12. 1934 — Bei dem Darlehenskassen Verein Kro⸗ nach Land 1, e. G. m. u. H., in Knellendorf: Die Firma lautet jetzt: Spar- und Darlehenskassen Verein Kronach Land 1, e. G. m. u. H. 20 12. 1934 — Bei dem Darlehens⸗ kassenverein Modschiedel, e. G. m. u. H., in Modschiedel b. Weismain: Die Firma ist geändert in Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein Modschiedel, e. G. m. u. H. — 19. 12. 1934. — Bei dem Spar- und Darlehenskassen⸗ verein Rothmannsthal, e. G. m. u. H., in Rothmannsthal b. Lichten⸗ fels und bei dem Spar- und Dar⸗ lehenskassenverein Köttel, e. G. m. u H., in Köttel b. L.: Beide Ge⸗ nossenschaften wurden mit dem Spar⸗ und Darlehenskassenverein Eichig, e, G. m. u. H., in Eichig b. C8. . — Die Firmen beider Genossenschaften sind gelöscht worden. — 13. 12. 1934. — Bei dem Spar⸗ und Darlehens kassen⸗ verein Eichig, e. G. m. u. H, in Eichig b. L.: Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehenskasse Eichig, e. G. m. u. H, in Eichig. — 14. 18. 1934. — Bei der Konsum- und Spargenossen⸗ schaft für Kehlbach u. U., e. G. m. b. H. in Kehlbach, Ofr.: Die Firma ist geändert in Verbrauchergenossen⸗ schaft Kehlbach, e. G. m. b. 4. 12. 1934. — Bei der Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Reichenbach u. U, e. G. m. b. H., in Reichenbach: Die Firma lautet jetzt: Verbraucher⸗ genossenschaft Reichenbach, e. G. m. b. S. — 7. 12. 1934. Coburg, 9. Ja⸗ nuar 1935. Registergericht.
PDamme. ⸗ 162796
In das Genossenschaftsregister zu Nr. 27, betr. die Elektrizitätsgenossen schaft Jhorst, e. G. m. u. H, in Ihorst i. O. ist am 7. Januar 1935 folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom 21. Ot⸗ tober 1934 und 28. Oktober 1934 auf⸗ gelöst. Amtsgericht Damme.
Delitzsch. ‚ 62797 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Konsum-Verein Gollma⸗Landsberg bei Halle e. G. m. b, H. in Gollmg am 4. . 1935 eingetragen worden; Die Firma führt jetzt den Namen „Verbrauchergenossen⸗ schaft Gollma⸗Landsberg bei Halle, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ker Haftpflicht in Gollma“. Delitzsch, den 4. Januar 1935. Amtsgericht.
Dresden. 162798 In das Genossenschaftsregister ist eute auf Blatt 263, betr. die Genossen⸗
., Grungaer Ein- und Verkaufs⸗
Verein, eingetragene Genossenschaft
mit beschrüntter Haftpflicht in
Dresden, folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß
der Generälversammlung vom 23. De= ember 1934 aufgelöst worden. mtsgericht Dresden, 5. Januar 1935.
Duisburg. 162790
n das Hẽnossenschaft sregister ist am 9. Januar 1935 unter Nr. 129 bei der Genossenschaft Gemeinnützige Brenn⸗ stoff⸗Bezugs en r, eingetragene Hoe e r mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Duisburg eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch die Be⸗ chlüsse der Generalversammlungen vom Dezember 1934 aufgelöst.
Eschershanusenm. 62800 Im, hiesigen Genossenschgftsregister ist bei dem Konsumverein für Holzen und Umgegend, e. G. m. b. H., heute folgendes eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Verbraucher⸗ genossenschaft für Holzen und Um—⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit ber inn! Haftpflicht.
Eschershausen, den 27. Dezember 1934.
Das Amtsgericht.
Gera. Genossenschaftsregister. 62801] Bei Nr. 77), betr. die Lieferungs- enossenschaft für das selbständige chneiderhandwerk im Landesverband Thüringischer Schneider⸗Innungen im Reichsverband des deutschen —ᷣ—. gewerbes, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Gera, haben wir . eingetragen: Durch Beschluß der K vom 22. No⸗ vember 1934 ist die Satzung geändert und neu gefaßt worden. Das Unter⸗ nehmen erstreckt sich weiter auf den Ein⸗ und Verkauf sämtlicher Schneiderartikel. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen beträgt 10. Der Sitz der Firma ist nach Weimar verlegt worden. Gera, den 10. Januar 1935.
Das Thür. Amtsgericht.
¶GIOogau. . ; Im Genossenschaftsregister Nr. 68 ist bei der ln w n e rschat einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Weißholz eingetragen worden: Durch Beschluß der neral⸗ versammlung vom 6. November 1934 ist ein neues Statut angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist aus- gedehnt auf die Versorgung der Mit- glieder mit den für die Gewinnung, Be— handlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Der Geschäftsbetrieb ist auf die Mitglieder beschränkt. Amtsgericht Glogau, 27. Dezember 1934.
Halle, Saale. lo2803] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 253 beim Konsum⸗ verein für Salzmünde und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hehe flich; Salzmünde, ein⸗ getragen worden: Durch schluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1934 ist die Firma geändert in: Ver⸗ brauchergenossenschaft Salzmünde, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrank⸗ ter Haftpflicht.
Halle a. S., den 7. Januar 1235.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Ham n gen osenschaftsreg i , enossen register.
1. Nr. 1. Spar⸗ u. Darlehnskasse, e. G. m. b. H. zu Dörnigheim: Das Statut ist am 28. Juli 1954 neu fest⸗ gestellt. ;
2. Nr. 5. Großkrotzenburger Dar⸗ lehnskassen Verein e. G. m. u. H. in Großkrotzenburg: Das Statut ist am 28. Juni 1934 neu festgestellt.
3. Nr. 5. Niederrodenbacher Dar⸗ lehnskassen Verein, e. G. m. u. H. in Nilederrodenbach: Das Statut ist am 26. Mai 1934 neu eg ehr,
4. Nr. 6. Niederrissigheimer Spar⸗ und Darlehnskassen Verein e. G. m. u. H. in Niederrifsigheim: Das Statut ist am 6. Juli 1934 neu festgestellt.
5. Nr. 8. Großauheimer Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Groß⸗ auheim: Das Statut ist am 19. 6. 1934 neu festgestellt.
H. Nr. 16. Sberrodenbacher Darlehns⸗ kassen Verein e. G. m. u. H. in Qber— robenbach: Das Statut ist am 12. 5. 1934 neu festgestellt.
J. Nr. 11. Spar⸗ u. Darlehns kasse Bruchköbel e. G. m. u. H. in Bruch⸗ köbel: Das Statut ist am 8. 6. 1934 neu festgestellt.
8. Nr 13. Spar⸗ u. J. e. G. m. u. H. Wachenbuchen in Wachen⸗ buchen: Das Statut ist am 9. 6. 1934 neu festgestellt. J
9. Nr. 14. Oberissigheimer Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Ober; issigheim: Das Statut ist am 12.7. 1934 neu festgestellt.
I0. Nr. 17. Spar⸗ u. Darlehnskasse e G. m. u. H. in Hochstadt: Das Statut ift am 4. 8. 1934 neu festgestellt.
Gegenstand des ,,. ist bei den vorgenannten Genossenschaften nun mehr: Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse .
1. zur Pflege des Geld- und Kredit.
verkehrs und zur Förderung des Sparsinnes, zur 3 e des ,, (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfs—⸗ artikel und Absatz landwirtschaft⸗ llcher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbe⸗
aue ng, 4. einen Stiftungsfonds anzusammeln G 45.
11. Neu eingetragen 1. unter Nr. hJ die, Jungviehweidengenossenschaft Bruch⸗ köbel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Bruchköbel Das Statut ist am 11. 8. 1934 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung einer Vieh⸗ weide auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die Einträge erfolgten zu 1—*. 10 und 11 am 8. 1. 1935, zu 5 am 8. 19365.
Amtsgericht, Abt. IV, Hanau.
rung des Erwerbs und der Wirtschaft
den Mitgliedern errichten. Ferner ist
O.⸗Z. 10 eingetragene Milchgenossen⸗
Amtsgericht Duisburg.
62802
Zentralhande ls registerbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 12 vom 15. Jannar 1935.
S. 7
Hęlmʒztedt. lbaSoß Im hiesigen , , , . ist am 20. Dezember 1934 bei der Mol⸗ jircsh rn en er Mackendorf e. G. m. b. H. in Mackendorf eingetragen, daß der Gegenstand des Unternehmens jetzt die Milchverwertung 7 emeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr, die Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, , und Be sůr⸗ derung der Milch erforderlichen Be— darfsgegenständen ist. Amtsgericht Helmstedt.
HNHęerhbstein. 62806
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Landwirtschaft⸗ lichen Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Grebenhain eingetragen:
Neues Statut vom 10. August 1934. Gegenstand des. Unternehmens ist: 1. . Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes; 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse.
Herbstein, den 21. Dezember 1934.
Das Amtsgericht.
Hillesheim, Eifel. 62807 Im Genossenschaftsregister Nr. 24 wurde heute bei der Genossenschaft Glaadt⸗FJünkerather Volksbank, e. G. m. u. H., Glaadt, eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 21. Tezember 1934 ist die n , 6. aufgelöst. Die Liquidation erfolgt urch den bisherigen Vorstand. Hillesheim, den 4. Januar 1935. Amtsgericht.
Holzminden. lb2808
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumverein Derental eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. 2. 1934 ist der Name der Firma geändert in Verbraucher⸗ genossenschaft Derental.
Amtsgericht Holzminden.
Holzminden. 62809 Im Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei⸗Genossenschaft Meinbrexen, e GmbH., eingetragen: Neues Statut vom 17. 10. 1934. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mit— 9 mit den für die , ehandlung und Förderung der Milch erforderlichen de, ,n. Amtsgericht Holzminden.
Homberg, Oberhessen. 62810
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 15. Sept. 1433 der „Milchabsatz⸗ enossenschaft, eingetragene Genossen⸗ . mit beschränkter Haftpflicht“ mit em Sitze zu Homberg. Gegenstand des Unternehmens: ö Ver⸗ wertung der Milch.
Homberg, Oberhessen, 18. Dez. 1934
Hess. Amtsgericht.
Jesberg. 62811 Genossenschaftsregister Nr. 9. Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ ficht zu Hundshausen. Gegenstand des nternehmens; J. zur Pflege des Geld— und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); zur Förderung der w 4. einen Stiftungsfonds anzusammeln (6 45). Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer. Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäft⸗ lichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem nn ndsag, „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. tatut vom 26. Novem⸗ ber 1934. Jesberg, 28. Dezbr. 1934. Amtsgericht.
KᷓIn. lö 2812
In das Genossenschaftsregister wurde heute n,, Nr. 465, Beamten Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. No⸗ vember 1954 ist das Statut geändert in § L, betr. Gegenstand des Unter— nehmens. Gegenstand des Unterneh⸗ mens bezweckt die Förderung der Wiri⸗ schaft ihrer Genossen durch Ansamm⸗ lung und Nutzbarmachung von Geld— mitteln, insbesondere von Sparein⸗ lagen und durch Gewährung von Dar⸗ lehen und Krediten an die Genossen. Dieser Zweck soll durch den Betrieb einer Spar und Darlehnskasse erreicht werden, ferner durch die Vermitt⸗ lungen von Versicherungen und Dar— lehen für die Genossen.
Köln, den J. Januar 1935.
Amtsgericht. Abteilung 24. HRäönigsberg, N. M.
62813 Bekanntmachung.
en Eintragung in das Ge⸗
nossenschaftsregister: In lind tunb⸗⸗ enossenschaft Königsberg Nm. un Ilgeße nt eingetragene hene siensch
mit beschränkter Haftpflicht. Statut vom 27. März 1954. Gegenstand des
d beschränkter
arbeiten an Gebäuden, die Förderung der Teilung von Wohnungen und die Förderung von Umbauten, insbeson⸗ dere durch Vermittlung und Vertei⸗ lung von 1 und e e ffn der dazu, erforderlichen Geldmittel. Veröffentlichungen der Genossenschaft erfolgen in den Blättern für Ge⸗ nossenschaftswesen, soweit die Ver⸗ öffentlichung der Bilanz in Frage kommt, im übrigen in der Königs⸗ berger gtthg Haftsumme: 50 RM. Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen: 10. — Gen-⸗-Reg. 78. Königsberg, Nm., 3. Januar 1935. Das Amtsgericht.
Leutkirch. 62814 Es wurde eingetragen am 19. Ja—⸗ nuar 1935 im Genossenschaftsregister: Bei dem Landw. Konsum⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein Herlazhofen, e. G. m. u. H. in Herlazhofen: Neue Firma: Landwirtschaftliche Kredit- und Waren⸗ genossenschaft Herlazhofen, eingetragene Gengssenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz in Leutkirch. Amtsgericht Leutkirch.
Liegnitꝝ. 62815 In unser Genossenschaftsregister Nr. 30, ist eingetragen worden, daß die Ge⸗ nossenschaft „Konsumverein für Lieg— nitz und Umgegend“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter ö in: „Verbrauchergenossenschaft, einge⸗ ga se Genossenschaft mit beschränkter Ha tpflicht Ltegnitz“ geändert worden ist. Amtsgericht Liegnitz, 4. Januar 1935.
Limbach, Sachsen. 62816 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am 7. Januar 1935 auf Blatt 4, die Firma Konsumverein zu Mittel⸗ frohna und Umgegend e. G. m. b. H. in Mittelfrohna betreffend, eingetragen worden: Die Genossenschaft , setzt die Firma: Verbrauchergenossenschaft, Mittelfrohna, eingetragene Genossen⸗ ,. mit beschränkter Haftpflicht in
ittelfrohna. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 9. Dezember 1934 ist die Satzung in den 8§ 1, 2 und 8 abgeändert worden. Die Aende⸗ rungen betreffen die Annahme einer neuen Firmenbezeichnung, den Beitritt von Genossen, die Genehmigung des Jahresabschlusses und die Enklastungs⸗ erteilung des Vorstands und Aufsichts⸗ rats sowie die Verteilung des Rein⸗ gewinns und die Deckung von Ver⸗ lusten. Amtsgericht Limbach, Sa., den 8. Januar 1955.
Li dinghausen. 62556 Nach Statut vom 8. September 1934 ist am 20. Dezember 1934 unter Nr. 55 die Viehverwertungsgenossenschaft Sen— den, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Senden in das Hero fe fer giser eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist gemein sg aft lich Verwertung von Schlacht,, Nutz und w auf Rechnung und im Namen der Mit— glieder Die. Haftsumme beträgt 20 RM Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt 19. Vorstand: Bauer Anton Ewald in Senden, Bauer August Schulze Messing in Senden, Bauer Heinrich Mersmann in Senden. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und sind durch das Blatt „Westfälischer Bauernstand“ zu Münster i. W. zu ver⸗ öffentlichen. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Willenserklärungen des Vorstands geschehen in der Form, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder ihre Unterschrift der Firma der Ge— nossenschaft hinzufügen. Die Genossen— an wird ausschließlich durch den Vor— tand, von dem mindestens zwei Mit— lieder mitwirken müssen, vertreten, Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem gestattet.
Lüdinghausen, den 8. Januar 1935. Das Amtsgericht.
Magdeburg. n In unser Hettossen scha f greg: ter ist heute unter Nr. 185 bei der Firma „Edeka⸗Großhandel eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Magdeburg eingetra⸗ en: Durch Beschluß der Generalver⸗ ö vom 20. Dezember 1934 ist as Statut geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. der Betrieb eines Großhandelsunter⸗ nehmens zum Zwecke der 3e haf nf der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder erforderlichen Waren; 2. die Errichtung dem Kolonialwaren⸗ handel dienender Anlagen und Betriebe ur Förderung des Erwerbes und der irt . ihrer Mitglieder; 3. die . derung der ö des Kleinhan⸗ dels; 4. die Hereinnahme von Spar⸗ einlagen.
Magdeburg, den 3. Januar 1935. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. 6 In unser Henossenschafts regi ter ist . unter Nr. 12 bei der „Ländlichen
ar⸗ und Darlehnskasse Niederndode⸗
rü aftpflicht!' mit dem Sitz in Niederndodeleben eingetragen wor⸗ den: Durch 4 der Generalver⸗ ,, vom 6. Dezember 1934 ö.
leben, , Genossenschaft mit
kaufsgenossenschaft Büchenbronn Amt
des Vorstands und 1 und
36 Abs. ? (Bekanntmachung) geändert. Magdeburg, den 7. Januar 1935. Das Amtsgericht A. Abteilung s.
Müllheim, Raden. 62559
Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.—-3. 1906, „Milchgenossenschaft Bam⸗ lach Am Müllheim e. G. m. b. H. zu Bamlach, Amt Müllheim“ wurde heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der gene , n, vom 309. Dezember 1934 aufgelöst.
Müllheim, den 8. Januar 1935.
Badisches Amtsgericht.
München. 62817
. Süddeutsche Einkaufsgesellschaft vereinigter Lederhändler eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München: Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst.
2. Milchabsatz⸗Genossenschaft Königs⸗ dorf eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht. Sitz Kö⸗ ni erf Die Genossenschaft ist auf⸗ gelöst.
3. Milchverwertungsgenossenschaft Groß⸗ & Kleinweil u. Umgebung ein⸗ getragene en, ,, n, mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Großweil: Gegenstand des Unternehmens ist nun 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ ö Rechnung und Gefahr; 2. die zersorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ den,,
4. Dresch⸗Genossenschaft Garching eingetragene Genossenschaft mit be⸗ . Haftpflicht. Sitz Garching:
e Firma lautet nun: Dreschgenossen⸗ schaft Garching bei München eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter
aftpflicht. Gegenstand des . mens ist nun der Betrieb einer Dresch⸗ garnitur für die Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft.
ünchen, den 9. Januar 1935. Amtsgericht.
Ngidenburęg. 62818 Der 6 Darlehnskassen verein ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. 13. 1934 aufgelöst. Amtsgericht Neidenburg, den 8. 1. 1935.
Nęresheim. 62560 Im Genossenschaftsregister des Amts⸗ gericht Neresheim wurde am 2. Ja⸗ nuar 1935 bei dem Darlehenskassen⸗ verein Trochtelfingen als neuer Wort⸗ laut der Firma eingetragen: Dar⸗ lehenskassenverein Trochtelfingen und Härtsfeldhausen, e. G. m. u. H. Neresheim, den 8. Januar 1935. Amtsgericht.
Neresheim. 62561 Im Genossenschaftsregister wurde heute beim bisherigen Röttinger Spar⸗ und Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. in Röttingen die Statutenände⸗ rung eingetragen. Neuer Wortlaut der Firma: „Spar- und Darlehens kasse Röttingen e. G. m. u. H.“ Neues Statut vom 29: Juni 1934 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens kasse. Neresheim, den 7. Januar 1935. Amtsgericht.
Osnabrück.. 62819
In unser Genossenschaftsregister ist
am 24. Dezember 1934 zur Genossen⸗
schaft Edeka⸗Großhandel, e. G. m. b. H.,
Osnabrück, folgendes eingetragen:
Der Gegenstand des Unternehmens
lautet nunmehr:
1. der Einkauf von Waren auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetriebe an die Mitglieder:
die Errichtung dem Kolonialwaren—⸗ handel dienenden Anlagen und Be⸗ triebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder;
3. die Förderung der Interessen des Kleinhandels;
4. die Hereinnahme von Spargeldern.
Das Statut ist durch Beschluß der
Generalversammlung vom 8. Oktober
1934 geändert und neugefaßt,
Amtsgericht Osnabrück.
Passenheim. 62829
In unser Heng en e . ist heute unter Nr. 2 bei der Molkerei⸗ genossenschaft Passenheim folgendes eingetragen worden:
§ 2 des Statuts . gem. Beschluß der Generalversammlung vom 23. 11. 1934 folgenden Zusatz erhalten: „und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Mil forderlichen Bedarfsgegenständen.“
Passenheim, den 8. 23 1935.
Das Amtsgericht.
er⸗
Pforzheim. ; . 62821] Genossenschaftsregister⸗Eintrag vom 5. Januar 1935. Landwirtschaftliche Ein- und Ver⸗
Pforzheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hasfuflich in Büchen⸗ bronn. Mit Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 27. Oktober 1934 ist das Statut abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und .
Amtsgericht Pforzheim.
Ie hnunen. l2822 Im Genossenschaftsregister ist bei dem Morbacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H in Morbach unter anderem heute eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. 7. 1934 ist an Stelle des Sta⸗ tuts vom 30. Dezember 1896 das neue Statut vom 24. 1 1934 getreten. Rhaunen, den 8. Januar 1935. Amtsgericht.
Rott weil. 62823 Im Genossenschaftsregister wurde am 2. 1. 1935 eingetragen die Firma: . u. Fellverwertung Stadt u. reis Rottweil a. N., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Rottweil a. N. Statut vom 19. Dezember 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Schlachttieren gewonnenen Produkte, insbesondere Häute, Felle u. ett, sowie der Einkauf aller zum tetzgereigewerbe erforderlichen Waren und Geräte u. deren Abgabe an die
Mitglieder. W. Amtsgericht Rottweil a. N.
Treuburg. lbꝛ S* d]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Gonsker Spar⸗ u. Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Gonsken Nr. 8 folgendes .
Betrieb einer Spar⸗ u. Darlehns⸗ kasse: 1, zur Pflege des Geld⸗ u. Kre⸗ ditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren—⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 16. September 1934 ist die Satzung neu gefaßt.
Treuburg, den 21. Dezember 1934.
Amtsgericht.
Vechta. 62825
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 67 eingetra⸗ enen Genossenschaft,Elektrizitätsgenos⸗ r Hausstette⸗Vestrup, e. G. m. b. H. zu Hausstette“ folgendes einge⸗ tragen:
Die bisherigen Vorstandsmitglieder Themann und Hoyer sind Liquidatoren.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Dezember 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Vechta, 8. Januar 1935.
Amtsgericht.
Weinheim. 62826 Zum Genossenschaftsregister Bd. J O.⸗3. 24 zur Firma Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft des Bauernvereins Heddesheim, e. G. m. u. H. in Heddes⸗ heim, wurde eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 6. Mai 1934 ist das bisherige Statut abgeändert und neu gefaßt worden. Die Firma ist geändert in: Landw. Ein- u. Verkaufsgenossenschaft Heddes⸗ heim, Amt Weinheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs; 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse; 3. die Milchverwer— tung auf gemeinschaftliche Rechnung. und Gefahr. Der Geschäftsbetrieb der Genossenschaft ist auf den Kreis ihrer Mitglieder beschränkt. — 7. 1. 1935. Amtsgericht Weinheim
Wennigsen, Heister. lb2827 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 54 die Milchliefe⸗ rungsgenossenschaft Großgoltern e. G. m, b. H. in Barsinghausen eingetragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mit⸗ gliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und, Gefahr. Die Genossenschaft be—= schränkt ihren Betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Wennigsen, den 14. Dezember 1934.
Das Amtsgericht.
Wilhelmshaven. 62828 In das Genossenschaftsregister Nr. 36 ist am 2. Januar 1935 bei der Ge— nossenschaft Baugesellschaft „Mieter⸗ freund“ eingetragene enossenschaft mit beschränster Haftpflicht in Wil— helmshaven folgendes eingetragen:
Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 9. 10. 1934 ist diese Genossenschaft mit der Genossenschaft Wilhelms⸗ havener Spar⸗ u. Baugesellschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflieht in Wilhelmshaven ver— schmolzen, gemäß . vom 29. 8. . in 4 sie . nr. über⸗ nommen ist. ie enossen
„Mieterfreund“ ist aufgelöst. . In das enosfenfg e iter Nr. 1 ist am 2. Januar 1955 bei der Ge⸗ nossenschaft Wilhelmshavener Spar⸗ u. Baugesellschaft eingetragenen Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht in Wilhelmshaven folgendes eingetragen: Gemäß Generalversammlungsbes luß vom 20. 11. 1934 hat diese Genossen⸗ schaft die Genossenschaft Baugesellschaft Mieterfreund⸗ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Wilhelmshaven durch Verschmelzungs⸗ vertrag vom 29. 8. 19384 übernommen.
m ᷣ¶ ,
Woölistein, Hessen. 162829
. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Wöllstein wurde am 27. Dezember 1934 solgendes bei der Landwirtschaftlichen Bezugs und Absatz⸗ eln al e. G. m. b. H. in Zotzen⸗ eim eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. Juni 1934 wurde das alte Statut aufgehoben und durch das neue Einheitsstatut ersetzt.
Die Bekanntmachungen erfolgen in der Bauernzeitung Rhein⸗Main⸗Neckar in Frankfurt a. M.
Die Haftsumme beträgt 500 RM, der Geschãftsanteil beträgt 100 RM.
Wöllstein, den 2. Dezember 1934.
Hessisches Amtsgericht.
Würzburg. 162831] Bekanntmachung.
1. Darlehe nskassewerein Stalldorf, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Stalldorf.
2. Spar⸗ und Darlehenskassenvoerein Willanzheim eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Willanzheim.
3. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Hilpertshausen⸗Rupprechtshausen ein- getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Hilperts⸗ hausen.
Die Firma der Genossenschaft zu 1 lautet nunmehr Spar⸗ und Darlehens— kassen Verein Stalldorf eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.
Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr bei allen drei genannten Ge⸗ nossenschaften: der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld und Kreditwerkehrs, zur Förde⸗ rung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Würzburg, den 4. Januar 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
5. Musterregister.
628321 KEBad Homburg v. d. Höhe.
M.⸗R. 143. In unser Musterregister ist unter Nr. 143 bei der Firma Fried⸗ rich Everts Metallwaren⸗ und Maschi⸗ nenfabrik in Bad Homburg eingetra—⸗— gen: 1 versiegeltes Paket mit 2 Mustern für Knöpfe, Fabriknummern Art. 920 und 633, Schutzfrist 5 Jahre, angemel⸗
det am 26. i23 1934, 19,26 Ühr. Bad Homburg v. d. H., 22. 12. 1934.
Amtsgericht. Abteilung IV.
KErandenburg, Havel. 162833]
In unserem Musterregister ist am 10. Januar 1935 unter Nr. 369 bei der Firma Lineol Aktiengesellschaft Bran⸗ denburg (Havel in Brandenburg (Havel! eingetragen: 1 Karton mit 12 Mustern für Modelle von Menschen und Tieren, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern: 170/14, 17055, 176079, 15011, 230, 291, 292, 393. 294, 295, 363, 410. Schutzfrist: drei Jahre. Angemeldet am 8. Januar 1935 vorm. 11,10 Uhr.
Amtsgericht Brandenburg (Have).
Kahla. 62835
In unser Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 160. Por⸗ zellanfabrik Kahla in Kahla und deren Zweigniederlassungen: die Porzellan⸗ fabrik Schönwald, Schönwald / Oberfr. die Porzellanfabrik Arzberg, Arzberg / Oberfr, die Hermsdorf⸗Schomburg⸗ Isolatoren - Gesellschaft, Hermsdorf / Thür., die Firma H. Schomburg K Söhne, Margarethenhütte; 4 Zeich⸗ nungen (Terrine, Teller, Kaffeekanne, Tasse) der Tafel⸗ und Kaffeeservice⸗ form Nr. 88 (Olympia 1936) für alle Größen aus der keramischen Branche; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre, Schutz nach Maß⸗ gabe des Eintragungsantrags vom 30. Dezember 1934; angemeldet am 2. Januar 1935, vorm. 106,45 Uhr. Kahla, den 8. Januar 1935.
Thür. Amtsgericht.
Liegnitæ. 62836 In unser Musterregister ist unter Nr. 358 bei der Firma Lorenz & Bick, Wollwarenfabrik, Liegnitz, eingetragen worden: 5 Muster für Damenhüte in Stumpenform mit den Bezeichnungen Mia, Mia B, Hongkong B, Tokio und Tokio B, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1934, nachm. 16 Uhr.
Amtsgericht Liegnitz, 9. Januar 1935.
Wetzlar. 162839 In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 66. Firma Buderus'ssche Eisenwerke, Wetzlar, versiegelter Um⸗ schlag. enthalten 2 Abbildungen eines Musters für eine Mantelbadewanne mit angegossener, nach unten zu vor⸗ springender Ummantelung, deren Sockel konkave Einwölbungen . Fabrik⸗ nummern 340-360, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 8. Januar 1935, vormittags 8y Uhr.
Wetzlar, den 9. Januar 1935.
Unternehmens? Die Förderung von y und r gun
as Statut in den S5 14 Ab. 6 e
tung), 85 Abs. 14 und 44 (Entlastung
Amtsgericht Wilhelmshaven.
Amtsgericht.