Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 13 vom 16. Januar 1935. S. 6
Haftpflicht, Sitz Weißenbronn. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und ker bel reh id zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ g landwirtschaftlicher Bedarfsartikel Fi Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ misse), 8. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. . Ansbach, den 10. Januar 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Ansbach. 63160 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Welbhausen e.
G. m. u. H., Sitz Welbhausen: Durch
Beschluß der Gen. Vers. vom 17. Juni
1934 ist das Statut geändert derart,
daß an Stelle des bisherigen Statuts
das vom 17. Juni 1934 datierte ge⸗ treten ist. Die Firma lautet nunmehr:
Spar⸗ und Darlehenskasse Welbhausen,
eingetr. Gen. m. unbeschränkter Haft⸗
pflicht, Sitz Welbhausen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer
Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege
des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur
Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege
des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗
schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur
Förderung der Maschinenbenutzung,
4. zur Verpachtung und zur Vermitt⸗
lung von Immobilien.
Ansbach, den 10. Januar 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Ansbach. 63161 Genossenschaftsregistereintrag. Milchlieferungsgenossenschaft Seiten⸗
dorf, eingetr. Gen. mit beschränkter
Haftpflicht, Sitz: Seitendorf: Turch Be⸗
schluß der Gen.⸗Vers. v. 23. Juni 1934
ist das Statut geändert derart, daß an
Stelle des bisherigen Statuts das vom
23. Juni 1934 datierte getreten ist.
Gegenstand des Unternehmens ist die
Verwertung der von den Mitgliedern
in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch
auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren
Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer
Mitglieder.
Ansbach, 10. Januar 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Ansbach. 63162 Genossenschaftsregistereintrag. Spar- und Darlehenskassenverein
Weinberg e. G. m. u. H., Sitz Wein⸗
berg: Durch Beschluß der Gen.⸗Vers.
vom 22. Juli 1934 ist das Statut ge⸗ ändert derart, daß an Stelle des bis⸗
herigen Statuts das vom 22. Juli 1934
datierte getreten ist. Die Firma lautet
nunmehr: Spar⸗ und Darlehenskasse
Weinberg, eingetr. Gen. m. unbeschränk—
ter Haftpflicht, Sitz Weinberg. Gegen⸗
stand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar- und Darlehnskasse:
1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗
kehrs und zur Förderung des Spar⸗
sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs
(Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗
artikel und Absatz landwirtschaftlicher
Erzeugnisse); 3. zur Förderung der
Maschinenbenutzung.
Ansbach, den 11. Januar 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Anshbachi. 631631 Genossenschaftsregistereintrag. Wettringener Spar- und Darlehens⸗
kassenverein, e. G. m. u. H., Sitz
Wettringen: Durch Beschluß der
Gen⸗Vers. vom 15. Mai 1934 ist
das Statut geändert derart, daß
an Stelle des bisherigen Statuts das vom 13. Mai 1934 datierte getreten ist.
Die Firma lautet nunmehr: Spar- und
Darlehenskasse Wettringen, Mfr., ein⸗
getr. Gen. m. unbeschränkter Haft⸗
flicht, Sitz Wettringen, Mfr. Gegen⸗
n. des Unternehmens ist der Be⸗
trieb einer Spar- und Darlehnskasse:
1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗
kehrs und zur Förderung des Spar⸗
sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs
(Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗
artikel und Absatz landwirtschaftlicher
Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma⸗
schinenbenutzung.
Ansbach, den 11. Januar 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Ansbach. ; 63164 Genossenschaftsregistereintrag. Wildenholzer Spar⸗ und Darlehens⸗
kassenverein, e. G. m. u. H., Sitz
Wildenholz:; Durch Beschluß der
Gen.⸗Vers. vom 1. Juli 1934 ist
das Statut geändert derart, daß
an Stelle des bisherigen Statuts das vom 1. Juli 1934 datierte getreten ist.
Die Firma lautet nunmehr: Spar- und
Darlehenskasse Wildenholz, eingetr. Gen.
m. unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Wil⸗
denholz. Gegenstand des Unternehmens
ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und
Kreditverkehrs und zur Förderung des
Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗
verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗
darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Ansbach, den 11. Januar 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Ansbach. ; 631651 Genossenschaftsregistereintrag. Wörnitzer Spar⸗ und 6
kassenverein e. G. m. u. H., Sitz Wör⸗
nitz: Durch i n der Gen.⸗Vers. vom
8. Juli 1934 ist das Statut geändert
derart, daß an Stelle des bisherigen Statuts das vom 8. Juli 1934 datierte getreten ist. Tie Firma lautet nun⸗ mehr: Spar⸗ und Darlehenskasse Wör⸗ nitz, eingetr. Gen. m. unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Wörnitz. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Ansbach, den 11. Januar 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Auerbach, Vogt. 63166
Im hiesigen Reichsgenossenschafts⸗ register ist am 109. Januar 1935 auf Blatt 5, betreffend den Konsumverein für Rothenkirchen und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Rothenkirchen i. V., eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Verbraucher-⸗Genossenschaft für Rothenkirchen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht.
Sächs. Amtsgericht Auerbach, den 12. Januar 1935.
Ramhbmerꝶ. 63167 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Pfarrgemeinde
Höchstadt a. A., eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Höchstadt a. A.: Firma geändert in: Spar- und Darlehenskasse Höchstadt a. A. Die Mitgliederversammlung vom 15. Juli 1934 hat Aenderung bzw. Neu⸗ fassung des Statuts beschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse), 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Bamberg, den 9. Januar 1935. Amtsgericht — Registergericht. HBelkxard, Persante. 163168
Eintragung bei Nr. 47 des Genossen⸗ schaftsregisters: Die Elektrizitäts- und
Maschinengenossenschaft Muttrin, ein⸗
getragene Genossenschaft mit beschränk⸗
ter Haftpflicht, in Muttrin ist durch
Beschluß der Generalversammlung vom
5. November 1934 aufgelöst worden. Belgard a. Pers., 19. Dezember 1934.
Das Amtsgericht.
Hit burg. 63169
Im Genossenschaftsregister ist am 11. Januar 1935 eingetragen worden, daß die Viehverwertungsgenossenschaft in Irrel e. G. m. b. H. durch Beschluß der Generalversammlung aufgelöst ist. Als Liquidatoren sind die Vorstands⸗ mitglieder Johann Krippes und Johann Jegen in Irrel bestimmt.
Amtsgericht Bitburg.
Braunschweig. 63170
In das Genossenschaftsregister ist am 12. Januar 1935 eingetragen bei der Firma Braunschweigische Rentenhaus⸗ genossenschaft, eingetragene. Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Braunschweig: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. 6 1934 ist die k aufgelöst. Amtsgericht Braunschweig.
Eremen. 63171 In das
Genossenschaftsregister ist eingetragen:
Am 6, Januar 193655.
Konsumgenossenschaft „Vorwärts“ für Bremen und Umgegend Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Bremen: Durch Be⸗ schluß der Vertreterversammlung vom J. Dezember 1934 ist u. 4. die Firma geändert in Verbrauchergenossen⸗ schaft Bremen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Amtsgericht Bremen.
Calw. ͤ 631721
Genossenschaftsregistereintrag vom 11. Januar 1935: Statut vom 1. De⸗ zember 1934. Milchgenossenschaft Ge⸗ meinde Bergorte, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter pf in Gemeinde Bergorte. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Amtsgericht Calw. ö.
Cochem. Bekanntmachung. 63174
In unserem Genossenschaftsregister wurde am 5. Januar 19835 bei der Molkerei Lutzerather⸗Höhe e. G. m. b. H. in Büchel folgendes eingetragen:
Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom J. Oktober 1934 ist 33 neue Statut vom selben Tage an Stelle des alten getreten.
Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ chaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die
ersorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung . und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen gegen Bezahlung.
Cochem, den 5. Januar 1935.
Amtsgericht.
Darkehmen. 63175 Bekanntmachung.
Gen. ⸗Reg. 19. Konsum und Spar⸗ genossenschaft für Darkehmen, LOstpr., und Umgegend e. G. m. b. H.: Durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 9g. Dezember 1934 ist die Firma geändert in: Verbrauchergenossenschaft Darkehmen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Darkehmen, den 3. Januar 1935.
Das Amtsgericht.
Dieburg. 63176
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 14. Oktober 1934 der Milchabsatz⸗ genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz zu Eppertshausen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von ihren Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge— fahr. Die Genossenschaft beschränkt i. Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Dieburg, den 20. Dezember 1934. Hess. Amtsgericht. Dortmund. 63177 In unser Genossenschaftsregister ist am 27. Dezember 1934 bei der unter Nr. 148 eingetragenen „Sparertreu⸗ handgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Dortmund folgendes eingetragen worden: Gemäß §§ 2 und 3 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 (R.⸗-G.-Bl. 1 S. 914) ist die Genossenschaft von Amts wegen
gelöscht. Amtsgericht Dortmund.
Dortmund. 63178 In unser Genossenschaftsregister ist am 28. Dezember 1934 bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft „Spar- und Bauverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht! in Hombruch⸗Barop folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist seit der Neufassung des Statuts durch Beschluß der Gene— ralversammlung vom 19. Juli 1931: Der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Amtsgerichtsbezirks Dortmund be⸗ schränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu ver⸗ schaffen. Das Unternehmen darf nur die in 56 der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und in den Ausführungsbestim⸗ mungen bezeichneten Geschäfte be⸗ treiben. Amtsgericht Dortmund.
Dortmund. 63179 In unser Genossenschaftsregister ist am 28. Dezember 1934 bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft „Werkmeisterhaus eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Dortmund folgendes eingetragen worden: Durch Bi h e der General⸗ versammlung vom 2. Dezember 1934 ist das Statut völlig neu af. Gegen⸗ . des Unternehmens ist nunmehr ie gemeinschaftliche Errichtung oder der gemeinfchaftliche Ankauf von Häusern sowie die Vermietung der in diesen Häusern gelegenen Wohnungen zu einem angemessenen Mietzins an ihre Mitglieder oder auch an Nicht⸗ mitglieder. Amtsgericht Dortmund.
Düren, Rheinl. 63180
Genossenschaftsregistereintragung.
9g. 1. 198535 — 6 Gen- Reg 417 —: Firma Pfarrei Bergsteiner Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. mit dem Sitz in Brandenberg: Durch Generalversammlungsbeschluß v. 22. T. 1934 ist die Annahme eines neuen Statuts v. 22. 7. 1934 erfolgt. Die Firma ist geändert in Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. Bergstein.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehns kasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs Bezug r diß ü hc liche! Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung; 4. die genossen⸗ schaftliche Viehverwertung. ie Ge⸗ nossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Amtsgericht 6 in Düren.
Flensburg. 63181] Am J. Januar 1935 wurde in das Genossenschaftsregister unter Nr. 195 die „Beifahrer⸗ und Speditions⸗ enossenschaft, eingetragene Genossen⸗ n mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Flensburg eingetragen. Das Statut datiert vom 20. November / 22. Dezember 1934. Gegenstand des Unternehmens ist Zuteilung eines Autoführers oder Beifahrers an die dänischen Fisch⸗ und Fleischlastzüge zum Zwecke einer möglichst großen Fahr⸗ sicherheit sowie Spedition von Gütern von und nach Dänemark. Amtsgericht Flensburg.
c Cisa. 63182 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die Buttlarer Dresch⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Buttlar mit dem Sitz in Buttlar ein⸗ getragen worden.
Das Statut ist am 18. August 1934 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist das Dreschen von selbst⸗ gebautem Getreide der Genossen mit der Dreschmaschine.
Geisa, den 27. Dezember 1934.
Thüringisches Amtsgericht.
¶eldern. löb3 188 Bei der Walbecker Molkerei-Genossen⸗ schaft m. u. H. ist am 18. 10. 1934 ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. 9. 1934 aufgelöst. Amtsgericht Geldern. Gross Gerau. 63184 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Dreschgenossenschaft Büttel⸗ born e. G. m. b. H. eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 20. Dezember 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: Wilhelm Massing IV. und Jo⸗ hannes Senßfelder III. in Büttelborn. die Willenserklärung und, Zeichnung für die Genossenschaft während der Liquidation erfolgt rechtsverbindlich durch die beiden Liquidatoren ge— meinsam.
Groß Gerau, den 11. Januar 1935.
Amtsgericht. Groß Strenhlitz. 63185
Im Genossenschaftsregister ist beim Rosmierzer Spar- und Darlehnskassen—⸗ verein e. G. m. u. H. in Rosmierz heute eingetragen worden, daß das frühere Statut durch den Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 29. Juni 1934 durch das Statut vom 29. Juni 1934 ersetzt worden ist, daß die Firma jetzt Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Rosmierz lautet, und daß Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), zur Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Groß Strehlitz, 8. 1. 1935.
¶Ciistrow. 63186 Genossenschaftsregistereintrag vom 11. Jannar 1935 zur „Grohag“, Groß⸗ handelsgenossenschaft, e. G. m. b. H., zu Güstrow: „Die Firma ist erloschen.“ Amtsgericht Güstrow. Halle, Saalhe. 63187 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 266 eingetragen worden: Einkaufs- und . genossenschaft der Tischlermeister zu Halle, S,, und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Halle a. S. Statut vom 16. No⸗ vember 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme von Tisch⸗ lerarbeiten und ihre Ausführung durch die Mitglieder sowie der gemeinschaft— liche Einkauf der zum Betrieb des Tisch— lergewerbes gehörigen Rohstoffe, Halb⸗
und ,, , Halle a. S., den g. Januar 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Heidenheim, Brenz. 63188 Genossenschaftsregistereintragung vom 10. Januar 1935.
Bei Dreschgenossenschaft Heidenheim, e. G. m. b. H. in Heidenheim a. Br.: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Mai 1934 wurde die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.
Amtsgericht Heidenheim a. Br. Herbstein. 63189
In unser Der e er ferne wurde eute bei der Genossenschaft Engelroder
par⸗ & K e. G. m. u. H. zu Engelrod folgendes einge⸗ tragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. 9. 1934 aufgelöst. Zu Liquidatoren wur⸗ den bestellt: Karl Habicht, Landwirt, Heinrich Faust III., Arbeiter, und Kon⸗ rad Greb, Landwirt, alle in Engelrod. Die Zeichnung für die Genossenschaft hat durch zwei Liquidatoren zu erfolgen.
Herbstein, den 4. Januar 1935.
Das Amtsgericht.
Hessisch Lichtenam.9 ;
In unser e,, . ist am 10. Januar 1935 bei der unter Nr. 5 unter der Firma „Harmuthsächser Spar⸗ und Darlehnskassenverein ein⸗ etragene , mit unbe⸗ hne en. Haftpflicht“ mit dem 36 in Harmuthsachsen eingetragene Genossen⸗ schaft eingetragen worden: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 10. Juni 1934 ist die bisherige Satzung aufge⸗ hoben und ein neues Statut errichtet.
Amtsgericht Hessisch Lichtenau.
HIOF. Genossenschaftsregister. 63191 „Verbrauchergenossenschaft, e. G. m. b. SH.“ in Oberkotzau: Firma in „Verbrauchergenossenschaft Ober⸗ kotzau, e. G. m. b. H.“ abgeändert. Amtsgericht Hof, 11. Januar 1935.
63190] Gef
HKempten, Allgänm. 63192 Genossenschaftsregistereintrag. Gemeinnützige Baugenossenschaft Kauf⸗ beuren eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Kauf⸗ beuren; Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 265. 2. 1932 wurde ein neues Statut eingeführt. 1. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau, die Erwerbung und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Kaufbeuren beschränkt. 2. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließ⸗ lich darauf gerichtet, den Mitgliedern gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Ge— meinnützigkeitsverordnung vom 1. De⸗ zember 1930 und ihrer Ausführungs— bestimmungen zu angemessenen Preisen zu verschaffen. 3. Das Unternehmen darf nur die in 56 der Gemeinnützig⸗ keitsverordnung und in den ef g. rungsbestimmungen bezeichneten Ge—
schäfte betreiben. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 7. Januar 1935.
HKontopp. 63193 In unser Genossenschaftsregister i heute unter Nr. 286 — Elektrizitäts- genossenschaft Tannendorf e. G. m. b. H. in Tannendorf — eingetragen
worden:
Die Genossenschaft ist durch 6 der Generalversammlung vom 5. August 1934 aufgelöst. Liquidatoren sind der Landwirt und Gemeindevorsteher rn Grundmann und der Landwirt Ernst Zimpel, beide in Tannendorf. Amtsgericht Kontopp, 5. Januar 1935.
Lengenfeld, Vogt. 163194
In das Genossenschaftsregister Blatt 6, Edeka Großhandel Göltzschtal, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lengenfeld, ist am 9. Ja⸗ nuar 1935 eingetragen worden: Die Satzung vom 30. November 1930 samt Nachträgen ist durch die Satzung vom 2. Dezember 1934 ersetzt worden. Da⸗ nach beträgt die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil siebenhundert Reichs⸗ mark. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile, auf die sich ein Genosse beteili⸗ gen kann, ist auf einhundert bestimmt.
Amtsgericht Lengenfeld i. V., den 11. Januar 1935.
Löbau, Sachsen. 63195 Auf Blatt 9 des Genossenschafts⸗— registers, betr. den Konsumverein Vor⸗ wärts für Löbau und Umgegend, e. G. m. b. H. in Löbau, ist am 9. Januar 1935 eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Verbrauchergenossen⸗ schaft Löbau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Amtsgericht Löbau, 11. Januar 1935.
LxycClæ. 631961
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 (Juchaer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Jucha) am 3. Januar 1935 eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 8. Dezember 1934 das bisherige Statut geändert und durch das Statut vom 8. Dezember 1934 ersetzt ist.
Amtsgericht Lyck.
Mainz. 63197 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Arbeiterwohnungs⸗ Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht!“ mit dem Sitz in Mainz— Gustavsburg eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 26. September 1934 und 12. Oktober 1934 aufgelöst. Mainz, den 11. Januar 1935. Amtsgericht.
Marienwerder, West pr. 63198) In das Genos . ist heute zu Nr. 14 (Groß Nebrauer Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H., Groß Nebrau) die Auflösung lt. Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 10. 9. 1934 eingetragen worden. Amtsgericht Marienwerder, 29. 12. 1934.
München. lõ3 190
Milchabsatz⸗Genossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, 29 Traubing: Die Firma lautet nun: Milchabsatz⸗ ge nossenschaft Traubing eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflcht. Gegenstand des Unter⸗ ö ist nun: die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und efahr.
ichen, den 12. Januar 1935.
Amtsgericht.
Neuenbürg. 61
Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register am 5. Januar 1936: n
a) beim Konsum⸗ und Sparverein für Calmbach und Umgegend, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter zaftpflicht, Sitz Calmbach: Der Name der Firma wurde geändert in: Ver⸗ brauchergenossenschaft Calmbach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht.
pb) bei der Bezugs- und Absatzgenossen⸗ schaft des Bauernvereins Rotensol, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ker Haftpflicht, Sitz Rotensol: Die Ge⸗ nossenschaft wurde aufgelöst; Liqui⸗
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 13 vom 16. Januar 1935. S. 7
datoren sind die Vorstandsmitglieder udwig Schaible, Johann Obrecht und * ull, alle in Rotensol. —
J ürtt. Amtsgericht Neuenbürg.
Oehringen. Mn . , tsregistereinträge vom 29. Dezember 1934: Milchverwertungsgenossenschaft Cappel, g. G. m. b. H. in Cappel. Tas Statut J vom 8. September 1934. Milchverwertungsgenossenschaft Büt⸗ telbronn, e. G. m. b. H. in Büttel⸗ bronn. Das Statut ist vom 9. Sep⸗ tember 1934. Milchverwertungsgenossenschaft Pfe⸗ delbach, e. G. m. b. H., in Pfedelbach. Das Statut ist vom 26. August 1934. . Win⸗ ischenbach, e. G. m. b. H., in Windi— chenbach. Das Statut ist vom 27. De— zember 1934. . Bezirksmilchverwertung Ohringen, e. G. m. b. H, in Oehringen. Das Statut ist vom 4. September 1934. Bei jeder Genossenschaft ist Gegen— tand des Unternehmens die gemein— chaftliche Verwertung der von den Mit⸗ liedern angelieferten Milch in deren . und für deren Rechnung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Ge— meinnutz geht vor Eigennutz“. Amtsgericht Oehringen. Osten. ö 163202 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 bei der Land— wirtschaftlichen Bezugs- und Absatz⸗ genossenschaft Hollen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft—⸗ pflicht, in Hollen, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. Dezember 1934 ind die Statuten neu errichtet. Gegen⸗ tand des J ist: 1. gemein⸗ chaftlicher Einkauf von Verbrauchsstof— fen und Gegenständen des landwirt— chaftlichen Betriebes sowie von Brenn⸗ toffen; 2. gemeinschaftlicher Verkauf andwirtschaftlicher Erzeugnisse. Amtsgericht Osten, den 4. Januar 1935.
Philippsburg, Baden. I63203 Genos , . O.⸗3. 14, Landwirtschaftliche Ein⸗ & Verkaufs⸗ enossenschaft Wiesental eingetragene en ic gt mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Wiesental: In der General⸗ bersammlung vom 23. Dezember 1934 wurde unter Aufhebung des bisherigen Statuts ein neues Statut vom gleichen Tage angenommen. Weitere, Geschäfts⸗ zweige sind die Milchverwertung auf ge— meinschaftliche Rechnung und Gefahr n. die Anlage, Unterhaltung und etrieb einer maschinellen Trescherei. Bekanntmachungen erfolgen im „Badi⸗ scher Bauernstand“ in Karlsruhe. Philippsburg, den 7. Januar 1935. Amtsgericht. PFPillkallen. j 63204 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Pillkaller Spar— und Darlehnskassenverein in Pillkallen“ (Nr. 10 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Ok tober 1934 ist das Statut vom 25. März 1925 durch das vom 27. Oktober 1934 ersetzt worden. Der Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns und der wirtschaftlichen und kulturellen Lage der Mitglieder. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ . auf den Kreis ihrer itglieder. Pillkallen, den 3. Januar 1935. Amtsgericht.
Rost och, Meckel. 163205
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Bentwisch, ein⸗ getragen:
Gemäß Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. November 1934 ist Gegenstand des Unternehmens nunmehr der Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ lasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ ditberkehrs und zur Förderung des
SEparsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗
perkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Rostock, den 10. Januar 1935. Amtsgericht.
Schiris wald e. 632061 Auf Blatt 23 des Genossenschafts⸗ registers des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist am 10. Januar 1935 einge⸗ 1 worden: Viehverwertungsgenossenschaft Schir⸗ his walde eingetragene, Gens fsenschaft mit beschränkter gar lich: in Schirgis⸗ walde. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Verkauf bzw. die sonstige Ver⸗ wertung von Vieh aller Gattungen für Rechnung der angeschlossenen Viehhalter über die zuständige Viehabsatzzentrale, 2. die Mitglieder über die Marktverhält= 1 am Viehmarkt und die Marktaus⸗ sichten auf geeignete Weise laufend zu brientieren, um eine Einstellung der
r
= .
Produktion der Mitglieder auf die Er⸗ fordernisse des Marktes zu erreichen, 3. sonstige Maßnahmen zu treffen, durch die das Hauptziel, nämlich Verbesserung des Absatzes an Schlachtvieh der Mit⸗ glieder erreicht werden kann. Der An⸗ und Verkauf von Vieh für Rechnung der Genossenschaft ist verboten. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen in den „Ge⸗ nossenschaftlichen Mitteilungen des Ver—⸗ bandes der landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften im Freistaat Sachsen“. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Hauptversammlung der „Deutsche Reichsanzeiger“ an dessen Stelle. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Handelsbezeichnung der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vor— standsmitgliedern. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt zehn Reichsmark für jeden erworbenen Ge— schäftsanteil. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 100. a) Georg Töppel in Schirgiswalde, b) Karl Groß⸗ mann, Landwirt in Taubenheim, c) Ernst Schultze, Landwirt in Halben⸗ dorf i. Geb., d] Paul Zieschank, Bauer in Großpostwitz, sind Mitglieder des Vorstands. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn zwei Mitglieder des Vorstands der Handelsbezeichnung der Genossenschaft ihren Namen hinzufügen. Amtsgericht Schirgiswalde, 11. 1. 1935.
63207 Schönau, Schwarzwald. Genossenschaftsregister O.⸗Z. 12, Konsumverein Schönau Schwarzwald e GmbH.: Die Firma ist geändert in: Verbrauchergenossenschaft Schönau⸗ Schwarzwald, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Schöngu⸗Schwarzwald. Schönau⸗Schwarzwald, 8. 1935. Amtsgericht.
Januar
Seligenstadt, Hessen. 163208] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das neugefaßte Statut vom 24. November 1934 der Bäuerlichen Geld und Warengenossen— schaft Hainhausen, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Hainhausen. Gegen— stand des Unternehmens ist: Der Be— trieb einer Spar- und Darlehenskasse 1. zur Pflege des Geld- und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung. Amtsgericht Seligenstadt, 4. Jan. 1935.
stadt oldendor. 1632091
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 44 folgendes eingetragen: Molkereigenossenschaft Stadtoldendorf, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Stadtoldendorf. Die Satzung ist unter dem 25. Januar 1934 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewin⸗ nung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen ver , ton den. Amtsgericht Stadtoldendorf.
Steinau, Oder. .
Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 54 eingetragenen Dreschgenossenschaft Oelschen, e. G. m. b. H. in Oelschen, ist héute folgendes eingetragen worden:
Nach vollständiger Verteilung des Ge— am ,,,, ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. — 3 Gn. -R. Nr. 54.
Amtsgericht Steinau, Oder, 3. 1. 1935.
Stettin. 632111 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 38 „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Pommerensdorf e. G. m. b. H.“ in Pommerensdorf folgendes ein⸗ getragen: Das bisherige Statut ist nach Maßgabe der Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 10. September und 16. November 1934 geändert und durch die neu gefaßte Satzung ersetzt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) Förderung des natür⸗ lichen Geldausgleichs und des bargeld⸗ losen Zahlungsverkehrs (Verkehr in lau⸗ fender Rechnung) und e) Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebskre⸗ dite für den eigenen Geschäfts und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Amtsgericht Stettin, 5. Januar 1935.
St oclhrach. 1632121 Genossenschaftsregister Bd. II O.⸗3. 26, eingetragen am 4. 1. 1935: Molkerei⸗ genossenschaft Raithaslach⸗Münchhöf, Amt Stockach, e. G. m. b. H. zu Rait⸗ haslach. Gegenstand: Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ ahn Beschaffung von Molkereigegen⸗ tänden. Statut vom 18. 11. 1934. Bad. Amtsgericht Stockach.
Stun m. 63213 een, ,, 26. Mühle Stuhm é An⸗ und Verkaufsgenossen⸗
schaft, eingetragene Genossenschaft mit
Donaueschingen.
beschränkter Haftpflicht, Stuhm. Neues Musterstatut vom 6. November 1934.
Gegenstand des Unternehmens: 1. ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs; 2. gemeinschaft—⸗ licher Verkauf bzw. Verarbeitung land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse.
Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Ge⸗ meinnutz geht vor Eigennutz“. Amtsgericht Stuhm, 27. Dezember 1934.
Sulz, Neckar. 63214
In das Genossenschaftsregister von hier wurde am 10. Januar 1935 ein⸗ getragen die Milchverwertungsgenossen⸗ schaft Sulz a. Neckar eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sulz a. Neckar. Statut vom 26. Nov. 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.
Württ. Amtsgericht Sulz a. N.
Villingen, Raden.
632191
Genossenschaftsregister. Eintrag O.3. 12 Band 1, Konsum— verein St. Georgen e. G. m. b. H. in St. Georgen i. Schw.: Laut General— versammlungsbeschluß vom 12. 12. 1934 ist die Firma in: Verbrauchergenossen⸗ schaft St. Georgen e. G. m. b. H. in
St. Georgen i. Schw. geändert. Villingen i. Schw., 7. Januar 1935.
Amtsgericht. JI.
Wan dsbeḱ. 63220
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft „Doppeleiche“ eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wandsbek unter Nr. 57 heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Dezember 1934 ist die Firma der Genossenschaft geändert in „Baugenossenschaft „Doppeleiche“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk— ter Haftpflicht, Wandsbek'“.
Wandsbek, den 9. Januar 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 4.
5. Musterregister.
63225 heute ein⸗
Aschersleben.
Im Musterregister ist getragen:
Nr. 643. H. C. Bestehorn, offene Handelsgesellschaft, in Aschersleben, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 13 Abzüge zur Verzierung von Flach⸗ beuteln, Reklamehüten, Einsteckschach⸗ teln, Plakaten, Bodenbeuteln, Mehl⸗ bodenbeuteln, Gürtelschachteln und Pro⸗ spekten, Nrn. 6384, 638389, 6395, 6402, 6406, 6408, 6411, 6412, 6414-6417, 6419, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Januar 1935, vorm. 9 Uhr 40 Minuten.
Amtsgericht Aschersleben, 11. 1. 1935.
Auerbach, Vogt. 63226
Im hiesigen Musterregister ist einge⸗ tragen worden:
Nr. 787. Max Baumgärtel, Firma in Rothenkirchen i. V., 1 verschnürtes Paket, enthaltend 9 Muster von Besen⸗ hölzern, lackiert und gemalt, Kollek⸗ tionsnummern 12330, 12/30, 1 12/330, 35/30, 35/30, 35/30, 7/30, 7 / 28 und 9 Muster von Handfegehölzern, lackiert und gemalt, Kollektionsnum⸗ mern 38g, 38g, 38g, 38g, 18, 13, 13, 15, 15, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1935, vorm. 10 Uhr 50 Min.
Sächs. Amtsgericht Auerbach i. V.,
den 10. Januar 1935.
nige. lozꝛen
In unser Musterregister ist unter Nr. 64 und 65 bei Herrn Albert Everken in Alsberg eingetragen worden: Die zerlängerung der Schutzfrist ist am 18. Dezember 1934, 16 Uhr, auf weitere drei Jahre angemeldet.
Bigge, den 10. Januar 1935.
Das Amtsgericht.
63228 In das Musterregister Bd. 1 O.⸗3. 41 wurde heute eingetragen: Albin Kaiser, Schuhmacher in Wolterdingen, ein Modell zu einem Stiefelstrecker, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1934, vor⸗ mittags 1033 Uhr. Amtsgericht Donaueschingen, 10.1. 1935.
Dresden. 62834
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 10723. Firma Schriftgießerei „Gutenberg“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Klotzsche bei Dresden, ein offener Umschlag, enthal⸗ ten 10 Buchstaben halbfetter Schatten⸗ grotesk, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 3, angemeldet am 5. De⸗ zember 1934, vormittags 19 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist drei Jahre.
Nr. 10724. Firma Simson X Stern in Dresden, ein Umschlag, offen, ent⸗ haltend: a) 1 Probestrumpf gearbeitet auf Jacquardstrickmaschinen aus Cell— tagal zur Verarbeitung von Hüten, Mützen, an Stumpen und Cape⸗ linen, b) 1 Probestrumpf gearbeitet auf
Jacquardstrickmaschinen aus Tongabast zur Verarbeitung von Hüten, Mützen, Kappen, Stumpen und Capelinen, c) 1 Probebaskenmütze, gearbeitet auf Jacquardstrickmaschinen aus Kunstsei⸗ denschlingengarn zur Verarbeitung von Hüten, Mützen, Kappen, Stumpen und Capelinen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 167, 203 und 199, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1934, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 10725. Firma Schriftguß⸗Ak⸗ tiengesellschaft vorm. Brüder Butter in Dresden, ein Umschlag, offen, ent— haltend Photos von Alphabeten künst⸗ lerischer Schriften: 1. Bandschrift, 2. leichte Latein-Handschrift, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 179, 180, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Dezember 1934, nach⸗ mittags 1 Uhr 50 Minuten.
Nr. 10726. Frau Martha Emma Richter geb. Grünberg in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend drei Weih⸗— nachtsmänner, hergestellt aus Wald⸗ produkten, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 107, 108, 109, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1934, vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 10727. Firma Aktiengesellschaft vorm. Seidel C Naumann in Dresden, ein Umschlag, offen, enthal— tend ein Schriftmuster, das für die ver⸗ schiedentlichsten Zwecke, vornehmlich aber für Schablonenstickerei verwendet wer⸗ den soll, Muster für Flächen⸗ und plastische Exzeugnisse, Geschäftsnummer Sch. 101, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 28. November 1934, vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 10 728. Firma Simson C Stern in Dresden, ein Umschlag, offen, ent— haltend: a) 1 Probestrumpf, gearbeitet auf Jacquardstrickmaschinen aus Tonga⸗ bast zur Verarbeitung von Hüten, Mützen, Kappen, Stumpen und Cape⸗ linen, b) 1 Probestrumpf, gearbeitet auf Jacquardstrickmaschinen aus Baum⸗ wollgarn zur Verarbeitung von Hüten, Mützen, Kappen, Stumpen und Cape— linen. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 247 und 255, Schutz⸗ frist zwei Jahre, angemeldet am 19. De— zember 1934, nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 10729. Herr Hellmuth Schmorl in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 24 Buchstaben des Alphabets, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummer 1900, Schutz⸗ frist drei Fahre, angemeldet am 20. De⸗ zember 1934, vormittags 8 Uhr 40 Mi⸗ nuten.
Nr. 10730. Firma Dresdner Gar⸗ dinen⸗ und Spitzen ⸗Manufaetur Aectiengesellschaft in Dresden-Dobritz, ein Paket, versiegelt, bezeichnet mit 1, angeblich enthaltend 33 Muster von Gardinen, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 46224, 46257, 462893, 45294, 46295, 462397, 46299, 46306, 46312, 46313, 46314, 46318, 6319, 46322, 46323, 46325 bis 463309, 46332, 46553, 6354, 6335, 46357, 46338, 46339, 46341 bis 46346, 46353, 46354, 46355, 46309, Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 21. Dezember 1934, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 10731. Dieselbe, ein Paket, ver⸗ siegelt, bezeichnet mit Nr. 2, angeblich enthaltend 50 Muster von Stoffen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 48332, 48334, 48394, 48588, 48599, 48615, 48627, 48688, 48740, 48803, 48804, 48805, 48806, 48812, 48813, 48815, 48829, 48832, 18840, 48846, 48869, 48872, 48881, 48894. 48897, 398, 48903, 48906, 48911, 48915, t 48922, 48924, 48927, 48934, 48936, 48966, 48969, 48970, Schutzfrist drei Jahre, angemel⸗ det am 21. Dezember 1934, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Paket,
Nr. 10732. Dieselbe, ein versiegelt, bezeichnet mit Nr. 3, angeb⸗ lich enthaltend 50 Muster von Stoffen und Vitragen, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 48971, Bös, 46987, 458993, 48994, 49091, 49004, 49005, 49607, 49008, 49012, 49013, 49017, 49019 bis 49024, 49026, 49027, 49038, 49039, 49043, 49044, 49046, 49047, 49049 bis 49056, 49058, 49059, 48636, 486545, 49032, 49033, 49062, 49064, 36716, 36786, 36803, 36819. 36823, 36824, 36825, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Dezem—⸗ ber 1934, vormittags 11 Uhr 15 Mi⸗ nuten.
Nr. 19733. Dieselbe, ein Paket, ver⸗ siegelt, bezeichnet mit Nr. 4, angeblich enthaltend 47 Muster von Vitrggen, Brise⸗Bises abgepaßt und vom Stück, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 36826, 36827, 36828, 36829, 36832, 36843, 36837, 36838, 36839, 36842, 36845 bis 36848, 32435, 32457, 32459 bis 32470, 32982, 32983, 32985, 32986, 32988, 32990 bis 32998, 45000, 15001. 45002, 453, 45006, Schutz frift drei Jahre, angemeldet am 21. Dezem— ber 1934, vormittags 11 Uhr 15 Min. Nr. 10 734. Dieselbe, ein Paket, ver⸗ e bezeichnet mit Nr. 5, angeblich enthaltend 34 Muster und 14 Bilder von Garnituren, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 34463, 34524, 34612, 34617, 34619, g4620, 34625, 34670, 34677, 34681, 34682, 34700, 84707 384703, 34704, gos,
883
34709, 34710, 34713 bis 34720, 34723, 34724, 34725, 34727, 34728, 34730 bis 34737, 34756, 34740, 84idi, 3474, 443, zar, 34746, 4743, 46255, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1954, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 10735. Dieselbe, ein Paket, ver⸗ siegelt, bezeichnet mit Nr. 6, angeblich enthaltend 8 Muster und 40 Bilder vom Stores am Stück, Muster für Flächen- erzeugnisse, Fabriknummern 47221, 47272, 47273, 47275, 47276, 47279, Hesi, 47307, 3b, 7319, 475265, 17336, 3X35. 47341, 47343, 47319, 47350, A361 bis 47369, N32, N74, 47575, 377, 7388, 47389, 47390, 173563, 47394, 47395, 47396, 47399, 47400, N40, 47407, 7408, MMI2 bis 47417, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1934, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 10736 Dieselbe, ein Paket, ver⸗= siegelt, mit Nr. 7, angeblich enthaltend 8 Muster und 14 Bilder von Stores, abgepaßt, und Bettdecken, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Ne9g, 47347, 47351, 47352, 47353, 4355, 359, 47560, 5375, 47576, 47378, 47379, 47356, 653, 47598, 7406, 4024, 40214, 40217, 40224, 40229, 40225, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Dezember 1934, vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 10 737. Firma Sachsenwerk Licht- und Kraft⸗Aktiengesellschaft in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend eine photographi⸗ sche Abbildung eines Rundfunkappa— rats, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer G 1012, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1934, vormittags 10 Uhr 55 Minuten.
Nr. 10 733. Firma Deutsche Werk⸗ stätten Aktiengesellschaft in Rähnitz⸗ Hellerau, ein Umschlag, versiegelt, an— geblich enthaltend 8 Abbildungen eines Kraftfahrzeugs. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 894 4, S894 -= 8, S5 J -= 83, 894-4. 894 - 5, 89 - 6, 894 — 7, 894 — 8, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1934, vor⸗ mittags 11 Uhr.
Amtsgericht Dresden, 9. Januar 1935.
Diisseẽd ort. 163229
In das Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:
Nr. 2548. Düsseldorfer Papierver⸗ arbeitungsfabrik Bruno Veters, hier, ein offener Umschlag, enthaltend zwölß Muster für Schrankpapiere, Fabriknum⸗ mern 270, Al, 272, A3, 400, 401, 410, 411, 412, 50, 51, 52, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1934, 1514 Uhr.
Nr. 2549. F. J. Bernsau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Erkrath, ein offener Briefumschlag, enthaltend zwei Muster farbiger Dessindruck auf Pa⸗ piersorten aller Art. Fabriknummern 11500, 11520, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. No⸗ vember 1934, 11 Uhr 23 Min.
Nr. 2550. Hans Groß, Friseurmeister, hier, ein versiegelter Ümschlag, enthal⸗ tend 3 Muster für Reklame-⸗Reflex—⸗ Idee⸗Bilder, Geschäftsnummern 1 bis z, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1934, 10 Uhr 50 Min.
Nr. 2551. Ferdinand Braukmann K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend Modell eine Flasche für Par⸗ füms und sonstige kosmetische Flüssig— keiten, Geschäftsnummer 45, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Dezember 1934, 114 Uhr.
Nr. 2552. Ernst Neumärker, hier, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 4 Ab- bildungen von Särgen, Fabriknum⸗ mern 149, 267, 268, 269, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 21. Dezember 1934, 10 Uhr 20 Minuten.
Düsseldorf, den 9. Januar 1935.
Amtsgericht.
Celd ern. 63230 Im Musterschutzregister wurde heute unter Nr. 139 eingetragen: Firma Jo⸗ sef Thum G. m. b. H. in Kevelaer, ein Paket mit 11 photographischen Abbil⸗ dungen von Modellen für a) Madonna, steinhart, b) Herz Jesu, steinhart, e) Kom— muniongruppe, steinhart, verschlossen, Muster für plastische Erzengnisse, Fabrik⸗ nummern zu a Nr. 107 —113, zu b Nr. 52 — 54, zu e Nr. 106 u. 407, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. De⸗ zember 1934, vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Geldern, 29. Dez. 1934.
Goch. ö 63231
In das Musterschutzregister des hiesigen Amtsgerichts ist am 31. Dezember 1934 unter Nr. 4 eingetragen: Konditormei⸗ ster Jakob Martens, Goch, Nartiglat 18, Modell für die Herstellung einer Torten⸗ oberfläche in beliebiger Größe unter dem Namen Altmeisterꝰ, das Steintor mit anliegenden Gebäuden darstellend, Schutz- frift fünf Jahre.
Amtsgericht Goch.
HKIeve. 63232 In unser Mustervegister wurde am 10. Januar 1935 eingetragen; Firma Gustav Hoffmann, Aktiengesellschaft in Kleve, ein versiegeltes Paket, enthaltend 18chuhmuster, Neuer Bulgarenschuh, eine modlsch und neuartig hergestellte Fle⸗ ibel⸗Sandalette, mit entsprechendem chaft und besonders gewählter Ver⸗