1935 / 13 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Jan 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 13 vom 16. Januar 1935.

S. 8

schnürung in bequemer, leichter und doch haltbarer Ausführung, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. Januar 1935, vormittags 10 Uhr. Kleve, den 10. Januar 1935. Amtsgericht.

Lahr, Baden. 1632331 Mustexrregister Lahr: Bd. 1II1 Seite 39 O.⸗3. 39. Firma Georg Gilg in Friesen⸗ heim / Baden, angemeldet am 7. 1. 1935, vorm. 11,38 Uhr, ein versiegeltes Paket, enthaltend zwei Muster für Zigarren⸗ kistchen und dessen Teile aus Tannen⸗ holz, Fabriknummer 456 Boden aus Holʒstoff Fabriknummer 4566 Deckel und Boden aus Holzstoff (roh n. gemasert —, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Lahr, den 8. Januar 1935.

München. ö 63234 In das Musterregister wurde ein⸗

getragen: . Unter Nr. 3905: Wallach Haus für Volkskunst und Tracht Moritz Wallach, Firma in München, 5 Muster von Dekoration bzw. Innenausstat⸗ tung und für Kleiderstoffe, Dessins 2053, 2056 a, 2040, 2057, 2041, ver⸗ siegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1934, vorm. 8 Uhr 30 Min. Unter Nr. 3906: Carl Gunßer Merz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München, 1 Muster eines Tortenpapiers, Gesch⸗Nr. 1344149, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 4. De⸗ zember 1934, vorm. 10 Uhr 25 Min.

Unter Nr. 3907: Leopold Raab, Kaufmann in München, 2 Muster von Plaketten, Gesch.⸗Nrn. 1 und 3, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1954, vorm. 10 Uhr 39 Min.

Unter Nr. 3908: Indanthren⸗Haus München Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung in München, 3 Muster von Tischdecken, Dessin 20 104, 29114, 301134, versiegelt, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Dezember 1934, vorm. 11 Uhr 30 Min.

München, den 12. Januar 1935.

Amtsgericht.

M. - Glad hach. 62837 Musterregistereintragungen. Am 13. 12. 1934. M.⸗R. 2043. Firma H. Vogels, Schuhfabrik, M.⸗Gladbach, angemeldet am 13. 12. 1934, 10 Uhr 25 Minuten, ein unversiegelter Papp⸗ karton mit 5 Schuhen, w Paar GW 32— 186/730 Wotan weiß grau / l⁊, w Paar GW 324 185/729 Zeus weiß roh / dL, v5 Paar GW 32 188732 Lord weiß beige / J, H Paar Gw 32 189/733 Wotan weiß roh / L. ½ Paar GW 32 bis 187731 Merkur weiß roh / U, Fabriknummern wie vor bezeichnet, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr. Am 18. 12. 1934. M.⸗R. 2044. Firma Hch. Schagen u. Sohn, M.⸗Gladbach, angemeldet am 17. Dezember 1934, 15 Uhr 20 Minuten, ein unversiegelter Umschlag mit einem Etikett mit Adler, Fabriknummer 4246, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.

Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Panusa. 63235 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 35. Firma Richard Eschke in Mühltroff, ein offener Umschlag mit 34 Mustern für Krawattenstoffe, briknummern 15310, 15322, 15330, 15333, 15341. 15366, 1555, 1539. 155399, 15466, 15405, 15424, 154977, 15452, 15157, 15458, 15159, 15466, 15462, 15463, 15464, 15465, 15469, 15471, 15472, 15473, 15475. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 6. Januar 1935, vorm. 1094 Uhr.

Amtsgericht Pausa, 11. Januar 1935.

Radeberg. 63236

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. I49. Sächsische Glasfabrik August Walther & Söhne, Aktiengesell⸗ schaft in Ottendorf⸗Okrilla, 7 Blatt Musterzeichnungen für gepreßte, durch Druck hergestellte Schalen, versiegelt, Fabriknummern 1902, 1903, 1904, 1905, 1906, 19M, 1908, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1934, vorm. 9 Uhr 30 Min.

Nr. 341. Dieselbe Firma, 2 Pakete, enthaltend 54 Blatt Musterzeichnungen für gepreßte, durch Druck hergestellte Artikel aus Glas, wie Schalen, Vasen, Sahnengießer, Zitronenpressen, Leuch⸗ ter, 3 Dosen, Aufsätze, Trauben⸗ spüler, Käseglocken usw., versiegelt, Fa⸗ briknummern 1909, 1910, 1911, 1912, 1914, 19giß, 1917, 1916, 1929, 1921. 1925, 1924, 19235, 1937. 1929, 1952, 1933, 1935 1935, 1939. 1941. 1944, 1945, 1947, 1950, 1951, 1958, 19 955, 1956, 1957, 1959, 1960, 1961, plastische Erz Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1934, vorm. 5 Uhr 30 Min.

Nr. 342. Sächsische Hartglaswerke Paul Petrich in Radeberg. ein Paket, enthaltend 15 Abbildungen von Sater⸗ nen, versiegelt, Fabriknummern 401,

1913, 1919, 1925, 1931, 1957, 1943. 1949

405, 406, 407, 408, 409, 410, 41d, 412, 413, 414, 415, 416, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1934, vorm. 10 Uhr. Radeberg, am 10. Januar 1935. Das Amtsgericht.

63237 It eichenbach, Enulengebirge. In unser Musterregister ist am 10. Januar 1935 unter Nr. 314 ein⸗ getragen worden: ; Firma Christian Dierig, Aktiengesell⸗ schaft in Langenbielau, ein versiegelter Umschlag, der ein Muster Verdunke⸗ lungsstoff schwarz (Schirting mit Pa⸗ piery A 26 enthält, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1934 um 8.55 Uhr. Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.

Velbert, Rheinl. loᷣ2838

In unser Musterschutzregister wurde eingetragen: M.-⸗R. 381. Otto Groß⸗ steinbeck G. m. b. H., Velbert. Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist ist am 23. De⸗ zember 1934, 11,530 Uhr, auf weitere 7 Jahre angemeldet.

Velbert, den 8. Januar 1935.

Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin- Charlottenburg. 63389] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Rudolf Becker, Alleininhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Heinrich R. Becker, Berlin W, Potsdamer Straße 28, Privatwohnung: Berlin⸗ Schöneberg, Bamberger Straße 24, ist heute, am 11. Januar 1935, 12,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 256 / 255. N. 165. 34. Verwalter: Handelsgerichtsrat Paul Minde in Berlin⸗ Schmargendorf, Hundekehlestr. 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. Februar 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 9. Februar 1935, 10,36 Uhr, und Prüfungstermin am 5. März 1935, 10,30 Uhr, im Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg 17 —20, Zimmer 44, Erd⸗ geschoß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Februar 1935. Berlin⸗Charlottenburg, d. 11. Jan. 1935. Das Amtsgericht. Abt. 256.

Berlin- Charlottenburg. .I633901 Ueber das Vermögen der Johannes Kempfe Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, früher in Dresden, jetzt in Berlin SW 19, Beuthstraße 8, ist heute, am 11. Ja⸗ nuar 1935, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 256. N. 127. 34. Verwalter: Konkursverwalter August Belter in Berlin W 30, Haberlandstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 8. Februar 1935. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 11. Februar 1935, 10,9 Uhr, und Prüfungstermin am 6. März 1935, 10,30 Uhr, im Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg 17 —20, Zimmer 44, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Februar 1935. Berlin⸗Charlottenburg, d. 11. Jan. 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 256. 63391]

Bielefeld. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlachter⸗ meisters Theo Schelp, Bielefeld, Albrecht⸗ straße Nr. 31, ist heute, 111. Uhr vor⸗ mittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Seibertz, Bielefeld, Rathausstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 19. Februar 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im §5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände am 9. Februar 1935, vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Det⸗ molder Straße Nr. 9, Zimmer Nr. 13; Prüfungstermin am 9. März 19365, 1019 Uhr, daselbst.

Bielefeld, den 12. Januar 1935.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Geithain. 633921] Ueber den Nachlaß des am 5. April 1934 in Langenleuba⸗Oberhain verstorbenen Händlers Ernst Albert Wenzel wird heute, am 9. Januar 1935, vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Jacobi, hier. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1935. Wahltermin am 20. Februar 1935, vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 27. 2. 1935, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Ja⸗ nuar 1935. Amtsgericht Geithain, d. 9. Januar 1935.

Gleiwi tæ. 633931

Ueber das Vermögen des Fleischer⸗ meisters Franz Pohl in Gleiwitz, Moltke⸗ straße 25, wird am 12. Januar 1935, vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bankdirektor a. D. Oskar Baitsch, Gleiwitz, Bahnhofstraße 23. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 4. Februar 1935. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 11. Februar 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Schlageterstraße, Zimmer Nr. 49. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Februar 1935 einschl. 20. N. 5 / 35. Amtsgericht Gleiwitz, d. 12. Januar 1935.

Gũtersloh. 63394 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ewald Arnold in Gütersloh, Blessenstätte, ist heute, 15 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Engbert in Gütersloh, Berliner Straße 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1935. Erste Gläubigerversammlung am 4. Fe⸗ bruar 1935, 11 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Königstraße Nr. 1, Zimmer Nr. 11. Prüfungstermin am 18. Februar 1935, 11 Uhr, daselbst. Amtsgericht Gütersloh, 9. Januar 1935.

Lübeck. 63395 Ueber den Nachlaß des am 27. No⸗ vember 1934 verstorbenen Gärtnerei⸗ besitzers Albert Trost sen. in Lübeck, Trappenstraße ga, ist am 11. Januar 1935, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Klüsmann in Lübeck. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Februar 1935. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1935. Erste Gläubigerversammlung: 8. Februar 1935, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 1. März 1935, 10 Uhr. Lübeck, den 11. Januar 1935. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Torgau. 63396] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau Margarete Knappe in Torgau, Hermann⸗ Göring⸗Straße Nr. 3, wird heute, am 12. Januar 1935, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da sie ihre Ueberschuldung und Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der vereidigte Bücher⸗ revisor Adolf Schultze in Torgau, Rudolf⸗ Jordan⸗Straße 1, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Februar 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tendenfalls über die im 5132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 9. Februar 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Samstag, den 2. März 1935, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 265128, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Januar 1935 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Torgau.

Apolda. 63397)

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Heinrich Kälbermann in Apolda ist nach dem Schlußtermin auf⸗ gehoben worden.

Apolda, den 8. Januar 1935.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bad Oeynhausen. 63398

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Hendrix in Bad Oeynhausen, Adolf⸗Hitler⸗Str. 70, ist neue Gläubigerversammlung wegen Be⸗ schlußunfähigkeit der ersten auf den 1. Fe⸗ bruar 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Bismarck⸗ straße 12, Zimmer Nr. 34 (II. Stock) anbe⸗ rausnt. Tagesordnung! Wahl des Kon⸗ kursverwalters und des Gläubigeraus⸗ schusses, Beschlußfassung über die Fort⸗ führung des Geschäfts und eine dem Ge⸗ meinschuldner zu gewährende Unter⸗ stützung.

Bad Oeynhausen, d. 13. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Bad Segeberg. gonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft G. A. Blunck in Bad Segeberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bad Segeberg, den 9. Januar 1935. Das Amtsgericht.

63399

Berlin- Charlottenburg. .I63400 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Landeigen Hypothekenentschul⸗ dungs⸗ und Siedlungsbausparkasse G. m. b. H. in Berlin sw II, Dessauer Str. 33, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin⸗Charlottenburg, d. 9. Jan. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 263.

Berlin- Charlottenburg. . [63401] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Julius (Juta)

Grubner, Herrenkleiderfabrik, Berlin GO 265,

Landsberger Str. 82, 1, ist nach dem

Schlußtermin aufgehoben. Berlin⸗Charlottenburg, d. 11. Jan. 1935.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 267.

Bochum, 63402 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1. der offenen Handelsgesellschaft Julius und Paul Vierhaus gt. Schulte⸗ Vels in Bochum⸗AÄltenbochum, 2. des Ziegeleibesitzers Paul Vierhaus gt. Schulte⸗ Vels, 3. des Ziegeleibesitzers Julius Vier⸗ haus gt. Schulte⸗Vels, daselbst, wird nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bochum, den 9. Januar 1935. Das Amtsgericht.

Braunschweig. 63403] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Oskar Pahl E Co., Alleininhaber Friedrich Schwarze hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Braunschweig, den 9. Januar 1935. Das Amtsgericht. 4.

Bremen. 63404]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Heinrich Michael Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen ist am 11. Januar 1935 nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Bremen, den 12. Januar 1935.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Ch emnĩitæ. 63405] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Bedach“ Betriebs⸗ genossenschaft für das Dachdeckergewerbe zu Chemnitz und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Chemnitz⸗Altchemnitz, Metzer Straße 55, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Chemnitz, den 12. 1. 1935.

Dresden. 634061

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Geschäftsinhaberin Anna Bertha verehel. Kiehle geb. Wiesner in Dresden, Sebnitzer Straße 25 1, die Görlitzer Straße 9 ein Textilwaren⸗ geschäft betrieben hat, wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Dresden, den 12. 1. 1935.

Festenberg. 63407] 1N134. Konkurs: Fa. Karl Neu⸗ mann u. Sohn, Festenberg; Inhaber Karl Neumann, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Amtsgericht Festenberg, 7. 1. 19365.

Flatow, Grenzmark. 6G 3408 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Eheleute Besitzer Franz Schütt und Rosa geb. Sauer in Radawnitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Amtsgericht Flatow, den 7. Jan. 1935.

Gehren, Thür. 63409]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Max Bergner in Gehren / Thür. wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Gehren / Thür., den 9. Januar 1935.

Thüringisches Amtsgericht. Dr. Offhauß.

Gleiwitz. Beschluß. 63410

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Inhabers der Firma H. Gutt⸗ mann in Gleiwitz, Beuthener Str. 14, des Kaufmanns Moritz Markus, ebenda, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Gleiwitz, den 4. Januar 1935. 20. N. II / 34.

Hamburg. 63411

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Eduard Her⸗ mann Patz, Altona, Elbchaussee 1718 1, alleinigen Inhabers der Firma Hermann Patz, Großhandel und Export in Glas, Porzellan und Steingut, Hamburg, Brandstwiete W 4 Il, ist nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins am 11. Januar 1933 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Hamburg. 63412]

Das Konkursverfahren über das Nach⸗ laßvermögen des am 30. Juli 1931 ge⸗ storbenen, Hamburg, Eilenau 18, wohn⸗ haft gewesenen Kaufmanns Nis Julius Ewald Adolph Nissen, alleinigen In⸗ habers der Firma Warschau G Nissen, Hamburg, Mönckebergstraße 17, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 10. Januar 1935 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg. Kempen, Rhein. 634131] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gehr. Hox, Inhaber Heinrich Hox, Schmiedemeister in St. Tönis, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Kempen / Rhein, 10. Januar 1935.

Amtsgericht.

Köln. GFtonkursverfahren. 63414]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Obsthändlers Matthias Heiser, Köln, Balthasarstr. 69, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 19. Nov. 1934 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Nov. 1934 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Köln, den 9. Januar 1935.

Amtsgericht, Abt. 78.

Königsee, Thür. 63415 . Das Konkursverfahren der Vereinigten Bornkesselwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Mellenbach wird gemäß 5 204 K.⸗O. nach e, ,, der Gläubigerversammlung mangels Masse eingestellt. 9.

Königsee, den 20. November 1934.

Thüringisches Amtsgericht. Dr. Vierneusel.

Limbach, Sachsen. 63416] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Carl Otto Wehrle, alleinigen In⸗ habers der Firma Otto Wehrle in Wittgens⸗ dorf, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. K 42/30. Amtsgericht Limbach, Sa., den 9. Januar 1935.

Lyek. Konkurs verfahren. [63417]

7NI2/ 34. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Rattay in Lyck wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Lyck, den 5. Januar 1935.

Das Amtsgericht. Magdeburg. 63418] Konkurs aufhebung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Berta Rohm, geb. Gäde, in Magdeburg, Breiteweg 268, wird, nachdem der in dem Vergleichs- termin vom 2. November 1934 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 2. November 1934 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht A, Magdeburg, den 4. Januar 1935.

Mainz. Konkursverfahren. 63419]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Vereinigten Konservenfabriken Georg und Josef Seidel, Aktiengesellschaft, in Finthen bei Mainz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mainz, den 29. Dezember 1934.

Hess. Amtsgericht.

Neurode. 634201

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Herrmann K Pfau, Landmaschinen in Neurode, Inhaber die Kaufleute Max Herrmann & Georg Pfau in Neurode, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neurode, 11. Januar 1935. Amtsgericht.

Neustrelĩtꝝæ. 634214] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Jakob Schwarzmann in Neustrelitz⸗Strelitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Neustrelitz, den 19. Dezember 1934. Amtsgericht. Abt. 3.

Nürnberg. Das Amtsgericht Nürnberg hat m Beschluß vom 11. Januar 1936 das Kon⸗ kursverfahren über den Nachlaß des am 9. Juni 1932 verstorbenen Direktors und Geh. Kommerzienrats Paul Wolfrom, zuletzt in Nürnberg, Feldmarschall⸗Hinden⸗ burg⸗Platz 6, wohnhaft, als durch Schluß⸗ verteilung beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Pirna. 63423] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johannes Ernst Moritz Hartung in Pirna, Inhaber der Firma Louis Pütter Nachf., daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf gehoben. Amtsgericht Pirna, den 8. Januar 1935.

1

; geten,

Rendsburg. Beschluß. 63424]

Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma Carl Immenkamp, Eisengroßhandlung G. m. b. ö in Rends⸗ burg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

, den 8. Januar 1935.

as Amtsgericht.

Stralsund. 63425 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Fred Mahnke in Stralsund ist mangels Masse eingestellt worden. Stralsund, den 8. Januar 1935. 36. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

zittau. 63426 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Gocht & Steffens Aktiengesellschaft in Zittau, Breite Straße 4, wird heute, am 12. Januar 1935, nachmittags 13 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauens person: Rechtsanwalt Dr. Schlegel 1, hier. Vergleichstermin am 8. Februar 1936, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. (VYV 4,34.) Amtsgericht Zittau, den 14. Januar 1935.

Germersheim. 634271] Durch Beschluß des Amtsgerichts Ger⸗ mers heim vom 11. Januar 1955 wurde das Vergleichsverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Konrad Kraft in Lingenfeld nach Bestätigung des ange⸗ nommenen Vergleichs aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Hamburg. 63428

Das über das Vermögen des Kauf— manns Paul Fritz Otto Labes, wohnhaft Hamburg, Lattenkamp 72; alleinigen In⸗ habers der Firma Hämmerling E Franck; Geschäftslokal: Hamburg, Ferdinandstraße 31 36, Geschäftszweig: Fahrradgroß⸗ handel, eröffnete gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 10. Januar 1935 auf— gehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Nr. 13

Börsenbeitage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berliner Börse vom 15. Jann

19385

m ᷣ—ᷣ—Qi&ew, ,

Amtlich sestgestellte Kurse.

1è1Frank, 1 Lire, 1 25u, 1 Peseta —= o, 80 MꝘM. I sterr. Gulden Gold) —= 2 00 RM. 1 G. 5sterr. W. 110 RM. 1E. ung. oder tichech. W. 0. 88 RM. 7 Gld. südd. W. 12, 00M. 1 GD. holl. W. 170M M. 1 MarkBanco 1,50 RM. 1U stand. Krone 11285 RM. 1 Schilsing österr. Ww. = O60 NM. 1 gat 0,80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl) 1 NM. 1 alter Goldrubel 3.0 RM. 1 Peso (Gold) 4,900 RM. 1 Peso (arg. Van.) 1115 RM. 1 Dollar 420 RM. 1Pfund Sterling 20, 0 RM. 1 Shanghai ⸗Tael 2 30 RM. 1Dtnar = 85, 40 RM. 1 Jen 240MM. 1 Blot o, so NM. 1 Danziger Gulden 31 NM. 1 Rengö ungar. W. 076 RM. 1estnische Krone 13125 NM

Die einem Papien belgestl gie Bezeichnung N be- sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r ginter der Kursnotternmng bedeutet: Nur teilweise auageführt.

Ein *in der Kursrubrkl bedeuter: Ghue Angebot und Nachfrage.

Die den Akien in der zweiten Spalte beigefügten Biffern bezeichnen den vorletzten, dre in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ lomntenen Gewinnanteikß. Ist nnr ein Gewinn- ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Ge schäftz jah rs.

Her Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ansländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.

e, Etwaige Dructfehler in den heutigen

Kurs angaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte Voriger berichtigt 15

werden. Iretümliche, später amtlich

richtigg esteulte Notterungen werden moͤg ·

lichst dald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 4 (Lambard a). Danzig 8 (Lombard H. Amsterdam 28. Beilssel 28. Helsingfors 4. Italien 4. stopenhagen 2. London 2. Madrid sßͤ Rew Jork 19 Oslo s. Parke 28. Polen 8. Prag 8 Schweiz 2. Stockholin 25. Wien 4

Deutsche festverzinsliche Werte. Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Die in G slehenden Ziffern sind der alte Hing fuß. Mit Zingberechnung.

lien tiger Voriger

15. 1.

66 Scha tzauweisung. deg 1

Dentschen Reiches 1928, 1909-10900 D0ll säll 2.9. 88 853 Dtsch. Neichs aul. 27,

unt. 1987

aus los bar

I Dt. Reichs an leihe 1934 tg. ab 1.7. 34, jährl. 1094 11. oz 5 Intern. Anl. d. Di. Meichs 1930, Dt. Ausg.

( Young⸗ Anl.), uk 1.6. 35 16. 12100

653 ren, Staats -⸗Anl. 192g, aus los b. zu 10 12.8 Jog 4 G 6 9B reuß. Staatssch. 31, Jolge 2, fäll. 1.2 42 b. 3 1.2.8 os. Jebe 65 do. da. 1933, Jolge 1. rz. 00 20. 1. 35 u. 102

20.1. 20.1.7 rz. 100 1. 2. 37 1.2.8

63 Baden Staat RM. Aul. 27, unt. 1. 2. 82 12.

63 Bayern Staat RM Anl. 27. Kdb. ab 1. 9. 84 18.9 oak

do. Serien⸗Ani. 33 anzl. b. 19a 1.3.9 100, 26b 6

10090

68] 3 Braunschw. Staat G Y*rUVns. 28, it. 1.8. 33 (6) d do. do. 25, uk. 1.4. 34

6069 F Hessen Staat RM⸗ Anleihe 29, unk. 1. 1. 36

608) Lübeck Staat RM⸗ Anleihe 286, unk. 1.10.33 6(86) h do. Stagtsschatz go, t. 1. I. 85, 20 3 zu rückgez.

i. K. Rr. 24 f

6 C9 4 Mecklenb. St rel N Me 2l. zo, rz. 12, aug k 1a, pb 6d, Sachsen Staat NM. Anleihe 27, ul. 1. 10. 34

6 he do Staats sch. JJ. 8s 46 1 le 50d. Nennw. 4 36, 1. 4. 87), rz. 109 1 do. vo. zieiße v. sällig 1. 6. 38

P68. 26b a

100. sasn ]. Ib D

ech e gs, ph

666) 5 Thür. Staatsanl. 1b26, untündb. 1.3. 1.8.9 98h

C5 do. R Mic dul. z7 u. Lit. 3, unt. 1. 1. 19324 1.1.1 95 6 Dtsch. NReichtzz. Echa M. E, rz. 100, säll. 1. 9. 8 d Deutsche Neichspos Schatz 335, F., rück. i90

ö scitg 1. I0. 36 L. 1.16 4h do. 1984, Folge 1 , .

riretz. 109, rz. 1. * 6 cho go

1. 6. 1006 hoogen 6

ob, 2d

Psipreußen Provinz⸗ Anleihe

/ Heutiger Voriger

heatiger Voriger

6( 6) B Preußische Landes⸗ reutenbk., Goldrentbr. Reihe 1, Z unk. 1. 4. 84 versch. 99. Spb 6

6s do. R. 8 in. K uk. 2.1. 86 versch. S9. Zed 6 99866

6 (I) do. R. Su. 6, uk2. 1. 36 versch. 93b e 96, 9b 6

(Y 4 do. R. 7. uk. 1. 10. 36 L 10 ο G 6

58 (49 P do. Lig. ⸗Gold⸗

Fri 1098, 5b 08 B

6. 5b o

9ah 8

L 4.1 16.4. 1096, 6d

Ohne ZinsBerechmung. Steuergutscheine Gruppe HI * 10 J do. rüsckz mit 1083 fll. 1. 4. 85 106 G do. rückg mit 123. fall. I. . 865 195 sr do. rickz mit 1164, fäll. 1. 4. 7 10 da. riückz mit 1207. jäll.1. alia nn e

rückz mit 1043, fäll. 1. 4. 34.

Un leihe Ans los ung scheine des Deutschen Reiches.... ta] 6d Anhalt. Anl. - Aus losungzsch mesh Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. a Auslosungsscheine Hamburger Staats⸗AÄnleihe⸗ A gsscheine 1

169. 715 9 106g 6 tabsb ar 104. 250 6 02, 5b 0

n 6

sch. us⸗ l

losttugs Mecklenburg Schwerin An⸗ leihe⸗Tusiosungsscheine' ... Thüringische Stats ⸗Anleihe⸗ Aus lomingssche inen .... .... 1 aan B. foged R

einschl. isz Ablösumgsschu ld in Sdes Muslosungsw..

Scha gzanweisungen d. Deut schen Reiches 1923, bis 5 Doll, fäl. ;

Y) i. K. 1.7. 1932 verloste und unverloste Stücke

Zertisi kate über hinterlegte 5 TZtsch. Schutzgeb. Anl. 19908 1g 45

do. do. do. 19009 10 336 do. 1910 10366 do. . 1911 1a 35h do. . 1913 1438p da. 1914 1035

o 19 * 22

ro 280 10, 2b 6

Anleihen der Kommunalverbãude. a) Anleihen der Provinzial. und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechwmunmg. nnk bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ..

Zinsfuß alt nen

13. ssb s Psb G 13Min 8s sa sse 1.4. 10986 75D 6 a5, 75

1.1.7 966 õb G

1.4.10 966 6

14.109666 95, Rb & 1.4. 10 950 g5, Ib 6 14.4140 14.10 86h 6 L440

Brandenburg. Prod.

NM⸗A. 28, 1. 3. 33 3 6 bo. do. 30, 1. 5. 3658 6 do. do. 26, 81. 12.317 6

Hann. Prom. GMA.

Reihe 1 B, 2.1. 26 da RM. An . J. 2B.

4B n. 5, 1. 4. 18927 do. do Ri 0-121. 10.34 da da 13u. 14. 1.10.35 da do. R. 6, g, 1. 1032 da da Reihe da da. NR. 9, 1. 10. 33

Nieder sehles Provinz RM 1926. L. 4. 82 do. do. 28, 1. J. 33

Ostpreußen Prov. RM⸗ An kz7, M. I 4. 1. 10.

D 8

gs sh

L410 n Biehg.

L41096, 25h

I.1.7 966b B

Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 1.5. 1196, 15d

do. do. 30, 1. 5. 88

Sächs. Provinz. ⸗Verb. R Wü, Ag. 13, 1. 2. 33 do. do. Ausg. 18 . do. Ausg. 14

. do. Ag. 189,1. 10.26

. do. Ausg. 16A. 1 Unsg. 17

. do. Ausg. 16.2

965.5 0

S ———

Schlesw.-Holst. Prov. NR M⸗A. A. 14, 1.1.26 da A. 13Fe ing. L. 127 da. Glde Al. A 16, 1.1.32 do. R M⸗ LI. A1 7, 1.1.32 do. Gald, A. 18. 1. 1.32 do. NM, A. 19, 1. L 32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. NM, A. 21 M, 1.1.38 da. Gld- Al. M. 18, 1.1.30 do. Verb. NM⸗A. 28 u. 29 (Feing. ), 1. 10.33 . bzw. I. 4. 1584... 1.14.10 E65, I 6 do. do. NR Men. 894 (Feingold) 1. 10 88618 6 1.4.10 66,75 6

Kasfeler . 9 Goldschuldv 2s, 1. 103818 s6 1.4.1 Ohne Zinsberechwnung.

Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine

w 2

S w * * w

6 Auslosungsscheine 109 do. Ablüs.⸗Sch. o. Auslos. Sch. Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungtsch. Gruppe 1M G6 do. do. . nee. 1 M 6 Rheinprovinz nleihe An losungsscheinen . ... ...... 9. 169b 6 Schleswig⸗Holstein. Provinz.⸗ Anleihe⸗Anslofungsscheiner Westfulen Provinz ⸗Unleihe⸗ Augslofun gsscheinen. .. ..... I f1, 5b 5 einschl. la Ublösungzschuld Cin g des Auslosungsw.. einschl. 1 Ablöfungsschuld (in d des Ausloiungsw. .

b) Kreisanleihen.

Mit Sinsberechnung. Velgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1. 192416 1.1.7 96 6 O9, sb G do. do. 24 II.. 1.2. 189241851 141 86 Db, ᷣb i Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis ⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 116 Ab⸗

lösungssch. in S d. Aus toswe) siogd G 1066 6

c) Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnunmg. unt. bis... bzwe verst. tilgbar ab...

Aachen N MA. 29 1. 10. 1944 6 s6 Altenburg (Thür. Gold⸗A. 26, 19891 8 6 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 1165

1.4.10 9d, õb 6 Kd, Gh 6 1.4.10 D5b 6 P, ᷣb 6

1.2. *

Magdeburg Gold⸗A

Verlin Golb⸗Schatz⸗ aum. 1929, 1930, rz. L 1038.4 8. 1.4.33,

abgestemp. St.

bo. Gold⸗Anl. 1928 I. u. 2. Ag., I. 6. 31

da. RM⸗2l. 28 M, gar. Verk. Anl.. uk. 21.58.39, 38. 1.7.34, abgestemp. Stück.

do. Gold⸗ A. 24 2.1.2

Vochum Gold A. 29 —̃

rau nschtoe ig. d Anl. 26 M, L. 65. 31

Vreslau RM-⸗Anl 1928 1, 193 do. 1928 II, 1.7.

Dresden Gold⸗Anl 1928, 1. 12.

do. Schatzanw. 1929

rz. je 3 1. 10436 37. 38, 23 Aufge

*

auf 1. n. 2. Dritte

do. Gold⸗Schatzanw fällig 1.6. 19346. 83 Aufgeld gezahlt. füber gestundet, sämtl. n. Gutschein. Duisburg RM⸗A. 1928 1.7. 3 do. 1926, 1.7. Dil sseldorf NRNM⸗A

19265, 1. 1. 32 Eisenach iw M⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld NM⸗Aul. 1928, 1. 0. 833 do. 19265, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 Essen NMYi⸗Aul. 26,

Ansa. 19 190

Frautfurt am Ma Gold⸗A. 25. 1.7.32 do. Schatzanw. 29 rz. 17.8. 39. 3. 1.4.34, abgestemp. Stücke

Gelsenkirchen⸗Buen RM⸗Az2s M, 1.11. Gera Stadtkra. Anl. v. 1928, 31. 5. Görlitz NRM⸗ An v. 1928, 1. 10.

Hagen i. W. RM

Aub 28, 1. . Kassel NRNM⸗Anl. 29

1. 4. 493

Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. 1931 Koblenz N wr = nl. von 1926, 1. 3. 31

Kolberg / Ostseeba N M-. v.27, 1.1.82 Köln Schatzanw. 29. T3. 24.8. 38, 4 3.1. 10 34, abgeste mp. St. Königsbg. i. Pr. Glde

Anl. 1928, 1.10.35 do. do. 1929, 1.4.36 do. do. 1927, 1.1.28 do. do. 28 Ausg. 1,

L. LI9a3

Leiyzig MM-Mnl 2s 1. 65. 84 do. do. 1929, 1.8. 33

1926, 1. 4. 1931 da da 28, 1. 6. 33 Mannhein Gold⸗ Anleihe zs, 1.10.31 do. da. 27, 1. 8. 384 Mülheim a. Ruhr NM 26, 1. 5. 1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 8. 34 do. 1926, 1. 4. 33 do. 1927, 1. 4 31

Nürnberger Gold⸗ Aul. 26, 1.2. 1931 do. do. 1923

Oberhaus.«⸗Rheinl. R M⸗A. 27, 1.4. 3:

Pforzheim Gold⸗ Aul. 26, 1. 11. 31 do. NM⸗A2]J, 1.11.3 Plauen i. V. NM⸗A. 1927, 1. 1. 1932

Solingen RMe-Anl. v6 1. 109. 933 Stettin Gold⸗Anl)

1928, 1. 4. 1933

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A . 1928 S. 1, 1.10. 33

Zwickau NRM⸗ Anl. 19265, 1. 8. 1949 do. 1928, 1. 11. 198

Em schergenossensch. A. 6 R. A 26, 1931 do. do. A. SR Ban; 32 Ruhrverband 19381 A. LR. A, rz. 1.4.36 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5. 1.11.27 5 do. Meichs m. ⸗A. A. 5 Feing., 1929 do. Gld. A. 7.1.4. 313 do. do. Ag. 8, 1990 do. do. Ag 4, 1. 11.265

§z sichergestellt.

Zi alt

do. do. . 8

3 d

S

2 2 22

2222

ag. Jõh

ac. J5õd 94d

Ohne Zinsbere hnnung.

43 Landsberg a. W. RM⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. s J Roggen⸗ Schuldverschr.) o. Bogen ....

Mannheim unl.⸗-Austosungs⸗ scheine einschl. 1 Ablös.-Sch.

(in h d. Nuslosungsw.)

Nostock nl. Muslosungsscheine

einschl. I/, Ablös⸗Schuld .... (in d. Aus lojun sw.)

d) Zweckverbände usw. Mit 3Zinsverechnung.

bbb tos, 7h

95. 5b

a5, Sob 6 S5. 25h 2

do. da. G. . S. 6, 30.9. 838

Ren lsgor Sortger

ͤ heutiger Voriger

Pfandbriefe und Schuldverschreib. õffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanst alten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. ank bi..., bzw. verst. tflgbar ab..

Braunschw Staatz Gld-⸗ Pfd. (Tan dsch) Reihe 16, 980. 9.2 do. R. 20, 1.

D 22

1.410 7.50 6 1.410 M 25b G 1.1.1 M, ãd G 1.419 111 1.410 856 . 1.1.7

TJ S S F e S s.

ö. L. do. 1.1 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.)

Schu ldry. A. 4 S. A

vess. Ldbk Gold Hyp. Pando r J. L 2 7-5.

*.

1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6. / 31. 12.32 do. R. 101. 1I 31. 12.

18933 5zw. L. 1.3 1

do. R. 12. 31. 12.3 do. R. 3, 4 6,/31.12. 3 bo. R1I3 31. 12. 193 do. R. 5, 99. 6. 3 do. Gold ⸗Schnl versch. X. 2, 31. 3.3 do. 89. R. 8, 31.3. 3 do. do. R. 1, 31.3.3:

Lipp. Landbk. Gold Pf. R. 1. 1.7. 195

Dldb. staatl. Kred. GB- Schuldd. 2 (GM⸗Pf. )31. 12.2

r 7 8

917.25 6 97.25 6 977.5

9758 S6. I6b e

(GM- Bf.) 1.8. do. do. GMeLigu. do. do. R M⸗Schuldv

(fr. 5 h Roggw. A. do. GKom S2, 1.7.3 do. do. do. S. 3, 1.7.3 do. do. do S. 1,1. 7.29

Preuß. Ld. Pfdbr. A.

GM⸗Pf. 4, 30.65.30

do. do. R. 11, 1.7.39

do. do0. Reihe 13, 1

I. 1. bzw. 1.7. 34

do. do. R 17, 18, 1.133

do. do. R. 19, 1.1. 36

do. do. M. 5, I. 4.32

do. do. R. 10, 1423

do. do. M. 21,1. 10.35 do. d. 22, 1.10.3

. do. N. 7, LJ. 32

. do. N. 3, 30.5. 30

. do. Kom. R. 12,

2. 7. 1234

do do. do; ) ü 14.1. 1.34

do. do. do. N16. 1.7.34

do. do. do. N 20, 1.7. 335

do. do. do. i. 6. 1. 4 36

do. do. do. It. 8, 1.7. 32

38 **

nnr ? q

E 8 *

D O, O —— —=— N 00 0 CM 0

a 61111

Thũr. Staats b. Gsch

* l

Wirtt. Bohngs kred. Land. Kred. Anst.) GHup Bf. RM. 17.32 8 do. do. R. 3, I. 5. 34 8 do. do. M. 4, 112.36 8 6 do dont ti ry . gn 8 do. Schuldv. Ag. 26. 1. 10. 1932 7

b) Landesbanken, Provinzial banken, kommunale Giro verbände.

Mit Zinsberechnung.

Vad. To nim. Lande skb. G. Hp. Pf. MN. 1. 1. 1034 do. do. R. 2, 1.5. 35 do. da R. 3.1.83. 35 Hann. Lan deskrd. GPf S. 4 Ag. 15.2. 29, 1.7. 35 do. do S. 1. A. 19. da da 192, 1.1.3 do. do. S. du. Erw.. 7. 35 da da. S3 Ag. 1927. 1. 1. 816 6 Kassel Lder. G. Pfb. M. 1 L., 1.9. 1939 63. 19831 do. do. R. J- 9, 1.83.33 do. do. N. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 u. 12, 1. 1. 35 bzw. 1. 3. 36 do. da. NR. 4 R. 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 3 u. 5, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 826 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. NR. 3, 1.9. 33 do. do. do. N. 4. 1.9. 35 Mitte ld. Kom. Anl. de Sp.⸗Girov. 1925 X. 1, 1. L 82, j. Mitteld. Landesbank J do. 26 A. 2 v. A, 1.1. 337 Mitteld. Landesbk.⸗A. 28 W. 1 u. 2, L. 9. 348 do. do. 30 A. 1 u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 38538

Nassan. Landesbt. Gd. P5. Ag. 8-10, 31.12.33 do. do. Al 1, rz. 100, 1934

do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 193418 Niederschl. Prv. Hilfs⸗ lasse G. Pf. M. 1, 1.1.36 Oberschk Prv. Bt. G. Pf. R. 2, 1. 4. 36

do. do. Ri, rz. 100, 1.9.81 do. Prov. B. Koum. A. 1 Bst. A. x3. 100, 1.10.31 Ostpr. Prov. Ldbk. GPf. Ag. 1. T3. 100, 1.10.33 do. do. Ag. 2 M. 1.4.37

Pomm. Prov⸗Bt. Gold 1929 S. 1 u. 2, 80. 6.3 8 do. do. 26. Ag. L. 1.7.81 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 do. do. A. 1. u. , 1.4. 326 da da Komm. Ag. 4. rz. 100, 1. 3. 38 bo. do. 12, 1b, 2.1.31 da da 8 rz. 102.1. do. do. A. 2, 1. 10. 31165 6

25h 1.4. 10195, 69

Zinsfuß att nen Schlesw.⸗H. Pr. Idsb. Gd. Pf. A. Iu. 3 30/358 6 do. da. R. )*. 2. 4:34 338 6 Westf. Lan des baut Pr. 8 Gold⸗A. R. 2 Y, 31, abz. 3. l. 1.1 do. do. Feing. 25,1. 10.30 da do. do. 26, 1.1231 do. do. do. 27M. 1, 1.2.32 5 6 do. da. Gd. Pf. ö. u. zx, 1.7.34 bz. 2.1. 358 do. do. Komm. N. 2 u. 83, LI XL 33 8 do. do da. R. 4, 1. 0.348 do. da. do. 1930 R. 2 n. Env., L 190. 357 Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ grundst. G. RI, 1. A338 do. do. 26R. 1.31. 12.317 65 do. da Yi. 3, L. J. 337 do. da. 27 Rt. 1 21.1326 Zentrales. Vodentult⸗ kred. G ldjch. . 1. LJ. 385 Boden ku lturtrobr.) da da NR. 2, 1935

Dtsch. Kom m. Gld. 25 (Giroztr) A. 1,1. 10.31 26 A. 1, 1. 4. 31 do. de. a8 1122.1 33 do. do. 28 L. 3, u. 29 A. 1-4, H. 1. bz. I. 4.34 do. do. 30 Alu. 22.1. 36 do. do. 26 A. 1,1. 431 do. do. 28 A. 1, 1.1.33 do. do. 30A. 1.2.1 do. do. Goldschatz 31 1. 4. 3 do. do. 27. 1M, 1.1.3 do. da. 23 A. 1. 1.9.2

——

A5, Jab

95. 5eb B 953

360

9]Ib

96 Jod

100 9 36. 258 50

d 3 8 d 8 8 8

Dhne Zinsbere nan z.

Deutsche Komm.⸗Sammelablös⸗

Anl. - Aus losungssch. Ser. 14 108, 15d do. do. Ser. 2 126. 5d 125. 5h do. da. ohne Anslofnitgssch. 2 gd 21 go

einschl. , Ablösungsschuld in P des Auslosungsw.

036 6

e) Landschaften. Mit Zinsderechnung.

unk. bis. . .. zw. verst. tilgbar ab. ...

Kur- u. NReumärt. Kred⸗Inst. G Pf. Ri j. Märk. Landsch. . . do. (Ubsind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. do. do. do. S. do. do. do. S. 1 do. do. R M⸗Schuldv. ffr. z Rogg. Schd.)

Landsch. Etr. Gd. Pf. 8 65 do. do. Reihe 6 85 5 5

de. do. Neihe B 5 5 1. do. Sta. Bs. o. Intsch. 5 39 1. Anteilsch. z. 5 gb Lig. G. Bf d. tr. Tdsch. J. 3 Rat. S 27eb s Landschastl. Cent. R M⸗Pfandbr. (fr. 105755 Rogg⸗Pf) do. do. fr. 5 3 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) . .... Lau strtz. GdpfdbrS X

* 2 2 J. 1 2

! 2

E Tk

Meckl. Rittersch G Pf. do. do. do. Ser. 1 do. (Absind.⸗Pfbr. ) do. do. RM⸗Pfdbr. fr. NR oggw. Pfd.

Ostor. ldich. Gd. r ,

2 2 *

zT KL dLE 2 .

die m, ö. (fr. I I. 6 3) do. Gb sind. Pfd.)

Bom. Idsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. do. do. Ausg. 1 do. (Absind.⸗Pfbr. ) do. neuldsch. fKlugdb G. Bf. Mb findyfor) 3 Brov. Sächs. lan dsch Gold⸗fanddr. . . 10 do. do. 31. L. 28 6 6 da do. Ausg. 1 -* 7 do. do. Ansg. 1 4 65 . 5 da do. RN M⸗Pfdbr. (fr. Sd Rogg. jd.

. —–

. k

Zãchs. Ldw. Kredv. G. Kredb. M2 M, L. 10.31 do. do. Bib. M. 2 . 1. 11. 19390 Schlef. andsch. f. Em. 1, 1. 4. 1930 do. do. Em. 2, 1. 4.34 do. do. Em. 1 ... do. do. Em. 2... do. do. Em. 1... do. do. iq f. olntsch⸗ do. do NM⸗Pfdbr. (fr. Ss Rogg.⸗ Pfd.) Schlw. Pol t. Iich. G. 1 do. do. do. do .

? 8

do. do. Ausg. 1926

do. do. Ausg. 1927

do. do. Ausg. 19265

Schleswig⸗Holstein.

Ldfch. Kredv. G. Pf.

do. Do. 30, L. 10.35

do. da.

do.

do.

do. do. (Liq. Bf.) o. Aut. Sch.

do. do. RMe⸗Pfdbr.

Er. d b Rogg⸗ Pfd.]

Westf. Ldsch. G. Pfd. do. do. do. 5 do. do. (Absindyfb.)

do. do. R M⸗Pfdbr. (fr. 5 d Rogg. Pfd.)

8

30 —8 D X 2328

EEE LEAẽELLEE 8 *

* D 0 24 E

863 23

Ohne Zinsbere nung.

Die durch getennzeichn. Pfandbr. n. Schuldverscht. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Jannar 1918 ausgegeben anzufehen.

Kur⸗ n,, P ritte rsch. R U- zr. Schu ldd (Absind. Kom. Schuld ls os ish 106. 3h

Gekündigte u. uugel. Stil cke, ve rloste un. unverl. Stücke. a, gz 3. Westpr. ritte rsch. = f. S 6d 6 8950 4, * * Westp r. neu lau dsch. Ii 2. Mop 3 6

F DOßsne Binsschein und ohne Ernenerungsschein. m. Deckun gsbesch. b. 31. 12. 17.