A
( h .
K , ö en nn, , , . m.
Deutscher Reichsanzeiger
—— — —— — Heutiger Voriger
— ———— — J outiger Voriger
lleutiger Voriger lleutiger voriger
1 Heutiger Voriger
— gerl. Hagel⸗ Assec. E665 5 Einz. I I8. Sb . do. do. Lit. B Es z Einz.) Y90
— Berlin. Feuer voll) * 100R M) J do da.
— Lübecker Comm. - Bl. s6. Sb s sb r SEutin-gübech Lit. — Luxemb.Intern.i.Fr. — Gr. Kasseler Strb. Y 26 do. Vorz.⸗Akt. 10h 107p Mecklenburg. Depos.⸗ Haiberst. Vlankbg. 2c, 15h 25. 266. u. Wechselbant. ... — Lit. Bz, GO u. E
= o. D. 1086 do. Hyp. u. Wechselb. — 6 Halle⸗Hettstedt... . MNecklenbg.⸗ Strelitzer Hambg.⸗Am. Packet
Hypothekenbank, j.; (Hambg.⸗Am. L.) 64. 75d Meininger Hyp.⸗Bl..
Wickrath Leder... 0 141 Wickül. Kllpper B. M Wilmersd. Rheing. 1.1 H. Wißner Metall. 1.7 B. Wittkov Tiefbau 141 Wrede Mälzerei .. 149
Zetß Ikon 1.10 61,56 Zeitzer Eisengieß. u. Masch 1.7 856 6
Conr. Tack u. Cie. * Tempelhofer Feld. 4 Terrain Rudow⸗ Johannisthal ... do , Teutonia Misburg Thale Eisenhütte. . Fried. Thom se .. Thörl's Ver. Harb. Delfabr
2
1 sn — 6
1 J — 61 . 253 . 46, 5b
S Colonia, Feuer- u. Unf.⸗V. öin . Fo t Ztsce Dresdner Allgem. Transport 6504 Einz.
do. do. Es g Ein. Frankona Rück⸗ 1. Mitverstcher.
581 6 26 25 a 87 6
— —
2
Hamburger Hoch—⸗
Meckl. Kred. u. Hyp. B. e Geh bahn Lit -.
Thür. Elekt. u. Gas Thür. Gasgese llsch. Trans radio i. S.. Triumph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tst flfaßrit Flöha. .
— — — — — — — — — — 2
2. 2 2 — 2 — 22 — d 8 — — 2
— — 2
Union, F. chem. . t
Veltag, Velt. Ofen nee,
Zellstoff Waldhof. 11 498 do. Vorz.⸗A. Lit. B 6 kdö. zu 105) ab 1. 1. 26 1
Zuckerf. Cl. Wanzlb. 5 1. do. Rastenburg 5 8 1.4
ü too, Sd 9380 6
2. Banken.
ginstermin der Bankaltien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bauk für Brau⸗Industrie 1. Juli)
9d Mitteld. Sodenkredbk. j.. Süddt. Bodereꝰ.
Niederlausttzer Ban.
Oldenbg. Landesban do. Spar⸗ n. Leihbank
10d sd 93r 8
Plauener Bank. . . .. Pom mersche Bank. . .
Reichsbank
154h 6 1200 6
Hambg. Südam. D. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen Hildesh.⸗ Peine 8. A Königsbg.⸗Cranz. V Topenh. Dyf. 8 6 V Lausttzer Eisenb. Siegnitz⸗ Nawitsch Vorz. Lit.
do. do. Si. A. Sit. B Lilbeck⸗Büchen .... Lnxbg. Pr. Heinr.
1ẽ217158 2 Lit. u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. N
Hermes
do.
o. Kölnische Sagel⸗Lerstcherung Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 do. do.
Magdeburger Fener⸗BVers. . M d Hagelvers. (6604 Einz.)
11
Kreditversicher. (voll) do. Es ꝙ Einz.
— — 2
Ser. 2 do. Ser. 3
P
751
c m
1
do. (25 3 Einz.) Leben s⸗Vers.⸗Ges. ... Nückversich. Ges
Freußisch
O
Ml Mme,
er Etaatsanzeiger.
O0
0. do. do.
Rheinische Hyp.⸗Ban! do zihein che Gen ja isch⸗ i. Bodenereditbant ..
Sächsische Bank
do. Bodenereditanst. Schleswig⸗Holst. Be. Silldd. Bodenereditbl.
Ungar. Allg. Creditb. R Mp. St. zu 50 Peng
L St. —= 800 95. Magdeburger Strh. lis. bh d R e d.
Pr.⸗Akt. 1e da. St A. Nit 6 Münchener Lolalt, * Niederlaus. Eisb. M 6 e Norddtsch. Lloyd M Nordh.⸗Werniger- Pennsylvanig .. ö 1 e nn . Prignitzer Eb. Br.. Bereinsbt. Hamburg. 0b r err, J. X Westdeutsche Boden⸗ * 3 6
ö ain ; Rostocker Straßenb.
k Stettiner Straßb. M
ö. 8 6 do. e, ,, 1044 anziger Hypotheken- Straus berg ⸗ Herzf.
ö , , , . 3. Verkehr. Südd. .
. Deutsch⸗Asiatische Bk. . * . 9 Aachener Kletnb. 1.1 159eb 0 Wes 3 69 Akt. G. . Verkehrs w. Sipb
RM per St. 18t. = . Lire Deutsche Ansiedlung M l ipł.⸗Finsterw. . 198 ö Allg. Lokalbahn n. ght Kraftwerke 1181 109. 5b 6 .
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten 36 l, 10 Many, einer dreigespaltenen Z wm hohen und 92 mm breiten Zeile 1,85 U.-„pJ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 Mo einschließlich 0,48 MM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,00 Gp monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8M 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 nl. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573. h
O Nr. 14 Neichsbankgirokonto
66. 26d — 100 —
. Snhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Nachweisung über Branntweinerzeugung und Branntweinabsatz im 1. Viertel des Betriebs jahres 1934 / 35. Begründung zum Körperschaftssteuergesetz. Vom 16. Oftober 1934.
Zweite Bekanntmachung, betreffend die Verordnung über Preise für ausländische Waren vom 22. September 1934. . über die Aenderung der Zuständigkeit von Ueberwachungsstellen vom 14. Januar 1935. Filmverbot.
d do. (Stsitcke 10990, 800) Mannheimer ,, M National! Allg. V. I.G. Stettin Nordstern Allg. Verstcherung.
do. Sebensversich⸗ ank Schles. Feuer⸗Ver . E00 6⸗3t.)
da. do. a3 * Einz .) Stettiner Rückversicherung. . .. Thuringia Bers.⸗Ges. Erfurt A do. do. do. B Trausatlantische KLiltervers. .. Union Hagel⸗Versich. Weimar
Verein. Altenburg. u. St rals. Spielk. do. Bautzn. Papiers do. Verl. Mörtelw. do. Böhlerstahlwke. NM yer Stück do. Chem. Charlb. . . Pfeilring⸗W. AG do. Dtsch. Nickelw. do. Glanzst. Fabrik do. Gumb. Masch. . do. Harz. Portl.⸗C. do. Lausitzer Glas. do. Metall Haller. do. Portl⸗3.Schim. Silesia, Frauend. do. Smyrna⸗Tepy. do. Stahlwerke ... do. Stahl Zypen u. Wissen do. Trit. Vollmoell. do. Ultramarinsab. Victoria⸗Werke ... C. J. Vogel Draht⸗ n. Kabelwerke. . . Voigt n. Haeffner. .
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt ....
Badische Bank .... M Bant für Brau⸗Ind. . Bank von Danzig ... Bayer. Hyp. n. Wechslb. do. Vereinsbank. . Berliner Handelsgef. do. Hypoth.⸗Bank do. Kassen⸗Verein Braunschwg.⸗Hannov.
Hypothekenbank . . .
— 2 do D es ed en . *
cd ee a 64 E94
C GO ,.
115111111
8 D * S
1 SrIrLYlbKuhtlli
— — —– . —— — ** S SO S C O O 8 — — 2 O —— e &
—
1111
—
———D— . —
2 2 K — e 0 O = 00 62
Kolonial werte.
Deutsch⸗Ostafrika 6 1.1 Kamerun Eb. Ant. SB 0 1.1 42.50 61
— — —— , — — 2 — Q ——
O Postscheckkonto: Berlin 41821 1 935
Berlin, Donnerstag, den 17. Januar, abends
— w 2 2 2 2
— **
Neun Guinea Comp.. o] 2 1.4 125, 250 S tavi Minen u. Eb. 0 0 U Mν io 1St. = 18, R Mp. St
Schantung Handels⸗ n, 0
S — — — — —— ———— 8 2 *
— — C
Amtliches. Deutsches Reich.
Vekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmart) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 17. Januar 1935 ; für eine Unze Feingold — 141 sh 11 in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 17. Ja— nuar 1935 mit RM 12,205 umgerechnet — RM 86,6047, ür ein Gramm Feingold demnach a pence 54,7527, in deutsche Währung umgerechnet. ... — RM 2, 78440. Berlin, den 17. Januar 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank.
Dr. Döring.
526
Deutsche Bank und f. 500 Lire. 1 *p551 7b Am sterd.⸗ Rotte rd . ö
Dis conto⸗Gesellsch. Baltimore and Ohio
Deutsche Central- Bochum⸗Gelsenk. St Brdb. Stãdteb. 8. 3 4 do. Lit. B N Braunschw. Landes⸗ Eisenbahn Braunschw. Straßb. 35 Czakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Dt. Eisenbahn⸗Btr. Deutsche Reichs bahn I gar. B.⸗A. S. 1.9. Inh. Zertif) . A-D 3,5 d Abschl.⸗Div.
boden kreditbank ... Deutsche Effecten⸗ n. Wechselbank .... M Deutsche Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deut sche Hypothelenb. Deutsche Ueberseeische
— — *
—
ö ; 4. Versicherungen. . dt M v. Stilck
Geschäftsiahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Ottober.
Aachen u. Münchener Feuer. . . 10500 . Nückve rsiche rung.... — . Albingia“ Bers. Vit. A — — do. do. Lit. 0 — . Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. 2800 g 2400 a do. do. Sebensv.⸗ Vt. E1co G 214b
Bezugsrechte. Am 12., 14. und 15. Januar 1935: Rheinische Metall 5 b.
Wagner u. Co. Mf. Wanderer⸗Werke. . Warstein. n. Hrzgl.
Schl. ⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk. . Wenderoth pharm. Wersch⸗ Weißen. B Westd. Kaufhof A. G. worm. Leonß. Tietz Weste reg. Alfalf M Westf. Draht Hamm 5
c —— — — — — — —
Se =
—— —— —— — c — — — . ——
. 2 * 23
Preuszen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Nachtrag zur Anlage J der viehseuchenpolizeilichen Anordnung, betreffend Ein- und Durchfuhr von Tieren für Zoologische Gärten und Tierparke vom 4. April 1929).
Viehseuchenpolizeiliche Anordnung des Preußischen Landwirtschaftsministers vom 20. Dezember 1934.
Viehfeuchenpolizeiliche Anordmuig des Reichs- und Preußischen Ministers für Ernährung und Landwirtschaft vom 12. Januar 1935.
Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Frankfurt (Oder), betreffend die Einziehung von Vermögens— werten zugunsten des Landes Preußen. ;
Hallescher Bankverein
Hamburger Hyp.⸗Bk.
Hannoversche Boden⸗ kredit⸗Bant
* * 1
Sorttaufende Notierungen.
Mindest⸗ Heutiger Voriger . abschluß 2
3000 14225 à 1423 3 142 321425 140331413 141.25 à 1415 b i f ö z z. Pi . Jö 8 ,,, (. Nachweisung über Branntweinerzeugung und Branntweinabsatz im J. Viertel K 1934/35.
3000 l L rt nn nn, ,,,, S0, 25 à 80,5 à — h 3000
67, Ih à 673 à 673 à b7 à 673d 663 à 663 à 66 à 66,785 à 663 b 3090
11,75 A 1122 11183111575 11061116 — 3000 91a 80b Sg ih à gi — . * 1273 Ba 127753 127,5 G 1273 3 1263 b 2 29.5 ebB 292 — loo a2 — 100, 25 3 — Sad n 8a. h b à 84 à 84,252. ] Sa 84,5 à 844 à 84,5 b
843 B 82 à 8l, 715 à - Sl Ba Sl - hi bq d ga a 6a à - hz a hz h b K 1565 2 — 212 — 120 1 — ö, h n 76 75 B a 7h 5 à 5.75 b] 75 à 765 a 76 à 76, 5
131 à 130 52 -
,
0 25 2 7d à 79. 25 b
ghz n 106. 25 d Hg. 5 R. 7h a
(99, 5 b 119, 5 à 119, 715 à - 21,0 à 20.75 àù — S4 à 83. 75 — 773 à 78,2 à 773 & à 77, 75 b 91 à 90,52 — bl à 6l. 25 à 60, B à 60,5 b
Mindest⸗ Voriger
abschluß bo00
Heutigsr
Deutsche Anl. Ausl. Schein. einschl. 1j Ablösungsschd.
go / Hoesch Eisen⸗ u. Stahl⸗ RM⸗Anleihe eee ee =
6 0so ö. Krupp⸗ NM Anleihe . ......
Jo / Mitteld. Stahl⸗RM⸗A.
7o ) Vereinigte Stahl⸗RM⸗ Anleihe Ser. B
5 o/ Bosnische Eisb. 14... h o/o do. Invest. 14 5 o/ Mexikan. Anl. 99 abg. 0 /o do. do. O4 abg. dia o /o Oesterr. Staatssch. 14 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 40 Oesterr. Goldrente m. neun. Bog. d. Caisse⸗Com. 41/5 oso Desler Silberrente ho Rumän. vereinh. Rte. 93 41 aoso do. do. 1913 d 0/0 do. do. 4 O Türk. Bagdad Ser. J. a oe do. do. Ser. II disaoo Ung. Staatsrent. 1913 ni. n eu. Bg. d. Caisse⸗Com. di, o/ Un grid r dri m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. d oM Ungar. Goldrente m. neu. Bog. d. Caisse⸗Com. d oO Ung. Gidats' lie 1910 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Lom. 4 o/ Lissabon Stadt S. 1 u. 2 4 isꝶgoso VHiexikan. Bewãss. abg. 21. 0/9 Anatol. Eisb. S. Lu. 2 6 o Tehuantepec abg. . ... 41 oo do. ö,
J. G. Farbenindustrie . ..
1102 1116 Feldmühle Papier ......
111.25 a 111,5 Ba 11.285 3 iiz d 110oꝝ v
er.
d
Von der in Spalte 1 angegebenen Menge entfallen auf
ablieferungsfreien, an die Reichs⸗ monopolverwaltung abgelieferten Branntwein (Ges. S 76 Abs. 2)
b) da von a)
Erzeugung itz
von Stoff⸗ . besitzern) ganz J
3
k
1 I
dd
Von dem ablieferungspflichtigen Branntwein (Spalte ) sind hergestellt in
Felten u. Guilleaume ....
Gelsenkirchener Bergwerk. Ges. f. elektr. Unternehm. —
Lndw. Loewe u. Co. ... Th. Goldschmidt ..... Hamburger Elektrizität ... Harburger Gummi. .... Harpener Bergbau. . .... Hoesch⸗KölnNeuessen .....
Philipp Holzmann. .... ö. Hotelbetriebs⸗Gesellschaft. . Il Bergbau. .. ...... Ilse, Bergbau, Genußsch. . Gebrũder Junghans
Kali Chemie ...... ...... Kaliwerke Aschersleben ... Klöckner⸗Werke ...... Kokswerke u. Chem. Fbken.
3000
o 000 3000
3000
26 St. 25 St. bo0 & 2000 5
20 000 Kr.
10 000 fl. 10000 fl. 25 000 Sei 25 000 Lei 25 000 Lei 25 St. 25 St.
26 St. 25 St. 10 000 fl. 26 St. 10 000 4A 25 St. 25 St.
00 E
98 à6 —
98 bB à 988 3à - 7 à —
z ùů 9h Bà 945 à -
d, 7Iõ à 98 B
8 ð 97. I5 à - — à 965 dù —
ga, et G à gg a -
Im 1. Vierteljahr
sind hergestellt Bestände der
Reichsmonopol ˖ verwaltung an unverarbeitetem Branntwein am Beginne des Vierteljahr
Zugang
an sonstigem Branntwein
sonstigen landwirtschaftlichen ablieferungsfreien Brennereien Branntwein . p)
Luft⸗ hefe⸗
bren⸗
aus
Mo⸗ nopol⸗·
bren⸗ nereien
abliefe⸗
rungs⸗ pflichtigen Brannt⸗ a)
wein im ganzen
Melasse⸗ aus
bren⸗
sonstigen Bren⸗
nereien
6 Eigen · Mon opol⸗ K — à 11,23 —
— à 7, 5 à 7.25 b
Gesamt⸗ beschlag⸗ nahmt
aus dem
Ausland ein⸗
geführt
Eigen⸗
bren⸗ bren⸗
aus bren⸗ anderen
Stoffen
zugang
aus nereien
Kartoffeln
b) davon
Erzeugung
von Stoff⸗ besitzern
nereien nereien nereien
nereien
ile ge st
1.25 Ba 13 BX -
— 2 —
Hö — à 6, 45 àù 6,5 5 — 4,2 à d, IH à 4, bB à -
K
ö
gz d go a ⁊. 7 aà 793 b dh d Ns g gg. d b
1183 à 119,5 à — 16 17 20 bd à 203 a
— ü 83, 5 0 G à —
773 à 77,5 BA 77,25 à 773 b 90,75 à 90,5 b
593 à 60 75 a 60 25 à 6075 b
902 365 133 539 1 035 904 847 507 706 134 2173 74130 62087 ) 1296240 133 539
. tz G2 - 851 100 ö 33
N 8d 287 1-
sz d à g i b
g. d Ba 8 5 à 86 G à 8b
d, 5 à 8, I5 & —
.
22 25 Bestände der Reichs⸗ mmonopol⸗ verwaltung an unver⸗ arbeitetem Branntwein am Schlusse
Lahmeyer u. Co. .... .... Laurahñtte. 2898882. Leopoldgrube ...... ..... Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.-G. J. Bergbau Maschinenbau Unternehm.
8, 8 à 8,9 —
8, S à 8, à —
8, 9 à 8,75 à 8, S à 8,5 à — 8,0 à d, A b
Abgang .
Am Schlusse des Vierteliahrs waren in Eigenlagern vorhanden
des allgemeinen ermäßigten Verkauspreises
zur unvollstän⸗ digen Ver⸗
gällung (außer zur Essig⸗ bereitung)
und Holzgeist⸗
des besonderen ermäßigten
davon für: Verkauspreises für:
des
— à 150 à — à 1850 90 b à 9665 b ; regel !,. a) b) c) 4) 6) Trinkt Riech u. Hell. Riech⸗ u
— 2 — . . anzen . * ganzen brannt Schönheits⸗ wein⸗ mittel . mittel
Maximiliaus hütte. .. . . . . . Metallgesellschaft
„Montecatini“ (zu 100 Lire) Niederlausitzer Kohle ..... Orenstein u. Koppel ..... Phoenix Bergb. u. Hüttenbet.
Abgesetzt gegen Entrichtung f / .
des Gesamt⸗· Ausfuhr⸗ abgang preises
Essig⸗ brannt⸗ wein⸗ preises
für Treib⸗ im stoff . ganzen zwecke
voll⸗ ständig
ver⸗
gällt
Heilmittel vorwieg. zum äußerl.
Riech⸗ und Schön⸗ heits⸗
mäßigen Verkauf⸗ preises
im ganzen
sonstige Zwecke
6, 20 à 6, 45 à —
d 6 25 3 gl à gzꝛ5 a -
M2. d 92, 75 d 92 dù - 52, Id à 523 H23 d 52. 7I5 b
Essenzen 53,5 à 523 b z
Accumulatoren⸗Fabrik ... Algemeene Kunstzijde Unie Allg. Elertrizitats⸗Gesellsch. Aschaffenburger Zellstoff ..
1625 a 161,5 à 161,25 b ol 7 a i, G a Sz a 5x b 29m n Ig a 293 b
i n 77 a 775 b
lo9 1602 — ho. d a 0. 25 à bl b 28z n 28, 75 à 2 B or n 7I.25 3 —
Polyphonwerke
Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke. . .. Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz.
133 a 15. S5 a 33 3 - 216,5 a i3 à 217 b
1106 3 —
de a 92 5 a ꝗsgb
Id 25 a i123 a IIIa 113
12.5 3 1353 13213, 5 b — W —
10h, 5 a 110 b 91,53 92 2 —
1103 a 11.72 Ball, 5 à
hersteller
Gebrauche
mittel
branntwein
des P
Vierteljahrs
Hekto
liter We
ing
e i st
126 785 265 662 1652 447 143913 6778 62 1382 312 984 26 110 113 564 114 384 1429446 42 152
/ doo zb 73 zo 234 926168
1233 à 123, 75 à —
9089 1o 073 — à1I7,5 a —
Bayerische Motoren⸗Werke 121,25 a 121 à 125 6 [1115 b
Rütgerswerte. . .. 99 à gz àæ 98. 7h b
2 w emberg⸗=— .. Julius Berger Tiefbau. ..
Berlin⸗Karlsruher Ind. . . Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. . . Braun k. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei .. Buderus Eisenwerke ..
Charlottenburg. Wasserwrk. Chem. von Heyden
Compania Hispano S. AC
do. do. Ser. D Continentale Gummiwerke Continent. Linol. Zürich
Daimler⸗Benz . Telegr. . .. Deutsche Cont. Gas Dessau
Deutsche Erdöl . ...... Deutsche Kabelwerke ..... Deutsche Linoleumwerke .. ö Telephon u. Kabel Deutscher Eisenhandel .. .. Dortmunder Union⸗Br. ..
Eintracht Braunkohle .... Eisenbahn⸗Verkehrsmittel . Eleltrizitäts · Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien . .. Elektrische Licht und Kraft Engel hardt⸗Brauerei .....
11712 —
118A —
118, 25 à 117,5 à - 139 a 138,5 b
152,25 à 1951, 75 6 — 8 z à 89 à 88, 75 . —
105 à los. 75a 104,765 gh n gg à d. 7d Xà = * 1560 a 189 a2 — .
2 145 à 145,5 a — gz, 5 à hy. 5 2 =
493 à 495 G d 4975 à 493 0
I33 a 1232 x -
137 10 a 128 a 127,5 3 127,765 127,5 2 —
lo, 26 à los & à 103
160 a y & è gg à gh b
6.5 3 —
7 * h6 b
zz a Sz 5 2 S3z à 83 b
17570 . —
— 3 — 6
1043 104,25 a 104 Gl104, 252 -
11232115 b6G
117 A 116,765 à — 97,5 à —
118, 25 6 — 117 138 ha 138z b à 1383 b
S8 a 88, 15 à 883 88, I5 b
10s, 20 à 100 B io, 7 a Iod gag à ga b
— W 3 —
144,75 a 145,5 3 -
— —
49.5 à Az à 49, 26 b
— W—
126 a 1273 1273 à 127,265 à * G
102, a loz 75 a 1023 à -
gh z od à=
zei
dan n gc, 7b b
3 Wh ů Sz a 3 6 B
zd 25 a 176,3 b
167,75 à — 114 a 1146 104,9 a Iod z a — 1If5 bB a Ii BX - 1i6z a 16 à ii7 B gb, 7 G à 7,5 d —
Salzdetfurth Kali. ...... Schlesische Bergb. u. Zink Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B..... ...... Schubert u. Salzer ..... Schuckert n. Co. Elektr. .. Schultheiß⸗Patzenhofer. . . . Siemens u. Halske Stohr u. Co., Kammgarn Stolberger Zinkhütte. . . .. Süddeutsche Zucker . ... ... Thüringer Gasgesellsch. . . . Vereinigte Stahlwerte
C. J. Vogel Telegr. Draht De erwerke Gelsenkirchen Westd. Kaufhof (vorm. Leonhard Tietz) .. ...... Westeregeln Alkali .. ..... Zellstoff Waldhof ... .....
Bank für Brau⸗Industrie. Reichsbank
A.⸗G. für Vertehrswesen . Allgem. Lotalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A. Hamburg⸗Amerika Packetf. Hamburg⸗Südam. Dampf. Norddeutscher Loyd ......
Otavi Minen u. Eisenbahn
2600 31.
3009 3000 3500 3000 3500 3000 2000 2000 3000 3000
2000 2000
3000 3000 3000
3000 3000
3000 3000 3000 3009 3000 3000
b0 St.
— à 153 a 153,5 à — 31.5 a 31 à —
136 2 — la6 5 a —
100 5 3 100,5 a g9, 25 2 — 109 5 3 —
145 a 145, 5 a 143 à 143,6 b lo 85 2 =
oh a G7 à 6z à -
— W —
—
44.75 a 44.5 à 443 d 4433443
110A 1093 2 — — * ——
363 à 36. 21 G a 36, 26! zb, 5 a 36g & d 6 à 63 6 a 112.25 2 — 9,5 a 498 a 49, 25 à 49,6 b
109, 25 à — lbh à 153, 75 6 —
82 B 82a 81.5 2 - ils z IIS. Bd — 1I7z à i173 6 2,9 a 26 25 6 — z4. 75
Ih. h B a 30 Baà 293 d -
13 a 138 b
w 313 30,53 —
136 136,5 à —
146,29 à. —
98z à 100, 26 b
105, Ib 105, 25 b
144 G à 144.5 — 103,760 à 103 103,5 — 67, 7I5 à —
ö
— W —
14 à 44,25 ù 48a 443 à44. 25 b — à 1082 —
— 4 —
363 G zh. 26 B à 3h, 26 à 3h à 3h n& w
49,5 à 49,5 b
— * 109 B — 194 à 15383 à 154 àù 1853, 5 h
Sl à Sog à gl. à 80. b b Iz, d 1.75 a 117. 25 1175 d ii⁊i
zd ß a 263 B à 26, 65 a 263 B — à —
29 6 —
12a 1275BR -
ö Zahl in Spalte 22 der Nachweisung für das 4. Vierteljahr des Betriebsiahres 1933,34 ist auf Abschreibung des Transport-, Lagerungs. und Reinigungsschwundes für das
Berlin, den 14. Januar 1935.
Begründung zum Körperschaftsteuergesetz. (Reichsgesetzbl. 1 S 1031.)
Vom 16. Oktober 1934.
A. Im allgemeinen. Das neue Körperschaftsteuergesetz unterscheidet sich von dem bisherigen Gesetz hauptsächlich in den folgenden Punkten:
1. Besteuerung der öffentlichen Versorgungsbetriebe.
Nach dem bisherigen Recht waren die öffentlichen Versor⸗ gungsbetriebe grundsätzlich steuerfrei. wurden sie aber nur insoweit behandelt, als sie diesen Aufgaben dienten (8 2 Nr. 3b und § 7 Absatz 1 Satz 1 KStG.). Hiernach waren Versorgungsbetriebe insoweit steuerpflichtig, als der Kreis der Versorgung über die Gebietskörperschaft hinausging. waren auch steuerpflichtig mit den sogenannten versorgungsfremden Geschäften.
Dem neuen Gesetz gemäß sollen die öffentlichen Versorgungs— chaftsteuerpflichtig sein und mit teuersatz von 20 23 unter⸗ i h . t kommen an Körperschaft⸗ euer der Versorgungsbetriebe von Gebietskörperschaften im Wege
betriebe in vollem Umfang körper den Einkünften jeglicher Art , Andererseits ;
liegen.
oll aber das Au
Als Versorgungsbetriebe
Sie
Ziffern 2 bis
Stadtschaften.
Privatbanken
Rentenbank-Kreditanstalt.
KStG.
machen.
des Finanzausgleichs den Körperschaften überwiesen werden, denen die Erträge dieser Betriebe zufließen (5 390 StAnpG.. 2. Vesteuerung der öffentlich⸗rechtlichen Kreditanstalten. Bisher waren die öffentlich-rechtlichen Kreditanstalten zwar grundsätzlich steuerpflichtig, aber durch eine Reihe von Ausnahme- vorschriften befreit oder steuerlich begünstigt 6 2 und 5 9 Absatz 1
Dem neuen Gesetz gemäß G 4 Absatz 1 Ziffer 2) sollen, wie bisher, von der unbeschränkten Körperschaftsteuerpflicht befreit sein: die Reichsbank, die Deutsche Rentenbank und die Deutsche ĩ r Nicht befreit sollen sein: die Bank für Deutsche Industrieobligationen (bisher befreit gewesen), die Deutsche Golddiskontbank (bis 31. Dezember 1930 befreit gewesen), die Landesbanken (Provinzialbanken), Girozentralen, Girokassen, Kommunalbanken, Kreisbanken, Stadtbanken, Landschaften und
Staatsbanken waren bisher befreit, wenn sie ihrer Bestim⸗ mung nach in der Hauptsache Geschäften stagtswirtschaftlicher oder allgemeinwirtschaftlicher Art dienten ( 9 Absatz 1 Nr. 3 KStG. Es gibt Staatsbanken, die zum Teil die gleichen Geschäfte wie Dem neuen Gesetz gemäß (6 4 Absatz 1
Reichsmonopolamt.
unterlegen.
satz 2 Ziffer J).
KStG.)
Nebelung.
3. Besteuerung der Genossenschaften.
Nach dem bisherigen Recht waren diejenigen Genossenschaften begünstigt, die einem Revisionsverband angeschlossen waren und deren Geschäftsbetrieb sich auf den Kreis der Mitglieder be⸗ schränkte (5 4 Absatz 2 zu p, 5 11 Absatz 1 Nr. 4 und 5 21 Nr. 3a
Ziffer 3) sollen die Staatsbanken nur insoweit frei sein, als sie Aufgaben staatswirtschaftlicher Art erfüllen.
Hypothekenbanken haben wegen ihres besonderen Geschäfts— kreises bisher dem ermäßigten Körperschaftsteuersatz von 10 * Diese Vergünstigung für Hypothekenbanken ist auch im neuen Gesetz enthalten (5 19 Absatz 2 Ziffer 3). dazu, auch die öffentlich⸗rechtlichen Kreditanstalten hinsichtlich der Einkünfte aus dem langfristigen Kommunalkredit-, Realkredit- und Meliorationskreditgeschäft nur mit 10 0 zu besteuern (6 19 Ab⸗
Sie führt
Dem neuen Gesetz gemäß (3 1 Absatz 1 Ziffer 3) sollen Er⸗ werbs- und Wirtschaftsgenossenschaften voll steuerpflichtig sein.
Jedoch ist der Reichsminister der Finanzen ermächtigt, für bestimmte Gruppen von Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften eine Befreiung von der Körperschaftsteuer Ger die Anwendung